—
8 — 8 , . m
—
SG Q s o Ss, s - --, -
wr
Weh bd nb. 26
. 86. ĩ 2 mo ; F P
i. 0:
— —
108 26a
—
do. neue Ste- Pr. Lit A.
23 n . z zrter⸗Godelb. .. eren Starke 12 1 ofmann Wass inn otel Disch... ö otelbetrieb · Gei. 1: owaldts · Werke
af fel e. e r, Brac, sse, de e ge
o 9
gal Po e e ders id ießer .. ö 14 ar en , ,. 12 Keula Gienbütte. 3 Kevling u. r 3 ; u. Ko. 3 Stärke 1 1e D Gas- u. G. din · Ni]. B. ww Aölsch. Walzeng. König Wühelm w. do. do. St.- Pr. Königin Marienb.
Könige dorn Bam. Vönigerelt Por ll.
/
— —
.
118 ö
5
—
x
3 FF obig
—
. f
ö ö .
b.
6
.
ö —
— —
1
*
5
ͤ—— 282 22
1
girbleders. zuder 4
R Jeurd 15 Lehm , e
Frenonn
— —
ö
* 1 1
1 1 1
n — —
—
1600/3909 12004100 50M, 2. 20/7100 1000
) 5. 9 * 1 5 9 ĩ
2 8, 40 8 10909
9 5
2 RG. 8 8 Gebr. Trũger 8 id
rr ere buch. — Treibriemen
0
5
Rur sarstend. Gel. . Sia. e
er,. 2 dauch — 9
. get er Gad u Str. eiii wummim
Ver e lege.
ne or olt oda Var
Si
9 19
83
2 2
9 1
9
—— *
i. Lig e
— 2 —
11886
— —
1.
*
e —
— — —
1060. 0M Mτο bi
— —
— —
— — ——
Schiff aw r, , 2 Neue Bodenges.
147 SobiG
0. do.
do. nie e Bi
2380
35 *
— K
Gummi.
d an er Egyet. . Kohle
bg. Hart. L.
en. Ehamot.
103,90 100 11260
Ma 408,
oho o Liz i 3b; 6 IG, Fobz iG; 1666 iz ch
3 oM ios, 50bꝛG 123 ole n
115 b j i s
J — 1
e = ——
11 0b i 188090 162540 . n 12425 io obi 10 090 bic . 1 ö 0 * h
. 25 —— —
1275 D
d
1 — — 2 61
31 *
= —
do. niger erer en re, el.
.
fenb.-Bed. , ge, s. do. Kolgwerke po. Portl. Zement
009 1999
in. . *. Maschin.
ctrol⸗ W. V. M
Rbeln · Nassan . ·
Anthrazit. . Bergbau .. Gbamotte. . Metallw. . do. Vorʒ. A. p. Möbelst· W. 8 t d, 6 Stablwerke. 3 do. W. Industrie 0 0 Rh Westf. Kallw. 7 Rebe Viontanw. n 12 Roland sbütte. 19 Nombacher dutten 5 Nosiner Brnk - W. In
do. Zuderfabr. 9
Roibe Erde, Drtm. 9
—
ich. Glektr- . 9 8 * Dönl. 531 = do. Tammg. V. 8 do. Nãbf. slonv 0 S- Thur. Braun 8 bo. Si- pr. I 8 Sãchs. Wbst · br. 5 Saline Salzungen 151 Sangerb. Ma . 5 * Sar onia Zement. 2 YM Schãser n Waller 0 Schalker & Scering Gbm. 3. do. a 73 1 imischow 54 8 n. 11 k Gchics. Bab. Zink 16 de., Si- Prior. 18 de. CGelluloe 9 do Gleltu Gag. de, ü B do. Teblenwer do. ein. rama do Port mn. G 8 Schloß. Schulte. 3 une Schnelder Pn Fried Ter. 11 Gch dnbauser ¶ Le 1 Schomburg u Se. * Scritiaieß uc. 4 Schudert. ekt 9 Sculi · Knaud! 3 Schwanihg u 66 Ged. Nabl - Seedeg S Mar Se⸗
fem 8
imonim? wmenderker Peri
te n 2 m dd reti
—
w
1
— — X.
Sac! *
do. ; lia Cement 9 . 3 0.
z 1009 PoA40b3
=
ö —
O OK
S be
.
ö .
] Lit. . u. Hgrdtm. Wilhelm Wein
do- V. Att. Wilhelmshütte ..
Wille.
Dampft..
e, e prä
. Gu ö saälz
lashütte ] 6 stablw. ] erei 4
urmrevier.;.. * er Maschinen ö
ell
uckerf Obligationen ind
Ail. Tel. ¶ OM. 2c * MTossints 1
6 xruf
99 6 . 55 Ihr bi
411 d, ,, Gesellschaften.
67h biG ö Hobz G 13. I 5big Ja Hobz G. Vä bbbz G
5b
lol oo G
BFatzenb.
dw. Löwe n. e, ,
Do. unk. O0 Mannesmröhr.
bau U . hw.
Drenst. u.
po. do. ui. ub. Schalker * *
do. do. & huhn
ulv. . Thale Eisenb. . ö vieler , Gs.
u. Ko 1
ukv.
do. Do. Alsen Portland Anhalt. Ko AUschaffenb. Berl Braunkohl. Berl. Glektrizit.
do. ut. B
un 6s
Bochum.
19.006 o bob; G 83 00 192 50 bi
1060 756 66 2563 G
. 12 25 bm G . 123 25 06 103 752
a obi .
do. Gußsta
nschw Kohl. . Dellabr
Wagenbau do. Wag 8
90. nr. Brieger 16
de, unt 1D R L11038 Centaur. ,
0. do. * .
doe. Vinelenm
e ef , n, be. do. nt G ng n di em Ba a m 2
de do. nn M n,; nich üeber Gl igh ? onneimar gh iM, n De. .
283. 8
Rem e. r1dmann . Giektr.
10 1
* 7
X91 .
— —
———
80 2 — mr —
li. in n i.
** 1 1.
e bid
oo0lior OB 10 008
161356 Dh iet bz B
do. Kupfer. Wiel gal z
jher Masch. . - ff Kanz. Glert Unt. Zur. 8a Pacha. 1
ta Gold. ag d ni.
2 eñsü. Waldb. Spring · Valle
iner . ebeng-⸗
3 e Röolni
1X n 106 Rug. Lolalb. D. 08
Versicherunga aktien.
I. Assekur. H25b3. . i r.
Leimmger Feuer - Versich. * , . 3 G . 6356.
?
3786.
sooo G
206 = Io bοσ 30bzG
Magdeburger Lebeng. Vers. Ges. 940 G.
Fer Nationa *
sctoria ju Berlin Wll delma Magdeb.
7250.
Stett. 12606. Alg. 606.
101, 80bę. ge go, vob; G, Gis ⸗· Ind. 3 eM, St. .
. Gckert. M 202, 10x20 195 608.25 139 758.
er d iighne, r. t. Rente 1803 98, 30 2 estr. Berichtigung D. Dbl. 98G. jon 3566. OGrlech. Anl.
d. Rente kl de. Krk 8g 4 w, ioG.
6
Vorge
Berichtigung; ir 360bi G.
stern: Damb. St. Rente
rtümlich. Rum.
Bauges. NRaiser Wilh. irrtũmlich. Dberschl.
Gestern: Dresden 13313 11. 31.906, do. Schwed.
trat.
fen Ju
naraentilich auf dem, senakiieamarktteg in die ö
de jur Gesondett Grun l 2
kenn, dir far die Kah tier Ca,, de, meh
Anfang eine l= brachte vielmehr auf Me kant. eta Anschaun
Neinun get aufen deren durch
Ban
lar Begernag ern elt
raten
6
he Mert rar
ndustrier n
Toblen ˖
Fa a2
lere mar
leder eine sebt fee
Fonds. und Nttienbòrse. Gerlia, den 189. Dliober 1903.
Die Görse zeigte beyle daltung, wel
Geb lee de den Erscheir aas
Grklirung der ene.
Roblen. und ien.
dot,
1a nicht ; 2 m allgerectee
die n leit adea itkang 14 . ß Gier nen
21
rr,
er,. ahn, Dar 2 sesi Pilhoald latest Nn
ichsanzeiger
Ver Bezugspreis heträgt vierteljährlich A M 50 59. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer
den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Relbstahholer auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Aummern ko sten 25 3.
211.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von ivilstandsakten.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des
n Straßburger Männergesangvereins.
Königreich Preuszen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammergerichtsrat, Geheimen Justizrat Uhles
u Berlin, dem Geheimen Baurat Schaper zu Breslau, isher Mitglied der Eisenbahndirektion in Cöln, dem Ge— heimen Baurat Spoerer zu Cöln, bisher Mitglied der Eisenbahndirektion daselbst, dem Geheimen Baurat Grapow u Berlin, bisher Mitglted der Eisenbahndirektion' da— saibst dem Regierungs- und Baurat a. D. Massalsky zu Charlottenburg, bisher Vorstand der Eisenbahnbetriebs— inspektion 1 in Tilsit, und dem Eisenbahndirekior a. D. Fenten zu Godesberg, bisher Vorstand ber Eisenbahnverkehrs⸗ inspektion in Cöln, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit
der Schleife
dem Oberlehrer am Falkrealgymnasium in Berlin, Pro⸗ fessor Dr. Frölich, dem Gymnasialoberlehrer a. D., Professor Düker zu Beuron, Gurs n g mr, . bisher in Hildes⸗ heim, den emeritierten Pfarrern Besserer zu Bonn, bisher in Remscheid, Bindem ann zu Frankfurt a. O., bisher zu Nordhausen im Kreise Königsberg N⸗M., Jan gst zu Bonn, bisher zu Viersen, und ,, zu Eberswalde, bis⸗ her k Papenbruch im Kreise Ostprignitz, dem Landbau⸗ inspektor Engelmann zu Steglitz im Kreise Teltow, dem Seminaroberlehrer a. D. Dr. Borrasch zu Groß⸗Lichterfelde, bisher in Angerburg, dem Forstkassenrendanten a. D., Rech⸗ nungsrat Bohn zu Alt⸗Ukta im Kreise Sensburg, dem Eisen⸗ bahnsekretär a. D. Standke zu Breslau, bisher in Danzig, dem Porschullehrer am Kaiserin Augusta⸗Gymnasium in Char lottenburg Wilßelm Semfke und dem Hofbesitzer Georg Lohmann zu Brinkum im Kreise Syke den Roten Adler— orden vierter Klasse,
dem Landrat a. D., Geheimen Bönning hausen zu Kempen (Rhein) den orden zweiter Klasse,
dem Korvettenkapitän a. D. Blasewitz bei Dresden, bisher Bibliothekar beim Kommando der Marine— station der Nordsee, und dem Kreisschulinspektor, Schulrat . zu Rawitsch den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Marineoberingenieur a. D. Scharfenberg zu Rostock, bisher von der II. Werftdivision, dem Ersten Stadt förster a. D Boettcher zu Drossen, dem Eisenbahnberriebs⸗ werkmeister a. D. Hollasch zu Insterburg, bisher in Graudenz, und dem Kranlenhausausseher Hermann Genschow zu Küstrin J den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
den Lehrern Harries zu Diepholz, Herrmann zu Klein— blitteredorf im Kreise Saarbrücken, Ossenbühl zu Barmen, Poell zu Aldekerk im Kreise Geldern, Wolterg zu Wankum desselben Kreiseg,. den eineritierten Lehrern Bente zu Templin, Dün kel zu Hersfeld, bigher zu Gebesee im Kreise Weißensee, Hake zu Großwerther im Kresse Grasschaft Hohenstein, Sümmelchen zu Siegburg, bisher zu Großeigen im Landkreise Mülheim a. Rhein, Pertiwich zu Lengefeld im Kreise Mählhausen i. Th., Schüb zu Iloersgehofen im Landtreise Erfurt, bisher zu Grosßballhausen im Kresse Weißensee, Un b eha un zu Bodelwiß im Kreise Ziegenrück, Weder zu Epschenrode im KRreise Worbig und Winkler zu Krumm Wohlau im Kreise Wohlau den Adler der Inhaber des Königlichen Haugordeng von Sohenzollern, Dem Kanzleisekretür Burg th beim Provinzialschulkollegium in Königsberg i Pr, dem Gemeindeförster lein zu Ormont im Kreise Prüm, dem greieboten Schul zu Münter . W.
pensiomierten Eisenbahnwelchensteller Lück feldi zu Sioly
Wund dem Jimmerpolier Heinrich Engel zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie
dem Stadtsekretr Grill zu Lnnburg a. d. Lahn, dem Polhzeiwachtmeister Hein zu Lehrte im Rreise Burgdorf, den Gemeindevorstehern No mtb ohm zu Wackerwmtel Salne mann E.,; und Warnecke zu Hellendorf degselben Kreiseg, 83 pensionlerten Eisenbahntelegraphisten Manng zu Neu
n
Regierungsrat von Königlichen Kronen⸗
Ruetz zu
ö
Berlin, Freitag, den
andkreise Aachen, zu Mariaweiler
Deutsches R Dem Vizekonsul bei dem Ko Genua. Wedding ist auf Grund d 4. Mai 1870 die ihm während sein schäftigung bei dem Generalkonsula gewesene Ermächtigung auch m eiter tretung des Generalkonsuls bürger lie zwischen Reichsangehörigen vor nehm zu beurkunden. 3
—
Bekanntmachu betreffend eine Anleihe des Stra gesangvereins.
Ausgabe von Schuldverschreibungen im Gesamtbetrage von 200
und 1250 Stück zu 100 4; innerhalb 29 Jahren mit Vorbehalt schne
Straßburg, den 14. Ottober 1905. Ministerium für Elsaß⸗Loth
von Schraut.
r Staatsanzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer ruck eile 30 J. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichsanzeigers und Königlich Rreußischen Staatsanzeiger Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 2.
ktober, Abends.
lomersleben im Kreise
Werner zu Wreschen, u lz fi Klein⸗ Ka mrerpolier Friedri Johann Neujean ẽ . Klinkheide im Arnold Schmitz dem Gefangen⸗ rf im Kreise Neu⸗ lImann zu Haaren pe zu Kalbe a. S., rath im Landkreise H. zu Ver⸗ ugust Stein—⸗
Bell zu Mayen lorn un
Peter das Allgemeine
1
Generalkonsulat in des 6. vom mmissarischen Be⸗ bisher beigelegt worden, in Ver⸗
lhnen 1d diese Heiraten
. 55
ng, ßburger Männer⸗
8 . 44
*
Dem Straßburger . (gemein⸗ nützige Anstalt)h zu Straßburg wird auf des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Genehmigung erteilt zur
rund des 5 795
auf den Inhaber
ͤ C6, „Zweihunderttausend Mark verzinslich zu 4 Prozent, eingeteilt in 75 Stück zu 200
rückJahlbar durch Auslosung
llerer Tilgung.
ringen.
Abteilung für Finanzen, Gewerbe und Domänen. Der Unierstaatssekretär:
8 Königreich Preu
lichen Arbeiten, den bisherigen den bisherigen Geheimen Baurat Rie
DOberbaurat zu ernennen.
den Gerichtsassessor Dr. Foelsche in richter daselbst, richter daselbst und
anwalt in Memel zu ernennen, sowie
dem Rechtsanwalt und Notar, Just Naumburg a. S
D. verleihen
Ministerium für Landwirtscha und Forsten.
Der Forstassessor Brockhoff Charalters als Cberförster auf seinen Staatsdienst entlassen worden.
Der Försler M
übertragen worden. : Der Titel Hegemeister ist verliehen Sarge
dem — — Eisenbahnlokomottoführer Groth Een Steuerer Färster, dem Magistrate⸗
n Nettig, beide zu Halle a. S., dem pensionierten Steuer⸗ ausseher Tjaben zu Hameln, dem Nirchendorstcher, Schuh⸗
orrie in L*
dia ser in — gen.
7 ster Zimmerschied zu Dausenaun im Unterlahn
6
ed ow ist zum — ist. die bisher prebeweise verwaltete Newlersörstersille Cehra, Qberforsterei Eülnhausen, Negierungebe nir Caffe endgũltig
856 Ee ,, gil in gie, e,.
en.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die vortragenden Räte in dem Ministerium der öffent⸗
ic en Geheimen Regierungsrat Kister zum Geheimen Oberregierunggrat und
schke zum Geheimen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Saalfeld zum Amts⸗
den Gerichtsassessor Schaffner in Dierdorf zum Amts—⸗
den Gerichtsassessor Ahlsdorff in Bielefeld zum Staats⸗
trat Bennecke in
den Charalter als Geheimer Justizrat zu
ft, Domänen
ist unter Verleihung des
Antrag aus dem
ernannt; ihm
z
Den sow in Horn, Oberförsterei Springe,
1903.
im Regierungsbezirk Merseburg:
Retz dorff in Wendelstein, Oberfoͤrsterer Ziegelroda, bei seinem Uebertritt in den Ruhestand. .
Aichtamtliches Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. Oktober.
Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern nachmittag um 3 Uhr von Hubertusstock im Neuen Palais eingetroffen. Während der Reise dorthin hörten Aller öchst⸗
dieselben den Vortrag des Chefs des Militärkabinetts, General- leutnants Grafen von Hülsen⸗Haeseler.
Diejenigen , welche durch Abgabe von Karten Ihrer ajestät der Kaiserin und Königin ihre Glückwünsche zu Allerhöchstderen Geburts⸗ tage darzubringen beabsichtigen, können die Karten am Mittwoch, den 21. d. M., von Vormittags 10 Uhr bis Abends H Uhr, und am Donnerstag, den 22. d. M, bis 12 Uhr Mittags, im Königlichen Schlosse zu Berlin, Portal NM links, und in Potsdam im Königlichen r lg in der Ecke beim Lustgarten, am Aufgange zur früheren Wohnung Ihrer Majestãten, abgeben. 8 ö.
In der am 15. d. M. unter dem Vorsitz des Stans ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Pofa⸗ dowsky⸗Wehner abgehaltenen Plengrsitzung des Bundes⸗ rats wurden den zustaͤndigen Ausschüssen uͤberwiesen: die Vor⸗ lage, betreffend die Abänderung des 3 15 der Vorschriften über die Einrichtung und den Betrieb von Thomasschlackenmühlen, vom X. April 1899, die Vorlage wegen Ergänzung der Bestimmungen über die Arbeitszeit in Getreibemühlen vom 25. April 665 der Entwurf von Bestimmungen über die Beschäfti Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Ziegeleien und die Vorlage wegen Ausprägung von 20 Mill. Mark in Reichs- silbermũnzen. 2 Kenntnis genommen wurde die Uebersicht über die Ergebnisse des Deeresgerganzungsge schafts für das Jahr 1902. Den Ausschußberichten über den Anirag Preußens auf späteres Inkrafttreten der Krankenversicherungsnovelle vom B. Mai 19093 für die preußischen Knappschaftekassen und über die Vorlage, betreffend Ausprägung von Kronen, wurde
die Zustimmung erteilt. Außerdem wurde über mehrere Ein⸗ gaben Beschluß gefaßt.
ung von
Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Königlich bayerische Ministerialrat Ritter von Schneider ist hier angekommen.
Laut Meldung des W. T. B. ist S. M. S. „Hansa“ mit dem Zweiten Admiral des Kreuzergeschwaders, Kontre⸗ admiral Grafen von Baudissin an Bord gestern in Kobe (Japan) eingetroffen und geht am 17. Oktober von dort nach Uraga (Japan) in See.
8. M. S.. Bussard“ ist am 14. Oftober von Tsingtau
S. M. S. nach Kobe abgegangen. S. M. Jaguar gekommen. S. M. S. „Sperber ist an demselben Tage bei den Seychellen eingetroffen und geht am 19. Oktober von dort nach Colombo (Ceylon) in See.
S. ist gestern in Wusung an⸗
Cronberg, 18. Oktober. Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin von Griechenland, Seine Hoheit der 2 und Ihre Königliche Hoheit die Krinzessin Friedrich Karl ven Hessen sind te früh nach Berlin abgereist, um an m n der Denkmäler Kalser Friedrichs III. und der Kalserin Friedrich teiljunehmen. .
Oe sterreich · Angarn.
aiederssterreichische Lgadtag dem WG. , G jafelge, gestern ber den An
arch ernten K ber . * 8 = un 284 8 rr 86
arch 1 . , , e
an den egeß za ar