1903 / 244 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

bewegt geschildert;

Erfindun 63 des 22 den Sausen des Windes, wogen; wie dann der

wilde A mil widerstrebendem Grollen allmählich z stimmungsboll wiedergegeben. Geringeren Re

noch krãftiger gt sich ungen Komponisten in turmes,

ist

an die artiges oder schmelzung der Drchesterstimmen ist aber Geschick und frischem

einen lebhaften Eindruck. vortreffliche Wiedergabe von Alma Brunotte , einen Äederabend. Fräulein Brunottes heller, mutete freundlich an, schwiegene Nachtigall! (Walther v. Technik noch sauberer sein könnte. sehr gut vor; die vortrefflichen Wirkungen,

d. Vogelweide),

oft einen spröden, rauhen Klang zeigt;

Deutlichkeit herausgearbeitet. Die

nur geringe melodische Eigenart verriet

hatte die Sängerin Fräulein Paula Montag im Saal Bechstein. Tiefe von edlem Ton; in den Uebergängen aus die Höhe ist bell und weich, ohne jede Schärfe. haus. Aber Auffassung,

den schönen Stimmitteln, ergeben aussichtsvolle Zukunftshoffnung.

Erstere sang Lieder von Schubert, Loewe, Hugo Wolf in wenig anregender Weise. 5 manch guter

einen noch

folgende Rondo capriccigso von über ihre Kraft. vom Publikum aufgenommen,

nicht ausreichende Sicherheit vorhanden.

Am e . fand im Saale der Singakademie das erste

onnementskonzerten des Waldemar Meyer Aufnahme bei dem in großer Zabl rogramm bestand aus dem Streich- Konzert und Das Streichquartett

von den sechs A Quartetts eine begeisterte erschienenen Publikum. Das uartett in F-⸗moll von Beethoven, dem dur für Violine und Klavier von Bach (Dp. 166) von Schubert, den Herren Professor Waldemar M ever Max Heinecke (2. Violine), Berthold Albrecht Löffler (Violoncello) in vortre mit 5 Tonschönbeit ausgeführt.

interlie

err Professor Waldemar Meyer, egleitet. Der große, schöne Ton fließende Technik des Künstlers enuß.

boten einen

Lange (Fagott), Hugo (Kontrabaß) mitwirkten. Die Vorführung kann eine in jeder Weise einwandfreie bezeichnen. reizvollen, melodienreichen Komposition

zu glänzender Wirkung gebracht. Meicher

den RKünstlern für dag genußreiche Konzert. felben Abend ließen sich die Sängerin Madele und der Geiger Gustave Walther aus Brüssel Be ethovensaal hören.

die

der Sch

in dem unheimlichen viel und

dem verderbenspeienden Rasen der

ufruhr in der 1

,

are e sg, mer m, edles , nee . om ion aus; elopemotiv, en g

ee. mahnt, jeigt jwar Anmut, aber 164 besonderg wirkungsvolleg Gepräge. überall Wagemut durchgeführt und hinter Den Schluß des Konzerts bildete die Beethovens Pastoralsymphonie. Im benachbarten Beethovensaal veranstalteten zu derselben Stunde (Sopran) und Hjalmar Ar hg (Bariton)

rischer besonders in dem Griegschen Liede

Herr Arlberg trägt seinerseits die seine Leistungen hervorriefen, sind um so hoöͤher einzuschätzen, als i die wechselnden Situationen in dem Brahms-Liede „Verrat. waren mit plastischer schwedischen Volkslieder, die zweistimmig gesungen wurden, trugen ein schlichtes Gepräge, das aber am besten gesiel unter ihnen Junger Bauer hoch am Bergen. Einen recht glücklichen Abend Olshausen ebenfalls Ihre Stimme ist besonders in der einem Register in das andere ift freilich noch nicht alles ganz, ausgeglichen, aber auch uweilen schien es, als hielte Fräulein Olshausen mit dem Atem noch nicht ganz richtig Aussprache und Temperament, vereint mit ür die junge Künstlerin eine sehr er bekannte Violoncellist Herr Anton Hekking bereicherte das Pnrogramm um einige Solovorträge auf seinem schönen Instrument, die lebhaften Beifall fanden, der übrigens auch der Sängerin keineswegs. vorenthalten wurde. An demselben Abend konzertierten Fräulein Valerie Zitelmann und Fräulein Ebba Hjertstedt im Saal der Singakademie. Brahms, Schumann und die Wenn auch besonders in der Ton vorhanden ist, fo macht die Stimme doch gar zu ungeschulten Cindruck. Die jugendliche Geigerin in Hjertstedt dagegen zeigte ein recht beachtenswertes Talent. Sie pielte zunaͤchst das Präludium E-Dur und die Fuge A⸗Moll von Bach mit gewandter, leichker Bogenführung und guter Applikatur. Das spãäter Saint⸗Sasns ging allerdings noch Dennoch wurde auch dieses mit so großem Beifall daß eine Zugabe erfolgen konnte, ganzen bedarf die Technik noch des eifrigen Studiums; besonderg in den Doppelgriffen und in der Behandlung des Flageoletts war noch

Heinze (Viola) und lichem Zusammenspiel Besonders das herrliche Allegro einen flesen Eindruck. Das Violinkonzert von Bach spielte von Herrn Heinecke am Klavier des Instruments

Am meisten entzückte die Hörer aber wohl Schuberts Oktett, ei dem noch die Herren Professor Schu bert (Alarinette), Heinrich Rüädel (Dorn) und Gustav Krüger man

Alle Schönheiten dieser wurden ausgeschöpft und Applaus

Herr Walther zeigte sich beim Vortrage

1

instrumentale

zarte ilderung

Sopran von goldklar

eeres⸗

r Arie aus Mozarts „Ul rs Für den Vortrag schlichter Lie en Helden i

ein eigen⸗ 4 zer mit großem

.

und der Mattigkeit Sogar die vollendete

der und

Sopran Dazu gesellt 1

wenn au

jährige Violinvirtuose

sein Bariton kereise auf.

gegenüber; hier aber harrte

Knaben gingen über das M Fülle des Tons, gegenüberstand, am der in den Tönen lebte. weit über die Jahre des Kindes ist die außergewöhnliche Technik, Vieuxtempsꝰ

ein tieferer Eindruck durch Das war bei der Wiedergabe ebenso zu verspüren, wie wie Schuberts „Impromptu“ Zartheit des Tons vertiefte Empfindung. it einen Lieder⸗

folgen,

erhielt lebhafte Anerke Rex bildete den Im Saale der Singakademie

Im

Stern, unter Mitwirkung des überaus warmen Beifall spendete. der Konzertgeberin liegt nicht mitteln als vielmehr in dem fein Nr. 2 in Ausdruck. Die umfangreiche, einem Oktett wurde von (1. Violine), freie Tonbildung hervorgerufen w Kahnschen Schubert, Brahms, Berger, Kaun gleitete.

und die

reinen Kunst⸗

Spymphonieabend der König Trauerspiel

Isabella spielt Fräulein Lindner, Staegemann und Christians und als

getrost als

dankte

An dem⸗ ine Walther mit Erfolg im

Schauspiel, Prin Friedrich von setzung gegeben. Die Vorstellung

Nähere ergibt der Säulenanschlag.

Madeleine i. eine Reihe er r

langschönheit tritt jedoch die Mittellage bedenklich zurück. Die Dame zeigte sonst ein feines musstalisches Verständnis

Natur gern im Vortrag und auch eine bemerkenswerte e erl. keit, die in astoré“ tadellos zur Geltung kam.

wenig; viele Töne und Silben gingen be ; itteltöne an , verloren. sehr diskrete Begleitung Otto Bakes am Klavier verdeckte manchmal, das zarte Der Tenorist Richard Fischer aus seinem gleichzeitig im Sa al Bechste angenehme Eindrücke. Was seinem O reichlich durch einen warmen, sympathischen Ton ersetzt, der allen Empfindungen einen frischen, gewinnenden Ausdruck zu geben versteht. ch eine tüchtige Schulung, deutliche Ausfprache gehört, die dem Zuhörer gestattet, mit Behagen die den Vorträgen des Sängers zu folgen. Im Saal Bechstein trat am Mittwoch, Mittags, der zehn⸗ ranz von Das Publikum steht im allgemeinen mit geringen Er— wartungen den gepriesenen . der sogenannten Wunderkinder einer nicht nur eine angenehme fäuschung, sondern sogar eine große Ueberraschung. ö. des Gewöhnlichen weit hinaus. Die der an geeigneter Stelle ein zartes, wei überraschte ebenso sehr, wie die Energie des Es wurden mit einer Natürlichkeit und Klarheit wiedergegeben,

Konzert“ spielend bewältigte. auch ohne Zögern an Bach heran, für dier Tiefen 96 der jugend⸗ lichen Auffassung noch Grenzen gezogen sind

in demselben Saal Klaviervortzäge An Fingerfertigkeit fehlt es dem Pianisten nicht, auch nicht an Sauber⸗ keit und Leichtigkeit des Anschlags. die Äeußerlichkeit seiner Kunst gehindert.

beim und Stephen bedeutete ; Herr Josef 36 gab zu gleicher und Balladenabend im Beet ekannte Sänger ließ einigen Schubertliedern drei Balladen von Loewe darunter die umfangreiche Legende „Gregor auf dem Stein“ Wie der Sänger bei der Wiedergabe dieser groß angelegten, dramatisch stark bewegten Ballade mit seinen f ; abgetönten Ausdrucksmitteln bis zum Schluß haushielt, verdiente und ung. Die bekannte Ballade von Friderieus heiteren Abschluß

ein außergewöhnlich zahlreiches Publikum zu einem von Frau Antonie

veranstalteten Liederabend eingefunden,

von früheren Gelegenheiten bestens bekannten Künstlerin zeigt bis- weilen eine gewisse Sprödigkeit, die wohl durch eine nicht ganz einwand·

e, r. sympathisch. Besonders war dies bei der Wiedergabe der ieder der Fall, die der Komponist,

Im Königlichen Opernhause Im Königlichen Schauspielbause gelangt morgen Schillers Die Braut von Messina“ zur Aufführung. ie ihre beiden Söhne geben die Oerren

Am Senntag, dem Geburtstage Heinrich von Kleists, wird dessen

statt. ie Billette tragen die Bezeichnung Reservesatz Nr. 3.

Walther birgt in der schöner Töne; Hinter dieser roßes Takt. Erich Zie h Hjalmar

eignet sich dagegen das Organ

nachmittag der i der Kleinheit der Stimme

gegeben.

Organ. rankfurt a. M. hinterließ mit n gegebenen Liederabend recht

rgan an Glanz gebricht, wird

welchem er im ein Nathan, Risler, gibt.

zu der auch eine ungemein

Vecsey vor geladenem Zuhörer

Ent⸗ Die Leistungen des

es Piano usdrucks, die wechselnden Empfindungen die in der Tat hinaußreichen. Ebenso erstaunlich die Paganinis „Hexentanz' und Der kleine Künstler ging

zum Preise von

m Abend fanden von Oskar Weichsel statt.

Frankfurt Aber bei allem Bemühen wird

von Beethovens Appassionata“ Vortrag kleinerer Stücke, ellers Ständchen“; hier nicht immer

rettet werden.

auch Budapest,

blumenfabrik

Der erxplosien

oven saal.

vortrefflichen Stimm und fein erlagen.

des gelungenen Abends. hatte sich gleichfalls am Mittwoch

vom Schillertheater mit. rlberg übernommen.

Im Theater des Westens wird am nächsten Sonntag⸗ vorstellungen werden in der

Der Wiener , . Adolf von Sonnenthal hat soeben mit dem Dire April 1504 auf der Bühne des Residenztheaters n ene g g . in seinen bedeutendsten Rollen, u. a. als abrieius, Es soll dies, wie der Künstler selbst dem Direktor mitteilt, nicht nur den Abschied vom Berliner Publikum, sondern von seinen Gastspielen überhaupt darstellen.

Stunden umfaffenden Kurfus sind erhältlich bei Geerg B Leipziger Straße 136, A. Schütz, dörfer⸗ Sophienstraße 26. F. C. Lederer, Kurfürstenstraße 70 Bern⸗ hard Staar, Friedrichstraße 250, und bei der Zentralstelle für Arbeiter⸗ wohlfahrtsein richtungen, Dessauer Straße 14.

Feu er aus das . Gebäude vernichtete. ünf andere wurden verwundet, von denen zwei Abends ihren Wunden

1

Am nächsten Dichterabend des Schillertheaters (einem Lilieneron⸗Abend), der , den 18. d. M des ö stattfindet, wirken Miri

„im Bürgersaale am 85 Franz Rolau und e Gesangsvorträge hat

aufgeführt; sämtliche Nachmittags⸗

Freischüß⸗. gtber Besetzung wie die Abendvorstellungen

tor Lautenburg einen Vertrag abgeschlossen, nach

Mortemer (in Die alten Junggesellen“) autenburg

Mannigfaltiges.

Berlin, den 16. Oktober 1903.

Im Verein für volkstümliche Kurse Hochschullehrern beginnt am Sonnabend, den 17. d. M., Abends sz Uhr, Professor Dr. Reesen seine physikalischen Vorträge mit Ex⸗ perimenten über, Messung, Erzeugung und Verwendung der Wärmen im Theatersaal der alten Urania“, N. Inval idenstraße 7 / 62. Eintrittskarten

von Berliner

1 M für den sechs Abende bon je anderthalb elling,

Holzmarktstraße 60, Chr. Tischen⸗

a. M., 15. Oktober. (W. T. B.) Wie die Frank⸗

furter Zeitung' aus St. Johann. meldet, wurden auf der Grube „Kohtwald“ durch Streckeneinbruch schüttet, von denen zwei getötet wurden;

drei Bergleute ver⸗ der dritte konnte ge⸗

15. Oktober.

(W. T. B.) In einer Kunst⸗ am an n

brach heute infolge einer Gas⸗ ch. sehr schnell ausbreitete und das Eine Arbeiterin ist verbrannt,

Trient, 16. Oktober. (W. T B.) Gestern wurde hier ein Erd st verspürt.

Herrn Professors Robert Kahn, däg den einzelnen Gesängen Das Ansprechende des Vortrags so sehr in den Stimm⸗ abgetönten und tief empfundenen ausgiebige Altstimme der schon

1019 Uhr

ird, trotzdem aber berührt die Ge= Graf Khuen

) ebenso wie die von u. A, in feinsinnigster Weise be⸗

genannten

findet morgen der zweite lichen Kapelle statt.

Die Fürstin befohlen.

Beatrice trift Fräulein Wachner auf. Homburg“ in der bekannten Be⸗

findet außerhalb des Abonnements Das

Paris, 16. Oktober. (W. T. die Königin v und Frau Loubet sowie dem Minister Delcassé heute vor⸗ mittag das Hotel des Monnaies und begaben nach dem Hötel de Ville.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

Bu dapest, 16. Oktober. (W. T. B) Das „Un arische Korrespondenz⸗Bureau“ präsident Graf Khuen-Hedervary wurde heute vormittag

von

hatte noch gestern abend längere Zeit mit den ungarischen Parlamentariern Grafen Julius Andrassy und Stephan Tisza Besprechungen. Auf Grund dieser Besprechun⸗ gen berührte Graf Khuen in der Audienz auch die Auffassung der Parlamentarier über die Lage, wie diese sich in den letzten Tagen gestaltet hat. wurde um 11 Uhr und Graf Stephan Tisza um 121 Uhr von dem Kaiser Franz Joseph empfangen.

minister von 3nd

meldet aus Wien: Der inister⸗

dem Kaiser in Audienz empfangen.

Graf Julius Andrassy

Der Finanz⸗ ach wurde für 11 , Uhr zum Kaiser

. T. B.). Der König und on Italien besuchten mit dem Präsidenten

ich von dort

von Bachs Chaconne“, wie auch von Sarasates HZigeunerweisen

Das Schauspiel Die Stüpen der Gesellschaft: ven Iksen, das

Erste Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 244.

Berlin, Freitag, den 16. Oktober

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

Marktort

gering

mittel gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge

niedrigster

höchster niedrigster niedrigster höchster

. . .

Doppelzentner

Verkaufs⸗

wert

6.

k

Am

Durch⸗ schnitts⸗; preis

6.

vorigen

Markttage

dem

1903.

Außerdem wurden am Markttage er en ig nach ü ãglicher gie e, verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

* 2

Landsberg a. W. . Wongrowitz Breslau. ö irschberg i. Schl. ß Göttingen Geldern. K J Langenau i. Wrttbg. Chãteau · Salins . Saargemũůnd ..

* 83

Kaufbeuren. Langenau i. Wrttbg.

ö 287

Landsberg a. W. . Kottbus .. x Wongrowitz .. 1 Hirschberg i. Schl. , . Göttingen Geldern. m ö ChůateauSalins Saargemũnd

8

Landsberg a. W.. Wongrꝛowitz Breslan .. Hirschberg i. Schl. Ratibor. . Göttingen Geldern.

, Langenau i. Wrttbg. GbhůateauSalins .

8

Landsberg a. W.. Cottbus ; ) Wongrowitz . Breslau... e tre i. Schl. atiboer... Göttingen Geldern

Neuß.

Döbeln

O ———

838

8

neuer fer alter Hafer

.

e i zen. 16,00 15,50 16,70 16,70 15,80 15,10 17,50 16,20 15,20

16,00 15, 60 16,20 1670 16,090 15, 10 1780 16, 20, 15,30

1530 66

1480 1726 15 50 16 50 17259 17.560 * . 17656 1776 17 30

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen) 16,60 16,60 17, 20 17,60

17, S2 18, 00

Roggen. 12,40 12,70

12.80 11, 70

11,80 1250 12,70 13, 10

13,20 13.70

13, 40 14,60 14,60 12,20 1320 13,090 13, 10 14.090

13,50 13, 75)

Ger st e. 13, 00 11,80

11,90

13, 10 13, 70 13,60 1400 12,99 13,30 13, 30 14590 14,30 1430 2 14,80 14.00

12,40 12, 80 11.90 1320 13,70 13, 40 14,90 13, 20 13, 20

1400

13,00

a fer. 12.60 13,20 11,70 12.00 11,40 1120 12,50 1250 12.40 12.40

33333383

383835

dd EG S de

* de 838

X

S X S

750 1955 195

1312 11175

11.15 1135 1250 115 55

1270 1726

1125 1136 1500 1265

8. 10

8. 10. 8. 10.

8. 10. 8. 16.

8. 10. 14 16.

8. 10.

8. 10.

8. 10. 14. 16.

DDD 38 5

*

13 55 1299

13 65 1208

15. 16. 8. 10.

als vornebmer Künstler, der mit Geschmack sein Instrument in be. gegenwärtiß den Spielplan des Schillertbeaters N. beherrscht, wird r r . 30 12,30 handeln n ,. interessiert der weiche, schöne Ton seiner in nächster Woche auch im Schillertbeater O. (Wallner⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) . i 1 Geige, der nicht allein durch technische Sauberkelt glänzt, sondern theater) gegeben werden, und zwar Montag, Dieneztag und Freitag. J

auch von echter Empfindung getragen wird. Der überaus An den anderen Tagen wird es im Schiller Theater N. gespielt. Rene n g , n f. 8 wird auf volle Doppelsentner und der Verkaufgwert auf

B

388

12, 20

de

11

731

volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittgzpreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet.

Theater. Aonigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. ug. T. Symphonteabend der Königlichen apelle. Dirigent: Herr Kavellmeister Felix Wein —— Anfang 71 Ubr. Mittags 12 Udbr:

hmphoniematinecr. Sämtliche Ginlaßtarten sind vergriffen. Gin Theaterbillettverkauf findet beute im Dyernbause nicht statt.

Schausrielbaus. 221. Verstellung. Die Braut von Messtna, oder Tie feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören in 4 Aufsügen ven Friedrich von Sqhiller. In Scene gesetzt vom Oberregisseur Marx Grube. Anfang 71 Ubr

Sonntag: Dpernbaus. Auf Allerböchsten Befehl: Die Melnersinger von Nürnberg. Dyer in 3 Arten von Nichard Wagner. Das Abonnement it aufaebeben. Die permanenten Dienst und Frei piähe baben feine Gälngkeit. Ueber einen Teil der

lage nt Allerbscht verfügt. Billetig zum Vierten

aug kemmen nicht um. Verkauf. Dag geebrte Publikum wird gebeten, im Gesellschaftgaunzuge (Derren im Frack und welßer Binde) n erscheinen. Vie Billette tragen die GBeseichnung: Billet treserde⸗ satz Nr. 1193. Anfang 7 Ubr.

Schausrielbaug. Vorstellung außer Abonnement eln; Friedrich von Homburg. San iel in 5 Nassahen den Delarich een Riesst. Der Wilett-⸗ perlan Rndet ven beute ab im Räöniglihen Schau syielbause statt. Die Millette tragen die Bezeichnung: ö Nr. J. Anfang 71 Ubr.

Nene Tverntbeafer. Reine Vorste lang Die far den . Dfrober anges Bie Vorstellunꝗ

(Tas Mädchen von Nanarra. Tie Verlegung bei der Laterne, Mhantasien im Bremer Nate- Heger) lemms änlich in Qeafall, De lente mössen simtlich an den betreffenden Verfansestellen

werden Den Ubkengenten mird der

t 12 Vorstelnaꝗ * Getrag am MNenattg

laß ia Latechaung ebracht.

* Sonnabend Ter Biber 21 nee Tie Weber. n Gesche

Ferliner Theater. Sonnabend: Die Jung frau von Orleans.

Sonntag, Nachmittags 2 Ubr: Ueber unsere Kraft. (Jweiter Teil) Abende 71 Uhr: Kater Lame.

Montag: Alt -Heidelberg.

Schillertheater. O. (Wallnertheater.)

Sonnabend, Abende s Uhr: San Marcos Tochter. Gin romantischeg Trauerspiel in 6 Aufjügen von Arthur Fitger.

Sonnlag, Nachmittags 3 Ubr: Der Taligman.— Abende d Uhr Tie Stügen der Gesellschaft.

Montag, Abende 8 Uhr: Die Stügen der Gesellschaft.

N. (Friedrich Rilbelmstädtisches Theater.) Sonnabend, Abend 38 Ubr: Die Stügen der Gesellschaft. Schauspiel in 4 Aufsügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilbelm Lange.

Sonntag. Nachmittag 3 Ubr Naa weissen Nößt. Abend 8 Ubr Der Pfarrer von Nirch feld.

Montag. Abend 8 Uhr: Die Che.

Theater des Weslens. Kantstü. 12 Bahabof Zoclogiicher Marten. (Direktion: A. Prasch. Groß. liber Ooffbeaterlntendant a. D. Sonnabend (aner Abonnement) Ter Jigeunerbaron. Sonntag. en, 3 br Ja Falken Preisen: Der Freischng. Abende 7! Ubr: Zum ersten Male Der Trompeter von trfingen. Mentag: Der Troubadour.

Nenes Thealer. Sennaberd. Sale.

Verber Der Tammersanger.

n , Galome. Vorher Der Rammer ger.

Nesidenyth

eater. (Dircktlen. S. LVautenbarg) Sonnabend Jem erften Male: Dag große Ge

—— * Lastspiel a 3 Akten von r. Molff. enssch den Mar Schönau. Anfang 71 Uhr.

Sonntag und folgende Tage; Dieselbe Verstellung. 1 Nachmittags 3 Ubr: Seine Kammer- zofe.

Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred rr. Sonnabend: Der Dochtourist. Anfang 1 T.

Sonntag und folgende Tage: Ter Oochtourist.

Sonntag. Nachmittag 3 Uhr: Bei halben Preisen: Er und seine Schwester.

Bentraliheater. Sonnabend: Bruder Strau. binger. Sonntag: Bruder Straubinger.

Trianontheater. Voor genstraße, Friedrich. und Unbersttätestraße) Sonnabend: Bigeotte. Anfang 8 Uhr.

Senntag. Nachmittags: Die Notbrücke. Abende: Bisecotte.

Montag: Bigeotte.

zwischen

gellealliautetheater. ( Direftlen. dossckauspiel- direkter Jul. Aug. Grube) Sonnabend: Madame be Pompadour. Lustsplel in 3 Akten von Thilo don Ttot Ansang 8 Uhr.

Sonntag Madame de Vompadour.

Sonntag, Nachmittagg 3 Uhr: Zu balben Preisen: Kabale und Liebe.

Konzerte.

Singahademie. Sonnabend, Merde 8 Ubr.

Moderner Liederabend von Emil Liepe (Bariten) unter Mitwirkung von Karola Oubert (Serpran]

lharmonie, Oteriichisaat. Sennakend, Akende 3 Uer Konzert den Franz von Veesen.

Saal Ggechllein. Scarabend, bende 71 hr

Dirhus Schumann. Sonnabend, Akende 7 br: Mink h-Life-Soiree. Um? Ubr: Serr Juliue Seeth mit seinen 25 männlichen NUbessinierlöwen. Der bisher wegen technischer Schwierigkeiten nicht ausfübrbar gewesene jweite Teil ssi fertig Jam ersten Male: Die elettrischen

Nie senterrassen. Sonntag, Nachmittags: die beliebte Glown - vorstellung. 23 Löwen, Lebs Wunderaffen.

GEliomn Mazzoll al Barbier. Gin Kind frei.

Familiennachrichten.

Verebelicht: Hr. Reglerungtassessor Dr. Duge Reichelt mit Frl. Glla Dreeler (Orpeln). 3 Dberlentnant Grgar Morgenroth mit Frl. Frida NRigaud (Gergfrede bel Damminkeln) Sr rien · gerschlerat Loulg Bolck mit Frl. Gertrud Mever ( oönigoberg]

Geboren: Fin Sobn: Orn. Dauptmann Roll Main;). Drn. Oberleutnant . den tanlenberꝗ · Tuttwiß (Dirschbern). Gine Tochter: Orn. Regiernngöra Schaffer (3eblender] - Berlin]

Gestorb en; Pr. Mebelmer Kommern ientat Sarter! (Mel) Ot. Landegbaulnspelter Joserß Veigt Berlin)] Ft. Cammerberr Tbella von Bülow, n Grän bon Volstein (Botbfamp)

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Qweditlon (Scholi) in Berlba.

Drud der Nerddents md Nerlaat ˖ Anslalt, Berlin 8W., Imstrahe Nr. M.

Sechs Beilagen

liavierabend ven Norah Tremett.

(eta schlie lich Gzrsen · Beilage)

ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt

Sandel und Gewerbe.

(Auf den im Reichsamt des Innern jusammengestellten Nachrichten für Handel und IndustrieY.)

Außenbandel Oesterreich⸗Angarng in den Monaten Januar bis August 1903.

Ginfubr Aus s fubr 1902 1903 1902 1903 Wert in tausend Kronen

726 4658 529 699 167 590 182 098 320 202 501 986

Münzen 84 174 583 398 40 281 46178 Zusam il TN b Te ben d . In den wichtigeren Handelgartileln erreichte die Gin. und Aug. fubr der ersten acht Monate deg Jabres 1903 (und 1902) die folgenden Wertsummen in lausend Kronen. Ginfubr: Rober Kaffee 25 672 (25 745 Rober Tabak 36 024 (33 0851)

omeranjen 10 395 (19 3869)

dais 21 35 (10 626 Reis 13411 (135 313) Ochsen 3176 6660 Schweine 12 255 (1672) Geslugeleier 23 395 (27 522 Robe Rindabäute, gekalkt und trocken 11 289 (14 146) Baummoll- samendl So (a6) Wein 11595 (12188) Steinkoblen 54 972 (52 799) Kelg S721 (9573) Robe Baumwolle 132 145 iL 180) Baummollgarne 1608 (175096) Vaumwollwaren 11236 (10 185) Flachs bearbeitet 198 33 (12773) Jute 8333 (10 258) Robe Schafwolle 41 435 (2 505 Gewaschene Lentfettete, gereinigte Schafwelle 14953 (18 8077 Nammjug 18 211 (29 212 Wollgarn 25 131 (26 715) Wollwaren 18 331 (19 188 Robe Seite (abaebaspelt, fillert, auch ge wirnt) 16451 (19 953) Seldenwaren 22264 (20 124 Leder 2 Gen C7 4) Robeg Tupfer 192750 (is 720) Robeg Gold 20 292 205

Robe Silber M70 (10 0ν! Goldmuün en N 145 (30785) e n , (außer Mijarin) 8zis (737

. 1, Dru iften, Kalender, Jeitunge Ankündigung 5 3 gen und Ankündigungen Augfubr⸗ Rebincker unter 93 big mindeslend 90 , Pelari- ation 17 456 (31h) KRonsumjacker don mindesteng o gen, olarisatien 9 MI 89711) Gerste RD O70 (8 17) Mal Ig iz CGI zes Mehl aug Getreide 11 3436 (11 3506) ale saai gos (ol3e) Ochsen 1 8e (7 gg Kube 16 525 (13932 Stuten 13 133 (i zo) Wallache 2 191 (25163) Geflügel- eier 75 317 C85 191 KBettfedern 10 55 (os) Gier 9011 (9219 obeg eureräisder Werfbel; (Rundbel 58 585 (7 770) Dee gnl. bebanen 12 70 (86369) Dare Sägewaren 17013

NRobssoffe Dalbfabrikate anzfabrikate

Gdelmetalle und

679 507 165 610 294785

567 421 202 342 572 010

Zitronen, Limonen,

(14 360) Weiche Sägewaren 65 061 (49 9758) 1461 ar. Stein koblen 8469 (7800) Baumwollwaren (. 7 min . * * 9 3 14 6. 2 n 12 420 90 310 2 Leinenwaren ; Robe Schafwolle 13 389 (5191) Wollwaren 30 321 (29 049) Seildenwaren 110357 (1121) Schuhwaren aug oder mit Leder 13 926 (15 387) Lederne Handschube 15 687 (14 026) Gemeine Holjwaren S6 (6830) Möbel und Möbel bestandteile aug gebogenem vel 92g GlIioög) Feine Holwaren 9370 (8807) Porzellan, farbig, gerändert, bemalt, bedruckt, ver⸗ geldet, versilbert 8igz (7313) Kisen und Stabl in Stäben, ge— schmiedet oder gewalt, nicht fassoniert 8414 (6239) Goldmänjen 7 473 (298023) Perlmutterknöpfe 9912 (soi) Bücher, Druck schriften, Nalender. Zeltungen und Ankündigungen 91 (10614) Kleie 87790 (87909). ¶Statistische Uebersichien, betreffend den aug. wärtigen Handel deg öoͤsterreichisch ˖ ungarischen Zollgebiet.)

—Braunkoblen

Großbritanniens Ausfubrt von Wel l⸗ und Baumwoll. waren in den letzten 25 Jabren.

Dem Werte nach bat sich die Augsuhr don in Greßbritannien

ber nan Wollwaren in den lezten 25 Jabren, wie solgt, ent. wickelt: Gllenwaten Andere Woll

Jabr Zeuge Flanell und und Decken) Tammgarnwaren

* * . * 4239554 12952 952 1119131 17 381 610 4281 919 12711035 374552 17 967 586 48937011 11599 609 1190167 206385781 2 5201 347 12 591 697 775 309 18 67 695 1887. . . 98 30807 19 803 489 D gR7 we gs

19097. 509117 S 6os 64g 536 4758 11 265 243.

Die böchsse Wertfumme wurde biernach im Jabre 1887 erzielt

Im Vergleich n Die sem Jabte igt der Wert der er, im Jahre 190 eine Abnabme um dle Uaschreibungen der aug⸗ Ger Mengen legen nat beinlich deg Garneg und der mit der

Ue emessenen Wargn, ver. e Marnderschiffungen sind den 40 9 3090 Pfund im Jabre 188 (für 1877 stad dle Unschreibangen undellständig auf 51 id do) Pfand im Nabre 1897. 88 sg 4090 Pfund im Jabre 1897 gad 77 M Pfund im Jabt⸗ 1897 an- dhewachsen, am 107 auf 63 63 eM Pfund larückmagekhen. Die Aue. abr don Gsenware nbellef sih im Jabre 1377 auf 185 980 182 Marde, 887 auf 101 8ig 39 ird and grreichte ibren Oobrpunkt im abe 1857 mit A1 d 890 ard 18 n sie auf 187 439 70 ard

Garn

Zusammen

1377. 1883. 18687. 1897..

. 1897 auf 115 1 8M Jard und 18902 auf 105 883200 ard

und iris folgt, gestaltet:

Jabr

1 ... ö 18972... m...

im Jabrte 1897.

deg Jabreg 1877 viemlich

abre 1877 waren 170 78 387 war die Auffubr auf 173 597 190

Garn

*

Der Wert der Augfubr von Baumwollwaren aller Art, bei Ursprungg, bat sich in dem besprochenen 8

Andere Baumwoll Zeugwaren waren, einschl des Zusammen

Nãbjwirnet *

30 185 899 30 227 669 28 322192 27 1385 7590 25 334 685

Die Wertziffer des

gleich

8 42 773 368 42 413 649 42 649 932 10 47 367 38 19 983 12 595 978.

die niedrigfte

Jabres ** 16 8 böchste Wertziffer ebenfalldz im Jabre 1882 E 5— *— am umfangreichsten im Jahre 1897 mit 192 098 900 Pfund

Rãbrend

und an

Pfund Garn berschtfft worden. 8

en und 1887

190 549 5090 Pfund, während 3 m Jabre 1892 auf 183 373

Pfund gesunken war.

Dag Ja

r 1dön bai wie dem Werte so auch

der Menge nach die geringste Ausfubt mlt 125 271 809 Pfund. Di

Aue fubr don baumwollenen

Jeugwaren war

am größten im Jahre 18907 denn sie belief Cen 24130 925 200 Narde im Jabre 1897, 2 590 27 900 *

m Jab Jabre 1877.

re 1892. 2 514 92 3090 de im 2224 876 490 Marde im Jabre 1882 8a fe , zz

n ,

re 18587, rde im

(Nach ecinet britlschen Darlamentudruqh ae]

Viebautsfubt Argentinien im Juli 18033.

Jall d.

Sadafrika KBrasslien

Gnaland

sranrfreich

unge niel

Ganarische Inseln ü Vcreir ist. Staaten

8 (nad cem Gerdi des a ern.

Ueber die Häfen don Bueno Atreg wurden J. an lebendem Vieh aungefübrt: . m Verschiff Mauri ting ;

Pferde Maultiere 495 6853

76 80,

a wm mi kon fulatz in Bucnos Uires))