1903 / 244 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 63188. N. 2208. stlasse 26.

1215 1903. Franz Niescher, Chemnitz. 309 1903. G.: Butterimportgeschäft und Margarine⸗ großhandlung. W.: Kunstspeisefett.

Nr. 6 159. H. S795.

Klasse 260.

basansi ui senenges ali / ohne Küns liche faͤrbung.

1

17s7 1903. Hartweizengries⸗Æ Teigwaaren⸗ Fabriken A. G. Homburg v. d. Höhe (Gebr. Viorr) G Lambrecht zu Lambrecht mit Zweig niederlassung zu Homburg v. d. Höhe. 309 1993. G.: Hartweizengrieß⸗ und Teigwarenfabrik. W.: Eiernudeln.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

Kl. 96 Nr. 29 128 (K. 3427) R.. A. v. 8. 3. 98, d , 2 4 966. Zufolge Urkunde vom 9s7 1963 umgeschrieben am

12 10 190903 auf den Kaufmann Carl Rusch jr., annover, Langelaube 45.

I. ib Nr GX 328 (. 3201) R. A. v. 18. 9. 19603. Zufolge Urkunde vom 149 1903 umgeschrieben am

1210 1903 auf Pharmaceutisch chemisches

Institut Gernrode (Sarz) Dr. von Gillern

q Co., Gernrode (Harz).

Kl. 92 Nr. 25 677 (A. 1893) R.⸗A. vi 17.2. 99, . Fir 36 268 (. S553). 4. 3. 56. Zufol ge Urkunde vom 1.28. 9. 1903 umgeschrieben

am 12110 1903 auf Strömbacka Bruks Aktie

bolag, Stockholm; Vertr.: Pat. Anw. Dr. Bruno

Alexander ⸗Keatz, Görlitz.

Kl. 23 Nr. JT 175 M. 5899) R.. A. v. 27.1. 1903. Zufolge Urkunde vom 20 4 1903 umgeschrieben am

1210 1303 auf Alexanderwerk A. von der

Nahmer A. G., Remscheid.

Kl 109 Nr. 21 8918 (W. 1278) R. A. v. 12. 2. 97. Zufolge Urkunde vom 8/10 1903 umgeschrieben am

13510 1503 auf Friemann R Wolf, Inhaber

Carl Wolf X Söhne, Zwickau i. S.

Kl. 33 Nr. 52 0230 (N. 1756) R. A. v. 7. 1. 1902. Zufolge Urkunde vom 1911 1903 umgeschrieben am

15 10 1903 auf Munitionsmwerke Schönebeck a G.,

G. m. b. SG., Groß⸗Salze.

Nachtrag. Kl. 4 Nr. 58 1140 (2. 4404) R 2 v. 19. 8. 1993. Die Firma deg Zeicheninbabers ist geändert in: B. Luckau R Co., Hamburg u. Berlin, Dranien straße 101 102 (eingetr. am 13 10 1903). Berlin, den 16. Oktober 1903. Raiserliches Batentamt. J. V.: Rbeniug.

Handelsregister.

Altenkirchen., VW osterwald. loꝛd? 9] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 60

Grun hild is fel e u fed IJ

os 194

die Firma Veudel X Kenipf. Dampfsäge ˖ und amm ald. Sieg, mit dem

Flertricientawert. Sire in Hamm a. d. Dieg, und olg deren Inhaber

Reelitz, Mark. Bekanntmachung. [53287 In unser Handel sregister Abt. A ist am 12. Ok. tober 1903 unter Nr. 21 die Firma M. Herrn⸗ berg's Waarenhaus, Inhaber Bruno Herrn berg zu Beelitz eingetragen worden. Heere den 12. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Rersedort. b3 288) Eintragung in das Handelsregister. 14. Oktober 1903. Milde * Hell in a , Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter G. H. W. Bohe, O. S. W. Boye und C. A. W. Boye waren, ist aufgelöst worden; das Handels geschäft ist von Ernst Heinrich Carl Hedrich, Kauf⸗ mann, in Hamburg, mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgesetzt. Das Amtsgericht Bergedorf. (gez) Seebohm Dr. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.

Rerleburrg. . 5632891 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 43 die Firma Heinrich Schmitz, Kauf⸗— mann zu Erndtebrück mit dem Sitze zu Erndte brück eingetragen worden. Berleburg, den 29. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Gexrlin. Sandelsregister 53290] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ( Mbteilung Mm.) Am 10. Oktober 1903 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 143: „Nationalzeitung“ mit dem Sitze zu Berlin: .

Der Schriftsteller Victor Hahn ist aus dem Vor— stand ausgeschieden :

bei der Firma Nr. 239: ;

Attiengesellschaft für Cartonnagenindustrie mit dem Sitze zu Loschwitz und Zweigniederlassung zu Berlin:

Der Betrieb von Kartonnagen «, ,, und Maschinenfabriken zu Berlin, Leipzig und Meißen ist gleichfalls Gegenstand des Unternehmens

eworden. Der Betrieb der Fabriken in Cöllm bei eißen und Tetschen ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. .

Demgemäß und bezüglich der Bestimmungen über den n rc. ist der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Sep⸗ tember 1903 geändert.

Berlin, den 109. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.

erlin. Sandelsregister 63291 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung A.)

Am 12. Oktober 1903 ist in das pi e g fte

eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr 2283 G. Haeckel Nachf. Theodor Trebert E Co., Berlin):

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Johann Theodor Trebert in Berlin.

Bei Nr. 4626 (Adolf Hoffmann, Neu⸗ Weistensee): Firmeninhaber jeßt: Karl Hallmann, Materialwarenhändler, Neu. Weißen see

Bei Nr. 9998 (M. Æ C. Manasse, Berlin): Die bisherige Gesellschafterin Cäcilie Manasse, geb. Senft, ist alleinige Inbaberin der Firma. Die Pro- kura des Adolf Aron Manasse ist erloschen.

Bei Nr. 11624 (Hdansen X Co., Berlin): Der Sitz der Gesellschast ist nach Hamburg verlegt.

Bei Nr. 15 632 (A. Kuntze, Berlin): Die Eintragung vom 11. Juli 1903 wird dahin ergänzt, daß die Erbengemeinschaft des am 17. Juni 1903 versterbenen Kr ufmanns August Kuntze aus folgenden Personen besteht: ̃

I) seiner Wuwe Marianne Kuntze, geb. Reiß, zu Berlin, w

2) den drei Töchtern des Bruders des Erblassers, Jobann Kuntze:

a. Albertine Kuntze,

h. Angela Kuntze,

C. Jobanna Kuntze, geboren am 14. Januar 1884 sämtlich zu Naclo bei Tarnowitz, t

3) dem bern . = n, Partilulier Gruard Kuntze zu Beuthen O.⸗S.

4) dem * des Erblassers gabrilbesiber Josef Kuntze ju Friedrichs werk bei Schwientochl witz,

5) den dier Rindern des Bruder des Erblasser, Julius Kuntze:

a. Gugen Runtze, Lehrer ju Ruda, .

b. Hermann Kuntze, Ingenieur ju Bismarckbütte,

c. Marie Tunßze,

. der Kaufmann Carl Ven del iu Hamm a. d. Sieg, b. der Zmmermeister Josef Kempf a. d. Sieg eingetrogen worden Ultenkirchen, den 6. Okteber 1993. Königliches Amtagericht. 1Itenk Iirehen, W esterweæld. 1802878

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 61 die Fiima Op. Enders mit dem Sitze in Oamm a. d. Sieg und als deren Indaber der Taufmann Deinrich Gnderg in Damm a. d. Sieg eingetragen worden.

Mitentirchen, den 8. Oktober 183.

Königliches Amt aerichi. Annaderk, HEraaen. lo 286] In das Qarndelgnegtster ist eingetragen worden:

I auf Glatt 1022 die am 1. Juli 1903 unter der Firma Fabri für Ligen und Besagartikel Mehnert A Döhnel in Sehma errichtete offene Sand elaeselischaft

Gesellschafter sind

. der Taufmann Ernst Bruno Mehnert,

bh. der Fabrikant Friedrich Anten Dobnel, beide in Sebma

Angegebene Geschäfte me eig: Fabrilatien don Litzen und Wesatzartikeln;

2) auf 6 1023 die am 1. Oktober 1903 unter der Firma Schauren- und Uosamentenfabri- latien echt A Tandig in Seda errichtete offene Handel sgesellschaft.

Geselschaster sind:

a. der Farrifkestrer Friedrich Oalar Seht,

b. der Fabrittescher Vermann Moritz Sandia, beide in Sebma ͤ

Magen ebener Meschäftemeig Fabrilatien don Schnuten und Pesamentenmateriol len

Nanaberg. n 14. Dkreker 1

Ranigliches Amttgericht

zu Wissen

d. Glisabeth Kuntze, geboren am 21. August 1858, beide ju Friedrichs werk,

6G) den beiden Kindern des Bruderg des Erblasserg, Karl Kuntze: *

a. Hedwig Kuntze, geboren am 6. Februar 1839,

b. Amandug Kune, geboren am 18. Juni 1890, beide ju Friedrichs bütte. . Bel Nr 15 165 (Anglo -Mmerican J. Israel. Berlin): Der Siz Ter Firma ist nach Char lottenburg verlegt. Inbaber wohnt in Ghar⸗ lottenburg.

Rel Mr. 13 496 (Benn Gatschinsty, Berlin): Jetzt offen Dandelkaesellschaft. Der Kaufmann Salomon Ackermann, Berlin, ist in das Geschäft

als veriönlich baftender Gelellschafter eingetreten.

Tie Gesellichaft dat am 15. Dftober 1903 begonnen.

Mr 2 gi Firma: Josef Schloßmann, Berlin.

Jubaber: Taufmann Josef Schloßmann, Berlin.

Nr. 21 689 Offene Dandelegesellschatt: Baum.

scheid A Riwi, Berlin. esellschafter: Emil

Riwi, Kaufmann, Berlin. Arnold Baunscheldt,

Ranfmann, Berlin. Die Gesellschatt bat am

15. Ser tember 1903 begonnen. .

Nr. z1 651 Offene Dandel gesellichatt: Danmer⸗ brot Miesellschaft iver Go, Berlin. Gesell- schaster Fabrikaat Mar Biber, Berlin, TVaufmann

Wilhelm Biber, Berlin. Die Gesellichaft bat am

15. Sertember 1903 begennen.

ne se Firma Ernestine Nothe, Ghar-

lotten burg. Jabakerin. Grnestlne Keibe, geb. Rarlach, verebelichte Fleischermetster, Charlottenburg. M. Dl gg Firma COgear Leibniz. Berlin. JInbaker Raufmann Oęecar Lebaltz; ja Berlin. Dem Raufraann Daag Leibul ju Berlin ist Prefara er-

3 16 mr. Merl Oehæigens

Gelöscht sind die Firmen: Nr. 10 815 Friedrich Wallburg, Berlin. Nr. 17 190 Eduard Lau, Berlin. Berlin, den 12. Oktober 1805

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Rreslan. (153292 In unser Handelsregister Abteilung A ist heut ein= getragen worden:

Bel Nr. 339, Firma Erhardt C Hüppe hier: Dem Dr. Hans Erhardt, Breslau, ist Prokurg erteilt. Die Prokura des Walter Erhardt ist

erloschen.

gt Nr. 418, Firma R. Schoeller sche Mühlen. verwaltung zu Stabelwitz: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf Arthur Schoeller in Zürich, Besitzer des Rudolf Schoellerschen Familien⸗ sideikommisse; von Marschwitz. übergegangen. Die Gesamtprokura des August Radeck, Stabelwitz, und Berthold Drescher, Marschwitz, sowie die Ein zel⸗ prokura des Rudolph Werner zu Schwiebhen ist ihnen auch von dem neuen Erwerber des Geschäfts Arthur Schoeller wieder erteilt. Bei Nr. 3401. Die Firma Cafe Bauer Inh. Wilhelm Grundmann hier ist geändert in Cafe Grundmann Inh. Wilhelm Grundmann. Breslau, den g. Dktober 1903.

Königliches Amtsgericht. KR res lau. 632931 In unser Handelsregister Abteilung B sind bei Nr. 26 als Prokuristen der Stahlbahnwerke reudenstein C Co Aktiengesellschaft hier, weigniederlgssung von Berlin, heute eingetragen worden: Siegfried Hirsch, Cöln, Otto Rathe, Berlin, Prokuristen. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Miigliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten, Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen, sonstigen Poststücken, auch Wertbriefen und eingeschriebenen Postsendungen, sowie auch . Behändigungsscheine, aber auch allein zu voll⸗ ziehen. Breslau, 9 Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. 583294 In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute die Aufhebung der unter Nr. 166, eingetragenen Breslauer Zweigniederlassung der in Wien ihren auptsitz habenden Ersten Ssterreichischen ktiengesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob Josef ohn eingetragen worden. Breslau, den 10. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 53295 Am 12. Oftober 1903 ist eingetragen: Casseler Tischfabrik. Inh. Albert Schulze, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Albert Schulze in

Cassel.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. CelQle. Bekanntmachung. 53296 In unser Handelsregister A Nr. 203 ist zur Firma Gufstav Hillmer in Gelle eingetragen:

Nach dem Tode des Kaufmanns Gustav Hillmer U Celle wird daz Geschäft unter der bisherigen Hirn? von der Witwe Hillmer. Bertha geb. Hülßner, und den Prei Geschwistern Franz, Hans und Else illmer, saämtlich zu Celle, in offener Handelsgesell⸗= chaft geführt. Nur die Witwe Hillmer ist zur Zeichnung der Firma befugt.

Celle, den 8 Oktober 1903.

Königliches Amis gericht. II. Cochem. Betannutmachung. 532971 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 37 ein- getragene Firma J. Jac. Pies in Ellenz ist heute gelöscht worden.

Cochem, den 3. Oktober 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Cochem. Bekanntmachung. 632958 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 3 die Firma Dauber R Böhnert mit dem Sitze in Eller an der Mosel und alg ver sönlich 232 Gesellschafter 1) der Kaufmann Josef Dauber aus Winterberg in Westfalen und 2) der Kaufmann Gustav Böbnert in Eller ein getragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Ol- tober 1903 begennen. Zur Vertretung derselben sind beide Gesellschafter ermächtigt.

Cochem, den 3. Oktober 1903.

Königliches Amtegericht.

Cochem. Die im Firmen, al: unter Nr. 87: Simon Kaufmann in Ediger, unter Nr. 113. J. J. Amlinger in Bremm, unter Nr. 174. Jonad Kaufmann in Cochem und

unter Nr. 189: Maria Glise Moß in Ellenz sind gelöscht worden. Gochem, den 13. Oftober 1803. Königliches Amtsgericht. Cöln. Bekanntmachung. 153300 In dag Handelgregister ist am 13. Oktober 1903 eingetragen:

Abt. 1. Bekanntmachung. 153299] hiesigen Firmenregister eingetragenen

J. Abteilung A. unter Nr. 2300 bei der offenen Handelsaesellschaft unter der Firma Kern A Jansen Cöln. Die Gesellschaft ift aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. unter Nr. 164 bei der Firma -= Göln. . Der Kaufmann Sermann Schülter zu Göln ist in dag Geschäs alg versenlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmebrige offene Dandelegesell⸗ schaft bat am 1. Dftober 1903 begennen. Jar Ver- tretung der Gesellschaft ift jeder Gesellschafier allein ermãchtigt. mn, unter Nr. 305 bei der Tommanditgesellschaft unter der Firma Windmüller A Go. Commandit. nn, Göin. ; je Viguldateren Dr. Ditto Hartzfeld Rechte. anwalt, und Arnold Marcus,. Direltor u Göln, sind abberufen. An Stelle derselben ist der Rechteanwalt * 8 Sauer 11. ju Cöln zum alleinigen Liquidator stellt unter Nr 793 bei der offenen Dandelegesellichaft anter der Firma R. Lanendecker G om y Cola. Nie Gesellischaft ift aufgelsst und die Firma

erleschen. unter Nr. Rd bei der Firma PDermann

Rneller R Go.

An Passtven sind auf den Erwerber Frühling nur die in der notariellen Urkunde vom 26. September 1903 . mit einer Gesamtschuld von 68 7öh, 55 4 n, unter Nr. 896 bei der offenen Handels gesellschaft unter der Firma Peitgen Bender Cöln. , des Buchhalters Gustav Trösser ist erloschen. unter Nr. 3473 die Firma Friedrich Jausen Cöln und als Inhaber Friedrich Jansen, Tech= niker in Cöln. . unter Nr. 3474 die Firma Selka Michaelis Cöäln und als Inhaberin Selka genannt Ella Michaelis, Kauffrau zu Cöln. unter Nr. 3475 die offene Handelsgesellschaft unter der Fir Rubens Odenthal Cöln. Persöoͤnlich haftende Gesellschafter sind: Salomon Rubens und Paul Odenthal, beide Kaufleute zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1963 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. II. Abteilung B.

unter Nr. 130 bei der Akiiengesellschaft unter der Firma Haasenstein K Vogler Actiengesell⸗ ang Berlin mit einer Zweigniederlassung in

öln. Dem Sigismund Richter und dem Carl Heinrich Johannes Behrens zu Berlin ist gemeinschaftlich Prokura derartig erteilt, daß entweder beide zusammen oder jeder von beiden mit einem Mitgliede des Vor— stands zur Zeichnung der Firma berechtigt sein sollen. unter Nr. 145 bei der Aktiengesellschaft unter der irma „Orivit“ Aetiengesellschaft für unstgewerbliche Metallwaaren Fabrikation, vorm. Rhein. Broncegießerei Ferd. Hub. Schmitz in Köln⸗Ehrenfeid Cöln. Die Generalversammlung vom 7. Oktober 1903 hat beschlossen, das G.undkapital um 800 000 , zu erhöhen.

Inhaber ist Lewin Frühling, Kaufmann ö Hannover.

III altes Handelsregister. unter Nr. 4326 (FR.) bei ter Firma Rheinische Trichinen und Finnen Versicherungs Austalt A. Jaeger Cõöln. Die Firma ist erloschen. unter Nr. 4744 66 bei der Firma Cristall⸗Eis⸗Fabrik Köln von Jean Obladen Cõln. Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Cxaxrni kau. 563301

In unser Handelsregister A sind folgende Firmen

eingetragen worden: .

am 5. August 1903: : unter Nr. 87: r Rauschmann!, Sin: Czarnikgu. Inhaber: Fleischermeister und Vieh⸗ händler Adolf Rauschmann daselbst. . unter Nr. 83: „Josef Wilczet“, Sitz; Czar— nikau. Inhaber: Fleischermeister und Vlehhändler Josef Wilezek daselbs

am 6. Oktober 19096. unter Nr. 90: „Walter Kramp“, Sitz: Czar⸗ nikau. Inhaber: Restaurateur und Gastwirt Walter Kramp daselbst.

Czarnikau, den 6. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Danzig. . 63302

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1150 die Kommanditgesellschaft in Firma „OSardtmann Æ Ce“ in Danzig eingetragen. Der Kaufmann Franz Hardtmann in Danzig ist persön. lich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1905 begonnen und hat einen Kommanditisten.

Dauzig, den 12. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 10. Detmold. 5974

In unserm Handelsregister Abteilung A ist zu

der unter Nr. 110 eingetragenen Firma: S. F. W. Brüggemenyer in Detmold bemerkt; ;

Der Fabrikant Wilbelm Brüggemeyer ist als Gesellschafter eingetreten und ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschast und Zeichnung der Firma befugt.

Die bisherige Gesellschafterin Frau Hedwig Werdel. mann, geb. Brügger ver, ist aus der Gesellschaft auggeschieden.

etmold, 1. Dktoler 1903. Fürstl. Amtegericht. II. weimold. logos]

In unserem Handelzregister Abteilung A ist ju der unter Nr. 19 eingetragenen Firma:

= mtenbrint in Detmold bemerkt

Die Firma ist erloschen.

Detmold, 9 Oktober 1993.

Fürstliches Amtsgericht. 1I. petmold. ; 1653307

In unser 9 Abteilung A ist unter

Nr. 144 die Firma: Friedrich Wiih. Amtenbrink Livpische wRohiengroßhandlung.,

alg Ort der Niederlassang Detmold und als deren

Inbaber der Kaufmann Friedrich Amtenbiink in

Veimold eingetragen.

Detmold, J. Oltober 1903.

Fürsiliches Amtsgericht. 11

metimold.

In unser Handel stegister Nr. 11 die Firma:

Friedrich Amten drin. Gesellschaft mit beschränkter Daftung, mit dem Siße in Detmold beute eingetragen.

Gegenstand deg Unternebmeng ik der Un- und Verkauf von Losen beliebiger Lotterien, ingbelondenr der r Staat. lotterie und die Beteiligung an gleichartigen Unter ˖ neb mungen. ; ;

Dag Ceran larual der Gesellschart betragt M

Der Mesellschafte vertrag dallert vom F. Oltober 189903.

Gescha fte fabrer der Gesellschaft ist der Kaufmann Franz Schieseck in Detmeld.

Detmold, * Okierder 1803.

Fart Amiegericht. 11

396 untet

neenlnnan n in Ubteilung 1 it

Verantwortlicher Nedaltenr Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Gweditien (Scholi) in Gerlta.

Nr. 21 6 Firma Nyothete, Wijmeredors. Jababert. Dr. Mert

Debml gen. Aretbefer, Wilmersdorf.

Vieban CG zia. Der bigßerige Geschm ieinbaber Raufmann Dela Reba ju Cöln ist gelöscht; neuer

Druck der Nord deutschen Bucht ruckerel und Verlast ö Gerl la * Dilbelmstra ze Nie. M.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königli

Wer Inhalt bier Hellag. n ehe, d, nm, 387 zeichen, Patente, Gehrauchtzmuster, Konkurse sowte die Tarif. und rn , ,,, Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

. Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deu Reich k ü Selbstabhoter ccd ar, n ö. . ee e ren, sell , .

ezogen werden.

Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister. Pt. Ey ⸗au. Bekanntmachung. 65633031 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 136 die Firma Otto Behrendt mit dem Sitze in Dt. Eylau und als deren Inhaber der Kantinenwirt Otto Behrendt zu Dt. Eylau ein⸗ getragen worden. Dt. Eylau, den 9. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. PDt.-Exylam. . ö. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 137 die Firma Karl Gramstadt mit dem Sitze in Dt. Eylau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gramstadt zu Dt. Eylau ein⸗ getragen. Dt. Eylau, den 12. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. PDortmun d. 53308 In unser Handelsregister ist heute die Firma: Philipp Moses * Cie.“ zu Oberhausen mit Zveigniederlafsungen in Dortmund und Neuß und

als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Moses zu Oberhausen eingetragen. Ph .

Dortmund, den 2. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. PDortmund. 563310 Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Gebr. Rohen“ zu Dortmund ist erloschen.

Dortmund, den 5. Oktober 19603.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 563309

In unser Handelsregister ist die Firma „Josef Vohen“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Rohen zu Dortmund heute ein— getragen.

Dortmund, den 5. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Presden. s b33 11

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 10 2965, betr. die Firma Alfred Pfennig, Fabrik pharmaceutisch kosmetischer Artikel in Dresden. Der bisherige Inhaber Alfred Otto Pfennig ist ausgeschieden. Sie In— genieursehefrau Amalie Emma Büchner, geb. Büchner, in Dreeden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich= keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in . Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.

2) auf Blatt 10 300, betr. die Firma Hermann Wiegand Export u. Import von Maschinen in Dresden: Der bisherige Inhaber Hermann Karl Wilhelm Wiegand ist ausgeschieden. Die Ingenieur. ebefrau Amalie Emma Büchner, geb. Büchner, in Dregden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in * Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.

3) auf Blatt 4754, betr. die offene Handelsgesell« schast J. Lelansky in Dresden: Die Gesellschaft lst aufgelöst. Johann Lelansky ist infolge Ablebeng ausgeschieden. Der KFGaufmann Max Alexander Lelaneky führt das Handelegeschäft und die Firma fort.

4 auf Blatt 3556, betr die Firma Gustav Rößler in Dreaden: Die Firma sst erloschen.

5) auf Blatt 8613, betr. die Firma Dresdener Vartettfabrik August Nitter Æ Go. in Dreeden: Die Firma ist erloschen.

Tregden, am 14. Oktober 1903.

Königl. Amtggericht. Abt. III. EIberreld.

Unter Nr. 272 deg Handelgzregisterg A Nöth rig * EGcart. Elberfeld ist eingetragen: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Taufmann Hubert Gckartz, Glberseld, ist alleiniger Inhaber der Firma

C iberfeld, den 13. Oktober 18903.

Königl. Amtagericht. 13. EIver feld. 653313

Unter Nr. 911 deg Handelgregisterd A sst ein- getragen: Die Firma Emil Krämer, Giverseld, als deren Inbaber der Bauunternebmer Emil Krämer 4 und alg Prokurist der Maurer Wilbelm Kramer

er.

Giperseld, den 13. Oftober 1903.

Rönigl. Amtegericht. 13.

IDin. Bekanntmachung. 53319 In unserem Firmenteqister sind noch eingetragen a. unter Nr. 74 die Firma Heinr. Schmidt in

Eiving und als Inbaber der Kaufmann Heinrich

Schmidt daselbst.

b. unter r. 305 die Firma M. M. Jipp Nach- elger in Eibing und als deren Inhaberin die rwe Glisabetb Gongiemefi, geb. Braun, daselbst. Gg wird das Gilöschen der belden Firmen, unter welchen in Glbing nicht mebr Handel sgeschäfte be- trieben werden. r F 31 Abs. 2 S-G.. B. und 141 Neichegeseß dem 17. Mai 1893 In dag trmenregister eingetragen werden, wenn die be heichne ten der Person und dem Uusentbalte nach nicht bekannten Firmeninbaber nicht big gum

R. FJebenar Dog gegen diese Gintraqung

Mixer pruch geltend machen. Giplag. den 7. Dfreber 1903.

Königliches Amtaaericht.

iIpina. Betanntmachung. 153315 Jn nnserm Firmenre fler i beute bei der unter

Nr. 83 cingeitagenen Firma J. G. Gartitempati

la Cibiang dermerkl, daß die irma erleschen in. CGipiag. den 8. Gfteker 1903.

sos3 12]

Vierte

Beilage

Berlin, Freitag, den 16. Ottober

en Reichsanzeigers und Königlich Preußtschen

Elbing. Bekanntmachung. 53316

In unser Handelsregister Äbteslung A ist heute bei Nr. 28, die Firma Sächsisches Engros Lager Siegfried Silberstein in Glbing betreffend, ein. getragen, daß die Firma 1. Sächsisches Eugros Lager Siegfried Silberstein Inh. Max Jacob

lautet und der Kaufmann M z se Inhaber derselben ist. ax Jacob in 9

Elbing, den 12. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Er Curt.

In das Handelsregister A unter Nr. 435 ist heute das Erlöschen der Firma W. E. Schäfer hier eingetragen.

Erfurt, 10. Oktober 190063.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Essen, Ruhr. 53318

Eintragung in das Handelsregister Abteilung B des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 12. Oktober 1903 zu Nr. 2, betreffend das „Nheinisch Westfälische Giectricitätswerk Aktiengesellschaft“ zu Essen. Ingenieur Ernst e den zu Essen ist aus dem 3. ausge⸗ schieden. Ingenieur Bernhard Goldenberg zu Essen ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Essen, Ruhr. 53319

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. Oktober 1993 unter Nr. 78 eingetragen. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Erdöl. werke Sänigsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Essen gemäß Gesell« schaftsvertrag vom 11. September 1803. Gegen stand des Unternehmens ist: Die Aufsuchung und Verwertung von Erdöl in der Gemeinde Haͤnigsen (Provinz Hannover). Dag Stammkapital beträgt 20 000 Sp. Die , der Gesellschaft erfolgt, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere bestellt sind, durch je zwei Geschäfts« führer. Geschäfteführer ist: Otto Kaulisch, Kauf⸗ mann, Essen.

Essen, den 13. Oktober 1903. Königliches Amts. gericht.

Flensburg. 53321 Eintragung in das Handelsregister . vom 12. Oktober 1903:

Firma: Nis Olussen, Flensburg:; Inb.: Kaufmann Nis Peter Olussen in Flensburg.

Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Giessem. Bekanntmachung. los 22]

In das HVandels register Abt. A wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma „Louis Stern“ zu Giesten ist geändert in „Ludwig Stern“.

Gießen, am 14. Oktober 1903.

Großherzogliches Amts gericht. C miünd. 51995 st. Amtsgericht Gmünd (Schwäb. ).

Im für Einzelfirmen wurde heute U der Firma Franz Ferd. Rieß sel. Erben Aman jr. in Gmünd (Inhaberin Marie Aman in Gmünd) eingetragen: Infolge Aufgabe des Ge⸗ schäfts ist die Firma erloschen

Den 8. Oktober 1903.

Stv. Amtgrichter Simon. Grandeng. Bekanntmachung. 53323

In das diesseitige Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 10 die Firma „Brauerei Englisch Brunnen“ Elbing, Jweigniederlassung in Graudenz, eingetragen: Der Betrieb der Bierbrauerei in Englisch Brunnen, sewie die handels. und gewerheübliche Verwertung sämtlicher Fabrikerzeugnisse ist Gegenstand des Unter⸗ nebmens.

Dag Grundlavital beträgt 900 000 AÆ, wovon 292 000 M in Vorzugsaktien. Der Vorstand bestebt aus: 1) dem Kaufmann Max Hardt aug Elbing alg

Direktor,

2) dem Kaufmann Robert Sy aus Glbing alg

Direktor,

3) dem Jivilingenienr Wilbelm Netke aug Glöing als Stellvertreter.

Die Gesellschaft ist eine Altiengesellschaft.

Der Gesellschaftewvertrag vom 165. Februar 1580

ist abgeändert am 27. Dftober 1883, 19. Dejember

1891 und 21. Dejember 1899.

Zur rechteverbindlichen Zeichnun kören jwei Unterschriften der Prokuristen.

Greaudenz. den . DOfteber 1903. Königliche Amtagericht.

Grenussen. Bekanntmachung. 53329 In dat hier gefäbrte Dandelgrenfiter Abt. A Nr. 96 ist beute die Firma Maul Früh in Greußen, In= baber Kaufmann Paul Früh in Greußen, eingetragen worden. Greußen, den 131 Oftober 1803. Fürstl. Amtaaericht. Abt. 11.

63317

der Firma ge⸗ ireftoren bejmw.

cube. Io33 25)

Im Handeleregister Abtellung R ist beute bel Nr 1, wo die Beriin Gubener Outfabrit. Netiengesellschaft, vormald A. Gohn, der⸗ zeichnet lebt, jolgendeg eingetragen werden

Die r deg Naufmanng Dito Pfeil n Berlin ist erloschen.

Guben, den J. Okteber 18993. Ke nial iche Amtaaericht. naaa ar. soaans In nnser Handelerenislter A ist a Firma Nr 7? Karl Siebert Oadamar al nenet Firmentinbaer eingetragen Kaufmann Felir Siebert in Hadamat.

le, e ene, geren denn, ge,, nd, 332 , n . .* . er , über Waren

Bezugspreis beträgt

Mam bur. 53034

Eintragungen in das Handelsregister

des Amtsgerichts Hamburg. 1904. Ottober 10.

Friederich Justus. Ferdinand Adolf Wiese und Carl Heinrich Matthias Pöhle sind zu Gesamt⸗ prokuristen für diese . bestellt worden. er he 9 F. E. Herbst erteilte Prokura ist

n.

Jules Landini. Carl Alexander Rudolf Becker ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Die an. C. B. Korttmeyer und J. F. Kortt⸗

meyer erteilten Einzelprokuren sind erloschen.

Richard Gottschau. Inhaber: Richard Claus Gottschau, Kaufmann, höerfelbst.

Herm. Werba Co. Diese offene Handels—⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter H. H. C. Werba und J. Bergmann waren, ist aufgelöst worden. Laut n,. Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.

Heinrich August . Das unter dieser Firma von H. A. Wettig gefü rte Geschäft ist am J. Ok- tober 1993 von Franz Wilhelm Friedrich Johannes Vogt, Buchdrucker und Buchhändler, zu Altona, übernommen worden und wird von demselben unter 63 . Heinrich August Wettig Nachf.

ortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.

Ad. Anger. Diese Firma ist erloschen.

; Oktober 12.

Paul Röper Co. zu Rostock mit Zweignieder⸗ lassung ierselbst. Emil Anthes ist zum Pro⸗ kuristen für diese Firma bestellt worden.

J. i f ock G Ferd. Kopp. Diese Firma ist erloschen.

Heinrich Behmer. In das unter dieser Firma von H. J. F. Behmer geführte Geschäft ist am 1 Oktober 1903 Johannes Heinrich Carl Wendt, Kaufmann, bierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene frre iet setzt das Geschäft unter unver⸗ anderter Firma fort.

Joh?“ Schröder. Nach dem am 14. August 1903 nn, Ableben des Inbabers J. Schröder ist das Geschäft von Johannes Cduard Schröder und Max Hermann Tietgens, Kaufleuten, hierselbst, übernommen worden; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.

Die an C. T. L. Babl erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten.

Wacker X Co. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter C. O. Wacker und H. 2. Witte waren, ist durch den am 30 September 1903 er folgten Austritt des Gesellschafters H. 2. Witte aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge⸗ nannten C. O. Wacker mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Allgemeine Mobilien Niederlage der ver⸗

4 Tischler ⸗Amteameister. Bas Vorstande⸗

mitglied Jobannes Friedrich Wilbelm Ernst ist

Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.

Bruno ? mann,

erwig. Inbaber: Bruno Herwig, Kauf⸗ serselbjt. Mag Gottschalck. Inbaber: Mar Gottschalck, Makler, bierselbst.

Bezüglich des genannten M. Gottschalck ist ein Dinweig auf das Güterrechtgregister eingetragen

worden. Das Amtggericht. Abteilung für dag Dandelgreglster. (ge) Völckerg Dr. Veröffentlicht: Schade. Bureauvorsteber, als Gericht aschreiber.

Hannover. Gefanntmachung. os 326 Im biesigen Handel gregister Abteilung A Nr. 2076 ist jn der Firma Carl O. Meier beute ein- getragen: Das Geschäft ist auf die Ebefrau Adolsine Meier, geb. Linse, in Böckeburg übergegangen. Der liebergang der in dem Betriebe des 2. bit jum 1. September 1903 begründelen Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Grmweibe des Ge⸗ schäftg durch die Gbefrau Meier auggeschlossen. Dem Gail Meier ju Bückeburg ist Prokura erteilt. Oannover, den 13. Oktober 1803 Königl. Amtegericht. 4 A. nannover. * Im biegen Handeleregifter Abtellung A Nr 2517 ist beute eingetragen die Firma . Bock mit dem erer la ssan a ert Oannover und ale deren Inhaber Taufmann Heinrich Bock daselbst. Hannover, den 11. Orkiober 18903 Königl. Amtegericht. 4 A. Hannover. Befanntmachung. 53325 Im biestgen Handelgregtster IFteilung A Nr. 2318 ist beute eingetragen die Firma 16 . vifor- Gompang Fringe A Jürgen ait dem Siy in und alt deren ellschafter Rentier 1 Einen und 19 * 1 * Jurgen ide in Vannorer. ene Vaade ell er , dm,, ,,. ODanneper, den 13. Dffeber 18903. Reonial. Amtegerich. 4X. wenne r. Betanntwachung. Io3 3289) In dag biestge Dandel regt der 2. ̊ ist Ki der naker Nr. 30 verjeicheeten Firma Math. Ning

53327

ae in Oennes beute felgen des eingetragen:

trwa it erleicihen

Raniglichez Am ignericht.

adamar, den 89 Dfeker 1993. Röalgl. Umtognericht. 1.

Henne. den 1. Oreker 1803

Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich e

I A680 ür das Vierteljahr. Infertiontzreis für den Raum . 53 3

ch Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

Reich. (nr. 24 Bb)

eint in der Regel täglich. Der zelne Nummern kosten 6 4.

Hirschberg, Schles. 63330

Bei der Firma H. A. Hampel, vormals Gustan Kõöster in Hirschberg Handelsregister A Nr. 3M ist , ,. daß das 8. unter der . „S. A. Hampel's Nachfolger“ auf den Kaufmann Paul Hoffmann hier übergegangen ist. Hirschberg i. Schl., den 10. Oktober 193. Königliches Amtsgericht.

Jena. 53038

Auf. Nr. 131 Abt. A unseres Handelsregisters, betr. die Firma Dr. Mirus'sche Hofapotheke (R. 4 in Jena, ist eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Inhabers, des Apothekers Dr. Reinhold Eduard Stütz in na, ist der Apotheker Otto Eduard Bernhard Stütz in Jena getreten.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch den Apotheker Otto Eduard Bernhard Stütz ausgeschlossen.

Jena, am 8. Oktober 1905.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Jena. 5

(63039

Auf Nr. 6 Abt. B unseres Handelsregisters 9 eingetragen worden:

Die . Deutsche Viehversicherungsgesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit zu Jeng in Jena.

Die Gesellschaft versichert ihre Mitglieder nach den Grundsätzen der Gegenseitigkeit gegen Verluste in ihren Viehbeständen. .

Vorstand ist der Direktor Karl Wedler zu Jena.

Die heute geltende Satzung ist am 23. Juni 1902 festgestellt und am 17. März 1903 und am 31. Jul und 14. August 1903 sind die 11, *, 41 und 42 geändert worden.

Die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb ist vor dem Inkrafttreten des Neichsgesetzes vom 12. Mai 1901, betr. die Privatversicherungsuünternehmungen, erteilt. .Die Deckung der Ausgaben erfolgt duich Beiträge im voraus mit Vorhehalt von Nachschüssen.

Die Beitragepflicht ist nicht beschränkt. Eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist nicht vor— behalten.

2 r m f, i . n anzeiger, die Weimarische Zeitung und das er Tageblatt und Kreisblatt. x ame

Die ordentlichen Generalversammlungen finden stets am Sitze der Gesellschaft statt und jwar im Februar oder März jeden Jahres. Die außerordent⸗ lichen Generalversammlungen können mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats und der Direktion auch an anderen Orten stattfinden. Dieselben sind abzuhalten, wenn der Aufsichterat, der Direktor oder 100 Mit- glieder es für nötig erachten.

Die Einberufung der Generalversammlung geschieht durch die Direktion oder den Aufsichts rat mittels Bekanntmachnng in den vorbezeichneten Blättern, und zwar unter Angabe der Tagesordnung.

Die Bekanntmachung erfolgt drei Wo zu berufenden Generalversammlung.

Der Aufsichtsrat besteht aus 4 bis 6 Mitgliedern der Gesellschaft, welche von der Generalversammlung gewählt werden und von denen alljäbrlich die Hälfte und bei Mitaliederjabl abwechselnd drei und jwei ausscheiden. Ausgeschiedene Mitglieder sind wieder wãblkar.

Die erfolgte Bestellung zum Aufsichterate kann durch Beschluß der Generalversammlung widerrufen werden, und jwar mit einer Mehrheit von drei Vierteln der in der Generalversammlung anwesenden stimmberechtigten Mitaliedern.

Der Vorstand besteht aug einer Person, welche ki Aufsichterat ernannt wird.

itglieder des Aufsichtgratg sind:

a. Rentier August Knüpfer zu Dorndorf,

b. Dosbesitzer Ludwig Häbbe zu Collow bei Launen

urg.

. Schmiedemeister Friedrich Grundmann das.

d. Gutebesitzer Hermann Ille ju Nischwiß bei

Vũrgel.

o e mdr Friedrich Scheffer ju Mardorf bei

assel.

Jena, am 12. Oftober 18903.

Großberjogl. S. Amt gericht. 1V.

vor der

enn.

53331

Bei Nr. 95 Abt. A unsereg oerl 1 eingetragen worden, daß die Firma Jenger Deahi⸗ ᷓ— echt und Spiraldrabt-Matragen- brik Richard Heinecke n Jena erloschen ift.

Jena, am 13. Oftober 1903. Oroßbennogl. S Amtagericht. 1V. Harlsrnuhe, Madem. 153091] In dag Handelerezister A ft eingetr : 1 Bard 1 D * 153 Seite 6 C. M. Jeumer, Narlarubhe: Nr. Naumann Garl August Zeumer sst aug dem Mesckast auge treten; dieseg it übergegangen auf die unterm l. Dftober 190 don den Rauf leuten Moll Jenner und Heinrich Obenback von bier errichtete —— 1 e 73. den dieser mit ne bm igung dat mer unter der Firma 1 mer Nachf. * 2 *r at ũndeten dem gesellschaft a

en.

2 Gand ? 3 109 Sche 334 Firma . Reinhold! 2 ** ö Rarlęrude: Nr. . Der satderige Jababer Heckmann it gat dem Meichift auzgetregen

orderungen und 8 durch die

Raa leliihhes Amtanericht

Geichft ist abergegangen anf üer, . Rech dabier, welcher selcheg naler der

w

e , nn, n nn nn, ,.

R