Firma „C. Reinholdt Sohn, Juh. Harry Foch“ weiterbelteibt . .
3) Band III O.-3. 202 Seite 407 / zur 243 Theodor Billigheimer, Karlsruhe: * Theodor Billigheimer hat das Geschäft abgetreten an Karl 636 Kaufmann in Karlsruhe, welcher folches unter der seitherigen Firma weiterbetreibt.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be. gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Karl Koch aus— geschlossen. Theodor Billigheimer, Kaufmann, Karls⸗ ruhe, ist als Prokurist bestellt.
4 Band 111 O3. 203 Seite 409/10: Nr. 1.
irma und Sitz: Adler ⸗Drogerie Karl Rott,
arlsruhe. Einzelkaufmann: Karl Rott, Drogist, Karlsruhe. 5) Band 1I1 O. 3. 204 Seite 411/12: Nr. 1. Firma und Sitz: Carl Pfefferle, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Carl Pfefferle, Wildbrethändler, Karlsruhe. „Wildbret⸗, Fisch⸗ und Geflügelhandlung.“ Karlsruhe, den 12. Oktober 1903.
Gr. Amtsgericht. III.
Kirehom. ; h 33321 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen, in Brachbach, Kreis Altenkirchen, domizilierten Gewerkschaft Apfel⸗ baumerzug am 2. Oktober 1903 eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Kölsch in Siegen ist für die vorgedachte Firmg Prokura erteilt. Kirchen, den 2. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Kirchen. 53333
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen hierorts domizilierten Gewerkschaft Storch & Schöneberg am 2. Ok- tober 1903 eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Ausbeutung der Bergwerke Storch K Schöneberg, ö und Hohe Aussicht in Bergrevieren Siegen und Dagden⸗-Kirchen;
b. die Mutung und der Erwerb anderer Berg⸗ werke, die Beteiligung an Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen; .
c. der Betrieb von Hochöfen und ähnlichen An—⸗ lagen, Steinbrüchen und Anschlußbahnen, die Aus⸗ ö von Transporten für die an die Anschluß⸗ ahnen der Gewerkschaft angeschlossenen und noch , Gruben, Steinbrüche und anderen
erke;
d. die ö von Trinkwasser aus der vorhandenen, der Gewerkschaft gehörenden Wasserleitung;
e. der Betrieb von Warenkonsumanstalten und Wohlfahrtsunternehmungen zwecks ,, . des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellten der Gewerkschaft;
f. die Beteiligung an der Aktiengesellschaft Bremer⸗ hütte zu Geisweid mit dem Sitze in Kirchen.
Die Prokura des zum Vorsitzenden des Gruben vorstands gewählten Gustav Zimmermann in Kirchen ist erloschen. .
Der Nechnungsführer Tillmann Utsch in Kirchen ist alleiniger Prokurist.
Die Gewenkschaft ist eine solche nach dem Allge. meinen Berggesetz vom 24. Juni 1866. Die Zahl der Kuxe beträgt 1000.
Die Satzung ist am 3. Juli 1903 errichtet und am 8. August 1903 vom Dberbergamt in Bonn bestãätigt.
Die Gewerkschaft wird satzungsgemäß nach außen durch den Vorsitzenden des Grubenvorstands allein oder durch einen Stellvertreter und ein anderes Vor- standsmitglied oder durch eines dieser 2 Vorstands. mitglieder und einen Prokuristen vertreten, berechtigt und verpflichtet.
Stellvertreter des Vorsitzenden des Grubenvorstands ist Fabrikant Arnold Jung in Jungenthal bei Kirchen.
In Gemeinschaft mit ihm ist das Vorstands⸗ mifglied Carl Siebel, Fabrikant in Kirchen, zur Wöiegult gen Vertretung der Gewerkschaft befugt. Der Hrubendorftand ist berechtigt, sich im Verkehr mit Behörden, Syndikaten der Knappschaft und Knarpschafteberufggenossenschaft durch ein Vorstands⸗ mitglied oder einen Prokuristen vertreten zu lassen.
Ver Vorsitzende deg Grubenvorstands ist zur Gmpfangnabme aller an die Gewerkschaft gerichteten Vorladungen und Jastellungen sowie zur Vertretung der Bebörde gegenüber berechtigt.
Der Grubendorstand faßt seine Beschlüsse nach Stimmenmebrbeit entweder in ordentlicher Sitzung oder im Wege schriftlicher Abstimmung; im ersteren
alle ist der Grubenvorstand beschlußfähig, wenn alle
kitglieder geladen und mindestens drei 9 anwesend sind. Eine schriftliche Abstimmung ist nur in dem Falle gültig, wenn mindestens 3 Vorstand. mit gi teder ibre Stimme schriftlich abgegeben baben. Bel Stimmengleichbeit entjchei det der orfiende
Der Gewerlenversammlung sind vorbehalten:
a. alle Angelegenbeiten, ju denen nach dem allge meinen Berggeseß die Zustimmung der Gewerken. versammlung erforderlich ist;
b. Wabl der Mitglieder des Grubenvorstands und der Rechnungerrüfer;
e. die Genebmiqung ju Löse⸗, Pacht⸗ und Kon soelidationgverträgen mit anderen Graben;
d. die Genebmigung a Verfügungen über dag Vermögen der Gewerlschaft ju Gunsten Dritter, ingbesendere durch Gewäbrung don Ukjertkrediten, sowie die Verfügung über den Reservesonds;
. die Genebmigung zum Erwerb, Veräußerung und Verwfändung don Immobilien;
f. Entlastung der Verwaltung und Genebmigung der Bilanz;
g. Abänderung der Satzun zen.
Niechen, den 2. Oltober 1903.
Könialiches Amtgaericht. Mirehem. Ion3 34]
In unser Handelgrentster Abteilung B it am 3. Drtober 1903 unter Ur. 12 die 274 Concordia mit dem Sitze in Termbach, Pont Herrorf, eingetragen worden
Gegenssand des Unternebmeng ist.
die Augbeutung der der Gewerfschaft gebörigen Mrubenfelder bir der Abbau deg Gisensteing und sensiiger verbandener Grie, ferner die Grwerbung anderer Bergwerke eder Beteiligung an denselben, sewmie die Derstellung aller Anlagen und der Betrieb den Unternebmungen, welche mit der Augautzung der Bergwerke und der Vemeertung der Predulte im r sieben.
Ver ftand der Gewerkschaft bestebt aut folgenden Persenen 1) dem
abrilbesiher NR. Boer ja Becham, 2) dem
aafmann Lee Hanau ju Dässe'derf,
3) dem gRaufmann Robert Wulff zu . 4 dem Ingenieur Victor Mever zu Düsseldorf, o) dem Gewerken August Achenbach zu Ober-
schelden.
Die Gewerkschaft ist eine solche nach dem All⸗ gemeinen Berggesetz vom 24. Juni 1865. Die Zahl der Kuxe beträgt 1000.
Die Satzung ist in den Gewerkenversammlungen vom 21. Mai 1898 und 27. April 1899 beschlossen und durch Verfügung des Oberbergamts vom zö. Mai 89d bestãtigt.
In der Gewerkenversammlung vom 30. April 1992 ist 5 1 der 6 dahin abgeändert, daß der Sitz der Gewerkschaft, der früher in Siegen war, in Dermbach sich befindet. Diese Satzungsänderung ist von seiten des Oberbergamts in Bonn am 26. Juni Ido bestatigt ö
Nach der Satzung ist der Vorstand beschlußfähig, wenn nach Einladung aller Mitglieder drei anwesend sind. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsttzenden. Nach der Satzung wird ferner dritten gegenüber die Gewerkschaft durch solche Er; klärungen und Urkunden verpflichtet, welche von jwei Mitgliedern des Vorstands abgegeben bezw. unter zeichnet sind.
Kirchen, den 3. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Hönigsberg, Pr. HSandelsregister [535335 des töniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 13. Oltober 1903 ist eingetragen;
im Handelsregister Abteilung A:
unter Nr. 1300: die Firma Paul Schramm mit . zu Königsberg i. Pr., als . Kaufmann Paul Schramm zu Königsberg Pr.
im Handelsregister Abteilung B: bei Nr. 52: Für die Koenigsberger Compagnie ist der Kaufmann Fritz Zilske aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Carl Wilhelm Max Dorn zu , , i. Pr. zum Stellvertreter des Vorstandsmitgliedes bestellt, serner die Prokura des Louis Scheffler erloschen und dem Johannes Albert Junker zu Königsberg i. Pr. Gesamtprokura mit der Ermächtigung erteilt, die n der Gesellschaft zusammen mit einem Vor- tandsmitgliede oder einem andern Prokuristen zu
zeichnen.
bei Nr. 76: Für die Kohlen⸗Import und Steinkohlen⸗Briket ˖ Fabrik Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr. ist die Prokura des Walter Lindtner erloschen.
bei Nr. 97: Für die Allgemeine Rabatt ˖Spar⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschräukter Sdaftung zu . i. Ur, ist der Kaufmann Paul Gronowski als Geschäftsführer ausgeschieden.
andels⸗
Königswinter. (639421 Im Handelsregister A ist unter Nr. 107 die offene Handelsgesellschaft unter der ,. Kolk Æ Cie in Donnef und als deren Inhaber 1) Alexander EGlisa de Roever, Kaufmann in Honnef, 2) Hermann Kolk, Kaufmann in Linz (Rhein), eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Königswinter, den 9. Oktober 1903. Fgl. Amtegericht. HKönnern. 153336
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der Band 1 Nr. 29 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft Gebrüder Kreidner in Könnern a. S. eingetragen worden: Durch Austritt des Kaufmanns Heinrich Kreidner ist die Gesellschaft aufgelöst. Nauf ⸗ mann Otto Kreidner in Könnern führt das Geschäft unter der bisberigen Firma fort.
Könnern, den 12 Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. HKotthus. Bekauntmachung. 53043
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 405 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Marx Meyer Æ Ce“ vermerkt:; Die Gesellschaft fst aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Max Mever ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Albert Stern jun. in Kotntbus ist Prokura erteilt.
stottbus, den 12. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. HRreunnunch. Befanntmachung. 53338
Bei Nr. 12 unseres Handel sregisters Abt. A, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wil. helm Gofmann“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde vermerkt: Der Gesellschafter Wilbelm Heißler, Kaufmann zu Kreuznach, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird das Handels. cant von dem Kaufmann Wilbelm Hofmann da- elbst unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Kreuznach, den 13. Oftober 1903.
Königliches Amtegericht. HR rennaunch. Befanntmachung. 153337
Bei Nr. 125 unsereg Handelgregister? Abt. A wurde bei der Firma „Joh. Franz Kae“. Wein bandlung iu Rreuznach, eingetragen, daß der Firmeninbaber seinem Sohne, dem Kaufmann Gustav Räß zu Kreujnach Prokura erteilt bat,
sKreuznach, den 13. Dktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Leinnin.
In dag worden:
1) auf Blatt 11936 die Firma Carl Bernhard RMichter in Leipzig. Ter Verlaqsbuchbändler Derr Carl August Berndard Richter ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftajweig: Verlage buchbandel);
, Hart rb, de, Firm Maschinen bau-
Gesellschaft Keramik“ Neuberg R Bröcker in 6 Gesellschafter sind die Ingenieure Herten Gatl mil Neuberg in Grimma und Johann Heinrich Ludwig Martin Bröcker in Leipzig. Die Gesellichaft ist am 1. Dktober 1903 errichtet worden. Prelura ist erteilt dem Kaufmann Derr Gurt Richard Neuberg in Leivilg. (Angegebener Geschäfta⸗ mmweig 2 and Vertrieb von Maschlnen zur Jementwarenfabrifation): ö auf Blatt 11838 die Firma — b der Unlversal-Jugendbibfiothef Oenriette Giegler in Le 3 Frau Johanne Henriette verw. Miegler, geb. Mähler, in Lein sig ist Inhaberin. (Angenebener Hejch it mrecig Buch bandlerisches Wa m ,
4) auf Blat 1111, betr. die Firma Degner Mewes in Leipzig: Herr Grast Wilkbelm Memen ist alg Gesellschasfer aug neschieden;
5) auf Want IIis, ber. die Firma Kirch oss R wigand n Leipzig? Die Pandelnkederla ang sewise der Wobnsih der Gesellichafter Herrn Jaliu Wilhelm Otte Rirchkeff und Fräulein Wilbelmine Marie Lulsse Kirchbeff sind nach Gebt ⸗Gbrenbern verlegt werden;
53339]
Handelgregister ist beute eingetragen
6) au Co. l Leipzig: Der Gesellschafter Herr Gustav Seiler heißt vollständig: Oswald Gustav Seiler;
7) auf den Blättern 62 7 und 11391, betr. die 1 Gebr. Leopold und Adler Greiser,
eide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
s) auf Blatt 9703, betr. die Firma Manufaktur Koechlin, Baumgartner * Cie., Aktien gesell⸗ schaft in 3 Zweigniederlassung: Die Pro⸗ kur des Herrn Wilhelm Egle ist erloschen;
Y) auf Blatt 10 811, betr. die Firma Union Leipziger Preshefe⸗Fabriken und Kornbrannt⸗ wein · Srennereien, Aktiengesellschaft in ve paigʒ
weigniederlassung: Herr Friedrich Koeli ist a
orstandsmitglied ausgeschleden. Der Raiserliche Rat Herr Hermann Schulze in Dresden ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Die Pro—⸗ fura der Herren Gustav Krake und Georg Theodor
Pfefferkorn ist erloschen. 16) auf Blatt 10 476, betr. die Firma Röthig s
Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in . Dem Geschäftsführer Herrn Carl Ferdinand Robert Röthig ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. September 1903 in Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags die Befugnis bei⸗ . worden. Willenserklärungen und Zeichnungen
ür die Gesellschaft allein mit verpflichtender Wirkung abzugeben.
Leipzig, den 13. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leobschütæz. 53467
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 175 die Firma Rudolf Leichter in Leobschütz und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Leichter daselbst eingetragen. Zu Nr. 33 (Firma Leopold Freund .. . ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leobschütz, 9. Oktober 1903.
Lössnitꝝ. (63468 Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters, den sächsischen Privatblaufarbenwerksverein in Pfannenstiel betr., ist heute eingetragen worden: Herr Hüttenmeister Alfred Bernhard Thiemann in Riederpfannenstiel hat Gesamtprokura in der Weise erteilt erhalten, daß er mit je einem der übrigen Gesamtprokuristen für die Firma zeichnet. Lößnitz, am 13. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Lüneburg. ; 53340 In das hiesige Handelsregister B Nr.] ist bei der irma Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling ktiengesellschaft in Lüneburg heute folgendes ö x ( r. Karl Maull zu Lüneburg ist zum Vorstands« mitgliede ernannt. Lüneburg, den 14. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. III.
Mainn. 653341] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: D Clemens Kissel, Mainz. Die Firma ist
erloschen.
2 Jakob van de Bergh, Kostheim. Das , n eschäft ist auf die Witwe des seitherigen
N Jakob van de Bergh, Elisaber ha en Bitz, und den Kaufmann Friedrich Philipp Jakob van de Bergh, beide in Kostheim wohnhaft, übergegangen, welche dasselbe in offener Handels- esellschaft unter unveränderter Firma fortfübren. Er Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen.
3) Adolf Doeblin. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Salomon Adolf Voeblin zu Mainz ein Handelsgeschäft. (Angegebener Geschãftszweig: Hauptkollekteur.)
4) Kunstverlag Iduna, Jakob Schalus. Unter dieser Firma betreibt der zu Main wobnhafte Naufmann Jakob Hans Schalus zu Mainz ein Handelsgeschaft. ee eh = Fabri⸗ ation und Vertrieb graphischer, keramischer und architektonischer Kunstprodukte für Innendeloration.) Der Maria Magdalena Schalus in Mainz ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Mainz, 13. Oktober 1903.
Großb. Amtsgericht.
Mannheim. Sandelsregister. 16534970
Zum Handelsregister B Band 1 O- 3. 34, Firma „Gtablissementé Hutchinson“ (Gompanie Ma- tionale de Caoutchouc souple) in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Varis wurde beute eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1900 soll das Grundkapital um 1824 500 Fr. berabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist volljogen, das Grundkapital beträgt 3 175 5099 Fr.
Nach den Beschlüssen der Generalversammlungen vom h. Junk 1M und vem t Mal ion fa dag Grundkapital um 24 700 Fr. erböht werden. Das Grundkapital ist um S824 700 Fr. erböbt und beträgt jetzt 4000 209 Fr.
Ludewie Marquis de Rigand, Lon Ernest Ducas, Georges Bourdon, alle in —— und Richard Ber- nard Vutchinson, früber in Mannheim, jetzt in Parig, sind auß dem Conseil d Administration (Vorstand) 4
Deiebl in Antwerpen. S Périer Thy in Brüssel und S. Leliadie in Paris sind ju Mitgliedern des Gonsell d Administrasson (Vorslande) gewäblt.
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 24 Mal 1902 wurde Artikel 66 der Statuten be⸗ jaäglich der Gewinnderteilung abgeändert
wer Derabseßzungsbeschluß ist in der Weise durch. geführt, daß so M Artien zu oM Fr. lede durch 10 586 Aktien ju 309 Fr. jede erseßt worden sind. Die Erböbung des Grundkapitalg bat durch Luggabe von 249 neuen gewöhnlichen Aktien zum Nennwert von je 300 Fr. statt gefunden.
Mannheim, Dtteber 1993.
Mr. Amtsgericht. J.
mannheim. Dandeleregister. 53469 Jum Handelgregister R, Wand 4. Q- 3 45, Firma Wuihrazii-οbien, und Kota. Merke, Gesell= fi mit beschränkter Gaftung TDüfseldorf“ in annhelnm, al Zweianiederlassang mit dem Daupt stoe in Düsseldors wurde beute eingetragen Die Firma lit geandert ia „Mnthrazli-Rohblen und Rote Taerte, eien ichasi mii beschraufier
. .
ih der Gesellichaft ist von Dasselders nach
Mhelnan verlegt, die Jweigntederlassun ann · m lf aufgebeben. Der Geschtmnfübrer Maul doel i abberufen. Garl Ganting it jam alleinigen
beschiftefübrer bestellt. Durch den Beschlaß der
Blatt 10 860, betr. die Firma Seiler
Gesellschafterversammlung vom 8. September 1903 ift 5 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Mannheim, 9. Oktober 1993.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 53471
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: II Band 8 O.-3. 1065 Firma „Anna Lang“ in Mannheim. (
Die Firma und die Prokura des Martin Lang ist erloschen. .
2) Band 10 O.⸗3. 94 3 „Neuberger Schultheiß“ in annheim. Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind: Alfred Neuberger, . Mannheim, Gustav Schultheiß, Schneidermeister, Mannheim. Die Gesellschaft bat am 5. Oktober 1903 begonnen. Geschäftszweig ist: Herrengarderobemaßgeschäft.
3) Band 10 3. 95 Firma „Mayer Stäcker“ in Mannheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter sind: Ludwig Mayer, Photo⸗ erh Freudenheim, und Adolf Stöcker, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Geschäftszweig: Photographische Kunstanstalt.
4) Band 10 O.⸗-3. 96 Firma „J. Hoffmann Nachf. A. Hartung G. Wawrina“ in Mann⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Anna Hartung, ledig, Mannheim, Emma Wawrina, geb. Hartmann, Ehefrau des Jean Wawrina, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. September 1902 begonnen.
Geschäftszweig: Damenschneiderei.
Mannheim, 10. Oktober 1903.
Großh. Amtsgericht J. Memel. (63342
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unfer Nr. 368 die Firma Hirsch Jaffe in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Jaffe in Memel eingetragen. :
Memel, den 12. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Merseburg. . 53343
Gelöscht ist heute die im a re Abteil. A unter Nr. 290 eingetragene hiesige Firma: Merse⸗ burger Chokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik Friedrich Lichtenfeld.
Merseburg, den 12. Oktober 1993.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Miülhdnusen. Handelsregister (53344 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.
In Band 1 unter Nr. 265 Firmenregisters ist heute bei der Firma Carl Bahy in Mülhausen eingetragen worden, daß der Ehefrau Karl Bahy, Marthe geb. Moritz, hier. Prokura erteilt worden ist.
In Band VI unter Nr. 124 des Gesellschafts⸗ registers ist heule die Firma Mülhauser Wagen⸗ fabrik (Carosserie Mulhnousienne) Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗ hausen eingetragen worden.
Der Ge el fh stevber tan datiert vom 30. Sep⸗ tember 19603.
Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation sowie Reparatur von Wagen aller Art und Auto⸗ mobilen.
Das Stammkapital beträgt 30 000 4
Zum Geschäftsführer wurde ernannt:
Louis Schwartz, Manufakturist, hier.
In Band V unter Nr. 187 des Gesellichafts. reglsters ist heute bei der offenen Dandels gesellschaft Gebrüder Grumbach in Mülhausen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
In Band 17 unter Nr. 711 des Firmenregisters ist beute bei der Firma Julius Grumbach in Mülhausen eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
In Band VI unter Nr. 123 des Gesellschafte. registers ist beute die offene Handelegesellschaft J. Æ J. Grumbach in Mülhausen eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind; 1) Julian Grumbach, 2) Johann Grumbach, Kaufleute, bier.
Die Gesellschaft hat am 1. Dktober 1903 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt
Dem Albert Grumbach, Kaufmann, hier, ist Pro⸗ kura erteilt.
Mülhausen, 10. Oktober 1903.
Kaiserl. Amtsgericht.
Wünchen. Oaudelsregister. 563345 J. Neu eingetragene Firmen.
Ceawald Kropf. Sitz: München. Inbaber: Leulse Kropf, ledige Privatlere in München, technischet Bureau für Bierbrauer und Bierjeugervortgeschäft, Karl Tbeodor Str. 7. Besitzworganger: der verstorbene Braumeister Oswald Kropf in München
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
Erzygieserei Renaissanee Gesellschast mit beschraänfter Daftung. Siß. München. Pro- kurist: der bigberige Geschäsfigfübrer Bildbauer Jean Lampel in München; als Geschäftesüäbrer gelöscht.
Actien - Gesellschaft Daderbräun. Sitz: München. Karl Barth, Ingenieur in München, Gesamtvrokura mit einem Vorstandsmitglied.
3) W. Zint A Gie. Sin München. Gesell- schafter Karl Menger auggeschleden. Die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft ort.
1) J. Steinberger. Si Mün Jalob Steinkerger infolge Ablebeng als Inbaker gelöscht; seit 26 Kagusi 1603 offene Handel agesellschaft; Ge⸗ selischafter:! Rnrschnermeisterkwitwe Wesine Stein ˖ berger u. Kürschner u. Pelwarenbändler Ludwig Steinberger, beide in Munchen
) Feiir Böttcher Fillale München. Vaurnt. nlederlasung: Leipzig. Prokura des Bruno Ernst Darnisch 2
8) Fred Dunn G0. . München. Offene Vandelgesellschaft infolge Ableben des Ge⸗ sellschafterg Ladwig Mayer aufgelöst; nunmebriger Alleininbaber: Ilseleur 8 Dunn in München
III. Loschungen elngetragener Firmen.
1 Ronebrüick a Gedeon. Sd München.
2. * er. München.
WMöodelfabrit M. di (Inhaber Grnst Sede). Sin in.
München am 13. ober 18993.
X. Amtegericht München J.
Verantwortlicher Nedalteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Cweditlen (Schel in Berlin. Druck der Nerddeutschen Bachdruckerei und Verlagt ˖
astalt, Berlln w., Milbelmftraße Nr. M
*
*
M 244.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels⸗ , Gů zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Ronkurse sowie die Tarif ⸗ und Fa r n ,,,,
Selbstabholer auch dur Staatsanzeiger, 8 W.
die Kön
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. Fünfte Beilage
Berlin, Freitag, den 16. Oktober
gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und ilhelmstraße 32, bezogen werden. ene nn nnn,
Handelsregister.
Myslo wi tꝝ. 53410 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 144 die irma Tabak⸗ und Cigaretten⸗ Fabrik, Pomona“ nh. Bernhard Apfel zu Brzezinka, Kreis attowitz, und als deren Inhaber der Kaufmann
Bernhard Apfel
worden. Myslowitz, 7. Okiober 19603.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neu. [53546
Der Ingenieur Julius . in Neuß ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft sub Firma „Neuer Maschinenfabrik und Apparate⸗Bauanstalt A. Hellmann in Neuß“ eingetreten. Die neue Gesellschaft (offene Handels⸗ ö hat begonnen am 1. Oktober 1963. Die
zu Brzezinka heute eingetragen
irma lautet jetzt „Neußzer Maschinenfabrik und
lpparate⸗Bauanstalt Hellmann Cie“. Zur Vertretung ist jeder Teilhaber ermächtigt.
Neusz, den 1. Oktober 1903.
Kriel i ntegeicht. 3. Reustrelitꝝ. 53347]
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 235 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Baumann“ hierselbst eingetragen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Oskar und Reinhold Baumann hierselbst.
Neustrelitz, den 9. Oktober 1903.
Großherzogliches Amtsgericht⸗ Abteilung 1. Nürnberg. Handelsregistereinträge. 53060 1) Armaturen / und Maschinenfabrik Attien⸗ gesellschaft vormals J. A. Hilpert in Nürnberg.
Dutrch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1903 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. —
, . wird: 5 15 Abs. HII lautet nun- mehr:
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so müssen alle Erklärungen, welche die irn, verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, entweder von jwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich abgegeben werden. Der Aussichtsrat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor- stands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
2) Carl Röder in Lauf.
Unter dieser Firma betreibt der Fabrikbesitzer Carl
Röder in Lauf eine chemisch technische Fabrik. 3) Emil Goidstein in Nürnberg.
Der Kaufmann Emil Goldstein in Nürnberg, früber in Fürth, bat den Sitz seines bisher in Fürth unter obiger Firma betriebenen Tuchgeschäfts en gros nach Nürnberg verlegt.
4) Deuber R Rau in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Sans Deuber und Paul Rau, beide in Nürnberg, ebenda seit 29. August 1962 in offener Handel egesellschaft eine Handlung mit rhotographischen Artiteln.
) Gebrüder Schlerf in Nürnberg.
Die Gesellschaft bat sich am 1. September 1903 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Tobias Schlerf, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
6) Paul Conrad in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Paul
Gonrad in Nürnbeig ein kaufmännisches Agenturen
geschaft. 7 G. Röder in Lauf.
Die unter obiger Firma betriebene Stadtavotbeke in Lauf ist auf den Apotbeker Anton Auer daselbst übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma Anton Uuer weiterführt.
Die bigberige Firma ist erloschen.
3) Atiois Wöhm R Comp. in Nürnberg.
Unter dieser Firma haben die Kaufleute Adam und Richard Böbm in Saar sewie der Brauereidirektor Leonbard Böbm in Stettin zu Nürnberg eine Jweigniederlassung ibres in m! seit 25. September 1878 in offener Gesellschast betriebenen Dopfen- geschifte errichtet. Dem Buchhalter Leonard Misof in Saaj ist Prokura erteilt.
Nürnberg. 10. Dkteber 1903.
Kal Amtsgericht.
Otendach, Malin. Befan'ntmachung. 53313]
zaszoo, Reiner Fuß, Unternehmer . Cöln, zu 36 einrich Mayer, Gärtner in Dü n, ö . . big Di bern . fi seldorf, zu 2*saoo.
ekanntmachungen der Gesellschaft I nur
, 83 ie nne . ö
u Geschäftsführern sind die Gesellschafter Heinri
Mayer und Robert Flabb . het ö ö Ohligs, den 3. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
Oosterhol.. b 362]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 58 ist zu der Firma „Hinrich Stelljes zu Oster⸗ holz“ heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Osterholz, den 9. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. 2.
Osterholz. 53350
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 265 ist
zu der Firma „G. Wellbrock in Ritterhude“ heute eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Osterholz, den 9. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. 2. Osterholꝝ. 5633511 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 70 die Firma „Hinrich Schröder“ und als deren Inhaber Hinrich Schröder, Kaufmann und Gastwirt in Ritterhude, eingetragen. Osterholz. 9. Oktober 19603. Königliches Amtsgericht. 2. Osterode, Ostnr. 63472 In das Handelsregister ist die Firma Carl Bendig⸗Briickendorf und als deren Inhaber Gast. wirt und Kaufmann Carl Bendig aus Brückendorf eingetragen worden.
Osterode, Ostpr., den 12. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Ottweiler, Bz. Trier. 6335631 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 70 ist heute eingetragen die gina Joseph Woll mit Niederlassungsort Merchweiler und als deren In ;
haber der Bäckermeister und Bierverleger Joseph Woll in Merchweiler
Ottweiler, den 7. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Pfeddersheim. 53473]
In unserem Handelsregister wurde heute die in Pfeddersheim bestandene Firma Joh. Schiffer, Müllerei, gelöscht.
Pfeddersheim, den 13. Oktober 1903.
r Gr. Amtsgericht. Plauen. (53354
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 1999 die Firma Carl Max Müller in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Max Müller daselbst,
b. auf Blatt 1996 die Firma Richard Böttcher in Plauen und als Inhaber der Bauunternehmer Ernst Richard Böttcher daselbst.
Angegebener Geschäftsweig: zu a. Materialwaren bandel und Selterswasserfabrik, zu b. Baugeschäft.
Plauen, am 14. Oftober 1803.
Dag Königliche Amtsgericht. Posen. VBettanntmachung. (os 355]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1234 die offene Handelegesellschaft Mann- heim Æ Rosenthal in Posen und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Curt Mannbeim und Philirv Rosentbal zu Posen, sewie daß die Gesellschaft am 1. Dktober 1963 begonnen hat, eingetragen worden.
Posen, den 13. Dftober 1903.
Königliches Amtagericht. Frenzlian. Betfanntmachung. [o3356
Folgende Firmen sind in unserm Firmenrengister gelöscht worden:
Nr. 174. W. Teczlaff.
Nr. 210. U. Tobies.
Nr. 316. G. Wolff, Luisen⸗ Mühle Vrenzlau.
Nr. 182. Uckermurtfische fabrik und Baugeschäft gu. Miehe.
Nr. 1093. Raushaus Richter R Taterka.
Ferner ist die Prokura des Jaufmanng Jul ius Lebmann für die Firma W. Tetzlaff bei Nr. 22 des
Profurenregissers gelöscht werden.
Prenzlau. 109. Oftober 1993.
Zu Als unseres Sandelsregisterß wurde einge⸗ tragen. daß die Firma Isenburger Matra en. Wonfabrit Frieda Ginederger in Neu fen burg infelge Verlegung de Sitzeß nach Sber⸗ ursel erloschen ist
Offenbach a. M., 12 Oftober 1903.
Großberroalicheg mtege richt. oniias. lzzs c]
In unser Dandelgregister R ist beute unter Nr. 13 die Gesellicha t „Fefrhalle Chlige“ Geselschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Ohiige
ng worden.
sellschaftevertrag ist datiert vom 1. Juli 1803. Gehenstand der Unternebmeng ist die Ausbauanng. die — — eventuell auch der Erwerb der dem NRentaer Andrea 2 Diͤsselderf geborgen in Din, nne, Fesball, Genen Cin, Flur sd Parsellen W647 ꝛc. und Re 7 Re.
Dag Stammfarlfal beträgt RM Qt, Ai Gia- ln Meld in Leisten fi, bringen ein utz an den in der Ge-
r
meln de Dil den Sint 8 Par.
renn r,, de,
ö re, and Res r' ee, mill der darauf M. FJeünfei 3. e, em, der, d, ,, Reder fr.
Königliches Amte gericht.
Ratideor. Io3 357]
In unserem Handel greglster B ist bei der unter Nr 5 eingetragcnen Gommandite der Breslauer Die cento Bank in Natibor. Jweigniederlassunng der mit dem Sig in Breglaun dem llierenden Haurtniederlafung in Firma Breslauer Tisconto Van beute folgendes eingetragen worden: Stadtrat Adolf Landeberger, Kattowitz. 6 aus dem Vorstand auggeschieden. Dem Benno Waldmann, Grerlan, und Berthold Damburger, KRattowin. it Gesamt- rrekarta gemäß F 10 des Gesellschaftestatutg dabin ertellt, daß leder derselben berechtigt i. die Firma der Gescllichatt (mit cinem dag Prekurenderbaltuia andeuter den 56 ju zeichnen entweder in Gemein. schall mil einem Wüglsed de Vorland oder mit einem stell̃ertretenden Direktor eder mit mei anderen Prekar ten. Natidar, 8. Ofteber 1203.
K ichs
natiber. In naserem San
t.
delregister a e n, r w — Vawenderg 1 8 6 werden.
Natipor, 8. Dieker 183.
n
ist als personlich haftender Gesellschafter eingetreten.
* 9 enschafts⸗. Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren ⸗
1903.
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. u
Das Zentral⸗ , , ö. für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Bezugspreis
NR ati por. In unserem Handelsregister B ist heute bei der
unter Nr. 4 eingetragenen Firma Gebr. Böhler
G Ce, Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweig⸗
a in Ratibor, folgendes eingetragen rden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 19803 ist nach Maßgabe des i n der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des jährlichen Aus—⸗ scheidens von Aufsichtsratsmitgliedern (5 12), der Form der Aufsichtsratsprotokolle (5 17) der Bildung des gesetzlichen Reservefonds (G 277 und der Wort—⸗ laut über Berechnung der Tantiemen (5 27) geändert.
Ratibor, 9. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Reutlingen.
oz360 sK. Amtsgericht Reutlingen. /
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde
heute eingetragen die Firma „Fritz Kostenbader“
mit dem Sitz in Pfullingen, Inhaber Fritz Kosten⸗ bader, Kaufmann ann ng h 3
Den 12. Oktober 1903. Landgerichtsrat Muff. Reutlingen. 53361] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Hecht Groß“ mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, daß die Prokura
des Ernst Kober infolge seines Ablebens erloschen ist. Den 12. Oktober 1903. 6
Landgerichtsrat Muff.
53358
Rochlitꝝ. 533621 Auf dem die Firma Adam Reichenbach in Ge⸗ ringswalde betreffenden Blatt 65 des Handels⸗ registers für den vormaligen Gerichtsamtsbezirk Ge⸗ ringswalde ist eingetragen worden, daß die seitherige Inhaberin Amalie Auquste verw. Reichenbach gus⸗ n. und der Kaufmann Moritz Paul Reichen⸗ ach in Geringswalde Inhaber der . ist. Rochlitz, am 9. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Rothenburg, O.- L.. Iõ3363] In dem Handelsregister A ist bei der unter
Nr. 24 . Firma „Steinbacher Farb⸗ werke Lacks, Brieger A Co.“ mit dem Sitze
in Steinbach heute Folch de vermerkt worden: Dem Kaufmann Max Brieger aus Berlin steht die Befugnis, die offene Handelsgesellschaft zu ver⸗ treten, nicht mehr zu, und lst hiernach nur der Kauf⸗ mann Walter Störmer aus Steinbach zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Rothenburg O. - L., den 12. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Rügenwalde. 53365
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Georg Schmidt- hals in Rügenwalde vermerkt worden, daß dem Kaufmann Hang Krappe in Rügenwalde Prokura erteilt ist.
Der Inbaber der Firma ist nicht Seifensieder, sondern Kaufmann.
Rügenwalde, den 10. Oktober 1903. Königliches Amtagericht. Rügenwalde. 533641
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 59, Firma S. Borchardt. Rügenwalde, eingetragen worden:
Der Kaufmann Albert Rubensohn in Rügenwalde
Offene Handel ggesellschaft. Gesellschafter sind:
Adolf Rubensobn, Kaufmann in Köelin,
Albert Rubensohn, Kaufmann in Rügenwalde. Die Gesellschaft bat am 1. Dktober 1903 begonnen. Rügenwalde, den 10. Oktober 1803.
Königliches Amtagericht. Saarbruecken. 53367]
bücken ⸗ Et. Arnual sind beute folgende Aende Dolzbearveitunge
Bei der Firma Staib, Kuß é Cin in Saar⸗
tungen eingetragen worden: ze Gesellschafter Ludwig Kuß und Heinrich
August Bütiner sind am 5. September 1896 bew. am 23 Juni 1893 versterben. Gesellschafter sind jetzt:
1 Staib, Jacob Wilbelm, Kaufmann zu Saar⸗ brũcken · St. Arnual,
2) die Witwe deg aufmanng Ludwig Kuß, Ka toline geb. Grützld in St. Jobann, ͤ mn Friedrich Alweter, Emilie geb. Kuß aselbst,
4) Raroline Quß obne Stand daselbst.
55 Witwe Delnrich August Bättner, Anna Frieda geb. Diener in Tuttlingen, 1 Rarl August Bättnet, geboren am 21. Januar
7) Georg Hermann Büttner, gebeten am 3. Ol. tober 1801,
u 6G und 7 vertreten durch ibrt unter 5 genannte
utter. Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafler Jakeb Wilbelm Stalb befugt.
tent dricch Mrweter in St. Jobann st am k erteilt. Dandelt · reasster A 756.
den 1 Ottebe 1903. Rhalaliches utagericht. 1.
ö
Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ö eträgt E A S0 8 für das 3 3 i ,, ö In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 0 9.
ahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Schnitꝝ. 53368
Auf dem die offene Handel sgesellschaft Jacobi * Füssel in Sebnitz betreffenden Blatt 357 des , ist, heute eingetragen worden: Der
esellschafter . August Füssel in Sebnitz ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist augen Der Blumeneisenmacher Johann Jacobi in Sebnitz führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig: Johann Jacobi.
Sebnitz, den 14. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 533691 In das Handelsregister ist heute die Firma „Albert Lemke Inhaber Bernhard Wohlgemuth“ mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Wohlgemuth hier eingetragen worden. Stolp, den 13. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. (633731 Eingetragen wurde in das Gesellschaftsregister
Band VIII Nr. 187 bei der Firma Zimmer u. Wittersheim in Straßburg: 2 Die Firma ist er⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. loschen.
In das Firmenregister Band V Nr. 103 bei der Firma Durain in Straßburg:
Die Firma sowie die dem Kaufmann Emil Durain in Straßburg erteilte Prokura ist erloschen.
Band VI Nr. 365 bei der Firma Hermann Kleckl in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
Band V Nr. 357 bei der Firma Mendel Gottselig u. Co, in Straßburg:
Die Firma ist in Alter Lewinger umgeändert.
Band VII Nr 101: Alter Lewinger in Straß⸗
urg.
Inhaber ist der Kaufmann Alter Lewinger in Straßburg.
Straßburg, den 13. Oktober 1903.
Kaiserl. Amtsgericht. Striegnu. 53371
Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 33 das Erlöschen der Firma Alois Werner, Striegau, eingetragen worden.
Striegau, den 10. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Strieg au. 53370
Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 59 das Erlöschen der Firma Gustav Urban, Striegau, eingetragen worden.
Strilegau, den 19. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Strieg au. ö 53372
Im Handel register Abteilung A ist beute unter Nr. 192 die Firma Hermann Thaler mit dem Sitze in 8 und als deren Inhaber der Steinbruchbesitzer Dermann Thasler in Häslicht ein getragen worden.
Striegau, den 12. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart. Dandelaregister. 153474 T. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das en, ist beute eingetragen worden:
J. Abtei 2 für Einzelfirmen:
Die Firma Kreidler Metallwerk Anton Kreidler, Sitz in Stuttgart. Inbaber: Anton Kreidler, Fabrikant bier; Waljswerl u. Drabt zie herei.
Die Firma 6 Dürr Söhne, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Gottlob Dürr, Kaufmann bier. S. Gesellschaftefirmenregister.
Die Firma Wilhelm F. Stütz, Sitz in Stutt⸗ gart. Inbaber: Wilbelm Friedrich Stütz, Kauf mann hier; Agenturgeschäft.
Die Firma Carl — Sitz in Stuttgart. Inhaber: Carl Syingler, Kaufmann bier; Agentur
geschãft. ᷣ r II. Abteilung für Gesellschafte firmen:
Ju der Firma Stahl A Federer in Stuttgart: Am 6. Dllober 18903 it ala weiterer Gesellschafter in die offene Handelhgesellschaft eingetreten. Alfred Federer, Bankier bier. Die Prokura degselben ist dadurch erloschen.
Ju der Firma Friedr. Dürr Sohne in Stutt. gart; Die offene Dandelggesellschaft Hat sich durch 3 Uebereinlunft der Gesellschafter ⸗ das Geschöft ist mit der Firma auf den ber Gottlob Dürr allein übergegangen, es ist daber die Firma in das Gin zelsirmentregtfter übert worden.
Die Firma Stuttgarter Ro Ghristlan Göckelmann * Go.,
mit beschrünkter Haftung, Sin Sn , 1. S. d. . 29. 5 13892 20. Mal 1895 auf Grund de Gesell
vertrages dem 8. Duro 1903. tand des Unternebmeng ist bauyt saͤchl ich der mit Keblen Brennmaterlalien somie der Betrieb einen Fuhr ⸗ tamml betragt 20 *.
6. Jalln