1903 / 245 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Personalveränderun gen.

gtöniglich Preußische Armee. Beamte der Militärju stijverwal tung.

Durch Verfügung des Krieg sminiscerium g. 29. tem ber. Gedies, Milltärgerichtsschreiber 2 gie vom SR der Kommandantur Spandau, endgültig angestellt.

Beamte der Militärverwaltung.

Durch Allerhöchste Bestallung. Meyer, Geheimer Kriegsrat, vortragender Rat im Kriegs ministerium, zum Wirklichen Geheimen Krieggrat ernannt.

Durch Allerböchsten Abschied. 25. Septem ber. Appelius, Geheimer Oberbaurat und Abteil. Ghef im Kriegs⸗ ministerium, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. Dietrich, Oberiahlmstr. vom Niederschl. Fußart. Regt. Nr. H, hi seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als

Rechnungsrat verliehen.

Durch ,, Kriegsministerium t. 26. August. Joch im, Lazarettverwalt. Insp. in Kosel, nach Oppeln, Gardin, Tazarettverwalt. Insp. in Oppeln, nach Kosel, 9

1 September. Ahlgrimm, . Lajarettoberinsp. in Küstrin, auf seinen Antrag zum 1. ovember 1903 mit Pension in den Ruhestand versetzt. Schenkel, Heusmann, Lazgrett—- verwalt. Inspektoren in Inowrajlaw bejw. Liegnitz, jur Wahr nehmung der Lajarettoberinspekttorenstellen nach Küstrin bezw. Neisse,

Gisevius, Lazarettinsp. in Posen, nach Inowrazlaw, Woitscheck, Lazarettinsp. beim Garn. Lazarett 1 Straßburg J. E., nach Liegnitz,

versetzt.

d. 1 r. Bolland, Lajarettinsp. vom bisherigen Feld⸗ lazarett Nr. 2 der Ostasiat. Besatzungsbrig, mit dem 15. September 1803 in den Friedensetat wieder übernommen und dem Garn. . . k . ;

September. ni, Dybilas;, Lajarettinspektoren auf Probe in Posen beim. beim Garn. Laiarett 1 Straßburg i. G., zu Lazarettinspektoren ernannt.

19. September,. Zirbez, Rechnunggrat, Lajarettoberinsp. in

Koblenz, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. Dr. Steinbach, Stabevekerinär der Landw. 2. Aufgebots (1 Trier), Herwig, Lajarettverwalt. Insp.

der Abschied bewilligt.

22. September. in Mül⸗ hausen i. E., zum. Gare he, n . ernannt.

26. September. Filß, Lajarettinsp. auf Probe in Wesel, zum Lazarettinsp. ernannt. .

. 26. September. Laumann, Lazarettinsp. der Ostasiat. Be⸗ ie mn, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand ersetzt. V. September. Kinky, Lajarettverwalt. Insp. in Allen stein, zum Lajarettoberinsp. ernannt.

29. Septem ber. . ahlmstr. vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142. unter Ueberweisung zu der Intend. des XV. Armeekorps, zum Militärintend. Sekretär ernannt.

J. Oktober. Kuhtgz,. Lajarettinsp. in Lahr, jum Laßgrett = verwalt. Insp. ernannt. Wilke, Lajarettverwalt. Insp. in Bitsch, zur Wahrnehmung der Lazarettobexinsp. Stelle nach Saarlouis, Schumann, Lajarettinsp. in Darmstadt, nach Bitsch, versetzt.

2. Oktober. Peters. Bureaudiätar bei der Intend. des XVII. Armeekorps, zum Militärintend. Registrator ernannt.

3. Oktober. Winther, Intend. Sekretär von der Intend. des 1I. Armęeekerps, zum Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator, Witt rin, Intend. Registratlt von der Intend. des XV. Armeekorps, jum ye nm, Registrator, im Kriegs. ministerium ernannt. Machnig, Intend. Sekretär von der Intend. des VI. Armeekorps, zu der der 12. Div. zum 1. Januar 1904 ver⸗ setzt. Lale n Bureaudiätar bei der Intend. des VII. Armec- korpg, zum itärintend. Sekretär ernannt.

6. Oktober. Herder, von der Intend. des 1 3 23 ern, Weigmann,

berinsp. in Neisse, auf seinen An m nsion in den Ruhestand versetzt. * 126

staiserliche Marine.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzun gen. Hubertutstock. 12. Ottober. efördert: Kutter, Korv. Kapitän, Kommandant S. M. kleinen Kreuzer Medusa⸗ jum Freg. Kapitän, Herrmann, Kapitänlt. Erster Offüier 8. RM. Schaisch es Marg, 2 Kor. Kavpitan Toussaint, Oberlt. zur See vom Stabe S. M. großen reuters. Victerig Louise, * Kavpitänlt. unter Vorhebalt der Patentierung, Duncker, K. lur See vom Stabe S. M. Linienschiffes Kaiser Wilbelm II-. jum Oberlt. jur See Sch irn ick, Vlarine⸗ stabelngen, Div. Ingen. der 1. Werftdiv, jum Marine oberstabgingen, Kae blert, Marinestabzingen. vom Reichsmarine⸗ amt, zum Üäberräbl. Marineoberstabzingen, Schul (Hermann), Marineoberingen, von der? Werftdiv, Kümmel, Marineoberingen. vom Stabe S. M. großen Kreugers Victoria Louise, zu überzäbl. Marinestabeingenieuren, die karineingenieure: Friederichs vem Stabe S. M. Linienschiffs Kaiser Wilbelm der Greßen, Tietge ven der 1. Werftzi, Gaedt don der 2. Merftdiv, Kassalik vem Stabe S. M. Küstenpanzerschifft Cr ubsef.; u Marinęober ˖ ingenieuren, die Marineingen. Dberasplranten: Hobenstein, 1 o, Fran, rslich, Bartel, von der Osten, rube, Hevmann, Seichter von der Marinestation der Nordsee, Look, Faust mann, Zickerick, Loew, Stegemann, Schön muth won der Mar lnestation der Ostsec, ju äber sabl, Marine- ingenieuren, Schwartz, Torvedoobermechan. von S M. Schulschiff Blücher, zum Torpedeingen, die Marineingen. Dberaspfranten: Rebwedder, Dose. Bed nla;- Mergenroth ven der Marine statien der Osisee, ju übermäbl. Marineingenleuren unter Verbehalt der tierung. n Patent ibrez Dlenst grades erballen: die Torredoingenienre: Lienau, Gvergz; von der ewerksiott ju Friedrichaort, un- mittelbar Pinter Tem übersäbl. Marinetr den Soewm, Fischer von der Werft ja Wilbelme baden, umnmittel binter dem übenäbl. Marineingen. Ste ge mann. Leivold, Martneftabaiagen. don der 2. Werfiwwid, unter Berleibung deg CGbarakters ala Marinestabeingen, Langebeine, Marineoberingen. don der 2 Werfidid == mit der geseglichen Penslon nebst Augsicht auf Anstellang im Jldilgienst und * eim jum Tragen der bißberlgen Uniform der Abschied be- äillis Die Fäbariche art See v. Revvert den S M. Linienschiff e Friedrich Min, Rottenburg den S. M. Linlenschiff Kaiser bela der Mreßer,. v. Sedenstern von S. M. Sintenschiff Jäibelngen, Thürtl inge, Granzweig den der Marineschule, par Narineres. beurlaubt Frbr. v. Galberg-Selfenberg von 1 Marineschale, bebun Uebertritig jur Armer aug der Marine au-

Offiziere re.

Nichtamtliches. TDents cee Reich.

vrenhden. Berlin, 17. Oktober.

Das Königliche Staalgministerium trat heute unt Dem Versig seineg Präsidenten Grafen don Bülow gu

8. Oktober. Dr.

Berlin

Der schwei i gel nee ne n de, w

zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtscha

mit, in denen diese ihre 6 darüber ausdrücklen, daß die erndõmmen.

Vorschläge der britischen Regierung sich in Uebereinstim 2 een hen ilch. zu denen die . ie ru ĩ . ö. e Regierung vor Eingang derselben

er Kreuzer 1. Klasse Europa“ hat Befehl erhalt von Portsmouth nach der chinesischen 5 ö und auch vom Mittelländischen Meer wird ein Schlachtschiff nach China gesandt werden.

Frankreich.

Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Moltte“ gestern in Fiume eingetroffen.

S. M. S. „Vineta“ ist am 15. Oktober in St. Thomas angekommen. S. M. S. „Geier“ ist an demselben Tage in Schanghai eingetroffen und geht am 19. d. M. von dort nach Nanking ab.

S. M. S. „Luchs“ ist gestern in Nanking angekommen.

S. M. S. „Jaguar“ geht heute von Wusung nach Masampho (Korea) in See.

Der Dampfer König Albert“ ist mit dem Fäbnrichs⸗ transport für Sstasien am 15. Oktober von Hamburg in See gegangen.

meldet, der König und die Königin von Italien von Munizipalräten, ber Generalräten des Departement bed Seine sowie einer großen Anzahl Geladener erwartet. Der Präsident des Munizipalrats Deville und der Präfekt des Departement de la Seine de Selves hießen die Majehäten willkommen und gaben im Namen der Stadt Varis ihrer reude Ausdruck, Allerhöchstdieselben im Stadthause empfangen zu können. Der König dankte mit roßer Herzlichkeit für Fen übergus warmen Empfang, den Baris ihm bereitet habe. Der König und die Königin be⸗ sichtigten . verschiedene Säle des Ein har . Am Büfett bat der Präfekt de Selves den König um die Erlaubnis, . Der Sant, e, Rom den Gruß der Stadt Paris übermitteln zu dürfen. ö . . einer . Abteilung Polizeisoldaten de rn ,. i; 9 . . . . . gie h , . ea,, ala 346 der Stadt überreicht K 9. uf 396 i ge hne eleden gwischen all unh voll⸗ 39 . sich ö und die Königin in Begleitung des . 5. 1 . n , n ö. das sie gegen 12½ Uhr wieder verließen, und i gamen Hande tiefer Friede, abel ah un, Wege abe sich hren von dort nach dem Ministerium des Auswär igen, wo die Eingeborenen durchaus entgegenkommend verhalten und ö 9 . . 3 , , e, e d , d, , , ,. ; Co. / d h olgen werden, haben , ,, . ; 6 an verschiedenen Plätzen des Landes etabliert und ver⸗ , . 6 teil. Nach dem Frühstück e nnn, . Aufschwung des Handels in staliensfchen old! . nn ee e gf , nn f ge ? . eine und hierauf in das Ministerium des Aeußern zurück. Um A/ Uhr Abends fand bei dem Minister des Aeußern Delcassé ein Diner statt, an dem der König und die Königin von Italien, der Präsident und Frau Loubet, der italienische Botschafter Graf Tornielli, die Präsidenten des Senats und der Deputiertenkammer, die Minister und Botschafter mit ihren Damen und andere teil— ern. empfangen worden. Die Majestäten begrüßten sich mit aghmen Noch dem Diner fand Cerele statt, bei dem sich der erzlichem Hän druck und fuhren, nachdem Allerhoͤchstdieselben en an 9 ö ,,, ich . . 3 nhof aufgestellten Ehrenkompagnie ab⸗ en n, en, . n, ,. ali d ö ofburg. ö 8 1 i geg , . ungarischen , . der , e r i. zur 3 . 56 =. erpräsiden ombes hat ü rc re oe? 23 1, 6 en, nn. Laurent von Oissel (Depart. . . 36 3 Betrauung des Minlsters mit 'der Kabinettabisdung erfolgte sperre verhängt, well dieser in einem klerikalen Blatte einen niehr nnn Taees' bega fich gestern nage Rn ba pest zurkkck und den König von Italien beleidigenden Brief veröffentlicht hatte. wird durch Besprechungen mit allen in Betracht kommenden Italien. parlamentarischen Faktoren seine Bemühungen zur Aus⸗ Der Abgeordnete Santini bat in der Deputierten—

leichung der vorhandenen Gegensätze forisetzen. Von dem ini 36 K ,

eine Entscheidung erfolgen könne. von Lukacs sowie die N z ö utkunft darüber ersucht, wel Grafen Khuen. Hedervary, 6 und Tisza, die ebenfalls der äußeren . 2 k —— 8

estern nach Vudapest zurückgefahren sind, werden wahr⸗ . = ö r lic schon am Sonntagabend wieder in Wien 1 62 vam Rußland abgestatieten Besuches veranlaßt

Im böhmischen Landtage setzten gestern, wie, W. T B.“ meldet, die deutschen Parteien die bstruktion fort durch Antrãge auf Vertagung der Sitzung, weil die Protokolle der 33. und 34. Sitzung noch nicht vorgelegt seien, und verlangten namentliche Abstimmung sowie eine Pause von 10 Minuten vor jeder Abstimmung. Bei der zweiten Abstimmung stellte sich die Beschlußunsahlgteñ heraug. Die Sitzung wurde ge⸗ schlossen und die nächste auf Dienstag anberaumt.

1 8333 * 4 in Lemberg ug h 20 ruthenische Siudenten und mehrere fremde Individuen Die ständige Zuckerkommission e⸗ in den Hörsaal, in dem der Nektor Pater dißenert schlossen, von * dien en lien, 2 2 3 , hielt, und bewarfen ihn mit Eiern. Rußland hinsichtlich der plötzlich in seiner inneren Jucker⸗ Der Rektor verließ, von den polnischea Hörern beschützt, den geseßgebung getroffenen Aenderungen zu geben beren sei San Der Unsversitätesekrelär stellte die Namen 2 Viese Aendeningen schienen geeignei, bie anderen Regierung en der Ruhestörer fest, die schreiend aus dem Universitätegebäude zufriedenzustellen. Der besondere Pelegierte jlußlan d Da sen stũürmten. Sieben eher Studenten wurden relegiert. von Korff wird der Kommission alle wůnf engwerten Auf⸗ Gegen die übrigen Teilnehmer an den Kundgebungen wird ärungen geben. Gestern erörterte die Kommission ) die eine Disziplinaruntersuchung eingeleitet werden. Möglichkeit, die im Juli gegen russischen Zucker getroffenen

Großbritannien uud Irland. einsiwelligen Maßnahmen durch endgü nige zu ersetzen; ein

Gestern ist in London, wie W. T. B.“ berichtet, ein Beschlub wurde indessen noch nicht gefaßt.

Blaubuch veröffentlicht worden, das den in der jüngsten Türłei.

Zeit erfolgten Schriftwechsel, betreffend die Ereignisse im 8 f ; ʒ n en, enthält Wie aug dem Vlau⸗ aa e s n, me. , * * icht lich ist, teülte der Miner des Aeußern Marschall don Bieberstein sowie den vorübergehend in

Marquide ef Langdowne am 19. September dem ; j österreichisch⸗ ungarischen Botschafter mit,. daß . rache Gesmmdte, , Wer Telegr Korresp.⸗

Pots dam, 17. Oktober. Ihre Königlichen Hoheiten der i und die Prinzessin Heinrich von Preußen trafen eute früh 7 Uhr von Darmstadt auf der Wildparkstation ein und begaben sich nach dem Neuen Palais. J

Deutsche Kolonien.

Oesterreich⸗ Ungarn.

Der König der Belgier ist, wie ‚W. T. B.“ meldet, heute vormittag in Wien eingetroffen und am Bahnhof von dem Kaiser, den Erzherzogen und den Spitzen der Be⸗

Schweiz.

Der Bundesrat hat, 16 einer Meldung des, W. T. B.“, der Bundesversammlung das mit Italien abgeschlossene Uebereinkommen, betreffend die Uebertragung der italienischen Konzession für den Bau des Simplon— tunnels an den Bund, unterbreitet.

Belgien.

die englische Nenierung die Unterstũpung, die fie für J Ww den oͤsterreichisch ungarisch⸗russischen Nesormplan angeboten ger, n n . ral m ,, ber Summe

abe, ; 1 * * ': * ) 2 habe, nicht zurückzuziehen wüänsche, aber im Hinblick auf den 8 den Aufbau der zerstõrten Dörser und andere Maßregeln

neuerlichen Dang der Ereignisse in Mazedonlen der Ansicht sei, daß Ocserreich Ungarn und Rußland erwägen sollten, ob . V 1 ** 7 ᷣ— 3 2 ö * D 29

nicht Maßnahmen von mehr praknischer Art, die d einen Druck von mehr direliem und 64 * KRundgädang an bie Machts veceretke

rakter durchzuseßen sein würden, unerläßlich geworden seien. Der Minister schlug vor, daß die europaischen Militärattachmss die türkischen Truppen degleiten sollien, und gab dem öster⸗ reichisch⸗ ungarischen Botschafter die Versicherunsi, daß England nicht beabsichtige, die Tarkei oder Bulgarien In der Hinsicht zu ermutigen, Unglanke Unterstũßung bei dem Widerstan ve

Rumänien.

Gestern nachmittag fand in Bukarest, wie W. T. B. berichtet, die Taufe des Prinzen Nikolaus von Bum nig satt. Der Generaladjütant des Kaisers - von . Degen; der * seiner 56 von dem egen die Durchsührung der Neformen zu erwarten. Am , X September sandt⸗ der Marquie of rr eine De⸗ * 4— Wa, Gen de, Tien, m, eig 49 pesche an den englischen Botschafter in Mien, in der er e war, vertrat den Caiser von Ku sflaud ihn aufforderte, die Anwesenheil deg russischen Ministern s Wan. w 2 Grasen * ln Wien dazu zu be⸗ Terbien. nuten, o ge zu unterbreilen, die dahin S . den RNeformplan auf 4. breitere Yrundlage zu 2 dem W gn, m , me, me, ,

dia M. T. .= mligeteill wird 2 Deba: Marquie of Langdomne regte an, daß ein chrinlicher Gouver⸗- Ldreßentwur in . 3 06. 3. 6 1 9 7 nölu

neur don Mazedonien ernannt oder dem mohammeda⸗ Stimmen an. Im Lause der ngen wurde bag Er⸗

nischen Gouverneur chrislliche Beisiher an die Semge ; werden sollten, daß ferner . 614 inn e e NReorganisierun

nierten turk Truppen urncgesogen

eignig vom 11.

Die Police orrespondenn- 1 der Gendarmerie berufen, die undissipll⸗ des serbischen m nr, n, 41 =.

und Erlelcht⸗- Minlster Hinsichtich der inneren Pelttik der Erwartung

rungen für die Verteilung don Unt du an die Ne emer —— Verein: beider leidenden geschaffen werden sollten. Am 65. . teilten die Skuyschtina Aus drud ** , , .

Geschäftgirager Oeßerreich⸗Ungarne und Rußlande zur mazedonischen Angelegenheit erklärt der Minister:

dem englischen Maler des Auswärtigen Telegramme Serbien, das der Tark é 2 ** 2 . ei enũ erg eine g der Minister Graf Geoluchowegki und Geaf Lamedeorff beobachte, hoffe und r r .

Im Pariser Hotel de Ville wurden 9 wie W. T. B.“

Frau Loubet nach dem . des

um ein gedeihliches kulturelles Leben der christlichen Bevölke⸗ rung zu ermöglichen. Serbien begrüße die eingeleitete Attign Sesler reich Ungarns und Rußlands insofern, als es von ihr eine Beschleunigung der Durchführung der Reformen erwarte.

Amerika.

Der Konsul von San Sal vader in Paris erhielt, dem W. T. B.“ zufolge, 966 von seiner Regierung eine kelegraphische Mitteilung, die besagt, datz ein Krieg wischen San Salvador und feinen Nachbarländern ni pevorsteh end anzusehen sei. ; Asien.

Der deutsche Gouverneur Truppel aus Kiautschou ist, dem „W. T. B. zufolge, am Donnerstag durch den Gesandten Freiherrn von Mumm der Kaiserin-Regentin und dem Raifer bei einer Sonderaudienz im Sommerpalast vorgestellt worden.

Aus Tschifu melbet das „Reutersche Bureau“ bezüglich der Stärke der am vergangenen Sonntag von dem General Alexejew in Port Arthur besichtigten russischen Streit⸗ kräfte, die russischerseits auf 76 9900 Mann angegeben wurden, daß sich dagegen Zweifel erhöben. Wenn alle zur Parade erschienenen Bataillone ihre volle Stärke gehabt hätten, so würde der angegebene Bestand wahrscheinlich richtig sein. Es stelle ö jedoch jetzt heraus, daß die meisten

t als

Truppenteile nur ungefähr zwei Drittel ihrer nominellen Mannschaftszahl gehabt hätten. Man glaube, daß nicht mehr als 45 000 Mann anwesend gewesen seien, obschon es zweifellos richtig sei, daß die Gesamtzahl der in und um Port Arthur versammelten Truppen nicht weniger als 75 0900 Mann beirage. Der russische Gouverneur von Niutschwang schlage die Bildung eines Gemeinderats vor, dem zwei Eng- änder und ein Amerikaner angehören sollten. Alle Ent⸗ scheidungen dieser Körperschaft sollten der Genehmigung des Gouverneurs unterworfen sein. . J

Wie der „Morning Post“ aus Wei⸗hai⸗wei in einem Telegramm vom gestrigen Tage mitgeteilt wird, habe Japan an der Pingjangmündung Truppen gelandet. Man sage allgemein, daß die Konferenz zwischen den russischen und japanischen Beamten keinen Erfolg gehabt habe.

Dem „Standard“ wird aus Tientsin telegraphiert, es sei in Jongampho ein russisches Fort errichtet worden und ein andereös im Bau. Die Russen dehnten die Grenze des gepachteten Gebiets füdlich vom Taisan aus. Die mili⸗ tärischen Vorkehrungen in Port Arthur würden eifrig weiter betrieben; es träfen dort große Viehtransporte ein.

Aus Tokio berichtet das Reutersche Bureau vom heutigen Tage, die japanischen Arbeiter in den Docks von Port Arthur seien entlassen worden. Die Auswanderung zus anderen Teilen der Mandschurei halte an, doch herrsche in Tokio Ruhe. Augenscheinlich fasse man zu der Fähigkeit und der Politik der Regierung wieder Vertrauen.

Etatiftik und Bolkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

Die Lobnbewegung der Messerschleifer in Solin gen (Cal. Nr. 238 d. Bl) ist, der Rb. Westf. Itg. zufolge, jetzt als beigelegt zu betrachten. Wie der Messerschleiferverein, so bat nunmehr au der Tafelmesserfabrikantenverein dem Einigungsvorschlage bezw. den Beschlnssen der gemeinsamen Vergleichs kammer 1ugestimmt. Die Mefferschleifer erbalten demnach vom 1. Desember ab eine Lohn⸗ erhöhung, die bei den einzelnen Sorten der Messer 6 bis 120 be. trägt, sie müssen dafür aber die bisber verpönte Politur ordinãr blau ein äbren. Der Ausstand der dortigen Maurer (vgl. Nr. 226 J Bl) dauert dagegen noch fort, die Cinigungsverbandlungen sind ge⸗ scheitert.

Der seit mehreren Wochen dauernde Ausstand der Gruben- arbester in Trifail (Steiermark) ist nunmehr berndigt. Seute früb is, wie W. T. B. meldet, die Mannschaft mit Ausnahme der auzmwärtigen Ärbeiter eingefahren. (Vgl. Nr. 232 d. Bl.)

Zur Lobnbewegung der Weber im franz osischen Departement du Nord (vgl. Nr. 243 d. Bl) teilt W. T. B. mit, daß das Uusstandbetemlice die Arbeiter auffordert, die Bedingungen der Fabri. santen abzulcbnen. Wegen Teilnabme an den neulich verũbten Brandstiftungen und Plünderungen sind in Armentidzeg weitere 11 Ausständige 24 ein ziemlich starkeg Trupvenaufgebot fest⸗ genommen worden. uz Dünkirchen wird ferner gemeldet, daß euern nachmittag berittene Jäger, welche die von den Aut stãndigen n Port St. Louis errichtete Barrikade lerstörten, von den Rube⸗ störern mit Jiegelsteinen beworfen wurden. Gin Leutnant, ein Unter- offijser und zwel Soldaten wurden veiwundet.

Kunst und Wissenschaft.

Die hiesige Universitat beging am 18. d. M. den At des Rektoratswechsel s. 26

Der zeitige Rektor, Geheime Justürat, Professor Dr. Gierke lee die Uebergabe des Restorats an seinen Nach⸗ solger. Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Freiherrn bon Kichtbosen mit dem Vortrage einer statistischen Ueber—⸗ sicht der Ereignisse des jet abgelaäafenen RNełktorata jahres ein, aus welcher solgendes mitzuteilen *

Aus dem fa erna der Universitat schieden aus:

durch den Tod: die Professoren Vellermann, Lazarus, J. Munk, Dieterici und der Privaldonent Dr. Jürgens,;

durch Berufung in höhere Stellen nach außerhalb: die Proscssoren Sensel und Heine und Die Privatdonenten il⸗ born, Buppe, Schöne, Pernice, Justi. Dibellus und Wiedenfeld.

Dagegen traten in den Lehrkörper nen ein. ;

durch Berufung: die w Professoren Geheimer Medizinalrat Dr. Kraus und Großherzoglich badischer Ge⸗ heimer Rat Dr. Schäfer, die außerordentlichen Professoren Gche mer Medizinalrat Dr. Passo w, Negierun §grat Dr. Zahn E Dr. Wenzel. * 6 Dr. Milan, alg Lehrer am zahn⸗

lichen Institut Dr. Albrecht;

r durch Habilitation: in der juristischen Fakultat. Dr. Egger; in der medinnnischen Falultät die Dr. Dr. de la Camp, Läewandowgkn, Umber, ven Wasielemah, Heine, Schuster, Lazarus Strauch, Piehn, Blumreich Gassicer Stoelmner; in der philesopdischen Fakultat. die De. Pr. Spieß. Miedens

don Wolff, Gefordert warden:

idosent Dr. , Remak, ar ssermann, Vag osner R. graue

Roblancł auprr or deniiichen Vre der philosophischen lit der außererdentli

Lerer, Nennecke. in

Tee

Promoviert wurden im Laufe des Jahres. von der theologischen Fakultät 4 Liz und 1 Dr. honoris eausa, von der juristischen Fakultät 8 Dr., von der medizinischen Fakultät r., von der philosophischen 8 168 Dr. . Im matrikul tert wurden: BV0 Theologen. 1X8 Juristen, 792 Mediziner, 1930 Hier usammen 850 Studierende.

Abgegangen find? 28 Theolegen, 134 Juristen, 788 Mediziner, 1662 Philosophen, zusammen Hæ0 Studierende. 26 Todesfälle von Studierenden sind zur Anzeige gebracht. Die Erlaubnis zum Hören von Vorlesungen erhielten: im Wintersemester 1963/05 660 Männer, 560 Frauen, im Sommersemester 1903. 435 Männer, 308 Frauen. Es wurden 10655 Privat- und 6Y* öffentliche Vorlesungen gehalten, an denen 43 153 bezw. 45 737 Zuhöhrer reil nahmen.

Der Rektor berichtete ferner über , Universitãts⸗ verhästniffe und die Handhabung der akademischen Disziplin. Von dem! Bruder des verstorbenen Professors Dr. Weierstraß sst eine Marmorbüste des Verstorbenen gestiftet worden, die in der Aula aufgestellt it. . Zur Abhilfe der Auditoriennot und zweckmäßigen Unter⸗ bringung mehrerer Seminare und Institute sind die Häuser Dordtheenstraße 84 und 5 gemietet worden. Die frei⸗ gewordenen Räume im Universitätsgebäude wurden zu Hörsälen umgewandelt. . Der für das Studienjahr 1903! 04 konstituierte Senat besteht nach der Mitleilung des Rektors aus folgenden Herren. Rektor: Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Freiherr von Richthofen, . .

Prorektor: Geheimer Justizrat, rof for Dr. Gierke,

Richter: Geheimer Regierungsrat Dr. Daude,

Dekane; Professor D. Pfleiderer, Oherverwaltune sgerichts⸗ rat 4. D., Professor Dr. von Martig,. Geheimer Medizinalrat, Professor Vr. Jolly, Professor Dr. Planck. Senatoren: eheimer Regierungsrat, Professor Dr. Stumpf, Geheinier Medizinalrat, Professor Dr. ef, Geheimer Justizrat, Professor Dr. Kahl, Professor Dr. Paulsen, Geheimer , ,, Professor Dr. Vahlen.

ierauf nahm der Rektor seinem Amtsnachfolger den vor⸗ 6 Rektoreid ab und übergab ihm die Insignien des ektoramts. ö

Der neue Rektor, Geheime Regierungsrat, Professor Dr. Freiherr von Richthofen hielt hierauf, seine Antritts⸗ rede über Triebkräfte und Richtungen der Erdkunde im neun⸗ zehnten Jahrhundert.

Mit Gesang schloß die Feier.

Bei Eduard Schulte wird die . Ausstellung der Werke von Rudolf Kohtz, James Paterson, ill Sluiter, Louis Lejeune, enen H. von Stenglin, Oskar Michaelis, A. Calame,

Ludwig naus, Benj. Vautier u. A. am 24. d. M. geschlossen.

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

China.

Das Kaiserliche Generalkonsulat in Schanghai hat zur Ver⸗ hütung der Ginschleppung der Pest unterm 7. v. M. für die aus Rewchwang kommenden, die Häfen von Schanghai und 16 anlaufenden deutschen Seeschiffe die ge sund⸗· heitspollzeiliche Tontrolle angeordnet.

Aegypten.

Der internationale Gesundheltgrat in Alexandrien hat die für Herkünfte von Smyrna angeordneten Quarantäne maßregeln wieder aufgehoben. (Vergl. Reichs anz.“ vom 9. d. M., Nr. 238.)

Jerusalem, 17. Oktober. (W. T. B) In Bethlebem sind Kranlheitefalle von cholergaärtigem Charakter vorgekommen. Kon acht Fällen seit dem 15. d. M. baben fünf einen täzlichen Aus. gang genommen. Die Stadt wurde mit einem militärischen Kordon umgeben.

Verdingungen im Auslande.

Italien.

Generalinspeklion der Staateeisenbabnen in Rom; Geplante nnternebmungen. Adriatische Babnen:; ) Beseitigung des Niveauũbergangeß und Bau einer Fabrstraße bei Em 37 4 461 der ainie Rom -— Orte; Aaschlag 79 300 Fr. 2) Endgũltige Regelung der Ginrichtungen für Ten Personenderkehr au der Station Anschlag 55 00 Fr. Sizilische Babnen.

ntauf von 1895 Käüblwaggong jur Beförderung ven Leben. mitteln; Anschlag 1282 00 Fr. Bestätigte Un ternebmungen. NMittetme erbabnen. Errichtung eineg neuen Güterbabnbofs für gewöhnliche Frachtgüter in dem 2 ahnbhof von Lecce (1. Gruppe der Arbesten) Anschlag 45 170 Fr. 16.

2, Oftober bos, Mittag. Direktion der Artilleriewerkstätten in Torre Unnuntata (Reapęel): Lieferung von So 0 s Blei jn Blöcken. Anschlag 6 009 Fi. Sicherheit gleistung 4560 Fr.; Lieserfrist 30 Tage.

Schwei.

Big 25. Dtiober 1903. Rantonal. Bandirrkticn im Dbmannamt Erich Vesernng ciner elcktrischen Umformeranlag für das Seminat nacht und eineg Drrbstrommolorg von 18.1.3 mit Trang formator für das Technikum Wintertbur, unter Veorbebalt der Deneckmigung des bernnglichen Trerttz Näbe en urch e, kantonale Pochbauamt, Untere June Nr. 2 Zimmer Nr. 85, in Zürich.

Niederlande.

21. Otteber 1893. Minlsterium der Nolonten, in einer der eischaff Tot nut van t Algemeen“ N- J. Veor.

m ie rd am. Bedeutende Vesernng don gelechtem

Del für Dnamon Inder z Leinwand;

nnd Tichwäsche; Unterbosen floff; gebleichten

einwand (Jutel ine) ; Jute

babnen KRabnstrecke nnd der Weiche schlaa Moo Galden.

Theater und Mussk.

Dr ichen Professer, der 2 * ö k . kr Ve ofessot.

rivatdogent

Im Königlichen Schanspielbanse gelangt . Prinz iedrich von Homburg! in folgender Besetzung zur uffũhrung: rin von Homburg: Herr Christlang; Kurfürst: Herr Molenar; Kottwitz. Herr Krauß neck; Priniessin: Fräulein Poppe. Am Montag wird Hebbels Judith mit Fräulein Poppe als Judith und Herrn Matksweky als Holofernes aufgeführt.

Das . Theater hat für nächste Woche folgenden Spiel ylan puh tellt: morgen abend, .. und Sonnabend: SGeschäft ist Geschäft'; Montag, Freitag und n chst folgenden Sonn⸗ fagabend: Monna Vanna ; Mittwoch: Rosenmontag⸗; Donners⸗ tag: Nora“; morgen nachmittag: Die Weber“; zächstfolgenden Sonntagnachmittag: Die versunkene Glocken.

Im Berliner Theater wird Kater Lampe“ Sonntag und am Siengtag wiederholt werden. Am Montag und Freitag gelangt „Alt. Heidelberg. Mittwoch ‚Das Käthchen von Heilbronn, zur Auf⸗ führung. Am Donnerztag wird zum ersten Male Lucifer. Drama

in vier Akten von Bufti,' bearbeitet von Otto Erich Hartleben und

Ottomar Piltz, in Siene gehen und Sonnabend und am nächsten Sonntag wöiederholt werden. Morgen nachmittag wird Ueber unsere Kraft (iI. Teil) gegeben. Im Schillertheater O9. (Wallnertheater) geht morgen; Nach⸗ mittags „Der Talisman, Abends „Die Stützen der Gesellschaft“ in Sijene. Am Montag, Dienstag und Freitag gelangt ebenfalls das Schauspiel „Die Stützen der Gesellschaft', am Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend San Marcos Tochter zur Aufführung, Nächsten Sonntag wird Nachmittags „Der Fleck auf der Ehr, Abends Die Ehre“ gegeben. Im Schillertheater N. Friedrich Wilhelm⸗ städtischts Theater wird morgen, Nachmittags Im weißen Rößl“, Abends „Der Pfarrer von Kirchfeld! gegeben. Am ontag und Dienstag geht „Die Ehren, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend Ibsens Schauspiel Die Stützen der Gesellschaft', Freitag Was ihr Dollt · in Siene. Für nächsten Sonntag ist Nachmittags Der . Abends das Schauspief Die Stützen der Gesellschaft“ angesetzt.

Im Theater des Westenz finden in der kammenden Woche im Abonnement folgende Auffübrungen statt: Montag: „Der Troubadour ; Mittwoch: „Die Fledermaus“; Donnerstag: Der ZJigeunerbaron '. Am Dienstag, Freitag und Sonntag gelangt bei . Abonnement die Neßlersche Oper Der Trompeter von Säckingen! zur Wiederbolung. Am Sonnabend geht im Abonnement Lortzings Oper „Undine“, neu einstudiert, in Szene.

Im Refidenztheater wird in der nächsten Woche allabendlich Das große Geheimnis“ (Le segret de Polichinelle) gegeben. Morgen nachmittag geht „Seine Kammerzofe“, nächsten Sonntag⸗ nachmittag ‚Lutti? in Szene. .

Im Thaliatheater wird an allen Abenden nächster Woche Der Hochtourist wiederholt. Morgen nachmittag wird Er und seine Schwester gegeben. In beiden Stücken spielt Guido Thielscher die Hauptrolle. ;

Der Kapellmeister Julius Einödshofer, bei eg Montags⸗ konzerten im Neuen Konzerthause (Alexanderplatz) tets Gesangs⸗ solisten mitwirken, hat für nächsten Monta für den ernsten Teil des , n den Diesdener Overnbariton Paul Haase und für den

eiteren di: Operettensängerin des Apollotheaters Emma Malkowska gewonnen.

Morgen abend um 6 Uhr findet in der Neuen evangelischen Garnisonkirche eine musikalische Vesper statt, bei der die Konzertsängerin Martha Kröning und der Violinvirtuose Fritz Rück⸗ ward mitwirken. Kompoßitionen von Bach, Reger, Rheinberger, W. Berger, Raphael u. A. kommen zur Aufführung. Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Der Eintritt ist frei.

Bei dem am Montag, Abends 7] Uhr, in der Marienkirche stattfindenden Orgelvortrag des usikdirektors Otto Dienel werden mitwirken? die Damen Frieda Schramke. Falkner, aula Wolff, Anni Hoffmann, die Herren Fritz Schramke, Ludwig gner ei i ö m Lnnder und! Qopold BHehrenbe. Der Tintritt

e

Die Konjertdirektion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Tonzerte an: Sonntgg: Singakademie: Liederabend von Agnes Friedrichawiej. Mitw.: ref Georg Schu⸗ mann? S Mon fag: Saal Bechstein: Konzert von Cussie Helmrich= hofmeister (Gef), Mitw.: Michael Zacharewitsch 6 g Beet hoven⸗ zal? Konzert bon Marie Richels (Biol. mit dem Philkarmonischen Irchesier J. Rebisek); Oberlicht saal der Philbarmonle; Loewe ·˖ bend don Ida Seegert und Ferdinand Krause.— Dientztag: Saal Bechstein: Kammermusikabend von Margarete Zimmer (Klav) kute! Mitwirkung der Königlichen Kammermustker Bernhard Geb. wald Viol. ] und . (Cello); Singakademie; Liederabend von Agnes Lerdbecker; Oberlichtsaal der Philbarmenie Kompositions⸗· abend beranstaltet von Fermann Kögler, Witwe; Janka Major (Ge) und G. Abd. Teschner (Geil. Mittwoch; Saal ech. stein: 1 KRonjert von Alerander etschniloff Mitw.: zermann Zilcher (lar); Beet hovensaal Liederabend von Marie Herßer Dexve; Singalademie; Liederabend ven Gerard Jal man. Donnerstag: Saal Bechstein: Nlapierabend don Margarete Gussert; Beetbevensaal Nlavierabend von 3 Petrie Dunn; Singalademie: Balladen und Liererabend von Lusse Klosseck⸗ Müller. = iet Pphilbarmonie: Phisbarmonischer Cber (Direktor: Prof. Sieg ried Dh) J. Konzert. R auiem. den Dektor Berlioꝝ, Sollst Kammers'nger Kurt Sommer; Saal Bechstein: Rlavierabend von Marie Geselschay; Bertbovensaal: II. Rontert des ebnsãbrigen Villnviriuesen Frans von Vecsey. Senng bend: Saal Bech fein Tirderabend von Therese Sederer⸗Schiest!. Bertboven aal: ieder. abend von Tberese Bebr; Singalademie;: II. Fenzert, mit eigenen Rompesitionen von Vietor Bendir, Mitw. dag Pbilbarmontsche Drchester, ert ba ber nden (Ges.) und Dagmar Raven (Rlav.).

Jagd. Am Dienstag, den 2. d. M. findet Königliche Par⸗ force jagd statt. Stelldichein Minags 1AM Uhr am Dyroter Schafstall auf dem Truppenũbungsplaß Dõberiꝝy

Mannigfaltiges. Berlin, den 17. Oktober 1903.

Das Aönialiche Poli seivräsidinm macht felgendes belannt: Jug Anlaß der morgen, den 13 d. M. Mutans, stattñndenden Gautihällung der Den ler 6 NMasestäten des Kaisert und der Kaiserin Friedrich werden 2 Verkebre⸗ beschrünkangen erfordeiliͤh, Gira den br VBermittasg ab kin had Gerndigung der Feier werden für eglichen Berkebr esyverrt? die Jabidämme der Semmerstraße den der Doretbeen.· ie. big zam Brandenburger Tor, der 33 ver legterem seinem qaazen Umfange, die Jer dem König bit Brandenburger Ter, der amm und Nen der burger Chauffee von der ee big jam Teiplatz, der bon der dömengrimre big um Torrlag. der atähger Straße nnd der aspbaltierte Weitweg

denbu Ter. Fabse ü,,

6