1903 / 245 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

und zwar spätestens in dem unten bestimmten Auf⸗ ine Anzeige zu machen. Als Aufgebots= d bestimmt die öffentliche Sitzung vom; den 20. Mai 19014, Vormittags 10 . Zivilsitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts.

Ludwigshafen a. Rhein, den 12. Oktober 1903.

Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist. Aufgebot.

Der zu Hilkerode am J. September 1830 geborene Franz Christian Miffel und die ebendaselbst am 26. November 1832 geborene Elisabeth Missel, zuletzt beide in Hilkerode, Kreis Dudersfadt, wohn⸗ che vor etwa 40 bezw. 12 Jahren nach ausgewandert und seitdem verschollen sind, werden auf Antrag des Chemikers Hermann Piepen“ brink zu Wendessen, Kreis Wolfenbüttel, und des Ackermanns Hermann Sommer, Andreas Sohn, zu Hilkerode, als Pfleger der Christian und Clisabeth Miffel, beide Antragsteller vertreten durch Rechtsanwalt Schmidt in Duderstadt, aufgefordert, sich spätestens in dem auf 19. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte, Zimmer Nr. 2, bestimmten Auf⸗= gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todes-

erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, uskunft über Leben oder Tod der Ver— schollenen zu erteilen vermögen, die spätestens im Aufgebotstermin dem G zu machen.

Duderstadt, den 8. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Aufgebot.

Franz Schütz in Morles hat beantragt, chollene Elisabeth Brehl, geboren 12. No⸗

t wohnhaft in Morles, für tot zu nete Verschollene wird aufgefordert, dem auf den 11. Mai 1904, vor dem unterzeichneten Gericht ebotstermine zu melden, widrigen⸗ lärung erfolgen wird. Tod der Ver⸗

Ehefrau des Ackermanns Johannes Carl Schenkel, zuletzt wohnhaft in Wolfh . Daniel Schäfer, geboren 29. No⸗ onrad Schäfer, ge⸗ er 1805, Söhne des Tuchmachers zuletzt wohnhaft in Wolfhagen,

Keßler, geboren 1. Dezember Sohn der Margarethe Keßler, haft in Istha,

11) Ludwi

Sohn des Schr wohnhaft in Wolfh

schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, dem Holstentor, Zimmer Nr. 165, s

27). Maria Elisabet Henriette Gerlach, geboren am 10. Dezember 1833 zu Altona,

3) Carsten Wilhelm Gustav Gerlach, geboren am 24. Oktober 1839 zu Altona, Jacob Jürgen Michael Gerlach, geb. am rz 1837 zu Alt 5) Antoinette Ramm, geb. im Jahre 1867 in

für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1900 festgestellt. Segeberg. 5. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des hiesigen Königl. Amts. gerichts vom 9. Oktober 1903 sind die unbekannten Erben der am 15. Oktober 1899 zu Neumarkt ver storbenen Wittwe Caroline B mit ihren Ansprüchen auf den

Neumarkt, den 9. Oktober 196 Königliches Amtsgericht.

ällner gt. Jürgens zu Herhagen, n ö. und Theodor Wüll Die Kosten tragen die Antragsteller.

amens Casxar, ebotsterm wi

Montag,

und ist zur Verhandlung über die ein die öffentliche Sitzung der Landgerichts Nürnberg vom zember 1902, Vormitt saal Nr. 62, bestimmt, w klagten geladen hat mit zeitig einen beim K. Landgerichte lassenen Rechtsanwalt zu besfellen Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Skreitsteile wird geschieden. Schuld an der Scheidung. Streitskosten zu tragen. rg, den 14. Oktober 1963. Gerichtszschreiberei des 1 Reitz, Kgl.

Erdgeschoß, pätestens aber in er 1903,

gereichte K

III. Zivilkammer des K. Mittwoch, den 9. De⸗ ags SI Uhr, Sitzungs⸗ ozu Klagspartei den orderung, recht⸗ Nürnberg zuge⸗ Klägerischer

justizgebäude Mi

dem auf Mittwoch, den 9. De R Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß. anzumelden. Die Anmeldung einer Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Urkundliche Beweisstücke bschrift beizufügen. sich nicht melden, können, t echts, vor den Verbindlich Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ ĩ gt zu werden, von den Erben nur insoweit efriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ haftet jeder Erbe nach der Teilung Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ en sowie für die Gläubiger, denen die Erben un— chränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Hamburg, den 9. Oktober 1903. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen. (gez) Dr. Oppenheim. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Aufgebot. Antrag des zum Nachlaßvfleger ankier von Hofer werden die Gläubiger des Nachlasses des am 13. September d. Is. zu Konstanz verstorbenen Prälaten Dr. Gustap Brugier, aufgefordert, spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 11. Dezember d. Is. Vorm. H Ühr, otstermine ihre Forderungen anzu—= welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, bor den Ver⸗ bindlichkeiten ünd Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben ung verlangen, als sich nach der nicht ausgeschlossenen Gläubiger schuß ergibt.

vember 1798, und Johann GC boren 4. Novemb Jacob Schäfer,

immer Nr. 161, 10) Heinrich F

52869

. Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amtsgerichts ö pelt e Greber 16e, fin die lh ger mn e. Rechte guf die im Grundbuche von Seeburg Garten Nr. 2 Abt. II Nr. 1 für die Geschwister Auguft und Joseph Reiß eingetragenen, zu 5 o/o verzinslichen elterlichen Erbgelder in Höhe von 438 Tlr. 10 Sgr. 2 3 ausgeschl

Königliches Amtsgericht Seeburg.

zuletzt wohn⸗

Kepper, geboren 3. Februar 1831, Johann Ludwig sich hen. zuletzt

12) Marie Sophie Schmacke, geboren 8. Mai 1821, Ehefrau des Schuhmachers Andreas Schuh— macher, Martin Schmacke, geboren 8. Juni 1827, und Catharina Sophie Schmiacke, geboren 2. No⸗ vember 1833, Kinder des zuletzt wohnhaft in Wolfhagen,

13 Wilhelm Wollenhaupt, geboren 6. Februar ohannes Wollenhaupt,

orderung zu enthalten. ind in Urschrift achlaßgläubiger, welche

L Die Ehe der unbeschadet des

II. Beklagter tr Beklagter hat die Nürnberg, K. Landgerichts. Obersekretãr.

Oeffentliche Zustellung.

elichte Kaufmann Hassenstein, Emma Prozeßbevoll⸗ ndsberg a. W.

) ch Ausschlußurteil von heute sind folgende HSypothekenbriefe: über die im Grundbuche von Schönebeck Bd. XXI Bl. 948 Abt. III Nr. 21 für die Firma C. W. Adam K Sohn zu Staßfurt auf Grund des Urteils vom 12. März 1889 eingetragene Hypothek von 1369,95 ½ nebst 6 0, Zinsen von 1319, 30) M. und H oso Zinsen von 50 MS seit dem 31. Januar 1889, h. Über die für Andreag Friedrich Heinrich Schäfer lisabeth Friederike Bertha chäfer (geb. 14. Dezember 1844) und Chrsstiane Sophie Schäfer (geb. 11. Mai 1852) im Grundbuch Frohse Bd. VII Bl. 235 Abt. III Rr. Rein- getragenen 31 Tir. Kurant für kraftlos erklärt.

Schuhmachers Friedrich schuß ergibt; au ecker, geb. Schmidt,

naß ausgeschlossen. Die vereh

m e. ö ĩ n enannten Geschwister Für die Gläu⸗ mãächtigter: Andr e. lagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Otto her in Landsberg a. W. fenthalts, mit dem Antrage, npflichtig zu verurteilen, Bemeinschaft mit der Klägerin wieder erin ladet den Beklagten zur mündlichen ung des Rechtsstreits vor die erste Zivil= glichen Landgerichts in Landsberg Dezember 1903, Vor⸗ er Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu m Zwecke der öffentlichen Zustellung uszug der Klage bekannt gemacht. Landsberg a. W., den 12. Oktober 1595653.

reytag, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts. 3. R 58. Oz.

Oeffentliche Zustellung.

jährige Minna Nolte in Dingelstädt jährige Bertha Nolte daselbst, beide U d Zimmermann Heinrich in Dingelstädt in elterlicher Gewalt der Vormund der letzteren, chtsanwalt Schwabe in Chemnitz, gegen den Müllergesellen Karl S früher in Burkhardtsdorf, enthalts, wegen Ansprüchen aus außerehelicher Bei⸗ wohnung, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver—

l) der Klägerin Minna Nolte als Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung 50 . 3 zu be—

2 der Mitklägerin Bertha Nolte von ihrer am 2. März 1903 erfolgten Geburt an bis zur Voll- endung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am ersten jedes Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich 45 M und zwar die räckständigen Beträge sofort zu zahlen.

Die Klägerinnen laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wor das König—= liche Amtsgericht zu Chemnitz auf den 26. No⸗ vember 1993, Vormittags 10 uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Chemnitz, den 5. Oktober 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Oeffentliche Zustellung. S. Adam zu Berlin, Leipziger Straße 27/28, klagt gegen den Kaufmann Max Vantzer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, fruher zu Berlin, Charlottenstr. 22, in den Akten 50 G. 1551. 03. unter der Behauptung, da klagte für im Desember 1897 und gelieferte Waren einen Restbetrag von 215 4 ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an ihn 215 M nebst 40, Zinsen seit 1. Juli 18938 zu zablen und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtostreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Abt. 50, Jũdenstr. 58, 1 Tr., Zimmer 127, auf den 13. Dezember 1992, Vormittags 9 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser zug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den J. Dktober 19903.

Katerbow, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. bo.

Zustellung. 3 m ju Berlin, Leivniger Straße 27 28, klagt gegen Ten Taufmann Mar Zeit unbekannten Aufenthalta, früber harlottensir. 50 C 1562. 93, unter der Bebauptung, daß ibm der Beklagte für im Dezember 1897 gelieferte Waren 242 Æ verschulde, mit dem Antrage, den Bellagten kostenpflichtig ju verurteilen, an ihn 212 nebst aM Jinsen seit 1. Juli 189353 zu jablen, und dag Urteil für vorläusig vollstreckbar zu erklüren. Der Beklagten jur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreitg vor dag Königliche Amt. richt JI ju Berlin, Abt. 0, Judenstr. 56 auf den 183. T

1840, Sohn des

zuletzt wohnhaft in Wolfhagen,

Johann Jacob genannt Johannes eboren 29. November 1851, Sohn des Maurers ohannes Fiedler, zuletzt wohnhaft in Wolfhagen, 16) Daniel Fiedler, geboren 6. J

und Conrad Heinri

1851, Söhne des

wohnhaft in Wolfh

Hassenstein, frů bekannten Au klagten koste

J Durch Aus vom heutigen Landesschuldvers 100 Taler für kraftlos erklärt.

Braunschweig, den 6. Oktober 1903. Herzogliches Amtsgericht. J.

, . r, age ist die ige Braunschweigische äusli chreibung Lit. . C Nr. 7468 ige. .

anuar 1831, herzustellen.

Fiedler, geboren 18. Oktober ärtners Jacob Fiedler, zuletzt

Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert,

spätestens in dem auf Dienstag, den 31. Mai L904, Vormittags E10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ widrigenfalls die Todes⸗ welche Auskunft enen zu erteilen

b. 13. Februar 1842),

Aufforderung, erichte Anzeige

gs 10 Uhr, mit

Ferner sind die unbekannten mi bei dem gedachten Gerichte

Gläubiger folgender im Grundbuch von Eickendorf Band IV Bl. 174 Abt. III Nr. 3 unter Bildung eines Dokuments eingetragenen Posten:

11 Tlr. Judikatforderung nebst Ho o Zinsen seit Ostern 1855. .

2) 1 Tlr. 11 Sgr. Gerichtskosten und 12 Sgr. 6 Pf. Mandatariengebühren

für den Pastor Mellin zu Eickendorf, aus dem rechtskräftigen Mandate vom 16. Juli 1855 mit ihren Rechten auf diese Posten ausgeschlossen. chönebeck, den 8. Oktober 1963.

Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Margaretha Jensen, geb. Carlsen, in Harrisleefeld Nr. 103 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Gerstenfeldt in Flensburg, gen ihren Ehemann, den Arbeiter Andreas ensen aus Harrisleefeld, jetzt unbekannten ufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter seine Ehefrau im Mai 1899 gegen deren Willen ver⸗ nicht zurückgekehrt sei, mit en den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Die Klägerin ladet den jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den E. Januar 1994, Vor- 10 Uhr, Saal 55, mit der Aufforderung, i dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung bekannt gemacht.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 6. Oktober 1903 ist d

nn Müller Cöthen, den Lehrer Ernst Prokuristen Paul Müller erteilte Nebenausfertigung des 16.19. August 1865 über 2731,55 , zweitausendstebenhundert ein und dreißig eingetragen im Grundbuch von Cöthen Blatt 1683, für kraftlos erklärt worden. Cöthen, den 13. Oktober 19603. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

ie als gemeinschaftliche Surkunde für die Geschwister Fräulein Klara Großpoley, Fräulein Elise Müller in Müller in Zerbst und den deburg⸗Sudenburg aufvertrages vom buchstäblich: Mark h5 , Bd. XWXVIi

Nr. 20 516. Au

gebotstermin zu melden, bestellten Herrn

erklärung erfolgen wird. An alle, über Leben oder Tod der Verscholl bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht

Wolfhagen,

wird dieser Der Hüttner

vember 1819, zule erklären. Die bezei sich spätestens in Vormittags 10 uhr, anberaumten Auf falls die Todeser welche Auskunft über Leben oder schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht nzeige zu machen. Dvünfeld, den 14. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

,, en 6. ober ; j . Königliches Amtsgericht. bestimmten Au

achlaßgläubiger, und die mind

f gesetzlich vertre Die Witwe Eleonore Müller, geb.

Lietzegöricke hat beantragt, den verscho DVeinrich Müller, geb. am 8. ihren Sohn, zuletzt wohnhaft tot zu erklären. aufgefordert,

euer, in Alt⸗ ischollenen Schlosser Mai 1858 zu Zaͤckerick, ft in Alt-Lietzegöricke, für Der bezeichnete Verschollene wird dem auf den April 1904, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— termine zu melden, widrigenfalls die Todesern erfolgen wird. An alle, oder Tod des Ver ergeht die Aufford termine dem Gericht Zehden, den 10. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

ersteren und als

nur insoweit Befriedi bevollmächtigter: Re

Befriedigun noch ein Ueber Konstanz, den 12. Oktober 1903. Gr. Amtsgericht. (gez) Rieder. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Sieber, Registrator.

lbao?9] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem von der Rentiere Bertha von Kunowski zu Berlin am 28. Juli 1902 errichteten und am 29. Juli 1903 eröffneten Testament ist Herr Otto 2 zu Charlottenburg wohnhaft gewesen, eda

Berlin, den 8. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 95.

chwie er,

Der Hypothekenbrief über die dem Gastwirt jetzt unbekannten Auf⸗=

Christian Schwarze rect Schwarz in Groß -Rhüͤden hnsforderung zu 2100 6, welche an ktien Bierbrauerei Braunschweig ab⸗ treten ist! und für welche das Anbauerwesen o. ass. 162 zu Lutter g. Bbge. lastet ist, wird durch Ausschlußu Amtsgerichts Lutter . Bbge. vom 13. O für kraftlos erklärt.

Lutter a. Bbge., den 13. Oktober 1903.

Herzogliches Amtsgericht.

ĩ äteste

sich. spätz stens zustehende Darle die National A Der Klempnermeister Robert Jung in Ohlau hat Pfleger beantragt, den verschollenen

Gottlieb Tilke, zuletzt wohnhaft gewesen f Steine, für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, sich auf den 6. Mai 1904, V vor dem unterzeichneten Geri beraumten Aufgebotstermin

falls die Todeserklärung erf welche Auskunft über Leben od zu erteilen vermögen, ergeht die Au testens im Aufgebotstermin dem Ge

Ohlau, den 10. Oktober 1903. Kgl. Amtegericht.

cht Welzheim.

welche Auskunft über Leben schollenen zu erteilen vermögen,

spätestens im Aufgebots— nzeige zu machen.

hypothekarisch be⸗ erzoglichen tober 1903

lassen habe und bisher Antrage, die zwisch Der bezeichnete Ver⸗ spätestens in dem ormittags 11 Uhr, cht, Zimmer 16, an⸗ zu melden, widrigen olgen wird. An alle, er Tod des Verschollenen fforderung, spã⸗ richt Anzeige zu

Teil zu erklären.

K. Württ. Nachlaßgericht Dewangen, Amtsgerichtsbezirks Aalen.

Oeffentliche Aufforderung an Erben. Der am 9. September 1821 geborene Jakob Bauer in Aushof, ist daselbst am 20. gestorben, er hat in seinem Testament seine Kinder fried unter Beschränkung auf Erben eingesetzt, mit der Be Sohn Gottfried nicht fein linge nachgesetzt seien. IS98 der Sohn des ers Johannes Abele in Aushof ge⸗ ömmlinge oder eine Ghegattin zu Eine Verfügung von Todeg wegen hat er nicht errichtet. Es ergeht nun an den Sohn des erstgenannten Erblassers Gottfried Abele, geboren aulberrnhof am 29. März 1851, welcher vor nach Amerila

Der über die im Band 16 Blatt 654 des Grund buchs von Bebra in Abt. 111 Rr. 3

Hvpothek von 208,97 Judikatwech nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 26. April 15,81᷑ S6 bisherige und Oppenheim in Bebra

eingetragene selforderung 1875 sowie weitere Kosten für Honas gebildete und abhanden ge— Hypothekenbrief wird durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 17. September 1903 für kraftlos erklärt. F 3/03.

Rotenburg a. F., den 17. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 2. Oktober I903.

Rfdr. Quante, als Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache rr rm. Wilhelm Mertens zu Dort—

Der am 6. Mai 1901 vom Königlichen Amts— gericht 14a zu Frankfurt am Main erteilte, den Nachlaß der am 20. März 19600 zu Main ohne letztwillige Verfügung ve 8. Vouv betreffende Erbschein wird für kraftlos

Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. 14.

zu bestellen. wird dieser Auszug der Klage Flensburg, den 9 Oktober 1903.

P

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. uhmacher Constantin Lenz Justizrat Kabilinski raudenz, klagt gegen seine Chefrau Marie Lenz, u Osche, Kreis Schwetz, jetzt unter der Behauptung, daß die Bellagte Ehebruch begangen, mit dem An— trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ agte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den ember E90, Vormittage 9 Uhr, ufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Graudenz, den 13. Oktober 1903. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. Landgericht Damburg. Oeffentliche Zustellun

Karl CErwin Clemens Voigt zu Ham durch Rechtsanwalt Goldmann, fagt gegen seine Gbefrau Emma Voigt, Aufentbalte, wegen Ebebru h EGbescheidung, und ladet die Bellagte jur mündlichen Verbandlung des Nechtestreitz vor die 1Vy. Zwil⸗ lammer des Landgericht zu Hamburg, Zivil justi ae baude auf den 29. Ja⸗ Uhr, mit der en Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der

8 * gust. 30s rankfurt am seinen Sohn Gott rstorbenen Ka—= den Pflichtteil Ju stimmung, daß, wenn der Erbe werde, ihm seine Sodann ist am 3. Dezember enannten Erbla torben, ohne Ab hinterlassen.

Io 2525) . a,

uff Gegen Nachgenannte f oterklärung gestellt lassen worden:

1) Müller. Michael, geboren 26. Januar 1834 (unehelicher So Maria geb. Heinle, gewesenen Wäüwe det Georg Hieber, Orgeltreters in Alsdorf). Zeit von Alfdorf aus, seinem letztbekann Wobnsitz, nach Amerika 20 Jahren verschollen.

2) Dieber, Jobannes, Waldhausen, t Bauergebelente Johannes Hieber und Marie ). 1854 von Erlenhof aus, seinem letztbelannten inlaͤndischen Wobnsitz, nach Amerila abgereist und seit 1859 verschollen.

3) Bohn, Katharine, geboren am 4. Oftober 1831 (Tochte Jobann Georg Bobn in Kir Kirchen kirnbe Wobnsitz. na

t Aufgebotsantrag zwecks ozeßbevoll mãchtigter: und dieser Antrag zuge⸗ , n, .

Der Kaufmann unbekannten

Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 7. Oktober 1903 sind für tot erklärt worden:

I). der Kaufmann Ludwig Theodor Wodzitzki aus Breslau, geboren am 6. März 1843 zu Kon- stadt O. S. als Sohn des Fleischermeisters Karl Wodzit li und seiner Ehefrau, Johanna geb. Czajka, in Maltsch auf der Durchreise verstorben, Todestag 31. Dezember 1852,

2) der Arbeiter Friedrich Wilhelm Oischefsky aus Kammelwitz, Kreis Breslau, geboren den 10. Mal 1369 zu Remberg als Sohn des Arbeiterg Friedrich und der Anna Rosina geb. Kotbe, Todestag 31. Dezember 1892,

) der frübere Gutabesitzer Rudolf Mar Materne aus Breglau, geboren den 12. Dejember 1830 u Trachenberg alg Sohn des Ritterqutsbesitzers Rudolf Materne und seiner Ebefrau Maria geb. Bieder, Todestag 31. Dejember 1885,

4 der Müblenbauer Ernst Wilbelm Riediger aus PVaschwitz, daselbst am 3. Februar 18411 geboren als Sohn des Freibauern und Schledsmanng Karl Riediger und seiner Gbefrau, Susanna geb. Peschke, Todestag 31. Dejember 1901,

) a. Friedrich Wilhelm Beisert aug Breslau, geboren den 8. Februar 1825.

b. Johann Juliug Beisert aug Breslau, geboren den 24 Mai 1836.

. Friedrich Wilbelm Beisert aus Breglau— geboren den 30. November 1839, als Sobne deg Schneider Jobann Karl Beisert

zu Alfdorf am Aufenthalts,

Vor langer ten inlãndischen

ihm der Be⸗ abgereist und seit mehr als

m März 1895 vielen Jahren z

Australien ging, von dem aber seit dem Jaht jegliche Nachricht feblt, die Aufforderung, seine Erb= rechte an den Nachlaß seineg genannten Vaters und Bruderg bei dem Nachlaßgerichte Dewangen spä⸗ testene am 7. Dezember 1992 anzumelden, widrigenfalls er bei Giteilung des beantragten Grb= scheins nicht berücksichtigt würde. rung ergebt an die Gattin und die Abkömmlinge soweit sie an seine Stelle

und von da

angeblich im Januar 1872

2), des Landwirts Josef Eikelmeier ju Osterwald, geboren zu Erlenhof, Gde.

Ackermanns Heinrich Theodor Braun zu

6 ui um Zwecke Der Klãger Kubn in Erlenbof Landwirts Franz Anton Schulte zn Felbecke, m

; J 2b R. 37503. Gleiche Aufforde⸗ ) ĩ

b) des Bergmann Johann Püttmann zu Bracht, zu Kirchenkirnberg I r des F Ausdingbauer? chenkirnberg). ztbekannten inländischen b dem Staat Obio, Nerdamerika, ab. gereist und soll dert alg verebel. Wesß 1865 mit Vinterlassung von Kindern gestorben sein. Näheres nicht zu ermitteln.

vfleger *.

des Goltfried bat das Königliche Amtagericht zu Fredeburg am 2. Oftober 1903 durch den Amtgrichter Sommer für Recht erkannt:

A. Es werden für kraftlos erklärt:

1) der Hypotbekenbrief über die im Grundbuche don Fredeburg Band 3 Blatt 10s Abteilung Iii Vr. 3 auf Grundstücken des Antragstellers Kaufmann Wilhelm Merteng ju Dortmund für den Rankier Wilbelm von Born zu Dortmund aug der Urkunde dom 23. September 1878 eingetragenen 3000 A Darlehn nebst o a Zinsen seit 25. Juni 1875.

2) der Yypotbelenbrief über die im Grundbuche den Gellinghausen Band 1 Blatt 14 Abteilung i Ur. 9 auf Grundstücken deg Antragstellerg Landwirtz Josef Gifelmeier ju Dfserwald für die Stadtsparlasse zu Fredeburg aug der Urkunde vom 30. Dltoker 186 eingetragenen 450. Darlebn nebst b o Ilnsen sein 30 Ottober 1903. otbelendekument über die im Grund stseld Band 1 Glatt 45 Abteilung in Nr. 8 auf Grundstuücken des Antragstellers Uckerz. manng Heinrich Theodor Braun zu Josef Glemeng ju Westseld aug der Urkunde vom 29. Mär 1847 eingetragene Kaution von 187 Talern nebst Kosten für Schäden, wel theken, welche auf den verkauften Nr. hd und Flur 12 Nr. 74 Gemarfung Wessseld

lä. Gz werden mit ihren Nechten und Ansprächen

des Landwirt Fran Schulte zu Felkecke der Gläubiger bejm. Nechtgnachsel ger der im Grundbuche von Bracht Band 1 Blait 19 ß. teilung 111 Nr. 7 und 9 für den Willibald Schulte aug dem Uebertragedertrage vem 18. Jun 1864 se: Gine im W. Lebengsahre u bablende Gmeldabsadung den 20 Talern, semle eine Naturalabftadung den 1 Bet, 1 Rub. 3 Sistien, 1 Toffer oder an Stelle deß setzieren 1 Schwein, adlich bei Fälligkeit der Abfndar gen endenden und Verr legung recht

mann die Gläubleer bene Necht⸗ Mruandbache ven Brach Gard 6 teilung 111 Nr. I ciaaetragenen Pest ven Io Talern

rfunde vem gedachten Gl en

Zum Zwecke Den 14. Oltober 1903.

Der Vorsi Bejnirkenotar Hagenbu

aug, dem I

* vertreten in Abtsgmünd. UVufgebot.

Der Rechtganwalt Or. Maeser hier bat als walter des Nachlasseg des Dregden . Neustadt verstorbenen Bentrt fstcuerinspertors a. N. und Rittergutabestgerg Fran Onno Grössel das Aufgebot der Nachlaßglaubiger beantragt. Dem gemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zustebt. bierdurch aufgefordert, ihre Forderungen be dem unter; zeichneten Gerichte spaͤtestens in dem Aufgebotstermine, zember 1902, Vormittags anberaumt wird,

geb. Zabel, unbekannten

mit dem Antrage auf eller sind zu Ziffer:

1èẽ der Abwesenbeita. org Nagel,

Straßenwart in Großdeinbach, 2 der Abwesenheitepfleger Georg Schniery, meinderat in Waldbausen, 3 die Schwesler Goa Janle. Witwe in Gaadentbal, D Auf gebote termin ist anberaumt wor Amtsgericht Wel beim auf Freitag. 1991, Vormittage 19 Uhr. die Aufforderung: L an jeden der Verschollenen, sich svätesteng in dickem Termin ju melden. widrigen lallg seine Tedererllärung erfel zen würde. II. welche Auskunft aber Leben oder Tod der Wer ju erteilen vermögen, svätesteng im Aufgebotztermin dem Gericht Anzeige ju machen. Den 109 Oftoder 103 Amte gerichte sekretü⸗t Gberle.

NVufgebot. Pflezer sellen die fel genden ver- schollenen Persenen sur fet erflirt werden

1) Marßaretke Gerdold, ebñeren 8 Nuauss 13829, nod Michel Gerhbold, Tinder der Wientrud Gerbeld,

2 Martin N des Drechlerg Wel sbagen,

Der Aaufmann

5. März 1903 in ?

anzer, zur v. d. Dolstentor, nuagr 190 4, Vormittage 9 Aufforderung, einen bei dem geda assenen Anwalt u bestellen entlichen Justellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht.

Damburg, den 11. Ofteber 1903.

Ddeint. SHafse, Gerichteschreiber des Landgericht. Ceffentliche Justellung. des Fleischerg Selma geborene Schnorrbusch, ju Dreeden, R straße 30 Prozeß bevollmächtigter Recht aanwalt Kauf ˖ man in Wetzlar, klagt gegen den Mar Otto Jin. früber unter der Behauptung, daß Parteien am 16. Mal 1891 miteinander die Ghe lessen Haben, der Gellagte aber am 2 Aursl 98 die Mägerin derlassen und seit dieser Jeit sich am seine Familie nicht gckümmert und für Uaterbalt niche getan babe. der Bellagie dadurch fre so liese Jerrüttung des ebelchen 8 sbaldet babe, daß der Mäzerin die Ferisepung der cht agemüutet werden kenne, frage. die Gde der Parteien ju scheiden, den Be—⸗ klagten für den schaskigen Teil in ers bm die Fosten der Nechiestreitz auffnerlehen. . Bellagten jar mündlichen Wer ˖ pant lang dee Mechtostreit ver die weite Jiril. kammer des Aznlasichen Landaeriiht. a Timur e 2. Jannar 1d, Rormitdiage o mit der Nufferdernnag, einen kei dem cdachien assenen Anwalt ju bestellen. Jastellaag neird dieser ansng der arma. bt

den 12 Dfteker 1903. schreiber des Königlichen Landgerichts

der Pridatterse befrau * brinstint Nunlaue bdertreten darch die Mechtaaarmälte den Pestalo biet.

Zimmer 236, A. Debringen. den vor dem K. den 29 April Ge ergebt daber der auf den SG. De v Uhr, Zimmer J melden; die Nachlaßglaubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechta, vor den Werbindiick⸗ aug Pflichtteil grechten. Vuflagen berüchsihtigt jn werden, von den Erken Befriedigung verlangen, als sich nach 2 J ausgeschlossenen Gläubiger E t

ze Anmeldung bat die und de Grundeg Urkundliche

itz. Todestag: ju a 31. Derember 1859, u b u e 31. Desember 1880. mtagericht Breslau.

Kläger ladet den ejember 1866, Vermãchtnissen Koͤnialiches immer 127, ormittage 9 Uhr. Justellung wird dieser

Berlin, den 3. Dktober 1803.

Katerb ow, Ger

des Cöniglichen Amte gericht J. Ceffentiiche Justellung.

acher Wilbelm Kettmeyer n

te teßbevollmãchtigte

Frankfurter ju

.

Eng der Klage bekannt

nur insoweit Befriedigun noch ein Ue des Gegenstandes Foerderung u entbalten. stad in Urschrift oder n Abschrist belunfünen. Dre den, den 15. Dftteber 18903 Königliche Amt

Durch Aueschlußmrteil des unterzeichneten Gerichte elteld fär den

ist der am 18. Dejember 1826 u Meseberg geborene Jobann Heinrich Behrend Alg Todestag ißt der 31. Dejember

Greanser, den 7. Oftober 1903 Käniglicheg Amtegericht.

dom 7. Dftober 1890 u Weilburg wobnbaft. aug den Yypo⸗ Auf Antrag ibrer

ür tet erflärt. rundstũcken Fiur d

Beweisstũcke 1895 sestgestellt. 2 Mir 186

jaletzt wobnbaft in richt. At. Ii.

Der Instrumentenm

auggeschlossen:

1 auf Antra

ebeng der- ö Uneschlußurteil vem 11 Oftober 1903 ist

die perschollene Leulse Herdmann, geboten am uneheliche, Kind der Catbarine Oerd mann, juletzt wohnbaft iZn Sellgen. tbal für tot erflärt worden. Jeltvunkt de Tareg 1. Januar 190990 Schwalfalden, den 16. Ofteber 1993. Ronlaliche Amtegericcht. Abt. 3.

Nechttanwalte Nosenberger u Berlin, Potgdamer Str. 3. Aagt gegen den Mfred Roeder, rüber in Berli

w. aek eren 17. Nugust 18397 Sohn alen webnbaft ln

rand, Halbersfadi, 26 ann 1385. Seba den Jebannen Palberstadt, halepßt webnbaft n Netbfelden.

Anna Glitiabett Ookes, deperen 24 Ja 1824, Deinrich Hobel, jaleyt webnbasi

Fekeren 77. Mir; uastas Luttrerr, jalezi

Amtegericht Hamburg.

af Antrag der Grben bändlers Gbrsstlan Heinrich Kaack n! a5 Garst in Kaad in Schmal stede, Venriette Giisaketh geb.

Taack. dez Jechim Hierid Tel Ghbefrau, in Langquedel be Norterf,

3) der NMarsa Deretkec Mandelena gc Caack der Hinrich lecker Gtefrau, in Schwalstede, )) der Gareliee Amasla aguste Wikeflnine ark

Raad, des G. 2 Gh. Memug wine, mn

5) de Ghrisfiaa Frierrich Nagnn Raad än Ham.

dertreten darch die bieste⸗ R Gren Tl eber aud Hasz al tak ker de am 21. agat 18M ia Sqeaiter- e 1807 bier ver- britta Heleriih Raa aufaeferdert, bre Ferderungen kei der Werz.

mit dem An⸗ dam NRury,

Til stier Straße 42, jut K undekannten afentbalt. auf Grund der vom lagten alsey tierten Wechselg dem J. August 1901

ker 20 A, mit dem Antrage. den Bell

pflichtig bar Jablang don W A

Vandert Jinsen seit dem Tage der Rlagemstellang

äger n derarteilen. Der Alger ladet den Be-

flagten jar mündlichen Merbandlung

orbenen Hel. aren sowie

Fliaerin ladet den

er de Jebann la Ph ker taenderf, erg Petarn ,, teobn a2 zaaen. Har, Fare Gortschalf. Li. Techter den ke frau den bat la Mel

Durch Ausschlußartell ven beute it der Heljer früher aug Marnau, für fei eriirt. de Todeg ird der 19. Jun 1893

andan, den 23. Ser embker 1993. Käntalice Amtgericht.

gar cui linierkalt⸗

obann Pan. elger der m

eboren 17. Aaquss an 219 M.

anne Getrichalf, 1 lbelea Mette. salcht eba-

6

L Jall 1313, ferner au dem

00 Talern Quran Darlcha nekst 5e, 2 leit Sertember 1849 aug der Urkunde dam 8 He far die Minerennen

Vbsñndung. Jobannes

echtaanellte Dre far. reerden alle Nachlaß. Darch Aaeschlasuarteil deg nat dem beut igen d

mim

ten Gericht en, nachste bend

Deren Wargarrg Gerte. geboren am 109. Deremker 183 je GMicladi.

Lrrttropxyx ( ea 21. Mer m, ede der ana

C webakaft ia Nlten kal

a etarich ——

stad die der Marla nad raf rr, deren Gbermaan Var Mrnique, rn . aa be fasten ufentkaltz

eit ana. ande die sean.

K nad arm R.

Techier de N

. gtes. be. *. = hem ker 1815 41 * ligt zar walt Qacrwald in

die verwitwete Frau Valeria Choraszemski, geb. von Bielinski, früher in Bromberg, Moltkestraße 7, unter der Behauptung, daß der Apotheker von Wolski, welcher durch rechtekräftiges Ürteil des Königlichen . Berlin zur Zahlung von 10 960 0 an den kläger verurteilt sei und welcher nach frucht⸗ losem Ausfall der Zwangsvollstreckung bereits Ende Juni 1901 den Offenbarungseid geleistet habe, mittels . vom 15. Oktober 196062 eine für ihn im

rundbuche von Altstadt Thorn Bl. 298 Abt. 11 Nr. 15 6 Hypothekenforderung von 30 000 * nebst Zinsen an die Beklagte abgetreten habe, e die Umschreibung der Post auf den Namen der Beklagten im Grundbuche erfolgt sei, daß ferner bereits im Jahre 1909 von Wolski die Sypothek von 30 009 M an die Beklagte abgetreten habe, nach⸗ dem von Wolski . den Kläger zur Leistung von 12 690 Schadenserfatz aufgefordert worden; daß die Beklagte, welche die Mutter der Ehefrau des pen Wolski ist, gewußt habe, daß von Wolski seitens des Klägers auf Zahlung von 10 000 0 ver— klagt war, und daß er ihr die Hypothek nur zediert habe, um sie dem Angriff der Glaͤubiger zu entziehen, daß die Beklagte für die Hypothek eine Valuta nicht gezahlt habe und das ganze Zessionsgeschäft nur ein Scheingeschäft wäre, mit dem Antrage:

1) die . kostenpflichtig zu verurteilen, an⸗ zuerkennen, daß die auf Grund der Zession des Apothekers von Wolski vom I5. Oktober 19367 erfolgte Abtretung und Umschreibung der im Grundbuche ben Altstadt Thorn Blatt 293 in Abteilung il 15 eingetragenen Hypothekenforderung von 30 000 nebst Zinsen dem Kläger gegenüber wegen seiner rechtskräftigen Forderung gegen von Wolki in . bon 10060 ½ nebst 45j0 Zinsen seit dem

O. Oktober 1900 sowie wegen der Kosten dieses Dr fen rechtzunverbindlich ist und daß Kläger befugt ist, wegen der vorgedachten Forderung von 10 000 ½ nebst 40,0 Zinsen seit dem 10. Oktober 1900 und der Kosten dieses Prozesses seine Be⸗ friedigung aus der vorgedachten Hypothek zu suchen, eventuell an den Kläger 10 600 M nebst 4 0jo Zinsen seit dem 10. Oktober 1909 zu zahlen;

2 das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.

er Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 19. Dezember 15603, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zu D , nwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen inna wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 9. Oktober 1903.

Zibale, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63428 Oeffentliche Zustellung. Der Grundbesitzer Wilhelm Fiemeyer in Kaezkowo, rozeßbevollmächtigter: Justizrat v. Werthern in Zain, klagt gegen den früheren Eigentümer August dester, früher in Kaczkowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, auf Antrag des Beklagten durch Beschluß des Amtsgerichts vom 23. April 1897 im Wege der einst. weiligen Verfügung auf dem dem Kläger gehörigen Grundstücke Kaczkowo Nr. 20 in Abteilung Ii unter Nr. 7 das Verãußerungsverbot e üg dieses Grundstücks eingetragen worden sei, daß durch Urteil des Amtsgerichts Wongrowitz vom 15. Juni 1897 der Arrestbeschluß vom 23. April 1897 aufgehoben worden und daß die Löschung des Veräußerungs⸗ verbots aus Versehen unterblieben und daß Be⸗ llagter verpflichtet sei, in die Löschung des Ver⸗ , . zu willigen, weil er wegen seiner ihm zustehenden Forderung von 1391 6 Inzwsschen befriedigt worden, mit dem Antrage. den Beklagten lostenpflichtig ju verurteilen, in die Löschung des im Grundbuche von Kaczkowo Rr. 20 Akt. 6 Nr. 7 auf Grund der einstweiligen Verfügung des König. lichen Amtsgericht vom 23. April 1897; eingetragenen Verãußerungeverbots zu willigen. das Urteil auch gegen Sicherheitzleistung für vorläufig pollstreckbar ju erllãren. Der lager ladet den Be= klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitg vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land. gerichts in Bromberg auf den 22. Dezember 1902, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderun einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwall zu bestellen. Zum Jwecke der öffenllichen Justellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. Bromberg. den 9. Ofteber 1903.

ibale, alt geildtosareiber M? Königlichen Landgerichts.

long? Oeffentliche Justellung.

Der Jigarrensabrikant . Ficßer jn Gießen, ver. treten durch Nechtaanwalt Kat in Gießen. fNagt gegen den Jakob Andeeg, fraäberer Bestßer den votels Kölnischer Hof zu Darmstadt, * unbe- annten Aufentbaltg, aus verkäuflicher Warenlieserung;, mit dem Antrage: Gronberjoglicheg Amte gericht wolle

I den Bellagten kostensällig schuldig erkennen, an Ala ger jn * A SM nebst Hen, Jinsen dom 93. Avril an,

75. dat ergebende Urteil für vorläufig vollstredk bar erttlaten

nd ladet den Gellagten mur mündlichen Verband lang des Rechtestreits dor dag Großberjonliche Amta. gericht 1 jn Darmstadt, Hägelstr. 31 33. auf TDieng. tag. den . Dezember 1992. Mormittage 9 br. Jimmer 3 28. Jum Jwecke der öffent. lichen ung wird dieser Augzag der Klage be- kannt aemacht.

taschtei des G rosᷣberionlihen Amte nerichtg J. 1537211 1 Ju ste luna.

Der Rentner Johann Ulm ju Mälkansen, Preeßs-

bevellmichtigter: Nechtanwalt Goldmann, flagt

Fegen⸗

1 Jaleb Jalta Sitter, Jeichner, früker ja Part oret 13. ö

* Rrelsae won Naenel. ledia, Näkerta, fraber a Harig, venue Marceau 55.

elde 1. Ji. cbne bekannten WMeba und afent- baltgert abwesend,

un? al Grben und olger der NWũlbausen dersler benen Nesine Men,. Gern 1. der Seren Sittler nd II. Ge den Ghrffian den Rare, im Leben Müchk adler, weren Ferderung., mit dem

Latraae ꝛ; i, von * an Jtesen

zu oo vom 2. März 1900 an zu bezahlen, denselben die Prozeßkosten einschließlich der Kosten des Arreft⸗ verfahrens 1 Q 14105 des Kfl. Landgerichts Mül⸗ hausen zur Last zu legen und das Urteil gegen Sicherheit von 600 M für vorläufig vollstreckbar zu

2) zu verordnen, daß die im Arrestverfahren am 23. Juli 1993 hinterlegte Summe von 60M M auch als Sicherheitsleistung für die vorläufige Vollstreck⸗ barkeit des Urteils zu dienen habe und die Rückgabe . Sicherheit nach Rechtskraft des Urteils anzu⸗

Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kl. Landgerichts zu Mülhausen i. Elf. auf den 15. Dezember 1903, Vormitta der Aufforderung, einen bei dem g zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Mülhausen, den 12. Oktober 19603. Meyer, Gerichtsschreiber des Ksl. Landgerichte. Oeffentliche Zustellung. Def Brandt, geborene Sperling, zu Drölitz bei Laage, vertreten durch den Rechtsanwalt Stech in Neustrelitz, klagt gegen den Handelsgärtner Wilhelm Nobiling, zuletzt in unbekannten Aufenthaltß, aus einem Wechsel dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 450 M nebst 6 Zinsen 3. Juli 1963 und ladet den Beklagten zur mündlich Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweste Zivil⸗ kammer des Großherzogl. Landgerichts zu Neustrelitz

f den 24. November 1803, Vormittags EI Uhr, mit der Aufforderu gedachten Gerichte zugelassenen um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Neustrelitz, 7. Oktober 1903.

Runge, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Nürtingen.

Oeffentliche Zustellung.

Der Jakob Bauer, Kutscher in Stuttgart, Senne⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtz⸗ agent J. G. Jordan in Stuttgart, klagt gegen den Aufenthalt abwesenden ledigen emmner aus Unterensingen wegen Forderung aus Darlehen, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen? Der Beklagte sei kostenfällig schuldig. dem Kläger Betrag von 300 M ne ust 1900 zu beza

s8 9 Uhr, mit achten Gerichte um Zwecke der szug der Klage

Neubrandenburg,

einen bei dem alt zu bestellen.

felder Straße 426,

mit unbekanntem Metzger Chr. KK

Zinsen hieraus len, und ladet denselben chen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht dahier auf Dienstag, den 5. Dezember 1903, Vorm. 9] Uhr Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer auszug bekannt gemacht.

Den 13. Oktober 1903.

Gerichtsschreiberei des K. Württ. Amtegerichts:

Sekretär Rothweiler.

seit 25. Au zur mündl

Oeffentliche Zustellun

Zum Kgl. Amtsgerichte Arnold Ehrlich in Leipzig, Karlstraße rau Rosalie Müller, Schubfab t. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort abwesend, Beklagte, Klage wegen Forderung erhoben, worin sie beantragt, Kgl. Amteg die Beklagte verurteilen, an Klägerin von M 144,25 nebst 50 5. September 1903 ab, sowie bisher entstandene Rosten in Höhe von M 5.759 und die Kosten dieses Protesses. Auch wolle das Urteil für vorläufig voll · streckbar erklärt werden. Klägerin ladet hierdurch die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitg in die biezu bestimmte Sitzung deg eingangs erwähnten Gerichts vom Montag, den 21. De- ember 1902, Vormittags 9 Uhr, vor. 8. der bewilligten öffentlichen chrift an die o klagte und zur Vorladung derselben wird Vorstebendeg bekannt gegeben.

Pirmaseng, den 15. Oftober 1903.

Der Gerichteschreiber des R. Amtagerichts: (CL. S.) Nebinger., Kal. Sekretär. Oeffentliche Justellung.

Der Kaufmann Karl Sal Unter den Linden 67, anwalt Schüler in Stoly, flagt von Buttkamer, geb. von Alven Schlackow, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte von ihm Waren im Gesamtbetrage von 1639 Æ entnommen babe. Ju diesem Betrage seien noch Sl, 30 Æ Aufbewabrunga- gebühren getreten, 1711,30 Æ betragen babe. Sierau blt und schulde ibm somit noch 1211,30 M.

1) die Bell

mit Vorladung. rmasens hat die 4, Kl antin, von irmasens, z.

den Betra

Ausfũbrun

der Klage enannte ab

u Berlin NW., cbiigter. Regis

Preꝛesᷣbevollm

so daß die fie g n

te ju verurteilen: a. an den Kläger 121130 M nebst eM, Jinsen anuar 1901 zu jablen,

b. die Roten des

2) dag Urteil gegen läufig dollstreckbar ju erklären. ĩ

Der Kläger ladet die Beklagte fur möandsichen Verbandlung des Nechtestreitgz dor die 62 kammer de Königlichen Landgericht ja Steld auf

Vormittage

seit dem 1. Estreitg un tragen; icherbeiteleistung für dor-

den 22. Tezem

mit der Nuffordernng. enen bei dem

richte agela fenen Anwall a bestellen.

der öffentlichen Justellung wird dieser der

KRlage bekannt gemach Ttoiy. den 7. Ofiober 1903.

Unterschrit)

Gerichte schteiber des Cantal

der 1902.

en Landaerichti, iche Jute ssung.

Der Gesther Jaceb Cala ja Mein. M

fagt gegen die Gr der

Veron i Aiedter fi. gebotenen den l = Rn Jebann den no.

1 Siien —— 4

Serre. er, r e, derritwet