.
3 mer a k
K
Konn. , 2 sozs9s) In unser Handelsregister is 2 heutigen Tage in
Abteilung A unter Nr. 712 die Handelsfirma 8 Noch“ mit dem Sitze in Bonn und als en Inhaber Peter Koch, Kaufmann, in Bonn wohnend, eingetragen worden. Bonn, den 9. September 1905, Königl. Amtsgericht. Abt. 9. KR onn. Bekanntmachung. õ3597] In unser Handelsregister Abteilung A ist am heutigen Tage unter Nr. 718 die Firma: „Wilhelm einen jr“ zu Bonn und als deren alleiniger nhaber der Metallwarenfabrikant Johann Peter Heinen zu Bonn eingetragen worden. ö Bonn, den 14. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. R raunschweięg. 53600 Bei der im biesigen Handelsregister Band L Seite 1 eingetragenen Firma:
Grimme Natalis C Co ö. Kommanditgesellschaft auf Aktien ist heute ver⸗ merkt, daß den Kaufleuten Wilhelm Gustav Teetz⸗ mann und Johannes Stockmann hieselbst für die vorbezeichnete Firma Gesamtprokura erteilt, und daß die eingetragene Befugnis des 2c. Stockmann, die Firma mit dem bisherigen Mitgesellschafter, Fabrikant Albert Natalis durch seine Unterschrift mit dem Zu⸗ satze i. V.) zu zeichnen, gelöscht ist.
Braunschweig, den 14. Oktober 1965. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Schömers.
NR æauns chweiꝶ. 563599
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 471 eingetragenen Firma:
Max Hesse
ist heute vermerkt, daß durch das am 1. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kauf⸗ manns Paul Hesse hieselbst, die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das gedachte Handelsgeschäft von dem Juwelier Richard Hesse hieselbst bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter der bisherigen Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.
Braunschweig, den 14. Oktober 1903. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Schömers. Rraunschweig. 53598
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 209 eingetragenen Firma: ; Wilhelm Weise Cie. ist heute vermerkt, daß durch das am 10. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Tylograph Fritz Brathering hieselbst die unter obiger Firma bestandene offene , aufgelöst ist und daß das gedachte Handelsgeschäft von dem Tylograph Wilhelm Weise hieselbst bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter der vorbezeichneten Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.
Braunschweig, den 14. Oktober 1903. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Schoöͤmers. Rranunschweig. 563601
In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 235 ist heute eingetragen: die Firma:
Robert Schumann,
als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schumann 6. und als Ort der Niederlassung Braun
we g. *
Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Hand- lung mit Leinen und Baumwollwaren, Waäͤsche⸗ und Bettenausstattungen betrieben.
Braunschweig, den 14. Oktober 1903.
Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. chõm er z.
Rremen. 53602 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 141. Oktober 1903:
Wilh. Ehlers, Bremen: August Albert Ehlers bat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt dasselbe seit dem 1. Oltober 1903 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß
der Passiwen, unter unveränderter Firma fort.
Ghr. Frischen Söhne, Bremen: Die Komman⸗
ditgesellschaft ist am 5. Oktober 1903 aufgelöst. An diesem Tage bat Christian Johann Reimann das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches unter Uebernahme der in I3J verzeichneten Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiwwen, unter unverãnderter 1 sort. Am b. Oktober 1903 ist an Friedrich Hackmann Prokura erteilt.
Gaswerh Diepholz Attiengesellschaft. Bremen: Der Sitz der Gesellschaft sst nach Diepholz ver⸗ legt. Ne Eintragung wird gelöscht.
Derbi X Mantz, Bremen: Nach beendeter — 9 ist die Firma am 30 September 1803 erlo n.
Friedrich C. Oubold. Bremen: Am 12. Ol— tober Ipo ist der biesige Maschinentechniler Dtto August Hubold bei fler etiam Erlöschen seiner Prokura als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelg gesellschaft.
Langenhahn X Go, Bremen: Das Geschäst wird seit dem 12. Dftober 1903 unter der Firma O. Langenhahn * Go. geführt.
August Thies, Bremen: Jnbaber Heinrich Auqust Thies. Angegebener Geschästesweig: Manufa ktur⸗ und Kurjwaren.
GBeemen, den 14 Ofteber 1993. Der Gerichtaschreiber deg Amtggerichta: Stede, Sekret ar.
nreslian. 53603 In unser Dandelereglster Abteilung A ist beute
ein trag worden Beli Nr. 1616, Firma EC. Nupprecht hier;
Dag Geschäft i unter der Hieberigen Firma auf
den Kaufmann Grnst Narpprecht in Brerlau ber-
gegangen ei Nr. ds Firma Graß. Barth n Comp.
¶ M. Friedrich) dier: Dem Herkert W. Fried ch,
Breelau, it Prekura erteill Der Bachdrucker
Wilhelm Friedric¶ch a GBreglau lst in dag Meschift
de Buchdruckereslbesttzete Hermann Friedrich ebenda
als versenlich baftender Gesellichafter eingetreten und bat die den den Menannten nater dei Eihberigen
Firma begründete effene Dandelgaesellscha t am JB. Ofteber 104 begennen. Die Prekara deg Mil
Kelm Frledrich t erleschen. Die Gin elrrefarkflen Fran Srielenkener nad Derdert W. Friedrich stad auch far die esfene Handelkaesellschaft bestellt.
Ne , Firn Mar Veingebeim, Breglau.
Jakaber Kaufmann Mar Pringtbeim cenda. Geeglaan, den 10. Dneter Jon
Ke nialiihet Amtzecticht
Rurgstä dt.
8 .
.
Rruchsal. , — 53604 . das Handelsregister A Band L' wurde ein⸗ getragen: Zu Ord.-3. 178 Seite 3655s 356: Die Firma Max Wertheimer in Bruchsal und damit die Prokura des Philipp Uhlfelder von da sind erloschen; Ord. 3. 355 Seite 711 712 die Firmaluhlfelder und Dertz in Bruchsal. Persönlich haftende Gesell. schafter sind Kaufmann Philipp Uhlfelder in Bruchsal und Kaufmann Milton Heinri 3 früher in Worms, jetzt in Bruchsal. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen,. Zu Ord.⸗3. 182 Seite 363/364: Die Firma Gg. Ad. Kallenbach in Bruchsal ist erloschen. Bruchsal, den . Oktober 1903. Großh. Amtsgericht. J. Eurgstädt. Auf Blatt sos des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Goller in Burgstädt und als deren Inhaber der Gastwirt Herr Stto Emil Goller in Burgstädt eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Ausübung der Gastwirtschaft. Burg städt, am 9. Oktober 1903. Das Königliche Amtsgericht. urgsti dt. 64153609 Auf Blatt 241 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Arthur Steinbach in Markersdorf eingetragen worden. Burgstädt, am 13. Oktober 1905. Das Königliche Amtsgericht. uxgstä dt. h 36071 Auf Blatt 496 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma; Göcking Gundermann in Burgstädt betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Emil Göcking in Burgstädt ausgeschieden und dadurch die 8.6 aft aufgelöst ist, ferner daß der bisherige Gesellschafter Herr Richard Gundermann in Burg⸗ städt alleiniger Inhaber der Firma ist, sowie daß ein Kommanditist eingetreten und die Gesellschaft am 9g. Oktober 1903 errichtet worden ist. Burgstädt, am 13. Oktober 1903. Das Königliche Amtsgericht.
63605
Ib63608 Auf Blatt bo4 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Richard Dietrich in Markers—⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Herr August Richard Dietrich in Markersdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftsbetrieb: Handschuh⸗ fabrikation. Burgstädt, am 13. Oktober 1903.
Das Königliche Amtsgericht. Rurgstädt. 536061 Auf Blatt hoh des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ranke Æ Rebske in Burgstädt, ferner en als deren Gesellschafter die Herren Kauf- leute Emil Georg Ranke und Ernst Rudolf Rebske, beide in Burgstädt, sowie daß die Gesellschaft am 28. September 1903 errichtet worden ist, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handschuh⸗ fabrikation.
Burgstädt, am 13. Oktober 1903.
Das Königliche Amtsgericht. Camberg. 53610
Bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Bäcker zu Miederselters ist im Gesellschaftsregister ver⸗ merkt, daß die Niederlassung nach Klein ⸗ Stein ˖ heim verlegt ist.
Camberg, den 13. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. II. Cassel. Handelsregister Cassel. 153611
Am 13. Oktober 1903 ist eingetragen:
Optische Werke Cassel, Carl Schütz Ce, Cassel; offene Handelsgesellschaft, begonnen am L Oktober 19093. Gesellschafter sind Architelt Carl Schütz und Pbysiker Ferdinand Pütz, beide in Cassel.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Celle. Bekanntmachung. 53612
In das Handelsregister A Nr. 22 ist eingetragen die Firma Otto Aschoff Ww. in Celle und als Inhaberin die Witwe des Kaufmanng Otto Aschoff, Anna geb. Busse, in Celle.
Celle, den 12. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. 2. Celle. Bekanntmachung. (63613
In dag biesige Handelgregister A Mr. 273 ist ein⸗ getragen die Firma Julius Lüders in Eschede und alt Inhaber der Doljbändler Julius Lüders in EGschede.
Celle, den 12. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. 2. Cöln. Bekanntmachung. 153614
In das Handelgregister ist am 14. Oktober 12903 eingetragen:
I. Abteilung A.
unter Nr. 54 l bei der Firma Uelgen sche Wollen weberei Uelgen, Gera, mit einer Iwelgnieder-⸗ lassung in Cöln.
Die Firma ist erleschen.
unter Nr. 189 bei der Firma Johann Maria Farina gegenüber dem Nudolsplag, Berlin, mit einer Jweigntederlassung in Cöin.
Die Firma it erleschen.
unter Nr. 611
unter Nr. 743 bei der offenen Handel e gesellschaft unter der Firma Kalöephon Musikwerke Gesell⸗ schast Julie Weiß R Gie.. Gölmn.
Die GDesellschaft ist aufgeldst und die Firma er⸗ leschen 1 Nr. 18971 bei der Firma Jos. Germann,
ln.
Der Fleberige Geschäfteinbaber aufmann Josef Bermanng ju Cöln ist gestorben, neue Inbaberin ist die Witne deg Kaufmanng Josef Hermanng, Maria geb. Michele, a Göln
unter Nr. 235 bei der Firma Thee⸗Special- Saus Mata Hari Johan G. van daren- carspel, Gin.
Tie irma n erleschen.
nater Mr. a die Firma Julie Gorn, & din, und alg Jababer Jula Hern, Kaufmann ma Gln.
aa ler Rr Rr die Firma Oubert von Garnap, CGöln, und al Jababer Siegmund don Garnap, Taufmann Ja Göln. Dag naler ber bandelsaericht- ich niciht clagetragen vesenen Firma bert den Gartnar betrieber⸗ 22 ii der dem Jababer an den Raufmann Siegmand den Garnar F6bertragen nad ird den demselben naler nnderinderter Firma sertarfubrt
aner Nr M die Firrna Wisdelnm Liebscher,
gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kilwa. Liwale
Liebscher, Clara geb. Nathusius, Kauffrau zu Cöln. Das unter der =. nicht eingetragenen Firma Wilhelm 23 betriebene Geschaͤst ist nach dem Tode des Firmeninhabers mit Einwilligung der Erben desselben auf die Witwe Pastor, Franz Liebscher, Clara geb. Nathusius, zu Cöln übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma
fortgeführt. II. Abteilung B.
unter Nr. 28 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsche West⸗Gesellschaft Actiengesell⸗ schaft, Cöln. .
Fabrikant Jacob Gaub zu Cöln⸗-Ehrenfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Kaufmann Ferdinand Tillmanns zu Cöln bestellt.
unter Nr. 315 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Verwerthungs-⸗BGesell⸗ e, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
.
Der Sitz der Gesellschaft ist von Cöln nach Godesberg verlegt. ; ; !
unter Nr. 487 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Rheinische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9 Oktober 1993 aufgelöst. Die Rechtsanwälte Eugen Court und Carl Sieger zu Cöln sind zu Liquidatoren bestellt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.
Cre ffeld.
In das hiesige Handelsregister worden: ;
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Müschen C Cie in Crefeld und als persönlich haftende Gesellschafter: 1) Andreas Müschen, Kauf⸗ mann in MGladbach, und 2) Otto Brandt, Kauf⸗ mann in Crefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Sep—⸗ tember 1903 begonnen. ,
Bei der Firma Wm Kamp ( Ce in Crefeld:
Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Gerhard Kamp in Crefeld:
Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Gebr. Uelleckes in Crefeld:
Die Firma ist erloschen⸗
Bei der Firma B. Neukircher in Crefeld:
Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Roland Ommer in Crefeld:
Die Firma sowie die der Ehefrau Roland Ommer, Maria Catharina geb. Bruns, zu Crefeld erteilte
h0955] ist eingetragen
Dar- es-Salanm. Bekanntmachung. 53616] Die Firma Henrich A. Brandt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in starolinenberg, Deutsch⸗Ostafrika, wurde zum Handelsregister ein etragen. f 3 z Die Gesellschaft beabsichtigt, Mineralien jeglicher Art in Deutsch⸗Ostafrika zu gewinnen und zu ver— treiben. Das Stammkapital beträgt 50 900 Geschäftsführer ist Otto Schwarz in Dar es— Salaam, welcher die Firma allein zeichnet. Pro⸗ kuristen mit der Befugnis, die Firma allein ju 66 sind Kaufmann Henrich A. Brandt und Rentner John Gerrit Galles in Hamburg. Der Geschäfts— führer darf weitere Personen als Gesamtprokuristen bestellen. ;
Bekanntmachungen erfolgen in der Deutsch⸗Ost⸗ afrikanischen Zeitung.
Dar -⸗es-⸗Salaam, den 19. August 1903.
Kaiserliches Bezirksgericht.
Dar- es-Salaam. Bekanntmachung. [53617]
In das Handelsregister ist eingetragen worden, daß der Liquidator der Nufidji Industrie Gesell- schaft m. b. SH. in Berlin Kaufmann Georg Doffmann in Saninga (Deutsch Ostafrika) aus seinem Amte als Liquidator ausgeschieden ist.
Dar es Salaam, den 19. August 1903.
Kaiserliches Bezirksgericht.
Dar- es-Salaam. Betanntmachung. 53618
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 8 wurde bei der Firma G. Müller R Devers in Dar⸗ee⸗ Salaam heute eingetragen:
Die Gesellschafter Arp Prins und Alfred Stürken in Hamburg sind am 30. Juni 19093 aus geschieden.
Dar ⸗ ea Salaam, den 30. August 1993.
Kaiserliches Bejirksgericht.
Har- es-Salnam. Befanntmachung. 536151
Unter Nr. 8 des Handel sregisters B wurde einge⸗ tragen: Traun und Stürken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz in Kilwa, Zweignieder⸗ lasungen Dar es- Salaam, Liwale, Mahenge. Der Gesellschafte vertrag datiert vom 4. Juni 1903. Das Grundkapital beträgt 100 009 Gegenstand deg Unternehmens ist die Gewinnung, Bearkeitung und der Handel mit Kautschuk und sonstigen Produkten de D-O⸗ A. Schutz gebiets und der Handel mit Waren aller Art unter Uebernahme der von den Iwelgniederlassungen der B. Soller Kautschukimport
and Mahenge betriebenen Geschäste
bel der Firma Eugen Ritter, Chöin. Die Prokura deg Eduard Ferlel ist erloichen.
Geschästefübrer sind Alfred Stürken. Taufmann in Damburg, und GErnesto Müller. Kaufmann in rist ist Franz Tönnieg. Kaufmann in Jeder der Geschäftgfübrer und Prekuristen ist allein zur Jeichaung der Firma befugt. Dar ⸗ ca- Salaam, den 16. Sertember 1903. Kaiserliches Ben irkegericht. Demmin. 536189 In unser Handel gregister Abteilung A ist beute unter Nr. 182 die Firma „Carl Mibeechwt“ mit dem Sihe iu Demmin und alg deren Inhaber der Uyelbeler Garl Mbrecht in Demmin eingetragen welden TDemmin, den 13. Ofteber 1803. KRönlaliches Imtsgericht. monderan, Weck lj. 153620 In das biesige Handelgregister ist beute dag Gr⸗ leshen der Firma Ad. TZpecht iu Heiligendamm., Zweigniederlass ung., cingett agen. Toberan (Meci). 185. Ofteber 1803. Grenberjosmlikes Amte gericht. wnaren. o3gaz3] Ja dag iesige Handelzrengisler Ubi. A wurde ente naler Nr. 11 ciagetraden die Firma C. G. Weyer Mer mit dem Sine a Mer ken. In baberia der Firma it Witwe Gatrar Huber Werere, Galbarl-aa geberene Dellbaur, n Merten. Dem Fran Wererg, Ranfmann in Merken, il Prekura erte llt.
Gola, nad al Jababerin Mine Pasler Fran
PDhaeen, den 10 Dfteber 1993.
puren. . S624] In das hiesige Prokurenregister wurde heute unter Nr. 192 für die Firma Dürener Maschinenfabrik und Eisengießerei S. Depiereuz in Düren eingetragen: Dem Emil Depiereux zu Düren ist Prokura erteilt. . d .
Düren, den 12. Oktober 1903.
König. mnie richt. .
Einbeck. Betfanntmachung. 53628 In das Handelsregister ist zu der unter Nr. 132 eingetragenen Firma Fr. Jarand in Einbeck ein⸗
getragen:
Dem Kaufmann Friedrich Jarand jun. in Einbeck
ist Prokura erteilt.
Einbeck, den 9. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. J.
Elber eld. (53630 Unter Nr. 8 des Handelsregisters A — Allstadt C Molsbach, Elberfeld — ist eingetragen: Der Kaufmann Hugo Allstadt in Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Oktober 1903 begonnen. Elberfeld, den 14. Oktober 1903.
Königl. Amtsgericht. 13. Elbexr geld. 563629 Unter Nr. 758 des Handelsregisters A — Institut Mercur Baumgärtner * Schmidt, Elberfeld — ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ; Elberfeld, den 14. Oktober 1903.
Königl. Amtsgericht. 13.
Essen, Kuhr. 52694 Eintragung in das Handelsregister Abteilung A des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 9. Oktober 1903: Zu Nr. 344, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Geschwister Menne“ zu Effeu betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Franz Georg Menne zu Essen als alleinigen Inhaber übergegangen.
Zu Nr. 544, die Firma „F. G. Menne“ zu Essen betreffend: Den Failstenten Josef Menne und Franz Menne zu Essen ist Prokura erteilt. Essen, Ruhr. . 52693
Eintragung in das n n , Ahteilung B des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 9. Oktober 1903 zu Nr. 11, die „Maschinenbau⸗ Aittien Gesellschaft nion Mn Cffen betreffend: Georg Rasch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Fabrikdirektor Wilhelm Boegel zu Essen zum Vorstandsmitgliede bestellt. .
Essen, Ruhr. 53631 Eintragung in das Handelsregister Abteilung A des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 13. Oktober 1903 zu Nr. Zög, die offene Haudels⸗ gesellschaft in Firma „Waarenhaus Geschw. Alsberg“ zu Essen betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Flensburg. 636321 Eintragung in das Handelsregister
vom 12. Oktober 1903: Firma: 2 Tüxen, Flensburg; Inh.: Kaufmann Johannes Peter Tüxen, Flensburg. Königl. Amtsgericht, Abtl. 3 in Flensburg. Frank furt, Maim. 5536331 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: I) „S. Regenstein“. Der TJaufmann Salomon Regenstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Julius Regenstein zu 6 a. M. in die Gesellschaft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten, Dem Kaufmann Salomon Regenstein zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
2) „J. C. Metz“. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Jens Caspar Metz betriebene Han- delsgeschäft ist auf den Kaufmann Emil Meß zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura det letzteren ist erloschen. ᷣ
3) „Gustar Spier“. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Gustav Spier zu Frankfurt a. M. ein Handelg⸗ geschäft als Einzelaufmann.
1 „Wittmann * Schäfer, Frankfurter Varlettboden - und Neubau NMeinigunge⸗ institut „Germania“.“ Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
5) „J. M. Schäfer. Carls Sohn“. Dem Kaufmann Heinrich Kronier ju Frankfurt a. M. ist Einjelvrokura erteilt.
Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1903.
Königliches Amtggericht. Abt. 16.
Geestemünde. Befanntmachung. 63635]
Im biesigen Handeleregister Blatt 433 ist zur Firma Aug. Schulz in Stotel eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Geestemünde, den 12 Okiober 1903.
Königliches Amiggericht. I.
Gehren. Bekanntmachung. 153634
Die offene Handelsgesellschatt in Firma Schu⸗ mann R Tchmide in Langewiesen (D- R. A Nr. I) ist durch das am 6. Ottober 1903 erfolgte Auescheiden des Gejellschafters Otto Schumann in Langewiesen ausgelöst. Die Firma wird von dem bisberigen Gesellschafter Tischler Hermann Schmidt in Langewiesen alt nunmebrigem alleinigen Inbaber unberandert fort gefũbrt.
Gehren, J. Vfteber 1803.
Fürstlicheß Amtegericht. II. Abt.
Clieirwitn. 53636]
Im Handelgregister A 457 ist beute die Firma Dane Gerke, Stern Apoihee Gleimig- Veteredorf“ in Gleiwitz. Inbaber Ayvetbefer Dang Gerke daselbst, ein getragen.
Amisgerlcht Gieiwig. . Dlteber 1903.
Cieimiin. 53638
Im Fandelerengister A 5 it kei der f 82 alederlasung der Firma C. M. Maeg in beute eingetragen worden, daß dem Vellmar Linder in Berlin Ge samir retur mit der Maßgabe erteilt ii, daß er nur in Verbindang mit Pelnrich Locwldt jn Schotcber (Göbmen) oder mit Dakar Gronau lia Kalk die Firma mn 1eichnen befagt t.
Amtenrricht Gieimin. den 9. Dlieber 1903. C Ieimiin. 153637]
Im HDandelereglfter BR Nr. 6 it Kei der Germ ⸗ mandite der Breelaner Disesntobanf Giei- witz. = der Attiengesellicãast Greg. lauer Tiecontobant“ Brcefau keute cianrtragen
Rais. Nmtegericht. 4.
eiden Dem Benno Waldmann ln Brela nnd
dem Berthold 2 er in Kattowitz ist Prokura mit der . e erteilt, 39 jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit zwei anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist. Stadtrat Adolph Landsberger in Kattowitz ist aus dem Vorstande gusgeschieden. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. Oktober 1903.
Goslar. Bekanntmachung. b3639
In das hiesige Handelgregister A ist unter Nr. 263 heute eingetragen die Firma:
. Gustav Osßmald. Sir re e n, Huhten Shan Inhaber: Kaufmann Gustav Oßwald in Goslar.
Goslar, den 13. Oktober 0k
Königliches Amtsgericht. I.
Grei Cenberg, Schles. h3640]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Heinrich Hörder, deren Inhaber verstorben ist, eingetragen worden, daß die Firma von einer offenen Handelsgesellschaft fortgeführt wird, die ihren Sitz in Greiffen berg hat und am 16. September 1993 begonnen hat. Bie Gesellschafter sind: a. Hein, rich Friedrich Alexander Hörder, Kaufmann, b. Fräu— lein Margarete Hörder, . Erich Hörder, Studierender an der Kaiser Wilhelms ⸗Akademie in Berlin, d. Elisabeth Hörder, geboren am 14. Januar 1884, e. Gertrud Hörder, geboren am 7. Oktober 1837, f. Johanna Hörder, geboren am 19. Oktober 1850, g. Max Hörder, geboren am 3. Dezember 1892, zu a, b, 4—–- g in Greiffenberg. Die Gesellschafter zu b-g sind von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen.
Greiffenberg Schl., den 14. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Grimma. 63642
Auf. Blatt 132 des Handclgregisters, die Firma Schrödersche Papierfabrik Gebrüder Schröder in Golzern betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Kommerzienrat Marx Adolf Schröder in Grimmg ausgeschieden ist, daß in das Handelsgeschäft Frau Marie Josephine Pauline, berw. Kommerzienrat. Schröder, geb. Luthaärdt, in Grimma als versönlich haftende Gesellschafterin und sechs Kommanditisten eingetreten sind, daß der Ge⸗= sellschaftsvertrag am 9. Juli 18901, ein Nachtrag dazu am 7. Oktober 1903 abgeschlossen und daß die Gesellschaft auf die Zeit bis zum 30. Juni i921 gegründet worden ist.
Königl. Amtsgericht Grimma, am 15. Oktober 1903. GxoOssenhafn. bh 3643
Auf Blatt 417 des hiesigen Handelsregisters ist heute die . Bruno Boeltzig in Müilbitz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Max Richard Bruno Boeltzig in Mülbitz eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Weizen. und Roggen⸗ müllerei
Grostenhain, am 14 Oktober 1903.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
NHalperstadt. 53644
Bei der unter Nr. 231, Handelsregister A, ver⸗ zeichneten Firma Wilh. Kux Nachfolger —
alberstadt ist beute eingetragen, daß von dem
nhaber der Firma,. Kaufmann Karl Gbel, dem aufmaun Karl Ebel jun. in Halberstadt Prokura erteilt ist.
Halberstadt, den 9. Oktober 1903.
Königliches Amtagericht. Abt. 6.
Halle, Saale. 53647
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 647, be= treffend die Firma: Franz Reimer ju Halle a. S., ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 9. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Sanle. 8 53646
Im Handelgregister Abteilung A Nr. 457, be⸗ treffend die Firma E. von Masars Buchhand⸗ lung J. Kranuse in Halle a. S., ist beute ein= getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 10. Oltober 1953.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Malle, Saale. 2 o 3645
Im Handels egister ist in Abteilung A Nr. 633, betreffend die Firma Sp. M. Giebner in Galle a. S.. beute eingetragen worden: Der Kaufmann Will Giebner in Kairo ist jetzt Inbaber der Firma. — Wilhelm Giebner in Halle a. S. ist Protura erteilt.
Halle a. S. den 10. Oftober 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Sanle. 153619]
In das Handelsregister ist beute unter Nr. 3 die Gesellschaft mit der Firma Hr. Friedrich Berg- mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siß ju Halle a. S. auf Grund deg Ge— sellschafte vertrage dom 7. Oltober 18903 eingetragen. Gegenstand des Unternebmeng ist der Anbau bon Qäckerrübensamen und der Handel mit selchem. Dag Stammlavijal beträgt 20 000 M Geschäftafühbrer ist Dr. Friedrich Bergmann zu Querfurt.
Oalle a. S., den 10. Dftoeber 1903. Rönigliches Amtggericht. Abt. 19. nanngover. Bet annt machung. 536511 Im biestgen Handeleregtster btellung A Nr. Mis ist ju der Firma Friedrich Jahn, Gentral-Mn -= zeiger für die Industrie, Bochum, Jweig- nieder lassung Danner, beute eingetragen Die
Jwelgniederlassung in Oannover ist erloschen.
Hannover, den 13. Ofteber 19903.
Königl. Amtegericht. 4A. Marhdnrn. Hine. 153652
Ian dag Handel renister A Nr. 315 „Heinecke Ge *, offene Dandelggesellschaft in Harburg, ki beute eingetragen werden, daß der Wanfmann Albert Maasberg aug der Gesellschafl aus geschieden ist.
Darburg. den 9. Oftober 1903.
Röniglicheg Amtegericht. III. Mer tord. Befanntmachrwng. Zn dag Dandelen⸗ iter Abteilung A Nr. 26 i bei der Firma, Wiihelim Steinter“ in Gerford beute felgen des eingetragen:
Der Taufmanna Veinrich Steiaker mn Ferferd ist in das Geschäst der Fabrikanten Gäbelm Steiner — trüber n Derferd ] 6 m Grannschwein — alg persõnlich Kafteed er Ges. schaffer eingetreten. Die bierdarch entstandene offene Sandel gr selschaft Fat
am 1. COtiober 1909 — unter Geibebaltung der big. berigen Firma — begennen. . z 1
53853
Nie Prelara deg Kaufmann Hetarich Sickeler in DVerferd ist erleschen.
den 12. Ofteker 1803 Aöniglicihes Amts ae tricht
nudaęesneim. Betauntmachung. o366a In K A Nr. 160 unseres enden 1
ist beute zur Firma S. F. Dettmer, Hildesheim, eingetragen z Die Firma ist in „Chemische Fabrik Sitdesia
Ludwig Schale vorm. S. F. Det Dil . Hildesheim, 13. 3 33 tmer / geändert
Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 53656 In Abteilung A Nr. 195 unseres endelolè ist . . , er mann ter Sohn, Hildesheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind . Wein⸗ händler Hermann Hüter und Karl Hüter daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Juli 1902. Hils esheim, 13. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 53655 In Abteilung A Nr. 196 unseres Hanbelelẽ ] ist heute zur Firma: .
Franz Carl Nieberg, Hildesheim, eingetragen als jetziger Firmeninhaber der Fabrikant Ludwig Schale in Hildesheim.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den ꝛc. Schale ausgeschlossen. ö
Hildesheim, 13. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. J.
Kalbe, Milde. (53657
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Kleinbahn Aktiengesellschaft Bis- markt- Calbe a. M. — Beetzendorf — Diesdorf folgendes eingetragen; Das Grundkapital ist um 799 009 M erhöht und beträgt jetzt 2 722 000
Kalbe a. M., den 12. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Kalbe, Milde. 53658 In unser Handelsregister B ist bei der ah. . eingetragenen Aktiengesellschaft Kleinbahn Bis⸗ mark =- Calbe -Beetzendorf zu Calbe a. M. folgendes eingetragen: Die Firma ist dahin geändert:
Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft Bismark —Ealbe⸗ a. M. Beetzendorf = Diesdorf; Gegenstand des Unternehmens ist auch der Bau und Betrieb der Kleinbahn von Beetzendorf nach Diesdorf. Der Ge⸗ sellschaftsertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. April 1903 geändert. Das Grundkapital soll um 790 000 ½ erhöht und in 790 Aktien über je 1090 A, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt werden. Die Anzab!l der Aufsichts= ratsmitglieder ist von 9 auf 11 erhöht und sind
a. der Rendant Geffers in Beetzendorf, b. der Ortsvorsteher Bormann in Diesdorf als neue Aussichtsratsmitglieder gewählt worden. Kalbe a. Ni., den 12. Oktober 1803. Königliches Amtsgericht.
HKernen. Bekanntmachung. 63659] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 26 ist heute eingetragen die Firma „Horremer Malzfabrik, Nitolaus Steffens“ mit der Niederlassung in
Dorrem, und als Inhaber derselben Kaufmann Nikolaus Steffens in Horrem.
Kerpen, den 9. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Kirchberg, Hunsrück. 53815 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: a. unter Nr. II zu der Firma: „N. Gerson Nach-
folger“: Die Firma ist erloschen. bh. Unter Nr. 4 Abteilung A: Die Firma
S. Simon“ in Denzen K,irchberg, Inhaber:
Simon Simon, Kaufmann, daselbst.
Kirchberg (dungrück), den 10. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. HIingenthnl. 53660 Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen
gelöscht worden: a. FJ. August Herold in Georgenthal (19. De⸗
zember 1902),
b. Adolf Meyer in Klingenthal (30. De⸗
zember 1902),
e. Emil Schneider, Gasthof „Zum Reichs.
adler“ in Brunndöbra (13. Mai 1903),
* Nobert Wühlmann in Klingenthal (9. Juni
9303),
o. A. Schrader in Klingenthal (18. Juni 1909), Bruno Nieß ner, Stimm ⸗Austalt in Klingen⸗
thal (2. Juli 1903),
E. Carl F. Fiedler in Klingenthal (12. OR.
tober 1903),
n e ag PBaulus in Brunndöbra (12. Ok.
tober 1903).
Die beigesetzten Tage bejeichnen den Tag des Ein⸗
trags deg Erlöscheng im Handelsregister.
Klingenthal, am 11. Dlteber 1903.
Königliches Amtagericht.
K onitn. 53661] In unser Handel gregister ist die Firma Vernhard
Sierackl ju Bruss und als deren Inbaber der
Vändler Bernhard Sieracki in Gruß eingetragen. Konitz, den 12. Oftober 1903.
Kön ial. Amtsgericht.
Honitn.˖ (53683 In unser Handelgregister ist die Firma Mugunst
Schlichter u Kenig und als deren Inbaber der
Vändler August Schlichter ju Konitz eingetragen.
Konitz, den 1. Dftober 18903.
Königl. Amte gericht.
1 omi tn. n In unser Handelerentfler ist die Firm Cari
Wranke u Konig und als deren Inbaber der
Händler Carl Wranke in Keniß eingetragen.
Ronitz, den 13. Dktoker 1903.
Köntal. Amtanericht.
no. soasss] In unser Handel brezister ist die Firma Noberi
Cordenat in Ronig und alg deren Inhaber der
Raafmann Mobert Lerdenat in Nonih eingetragen.
Konig. den 13. Oltoker 190097 ͤ
Kůnial. Amtegerlcht s! —
H onitin. 53689 In naser Handel eregifter it die Firma Magda⸗
lena Wege in aon und al deren 4
Nr. 683 Roschmin dermer
die Witwe Magdalena L in Koenig eingetragen. Coanitz,. den 11 Otte er 1903. Ken tial. Amteaericht. Ro ehrin. Betanntwachwnag. Iozg6 ] Ja nnser Firmentegiser 6 beute bei der unger eingetra enen Firma M. Tednfner werden, daß la Kroteschin
Ve isse.
Vr. 277 die Firma Germann
w.
eine Zweigniederlassung unter der Firma „R.
Tränkner Zweig geschäft“ errichtet worden ifl⸗ Koschmin, den 10. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. . 3667 In das Handelsregister ist heute eingetragen 3 I) auf. Blatt 11939 die Firma Otto Heise
E Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗
leute Herren Otto Heise und Friedrich Albert
Günther, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am
6. Oktober 1903 errichket worden. (Ängegebener
Geschäftszweig: Handel mit Maschinen und Karfs.
artikeln für die graphische Industrie);
2 auf Blatt 11 910 die Firma Arthur Kade
in Leipzig. Der Buchhändler Herr Arthur Albin
Kade ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗
zweig: Versandbuchhandel); 3 auf Blatt 11 941 die Firma Vester & Schoch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1903 ab- geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des von dem Kaufmann Herrn Max Vester in Leipzig erfundenen und ihm patentierten Telephon⸗, Weck, Alarm- und Kontrollapparats, verbunden mit selbsttätigem . Ideal“, sowie der Erwerb und die Ausbeutung anderer Erfindungen. Das Stammkapital beträgt 40 500 , Zu Ge— schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Herren Max Vester in Leipzig und Ludwig Wilhelm Carl Schoch ebenda. Sind mehrere Geschäftsführer und Prokuristen bestellt, so erfolgen Willenserklä. rungen und Zeichnungen für die Gesellschaft durch e m e bffeführer und einen Prokuristen gemein⸗ aftlich. ö Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gemacht: Herr Vester legt in die Gesell⸗ schaft ein und letztere übernimmt in, Anrechnung auf sein Stammkapital I) die ihm patentierten Erfindungen mit allen ihm aus diesen Erfindungen zustehenden Rechten zum Uebernahmepreise on... 23 700 4, 2) die ihm eigentümlich gebörigen Mobiliargegenstände, Werkzeuge, Waren⸗
bestände ꝛc. im Betrage von 715690
30 000
Der Betrag dieser Einlagen wird Herrn Vester gewährt durch:
I) die Uebernahme der Geschäftsschulden von
t . 14 98677 , 2 einen Geschästsanteil von. 15 000 — en Betrag oon 1438
welcher Herrn Vester in den Büchen
der Gesellschaft gutgeschrieben wird.
Sa.. 30 000, — 46
Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche von Gesetzes wegen öffentlich erfolden müssen, werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht;
4) auf Blatt 5437, betr. die Firma Leipziger Anilinfabrik, Beyer X Tegel in Leipzig⸗ Lindenau: Prokura ist erteilt dem Kaufmann 7 Heinrich Alexander Kuhlmann in Fürstenberg a. Oder;
d) auf Blatt 45852, betr., die Firma Th. Würtz
Nachfolger in Leipzig ⸗Lindenau: Prokura ist
erteilt dem Kaufmann Herrn Heinrich Alexander Kuhlmann in Fürstenberg a. 2 * !
deins den 14. Oktober 1903. önigliches Amtsgericht. Abt. 1B. Lobberich. 2 62400 Seitens der im biesigen Handelsregister Abt. A. unter Nr. 6 eingetragenen Firma J. L. Bötzkes Wtm,. zu Breyell ist dem Kaufmann Jesef Bötzkes daselbst für dieses Handelsgeschäst Prokura erteilt. Lobberich, den 1. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Lüdenseheid. Befanntmachung. 53668
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 96 ist die
Firma Lüdenscheider Metallwaren Industrie
Rosenbaum 4 Löb, Lüdenscheid, und sind als
deren Inhaber die Kaufleute Josef Rosenbaum und
Leo Löb, beide zu Läüdenscheld, beute eingetragen.
Die Gesellschaft bat am 15. Juli 1903 begonnen. Lüdenscheid, den 109. Oktober 1903.
Königliches Amtegericht.
Mainn. 153670 In das Handelregister wurde beute elngetragen: M. Kieemann A Gie. Mainz. Ver Kauf⸗
mann German Kabn in Mainz ist durch Tod aug
der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura dez
Kaufmanng Heinrich Deerdt in Mainz sst erloschen. Mainz, den 15. Oktober 19903.
Großberiogliches Amtsgericht.
Warburg. [63671 In unser Handelgregister Abteilung A ist bei der
Firma M. Kahn X Ge iu Marburg (Nr. 207
des Registers) heute eingetragen worden:
Unter der gleichen Flrma ist am 26. Ser tember
1903 in OGanau eine Zweigniederlassung errichtet
worden.
Marburg, den 13. Oktober 1923.
Königliches Amte gericht. Abt. 3.
neringen. Befanutmachtung. so3674 In das biestge Handelgregisser it zu der Firma
Kaltsteinbrüche und Kaltwerle Hardegsen ein-
getragen:
Dag Gestüt Nordstern, Gesellschaft mit bechränkter
Vaftung in Ilten, ist alleiniger Inhaber.
Die offene Dandel agelellschaft it aufgelsst.
Moringen, den 5. Dkrober 1803.
Koͤnlalicheg Amtagericht. Nülhansen. GandelaregiRer 153517] des Kaiser lichen A mtegericht« Mülshausen. In Band VI unter Ni. 127 des Gesellschafte. ölsterg ist beute die Tommandit g esellschaft Josef 3 Cie. in Lutterbach mit Jwelgnlederlassung
in gal eingetragen worden. Die Mesellschaft bat kegennen am 7. Dfteber 1893. 2 haftender Gesellschafter ist osef Fir Farbenfabrifant in Vutterbach. Dem Gmsl Membre. Buchbelier in Tatterbach
it Prefara erteilt.
je Mesellschast bestgzt einen Kemmandittsten. Angenebenet . — Fabrikation don
1 und chem isch echnischen Produkten.
12. Drreber 1963. KRatsers. Amtanericht.
33875 In Dag Dandel rehister Abtellung A h in!
TDcütte m Nieder ˖
Oerwedorf nnd alt deren Jabaker der Raufmann
*
Hermann Schütte in Nieder⸗Hermsdorf, heute em- getragen worden. Neisse, den 12. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. . O Cenbach, Main. Befanntmachung. 6 In unser Handelsregister wurde eingetragen, da die Firma Lang 4 Ries dahier erloschen ift. an ee, a. M., 15. Oktober 19093. roßherzogliches Amtsgericht. O stenburg. Daudels reg ster. In das Handelsregister O—⸗3. 178 Firma Geschwister Frank in Appen⸗ weier eingetragen: Sofie Frank ist mit Wirkung vom 1. Oktober
1903 als persönlich haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgetreten.
Offenburg, 14. Oktober 19603. Gr. Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregifter. 53678 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: I) Bd. V O.-3. 44: Firma Ludwig Schmiedt ier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Ludwig chmiedt hier. .
2) Zu Bd. JO. -Z. 89: Die Firma Schmidlapp
G Cie. hier ist erloschen.
Pforzheim, 12. Oktober 1903. Gr. Amtsgericht. II.
(õ3677
Plau. h 38181 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 129 zur ö Vieh ⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft a. G. zu Plau i. M. in Spalte 6 ein⸗ getragen: An Stelle des Gesellschaftsvertrages in U d. A. ist der Gesellschaftsvertrag in d. A. getreten und vom Kaiserlichen Aufsichtsamt fuͤr Privatversicherung genehmigt. I d. A.
Plau i. Meckl., den 14. Oktober 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Potsdam. 53684 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 696 die Firma „G. X. Anton Pflüger, Neuendorf“ (Inh. Bademeister Anton Pflüger in Neuendorf)
eingetragen worden.
Potsdam, den 12. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
HKadeberg. 53685
Auf Blatt 286 des hiesigen Handelsregisters, die Firma „Radeberger Exportbierbrauerei Zweig⸗ niederlassung der eutschen Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Radeberg, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin domizilierenden Deutschen Bierbrauerei Aktiengesellschaft“ betreffend, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß des Aufsichtsratz vom 1. Juli 1903 § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der Durchführung der Grund⸗ kapitalserhöhung geändert worden ist.
Radeberg, am 15. Oktober 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Ratibor. - (63686
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 397 die Firma Adolf Freund mit Nieder⸗ lassungsort Ratibor und als deren Inhaber die Witwe Rosa Freund, geb. Block, und die minder⸗ jährigen Geschwister Gustav Richard, Alex, Walter, Beni und Adolf Freund eingetragen worden.
Ratibor, 3. Oktober 1993.
Königliches Amtsgericht. NReinreld, Holstein. Bekanntmachung.
(bas? 1
Bei der unter Nr. 7 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma C. S. Bewarder⸗ Heilshop ist eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Reinfeld, den 9. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Runrort. 53691
In unser Handelsregister ist beute bei der hiesigen Zweigniederlassung der Firma Adolph Harloff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 6. eingetragen: Dem 1) Heinrich Hegenböhmer, Cassel, 2 Bernhard Gutknecht, Cassel. 3) Heinrich Kuhlen Duisburg, 4) Felix Rüttler, Mannheim, 5) Friedrich gen. Friß Beckmann, Iserlohn, 6) Friedrich Jander, Worms, 7) Otto Buß, Cassel, 8 Jean Breiibauer, Frankfurt a. M., 9) Ludwig Ambresiug, Mainz, 10) Peter Kürten, Gustaveburg, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben nur zusammen mit einem Geschäftefübrer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.
Ruhrort, 5. Dltober 1903.
Königliches Amtagericht.
Saalreld, Saale. r 53692]
In dag Handelgregister A ist beute die Firma Max Schaaf in Saalfeld und alg deren Inbaber der Kausmann Marx Schaaf das. eingetragen worden.
Die Firma Mud. Jachariag Machfolger in Saalfeld ist gelöscht. fois
Saalfeld, den 12. Oktober 1993. Derjogl Amtagericht. Abt. III. Sehles wi. Befanutmachung. 33693 Die im hiesigen Handelerenister A Nr. 163 ein- etragene Firma D. N. Hansen in Dammhol)m. Inhaber Kaufmann Detlef Nicolai Hansen daselbst, ist beute ven Amts wegen gelöscht worden. Zchleswig. den 12. Oktober 1903. Königliches Amtegericcht. Abt. 1. Sehmalk aldem. 536949
In dag biesige Dandelerczister Abteilung A ist am 14 Okteber 1953 unter Nr. S die Firma v
Wilh. Mäller in 9 — und ale deren In⸗
baber der Kaufmann Ghristeyh Wilkelm Möller daselbst eingetragen worden.
Köntialicheg Amtanericht Schmalfalden. Abt. 2. Sehüönnn, E atn dach. 53695
In unser Handeleregifter Abteilung RP ald der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Mieverschi
Portland Gementfabrit Metiengesesi schaff
RNeutirch a. Katzbach beute folgendeg eingetragen worden:
Der Versland Oberleutnant Mdelf Miesel ist aug. geschieden.
Verfland ist der Prekarist August Schöfer in Nenltrch a.
Amtegericht Schönau, 109 Otteber 18903. Sehwerin. MeckK in. 3286896
In das delereginter ist ar e Boche te gen: ö beftandenen —— ft ird W * siema geloschi.
Schwerin ¶ᷓ Mech) den 13. Dfreber 10a
Abt. A Bd. L ist zu
maren, er mec e, ele ee.
.
ö ö