2 8
2 49. — 1 — gelangt, findet am Donnerstag, Abends 66 Uhr, in der Bei dem Jahregsf est dez Vereins Dienst an Arbeitz— * Ibarmonje' statt. — Die Aufführung selbst ist auf Freitag, Losen', das am nächsten Sonntag, Abends 64 Uhr, im Vereinghause (. 8 ,,,, , Bon E r st e B e i 1a ge in der Hofmusikalienhandlung von Bote u. ock (Leipziger Straße) aus Danzig die Festrede hallen. Außerdem werden der 3 zu haben. 3. . rat Gismann, der Inspektor Gilweit und der Direktor Lieb pere
0902 * 2 1 * ; z 757 7 7 6 i t Der zwelte Liederabend von Richard Koennecke findet am In der se erfolgt ein Rundgang durch das neue Vereinghanz um Den en Nei 9 2. November im Beethoven saal statt. ö Und eine Besichtigung der Brocken sammlung. e 9 3 9 9 . 5 ; . ir, r nf. ' Drama. gear e . , gg, ü, e r n . . n n e er Un om ĩ ren en an an el ert im Dicdener Hoftheater zur Aufführung und errang einen bedeutenden m Bürgersaale des hiesigen Rathauses findet am 27. un ; ; = Verkehrs austalten. Erfolg. In — 5 mird Ke demnächst in einer Sondervorftellung d. M. die Zweite 6 Rationaltonferenz zu *in Berlin, Dienstag, den 20. Oktober 1903. Feuerfeste Per sonen wagen für Untergrundbahnen für die dortige Äterarische Gesellschaft in einer von Alfred Freiherrn nationaler Bekãm fung des Mädchenhandels ern In ꝛ ü. Dag foli . li c 19. August 1903 auf d Pa is von Berger besorgten Inszenierung zur Aufführung kommen. In Anschluß an diese Konferenz wird am 28. Abends 8 Uhr, in der ; k . — . l d neh, ug z n, Yi n ö. fen he. Berlin will der Verein zur Ford . der, Kunst dem Tonhalle, Friedrichstraß 112, eine oͤffentliche Versam mlung KBericht D a 26 . , Werke zumächst durch einen Vortrgg, der sich hauptsächlich mit der stattfinden, in der ber Pastor Phil ip siber Üürsachen und Que chte von entschen Fruchtmärkten. 3 ö * erau , 5 6. ur, wieihe men mn 9 der Pfvchologie der Personen des Dramas beschaͤftigt, neue Freunde des Mädchenhandels und der Kanonikus Dr. Müller. Simon . ; . . 23 3. e . ö s nr . . . . werben. Freiherr von Berger vom Hamburger Schauspielhaus hat, über „Aufgaben der Gesellschaft gegenüber dem Mãdchenhandel⸗ Susl nt 2 — —— e . orker Un era n 4 neue seuerseste gien 6h agen j den Vortrag übernommen, während sich zur Renstation einiger be, sprechen wird. Die ,,, , am Abend steht für jedermam ; . Am vorigen Außerdem wurden ö . . aer ö 6 4 6 fonders markanter Szenen der bekannte Rezitator und soeben zum offen, für die Konferenz selbst sind Karten im Bureau (Schillstraße 1 gering mittel gut Verkaufte
ĩ ürsch⸗ ich . Verkaufs⸗ Markttage am Markttage ö ebrünchlich ind. Bie Birctror bes Stettiner Bellehuetheaters gewählte Herr Bruno Türsch unentgeltlich zu haben Oktober Marktort f
eiten des Wagenkastens bestehen aus mn ; z ; ö Menge Spalte 1) k Frau Kwast. Filler bereit erklärt haben:. . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner . Durch⸗ nach er ch la g licher
; . = ügungsreisen zur See mit großen Ojean. . , — — ; wert n Scha ; dauerhafter Lackfarbe gestrichen, damit die Verfärbung den Metalls d ben in Deut d, seitd von der. niedrigster höchst , ,, ⸗ * nin? schnitts⸗ ätzung verkauft vermieden wird. Besondere Sorgfalt ist auf den Hau des Fußbodens In München ist, wie die Blätter melden, der Hofschauspieler 2 a J geen en im , . ee hf ef k . höchster niedrigster höchster niedrigster höchster ö preis Doppel zentn er
verwandt, weil diefer erfahrungsgemäß am leichtesten Feuer fängt. und Regisseur Wilhelm Schneider an den Folgen eines Herz ⸗ wurden, ei oöhnli ö t — - 46. 16 4. 4 Doppel entner ; u x (rei mbar nn Der untere Teil, der der Maschine am nächsten is „ beste t aus einer leidens perstorben. Der Künstler war auch in Berlin bekannt. Bei ,, . . , Asbeitschicht von J Zell Stärke, dann felgen eine Schicht Holz, eine den im Frühjahr 1902 hier veranstalteten Meisterspielen iel er durch DYamburg? Amerika Linie, ein besondereg großes Serschiff in Gold Weizen. feuerfeste Filzschicht, ein Ahornboden mit Albestbekleidung und endlich die außerordentlich fein durchgeführte Darstellung der Titelrolle in! Dampfjacht Prinzessin Victoria Luise', erbaut wurde, die seithe n, , Schi . 16,80 16,80 16,590 16
i i itz i 165,83 ber chere Hebsbader in Stärke hen snfm Pllart ZStto Ludwigs Trauerspiel Der Erbförster ! auf. flandig für Touriftenfahrten in Betrieb ist. Der vielfachen An, . 14.90 14,60 15, 10 50 2 Han nimmt an, daß es bei diefer Bauart ausgeschlossen sein ö. . ,, die diefe Fahrten fanden, war oft das ö . ,,,, ; 14 nd
J 15.36 1570 15.86 wird, daß die Wagen in Brand geraten. ̃ ; schränkend angehängt, daß nicht auch hilligere Fahrten glei J 1, . . ih o (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) . Art stattfänden, welche die tourissischen und in ef, . 1 Schl. . . . . . 156, 40 1539 ; ; . Bremen, 20. Oltober. (B. T. B) Die diecfäbrig Mit; rn, , n e, nen e ,, . . , , gliederversammlung des deutschen Schulfschiffvereins Mannigfaltiges. . e g ige h ie gn ö e. J. ö. 5. J 1 g 16 16,20 . Findet am 31. Oktober unter dem Vorsitz Seiner Königlichen Hoheit Berlin, den V. Oktober 180s 6. ,,, En 6. 61 ö . . * n , 1756 1756 2. 6 des 3 en, . n en n Berlin statt. J ; ; dan pferz näch Art der „Prinzessin Victoria Laise' bei der Went
B.) In der heutigen Kon—⸗ j . ; Wel Kernen (enthü ‚⸗ ö ferenꝭ der Generaldirektoren der h. , , mn drmm, und Ueber die Witterung im M engt Septzm ber dos Don- Hiebm u Voß in Pahnburg in Ahftrag geg ben,Caberit ! ,,, . N,
— . 16,40 17,00 17,00 17,20 1e 1
* 82
. t önigli eteorologi = i ĩ ird e . ber Korddeutschen Lloyd wurte beschlossen, an dem bisherigen , i n ,. . u) 55 . , w Kajütsabkommen mit den übrigen fwien festzuhalten; monaten Jeigte erst der September wieder einen Wärmeñberschuß. . . ren ö . d wg, mer Räbtnen * , 9 , rn; 1820 ebenso wurde über eine Reihe sonstiger die gemeinsamen Interessen Indesfen ift dieser nur den ungewöhnlich w T bis 7 i ,. a nn ,, , ,, , und sü e 16236 ; ö ; a di ; ndessen eser nur den ungewohn armen Tagen zum 7. 2 Hersnen enthalten foll. Mit Genehmigung Seiner Majestät de Niedli . ern zeiten? Gesellschaften berührender Fragen vollständiges Ein- zujuschreiben; denn im übrigen Teile des Monats bherrschte fast Ralsers wird das neue Schfff. den gleichen N wie die bei 1 86 15,50 15,56 9 z verständnis erzielt. Indduernd empfindlich kühles und zeitweife guch regnerisches Wetter. Kaiserliche Jacht - Meteor, ühre ; R 1 1a
Bozen, 19. Oktober. (W. T. B) 4 wurde die Draht Vom 10. bis I6. fank die Temperatur mehrfach so tief, daß die Tages. n . und B 1 . ch und schlicht gefälli . . Roggen. . seilbahn von Kastern zum Mendelpaß dem Verkehr übergeben. mittel noch unter die bisher für diese Zeit bekannten Werte zu licgen halten, wird. der hen e. fe tecn! * Reisen Ju Jö hi J . 12,50 12.50 . 13,50 1267 1227 ö kamen; stellenweise wurde sogar Bodenfrost beobachtet. Niederschläge Preifen ausführen können, daß f ichtg teurer werben als 6 J 12, 20 12 20 12330 17 5.
l in der Peri We ge lde e unn fn aus fühten tönnen daß fie g met nme inf CTNeeünitz . Schl... 115 36 1333
Theater und Musik. fielen nur in der Periode vom 8. bis 3. un ediglich im Westen so durchgeführte Reisen nach der Schweiz, Tirol 2c obschon sie va Brekla ö ; 80 12 00 12.720 11,35 11.32 reichlich, daß dort eine übernormalg Menge zu verzeichnen war. Der diesen in Unterbringung, Verpflegung und jeder Bequemlichkeit i . i ; 1220 12360 12,70 3, ö
Im Königlichen Opernhguse findet morgen, Mittwoch, Osten dagegen, die nordfriesischen Inseln und das südliche Rheinland Vorteile der Schiffsreifen voraus haben. Eine fünfzebntagige Rej . ,,, : 12.45 12,45 12, 90 . 12, 07 12,50 eine Wiederholung von Richard Wagners Oper -Die Meistersinger hatten es ganz erheblich zu trocken; im Weichsel, und Pregel ebiete nach Norwegen z B. wird schon für rund 260 M auszuführen sein . w — : 12560 12,80 13.00 ; . ven Nürnberg“ in der bekannten Besetzung unter Br. Strauß' Leitung ist kaum ein . des Norinalbetrageg gefallen. Zu Anfang Bie Äbsicht der Hamburg- Amerika. Linie, geht dahin im Juni, Jul 8 erg i. Schl.. 2. 12,30 1230 1260 n ; statt. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr.. und Ende des Monats herrschte meist heiteres Wetter, demzufolge und Auguft 1904 zunächst eine ganze Reihe von Norwegen. Fahrnn . j J 123790 12, 70 13, 00 3, 1270 1280
Im Königlichen Schauspieldaunse geht morgen zum ersten bird Seonnenscheindauer mit Ausnahme der Küstengebiete allent. nach dem bewährten Programm, der bisherigen Nordlandfahrten da . J 1220 1229 13,20 12.70 17355 Mals in dieser Saison Friedrich Hebbels Trauerfpiel Agnes Bernauer. halben die Durchschnittsdauer bedeutend Überschritt. In den Gesellschaft zu wäkarnthnlbn nnn Bpater wird das Schiff nach Grnß alen i. Wrttbgß; c.. ͤ 16,00 16,00 16.20 66 16, 15 15. 06 mit Fräulein Wachner in der Titelrolle in Szene. Den Herzog Ernst ersten Septemberta gen wanderte eine Anticyklone langsam britannien, Frankreich, Spanien und Ftalien unter, Zugrundelegm ;. z Hin spielt Herr Molenar, seinen Sohn Albrecht Herr ir gte . er,. lee ge 6 . e , mr. außerordentlich billigen neuen Fahrpreise weitere Rein
. t en.
Das Schillertheater sieht sich infolge eines Todesfalls in Temperatur: schon am 2 oder 3. wurde vielfach das Monatsmaximum —
3 ben h . n, . ö . 4 er, , 1 . . 6 ee, ,., 3 3 6 sich edo 9 ochenspielxlans genötigt. orgen, Mittwoch, wird im Schiller⸗ iefdruckgebiet über dem nordallantischen Ozean geltend und verur achte Erfurt, 20. Oktober. T. B. j rd ge fbeater 5. (Wall nertheater das Schauspiel „Die Stützen! der bei fühlen und feuchten Seewinden zunehmende Bewölkung und so starke , 3 * r e. , Gesessschaft⸗ von Ibsen, im Schillertbeater B. (Friedrich Wilhelm. Abkühlung, daß bereits am 8. die vorher viel zu hobe Temperatur nur aus Bischleben auf dem Wege zur Arbeitsstelle von dem na stärtisches Theater das Schauspiel Die Ehre“ von Sudermann noch normal und am O. schon bis zu H Grad unternormal war. Wieder ⸗ Nitschenhausen fahrenden Zug? Rr. 384 überfahren und Eee Am Bonneretag und Sonnabend bleiben San Marcos holt eilten jetzt tiefe Depressionen unter beftigem Sturm und Regen die schwer verletzt, daß er auf dem Transport nach dem Kranle echter“, am Freitag. Die Stätzen der Gesellschaft. auf dem Repertoire Füsten entlang; die auf ihrer Rückseite einsetzenden nördlichen Winde hause verstarb. Kurze Zeit darauf wurde der auf d des Schillerthraters 6. Im Schillertheater X. geht am Donnerstag drückten die Temperatur mehrfach bis auf den Gefrierpunkt herab. Streckenrevisions gange befindliche Babnwärter Schröder von hie und Sonnabend das Schauspiel „Die Stützen der Gesellschaft“?. Am 13. drang ein Minimum von Sberitalien her vor und brachte auf derselben Strecke von einem Arbeiterzuge überfahren ö. Was ihr wollt' in Szene. Der Sonntagsspielplan beider nach verheerenden Regengüssen in den Alpen auch noch für Mittel. so schwer verletzt, daß seine Ueberführung in ein Krankenba Schillertheater bleibt unverändert. Der nächsie, am Sonntag im und Ostdeutschland um den 14. starke Niederschläge. Gleichieiliz er.! nötig war. In beiden Fällen scheint Selbstverschuldung vorzulien FBiörgersaale des Rathauses stattfindende Tondichterabend schien über den britischen Infeln ein Hochdruckgebiet, das sich bie zum — Ferner wird gemeldet: Infolge Ueberfahreng eines auf. Halt stehena des Schillertdeaters ist dem Kompenisten Marx Bruch gewidmet. 7. nach Nordeuropa verlagert hatte und am 13. mit einer Anticvklone Ausfahrtesignals ist gefiern abend auf Babnbof Rud olstadt der & üer
Derr Intendant Prasch bat init dem in Berlin bessens bekannten über Frankreich vereinigte. Obwohl auch Deutschland unter den hoben zug 5507 auf den Prellbock der Lagerrampe gefahren, wobein Tenol Julsus Spielmann ein Abkommen getroffen, durch das Herr Luftdruck zu ssegen kam und der Himmel aufklarte, trat doch nur ganz Maschine und der reg entaleisten und die Einfabn Spielmann sich zu einem längeren Gastspiel am Theater des allmählich Erwärmung ein, da lüble Dsiwinde voörkberrschten und sich weiche sperrten. Ein Bremser wurde unerbeblich verletzt. West enz veipflichtet. Herr Spielmann wird unter anderem in der auch die nächtliche Ausstrablung sebr bemerkbar machte. Letztere wurde Perfonenberkebr wird durch Umsteigen der Reisenden bejw. durch Sperette von Planquefte ‚Rip-Rip' qastienen. besonders wirksam, als das Vochdruckgebiet vom 22 langsam über . der Zuͤge aufrecht erbalten. Die Einfahrtsgweiche sst beute d
Gd N von Rejnick is neuestes Werk, eine idyllische Quvertüre Sstdeutschland nach Westrußland wanderte, während auf dem Djean mittag seit 11 Uhr wieder fahrbar.
Gold. Pirol! wird in dieser Spieljeit von Professor Nikisch bier niedriger Luftdruck lag. Durch die jetzt einsetzenden Südwinde konnte — und in Leipzig erstmalig aufgeführt werden. das der Jahreszeit entsprechende Sinken der Temperatur nicht nur
Die öffentliche Generalprobe zum J. Konzert des verhindert, sondern sogar ein weiteres Steigen bewirkt werden, sodaß
bisbarmonischen Chores (Dirigent Professor Siegfried am Monatsschluß allenthalben etwas übernormale Wärmederbältnisse (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
1846 19.26 ö j 187 16067 16 66 16.56 . ö 66
Ger ste. 3 . s ; , 11,B20 11,R20 11.360 134 11,13 11,13
. 2 2 1226 182 1227 ? I ͤ 1220 13.00 176 1595 1715 8
Breslau... 12.40 13,10 13,70 ; 2600 1300 13,00
— 3
Sl chien i. — , 18335 132 13 do Strie gau 1 ; 1270 13 20 1370 6 K 3 230 2 12,80 12,80 1330 ; —
i 220 id 30 1250 13 60 313 2 250 eien . Brit; .. 14530 15 05 19. 1 15 2255 633 1. 16'6' 13 65 13 26 id, o 5 1 öh 13 36 jg 16
e r. ö geben ö 1000 1030 — 1120 ; 70 747 1067 10,6 Kw Jg, n 3 3 , m , 130. Ido 36 1295 3. ; e. 7 . Sirchien i. Schl i.. S li ößh 1ii.38 3606 1166 z 7 76 1 StriegaEnn.. e * 11,40 1160 ĩ 1263 2,2: 8 36. er. 33. 1 1. Schl. 10,9 11.10 1 Ww — . Oppeln 4. 12, 090 2,20 . — 412 512 1220 200 . ö — Q 119 1240 1 145 1865 17 6 138 2 — ; 72
— n
1 1,2 1 l
. ; alter r — 1240 ĩ 20 250 12* 20 Alen i. Wrttba. . 19 12 13539 ißsg 13 15 2236 — 52 ö Riedlingen . 12, 1 12,20 . 12.60 2,6 64 799 1234 ? 17215 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark ab ĩ ĩ n. en ird auf er 8 gerundet mitgeteilt. Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht bargcko k
hö, in welchem das Requiem von Hector Berlio; mit dem herrschten.
Der Durchschnittepreis wird aus den unab ; é. 1 . 16 j 9 ig r c abgerundeten Zablen berechnet. Rammersanger Curt Sommer als Solist und fünf DOrchestern zur rr
mmen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.
-. — —— 8 — d — — — —& 8 — — 2 ——— — — — —
mm m m . 6. * 2. . Per sonalver änderungen. stabe der 29 Div., Gr. v. Wal der see im Generalstabe der Groß im Füs. Reg deinri s ; 99 ( — . labe der 29 Div., We . dener der Großberogl. und im Fül. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brande Theater. H. Abends 8 Ubt: Sam Marcos ram, Mittwoch: Bruder Strau— Familiennachrichten. aöniglich Vreußfische Armee. Dess. (28.) Div. v. Wris berg, Hauptm. im Großen . Nr. 35, angeniesst z . a,,
32 ö 2 ; 2 J 12. . und kommandiert zur Dienstleistung beim General ) . 0 Fhef nannt: vie Saun ö. —*— ; aanigliche Schauspiele. Mitmwec: Oremm. Gen anelbends 8 Ute: Tie Stuten ver dinger, an; Dieselbe Vorstellun Verlobt: Fel. Derks don Gablen mit Sra. otsiiere, Mi, er dem -r, Het grde enn en Kb, ee e , , wer,. 1 1 gie, nn , er,, baus. 215. Vorstellung. Die Meistersinger von Gesellschaft. Freitag: HGoccaccio Bochennmng nant Curt von Bergbes (Düsseldorf) ̃ und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 18. Ok
Frbr. v. Falkenst ein, Hauptm. J 1. Großberiogl. Dess. Inf. Ceibqarde) Regt. Nr. 116. Rupnricht
2 ( J Ol. und Adjutant der 13. Inf. Brig, als aggre9glert zum Inf. Regt. von ilcing In Negt. Rr. 2. dieser unter V 2 ⸗ . ! N. Griedrich Wilbelmstädtisches Theater. trans, m 2 ; Alma ven Dertzen mit Mr. Frank tober. Die Sbersilis: Pfiugradt beim Stabe des 6 Pomm. Inf. Bolcke (. Domm) Nr. 2 , gt. von im 4 Thlring. In Regt. Nr. 72, Nieser unter Versetzung in das ürnbern. Dyer in J Atten don Nichard Wagner. Sonnabend und Sonntag: Bruder Straubinger.
1a * ; = 1 . versezt. Seydel, Haupt. im 2. Masur. Inf. Neat. Nr.] 7, Fabrie i ;
* n — urn ̃ * Wil . ech Rm Reats. Rr. 475. C Stab * ö ; 1 9e l ; Inf. Regt. Nr. 147, Fabricius im Gro . Nusilasff Teiung: Gar? llmeister Dr Strauß. Nittnech. Abendg 8 Ubr: Tie hre. Schauspiel 2 — . 8e ng e e r Nr. 49. ranz beim Stabe des Dan niger 534 Mente Nę 128, 8. Magd burg. Inf. Regt. Nr. 66, kommandiert zur 13. Inf. Brig. Mecklenburg. Fãs Regi. Nr 96, Gartmann m w — — Leiter der Auffübrung? Drerregisseur Droescher. in 4 Akten von Hermann Sudermann. . * , r. jur. Wulff Frbrn. Ten * er un e Ernennung zum Kemmandenr des Meßer Juf. Regt. zum Abjutanten dieler Brig ernannt bat. Nr 9; v. Wer ner, Oberlt. im Inf Rent. G 58 * a ang * nb File ber , Fremdenlon= Bennertag, Äbends 8 ihr: Tie Singen der Trianontheater. ( Georgenstraße, mwischen Borch oörln) Frl Tbellg HDöpler mit Urn 83 Nicolai, er r, mit der Führung den 2. Oberelsass. Versetzts: Müller, Major . D. und Benrkroffijter beim Landw. (4. West fal) Nr. I unier BVesdiderun ju —ᷣ * ö 12 *. Drchesterlog? 10 AÆ, Grster Rang 8 . Gesellschaft. Friedrich. und Unbheersttätestraße) Mittwoch: Derr räsidiglras Tugust ven Lieberman uf. Rects, Nr. 131. unter .
Grnennung zum Kommandeur dieseg Benrk 1 Breslau 9 r zum Vauptm., vorläufig sel n. . 7 . 2 ; . nder ele 2 Breclau, zum Landw. Benirl Oppeln; die Dauptleute und obne Patent. Parkeit 5 1. welter Rang 6 . Dritter Rang Freitag, Abenda R Uhr: Was ihr wollt. Biscotte. Anfang 8 Uhr. Schlicht borst 2 anzig) Frl. Luise bon Ma Negts, Frhr. 2 R eche nberg, Rommandeur der Kriege schule in Komp Ghbefs: Jouin im Juf Regt. von Vorn (63. Nhein ) Nr. 29, 7
E X. 12 n 5 Mist 7 Eerrangtu Ser fe u Dbpersie zr 1 ; . . Zimmermann, ODberst und Tommandeur deg 1. . e Vier Rang Sißplaß 2 MÆ 0 3, Vierter = Fonnerztag. Bidcotte. nnen mne, mr. den e, m,, ng Fin r a , : in des I. e Pion. * Nr. 16, v. ** Inf. Regt. feldart. Negte, mit der Führung der 19. Feldart , ang Siebrlatz 1 2 * * ; . enfele nneid ür, m,, und Batg. Kommandeur im Den Beven 5. Gstpreuß é) af, in das 3. Unterelsäss. Ins. Regt. SHeineccius, Majer und Abteil. Fommandeur 1 0 an Schanspiclbaugs. T2. Vorstellung Agnes Thenter des Wellens. Kantstr. 12. Babnbof ĩ n , J 9! 36 X 8 Ren ea, nan * ee mn nl Reat. 2 70, lum Sab: des Dantiger Inf. Mente. Ur 1838, Krause im 2. Niererschles. Inf. Regt. Nr. 47, in daz ] art. R ar, unter Gntbebung von ,, gernaner. Gin deutsches Tranerspiel in 5 Auf⸗ Zocloglscher Garten. (Direktien: A. Prasch, Groß. gellealliantethenter. irektien: Dosscauspiel · e cen ö 5 Mehler ng a sessor 6 *. 1e Pata Map * an = . im Inf. Neg. e Pion. Bas. Fir. 2. Di Lew jm 1. Dberrbein. Jaf. Neft. misitärsche: Müglie? dee ichemili arri mit der 2 2 2 . . . = . 2 ö . ö. ö ⸗ ö iv . Ser 1 in ** ulm bo ; * uß 5 . ĩ 2 — 1 P R- — —2 = ⸗ nin . ö inn 9 naen von Friedrich Hebbel. Ansang 7 Ubr. crioalicher Destbeaterlntendant a. D) Nitmod direkior Jul. Aug. Grube) Mittwoch Madame * — 14 n rer * 9 2 86 hoff 9 e. 2 en 3 nf. Regt Verwarl h Nr. v7, in dag 3. Unterel sass. Inf. Negt. Nr 1338. Scher ve im dieseg Regin, beauftragt. Gr. v. Schweiniz u Krain 5 Donnerstag: Dpernbaus. 216 Vorstellung. Zur 3 Vor siellunn im Abonnement]: Tie Fledermaud. de Vompadour, Lustspiel in 3 Akten von Thilo 6 1 m ** r am . — * 6 16d r , , Fenner ter, Oberstit . D. 3. Unterelsäs. Jaf. Megt. Nr. 138, in Tas Juf. Meat, von Bede, . aud er, Major und Abteil. Kemmandenr im 4 Garde 299. Neal Tie weiße Tame * Tonner stag (6. Derstellung im Abennement): Ter von Trotha. Anfang 8 Uhr Bülew mit Frl. Clara Saedice (Alios Pa * . — den Landw. Bezirks l Dorim and, in alicher Eigen · (6. Dstrr) Nr. 41, v. Platen im Deutsch Orden inf Negt. Nr. 142, seldart. Regt, ald Kommandeur der reitenden Äbtenst. , äften den Gug5ün. Scrike. Deutsch bo jede JIigeunerbaron. Donner sag: Der Menonit * . — 8 e, 1, . J lat ne 6 Den Ceres d Krüger, Maier D und Kom. zum Festangegefängnlg in Gäln; Baren de la Motte Feungué, Gardefel dart. Negt . versett Frkr. i m md, Hä= . 6 6 T 11 — 211 1111 29. 2 1 . 9 J 11 von ou 8 ler! M 2 1 ' ndw x — und * z * ö 5 1 on. — *I ; X. . 7 2 6 * * . * 226 121 * Gl amenreich Musik von Fran ng Boieldien. rein tei aufaebebenem Abonnement) Der 24 Lorten mit Frelin den d Libausen (¶ Mũnste mandenr des Tandie KBenrtg Saargemünd, in gleicher Gigenschaft Oberlt., im Fü. Heat, Generalfeltmarschall Prin Albrecht von beim Stabe deg 4 Gardeieldart. Regt, zum Abtei. r, Preußen (Hanno) Nr. 73, in dag 4. Gardereni . F. Studen- ernannt. Frbr. v. Rotgzmann, Dauptm. in demselben Negt., von
fang 71 MR Tronnyeser von Sac ingen. De. Haier Gwil. Schenlbat mit il sum Fundn. Ben Derimund, . Otte, Maine gare dem 1 * 225. Verstellung Ver Sonn Rbend () e m. im Abonnement): Jam Konzerte. * a fr, . . a. n . Jägerbat. Nr. 6, als aggreglert zum 5. Wesipreuß. Inf. rauch. Dberlt im Großbernoal Megklenbarg Fäs Rat. Rr dh, in der Stellung alg Battr. Gbef enthoben und jum Stabe de Megtg pebalt ter Ncnrern ma a ersten Male: Undine. Sinaahademit. Mitwoch. Abende 8 Uhr: *in. n Sin. m . , mm. mam ar der mn doe Inf. Regt. ven Mansiein (Schlerig) Nr Si; die Liar übergetreten, Sv. Rosenberg-Livingki, Sher. la dem selben ,, r, n, ren rer Pfestita an Denman Nachmitiage 3 Uhr. Ja balben Preisen; Ding d = ittwoch. nde r: 1 * X Ilne en u * annt win wa, 4 8 ier. mit der a Klichen Penston⸗ v. Bem e dorff im Königin Elisabetk Gardearen. Megt. Nr 3. in Regi, nnter Bersrderung jum Daur tm, verläufiz obne Patent. mm 1 ür Jar und Jimmermann. Abende 71 Ußt: Der Lieder und TDuettabend don Allda Cldenboom . * tmeisler Grit Frben. Don Tram *. 1 erde n. Date. mmandene im erer Inf. Regt. das Fin Neat General feidmarschall Graf Moltke (Sles) Nr. 3 Bait Chef d Eggel, Maser und Abteil. Tzommwandent im 3 Garde- Neneg Dyernteater Senafag: Die Qraut von Trompeter von Säckingen. und Gerard Jalaman. . Oe Drslurat Ben Se (6 * 1 — * n , 96 8637 en 8 or n 1 6 8 2 jut are,. feldart —ᷣ— 4 Velassana in dieser Stellung jam außeretatemäß. Messiaa, der Tie seindilchen Arüder. Gin . = Mariucila cin genieut Carr cer . um. FRommanden der Lan dm Geri · Polen Hiitmar. 6 — — 6 ie ub renach. X im nerd ral Vorck den Warten · mil zrijchen Mingliede dee Neichemilitärger icht, — ernannt. Jit schin i nn inen! r ö Marinen en . . Rand w. * Kom- bi wwienßg) Nr. 1. 1 9M 5 N zn ĩ Mio: r . ; — n — n z Nenes Thealer. Nittwoech Salome. Vorber Saal Gechslein. Mittwoch, Abende 7 Ubr: belma baren. — Pr. Gebeimer Sant mandenr dez adeltenbauseg in Oranienstein, um Kommandeur des v 2114 Laddebnnn, Wicerbeaing, r, , Fel nme, m, me dem,. der . det eim Ʒeldart.
* 9 82 7 F 1 *
. Raßmer ln Brandenburg. Jägerbat. Ni. 3. la die Malchiaen⸗ Neang Nr. G69, ven dieser Stellang entbodben. Wal dorf, M dan . 1 w 1. Ronzert den Aicgaunder Vetschwitoff. Mit. Dr. mer et phil. Gal, Mart ni (Brela Landw. Ben rk Saargemünd, lezten beide n Genehmigung brer gewebräbt. Nr. 2. x Rabenau in der Ma chtnengewmehbrabi 8 goibiris Ren Rr win r — 6 m renne, ae. — * — galome. Vorber wirkung Ddermann Jilscher (Rlarter). —— 8 n n — — * . ee r, n? Vat. e im in dag 2. 5g Jägerball Nr. 6. D r r uff 836 2 t 68 * e e d — 4 *
9 - l 1 1d . ot der — ngelt (Grerlan). — Stifte dame On ren Reit. König Friedrich der Greße (3. ODstereuß) Nr. 4, jum Jägerbat Nr. 6, in die Malchinen ge rich er, . . Ter Kammer sanger. Fein ven Berleysch (Dresden. Rommanrenr kez Radettendauses in Oranlenstein ernannt. ö 3 . ö * — * 8 v Ranch im gat hiff er. Date, unter Ver kung, 1m . Nierer chies. Feldars. Nenn. Jan in daz Jägerball von Neumann (1. Schles) zr. 41 mit der Fübrang diese Renn 2 Denisches Cheater. Mittrech Rosen.· 1 Geethanensaal. Münch, Abende 8 Ur. m Zu — 7 — 19 963 116 16 3 Ni. db, Gre v der Schulenburg um Karbess. Wizerbat. Nr. 11 Maler ie relen 6 —— e, — 5 dera ö re em . Nbein. Inf. Mengt Nr. 7 Regt. ̃ ia das 2 S . z 8 mn Denne — e,, n, n Nesidennheater. (Direktion: S. Lautenkura) amm, , m r nee. vr 9 r . — * Bae , d , nn, n 8 141 * n nn,, n — Freitag Menna Uauna. . 9 . Namischer af. arama. Mutec X. ; 2 . * 3 X 17 * 38 * eng * aggren. dem Y. 8 8 * . 8 gen T e sigeg, Daub um. und Kemp. eier G iassang 242 r r cr 81 ö J . ꝛ = , der Gwed oly ia 76, im Regi, mann, aagreg dem Inf. Nent er im 4. Nie derschles. Jaf. Negt Nr. I, in Menebmlgun semmeg rmee ein bt NR ö
Edna, fang r sihr. Aer, , übe, Liederabend den galt Gacer * den Beren ( S Rr. ü. 2 bicta⸗ 8 2 5. r — gerlinet Thrattr. Mutec Ta aabα Denncretag und felgende Tae: Dieselbe Ver (Sedranh da n, n n, 1 — 1 — Regt. Adnia rn, , n . a , n, , . astea, 7. Bar. Feldart Rent Rr n, m, Mrrdbeame ee, W dee.
. Anstali. Berli Nr n 6 : Deer D. in eee, ei der ernie Dersten war ler gesseh na von Oeilsbronn. 2 — Nac alttags 3 Me. Cuuti. l. tt ar gte dem 5. Wenden Jaf Negt. Nr. 14. im Reel, Renmann, Lark Werk Sienbbarg jalcßt in der Landw. 5 einen, Bene, ener bein dan dm. 2 n 1 nnd am
Si earn dem Jns. Meat. Gre Dörbeff (. Ostpreuß Nr. 14. Regt. trüber im Fu Fu rn (Doben r , -- —
— am 242 Lucifer. — BDirhus Schumann. Mittwecb. Ateere l Uhr Sieben Beilagen Watib el, osgrea bem 7. K rte, gef * Rr. 185, 86 / o,. . . en,, m — * 10 ga erm g mer,, 5 . ——— W292
M ; Thaliathealer Direftios can Rreu und Alfred Große Uer foretcvorste gung. rihling Sommer. (ein schliesllich Börsen Beilage) rin; Rari Unten den Dobenl('ellern Durchlaucht, Maler 1 Seal nad Ver la⸗d de Qellesdaaakamte der Narr essa w ; nnd
24 Scr feld Mumm Ter Oeqcin. au — * — feen haftet Parner ier e, ferele die uhdalteangake zu r, e des,, pe n der Generalrat Ter Armee, den dem Nemmande jur Ter Dfsee, gag de Marine deschieden und alg Femp. G fta m - e, ehen (Gaia rieater)] M- ; Anlangꝗ —— — l 4 8 2 1 8— file m, Lem Gencralstake des ddardetorp jam Gießen General- d Nictersches. af Re, n,, , , iti (hne, w. of. Sri ans seia
; Vonneretag ed felgende Tae Der . ix des Tirettore Niper
der stabe Jatud zetteten. Dberst. in Jas Nent. Men cralsesernarscho 5 X . O err — 4 — 3 Ja Misoren kKihrdert die Dardtfeute . Studaitz im de e R X. ĩ an Fr a2 ö — 1 nie talen —— nm d ür * — Zeeth —— dier woch Mere ral siabe det 21 8 Wen iel mn Gen ralstabe ) 1 — —— nme 642 —— * — 8 Per — = wen. 12 vi 7. Cfiedber ag. . Berrten we Green, Gencralssaie d gisendart-Rethe in Temp Gef im 1. Seba, ride, a ,, Tee, n, da t ara Merrraladake Kerb Tie Fit d Bcaulisea- Mare onna im General- den Giammlemp. fur ta 3 * 2. — * n 6 rn. 8 * n
Sernt N Preisen 1 Tante. mil feinen 28 mannlichen