*
ö. mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des
* 1 9 71 it Recht denn une äts rr, ls b. S öswall, Hberst und Firgltor im ore, 19. Oktober. (W. T. B.) Für die Marxvland Mais, La Plata U1—–- 113 frei Wagen, amerikan. Mired Berliner Publikums hinein gelungen, und wahrlich m . der 4. Traindirektion, mit der Erlaubnis zum . der Uniform ö =. L s t k. . wurde ein gerichtlicher Verwalter bestellt. Die Ge⸗ 117 frei Wagen, ohne Angabe der Prohenien 112 – 111575 Abnahme was er am , 2 . — des Sreßbeh ng. Hess. Trainbats. Nr. 18 Riedel, Oberst in der enseuche und Schweineseuche ) . Ischaft fuchte vor kurzem eine schwebende Schuld von zwei Millionen im laufenden Monat. Matter. ö 1 6 w. . . 4 Ingen. Insp. und Inspekteur der 7. Festungsinsp., mit der Er⸗ (einschl. Schweine p eff). 9 si 6 z aufsunehmen. Die genannte Company hatte nach ihrem Weijen mehl sp. lo Kg) Nr. 00 18758 21,76. Unverändert. ochheimer ö 1 u che r warb g ng Tenn fkr ö . g A i . arr. * 6 — lihten i, , zr 53 . 6 26 2 1 en n e bh * 5236 1 299 . . . 3 ; *) on ; . e n. alla Napolitana“ ; . 1 2. j belief sich au 37 50d. Doll. an unverteiltem ĩ p. Joo Kg) mil Faß 47 39 47,60 —=47 en b 5 Oberst und Vorstand des Bekleidungsamts des XVI. Armeekorps, Preußische 8 . 26 587 632 Doll, an Depositen 55873 817 Doll. im laufenden Monat, 8 R750 Brief Abnahme im November, do. von . . n,, , — unter Verleihung des Charakters als Gen. Major, v. Thümen, Provinzen, Regierungs ꝛc. Bezirke, e ; ufgeführt. Die , . der Hesellschaft soll zum N36 - 4759 Äbnahme im Beiember, do. „M40 – 4,50 = 47,40 Ab⸗ ne,, * . ga. Alu geber, Mendelssohn., von Othe⸗ 2berst und Brigadier der 12. Gend. r mit der Erlaubnis zum Bundes sowie Screen Leif butch die Ünmöglichteit herbeigeführt sein, Bends, melchen ein der nahme im Mal 1604. Stil. folgten dann Lieder von ; : Tragen der Uniform des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32. ferner Bundes · — Peracruj and Pacisie Railway ef Merico gewährtes Darlehen, von Königlich Sächsische Armee. faaaten Bundesstaaten. Fm. Sanzjtätskerps. 12. Oktober. Dig Stobeärzte; „welche in welche nicht
e dt ,, ,, ,. 1) li l ; ür di er Frische und Klarheit der n — 19: l 6 J, . ö. w . . Berlin, 18. Oktober. Marktyreisg nach Crmittelungen des tonakioz und an den Feinheiten des Vortrages zu re g ö. . Rall. Bats. Arzt des 1. Bats. 6 Inf Regts. Nr. 105 Köni Regierungs 11: Schroba n 2 1 ö Kapital dieser Gesellschaft beläuft iich nach ihrem letzten Bericht auf e, , , Geh h gi 8 ,,, Der wilde Jagd‘, deren Wiedergabe die Zuhörerschaft förmli
x. 1 . . . . . . . nl 1 * ʒ . ĩ e ; ? x 1 Wilhelm II. von Württemberg, unter Befsrderung zum be tj laren bezirke in Negierungsbeꝛirke ten, , n nat. Lien, gute Sor zum Vegts. Arzt des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Jofeph geteilt sind. geteilt sind. von Oesterreich, König von Ungarn, Dr. Korn beim Bestrkskom mando
Leipzig, unter Beförderung zum Oberstabsarzt, vorläufig ohne f Patent, zum Regts. Arzt des 7. Königs. Inf. Regts. Rr. 106, ; ernannt; Dr. Damm, Bats. Arzt des 2. Bats. 13. Inf. 1 Regts. Nr. 177, als Garn. Arzt auf die Festung Königstein,ů Ostpreußen Dr. Fischer, Bats. Arzt des 8 Bat. 8. Inf. Regtg. Prin; Jöhann
Georg Nr. 1097, in die etgtsmäßige Stelle beim Bezirkskommando Westpreußen Leipzig, Dr. Exras, Garn. Arzt auf der Festung Königstein, als Bats. Art zum 2. Bat. 12. Inf. Regts. Nr 177, — verfetzt.
; Befördert: die Oberärzte: Dr. Petzold beim 4. Inf. Regt. Brandenburg Nr. 103, zum Stabs- und Bats. Arzt des 1. Bats. 6. Inf. Regks. Nr. 1096 König Wilhelm II. von Württemberg, Over mann beim Pommern 9. Inf. Regt. Nr. 133, zum. Stabs. und Bates. Arzt des 2. Bats. desselben Regts. Dr. Dietel beim 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 194, zum Stabs- und Bat. Arzt des 3. Bats. desfelben Regt. Posen . 9. . er ,. 6 . . . . i De reslau ember d. J. zum Stabs- und Bats. Arzt des 3. Bats. 8. Inf. Regt. r, ,
6 Johann Georg Nr. 107; Meyer, Assist. Arzt beim 1. Fuhr Salest n 1 ö
f Million Dollars. An Reserven waren 250 000 Doll. und an unver= Doppel
— ö ? er 5 geisterhaften K en 6. 2 ö * ö Mi 1b, 68 g Weiten, geringe Sorte ) sangt und gewährt. Alles in allem; der Lehrergesan . ö 1 e , . Sorte F) 13.05 46; 13,03 Æ — . . wieder ein neues Blatt eingefügt. Der mitwirkende 9 Kosten 5 C), n.1 (1. Ples en Czarnikau 1 .
3.
Königsberg. Gumbinnen. Danzig ; Marienwerder. Berlin otsdam rankfurt tettin. ,, Stralsund. H romberg.
Roggen. Mittelforte) 1351 ; 12,99 6 — Roggen, geringe m
Königliche Konzertmeister Bernhar? Defsgu hatte daneben einen Kursberichte von den Fondsmärkten. Sorle f 1297 ge; 15 05 . FHuttergerste 9 . . AK; schweren Stand. Gerade bei einer solchen Gelegenheit mußte es den Schubin 4 (69. Hamburg, 19. Oftober. (W. T. B) Schluß) Gold in Jö, 40 S — Futtergerste, Mikelforte) 1830 M*; 1220 M6 —
Zuhörern zum Bewußtsein kommen, daß die Violine, mag sie noch so (2), 3 Barren: das Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren: daz r, geringe Sorten) 12, 16 M; 1199 — Hafer, gute. Nessterlich gehandhabt werden, der menschlichen Stimme gegenüber doch (26). KZ: Namslau Rilogramm 8a, r., 83, ß
6. 1 1 16,85 M; 4. S6 6, == Hafer, Mittelsorte) 140 M,; nur ein funstvolletz Instrument bleibt. Aber auch der treffliche Geiger I3, 80 ÆM. — Hafer, geringe Sorte) 15,370 M; 12330 M60 Haichtstrol erntete mit seinen Vorträgen von Beethovens F.Dur⸗Romanze, einem M . Mil itsch (6), Guhrau J . U Wien, 26. Oktober, Vorm. 10 Uhr 0 Min. (W. T. B.) Ungar. 265 9 ;
ö — — — —— —= W 46 — Erbsen gelbe, Üüngarischen Tanz von Brahms⸗Joachim, dem Es-Dur-Nocturne von 1 Kredstatien 31 C0, Hesterr. Treditattien Ss so, Franiossn äs h, juin Kochen . ih 9 . Speisebohnen, weiße bös oß .; i , und (iner Mazurka eigener Komposition reichen und Münsterberg 6 (6), PRnmßtarden 3b. Clbetzlbshn s n Destgerzichif te arrtentt edo ee Wnsen K. db „, zo , = Kartoffeln öh „, wohlherdlenten Beifall Die Beg tung am stlghier wurde von Herrnsr Ito ] foo gö, Cal. Uuncgrischs Goldrente 41d, Hestenichische Krengn⸗ 4560 Rinbfirisch von der Keule 1 Kg 1.30 Mαι; 120 M“. — Bake bestens durchgeführt. Im . Bechstein trug zur gleichen 1 anlelhe 100, oh, Ungagrische Kronenanleihe R. 90, Markngten 117,31, bike Vauchfleischhserld' bo ze, Fd e, = Schwelnefleisch 1 Eg Sünde Herr Karl rechsek Lieder von Schubert, Hügo Wolf, Hanzperein 153 gh. änderbank 18,89. Buschtehwader it 5 — lbfleisch L kg 260 M; 126 . — Hammel. Schumansf. Anforge und Loewe vor. Sein Bariton ist, besonders in Tirksche dese 16 b, ner ,. . n. . der Tiese, recht klangvoll, entbehrt indessen noch der rechten Gleich= E zndo s ids Olteber. C. e G. (Selbe e n gg Gier 60 3 20 mäßigkeit in den einzelnen Registern. Der Vortrag zeugte von sorg⸗ X. . 185: K j Kons. S836, Platzdiskont zuse, Silber 283. — Bankausgang 150 000 ** Hhren, f 0 , , ü 1x z ö 666 tz pd. Sin 19. Oktober (B. T. B) (Schluß) 3 oo Franz. — Hechte 18 2900 M, . bie koͤrrelle und deutliche Ausfprache. Kompofitionen wie die von Ansgrge aris, ; ; . J . ö . (I). B 3 Rent! * 72, Sueztanalaftien 3960. — chleie J 8. 320 , 140
40 bieten 9 . die 6. nicht s ö, e i,; 36 ? — Krebse 69. Stück 15 090 M3 3, Die Geigerin Fräulein Corinne Coryn, welche hier ihre Mit— f ehh 1 16 27 * 18 8) . ö ö 8) 2 Sehen ) Frei Wagen und ab Babn. wirkung gewährt hatte, erwies sich wiederum als reife Künstlerin
ö . . j ĩ ü über eine anerkennenswerte Technik., und einen r, 15. süß) (WT B) Die Magdes urg, 20. Oktober. W. T. B Zackerbericht Korn; Sie verfügt n ̃ e d , d, e ge, , d,, , en,, ,, , ͤ ü in Höhe v illi 6,45 = 6,65. ; 26 it. — . 9 k . in i g, GKristalliucker J mit Sack 19, z2z. Gemahlene Nafstnade mit Sack (leitete kö . Bo J ihfelfn k m ö dummen Aufwendungen, wirkte auf den, heutigen Verkehr ber. 19825. Jemahleng Melis mit Sack 1807. Stimmung . oh . irg, e Gch mm en gerd, desfen rogrgin firmen. Die Spekulation sah sich durch die Meldungen über die zucker J. Produk Trano f. a. . , fn , . 176 . Hen ger , m! ö. Die Neife und Tiefe dez müstkalischen kinßztzung, won Konkurcherwaltern für jwel in Baltimore ansäsfige 1öib Fr ging er, Nobembe 17635 G bez, Januar 17 8h 6. Verfländnässeg, welches diese Komponisten für eine nutzbringende und Tiustgeselischaften zur Wiederaufnahme ihrer Engagementslöfungen Dezember 17245, Gd. 17.33 Bre . 30s 6m as we, gälähllierh be hier Werke! ordern, it dem jugendlichen , Es fehlte dem Markte d. . . ; w 3 1770 bez, Mai 1800 Gd, 18, r., 18.08 bei. e ie nöch nicht gegeben und chen somenig die notwendige technische . . . k det ö . ö. Fön, 19. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 50,50, Mai ,,, , , ,, 6 ) j ; 1 8 h0, 00. z h f j , , ,, , , , m , Schluß schwerfällig und gedrückt. enumsatz 6 tück. uhig. . . . ö bytese W beftätigte sich beim Vortrage 6. ö . ? tes rlehn des Tages 2, echsel auf London age 8. ; M ; z r n n ,h, 6 J . erg Eren , r 66 3. 2 . , , 2 der Singakademie führte am i . Geestemünde J (i]. Ssserhol. I Tendenz für Geld: Leicht. ; ; F BS. troleum fest. Leitung seines Direktors, Prosessors G. Schumann, in seinem ersten ümmling 2 (3), . 1 h g 4 Janeiro, 18. Ottober. (. X. B) Wechsel anf ö ,. ol] 6 n, . Robert rn, , ,, . — . as. ö z z . ᷣ ĩ i' auf, ein Werk, . 5 gt ple n' ig 9 . Brenos Airet, 19. Oktober. (B. T. B) Golbagis 172. pen i 5 nbGegʒ 3 89663 963 gil tehs m. h 6 af bid upfeh . Tiefe der n n, 2 . . , G, n,, e e, , n , , 4 Kursbertchte von Ben Warenmärtten. 3 , frei 4 6 Hamburg Sttober 17,656, fortreißt. Dabei fesselt es durch die Bestimmtheit wie Eigenartigkeit Düsseldorfer Börse vom 18. Oktober. (Amtlicher Kursbericht) Ilir vember 1710 Pezember 17,15, Mär, Is, Mai 18 Ob, Auguil der Rhythmen und Leine farbenprächtige, glänzende Instrumentatian. A. Kob 263 Koks: l) Gas. und Flammkohlen;: Gaskohle für Leuchtgas! js. 45. Ruhig. Die Aufführung durch den genannten Chor und 46. hil barmonische ,, 5 ,, Sehen, , Bdapeft, 18. Ottober. . X. B) Raps August 1130 Gd, g fe e l dil e ef en eic, — 59 16 örderkohle 9,75 — 1075; 2) Fettkohlen: rderkohle 9.90 – 580, 11,90 Br. orgfaältig vorbereitet, wie mit Umsicht geleitet. Dei en kern ein, in ns eee bg. mee, wn, z. Oktober. (B. T. S) ssc Sagatuger scl' e w, bene we, ue, eh, mrs bn 2 Koble: FJörderkoble. 775 = 8,06. melierte Kohle 8,6 10 09, eahig, 3 Jb. ioß d. nominell, Rü denrohiucker lotko 8 st. 9 d. Prägnante gefährlich, weil sie leicht zu Uebertreibungen dessen fũhr 4 3) Nußkoble Korn 11 (Anthrazit? 19,509 —– 24.09; 4) Koks; Gießerei. Wert, stetig. was im engeren Rahmen als ausdrucksvoll gelten kann. So fielen au gib. kols 16 00 17.00, Hochofenkoks 16,00, Nußkoks, 5m 17/00 London, 19. Oktober. (B. T. B) (Schluß) Chile-Kupfer gestern die Heftigkeit der Akzente sowie die schroffe Gegenüberstellung 1 (15. Euskirchen 1 (6, 1500; 5) Briletig 10 50 —= 1359. — B. Erze: 1) Reobspat, je Su., für 3 Monat 54m, der Stärkegrade und Klangfarben auf, unter denen manches zartere Saarbrücken 1 (. nach Qualität 10,709, 2) Spateisenstein, gerösteter, je nach Qualitat Liver pobl, 15. Oktober. (B. TB) Baumwolle. Umsatz. Gebssde litt. Frau Herjog, die Vertreterin der Hauptsopran⸗ See ride 8 n 1h60, s Somgrrostro f. S. . Rotteidam 4 nassauischer 7000 B., davon für Spekulation und Grvort 00 B. Tenden) varie (Peri), war glänzend, bei Slimme und bot eine stil-⸗ hofen I (IJ. Tram- Roteisenstein mit etwa 50 ο Eisen —— 5) Nasenerge franko. .. Willig. Amerilanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Oktober gerechte und völlig abgellärte Leistung. Auch die übrigen 19: Dresden. Aliftadt 1 66 — 6. Ro beisen: I) Sviegeleisen La. 10— 12 , Mangan 6709, ad = 43, Oktober Nobember 25, November. Dezember 520, De⸗ Selisten, Fräulein Clara Erler als Jungfrau Trau Walther- a7: pig 18 Grimma 2) weißstrabliges Qualitãts. Puddelroheisen: a. rheinisch westfälische zember · Januar 5. 158, Januar, Februar b, 15 —b,17. Februar-⸗März b, in7, Cheinanus (Alt), Herr Sist ermang (Baß) und die Herren e, , Finn iet n aß. Ke. 3 (* — . und b. Siegerlander Marken b, 00, 3) Stahleisen 58, R, März-⸗Rmril 5, 17, Avril. Mai , i7 — d. 18. Mai. Juni H. 18 d. Richard Fischer und Max Krauße Tenor) fanden sich 9 den Emmendingen 4 (9), . 2 (23. Staufen i) Waldkirch [(L. 9 englischeg Bessemereisen eif. Rotterdam — —, 5) spanisches Bessemer · Glasgow, 19. Oftober. (W. TL. B.) (Schluß) Robeisen. ibnen gestellten Aufgaben ganz vortrefflich ab; nur Herrn Fischert S2: Mosbach 1 (1). 868: Darmstadt 2 (2), Groß. Gerau 165. len, Marte. Nadeln sl Nottefdam ze, r enth. Hesgnfs, 9: Büdingen 3 (4), ;
J.
O O0 Q O Q , ee o = , Taufende Nr.
at. Nr. 12, zum Oberarzt; die Oberärzte der Res.: Große, Yrbeln = Dr. Rathm ann im Landw. Bezirk Leipzig, die Ye rl der . Sachsen . ; L.. Aufgebots: Dr. v., Gostkows ki, Dr Vogel im Landw. Bezirk 18 Erfurt g. eipeig. . ö ö 9 . . Dart. Schl. Holstein 15 Schleswig andw. ezir resden, ⸗ ĩ ⸗ Landw. Bezirk Meißen. Dr. Kamprad, Dr! ö 30 Vannover
Breitung, ö ; z ,, n e, 3 Kildes heim.
1 ; h 22 Lüneburg r. Br ion im Landw. Bezirk Plauen, die Afsist. Aerzte der Landw. HSannover 1 Aufgebots: Dr. Hätt n er im Landw. Bezirk IJ Dresden, Hr. 1 . r Geißler im Landw. Bezirk Plauen, — zu Oberärzten; die Unterärzte 25 Juri ö der Res.: Dr. Schmidt, Moser, Dunger im Landw. Benrk il 36 Penner Dresden, Dr Ja cobg, Dr. Rentrop im Landw. Bezirk Leipzig, Westfalen . , dee, iu Assist. Aerjten. Dr. Kr um bholz, Oberstabs⸗ und Negts. Ilrzt 6 e, de, des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Seh von Oesterreich, . rg. König von Ungarn, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Hessen⸗Nassau KVilebaden . e der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform zur Nollen; 3 gestellt. . ; Den Stabsärzten der Resi: Dr. Maths im j 2 Düsseldorf. ir de — 17 Dr. Beneke im i eth ein ec n. Deßirk Rheinland 35 Föln ...
—=—
⸗ . ; eipzig, diesem 54 Tri mit der Erlaubnis jum Tragen der bisherigen Uni ᷣ d = ⸗ . ärzten der Landw. ö 1 Tr Lührmann e . Hozemolerrt!] . 3 6 2. Den, w ö. Egner, (Ferd ö n . im Landw. Bezirk d — Sinn, * 1 ebersührun ĩ ö 3. ö 2 . hemd. g in den Landsturm 2. Aufgebots der Niederbayern
ᷣ . Beamte der Militärverwaltung. Bavyern h falz Durch i, . des Kriegsministerium s. 29. Sep— — berfranken tember. Haase, Lazarettinsp. in Pirna, unterm 1. Oktober d. J. Mittelfranken. zum Lazarettverw. Insp. ernannt. Unterfranken 2. Oktober. Strödel, Intend. Sekretär von der Intend. Schwaben XII. (. G. S.) Armeekorps, kommandiert zur Dienstleistung im
2 Bautzen. . , zum Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegs. . Dresden ministerium, Grune, Intend Bureaudiätar für den Registraturdienst Sachsen delpzlg
bei der Intend. XII. I. S. S) Armeekorps, zum Intend. Registrator, Chemnitz. unterm 1. November d. J. ernannt. Seidel, Militäranwärter, wickau .. 2 2 * Ga Regt. Prinz a 2 108, 50 a. j als Intend. Bureaudiätar für den Sekretariatsdienst bei der Intend. s 51 Schwarzwaldkreis. XII. (1. S. S.) Armeekorps, unterm 1. November d. J. angestellt. Wũrttemberg 52
83 Donaukrels.
564 KVonstanz. . ; Gaden . Freiburg..
* .
8111s — ! 111111 o
41 58 11— J .
7
.
1
—
14 — Q — — — —
Nr. 18 deg Ministerialblatts für Medizinal, und medizinische Unterrichtsangelegen beiten“, berausgegeben im 2 Wann Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenheiten, x. 585 Starlenburg vom 185. Oktober, bat folgenden Inhalt: J. Personalien. — II. All- dessen 29 Ober bessen . emeine Verwaltungs sachen:; Erlaß des Ministers der geistlichen, 60 Rbeinhessen. fir ler t und Medinnalangelegenbeiten, betreffend dall der 61 Neglenburg. Schwerin = Dienstbejüge der Bamten, vom 23. September 1905. — 111. Ge—⸗ 62 Sa sen. Weimar . bübrensachen: 1) Entschädigungsansprüche des Stellvertreterg eines 33 Mecklenburg Strelitz. vollbesoldeten Kreigarjtes. 2) Liquldationen der Kreigärste über die 64 Oldenburg . aug Staatgsfond ju bejablenden Tagegelder und Reisckosten. — Dldenburg S5 Lübeck. 1V. Verkehr mit Armeimltteln: Bekanntmachung des Reiche kanzlerg, Es Birkenfeld betreffend den Verkebr mit Arjneimitteln, vom 1... Ok. 67 Braunschweig
56 Karlsru z 57 Mannheim.
P Mired numbers warranis matt, unnotiert, Mibdlecborough 43 fö. 4d. Organ klang in den tiefen Lagen mehrfach gepreßt und ju schwach. Friedberg 2 (2), Lauterbach 1 (19. 81: eisen 67, 0. – 68 Ho, 9 Thomaseisen fr. Verbrauchsstelle 57, 40 — 38, 10 Paris, 19. Oltober. (B. T. B) (Schluß) Robiucker Ginen tieferen Eindruck hinterließ namentlich das reizvolle Quartett Boijenburg 1 (1). Gadebusch 1 (, Winmar 5 il J. Schwerin ? 5 ) Puddeleisen, Luxem Qualitãt ab Lduremb. 46 60 - 46,40 M englisches rubig, 880M, neue Kondition 22 — 221. Weißer Zucker behauptet, D beil ge Tränen inniger Neuen, das vom Chor in dezentester 22 be Ludwigelust 1 (. Gästrom 1 (17. Rostoc i i 92 Weimar Robelfen Nr. Ii ab Ruhrort 63, 00 - 65, M0, 10) Suxemburger Gießereieisen Nr 3 für 1öo irg Oltober 5ms, November Ji, Januar. April 26 J., gleitet wurde. Alles Lob gebührt auch dem Phil barmonischen Orchester, s (2), Üpolda 2 (2), Neustadt a. S. 97 3 j 1 fun Nr. III ab Luxemburg 82 00, 1 deutsches . Nr. 1 67,50. März. Juni 277. das nicht um wenigssen ju dem großen Erfelge des Abendg beitrug. — 81 lor vendutg 26 927 Br 6 * m 3 itz 1 (h. 12) do. Nr. I — —, 13) do. Nr. 111 66.60, 14) do. Hämatit 68 50, mfterdam, 19. Oetober. (G. T. B) Java Kaffee good Maria Romane ck, die ebenfalls am Freitag im Dherlicht⸗ 5819 Der mftedt 1 e n , inn . *. 6 15) spanischeg Hämatit, Marke Mudela ab Rubrert —— — ordinary 23. — Bancazinn 691. saal der Pbilbarmonie zjumeist französische und italienische 76. Neusiadi Stadt ih . ö 78. . ed 6 p. Stabe fen? Gewöbnlsches Stabeisen: Fiußeisen 110 00 11200. ntwerpen, 15. Dätebei. (B. T. B) Petroleum. Raffi, Lieder und Arien sang, besitzt einen angenehm klingenden Sopran. 7 (35, KRreig der Ger 1 (6) 78. * in * 644 Schwelßeisen 120 00. — E. Bleche: I) Gewöhnliche Bleche aug giertes Type weiß loo iz ber Sr. da. Oftober 316 Br.. 80 Die Unrube des Tonz stört jedoch den gulen Gindruck und wird nicht H sr eee, n. 81 Dec . 16h . * Flußessen 0 M,. 2 do Schweißeisen — , 3) Kesselbleche aus Flußeisen Tiobember-Deiember 216. Br., da. Jannat April T Br. Fest. durch inen wirksamen Vortrag ersegt. Die Liedersängerin wurde burg Stadt 1 (1), Geestlande 1 (1). 82: Jabern 1 (6). lö0 00, c do. Schweißeisen — —, 5) Feinbleche
; duich Frau Bianka Beger ⸗Samolewtka unterstützt, die ihrer-
6. — Schmaljs. Dltober 84. ; 2 nein — . Braun scht eig == ) 3. j * 3 7 Siabiwalidrabt —— seits Geigenvorträge ju Gebör brachte, an denen nichts Bemerkeng.˖ ober 19os. Y. CSeuchenbelampfung: 1 Grlaß Te 68 Sachsen⸗Meiningen. Zusammen 1154 Gemeinden und 1135 Geböfte. F. Drabt: 1) Gisenwalzdraht —, Stabl wal — — ist. = Im benachbarten Beethoven ˖
— . New Fog 198. Oktober. (G. T. G) (Schluß) Baum u 1 ) ; . z 8 . . —— 2 * ö 1 0 1 J Minister der öffentlichen Arbeiten, betreffend Vezinfeftion der ee. 3 — . 2 Koblen,, Robeisen· und Halbjeugmarkt nach wie vor se n ö 2
Will., o
11
1.
5 wolle preig New Pork 870, do. für Lieferung Deember 9485
⸗ Stabeis t sich lebbaftere Nachfrage zu anziebenden Preisen be- do. für Tieserun 4 Sas, Benmwo gin New Brieang * — 9 — — * . k Gßiterw 63 — 1 2 ̃ * Sandel und Gewerbe. — ar s en fũr Veri adic re am Donnergztag, den *. — — wbite in New Jork 8 10, do. do. in Phi- ⸗ ven dem Pianisten Derrn Bruno Hine ⸗Reinbold unter w und far 6. , Mme, 2 Anhalt 2 Tägliche Wagengestellung für Koblen und Kal 22. Dtiober, füt Produkte am Donnergtag, den b. Nodember 1903. ladelybia 9.05, do. Neflued Cin Cases] u, do. Gredit —— err em, 4 Rü. 22 n n . g. dem ß. Sericnber iss, . dien dee fern 1 5 —— 4 rn der n, ea n de, le en. wer n w ,, ,. ere e ae . mwesaut ien Teil des ar nabmen die Alavierdorträge ein, die der Medijlnalangelegenbeiten, betreffend die Druckschrift des Marine- r n . An der Rubrg sind am 19. d. M. gestellt 18 70, nicht rect= ; Amtlicher Kurabericht) do. Rio Rr. J November Spo. do. do. Jarennr b, Jucker r, von Derrn Dine Meinbeld mit Geist und Fein übliqgkeit durchgeführt e n, er, we, ,, d, d,, 3 ö eine. —— , , , a klle Re Pil t, , e- e. H Zinn 2h, 7 == 26 00 Rur ser sipboO- 15. id. — Die Visibi: Suppli wurden. Deg Tünstlers farbenreicher, verinnerlichter Ton konnte
wa * 161 J 1 3 . . — 4 2 . ' 1 . : * . 988 1
os , w 2 1 6 Q Weuß jängerer Linie. mm, ö m Bberbergamtekenirk Dortmund für die Tonne ab Werk) J. Gag. der vergangenen Woche betrugen an Weizen 22 280 000 Busbels, in den kleinen Tompositionen bewäbren, die Lig mannigfaltige Min- vom 235 Seytember 1803 89 Nachrichten ber den Stand gemein . Schaumburg. Sippe In der gestrigen, in Düsselderf abgebaltenen Versammlung der gefäbrlicher Krankbeiten. VI. Rechtsprechung: Urteil des Ober- 79 Lippe —
21 — . J S schildern. Zum Schluß wurde dag
. und Fiam mfoble: a. Gag fsrderkoble 11,00 — 12.50 M, b. Gag! an Malg 8 412009 Busbelz. drucke in der r wein sch . 8 8 Line.. 14 Vereiniqung der Schweiß eisen werke wurde, wie die Kösnische am msoͤrderkehle 8 978 . r 2. n. m. 536 — , Rr , R e e fũr 2
verwal tunge gerichtz vom 31. Mär 1803. 80 bes 6 Fenn meldet, allgemein eine bessere Beschäftigung und rege Naqh= 78 AÆ. d. Stũckteble . * * 29 ü gaunger uo lande. Bir Fenner in Gr geben, Gi, war , , m nei, , 91 . — 1 2121 12 41 *a0— 32 1nd. M. in Ge r M z. 5 * . R. nne n. * Desterreich ˖ Ungarn. ide änfller, vom gleichen Schwunge getragen und dom .
e Haier meßg,, , , , — 6 d, , n, , n ,, raekoble o- W 30 mirn ö =S , do. O = 6 mm Boo 26. Otteber 1803, 18 Utz. . &. Dircktien des Lit bographishen Reilt durckd wangen, dag Werk ligdergaben. Gine (tene un da Her- Gin, . ö Neldung der i Sun . bie Wersinn 91 B 9 900 AM. h. Grunkokle (bo- 5756 XR; II. Fetttobie: Jnstitutg deg Grundsteuerkatasters ia Wien: Lieferung den Schreib. oir
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungé⸗ x — gen, n, , . J , m ag ; un = — b Lennie, Dauer grund aglich beschlossen und cine Jommission zur
Freude gewährten die . ven Frau Profsesser Vorberatun 2. Ferderkoble 8 00 575 Æ., b. Bestmelierte Koble 1950 - 1100 A. Zeichen. und Druckvapler, Kartong und Pauseleinwand für 180 und dabei kam manche selten gebörte Lied Lientg jum Vorf dag
der Vert wabeh tn mne oemäbn, ö z Dine, n sd, nm, , dener gew, Horn 1 imd Ji ben Nach wels ung Betroffene Kreise 24.
Iöod. Näbereg kei der genannten Direktion und keim Meichgan eiger nicht nur durch Augdruckefülle, sendern auch durch eine chlichte le Gründung deg don Wernber Beit angestrebten 12 30 — 13, 60 do. do. In flo - 100 Æ., do. do. IV 878 big 31. Drfteber 1803, 12 Uhr. Dircftion der osterr -ungar. über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich 2. Maul · und Klauenseuche.
taatza. Melodienentfaltung ansprach:; das Lied von den Schlusselblumen Syndi van n 7 — 3 m. Kobie: isenbabngeschschast in Wien; Lieferung von eichenen Jaurtbabn-, verriet eil'ne sugendrische, relue Cmrfindung in ungekünstelter Ferm, 59 aer, ni. 4 1. ann, d mar m Pfand 3 3 — 3 n 2 * 6 ) n., nz . r Duer⸗ n n, wellen. Näbereg bei der genannten Direftion in die eine weng belannte Seite an Lien glänzender 8 bun 338 am 15. Oltieber 18963 : erbarme nn Frarsae n G mn; Jnechrager b nn Celan mme, d,, , m,, ,,, mn, de auge be sseris j. nach dern Gta ckzebelt ii Go -= 12 5d. , d. Stück. Wien und beim „‚Melchtammeiger . denans . Drei Jlgeuner' gewan gen ungeahnten Reis durch die ö (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte jusammengestellt im 1a, ee, n,, 19 , G 1. 6 r — Geer n,. . ni let ü d= (s de, s Wnnbranli Naß Kem 1 170 10, . Spanien. —w— 4 3 3 — 1 — R * — . — T Län, Gesundbeitsgamt. . ö 6 n de,. n G *, n g, enen. Aktien suädafrikanischer Goldminen ja laufen, die an der Böcse edo. n 100 m e, . ae, 6 *. 6 3. Nodemter 1993, 17 Uhr. Magistrat in Garcel ana- r n r . 3 die erwun chte Nachste bend stad die Namen dersenlgen Kreise (wt. *. Beneke) anden (i Gankcntausen 2 Ih Reibenkur) 5583 won nach dem Urteml des Syndilatg unter ibrem wirklichen Wert noten leble unter 19 ma M — , 7 Ro 8 * ** gem, , lädt He pffere sprhhen. ier Pre, Wirten, ni, , rü, mn eie. . in ,,,, derzeichnei, in denen Reh. Maul. und Klauen seuche Lungenseuch⸗ der Neukurg a T I Ji zo: Senke für gr. Frrurenkdt idr]. werden, und ferner, sich an aussthteneklen nenen Unternehmungen zw = Rießkeren sed s n= , me, e. un ang 25 009 Pesetag. Sicherbeitaleistung 1250 . ngebete af Morte jumesst nicht günnig. An demselben Abend gaben im Saal Schwelneseuche (elnschl. Schweinepest) am 5. Dftober berrschten. Der T (if Raneid T7 Brender 3 6s 49 bern 3 ' Aleiihr Art a beteiligen. Dag Syondilat ist alg eine Geichschast oö o A; . Brite it g. Brikett; e Del Tanischem Stempelparier ven 1 Pesgta. Nähereg in sdantscherm Gechstein jwei unge Ränstlerinnen, Danna Gröndabl weang) Mie Jablen der betreffenen Gemeinden und Gebeste sind — leptere in en,. 391 . 6 63 3 Ben . CG, mii Kichtinffer Daftung eingetragen mit Wernber Bein alg Direkter. a nd n, = Markt underãnderl . —— * *— Syrache beim Neich́tanzeiger und an Ort und Stelle. und Senta Jonte füöioilnc, ver iner vemlich jablreichen X Maemern — bei dem Rreise bermerfi sie umfassen all. r en ber. e n, ü n m Die Unterhändler, die nach dem Reontinent gehangen sind, um ar lang gJadel am Montag. den 26. Dftober 1903, Nachmittag 4 Uhr, Fe sfr, f, ine Renenen, mum den Gatwurf en g, ,, n,. m — ndenct Scuchen fälle erer auch nut earn Scuchen tert achtz gsrerrten , das Jastaadekemmen de Sondikatg mn wirken, baben dollen Grfelg lea. Berllner Hof.. Dolel Hartman, statt. für die Derstellung einer Brücke über den Urameaflug, einsureiihen sangreiche aber angenchme Mlistimme und bat die F ofte, la denen die Seuche nach den geltenden Verschrlften noch D. Zchweineseuche (einschl. Schweinevest). gebakt. Wernher Beit seichnete eine balke Million Pfand Sterling. beim Magistrat la San Sebasti an,. Jugelasen werden nut Wege. ciaer fächtigen Cesanglihken Glldung far sich, aber im . alcht far erloschen erklärt werden konnte 1 Fischkansen 2 (3). zalgeberg 1 Dr. 3 (H, Gerdauen 1 63) 3 1 la Cerdan, Beall wan Harn dä, Gs. veedunnennmarti. GSerlin, den 29. Otteber. Die ami und Walrkantagenlerr, Erser, Prein e, Peletz g trag maß sie mehr bersoslik. Gwrfledzung und ach mhh ne (er. ; e , nne n, e, der fön n fie, dei, men, T n, nenne gbr ne, de, Fre, em , n ,,, m,, . reren. Stadtkreis Gerlin 163). Reer Ber Tote dam , , ,,. 65 , nm, , hee, , . Meridienal-Kisenbabn von 1. big 19 Offeker 1903 In Län os g eb Baba, Nermal reicht. , e Er m s ü S , 2 3 * e org 243 n . K ke löserd bee, m, Denn, de, w, ,, , n,. en ⸗Be Bremberg: Moegllae 1 (1). Jain 1 (1). Gaesen 2 (2) — 6 Sen ben Ti Febannka = * Meg ej Orr ela: Geuther d (9 Reg - Ges Schleaig: Stormarn 122.
prache aesungenen Lieder wie Ah, e tu dormi- ven M 2 4 8 * . Geun s barg 16 d: Giieg3 i. Marlen. — 2 4 —— 1. Lire 15 309 11 Lire Jr Grain an nabe la Mel lor nn d e, Med, de, meer. ian in man em Du , ren, . 8 , , mn, 7 — 1 2 rug di Gtanabme feilt 1. Jaanat 180 8053 Mi Lin (4 n 1 Re r, Urner, Daten Start i if Ren- Be burg i gen i Stargard 1 (I). Berent ð5 (). Rartang 1 69) J
r sifalisches Talent entfaltete die fange Geigerla, die mi Reggen, märkischer 129 6 — 130 * ab Bahn, n . 1 ma mu 2 aich t
J . 2 i Gtnim z 6a]. Marlen nene 1 Nesenkern i Wem i (is dire) Die Ginnabren der Tiörfischen Tabafe- Regie- Gesell- 12 9 1178 3 113.9 Abaabme im n do. * w, , r — Di sse lder f: Dösselder Start Lin Ren Ba Trier Saar · Cie R rin Sirnztarg J Wem, ü i, Brhesen db ich Them 1Ichaft ia Geaftanttneres ketrager lm Moaa Scritwber 1b. be rn = 17,7 Mbaabme la Mal 1904 mit 1.80 ⸗— ö 6 n nn m , en , , , w em. e G me , n, , rr n Die n, ,, , am s Rö, Trede, inn 'i, Garten, jo io, . w nd Pa. eeeen o add Goh Pe. la der eleichen Peniede dei er, mer, wer miri xedlenbu ; ndr wie aug neuerer Fi. Der Lek reraesangdoerein ic ie merile ken Fr. Nieg und erntete dag Geifall. enngleich 1. — ö 8. cn Gn Schi wen 1 W Fiat n , Dat ren a = 13 Ofteker. (Ga T G) De Graad Traun pee n, 4 — 2189 1 5 — — 2 unter Ceitung seint. Meseidirigen ien, Prosesserg Felit Schmidt stelleneeeise gräkere Kraft mn Spiele 21 arme fen wäre. — än 1— 246 Ulm Dann, . 13 X C6J. G: Prenzlau 2 (I). ageraadnde 2 (I). Dberbarnten 2 (2), enn, wn. w — er , , . 6 r , 3
ew ter 11). Gifaß-Lerbringen. Bei Uater- af ö bar
en Der eite Som pbenieabend on iglichen Kavel le, 6 dong dei . Siardan - , Rn, Den, nen, Wen , mn, m. erf der, meglenkurer,. b cher, vosener, Lief qeringet 4 Rerser ertßarcn. Tela Mender, Kei diesem onserigeker and aa Sennabend nater Feli Weingari n er m . 27 ö 7 Ua Stell der Nawaen der MNeglerangz- R. Benlrfe t die cat. Ghia vercfabars dadarh ird die Gäand Trurf Bede ir den 1 = i, Nermal gem icht 1 g 128 Akaakwg im mit 2 gusammen 8 Gt e 2 G 1 sprechensde ide. Nr. aug der dorfte benden Tabelle aufrfübrt. M
er ber mi 2 * diesem edlen —— daß der Saal Hi au den legien Pla ge. RSaiglien Orerabanse slarttand. warde mt osnlichen Verkehr jam Renkarrenten der Ganahishen Pacifica. Neher · cder Moderner. Be , e,, e, ät war. Der Leberraesangdereia daf sich lief ln dan E deg ansprechender Owerture Leoaert. Nr. 1. die aur leiter Ia 3 —