1903 / 247 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

54467 Wo bersicht ( I04177 in,, , ] 54495 e en Bekanntmachung. m 1 i . ĩ werden hiermit In die Liste der beim biesigen Landgerichte z ; n, f . 29 Gardinenfabrit Plauen, Att. Ges. gelaffenen Rechtsanwälte wurde eingetragen der Ge- Baneris chen Notenbank V ĩ e r t Ee B E i 1 a 9 e versammlun pom S8. September 1805 beschlossen Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zu der richtsassessor Koelges. er, Us Orteber 1d03 hat, das ttienkapital von 1 00 000, Æ auf 3m Dienstag, den 19. November 18903. Wachen, den 15. Oktober 1903. = = 60d oo. = 46 herabzusetzen durch namen legung Nachmittags * Uhr, im Theaterrestaurant zu Der Landgerichtspräsident.

unf Akt i. Atti enn, Fienen , d, enhalten denn eie , e,, logg vetanntmachung Yraltestan. rer. zo M Coy zum Deutschen Reichs anzeiger und K öniglich Preußisch en Staatsanzeiger 3 w . 3 ; , d,, wuarelten. Schuß löt cke git d, ,, Fenn gerlgte ge. Belt nn seheinsfe en ,, , eds. 9 ionäre aufgesorder re en n ö

il d Erneuerungsschein bis spätestens Tagesordnung: fi e . wurde eingetragen der Ge⸗ . ö Banken . * n 247. V er lin, Dienstag, den 20. Oktober 1903. ö ĩ 1 r gos Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts-, Vereins

. achen, den 15. Moher 1903. Lombardforderungen.. 3 594 9090

iejeni frien, welche bis jn iesem Termin zum P' oi dug fe,, mi Entlastng der Der Landgerichts vräsident. ö ; , eichen, Muster⸗ und Börfenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren⸗ ; Rea e, n g, n,, 86 eingereicht sind, 9 e n fe, , des Rein I54i 9] BVelanntmachmmg. fellstigen Attiven . 2844606 jeichen, Patente, Gebrauchtzm uster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Effenbahnen enthalten find, erschein? auch ln einem besondẽren Blatt unter dem KR h 9. ö J ,, r .

tel * 22 . . ? / anwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht IL zu Das Grundkapital 7 800 09090 3 tr l⸗H d 18 t : d 8 D N seülchaft nicht zur Verwertung füt Rechnung der ö ,. r len, Berlin ihit dem Wohnsitze zu Schöneherg zugelafsen Der Neservefond;. 2387 000 en n an E re 1 er 3 6 en 8 2 (Mr. 247 A. k 3. , gestellt sind, werden für B 2 Franz. und heute in die Lifte der Rechtsanwälte eingetragen a z ͤ

Der Betrag der umlaufenden Noten 66 7ätz 66 Das Zentral delsregister für das O n ihre Stelle werden in Gemäß— . worden. Ble sonftigen täglich fälligen Ver⸗ Selbstabhet * . = ö.. 4 . 35 as Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ik des gedachten Beschlusses neue Aktien ausgegeben 54173 . Berlin, 15. Oktober 1803. hindlichtclten. 8 284 00 e oler auch durch die Königliche, Frpedition des Deutschen Fteichsanzeigers und Königlich Rreußischen Bezugsyreis beträgt 560 3 für das Vierte a Einzelne Num kost 9 3. ; 9 für ö der Beteiligen zum Börfentürse Evang. Schristenverein in Rarlsrnhe. Der aufsichtführende Richter des Königlichen a. Sia ca nie gers 33 KBilheimstraße 32, bezogen werden. In fert lontpreis . den Raum ciner Druckzeile 30 3. . Verste gerung verkaust wer en, vom 1. Juli 150 * bis 36. Juni 19093. Iz) Die sonstigen Bafa? . 48837 oo Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 247 4. 247 B. und 247 CG. ausgegeben. Düssel dorf ö ö Ber Rechtsanwalt Dr. Herschel hierselbst ist heut Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlsnze

. Der ) ; ; ö h ö und Lampen. Blechwaren, und zwar: Ei Gefäße] Flußsäure, Pott 3 Rei

A. Einnahmen; e, g in Tie Lifte der bei dem Oberlandesgericht in Breslau zahlbaren Wechseln . 3 6 Soh i680. . Warenzeichen. , zwar: Eimer Gefäße Pottasche, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchen⸗

ien⸗ ĩ ĩ zanwälte ei ; f ; ö üllierte Geschirre. Holzwaren, und zwar: salz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenpitriol, ink⸗ mehl, Traubenzucker, Pappe, Karton der Farbwerke Actien⸗Gesellschaft. ö . J, . ng en ,,,. i . worden nin en 16 etz e e n. Es heren. das Datum vor dem Namen den . Spielwaren, Schuhlessten, Kontorutenfilien, sulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäͤure, hindtf , , ,, d, Dr. Müller. Lorenz. J 3 Sberlandesgericht. Die TDirettion. . . ö das hinter dem Namen den i und . Lederwaren, und zwar: Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische servietten, Brillenfutterale, Kalender, Kotillonorden, lol] Bekanntmachung, Gyangelisches Kirchen und Volksblatt. oa)] Beranitmachung . ahh 6 9 and. ö. = Geschäfts betrieb, B. e . . Por Venn f, Etuis und Mappen Trockenplatten, photographische Präparate, photo. Tüten, Tapeten, Holötapeten, Lumpen, altes Papier, Unter Hinweis auf die am 3. September 1903 Monatsblätter für Innere Mission. .. ; ger Rechtsanwalt Dr. Mar Shittel zu Kottbus 54465 ebersicht . Waren, Bes 3. 5 4 , . ist eine Be⸗ . g . 1. n, die gleichen Sachen graphische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holisch iff, durch dle außerordentliche Generalbersammlung Feierabend ndl ist n bie Kijte der bel dem hieftgen Lankgericht zu= . . l schreihung beigefügt.) . ,, 4 . ö zeder., Gigs. Saccharin, Vanillt. Sitkatif, Beizen, Chlorkalk, Photographien, photographische Druckerzeugnisse, . eh ge 26. i 24 . gelaffenen Rechtsanwälte eingetragen worden. S ä ch s 1 s ch en Ban k Nr. 63 16141. C. 3931. Klasse 3 4. Schnffeln U ebe . 1 eee, w ö G , e in ere gf ö le ., n . 4 ü i erf ̃ ei ge h e , en de sstein, ; ; ierungen, Bücher, . . ö a fl 1. . ö. J e 1 zu Dresden Fensterglas, Bilderrahmen, Porzellan und Steingut⸗ Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs= ö fordert, ihre Ansprüche an die Ge ellschaft beim Vor. Inserate

ͤ ö , lsphal d Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien ö . 3 serviee und Puppen mit Porzellanköpfen. Musik— Packungsmaterialien, Wärmeschutzmittel, oM ( dgefã ( stand anzumelden Je kel, Geheimer Dberiustitrat. am 18. . 1002. instrumente aller Art, sämtliche Orchesterinstrumente, mitte! für elettrotechnische 66 filed und 2 , ,,. Lr rn z . . Tür den 19. Oktober 1903 54476 Bekanntmachung. Kursfa ö 8160. . Klaviere, Spieluhren und Spieldosen, Automaten. Büchsenverschlüse, Asbest. Asbestpulver. Asbest⸗ gläser, Lampenzhlinder Rohglas, Baugias Hohl ö ĩ ; gand⸗ ursfähiges deutsches Geld. . Æ 1882 ; Puppen und Figuten aus Wachs. Pürst hf . ] * Lam Rohglas, glas, Hohl⸗ Der Vorstand B. Ausgaben. Ber zur Reshtsanwaltschast be zem Kal Reichs kasfenschein ede 477446. ig ürstenwaren. Bpm, Wlbestfsden . Usbestgeftecht, Aüsbestt ache, Mas, farbiges Glas, optisches Glas, Tonröhren, d Farbwerke Actien⸗Gesellschaft Porto und Fracht: 2. Buchhandel... gericht Memmingen zugelassege e, mn, n,, ö Noten anderer deutscher 1. Nr. 63 167. H. 8258. Flasse 2. . Asbeftschnüre, Putz olle, Puß. Glasröhren, Jsolatoren, Glasperlen, Ziegel. Ver= er . . b. Jeitschriften ... Hattemer in . ist y in ihn echts⸗ ö 9586 oo. 142 1903 Chemische Werke Hausa. G. m. 26 si 1903. Desse, Newman , Guano, Superphosphat, Kaintt, blendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, glacheln, Dr. Müller. Lorenz. , , worden. Scr le gassenbestẽnde 1833 6.3. b. S., Hemelingen. G15 I553. J.: Jhemische nochenmehl, n Gehalte 615. ;

1 . ö Thomasschlackenmehl, Fischguano,ů Mofsaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Pris⸗ ; . ; z f . M . 3 903. . ö h n b, platten, te, Glasmosaiken, Pris ĩ J ; Der Kgl. Landgerichtspräsident Vechfelbest ande... 50 914 814. i W.: Feste, weiche, pulverförmige und flüssige G. W n g ig flanzennährsalze, Roheisen, Cisen und Stahl in men, Spiegel. Glafuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen,

z Unkosten, allgemeine K ; . Mainzer Verlags ⸗Anstalt . ;

) z Die an eine Rundigungsfrist gebundenen oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche gassenbericht Amtsgerichts J. Beh hin lichkeiten ,

ü ' ü ĩ ̃ n M ohren, Eisen⸗ und Stahldraht Kupfer, Fransen, Kordeln, Schnür ĩ Lombardbestände. 20 580 450. ittel zum Putzen und Polieren von Metall,, Holz“, fertige Kleider für Männer, 53 ö / pfer, n, Kordeln, Schnüre, Quasten, Kissen, ange⸗ , , , th er , e enn , e,, , fm r e de , , , , , ,,, und Druckerei AG. ö ,, Entschtießung des K. Stgatsministeriums der Justiz , n. lone, n oilette. und Rasierseifen, medizinische Seifen i . gn RMeaL- weise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Stahlfedern, Tusche, Malfarben, 3 vorm. J. Gottsleben und Fl. Kupferberg. f vom B. J. B. Nr. 37 63h zur Rechtsanwalt schaft Gingezahltes Aktienkapitat. 9. oon ooo. = Seifen pulver, Seifentabletten, Seifenertrakt, augen., Handfchuhe dal adm r n tr, x zäahtter reren gelten! Giengen, Fön, Tn fark, Tincnfässer Grnmisten b,, Hh äftz Bilanzkonto pro 20. Juni 1903. : bei dem Qberlandesgericht 6 und den Land⸗ Dieserpefonds . 3 6 131 7602. mehl, aschbulper, Waschblau, Waschkristall, Fleck. Stecknadeln Sicherheitngdeln Hutn adeln, Strick⸗ Blechen und Drähten; Wellblech, Lager metall, Zink. bücher, Scriftenordner, Lineg le, Mintel, Rein euge, , . WQ gerichten München ( in München 1I, zugelasenen Banknoten im Umlauf 39 39 bob. . wasser, e. und flüssige. Bleich⸗ und Apptetur, nadeln, Krawatte nngdeln, Tuchnadeln, Schnallen staub, Bleischrot, Stablkugeln, Stahl späne, Stanniol, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel

Attiva. 383 D J geprüften Rechtspraktikanten Dr. Leopold Knopf in Tägli allig · Verbindlich. mittel, insbesondere Bleichsoda, Wäscheglan; Gslanz= . , ; Immobilienkonto: 76 274 92 ch fällig ch z

j ! Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, lack, Oblaten, Palett

] ̃ h In, 3 ö ö h n, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, München wurde desfen Name in die Rechtsanwalts Kiten... . 28 407 66. stärke, Stärkeglan pulver, Plätteglanz; Mittel zum fra sfen baten, de , wat nien, Hen, neg. ; a. Geländekonto 211 000 - Bilanz vom K. Juli 19932. siste des Oberlandesgerichts München eingetragen. An Fůündigangsfrist gebundene .

3 . . Antimon, Magnestum, Palladium, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und 5 3. ect wasse 2 j 4 1 594 J . un

, , .. Schmieren, Schleifen, Galvanisieren, Färben, Des— . ,, , ,,,, Viemut, Wolfram. Platindraht, Platinschwamm, Karten füt den Anschauingsunterricht und Jeichen.

b. Gebäudekonto München, den 15. Mtoher 1805.4 . Verbindlichkesten... 27 047 732. 6 zum Konserpieren von Nahrungs-. seide, Stsckseite Ringe Zestose ape len. Treffen n dn, , , , Blasebãl ge, hol lerne unterricht, Schulmappen Federlasten Zeichen.

ab Abschreibung 3 2a ; ; Der Prasident des K. Ober an deegericht? München. Sonstige Pa ssiv 13901 945. ö . ö. Leder, Holz, SFasern und sonstigen pflanz. Schweißblaͤtter, Regenröcke, Shirme, Duaßten, r eee f a rt fr, Ger ber⸗ . 6. , , 8 Griffel. Jeichen he fte

. ö . m 8 in. Inlande sahlharen, noch nicht faälligen en oder lierischen Stoffen; Tier- und Pflanzen. Kiffen, Stickerei 2 n 3 Vinzer, er, Künstler, Maschinenbauer, Seife und Seifenpraäͤpargte in

Zugang.. 151277 322 904 Warenkonto z6 855 54477 ehseln sind weiter chen D 9 vertilgungsmitiel, Rostschutzmittel, „Stickereien, Frangen, Litzen, Bänder, Häkel⸗ che

Maschinen· Schrijtẽn und Steine, erer. . In der Liste der beim Landgericht hier zugelassenen M1159 436. 33. pharmazeutische Präparate,

konto 6 209 944,35 Mobilienkon

e arter, weicher flüssiger Parfümerien, artikel, und zwar: Spitzen und Kleidereinsätze. Böttcher, Aerzte, Apotheker, Elektrotechniker, und gepulverter Form, Soda, Bleichsoda, Stärke und

e Pi ? kosmetische Präparate Deilletcs. Metall.. Steinnüß, Knochen., Elfenbein= Ingenieure, Optiker, Graveure, Stecknadeln, Stärkepräpgtrate, Waschblau, Wäschetinte, Farbzusätze Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Justus Gustav Die Direktion. , N33 . in obesonder für Zelluloid, Perlmutter. und ieh , Druckt nöpje, n, , 1 y. . , , ,, ab Abschteibung . I0 453732 338 Friedrich Eichhorn in Neustadt b. Coburg als Wen. 4 ; 19 * „Nagel, Haar. und Bart— wecke, Reusen, Fischtasten, Glocken, Filler präpyarate, Paraffin und 8 m ane 21

3 45715. ine und ähnlichen Waren; Wasch⸗, Scheuer⸗, und Kinder, Leib, Tisch⸗ und Bett

ö * 8 R Demdknöpfe, Woll⸗, Halbwoll⸗ und Baumwollstoffe, a 199 447, 15 perstorben gelöscht worden. 2 2 . vflege. Beschr. 2 1

Zugang. 10 19236 209 639 49 Aklienkonto g Meiningen, den 14. Oktober 1903.

. 2 = e, . mee, , a. , . 9 a, . . e m,. 6 e , . . . er, 1 J und Boraxpräparate, Parfümerien, k äsident des Landgerichts: s . r. G: 8. L. 4724. Klasse 42. eschütze, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, dobil ienkonto Darlehenkonto ü Der Prãäs reg gerich 10 er iedene Bekannt Verlage konto Reservefonds

sse, ge kosmetische Präparate, Glyzerin, Oele und Fette Wagenfedern, Reststäbe, Geldschränke, Kassetten, nämlich: . Oele 93 Fette, 63 än löste s . machungen ER DARoOP 0 108 Qrngmegte gus öetallbuß, Schalen, Agkaffen, Pitz, Pestttut Palie z. und, inf ien. Verlagsartikelkonto NFreditorenkonto ogg ͤ Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht ö j Blechdosen. a. gedrehte, gefräste, gebohrte mittel, Fleckstifte, Flechwasser, Fledwasta, Wichse, Raterialionto S6 ünkoftenkonto In er Liste 19 ei ing , , , . 96. . 64461 . undgestanzte Fassonmetallteile, Metallkapseln, Draht Schuhereme, Schuhlack, Putzpomade, Bimssteinpräpa⸗ Rassakonto 328 236 Zins. u. Div. Konto zu Montjoie zugelassenen Re inn, . hz er lach Von der Deutschen Bank bier ist der Antrag ge—⸗ 2977 19093. Serdaropvoulos Freres,. Ham⸗ eile, Sticknadeln, Sprachrobre, Stockzwingen, ge rate, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putz leder, Cffektenkonto: Gewinnkonto 6 665M anwalt und Notar Lenders zu Montjoie gelb stellt worden, U burg u. Cöln (Rhein). 30 9. 1903. G. urkische tanzte 3 und Blechbuchstaben, Schablonen, Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, here r Eigene Aktien ‚. 7s s e den 16. Oktober 1803 nom. z 251000 3 c Auleihe der Zigaretten, und Tabakfabrik. W.:: Rohtabakk, Schimierbüchsen, Buchdruckletiern, Rohrbrunnen, spiele, Duppen,. Schaukelpferde, Purpentheagter, Andere Anlagewerte 30729 57 , 2 ö. 1. Montjoie, 85 ches n 4 ci Stadt Elbing 1 . igarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch., Kau⸗ und Rauchbelme, Taucherapparate, Näbschrauben, Kleider Sprengstoffe, Zündbölzer Amorces, Schwe felss nen, Bankguthaben zo 6s ] . Weiter Pird, Publhiert, daß in der Sen gral ver Königliches Amtegericht . zum Börfenbandel an der biesigen Börse mnulassen. Schnupfiabal. stäbe, Wagen, einschließ ich Kinder und Kranken. Zünds Sen nen,. = sammlung Punkt 5 (Ersatzwabl in den im r. 544580 , 3 Berlin, den I7. Dfltober 1863. ab Abschreibung für weil der Aufsichtsrat dadon abgesehen habe, einen Der Rechtsanwalt Friedrich Wasmus ist infolge

n, , n , , , 8 einse * in Zündschnüre, Feuerwerkskswer, KRnallsigngle, Mühl= 86 geri ö nian Ss een, ee n, n,, ,,, d, mc n,, nm, m,.

; en, ne züge, Feuer⸗ weiselbafte Fer Vorschlag zu machen, von der Tagesordnung abgesetzt der Verlegung seines Wohnsitzes von bier nach Bulassungs elle an der orse u erlin ö

Torfmull, Gips. Dachvappen, Kunstfteinfabrikat 1 2 ** . 12 n, e, . n . ; eimer, Schäfte, Soblen, Attenmappen, Schubelastiks, Rohtabak, Rauchtabak, Schnupftabak, kerungen 2 803.03 88 5368 5l ] und spãterer r lara . Helmstedt in der Liste der bei biesigem Amtsgericht ovetz ty. 2 2 1972 1993. Aug. Luhn X Co. Ges. m. b. S.. Sch . * 7, X. d 294 2X Der Aufsi trat er or an * 2 ; 2

Nr. G63 162. S. A765.

Klasse 28.

Linoleum, E Sch z ͤ Pelje, Peljwaren, und zwar: Mützen, Mäntel, Persennige, Rollschutwände, Segel, R sugelassenen Rechtsanwälte beuts gelöscht. Iod 462 Barmen. Rittergbausen. 3019 1993. G: Seifen. Tragen, DHandschuhe, Teppiche iu gen Kolliers; Jalousien. * * 6e 1169 566 98 des Evang. riftenvereins. Seesen, den 13. Oltober 1803. Generalversammlung des Centralvereins für fabrik, Erport. und Impoꝛtgeschäft. W. Getteide, Firnlsfe, Tade, Saris. Klehftoffe, Vassiva. L. Mühlbäußer, Th. Koch. Herm. Flügel. Herzogliches Amtsgericht. Sandelsgeographie und Förderung deutscher Hülsenfrũcht, Sämereien, Aktien lapitalkonto geo ooo Stadtpfarrer. v. Rosenstern. Jute ressen ü ö In der um Frkltag, Obligationenłonto 62 000 . 2 mmm . m , e Wee. 8

i, . und i . ; m,, . . Dertrin. Leim, Wirfstoffe aue Wolle, unstwolle, Baumwolle nr . en, ditrocknetes Döst, Dörr. Witte, Wichse, Fleckwasser, Bobnermasse, Nähwachs, Flach; Dank, Seide, Kunst leide Jzte. Nessel und gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Nobbaumwolle, Degrag, Wagenschmiere, Tauwerk, Gurte, Watte, aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Plüsche, den 16. ODftober 1903 ordnunge mäßig berufenen Ge—⸗ Nr. 62181. T. 2728. Klasse 28. Flachs, JZuckerrobr. Nutzboli, Farbboli Gerberlohe,

2 E 3 ? Wollsili, Saal fili. Pferde baare, Kameelbaare, Hanf, ö r

ne r ** 2 i em min immun amn ml! g e ; 1 ; 6. . 1 wer Kork Wachs Baumbar Nüsse 91 nl 4 h 8 ! 8 2 an h . r , . J Bãnder leine, balbleinene, baumwollene wollene

vrxethełento 415 500 . 8 neralversammlun des , Dandeltg⸗ ö , * 3 19 ; e, 9 ambusrobr, R e, 6 N sselta ern, Robseide, é. 36 8 scidene Wäschestoffe, Ledertuch, Fil tuch, Bern=

tore 29 33236 7 avbie Fördern scher Interessen i Rotang, Kopra. Maigöl, Palmen. Rosenstämme, Wein, Schaumwein. Bier. Pert le, Mal stein, Bernsteinschmuck, Bernstei icke. d .

* . 7 E bs⸗ d W tsch fts⸗ 9) B k s geogepbis und Göre nn, m d, ne n 6 h Milh J d t eib;wi Trete jbkaugir ö . garter, le, Mal Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗

Re meilon Cl onto 13 836 8 rwer un 1 a . answer. Ruölande: wurde der Liohezis. Borftand, wieder. fossil oll rns e r. 9244 4— 2 e , Fruchtwein, Fruchtsäste, Tumpß, Vatten, Ambroidperlen, Amt oidstan gen., fünft liche

S 000 - t 54466 tand gewäblt. Der Vorstand bestebt aus den folgenden ö . Vegelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, roke und e zimenaden Sr ritubsen. Vildre Binferg. Saucen, Blumen, Magen., Fahnen, Flaggen, Fächer, Dai genossenschaf en. 2 Derten: Dr. R. Jannasch (als grstet Vorsitzenden in nn. n . 8 1 , r , , , , Kagcen, Felle, Pickles. Marmelade. Punschertrakte, Rum, Kegnak,. und Wacheverlen nn, ,, ü desonderem Wahlgange gewählt), Direktor Nobert 41 ; . L. Wolff. Dresden. A. z0 / 4 1095. Däute Fischbaut, Fischeier. Nuscheln. Tian, Fisch⸗ Fruchtäther, Nohsriritfus, Sprit, Preßbefe, Gold-

Gen, 3 88 n 21 b Marsin Schlesinger (Schaßzmelster), Konsul Norden⸗ Rau. und Schnupftab ge, Zigarren, Zigaretten und nüsse, Menagerietiere, Schildvatt; chemiich vbarma⸗ Edel und Halbedelsteine, Gold. und Silberdräbte, 1181 Di Richa nd Mauch. e e e ibn, em m . e m . 1 FlfCrrrfkr: Fehn, Sberbergraz Bilbar;, Direltor Dr. C. Dunker, Maretten papiere. Je 1 Bescht. ne, n ,, ,,, & r en o , . den niiben de , . 1 8) Niederlassun 2 von Mumwa. P. Staudinger, Mit lied des Folgnialratg; als au- Ar. G2 185. Sch. 3901. ia sse a8. Wurmtuchen, Lebertran, Fieberbeilmittel, Scrum, und Beschläge aus Alfenidg. Neusilber, Britannia, *— em .

D z i Metallbestand y wärfiges Mitglich: Direktor A. W. Sellin in Dam. r k: ; vasta, antiseptische Minsel, Latr Ben, Pastillen, Pislen, Nickel und Aluminium, Schluttenschellen, Schilder 21 w 1 Rei ss burg. J Dr. Habn wurde neu in den Vorstand 2 r 6 Salben. Kokainpraparate, natürlick? und künstliche aug Metall und orzellan Gummnschube, *,, ,. Präxatate; j 9 Reiche kassenscheine ] burg Verr Dr. e 5 . Mi Gem d Waden ĩ 13 1 24 *r Dube, patbische Arzneimittel, und zwar:

r Noten anderer Banken gewäblt. Zu Revisoren wurden die Herren ** *. 8 k— ö R imeralwässer, Brunnen, und Badesalne, Pflaster, Laftreisen Negenröcke, Gummischlänche, Qanf Salbe r pn Der, en

. s Wechselbestand 22 4 15 251 238 os] Jirben, Kolb und Deidle wiedergewäblt. 2 Verbandstoff. Sarvie, Gummist rümp fe. Glgbeuiel, schläuche, Hum mhp eimaren, Schweisse latter. Bade Balben. Oele Pflanz. Dem. —— Toll. 60 * Der Vorstand der Anwaltskammer für den 4 sorde si n 2 8 294610 64 ver , . . z r * , * Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, lar ven, chirurnticke Gummiwaren, Nadiergummi, * ser, Pomaden, Jabatroxr fen, m en, id ze , se e weng, dr g , fe, ö 26 3 170i oio S&S , Her j Re r 5 Stechbecken, Inbalationgapparate, mediko mechanische iechalscke Gummiwaren für Verpackungen und yncraugenmittel, zoster me. Tinderz ade ren ef, e eltions. 1. Lobnkonte iss zn d k. Celle hebt fr * w W 24 5 * Atiipa . 116313403 * 61 1 * rn . * t 6. 6 3 * 9 enen kun stliche Gliee maßen und Augen; Isolierungen, Desen. Büchsen Serviettenringe ate o 83 1 ; h aten ee en: Sonn H 12* * schafter vom 265. Schtiember 180. stebt der Nu . Sen ge. Uałostenłonto 36 855 di lis dabin 1808 aus nachbenannten Nechteanmwell 2837 Rebe ustirrat Borcherg in Gelle, Bor ˖ Vassiv Jinsenkento 3 637 50 1 Gebeimer Justinrat Borche ; assiva.

matte mugeimicibung, Gebòrbl, Sommersprossenmiuel, sichtsrat unserer Gesellichaft aus folgenden Derten; x er,, * a ka 2. 2 d und 2 2 Dartqummi, Gammi- * . J ö 9 n X ö 1. agrabicum Uugaisia Galläpsel. Aconilin, Naar schnure, ummibandschube Gummirfrersen, Rod⸗ , 3 imr el lebtro-wagrriiche mute laatienginsenkon 27590 der, n J n H Derr Kaufmann Mar Pommer, Vorsttender, : Naar, Ulaarobih-,. ioc, M Annmierullon. aumml ; = n, Dr. Schüßlerg Funktiongaittel, Merikamente n , am l, F, teen n Bawnorer, Sueuweemete, ,,, e ,, , bee ger a. . . M, n, e, me, , n, , mn, n,, , , Ak schteibung auf Gebandelonto des Vorsitzen den. Re * * j . 21 15h rr, e. vertretender Vorsttzender, * r, , n. Cura ie, Gurane1, Gndanmurnei,ů Fenchel, Far bicaikums,. Riabr tie, Berg ße. D ra sierale, Semefrel uad Cen rr; Bäcker nnd Ren 93218. 35 3 Jun at Dr. Meer in Celle, Schriftführer, inne,, , 3) Vert Prokurst Mlbelm Burchardt, Beisitzer, in 19mm 9m ĩ Sternania KRassia. KRassiabruch ga eller, Feld ieher, Brilse zesResden, Tashenbeder- n . 1 ; 8 in * Täglich fällige Verbindlichleiten— 9000762 z Meder vob nbaf AM 1803. Gebrüder Schacfer, Redenbeim i Ge 12 de. . en, d ascken, chem e,, fenen fen At che rns auf i Rebler, n dannower, Swen. ä, Ründinnngafrist Tebundene san ich w 1903 a. d. Brenz. 209 1905. G.: Anfertigung und Galangal, Geresin, Pernballam. medisniscke Tees Maulkörbe. Kritette. Auth ant. Kekg. Feuer nlnder, Naschinen· und ere , . enn. ĩ Derint ihieiten w 18 O00 6 - Magdeburg. den 15. ober 1903. Keriritk ron Tabaffabritaten. M.: MNauch., au- 433 f r 3 22 Lavendelol. Mosenõͤl, a faaiergen Vetreleum. Mirolenmãlber, Srernel, Rr. G02 179. T. 28921. Kiasfe 12. cr tenlenteę . 10 407,22 2 r . 2 Sonsige Vassia 1 8910 2063 Iminobilien⸗Gesellschaft und Schnupstabaf. Jiaarren und Zigaretten. Terentinsl, Dollessca. Jalarc., Carnanbamachs, Mincralslf. Stearin. Paraffin, nehengl; Dec. Abscher bung auf I Juastiita; Gradenborst in dncbata ( Her binbiiche Wm, n r ne da Jad, d us s nien 12 Frotenrinde, Piment. Quillajarinde Sen nenblumen sl. Trer fe. Matratken, Pelttern 3m Strand fr be Lei- aest ane 7 Just ta Beizen 1. in Bildes beim, Gventuelle Verbindl . * aus n 8 nen, mit beschränkter Oaftung 3u Berlin. 1 *. . 4 Tonfabob nen, Duchbrachersn e. enn, en, ern Gharmminden, Farken, MNulten . 2890909 is sis s Dastmat * e , Stade, ln Irlande lablbaren Mecheln t 31 C.. S. Schu lie. 12 n Läbect varisse, Koianuss- Vesschenwur cl. Jnlckienrulber, Tisser, Wörbe, Alien, . fen, Schacht Ia. Breiter, ; , 32 zrat Preuß in Detmold, 154es] Nelageran Q 49900

2 Tervos. Berlin, 8 Rattengift. Parasitendertilgangkmittel, Mittel gen Dauben, Tären, Fenstet, Stiefelbslser Bestariemen 7 : 4 8 * J 2 11 1 . 7. 2 * 2 ier * * 1 18903. e, , . joy re, Fr, ggess i. in vst in gen, 1 1. Gertraudtenstt. S8 9. die Neblaug und andere Manzenschadling⸗ Mürl Särge, Wer klengbefte, Flarchenferfe, Flach R 9 380 , nn * 2087.89 ii Nedtzanalt Mäller in Aurich, Stand der Badischen Bank Gesellschast n gegens. Jagelschäden. 208 wa. 9 ö . ö R. 2 ren Ind Ronditocr laren . 15 2 ren —— da m 1B. —— m Vergütung in Leipnig. ——— n e, 8 * ler, 6 82 * è— n Rettanersage, erimerl. Del srenc, Streöershi, meme, Bede, wd, damen, den. erertem Zar in. 3 Juasturat Tre. Gelabern in Vannever, 2 ö * t mis tons geichast. uben, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unger ulderborner, Pfeifenfriß Sie Fariffe, ] .

H- -= -=. Dtelewe. 12 v. 3 4 3 . ñ 9. 3 11 211 e, . D 9 86 28 leider; 28, 6 22 eder jaen. y * 6 D n. 8 K— —2— / , ; 15) Rechte anwall Nese in Parburꝗ. Metallbellaand ö ; 4 1 ardinen. ich. Plerdedecken, Tischtecken, Tzuser, Teyr che, Telt⸗ bälle. Rlagiertasten ratten. Därtel, Falibeine, Glien 8 Rita . . n de, Tantkeme für den Cen ß 2 Kernaltungerai der Gesellschast die in diesem Jabte r Vr * . 11 zlatten. Där Fellbeinc, Gller. m Katar Renfltater deln. Maltarent, m

L 2329 e, den 18. Ofteber 1903. Relhetasenscheinne— 7 b = Verwaltung Schlat. und Pferde lich. und Weimwäsche; Qardlaen,. Deen trälct, Kea Kwak, Merrichaum. Merrs ban ar citen. Jelln⸗ Frücht erdler ü . 3 1 2 Rzsnloliches Drerlandetgericht. Norge anberer Banleecöc· 16 , . Derr erlich. Drawmienneachgadtung auf 00 , de- deden. Cãnfer. zr der, Frakhatten, Rärt⸗i. genf, erde e , iel ele n, , , ö —— * ĩ er, , nen,, logon Vetanntrachunda. , zi Si 33 ss b Ptrelcun ad lin. Magestumfadelu w , sarrcnst gen, ein drictten. SEdilchwack 26 er e S e , , . 11 Ti. MNuwalteramrmer ves Cherlaudesgerichta ard forderungen 10 Rn 7 2 ö

; rel ͤ ren über Homöcratbie, Gleftre domBdcpatbie und r

Darrd Trier, Celle. B 193. mitte lfabriken und · Ber sandge schatt.

*

Sia Hmuck Nantel Singke, Alete Srxene und Jatter i chret Pan ; Rerjen, Wach sts ße. Nachtlihte man den, Heine, Farrerärfe, geren Orramenke aus Jella. Manche lechl,. Sen fmebl. 2 . xc ft R Jrweibenkcken bat ber Versammlung dem Gfehen ö 828 24 1 5 Jeu · . Dleriieren. NFren beirren elcktrische Setrarrarate, lo- sanräder, Trerventreilien. Scednurrn, cialagen. 3 —— Dre eer . . an Siels. der nach 3 i R- n, G. Sonftige Utta ĩ 2 2.6. ober dub 1 Koch? . ssel, Dt, und Malsdarren, lefrriche Rech- Tegel Kunela, Blencnferke Stark rer Abernmniftt, ned andere Taff earregate Ter. Bier Nerken, 2 1 aus scheidenden Verstande mit glieder Justijrãte Geh- no ge z a ma ene. . 6 se. 8 arvarate Nentilatiengarrvarate, Gesen, Schrubper, Guche baumrl itten. Ude ebäuse . rr Vle, Eriritecsenessengen Uktre nnd Vißrertrafhe, Dem m. . tile h 2n⸗

ven iy Pinsel, Quaste Piassadafasern, Rrapkarsten, Meer- auz Heli. Gisen and Mrs, Ceercem, ,, Lraat enen. Fruqhtuw Per uu , rea 1M /i 8 512 35 ; Norsient u einn en, , farben. Terrichrtini mngtapbarafe, Bebncrardarate, arntl he bara iche, ertdedär iich. dite. . *. . 2 * 2 . 20 n

Gruttectnsabmen . rund laplal 5 000M ẽ-« rale

g. Reag in

taaterwetn, ; ; ĩ Ecaun eta. Ruaunstwem,. Gfsia. Gfsigessengen, Ttwe- Scarscheren, Pautsalke, Jabar alder, Part! en, geedatisch, vbesilalliche. ij e mon . Zreibtũcken r ; 1 , s ar Herren, Damen en, , wen id cer, Freren. 1— 3 deod⸗ kestlallich. ewische, cleftretechnnche, naden, Tame made ne ssee hen, Seller, Dauer · 237 * , fart es eee übt sritaiert sich ü .

haut i ge. bbetorr ar biiche estramente und Ararat, brunaen, ruchtèl, Gerl. Genn, . nad Rinder. Gtale, Mlaun, leterdd, Gilenucfet, Blut. urn al ien bart r earn * ** n e 2 nmlautende 6 a 8 5 1 è— Piereei auf die Auftsung *r Ge sel⸗ Gebalter, Barmen, aaa dim f aun, &lcterd zack nil varnsaelg Selmiat. Des tafett ata Nar har. . Tae, e, . 22 2 n SJasrinrat Merce fe Frankentbal, Kegiw. 2 6 9 2 J ae rern, , Ginaniger n Wsehschalt ash= Perron au Jellulo d tree m bei easerer

nel slussias Kchlensaure. lasster Sauer ne. Netter, ; ᷓ— 2 1 k— ar bunden ß . 9 Mtor el. Schrerelleblea eff, artige n ati chr. Sin. D 1 J Janne Gebt ert in Jæeitragen. . . = wserdert, lbre Lasprücke ankamen. and Yorn. rren. nud Damenlen e ltten. Fächer q

2 n xrredalie. Jlnnchlerid, Darter tel, Ger. ertrafre. , n , , nn, Ne tnanmali Schar Tasespst . 4 80 J oon 780 G har soticaburng. d G3. Ofierer 1E. kder Art. erdeln. Lihen, Knöpfe, Qeripe. Sdihen.

nell v. 124 Ger befette, Kelled tam Grankalimm. ae dare H ĩ —ᷣ Carl Canriq geihungsmaterialiengesell Renee, Glam, Däsendr dar, Here, nad, feireiensasres nberemnd, mne 2 Y Freer arde raedererr biz. Jweibencen, , Deter ,,

Ter Yorstand

Echlaain ftrameatt 6 Metalleaten, und fear Messer, Scheren, iar, Dralstare, Nallamb dem ber, Darmiatten Rete ed fe, Sr eit eie, Me, . el bet . gar Lauri. Rakel. Nele, Damwer lere Merkknn aller rt, ered, Masserglan. Wa fferst . iretet. * . 1 2 Mater chan] wen 6 Nansiararnssiade, Rerke, Masen, NäMauntu, Nude are, Grarbit, Naechentfeble, r, rn '

Mee, Jed. Ger nne, Ser renta kla. Qackr alder, 223