ar, d n, r ene ee n. . 9 , . 3. , ener, eben, rn bir ee, dr, es sro, Ss. sasz. e n n F nun f t e Bei lage
,, wenne l m fr, , w le, een. viasse ; ⸗; 21 ; j ,, . , i, dne r r, 3 fe n zum D euts ch en Reichsanzeiger und K öniglich Preußischen Staats anztiget,
Normaltinte, Notenfedern, Notenlinlenfedern, Noriz= w Berlin, Dienstag, den 20. Oltober
e arg g. ; Steingut, Glas und blöcke, Notizbuch für Goidtüslfedern, Non Retgrien h — g . . are, , * ö . ee. . . kön ser rr ,, . * 6 247. 2 Papierklemmer, Papiermẽ fer, Papier koͤbiezkalter, W. Trangportabie Hein, 163 26 ——— ö . Genosfenschaftz. Zeichen Mufter; and Bör en registern, der Urheberrechtseintragg rolle, aan J (17 . , . zeichen, Patente. 3 * ;
w - ; choner, n ff; e, mr. en! i 9 6 ö ö ö ; 6 2. Zentral⸗Hand elsregister für das Deutsche Reich. . . 29.
Briefordner, Register für Brieford Reifekrvi transportable Zimmer⸗ pressen, Reiseschreibmappen diefe ie, Reisekgpier⸗ öfen mit vollksmmener . ᷓ 14 7I 190. n federn (Füllfed waren, Reisetigten fässer. Reiß Rauchberzehrung, Heiz * 305. Endlich . Seis, Mannhel ö ñ eint in der Regel täglich. — Der . f halter, 1. ö. 3 ider, fh rate . ee ge e, 1 ö ,,, . e . Das Zentral · handel regte; fir den Deutsche Reich tan Torch all, Bostan te lte ! 2 * ö 3 3 . ern. 3 n , ,, ö. . Nummern kosten AR 4. — 9 leifsteine, Schnellordu er, Ca n ede, ,, Kühꝛleinrich⸗ W. . dienen 1 Selbstabholer auch 3 die Königliche Gr witisn beg Beutschen Feichsanieigers und Königlich Preußischen 2 . ö. . Ramm esser Bruchteile 30 * S . . 1 Sirichler) ee ,,,, — Kaffeebohnen dienen soll. en von gebramin Siaa lz ante iger il reluistraße ö. Wegen erden, — — ; De. Hesellschaftẽvertrag ist am 7. Ottober 1903 schrift, Schreibriappen, . ie n. rt enden stions. und ,,, Riu ffe gx ; Achern. Handelsregister. bd 2bb] , . . . . 2 51 eri id en ; h n n nr, e ,n, Schrei bst hitzen ö ͤ . , für. chemische J . Warenzeichen. . ** . Handels reisthtt i r , von poröfen und bei Nr. 3 , 2. . — ; reißtische, Schrelbunterlasen, P gämlich Luftbefeuchtungseinrichtun wurde heute eingetragen; ; 4 Fer ligten ruf Grundlage der Betrieb elektrisch a nnen un Schriften u abpen, Schriste a erbner Süme enesen, Misch- und Knetmaschinen. . 64 , I Zu a3. Z4 — Firma „Otto Sberföll,⸗ feuerfesten Gefäßen aller Art. au n,. it beschrankter Haftung; Schulfedern, Schulkreide, ö Nr. G63 241. K Nr. 63 255. T. 2787. Klasse .-, 4 bern en, Ther n . und Karl Vberfoll i . 5 bi 5 n n, , , 6. Geschãftsführers Paul . . K. s oOo. Rlasse 5. Nr. 63 249. R. 5143. hier erteilte Prokura ist n . Otto Oberföll . zäin Geßenstande haben sowie 2 3 ö ö. Conrad Meißner hat seinen / 2 er ech ührer Gonra
tũcher Stehpulte, Stellfederhalter. Stellzirkel, Stri . S ; ,, richler Kla . ; — Stärke, Schraffierer), Studiertische, Stühle Tasche zu Göld⸗ sse 16a. 463 . gi e ü n N ern iber⸗ plcher gi . K , CXO gegangen, welche das Geschäft als offene Handelt Zen , men, . hei gz. ars Lazar Co. Gesellschaft mit chräntter Haftung:
spiele, e ,. Taschenbuch zu Goldfüllfedern, Taschen— , * e ,, , , ,, en bog. g t, fr, ; irtel, Tinten, Tintenfässer, Tintengläachen, Tinten— 3 3. Knippenberg ü gesellschaft weiterführen. : ster in Charlottenburg, bes .
J ö ; , . inten⸗ S 3 , 89 Habbes, Düssel⸗ 1 ; Theobald Placzet, Techniker in harlottenburg, . k . für Schreibmagschinen, . G,; Herstellung und, . 5ss Igo: ö. 27M 1803. G. *. A. Th genes, e, . k , , R dete Kaufmann in Berli. Vie ,, . Josef
ö Ueberfedern . nn, , . er g r, en gibs ,,, ö 36 163. gib c . Nan. gieren . gin , te 2 Fenner in Renchen: . Die Gefelschast ist eine Sesellschaft mit bel, pal chn / hne n e! * Eo. Gesellschaft mit
rgewebe, Torf⸗ . ; a,, r g. nterschrift⸗ z . 66 ö 6 l-, Staub- und Taschen⸗ 8. erbrauerej. : Bie Fa . t. 55. 3 5. * ; Len, ** ; . ; ö ftung. . ir. . J — . e . ö . . gehörige Lederetuis, ferner , . . , , nr, glaschend erschti f: h an er gl, ., , Fette für den to Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er , r alerts ist am 25. September ,,, des Geschãftsführers Paul ,, . cher, Wagen um. Wiegen, Wand; : ate. . Dampfmaschinen . z . . ; 8 j u 1803 festgestellt. ö j ; ini i Uhien; Webstof ien Säcke, Weiten, delt. i n ech n ,, Wegefedern, Winkel, Nr. 63 212. C. 3641 ᷣ Nr. 63 250. F. 7922. Rlasse I Nr. 63 256. M. 1074. m , , . . n, Außerdem wird hierbei bekannt gemacht., daß die ,,,, Martini in ve. w , n, n, , e. Tunft· Jeichenstifte ger ale r, K. ꝛ . . . M MNDUS eren Hermann- Sermerbhenm in Renchen. . . fe n n, . J . in Berlin ist Jute, Nessel e,, Hemhch . e, Lunstseide, halter, Ziehfedern, Zirkel, Iweclenheber k 3 39 . 1, Acheru, den 153 Ohtober 139 2 266 . J ern l eL imersdorf⸗ Prokurg erteilt. git, ten inch, . ieser Stoffe im ö 2. . . . Gr. Amtsgericht. Nr. 2296. , . esellschast für Sandel baumwollene, wollene und file en , . V Ktlafse 2. 2377 1903. Grfordia Maschi ) j 3 * 3 , , . 3 AlItomn. . õg266 . gr e i e , ,. und Industrie mit beschräunkter Haftung; G n n er , Brnssein. Kern 2855 schaft m. b. S6. , , ( e a, * 8 irg gel e e nr Eiutragungen . , , Gegenstand des Unternehmens ist: ö n . vom 8. Oktober 1903 ist die Ge⸗ an, ernsteinmundstücke, Ambroidplatter — 8 1905. G.: Spezialfabrik far Szaewerks 62 ö , ingen. 3 1 , ] ; 14. Oktober 1993. q ü oder Veräußerung sellscha lost. ö 5. . . 97 3 a annehmen Gähnen, fäl Cbireckf: . Ar sl? Scenifrner, Kein schrchi fer. i g, n. . ur ben, n,. bern ee scäehbist der Kanfnann Johannes Mock in Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets und 2 4 6. 86 . bearbeitungsmafchinen' ö. ö . Sage wer e und Volz · ö 2 ö ö 344 instrumenten. W.: Justrumene h, 2 ppara e 1 von Leistner * Ettel, vorm. P. Leistner, besitz Betrieb von Handelsgeschäften, Erstattung von Berlin. 44 Wache perlen. Zeschr. = Holtbearbertun farm hirn . 2 D 6. ,, . i ener e ,. Ailtona. Ditensen, J] 6 fit Clolchen Turen und technischen Gutachten. ir 6 , 6 gie, ; 8 . 2 3. w ö w, * ; 3 ür Zahnersatz und Zäh unde, / ⸗ 303. 8 z , ,. ese aft m eschra 1stu . Nr. 63 230. D. 3959. Klasse 12. 2 . Nr. 63 213. S. 6020 5 * 3 2 , für 16 . . 3 A. Nr. 19? 1. . Cue, Hamburg ö e , . 6 . . , ö ; 5 i * . asse 9. * — * und fur Friseure; Opergtigns. Mun ; ͤ ar ; Die Firma n Direktor in Wilmersdorf, Hroll ist beendet. Der Buchdrucker s mit Zweigniederlassung zu Altona ie F ranz Burckhardt, Die n e rg a . . e ü
22/5 19053. Car! J 4 ; 8 * , , 5 * . 9 1901. Ed. Halbrock, H 8 V, 6 ten. und Medizinschränke, ttische und)! ; . Ham Instrumenten r t Messer ist hier erloschen. ranz von Badinski, Arch ed ire re, rene Haufaviertel., Terrain⸗
2 * 4 Au r-Osli 1 T Breiding C Sohn . en en R burn, S ö ? t . 26 1 85 — ü . ; — , tadthauskrücke 31. 2/10 8 ö ' 1 Ngestelle, Schneidwerkzeuge, Stichwerkzeuge, Me m . . ĩ . t beschränkter E G . ö 1 9 6 , ,, Königl. Amtsgericht, Abt. IL a, Altona ö eine Geselsschaft mit beschrän Geselischaft mit er, ,. 8am, Hant·
Soltau i. 9. 2/10 R . ö 1903 G z 6 5 G 2 8 . s * . 2. 8 ro handel d r- D
1803. G.. Ausfuh P!
Nr. 63 231. D. 2980. , Aus luhr⸗ port. W.: Agraffen. Ausschalter N taloge, Bücher
Klasse A2. und Einfuhrgeschäft. west Care fuiß, preparo] Anker, Augen, Büchsen, Draht; ; F . (ausgenommen sind: Bartbinden Die Firma: r,, Volkmar ] festgestellt m 7 ist Minn 2 D D 9 1 e 2 ) 5 . ,,,, e enen Ce. air eine c-, , m r.
W.: Wurmkuchen . f . with Cares Santonin gewebe, Drahtgeflicht, Druckknöpfe ; — e,. 1 1 Uer- 81a ] 1PDe nöpfe, Drahtlitzen, ) 0. und Pin ce ner! 1 Riaffe 3. Andreae, früher in Heidenheim, nunmehr ne inn,
Deren, Hallen, Cleckenschalen, Galerien, Glocken arge R 2 and nee gen,, , . in . ' 636 6 , e e. Gen elne Se, dine, rr, , Nr. G63 257. N. 2275. berg, wurde wegen J,, Geschaͤftssitzes nach ogg, Geselschaft ist Beruin heft Mein vertritt. che, 5 1893. Deutsche Gasglühlicht Atti CSole Ss , BGer, ebghlonen S ies leffen, Schnallen. Sboren, 39 — Nürnberg antractgen n ehr. Hrhenstand des Unternehßmeng ist: Crpert und Verlin, den g. ekteb — gesellschaft, Berlin, — 22 r nr sole ers, em, Gebisse, ür Tiers, Stahl kämme, Schlauchwerf 2 2 Lnsbach, 15. Ittober 1903. r g 3 ; Aus Röntgliches Amtsgericht J. Abteilung 122. n, Alte Jacobstr. 135 43. 2/10 EkEkRb. BokEansffß; Kimmilich ans Metal. nnen r fre chf, 2 6 1903. Königl. bayer. Staatsbrauerei ch dem Auslande glich its gericht
ĩ Import von Waren von und na , . 2 . f i ö. Kgl. Amtsgericht. 2 1 der Betrieb anderweiter r. inden ber re n ger dusths r 8 * Nadelfabrikate aller Art, Weihenstephan, Weihenst phan b. Freising. 316 138 1903. Nya Attiebolaget Radiator, Stock⸗ Aaenanenbars. Bcrammtinachuug. socebo] ,, . er B ann n oandeloreginer oss
J Pflanzen- und 190 ⸗59 86 h z — Mablampen und Board lende g fernen, en. d O03. G.: Brauerei. W: Bier. holm; Vertr.: Pat. Anwälte Cduard Kranke u. Georg Dan deleregistereintrag. Lan enmlan tal Keträgt 40 ooo M des Königlichen Amtsgerichts Berlin.
Reben spritzen Maschi S
; , ritzen, inen, Schmirgel⸗ ö .
leuchter, Arme,. Pendel, Loren, B ö Nr. 62 23 ; fabrikate und Armaturstücke für D z 6 3 . . 2 ö. ö J . ; ; Bre ; . . P. 24 38 3 ücke für Dan = . * 2. Kia 168. Hirschfeld erlin e Christian Wolbert in Aschaffen⸗ Richard Damm, Kaufmann in ö 3 ist i f kö ö . ö e,. . 3 6 3 sse 1 ; Die Firma Christia d Geschãftsführer ist: Richard. Am 15. Oktober i593 ist in das Handelsgre ister
; llng! von Meiereiapparaten und Flüssigkeits iß q(öscht. d 22 J . 9 stellung n ln. burg wurde antrags gemäß gelöscht Schöneberg. eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): , Favence sowie Träger und d. * n nn bre. R
? . Federungen aus Metall, Lamp
für Gas und flüssige Brennstoffe, gi de rich nden
Däade in SRM
Der bisherige Gefsellschaller udwig Fuchs ist alleiniger Die Gesellschaft ist aufgelöjt.
s dert ieln. W.: Finssigkeiteschleudertrommeln. . 3. * ; a n. a r ,. . . schleudertrommel . Aßschaffenburg, den 15. Oltober 1803 Tem Kaufmann Rein hold Franke in Berlin ist ir e fe, Gude wig Fuchs X Co. Berlin): D. m nz. Klasse 10. kö 1258! . Die Gejellftast ist eine Gesellschaft mit be.
Husten· und Er⸗
; 1 860 , ; ; ? Haf Inhaber der Firma ; . 1 ar 2 a ; teilung A Rr. 13 schränkter Haftung. — Inhaber der ; — . 3 ü fir Cee nnd fir Lungn , zig 1802. A. Friedrich S. ĩ 22/8 19093. C 4 n dere dene e e Heel g lie. len, d, wcketsch sierertrag itt am 8. Dtteber 16 805 , ier, , n. strũmpfe . 2 — Sinz. n. d. e, üs K . * . hard . ven, . 1 groftesehn eingetragen als Inhaherig, Die Witwe ,, gerne die selbstãndige Ver Int Siegmund Deinemann zu Verl baben das er nicht imprägnierte, ab⸗ majzeutischer Präparate. W.: abrik chemisch phar⸗ 1903 * r obe 10 9 86 : es Müäblenbesitzers Jürgen Dieko * e, ö n ff gern ie selbstandige X Höhe en den bit herigen beben erworben und D.. . 2 — 5h no⸗ U 1 6 8646 . 2 1 e in e 2 . - 8 2 J 2 ĩ 1 2 ,,,, . e eu ut, so wir die he fee dals tene Beco schasn m,,
X Sind mehrere Prokuristen bestellt, so wird die 3 Verirerung der Gesellschaft
gebrannte, schellackierte). Werk; une — 52 * die Beleuchtung industrie. i nme gli frischungs mittel. . 23 12 1902 Deut sche — x — vorri aamess ; ö è a , en, mm. Triumph. F — 72 E— * Sol modelle, Ʒvlinder. Nr. 62 235. P. 2412. nia fe X A. G.. Nirn ker. Too. ,) 9 Fabre atze re order 6. . und Kästen für Glüb⸗ . * und Möetallmäaren farit. W.. Gum 2 2 e für Glüblichtmaterialien um Im 2 fir: Farrräder, Moter üben zer * e mmi sen Im⸗ ĩ — rrader. Morerobrräder und Mot 2 3 Motormagen; 310 1943.
vrägnieren, Leuchtsalse und Flüssigkei e
n, Leu igkeiten Tranevort. ̃ Metall und Se lsteristessen * 2 2
sãsten fur Bren ner Glm tern. ranepert ü e, Ted ? . 2 liert. llen, T rahtmatratzen, Sioff . Mablmüble n.
k * er und elektrische 3 12 1902. A Friedrich — . ** en Gogenanunte Schenerdecken auf Deabfmatratzen) 5 . SD. SSsIT
— ien . 2 3 Tugel · H. Pascoe, HSomber . 8 77 n ner au. Reshaar, Wolle und 1 . Nr. G63 259. D. 7. ö mdr en , mee ig vile ral, Inhaber I
1 -. 2 k eß 19 12 3 3 — . ** 69 — * 3 . ] 2 ( schöiisch ꝛĩ n. n 2 * 7 w . . . N * . 46 ö 1 81 1 6 e E So el d 1 1 1 17 1
Fittinge, Schutz karpen, Kw da 10 1903. G.: Fabrik ö 3 22 . * aus Sols und Metasl, che- Nr. G03 252. G. 1200. nlasse 10 * K — der Sendels mann Wilbeim Beellz ju NMemẽgk, ein ˖ ö . enen ef, Bi 19 in Ab. mann Carl Link ju Berlin ist Prokura erteilt. .
5 ' an. . 16 nd 8 ch y 1 37 2 (. ( ; Alls Vn nd 1 detall 9 ĩ 8 . ö h 2 1 De 240 . 22 2 ; 1 ö 2307
Veraschungtarrarate, Vorrichtungen zum Herstellen 8e , . cher 21 l a . . — 66 ** getragen worden. . feuung II. Nr. 19 resp. Nr. 18 resb. Nr. 13 ein⸗ Bei Rr. 16074 (Vorwärts ,
von Preßgas. Preßgasbrenn Ein, n nne, Praparate. W.; Chemisch ⸗· - Nr. G62 218 3 , o 6 —— . Belzig den 10. Oktober 1903. = X e, sn 5 go K mit den Zinsen ad Verlagsaustalt Bau! Singer K G0. er und Lamren, Schein⸗ Tha 44 * X. 5071 9 da r; . zig 2 * ; getragene Grundschuld von 38 oM * mi ʒ 3 : 1 ö
werfer, Lamellen bel. uchtunn, eleftrishe IE armazeutische Praparate. 8 —— . lasse 11. : n n k 4 ͤ er er e ter Königliches Amtsgericht. vom J. Dltober er. ab zum seitgesetzten Werte von Berlin): Der Buchdrucker Gu 626 g 2
* 1 — 2, * * . . s 96 z p =. — m ö 51 Besell f ö den e e
Kabel, Elemente, Aftumulateren, Stremreulatfore nensneim. Iog264] 35 05 X unter Anrechnung dieses Betrages auf ibre der Gesellschaft aus geschieder r, ker e if X
3 Generatoren und Motore. Ventilatoren. ⸗ U . Veröffentlichung aus dem Oandelsregister. Stammeinlage. ̃ , Buchdrucker Hermann Scuben n 2 2 .
— — 7 eleftrische Laternen. cf irie en. . ; . , r n . „Sensheimer Baꝛgeichäft. Serre e Der Gesellschafter Dr. jur. Jerome Sillem . 1 als versönlich baftender Gese 1
namen, ranefermaferen, Meßinsirum * * men — * zien in Bensheim: Die Prokura des Deinri Schöneberg ee e, , Gesellschaft ein die ibm eingetreten. ;
ö r . alteren, Meßinstrumente 22 z . . — — * 6 in Bensheim:; 1e Prot Schöneberg bringt in die Gele 2 ; Re RM 5 ꝛ
ur eicitrischen Strom, Tbermobat eren. J Re, ss ag. M., ss. Klasse X. . 660Uh ERS CHPDIILADLTFDTDTC 66 ., 2 Vein in Bengbeim ist erloschen. r ct Teilgrundschuld von Mo - auf den Bei Rr. 16 33 (3, unte. K-. *
. l 81 RR E rpDrPL * 3 — Der erm, fo, Ghrober 953. e e minen, n Art. nl Rr. 18 resp. 14 Kaufmann Friedrich Unger zu Charlottenburg
1Reschr Il ĩ 5. . . ⸗ ⸗ ; 5 1111111. 2 * — Großberzoglich Hess Amtsgericht. resv 12 ein getragen, die er mit den Zinsen vom Prołura teilt 6 1 j * 5 Ge, . 3 1903 * Dolzweißig Nachf.. Leivzig. . j Iogz6o] 807 f ) 21 n die Gesellschafi abgetreten Bei Nr. 18 689 (Ga Schiller Gebrũder 22 2öst 19935. Ernst den J nerlin. Dandeisregister . Deiober 1503 ab a een, n,, , . F. Soenneckenꝰs Verlag 317 1893. N. M * 6 * 7 . O GNAC zish' 1905. G.: Fabril nion und Vertrieb von des Nönlglichen Amtegerichts 1 Berlin. kat zum sesigeseßten Werte den 3M ( 6 2 An⸗ 8 8. gieren ,. 1 216 — 129 * 8 11 . 22 orawafny. X rin 85 68 4 68 1 4 w 9 d 8 M 8 rim enten . cesn on? Ab . 16 ) ch un dieses * zetra es auf seine Stammein ag E. ber ige . — 3 1 2 1 ; 1 — 1 H.: N ,,, ö * ; 277 12 2 ; Musikinstrumen ler ? ¶ Uoteilung M. rechnung di 2 . 2 n babe 1m — d Schleifer ist aug⸗ 263 1803. F. Soennecken, G — ö n 5. 1. gab e! ; i 2 — 7 Pari; V Nr. Ga 2809. M. Riasse 26 a. Am 14. Oktober 1903 ist eingetragen een, — ——— * rm . 36. de g , ,. a . 263 190. n. Bonn. 219 1803. * aste g ne Feill, Vr. Geert Serllg. Lc. . ; ö ĩ a 4 T Nr. 152 olsen im Teutschen Reichs anzeiger. geschieden. i gel oli. SG.: Anfertigung oder e 5 Sam bu 4 : J : D 1 66 1. bei der Firma Rr. 122 olger — ee, e. rt —— a- . gung oder Vertrieb von Möbel 8 ö Vambur — 510 1 l NMertrek mn 9 0 69 5 . ö atione- Nr. 21 66 Firma: * 0. * — * 6 ven Mone n, Schreib. Nr. G62 227. R. 7999. Riasse 2 branntwein W J * * Vertrieb von Kognal Lempin ki Mrigihal. Mir (res Siemens Qalomte Atiiengesellschaft 1 Nr. 2293. Dentschesg a —— pern. Inhaber Mer Dau mann, rr erbeten matler, Attendedel, Atienmar ven Mlienschii 1 Hlutsedern, . ne 6 ĩ ; onna branntwein 1 mit dem Sitze u Berlin umd JZwelgniederlassung Bureau Gesellschaft mit be schrankter Dastung. ** smenmarben — Alten 1. Attenständer, r. G02 232. T. Riasse 18. zo 18905. M. gempinefli & Go.. Berlin, ju Wien und zu Franlfurt a. n ; Sitz der Geiellshaft it: Chin mit Zweignteder * * Hs Oßene Dandelaaeselll Gan: S. 2. , , g, ,, x zi 1503. G.. Weingteß . Fie Prokara deß Ludwig Spängler in Wien ist lasung in Berlin. n. ng ne, rien mn cmner Zweigniederlasiung in ; ; Her enfland des Uaternebmeng ist: Lieferung den ð = en mit 6 ——— 2 ; erlin, Gesellicãhafter: die Raufleute 1 aan
. ** 4 ö 2 4 2 35 ü 2 64 m. * * Hö a. wal ser Str. 25. Armstühen, GBanlnolentaschen, Bausachenert ner! *. * 4 — Revelati ? — 2 D.. M. e,. aa r ] andlung A — — * 3 228. d ondi Firmen, Grteilung = * 264 ö — bei der Firma Nr. 276: Adressen aug und inländicher Firmen. um * m, DaF J — 2 un a . 1e ; ; — her me, menen Jasfü. I Sand af. 3 Tm mn, ö 2 ; 0 Erneuerung der Anmeldung. Angemeine Berliner Cmnibue- Netien- von Jusormaticnen aller Arg über Internat 66 Fre, en, ,, rm rer, , Vie He. . . 1 zum Zwecke der Foöordemnß de n — . * * 8 z Die EGr⸗
Müller Johann Müller in Ostgroßefehn ist Pro⸗ 856 2 2 in Prokurist find j der für sich zur Gefellschaft durch zwei derselben, ist nur e P rdtigt. Bie Prokuren des Daniel Kirschner und
287 1903. Gasmotoren Fabrit Deutz. Zweig kura erteilt. 4 J f es lein vertreten. 5
nie derlassung Berlin. Berlin,. Huttenstr— 3455. Aurich, den 13. Oktober 1903. beben, n bern gemacht: Siegmund Heinemann sind durch Uebergang des Ge⸗ G.. Here llun g. und en, . Kẽnigliches Amte ge acht 36 He nr rr mn Tran Ilga Damm, geborene schãsts erloschen.
W.: Mohl mũblen⸗ ; RKelnig. Deren mn m mg; . (54263 Sllem n, n, . dĩe Gesellschaft ein Bei Nr. 8942 ¶Ctto v. olten Kunst ˖ und Riasse 256. In unser Handels register ist in Abteilung A unter i 2 . ene bier Form abgetretene, im Buchdruckerei, Berlin): ie Prokura des Buch⸗ . amerkf Bd. . Bl. 78, druckers Arthur Schmidt ist erloschen. Dem Kauf⸗
lung. W.: Wein.
Nr. G2 2292. 2. 1886. Rlasse 12.
Co.., Riebrich a. Rb.
verstellun unn 3 * Verstellung un zertrieb don Teer.
VBlaustirte KBleistinte 211 7 7 = te, Gleinifteilen, Bleistintt alte un . nuftur firnnft ; lift kalter, 5 2 e ng, Blöcke, omen leber 2 Fc 4 2 2 Narden) SGriesbeschwerer, Br lefb m , 2 J ; * 9 arion ö er, aken, Brief balter, farbstoff 2 . 1567 1905. R el nr 1921 1399 R v. 265. 1. VB. Ge seiiichast᷑⸗ D i Vrier tt beben re rs 1 1 — — Kar bstoffen und vbarmaßeulijchen Vrerai 1. ; 383 1903 9 . r. Veinr. Traun A 2n * Al. 41 Nr 8. , . Je Van ele nme 2 . 1 *r a dm L. Januar 18375 begonnen. Eiricfw arch 8 Hen, Sil kereim etrprararat wen Predafien. Wr Gin . 1 , e. Wine sohbn, Merlin — x iim mi Mam . — Jnbaber: Dffene Qandelegesell chaft S 590 mit dem Sitze u Berlin; e, deut schen . und Gin fa ebene n 1 341 8 w 4 ö. . 2 J imler, Huchlorpiervressen. d 12 e Friedrich tr 79 310 1g ö 5 J urn. Merersir 59 310 1993 ⸗ 1 rast * 8 841. Grnenert am 15. Y Ry D Sauvt 1a D Fran Sory u Berlin ist abnlichen nternebmungen eren ründung 3 Zweianter al unz Bachtint chr ö5n . 6 ᷓ en, . J vollen nun ; 3 erkauf 9. riir. 7. I 10 190 8 Fabrifatten eustadt V- Wc mee ; . er Vaunptmann a.. * u * — 2 e . — . göz erfolgt. Tie Saur miedetlafsung inst im Handelt · tinte, Güächerschränke, GBüächerständer, Bücher. Rr. Ga z289. R. T9769. iasse 2 n — . * ad baumwellenen Strickdarmen. Nen Kämmen und Gummiwaren Ver — Ri zl Ne. Begg (9. 0) R. A. v. 10. H. 5. u dem Vorstand auggeschieden Veranßerung. Grwerb um zie dewerdußerung der 1800 er lat Dauxrtnie; ö ——— e Stenmpfwaren fan an. 554 . . 21 2 9 ö R. . = 1112 Er nere 1 ö J ö mil — * — 7 * 2 31 2 tenmpfwarenfahr sation und Trifotagen- böriger Artisel W.: Kämme nun Gtuis le lichen (Inbaber S. Herstatt, Goln) Gꝛneuert Proluiist Mar Muller zu Rirdorf. der elbe int ür ihren Vetrieb notigen Zur n. — 1 ! 11 211 * . — ö W . 1 1 1 ann m . * 36 * 1 * ꝛ ö ; 80 ermächtigt, in Gemeinschaft mit cinem Vorstande Das Siam mar lal keträgt 20 , e mi , n, eee. 4
stühen, chemisckeg Ker ö
* orierrapier, G 6 ] —
Danmerfer ern, Drahtösen. Gilsed w — e mne, 1 weberei. W.. Won = rr, ;
btofen. 1 edet halter Giliedern, * Vollene und baumm len Strick arne Material fir gimme; G Gummikfur in Iren. n mar Mer 4 ; mb M 2 en, und ma 5 . er 190 ; 8 ; Moristant Rünsnefakrer sind Berlin, den 20 Dü ober 1903. mitglied eder einem stellvertretenden Vorstand mit Geschäftefübrer sind amn Inbaber Wilt elm Netbe, Taurmann. T lin *. .
register Abteilung X det KRönigl. Amtegerichts i Polen unter Nr. 451 cingetregen.
Ginsatzaläser. Giikeitenanf Far hf en r Eier r 2 Jigarren- rr ft ö 2 al ** z * Farb- Nr. G02 21 * 5 818 . und Jiaar ttenspipen. Pferfen und T elschat rn . ne. n, nn 7. G6 23948 Riasse IG. dan, Unterfäg- für Gls be ** ad Teile Raiser liches Vatentamt. glied die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Walter Jagenberg, ausmann, r — r 5 . sellschaft . Wil elm ; 6 Dil lam. Mer. Sckicftr ger Sclwon, Ingenlcat. Rr. 1 Co. Ofene Dandel oe 2 Rilliam, Me E ger — ö. berg Bein. Berlin. Gesellscha fter n
eder füt) 5 far R Federbalter für Nermalsedemm, Federbalser far Rund. Ra hlmann, Berlin Meue . 1 er ?
1 A G Aettengesellschaft. mit den Cöln. Feln it fred Wabrenberg aunfmann Adel Bein
schrift, Federballer für S ** 2 21 ; —*— war Damencinstectimme Seiten fimme, , n Tönigstr. 11. 2 10 wog. —“ ß Weile Ringe, Brocken. Armbänder de — — 3 Denfmann Gwald Jagenbera mn balterschochteln dern. Feder- C.: Ginlenesoblenfabrit. n 1. in erbät, Jabngumnmi. gererpalier, Zcichenaristei 22 Spe m Düässeldorf und Jweigniedetlassung Dem äulmaunn een ,,,. n Berlin. Die Giesellichast bat am 1. Jali 1903 Gemein ale G ll, ee, rer een Handelsregisser. * r , , ,, , e, . J w nenlie — 20 Wil⸗ 6 J n 8 schastefübrer die Gef ellschaft begennen ö Alexander Brandt und des Wil schan mit cinem Gelchaste Re ei,. Firma Georg we. Berlin.
ür Gläser esen, Vaarschmuc n ĩ muck J. V.: Rben iu bei der Firma Nr. CM:
2
Federbalterschalen, Federkalfer, M Ginlegesoblen und Die Prot des Rr. 92 281. G 18901 soaavij le Prokura de ** . Rlasie 29 w. 1a hen. 6 7 Nr 14 wurde beute Gäeikicht stad die Firmen:
staͤnd er. Federn fũr Notenlinien, Federn für Mund. Schweikklatter Resch⸗ * Tir. 1 * a 5 ö . tr . . 1 22h ĩ Im de e ee nen, . belm Gr bler ist erlo chen dertt aichan nit peach tankter Inbaber Geerg Jet iche. Ranfmann, X erlin. ke rer „Machen Stahlwaren 9 82 Derselbe it nur gemelnschaftlich mit cinem anderen Daftung. rn , we R dand. Ber lin. e ae fr, Mace, ge, e Prekaristen ur Jeichnung der Firma bereit. Der Gesellichafiesertraa n am 18. Jall 1803 * 4 . * — , , en ü e de, n, n, e ,., Teen kenn, n wen tant geen, n de, We,, . bafiedertrags geirder ana zufolge Geschlussed der Gcneralrersammlung dem außerdem ird bier ann 8 nen er⸗ Am is. Treber Leo ist 3 erte
scheist, Federnsteller, Fälle dern, Fainaihen für Qold feder dalier, Gel fer err. Get füll· hren, , ter, Griffel schr fer —— 3 * , wr. ae vas. Et. aan. NRiasse ae l lag, gummierte Nammern. vmmictet. ] ö w ö char ö o , eingeteilt! Deff ! ern ĩ gummierte ; feria der Geseslichart jeht 6 De ff eniiiche Velann tech nen 21 677 u Dandeltge in dnn Etammaltlen a se 18M, Rr, n eri, rer 1g Ottetez 180 olsen nur Tard den Neichesnzeiqer, ** 8X. * . 2
oo n (Mr. Cel big , 3 edunrie Ge- d a Giaue. lin. ell 1 Mar e 10 Ubteilung S9 Rr ,, Ger liner . e wabeld. Dan mans, Bergin. 2 Die
— Gumm ier tuben. Gammifet er en, en m, , ,n, Wals 1m, 6 2. 22 z dein, dert. Gar Gaus Vac foiger- , und VM Uerrecht takten 1 Sue Kn ialiches Amtgaericht 1 bed. Ii 10M. G Fa nnmen, dm,, * Rö) Dir Vorrecht alten er r., . ö — an, fenschasft ain K—w 1 — T Fed a. Rautmanr trau. Berl nähen Amte. ih der Mesellichan n 8 ka e . Ghäreber Lawn baer den.
FPranischer Terberraraet. Jtral bucher 5 — Kö 661985 1, . 9 ? tichafbläͤtter, 81 1 2 . naischet Produkte. C Wagen, Leder. aud Echabsen o ed Aasrruch auf 6 . —— Neaterstkie, & backe: . . ö Fall der Tiquldatten erbalten sie In das Sandel n der 4 Zur laften Rerterrlatten — * ——— ; — (G lIiaß ta er selgend en Geila e] — ur den vollen Wer. — 7 Verl 2 15. klober 1203 * k — —— der Gee lichst * 22 & aufmann 9 —— berrag nebst ctaiaen Di lden denruckn anden 2 = I . 9 — gar. e De, Gesen˖ d lan al betrat 0 Q 9 * = 2 rteil *
die Te deren ; = m en, n,, dnn, wralsaen, Racer, a,, ,, dnn, nenn.
e. Lereer ih- Tranftuted, Kreide, na = 4 11 W Vet antwortlicher Nedalieur bree len, i der,, ,,, ee eam gen, fa m, een germ m . 2. der
Mold süllsederr Funterale für Brief 4 4 * für Brirfordner,. F P - Ro or er in Oeerdt. e Gesellschaft int eine Gest 1 KRerierrressen, Geradebalier , n erh Gaben ee, nn, . * an
fiebüchet, Gittichein omi dner Gleitssen Gol eite dern.
Rerder ö e 1 ra ĩ — 142 23 1a. Ce e bean Dr. Tyrol in Charlottenburg em en, e, , dener n, ift . — 2 . n i che ern aft an belchtakin renne, eiern n wbt do, k e, r, n,. , n, , e nn, , men, e,, mn, , er re em nne: ae e Gem a,,, n. dae en, * c — 6 1. — — 9 . —— J a, . 9 un ka 1. M * a Derha. Ae e rerich ä1j den M kran fe, Mannet. nd radersecden, n mn, n Ger en , ,, m, 11 — 7 Sache rode tei und ; 8 ö 9. ᷣ . Merlia Sw... wüde la traße Nr. M.