1903 / 248 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 248. Berlin, Mittwoch, den 21. Sttober 19093.

Demnach betrug 23. 24. 25. 26. 3 Ww 31. 2. 33. 34. 36. Betriebs. Im Monat September betrug Hier. die Cinnahme In der Zeit vom Beginn des Rech nungsjahres⸗) he Die endgültige ,. Für 19035 ĩ 1

; ; . ; Demnach bötrug die Cinnahme de Vorjahre ; n den beiden letzten Gesamtes bis jetzt der Gesellschafi sange die Verkehrseinnahme im Monat die Verkehrseinnahme Einnahme für diefen mu f. . J . sind zur Teilnahme Jah 3 k s i se . ft

, . kamen aus. September Hierzu . die damallge . Anlagekayital ) Tilgung, an mme behm. Jinfen konzessioniertes Anlagekapital ) nde aus dem ! us sämtli aus dem aus sämtlichen io? . t v. H. , Eier öusanmer, lontgen He nn bt eve hr zu samuen tamen arg Cimahmenielen) Sydhtensine e. , , Beninsenn berchtia ö dadon in . ep ehr epäckverkehr ĩ sonst. Dar⸗ September = Quellen . sonstigen

über⸗ iber · auf über⸗ auf über⸗ iber ˖· auf über⸗ au über Stamm⸗ ior⸗ Stamm⸗ sorit ũ Stamm⸗ ö obli⸗ haupt 1 haupt 1 Km haupt 1 km haupt ; haupt 1RRm haupt 1 . J 11 ö überhaupt . e, überhaupt 4 . aktien Gh en aktien . ö aktien Siren, 6 km de. . *. 4. 1. *. . . d. 0. d. . auf auf erford. . altien Anleihen

z ö 35 ö 15 . ). '. ö. ö ö. 3 ö. 2 . 4 4 . 35. ĩ . . ĩ . ol Sass 15 . 46. 46 1 1. 16 16 16. 16. Lo. 0 120, (L0J ö. . . *

9 f ö; ö 5 6 ö 6. ' 1 6 P P P g B I 6 ꝭ— ⸗— 5 ö r lh Rinteln · Stadt hagener Eisenbah n 204, 666; 28, 21367 1 0. 27333 i 33 13377 23, , . 3 . , J i . egen 5 117 4 323 16 266 -= 16 33g 1635 3 3554 141. Sog 7 513 ** Rosheim⸗St. Naborer Gisenbak? ( 11,65 2 855 4652 399 7 507 644 100 7607 5 . 16616 . 1426 3 . 2 3 45 011 . ö. . ö ö . , ö . ö ö N gegen Ruhlaer Gisenbahn Gruul -wutha 6, 6 I6 3 3 33 is a3 9 ö 1

. ] 239 87. ö. 9 Schuld) 0 355 2 839 4 243 3194 4 273 9854 2209 j . ; Wo j j e 12 1 3 3366 ö. . 9 3. 557 . I, 5 0 1487 000 127 639 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft Vering u. Wächter) in Berlin. . 2 350 oo 4 S0 * 0 966 35 35 3 4 ö 354 1726 292 ö. J . Ruppiner Kreisbahn 163637 51565 19 5 60H 115 10 460 240 600 11666 36 Ib * 855 10133 * 1442 9h 5 J . 5 1 n ,, ' . J ö n 5 P 20 284 ; . . 5 Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn . ö 3 840 3 14070 . 1 O53 17910 150 18 060 5 24 460 2410 83 440 6685 119 900 h8 748 2 300 000 53 032 1350000 950000 ö 2 300 000 1350 000 950 000

gegen 260 1360.4 3 r dis 4 iR 164 1506604 1 3 b56 (4 * 63 36664! . 2. : . Stralsund⸗-Tribsees er Gisenbah eden 19 eg, , 53466 ö 360 r. . . 2639 4 113 840 2410 94 039 71 50) 3 1707 2865 000 1 35 oo. 7.85 oo d0 ooo

326 32343 897 44974 19 2535 (Anleihe . gegen 0 = 330 260 4 590 0 590 2 3 ö gen zi fc Bad. u. Hess. Linien 1) 23* . ; . . 1 . 3 t Eisenbahn⸗ gegen

6g k ö J . . pi 3 9 3 22 e . —. 4 ͤ 16 1748 . 48 522 S5 000 875 o: 0 0 1750 0070 S875 00 875 0400 I k . ., 163 4 . . ö . . . . , ĩ 3. lui 146 3 w 13 a g 5 ö . s ö . Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. Teutoburger Wald⸗Eisenbahn i655. 1913 11 713 29 ö. 202 32 I. ; 246 , 32 h; 321... 72 36 1 733 34105 165 . . 6 . Vorwohle⸗Emmerthaler Gijenbch en 36. 5 3 * 133 . h * . . ö h 3. 3133 ö. oh ö ? *: ö * 33 nn . . . , . a] ö . z ö ,, wre eee er,, , nch, , , , n, , d,, , , ,, , , k Westfãälische Landes · Eisenb.· Ges n 20! 1 . 16 . . . 348 . . 525 20 . 3 1 . 3 2 h 2 16. * 1 4. Hod 335 . 313 . 5 366 3 358 1 . ? 510 öh 9s 46 20 Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunternehmer H. Bachstein in Berlin. Wittenberge Perleberger Gisenb fen 3/66 , . J. K t 66 ö . ; . 1 , 9 9 y ö ö. ; . s.. ö 3 . l * . 36 15 298 14658 711 63 667 24 360 7080 000 80800 1,6 0 40 1,4 5, 8 a,. 1 3 00 . 24 360 68 Ischipkau⸗Finsterwalder Cisenbch fen 365 ; 6 3. 70 * 1565 23 39 2 2 6! . 9 e ; 3 89 3 zo * ö 32 98 4 34 ö zs sd 6o sls. Die Bahß ist von def Stadt Pfrleberg dus eigenfn Mitteln gebauz. . 7 gegen 2 599 19 1 406 4 34714 10 807 4 328 11144 10796 44 3 s zit . 224 39 93 . ** ö 3 1. 3500

331120 ̃ 266 2 8851 482 87 530 39 103 2000000 1025 9,5 3 000 000 2000000 1000000 45 000 60 oi zld =* 66 t oa 900 351 29150 89 84 050 540 50 Sl oõh0 54: 457 175 2919 244488 536 7ol 663 4 « 3 200 20 9650 4 12 8304 27 1804 126504 2 26 287

9. ? ? 13. 3 4. 5. 16. 17. 8.

1

Bezeichnung

der

li

Rechnung jahr)

bei der bei der lehen aus Vorzugs⸗ Vorzugs⸗ Vorzugs⸗ Prioritäts⸗

7

5 470 –— 111 35 724 4 1863 35 i. 9641

Ti

1 te

.

r r

Dir

3

*

V. Rechnungsjahr vom 1. Januar: ) Badische Lokal-] Badische Linien 1) Eisenbahnen, gegen Alt. Gesellsch. Bürttemb Lin en i gegen

8

7

I Die Konzessionen enthalt en besondere Festsetzungen

; 79. 41545 . 123 965 21 ö 337 23 ; 115 L087 4 19 672 4 12 * 264 6984 13 1g 632 19 3304. 2 36 012 4 4 . hierüber nicht.

Braunschweig. Landes- Eisenbahn c) 15 950 73 490 76? 89 440 92. 24 300 113740 1 149 186 53 547 810 5655. 697 025 7 4 1 1 3h ͤ ö 3 ö. gegen 2 10 4 61860 204 18704 1 2500 1570 4 45 16 550 53 1010 8 17 5560 - 2332 ö 36 2696 5 120 252 2 6 j 5 . 6650 000 27 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn ... 1536 5b, 15 409. 2718 22596 37 900 68 10000 41900 7 141 520 25õ57 182 670 3 30 n . 3 12 2 n n. ue, m wo . . t gegen 4090 509— 94— 100 ö 00 200 . ? 550 36987 ö . 709 a aan 20 182 12 20 90 3 ö * Cronberger Eisenbahn (6. 60cibeinm) 1505 17959 36 2 366 23 20219 210: 3 3 23 33 30 r gon * an 366 389 6 443 06 d 610 zꝛ0 186 132 dꝛ Soꝛ] 4000 13 4008000 A4 005 0 4005 é00 75000 33 780

, ; 36171 56 19 893 20 l56 071 162 oM 04 19 gegen 1902 gon ] 2694 602 7214 89 663 3 2157 2 3255 J . ; 0: 87 191 16 38 ü 8 . * Ermstalbahn (Menmmgen = ura) 11565 5140 k * 45802 10 042 967 960 u d 55 51 576 946 77 28 15. 9J 184 313 1829 1 16 3. . 80, 4 * . jar e

. 50 376 ü lol 952 561 = 737 360

2 o 90 26 9 ö 5920 6 c ] c J * 21311 2 1561 s 1737 180 2 4 2 Diwerbahnö) Cen * 3 n, rt gr zg *** 3333 * 1343 2 3 na, bas o is as 38 7o0 8 0 Iso oooc 7s oo 387 . z 626 381 130 116 61 0σο 1 0000ò«:oÜᷓ1 So οο0 1 000 c 1Ü1 600 o 900000 α6

20 666 3 ; 916 282 . ; —— ** 592 10601 V 32 600 65 000 38 600 581 400 39000 ö 25: 1 271 1 11926 111 8640 1109 592 69. . gegen 190 235 2662 4 . 2 2. 1324 3554 3 r . n * gt nn , Halberstadt Blankenburger Eisen b. . 1905 . ; ; 1 **7 5 26 Soo 4. 30 8200 9 8680 821 168 zu 217073 3 40000rᷓ'— 38 886 o 3 000 d a6s oo 17 9 (60,96) J

60 134

l

2 . 2 170 75 881 356 102 168 4 k = 28090 2905 768 —— ; 5776 17 1066 13 770 21 70 167 840 26 382 720 9. ; . 3 712 B20 12 050 096 e!

dd e de n

109 4 23 5962 *

33 3 9 ; 172 12 R 12 . 5882 3672 395 . 64 ; 8 30 133 11800 93239 18 179 120 21 534270 7i3 695 Ud * * 1 g 1 . n r oest r rr d sssn sr rt ö . iöislt. 1 Zb 8 30 D6r*o 4 105 Jah 18 S5 I3 313 1 r 2, e, n, ö,, zig, ö, 14991 3 3 3 25 2h a33 69 4 35194 28 336 4. 557 13 n, ,, , g, ,, me,, nge r ss. 0 213 6 1d 3 is öo3ß 11 d t, ö 3220 51 20 13 9099 542 40 011 19 ! 112 59 13 200 4 20004 784 1353654 ** 3004 15004 * 45 4 w 42 33 1 338 256 3276 17 769 5 56 . r 6 6 9 942 4299 , . n 65 85d 18 333 16 135 913 37 . ih * ö 356

* 129 4 H 17J6 4 494 19065 4 55144 1618 r 2934 824 5 3235 . 15 3733 41 5331 3363 4* 86 tn 6. 6 8 16 429. 96 50 Go 739 Iii , d do d sßũee, . dT d e, D, , , 32 4 48 9937

zegen das Vorjahr 4 568,9; 2543 27501157 4 13 26 1 i , fn, ö en m, d, ,, . 7 188 27161. w 142494 26 6994 742 gegen das Vorjahr 4 568, 9, 1125453944 12 7301157 4 1303 54266365 4 254 S237 FC S681463 4 1434 1276 138 4. 297 6, 3 2 6 . os r. 185 10656 * S do did doi J 7d 7i5 7I G55 b. 55983 16600 111 101 457 841 16 610 161 329 142 265 4 Tinos 4 15 35. 8 1 650

. a mn, n, * 8 06 Marr Geart, s 200 33er n 7 818 217 179 1417 659 29 347 74179164 746137644 825

gegen 1902

Meckenbeuren · Tettnanger Eisenbahn 1563 . a gegen 1902 Neubrandenburg ⸗Friedlander Eisenb. 1903 3 . ö. gegen 1902 Württembergische Eisenb.· Gesellsch. n 1905

1902

791 4 4441 400 000 90 909 Die Bahn gebört der Lolalb.⸗ Akt. Ges. deren Grundkapital sich auf noch weitere Unternehmungen bezieht. 161 1792 1743 393 68 022 27 055 10090990 5, 1700000 10000090 700 28 000 70

102 861

e r r

4985 4 5568 2 396191 66561 Die Konzessionen enthalten besondere Festsetzungen 71 bierũber nicht. 8 08. 832 4 7 405 4681 ——

w

318 247 872 084

Er lãuterungen. Die mit einem“ 1

n 1 eieichneten Hauptbabnen betreiben auch ) Ibbenbüren Gũterslob— Havel bof und Brochterbeck n NVon , r mn Neben babnen, deren tägnisse zc. in den aufgefübrten Summen mit . se ) Von den der Rei vCaufsicht unterstebenden Ei nbahnen sind . 2 en cusgefsbrten Emm . Warstgin

ö = ĩ 29 2 ; 1 ; 2 Gen ffn er GoaFenß 39 121 aBrn 15 85. 2 1Gate . s s. ö Bon nr balten Kut Livpstadt Beckum, Brilon Stadt = Belecke= Sen Betriebaeröffnungen. 22. Dejember Offenbacher ; 1senbahn 366 1902: 21. Februar (15.65); 2. ar. Gate gn dd nngestre gen nach dem Babnh unlcht aufgeführt: die Bahnen verschiedener Starte (Hafen. in ö mn, t * ĩ 166 Neubeckum Warendors, Wiedenbrüd Sennelager, Borken i. . . mieichnen bie Länge hn Rllomene Verbindungebabn jwischen Nangierbabnbof Rothenburgsort und Vam- Dilbersderf (i G); 1. Juli Wechselburg Chemnitz mit Zweiglinie bindunggbabnen) und Industrieller Unternek munen *fe ie die ner R. . Angaben ders alten à bis 26 umfassen guch die im han Burgsteinfurt mit Abmoeigung Siadtsshn Vreden (Die eingellammerten Zablen bezeichnen die Lange in Kilometern) burg D. (aso) 1. Mär Thorn Uferbabn (lo); 1. April Menburg Glssa-—-Färt5 (28 09, Werbindungzbaßn ir Gitervetebr Meuselwiß 1 . nungen 26 mit WMetriebe ber Keicha nhabn teben z maerach ö 2 e . P w. 1 . , 2 . . * 2 me e. * 7 . 2 23 . z ⸗— P . 2 . J eigener Verwaltung befindlichen schmalspurlaen Bahnen 8 be * De ichs eis nbabn 0 achteten Strecken der ), Albtalbahn, Bäblertalbabn, Bruchsal = Dilebach Men nen 190g: 1. Mai Schwebda Treffurt (16370), Nuttlar Neu⸗Isenburg (2 b), Lersch= Deypenbeim (587) und Uebergang Spora (1530 ; 15. Derember Neichenbach i. V. unt. Bbf⸗-—Dber Bahnen. Wilbelm · urem burn. Eisenkakn ĩ 1261 2 ahn, babn, Bruchse 21 c Men 3 * = ** ; m ** e wren G f 1903: 3. ust Nebinschen— ewiß (6.3311 Dag NRechnunge jahr“ umfaßt: Bil belm. vuxem burg Eisend abn. Gesellschaft. Wiesloch Meckes beim Waldan gello eckarbiich eres ndr Steinhelle (7.73) Schw ien techlomit Königehätte (325); 15. Mal der Nebenbahn Gisenberg— Crossen (8. zo auf dle vreußssch⸗ Staats. dorf (640). 19093: 3. August Nebiyschen Krovptewitz (631). . ne, mmer e, n. ö ö. / )GEinschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen dard 6 ö . . Gau. Al qesbeim Treujnach. Bad (Münster a. St.) (2384); 1. Juni cisenbabnderwaltung; 1. Mal Xbnigabütte— Ghberiem fi, id. Mai w 1g: 20 August Lubeck Schlutu (13.13); 1. Dtrober Gãter · . dei den unter a. aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. April gehörenden Main Neckarbahn. * gal van aem, Me mmm, m,. Londorf = Lollar (14697 . 25. Juni Petersdorf i. R. Nieder Schreiber Natingen. West -Waͤlfratb (1722) 18. Juni Pre Stargard = Stur babn Wandeber Rot enburgs ort Guterbabnbof Hamburg . G. 7.75. des beieichneten bis um 31. Mär; des folgenden Jal res (3. B. Preußisches Staatacigentum alen Ballmertabo . teutling⸗ n Wonningen. 1 7 5 1. J n' * ton Poimnecisłe (8 74). Paderborn —Senne⸗ (23,99); 1. Juli Verbindungsbal Düssel dorf. Grafenberg Düsseldorf⸗ * 1. April 1902 Verbindunggbabn für Gũterverłehr nach dem 963 eg. m mne. 6 ; 12 . 9 ; ö z euß bes Ste Geige un 20 scwmein . .* ö * ö Cake. D Mr, 1m 21 21 216274 1. 2n C J 22 ] 2 2 dind unge dat 8 1 12 = ] 1 D880 . * 3 2 J 2 Adbo3. die Zeit vom 1. April 150 bis 31. Marz 1904) Im Betriebe der Säachsischen Staatgeisenbabnen. w . 8m Wolfenbin lager (R 6b) und Uebernabme der Nebenbabn Ostrowo— Sflalmiermwee Tierenseld (S6), Güter Um ebungebaßn bei Derimund id ro) Staats babnbof in Gidelstedt (2.35). ; en unter aer em M 2 . . ) ordb. 0 ? Srode⸗ Fle . 2. . 2 2 x 8 kae Laibe 1199 ? b. bei Ten unter h. au gefübrten Bahnen die Zeit vom Im Betriebe der Preusijchen Staats eisenbabnen. 9. w 3 Nee da ud . ** l glechtor . 2. (16.53) in den Besitz des Preußischen Staateg; 15. Juli Konitz Uebernahme der Vauyptbal en Dertmund. Gronau Enschede (95. 49). *) 15. Mai 1902 Haselünne Oer late (8 890) l Tanuar big 31. Deiember des bezeickneten Jabreg ) Wird wahrend der Sommermonate alg Hauptbkabn betrieben. e tt att Dede lech Möbeingen —obenbeim, Mäbtar Lwpusch (260; 26. Juli Gulm Althausen (643): 1. August Marlenbu'rg Mlamfa 137 53], Oswwrenische Spiebabn [in di) und 2. (Kalenderjahr). n Muetau= Tenrlih - Semmer eld, Ransche = ich alda. am,. Neubausen a. d. F., Möhringen Vaihingen a. d. FJ. h In die Sralten 6 bis 13 sind größtenteil rem. * uri Demmer eld, Jauscha Freiwaldau, Han m Nartinaen— Menff 5 ien d dis 1 sind größtenteilg geschäßzte Einnabmen dert Priebus. Nürtingen Neuffen,

18 N

9. 20. Juli 1902 Nosbeim St. Naber (11683). l Nedember 1802 Neustadt a. D Neurur vin = Deriberg (463.37). largard = Güstrin (192.13) in den Besig deg 13. April 189093 Gãterelob Dovelboef (271.74).

der Nebenbahn Fischbausen Palmnicken 1802. 1. Ser tember Wiedenbrück Sennelager (341); e Staatgeisenbabnderwaltung; 15. Juli 1. Oftober Borten 1 W- Ahanz— Burgsteinfurt mit A

) J ) Pomelele Jerelewiß ( 3 08), Lauenburg Delenenhof (2 67) Becholt der Nebenb ibaen Alt. Damm Kelberg (155 57). Riel Gckernfärde 12 22 ; Gbingen Onstmettingen, Amstette Borken (19 00), Hartenrtod erborn (23 45); 15. Auqgust Jerefemih 51 ne burnꝗ M02 etngestellt während in den Spalten 1 bie 22 die im Laufe des Be. a) Blankensecr— Stra burn, Ne isttelitz-Baschhof daichingen. Velenenbof (3 73); 1. September Wildrark- Nauen Gal, 27). Dt Grlau Prenfnschen Staates triebgjabreg erfelgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden. ) Bregtalbahn, Kasserstublbabn. Zell- Tort: ä Mannbeim n Die Kreise Luckau Schweinig und Läbben baben bie 1. 7rd Niedeck (32.42). Schlochau Jechl au em l. Dfiober . (1843) auf die E * * 1 6 3 6365 je für bag ; 1 en, n n d dadng den K odtnan, J 9 1 a. 7 . 2 2 ö 20 6 der ah Bo urg (2257). Reinfeld u kenburg Polin (33 68); 1. Augusi Stadtlobn— Breden (63 6563. ke ür das derwendete Anlagelarital in Betracht ker n Deike Heidehern J D ; 14 21 eine Jineg n 3e, 8 maln Grünt hal (20 868), Ganders beim Bedenburg (22.57), Neintelt ' . * 2 ; * n. * = e in ——— wen n Veidelberg Mannheim, Dsibo 9 Wet bosen, Nein beim 1 negatantie don 31 do für 6481 009 Æ Stammalna 83 35 . nel (ie, Bebel, Bam 17 Schemer, n, ebe , * 1. Sricmber ibo] die biaberige aleinbaba Sallgast -a * md die Lange der für das kenzessionierte Anlage⸗ Reichelsheim Sxrrendlingen Fürfeld, Worms Tfiein = Def J 1 va * igt 1 8 Niere Dire 1 Um teele NM. 0 80 b (1276) * ö. 11 ö . . . . * . z 181 n 1 91 18, 8 * 16 2 In V * * =. . . 8 Schloß olte (17, 18): 15 Dhiober Nied⸗ 2 111 . 111 bun ze babn bei Steele N 1 ;. ), mmer 48 12 1 aer ladttal bern tell nden abnstrecker (km) ist in den Sralten 25 und Baer. Landesgrenze. ) Ton nessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern au Fern 826) Sennel age Sch * be echlau = Neuß 18 85: wolun 7 Grriember Verbindung babn 2 18. Oktober 18902 Neckarbischefabelm Hnffenbardt (17. 195). 5 unter der Jeile in Klammer ein zesetzt. zst eine Langenangake- ci 2 Am fte? 82 . 1 P ; ö der Ge scha⸗/ —— 1 Broddyd amm 8.82) l. November 3 au Neubran 1 5) belnn ( 2 di Verdindungobdal 42 - . Ned . n rn . 22 s . mende m Amsta dt Ichterg hau en, Hobene M. Fbelel en, Ilaenau— Wesel 1 gedeckte Anleibe Eier dert -en orf (1760: 1. Peiemker erricka al fe ntbaufen (20 ) 20. Arril 190 Neutlingen— Gäönningen (1627. eingetragen, o it die in Spalte an zefübrte Lange man ek nd Gr kBrritk ch = 9: . . 25. Neorember Sieger der LVoren ij dor (17,01; 1. Veisemder etrteb. D 1 171821 162 1 22 3) ö m! n * 2 = * ö. 1 Menn. Großbreitenbach. *) Kaufpreig für die Grubenbabn Osterboh Stadt tagen statiga Schöneberg mit Anschlässen für den Gäterwerkehr (5.83). 190 Mai derbindunqgstrecken nach dem D . 4 2 *tember 1890 Braunschweig Nordbabnbes— Drungerde- Mucker Meinen (6 17); 15. Dejember Kirchberg —Merbach (3103; Neustadter Gäterbabnbose II; 15. Mal Gistra Bischofer Flechtorf 14. 80.

28 22 ö

*

.

989 * —6

J

= 8

b 2