1903 / 248 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

e, e, d=, r

Untersuchungssachen.

ö Ha und Fundsachen, Zustellungen Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Verf erung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

3 X 5. 4. 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

u. dergl.

2 3. Zommanditgese lschasten, auf Aftien und Attiengeselssch Sffentlich er An z eiger. k

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

547351 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten vom Landwehrbezirk Gmünd Eugen Seyfried aus Schorndorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des M. St. G. - Bs. sowie der S5 356, 360 der M. St. G.O. der Beschuldigte hierdurch t fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen

eiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Ulm, den 17. Oktober 1903.

K. W. Gericht der 27. Division. h 47 34

sern, ,, Die durch Kontumazialurteil vom 3-9 i .

1881 über das Vermögen des am 23. Februar 1860 in Heilbronn geborenen Malers Christian Heinrich Ehrenfeld a . Beschlagnahme wird auf⸗ gehoben, nachdem Ehrenfeld gestorben ist. Den 16. Oktober 19603. K. W. Gericht der 26. Division.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

547221 ,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Oppelner Straße 42, belegene, im Grund⸗ buche bon den Umgebungen Band 79. Blatt Nr. 36591 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Ludwig Beeg in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit linkem Rückflügel, ah⸗ gesondertem Abtrittsgebäude und Hof, b. Fabrik⸗ gebäude links, e. Querwohn⸗ und Stallgebäude, d. Remisengebaude rechts, am 14. Dezember E908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ , Gericht, Jüdenstraße 66, Erdgeschoß, Zimmer

r. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 2411 mit einem Flächeninhalt von 7 a 41 4m eingetragen, hat die Bezeichnung Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 31 und ist zur Grundsteuer nicht, dagegen nach der Ge—⸗ bäudesteuerrolle Nr. 8893 bei einem n Nutzungswerte von 7460 M zu einer sährlichen Gebäudesteuer von 286,80 M veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 28. September 1903 in das Grundbuch r,

Berlin, den 8. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 87. [52521]

Bekanntmachung. Das Kgl. 2 . Ludwigshafen a. Rhein hat heute sigen⸗ Aufgebot erlassen:

Auf Antrag der Gemeindeverwaltung Dengling für den Schulfonds daselbst, vertreten durch Bürger⸗ meister Wild in Dengling. wird der Inhaber der 3 prozentigen auf den Schulfonds Dengling vinku⸗ lierten Pfandbriefe der Prälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen, nämlich Serie 19 Lit. D Nr. 13 699 über 200 M und Serie 19 Lit. E Nr. 15 978 über 100 SM aufgefordert, bei dem K. Amtsgerichte Ludwigshafen a. Rhein seine Rechte geltend zu machen und die Pfandbriefe vorzulegen, und . spätestens in dem unten bestimmten Aufgebots« termine, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Pfandbriefe erfolgen wird. Als Aufgebotstermin wird bestimmt die öffentliche Sitzung vom 12. Juni 1904, Vormittage 9 Uhr, im Zwwilsitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichtegebäudes Ludwigshafen a. Rbein.

Ludwigshafen a. Rh., 8. Oktober 1903.

Der Sekretär des K. Amtegerichts: Heist. 153736 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Lurwigshafen

beute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der

a. Rh. hat

Lokalschul kasse Hobenstein, vertreten durch den ver⸗ stärkten Gemeindeausschuß Algeredorf, wird der In⸗ baber der auf den Namen dieser Lokalschullasse vinkulierten 3 oo igen Pfandbriefe der pfälnschen Qrvothelenbank in Ludwigsbafen a. Rh, nämlich“ Serie 20 Lit. O Nr. 7985 über 500 MS, Serie 26 Lit. D Nr. 12481 über 200 ,. Serie 20 Lit. E Nr. 17 419 über 1090 M, aufgefordert, bei dem Kal. Amtegericht Ladwigs hafen a Rhe, und zwar spätestens im unten bejeichneten Aufgebotgtermin, seine Rechte anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftlogerklärung erfolgen wird. Alg Aufgebetetermin wird bestimmt die öffentliche Sitzung dem Montag, den 6. Juni 1990 1. VBormittage 19 Uhr, im Zivil situngesaale des Kgl. Amtsgericht. gebändes bier.

Ludwigehasen a. Mh., 12. Oktober 1903

Der Sekretär des Kgl. Amtegerichte: Heist. 15792] CGrledigung.

Von den in Nr. 135 de RA. für 1903 ad 1571 1V 15. O3 gesperrten Wermwarieren sind ferner nachfolgende ermittelt und werden dem Verkebr frei⸗ gepeben: I M Berliner Stadtanleiben von 1878 git. I. Nr. 217283. 31257, von i897 Leit. 1. Nr. 109 372, 109 373, 114 637, 111 638 R 1009 M ad 4571 1V 15. 603.

Berlin, den 21. Dfiober 1903

Der Volizeiprsident. 1547121

Am 7. Oftober 1885 bBaben wir unter der Firma een oder cherung ban für Deutschland den Ver⸗ sicherungeschein Nr. N) 853 nber 20 A auf das Leben deg Magistratebeten Carl Albert

IV. E. D.

des bei und binterlegten Versicherungescheing den Grwrfangeschein Nr. Ih 4836 vem 19 Aagust 1892 kinauggedeken. Nachdem ung der Verlust dieseg Gmrfangesche ng angemeigt worden ist, wird sein nabefannter Jnbaber semie jeder, der Nechte an der Verstcherung urkundllch nachweisen kann, aufgefordert. sick vie zum 19. Januar 19094 Hei ung jn melden, da wach frachtlesem Ablauf der Fri ir den Gmrfangschein cine Grsatzurfunde ausgefertigt werden wird

Goiha., den 186 Otieker 1894. Gothaer vebeneversicherungeb ant a. G.

11618].

Warda zu Thorn, hat gegangenen Dvpotbefenbriefes über ihren Anteil an der Post Abteilung 111 Nr

1834 jn Geile bausen (Hessen)

srötesteng in dem auf den ersten

M Julius CEchmidt in Stettin ausgestellt und sräter an Siell'

Stichling.

64713 Aufgebot.

Der Juwelier Wilhelm Stoeß in Berlin, Friedrich⸗ straße 155, hat das Aufgebot der vier von ihm in Berlin am 27. August 1903 an seine eigene Ordre ausgestellten, von ihm mit Cine eff ent ver⸗ sehenen, auf Fräulein A. Grohnert, Berlin, Link⸗ straße 28, gezogenen und von ihr akzeptierten Wechsel, lautend auf die Summe von je 70 , von denen

der erste am 15. Dezember 1903,

der zweite am 15. Januar 1904,

der dritte am 15. Februar 1904,

der vierte am 15. März 1904 fällig ist, beantragt. Wechsel werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 77578, III Treppen, Zimmer 6s7, anberaumten Aufgebots. termine ihre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Wechsel erfolgen wird.

Berlin, den 12. Oktober 1963.

Königliches Amtsgericht J. Abt. 82.

(53751 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Becker zu Mülheim⸗ Ruhr, namens der ., Carp & Co., hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, am 6. November 1903 fälligen Wechsels d. d. Saarn, 6. August 1903, über 68 SV, der von dem Wilh. Fabri zu Saarn auf den Wilh. Mink zu Broich gezogen und an die n. Carp & Co. giriert ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge—⸗ fordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 19604, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Mülheim⸗Ruhr, den 9. Oktober 19603.

Königliches Amtsgericht. 64717

1) Der Gärtner Friedrich Heinrich Klein in Zenten⸗ dorf, vertreten durch den Justizrat Mantell und den Rechtsanwalt Snay in Görlitz,

2) die Witwe Johanne Rahel Scholze, geb. Laetsch, in Königshain, Kreis Görlitz,

vertreten durch den Justizrat Heffter hier, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Hvpothekengläubigers gemäß § 1170 B. Hunz. be⸗ antragt und zwar:

zu 1; bezüglich der auf den Grundbuchblättern des ihm gehörigen Gartengrundstücks Nr. 25 Zentendorf und der Landung Nr. 3 Deschka zur Gesamthaft Abt. III Nr. 3 bezw. 1 für den Gedingegärtner Johann Gottfried Wiesner auf Grund des Vertrages

19. November 186 . m 3 Be ember 68 zufolge Verfügung von dem⸗

selben Tage eingetragenen, in Höhe von 300 Ar. mit 30 jährlich verzinslichen Hypothek von 760 Tlr. 7 6,

zu 2: bejüglich der auf dem Grundbuchblatt des ihr gehörigen Hausgrundstücks Nr. 87 Königshain Abt. III Nr. 5H aus der Obligation vom 30. Oktober 1328 für die Michael Laetschsche Liquidationsmasse eingetragenen, mit 5H o/ verzinslichen Hypothek von 25 Talern 75 6, die in Höhe von 10 Vr. in der gerichtlichen Verhandlung vom 28. September 1833 an den Königlichen Hofrat von Hevnitz in Höhe von 15 Talern in derselben gerichtlichen Verhand- lung an die Marie Elisabeth verw. Jochmann, geb. Mürschel, in Arnsdorf abgetreten ist, die ihrerseits über den ihr zedierten Betrag am 12. Nopember 1842 löschungs fähige Quittung erteilt hat.

Die Rechtsnachfolger der Hvpotbekengläubiger werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den 189. Januar 1994, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 44, anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Ausschließung mit ibren Rechten erfolgen wird

Görlitz, den 14. Oftober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Die Frau Kaufmann Ida Domaneki, geborene Dedtke, u Thorn, vertreten durch den Rechtsanwalt

das Aufgebot des verloren

1D des Grundbuch von Prondjonna Blatt 2 von 33 Talern 10 Sgr. aus der Urkunde vom 13. Februar 1810 beantragt. Der Inbabe 2 U Feen be 8 5 r p Der Inhaber der rtunde wird aufgefordert, srätesteng in dem auf den G. Februar 1904, Mittag 1 Uhr, vor dem unter seichneten Gerichte, Rechte

anzumelden und die

Urkunde

Schlochau, den 30. Seytember 1903. Königliches Amtagericht. 154711 Nufgebot.

Jobannes Schmitt in Ves kem bat beantragt, den verichellenen Heinrich Kanig, geboren am 23. Mär; Sobn deg Jobanneg Heinrich 86 und dessen Gbefrau Anna Borotbea zeborene Gunkel daselbst, für tot ju eiliren. Der Kewichnete Verschollene aufgefordert, sich ochentag im Mai 19094, Mormittage 19 Uhr., der dem unter ieichneten Gericht anberaumten Ausgebotfetermine ju melden, widrigenfalle die Todegerflrnng erfolgen wird. Alle Personen, welche Augkunst Fler deben oder Tod der Verschollenen ju erteilen dermönen, werden aufgeferdert, spätestenz im Aufgebetztermlne dem Gericht Anzeige zu machen

en, Hesfen). den 13. Ofteber 1993.

Hroßbersoglicheg Amtsgericht.

wird

54327

R. Württemb. NAmtegerichᷓ Neuenbürg.

Nufgebot.

Gegen die nachgen annuen Verschollenen

4 Jaleb Friedrich wohigemüuth, geberen am R Ofteber Joi in Jainen, Gde. Malsendbeh. im Jabre 1867 nach Amerila auggemandert, Nntrag= Celler der Abwesenbeiterfleger Jaleb Belse * MNaisenbach,

Michel Jenchel. 9eberen am 21. Diemer 18630 in Schwarzenberg, im Jahre 1857 nach

Der oder die Inhaber der b

3 . . Görne. Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine seine vorzulegen. widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗

folgen wird.

Amerika ausgewandert, Antragsteller: der Abwesen⸗ heitspfleger Jakob Kraft in Schwarzenberg,

3) Anna Marie Spiegel, geboren am 6. Sep— tember 1873 in Ottenhaüsen, im Jahre 18857 nach Amerika ausgewandert Antragstellerin: die Schwester Pauline Stone, geb. Spiegel, in San Francisco,

4 Jakob Gwinner, geboren den 24. Seytember 1835. in Schwarzenberg, unehelicher Sohn der Marie Gwinner, zuletzt Chefrau des Christian Mader, Hafners in Neuenbürg, in seiner Kindheit unbekannt wohin gezogen, Antragsteller: der Ab— wesenheittpfleger Friedrich Nothacker in Schwarzen. erg,

5 Martin Kugele, geboren am 4. September 1835 in Oberlengenhardt, im Jahre 18555 nach Amerika ausgewandert, Antragsteller: der Bruder Jakob Kugele in Qberlengenhardt,

6) Christiane Philippine Krauß, geboren am 21. Januar 1847 in Wildbad, vor ca. Ih Jahren nach Amerika ausgewandert, Antragstellerin: die Schwester Christigne Eitel, geb. Krauß,

7) Friedrich Schnepf, geboren den 21. März 1852 in Birkenfeld, im Jahre 1870 nach Amerika gereist, Antragsteller; der Abwesenheitspfleger Christian Regelmann in Birkenfeld,

s) Karoline Katharine Kauderer, geboren am 26. Seytember 1834 in Neuenbürg, vor ea. 20 Jahren nach Süd⸗Frankreich gereist, Antragsteller: der Vor—⸗ mund der erbberechtigten Christlane und Marie Kauderer in Simmozheim,

) Anng Veronika Stoll, geboren am 8. Februar 1861 in Neuweiler, im Jahre 1875 nach Ämerika get Antragsteller: der Abwesenheitspfleger Friedrich

eiser in Konweiler,

19 Dorothea Schwämmle, geboren den 19. De⸗ ,. 1831 in Schwarzenberg, im Jahre 1846 nach

merika ausgewandert, Antragsteller: der Abwefen⸗ heitspfleger Hottlieb Schwämmle in Schwarzenberg,

1D Katharine Schwämmle, geboren den 15. Mär; 1352 in Schwarzenberg, vor etwa 50 Jahren nach Amerika ausgewandert, Antragsteller wie zu Ziffer 10,

1) Johgnnes Kusterer, geboren am 0. Juni 1847 zu Salmbach, im Jahre 1880 nach Amerika ausgewandert, Antragsteller:; der Abwesenheitspfleger Wilhelm Dittus in Salmbach,

ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes erklärung eingeleitet. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Dienstag, den 7. Juni 1904. Nach mittags A Uhr. Es ergeht hiemit die Aufforde— rung:

3 an die Verschollenen, sich spätestens in diesem Termin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen würde,

2 an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, spätesteng im Aufgebots. termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 13. Oktober 1993. Hilfsrichter Brauer. Veröffentlicht durch Hilfsgerichtsschreiber Hieber.

Iõ4719 Aufgebot.

Die Barbara geb. Pfeifer, Witwe des Maurers Jobann Eberhard in Obersflörgheim, hat beantragt, das Aufgebot zwecks Todegerklärung von ihrem Sohne Johann Eberhard zu erlassen. Derselbe ist am 14. April 1861 zu Oberflörsheim geboren und bat dortselbst bis zu seiner im Jahre 18383 erfolgten Auxwwanderung nach Amerika seinen Wohbnsitz gehabt. Seit dem Jahre 1888 ist keine Nachricht mebr von ihm eingegangen. Dem Verschollenen wird auf⸗ gegeben, spätestens sich im Aufgebotstermine vom 18. Mai 19914, Vorm. O ihr, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ebenso werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätesteng in dem genannten Aufgebotz. termin dem Gerichte Anzeige zu machen.

Pfedderaheim, 19. Oftober 1903.

Großh. Hess. Amtagericht. 54715 Bekanntmachung.

Am 14. Dezember 1901 ist in Batavia der an—⸗ geblich in Stettin geborene Seemann Alerander Bellers (oder Bellert) verstorben. Seine Erben sind nicht bekannt geworden. Dag Nachlaßgericht fordert daher zur Anmeldung von etwaigen Erbrechten auf. Die Anmeldung hat big zum 21. Dezember 1909 erfolgen.

Etettin, den 15. Oftober 1903

Königlicheg Amtegericht. Abteilung 9. Iro] DOesfentliche Justellung.

Die Ghefrau Photograph Fri Brinimann, Sulda geb. Schröder, in Görne, Proießbevollmächtlater Rechtsanwalt Blumenthal zu Dortmund, flag! gege ibren Gbemann, unbekannten Aufenthalt, früber in auf Grund der Bebaur tung. mann sie böelich verlassen babe, mit dem Antrage auf Gbescheidung. Die Klägerin ladet den Gellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitg vor die vierte Zivilkammer des Königlichen

unterieichnete

zen kammer

daß ibr CGhe⸗

U

.

mi r

= richte jugelassenen Anwalt u bestellen am berericta = Landgerichts

. 1 in Dortmund auf den TI. Dezember 1902 Ror⸗

mittag 9 Ute, mit der Ausferder ung dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt u be⸗ stellen Jum Zwecke der Ssentlichen Justellung wird dieser Augzjag der Klage belannt gemacht.

Dortmund, den 19 Okreber Jog

Dustert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerikta 154699 Oeffentliche Justellung.

Der Fabrikarkeiter Golfe uch in Augusten- tbal bel Ladenscheid, Pronesbevollmichtigte: Jaftin⸗ rat Dr. Schultz und Rechtganwall Schuld ju Vagen, llagt gegen seine Gbefran Rarellae ge6. Wensse, ar Jeit unbefannten Vufentbaltgerig, anter der Ge.

Aaurtung; daß letztere ibn seit längerer Jeit grand. les derlassen habe, mit dem Antrage auf Ghescheldang- Der Kläger ladet die Bellagte jar miündichen Ber. bandlung de Nechtestreitz vor die J. Jm sfammer des Königlichen Laadgerichtz ia Hagen anf den 28. Tezember 19929, Derwittage G Uhr, mik der Nuttordernaa, claen bel dem edahlen richte agel asenen Anwalt za benteken am Jrwecke der offentlichen 3 ird dieser NLaesmnng der Klage belaant 24h

Sagen i. , den 16 Dfieber 1993

Tusch, Afar, Merichteschteibet der Ker iai ce dar darrichtsi

Io3723 Ce ffentiiche Junen Die brem —— * QWasilere af dereitweie Peters, ia Echleer ig. Hane. 41,

einen bei

2 Wechen festgeseßt

als Vormünderin ihrer minderjährigen Martha Elisg. Wassilowski daselbst, mächtigter: Rechtsanwalt Mylord in klagt gegen den Weber Detlef Löck, unbekannten Aufenthalts, früher zu Neumänster, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter außerehelicher Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage, den Beklagten dur vorläufig vollstreckbares Erkenntnis zu verurteilen dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendun; seines 18. Lebentzjahres eine im voraus am 1. einez jeden Kalendervierteljahres fällige Geldrente don vierteljährlich 25 6, und zwar die rückständigen Be, träge sofort, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts., streitz vor das Königliche Amtsgericht zu Neumünster auf den 5. Dezember 1903, Vormittag EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Neumünster, den 13. Oktober 1903. Cornils, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lö7oßs] . Deffentliche Zustellung.

Die ledige Lina Selma Richter in Serkowitz— I Rechtsanwalt Klemm in Bautzen klagt gegen den Dienstknecht Max Kramer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Ebendörfel, auf Grund unehelicher Beiwohnung, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 39 6 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bautzen nn EO. Dezember 1903, Vormittags

2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz Bautzen, am 17. Oktober 1903.

564704 Oeffentliche Zustellung.

Der Buchdruckereibesitzer Marko Schmaler in Bautzen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wesser und Spitzner ebenda, klagt gegen den Maler Ernst Muschick, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Bautzen, zuletz in. Dresden⸗A., Menageriestr. 4, auf Grund eines Darlehnzvertrags, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare e m, des Be⸗

Docht

Neumünster

klagten zur Zahlung von 260 4 nebst 00 Zinsen

seit 1. März 1900 abzüglich am 14. Oktober 190 gezablter 150 6 und am 7. Dejember 1900 ge— zahlter 20 M Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bautzen auf den 10. De— zember E903, Vormittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Bautzen, am 17. Oktober 1903.

54703 Oeffentliche Zustellung.

Margarete Jentsch, geb. Katzer, in Bautzen, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wesser und Spitzner in Bautzen klagt gegen ihren früberen Ehemann, den vormaligen 2 rauereibesitzer Kurt Alfred Jeutsch, zuletzt in Weißenberg, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, auf Herausgabe ihres einge— brachten Gutes, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, ihr 10 8688 ½ 74 3 nebst Zinsen zu 400 seit dem 19. Juni 1902 zu zablen und daz Urteil gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreck bar zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 8. Dezember 1993, Vormittage [EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausmag der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.

Bautzen, am 19. Oktober 1903.

sö46904ũ Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Richard Nosalowssy in Berlin Mobrenstraße Nr. 60, Pro zeßbevoll mächtigter: Rechtz— anwalt Jansen in Berlin. Unter den Linden 15, klagt gegen den Herrn W. EG. Drucker, ). It. unbe⸗ kannten Aufentbaltt, früher in Frankfurt a. M auf Grund geleisteter Arbeiten durch Aufnahme be— stellter Inserate, wie solche in der Klagerechnung näber beseichnet sind, mit dem Antrage auf Zablung don 1250 Æ nebst 5 / Zinsen

don 6900 M seit dem 1. Juli 1902.

Wm 1 Gweßer Ion.

. 1...

. 60, L. Mell 1809 er Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Nechtestreite vor die fünfte Jm nl⸗ deß Königlichen Landgerichts J1 in Berl Grunerstraße, 1 Treype, Zimmer 16, auf den 17. Dezember 1902, Bormitiaga 10 Une, nit der Anforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Im eckt wird dieser Augzug der Die Ginlassungefrist ist an worden Gerlin, den 15. Ofrober 1903

Bische ff, ale Gerichte schreiber deg Köniallchen Landgericht; 1 der Jwillammer

1 Ceffentliche Justellung.

Die Witwe Gleenere Snief, geb. Pape, zu Berli etzt Febrbelliner Straße WM, Profeßfevellmächtiater NRechtwanalt Dr. Gustad Schoerg in Uleranderstraße dn, flagt a Wechselpreseß geren den Reslauratfeunt Gastad Medea, rüber ju Gref Lichterfelde seßzt unbefannten Aufenthalts, auf Grund deg Wechlelg dom 15. Avril 1901, ait dem Antrar den Bellagten festent flichtig zar Jablung den 753 aebst gen Jasen eit dem Ib. yell 1801 and 85 w 70 4 Wechfelanfesten an Klieerin a der arteisen. Die Riägerin ladet den Wellagten Jar mündlichen Verbaadlang deg Nechtestrei. der de LI. Rammer für Dandelfachen de Realklkben daadaerschta 1 9 Berlta. Nene Friedrichsfraße 16 J 1 Trerrer Jimraer 73, auf den Ag. Dezember 1992. Merwittage 19 pe, mn, der Aen. ferderaag,. einen bel dem gedachten Gerichte he- pelassenen Aral ga besfellen Irre der fentlichen Jastellaag wird diefer Nanga der Man belannli demachi 3 F 485 03.

Gerin, den 17. Offeber 19907

iwözLThbienel, Merichte ( chreibet deg Toniglihen dandarrihtz ]. II. Raraaer far baer cle ee.

w .

2 .

der össentlichen

glaa- 240

7 siell me nern

fannt gemacht

1118

rozeßbedos

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei

m 248.

. .

erlust⸗ und Fundsachen, Ünfsall., und Inbaliditäts. 20. Verf

erung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ustellungen u. dergl.

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 21. Oktober

Sffentlicher Anzeiger.

7. Erwerbs und * n nme. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. 6

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ger. 1903.

6. n, auf Aktien und Aktiengesellsch.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

oöcbos!] Aktiva.

Wert der Anlage: 2. Grundstückskonto bis 31. März 1902 A fn 363 697, 65 ugang für 3, g, 50 024,92

b. Bahnanlagekonto bis 31. März 1902 1077 269,42

Zugang ür 1902/03 9 2265556

Bilanz für 21. Mär

413 722

1086 494 1500217

Barbestand der Baukasse

Wertpapiere des Erneue⸗ rungs. u. Reservefonds

Sparkassenkonto des Er⸗ neuerungs⸗ u. Reserve⸗ fonds

Betriebsüũberschuß . ..

Betriebsausgaben Zinsen

82 458 13 000

62 33

T ss ;

Erneuerungsfonds: Rücklagen Zinsen

Reservefonds: Rũdcllagen

Zinsen Reingewinn

1902

Aktienkapital bis 31. März

Zugang für 1902603

Passiva.

6 1220 000,

22 000.

Bauzinsen bis 31. Marz 1902 .. Zugang für 1902 603

34 005,B39 2458,17

Rückeinnahmen bis 31. März 1902

Zugang für 1902/03 Darlehn der Sparkasse Bad Essen Darlehn der Provinz. 1 Kreditoren für 190102

Kreditoren für 19026036.

15 674,37 387493

56 463, 19915

Erneuerungs fonds bis 31. März 1902

Zugang für 1902103

13 196.72 2337417

1902

Zugang für 1902103

Reservefonds bis Hann

109, 35 353. 33

Zinsen

Reingewinn

Wittlage, 12. Juni 19903.

Vorstand

der Wittlager

Kleffmann.

b26 0l2

bb 662

20 533

Immobilien Maschinen u.

Werkzeugkonli 3. Modell und Patentkonti. Halbfabrikate u. Materialien,

Debitoren

(b4740 Aktiva.

M60.

Kassa, Wechsel u. Effekten

Werkzeug, Materialien, Löhne, Zinsen u. Unkosten Amortisation Gesetzl. Reserve Saldo

ahnräderfabrik

1577 ö. 08

181 150 213 178

I ,

Bilanz pro 30. Juni 1903

nach den Beschlüfsen der ordentlichen Generalversammlung

vom 19. Oktober 1903. ee, ,,

Aktienkapitalkonto . Hypothekenkonto inkl. Zinsen Kreditoren .

Amortisationskonto Extraamortisationskonto

Gesetzl. Reservekonto

Extrareservekonto Dividendenreservekonto ; Ünterstützungsfondskonto für Angestellte u. Arbeiter Dividendenkonto S 6009 Unerhobene Dividende

Gewinnvortrag pro 1904

/

Vassiva.

160 10009090 346 3583 113796 229 548 54 845 32697 60 000 5h 0090 18 000

bo 7yo 160 66,

Gewinn und Verlustkonto.

1971462 97 Haben.

3 z sis 1 864 316 21

S68 158 97

. C. Bonnet hier zur Einlösung. ö Augsburg,. 19. Oktober 1903.

vorm. ö Rabitz.

S68 158 97

Der Dividendecoupon Nr. 6 unserer Aktien gelangt sofort mit 6 60, bei dem Bankhause

Joh. Renk (Act.⸗Ges.).

462 68

8 26017 8739419

Betriebseinnahmen ... Zinsen für den Erneuerungs

Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft.

; F. Rul (mann. Vorstebender Bericht ist von ung geprüft und genehmigt worden. Wittlage. 12. Juni 1903.

Der Aufsichtsrat. Prim von Sch oenaich⸗Carolath, Vorsitzender.

1620 661195

sie Attien⸗Gesellschaft Körting's Elektricitäts⸗Werke.

Soll. 1903

Mär An Amortisationskonto Betriebekostenkonto ; Allgemeines Unkostenkonto Gewinnbeteiligungekonto Bilan z konto

m. 2

Gewinn und Verlustkonto.

105 163 15 Dom 7

1903 März 31.

Bilan konto.

Per Vortrag aus 1901 9. Betriebaeinnabmenkonto IIinsenkon to Garantiekonto

aben. *. 3 913 51 438 677 383 245471 1110090

53 016 0

1903 Mär

18903

Mär An Konto der Glektrinttät-˖ 81.

Werle

Kaution konto

Gffektenkonto

Beteiligung an fremden Unternehmungen opetbekenamortisation Vorrhtefonte Qonto voraus bejablter Ver- sicherun gen und Abgaben Debitoreesonto ; Nassałonto Inventar lunge konto Aortingytojeßᷣforderungł .

* 4 3061092 33 24 348 193 00

151 533 92

und Ginrich⸗

3 837 40331

Linden, den 31. März 1903 r Karting e Glektricitätaerfe.

Der Vorsfand. F. Prüfer.

31.

Per Aktienlonto KNapitalbeteiligungt konto Reserdesonde onto vpolbelenfontöo autiongwechselkonte Dididendenlon tio Rreditores onde Ruckstellunge konto. Gewlnn · und Verlustkonto

Gn 49 300900909 121 685 12 186 623 87 1352 090 10 000 .

135 966 31 50009 180 46151

Revidiert far den Aufsichterat

Oannover, den 18. Det S J. Tobliaß. Dr. j.

Revldiert und mit den oi dnunge mäßig gefübrten Geschäftz. bachern in Ueberrinstimmung gefunden.

Dann over, den 1 Franz Kranse,

CGhtiober 1904. berideter Gncherreniser.

3857409531

ober 190 List Sening.

N.

Ahiien. Gesellschast

Aorting's Elehtriciats Werke. Jannoner. Nach en Beschlussen unseret Genet versan m]n wurte der Geichs lieber kbt und der Recha ung ab chlu

far dag vergangene Geschäftesabr gene

llastang det Vera fang Rurde n * ĩ . 2 Dire nen nnd der Ausschterang

e Verf

6 Die auß srrochen

Ker glich des Reseretendebett ages and der Dede der

Nie ldende urder

ntriee betr. Vale Walen in den Aa

ein siimmlg angenemraen Me

arg tach Srenialreserdefende

rierat nad enderang der F 1

der Statuten uren den tet Tocεetdaana abet! t

Gr gelangt deere tee Tiwidende de ,.

mar anna lang D i fofort bablbar und

ic elbe

erfelgi die Gielzfang ar ach kenanaten Stellen

bei Sanneret, Teiihtr. 8

annoner,

Ver lin.

Ter erfand.

Attien Gesenschaft

nartieag e Gietrricttate werfe. Ter Autichreræat, Dre M Decel daeas ert.

Versty nde

F. Prüfer.

eber 11

an der Kasse unserer Gefelschaft. Vinden

la der Bank far Oandel und Jundusteie.

Tiiiale

iel der Derren M. Marschauer uad Ge-

6 bei berre O. C. Vfaut, LVeipzjig-

) kel der Gent far Oaudel und Jadustrie. Tepositenfaffe. een,

Oanunever. d 17. 2

64510

Bilanz des Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerks

Aktiva.

I) Grundstücke ö 9 Wohn. und Kontorgebäude:

Abschreibung

Bestand am 1. Juli 1902.

am 1. Juli 1992.

6 102 154 1) Aktienkapital 2) Hypothekarische Anleihe S6 92164,68 3) Buchschulden

1843,29 5 Restlöhnung pro Juni. T ö T rd 5

179,48 Beitrãge

Abschreibung

3) Fabrikgebãude und bauliche Anlagen; Bestand am 1. Juli 1902.

6) Reservefonds 7) Sonderrũcklage . Gewinn un rechnung:

6315 143,82 245431

n 30d 689,51

Ueberschuß 18 24332

323 932

Bestand am 1. Juli 1902

4 1 und Kessel: Abschreibung

A 457 203, 80 r

20 71824 17107288

5) Gerãte: Bestand am 1. Juli 1902 Abschreibung

34 464 57

1033394

Zugang

353 450,73 725,56

7) Kassenbestand 8) Wechsel

9) Wertpapiere 10) Forderungen

6) Beslände an Rohmaterialien, Waren zc.

Vortrag aug dem Vorjahre Ginnabme aus Mieten. Robertrag aus den Betrieben

Krankenkassen⸗ und andere

Verlust⸗

zu Osnabrück

assiva.

SS SS! 1

*

17119948

423

629 06 182 * 288

15 86561In Altiwa.

Anlagen Maschinenlonto Niensil ien konto

Geschier konte Getrlebabestãnden doraußgbejablten Prämien Kassabefland

Wechselbestand Ronioforrentdebiteren senstige Debiteren

Teder.

An Jia sen. Steuern, Penstenen, tatuten Ge bdudcabaanꝗ Ubi chttibur gen Salhee

An Gebäuden, Grundstücken und divers

Guibabken bei der Reiche bank.

Per Ltktienfavitallonto Dbligationenkonto Dbligationenzinsenkonto

K

KRontoforrentfreditoren 2418 338 86 sonstige Rreditoren 10 286 5 Reserrefondefonto NRucklagekonto 1 Gewinn. und Ver lustkonto: Brutt inn Abschrelbun gen

75 878 13866927 *

Konto der augelosten Oꝛłligationen

Del kredere · und Slontereserdekente

M477 500. 1319153

Reingewinn

Verlust onto. Per

Rerxa- Vortrag

gez 237 12

Verwendung des Xelngeminnes

NReicrretende Niclas ! Nel fre detrtende

Tor nem

gen Bohende, .

, oacer 1. co. B. Dell 18a.

1530 100099 Donn zn om 26211 * 10 *4 *

o 36 47

vorm.

De wil Glider g. G Findeisen.

Getriebeãberschusse u. Pachtelnnabmen

1. Sagener k 61 *

Fr. Paeßler.