1903 / 250 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1. . achen. . ; fg ote, 8 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5.

all- und Invaliditäts, 2c. Ve 2 *. 6. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien 565365] G. W. Amtsgericht Waiblingen. Eitorf berstorbenen Kaufmanns G. W. Martini Ludwig und Friedrich Wilhelm je 34 Taler 8 Sgr. [55334 Oeffentliche , ? Verkäufe, Verpachtungen, . E 1 er An Ct E ; 8 und Wirtschaftsgenossenschaften. aesensa. ĩ Aufgebot. das Aufgebotsverfahren 3 Zwecke der Ausschließung und 4 Pf; ; Der Agent Rudolf Jae Le e Hosensteehe

Verlosung ꝛc. bon Wer bhapieren. 9 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. In Sachen der Todeserflärung der am 15. April von Nachlaßgläubigern beantragt. Die ae, I) der iin Grundbuche von Harlingbausen Band s Prozeßbepoll mächtigter Rechts nwalt Th. Liebknech

. 165. Janla ug weise 1851 in Schwaikheim geborenen Caroline Friederike gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen Blatt 18 Abteilung 111 Nr. 1 ingetragenen Post in Berlin, Kaiser Wilhelm Str. 46, klagt gegen

h n . 0. Verschiedene Bekanntmachungen. Brendel, geb. Frank, Ehefrau des Ludwig Brendel gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns über 270 „6 Abfindung für die Geschwister: Anne seine Ehefrau Elise Jaeck, . Nathan son,

n ersuchungssachen. auf Mittwoch, den 30. März 1994, Nach⸗ o) Köchin Christine S x ö 4 daf, feit mehr als 26 Jahren in Amerika mit un.; SB. W. Martini spätestens in dem auf Donnerstag, Marie Charlotte, Ernst Friedrich, Anng Marie früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts,

soo1n9) te rider me- ag 2 , da. Aufgebot des von 83 ang, . , . ern zu Plattenburg, 2) des Rittergutsbesitze tz bekanntem Aufenthalt, ergeht hiemit die Aufforderung: den 7. Januar 1804, Vgrmittags 11 Uhr, Charlotte Ilfabein Hoppe, sowie für die erstgenannte in den Akten 34. K 281. 03 wegen ehrlosen und

ung. j ügel, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 16 38 . . se zu Goburg Freiherrn Dr. Richard von Eck Der unterm 26. Mai 1963 gegen den Flei anzumelden und die Urkunde bor 161, gusgestellten Schuldscheins Nr. Sbßbß über I54 ½ Y der a in . Wilhelm Teupel aus Ünterwiederstedt . falls die Kraftloserklärun , , ; Fräßn. Find ven

; ü die Verschollene, sich spätestens im Auf. vor dem unterzeichneten Gericht Seilerstraße 31, ein Bett und jedem der beiden letztgenannten ein unsittlichen Verhaltens der Beklagten, mit dem An⸗ ' ö. Krojanten K 1 ri; * z ꝭ— . 1 ö ö *. 1 2 2 2 * Steckh . der Urkunde erfolgen wird. 5 Pauli . geb. Freiin von k Margarete , 6 a ,, . ich ö ,,, ö. . 3. 3 gr n 1 . Hl fad . Tarn , gn far or * . e. hierdurch erneuert. Hamburg;. den 17. August 1963. das A bor 96 Schul, geb. Bätz, in Oeslau minderjährigen Freiherren Arnold und Cet 2 der p. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Verträge vom 29. April, 20. Mai und 19 Juni 1367; die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ anders leben, 26, Oktober 19035 ( Das Amtsgericht Hamburg. bank zu Cobur ö. . . Herzog Landrenten.· von Eckardftein zu rötzel, vertreten durch win der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens Forderung zu enthalten; urkundliche Beweis stücke sind 3) der im Grundbuche von Hüllhorst Band 19 streits vor die 17. Zivilkammer de Königlichen Land⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen. Nr. 61072 über zo . ö Schuldbriefs IJ Justizrat Fensch von * hat das Aufgebot des ‚. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. in Urschrift oder in Abschrift 66 Die . s. Blatt 7 Abteilung III. Nr. 1 eingetragenen Pest 2 Jin Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ lot del V gerd Drs. Op ben heim, Die Inhaber der en n . d unbekannte Weise verloren gegangenen e u Aufgchotstermin ist bestimmt auf Freitag, den gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet von 12 Talern 19 Sgr. 196 Pf. Abdikat für Friedrich straße, 11. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 30. De⸗ Der unterm 11. Dezember 1891 seen b, nber, eröffentlicht: Ude, Gerichtsfchreiber. spateste nd I am fl en 23 2 en aufgefordert, briefes über die auf dem Grundbuchblatte 3 6. Mai 1904, Vormittags A1 Uhr. des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils. Ludwig und Anne Catharine Marie Charlotte Dücker . 1903, Vormittags 11 Uhr, mit der ehelichte Rosa Jaeger, geboren am 25. Dezember [6408 . n mittags 11 Uhr . . t ai 1904, Vor, Beauregard Bd. 11 BI. Nr. 14P Abteilung J Den 17. Oktober 1903. Amtsrichter Gerok. rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu Reineberg, eingetragen den 16. August 1842, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 18565 zu Meininzzen . in den Atten M R' rm He 9 Bekanntmachung. anberaumten Ausgchote er f J . Gericht Nr. 18 für den Rittergutsbesitzer Freiherrn Er ; (bb3 64] Aufgebot. zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung lastend auf den Grundftücken Nr. 5, 6, 7, 8 des gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. ö. 9 Amtsgericht Würzturg Hat. unterm und die Üürkunden borzualt ö. . ., anzumelden Pang Eckardstein uf Prötzel zu 4 do vom i. Den, Die Ehefrau des Pribatiers Adam Hemmerling, berlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus Titelblatts; ; öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage Bertin. den g. Dttober 199 . , 8 , erlassen Auf Antrag logerkläͤrung der . . d8 die Kraft⸗ . an verzinsliche Darlehn forderung von ö6 öh Katharine geb Tillmann, in Biebrich am Rhein, hat keschlesenen. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. ) . im Grundbuch von Destel Band 4 bekannt , , ö,, . Königliche Staatcanwalischaft . n, lr mne enen, Foburg, e fs, He l e, me , , , e , lot lol Oeffentliche Zustellung eht hierdurch an den . 9 ö . Herzogl. S. Amtsgericht. 4. 6 ,,. in dem uf den A0. Februar Herschollenen n . öst . 4 ie ur r allo bet te . 64 . 6 Ehe ö. Heß en nn bz ef! Syn en des Königlichen Landgerichts IJ. Zivilkammer 17. Der Reservist, Handarbester Max Hichard Lenk 6 gekommenen Mantels des F J 3 . öh og] Grledigumng. zeichneten Grag nlhe, gor, dem unter. w . . 2 14 ,, ej prend! betroffen rn , Friedrich Wilhelm nne Marie Eharlolte Wirhelmine 36 . ö. Vn zuletzt hier wohnhaft, 3. Zt. un⸗ . Bay. Bodeneredil⸗Anftaft dahier 6 ö Von! den in Nr. 165 5 .A. für 1903 ad seine Rechte , , , e n ten n. . 3 J y bn , ft erf in. a. M., den 12. Oktober 1903. Christian Ludwig und Henriette Charlotte Wilhelmine ö. ra i,, , , zu Berlin, G, ,,, e e, dl,, dc ,. zaun, , n JJ . ; ert zu Diontag, den 28. De⸗ ; nd wird dem Verkehr freigegeben: ird. ) bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 8 r 18 r k Un, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbefter ,, , , ,,, , g es e , , g,, 1903 ! ; . ; ; ; 6 ints anbe⸗ z önigliches Amtsgericht. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer rh Juli 3d 3 in Biebri t 24 1111 4 eing Farmen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er a rr en. i e e g wem d ,,,, ine seine dichte angmctden, Berttg, den . tte gz. , , rn, i ö , n m,, gn n e schwer 3. n, . 96. immer rr, gf ihn, , n n, , n n . anderenfalls die Kraftlos⸗; Der Polizeipräsident⸗ IV. B. D. ,,, i n m. . . ö wohnhaft. dortselbst. Sas Aufgebotsverfahren zum 89 en n,, . . Antrage auf Ir en ü Die Klägerin ladet den Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird Lenk . Würzburg, den 15. April 1903 oho] alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Zwecke der Ausschließung von Nachlaßglaäubigern be B sitzer d 6 Statte N Börningh jf n. fall Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Grund der n 47 ; ent auf e,, ,. x ; Der von uns ausgefertigte ĩ berhandl schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde; anträgt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf— ber n,, oörninghau en zugesallen streits vor die 22. Zlvilkammer des Königlichen Land= . ö J. . J 9 . , r 9 . 1884 gar 3 Art. . . ö. Aufgebotstermine dem Gericht k . ,, ö. . gien fg lz und aus der Urkunde vom 90 G 1844 . Lin ö ,, ben . ö. ö . ) r. Anzeige ati f J h s J 24. & äude, . II. Stockwerk, Zimmer 2 4. e,, . werden, 65h 370 K Gotthard n , . 3 , ghet rn 8 can. den 16. Oktober 1903. ö , den Geschwistern.! Anne Marie Elisabeth, Anne . 1932 r mia gs Ber Herzog J Es ist das 1 m nnn, Zwec meisters in Täneburg jetzt e rer . h 8 Königliches Amtsgericht. 10. 18. Januar 18902, Vormittags 10 uhr vor Margarethe, Clisabeth Catharine Charlotte und . 84 6 . * n zum Zwe 1 . . * *

j 2. e , Tonne, g . bah gem KEH Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ Unterschrift Staatsanwalt. der Kraftloserklaͤrung beantragt worden: ö Sude, ist uns als verloren an— 5b362 Oeffentliche Aufforderung. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 102, an⸗ ilhelmine Louise Baumeister von Nr. örning⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

1 i 1 ; ; In Gemäßhei ! ö ĩ erzei ĩ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ hausen verpfändet sind; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

rern, ere , er erft ang. Si er ier r esel bud r ge. meinen MJ r. ö ö. w— unterzeichneten Gerichts vom . . Anmeldung hat . e . des mr ,, . Auszug der Klage . gemacht.

HD Musketier el. . 5. Komp. Inf . é, von dem Bankgeschäft Kohrs & Seeba ö. ebe, 14 1. 4 6 der Bedentung ö 13 Johannes Renn mn, gebenen se m. . 9 , en rg. z Herr , ger n er r findung von J lern Kitant für ö. lee. Kinder . 8. Ane e n g er

, . 963 ir. 1 n , da,, ef lire und an e re. ö nein f n ff 163 gui Udami, geboren am iz. Feh ur 15, , re hibfeh einten, e hlanhsegläuthen, 1 , ,, , des Königlichen Landgerichts J. Ziwilkanimer 2.

* Ferdinand Schmidt der 2. Komp. Tageszeit Druckerei * ö en gusstellen werden, wenn sich i ĩ n Jtieder W isel, Söhne des Johannes Ad welche sich nicht melden, können, unbeschadet des 1. Nettelstedt, u . . .

7. Rhein. Inf-Fhegts Rr. 6 Wäsöeltung Druckerei und Verlgg Ai. G. in Perfin, Monat ner, , r, , , nn m, ,,, erde ih ellen! et nes am g. August lab geborene Anne Marie Ilfabein lözz2a] Deffentliche Fustellung.

; 9 ö res i e 32 Rolli der 12 Komp ö . Julius haber , 3 . k . fen 6 ,, 3. . 86 24. Mai 1848 . 9 . 9 . . . ö. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69, ; —ĩ e m n, nn, , ,,, Leipzig, 23. Oktobe ; 55 . af , . armer Ben, Friedrich Zimmermann, genannt Budde, eingetragen Boitz, Zimmerfrau in Cöln, Hotel du Nord, Prozeß- , e , , ,, , n,, ,, , , .

der l. . , Hasjfn YM den Oro gr ei er ici r ii el Dr. Händeĩ. 8 elt sr einig. h 1 6 . , Ife prend el ien Gläubiger Mbrh an dücherschts ergiht. rn l thl he, ,,. n,, , 3 . , , 66 , . ö wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 300 Lit. F Nr. 19866 über ———— = r 8 Die Ehefrau Christine Sophie n n, en. 55 , Ddr m, Bie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ vpothekenbriefe, welche uber die unter den Nrn. 2, zu Rotterdam. Swarhasen, iff ‚Canadia“, je

FSS 69 ff. des M. St. G. Bez. sowi a ö, e, von der verwitweten Rentnerin Henriette õdo? 2] Aufgebot. Blaser, geb. Schuchardt, Weisel, ein Verwandter der für tot Erklaärten ya,, , , , ichen, , 3, 4, 5 aufgeführten Posten, sowie über die im unbekannten Aufenthalts im Ausland, auf Grund

der M⸗St. G. O. die Dehler ders se , 9 lupe geb. Grollmisch in Liegnitz, h Rm Der Besitzer August Dronsek aus Puchowken, S 95 die Kinder des verstorbenen Johann Heinrich 1 . ö , . . n n m n ,, Ein n g , Grundhuche von Gehlenbeck Band? Seite 49 Abe SS§. Ib, 1566 und 16g auf Ehescheidung. Die

. erklärt und 46 im Deutschen Iꝛeiche er He Sh fer igen 6 Pfandbriefs . ,,. a,,, Emilie Landien, hat ä ,,. f Y 2 n n. 336. *. * r , , ee, i . teilung III Nr. J eingetragene Post von 1207 M Klägerin 2 den , e, 2 32 e ĩ h 5 it 8 ; 2 oypotheken⸗Actien⸗Ä in 2 1 das gebot de ; m 2. Chefrau karie Line 5 Pr h rheh zu. to en, st 40 3 3 s ; : 8 5 sstrei e 2. Zivi

ndliches Vermögen mit Beschlag belegt. Serie XI Nr. 8766 über 6d . 6. Fi 81 scheins Lit. B N. , e, . Schu atht. Je karie Lina Haupt, geborene die Aufforderung, solche spätestens bis zum 14. De⸗ nebst 460 Zinsen seit dem 1. Juli 1880 für den handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer

Trier, den 20. Oktober 1963. 1 ö x Kolon Friedrich Bartmann Rr. 56 Gehlenbeck auf Königlichen Landgerichts in Bonn auf den 2. Ja- Gericht der 16. Division. walter des Fr. Burghalterschen Konkurses, dem Kauf⸗ sitzer August Dronsek.⸗ Puchowken per Wiclitzken als b. die Gertrud Schuchardt, zember E903, Vorm. 9 Uhr, bei dem unter— 2

1

5

t Lyonnn

Wene

2

. t

. ti ort 68

er verloren ge⸗ Heichneten, jn 5e, p

ö. ; ; 6 ö Grund der Ürkunde vom 30. Zuni 1880 eingetragen, nugr 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der sos3 12) Verf mann Ed, Giesecke in Potsdam; Vormund für sein Mündel Einilie . zu a u. b vertreten durch ihren Vormund, den zeichneten Gerichte anzumelden und zu begründen, 537 Im Namen des Königs! / 6 ung. ü egen Fahn ö S ff kraftlos erklärt. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage fairer meh, Fahnenflucht werden guf Grund der Pons 1802, von dem Fabrilbesitzer Karl Nugust Franke Sparkassenbuch N F eibung . Großh. Hess. Amtsgericht. nale richt M g j ; ĩ 1. . ö ö l Urkunden werde ö Fortschreibungsverhandlungen für den Ge— Großh. Dess. Amt das Königliche Amtsgericht Memel durch den Amts⸗ Kaprowsky, Sekretär, schuldigten hierdurch für fahnenfluchtig erklärt. Qpothelenbant CGictien Geselischafth rden auf gen f Ge . se Ss . te h Mai 1900 ist in Großschö Königrei 1. Folgende Wechsel: Die Arbeiterfrau Henriette Blumenau, geb. Obscher⸗ ö . h . 1 ; ; unter ö. ö Am 16. Mai ist in Großschönau, Königrei Fol e X 2 g er Genicht der 16. Division. Marie Höltzte in Göttingen; zeichneten Gericht, Zimmer Rr. 15, 2 , , . 6 399 228 Bauterrain an ; ; z ; 2) Musketier Josef Alovsius Löhr Infant. auf Carl Steinbüchel in . 2. April 1905 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die raftlos · Hoh nzollernstra e, Fluß ** 33 ott Müller gestorben. Seine bekannten gesetzlichen Gerge, ausgestellt Ende März oder Anfang April gegen ihren Chemann, den Arbeiter Hermann bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Morsbach, 2 Soles * nus 9. ; J Föln Vb hen; aße, Fluß, 2 a 52 3) Musketier Johann von Horn ei Leo Cohn in Berlin . ö * , ĩ . : 1 * ] Iller Jobann Wuhle der be rende Ges in eri den verschollenen Käthner Ferdinand Karthl' 7a in TeubnitzNeuostra, sowie seine Enkelin Marie bon dem Besitzer Michel Kerszis in Jantszen, Ehn und Erklärung des Betlagten für den allein auf Grund Urteils des Königlichen Landgerichts Essen Kartbl. 7a Parz ; z kläre 2 1 . n 6 ö gef . 1 * ; ** Yer Klõ je Be imd. 5) Mugketier Mathias Angnes u erklären, güne n, A414s228 zur Cyriaxstraße Nr. 5ᷣ am 27. Dejember 1849 in Großschönau geborene zu a und b ausgestellt ven der Besitzerfrau Marinke ] die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in scheidung. Der Kläger ladet die Bellagte zur münd x 2 e Val bias ne Fluß a 33 4m, * . 94 No mak 3 Masubre Sigm. Bergel Nachfg. Nowa, aus Masubhren bat beantragt, d ö 2 - Mal ; 9 Rar von da 1850 nach Portland berzegen ist, Ab, von dem Kätner Michel (indullis in Schattern am dem verachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. auf den 29. Dezember 1903, Vormittags vember 1902 fal en am 22. Dejember 1863 zu M Nartbl. 7a Parz. 1 . zum Zweck der Anlegung eines G ach Ra x Ausschlußutteil de II. Die Kosten des Aufgebotsverfabrens fallen der n, den 20. Oktober 1603. Zum Zwecke der öffentlichen Zufstellung wird dieser 8) Mucketier Peter Hartmann Ru. Döchst im Odenwald: gung 8 Grundbuchblalts kämen, nachdem ihr Vater durch Ausschlußurteil der 1 9 Allenstein, d e sturz der 8. Kompagnie Rege Hahns, Buckband lung in Bersin Steinmetz Eichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten nelen Grundstücken in Anspruch nehmen, auf Buchhandlung N. Gabus alle, welche r dem unterzeichneten Gerichte, Emil Müller die Ausstellung eines gemeinschaftlichen In ber Aufgebotesache des Rechtsanwalts Dr. Die Maurergebefrau Wilbelmine Lang in Schopf f Stein metz ĩ . ; . Or, e. Die Ebefrau des Malers Hermann Friese. Rh. Infant Reng R . 8 e ; . . . widrigenfalls ibre Aueschließun Sollte jemand insolge Abstammung von Karl Her⸗ a Rermi6a- s werstorbenen So FSeinrick bat gegen ibren Ehemann, den Maurer Friedrich 10, Rt, Jnfant. Rente. Mr. 151, 10) des am 8. August 18935 von Dr. R. Dieck, lestens im Aufgebots termine dem Gericht un cia m mit ibren Rechten erfelgen wird. chließume das Vermzgen des verstorbenen Jabann Peinzic . X ; gegen ibren genannten Ehemann, unbekannten Aufent 3) Militã ĩ 5 ; s . erdi faefo zesen Erbansvrue ͤ 6 Son ür Re mme, Her, rern, Klageantrag geht dabin, zu erkennen: 69 137 Militärkrankenwärter Friedrich Gagelen vom Rr. Deutschen Central. Gengssenschaft dierdurch aufgefordert, diesen Erbansrruch bis Frei. Pr. Leonbard fir Necht erkannt. Der Shpolbeten. Klag 89 Vartelen iu schei R z fu s ! artelen zu scheiden, den Beklagten für den schal-⸗ ; Nebemßer Pie erm · , s jablbaren Wechsel . Vie derwitwete N 6 . 9 j e, z Fsisches Amtgaericht 1 r eld ĩ J ; urteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- nossenschaft mit beschtankter Haft ficht ninderjabrigen Techier Selma dag Aurach Uniprenberg in Bremen wird der Resselschmied Königlich Säãchsisches misgerich gebildet ist, wird für fraftlos erklart. zu tragen. . ö Kretesxarkasse n Neumairst Nr 11 385 wer . in Bremen am 5 8 8 2m Naerichie Lnebach mit de gãessorder den 2X. Dezember 1902. Vormittage 10 11 s 264 ; u . R and 1 V 1 8b 8 2 ruin, ö Anonvme. gen 9 944 . 1 6 1 M . F =. .. 9 66 15 7 s u ei n Ge 7 1 10 Mosecoun ju Megkau Barcin in Schademinkes, beanltazt,. Der 37. Gatharine Yinrica Bernhardine, geb Balleer Dunch nell = e mn en neee Ger r nn. d ; in,, ser die Gwwolket von 2 ** 13 4 8 ö 22. 66 der öffentlichen Zustellung wird dieser Uugzmg der 2 den ; Brief üker die Hrvotbek von 20 Talein mit ? mündlichen Verhandlung ist die öffentliche Sitzung nach dem Grundbuch an ker Stra 1 * 2 6oo00 4, jablkar Fei G 1 29. Januar 19099, Mormittage II ihr, den 8. Mai 1909, Nachmittage dz ihr, r Geewald. geb. Sieger, zuletzt in Berlin, Lotbringer dlich handlung e e Sitzung : * Straße 11 Vleichroder = adldar dei ̃ . h e⸗ Gen ner in RBerlin 2 14 seine Nechte * 23 . amen 189 Rweorn - . * Rn 28 ofse won den ve ßrrn 5 1 . * . e mid ven alla z 2 unte T. 8 dem Mech wa D * ö 2 N d die n e Blatt Nr ae ge, den Un bungen Dar deen widrigenfalle er für tot erflärt werden soll. Mi beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher inter Nr. I dez dem Rechteanwalt und Notar Georg mittags Uhr, beltimmt. Nachdem die offentliche steigerungerermert rr ö * in dem 5. 9 1 , , amen de J mmer⸗ dem auf den 28. Mai Neumarkt, den 12 2964 ; * 1 2 = . = ) än lache? KRnirpenberg am 18. Feb 1 M . dem 18. November 1829 und dem Ingrossatien öffentlichen Zustellung an Friedrich Lang bekannt Die Friederika Magdalena Muller, Rbefrau David stück am 7. P keichneten Gericht, Klosterstrafe 777 Königliches Amtaaericht enderg a Febtuar 1888 dag citerlich geb. Steger, svätesteng in dem auf den 186. De 2 Na ; d ezember Ion, 2 e traßke 77 78, 11 Trervpen, e ö z 0 8 912 . = ; 531 ; widrigen * . us kunft ũ ben = x . 5 Hultschin, den 18. Dlieber 1953. Gerichte schreiberei des &. Landgerichta Gosef frũbe ebe werden. ü falls deren Traftlogerflarung erfolgen wird gen Gätting. a Berlin, Alt. Meat Auskunft über Leben oder Ted des Verscholsenen ju Iimmer Sfr. anberaumten Aufgebotgtermine bei * * Jesef Darid. früber ia. Gekneller, legt bre I . nag 9 8a 83 wischen P 6 beyteb de Gbe ; em Ghericht Anzeige ju ö die Angabe deg Gegenstandeg und des Grundes W aan 431 ; 3u n Antrege, die meischen den Marteren eden 9 . straße 165 17, bat das A in, Zimmer Gremen, den 21. Dfiober 1905 e a machen ; 1 . ; lbs nds] Ceffentliche Zuste luna, 3 gm gren und bei * dat dar 6. 129 15a Be (nern neff n 2 1 * ; 52 2 822 8 n A 7 * e mi 1 R wm amm 1 . ö. andi 3 Ve dand lung 8 38 * . 72 X dase; don antrag Aafgebet der felgenden, Urundstücke ja Brin. eingetragen Im Giemmb bu den Ste de, Sekretär. zufügen. Die Nachlafgläubiger, welche sich nicht gangenen Schuld. und Pfandderschreibun gen den mich later Meciganwait Pant Wulff. in Berlin, mündlichen Veibandlung des Rechestreing ver die ten gegar genen Urfunden, nämlich Amt egeriht⸗ * 2 12 2 in 8 * Grund 3 einge n ar . *. ? ? am * 2 46. ta9er on *r 23 . 5 . 7 2 D mand 2 3 21 ae fübr * n ö 16⸗ . * 1 1 fe * J tragen asoban zu Berlin ver. anstalten wird hiermit dag Aufgebot um rede der nissen und Anflagen berũcksichtigt n werden, Band 111 Blatt 21 gefübrten Grur dstücken in At n Berlin, pt unkefannten Aufentbalta, in Sachen mittags 9p he, mit der Aunfferderang einen bei 1 1 1 1 83 c 9 1 9 . 1 . 1 f 1 * Ir * 1 fan nten Gerchtiaten, eb Liprert, geb am 18 Jull 18277 ju jan zen, als id nack' Befriedigung er nicht Varl and Paul Fran ie 60 *. alammen 1209. Reriaaie die gerin bzeiih rerlassben Hake, mit tell. Jam Jweghe der Egentliihee 8 ellung wird =. 2 2 daufacł e * ** siewt 2. 122 . . mo . . 3 k ct 20. Per n J 12 6 * ** enterten Babrmwärterg Mathäug Baumann, welche Lak. uch balici buen J der Gre wach der wen, m aue asprechen. daß der Beklagfe die Schald an der Solner; d Detern, Ter erralter im KTonkurse über den Nacklaß G . aller. geb. Liebscher, aM dem unterzeichteten Gericht, Bersseer ire

. J . ĩ . ö 1. Re g, zediert dem Kolon Heinrich Stephan Möller Nr. 27 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ In ber Unter d M* Interimfscheins B Nr. 17 972 über 2000 60 Friedrichsberg der Sstpreußischen landf i ich n CGisenbahnsekretär Oskar Blaeser, vidrigenfalls der Erbschein nach em Inhalte der Verkündet am 15. Oktober 1903. Hehlenbeck am 1. April 1856, gebildet sind, für gelaffenen Jnwalt zu beftellen. Jum Zwecfe der er Untersuchungssache gegen die unten Auf. der 4prozentigen Rufsischen steuerfreien Staatzanleisbe Darlehngkasse zur Aufbewahrung übergebene Oletzloer d amtlich in. Erfurt wohnhaft, zu L. 3. vertreten 2 6. 24 e m n , i, , n,, e, , e dae fn n ĩ r eng n . h Ir. 235 für Gmilie Laudten ber . Justizrat Reissert in Erfurt, haben daz ie,. . 26 Ottober 1803 In der Kapustschen Aufgebot sache b. 13/02 und Lübbecke, den 9. Oktober 1803. bekannt gemacht. 3 356, Jzo de 59 itärstrafgesetzbuchs sowie der 6 mt t z ; 31002 66, ausgestellt am 19. Februar 1950, bean⸗ Aufgebot der nachfolgend bezeichneten, in den vor— ung dach, o, rede , der Kühnastschen Aufgebotssache F. 17102 ertennt Königliches Amtsgericht. Bonn, den 17. Oktober 1993. 5 356. 369 der Militärstrafgerichts ordnung die Be— 3) des 4prozentigen Pfandbriefs der Deutschen tragt. Die Inhaber der ; . her , ; Serie Vr * ö in Berlin gesordert, spätestens in dem auf den 3 meindebezirk Erfurt Art. 3482 der Mutterrolle ei 56357 Aufforderung. gerichtsrat Till für Recht: 56406 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Trier, den 30. Oktober 1503. , e 4 . ö ; Oeñfentsiche Zusten ; . ; . j emni j ern 3. De. 1) a. über 300 Dreihundert Mark, akzeptiert nikat, in Charlottenburg, Prozeßbevollmächtigter: [öh 325 effentliche Zustellung. 1) Musketier W. * ung ; = 53 9 . icht, anberaumten . J kr. * der Sachsen, der in Kemnitz bei Bernstadt am 3. De . . Mart, ati nikat, Sh * z lmächtigter: ; ; . der 1. Hm ge, mer htesternic] gr l a , n mn, Hartwig & Co, usgebotetermint ibre Ntechte anzunielden und die , z zeimber i613 gebgrene Fleischermeister Johann Trau. Een dem Altsitzer Michel Kerszis in Janus zen. Rechtsanwalt, Justizrat Rhode in Allenstein, klagt Der Kellner Franz Schröder u Bonn, Prezeß⸗ = 2 0 ö 1 J . 8 4arz. 2 / e . Dauterrain an der . 2 z man in erklärung der Urkunden erfol ö 36 83 st'gouis M 1399 und zublkar nach 2 Jahren früher in Jablonken, jetzt undek klagt gegen seine Ehefrau, Rosalie geb. Rosenkranz, der 3. Kompagni Regts. letztere ; gezogenen, von n h n n erfolgen wird. . 4m, Frben sind seine Söhne Ernst Louis Müller, Farmer 99 und ze ch ; ; Biumenau, früher in Jablonken, jetzt unbekannten a i . pagnie tzterem angenommenen, am 5. 393 1803 fälligen, ie , r. Friedrich Meyer aus Oriechowken vorch * 264 Parr 1111228 am alten Judenkirch— in Boston, und Karl Emil Müller, Bafthoftbesitzer b. über 300 Dreihundert Mark, akzeptiert Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der früher in Bonn, 3. It. obne bekannten Aufenthaltsert. . 9 r * 8 6. 960 ö . 2 6 55 4 1 7 1 5. Kom da 3. Rh. zablbare Me f⸗ * = * ringer Straße 22, 2 . n 1 . . . ö . . ; x . 2 =. ; 24. ; g. 2 . 2 ; 5 . 8 ö ——— 2 6 23 äablbaren Wecksels über zgß M 6 Y. von der Meyer, geboren am 15. Juli 1844 zu Gollubien, gte * 412/228 zur Cyriarstraße Nr. 4 Pauline verebelichte Hartmann, geborene Hofmann, Gerge, ausgestellt Ende März oder Anfang April schuldigen Teil. Vie Klägerin ladet den Beklagten Tem 29. Januar 1302 wegen Nichtberstellung der Musketier Josef Heidelberger ir. 2d. Firma Georg Hartwig und Co Shar zuletzt wohnhaft in Dulle ja S udien, Fluß, 1 a 36 4m 344 ! 5643 e n fs, ae, de, oo blbar nach 1 Jah ndl N d Req tassreits häuslichen Gemeinschaft, mit dem Antrage auf Ehe- der 9. Kompagnse g Vanek, nnd o. in Charlottenburg, nhaft in Dullen, Kreis Oleßko, für toll * Kgärthl' ? z in Großschönau. Es sst nicht ausgeschlossen, daß der 1900 und zahlbar na Jahre, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor I. d 1. 2 . 6 413 8) des von der Firma Kübnle —ĩ 3) Die Arbeiterf: Wilbelmi ; on R ; 3 ss Rapust, geb. Kerszi in Sudmanten Trusch; fiel f 12. 901 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste der 2. * Infant. 8. Auauf 6Rrma Ruühnle u, Krämer am Arbeiterfrau Wilbelmine Jablonski, geb. 2 *. Sohn Kail Hermann Müller des Erblassers, der im? apust, geb, Kerszie, in udn . ; ; Allenstein auf den 12. Januar 1991, Vor- chen Berh e. ; = 4 . es nm ü. 16 Ju cl 69 u die Firma S 46 * * * 1. . 6. 417 228 zur Cyriarstraße Nr. 6 Jaßre 1869 von bier nach Chicago ausgemandert 2) über 600 Sechs hundert Mark, akzeptiert mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bonn n * Arthur Josef Thomas 2 Berlin, Prenzlauer Straße 46, gezogenen, bon de ollenen Arbeiter Samuel 1 Fluß, 1 a 23 m . Eperiiqh re 8. , Se- Graf Weider letzte en ann nauer Sthaß 6, gesogenen, bon der e d er Samuel Jablonski, geboren n ; . J . . i . 14 n. Schatte ; ugelass 2 ] r = 7 a,. 1. * (4. Rb.) , am 29. No 2 E= ; asuhren, zuletzt wohn⸗ b , , 445 228 der Bergstrom im g= kömmlinge hinterlassen bat, die ebenfalls als gesetz⸗ . September 1896 und zahlbar am 1. September 1901, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 91 9 der einen bei en 1 . Alexander Ewert der Nr 36 8 mar ö 6 l 30. I, von der Firma Kühnle 3 in Nasubren Kreis Dletzko, für tot zu erklaren ach, Fluß, 17 a 54 4m, liche Erben Jobann Traugott Müllers in Betracht werden für kraftlos erklärt. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dachten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. . unte Nr. 30, . Rramer, alleiniger In haber Bernhard Krämer ie zu 2 und 3 bez eich 0 m. ; ö 6 Dernbard. in eichneten Verschollenen werden f 9 aufgefordert, sich spätestens ind ; auf ibren Namen beantragt. Es w Behörde 3. Jul 1502 Antragstellern zur Last Patschke Auszug der Klage bekannt gemacht. der 4. aanie ö 97 de 281 1. . len indem auf den 2. Juni Pers⸗ . Ag. 8 werden daber alle Behörde vom 8. Juli 1907 unter Anlag n 16. , Pat wle . m,, amn 3 wenn , n e mm. Infant. ) der am 10. Februar 1903 von der Firma R. 19601. Bormitiage 12 Uhr, vor en —— Personen, welche das Eigentum an den vorbezeich Memel. ene 1. 2 Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. . 17. r . r August Mathias nr. Königliches Amtsgericht. 1. 5. 8 ; . ͤ , . * 1 gefordert, a. : 1 n nes re 2 8 z3niast io Mackeiler Lat Tischler der 1. Nr. 69. 1. ed e , 2 15. Nobembet 1703 Maki. ju melden, widrigenfalls die ö e g: 3 dem auf den 22. Dezember 1902 mann hat für sich, loö5373 los 337] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 0) Musketier er der 1. Komp. 9. R. * Wechselakzeptes über 1022 M 590 . von de odegerflärung erfolge ; An x r Vorm. vo 24 ̃ mn, Infant R 1ts. N ; 9. ö . 1 , von der - . olgen wird. An . . e C ff 1 3 st ll Infant. tegts. Nr. 160, Inkaber rin Vtennit. Auskunft geben oder Xo . Zimmer Nr. 68, anbe Ausae rr, f rer, rr , . . erte Rechtsanwalt Pfister in neh lob zd] effentliche Zustellung. 11 Mugketier Otto Gethardt der J. Komp. storff von bier r e,, ,. Silz Mennig· n en 2 ; 14 een, VBarschollenen * nan m fe herne fl bone ne lhre Krkichein es wach Jobann Ttaugoit Müller beantragi. Fei un Glbersel all Verwalter des Konkursch ster leck, vertreten durch Kechteanwalt ter in Ansbach de MJ 1 2 zn rtaße *: 19 1 ⸗— logen, ergeb e Aufforderung, spã⸗ 1 . 1 Minna geb Freise zu Vogele dorf vertreten durch . 5e m . ar äller ein Erbrecht am Nachlasse Johann eren d ns Aönin ; oo. Lang von Schopfloch. 3. Zt. unbekannten Auf- ann,, . 12) Arkeiteseldat II. Glasse Wilbel ; mann auf Alfred ; . mann Müller ein Erbre diaqhle Johann Kaipp zu CGiberfeld bat das AÄönigliche Amtsgericht 9 Ne. den Rechtsanwalt Gant ber in Schsäppenstedt, klagt . ale Wilbelm ann auf Alfred Bunge in Berlin ö nte machen. Erfurt. den 1! ? 303 geltend machen wollen, so wird er! . r 2 w . e vegen id ; e en Me 1 in Sche ; 1 au dem Landwebrbenrf Renmwied,. Gutatacr ic straße 71, gejo genen * . r Marggrabowa, den 4. Drtober ! r nn n, att. Traugétt Müllers geltend machen wollen, so wird er Abt. 16, in Eiberfeld durch den Gerichtzafseffo: ntbalts, Klage wegen Ebescheidung erboben. Der iet Fr Hen Gerte bh, mern, de, n * 46 halts, wegen fertgesetzier rober Mißbandlung und 3 * naetraaene Könialiches Amtener! n * wn. ** * ä . = . o, Ge Sr ele wi a . alls, wegen LKerigelseß! . Garnisonlaiarert Trier. Benosfenschast mit beschraͤnsiir Sn zin , nielickes Amtenericht. lbę zoo] tag. den 13. Januar 100 g, bei dem unter. brief, welcher über die im Grundbache von Glberleld z 1. R 6214 r g (hi . 18 keölicher Verla sang. mit dem Antrage, die Gbe der Sw, Göniagrätzer Strafe **. * pft t, Berlin 155366 Aufgebot. 2 a6, Amtagericht Bremen hat am 20. Oktober 1903 seichneten Nachla gericht at zumel den. Der Wert des Stadt, Band 102 Artikel 1975 Abteilung 111 Nr. 2 11. er 2 agte Friedrich Lang tragt die Schul * yr 2 Nod / Aueh kgierin Christian« Barein. das elgenze Aufgebot erlassen: . fraglichen Erbteils em 9 do * n Gunten des Fonragebändlerg Jobann Dinrich 4 . hat alle Koflen des Rechtestreits digen Teil iu erllären und in die Kosten ju der- Deutschen CGentras gen ossenschaft, ein 1. 2 * Fichte, in Schademsnfel bat alg Berfreterin . Antrag des Maschinisten Ernst Heinrich Großschönau, am 29. Olteber 1903 Rnivp ju Elberfeld eingetragene Post von 2000 Der Bellagie dat alle Konen echte streits 2 9 * , ,. e 1drer i f * 2 ö bandlung des Rechtestreits vor die jweite Zivilkammer ö me . , . ö fr 13 = 2 w . ; 1 z 8 .* 1 un an ung 18 ! KRalkreubftraße 1: in Berlin, de angebiich veisoren gegangenen QOnsttun az, Tobarn Cbristian Friedrich Knippenberg, acoren (obzss] Aufgebot. Verkündet am 15. Ottober 1903 .. e nn n n,, des Herzoglichen Landgerichtß u Braunschweig auf 11) deg von der Firma COrsqi 19 1 Gbese *. e e diember 1867, Sobn der Der Rechtsanwalt Siegfried Katz in Berlin C9. 2, S572 Berga lung udn er nn. 5 2 ; * n 6 26 * lautend, autgestellt auf Selm beleute Friedrich Wilbelm Rnippenbern und Greta Königstr. 45, hat als Nachlaßpfleger für die Erben chts u seiner Vertreturg einen beim R. Landgericht 11 3 n * 8 8 . 1. am 16 29. Dezember 1802 an 8 ; der am 24. April 1903 in Berlin versterbenen ge⸗ 7 Sfleker 903 ist für R Erlammt-⸗- Ber 1 . . Te. richte zugelassenen Amralt zu bestellen. um JIwe . 1 23 eiem be o 6e dre der Firm g, . neforbe rare, ; rn = aur⸗ . w. 2 2 8 vom 17. Okteber 1803 ist fär Recht erkannt: Der naelassenen Rechts anw⸗ m bestellen. r er so * Gebauer in Berlin ö 1 r 8 des Buche wird aufgeferdert, spätcstend in dem auf orkert, Fatesten in dem biermit auf Tonncretag schiedenen Handelefrau Anna Bertba Minna ; . R ALnebach ju g assene n Necht amm def lern; Sur d 8 n der JZwangevollstreckung soll das Nr. NII01 1090928 nabe . en - Megd * . 91 * r r S8 Pul . Klage bekannt gemacht ; w nder bdem! a. ; ; verinslicheg Darlehn, eingetragen aus der Schuld.; der Zivilkammer des K. Landgericht Ansbach vom * ö * 28 J ö = . S ver dem Unterteihneten Geri e, e. ; - dem Amisgeri zt, im Ge ; . a r . 8 * . o * waer, , e md J ) ; 1 er Jwillammer 8 9 B Und mn 16. to 903 XI. nach dem Kataster Stolrische Strare k in Berlin, von der Firma Fredrich gel . dnet n Höericht anberaumten Auf. Nr. Eh an 1 n hier selbst, Zimmer Strafe 67. wobnbast semelen. das Wufqebetererfabren urkunde vem 18. November 1829 in Abteilung III Montag, den 14. Dezember 190g Wor- raunschweig. dn 6. eker! e, , . S e Straße ! v 9 2 . und dag anberaumten Aufgebotatermine sich zu melden sum Iwecke der Ausschließung don Nachlaßglaubigern u Gerte R ; lien Sandariun 1 * d 227 An bak w barfassenbuc vor jule gen . . * ; * . * 4 . ĩ ; als Ge sschrei 3 Herzoglichen Landgeri wl, zur Jeit der GEintraaunn 99 ; Die 8nn er der genannten Urfur den werden Kroftleserflarun * 1 dem Bemerfer anne ö 1 . * ö = ö * . Reimann in Hultschin geboörigen Grund stũckz Blatt Zustellung bewilli t wurde, wird vorstebender Rlage⸗ ald erichteschreiber des e w ragung des V d erk D j emerfen, daf i ö Ganß d, der au geferdert. svätesteng leer llarung erselgen ward em Vemerten, daß angestellten Grmittelungen zu— aufgefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß Rr. iz Jr Hulischin, gebildet aus der Schuldurkunde , abef deck 35327 . ' 1991 1 . 8 fioß 1ana solge der genannte Toban * 1 42. . De ee, ma Handel stra Minn em. I Art. 131 Vu m, Ur 2 aus jug und Ter nine bestimmung zum Im ecke der 155 527 ] Ceffentliche Zu ste lun mensterg Karl Nagel ju Berlin eingetragene Grun Vormittage rRI Uhr, dor dem unter Lttoker 190 Xodann ristian Friedrich er veistorbenen Handelsfraun Minna —cewald, 1 14 * 11 In gel [ 8e 11 nd⸗ * . nniler⸗ an ö amn 97 R. 1330 ) nd de . othek n⸗ ö HF * . ö 1553591 Daus in Bremen verlassen bai un , 2 er e, mer dom, e,, und dem Drvotheten- gemacht in Meiningen. Proje sbevollmächtigter Rechtgzanwalt 19 Uhr tere Zimmer h, anberaumten Aufgebotstermin ibr? M r. Nufgebot. ai, rn. ; n bat und daß seitdem zember E190. Mittag A2 Uhr. ver dem schein vom gleichen Tage. wird für kraftlos erklärt 9. Dltober 189903 ö, ad mn, r 6 X straße *. w 3 anzumelden und die lirtunt en 26 Rechte Die Witwe Marie Gmilse Gme kali Niachriiht aber ibn feblt, ernehl an alle, welche unter zeichneten Gericht, Klosterstr. 77 78, 111 Trerven, * = z Ane Kach, am 1. Tlteber Stehle in elmar, flagt gegen idren Gbemann Fran 1. 14 1 57 1 Könlaliches Amtsgericht . Schlier, X. Sekretär. ** 41 em, ra, Wen nn it dem WBVerlin, den 18 Ofteber 199 durch die NRechtrtanwälste Jura Dr Tieilen dermoßen, die Aufforderung, paätesteng im diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat J ; J 1 Kanuten Wobn., und Alen tbalttert, mit 97 1 = 3 Königliches Amtagericht j. Ab teilun 2131 b F n und Dr Alfred 6 71 ed * ö ö An ebotetermine d . 9 . 8 . 1 ** 11 ug V ck 1d n de? B ilagten far aufgelõst n 6e rtraa ven 7? X Iba ; 2 Ausgekot jam Jwecke des Änz. Der erich der Ferdernng lu, enthalten Urtunelibe e Durch Aue m. * * 4 Frau Anna Luise Dennebera, b. Buh in Berlin ** —— 8 leer. ber Veni: amn 1 a ni dem, n, 1 8 ; 1 1 . 24 w chluss en der unbekannten Gizabiae 1 Ver erichte chreiber des Amtagerichta weis stũůcke sind in Urschrift oder in Abschrift bei · bvoem beutigen Tage sind die angeblich verloren ge⸗ Reichenberger Straß 71 bei Bub Pro jchbe: ell 2Tren. V1 langer in de T 8 ur . em Jabresbetrag von n äaden deant as . Aan mbrtem agezen jut Gebäudestener nech nicht eranlgat angel ve 725 Dann 37 nd 22 2 anu 875 . ö II. Zwilkammer dee KRalserlichen Landgericht n Der Ver nici gerungedermerf sst 3 derwitwete an Menn V za Rirdort Band 1X Glatt Nr. z6 ln, . Außfgedot. melden feönnen. unbeschadet den Recht ndor den J 6 . ö * 6 R, Vetikuser Str. J. flat gegen ihten Gbemann, den in den A 1962 * —. Sertemer oburact * x J i 12159 12 1 ö. cb 1 nter Nr 2 auf den Namen der An Antrag der Figfals der X. Raver. Verkehre. Verbindlichkeiten aus Pflichtteil g rechten, Ve rmächt. inbaltr deren au den im nd du en todiis Schlachter Rarl Felir Würelm Denneberg. rüber m x 1 Gerlia, den 8 Offeker ; 7 mn 1 ü . . wenne ** . tio 0). J Anlsa⸗ oben mmm n 3 2 em, rr mam * ung unte Nr md * ebrüder * ; . [. . 1 n ö 2 naelanenen n 2 Königliches r J. Abteilunn 85 9 1 , d n be nn deine ichen Teilbryeitbek ven! Tedeserklärnna erlassen gegen Mandalena Bau⸗ von den Erben nur inseweit Befriediqung wer. teilung II unter Nr. 11 fr die Gebrũd Ri er auf Grund der Bebkaur tung, daß der dem gedachte richte zagelafsenen Anwalt ja ö Abteil ung = 16 . 1 rund du : ; rant: aut Die unde ĩ 2 ; ( * ; ** 3 * ** er 2 r * * ö 129 mam, = L . . Wisme Margarete 6 jwäteneng jn kem aus Ten Witwe des ju Weldentbal veriebten ven. aue neschlessenen Gilijublger nech cin Ueberschuñß krreotbelarisch eingetragen steben, füt kraftles erklart zem v nfrage, die Gre der Varfcken zn schelden., dieser Auehug der lage Kelaant gemacht. iunfgebot dernng den a0. M . zember 1992. wermitin . . j 2 316 8e . , m, , . * a 19 utgzr,. . langer als 20 Jabten derschellen ist. Aufackos Teilung de Naclasseg nur für den seinem Erk & gi heꝝ. 1 erer, —ͤ Schelkung trärt, and dem Wülazien die sim inen Der Gerichte schreie c Galerien Landgerichts. * verstorbenen Ganter Friebrih Berkalte T dad u nee der Srpeibefenurfarde über Ge Schéngedistraß- erm termin wid anberaumt in e zfennikee nnn. teil enispreenten Teil der Verbindlichleit. ir Ver joglich Anbalt. Amtegericht . zen. Die WMläaerla ladet den Be- 1532 effent ii Ju stes una. ajmlich der Raafmann Grnart Gelen, e ,, , mm mad ich den Gebarg vrt - Rr 731 Mt iii beraamten . terre, Jmmer 18, an⸗ n die offentliche Sitzung ] ͤ ; Toslen aufjuerlegen. Die Rlägersa lad 41 2 Ceffenti iche 1

dertrefen durch den X für sie am 19 Fehr iote Rete anjumcelt en 13 aal 49 u Nen stadt a. Pb bem die Glaubiger aus n Vermãchtnissen p30? klagten zur mündlichen Verbandlung des Nechteftreits In Sache der Frau Kama Jieltagkt, gck. Ghoaler, en dur en Justir nt oer —— 2 r He n 1 errnar 1805 in get az tigen fall? die Nee item 01 . onuiag. ' un Auslaa⸗ serie Mn 1 läublaer denen die . = a 8. 31 m . n 3 . aialiqhe vand ' 11 no ñ 2 . , , , , n n a. der e, Var n e, Ranma Un ne lern, 2 Dark Zusscitegkeil re elt garni ler e, ih, Gie lter e, U e dn, , fem, , ne,.

1 159

de Re, e. er selgen nir? = uhr. ka dessen Sihungä saal. Dierjn ergebi Fi Eren unbeichränkt haften, tritt. wenn sie sich nicht ateaerichis dom 7. Ser tember 1903 sind geriht 1 ia Berlin, Nene Gerschtagebände., Nechear walt Di. Sach bang in Dan acarn e * blenhtie riefeg) 0 u . 9 Rid orf. den 10 Dfteber 1991 Latterderang . melden, nur der Rechtenachtel ein daß eder Grbe Gihnbiger felgender Pessen Bmrunerstraße. 1II. Steckwerk. Jmmmer 14. auf den hren Gbemanan, den Echeeider Paul 1. ö ank 1 am burn ere 54 Nr 27 . m ** n . 11 n Scheuerfeld a Rentigiiches ar eticht Ak teilunn 1 M an die Verschellene, sich sritestens im Au ibnen nach der Teilung deß Nrycblasñes E den 1 det im Grundbuch: cn Qienmnledt Rand 1 209. Dezember 1991. Vormittage 11 Uhr. mit rüber n Dan n 4e un kefar nien An fen 3 . 2 ( 2 1 1 tin * aa e 14 19 69 a ot Rm x s ö. 7 . r * P . . r wm = * ö. ö r 2 . 2 ö . . rd 1. 1 * Jahbaber der Urkande La d. ww 1. 8 da- 269 nimtgevos. zterhn em melden, wöidrier alls die Todes. seirem Grbteil cutfrrechenden Teil der Werbindlic¶h Gient oi Abteilaug 1n Ur. 2 clagetragenen und der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte lade! die Alagerin den Bellagten * chen 9 . echt. e de Gerichte. varfase In Ge . . r fart. renraa Freda den dart fieia, geb6. Gräa don ren, wegen mr kein kattet. 8 nack Band 10 Glatt 20 Yfenstedt mitäbertragenea- sasenen Anmwalt in bestellen. Jam Jreecke der PVerbandlang der Recht estreite der Ne riert. 3e nn n. . nnter Lmtageriihe. eil Fakriferke x ; ü Te, a Preßel, al Bever chte en nal j 1 v1 merlche aker Leben oder Ted der Ver= Berlin. n 19 * E a6 ; 29 Post ven & Talern 16 Sar 8 pf. Akfadung. a fentlichen Jastellung ird dieser ung der Klage e. des Könlglichen ö 1 va bor be enter ee / z 1 1 mn 1e 2 44 x am, er .. = Sen, reren rum f 1 feil . 192 nig 27 Ubte ni * *1nSI 54 [ P 8 Fermer 8 r * ö , neren, On. woes. Mittei.! das Men erer ker, dem der n Heri iermn rer Gren de, reren, , . 32 in erteilen Perm dacn, sräteflers in Qaalalicher Amtaaericht ilunꝗ 33s dernnglich, fär die Aindeę des Dengrlina? Albert befannt gemacht. 2. . Pfrfferstadt. Dinterbaee Trerren- Nr Mer Mt. 1d, swatestenn wen Gcherdsnecsa ja Praga, nil. Aae n rm tac dem Gerichte Anzelge n machen. 153161 nutg eo. Deinricãh Syed tmerer bei Rr . Yfenffedt laut Wert, den 18 Ofreker 1 auf dea 18. Jennmar 1991 NRinrrautibesiher. F tiker 6 Wenstadet a. de, , la., Oniober hon. Der Rebtaamrallt Br Tadig Wertbeimer bier chichtwagharfande dom 2X. Jannar 18491 un Geer, Gerichteschreiker 10 nvr. mit der Ae ferderne ee, e dem, na . 26 1 11

Kal. Amtsgericht bal al Nachlaßr ieee der am 29 Mär 1903 ia! 19 Jannar 1843, und war für die Kinder Friedrich! der eagle Tandaerlchtz 1. Jieillawwer 17. dachten Gerichte age laffenen aal ja

83 ri

aber in aus geste lter Schult ; . stellten Echaldscheing Nr Ces ter 100 n