1903 / 250 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

*. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und Dr. Müller in Hannover den M i ie Di r j a der gadung betennt gerne Hehe em gegen den at. und ihre Mutter, die Dienstmagd Sofie Luise Kese. anwalt Kornelius hier, riedrichstraße 81, kl E 1 n e Danzig, den 17. Ottober 1803. 246 , ,n . ö. 2 a. D TI t t E B 1 9

mever, innerhalb der Empfängnisjeit mit dem Be gegen: 1) den Leutnant WB thalts Beklagten, wegen klagten den Beischlaf voll 21 en Leutnan 1 hel; che enn n n 2 gten den. Beischlaf vollzogen habe, und beantragt; ) Leutnänt Gudowius, 37 Len Gerichtsschreiber des Wann Landgerichts. . 5. die Klägerin den Beklagten zu den Beklagten zu verurteilen, ihr von ihrer Geburt samtlich Feutzant eiser Curt

. 7 1 2 é ; ündli 8 ĩ . ] in Prenglau, 4) Dr. Joh. Blumen 1M j ö J St ts 3 9 ,, um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger . e Ehefrau Maria Henriette Anna Stegmann, öniglichen Landgerichts in Hannober auf den Kalendervierteljahres fällige Geldrent i aber ö ö ö 90 j geb. Hansen, zu Altona Ottensen, bevoll. . Januar 19014, Vormitt 1 it IJbri ge Geldrente von hiertel, 1893 über 1500 1, zahlbar am 5. September Joz, . . . 1 8 er, , , e . . . . 366. eri geri . . , 3 25 O. Berlin. Freitag den X. Ollcber . en Buchbinder Friedr. „Stegmann, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwegke der streckbar zu erklären. Die Klägerin laret! B 95 rt. Zinsen seit dem ö Attien und Aktiengesellsch. gren an 16. Dezember iöbs zu Fißing feühber zn Ifentischen Zustefkung wird? klese Kaduth? bekannt ecken neben Bühnen lr; sn sbtenkkerg ibo (and, e ie nid s Wehl. 3 Cent die se ef e nne zong-Ottensen, jetzt unbekannten Aufenthalts, gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits unkosten als Gesamtschuldner an den Kläger zu ber— ssachen. 22 *. 7 EFrwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. der Behauptung, 1 der en. 6 ö. . K den 20. Oktober 1903. w, 5 in Berlin, Abt. 71, urteilen und die entftehenden Kosten des hilft . ie dn r, und Fundsachen Zustellungen u. dergl. 7 x An CJ C 8. Niederlassung ꝛc. von * tsanwälten. e' en, ö. . 8 i . fab e . Ab. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. Warum, em nmse e f 3. ul gf waffe iel e, Mr 3. . . 5 6. . Een 1 8 3 9 . elanntmachungen on der häuslichen Gemeinscha erngehalten 55328] Oeffentliche Zusten Zwerge der öffentlichen Justellung wird die ser? , , , r , . 1. Verkänfe, Verhaht e n, gr. . ; habe, auch sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht effentliche Zustellung. . ng wird dieser Auszug klagten zu 4 zur mündlichen Verhandlung des 2c. von Wertpapieren. ermitteln fei, mit ee. 3 auf rr n tdch . . Christine Dorothea Marie Lübow, ö. . . 9 Rechtsstreits vor die 7. Kammer für ö . * ; oa, Vormittags 99 Uhr. Zum Zweck., der 5h18) Grklärung des Beklagten für den schulbigen Teil. . ordhorst, zu Fiel, Protgßbepoli m htig ter k 3 des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Reue err, 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 1903, mi sd n, Uhr, nee gehe ' Auttlon über 57 boo— 6 Anteile der Nerg- 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . ö. 3 . , 866 . des ö.. ,, 1 fir hn 9. i ne e , Zimmer 7 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 6 5 , e ö zu. 6 ö J g Bergbau De , . . 9 ud? dlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilk l fh. . arl Friedri e . 5, auf den Dezember 1903, Vor um Zwecke der öffentlichen Zustellung wir ; . G6. Sttober Vormittag ed ne, de ern ge rtf nne lisrke og för, tset nttennber lögs! Sefsentiiche Zuftenzzgg. keittags r uhr nit der ähffordetung knen bei sachen Zustellungen n. dergl. G e, halte . Ham burn, günines is, durch den 8. Januar Ab , Bor mittags M iin, . * halts, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ Die mindersährigen Sohne der Näherin Katharina dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu he— z Koitbus, den 19. Oktober 1903. Gerichtsschreiber e? Königlichen Amtsgerichts., den Auktionator. mii der Nafsorderung, einen bei dem nechachten Ce: . sie am 9g. Mai 1902 gegen ihren Willen Zeitler in Frankenthal, Fohann und Karl Zeitler stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird obzz9 Oeffentliche ; ustellung. * Eramer,; als Ge er des ; Otts Becker jun. richte zugelg fenen Anwalt zu bestellen. Jun Zwöcke bo ich 3 habe, mit dem Antrage, die zwischen vertreten dutch ihren Vormund Jakob Zeitler, 3166 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Julius Rosen zu. Berlin, Pallas straße 1, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I6c9y3! SDeffentliche 6 in Neuwied ö e, nenten uf eng wirf sdleser Mme 3 eien bestehende Ehe zu scheiden und den schloffer in Frankenthal, haben durch ihren Prozeß. Berlin, den 17. Oftober 1563. rozeßbehollmäãchtigter: Re gau allt i . u 65350) Oeffentliche Zustellung. Die Sauzele gz ellschaft F. A. [. 4 . . ; Klage bekannt gemacht. 7 ag . den schuil igen Teil zu erklären. Die bevollmächtigten, den Rechtsanwalt Dr. Georg . Klint, . Charlottenstt 6. klagt im e , Die vereinigten Breslauer Oelfabriken Aktiengesell⸗ k . ö . 5) Verlosung 2 von Wert⸗ ana, den ih Oktober 1903. . . ,, 9 in der 36 . 5 en gn . Maurer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. gegen en e en , n, . . schaft zu Breslau, ,,,, . K ö. t n bien en . . ; früher in Frankenthal, . It. ; t J rtenburg, ö . Breelaun, gegen deu Füitterguts. ; ; . . Gerichtsschreiber des Kinn ln gg idger his. 3. C. 2 anner des Königlichen Landgerichts zu gich auf und Aufenthaltsort . e , . ö Heffentliche Zuftellung. 3 unbekannten Aufenthaltg, unter der . . ö eren , Krzekatowo] Aufenthalts, unter der Ie ih hn. daß papieren 4702] Oeffentliche Zustellung. 3. ö. er anuar 1904. Vormittags 10 Uhr, klagten zur mündlichen Verhandlung Klage wegen le Alktienbrguüerei, Frießtichähain in Berlin, am haußtung, daß der Beklagte als Akzeptant, aus dem Beklagte für käuflich geliefert erhaltene Wa ungen über den Verlust von Wert

ĩ ĩ ; ; ; ĩ ĩ h : ; f bei Mogilno, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Die Bekanntma Die Chrisftigg Kappe? Bhe fran nz. Nachtigall, ute u e n einen bei dem gedachten Ge⸗ Alimentation zum K. Amtsgericht Frankenthal erhoben e , r h ,,, , . ,, e r ,,, ö zem am 15. Februar 1903 käuflich entnommengt Waren den Jahren 1902 und 1903 noch den Betrag von ahieren befinden ch utzschlleßllich in Unterabteilung z. t 4 1 . .

nwalt zu bestellen. Zum Zwecke mit dem Äntrage: j wiminfett, mit dem Antrage, den Beklagten 208,57 verschulde, mit dem Antrage: den Be⸗ zu Darmstadt, 4 338, vertreten durch Rechts- der öffentlichen Zustellung wird diefer 1 gegen den Restaurateur Georg Kallweit die . ein e ven, . Ha git . ö derhielen . an i geri s, , lf, geostz bl bbhnrr e eng vf r üg. Iod 6 Belanntmachung. . rotestkosten schulde, .

; klag anwalt Lindt zu Darmstadt, klagt gegen ihren EChe⸗ Klage bekannt gemacht. , Ges ge fa dem &. Amt getichte unter Jeststellung, 1 ⸗. ; ĩ z h oso Zinsen davon seit dem 8. Oktober 1903 ; ö mann, den Kellner Christian Kappel, mit un⸗ Kiel, den 14 Ir ger 1903. p J gegen die Frau Restaurgteur Else Reischt ö. ä urteilen, an den Kläger 1250 nebst 6 vom 16 3 nab 40ĩ Zinfen seit 11. März 1803 zu nebst 8 oso— Zins D dle. fe derber gren l' J. Januar 1564. kommen hie nachstehend be 9. ** . ei e *. /

f ĩ ̃ ; ; ; n, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu zu verurteilen. - ; Kreisauleihescheine des FKereises J , = e,, , , ee, . begründeten Pflichten, mit dem Antrage, die Ehe der , ,, zometligen, wormundes fine monatliche, für unter der Behauptung, daß die Bellasten? 130 J än kihen Verhandlung lichen Verhandlung des Kechtsstreit? vor dam sromg,. . TPezember E993. Vormittags 9] Uhr. 1H. Ausgabe, Streitteile zu schelken und den Beklagten für den l53ztol . Oeffentliche Zustellung. „hate korauczahl bare Untsrhallgrente, deren Eigen Leihbertrage 44 2 , 66 ,, . Ram mer für Handels. liche Amtsgericht ju ,, um 6. Ter öffentlichen Zustellung wird diefer Buchstabe . Ni. 10,11 17 über je A000 allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Be. . Die Ehefrau Friederike Kißling. berw. Schmidt, Höhe in, das Grngfssen des Gerichts oder bon Sach. schulden, mit dem Antrage, die Sin 9 . ee mech fte r, ch ö ö ö. erschts II in Beriin zember 1902. Vormittags 3 uhr, . 3 der Klage bekannt gemacht. Buchstabe . Nr. 22 25 24 N. 98 über je llagien zur mändlchen Verianm ding des Recht reits geb, Jacgfelsin Kiel. Broseßbevollmächtigter Mtechtt, verstchden ge tellt wirt vam Lag, der Seburt Fiz. bfiltig, zu uve? eiten trage Rn l n . ichen des. on gl ch,, , ern,, g. s7, Zwegte der fentlichen Zu tellunß wird dieser Austug ; den 19. Oktober 1903. S899 . v i wi ; ri ĩ 5. ̃ len, 414 C 11. Hallesches Üfer WY5I, 11 Tr. Zimmer 67. lage bekannt gemacht. St. Goar, den 19. Okto be C Nr. I über 200 vor die erste Jiwilfammer des Großherzoglichen Lande Anwast Stobbe in Nil, klagt gegen ihren Chemgnn, Wrg Vollendung deg 16. Lebensjahres, ferner das nöbst Ho, Zinfen fete la u st din] I'! 3 Vormiütägs Lo uhr, der Klack bekannt semgcht, Schüler Buchstabe . 1616 ; den Arbeiter Friedrich Kißling, frü iel Schul, und Lehrgeld, sowie die Krankheite⸗ Zinsen seit Klagczustellung zu jahlen, und. den 4. Januar 19904, Vormittag Mogilno, den J7. Oktober 1993. . ö. , I. Ausgabe. k Fr 16 i . e hrt , . . in ee. fal ; ö. nk? e er, ,,, 9 ag . . . , . ge ift! 6 Der 'der chef e, den des Röniglichen Amtsgerichts. . . e n 1 nt ge rnit, Buchstabe R . 5 . 26. öorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge. daß der Beklagte sie im Mai 1898 böswillig ver—= . äkrende dieser Zeit erkranken ozer, sterben sollten; klagten ündlichen n , . richte zug lehnen wi ieser WUuszug der 5 Neuenbürg, Württemberg. i w. ; . lweil Buchstabe C Nr. 4 über je s ö . ö em Beklagten auch di gten zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits tlichen Zustellung wird dieser Auszug Iöos 45] Neuenbürg. Der Ackerer Johann Pies IV. in Frankweiler, r. Mun. 9 enen . zu bestellen. Zum. Zwecke der öffent⸗ i ,, ,, 3 , zwischen den ö 9e. a . . fu vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Land˖ ee n 53 Oeffentliche Zuftellung. ist i Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt annenbecker Buchstabe . Nr. ne! 1500 4 . 31 . wird dieser Auszug der Klage be— , . lle den ö. . stregbar zu erklär. 9 voll⸗ gi ö. in Berlin, Grunerstraße, J. Stockwerk, Berlin, den 20. Oktober 19603. ö Der Gastwirt ö. . . in St. Goarshausen, klagt gegen den Äckerer Peter Buchstabe C Nr. J über 800 Dar mstadt, den 17. Oktober 1903. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Zur mündlichen Verhandlung der Sache wird immer 2—4, auf den 29. Dezember 1903. Jehnrich Brötzingen, vertreten urch Re ĩ f

üher in Leini ; bekannten Auf⸗ 206 * . ö ; ö . ] 6 j r =. Sohn Ftunz, früher in Leiningen, jetzt un Buchstabe . Nr. 30 iber 260 Rein heim er, Ger. Aff, Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Jil, Wermin höstimmt, auf Montag, 14. mn Bprmittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . Pforzheim, ligt gegen den Crnst Mibinger, Seh

ö ; . . ; rhalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be= Die Inhaber diefer Anleihescheine werden auf. ; ; . . bei de d 3 8 Aldinger, zuletzt in Schwann, jetzt un⸗ en * , n Bel ie Inhaber ne, w,, ,,, , 4 g se, nn,, , e löß 323]! Oeffentliche Juftellung. j ö Bormittiag , willigten ff . w el eck er de. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Die offene Handelsgesellschast Vert achtlgler: Antrag, für Recht zu erkennen: . klagten koftenpflichtig zur Zahlung von a. 120 6 den re s h, ber ges her hie sigen

Der Photographenschausteller Carl Platow in , . Affe terung reine, bei dern, gedachten . 3 . D in itaden Yelsagten Berlin, den 15. Dktaher 136 ; in Berlin, Fruchistt 8. , , 15 Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger Me h . ' Pe emter hoͤz, behufs Erstattung, des Ge ag

ü ichti : : z 8. 31 ] ins hi it 1. To . nebst, Soo Zinsen vom . Dezem be, Kreiskommunalkaffe vorzulegen. Die Verzinsung Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. gt inge n, fe, mn ie n,, dim F au ö n rn. X 3 2 Koblwes Rechtsanwalt A. Landsberger in 35 26 r zu rs Jö. Je gebst Ado Zins Hieraus seit 1. August b. Lo 6 75 3 Weihnachten 1903 zu verurteilen. ni,, ber 1903 auf

Diarter, tlagt Kgegen. leine U chefraun, l mg rl geh Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug rgukenthal, 21. Oktober 1905 Gerichtsschreiber des Königlichen Lan dgeri straße J, klagt gegen den Tapezierer B. Engländer. 939] n besahlen, . ar ,,, ,,, hört mit dem 31. Dezember ;.

er eg ; der Klage bekannt gemacht. Der Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts: * niglichen Landgerichts J. uber in Berlin, Kleine Frankfurter Str. 5. jetzt er bat d ; Der Kläger ladet den, Hellagten ann Swinemünde, den 16. Oktober 19053.

en r, wn , , Kiel, den 19. Ottober 1993. : (L. S) Schaeffer, K. Dbersckretẽ hbbha] Oeffentliche Zustellung i ,, rr ute, Behaubtünß, 3 , tit , . nn nen , . * en, n. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: daß feine Ehefrau ihn. böswillig verlaffen tif gie scht e Aru, 5b 3411 Oeffentliche Zustell Der Werkzeugfabrikant B. Gnekolb zu Berlin daß ihr der Beklagte. als Alzertantz Cihed am ünd ladel den, Beklagten ur mündlichen Ver, rr 9 6 9603 uhr mn we cke der von Bötticher. Bähsg des ghähruchz ichen geng chf ß. mn Rr dals Gerichteschteiber des Möniglichen Landgerichts. l' Her! am el Gene Föennng, kleine Andreassti. 8, Prozeßbevollmächt igker Rechtz— 3rthprdl 1963 gusgestellten, mangels Rblung hl bahkkus! tes Käechtzftetlg pot. das K. Antsgericht fz gesies mn, der Wenn der Klage lös175] etauntmachung. Antrage: Königl. Landgericht wolle die zwischen er bodo Oeffentliche Zustellu Hausrath, Sohn d 3 *di o' Abe Fohsnnes gnwalt Mit ebman! zn Herlth Andreasstr. 32 zz. Juli THöß proleftierien Mebsekk 0. Pb Neuenbürg auf den von diesem auf Dienstag, offentlichen gate me m Von! den am 73. September 1902 ausgelosten,

Karteien bestehende Ehe scheiden und 8 8 * Die verehelichte Auguste Ba 2 Winte Hausrath'i 5 utf ö Iůch D neee ene läden den ischtzrmeiste⸗ Luqust Berch zuletzt ji Zinsen und Unkosten ab;ü lich bergits ep blter 1. Dezember 1903, Nachmittags 23 Uhr, . den 19. Oktober 1903 vom 1. April 1963 ab zur Auszahlung gelangten . ben alle hn schakdiden Tak erlämnn fer lente Rr fad, r drretemn g chen tech' alt im! . Pörgennn ee Freßbzemächtgtft Veith, am Sstbahnbof g, zt za ani e nun Wah e schulde, mit dem Antrgge, ren, Telagten rgtiz zemkkeemtn , Pieset? Ma augzug wird zum St. Goar, den 6ü* ** ; Stadtobligatisuen JJ. Emission ist von Serie III ladet die Beklagte zur mündlichen K dafelbst, klagt 6 3 , Huf , , , * . ahm en n n, n enen zu mnie e leni ur g n * 13 a e g 8 5, der Fffentlichen Zusteliung biermit bekannt als Gerichtsschreiber 3 w ien Amtegerlchts. die Rr. 106 2 75 , noch nicht zur Sinlösung

ĩ ivi 5niali ĩ Deinri 6 2 1 ö ö ** 2 ( 8 ĩ önialiche 9 i . ——

. . 6 2 *r 6 . 9 2 i. . ö 2 d rn, 36, ö. 36 Jie ich he . J . . n nn 1da3 gezabltzn 28, 39 * n Oktober 1903. ; lboz4s6] Oeffentliche Zustelluung , dieser Nummer wird aufgefordert, 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. Nr. 2 B. G. B. wegen bbelicher Verlaffung mit daß der Beliagte in der Mer . Zimmer Nr. 163, auf den . Januar 1001, Vor- und der am 15. , . 1. n, ,. Hilssgerichteschreiber des K. Amtsgerichts: Hieber. Der Gutsbesitzer ö. n,, die Einlösung bei unserer stũãmmereikasse nun · ae eue bei dem gedachten Gerichte 22 dem Antrage; die Ehe der Parieien zn scheiden und nämsich in der Zeit vom 1I5. Dezember 156 'bis * er 12 . Züm Zweqe der öffentlichen Ju. n Tläger zu e . ö. . dee Fiete, söbzaz] Deffeniiche Justellung. en e e , e, gane 9 Gäenser, mehr mn kemaken. ö

nwalt zu hbestellen. Zum Zwecke der öffentlichen den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, 17. April 1902 der Mutter des Klägers hier beige., Iten und wir lese Ladun befgnnt gemacht. Bellagten zur mn Der Hermann Bruüböfener in Devnbausen, Prozeß / Franz Rebe ͤ Frankfurt a. O., den 16. Oktober =

. R F ; 31M f . . s ; 5 8 tung, ustellung wird dieser Aus und ladet d Be ud l! vobnt habe mi 2 1g Berlin, den 15. Oktober 1903. srelt vor das Königliche Amtsgericht ] in Berlin, ann Ren Gepnb an en, Kt unbekannten Äufentbaitg, unter der Behaup Ser Mags isttat. ö nnn, , Gern ba l. Gern ht schreiber , , n . , , , ns en nin mm Düsseldorf, den 20. Oktober 1903. des Landgerichts zu Nudolstadt auf Montag, den seines sechjehnten Lebensjahres als Ünterbalt eine ö des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 71. 1004. Vormittags ! Uhr, ö. 3 RI n Depnbaufen, jetzt unbekannten Aufentbal ts, wegen die Zeiw vom 1. Juli 1993 Hi P . Langen Gronau, 28. Dezember 1903, Vormittags 16 u r, voraus am ersten jeden Kafenderviertelsahres an 55651] Oeff un pe gun sffentüschen 3ftellung wiid dieset Authug der Klage Schadenerfa forderung, mit dem Antrage auf Zablung 12900 auf Blatt . 3 in er ff 6 K dit esellschaften Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Geldrente von vierieljsäbrlich 60, und zwar 86 Ver AMaeme . 2 Zuste lung. belannt gemacht. ö 1903 von S560 * neunbundert Mark nebst vier Prozent hessen eingetragenen tien 9 nh ne He flu ) omman 1 9 1 e, ,,,, , ,, Serie , , , e, , , re,, d, e mine e, auf Attien u. Äkliengesellsch. ie Frau Marie Hirte, geborene Plehm, ju deR. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der aus zu lablen, und das Urteil für vorläufig voll. Rechtganwalt RNiewöhner in Buer, 35 zuiglichen Amt eilung 1 Beklagten zur mündlichen Verbandlung Les Mechts. n . aer, und Zwangs⸗ f ? openi vzeßbe ichti ? z ; stre ; rz ; e,, 2 e egerichts J. Abteilung 14. 21 ulast zaericht in Sevnkanfen Geschehenlassen der JZwangt verwaltung und Zwang ; ; Köpenick, Kietz 2j. Projeßbevoll mächtigtet: Rechts. Klage belannt gemacht streckbar zu erklären Der Kläger ladet den Bergmann Karl 6 j 1 ee rllcgt ehen den des Königlichen Imtenernnn,. strelis vor das Käniglich- Amte eric in Sehnen dere, 8 Tarundstücks Blat 125 des Die Bekanntmachungen üher den Verlust von Wert- anwalt Zi ; wa, Nudolstadt, den 19. Oktober 1903. Beklagten zur mündli Ve , , r 2 triewéki., früber in Gre, jetzt 55352 entliche Zustellung. 185. Tezember 1502, Vormittags versteigerung der Pfan und hu e 1 ** terabteil ung z. —— 65 e e fi zn e. e übrfn Girl ls sd. ib e e 3 3 , n , er me re ee. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß in . n . a, . Hasen· 2 . T1 ker Fffentiichen Justellung Grundbuchs für Lasgenbesfen, auch vorläufige Voll. gapieren befinden sich ausschließlich in Untera g

; . 3 z Beklagter an rückftãndi inse * ĩ X ö. ü l . n z leils. Der Klãger ladet Sternberg, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen bözz. Michael. a M. auf den 17. Dezember 1903, Bor. Drund buch; . , . . —— beide 22 = 31, Proreßbevollmãchtigter; Rechtganwalt wird dieser Quszug der Klage bekannt gemacht. streckharkeitserklärung des Urteile licher Verlassüng, mit dem Antrage, 55335 2 39 einge⸗

9. andlichen Verbandlung des [55314] lu . ü zegen den Kohnat, den 17. Shiober 1903. den Beklagten jur mündlichen b 9. ai mn

; Oeffen mittags 9 Uhr, Zimmer 51 im Erdgeschoß. Jum tragenen Par on 2 J Berthold Petzall bier, Ulagt gegen Oeynhausen, den 17. VU 2 Könsaliche Amtsgericht zu Wir bringen hierdurch zur Kenntnis,

, Henn r. if ie Diez eil . e , . Ste r ferien ä uns wd bean Kur,, . ö 2 3 2 1 57 —— fairttanien dannen, MRüsier, rähe, Pre lauer Unterschrift) Rechte trein 4 *! 2 19oa., Bor. Mitglied un eres Uuffichtzraiz Herr Poritz pen. zj den Bellagien für den aliein schuldigen Tell zu geb' 31 el, r Ws, dme feet, 1 zug der Klage belannt gemacht. kosiena lg n m r sllen . . * 8 Straße 15, resp. Schoönbauer Aller 1263 jetzt , Gerichteschrelber des Käniglichen Amte gerichts. 1 J fteimer in Hanndber durch den Tod aus unsetem . ö 2 . 415 . e 5⸗ 1 aa P 1 . J er . a J 5. 1 . 33653. 3 . 8 Koni . . . erllãren, ö * bevollmächtigter: Justizrat Neißz ke n Stoly fia Frantfurt . M.. den 16 Dltober 1903. zu zahlen und sich die Zmwangadersteigerun 2 9 bekannten Aufenthalts ü 4174 6 . aus 26 553471 Ceffentliche Zustellung. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Aufsichtarat ausges jeden ist.

0 = gelen, en 63 2 den Arbeiter Kaif August Stucwer Und! VDer Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9. dafür dinglich verhaftete, im run dbuche bon Burr X r ent enn 3 464 2 vom] Der Kaufmann Rob. Brauer in —— * 7 Werdau, am 20. Oktober 1903. Uachen. 22. Olteber 1803 ä Et den Bellagten zur mündlichen Verhandlun annte Aufent frũhe Söiemnin' re a3 B 33 B 36 zerne ; . Beteiligung als Aussteller 1. ** ** cht Rechte t Rackborst da⸗ , z w vor die 3. Zivillammer des ie. 2 6 ** 4 are, , log ** , i ** A. . j 1 ö 6. big und Mai 1903 vom 8 67 12*4— pere mne , ,. Beimonte. Io 19] ͤ 6 Dedelsbeim Unitas Att, Gesellschaf ichen Landgerichts 1 Frankfurt a. O auf den sie im Februar 13581 * 57 fal a. * eil agle e 1a Vedckel bier, vertreten dur ibren Vor * . 7 ö X. 8 uer · Deutschlands bierselbst in der Koppenstraße 2 ver 1 Iagt gen ; * 4 0 1 3n * s. . * ö . 0 inn, en 2 in be and nach Ciba und. Buchklnder Kari NMue hat g gemeinde Buer gefallen zu lassen, und daz Urseil si ö. l Dr 2 3 ien. are, nile g, . 2. Januar 190, Bormittags o Uhr, mit der und von dort ch 36. 7 . à mund Buchbinder Karl Ruck bier, hat gegen den zuñ j ] Urteil für stal tet Fachausstellung für Kaffee bau- un ** ö Krelses Hofgeismar, werden die nachgenannten,

. . .. . ö e New No aue gem . ; . ö ĩ ä vorläusig vollstreckbar zu erllären. Der Rlä⸗ anstalteten Fo ? . 5 Nufentbalts, auf Grund der Behauptung, daß er Kreiles 9 achge * 57 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge. Ens del nach ew, Dort auegewandert sei. Kutscher Jescyh Tremi, rüber hier, jegt unbe. ““ = erllare er Kläger ladet storeibetric laut mitgeteilter Rechnung den Aufenthalte, auf run 2 n unbekanntem Aufentbaltgorte Abwesenden jur. Ws des Handelsgesetzbuchs geben wir

. ge Auch babe Beklagter im August 180 s z annten ufs * e den Beklagten zur mündlichen Verb Tonditoreibetrieb lar J Beklagten im Juli 1803 ein Darlebn von unbekann e ( 6 8 244 des Handelegeset Eber nel an behellen; hn weder sert. schnben 2e ni hr ĩ an fie ge kannten Aufentbalte, auf Zablung von Ulimenten . . Verhandlung deg R ssammen 191,350 * schulde, mit dem dem Bellagte 3 ; . r äziebung des Rezesses auf Sonnabend, den 8. Te. st kbefannt, daß He Gchelnier ommertentat 27 . ꝛ— ⸗‚ er werde nicht mehr zu ihr zurücklebre eklan ; 4. ; NMechtestreitg vor das Königliche Amte in Bu Vetrag von u ; . * . 60 M auggejablt, auch für 7. Jigarren auf Kredit ziebung . d biermĩit annt, daß rr . lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. mit dem! . * zurüdtehren, geflagt, mit dem Antrag, den Bellagten kosten⸗ ( 9 7 gericht in Buer ge. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig 60 * aufgen 2 * ver 1903, Vormittags 10 Uhr, vor die 11 fol seines am 15. de. Mig. er⸗

2 Aus Kla⸗ = m Antrage, die Ehe der Parteien zu trenn d rflichtis 2 Xr, , ö auf den 4. Dezember 1902, Antrage, den Vellagte am? ben ba mit dem Antrage, den Beklagten u zember non, n 6 ber nsolhe l kannt gemacht. ze be * * 1 ö n rennen und pflichtig jur Zablung einer jäbrlichen Gesdrente vo ormittage verurteilen, an den Uläger 191, M gegeben ; ut e. e, T laltenmnsfston m area sen, bo * n t. Beklagten die Kosten des Projesses aufmerlene 10 * on n uhr. um Jwecke der öffentlichen Zus = vollstreckbar ju verurteilen, n a, en 22 e, , m, n. Frankfurt a. O., den 19. Oktober 1903 Dir ider * . Trolelsles aulsuerlegen. 100 * ju den gesetzlichen Jeiten und Raten zu ver— wird Ni 5 * fentlichen Zustellung Fst do, Zins seit Klagejustellung iu sablen. verurteilen, . . 31 . fr, maden: j 62 . 2 903. Nlaäg Bellag R ) 1 * ; les c . nebst doo Imnsen . ig n und die Kosten des straße Ur. 11, gel ad, * n schast ausge schieden h roschke, c erin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. ur eilen auch dag Urteil Jar vorläufig vollstreckbar dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. n n . n 2 Leer lade ben Ge⸗ 1 Mufius Heinrich Emilius Freybott (Der . Ur Ereber 15oz. j echt vor das Amt. Uebker, bandlung des Rechtsstrei

13 . X andlichen Ver- . ** bandlung des Rechtestreite vor die erste Zwilt fläre erm Buer, den 19. Oktober 1903 Der Kläger ladet den Bellagten jur mün Gerichte e, genden. 11 die ente Jivillammer ju erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten« = ö * aan e, . 1 2. Sohn), * l . chteschreiber des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichi ju Siosr auf den weit jur mündlich Verbant unn d.! * w n ker, ar u Verlln auf den A2. Januar A994, agten lum mündlichen Verhandlung des . ö Andreas Osterelcher far sich und nNieler Dochgesellschast J. W. Seibel kee been cee eglese p D . ue, n Temes imien idi, in , de en r. Gerichteschteiber des Königlichen Amtegerichta. Herne, , ür, Zürn e sn, d, wee der d, . e nn nn,, re, Kommanditgesellschast aus Anhtien. Die verebelichte Schlosser darie Dgrosle, geb. Aussorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ tag, den 4. Dezember 1902 X t 138 ] 125 Zum Zwecke der öffent⸗ t. IV, auf Sonnabend, w. d 3 1 Wübeim Uiruth (Wi belms Sohn), wmorstaud Kirschle in Görlitz, Rosenstraße 4, vertreten d richte juugelassenen Anwalt ju bestellen um Zwecke 9 de e e emnltiage odd! DOesfentsiche Justellung. . Tren Zimmer 12386, 3mm ee, iooan, Rornittags 10 ußze. Zum Jweck, de. , nn Augustt den he, Gorke in i ,, 1 der öffentlicihen Zustellung wird dieser *** * wan, —w—1— rem j * 2 D. Franken n Creseld, Geldernsche⸗ lichen 3 m. wird diefer Nui der Klage ke öffentlichen Jastellung wird dieser Auemg der Klage , m. Gustar Dito Diedrich (Auguf ͤ Me srfalische Landes. Eisendahn. lbren Gbemann, Schlosser Paul grote, frier Klage bekannt em icht. ; fannt T,. ge u le Ladung be⸗ 3 U n, Nechaganwalt n —* 3 20 Dliober 1803. belannt gemacht. * gise⸗ Heinrich August Michael Becker. Bekanntmachung. Ziehung jg. Glagau, scbt unbetannten Ausenalts., legen Stolph, den 16. Ofteber 100 Gräsenthal. den 14. Ofteber 18903 w keln, , e nnr, erich schreler Oanabrüch den 18. Olteber 13s. ; Atren eichen O 13. Gesch. Nr. Ul 8113.) Sei der dier e , der vor Gbescheidung., mit dem Antrage, die Gbe der Partelen nn,, , Der Gerichtaf 1 adler Peter Kalfmann, früker . Lintorf bei G , m m m, T rt. a. Der Gericht schreiter des Könlalichen Amtsgerichts. ober 190. wurden von der 4 Worzugsanleihe der 2 en ö Gerichtaschreib 8a , er Gerichtaschreiber Angermund, jetzt obne belannten Uuf des Königlichen Lwtene ——— Gassel, den 19. D 1 cin Lipp siadier Eisenbahn vom P 1 * den en, für den schuldigen erichtsschreiber deg Qäniglichen Landgerichte des Herzoglichen Amt erich. Abt. ] unier der ickaubtung Dr 0 na stellung . Oeffentliche Zustellung. Königliche Geueraltommission. 1 2 en m er ren. 8 Mme 9 55336 1 m . . dn 9. 2 1 9 em Kläger 55: 2 e 1 ' h 1 ; Ja 1e ; loge, m eiche Ruhe unn. a, 8, Sienter es n öresch , geen de.. loge n see nn, Rn, n Manne, de, den, . —— a if jig ö dd ds 463 dss ds3 663 Ces 2. Jwillammer den Königlichen Land gerschte u * = tree 3 9 D 4 jar Jebann Parise in Gremen, Eimsmelwahlack mm. Preise von sd e verfauft Prom pᷣbevol machtigter Anmalt Treumann, (lan Pre berechtigter n. . r, e,. ——— 77 750 836 919 997 und 860 auf den E09. Februar 19901. Vormittags in arelta ere w 4 4 94 dertreten durch seinen Vormund, den Kaufmann Und beim Kaufe die Garantie übernommen babe, den Welnbandler G. Warn le. unbekannten in Si Gears baufen, Hagt aege

; : . gegen 11 e Anf. * autgelost. ; ö l ute, mit der Aufforderung, einen bei dem c. Arbester Ginst din ian, nber a Arete, r 2 .* Tm Projeßbevoll. 2 5 ** 6 1 Jabre alt sei. Cn n, früber in e 16 , . 3. e ,, 6 4 8 3) Unfall⸗ und nvaliditats⸗ꝛc. * d en 272 len 8 Ln, = dachten Geri aelañ̃ 2 * er . 4 3. wächt i ater Referendar Jo Spring * er d aber tfatfachli V big 20 Jab j g faufli renlieserung en nn X * 1 ' te erfolgt gegen Rückgabe derlelben dam . C * —— 3 em . . au c Keidang der ß Drnabru nan aendern Tae ie ö W Ferner wird behauptet, daß der Beklagte beim 1 * = dem Antrage auf kosten · * aug 932 1 14 6h ** Ve erung. * 1 16 e ĩ ung. mit dem Antrage, die fräber in Denabrück jar Jeit undefann ien Auf ibalit, Earantigrt habe. dag Pferd ses sugfest und babe über- vflichlige Verurteilung mr Jadlung den 25198 * Halde, mit Rem n 23 * 1 831 Gate.

er mindersährige

* mer. ; J . —R 1 bab l o, n 9 ab kei unserer Gesens w n n Gbe der Streitteile ju scheiden, den Betlaglen sür auf Grund der Bebauung, daß Bcklagier der baurt feine Febler., Tatsächlich siebt dag Pferd nicht arbss Les Iinsen seit 4 url Ho an KRiüger. Psiichtig zur Jablung den A nebst H es Jinsen

der ; ; x ] di. J ; * den schuldigen Teil ju erklären und ibm die Kes Vate d = 3 9 ö ard da seit dem 11. Aaqust 1903 m derurteilen. Der Reine kasse 2 t 90g

Der Gerichteschreiber deg ö⸗ Nerf r e Kosten Vater de ven der underechellchten Arb 2m, er bat Crennschlag gebabt, es schlögni aus usm zaer ladet den Bellagten ur mũndlichen don ' = * Hiypkabi. en 31. Sertember 1903. fee, ,, , , g e, , e be, n, denn ,, , , ,, , , , , - 1 * ö n rat 1 Me geboreren Rlägerg sei, da er der Munter 2 Macktablung des Kaufpreiseg gegen Rückgabe den Amt nnericht la Dann Mänden an den ; ? ndlun 2 Jechag, den a. Te . 3 e ann, J . m⸗ oßberionl Landa ju de legteren lanerbalb der Gr inan . erdeg. Der Mäger wird beantr unter Wand u. Io nge. Jam Jwecke gericht in Donar A2 = ch 141 r * * Fulda. Prozeß bedollmch · Weimar n dem auf Donnerstag, den A7. Ter. gewobn, auch der . Q kes mrlschen den Parten * 4 4 —— wird 2 * der 1992. Rorwittage e Uhr. * 5 Verkän . Verpa tungen, lose lo] zsselbur gun 9 er 1 Küller in Hanau, gegen ibren Vormittage 9 Udr, anberaumten Wer. NVaterschast anerkannt kak, mi 1 , ie, n Gee 1 he em,, 3 3 H der dffen lichen Justellung wird die ser Aurjug d un en xc. Antienge sellschast elbn ger =. e,, , ,, , , , ,, n ,,, , , , , , , , , , Ver g nern, wham wer ag Cäigel & Ci,

. . 2 glassenen 6anwalt jur lig don 130 n far die Jeck 19 lu dent teilen, gegen Nücknabme dez dem M ĩ Greier des Meigl. Amtgericht = 21 ; * n

Fertsegang der mündlichen Verbandlung deg Vertretnag zu bestellen. Sum Jwed der bermiiiaien 1B K * Jet dem 13. Februar e n lager am er Gerichteschrelber dee Rn Schiter os 177 Verdin gung. Isselburg am Niederrhein. en, n e n, ne m, , mn, nn, , willigten 1902 hi dable 1928 aud den 141 M sir die Jen Ser tem 1j zn Grefeld verlaufen Net · yz 26 Ce ffeniiiche Justeung aschrelber Te zr lallchen Amte gericht Die Lieferung der für die zen der Renan. 1 wer 6 , = eser Aughuag der Klage vem 18 Februar 1801 bis kakin 153 141 Gimmel wallachg dem Alger 89 M nebst . l J alt Gerichte sch 6 Die dies sabrige orden liche Genera arm.

: 0 ; lasen ie Ser Per Reg dam mmi Damme rshe dl iu KGettba 1 (emma Junedung. linie Querfurt. Bipen burg erforderlichen r, e,, Tonnererag, den 1. * *. e ö enn die, Weimar, E . 1993 16 1 * . ö 9, L* 3 * 2 e, —— a en X . ** r 18 w mch i⸗ aer, 16 a e, 6 63 . 36. Vorgene hr. en en mit der Aufforderung ladet, er teschreiber des lade den ener 190 Hin * ͤ 1 = tenden. A. Nr. * r nene er Go m gie fern n 8 dern e, dem r. Rericht. ne iassenen nail Großkberioglich Saiche- Tanderihis. Seri ei Meer-, ,, . mandlichen Ver band lung um Lane der Jurückwaßzme der uasrnikaits, mnicz der Gebaudiaha, Ta er den * Re derm, Pere 12 Sikk kiecmnen Jiersrizen sell am Montag 1 M . . Deestreitg der daz Köalglihe Amtsgerikt erdeg a befablen und dag Urteis cwenfncki gegen ; ken ren Temmscklen erienlien n Si. Mearebausen agt wen den . i mags o üidr, im Hurcan 2, , , , wee genes fan, arme, nner. ir, ,, d , , r n f, n, g , . —ᷣ. e, , n ,,, e n,, , n , , . , . 8 Hanau, den I. Dtreber ihn Die miaderssbrige Dert Marie d, Referer ., Tetemder 1g09, Mereistiaga 1 uhr. lären. Der Aläger laden den agten jut mand. eren, Prarsse Tine wider widalte, nner er Bebe tung daß hm

a Danneder, bertreten dur Jam Jwecke der Sffentlichen . Verband lang deg Nechtestreitg dor da⸗ . tte ande , . * 5 werireien iagie aug Uiekkauf e den Betrag den 119 A werden. . n der , ö, ge, ,. . e ,. , mr an 2 i * 23 D . , , , , , 463 r . ———— J 2 1 . Keen l 9 2 den = 18505 . 9 7. I 1 8 8 ren * , , . nna rine al wegeiedors. früher ia Berlin, ei nue, sss; un, dr. 2 den mnn ö 4 den 21. Drreber 18904. zt. relberg. oer, Mägen * * le, COCeffenniich JuRtengun reep. den Fiese 190 Verband lung dee R Kinstreit. Ter dae Gaile Amte arri 2 Di 2 6 eseelbelt e, rand ber Heparnsang, Der aufm, Fan, nn,, em ,, wm e X l 2 un *

* t iche isenda ha. Bauabteilung. daß sie as I7. Dererber IbM as erebeliq Gbr, tres , il. er. . er er 1 k 1 , , Xn. Tee ber 10. Vormittage Goar ae Freitag. den . Decade adaiania-

111 Q