1903 / 251 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ar Bautechnikers Wilbelm Herwegh zu 156660) Aufgebot.

ö. ; am 27. Dejember 1838 hierselbst geborenen und am Grund der Schichtung vom 3. Mai 1852 und Nach. D r ü t t Ee B e i I a 9 e ; ; Der Ratekanzlist Karnatz in Wismar als Pfleger 14. August 1903 hierfelbft verstorbenen Kaufmannes trag vom 17. Juni 1852 und den Anspruch auf wird der verscholene Schlassermeister Karl Philipp der Erben der am 16. Januar 15bß in Wiemar Ler⸗ Johannes Schröder, Inhaherg der hiestgen ! irn Einen Koffer von 6 Talern, Wilhelm Herwegh von Darmstadt, geboten am storbenen Schriftsetzerwitwe Anna Marie Dorothea Johs. Schröder, aufgefordert, ihre Forderungen bei der ebildet sind, für kraftlos erklärt. 8 t 1841, aufgefordert, sich späte auf:

2 7 jnigli ischn Staats iager und Königlich Preußischen Staatsanzeiger tens in dem ir, geb. Schmidt, hat beantragt, den verschollenen Ferichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, übbecke, den 9. Oktober 1903. Um en en el anzei ittwoch, den 11. Mai 1904, Vor⸗ orarbeiter (Aufseher) Johannes Albrecht Friedrich Jiviljustizgebüude vor dem Holstentor Erdgeschoß, Königliches Amtsgericht. 190. mittags 10 11hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Robert Metzner, auch Schröder genannk, geboren Mittelbau. Zimmer Nr. 165, spaäteflens aber“ ki hõbrs ö B li Sonnabend den 24. Oktober Hügelstr. 31133, Zimmer Nr. 28, anberaumten Auf- am 18. Nobember 1863 zu Wismar, zuletzt wohn. dem auf Mittwoch, den 23. Dezember 1903, l Bunch Urteil des unterzeichneten Geri ; 251 erlin J gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ haft in Rostock, welcher 1888 na Amerika ausge; Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine,; ; urch i. . gterteichne . zericht ind dir. n 2 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, wandert ist und seitdem keine Rachricht von fich daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 161, len 6. e. . n , ,. 2 . igentum . . l e . . Leben oder 0 . a . 6 . . ) en , . , . . * . , 5 hat . k hren n genf en, 1. Unte ach un lg fn ollenen zu erteilen vermögen, aufgesordert, spä⸗ Verschollene wird aufgefordert, pätestens in dem Angabe des egenstandes un es Grundes der * ge, . er⸗ ö ; te . im Aufgebotstermine dem 5. Anzeige zu auf den 19. Mai 19094, Mittags 12 Uhr, ö zu k. Urkundliche Beweihstitcke zeichneten, Maciejewo. genannten. Parzelle pon machen.

9 2 7. Erwerbs und chaftegenofsenschaften. 7. Aufgebote, erlust. und Fundig gen . u. dergl. Off entlich er Anzei ger ö z e nn, ö. von . ö. ditãtgs⸗ 2c. e ö ö

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. nn ha Größe 4 an g eschlosen worden. 3. Herti grüne. 3. .,.,

Darmstadt, 17. Oktober 1903. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, . lid ö ö . Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. 6 d Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm

Großh. Amtsgericht Darmstadt J. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus onigliches Amtsgericht. b. hände, Jimmer 5h, auf Mitt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und Au /

obs ö . oder 961 . ,,,, J d Auflagen *. leg . b te Ver lust u Fund⸗ zu Bremen, Gerichtsgebäude, Zim J 3

ufgebot. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insowei u i 8 unterzeichnet icht 4 . Der Rentier Wilhelm Thursw und der Bäcker⸗ k dem Gericht Anzeige zu machen. . 4 . 2 An ge o ; z geselle Ernst Lübke zu Kolberg haben beantragt, den

it vom

Beklagter aus Warenlieferungen in der 3e . Ido, ormittags Aug der dle ett sächt. 71. August bis einschließtich 31. Dezember 1902 den

9 er i rn. dee, , n, n , de, ds ind , w gien Antari , nr, , , e

Rostock, den 21. Oktober 1963 k Hin f h, k . ö . e, n. Zustellungen U dergl. würd diefer Auszug der Klage bekannt gemächt. Der . * . . ö RKaiferliches Amtsgericht wolle den Bellagten zur

ö . . 1 ö. ö ö. ⸗— 1 2 I . *

Herschollenen Zimmermann Karl Au gu st Christian Großherzoaliches Amtsgericht. schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung und Rechten auf die für' erstere in Abfeilung 91 sachen, Bremen, den 32. Oktober 1993. lb? effentliche Zu

12 . , ö ö an eg in 5561 Aufgeboꝛ des . , . ö . ß Nr. 15 deg dem Kaufmann Julius Falck und? dem

olberg, für tot zu erklären. er bezeichnete Ver⸗ z ; ö z rechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu⸗ schollen? wird aufgefordert, sich spätestenz in dem . Der Bäcker Louis Boß von Wächtersbach hat . . . .

; 9 zen Zahlung von 1565,40 4. nebst 4060 Zinsen vom l(öbsga, Deffen liche Zuste nung. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Der Kaufmann Friedrich Schoenheck zu Leipzig, Gastwirt Wilhelm Schwalbe gehörigen Grundstuck . auf den 5. Mai 1804, Vorm. IO Uhr, vor dem beantragt, die verschollene Sara Wirsing, zuletzt

Ver⸗

Klagezustellungstage ab und zu den Kosten des Friehrich Buchbolz zu, Verlin, Haake, Sekretär. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gottschalk

iger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ Landeck Blatt y eingetragene Hypothek von 40 Talg Der Kaufmann

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten wohnhaft in Wächtersbach, für tot zu erklaren. Die lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un—

fahreng verurtellen und das ergehende Urteil 2. ze, klagt gegen den Versicherungsagenten Otto läufig vollstreckbar erklären. Ber Kläger ladet den voll tigter: . Ilung. Rlelbst z ; pz j te 9 indli des Rechts⸗ 12 Sgr. nebst5 vom Hundert Jinsen seit den Der ele ze a t en lr e n, ark. 1 , ,, in Bochum, Hexoit, früher in, Lelbbig, jetzt, unhkennten Beklagten zur mändiichen Verhandlung des Rech. Aufgebotstermin zu melden woldrigen alle bin Phe! bezeichnete Werschollene wird gufgefordert, sich späteslens ,,. git . ö ö n 4 . . , , e . Nr. 30. klagt im Wechselprozesse 60 P —⸗ ielden, min'ben anf den 3. öai lggz, Uörhnitlags nur der Nechtsnachteil ein, daß jeder, Erbe ihnen r. Friedland, 16. Oktober ; . . 3 r n ne, i nn lt 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten nach der Teilung des Nachlaffeß nur für den seinem

D m Antrage: e . , sch, eb. vertecten durch en . ,, . KJ ö An 2. streits vor' das Kaiferliche Amtsgericht in Straß , n die Frau Dr; Julie Tarrgsch geb. Rechtsanwalt Niewöhner in Buer, klagt ge . Königliches Amtsgericht. 1341035, gege D T ch B ü falls di Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes sp chkeit haf

f i ber burg i. E., Saal Nr. 49, auf den 18. Dezem ; ü : 4.3 eit dem 2. Juni 1823 wie sr 3 . Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der n m, . ke 2. ien ö ß. Wi . I. r , , 14 e . J Arrestverfahrens zu n ger in el wird Tiefer Yuszug der Klage . ‚. . Hamburg, den 14. Oktober 1903. a. f . ir ehen e e er; Au . . ö. Ig feine zu machen. . . . 3 J , . Die Ehefrau des Knechts Karl Friedrich Schade, W olberg, den (. ober ö X

; e J, dg ̃ verurteilen, bekannt gemacht. ie letztere ihm au el Beklagter an rückständigen Zinsen bon dem im il für vorläufig vollstreckbar zu er— den 17. Oktober 1903. J Karoline geb. Walde, zu Apolda, Klägerin, Prozeß de han d alf . denn . 1. September 1903, die ö von Buer Band 33 Blatt ö ö . Urteil für vorläufig 2 e ge eng en ir. (L. S.) Kahl. 11 3 vermögen, ergeht die Aufforderung, spälestenz im Abteilung für Aufgebottsachen. bevollmächtigte; Rechtsanwälte Dr. Malkmug and e ghfesf imme von 5o0' verschulde, mit dem An— tragenen Darlehn von 20 000 ib den 3 ef ö. Und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ oss Oeffentliche Tad che Zadung. Königliches Amtsgericht. Alufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. (gez) Dr. Oppenheim. Dr. Koref in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, . Hog, 25 α schulde, mit dem Antrage, den Bellagten lung des Rechtsstreitz Vor das Königliche Amtsgericht 3 der Zusammenlegungssache von Sontra, Kreis e mn n,, Wächtersbach, den 15. Oktober 1963. Veröffentlicht, Ude, Gericht schreiber. den Knecht Karl Friedrich Schade, zulegzt wohn. ö Die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an kostenfällig zu verurteilen, an Klägers ö 25 / . zu Leivzig, Zimmer 105, auf den 30. Dezember R uke a F., werden die nachgenannten Be⸗ i e, isch e e n gn, , Königliches Amtegericht. lob? 2] Aufgebot. hit. islen m icberderfelkens scßt untetannte' dei, ige. ööß cc ick s „e Zinsen seit dem li wahlen ande fi zie Belt goa, Bormittags 9 Utz. Zum ö keiligten, deren Lusenthalt unbekannt ist. tof . ; 4 . 5 o rf ij zy a e. zh? , Der Gerichtsvollzieher a. D. Nopp zu Cöln hat Aufenthalts, Beklagten, im Chescheidungsprozeß auf 1. September 1993 zu zahlen. flären. dafür dinglich berhajtete, . . 1a ne Flure öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kn . ö. 7 . 9 22 6 it nn. ) 33 A h Oktob 10 fr 1. b zu Breslau, ih in seiner Cigenschaft als Pfleger über den Nachlaß Grund des rechtskräftigen Urteils des Königlichen / Urteil für 6 vollstreckbar zu erklären. Band 33 Blatt 35 verzeichnete Parß ö ebenda zulẽtzt hn de l . Won nsi te 4 r , . des am 22. September 1063 in Cöln verstorbenen Landgerichts in 8

I Goldberg, Sem, für seine Ehefrau, Emma 3 . . Hebender dee Elen, deln eme. a . Loewenstein, zanau vom 29. September 185, Der Kläger ladet die eklagte zur mündlichen ö , , ö 3 I zen e an, Okegben . J inri x i 19 ö . ö berschollenen Tischlergesellen Constantin Biazejczyt fabeih Scholtz, welche am Jö5. März 1858 als Rentner Heinrich Oster das Aufgebotsberfahren durch welches der Beklagte verurteilt ist, die Klägerin gen cli de Buer ge ö für tot zu erklären. Der vorbezeichnete Verschollene

. ĩ ilhelm, in Amerika, ; Verhandlung des Recht streit; or . l. l, üer länge lake Der Gerichtsschreiber de Könialichen Amtegerichts. 2 Möller. Jalob Wilhe Tochter des Ferdinand Scholtz und der Henriette zur Ausschlleßung von Nachlaßgläubsgern beantragt. in seiner Wohnung aufzunehmen und die eheliche sür kee fac, des Königlichen Landgeri zu vorläufig vollstreckbar zu erklären. wird aufgefordert, sich spätestens in dem alf den geb. Schmidt geboren ist. Ihre gesetzlichen Erben Diese werden daher aufgefordert, ihre Forderungen Gemfinschaft mit ihr möeder herzustellen, Und unter 20. April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor ]

. 3) Schröder, Karl Georg Heinrich Jakobs . Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 1617.2 Stockwerk, den Beklagten zur . Verhandlung des reer, . ,, ,,, . e , de, einrst, Hern e Sohn, Arbeiters, it die väterliche Linie in B een den Nachlaß des verstorbenen Fentners Heinrich der. Behauptung, daß. Beklagter trotz Aufforderung kan er Jr. Gf. auf den 8. Januar A904, Vor, 5Yiechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in t 6 35 einer Kunsthandlung, hier, Klagetesl, ver= . Gernhardt, Karl, Schuhmacher, in Amerika, ö ö , n. . äteste ns, ken auf den L. Februar idea, dicsen sirteil king ele gelehstet, nin ben nttat⸗ 3 s 10 ür, mit der Aufforderung, inen bei auf! den 4. Dezember 19903. Vorntttags Fnha durch Rechtsanwalt, Justizrat Stegel II. in 6) Bodenstein, Ehristoph Friedrich, Karls Sohn, dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ bekannt; es sind der Oberamtmann Ferdinand Doeh⸗ 5 . * 10 3 nn 39 i ö 96 schneten die zwischen den Streit teilen am 18 Juni . ,, Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. 411 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung treten dur e ö 55) ef n, früher 3 Bo 3 9 . i nn termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ring zu Ostrowo und der Wirtschaftseleve Julius Hen ö en, . 16 , n. , 3 Weimar geschlossene Ehe zu scheiden und . 261 ge Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. i,. ere, ern 5 daheft n nnbekannten ö. , , 8 2. de, . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Doehring zu Eisdorf, Kreis Striegau, welche auch 86 er n enz enn 9 9 5 ö . 39. ö ste men gn 6, , nn , ,, ö / (. . . . . 36 , . ö. ö. 9. 66. n, . fil l . 6 , K 5. . h. e ,. ar trägt, ihm auch die Kosten des Rechts , den 20. Oktober 1905. Uebker, Aufenthalts. Beklagter, wegen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ ist dagegen, ob noch Erben aus der mütterlichen? .. ä,, . a. id⸗ 1 . an = termine dem Gericht Anzeige zu machen. Linie der Erblasserin' vorhanden sind. Der Vater liche Beweisstücke sind in Hiri oder in . streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten Krotoschin, den 15. Oklober 1963. S

; Amerika, . Lung fiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur früher in Eiberg der Mutter der Erblasserin war zwei. oder dreimal beisufügen. Die Nachlafgläubiger, welche sich nicht zur mündlichen, Verhandlung des Nechtsstreits vor Gerichte shre ger des igt ichen e gericht 1. Königliches Amtsgericht. verheiratet, das erste Mal mit Fohanna Cleonore welken stöhnen, unbeschadet des Rechts, vor den

; ; 9) Becker, Konrad, Bergmann, ; Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sung in Westfalen . die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz 165. Kammer für Handelssachen. liegen gan en . flag der III. Kammer für Handelssachen des K. Land 6 Hach! Marie Clisabeth, Heinrich Tochter, geb. Klose, ein zweites Mal anscheinend mit Friede. Verbindlichkeiten aus Pflichttellsrechten, Vermächt, zu Hanau, auf den 8. Jauuar 1904, Vor- ĩ 3. 56367] Aufgebot. . ricke Amalie geb. Preuße und zuletzt mit Sasannag nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von Der Rechtsanwalt. Löding, in Greifswald hat geb. Müller, der Großmutter der Erblafferin. Aus Befriedi

beantragt, den verschollenen Tischlergesellen Friedrich den ersten beiden Ehen des Johann Schmidt find f nach Befriedigung der nicht ausgesch

Wilhelm Christian Mehl, zuletzt wohnhaft in Loitz, angeblich drei Kinder entsprossen: a. Heinrich, an— für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene ö

f 14. De⸗ Mari iette, Heinrichs Tochter, . gerichts München J vom Montag, den inen 115 Koch, Marie Henriette, ; ö ) ändler Karl Olschewski, früher ember 1903, Vormittags 5H Uhr, bestimmt, früher in Götfingen, ; ö f icht mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei obbbb] . . J erlin⸗ Stralau, . 7. , ,, Aufenthalts, unter be Be⸗ 9 r Hellagier, mei ber forderung geladen e. f 9 dere Tr diener, sür i Ghefrau Wil- den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ö be. Die . Hs, Prozeßbevollmächtigter:; Rechts. hauptund, daß Beklagter ihn für gelieferte Waren rechtzeitig Linen bei diesseitigem K. Landgerichte, . helmine Clise Koch, früher in Ste ien, früher n 5 ergi . un aher * 6 n rell nr 't dl Schoene zu Berlin, Reichenberger den Betrag von tl nebst H vom , gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klãgerische id) Koch, Wilhelmine, Heinrichs Tochter, frü biger noch ein Ueberschuß ergibt. Nluch haftet ihnen 6. dr. e ö , . 33 15, klagt gegen den Tischlermeister Franz feit dem J. Juli 1902 derschulde, m . 983 Anwalt wird beantragen, ,, er 160 6 ] in Berlin, inrich, Tagelöhner, früher in Cassel, . e ne angsbeigtets zr lerät n. ideas, der. Ker ben hct mtc mut Ken hee leere lichen Landgengt ige, weiezl e nat in rdbenltengun get zh Bernet ung er ec, a asm nds Lähden ich big ft i, ech, dänn, We ng n wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den heiratet mit Augufte Faber, angeblich kinderlos ver- in r. rbteil en , . en 1 , , , , ,. g der Behauptung, daß fie dem Beklagten am 19. Ja. 300 6 nebst. 5 o/o Sin hn ö url. , Ber Klager Hauptsache e. ö 21 lena kefclt un 13 Stern. J. . 209. Mai 1994, Vormittags 10 Uhr, vor storben, e Friedericke Amalie verheiratet mit Kauf. bindlichteit Fir zie au gn aus Pflichtteil. löß 24 SCeffentliche Zuftellung; 9 nunr 1903 1265 St. 4“ Zopfbretter zum Preise ven durch vorläufig vollstre are n hfihen Wera dlung Ly August ] 95 * , . . Friedrich Heinrich Augusts Sohn, dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. mann Herzog. Aus diefer Ehe soll nur ein Kind ', n, Vermächtnissen 3. ü,. sowie für die Die Ehefrau de Zigarettenmachers Otto Bückner, 2h M verkauft habe, init dem Antrage auf voll⸗ ladet den Beklagten ö. 85 ige wn re encht in Mahnung, w . * die Kosten des Rechtestreite 9 imbe 1. ncht termine zu melden, widrigen falls die Todezerklärung hervorgegangen sein, Thusnelda, welche einen un. Gläu iger, denen, die, Erben, unbeschränkt haften, Luise geborene Makat, z Tilsit, Prozeßbevoll⸗ strecbare Verurteilung des. Beklagten zur Zahlung des Rechtsstreit, wor das J a n, , Der aer gt 18 Schoenewolf, h erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben bekannten Artisten heiratete und mit diefem angeblich tritt, wenn sie sich 1 meh en nur der Nechts. mächtigter: Rechtsanwalt Eckermann in Wickbaden, von 200 6 nebst So Zinsen seit 1. Februar 1903. Buer auf den 4. 63 * n mliche 3 ckung n tragen und zu erstatten. oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ein Kind erzeugte, welches früh verstorben sein olf 25 9 daß jeder Er i nach 66 Teilung Laßt gen, ihren Ehemann, den Jigarettenmacher Pie Rlägerin ladet den Beflagten zur mündlichen 1 Uhr. Zum Zwecke de ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Aus der Cbe des Johann Schmidt mit Susanna ** ach 15 . h n een, 63 teil ent! Otio Bückner, früher in Wiesbaden, jetzt in, termine dem Gericht Anzeige zu machen. geb. Müller soll. außer der Mutter der Erblafferin sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Loitz, den 15. Oktober 1905.

Wilhelm, in Amerika, ; t Liz Das nitieil wird für vorlaufig vollftreckbar *. ren n rern n ni des Neresses auf bekanntem Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Birkendlung des Rechtzstreitz vor dag Königliche wird diefer Kuszug der Klage bekannt gemacht. ü ekanntem Aufenthalts, unter der Behauptung, da Okt nur noch ein Sohn, namens Ädolf Theodor, erleugt Cöln, den 13. Oftober 1905. Königliches Amtsgericht. *

023, Vor⸗ erklãrt. Donnerstag, den 10. Dezember 19 Ne * ͤ t ser 235i, den 15. Okteber 1903. Am 22. Oktober 1903. mittags 15 Uhr, in das Geschäfts zimmer Nr. 46 n sich bald nach ihrer Cheschließung mit dem Be— Im geri 1 2 a Vor⸗ r, Bigge n ichtcf. Gerichteschreiberei des & Landgerichts München J. der n ichen Generalkommission ni e er . worden sein, welcher angeblich kinderlos am 17 Fun Königlichen Amtsgerichts. Abt. V7. klagten gezeigt, daß dieser dem Trunk stark ergeben 3. 19 uhr. Jum Iwecke der öffentlichen als Gerichteschreiber des Königlichen Amtẽgerichts. Kammern 1 , . tan. fensterstraße ne ere, 81 er uhren. 1 d e, . in . . . . e kr e. Brückmann. 2 a. nr ,,. * mern e, . Zusteslung wird dieser Auszug der Klage bekannt los) Oeffentliche Zufte lung. 3 , ,, , n . 6 ti * i Amtsger aupheim. z . 5h gh⸗ ; 21 Verei . Zust . . r n 8 . ge d , . 2 1 942. Durch Ausschlußurteil Großh. Amts. der. gemeinschaftlichen . gewiesen und in rn n, den 20. Oktober 1903. Be een n 8 ige, , dne, t In Sachen der e e m. Edmund Gassel. den 19. Oltober Es haben verheiratet und batte aus dieser Ghe angebfich nur gerichts Karfgrube vom 760. b. Mig. wurké der 'am diese nicht wieder aufgenemmen habe, sowje daß der 1. 8) Gran jow, Serichtsschreiber hertteten a , in' Buer, tlagt gegen? den Nenner & Cie, Inhaher. Edmund = ? * 3 ea aisliche gere erm ; 1) Josef Baur, Akziser in Roth, eine Tochter, nameng Juliane, welche jung verstorben 37. Äugust 1543 in Knielingen geborene, verschollene Beklagte demnächst spurlos verschwunden sei, mit des Feöniglichen Amtsgerichts JI. Abt. 23. Rechts anwalt 16 jeweri fruher in Erle, jetzt Wilbelm, Rudolf und Ludwig Neuner 9 * e, oozis) Oeffentliche Zustellung. 2) At Wendelin Wahl. Bauer n Weinstetten, sein sell. Es ergeht an etwaige Äbkömmlsnge aus Wöeber Georg Jakob Konig ü tot erflan Jeit.! dem Antrage; die von den beiden Streitteilen am un. . 2. in, unier der Behauptung, daß Klagetell, vertreten durch Rechtsanwalt Hert Wir. In Ler Scwarationsfache von Zwinge ist zur nach. IZ) Ignaz Bailer, Söldner in Burgrieden den Chen des Johann Schmidt mit Johanna punkt dez Tode? I. Den ben 167), Rachmiliags 2. Februaz 1902 var dem Standesbeamten zu Ober. boss] Desfentlich Zustglluntʒ en 4. M habelannten Ausegthalts. um sen von den im Grund. gegen Anton Schmeider, früber Besitzer der Wat. träzlichen Vall sebung deg Renesses Termin auf beantragt: Eleonore Klose, Filederike Ämaie Preuße und 19 Uhr . aa, . J Ih geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen Der Arbeiter Johann Pawelski zu n Beklagter an rich tend ge ß rent I5 eingetragenen] schaft zum Birgmannbräu' in Dachau, nun unbe- = den 19. Dezember d. J. Vor⸗ ad 1: den Friedrich Burkhardt, verh. Schub. Susanna Nüller sowse an etwaige Äbtömmlinge gars he, den 23. Oktober 1803 und den Beklagten fur den schuldigen Teil zu erklären Wilbelmstr. 6 = , . Re buche von Buer Band 3 ; oe , . e,, enn feen, wehen Forderung wurde 5 w . . 2e. ; . mg ar dene, den, . Dttgber bos. se Rol 3 JM e ö ta Spandau klagt gegen den Darlehn von 20 090 den Betrag von 6,22 macher von Roth, geb. 5 n . Hinter. aus der Ehe der 6 mit Kaufmann Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: and im die Kosten des Nechtestreits aufruerlegen. lassung von Frau und Kind nach Amerika gereist, Willert die Aufforderung, ihre Ansprüche als Erben seit ca. 12 Jahren verschollen, bei dem unterzeichneten Gerichte zu der Blatt⸗ ad 2: die Johanna Klarer von Weinstetten, geb.

I im Dienstgebäude der König- ö i 6 e bewilligt, und sst mittags A0 Uhr. im Böoppro, Ser Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen e, n mn, , , früher ju Velten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten fostenfällig die öffentliche Zustellung der Klage g oss? 2 6 —— * Nechtostreits * Ti⸗ e lammluong * 1X ao bis spätestens zum ldd. Auskkbluurge ammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden 5 * Juni 1843, seit 213. Juni 1893 spurlos ber, 20. Februar 1904 anzumelden, ** Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts schwunden,

. i Zimmer 4, in Merseburg, 1e zffentliche chen Generalkommisston, 3 ;

4 3 Verbandlüng sber diese Klage die, ösfenth llbelmstraße Ze, anberaumt worden ju welchem tg, unter der Be— e an Kläger 300 6 Zinsen ju zahlen jur ; richis Wilbelmstraße 2c, anl

h erm denen; 83 KRlãger 0 Ter n e gr dee ff erung in die dasszs dinglich 5 * f 8 * 8 die unten gengnnten. nn er re , wn drinn.

auf den 28. Dezember 1902. Vormittags 9 hr, 5 don, 11. big 31. Juli 1903 Gm obnt habe E derbaftete im Grundbu 4 1 *. 973 3. 3 Vormittag 9 Üihr, bestimmt, wozu * —— 5 2 e bleibenden

der Erbschein guf Grund, der sesetzlihen Erösoige dem * Fttoher 1963 ist zit Schtildderschreibung mit, der Aufforberung, cinen iel dem gedachten Ge. köstigt worden (er mit ef k * en e rr, ,, 83 Steuer gemeinde Bellagter durch den kläqgerischen Vextreter 2 2 werden wird, er babe gegen den auf

ad 3 den Alois othelfer, Hirschwirtesobn von nur für die beiden ermittelten, ain Fingange er. Nr. 4770. des bremenschen ritterschaftlichen Credit richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wech klagten durch vorlanig vollstrechbaret 9 ung! er nit n r enen, . 28 das Ürtess für vorläufig] Aufforderung geladen wird, einen bel dies a, erllten Reieß nichts ju erinnern, genebmige den-

Burgrieden geb. am J. September Sg, in Jahre wäbnten Erben auzgestellt werden wird. * ; vereins über 200 Taler Kurant für kraftlos erklärt. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . von 860 C zu verurteilen. e 1” RNlag Buer gefallen zu lassen ug Rigaer ladet den Be. T. Landgericht jugel assenen Rechteanwalt ju be- Iben samt den im Vollziebungztermine etwa mu

1890 nach Amerifa gereiss, feitdem verschollen, Breslau, den 15. Dftegber vos. Stade, den 86 e n h w bekannt gemacht. r ladet den 9 3 = x d 14 Verde ll ' e Rig n teen stelen. Ber llägerlsche Anwalt wird beantragen, ju Ern Abãnderungen und mer, R für tot zu erklären. Die Anträge werden für zu— Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. esbaden, den 18. Oktober 1903. des Rechtestreitö vor dag Königli ; = agten zur mündlichen er dan un en erkennen: : zärtige die Ergänzung seiner feblenden Unt

lãssig 56 Die bezeichneten . . an amn, , m. oS00s Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Spandau, Potsdamer Str. ö K vor dag är, green m, e, ffn, 1) Der Bellogte Anton Schneider ü r 6 i ben Generallommis

aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Donner atag, lee e, Auaus m * shrdruf Frau Mart Durch Aueschlußurteil des biesigen Gerichte vom los64s8) Oeffentliche JZustellung. 19. Dezember 1002, 1 wird dieser 1. , sᷓenũi chen Juftellung wird dieser den Glageteil 382.50 nebst i 4 ki in Merscburg auf seine belonderen Kosten.

, rr mn, de, me, e den. 24 n * mm n = denn r f e, , . . 1803 sind Tie Gläubiger folgender Posten; . Nr. 36 C29. Der am 20. Februar 1903 geborene Zum weck der 6 * egi bekannt gemacht. dem id September 1800 (ab. m e. * Hieicß ileg;i ur Einsicht der Beteiligten bei der

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermin 5 * ug g ae 86 35 ? n . 1) die im Grundbuche von Isenstedt Band 1 Peter Mignalo, uneheliches Rind der Atbanastug Aunmuñ der Klage 3 1803 ug ug 8 1 Diiober voz. Pronefkosten ju tragen und iu * 1 —— Sicherbeite. oben enann ien Bekörde ang,

zu melden,. widrigensallz die Todeterklärung erfolgen renn, Le de . . 1 2 ur Seüe 101 Abteilung iir Nr. 3 Telngetragenen Ab. Scherr Witwe, CGdmunde geb. Mgnalo, von Helm. Spandau, den 22 Fin Buer. e 2) Dag Urtell wird 2 e erseburg. den 13. Oktober 1805

Er mreche, Aragaekt er rer de, n,, eee, ech, d 3 zee; adangen ven. ba Laien * rn. Pia. fir Tie back bertrelen durch seinen Vermänd Emil Deschzer des Rönlalichen Amtagerichtt. Gerichteschreiber des Königlichen Amtogerichta. leitung fir nog anf vellstreckbar erklart.

Tod 2 Verschollenen zu erteilen we . ergeht —— w sid eim ,. 4 . Rinder des versterbenen Heuerlings Heinrsch Wilbelm in Heimbach, klagt gegen den Steinhauer Florian Gericht eschreiber ; pern 2

die Aufferderung, spätestené im Aufgebot 1 . 6 86 256 se 15 amn, r.

6 eil * ufgebote termin zember 1909 bei dem unterreichneien Nachlass. rinkmeier bei Nr. 1 Isenstedt, und zwar je 11 Taler Mose

Königliche Generaltommission. München, am Ołtober 1903 n ** * . =. ö zuletzt * 6, Eb mt, los od] Oeffentliche Zustellung. Den 20. Oktober 1903. K. Amtsgericht. gericht ju melden und hr Erbrecht durch Ürfunden 11. Sgr. el, Pfg. Aufenthalts, auf Grund des z 1705 B. G. B., mit

? chk e. w ; . Landgerichts Munchen II. pat Der Schmiedemesster Gustad Kaden in Bremen, 2 ne db —— in Bochum, dera en ,,. 8 deß Grben der Witwe des Webers Heinrich . . * : 5. Auzust 1846 ge e Wil. dem Antrage auf Leistung einer in Vierteljabrsraten ssee Nr. b. Kläger, vertreten durch die stand, Projeßbevollmächtigter: . 977 effentiiche Justellung. Ulbelmine geb. Toblmann. ae) Schabel, Sd R nachjumcisen. De reine Nachlaß bestehi ungefahr n=. l6. Wngnft 1846 gebotene Wil —— von *r . 8 Drewetgz in Bremen, 4 r er ger gegen den en, . 2 Anna Wysgcka, geb k 1 der —— G barlotte tel. Verbffentlicht: . qu. .. K. Amigerichteschreiberei. in W. C00 , an Wertgahicten und beweglicher Dabe. a far die am 29. August 1819 gebotene Marie den der Geinrt bis jum zurücgelegten 16. Lebern. fia n. den Bäctermeisier Dermann Daber,. Rari Etriewari, früber in Erle, ett SPrbeda. in Neukramsig und Genessen. Brdagten 3. die Grben dez Zimmermann Gantber Gbristlan äber 5 * 23 2 Kirchne Len ise Ckarsette, . ö labre, und ladet den Bellagten jur mündlichen ). 2 Bremen. Dng schaustr - Nr. R; eh = . Ausenihaitg, unter der Bebauptung, daß und denne ei ern 8 k Fredrich Sttom ann., * * 9 , , 4 n 3) für die am 19 August 1862 geborene Wil. Verbandlung des Nechtestreite vor das Großberson- bekannten Aufenthalte, Bellagten, auf Jablung den Kellagter an räckständigen Jinsen den dem im anwalt Instlirat ven Glébeckl in Posen, gegen de d R näermann Christian Lippold.

lodgg2] Aufgebot. Anggese nit: Twbrdruf, am Il, Stieber 180. belmine Margaret be Elisabetk liche Amtsgericht 4 Freiburg auf Sametag;, den warben Gansprelses ar einen dem Bellagien durch Hrunt backe ben Buer Band s' Vlatt a8 cinge., Dandinnß Gmis Seiler Jrbabeirr Fan gamma, , Wemereielecker dart Scheer.

Die verebelichte Schlosfer Marie Loren, gebor. (1 W. Frommann, Gerichtsschreiber. F sir e am d Ditober 1851 geborene Anne 12. Tezember 19909, Vormittag G he, Vertrag pom 2. Märj 1903 verkauften und ge- ͤ Parlehn von 20 099 Æ den Betrag von Scheisler in Zällichau, Klägerin und Beruiungęt · 6 Wilke imine Reinhardt. . un 6 eg 2 ĩ 1— . Januar un n Soy bie Charlone, ö. ö nnr, . 2 3 8e. r Ssfentlichen u sieserien Jagdwagen, mit dem Antrage: n, e Hare, mn dem 2 8 *. 2 1 1 3 1 . Me gad r.

r. Seinfeld daselbst, bat den Antrag gestellt, ibren Im A. Januar 5) für di 1 11867 Faroli stellung wird dieser Auszug der E befanr acht. Iliter ) . len, an 4A m 2 * 4 * 1 unt machung. Tmscelienen Bruder, den am 2üé. Derember ider mn Wäschentersn Gmisie Deretkea Tuch gefsorben. mi n d ge ö Frelpurna 1. B. . rn en, 22 . jut Jablung den 239. nehst 20 w * Fe r ge, e en e, m die 3666 i. * . 8 . KRäührau, Kreig Grottfan, geborenen Tischler Carli Grben sind bieber nicht ermittelt. Die unbekannten welche in der richterlichen Urkunde vom 1. Fe⸗ Zimmermann, rozeßsinsen in verurteilen, auch das Urteil für vor Ei dinalich verbafteie, im Grund bucke von Buer leute gegen das am 18. Oktober Mol zertagdete ra m Tuschel. julcßt wobnbaft in Neualtmannedorf, Grben werden nunmehr aufgefordert, ihr Erbrecht kbrugr 1861 sestaesetzt sind; der Kolon Karl Ludwig Gerichtgschreiber deg Grostberjeglichen Amtagerichts. 23 vollstreckbar ju erllären, Rand 35 Riaii äs verneichneie Parselle Flur ürtel der ii. Fiolltammer des önlalicken Land. lachen Im Regierurgebentrk Aachen. fär lot. in erllären. Der berechneie Berscheien. binnen 6 Wochen an umelken, wibrsgenfallg es⸗ ,n gefl. fene ht dal fich Lan in e, sgi Oessenuisiche Jun eu wennalser: Re did nn mit auffiebenden Gebunden der Steuer erich in Möesersß Berufung eingelegt mit em 1 R fer Riose in wird daber aufgeferdert, sich spätesteng in dem auf gestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskug Ürkande dom 6. Mär 1862 ar die breitat? unter Bie berwit wel? Frau Caroline . eb. Rirke den Beslfagten ur Jablung don 2M, m, der . Einer gefallen ju lassen, und dag Urtell är Lntrage, die Ria? dur far verlauia ve lsttectar r w nd ituckt cines der 12. Mai 19094, Vormittage A1 Uhr, nicht derkanden it. (G33 14, 1968 B. G- B.) Verpfändung des Kolonatg Nr. 1 Isenstedt selbst. ju Leischin 21 frũbere Inbaberin dei erlosch enen 1. Mar öl m derumeien. auch das Urteil für , bosssticckar zu erklären. Der Mager ladet erflirict Ürtens Lastend ficht la abume se. Das . z dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- Zwinemünde, den IJ. Ottober 1903 schuidnerisch verbürgt . = Firma! Fr Schan ie X Go u Berlin beirren derlznsig vellsterckbar 0 erklären,. den agien ur mändlichen Verbandlung de saibren in 2 Ren, d, r . 84 d uad Wel gebetgtermine ju melden, widrigenfallg seine Toden. Königliches Amtg gericht. ) der im Grundbuche ven Isenstedt Band 4 kurch den Rec lann walt ubrelohde zu öerlin Nen⸗ und 186 den Bellagten jur můndlichen Ber. Reimen dor dag Königliche Amtanericht in Buer gran ite aus gesetzt. Durch Schriftsat dom 146 wird im Nor 2 den der Grenze der Rrehse TAflärung erfolgen wird. An alle, welche Aubkunst lossgg) Artegericht Samburg. Blatt 1 fur Grun Deinrich Wäelm Blotenonel stãdtische aich 1, flagt gegen den Sclachien⸗ kandiung des NechtestWelte ver dat Integer n di in au den 4. Degener 1992, Mormittage eber jöod nlmmi die Möaerin das Verla ren e ö mn Sften ven der Geilen- über Leben oder Tod deg Verschollenen ju erteilen Nufgedot. auf Nr. 138 Jöenstedi aug der Schichtung vom meister Thomas Geyveri, früber ju Berssn grant. Bremen, Gerichte hans. Dbergescheß . Jim aer 11 ue. Jam Jwecke der öffentlichen Jastellune auf und ladet der Arkeier Tarl rare, ag s * babn Gir ssterei d f. dermegen, ergebt die ufferderung, srätesteng in dem Auf Antrag der Erben des verstorbenen Kaufmanneg V. AÄrrit 18375 ein getragenen Abfindung von 38 furter Allee 17 jetzt unbekannten ufcnikalt⸗ weren Nr. G (Gingand SGMertor strake] an R A*. wird dieser e. der Klage kannt gemacht. in Neukram mig aufbaltsam, eh un delannten * 1 1 enkitchen. ö u ackottermmu- dem unter eichneten Gericht hiervon Jobanneg Schroder nämlich 57 1 nebst einem Unter baltgrechte, der dem Beliaaien laut Rlagerechnung auf lich n. zember 19929. Rormittags 9 uhr. um Buer, den 1I5. Dheber 1803. cntkalig. a9 Rectenachtel aer. deR, Fern Pe R r n u machen. 1) der Gbefrau Serbie Marianne Brausg, geb. 8) der im Grundbuche Veblage Band 1 Seite 246 feserier Waren (6 Vammel) auf JZablung den Iwecke der offentlichen Jaftellung wird dieset Aus nu nebker, ut murdlichen Uerbandlung äber die Ren. 1— 1 6 ĩ lemmsiqᷓ at Regicrun aerat in Darn.

Unterberg, den 19. Oftober 1993. Schröder, im Beistande und mit Menebmiqung Abteilung 111 Nr. Y für den Relen Jobann Nestkaufpreiseg, mit dem Antrage 54 der Tlage belannt cht Gerichte schteiber des Königlichen Amtaa gu. ole ber Ce. Gerafnng ee, e, Me —— aaf 1— der Gra Rẽniglicheg Amtsgericht ibreg Gbemanngez Dermann Richard Brausg, Friedrich Haber in Veblage aug der Urkunde vom I) den Bellagten kostenr licht ju verurteilen, an Bremen, den ö re 1933 gönlalichen Dberlandegaer cht in Desen Js dem au 2 . m 2) der Gbefrau Olga Magdalena Dencke, geb d Tesember 1d und d Januar 1843 eingetragenen losen ls] Aufgebot. Schröder, im Belftande und mit enchmiqumng Der Schneidermeister Lerer Woll in Soden ban

3 Klägerin 342 nebst de, Jinsen fein dem 24 Ser- Der Gerichteschreiber den Am taaericht⸗ los957 Ceffentliche ran Resttorderung von 67 Talern 8 Sar. 109 Pf tember 1903 ju zjablen, n ibtes GtKemanneg, dee Dire fters des Allgemelnen beantragt. den derschellenen Georg Graues. jule

3 anna. 2a Deermber dona Vorw. e Ur., Lens err ele, m m 23 renn Riedliich, Sclretar. Der Mandatar Carl * 2 = 21434 465 2 mit der Aufferderung. * 8 Da w 17 wa . mit ibren Mechten auggeschlessen 2) das Urteil dent. gegen Sicher beitaleistung für . Oeffentl nellunꝗ. x. Schiefer * 9 i 86 . delem Gen ch ml 1 ar ir fer * 1I. Regterungabenrk Gèln. en 9 raue! Trankenhauseg St. Georg. Drig. med. Carl sernez sind die Hrpoikefenbtsese, welche äber die dorlausig vollstreckbar u erflären, D 19 ateut Sieler in Qremen, bekannten Aufentbaltg, unter 2. n, Jam Jrwecke der Mentlichen 53 ** 24 Er cnalle mu at fer Delta n webnbaft in Soden dessen Pfleger er sst, für jet zn Auqust Theeder Dencke. unter Nr. 1 aafgefahrte Post somie über folgende und ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ 4 2 . Reis nm alt Dres. Dunlel. Senner, e *. fur Meer, e, der en, mr glannt emed. 31 Grund —— , 4 Gene 2 63 3) der 46 Schröder, Posten y— deg Mechtnustreltg dor die &. Kammer fir amm md ae, dalelbs⸗ . Naat die D * * y 3 ö *. . und . * ö * ferdert, sich srätesteng in dem auf den Ma ) deß Faufmanneg Jobanneg Gdaard Schröder, 2 üer die im Grundbuch den Läbbecke Band 18 Dandel fachen des Nönigiiken Vandaerihts lin, deres . fra la Errmen. * ! nr are richts reren reihe . des arrichti 19099, Bormittag« 11 Uhr, der dem unter- ) des Kaafmanneg Friedrich Garl Schreder und Seite 197 Abtellang 11 Nr. 2 Cingetragene Pest Nene Fiirihi'r Is. * Sted. 133 auf 6 . 2 r mnien alder aten dee ra aten e Gerichten det teilchen Q * leichneten Gericht anberaumten Auf Ebotttermfng ja 6) der minders rigen Dilda Schröder, verireien Fon g Tale d Sar. rspringlich ür den den 28. Tezember Ig. YUormstiaqè 191. —— au R biung ctarg cbeng, mit ml dem Antrag =, . Ce ffentiiche Junßenung melden, widrigenfall. die Tor egerflürung erfelgen Wrch bren Vorwand, den Raufwann Dermann Stcuerfletaz eingetragen und nach Ahrefung an den mn der ussordernng. chhen Fel dem gebachten Ge- dem Anltanrn . ante Lestennflichtig ar * ltr rtam url en 29 Der 2 * wird. An alle, welche Augkunft über Leben er Richard Grausg, Verwalter Johann Friedrich Korte ju Läbbede jediert richt. jugelassenen Anwalt zu bestellen um Jreckt 1 ben Lo A ahi Je, Jlasen ein dem 12. Di- 69 m nebst 426 6 den Tod den VerscholJlenen Ja erteilen dermegen, ergebt sämtlich vertreten durch ire Generalkevollmöichtigten an die Rresßsparkass. iu wistee am iI. Jani 1807 der , Jassellang eird diefer Nughag der 2 190, als dem e der Makana. er nne, e, Rechteslrel der dal d 2 2 die afferderang, spifestens im afekethtermine Nermann Richard Braasg and eder Jeanne 3) aber die im GMrundbache Helsbausen Band 1 Niere belann gemacht. . 0 305 01) 1 anch dag Ueteil detladunda . 1 k— au Freitag. den 5 der lag bete ** dem Gericht Aaseige Ja machen dran Schröer, diese vertreten darch die Hiessaen S. 215 Abteiftangz Iii Rr * eingetragene Ubsindanꝗ erila, den 21. Ofieker 10. a nad larei die Bellaagte ar mändlicht⸗ 22a 2e 9a Merrinage n uhr m Salmuũn ter, dee 16. Qfteker 1994. Nebtaannälte Dres. jar. Ran le Geßeri und den 2Iz Talern d Ser. 7 Pf ir ble am 23 Jan Schalte 1. ö deg Nehme der da manera nn. Dene, n- z Rènigliche Umtegericht Alfred Vermerk, werden alle Nachlas llakiger de 13g geberene nne Mare Ilsakein Rabe auf Gerichteschreiber deg Königlichen Landgerichte Ea.

—8.——

1901 ist ju Swinemünde die

1