ü ist der 2 —
sö durch mindestenz zwei Geschäftsführer h einen Geschäftsführer und einen Proku— risten vertreten. Der Gesells ertrag vom 23. September 1903 ist in [ Anlage.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur in der Bützower Zeitung.
Bützow, 20. Oktober 19063. . Großherzogliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister Cassel. 55539 Zu Casseler Wach⸗ und Schließ⸗Institut Fritz Salomon, Cassel ist am 17. Oktober 1963 eingetragen: ie Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Dannenberg, Elbe. 55540 Eintragung ins Handelsregister zur Firma G. Meyer, Dannenberg, offene , Der Kaufmann Karl Mever ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Dannenberg, den 17. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
De-EylLan. Bekanntmachung. bbb 44] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 133 die Firma Wilhelm Decker mit dem Sitze in Dt. Enlau und als deren Inhaber der Bierverleger Wilhelm Decker zu Dt. Eylau ein⸗ getragen. Dt.⸗Eylau, den 21. Oktober 19093. Königliches Amtsgericht.
Dt.-Exy Ian. Bekanntmachung. öbb43] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 139 die Firma Emma Sordei mit dem Sitze in Dt. Eylau und als deren Inhaber die Frau Emma Sordei verw. Schulz, geb. Wiese, zu Dt. Eylau eingetragen. Dt. Eylau, den 21. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Diepholz. ; 5õhh45 Kaufmann Friedrich Heinrich Koch in Kornau ist in hiesiges ö A Nr. 11 heute als alleiniger Inhaber der Firma F. H. Koch in Kornau eingetragen. Diepholz, den 19. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Dres den. (55231 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 8141, betr. die Firma Augufstin
Reinhard in Dresden: Der bisherige Inhaber
Emil Willy Albert ist , . Das Handels
geschäft und die Firma haben erworben die Kauf
leute Friedrich Wilbelm Wedding und Paul Hermann
Reim, beide in Dresden. Die hierdurch begründete
offene Handelsgesellschaft hat am 19. Oktober 1803
begonnen. Die Erwerber haften nicht für die im
Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
des bisberigen Inhabers, es gehen auch die in dem
Betriebe begrũndeten Forderungen nicht auf sie über. 2) auf Blatt 184, betr. die offene Handelsgesell ˖
schaft Peer E Co. Nachfolger in Dresden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann
T* rnold Kloß in Dresden ist ausgeschieden. er Kaufmann Richard Carl Jobn Peter Raddatz
fübrt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
3 auf Blatt 6916, betr. die offene Handels. esellschaft Ebeling CEroener in Dresden:
ie Geiellschaft ist aufgelöst. Friedrich Theodor
— Ebeling ist ausgeschieden. Der Kaufmann ranz Decar Bernbard Croener führt das Handels
geschaft und die Firma fort.
4) auf Blatt 10 367: Die Firma Hermann Haelbig in Dresden. Inbaber ist der Maschinen⸗ techniker August Louis Hermann Haelbig in Dresden. ¶Angegebener Geschäftemweig: Technische Vertretung im Werkjeugmaschinenfach und Maschinenbandel.,)
5) auf Blatt 8696, betr. die Firma Kulmbacher Rizzibrãn Atrtiengesellschaft, weignieder an. Dresden in Tres den. Zwelgniederlassung der in Kulmbach unter der Fiüma Rulmbacher Nizzibräu Aftiengesellschaft bestebenden Aktien⸗ gesellschaft: Die in der Generalpersammlung vom 8. November 1901 beschlofsene Serabsetzung det Grundkapitals ist nach Hoöͤbe ven dreibundertdreinnd⸗ neunzigtausend Mark erfelgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr drei Nilllonen einbundertsieben. tausend Mark und zerfällt in neunbundert zweiund. acht ig Stũck Aktien it. A und jweitausendeinbundert- fünfundjwanzig Stück Aktien Lit. B. Der Gesell⸗ schaftevertragß vom 2. November 1899 ist in den 55 3. 9, 19 und 20 und durch Streichung der S5 23 und 26 durch Beschluß der Generalversammlung dom 4. Dezember 1902 laut Notariateprotekolls don dem- selben Tage abgeändert worden.
6) auf Blatt 83844 betr. die Firma Werlagèe- anstalt „ Sermes“ Johannes Och in Treaden: Die Firma ist erloschen.
7 auf Blatt 10 385. Die Firma Carl Daube in Miedersedlig. Inbaber ist der Kaufmann Carl Daubke in Niederserlig. (Angegebener Geschäftg. weig: Arparatekauanftalt, Kesselschmiede nnd Gisen« onstruftionęwertstãtte.
Treoden, am 21. Dlteber 19903.
Rönigl. Amtggericht. Abt III.
Dresden. oss Auf dem die Aktien gesell art Teutsche Vluwiusin
Uftien Gesellschaft in Treagden Hetreffenden
Blatt 3325 des Handel kregisterg it beute ein aetragen
werden, daß dem Naufmann Carl Otte Stiel in
**
die Ge
des Vorstande vertreten darf.
Treeden, am 22. Dfteber 1893
Röniglichee Amtagericht. Abt. In.
Fisenderx. S- . Befanntraachung. 3, Im biestgen Handel erregter Akt. X Ii beute bei
Nr. B — Firma C an Wiltzelm Rürnger
ia CGisenberg betr. — eingetragen worden, a5 der
Tanafmann Franz Qualag in diener alleiniger Jababer der Firma geworden ist und dal die Firma de aan an lautet: d bhristian Wii(bhelm Munger Jahaber Franz Cuafan. senberg., den 20 Dieker 1809. Perjenl. S Amiegeriht. Akt. 2.
1 191eden. 1
Ja gaserrra Daudelrrenister A sss bei der unter
Nr I Gegetragenen Mean Dan else sellichast
Schulze“ m CGigleben fel end der- merkt: Darch Ter deg aufraanng Gale Schule
hrere Geschäftsführer bestellt ö. wird die
kara erteilt werden ist dergestalt, daß er ellschaft nur gemeinsam mit einem Mitgliede
ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Feli kö deli Gsleben, den 21. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Elber geld. 5h51]
In das Handelzregister B ist am 21. Oktober 1903 en,. . worden:
r. 78: kaufs Verband Hansa, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Elberfeld. .
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der , . Einkauf von Manufaktur⸗ waren aller Art und die Vermittelung der Bezüge dieser Waren; ferner verfolgt das Unternehmen den Zweck, die gegenseitig gemachten Erfahrungen aus⸗ zutauschen und zu verwerten und dadurch die Interessen der Gesellschaft zu fördern.
Das Stammkapital beträgt 31 000 A
Geschäftsführer ist: Kaufmann Hermann Terhaar zu Lüdinghausen.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni und am 14. August 1903 festgestellt.
Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld. Essen, HR uhꝶ. hh 557]
Eintragung in das Handelsregister Abteilung A des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 20. Oktober 1905 zu Nr. 722: Die Firma: „Max Markus“ zu Essen ist erloschen.
Essen, Kuhr. 65566]
Eintragung in das Handelsregister Abteilung A Nr. 845 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 20. Oktober 1903: Die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Carl Lotz Cie.“ mit dem Sitze zu Essen. Persönlich haftender Gesell; schafter ist: Carl Lotz, Kaufmann zu Essen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat
2
am 7. Oktober 1903 begonnen.
Flensbur. 5Hhhh 8] In das Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 2. September 1903 gegründete Gesellschaft „Gewerkschaftshaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Flensburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung bezw. Erwerbung eines Versammlungs⸗ hauses und Betrieb einer Wirtschaft in demselben sowie weitere ähnliche Zwecke, wie die Errichtung und der Betrieb einer Herberge. Das Stammkapital beträgt 20 000 606. Geschäftsführer sind: Barbier Th. Müller, Schuhmacher Aug. 8a stell ver · tretender Geschäftsfübrer: Tischler Ful. Kühl, sämt - lich in Flensburg. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind beide Geschäftsführer oder einer derselben mit dem stellvertretenden Ge—⸗ schäftsführer erforderlich.
Flensburg, den 18. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. [bh 569]
Eintragung in das Handelsregister
vom 20. Oktober 1903: Firma Harald Danielsen. Flensburg. In- baber Kaufmann Harald Erhard Danielsen in Flens—
burg.
Rsnidl. Amtsgericht, Abt. 3 in Flensburg. Fürstenberg, Oder. 55561
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Hermann Richter vorm. A. Finke Nachfolger Fürsten⸗ berg a O. als Inhaberin die Frau Kaufmann Luise Richter, geborene Kranich, zu Fürstenberg a. D. und ferner eingetragen worden:
Die Firma ist in Luise Richter geändert.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Richter ausgeschlossen.
Dem Kaufmann Hermann Richter ju Fürstenberg a. O. ist Prokura erteilt.
Fürstenberg a. O., den 19. Dktober 1903.
Lenin ae. Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 55562]
In das Handelsregister Abt. A wurde beute be⸗ züglich der Firma „Meyerhoff Æ Goslar“ zu Gießen eingetragen: Geschäft ist mit Firma auf Kaufmann Sigmund Herzberger dahier übergegangen.
Gießen, am 22. Oktober 1903.
Großberjoaliches Amtagericht. Coslar. Bekanntmachung. loöõb6sg]
In dat biesige Handelsregister B ist zu der unter Nr. 6 eingetragenen Firma:
Glasfabrit Elisenhütte Brauer, Nohland Æ Ge beute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Otto Jänecke zu Harzburg ist zum ferneren Geschaftefũtrer besielt. Derscike kann mit dem Geschäftefübrer Brauer eder einem der Ge⸗ sellschafter Robland oder Kruse die Gesellschaft ver⸗ treten.
Goslar, den 2. Oktober 19903.
Königliches Amtggericht. I. C oslar. Be fannt machung. 155569
Die Zabl der Kommandisisten der Firma W. Heiler Æ Ge ja Vienenburg beträgt jeßt sechz.
Goglar, den 21. Oftober 193
Königliches Amtegericht. I. C rToOs8alImerade. Daundeleregister.
Am 20 Dftoßer 1993 ist eingetragen zu
1) Jobe. Secdkemann, Großalmerode: Die Firma st erleschen;
ö Brübach * iünther, Großalmerode: Die Gesellschast ist aur zel ost
Der bie kerige Gesellichafter Ludwig Brübach führt daz Gesch ft unter der Fieberigen Firma werter
Töalalichee Amtzaericht Grosalmerode. CC rünber, Svehlen.
Da gaserm Handeleregister Akteilaag A ist die unater Mr. 46 eiae trarene Firma Collar Man⸗ walb. Jababer Gaufraann Oefat Nauald in Grün- berg bente geläscht werden
Mmrünberg, en! LFkteker 1.
Röstaliches Umtas richt. Cunen. een
Jaa Dandelteegifter Abteilung H ist beute bei Ir. 1, Te , Rerlin⸗-Mubener Gutfabrif, Netiengeselschasft, worwal N. Gohn der- heichnet sebt eie etraeen ne den, daß dem Kauf- mann Hermann Hachkkelz in Berlin Profara erteil
5506]
J J 1
nad der Preferrt i⸗ Meraee cht mit einem Her ⸗
staadgmltlied jn Wilen zerklitungen für die Geiell- che ft erm chtiet i Muben, den J. rieker 1m Königliches Amtingericht.
Gumbinnen. — 6 — 55568 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 140 die Firma Warenhaus Gustav Stein berg mit dem Sitze in Gumbinnen und als deren , . der Kaufmann Gustav Steinberg aus harlottenburg eingetragen. Gumbinnen, den 16. Qktober 1903. Königliches Amtgerich.
Halle, Saale. 56hö669] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 258, be⸗ treffend die Kommanditgesellschaft Gebr. Nagel in Halle a. S.⸗-Trotha mit Zweigniederlassungen in ODppin und Giebichenstein hier in Tirma; Gebr. Nagel Steinmühle bei Halle a / S., ist heute eingetragen worden, daß vier Kommanditisten aus- geschieden sind und ein Kommanditist neu ein⸗ getreten ist. Halle a. S., den 17. Oktober 1993. Königliches Amtegericht. Abt. 19. Hallo, Saale. 555670] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1644 ist die irma Rudolf Haupt, Buchhandlung und ntiguariat mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Buchhändler Rudolf Haupt da⸗— selbst eingetragen. Halle a. S., den 20. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abtl. 19.
Hannover. Bekanntmachung. 565721
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2354 st zur Firma Wolter C Ce heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Hugo Lies aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter der bisherigen Firma von der bisherigen Gesellschafterin Ehefrau Johanne Wolter, eb. Bohne, in Hannover in unveränderter Weise ö Die Prokura des Alfred Wolter bleibt estehen.
Hannover, den 20. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hers eld. Bekanntmachung. 8Gö?7 3]
Bei der Firma: W. Gröniger, Hersfeld, ist im Handelsregister Abt. A Nr. 128 heute einge⸗ tragen worden: :
Der bisherige Inhaber, Kaufmann Wilhelm Gröniger hier, ist ausgeschieden und dessen Witwe Anna Catharine, geb. Reith, hier, Inhaberin ge⸗ worden.
Dem Kaufmann Konrad Karl Gröniger, Sohn der Inhaberin, ist Prokura erteilt.
Hersfeld, den 19. Oktober 19603.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Homburg v. d. Höhe. 55674 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 86 ist bei der Firma L. F. Rousselet zu Friedrichsdorf heute folgendes eingetragen worden:
Die Frau Louis Adolf Rousselet Witwe, Emilie geb. Gauterin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Dem Kaufmann Alfred Garnier zu Friedrichsdorf ist Einzelprokura erteilt.
Homburg v. d. Höhe, den 19. Oktober 1903.
Kgl. Preuß. Amtsgericht. J.
Insterburg. Bekanntmachung. 55575 Die unter Nr. 180 unseres ndelsregisters A eingetragene Firma M. stuhn⸗Draskinehlen ist erloschen. Insterburg, den 20. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
HKalla. Bekanntmachung. söb57 6] Im Handelsregister A des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist beute auf Nr. 32 eingetragen worden, daß Marie Elise verw. Fricke, * Zwanziger, in Kahla Inhaberin der Firma Julius Fricke in Kahla ist. . Kahla, den 20. Oktober 1903.
Derzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Königsberg, Pr. Sandelsregister 55577] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 21. Oktober 1903 ist eingetragen im Handels- register Abteilung A bei Nr. S33: die Firma Ernst Bulcke hierselbst ist erloschen.
HK oniin. 55578
In unser Handelsregister ist die offene Handels⸗ gesellschaft Finger R Marr mit dem Sitze Ronitz, und als Inhaberinnen
1) Frau Kaufmann Helene Finger in Konitz,
2) die unverebelichte Pußmacherin Rosa Marx in
Konitz. eingetragen Konih, den 15. Oltober 1903. Königliches Amtagericht. HE onitn. 55579
In unser Handelgregister ist die Firma Mathilde Hinz in Konitz und als deren Inbaber die Wuwe Mathilde Hinz in Koniß eingetragen.
Ronin, den 16. Oftober 1903.
Rönialiches Amtagericht. R onmitn. 55580
In unser Handelgregister ist die Firma Man Tützer in Konig und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Max Tüßper in Konig eingetragen.
Ronin, den 16. Dftober 1903.
Königliches Amtsgericht. He otthun. Vekanntmachung. 155551
In unter Handels register A ist als Inbaber der unter Nr. 304 eingetragenen Firma g. W. Brandt. Buchdruckerei und Verlag der Gotibuser Jeitung“ der Buchdruckereibesiher Theodor Langen dor ju Kottbuz eingetragen.
Rottbug, den 21. Dfteber 1903
Königliches Amtegericht. HR ünnelsam. . Amtegericht Künzelsau. 2 Hantelerengtter ist am 19. Dfteber 1803 n worn J. Abteilung für Ginzelsirmen: rn Pauline Bauer in RKünzelgau ist Eiazeldrma erloschen I. Abteilung für Gesellichaftesirmen ran Mauline Rauer (Inhaber: Ge⸗ schwister Neger), effene VDandelsorsellschaft Jam Ketrieb eiae Kar- und Welsraarengesch ite in Cäaneltaa dem J. Dieker 1G an, Sin in Rünzeleau. Teilbaker siad? Marie Reger und Ger iz a der, beide in Ränseltan Amterichter Mnob.
155736
ein aia. Ions Ja das Handel gregister ist bene eingeltagen worden 1) aun RBlan 118 die Firma and Konrn- burg ia Leippyig. Der Naumann Vert Salemen
Mayer Hans Würjburg ebenda ist Inbaber. (An gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwaren⸗ und Rauchwarenkommi e, . .
1 auf Blatt 11 951 die Firma Abraham Preuß in in ig; Der Kaufmann Herr Abraham Moses Preuß ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ jweig: Betrieb eines Weingro .
2 auf Blatt 11952 die Firma Arndt E Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute n Friedrich Wilhelm Arndt in Paris und Friedrich Theodor Arndt in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Oktober 1903 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Exportgeschäfts in allen Artikeln);
4) auf Blatt 11 953 die Firma Spezialhaus für Kontorbedarf Jean Speyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1963 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und Verkauf von Schreibmaschinen und Bureaueinrichtungen aller Art. Das Stammkapital beträgt 25 000 cVs, Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Herr Jean Speyer in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gemacht:
Frau Lina Speyer legt in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt in Anrechnung auf ihr Stamm⸗ kapital das von der Inhaberin der jetzt gelöschten Firma Heinrich Grund in Leipzig, Ella Grund käuflich erworbene Geschäftsinventar nebst allen Warenvorräten, Maschinen, Gerätschaften und Uten⸗ silien usw. im Werte von 20 500 S., Bekannt⸗ imachungen der Gesellschaft, welche von Gesetzes wegen öffentlich erfolgen müssen, werden im „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht.
5) auf Blatt 391, betr. die Firma Gerhard Hey in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Johannes Schering in Lübeck;
6) auf Blatt Sol, betr. die Firma Gustav Stenzel in Leipzig: Herr Friedrich Wilhelm Alexander Gustav Stenzel ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Herr Wilhelm Albert Linke in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künftig Gustav Stenzel Nachf.:
7) auf Blatt 11678, betr. die Firma Albert Linke in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 20. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzi. . Hh ddl In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11954 die Firma Hotel Stadt
Rom Adolf Schlinke in Leipzig. Der Hotelier
. Karl Gustav Adolf Schlinke ebenda ist In⸗ aber;
2) auf Blatt 4439, betr. die Firma Christiau Müller in Leipzig⸗Reudnitz: Herr Heinrich Julius Gotthold Reichel ist als Inhaber ausge— schieden. Der Kaufmann Herr Georg Reichel in Leipzig ist Inhaber;
3) auf Blatt 9728, betr. die Firma Emil Bock in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Herr Ernst Carl Friedrich Stannebein in Leipzig als Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Okiober 1903 errichtet worden. Die 6 lautet künftig Bock Æ Eo. (Angegebener
eschäftszweig: Betrieb eines Kakao⸗, Schokoladen und Konfituren⸗Fabrikations. Geschäfts);
4) auf Blatt 11224, betr. die Firma Clara Keppler in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 21. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht, Abt. II B.
Lengefeld. 55584] Auf Blatt 107 des Handelsregisters für den Amtt⸗ gerichtsbezirk Lengefeld. die Firma Orgis Graubner in Obersaida betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Lengefeld, am 21. Oktober 1993. Königliches Amtsgericht. Lengeleld. ł 55h 85] Auf Blatt 42 des Handel sgregisters fär den Amtg⸗ gericht sbezirk Lengefeld, die Firma Anton Reiche. früher L. Krebs in Lengefeld betreffend, ist beute eingetragen worden, daß err Anton Reiche in Lengefeld aus geschleden und Frau Marie verw. Reiche, geb. Görner, in Lengefeld Inhaberin der Firma ist. Lengefeld, am 22. Oktober 1993. Königliches Amt gericht. Lesum. 555861 Im biesigen Handelgregister Abteilung A ist die unter Nr. 54 eingetragene offene Handelggesellschaft „A. Sein R Ge in Burgdamm beute ge—⸗ löscht worden. Lesum, den 17. Oktober 1903. Königlicheg Amtggericht. Lieanitn. 55587 Die in unserem Handeleregister Abt. A Nr. 93 eingetragene Firma SO. Nicolai, Liegnitg, ist ge⸗ loöͤscht worden. Liegnitz, den W. Dtober 1803. Königlicheg Amtegericht.
L Iindiar. Ve kanntmachung. 556881 Im biesigen Handeltzregister Abteilung A Nr. 21 ist beute eingetragen die Firma Gebr. Oedeloven und alg Inhaber derselben die Kaufleute Rarl Arthur Dedeloden und Mar Leo Dedele den, beide zu Lindlar. Dffene Handel gesellschaft seit 19. Driober 18903. Lindlar, den M. Oltober 18907 Roniglicheg Amtagericht.
Lippstadt. Befanntmachung. 1
Im biestgen Handel register Abi A Nr. 26 ist die bie berige Firma O. Gtackmann abgeündeit in O. Stackmann Nachsoslger, und it alg Jnbaber dersel den Heljbändler Franz Vorstkötter zu Viprstadt eingetragen.
Lipp adi, den 16 Dlieber 18907
1ünednra. er, *
In dag biesige Handel rensster A ist unter Mr. M die gene Dandele elan Lnnebdiurgner Seifen- sabrit Rohre Tellien mil dem Miederlassanaz-= orte vnnebn eingetra den. Per bal ich bastende Me sellichaftet 4 die Rauslente Mpbeng Robr und Grnst Telien, Felde la Vineburn. Die Gesell- schast bal am jh Bizcter Jm Leaernen Me Meschüsterünme beladen sich Gleckeder Landslraße 1.
vüneburg, den 189 Oneber 1m
onigliche Amtsnaeriht. 111. n eissen.
Im Handel gregiftet des un terneichne ten Amt
it bene aus Blat NI, die Fiema
2 C kin -
Meißner Ofenfabrik Saxonia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden:
esamtprokura it erteilt
a. dem Kaufmann Oswin Theodor Mende,
b. dem Kaufmann Eduard Erdmann Blümel, beide in Meißen.
Meißen, am 29. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Mülhdausem. Handels register 5h56 93 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.
In Band VI unter Nr. 126 des Gesellschafts— registers ist heute die offene Handelsgesellschaft Warenkredithaus Adolf Mandomsky in Frei⸗ burg i. Br. mit einer Zweigniederlassung in Mül⸗ hausen i. Els. eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) Otto Willstaedt, Kaufmann in Genf,
X. Otto Schwabe, Kaufmann in Freiburg.
Die Gesellschaft hat am 18. September 1903 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter einzeln ermächtigt.
In Band Y unter Nr. 10h des Gesellschafts— registers ist heute bei der Firma Spinn⸗ u. Webereien Kullmann C Cie., Aktiengesell⸗ schaft (Filatures et Fissages Kullmann Æ Cie., Soeisté amonyme) in Mülhausen folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen General versamnilung vom 30. September 1903, beurkundet durch Notar Diemer in Mülhausen, hat eine Aende— rung der Artikel 29, 30 und 351 der Statuten statt⸗ gefunden, welche abschriftlich zu den Gerichtsakten eingereicht ist.
Mülhausen, 19. Oktober 1903.
Kaiserl. Amtsgericht.
München. Handelsregifster. 55404 J. Neu eingetragene Firmen.
N) Engleder Finkenzeller. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: J. Oktober 1503; Schreibmaschinen handlung, Sendlinger Torplatz 11. Gesellschajter: Anton Engleder, Kaufmann, und Karl Finkenzeller, Mechaniker, beide in München.
) Geschwister Gorbach. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Josef Strub in München, Schweizer Hohlsaumnäherei, Lindwurmstr. 149. Von den im Geschäftsbetriebe der Besitzvorgänger, der Geschwister Isabella und Philippine Gorbach in München, begründeten Verbindlichkeiten ist eine zu 245 Fr. gegenüber der Firma August Stieger in St. Gallen nicht übergegangen.
3) Karl Huber München Laim. Sitz: München. Inhaber: Holzbändler Karl Huber in München, Holzgroßhandlung, Bayerstr. 95.
4) Ludwig Fischer. Sitz; München. In— haber: Musiter Ludwig Fischer in München, Roken= versandgeschäft, Arcisstr. 36.
) Sans Mitterer. Sitz: München. In— haber. Kaufmann Hang. Mitterer in München, g 3er. und Südfrüchtenhandlung, Wörth⸗ straße 1I.
6) Johann Saiber. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Johann Saiber in München, Ühren— engrosgeschäft, Elisenstr. 5.
) Jacob Bernstein. Sitz: München. In—= haber: Kaufmann Jakoh Bernstein in München, Weiß und Kurzwarengeschäft, Lindwurmstr. 45.
8) Karl Kroißß. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Karl Kroiß in München, Kolonlsalwaren— handlung, Ungererstr. 24.
Y Kathgrina Obermeier. Sitz: München.
Inbaber: Gastwirtsebefrau Katharina Obermeier in München, Kolonialwarengeschäft, Westermüblstr. 16. II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) FJ. * A. Feldmeier. Sitz. München. Gesellschafter Albert Feldmeier infolge Ablebens aug. eee an dessen Stelle weiterer Gesellschafter: eine Witwe Ida Feldmeier in München. Diese sowie nunmebr die Gesellschafterin Klara Feldmeier sind je selbstãndig vertretungsberechtigt.
Georg Saller. Siß. München. August Gößze als Inbaber gelöscht; nunmebriger Inbaber
Kaufmann Georg Haller in München; Forderungen Juh. Johann Gorny
gegangen sst, sowie, daß die Prokura deg Fräulein
und Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen. Prokura des Georg Haller erloschen.
3) Carl Forster. Si München. Seit 15. Oltober 1903 offene Handelegesellschaft; Gefell. schafter: Karl Forster, higher Ulleininbaber, und
mul. Hermann Glaser, Kaufleute in München. Die im Geschäftebetriebe deg Karl Ferster begrün- deten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen.
) Feanz Kathreinere Nachfolger Gesell. schalt mit beschränkter Daftuüng. Sitz
Unchen. Aenderung des Gesellschaltgvertra g durch Beschluß der Gesellschafterwersammlung vom 16. Oltober 1993. Urkunde deg . Nolariaig München 11 G. N. Nr. 4054. Prokura des Anton Denzer erloschen; weiterer Prolarist: Richard Hob= mann, Kaufmann in Damburg, Gesammrefura mlt einem weiten Prekuristen oder einem Geschäftefübrer.
8) Anton Chr. Tießl Gom. Ges. Sig München. Gintritt dreser weiterer Temmandiissten.
⸗ . —— — Firmen. ]
Johann dnhammer. iz: München.
2 . X Onber. n mi ,. s. eben 13.
Anton Gagleder Sin München. eben 11.
München. am 25. Direk- ji.
KR. Amtagericht München J. Ve isse. 1553599
In dag Pandelgrealster Abteilung A ist unter Nr. 28 die Firma Josend Blicke ja Meisse nad alg deren Jababer der Getreidebändler Joserk Blicke in Neisse beute eingetragen worden.
Neisse, M. Ofteber 1903.
KRèalaliches Amtagericht. Vendam m;. Be kanntraachungn. doo g
Die unter Nr. 8 nnereg Dandelrrenitery A ein- getragene Firma Miele Wieisen“ in erleichen.
Nendam na, den 21. Drreber 1on
NRenilicher Umtegericht. Vennk irehen nn. Trier. Ge sanntmachung.
In dae Dandelrenitter All A ist die Firma Ludwig cad e Nennfirchen, Meg - Ben. Trier Inbaber Vadig Schad, Kurschaet daselb — einertra en erden.
Nennt irchen, den 19 Ofteker 18m
Rdniglihes mtaect ich Ven- Rannpin., Refanntrachin g. oe gr
Jn da Dandelfreniũüũer Ahteileeg AI m M. 1II1 Fireaa ODerwana Metten, Men- Mähpia. m, getragen, daß die Firraa et „Dderwann Mertin.
1533906
Mittal iedern i erden dem Vafshtacat craarnt.
erdeneg darch einmal
Nachf.“ lautet, und Inhaber derselben Kaufmann 6 Schunert und Kaufmann Carl Gebhardt, eu · Ruppin, sind. Neu ⸗ Ruppin, den 20. Oktober 1963. Königliches Amtsgericht. Veustadt, Orla. Bekanntmachung. 54628 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 14 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Thü— ringer Waagenfabrik Guthmann Æ Co. in Neuftadt (Orla) heute eingetragen: Die Gesell= schaft ist aufgelsst. Die Firma lautet jetzt: Thü ringer Waagagenfabrik Conrad Schoeps in Neustadt (Orla). Der bisherige Gesellschafter Waagenfabrikant Conrad Constantin Carl Schoeps hier ist alleiniger Inhaber der Firma. Neustadt (Orla), den 16. Oktober 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. Oolde. Bekanntmachung. 55599 In das Gesellschaftgregister zu Nr. 26, jetzt Handels- tegister Abteilung B Nr. 5, ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Westfälische Centrifugenwerke R. Bruno & Cæ, , , mit beschränkter Haftung eingetragen, daß der Richard Bruno aus dem Amte als Geschäͤftsführer ausgeschieden ist. Oelde, den 17. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Oranienburg. Bekanntmachung. 56h60 0 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 28 die Firma Handstrich⸗ und Maschinen⸗ ziegelei Peter Martiny zu Birkenwerder Borgs⸗ dorf a. d. Nordbahn mit einer Zweigniederlassung zu Groß⸗Machnom Rangsdorf bei Zossen und als deren Inhaber der Ziegeleipächter Peter Martiny zu Charlottenburg eingetragen. Oranienburg, den 16. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
EProraheira. Handelsregifster. 56601 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: I) zu Band 1, O.-3. 334. Die Firma Louis
Hirlinger hier ist erloschen.
2) zu Band II. O. 3. 35: Die Firma Robert Kiehnle hier ging am 11. März 1903 auf die Erbengemeinschaft der gesetzlichen Erben des Robert Kiehnle über, nämlich auf: Weinhändler Robert Kiehnle Witwe Rosine geb. Burggraf, Karoline Louise Kiehnle, Hermine Katharina Kiehnle, Wein— händler Edmund Kiehnle, Metzger Alfred Robert Kiebnle, Mathilde Kiehnle, Hedwig Kiehnle und Elsa Hertha Kiehnle, alle hier. Zur Vertretung ist Robert Kiehnle Witwe allein befugt.
3) zu Band 1, D. 3. 133 und Band II, O. 3. 271: Die Firmen Frau Müller hier und Carl Hauck hier werden von Amts wegen gelöscht.
Pforzheim, 17. Oktober 1963.
Gr. Amtsgericht. II.
Plettenberg. ; hö602 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 33 eingetragenen Firma dDeesemann,
Schröder u. Comp. eingetragen: Die Gesell⸗
schaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗
gelöst und die Firma erloschen. Plettenberg, den
1. O ktober 1903. Königliches Amtsgericht. Potsdam. õbhbo5]
In das in unserem Handelsregister A unter Nr. 115 eingetragene Handelsgeschäft in Firma „J. P. Denker, Potsdam“, Inh.: Kaufmann Oskar Denker in Potsdam, ist der Kaufmann Emil Müller in Potsdam als persönlich baftender Gesell= schafter eingetreten. Die nunmehr bestebende offene Handelegesellschaft bat am 15. Oktober 1993 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Geschäftabetriebe begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Potedam, den 19. Oltober 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Ratibor. ob 06] In unserem Handelsregister A ist bei der Firma
„Fedor Bruck, Hotel Vrinz von Vreußen“ in
Ratibor (Nr. 24) beute eingetragen worden, daß
das Geschäft auf den Hotelrächter Johann Gorny
in Ratibar, welcher die Firma mit dem Zusaßz: fübren wird, über⸗
Fransieka Bruck erleschen und endlich, daß der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Ver bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber auggeschlossen ist.
Natibor, den 17. Dktober 1903.
Königliches Amtaagericht. Roavensburn. Iod] T. Amtegericht Navenghurg
In das Handeldregister für Gesellschafte firmen wurde beute eingetragen:
„Bürgerliches Brauhaus Navene burg,
NUttiengesell schaft.
Sitz der Geselllchaft in Navengburg.
Recht aderbaltnisse: Dag auf eine besilmmte Zeit nicht beschränkte Unternebmen bat um Gegenstand den Feribetrieb der früber im Besigz der Firma Menger X Nuile um Storchenbrün (Inbaber
8d: Wendelin Malle) besladlich ewesenen Brauerei in
Raven burg sewie den Ankauf und etwalgen weiteren Getrieb den Liegenschaften und Gerechtsamen welche mur Autübung und Augdebaung des RBrauerei- peschäftg geeignet Fricheinen. Die Gesellichaft darf Agenturen. In cignictetlass ange eder Temmanditen errichten und sicͤh auch an anderen Unternehmungen betelligen, welche dem gleichen Jweck dienen.
Da Mrundlarltal beträgt fünfbunderttausend Mark und it in bo auf den Jababer Lautende Aktien den se lausend Mark jerlegt.
Der Gesellschaftgdertrag lst am 1. Dieker 1803 sestarstellt werden.
Mitglieder deg Veorstande sind
1 Wendelin Malle] Bier branereibesiger 2) Jebann Scaler J in Narenebaur
Ju Willen gerklärangen für die Gefellchaft nnd far Jeichaung der Firma ift. keenn webrere Per- senen den Verstand Hilden, die Mime lrknng weer
Verssandemitelleder eder eineg Verstandemn'nltede
und eine Stelleertreters begre cine Prekariften er- serderlich Dadessen ist der Nusfsihterat befent. and eta kelaen Miüaltedern de Rerstand? die Clean ar, allelalgen Jeichaung für die Mesellfchaft ja er- lei len.
Der Verstan? bestebt ang cieem eder mehreren Dieselben senie beer Stesrertreter
Die Geretalrfammlaag ird dard den Nerntard eder den Uassflchterag auer Mineilang der Tazeh. kann taa bea ia Ge. schafteelatt se zeitig berufen, daß wesnchen dem Tae det Mlaantmachang ard dem der Generaldersamm.
lung — beide nicht eingerechnet — mindestens 17 Tage liegen. — Alle von der Gesellschaft aus= gehenden Aufforderungen, Einladungen und Bekannt- machungen werden im„Deutschen Reichs anzeiger unter der Firma der Gesellschaft veröffentlicht.
Die Firma Mogger & Ruile zum Storchenbräu in Ravensburg (Inhaber Wendelin Ruile in Ravens⸗ burg) hat in die , eingelegt ihr unter dieser Firma betriebenes Brauereigeschäft, bestehend aus den Immobilien, der Maschineneinrichtung und sämtlichem Inventar, zum reinen Einlagewert von 409 000 S, wofür dieselbe 320 Aktien zu 1000 . und 80 999 M bar als Gegenwert erhielt.
Die Aktien sind auf den Betrag von 1000 gestellt, sie lauten auf den Inhaber, und sind sämt— liche von den Gründern übernommen worden.
Die Gründer sind folgende Personen:
3 Dermann Gassner, Braucreidirektor aus Basel, 2) Simon Lebrecht, Bankier aus München,
3) Wendelin Ruile, Bierbrauereibesitzer in Ravens⸗
urg, c Franz Schotpp, Dr. jur, Rechtsanwalt in avensburg,
9 5) Johann Schuler, Bierbrauereibesitzer in Ravens⸗
urg.
Den ersten Aufsichtsrat bilden die unter 1, 2 und 4 genannten Gründer sowie Max Munding, Stadtschultheiß in Tettnang, und Friedrich Sauter, Rentier in Ravensburg. .
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein , insbesondere von dem Prü⸗ ungaberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht und, was den Prüfungsbericht der Revisoren betrifft, auch bei
der Handelskammer Ravensburg Einsicht genommen werden.
Den 16. Oktober 1903. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Amtsgerichtssekretär Breitling. Rosenberg, Westpr. 55607] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist eingetragen, daß die Firma Hermann Schielke in Rosenberg (Inhaber: Kaufmann Hermann Schielke) erloschen ist. Rosenberg W. Pr., den 16. Oktober 1963. Königliches Amtsgericht. Rostock. 55608 In unser Handelsregister ist zur Firma Otto Striese in Nostock heute als Inhaber eingetragen der Kaufmann Carl Max Richard Meißner in Rostock. Nostock, den 22. Oftober 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. hh609] Die Firma J. A. Trapp in Rüdesheim wird jetzt von der Witwe des seitherigen Inhabers, des Josef Anton Trapp, EClisabetha geb. Karker, in Berlin, als Leibzüchterin des Nachlasses ihres ver— storbenen Ehemanns weitergeführt.
Rüdesheim, den 20. Oktober 1903.
Königliches Amtegericht.
Schmunlkalden. [556111
In das biesige Handelsregister Abteilung A ist am 22. Oktober 190353 zu Nr. 87 (Firma A. Schunke in Schmalkalden) eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Otto chunke in Schmalkalden ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2. Schmalkalden. (õõ6 0]
In dag biesige Handelsregister Abteilung A ist am 22. Oktober 190353 unter Nr. 88 die Firma Pankraz Rückert in Schmalkalden und als deren Inbaber der Kaufmann Pankraz Rückert daselbst eingetragen worden. Dem Kaufmann Josef Sell in Schmalkalden ist Prokura erteilt.
Königliches Amtagericht Schmalkalden. Abt. 2. Schwann. 55612
In das biesige Handelsregister ist beute das Er⸗ löschen der Firma „A. Schütt“ zu Schwaan ein⸗ getragen.
Schwaan, den 22. Oktober 1903.
Großber moaliches Amtegericht
Schweinfurt. Bekanntmachung. (55613 „Tarl Unrich“: Unter dieser Firma betreibt der Taufmann Karl Ullrich in Volkach ein Material. Kolonial und Farbwarengeschäft in Bolkach. Schweinfurt, 21. DTkiober 1603. Kgl. Amtgericht — Reg ˖ Amt. Sehwerte. Bekanntmachung. 1535615 In unser Handeleregister ist bei der Firma ECisen⸗ Industrie zu Menden und Schwerte, Aetien gesellschaft ju Schwerte beute eingetragen worden Der Generaldirckter Dermann Bercemever ist durch seinen Tod aug dem Vorstande aug geschleden. Daß bisberige stellvertretende Mitelied des Verstande, Fabrifeirekior einrich Kilb in Schwerte ist um Miünglied deg Deorstant bestell Echwerte, den 20. Dtreber 1803 Rẽniglich J Amtgaerickt. Sehwein. 1585619 In daß Handelzreglster sind felgende Firmen ein⸗ gettagen worden: Jultus Gollubier 1 Wentfin und al deren Inkaker der Kaufmann Jullag Gellabier dalelbst, Dem Taufmann Dermann Gelaber in Went fin ist Prokura erteilt. 2 Qang O. Meißner in Roschannuao und al deren Jababer der Gistirt Hanz Meißner daselbst, Joses Warloch i Ludlewe nad alg deren Jabalber der Mastreirt Jeset Narlech daselb f. Guta Gröler n Jesche wo und al deren Jababer der Qastreit Gastar Breker daselkst. Schwe. den M Oktebker 10 KRaniglichleß Amtaacticht Sonranm. Ge fanntraachw*nn. 6 18 Da naser Dandelerer ter A M an 14. Dyeber 1903 guter Mr. dr? die edene Tandelke eiellichaft ia Firma nne TDene'rz ad en gantin Bartegtf ait dern Sire ne Tedrau C-. c. aettae en werder 1—— Gesell ischafiet derselben ad der Caateaann Je dannen Sener und der Ech ermenker Geaftanrta Garten. Ke ha Sete D-. Die Meielden bat zen 1. Dereker 18 beaennen TGodean C- den 14. Drreker len zrnialkeee Wet erich vorne berg. . Nerer M. ee mn, A m dei der Fire Carl Jeief Wi ie Tonnekerna , ==. Taateaann 8 ck in Genneker R an der n= and cis der. A ane dern den m,. erer wn Perner. Uehrde, mr
Stuttgart. Handel ister. K. Amtsg *
(55 405 ericht Stuttgart Stadt. . In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: IL. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Leonharde⸗Apotheke Inh. Franz Senn, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Franz Senn, Apotheker hier; Apotheke.
u der Firma Alois Hausteiner, Hauptnieder lassung in Hauzenberg, Zwei n, in Stuttgart: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Glauner in Stuttgart u. des Steinmetzmeisters Johann Hausteiner in Hauzenberg ist erloschen.
Zu der Firma Richard Schaarschmidt in Stuttgart: Dem Paul Dinkelacker, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Zu der Firma Karl Woernle Heyfers Nachf. in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist ge⸗ ändert in: Karl Woernle.
Zu der Firma August Mink in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Friedrich August Messinger, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbinhlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Zu der Firma Paul Schutz in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.
Die Firma Cigarettenfabrik „Florina“ In⸗ haber Hermann Feinlicht, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Hermann Feinlicht, Fabrikant hier; Zigarettenfabrik. *.
11. Abteilung für Gesellschaftz firmen:
Die Firma H. Obermeyer Co., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Sep⸗ tember 1993. Teilhaber: Hermann Obermeyer, Kaufmann hier, Albert Leonhardt, Privatier hier.
Die Firma Schollian K Schreiter. Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 12. Ok tober 1903. Teilhaber: Eduard Schollian, Kauf⸗
mann hier, Heinrich Schreiter, Tapezier und Prä⸗
parateur hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Schollian ermächtigt. Fabri⸗ kation chem. Präparate.
Zu der Firma Filderbahn⸗Gesellschaft in Stuttgart: Verkehrsinspektor Karl Wulbern hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Bruckner und dem Verkehrs- inspektor Nefflen, beide hier, ist Prokura erteilt
Zu der . Geo Ehni Æ Co. in Stutt-
art: Die Prokura des Hermann Frech, Kaufmanns
ier, ist erloschen.
Zu der . Immobilienverein in Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der General versammlung vom 30. September 1903 ist S 30 Ziff 3a der Statuten, betr. die . eines Teiles vom Reingewinn an den Aufsichtsrat, geändert worden.
Den 19. Oktober 1903.
Stv. Amtsrichter Umrath.
Tarnowmitr. Bekanntmachung. Iõõ6ßl8]
In unserem Handelsregister Abt. A ist beut bel der unter Nr. 78 eingetragenen Firma „Heinrichs werk, Inhaber A. Finner, Friedrichshütte O / S.“ folgendes eingetragen worden: ;
Der Sitz der Firma und der Wohnsitz des In- habers ist in Rybna, nicht .
Tarnowitz, den 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Traunstein. Befanntmachung. b5279]
erg , T , m g, nem. „Jako ger Brau
mit dem Sitze in Tra n mitbetriebene Gasthof wird nunmehr als selbständige Einjel firma vacht⸗ weise von Mathias Aigner, Gastbofpächter, wohnhaft in Traunstein, als Alleininbaber unter der Firma:
„Gasthof Wochinger
Vächter Mathias Aigner“
weitergefũbrt.
Gegenstand des Unternebmeng der Firma: Jakob Wochinger Brauęreibesizer ist nunmebr lediglich Brauerei und Mäljerei
Traunstein. 13. Dfteber 1803.
Kgl. Amtsgericht Renistergericht. Trauunsteim. Bekanntmachung. os 2 so] Im diet gerichtl. Handels reg. wurde eingetragen die Firma: c „Lorenz Tiener“ gemischtes Warengeschärt und Drogerie mit dem Sitz in Feichten. J- G. Burgbausen. Alleininb. Lorenz Diener, Taufmann in Feichten. Traun stein, den 15. Dkteber 1803. Kal. Amtagericht. Ren ister gericht.
Trannsteim. Befanntmach⏑w loses]
Betreff Firma M. Niedermayr druckerei mit Jeitun ge derlag und Maschin entũten abr mit dem Sitz in Nofendeim.
Dem Kaufmann Reber Niedermayr warde für ebi le Firma Prokura erteilt.
Traun ein, den 18 Dereber 1803
Kal. Amt gericht, Nenn ster gericht.
Trier. 13615
Deute wurde nater Nr. 735 deg biesigen Handel- re stert X cinactra en
De Frwraa Nieela Mare na Trier, Dadaber Nikela Maret, Ter diter daselkn
Teier, den 18. Dfreber 1807
Röniglichet Uratericht. 7.
Frier.
dor n Dente warde bel Mr. od den , . re er A, Ketreffend die effere arde chart . Tc ließ Sehac- ja Trier.
Die Mere liche teria Wie Demrch KRareltae ek. Glen, mn Trier i arg der . sche ft außer ihieden, and weird dee Oe den der abrieen ver sbelich bafrenden Grelihe Ja ked Schleß ned Gager Salemen, Leide Ranlenß6e mn Trier, nater der Rberseen dirraa ferrfibrt.
Trier, dea M Oereker non
Tea lier UrwatReerikt. Me. 7.
ache. .
Ja 26 Dardelerr ter Mberlaeg A in Denke ae der r, s de, drr, Dae Jace = aad alt derea Dababer der Taukenana ace a Techel ere
Tuche l. 1 Oer
KRetanutaa duna — — —— v —
der rea
w
ge m ee, er , e , e e n ,.
.