1903 / 252 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

In der Zigarrenfabrikation war der Geschãftsgang sehr sodaß von einer Besserung kaum die Rede sein 2 Das

berangebot an Aibeitekräften besteht weiter.

Im Kastwirtggewerbe war starkes Angebot von Arbeits— kräften infolge der Beendigung der Reise⸗ und Badesgison. Von ahl außer Stellung, an

ellnern und Kellnerinnen war eine große

weiblichem Küchenpersonal dagegen herrschte Mangel.

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin wurde das Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung des Sänger⸗Roß⸗

bade schen Grundstücks, Eberswalder Straße 20, verkagt.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 24. d. M. gestellt 18419, nicht recht⸗ zeitig gestellt 2083 Wagen.

In Oberschlefien sind am 23. d. M. gestellt 5907, nicht recht.

zeitig gestellt 58 Wagen; am 24. d. M. sind gestellt 5550 bezw. 794 Wagen.

Unter dem Protektorat Seiner Majestät des Königs von Italien soll in Mailand vom April bis zum November 1965 zur Feier der Eröffnung des Simplontunnels eine Ausstetlung ver— anstaltet werden, deren internationaler Teil folgende Gruppen um⸗ fassen wird: 1) Landtransportwesen (einschließlich Post, Telegraphen⸗ und Telephonwesen) und Luftschiffahrt. 2) See- und Flußtransport⸗ wesen (einbegriffen sind Fischfang und Seeindustrie sowie tünst⸗ liche Anlagen für Binnenschiffahrt5. 3) Wohlfahrtseinrichtungen für Beamte und. Arbeiter des Trantportwesens; Versicherung gegen Arbeitelosigkeit. 4) Arbeitshalle für Kunstgewerbe. 5) Ausstattung und Dekoration von Wo nungen, Geschäftsräumen, Gebäuden, Straßen und Plätzen. Die Kunstabteilung wird dagegen für italienifche Werke vorbehalten bleiben.

Die Ausstellung ist ein Privatunternehmen.

Das ECxekutivkomitee in Mailand und die Lokalkomitees, die im In⸗ und Auslande zusammentreten und Auskunft jeder Art erteilen, nehmen Anmeldungen entgegen und liefern die erforderlichen Formulare.

Die Anmeldungen muͤssen dem Exekutivkomitee bis zum 31. Mai 1904 zugegangen sein.

In der am 24. d. M. in Essen a. d. R. abgehaltenen Bei— a des Rheinisch-Westfälischen Kohlensyndikats wurde laut Bericht der „Rheinisch-Westfälischen Zeitung“ be— schlossen, die Umlage für das letzte Vierteljahr laufenden Jahres wieder auf 60 / 0 festzusetzen. In der nachfolgenden Versammlung der , . wurde zunächst der nachstebende Bericht über den Absatz im Monak September bezw. im 1II. Quartal I. J. erstattet. Es betrug die rechnungsmäßige Beteiligung im September bei 26 und im III. Quartal bei insgesamt 79 Arbeitstagen 5 549g org t bezw. 16865 372 t, die Förderung 4674938 61 bezw. 14 150 985 t, sodaß sich eine Minderförderung ergibt von 874 1066 1 15,75 0/9 bezw. 2714587 t 1609 0,0 gegen 20, 29 o /) im September 1902 und 21,429 im II. Quartal I902. Auf den Arbeitstag berechnet, stieg die rechnungs mäßige Beteiligung gegen September 1902 um 12 891 t 643 0,0, gegen das 151. Quartal 1902 um 12969 t 12,480 /0 bejw. 21 565 t 13569 09. Abgesetzt wurden 4663 342 t im September 1803 und 14127 918 im III. Quartal I. J., das sind arbeitstäglich 179 359 t bezw. 78 834 t, oder gegen die gleiche ir im Vorjahre 19 387 t 12812060 bezw. 21 C04 * 13,31 0,/9 mehr.

er Selbst verbrauch der Zeche belief sich auf 1 225 787 64 26, 24 os bezw. 2791 844 t 26,20 dο0 des Gesamtabsatzes. Für Rechnung der Zechen wurden abgesetzt: im Landdebit 67 981 1,46 o,o bezw. 200 633: 1,42 0 /g, auf alte Verträge geliefert 6056 t O, 13 00 bezw. 15 986 t O0, 11 oV, für 3 des Syndikats wurden versandt 3 3655181 72,17 90 bezw. 10 209 455 t 72.27 0/9 Der arbeitstägliche Versand betrug im September 1903 16 691 D. W. (16519 D.-W. i. V.). Anknüpfend an die vorstebenden ablen wies der Voisitzende weiterhin darauf hin, daß die Ver⸗ ltnisse sich gegen das Vorjahr bedeutend gebessert hätten. Namenslich ige der hobe Versand in Koks, daß die Eisenindustrie gut beschäftigt ei. Die Versammlung beschloß, die Betelligungsanteile fur das letzte Vierteljahr 1903 um 20 oον zu verringern.

Vem Siegerländer Roheisenmarkt berichtet die Mheinisch Westfälische Zeitung“: Die Lage zeigt noch wenig Ver⸗ änderung gegen den Vormonat, und das Geschäft ist recht still. Die Verkaufe tätigteit des Syndikats ist äußerst gering, und an neuen Äuf— gie iassnd keine von Belang bereingekommen. Die inländischen Abichlüsse für das 1V. Viertelsabr sind diegmal in recht be—= schränktem Umfange gemacht worden, und man bat das Gefühl, daß sie nur auf jwei Monate big Ende November reichten und der Bedarf für Dezember noch ungedeckt sei:; über das vierte Quartal binaus ist aber nech fast nichts verkauft. Auch die Lus. fubrgeschäfte nebmen ab. Die Aklschlüsse auf 20 oC, Spiegeleisen fũr mern, die seitber noch einen Teil der Erzeugung aufnabmen, reichen noch bis Ende des Monatg und sind dann ausspezifiniert, gbne daß bis jetzt neue Abschlässe nach Amerila vorlãgen. Die belgische Auefubr, die für daz Siegerland selr stark ind Gemwscht fiel, hat etwag nachgelassen, seitdem die rbeinssch⸗westfälsschen reinen 2 geringereg (65 big 8 on) Spiegeleisen nach dort abu. toßen trachten und dasselbe um einen viel geringeren Preis an— bieten, Alg dies seither von den Siegerländer Bochößfen ge schah. Die Beschäftigung der Hätten reicht vorlänfi noch ür 1 big 2 Monate. Am Gisensteinmarft, icgen bie Per.

ältmisse wesentlich günstiger. Der Abruf gebt zur Jeit recht floit von statten. Da der Winier berannabt und Federung wie Verfand wäbrend der Wintermenate nur im beschränkten Maße mönlich ist, nacken die Hechofenwerke sich frübreitig genug ju decken. Die Gruben rd jur Jet also in voller Tätigkeit, um noch möglichst viel auf die laufenden Abschlüsse zu liefern. ; er vergestern in Eise nach eröffnete 8 Verbandstag des Zentralverbandeg von Vereinen deutscher velsinter⸗ Asenten war, leut Meldung de W T. G.“, aug allen Teilen Denischlar de beschickt. Der vreußische Londmirfschafteminister und die Negierung von Sachsen Coburg batten ju den Rerkandlungen Vertreter der Ferstabteilung entsandt. Abg. Dr. Beumer Düsselderf erstatteie einen umfangreichen Jabreskericht, cker die Nassenderbaltuisse berichtete Schatzme lter Luther Berlin Daran Kurde über Feacrversicherung und über ken Gelen entwurf, betreffend Versicherunge der träge, derbandel t, und die wirkung des Verbandeg em statistischen Warenderseschnie besprechen, serrer euren dag Verbältnig der Helstänfer ur Forstwerwalfunn sewie derschiedene Fachfragen ein ebend erörtert. Die Siat t Gisenach ließ den Verband eta durch einen Rerlteter, der Nordwestr eutsche Verein darch seinen Nersig enden begrüßen. Dir aufe rertentiicte eneralrersammlurg der Schodntca- Lttiengeselicheft für Eetreleumiadustrie Welden de W. T. KR aue Wien eine Gikbsknng den 8 anf 19 Millienen Krenen. Die neuen Aften weiden ben der Deantschen Bank in Berlin jum fessen Taise ven Geo reren skernemmen Selle am Tage den endgültigen RBertregzabichlusses der Tur über oo Kronen steken, so leitet zie Dentische Rank cine weitere LVusiablarg ren 55 Rrenen si Neserdet ont jugefũhrt

Lant Melder de W. T

Desterreicisch⸗N⸗ n

G. Fetrugen die Ginnabmen der a Staate babn (&terreichischen Nen hee, , , D Onrekere 2 an Col Kreaen (62 187 greren weniger al i R) Tie Ginr al men der Jtallenischen Mittelmeer“ dabn berragen la der jrrlten Dfietkerbefade im Paurtneg mebr

6,47 09), die Förderung um 19950 t

181 830 Lire, im Ergänzungsnetz mehr 12 142 Lice, zusammen mehr 194 072 Lire. Die Einnahmen der Canadischen Pacifiebahn vom 15. bis 21. Oktober betrugen 1 019 000 Doll. ( 7 000 Doll. mehr als i. V.). *

London, 25. Oktober. (W. T. B.) Die Times“ meldet aus Montevideo, die Regierung beabsichtige, von allen ausländischen Versicherungsgesellschaf ten, die dort Geschäfte machen, eine beträchtliche Garantie zu fordern.

Brüssel, 24. Oktober. (W. B. B.) Die Nationalbank hat den Diskont um 190/¶ ermäßigt. .

Belgrad. 26. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen Serbischen Monopolverwaltung für den Monat September 1993: Bruttoeinnahmen der verpfändeten Monopole sowie Nettoergeb⸗ nisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempelmarken 3 730 263, 00 Fr., desgl. Januar bis August 1903: 21 684 151,8I1 Fr., zusammen 25 104 414,51 Fr. Verwendung der Einnahmen: 1) Für den Dienst der Staats—⸗ schuld 16 662 880, 00 Fr. (davon den Banken à Konto ö Verfãälle überwiesen 7 226 580 60 Fr.). 2) 566 Materialankäufe und Betriebs⸗ spesen 255 488, 00 Fr. 3) Kassenbestand 3 486 046, 81 Fr., zusammen 25 404 414,81 Fr.

New York, 25. Oktober. (W. T. B.) Aus Butte⸗City in Mentana wird gemeldet, daß der Senator Clarke, der Bankier Davieß und andere Kapitalisten dem dortigen Verband der Grubengrbeiter eine Summe zur Verfügung gestellt haben, die dem Verband den Ankauf gewisser Bergwerke ermöglicht. Hierdurch würde die Wiederaufnahme der Arbeit in den Werken der Amalgamated Copper Company in Montana erleichtert werden. Eine Meldung der „Frankfurter Zeitung“ aus New York besagt, die Amalgamated Copper Company wolle die Ein stellung der Förderung so lange andauern lassen, bis die endgültige e r snttj ö. Rechtsstreitigkeiten mit anderen Grubengesen⸗

aften gefällt sei.

New York, 24. Oktober. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 12260 000 Doll. gegen 9 630 009 Doll. in der Vorwoche; davon fuͤr Stoffe 2 290 000 Doll. gegen 1930 000 Doll. in der Vorwoche. Die Silberaus⸗ u hr betrug in der vergangenen Woche 931 413 Doll.

Kursberichte von den Fonds märkten.

Dam hurg, 24. Oltober. (W. T. B.) (Schluß.) Golb in Barren: das Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: dag Rilegramm S4, 00 Br., 83, 50 Gd.

Wien, 26. Oktober, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Freditattien 732, 00, Oesterr. Kreditaktien 664 25, Franzosen 668,50, dombarden 79.50, Elbetalbahn 423, 00. Desterreichlsche Paplerrente 109,15, 4 0,òC Ungarische Goldrente 118,30, Oesterreichische Kronen- anleihe 100,19, Ungarische Kronenanleihe 97,65, Marknoten 117,33, Bankverein 483,090, Länderbank 418,009. Buschtehrader Lit. 3 —, Türklsche Lose 157,75. Brüxer ——, Alpine Montan 383, 50. London, 24. Oktober. (WB. T. B.) (Schluß) 24 Eg. n 366 PYlatzdiskont 35s, Silber 281/65. Bankausgang 89 000

fd. Sterl. PVPaxis, 24. Oktober (W. T. B.) (Schluß.) Z Franz. Rente 97, 17, Suezkanglaktien 3960. =

Madrid, 24. Oktober. (W. T. 5 Wechsel auf Paris 3220.

Lissabon, 24. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 25.

New York, 24. Olteber. (Schluß) (W. T. B.) Die Spekulation war während des heutigen Verkehrs leblos und kam nahezu zu einem Stillstand. Als es sich bei Bekanntwerden des Bankausweises herausstellte, *. dieser auf den starken Geldabfluß der Woche keinen Bezug nimmt, erfuhren die Kurse eine kleine Steigerung. Die Haltung der Etablunte war während der letzten Umsätze un⸗ beständig. Schluß unregelmäßig. Aktienumsatz 100 9000 Stück. Geld auf 26 Stunden Durchschnittszinsrate nom., do. Zingrate für 8. Darlehn des Tages nom, Wechsel auf London (60 Tage) kbS2,25, Cable. Transfers 4,86, 20, Silber, Gommerctal Bars 60. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 24. Oktober. London 12265. Buenos Aireg, 24. Oktober.

(W. T. B.) Wechsel auf

(W. T. B.) Goldagio 127,27.

Kursberichte von den Waren märlten. Produltenmarkt. Berlin, den 26. Oktober. Die amtlich

15650 - 15850 ab Bahn, Normal gewicht 765 g iso, 590 160, 25 bis 160,50 Abnahme im Dejember, do. 165 Abnahme im Mai 1904 mit 2 MM Mehr oder Minderwert. Fest.

Woggen, märkischer 129, 00— 129 50 ab Bahn, Normalgewicht 712 8 13275— 13250 132,75 Abnabme im Dezember, do. 1537 bis 136,5 137 Abnahme im Mai 1909 mit 150 M Mehr oder Minderwert. Fest.

Hafer, pemmerscher, märkischer, meclenburger, vreußischer, posener, schle 3 seiner 140 - 158. vommerscher, mäͤrtischer, mecklen⸗ burger, vreußsscher, posener, schlesischer mittel 1323 139, pommerscher, maärlischer, medlenburger, vreuslischer, vosener, schlesischer geringer 127— 131, Normalgewicht 450 g 131,50 Abnahme im Mai 19601 mit 2 1 Mehr. oder Minderwert. Rubig.

Mais, La Plata 11 13 frei Wagen, amerikan. Mired 118,50 119 frei Wagen, obne Angabe der Provenienz 110,75 Abnabme im November, do. 112,25 —- 112 Abnabme im Mai 1905. Höber.

Weisen mehl w. 109 ke) Nr. 00 1975— 22 00. Fester. Rog genmebl (per 100 kg) Nr. O u. 1 16,50 18 40. Unver⸗ andert. ö

Rüböl (p. 1090 ke) mit Faß 4,60 Brief Abnahme im lau- senden Monat, do. 47 69 Geld Abnabme im November, do. 47. 50 big 7,30 47, 50 Abnabme im Dejember, do. J7 . 40 Brief Abnabme im Mai 1909. Sill.

Verlin, 24. Dfstober. Marttyreise nach Grwlttelungen dez Tönsiglichen Pole präsidium ts (Pöchste und niedrigste Preise) Der Deppelstr. ür: Weijen, qute Sorte f) 15390 A; 1576 Æ

leich 1 Re 18390 A; 1.10 A Fier 60 Stüd od.; keschleß laut

des Aftienkaritalt r es Aftienkarital 1 gleie 1

ö 1 . vi de Mehr ninn wird dem

Wel ien, Mintelsorte f 18 72 AÆ; 16,338 Æ. Mel ten, geringe Sorle ) 15,64 Æ; 1560 Roggen, Cute Sorte 4 13 00 *; 12988 Æ Neggen. Mintelsorte f) 1296 ; 12399 Æ Moggen, gertnge Sorte f) 1292 ; 12 90 Futtergerste, qute Sorte) 11 M 40 , Futter gerste, Mitlelserte) 1830 ; 1720 Æ - Tutte cgerfte geringe Sorten) 12, 10 ; 1199 Æ Hafer. gute Serre) 15,89 A; 14390 Æ Hafer, Mittel sorten 1470 A 13.80. Hafer geringe Sorte“) 18,70. Æ; 12 80 Nichtstroh 4.37 A; 38 ; Feu 7,2 A; 600 A Grbsen, gelbe, zum gdochen 4009 AÆ; 2500 Speisebeß nen, weiße Sh od A; bo A Linsen Soo Æ; R, 09 n KRartoffeln bo A, Lo0 R Riadslelsch ven der Keule 1“ Ka 1,830 A; 129 dito Bauchflelicͤꝭh 1 Rg 1 ; 1,10 Schwelneslelich 1 9 18 A; 1.00 * Ralbfleisch! Cx 200 Æ; 1.20 Æ

30 Narrfen 1 R 22M; 1.20 A Aale 1 Kg 26 ; 140 Æ r 183004 Dchte 1g 299 Æ; 1.00 M

5 3 ; 1440 * Rrebe 69 Stück 1899 Æ; 30 A H Ad Bahn.“ Fiel Wagen und ab Baln.

Berlin, 24 Dfioker Gerit 4ber Rebr. Taufe Gatter: Die Marktlage it uaderdaderi. Duaalltäten sewie für gute Qualitäten jum 129 Pfenntgstih war die Nachfrage in ken legten Tagen befriedigend; die Gielleferungen onnfen ers nn werden. Mie Notierung Nich underadert. Nie beutlgen Notierungen siand: Hef⸗ und Menessenschaftebatter Ja Guan I

Vammel Gutter 1 Kg 26 A; 20 M

20 *

WVarsche 1 A4 1,30 G8

2 * 41 . Glek 1 * 140 A G80 * Jene Hr Kälber (Fresser

D Uliere Mastkammel 67 bi 7o A; 3) naß genißbrte Gar

Svessetette ven För feinste

bis 123 A, . und Genossenschaftsbutter Ua Qualität 114 121 4 hmglit Für Lokcware besteht andauernd gute frage, und da die Vorräte darin abgenommen haben, werden ho orderungen seitens der Hamburger Importeure gestellt. Raffin en chmalz ist lebhaft ehrt, Lager darin sind nicht vorhanden = artien sind bereits ausverkguft. Die he Notierungen n stern Steam * liner Stadt chm) 47 AM in Tin dert.

isn

214 22 A, 8. 20 416, geh p Kap. Sirup CExporssin Kartoffel ng 35 35 4

„n, do. sekunda 24 - 2 466, ö . tärke kleinst. 34— 35 dul

18—2 14 ,

6 21

. uf

Senf 16— 0 S6, Hanfkörner 22 24 16, Winterrübsen 183 Winterraps 19-195 66, blauer Mohn 44-50 S6, weißer Mon 34 60 , Pferdebohnen 144 153 6, Buchweizen 14 415 . Mais loko 117 —12 6, Wicken 14— 15 S6, Leinsaat 22 364 Kümmel 44— 9 1 Ja. inl. Leinkuchen 144 141 46, Ja. ruff. . 14 144 66, Rapskuchen 10— 106 MS, Ja. Marseill. Erdnußt uch 14 148 46, la. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl bd. jj 15— 1657 ½, helle . Biertreber 11-12 6. getr. Getrch, schlempe 14 14 6, Maisschlempe 144— 15 16, Malzkeime 95 16 6, Roggenktlei, 8. 9 „6 Weizenkleie 8. 9 6 GUlleg g 160 kg ab Bahn Berlin bel Partien von mindestens 10 00a ug) Magdeburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Zucerberich!, Von, zucker 88 Go ohne Sack 8,25 8,324, Nachprodukte 7ho/ g ohne Ee 6 40 - 6,69. Stimmung ruhig. Bryotraffinade L ohne Faß 20 0 Kristallzucker L mit Sack 19326. Gemahlene Raffinade mit Sa 198325. Gemahlene Melis mit Sack 19,74. Stinmnung Na sucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Oktober 173830 G. 14D Br., , bez., November 7,46 Gd, 17, 5 Br., 17,5 ben Dezember 17.50 Gd, 17,55 Brei, bez., Januar 17,70 R, Höh Br,. bei, Mai 1s os Gd, 10 Br, 1867

Ruhig, stetig. . 24. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 51, So, Mi

Göln,

h0, 00. Bremen, 24. Oltober. (W. T. B) (Schlußbericht.) Schmal Fest. Loko, Tubs und Firkins 365, Doppeleimer 371, schwimmen Tuhs und Firkins Doppeleimer Spei

Aprillieferun Ruhig. Short loko , Short elear —, Ayrilabladung = Ruhig. Uplard midel

extra lang —. Kaffee. Fest. Baumwolle. loko 53 4.

Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Petroleum sehr fe. Standard white loko 785. (B. X. B.) Kaffee. (Vormittaz

Hamburg, 26. Oftober. bericht) Good operage Santos Oktober 29 Go., 296 Gd., März 30 Gd, Mai 31 Gd. Stetig. Zucker, markt. (Anfangebericht) Rübenrohziucker J. Produkt Bafts S8 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Oktober 178 November 1745. Dezember 17 55, Mär 17,85, Mai 18,05, Aan 1840. Stetig.

Bu dape st, 24. Oktober. (W. T. B.) Raps August 1185 Gz,

11,95 Br. London, 24. Oktober. (B. T. B.) 960. Javazucker lob Rübenrobjzucker loko 8 so 1061

ruhig, 9 sh. 105 8d. nominell. gehandelt, stetig.

Liverpool, 24 Oktober. (W. T. B.) Baum wollen Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vor woche) Wochenumsatz 35 00 (35 900), do. von amerikanisch. Baumn.

ermit eiten Hreise waren (Fer jöbo Ka) in Hart: Weißen, märhsche' 7a es Es Coo) de. ür Speknlatien 90 zo), do. fin Grrort

(15900), do. für wirkl. Tonsum 32 000 (33 000), do. unmittelb. er Schff db0 000 (45 000), wirklicher Export 6000 (H000), Import der Woche 71 000 (42 000), davon amerikanische 61 000 (28 000), Vorrat 133 00 (1198000), davon amerilanische 64 C00 (44 000), davon ägvptisch 19 000 (20 990), schwimmend nach Großbritannien 303 000 (258 060) davon amerikanische 275 009 (236 000.

Am sterdam. 24. Oktober. (v3. T. B.) ordinary 283. Bancazinn unnoliert.

Antwerpen, 21. Oktober. (G. T. B.) Petroleum. Naff⸗ niertes Type wesß lolo 21 bej. Br, do. Oltober 21 Br., da November · Dejember 22 Br., do. Januar April 221 Fe Schmal. Oktober 85.

New York, 24. Oftober. (G. T. 2 (Schluß.) Baum wolleprei in New York 1020, do. für Lieferung Desember 9g do. für Lieferung Februar 8.89, Baumwollepreig in * Drlean Dre, Petroleum Standard white in New Pork 9.20, do. do. in Ph ladelpbhia 9, 15, do. Nesined (in Gases) 11.90, do. Credit Balancg at Dil Citw 174, Schmal; Western steam 7,00, do. Robe u. Broten 7.25, Getreldefracht nach Livewocl 1, Naffee falt Rio Nr. 7 n. do. Rio Nr. 7 Nevember b. 20, do. do. Januar b,. 50, Jucker 85 Ilnn 26 25 26,60, Kur ser 13,57.

Java · Kaffee gor

Auweig über den Verkebr auf dem Berliner Schlachtviebmarkt vom 24. Dfiober 1893. Zum VPVerkan standen: 4344 Rinder, 1149 Kälber, 9361 Schafe, 12 504 Schwein Marktpreise nach den Ermittelungen der Prelgfestsetzunge kommissie⸗ Bejablt wurden für 109 Pfund oder bo KR Schlachtgemicht in Man (beim. für 1 Pfund in Pf):

Für Rinder: Ochsen⸗ 1 doll flelschig. aungemaslet, ech Schlachtwertg, böchsteng 7 Jabre alt, 71 big 79 A; 2) ng feischige, nicht auzgemästete und ältere guggemstett G5 bin 70 A 3 mäßig genäbrte junge und gut geniübrfe ältere 9 Fig 61 A gering genährte den Alters ß kiß bös R Bullen: 1) veR. leischlge, böchften Schlachtwertg Es bie 72 Æ; 3 mäßig Genäbt 5 und gut are ältere 65 big 67 AÆ; 3 gertng genabrte & g 60 Färlen und Küber 1) a. vollflelichklge, augen tent Färsen böchsten Schlachtwertz big Æ; D. doll fle cher 2

semästete Kühe bächsten Schlachtwertg, bachsteng 7 Jabre al. 58 M

so A; ) Alter auggemästete Käbe und weniger gut entreicelk längere Tübe und Färsen 5 bie 57 Æ; 3) mälg gendbri. däirsa und Kübe 53 kig 55 A; 4) gering genährt Firsen und Ri 49 bi 52 A Kälter: 1) seiaste Mastkälker (Vellmilhmaft) und Fesse Sar kfälber S6 big 88 A; 2) mittlere Mastfälber and gute San sider & dig 84 . ) geringe Sauqnkälber 66 big 72 Æ; 4) Mtere geren 51 bia Co A Schafe: 1) Mastltnrmer nad langere Masltammnel 72 M 75A mei n Schafe (Nerischale 9 biz 61 n; H Peleiner Miederneen f den big Æ. pre 00 Pfund Lebendgemscht 23 bir 35 A Schwelne: Nan jablte far 18 Pfand lebend Leder m ng mit W , CTara- bag: 1) velelschlge, Nernulget Shells feinen Massen and deren Rrenangen. böchsieng 11 Jeabrt all a. mn Gen h nen e bin de Fd 5l big dhe AM; bh. über To T jund leer (Raa ts A; 2 eich ke Sbrwelee 49 be EO AÆ; gerte nher 6 bn 413 Æ Sanen und Ger J7 bk 458 A

i. k

nn X52.

Verdingungen im Auslande.

Spanien.! k

Verwaltungsrat des Arsenals in Ferxol: Die im Reichs⸗ anzeiger: vom 8. und 15. Oktober veröffentlichten Verdingungen der Lieferung von Fellen usw., Teppichen usw. und Chemikalien u. dgl. finden einstweilen nicht statt.

Belgien.

3. November 1903, 11 Uhr. Arsenal central, rempart de Hoboken, B. M. 68 in Antwerpen: Lieferung von Chemikalien, Drogen, Kohlen, Holz. Metallen, Bürsten, Seife, Kerzen, Papier, ver⸗ schiedenen Geweben, Abfällen von Baumwolle, Fett, Oel, Bureau bedürfnissen usn. 22 Lose. Cahier des charges spécial Nr. 1.

4. November 1903, 10 Uhr. Ministre, de la guerre, 5 Rue Royale in Brüssel:; Lieferung von Medikamenten, Verbandzeug, Papier, Gläsern, Korken, Schwämmen 2c. für die Zentralarmee— apotheke in Antwerpen und von Leinsaatmehl für den Veterinärdienst der Armee für 1904.

4. November 1903, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Bedarfsgegenständen für die belgischen Staatsbahnen. 30 Lose. Gahier des charges spécial Nr, 991, und zwar Eisenblech, Profil⸗ eisen und Stahl, Zylinder für Lokomotiven usw. 4 R

6. November 1903. H5ötel de ville in Antwerpen: Lieferung für den Reinigungsdienst von 500 900 kg Hafer in monatlichen Mengen von 25 006 kg und 21 000 kg vom 15. November d. J. ab.

9. November 1903, 10 Uhr. Maison communal in Laeken bei Brüssel: Lieferung von 900 gewöhnlichen Kandelabern und 15 Kan delabern mit mehreren Armen.

18. November 1903, 2 Uhr. Administration des hospices et sécours der Stadt Brüssel: Lieferung von Hefe, Stärke, Wasch— blau, Bohnen, Leinöl, Erbsen, Reis, Pfeffer, schwarzer Seife, Zucker, Nudeln usw. für 1904.

18. November 1903, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Metallen und Gebrauchsgegenständen für den Wege⸗ und Arbeits⸗ dienst. Los 33 des Cahier des charges special Nr. 229. 13 140 Fr. Sicherheitsleistung 1300 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 14. November.

20. November 1903, 4 Uhr. Hospices civils in St. Josse⸗ ten Noode, Nr. 32, Rue Wauwermans: Lieferung von Medikamenten, Verbandzeug und Lebensmitteln für 1904.

20. November 1903, 10 Uhr. Ministsre de la guerre in Brüssel: Lieferung von Leder zu Stiefeln für das 1. Halb— jahr 1904. 10 Kategorien.

21. November 1903. Ministêre de la Justice, 2 Rue Ducale in Brüssel: Lieferung von Reis, Erbsen, Bohnen, Soda und See⸗ ras für die Staatsgefängnisse und Wohlfahrtseinrichtungen für das ahr 19804. 21. November 1903. In den verschiedenen Gefängnissen, des Königreichs mit Ausschluß derjenigen in Löwen, Brüssel und St. Gilles: Lieferung von Medikamenten.

Nächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von 15 Brückenwagen zum Wiegen von Waggons.

Nächstens. Ebenda: Lieferung von Vignoleschienen zu Weichen. 5 Lose.

Norwegen.

5. Nobember 1903, 19 Uhr. Armeedepot CGhristignia; Liefe⸗˖ rung von 190 Stück Pelmmützen, 4000 Stück gestrickten Mützen, 300 Stück Fangschnüren, 1600 Paar Strümpfen, 2000 Paar Strumpfbeinen, 500 Paar grauen Fingerbandschuhen, 70 Paar Handschuhen, 600 Stück Sabeltroddeln für Korporale, 50G m dunkelgrauem Manteltuch, 3000 m leichtem, dunkelblauem Tuch, 2000 m wollenem Zeug zu Fußlappen, bo09 m Hemden⸗ leinen, 500 im Twill 3,99, 2000 m blauem Hosen⸗ eug (vollständig waschecht) 500 Stück ledernen Zungen zu Schnür⸗ tiefeln, 3000 Stück Gesangbüchern, 509 Stüc. Bandolieren für Unteroffiziere der Artillerie, 200 Stück Leibgürteln für den Train und das Sanitätsforps, 500 Stück Gßschüsseln aus Blech, 1000 Stück Kochgeschirren für je 2 Mann, 30 Stück metallenen Signalpfeifen, 30 Stück Signalpfeifsen aus Horn, 300 Stück Aerten (jum tragbaren Schanzzeug) 400 Stück Spaten (zum tragbaren Schanzzeng), loo) Stück Waschbürsten, 00 Stück Tornistern, 200 Stück Scharfschützenabzeichen, boo m Zeltleinen F3. Angebote in geschlossenem Umschlag mit der Aufschrift Leveranes til Armeen“ werden im Bureau des Generalintendanten, Nedre Foestning in Christiania entgegengenommen. Modelle und BGe⸗ dingungen beim Hauptverwalter des Depois ebendaselbst.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Unfall und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. d. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

9 Untersuchungssachen.

los gso] ZTteckbrief. ;

Gegen den unten beschriebenen Husaren Juliug

lter Knoll der 5. Gafkadron regimentg, welcher flüchtig ist., ist die Untersuchunge J z bast wegen Fabnenflucht werbängt. Es wird ersucht, n * ibn ju derbasten und in die N iiitararrestan ait in 3 Potsdam. Garde du CGorrę. Straße Nr. 17, oder an die nächste Militärbebörde um Weütertrangvort dortbin abzullesern.

Bertin, den 19. Scwtember 1993

Gericht der Garde laralleriedivision. von Winterfeld.

Beschrelbung: Alter! 22 Jabre, Größe: 1 m 77 em, Statur schlanf. Daate: dunkelblond. Nase: greß und krumm, Mund gew ylich, Syrache⸗ dentsch. Knoll ist am 6. Dejembet 1830 zu Murj⸗ haschlag i. Steiermark geboren.

1.

gestellten

os ss]

NMůürnus

aa Neisse in Stück 161 Nr. 30 736 im Deutschen Reicht. und gönlglich Prenßischen Staatean zeiger nnterm 4. Jul 1803 eilassene Steckbrief ist er⸗ a g. D 32oz3.

eisse, den M. Oftober 1803.

ö

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag,

Name der Beobachtunggz⸗ station

Barometerst. a. Oo u. Meeres⸗ niveau reduz.

Wetterbericht vom 25. Oktober 1903, 8 Uhr Vormittags.

den 26. Oftoher

Wetterbericht v

1903.

om 26. Oktober 1903, 8 uz r Vormittags.

Wind⸗ . Wetter

Temperatur in Celsius.

Name der Beobachtungs⸗

Wind⸗

i. Wetter

richtung

eratur

in Gelsius.

Barometerst a Ou. Meeres⸗ niveau reduz

ö

e d'Ai k Paris

wolkig bedeckt heiter

bedeckt wolkig wolkig wolkig wolkig bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

Stornoway Blacksod

oche Poin ortland Bill

——— 4 =/ = 0 00 O0

Do d d do = D . 0 d

* T= S* SSS

Skudesnaes Skagen Kopenhagen Karlstad

Wisby Haparanda

amburg

winemünde Rügenwaldermünde Neufahrwasser

9 St. Petersburg

Windstille SSO

2 OO O c ,

halb bedeckt Regen bedeckt wolkig Regen Dunst bedeckt

egen halb bedeckt halb bedeckt

* & R QSI 22 =

Skudesnaes Skagen Kopenhagen

8985

S . G de ee , o o , o S, o

do do do E E N do Q & Q, Q N

0 0 82

8 N 8 D

hald bedeñft

bedeckt wolkig Regen Dunst wolkig wolki bede bedeckt wolkig

*. do S do Ado

P K t =

S C0 =

mburg winem unde

Neufahrwasser Memel

C e 80 R & W 2 0 de w .

bedeckt

28

Munster Westf )... annover

erlin m Breslau w Metz n ö arlsruhe w München

dein berg ;

. riest

764,1 764,4

geringe Wärmeänderung eingetreten

wahrscheinlich.

Station Seebhoõbe 40 m 200 m

r 3 145 Nel. F tgk. (Oso 90 85 Wind Richtung Ssw ss0 Geschw. m pa 3,8 9,

Früh vom Erdboden bis 320

Derselbe wird ar 1902, Vormittags v n Schoͤff en gericht zu Altenburg. 21, zur unentschuldigtem Auebleiben wird Lenk auf Grund der nach 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bentrkekommando zu rllärung verurteilt werden. den 20. DOkiober 1903. r Herjogl. Amts anwalt Mnterschrist). Staat anwalt.

em,, t

Ver fi In der Untersuchungesache Julius Walter Roll der 6. 8. geboren am 6. De Stelermarł. wegen

rund der Ss C ff. des Milltärstrasgcschbuche

busarentegiment * . . l. Der M dem —— —— 2 Etrehlom eme der SS , 99 der Millu irstraf

Rügenwaldermünde

eiter

eiter

halb bedeckt heiter wolkenlos Dunst wolkenlos bedeckt bedeckt

e 0 de o I .

& R & & & t.

heiter wolkig heiter wolkenlos Nebel

=

Breslau

Chemnitz....

edeckt wolkig wolkenlos wolkenlos Nebel

heiter wolkig wolkig heiter W wolkenlos Windstille wolkenlos N I bedeckt NNO 3Nebel S I bedeckt

Metz rankfurt a. M

. . DD O Xl XS de do do

b

ö

——

37 Wrsisic oni os 765,2 S

Ein Maximum von über 767 mm liegt über Nordösterreich, Minimg von unter 749 mm südwestlich von r von Schottland. In Deutschland ist das Wetter im Nordwesten, wo

Winden, sonst rubig, heiter und kälter. Meist kaltes, trockenes Wetter

Mitteilungen des Azronautischen Observatorium tz des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Weiterbureau.

Drachenaufstieg vom 26. Oltober 1903, 8 bis 10 Uhr Vormittagg:

6, 39, dann bis 700 m fast konstante Temperatur; bei i320 m Zu⸗ nahme von 3,35 auf 4,0 und syrungbaftes Sinken der Feuchtigkeit. Größte Höhe (über 2000 m) nicht genau bestimmbar, dort 3, 6 , Feuchtigkeit 0 o . Nur bohe r Wollen.

woltig wolkig wolkenlos

S 8080 de O M l do CG K OI O

2 90

do sr

o d —— —— N NN , D r .

88 io de de C

R

—— .

wolkenlos O 2 wolkenlos Windstille wolkenlos

Te t Nl do -=-

rland und nordwestlich wo mäßige südöstl ist, trübe, bei frischen südlichen Wetter wahrschein Deutsche Seewarte.

verd 5600 m 1000 m 1500 m 1820 m

6 do 43535 85 5 * * 68 Seeboõbhe .....

ci

76 1 764,2 N 3

m ö 762,1 O 3

8 .

2

Ein Maximum von über 771 mm liegt über Westrußland, ein Minimum von 735 mm über Westschottland.

In Deutschland, iche Winde wehen, ist das Wetter vorwiegend heiter

und meist etwas wärmer. Teils beiteres, teils nebliges, sonst trockenes

lich; stellenweise Nachtfrost. ? Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Azronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,

ffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 26. Oktober 1903, 11 bis 123 Ubr Mittag:

Station . 0m 310 m ca. 70

S880 2 9. 80 9 2 .

7 9 m Höhe Temperaturzunahme auf .

Geschw. nps

Wolken nicht Temperatur auf 1

Temperatur

103 838

9

So sso sso

e 1 erreicht. Zwischen 300 und 500 m stieg die 19. (Registrierung beute mangelhaft.)

. G rwe

3. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

rbe. und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

gegen § 350 Nr. 3 den Strafbuchz. Donnerstag, den 2. Dezember vor das Herjogliche urgstraße 11, 3 Trerven. Hauptverhandlung geladen.

Bielefeld aus.

gung. ;

gegen den Yusaren gkadron Lelbgarde ˖ ber 1880 u abnenslucht, wird

Fordnung

der Beschuldigte bierdurch für sabnen fähig ertlärt Berlin, den 16. Orr 1903. Gericht der Gardelavalleriedivisten.

Der Gerichte bert: von Winterfeld, Generalleutnant und

Div isions lommandent.

Kaebrn, Rriegagerichtarat

8 sewie der 35 356, 369 der Militärstrafgerichtgordnung der Be- schaldigte bierdurch für fabnenflüächtig art und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit KReschlag belegt. Oanunover, 23. Dftober 1993. Gericht der 20. Dwwisien. bool] h ; In der Untersuchangesache genen den Infanteristen Demnt chrelner der 2. Romp. 17. Inftr-Rentg. wegen Fabhnenflucht u. a. wird die unterm 3 Auqust 1203 erlassene Fabnensluchtgerllärung gemäß S 362 N- St. G. D. auf geboben. Landau. 22. Ofteber 1993. Gericht 3. Div lsion. Der Gericht abert: . Rittmann, Generalleutnant.

.

, Die den Nelrulen (Derrenschneidery Karl Orte Hustte aug dem Landwebrkenrk Berlin dom Gericht herrn der 8 Divisten unter dem 28. Deiember 18901 erlassene Beschlaqnabmederfüqung

wird biermit 2 ESchanederg J, den . Dfteker 1803.

Lucag,

Rriegsgerichts rat

Gericht der Landwebrinspektten Berlin.

) Aufgebot, Verlust. u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

53736 Belanntmachung. ; 2 Kal. Amtsgericht Lurwigẽbasen a. Rb. bat beute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der dokalschul kasse Hobenstein, vertreten durch den ver⸗ stärtten Gemcindeaugschuß Al gergdorf, wäild der Ja= baber der auf den Namen dieser 2 ul kañse dinkullerten 3 oo igen Pfandbriefe der vnn Orvotbekenban in Ludwigsbafen a. Rb. ** Serie 20 Lit. C Nr. Tod iiber do) M., Serle Lit. I Nr. 12484 ber 20 M. Serie 20 ein. R 2 17 419 4 2 bei dem Ral. mte gericht Lud a. und war satesteng im 2 *** Aufgebotetermin, seine Rechte an jume un an se dorzalegen. 833 alls deren Kraftlezgerflärung erf wird. ufgebetstermin wird bestimmt die dem M den .

a. 12. Olreber 1903. Awtegerihtę Deisi.

age , m es. Gmied

.