Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger An= sprüche bezüglich des bezeichneten 2 ns auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines Jahres, von 66 ab gerechnet, ein Be- rechtigter sich nicht melden sollte, der ersicherungs⸗ Hen er 13 21 der Versicherungsbedingungen ür nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat aus⸗ gefertigt werden wird.
Leipzig, den 17. April 1903.
Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗
versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff.
Iõb 966]
Müller. Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Herr Dr. Saalfeld in Berlin, als Bevollmächtigter der legitimierten Rechtsnach⸗ olger des in Leipzig verstorbenen Bankiers Herrn
udolf Riese, wohnhaft gewesen in Berlin, hat uns angezeigt, daß die von uns auf das Leben des letzteren aus gestellten Lebensversicherungspolicen Nr. 118 974, Rr. 150 550 und Nr. 137765 ab⸗ handen gekommen seien und hat deren Aufgebot be⸗ antragt. Der gegenwärtige Inhaber gedachter Policen wird deshalb aufgefordert, sich innerhalb G Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die genannten Policen für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 21. Oktober 1903.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Actien ˖ Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. J Ihb9b2] Aufgebot.
Der Agent Johann Karl Schäfer in Remscheid, Salemstraße 8, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen Sparkassenbuchs der . Remscheid Nr. 25 838 über M 5121,95, lautend auf: Sterbeauflage bei Fritz Gommann (früher Gustav Schneppendahl), Elberfelder Str. 31, beginnend am 1. April 1899, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin vom 15. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Remscheid, den 19. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Iõb9h7]
Aufgebot.
Der Landwirt Heinrich Wehmann in Weddel Nr. 20 hat das Aufgebot der gerichtlichen Obligation vom 31. März 1874 mit darauf befindlicher Ab. tretungsverhandlung vom 28. Januar 1882, aus welcher auf dem Anbauerwesen No. ass. 71 im Grundbuche von Wenden Band 1 Blatt 73 für die verstorbene Witwe des Ackermanns Friedrich Cur- land, Johanne geb. Lüddecke, in Wenden 3500 0 Darlehn nebst Zinsen zur Hypothek eingetragen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 2. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Braunschweig, den 16. Qttober 190. HSHerzogliches Amtsgericht Riddagshausen. õbgõ ]
Der Hausbesitzer Paul Rohde in Charlottenburg, Knesebeckstr., vertreten durch den Rechtt anwalt Krause in Charlottenburg, Krummestr. 37, hat das Auf- gebot zum Zwecke der Aueschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatte des ihm gehörigen Grundstücks in Abt. III unter Nr. 9 und 10 des Grundbuchs von der Stadt Charlottenburg Band 144 Blatt Nr. 5129 (früber Bd. 12 Bl. Nr. 684) für die Kommandit zesellschaft auf Aktien Vereinsbank Quistorvy & Co. zu Charlottenburg obne Bildung eines Dokuments eingetragenen Kautionshvpotbeken
von 1 Nr. 9: 1000 Talern
nebst 60M Zinsen aus der Urkunde vom 13 April 1872 und von
2) Nr. 10: 5000 Talern nebst 60½0 Zinsen aus der Urkunde vom 6. Juli 1872
gemäß 5 1170 B. G. B. 55 982 ff. 3. P. D. beantragt. Die vorbejeichnete Gläubigerin oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ibre Nechte spätestens in dem auf den T7. Januar 1904. Mittags ELT Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivil gerichte gebãude, Amtegerichteplatz, I Trerven, Zimmer 44, anberaumten Aufgebotetermine anzu- melden, widrigenfalls ibre Aueschließung mit ibren Rechten erfolgen wird
Gharlottenburg, den 15. Dktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 55959 NUufgebot.
Der Srejereibändler Ludwig Mack in Söflingen, D. A. Ulm, bar dag Aufgebot de verloren ge⸗ gangenen Orvotbelenbriefg über eine ihm gegen den Gärtner und Taglöbner Friedrich Giebler in Söflingen wegen eineg vom 8. Sertember 1898 an ju 40 vernnelicken Darlebeng von ur⸗ sprũnglich 2009 A, jetzt noch 1300 Æ, justebende Pyveibef beantragt. Der Janbaber der Urkunde wird aufgefordert, vätesteng in dem auf Mittwoch, den 4. Mai Ip9og, Vormittage II Ur, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg˖ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde dor⸗ ulegen, wöidrigenfallz die Kraftlogerklärung der
rfunde erfolgen wird
nim, den M. Dfteber 1803.
Könialicheg Amteagericht Gngel Verẽffentlicht durch Amtaaericht ! iekretãt los ns] Nufge dot.
Die Witwe dez Köatglicihen Hilfesän MGiltenbayn, Minna geb. Pamann,. Ja Heringederf, bat keantragt, den verschelenen Wilkelm Ludwig Gail Miwendann, Sen der Antraastellerin, ge- beren am 21. Jaanar 1453 Ja Warnem, Nreig Nierem⸗Wellin. zalent webnbaft in JhBaabruch für tet a erflüren. Der beseichaete Verschellene wird auferferdert, fich fräirestenz in dem auf den ẽ⁊. Juni 19994, Doermittag« y Uhe, der dem nater⸗ peichaeten Mericht aeberaaumten uf gcbetgtermin ju melden, K erigenfal, die Toedeerflärang erfelgen wird. An alle, welche Auekanft über Leben eder Ted deg Bersche legen ma erteilen dermegen, ergeht die Aafferderneag srätestenz im Nutgebetttermin dem erich Aerni ja machen.
Hong. den 7. Dieker 1903.
Rtaigliihs mtngericht Nufae bot. Pfleger dez rait aadetarntem Vafentbalt ab. elenden aeed Rappel aa Mieter, Faderig beil
Sevdlauf.
rg Theedor
logs
erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 10. Mai 1904, Vormittags 1A Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin lzu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Runkel, den 22. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. 56006 Aufgebot.
Der Bergmannsinvalide Wilhelm Behrens in Clausthal, Zellbach 90, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Johann Christian Behrens, geboren am 531. März 1827 zu Clausthal, zuletzt wohnhaft in Clausthal, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Zellerfeld, den 19. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. (bh 9h52] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die 3 ige Anleihe des Deutschen Reiches von 1891, 1892 Lit. H. Nr. 261 190 über 200 M für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 16. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82.
6b 955] K. W. Amtsgericht Tübingen.
Durch Ausschlußurteil vom 20. ds. Mtg. wurde der von der Sterbekasse für das Deutsche Forst⸗ personal (eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Sitz in Tübingen) für den K. Wald⸗ wärter und späteren Waldaufseher Valentin Lämmel in Frankeneck (Pfalz) über den Betrag von 1000 46 am 12. Januar 1889 ausgestellte Versicherungs⸗ schein B Ill 43 für kraftlos erklärt.
Den 22. Oktober 1903.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sekretär Mack.
. K. W. Amtsgericht Tübingen. Durch Ausschlußurteil vom 20. d. M. wurde der von der Sterbekasse für das Deutsche Forstpersonal seingetragene Genossenschaft mit be * Haftpflicht, Sitz in Tübingen) für den K. QAberförster und späleren Forstmeister Karl August Roßmm in Glatzen bei Königswart in Böhmen über den Betrag von 2000 S am 21. Dezember 1888 ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein K. 6 für kraftlos erklärt. Den 22. Oktober 1903. Gerichte schreiberei K. Amtsgerichts. Sekretãr Mack.
55941] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Amalie Anna Margaretha Ockerg⸗ hausen, geb. Raabe, zu Wilhelmsburg, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meier ia Altong klagt egen den Schmied Wilhelm Friedr. Martin Gres d user geboren am 7. Dezember 1873 zu Altona, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufent. balis, unler der Behauptung, daß der Beklagte seit Mai 1901 9 en den Willen der Klägerin in böe— licher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft sich ferngehalten habe, auch sein Aufenthalt nicht zu ermitteln sei, mit dem Antrage auf Chescheidung und Erklärung des Bellagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag. den S. Januar 19901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
RUltona, den 19. Oktober 1903.
Meindermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 R. 4. 60030 Oeffentliche Zustellung.
R 342 03. 3-K&. 20. Der Kutscher
Max Güttner in Berlin, Vork- straße 73, Hof III Tr., Prozesßbevollmächtigter: Rech: anwalt Loewentbal bier, lagt gegen seine Ghefrau Auguste Güttner, geb. Schul je, früher in Berlin, jetzt unbelannten Aufentbaltz, wegen bög⸗ sicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien ju trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Teil ju erklären. Der Kläger ladet die Gellagte jur mündlichen Verbandlung deg Rechte. streitz vor die jwanzigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Bersin, Neues Gerichtegebäude, Grunerstraße, II. Steckwerk. Zimmer 2, auf den 9. Januar 1901, Bormittage 9 Ur, mit der Nufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte sagelassenen Anwalt ju bestellen. Jum Zwecke der pfFenlllchen Justellung wird dieser Nugsmg der Alage belannt gemacht Gerlin, den 21. Dfteker 18903
Lebmann, Gerichte schreiber des Aöniglichen Landaerihte J. Jwillammer 20. oed ig Oeffentiiche Jusrellung.
In Sachen der Arbeiterin Emilie Schäler, geb. Haase, ju Broß Lichterfelde. Prem bevollmächtigter: Nechtnanwalt Gastad Jällchhauer in Berlin W. Eü, Bebrenstraße N, gegen ibten Gbemann, den Ur- keiser Tberder Genter, jut Jeit uabekannten Uaf- entbaltg, ladet die RMägerin den Beklagten jur münd⸗ lichen Verbandlung eed Rechtestreitz der die siebente Zwillammer deg Toönsalichen Landgerichts 11 m Berlin Sw. 11, Halleiches Ufer w I, Jimmer 40 auf den 29. Tegember Ipo, Vormittage EG Uhr, mit der afferderang einen bei dem Le⸗ dachten Gerichte Jagel afssenen He n! a bestellen. Jam Jwecke der fentlichen Jaftellang wird dieser Vata der Klage befannt gemacht Gerlin, den . Dfteber 1903.
Ref fel, Nttuar,
al Gerichtoschrelber der Thaialichen Landgericht 1I. oe n Ceffentiiche Jute lung.
Di Mefran Rarl Nan, Paaltae geb. Ran, in Malk, Rirchrlag 3. Presecftedellnichtfater. Mech. arnalt. Ja shiat Derr kegkaag la Uarraen, laat geen hren Gkemann, der Maatet &II Nau. fruter la bebschad, bac befanuten Me basig.
ichen enn, ml dem Uoatrage, Me .
den Parteita benetende Ge ja scheiden. Die
ven da. Dat beantrazt. den derihelenen Jaceh NRerrel, paleyht nebabant ia Mönter, far tet ja
f — lades den Bellagkea ar madlich-n erbandlang ke Nectestteit ver die fate Jeilkarmaer den
Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 22. Dezember 1903, Vormittags A9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ee Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elberfeld, den 17. Oktober 1903.
Klaas,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e , Oeffentliche Zustellung.
Emilie Selma . geschiedene Köhler, geb. Hädrich, in Reichenbach, zum Armenrecht zu⸗ gelassen und vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Busch in Gera, klagt gegen den Hand⸗ arbeiter Hermann Julius Steingriüber, zuletzt in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung auf Grund des § 1567 B. G.⸗ B.. mit dem Antrage, die zwischen den Streitteilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen. Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des gemein⸗ schaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den I2. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gera, den 21. Oktober 1903.
Rauch, L. G. Sekretär, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. 6b 939 Landgericht Hamburg.
Oeffentliche Zusftellung.
Die Ehefrau Christina Johanna Dankwart, geb. Jahn, in Eckernförde, vertreten durch Rechtsanwälte Rümpel und Dr. Bleckwedel, klagt gegen den See, mann Friedrich Johann Martin Daukwart auf Ehescheldung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Hamburg Givpiliustiz= gebäude vor dem Holstentor) auf den A8. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ile ns wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 22. Oktober 1993.
H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 55936 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Alwine Johanna Höppner, eb. Buhmann, zu Kiel, Prozeßbevollmächtigter: hie ht een lt Johannsen zu Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler e,. Hinrich Höppner, früher zu Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter sie im Juni 1901 gegen ihren Willen böslich verlassen habe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den G6. Januar 1904, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 18. Oktober 1803.
Knie schke, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 55938 Oeffentliche Juste ll ung
Nr. 13 056. Der Friseur Heinrich Wenk iu Unter⸗ ubldingen, vertreten durch Rechtsanwalt Winterer in Konstanz, klagt gegen seine Ebefrau, Karoline geb. Korb. von Balingen, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die von den Streitteilen am 26. September 1895 zu Unterubldin gen. Amt Ueberlingen, abgeschlossene Ebe wegen Verschuldeng der Beklagten als geschieden zu erklären und die Beklagte ju verurteilen, die Kosten des Rechtestreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großberzoglichen Landgerichts n Ronsstanz auf Freitag, den 18. Dezember 19902. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt m bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konstanz, den 21 Oftober 1903.
Pfeiffer, Gerichte schreiber des Grohberjoalichen Landgerichts.
156005 Ceffentliche Justellung.
In Sachen Wagner, Krercenz, Taglöbnertebefrau in Haar, Klägerin, vertreten durch Rechttzanwalt Lampert bier, gegen Wagner, Michael. Taglöbner, srüber in Sindelzdorf, nun unbekannten Aufenthalts, Bekllagten, wegen Gbescheidung, wurde die öffentliche Justellung der Ladung in die auf Donnergtaßg, den 19. Dezember 1902, Vormittage 9 Uhr, an⸗ beraumte öffentliche Sigßung der 11. Zwillammer des X. Landgericht München 11 bewilligt. Ju diesem Termine wird der Beklagte bebusg weiserer münd sicher Verbandlung der Rechtestreitz mit der Auf⸗ forderung jur Bestellung eineg beim Projeßgericht jugelassenen Rechteanwallg und dem Beif agen geladen, dag beantragt werden wird
J. Die Gbe der Streiteteile wird aug Verschulden des bellaglen Gbemanng geschieden.
II. Der Bellagte bat die Rosten deg Rechtgstreitz za tragen bewme. dem Klagetelle in erstatten
Männchen, den 23. Ofteber 199]. Gerichte schreiberei deg . Landgericht München 1I.
Der Real. Dbersefretär: IL. 8) Heß.
Ioan g2] Ceffentiiche Justellung.
Die Ghefrau den Arkeiterg Rüther,
Anna Mar⸗ garete geb. Schmerlke n Lädingwerth-⸗Westermoor, Pre re nbevollmächtigtet: Nechtaanwalt Julius Muäger sa Verden, lag gegen brea Gbemann, den Ar kbeiler Peer Milbelm Märher, mnlcht in Dernm, seßt unbekannten Uusentballg. auf Gbescheldung egen beglichen Verlasseng, mit dem Untrage, die Ghe der Parlesen a scheiden. Die Rlärerin ladet den agten par miöladlichen Verbandlung den Rechtestrettz ver die werke Jieiskammer de König-⸗ lichen Taadaerichtg a Verden (Aller) auf Donner. lag, den 21. Jannar von, Norrintag« of hr, mit der Nafferderneg einen bel dem ge dachten Merichte wanelasseaen amal ja Kestesw n. m Jwecke ber sealllchen Janellaag ird dieser aeg der Mage bekanni emacht Herden (ger), den R Dheker 10 Gerichte Crteibetel des taiglichea and ar richta. oem,, CeFfeniiihe Junenunng.
Ratbariaa Palm, gebertee Jecham, genannt Mein. WMihtaallen bla lern, früker la Dobela6ßd, lehnt in
ö wohnhaft, Ehefrau von Daniel Palm, ägerin, durch Rechtsanwalt Justizrat Gi in r, . vertreten, hat gegen ihren Ehemann
niel Palm, dieser ohne bekannten Aufenthalts- ort, Beklagten, n K. Landgericht Zweibrücken Klage wegen Ehescheidung mit dem Antrag erhoben die Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären und demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen — und ladet den Beklagten in die zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmte Sitzung der 1. Zivilkammer des genannten Gerichts vom 8. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der — einen bei dem Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. Behufs Zustellung der Klage an den ab⸗
wesenden Beklagten wird dieser Auszug veröffentlicht. FE. 688/03. ; . ö . d
Zweibrücken, den 22. Oktober 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Obersekretär. 5b6401
Oeffentliche Zustellung. Nachgenannte:
I) Antonie Fanny verehel. Seiffert, geb. Schulze, in Chemnitz,
ft ö. Marie verehel. Willisch, geb. Franke, in Raben⸗ ein,
3) Anna Marie verehel. Müller, geb. Ziegenbalg, in Ebersdorf, ; ö .
4 Clara Marie verehel. Hennemann, geb. Heering, in Chemnitz,
5). Sulda Theresie verehel. Schrader, geb. Richter, in Geyer,
6) der Kontorbote Karl Friedrich Uhlmann in Chemnitz,
7) Clara Gertrud verehel. Seidel, geb. Roth, in Chemnitz,
s) Agnes Ida verehel. Riedel, geb. Kuner, in Kohren,
zu 1, 2, 3, 4, 6, 7 u. 8 vertreten durch Rechtsanwalt Zimmermann in
zu 5 vertreten durch Rechtsanwalt s Chemnitz, Justizrat Hösel
klagen zu 1—5 u. 7—8 gegen ihre Ehemänner, zu 6 gegen seine 6.
zu 1 den Handarbeiter Max Arthur Seiffert, zuletzt in Chemnitz wohnhaft,
zu 2 den Handarbeiter und Bäcker Johannes Moritz hugo Willisch, juletzt in Grüna wohnhaft,
zu J den Former Friedrich Wilhelm Müller, zuletzt in Hilbersdorf wohnhaft,
zu 4 den Schlosser Max Otto Hennemann, zuletzt in Chemnitz wohnhaft,
zu 5 den Schneider Franz August Schrader, zuletzt in Geyer wohnhaft,
zu 6 Catharina Uhlmann verw. gew. Kämpfer, geb. Notka, zuletzt in Görlitz wohnhaft,
zu 7 den Bäcker Otto Hermann Seidel, zuletzt in Chemnitz wohnhaft,
zu Z den Böttcher Hermann Max Riedel, zuletzt in Chemnitz wohnhaft,
sämtlich unbekannten Aufenthalts, zu ! auf Grund von § 1353 B. Ge- Bs., zu 2, 3, 5 u. 7 auf Grund von § 1667 Ziff. 2 B. Ge- Bg., zu 4 u. 8 auf Grund von § ibßs B. G.-Bs., zu 6 auf Grund von 5 1865 B. Ge- Bes., mit dem Antrgge zu 1 auf Herstellung der Ehe, zu 2 bis 8 auf Scheidung der Che, und laden die Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 16. Dezember 1903 Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ihrer Ver- tretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werden diese Auszüge der Klagen bekannt gemacht.
Chemnitz, am 22. Oktober 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (55945 Bekanntmachung.
In Sachen Schick, Sebastian, uneheliches Kind der Taglöbnerewitwe Kunigunde Walz, geb. Schi, in Forchbeim, gesetzlich vertreten durch den Vormund Andreas Walj in Buckenhofen, Klagsvartei, gegen Dögl, Lorenz, led. voll. Schmied von Trausnitz, . Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Alimente, wurde die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage bewilligt und ist zur Verbandlun Fiber diese Klage die öffentliche Sitzung des Ag Amtegerichts Nabburg vom Mittwoch, 9. De—⸗ zember 19092. Vormittags 8 Uhr, bestimmt. PDierju wird der Beklagte von der Klagepartei bier mit dorgeladen. Die Klagepartei wird beantragen, in einem, soweit gesetzlich julässig, für vorläufig voll- streckbar ju erllärenden Urteile wolle anegesprochen werden, Beklagter sei schuldig:
J. anzuerkennen, daß er alg Vater des am 13. Ser- tember 1907 von Kunigunde Wali außerebelich ge⸗ borenen Kindeg Sebastlan“ ju gelten babe;
II. 125 M rückständigen Unterbalt samt 40M Zinsen dom Tage der Klage ju Keiablen;
III. für die Zeit vom I5. Dezember 1902 big jum vollendeten 16. Lebengsabre des Rindeg einen breimenatlichen, voraugjablkaren Unterbalt ven * 35 M u entrichten und darüber binaug, imm Falle das Kind wegen geistiger eder körperlicher Schwäche unfähig sein Jollte, 1 za ernäbrin, auf die Dauer die ser Unfãbigkeit;
1V. die Kosten deg Mechtestreitgz iu tragen.
Nabburg. den 22. Otteber 1913.
Gerichts schreiberel deg Cal. Amte gericht.
(L. 8) G ber, al Sefretär. loeools] Ceffentliche Juste lung.
Nr. N olz. Der Kaufmann P. G. Pin ihn Baden, vertreten durch NRechtzanwalt Schäfer daselbst, Naant genen den aufmann F. M. Cart. früber dabier webnbast, et obne befannten usenbalt, arg Liefe- rung elaeg asugegz dem 21. Jani 180, mit dem Anttage auf vorllusig dolssttectart Verurteilung den Bellagten jar Jablung den 65 * nebst 42. ** pem I. Sertembker L . und Tragung der often der Rechte streiteerinschließlich dersenigen des voran- gegangenen Artessrerfabreng, und ladet den Bcflagte- jar möndlichen Verbandlung deß Mechtestreitg rer dan Mreßb ertenerlbt a Baden auf Frettag- den 11. Teber Iã902. Dorratttage! AGM. Jam Jwecke der dMentliken Juankellang ird dier Narsag der lage beangunt gemacht.
2 den M. de 19099.
att, Gerichte schteier des Gresßb. Bad. Amte gerkbte
M3! 8 Junge nung. : Der D — 2 — . 1. der treten durch die Nalin ige ag nad Dr. Panaaet ja Gerin, Nrenenstraße , Hagt eren
den Emil Henkert zu Dahme i. Mark, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus dem 3 vom 3. Juni ghz über 460 M, zählbar am 15. Juni 1903, mit dem Antrage; den. Beklagten zur Zahlung von 100 60 1 6 os Zinsen vom 15. Juni 1903 sowie 5M 90 * Wechselunkosten an . zu zahlen, zuch dem Beklagten die Kosten des Verfahrens auf⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar u erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7 Kammer ir Handel achen des Königlichen Landgerichts L zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16 17. Zimmer 73, Stock, auf den A0. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwast zu he- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird biefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. Oktober 1903. Klint, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Abt. 51.
oh940] l Der Seifenfabrikant Rudolph Balhorn zu Breslau, Ende Neudorfstraße, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Mamlok in Breslau, klagt gegen den früheren olizeibeamten Anton Nickel, . in Hannover, re, 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Kläger aus einem Bürgschafts verhältnis 5494,25 S schulde, mit dem Anträge auf Zahlung von 54923 C6. Der Kläger sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Breslau auf den 31. Dezember 1993, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kuszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 20. Oktober 1993. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
bb936] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. Hentschel zu Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ernst Schulze daselbst, klagt gegen den Rentier Julius Heinrich von Wedel⸗ staedt, früher in Dresden, zuletzt in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Abgabe einer Er⸗ klärung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, darin einzuwilligen, daß der in der Zwangs⸗ versteigerungssache des Königl. Amtsgerichts Dresden, za 136/923, das Grundstück Blatt 394 des Grund⸗ buchs A für Stadt Neudorf betreffend, deponierte und auf das Kontobuch II 16 882 bei der Sächsischen Bank eingezahlte Betrag von ursprünglich 3469 6 35 3 samt den auflaufenden Zinsen an die Klägerin ausgezahlt wird, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 21. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, den 20. Oktober 1993.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66948 Oeffentliche ,
Die Bierbrauerei Gebr. Müäser, Attiengesellschaft zu Langendreer, vertreten durch den Vorstand, Pro⸗ zeßbedollmãchtigter: Rechtsanwalt Klabolt in Gelsen⸗ kirchen, klagt gegen die Cbefrau Händler Gottlieb Kimaschewerh, früher in Gelsenkirchen Biemarck, unter der Behauptung, daß Beklagte ihr für käuf⸗ sich erhaltene Waren den Betrag von 108,04 4 verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte kosten pflichtig durch vorlaufig vollstreckbareg Urteil zu ver⸗ urteslen, an Klägerin jos Hi „ nebst o, Zinsen seit Vlagezustellung zu zablen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts · streits bor dag Königliche Amtsgericht in Gelsen⸗ firchen auf den 15. Januar 1908, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 25. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aug ug der Klage bekannt gemacht.
Gelsenkirchen, den 159. Oktober 1903.
vagemann,
Gerichteschreiber de Rönialichen Amt gerichte. ob 950] Ceffentliche Zustellung.
Der Kaufmann O. Rohrmann in Göttingen, , Rechtsanwalt von Morsey, lagt gegen den Dr. vbil. FJ. Müger, früher in Gelsenbeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß letzterer ibm 187,77 Æ aus einem Darlehn schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares UrteiJf zur Zablung ven 195 M 77 3 nebst H o/ Zinsen vom 1. No= pember 1899 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Befiagten zur mündlichen Berbandlung dea Rechte. streitz vor dag Aönigliche Amtsgericht in Göttingen auf Zonnabend. den 12. Tezember 1902 Vormittag 1 ihr. Jum Jwecke der offent⸗ sichen Justeslung wird dieser Aussug der Klage be— lannt gemacht.
Göningen, den 22. Oktober 1807 Der Merit cbreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
los 49] Oessentiiche Juntellung.
Der Schuhmacher Josef Fäth 1I. in Diebarg klagt earn den Fubrmann Auzust Veterg, früher in 32 leßt unbelannten Aufenthalte, auf Grund läuflicher Warenlieferung 7 geleisteter Arbeiten, mit Tem Antrage auf fostenfällige Verurteilung fur Jablung don 23 Æ 89 A nebst 426 Ver segeninsen sest 3. Mal dos. Der Ringer ladet den Bellagten jar mündlichen Ver bandlang den NRechtestreitz dor dan Großer sonlihe Amtegeriht in Groß Umftadt aa Tienetag, den 13. TeJember 190M. Vormittage dun Jum Zwecke der öffentlichen Juaslellung wird dieser Augsaß der lage belannt
gemacht
Groß - Umstadt. 5 577 ar 1903.
rb,
Gerichte schreiber dee Grenberrealiiãen Amteaerichtt. den,, Oeffentliche Jufreung. 5
D5e Aerlengesekschast uaier der Firma Ser ger Greell-⸗ Gant fa Lesrnnng. vertreten durch die Nechte= annälte of. und Justijrat Dr Lebse und Dr. Verges la Lelpnig. Nagt earn den Archlielt Julias Fran) Salmbrenner, , be, n ern, ,, unbekannten VasenlbaltJ. aug Darlebn und he n. mil dem Antrage. Ten Bellagten a derurteilen,
1) an die M Cody M ner st 62 Jiasen el dem 1 Seriembker IR, d a 10 * Trenenn- lesten und W 3 9 — Mo M nebst 6**
tem
agen, o n eh 9
nebst 600 Zinsen seit dem 15. September 1993 und 11 M 30 3 Protestkosten, 1500 M nebst 60/9 3 seit dem 18. September 1903, 10 M 30 3 rotestkosten und 25 3 Portoauslagen, 3000 nebst 6o/0 Zinsen seit dem 21. September 1903, 10 4 30 4 otestkosten und 25 3 Portoauslagen, 6000 M nebst 600 Zinsen seit dem 21. September 1903 und 11 1 30 Protestkosten, 23090 „ nebst 60 Zinsen seit dem 28. September 1903, 10 30 J Pröetestkosten und 25 Portoauslagen, 100 * nebst 400 Zinsen seit dem 31. Juli 1903 zu zahlen, 22 geschehen zu lassen, daß sich die Klägerin wegen ihrer vorstehend aufgeführten Forderungen aus den Früchten und der Substanz des ihr dafür ver⸗ fändeten, auf Blatt 307 des Grundbuchs für Leipzig. randvorwerk eingetragenen Grundstücks dur kö und Zwangsversteigerung desselben efriedige. Die Klägerin bittet, das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur ö Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Leipzig auf den 2. Dezember 18903, Vormittags IO Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 19. Oktober 1903.
6b 947 Oeffentliche Zuftellung.
Der Bankier Manus Elias zu Hisse, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Walter zu Cassel, klagt gegen die minderjährige Elise Martha Wilke, vertreten durch ihre Mutter, die Witwe des Bauunternehmers Edmund Wilke, geb. Müller, als Inhaberin der elterlichen Gewalt, zuletzt in Leipzig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte für die von ihm auf die Hypothek des Schlossermeisters F. W. Müller zu 3. als Entschädigung gezahlten 240 M und der durch das Enteignungsverfahren entstandenen Kosten in Höhe von 13 M 70 . zur Hälfte ersatzpflichtig sei, mit dem Antrage, die Beklagte in vorläufig voll⸗ streckbarer Form zu verurteilen, an den Kläger 126 46 s35 3 nebst 4 06ö Zinsen seit 11. September 1900 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Leipzig auf den 12. Dezember 190, ger itt , 9 Uhr, nach Zimmer 199. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 21. Oktober 1903.
3) Unfall⸗ und Invaliditaäts⸗ꝛc. Versicherung.
eine.
Y Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Reine.
5) Verlosung ꝛ. von Wert. papieren.
Die — ** über den Verlust von Wert- vapleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.
ans Soeiete Anonyme
du Chemin deF er Keneh-ssouan.
An tirage damortissement qui a eu lieu, en s6ance publique, dans les bureaux de ja National Bank of Egypt, en date du 15 courant les num6ros auivants sont sortis
mission 18pB 9öoiigations a rembonrser par d T0.
No. 95 369 752 877 1255 1291 2109 2161 2509 2803 2985 3030 3333 4605 5115 5I51 6152 6259 67653 7174 7375 76594 76558 8334 8882 S835 g5l9 gsis 10355 10367 10158 19730 109779 1095899 11011 11307 12267 12268 123372 12595 1262 12821 13028 13728 13763 13937 1892 16221 17614 782 17879 1800.
Emission 189 9öyligations a remhbonrner har 2O0.—
No. 31 86.
Emigaion 189 opiigations a remhbonraer par FIO00.
No. 79 690.
Les obligations portant les No. ci-de-sus. geront, A partir du 2. Janvier 1904 er
aprde paiement qu Coupon Gehn es meme jour rombouraes au pair.
1 RHeriin chen sehaner d o..
merlin eher la Merlimer Mnndelĩs- C eseliachnft,
n Calre la VYatienal wank or aynt.
Le Calire, le 16. Oetohre 1803.
. 2 14ministratenr MHelegnue:
W. Feligaeus.
*
MI. Mobert War-
6) Kommanditgesellschaften auf Altien n. Aktiengesellsch.
Die Hekanntfmachungen über den Verlust den Wert- arierten befiaden ich aus schl ienlich in Unterabteiluna 2
ossis] Gemiß 5 21 der del gesetzbuchg geben it biermlt bekannt, daß der 2 Kemm tat Darter bier, darch dessen am 18. de. Mn. 9 Ableben aug dem Nias aa seret Gesellichatt
ausaeschieden t 1. 21. Dieker 1903.
la fen eit dem 11. won jo M 0
etestleslen uad 25 3 Vert
, Mnsen elt dem Jö. September 120M, 19 M -* Prenssesten und 28 Perteanelagen, 10 Q, A
6041]
; Einladung zu einer außerordentlichen General- versammliüng in den Geschäftsräumen der Gesell⸗= schaft, Leixzig Promenadenstr. 30, auf den 12. No⸗ vember 1803, Nachm. Sv Uhr. Tagesordnung: 1) Entlastung a. des Aufsichis rate, b. des Vorstands. 2) Neuwahl des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft.
Leipzig, den 24. Oktober 1993. 2
Attiengesellschaft Chronos. Dr. Küstner, Vors. des Aufsichtsrats.
5699?
Actien Gesellschaft Göͤrlitzer
Maschinenbau Anstalt und Eisengießerei. Bei der heutigen Verlosung unserer 0 oigen
Prioritätsobligationen wurden folgende Nummern ezogen:
ö 98 124 263 297 405 431 459 534 569 652 662
730 775 757 863 365.
Es erfolgt die Auszahlung der verlosten Obliga⸗ tionen vom 1. April 1904 ab und hört von diesem Tage an deren Verzinsung auf.
Von früheren Ziehungen sind noch die Obliga⸗ tionen Nr. 180 213 567 738 769 836 und S862 rückständig.
Die Auszahlung der heute festgesetzten Dividende pro 190203 von Gosg —
„M 36 auf die Aktien à 600 ƽ und
„S 60 auf die Aktien à 1000 . erfolgt sofort ö
bei der Gesellschaftskasse in Görlitz,
bei der Berliner Bank in Berlin und
bei der Firma Philipp Glimeyer in Dresden.
Görlitz, den 23. Oktober 1903.
Actien⸗Gesellschaft Görlitzer
Maschinenbau⸗Auftalt und Eisengießerei.
Behnisch.
56038)
l Die Aktionäre der unterzeichneten Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Sonnabend, den
21. November er., Mittags L Uhr, zu Hannover,
im Geschäftslokal, Bödeker Straße 30, 1, statt⸗
findenden außerordentliche Generalversamm⸗
lung eingeladen. Tagesordnung:
I) Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 650 Ho0 Æ durch Ausgabe von 659 Stück auf den Namen lautender Aktien über je 1000 , von denen 216 bezw. 34 Stück nach den Be⸗ schlüssen der Generalversammlungen vom 20. De⸗ zember 1902 bezw. 27. Juni 1903 als vollgezahlt
elten. 2) gen der Statuten nach Maßgabe des e mg el chlus fe 3) Beschlußsassung über Verlängerung der in 8 6 und §z 277 der Statuten bestimmten Fristen bis zum 31. Dezember 1905. Die beabsichtigte Teilnahme an der vorbezeichneten Generalversammlung ist gemäß Zusatz zu § 27 des Gesellschaftestatuts bis zum 8. November er., Abends 6 Uhr, dem Gesellschaftevorstande schriftlich anzujeigen. Die erforderlichen Legitimationen werden alsdann sofort zugestellt werden. Hannover, den 24. Oktober 1993.
Actiengesellschaft Bergbaugesellschaft Teutonia.
Der Aufsichtsrat. Oscar Schrader.
66044
Gayer. Brauhaus Psorzheim (L. G.). Die nach 5 17 der Gesellschaftsstatuten abzu— haltende ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 19. November d. J.. Vormittags Ai Uhr, im Nebenzimmer des Brauhauskeller Restaurants in Pforzheim statt.
Tagesordnung:
1) Empfangnahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stande nebst Gewinn. und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtg rats.
) Beschlußfassung über die Bilanz und die SDewinnderteilung und die Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und den Aufsichts rat.
Zur Teilnabme an der Generalversammlung sind
dichenigen Herren Altionäre berechtigt, deren Attien spätestend am 9. November bei der Gesell. schaftotasse oder beim * eimer Bankverein M. G. in Pforzheim eder Kelm Bankbause Kahn A Gie. in Frankfurt a. M. binterlent sind, oder welche den Nachweis erbringen, daß die Vinterlegung sbrer Aktjen bel einem Notar rechtreitig erfolgt ist.
Pforzheim. den 23. Oktober 1233.
Der ann, , des Aufsichterats:
Veltman.
losonn 6 . Alphons Cnustodis Actiengesellschast für Essen. und Osenban in Dusseldors.
Mir beehren ung, unsere Derren Aktienre n der am Montag, den 19. November de. J. Bor mittage Ni ur, im Dotel Duäsfelderfer Bürger- arscllichaft zu Tisesderf stan findenden au sferordent- lichen General versammlung erachenst einsuladen.
Tagesordnung:
) Beschlußfassang ber die Aungabe don Gennff- scheinen gegen Jablung ven MÆ M, — auf le eine Aktie im Neminalnert don M 1000 —
2) Wendernng der Statuten gemäß der durch die
9 ben Genußscheinen veränderten Mechta.˖ age
Die en lgen Derren Altionâte. welche an der General dersammlung teilne ben wollen, baben ibre Aktien eder die neiarlellen Pinterlcaungzichrine, eder don der Reiche ban aus genellt⸗ Der cisckeiae über Aktien
bei der e T iüsfeldors. Garten-
straße Mr. 7, eder
bei dem M. E can fen Bankverein
Berlin. G din. Taffel und oder e, dem Bankbaust Gebr. Nrubeld m DTDreeden,
ede ber *, Banane Ouge Thalaessinger A G ic.
Ter Uorstand der Kieler Bank.
Aöbends 8 ihr, Kleine Auguststraße 14 findenden ordentliche n Geueralversammlung der Druiden Logenhaus · Actien · Gefellschaft werden die Herren Aktionäre hierdurch
56036]
Druiden · Lagenhaus · Actien · Gesellschast. Zu der am Freitag, den 20. November 5953
ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht unter Vorlage der Bilanz und
des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das ver⸗
flossene Geschäftssahr vom 1. Oktober 1802 bis
30. September 1903.
2) Bericht der Revisoren.
3) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge
und Feststellung der Dividende. .
4 Wahl von 2 Revisoren für das Geschãfts jahr
1903/1904.
5) Anträge von Aktionären.
6) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Carl Beuchelt.
Berlin, den 23. Oktober 1903.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Carl Wulckow. M. Wehr.
, . Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies jührigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 23. November 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in das Restaurant der Vereins⸗ Bier Brauerei zu Leipzig, Zeitzer Straße 36, ergebenst eingeladen.
ie Legitimationsprüfung durch Vorlegung der Aktien bezw. Depotscheine beginnt 9 Uhr Vormittags; pünktlich y Uhr wird das Versammlungslokal ge⸗
schlossen. Tagesordnung: .
1) Geschäftsbericht, Rechnungsablegung, Justifikation
der . Y Beschlußfassung über den zu verteilenden Rein⸗
gewinn. 3) y,. nach 5] des Statuts eingehende An⸗
räge. 4 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 8. No⸗ vember ab auf unfserem Kontor in Empfang ge⸗ nommen werden. Leipzig, den 23. Oktober 1903.
Der Aufsichtsrat. Richard Lange, Versitzender.
ooo] Brauereigesellschast zur Sonne vormals g. Weltz, in Speyer (G6ayerm.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft zu der am Montag, den 16. No= vember 1903, 2 10 Uhr, im Rittersaale zur Sonne in Spever a. Rh. statt⸗ findenden XV. ordentlichen Generalversamm - lung einzuladen.
, ö * Wr des Geschã 2 der Direktion nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des r des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung uber die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. 4 Wahl eines weiteren Mitglieds für den Auf⸗ sichtsrat. ĩ Die Herten Aktionäre, welche an der General- verfammlung teilnehmen wellen, haben ibre Aktien obne Couponbogen spätestens 123. November bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder deren Filialen, den Herren Kahn * Cie. in Frankfurt am Main, der Gewerbebank A. G. Speyer oder an der Kasse der Gesellschaft ju hinterlegen. . ; Die Hinterlegung geschieht auf Grund doppelt aus gefertigter Einreichungeschreiben zu welchen Formulare bei obengenannten Bankhäusern und der Gesellschaftekasse zu erbalten sind. Der Geschäftsbericht vro 1802 03 liegt vom 6. No. vember ab auf dem Kontor der Brauereigesellschaft ur Sonne, vorm. D. Weltz in Sever jur Ein icht auf. Speyer, 25. Oktober 18903. Der Vorstand. S. Weltz.
ah omibacher iitten werke Rombach Lothringen.
Gemäß 5 2 deg Statut der Gesellschaft beehren wir ung, die Derren Aktionäre ju der am Freitag. den 29. November er. Vormittage III br. im Setel Belle⸗ Vue ju Tobleng stattfindenden sech zehnten ordentlichen Generalversamm lung ein-
zul aden. —— —=—
I Verlage der M * der Gewinn. · und Ver⸗ lustrechnung. des cäfta bericht des Vorstand und des Prüfungeberichtg des Aufsichtgratg
2) eg e , ber die Genebmigung der Bilanz X w Gntlaslung des Vorstande und dez Auf
tę rata.
3) Wabl don Aufsichtgratamitaliedern.
Jar Teilnabme an der Versammlung und har Auzabang des Stimmrecht E Diaterlegung der Aktien oder der Der elschelae der 2 — cineg Netarg uber dieselben, sosern sie am 2 Werttage vor der Generalversamwlung
den C R — Carl Svaeter, aemmet neνrat
— —
Ter Wer Rand. iy bens Gastedit.