] , aer en,, .
HSarmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 2 7. 9 6. G2. 23 .
a. E47 7032. Brennereinsatz; Zus. 3. Pat. 146709. H. Chr. Dünnemann, Bremen, Schw. Meer. 4. 1. 093. Fe. 147 544. Verfahren und Vorrichtung zum Stützen des Hangenden in Stollen u. dgl. Alois Schwaak, Recklinghausen. 22. 10. 02. Sb. 147 846. Verfahren jur Behandlung von Bier und anderen aus Malz mittels Gärung her⸗ estellten Getränken nach der Vollendung der ersten 5 Joseyh Schneible, Manhattan, New Vork; Vert? C. Fehlert. G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7.
O27. 2. Q2.
6f. 147 6270. Quecksilberdruckmesser für Spund⸗ verschlüsse. Heinrich Barczewski, Langfuhr b.
Danzig. 28. 12. 01. ; ᷣ Ta. 147 547. k für Scheibenradwalzwerke. Benrather aschinen⸗ fabrik, Akt. Ges., Benrath b. Düsseldorf. 12.2. 02. zb. 147548. Ziehbank. National Tube Company, Pittsburgh; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin NV. 7. 17. 12. 02. 7d. 147 549. Maschine zum Biegen von Draht in Schraubenform. George Veeder Willson, Pittsburg; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.Anwälte, Berlin NW. 6. 18. 12. 02. Sa. 147 597. Tragbarer, in die Rauchkammer einsetzbarer Heizkessel für Färbereien und ähnliche Betriebe. V. Lardy. Belley, Frankr.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. D . Sa. E47 628. Offener Färbebottich mit mittel. barer Dampfheizung. Vincenz Hoffmann, Friedland, Böhmen; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗ 8 Görlitz, u. A. Ohnimus, Charlottenburg. 17 7 90. Sa. 147 629. Steuerung für das Druckmittel Dampf usw.) von Färbevorrichtungen mit zwei 6 ottichen und wechselweise durch das Material ewegter Flotte. Joseph Burhenne, Ensival, Belg.; Vertr.: B. Brockhues, Cöln. 6. 9. 02. Sa. E47 730. Breitfärbevorrichtung mit Ge— weberücklauf (Jigger) für Schwefelfarbstoffe. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius K Brüning, Höchst a. M. 28. 3. 03. Sb. 147 577. Vorrichtung zum Trocknen von Geweben mittels Saugluft. Louis Demerliac, Elbeuf, Frankr.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 7T. 10. 02. sb. 147 598. Tasterkluppe für Gewebespann⸗ maschinen mit senkrechtem Kettenlauf; Zus. z. Pat. 119549. Julius Maemecke, Berlin, Alt⸗Moabit 130. 8. 5. 03. Sb. 147 676. Vorrichtung zur Umwandlung gerader Bänder usw. in die nach einem Kegelmantel gekrümmten. Krahnen C Gobbers, G. m. b. H., Crefeld. 3. 11. 02. . . ĩ 8b. 147 677. Streck. und Lüstriermaschine für Strähngarn. Emil Brocks, Berlin, Melchiorstr. 26. 26. 5. 03. Sd. 147 550. Wendegetriebe für Trommel waschmaschinen. Maschinen⸗ und Apparate⸗Bau⸗ anstalt für compl. Wäscherei⸗ und Desinfek⸗ tionsanlagen, Boy Æ Co., Duisburg. 28. 12.02. 8d. 117 551. Gepolstertes Bügelbrett mit Durchlochungen zur Abführung der beim Bügeln sich bildenden Dämpfe. Karoline Appel, geb. Giehle, Dorotheendorf. 25. 2. 03. ; 8§f. 147578. Vorrichtung zum Fesiklemmen von durch Schlitten vorgeschobener Ware an Schneid. maschinen. The Adams Top Gutting Machine Co., Gast Drange, V. St. A.; Vertr.: Pat. ⸗An⸗ wälte Dr. B. Alexander ⸗Katz, Görlitz, u. A. Ohnimus, Charlottenburg. 5. 2. O2. . 8h. E47 704. Verfahren zur Herstellung von doppelschichtigem Fußbodenbelag; Zus. . Pat. 1360387. L. W. Seeser, Delmenhorst. 5. 7. 0. 86. 147 622. Verfabren zur Herstellung weißer und farbiger Reserven. K. Oehler, Offenbach a. M. 9. 9. 02. EOb. EAT TZI. Bũüchse zur Aufnabme von mit Riechstoffen verseßtem festem Spiritus. Jean Bardin,. Brüssel; Vertr.‘! A. du Bois Reymond u. Mar Wagner, Pat Anwälte, Berlin NW. 6. 22. 8. O2. EDa. EL7T T2Z2ꝗ. Verfabren zur fraktionierten Destillatien mit Rückfübrung des im Depblegmator kondensierten Produkta. Alfred Nunomw,., Berlin, Köthener Str. 89. 30 5. 02 E2Ff. E47 8679. Verfahren zur Gewinnung von CGvanwasserstoff aus Gisencwanverbindungen; Zus. j Pat. 141 24. Waltber Jeld, Hönningen a. Rb 7. 8. O2 1290. Acetvlybenvlglycin⸗ . caibons⸗ t. D. Vorlander u. Dr. G. Mumme, Halle a 2. 11. 02 124. 117 352. ritellu Sul faminsäuren (bw Garbonsaureester. Dr Dr. Robert Schmidt, 5. 9 0 129. 1897 3890. der atematischen Amidecarbonfaurr lösliche fristallisierte Verbindungen vorm. Meister Lucie a Brüning, mchit a. I 1. . G 129 177 821. Oweiarvlsulsfiden Lucine d Brüning, Vicht a. Mn 15. 11. 02. 19a. IIG7Z Z27. Damrsffessel mil mebreren in- und übereinander an geerdneten Rebrschlangen, welche an beiden Gnaden in einen gemeinschafilichen Wasser⸗ nnd Damrfsammler münden. Maschinen fabrif 7 X. Romaret, Wen Vertr. R. Dei ler, Dr Diller n. M. Seiler, Pat-Anälte, Berlin NW 6 1. 1. 0 195. 197 729. JZweilammermasserrèbrenkessel
147 822. Verfahren zur Darstellung von ß 7
Merüsabr ur Harftellmn Verlabten ur Varselung don
Dberfessel in Berbladang stebender Vinterfammer, deren hinterer Raum mit den Waßerröhbren durch in diefe biaeinragende, in die Scheldewand eingesehte NRekrstaker derbanden it. G Wilkelm Nauss mann. Rall . eln. 21. 1. 03 Rode. A897 798. Sicherbeiteeerrichtung Har Naar flessel, bei der ela im Ressel befadsicher kammer ein Nentil für Sinalrfeifen Effet Jebaseek aD. Malftati-Harkba 11 1. 03 Ego. 197 By. Tamrfrasseralk leiter. Friedrich Michael. Re barg Faden kern , 0 nad. A897 799. Nealer far Uekerbiher mit 2 c , Tingler iche Maschinenfabrit 9. ren, n 0. ae. iar ann., Gerrit ae Relelgrs der
ter in wasser · Farbwerte
FJarbwerke vorm., Meiner
Vertr. A Bauer Pat Ann wit in wei Näanme geteilter, unmittelbar mit dem .
Feuerrghre bei Dampftesseln während des Betriebes und ohne Oeffnen der Rauchfangklappen. Ludwig Sendker, Harburg, Elbe, Karnapp 20. J. 4 63. 14a. 147 5399. Dampfmaschine mit zwei einfach wirkenden Zvlindern, deren Kolben auf gemeinsamer Kolbenstange sitzen. Louis Hicks, Batavia, V. St. A.; Vertr.: B. Blank u. W. Anders, Pat.⸗Anwälte, Chemnitz. 3. 1. 63. . 14A. 147 609. Dampfturbine mit Wärme⸗ schutzvorrichtung für den Radkranz. Fritz Groß, Schöneberg b. Berlin, Sedanstr. 13. 31. S. O2. 159. 147 6041. Vorrichtung zur . Zuführung eines Streifens aus Blech, Pappe usw. n Hef lin! zum Prägen für Schilder u. dgl. GCasler. Canastota, V. St. A.; Vertr.: Nähler, Pat. Anw., Berlin 8W. 12. 2. 7. O2. 159. 147 602. Typenhebelwerk mit längeren und kürzeren Typenhebeln an senkrecht vor der Papier⸗ walze angeordneter Lagerplatte von Schreibmaschinen mit Vorderanschlag. Wygckoff. Seamans Benediet, Ilion, V. St. A. Vertr.: C. Pieper, Springmann u. Th. Stort, Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 40. 1. 1. 02. 1598. 47 602. Notenschreibmaschine mit pris⸗ matischem Typenträger. Carl Wirts, Göln, ö. 69, u. Alfred Post, Cöln-⸗Ehrenfeld. 3. 8. 02. 15g. 147 678. Färbporrichtung für Schreib⸗ maschinen mit endlosem, über Rollen geführtem, ge⸗ spanntem Farbbande. Sigmund Henlein u. Her⸗ mann Wasem, Frankfurt a. M., Baumweg 11. 5. 6. 02. 15h. 147 604. Stempel zum Prägen fort⸗ laufender Ziffern o. dgl. auf Blechstreifen. Dey!“ Zeitregister⸗Syndieat, G. m. b. H., Berlin. 16. 8. 02. 151i. 147 605. Abschneidevorrichtung für Kopier- maschinen. Raphael Schweers, Berlin, Strom⸗ straße 10a. 259. 6. 02. . 16. E47 735. Verfahren zur Gewinnung von stickstoffhaltigem Dünger aus Melasseschlempe. Eugene Vasseux, Hal. Belg. ;. Vertr.. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 365. 7 6. 01
E7a. IA47 654. Vorrichtung zur Kühlung von Luft. Gebr. Sulzer, Winterthur u. Ludwigshafen a. Rh, on 178. 17 655. Cühlvorrichtung. Robert Reich⸗ ling, Königshof⸗Crefeld. 3. 5. O2. 178. 147 656. Querstromkondensator. Fredrik Ljungström, Stockholm; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 15. 7. 02. 19a. 147 555. Schienenstoßverbindung mit Ausbauchungen der Kanten der Laschenfußplatten. Continuous Rail Joint Company sf America, Newark; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat.Anwälte, Berlin NW. 7. 5. 2. 01. 20a. 147 556. Durch das Wagengewicht in der Klemmstellung gehaltene Seilklemme für Seil hängebahnen. Wilbelm Eichner, Charkow, Rußl.; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 29. 6. O2. 20c. 147 657. Zusammenlegbares Traggerüst für Schutzdächer von offenen Straßenbahn⸗ u. dgl. Wagen. J. A. de Macedo, Leventhorpe Hall, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 8. 9. O2. 20c. 147 7230. Abdeckvorrichtung für Sitze, insbesondere von unbedeckten Straßenbahnwagen. James Townsley Pearson, Burnley, Engl.; Vertr.: C. v. Ossoweki, Pat. Anw., Berlin W. 9. 29. 11. O2. 208. 147 7237. Federndes Rad besonders für Eisenbabn! und Motorfahrzeuge. Karl Ahlguist, Rugby, Engl.; Vertr.. Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat.⸗ Anw., Görlitz. 17. 12. 02. 20f. 147 679. Kontrollvorrichtung für die Luft. und die elektrische Leitung von elektrisch und durch Luftdruck gesteuerten Bremsen mit Luftmotor am Zugschluß zum Antrieb der Anzeigevorrichtung. Siemen R Galeke Mt. Ges., Berlin. 3. 5. 02. 147 723. Elcektrisch betriebene Signal- vorrichtung; Zus. 4 Pat. 141746. Reinhold Herman, Crafton, V. St. A.; Vertr.: Gdm. Jacobsen u. r. n anwälte, Hamburg. 21. 9. 201. 117 680. Siemene R dalatke Aft. Ges., Berlin 219. 117 958. Scnellarbestendes Telegrapben- relais. Ziemen R Galgke Urt. Ges., Berlin. 2 12 9 2Ib. 147 68539. Verfabren zur Herstellung von Sammlervlatten aus Bleiorpdmasse. Dr. Hirrvolite o Gondrand, Mai⸗ Vat. Anw., Berlin
87 — 1 —
Gelestre u. Ghevalier France land; Vertr.. G. Gronert, NW. G6. 21. 4. O1. 1847 887. Vorrichtung jum Mengeln er Stri durch veriedischeg Unterbrechen pbillv Me TDonnell, St. Lon
Alerander Kan, Pat. Anm., Görlitz
Ren me 1 ö n 1 12 / rünau b. Berlin. 9.1
Id. 117 a9. Ginrichung an für den Getrieb n Eleftriʒitate · ti. Ges. vormalg Schuckert R Go, Nürnbern 2 2 03
2nsf. E97 7729. Bogenlichteleftrode mit Jula lichtemittierender Ster e. G. GConrabtn. zer e eleftrischer und galranischer Kohlen, Nürnkerg 3 0
21. RGg7 897. Gleftricher Schachte fen für metallurgische Jwecke. Gbarles Albert Reer. Puri; Berlin N. 24 MG 7.01
— 1 — Glełtremotꝑoren
5 mn ler Waner
222 197 923
dunfelblaner bin schwarzer
Vat. 1 119. Dr. Michard Lamch, Be
Rarlgtbad Me n 1.01
Dao. Iga7 299. Verfabren jar Darste lung eines den schweselkaltigen Gaammellfarbsteffs; Jas.
t 1 s nen, Gef. far Anilin FJabrifatien,
Berlin. M. 1. 03.
vvdi. 197 g99. Leim chneidemaschiane mit fei-
tät aet Jatübranga. und aflegrverri tag G. Jerv.
Gmogel. G. m. D. O., Altea 7 109 0
dae. 1g7 gg. Nerrchtang jar anfübrung
des darch Patent 125 788 aeichägten Verfa rea jat
Mer lannng ven Mleserin gad Ammenlaf ang
Deslillat ien gen aden deraerener Massen; Ja.
Pat 125 733. Gbarle Gakeiel Gude an Ghbarlen
Victor Thierry, Paris; Vertr.. A. Rohrbach, 8 . u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 24a. 147 682. Vorrichtung zur Vermeidung des Durchschlagens der Flamme bei Bunsenbrennern. Louis Jacgues Ravmond van den Dries sche, Brüssel; Vertr.. M. Mintz, Pat.“ Anw., Berlin W. 64. 14. 5. 99. 24a. 147 683. üllschachtfeuerung mit Zu⸗ führung der Luft von oben her durch den Füllschacht He ung. Marcel Deprez u. Joseph Verney, . Vertr.: Pat Anwälte Dr. B. Alexander⸗ . 6 u. A. Ohnimus, Charlottenburg. 4. 9. O2.
24a. 147 738. FIlugaschensammler mit Wärme⸗ speicher. Georg Apel, Grünau, Mark. 22. 3. 03. 2Ab. EA7 G84. Brenner für vergaste flüssige Brennstoffe. Henry Alonzo House jr., Hampstead, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 18. 4. 01.
2Af. E47 739. Vorrichtung zum Schüren von Feuerungen. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann, Akt. Ges., Chemnitz. 17. 5. 02. 25a. E47 725. Auf der Rundstrickmaschine hergestellter . Strumpf. Max Bergmann, Chemnitz i. S, Friedrichstr. 16. 1. 02.
25b. 147 674. Vorrichtung für Spitzen klöppelmaschinen zum zeitweisen Stillsetzen eines Klöppel. J. P Bemberg, Baumwoll⸗Industrie⸗ Gesellschaft, Barmen⸗Rittershausen. 31. 7. 01. T5b. EA7 740. Maschine zum Flechten von Körben; Zus. z. Pat. 133 151. Heinsberger Korb⸗ u. Weiden Industrie Oskar Schleicher, Heins⸗ berg, Rheinl. 21. 3. 03.
258. 147 741. Perlstoff. Frau Marie von Zwiklitz, Berlin, Pariser Str. 7. 5. 11. 02. 30Gb. A7 660. Verfahren zur Herstellung von Zahnfüllungen. William Fr. Mellersh, Surbiton, Engl.; Vertr.. Dr. W. Häberlein, Pat. Anw., Friedenau. 3. 2. 03.
DoOb. 147 6714. Speifontäne mit hohlem Ständer und in diesem auf und ab bewegbarer hohler Stütze für den Speinapf. Alfa Compagnie Dental Manna etury G. m. b. H., Eßlingen, Württ. 2
20d. 147559. Behälter für Gipsbinden. ö Schievekamp, Essen, Ruhr, Chausseestr. 9. .
20e. 147 5860. Zusammenlegbare Tragbahre. Oscar Födransperg, Saalhausen, Westf. 12. 1. 02. Of. 147707. Lichtbad mit Ventilationgein⸗ richtung. . Dr. Willibald Gebhardt, Schlachtensee. 13. 5. D*
D0f. E47 708. Verfahren zur Belichtung und Erwärmung von Haupt und Barthaar. Dr. Willi= bald Gebhardt, Schlachtensee. 13. 5. 02.
20g. 14756861. Verschluß für Behälter, welche der Aufbewahrung zu subkutaner Injektion bestimmter Flüssigkeiten dienen. Dr. Eduard Ritsert, Frank— furt a. M., Moselstr. 32. 14 5. 02.
0h. 147 637. Verfahren zur Darstellung des die Blutgerinnung aufhebenden Bestandteiles des Blutegels; Zus. z. Pat. 136 103. G. Sachsse * Co., Leipzig Reudnitz. 6. 4. 03.
Ice. IA7 709. Verfahren zur Verstärkung von Blockformen durch Ringe zur Verhütung von Rissen. Agostino Romiati, Padua, u. Italo Maruti, Turin; Vertr. M. Schmetz, Pat. Anw. Aachen. 18. 12. 02.
226. 1475862. Verfahren zur nassen Ver⸗ goldung von Glas, Porzellan u. dgl. Dr. Felix Derrmann. Berlin, Gneisenaustr. 95. 5. 2. 63. 2b. 117 58. Verfahren zur Herstellung eines metallischen, starkglänzenden Ueberzugs auf Glas gegenständen u. dgl. Karl Schierack, Dregden⸗ 14 1g on
1c. 117 56. Schuß vorrichtung zur Verhütung des Hinausstürzens oder Verhinderung des Hinaus lehnens aus Fenstern u. dgl. Hannover, Türkstr. 13 A. ge. 117 606. hãnge u. dgl.
straße 29
5ß6tar Lobtau.
Ludolf Behnsen, 1ũ1. 9. O2. Befestigungestange für Vor⸗
Wilbelm Zillmer, Berlin, Ghaussee⸗ Da 21. 117 60. stanzter Deckelhalter. 546
2 2
Aus einem Stück Blech ge⸗ Anders Hjalmar Hüäkonsson, kbolm; Vertr.: Paul Brögelmann, Pat. Anw., zerlin W. 8. 16. 17. 02.
215. 117 608. Spucknapf. Béla Göza Meszarog, Gaffamacherreibe 21, Ivan Rahn u. A. . Paul Mertens, Dammtorstr. 31, Hamburg.
7 . JI. On
215. E1T G98. Löffel für eingemachte Früchte. Arthur Denry Leach u. Dentv D. Smith, Middle⸗ bord, V. St. A.; Vertr. Dr. A. Ley, Pat. ⸗ Anw., Berlin NW. 6 1 7 8289. Tijch mit beb. und senkbaren roller Martha Mrozingki. geb. Rantzan, Raupachstr. 13. 1. 2. 089 7719. Srrungfedernelster. Heinrich üsseldorf, Graf Adolsstr. 1094. 2686. 8. 02 Vorrichtung jum ZJusammen⸗ n und Pulten somse sonstigen n geschlestenen NWäumen. Paul Höpfner, ; Deinr. Brink. Wablergbausen. 3. 2. 03 1878944. Verrichtung jum Belegen des Abertsigbreftes mit einer oder mebreren Schup decken. Georg HMeverholz. Bren lau. Sadowastt 82 5. 2. 03. 2er. EAa7 71. Selkntätig sich osfnender biw schließender Abertdeckel Jebann Carl Echaaherr, Gbemnig. Bernhbhardstt. 44. 14 2 02 2684 1197 8393. Befestigung mehrerer Transeile am ufzunegertell mittel Lusgleicherollen Giemeng R Oalstke Net. Ges., Bersin. 2. 7. O2 234 167 8594. Schalter jur Fernftenerung Aeftrijcher Krantriebwerle; JZus J. Pat. 1438 069 Otte Rammerer, Gbarletfenbarg, Rantstr. 136 24. 11. 01 29a. 1Ig7⁊ B99. Brat. und Reche en mit senk⸗ echten Deijnränden A G Garrig, Londen; Vertr. G. W. Devfing u. C. Dstan Pat -Annälte, Berlin g. m g G 29a. 197 7995. 3mnmerefen. Garl Menbert. Nürnberg Findelniesenstrt 21. 5. 10 01 29e. 147 997. Giarichtgag jut Reling der Durch ange ff aungen ven Toendergæasserablestern. Wilbelm wia, Berli Tiecktt. 189. . 11. 02 298. 1897 749. Scernsfetaker Jas. Dat. 118 172. B. Geheoer, Dertmund, Mirfishe Sti. 23
8 5. O 147 8948. a laftichager far
7d. Türen. 19 1. 03.
Wil Jimmermann. L ren age. A897 929. Verrihtas jar Dersteleng den Delete learareiten mit fartaen bie darch aichariden dean Schatten · and Maren alen be afterten Malagen. Jebanne G dert. iSt 1140.
28h. 147 640. Holjimprägnierungs⸗ und Färbe⸗ vorrichtung; Zus. z. Pat. 142904. olzfärberei und Imprãͤgnieranstalt de . Pfister) G. m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg. 25. 4. 05. 29b. 147 688. Verfahren zur Herstellung von Isoliermassen für elektrische Zwecke. Siemens G Halske Akt. Ges., Berlin. 12. 1. 02.
4Za. 147 712. Einrichtung zur Verbindung rohrförmiger Zirkelschenkel mit ibren Scharnierteilen. — Seischab, Nürnberg, Allersberger Str. 44. 126. E47 6099. Registrierkluppe zur Bestimmung der Masse eines Waldbestandes. Wolfgang Hohenadl, Oberstdorf bay. Allgäu. 24. 7. 02.
428. E47 744. Vorrichtung zum Registrieren von Zeigerste llungen durch elektrolytische Zersetzung mittels des i n fn Funkens. Keiser Schmidt, Berlin. 21. 11. 02.
125. 147 619. Titriermaschine mit ununter⸗ brochen fortschreitenden, die Stränge bei über⸗
wiegendem Lastmoment selbsttätig abwerfenden Wagen.
Alfred Lehner, Zürich; Vertr.: Dr. & Hecht u. k Dr. H. Mäckler u. EG. Cramer, Berlin NW. 5. 21. 11. O2. E2f. E47 G11. Selbsttätige Laufgewichtswage. . K Darmstadt, Wendelstadtstr. 3. 4. 1. O3. 42. 147 612. Federwage. Carl Koch, Berlin, Schwedenstr. 1. 25. 4. 03. 2g. 147 641. Regelungsvorrichtung für die Schwingungen des Stifthalters an Phonographen. entry Jones u. Robert Law Gibson, Philadelphia; ertr..! R. Neumann, Pat.“ Anw., Berlin NW. 6. 10. 12. 01. 42g. 147 642. Verfahren zur Herstellung von Schutz jeichen beim 3 von Phonographenwalzen. Joseph Castelin, uteaux, Frankr.; Vertr.: R. Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 12. 4. 03. 42g. 147 689. Schallsammler mit becherartig gestaltetem . Sutchison Acoustie Company, New Jork; Vertr.: R. Neumann, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 3. 6. 02. ; 426. 147 7213. Indikator zur dauernden Be⸗ stimmung des auf ihn einwirkenden mittleren Nutz⸗ . . Arndt, Aachen, Aureliusstr. 365. 6. 1 — 2I. 147 G48. Oszillierende Gagzpumpe. Max Arndt, Aachen, Aureliusstr. 35. 1. 12. 01. 12m. 147 690. Gin oder zweiseitiger Rechen⸗ schieber, bei welchem die Zunge und der Körper durch Führungeklammern zusammengehalten werden. Erben des verstorbenen Georg Wisliceny, Berlin, Möckernstr. 92. 26. 4. 02. 434. 147 868. Selbsttätige Entriegelungsvor— richtung für die Geldschubladen an Kontrollkassen mit mehreren Geldbehältern. Monopol Kontrol⸗ kassen⸗ und Rechenmaschinenfabrik Att. Ges., Dresden. J. 1. 05. 48a. 147 613. Geldbehälterrad für mechanische Geldempfang · und ye, m, , Charles airchild, New JYork; Vertr.: F. A. Hoppen u. M. Mayer, Pat. Mmwaͤlte, Berlin 8 W. 12. 21. 2. 02. 18a. 147 614. Glektrischer Arbeiterkontroll⸗ , . Leo Horwitz, Poststr. 4, u. Otto Weiß Co., Berlin. 10. 4. 02. 1236. 147 672. Schießspiel, bei dem das Ge⸗ 67 (Münze, Kugel o. dgl. im Falle eines Treff⸗ schusses ein Signal zum Grtönen bringt. Hugo Künzel, Cöln, Vorgebirgstr. 10. 27. 7. 02. 1436. 14177 711. — ' — Wage mit selbsttätigem, durch die eingeworfene Münze ebenfalls ausgelöstem Warenverkäufer. Eisenwerke Gag⸗ genau Akt. Ges.. Gaggenau. 28. 3. 02. 14a. 117 614. nn,, bei dem die beiden Knopfteile durch einen mit dem einen Knopfteil verbundenen Haken, Bügel oder tg zu⸗ sammenschließbar sind. Winter R Udler, Wien; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 21. 9. 02. 146. 117 918. Jündholibebälter mit Wind⸗ schußzhaube. Theodor Heilmann, Hanau. S. 8. 02. 1465. 147 91. Verfahren zur Herstellung ge⸗ bogener Papierzigarrenspitzen. Fa. Sar Ferenez es Val. Budapest; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗ Katz, Pat ⸗Anw., Görligz. 2. 12. 02. 16e. 117 9483. Selbsttätige Ablegvorrichtung für Mäbmaschinen, bei welcher dag Auflegen der Dalme auf den Rost und das Ablegen derselben durch drebbare Rechen erfolgt. B. Holthaus, Dinklage, Dldenb. 5. 4. 02 48e. 147 71. Saugrohr für Vorrichtungen um Auglösen von Körnerfrüchten, Kaffeebobnen u. dal. Georg Wilbelm Barth,. Ludwig burg, Württ. 30.7. 02. 4189. 147 7483. Vorrichtung zum Reinigen der Ginsaß teller von Schleudertrommeln. Hugo Buchan, Lewe, Spreewald. 1. 3. 03. 1485. 147 719. Hundemaulkerb mit am Halg. ende gelenkig miteinander verbundenen und durch Federn gegeneinander gejogenen, oberem und unterem Teil. Franz Meweg, Tiegniß. 268 3 03 181i 187 717. Nagelloser Hufbeschlag mit einem die Hufkapsel allseitig umgreisenden, ur Befestigung des Vufeiseng dienenden Bügel Wilbelm Nieper, Berlin, Anhbaltstr. 16 17. 8. 7. 02 194. IB 7 Bg99. JZweitafie rplesionfraftmaschine mit steuerndem Kolben. Heinrich Soöhnlein, Wien« aden, Frankfurter Str. J. 19. 1. O. 49a. 147 870. Verfahren zum Betriebe von Zweitafwerbrennungefraftimaschinen. v. Grade, Röglin. 109. 9. 9a. 197 8971. Dervelt wirkende Gwlosiong. srasimaschine mit an beiden Selten offenem und stufenweise abgeseßztem Jolinder und Tolben. Herbert Sodney Chapman u. Arthur Donald 1. Dever; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Dellner un. M. Seiler, Pat - Anwälte, Berlin NW. 6. 15.1. 03. 198 117 383 Traftanlage Geerge MWeKing- house, Pittebarg; Vertr. * Pieper. S ** mann u. Tb. Stort, Pat - Anwälie. Berlin NW. 48. 23. 6. Cl. 7a. 197 999. Gegenmutter. Anden Minne, en iareg Frankt. Vertr G Gronert u. M. Jimmer⸗ mann, Pal -Anmälte, Berlin Nw. G6. 2 4. 03. 9175. 187 877. Verrichtang far Nebertraqung den Drucklraft. Alfred Werwann. Drerden, Friß Renterstt. 1. 28. 5 0 9875. 187 917. Lagerung für einen schmingenden Pebel mittel ciner blegsamen Platte, die ein den * na, Tess aufe mee, eblese abdichtei. eiephen - Jabrit. Mr. Ges. vorwale J. Ger liner. Hanneder 6 1.03 275. 1947 991. Mehrteiler * mit mehr- eilen Deckel an den Stirnsessen. —— Leatrkiech ! Mela R. 1 on. 975. 197 995. Ulageftege für Rellen- eder
Kugelkörbe von Rollen; oder Kugellagern. A. Gut⸗
t, Leutkirch i. Allgäu. 16. 1. 63. 8 147 618. . Emil
erud, Monterrey, Mexiko; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin NV. 7. 18. 3. 03. . 1478. 147 647. Leicht lösbare gelenkige Riemen⸗ verbindung. Danvin Jahan E Cie., Paris; Vertr.: A. B. Drautz, Pat. Anw., Stuttgart. 24.9. 02. 17. 147 619. Drehschieberverschluß für Ge⸗ zße. O. Ciboit, Paris; Vertr.. R. Fiedler, erlin RW. 40. 14. 3. 0]. 17f. 147 62090. Vorrichtung zum Abdichten von Stangen, Spindeln, Wellen o. dgl., die aus Räumen mit verschieden hohem Druck kommen. Hugo Lentz, Leipzig Schleußig. 16. 3. 02. 17f. 147 621. Vorrichtung zur Lüftung und Bewegung von Verschlußdeckeln. Fa. Georg Nie⸗ meyer, Hamburg- Steinwärder. 3. 12. 92. 49a. 147 746. Kegelräder⸗Fräsmaschine. Franz Regner, Pfersee b. Augsburg, u. Gottlieb Woll pert, Augsburg, Friedberger Str. 8. 5. 02. 19c. EÆA7 573. Vorrichtung zum Schneiden von Holzschrauben mittels eines durch eine Kurven— scheibe J Ernst Lange,
onenberg. .2. 03. .
n E47 747. Seitlich schneidende Kneifzange Bolzenschneider). Vereinigte Beckersche Werk⸗ er rte . m. b. H., Remscheid⸗Viering⸗ al en. * J. . ⸗ ; b 17 622. Vorrichtung zum Erhitzen und Befördern der glühenden Nieten u. dgl. nach den AÄrbeitsstellen hin. Benjamin Fletcher Miles, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Lou= bier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. H. 8. 02. 191. 147 623. Presse jur Herstellung elektri⸗ scher Sammlerplatten. Pflüger · Aceumulatoren⸗ Werke, A. G., Berlin. 10. 2. 03. 50c. 147 663. Pendelmühle mit zwangläufig hervorgerufener zerreibender Wirkung der Mahlkörper. Gmil Barthelmes, Neuß. 4. 1. 03. 59d. E47 6864. Flachsieb mit Vorrichtung zum Abklopfen der Bespannung mittels Gleitklötze; Zus. 1. Pat. 127 446. Mühlenbguanstalt und Ma⸗ schinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden⸗A.
28. 5. O03.
147 748. Anreißrädchen mit Draht⸗ . für Stahlstimmen; Zus. z. Pat. 140 761. F. Ad. Richter C Cie., Rudolstadt. 1. 3. 03. 5Ie. 147 691. Notenblattwender mit einem Wendearm. Hans Schmidt, Helmholzstr. 16, u. Alfred a , Hummelsteinerweg 351, Nürnberg. 18. 3. 03. 51e. 147 692. Vorrichtung zum Aufzeichnen auf Tasteninstrumenten gespielter Musikstücke mittels durch Elektromagnet beeinflußter Schreibhebel. Julius Bunzl⸗Federn. Prag; Vertr.! O. Hoesen, Pat. Anw., Berlin W. 8. 28. 12. 02. 53e. 147 653. Verfahren zur Konservierung von festen Nahrungsmitteln aller Art mittels Kohlen= sãure unter Druck. Dr. J. Herzfeld, Fürth i. B. 19. 2. O2. 54b. 1147 948. Briefumschlag mit gelochten Klappenrändern. Wilhelm Kühn, Dortmund, Hohestr. 110. 6. 1. O3. 54g. 147 718. Oeffentliche Anschlagsäule mit drehbarer Plakatfläche und Selbstantrieb. Carl Wilte, Braunschweig, Monumentplatz 4b. 28. 2.02. 55c. 147 586. Vorrichtung zur Abführung von Sand, Knoten u. dgl. aus den Sandsängen der Holländer. Fa. F. A. Münzner, Obergruna b. Siebenlehn i. S. 6. 5. G03. 55d. 147 587. Sortierzvlinder für die Papier- und Zellulosefabrilation. Robert Dietrich, Merse⸗ burg. 1. 3. 02. 55d. 117 588. Schleudersortierer für Holistoff ü. dal. mit rotierendem Tellerspstem. Hugo Friedrich Dörffel, Chemnitz Am Hedwigsbad 6. 17. 3. 03. 55d. 1147 589. Stoffregeler für Papier⸗ maschinen, bei welchem ein Schwimmer auf die in der Stoff zuleitung liegende Drosselllappe o. dgl. wirkt. Ludwig Froer, Nölsdorf b. Düren. 24. 3. 65. 565d. 147 719. Selbsttätige Vorrichtung zur Regelung des Laufes der Siche und File für Paviermaschinen. Max Vartenstein, Bukowetz, Böhmen; Vertr. R. Delßler, Dr. G. Döllner n. M. Seiler, Pat- Anwälte, Berlin NW. 6. 3 4 03. 55e. 147 890. Bogenfübrung für Kalander, bei denen die Bogen in wagerechter Lage sel bsttãtig den oben nach unten gefübrt werden. Georg Apel, Grũnau, Mark. 18. 5 02.
7Ja. 147 8983. Vorrichtung an Kassetten zum Anzeigen der bereits erfolgten Belichtung. Aug. Füller, Worm. 29. 7. 02
de, 147 891. Alg Lichtquelle benußbare Trochenporrichtung für vbotographische Bildbänder. rr. Hülamenyer, Düsselderf, Varkortstt. J. 8. 10 02. Eoe. A417 949. Damr !. ban. Druckluft eber; 6 Pa. 137 38353. Gießerei und Maschinen⸗ abrif Oggersheim Vaul Schüäge, Oggerg—
keim i. Pf. 26. 11. 01. ace. 117 99. für Motor- Dazken mit Drebdordergestell. Arthur William BSrightmore, Gabam Dill, Gag Vertr. S8. Wimann, Pat. -Anw., Berlin NW. 7. 1. 1. 02 ag. 147 3904. Fabrradsin mit unabbängig Dneinander beweglichen Sißbälften. Dr. 5. J. Veuner, Riesa. II. i090 02. ag. 1 a7 999. Ginrad mit auf dem innern Adkran gleitend angeerdnetem Gestell. O. von Mech, Friedenau. 8. 8. 01 da. A197 89. annendechel Henn. 4 4 093 Rae. 17 948. Verfabren, um beim Fällen Trinkaesäßen mit weiter Mündung für starf kalte Flässiatesten, wie Weißbier u. dal, die Tänschte Schaumdecke zu ermtelen. Garl ellen De. Berlin, Yerkstr. S2. 1. 11. 09 3a, 197 goß6. Jwelteiliser Mastrtag. Robert nnn ail. New Nerk; Veri. B. Petersen, t- Lam Berlin NW. 7. 39 1. 03 3, 147 7d. Maschine jum Hoblschlelfen n NMessern mit in begrrnjlar gnencinander schwing- ier Lagcrarmen gelagerten Schleisscheiben. Anton Mer, Damburg, Tauenstrt. J 5 B. 0 1a 110. Talkenmesser nit Scaßtltage A Miegerte, Dblige. Röelal. 1 109 G. e, n gan. Jebencinbinderortichtung für ems, Geerg Gran. Malmö; Tierft. J. Dur. . Berlin Friedrich tr J. n 9. 02. 197999. nrichtung am Abfenern däafg mittels cini biagee Arthat en · ner, Tbemam laden 1. Magei a Menz. 81G nm nu og.
Josef Schmitz,
2c. 147 374. Für Geschütze bestimmte Rad⸗= reifenbremse nach Art der Lemoinebremfe. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 21. 10. 02. Wa,. 147 697. Sicherheits vorrichtung gegen Diebstahl und Einbruch an Türen u. dgl. Pierre Lievens u. Guillaume Jahn, Brüssel; ir R. Fiedler, Berlin NW. JJ. 22. 2. 605.
4b. 147 698. Einrichtung zum Anzeigen der durch die Gezeiten veränderten Wasserftandshöhen an Küsten, in Häfen und Fahrwaßsfern. Johann Thyedmers, Bremen, Am Fehsenfeld 25. 29. 4. O2. 74c. 147 699. Signaltelegraph. Erwin La. vens u. Edward Joseyh Lavens, Brooklyn; Vertr.: Konrad Zeisig, Pat. Anw., Stuttgart. 15. 3. 02. 78b. E47 593. Kämmaschine mit sich drehender Kämmtrommel. J. W. Nasmith, Manchester; Vertr.: F. C. Glaser, 8. Glaser u. D. Hering, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 9. 91.
766. 147 624. Speisevorrichtung für Krempeln u, dgl.; Zuß j. Pat. 138 378. Bohle Co., Werdau i. S. 9. 2. O2. ;
78. 147 594. Spindelantrieb für Spinn—⸗ maschinen. Sächsische Kammgarn ⸗Spinnerei zu Harthau, Harthau, Erzgeb, u. Johann Georg Bodemer, Ischopau. 9. 12. 02.
76e. 147 625. Flügel⸗Spinn⸗ und Zwirn—⸗ maschine. Fa J. G. Fahr, Gottmadingen. 5. 3. 63. Th. EA7 626. Ilugvorrichtung. Theodor n., Offenbach a. M., Gustav Adolfstr. 35. 9b. 147 659. Stopfporrichtung für Zigaretten. Rich. Beyer. Dresden, Zöllnerstr. 36. 6. 2. 63. S0Ga. 147575. Mundstüc? für Ziegelstrang⸗ pressen. C. Schlickeysen, Rirdorf b. Berlin, Bergstr. 103/106. 27. 6. 00.
S0a. 147 668. Abtrageblech für Kunststeine. 5 i . Erfurt, Straßburger Str. 20.
S0a,., E17 7099. Abschneidevorrichtung für Ziegel u, dgl. Franz Nemec, Königl. Weinberge b. Prag; Vertr.: P. Rückert, Pat ⸗ Anw., Gera, Reuß. 23. 1. 03. SHLe. E4A7Z 701. Kreiselwipper mit wechselnden Drehgeschwindigkeiten. Frangoig Allard, Chate⸗ lineau, Belg; Vertr.; C. Gronert u. W. Zimmer mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 13. 2. 63. Ssza. 147 750. Trockentrommel für Kartoffeln, Hemüse, Getreide, Torf o. dgl. Eduard Schertz, Berlin, Gleditschstr. 42. u. Hermann Königsdorf, Burg b. Magdeburg. 28. 5. O2.
Sa. LA7 6851. Leicht herausnehmbares Feder— , , ,, Alois Morat, Eisenbach i. B.
S2Bb. 147 720. Elektrische Hauptuhr mit einem sowohl zum Aufziehen des Zeitwerkes, als auch zum Aufziehen des Stromschlußwerkes dienenden Elektro magnetanker. Otto Romanze, Enfield, u. Frederick Stephen Elliott, London; Vertr.: E. W. Hopking u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin C. 25. 25. 10. 0. SBb. 147 721. Kupplungs. und GEinstellvor⸗ richtung für elektrisch betriebene Nebenuhren. Attie⸗ bolaget Svensk Normaltid, Stockholm; Vertr.: F. A. Hubbuch, Pat. Anw., Straßburg i. E. 4. 12. M. SSsb. E47 6852. Verfahren und Vorrichtung zum Auflösen von Chemikalien für die Wasser— reinigung mit Hilfe von Druckluft. Eduard Krause, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 27. 31. 7. CQ. S5öe. 147 722. Selbsttätig wirkende Vorrich⸗ tung zum Anpassen der Zusatzmenge einer Faͤllunge= flüssigkeit an die in wechselnder Menge einem hoch- liegenden Behälter entströmenden, von dort abge— heberten Abwässer. E. Vial, Brüssel; Vertr.: Otto Hoesen, Pat. Anw., Berlin W. 8. 14. 5. 02. Söc. 147 751. Vorrichtung zur periodischen Entleerung von Abwässersammelgruben u. dal. Schweder X. Go., Gesellschaft für Kultur⸗ technik u. Kleinbahnen, Groß ⸗ Lichterfelde. 21.6. 02. Ss5c. 47 7562. Siebschaufelrad zur mechanischen Reinigung von Abwasser. Geigersche Fabrik für Straßen⸗ u. Hausentwässerungsartikel, G. m. b. SG., Karl tzrube. 27. 11. 02 Sc. 1EA7 363983. Eleftrischer Schützenantrieb für Webstüble. Fernand Boyer, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. DOarmsen u. A. Büttner, Pat ⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 12. 3. 02. 89e. 117 5699. Schätzenwechseleinrichtung für Webstühble. S. Nepenning, Aachen, Hubertug⸗ straße 68. 21. 1. 03. Sac. 147 727. Gewebe für Saatpreßtücher. Fa. Gottfr. Ebell, Neu⸗Rupvin. 9. 2. 01. 8g8b. E17 78323. Steuerung für die Kolben bydraulischer Kraftanlagen. G. Prött, Hagen i. W., Vm. 1g -G. 8soa. 117 728. Vorrichtung zum Waschen von Rüben u. dgl. mit selbsttätiger Abfübrung det Schlammes. DVeinrich Judenberg. Braunschweig, Kasernenstr. . 22. 2. G3 ob. 1417 672. Vertikal verschiebbarer Verschluß⸗ körper für Schnitzelpressen zur Verlängerung oder Verkürzung des Preßraumes unter Vermeidung der Veränderung der Querschnitte des Preßraumeg. W. Boch. Prinjentbal b. Bromberg. XW. 12. 02 oc. IL4a7 8783. Verfahren und Apparat zur Gewinnung konjentrierten Saftes aug getreckneien RübenschniKzeln oder Schnitzeln anderer jzuckerbaltiger Pflan en. Jales Charles Fernand Laseuille, Tatro; Vertr.. R. Schmeblik, Pat. Anw., Berlin NW. . . oc. E87 G999. Verrichtung zur Abscheidung des Schaumes ven Zuckersäften u. dal. Metan⸗ warenfabril vorm. Fr. Jickerick. Wolfenbüttel. 30. 11. 02 gd. 197 927. Verfahren mur Herstellung don lelonialiuckerabnlichen Produlten auß Raͤbenzucker. Dr. D. Winter, Charlettenburg, Nantsstr. 1830. 28. 2. O2 oe. 117⁊ 9783. Liegender Vakaumkocharvarat mit äber sciaem Beden sich drebenden Helsrebren Wann Karlif u. Jan Gzapikomeri, Mrbarg, Böbmen; Vertr. W. J. G. Tech u. J. Polbo, Pat. Anwälte, Vamburg 8 6. 02
3) Berichtigung einer Vatentschrift. 29a. 1918 899. In dem e auf Seite 2 der Patentscheltt, Jeile 8 stant herbal u setzen: unterhalb“.
Gebrauch smuster.
(Die Iiffern linke bezeichnen die Rlasfse) Eintragungen.
Tod 1875 Rn w g 483 o7 sol del seg Rö su ge Gi gn ge gg Ge Gs Ge 6g? 678 6s 720 7e 77 77 RS 787 Do 8 bin
210198 ausschließl. 209898 909 928 948 210061 i 166 110 I26 138 u. 140.
ka. 2IO0 O00, Siebe mit gegen die Siebrichtung
beruntergeneigten rn, e, ilhelm Rath, Heißen.
10. 3. 05. R. 1 ;
ka,. 210169. Stein. und Koksgabel mit U · Eisenquerhaupt und augwechselbaren Zinken. Guftap Stahl, Ludwigsburg. 29. g. 03. St. 5320.
Za. 209 6862, Korsett, bei welchem in die den Unterleib, überdeckenden Teile dünne Metallplatten zum . der Halter für Kniestrümpfe eingelegt sind. Daniel Kops, New Jork; Vertr.: Rudolf Schmidt, Pat⸗Anw., Dresden. 7. 9. 53. K. 19 364 a. 209 900. Federnder Bügel mit einem rechtwinklig umgebo enen, spitzen Ende als Oeffner für Knopflöcher an Plättwäsche. Heinrich Fuhlen« riede, Hannover, Sodenstr. 4. 15.8. 03. F 10216. 2a. 2090 8041. Trikotstoffstrümpfe, hergestellt auf mechanischem Rundwirkstuhl, mit eingewirktem Schafwoll , Kameelwoll⸗ oder Baumwollfutter und flachen gedeckten Nähten, welche Druck und Reibung der Füße verhindern. Emil Schirmer C Eo. Siegmar. 17. 8. 03. Sch. 16965.
Ba. 209 911. Manschette mit Knopflöcher ent. haltender Innenlasche, zur Verbindung mit dem Aermel, Alfred Leonhardt, Berlin, Brückenstr. 5b. 26. 8. 03. L. 11 680.
Da. 210 0897. Stulpenhalter mit angehängtem Knopf zur Befestigung am Rockärmel. Guftavp Schönfelder , 18. 8. 963. Sch. 165 974. Da. 219 093. Korsett bzw. Untertaille mit Festoneinfassung, welche mittels Festoniermaschine direlt in den Stoff eingearbeitet ist. FKoch 4 Eichenauer, Gießen. 25. 9. 03. K. 193954.
Ba. 2EO 996. Unterrock, bestehend aus auf dem französischen Rundwirkstuhl hergestellter durchbrochener Wirf ware. Wilhelm Heidelmann, Stuttgart, Hauffstr. 3. 21. 9. 03. H. 22 052. 2b. 209 S9. Hosenträger mit an den Bändern gehaltener Führungslasche für eine die Bänder ver— bindende, ju Patten ausgebildete endlose Kordel. C Morgenroth, Elberfeld, Arndtstr. 23. 11.7. 603. M. 16 552.
2b. 209 908. Schweißblätter mit Schwamm einlage. Frl. Elise Rose, Witten a. d. Ruhr. 20. 8. 03. R. 12602. 3b. 209 917. Hoch geschlossen oder ausgeschnitten zu tragendes blusen oder kittelartiges Damen. und Kinderkleidungsstück mit einstellbaren Vorderblättern und mit Vorrichtungen zur wechselweisen Befestigung bon Umlege⸗ und Matrosenkragen. Louis Levin, Berlin, Michaelkirchstr. 17. 2. 8. 03. L. 117065. 2b. 2990 919. Kleiderraffer, bestehend aus einem knopfartigen Griff mit hakenförmig gebogenen Nadeln. Brill Cassel, Berlin. 4. 5. 03. B. 22909. gb. 209 931. Rock mit innerhalb desselben angeordneter, zum Teil abknöpfbarer . Wil⸗ helmine Heuer, geb. Kloß. Berlin, Sranienstraße 146i 45. 15. 5. 63. B. 326057. 2b. 209 933. In den hinteren Kragen nopf einhängbare Schnalle an verstellbarem Schlipsband. 8 upfer, Dresden, Cottaer Sir. 1. 18.9. 03.
lI9 938.
2b. 209 934. Mit Kordeleinlagen auf der Außenseite nahe den Rändern derselben benähte Patte für die Taschen von Herrenbekleidungsstücken.
Goldmann R Hirschfeld, Bielefeld. 15. 9. 63.
G. 11517.
2b. 209 9283. Hosenträger mit Metallfeder⸗ zügen, welche je aus in je wel Kopfstücken gefaßten Ichraubenfedern besteben. C. Heinrich Eichler, Dretden, Kaiserstr. 4 u. August Böhme, Kötzschen. broda b. Dresden. 18. 9. 05. G. 6449.
zb. 209 94. Versteifungseinlage aus Luffa für Kragen. Gustav Albin Krauß, Linienstr. J, u. Ferdinand Howorka, Heinrichstr. ., Zwickau i. S. 21. 9. 09. K. 19 955.
2b. 209 944. Schweißblatt aus Luffa. Gustav Albin Krauß, Linienstr. , u. Ferdinand Howorka, Deinrichstr. 2. Zwickau i. S. 21. 9. 093. R 19 91. 2b. 209 9864. Gurteverbindung für Hosenträger aus übereinandergreifenden, an der Rückseite der Gurte angeordneten Stegen. Fa. J. Deymann, Fürth i. B. 24. 9. 03. H. 22665.
2b. 210 007. KFrawattenhalter aus einem Stück Drabt, mit kreuzförmig übereinander gebogenen, sedernden Daken zum Festhalten des Kragentnopfeg. Vellens R Loick, Berlin. 11. 9. 03. P. S296 Zb. EO OG. Damenmuff aus Leder biw. Ledertuch mit daran angebrachter Tasche biw. Porte nonnaic, 31. Schweritz Garl Czada, Wien; Vertr. G. Schmatolla, Pat. Anw., Berlin RW. 11. 9. 9. 03. Sch 170856.
2b. 210 1II9. Mit einem festen Rucksack aug= gestatteter mantelartiges Kleidungastũck. Max NVothenbe. cher. Berlin, Seydelstr. 135. 13. 8. 03 R 12 75. ö
26. TAO Ig. Frauenkleid mit nachstellbarer Mittelbabn auf der Vorderseite. Frau Lina Gotsch. Dreeden ⸗ Lobtau, Lindenstr. 2. 9 3 05. G. 11 485.
210 138. Gelenfig verbundene Metall-
für Gärtel. Jobanneg Berg, Lidenscheid.
9. B. 23 010.
210 197. Umbängetuch, dessen Fend mit tingtum durchbrechen gearbeiteten Kante oder ine auf der Jacguardmaschelmaschine aug einem
tück bergestellt it. Bilbelm Barfuß, Arelda.
9. 07. B. 23 024 2101289. Meiderschutzborte mit aug Jute⸗
zarn kestebendem Besen verbeck a Ecoieß., rm M 8. 03. D. N72.
290 897. Schnalle und Halen, bei welchen Festiqung deg Gurtbandeg infolge Verschlingeng ine mebrteillge Oese erfelgt. Mustade Medo- Berlin, Raiser Wilbelm⸗Str. 26. 11. 8. 03.
2099 99. Roerrel- Bim deibriemenschloß.
dem der Niemen mittel Druckscheibe und mh umleagbarem hriffriag dersebener Schraube sest. pellen wird. Die Richter, Magdeburg ⸗ Suden. burg Turfürstenstr. 4 4 9 03. R 16638 ge. 209 go. Drucklaepfeberteil mit Fager- artigen. aus dem Bęfestigunge ssan sch berausaedtücften 2 die mam . . — * eder dienen. a. = teremald —4 a. ki Vertr. Dr. BG. Alerander- Tag. Pat. nm. S. T 07. e 19 non elichleß mit ber cal chert 52 far Damcag ite. Jebanneg Sera. m 9 6 B 066 de. 77 nn. Gartelrerschl beste bend aug claem Nerdertell ait ange lenktem — der durch creen Druckfaer / in der eirkiamen — è4 w ird, de, Genn, Galdanf.
S la & 0. G Gg?
28d. 210 063. Gurt mit daran hängenden . zum Anmessen und Einrichten von Röcken. Engelbert Hriß, Gutleutstr. 6, u. Franz n Krögerstr. , Frankfurt a. M. 2. 5. 63.
Te. 210 088. Haarersatz für Frauen, bestehend aus einem die künstlichen Haare einklemmenden Ring aus Metall, Zelluloid o. dgl. Hermann Schellen⸗ nr ,, dorf, Schadowstr. 71. 25. 10. 02. a. 209 359. Geburtstagsleuchter mit Löchern zur . von Lichten. 3 Schwerdtfeger, geb. Hieber. Berlin, Jakobikirchftt. 7. 26. 8. 03. Sch. 17 020. ; 4a. 209 816. Mit Ringschieberregulierung ver⸗ sehener Spiritusbrenner, dessen Brennerrohr mit e,, , für den ö ausgestattet ist. emper Damhorst, Berlin. 26.9. 03. K. 19976. a. 20909 817. Laternenaufsatz mit in oben und unten offene aufrechte Rohre mündendem liegenden Abzugskangl. C. S. F. Lüdemann, Hamburg⸗ Veddel, Sieldeich 52. 26. 9. 03. L. 9866. 1a. 2099 8727. Petroleumglühlichtbrenner mit iwischen dem Galeriekorbe und dem Brennerrohre an. geordnetem Ring aus schlecht leitendem Material und mit einfacher Vergaserhebevorrichtung. R. C. gr r,. Dresden, Winkelmannstr. 37. 26. 9. 03. Aa. 209 s8g4A. Bunsenbrennerdüse, deren Körper aus zwei miteinander verschraubten Teilen besteht, zwischen denen der gepreßte und gestanzte Blechboden eingeklemmt ist. Gasmaschinenfabrik, Att.Ges., Amberg. 29. 9. 03. G. 11 565. 4a. 2IO O50. Klemmkerzenhalter, dessen Klemmen an eine Feder angelenkt und aneinander geführt sind. Kühnert Co., Berlin. 28. 9. 03. K. 19 992. a. 210 124. Spiritusbrenner, dessen vier oberhalb diagonal nach innen gebogene Vergasungs⸗ rohrwandungen im Treffpunkt verlötet sind, mit selbsttätiger Zündung und TWöschvorrichtung für Vor⸗ wärm- und Zündrohrflamme. Anton Andres, Berlin, Kottbuser Damm 39. 2. 9. 03. A. 6626. 4a. 210 133. Magnetverschluß für elektrische Grubenlampen, bei dem ein durch eine Spiralfeder vorgeschobener, nur magnetisch zurückzuführender Bolzen den Verschluß sperrt und dadurch willkür⸗ liches Ausschalten der Glühlampe verhindert. Adolf Bohres, Hannover, Boödekerstr. 67. 14. 9. (63. B. 22 980. e. 209 81g. Vorrichtung zur Erzielung eines guten Gasluftgemisches bei nach abwärts brennenden Gasglühlichtlampen, bestehend aus im Mischrohr angeordneten Zerteilern. Ges. Für Hängendes her , gn, m. b. SG., Berlin. 25. 9. 03.
4c. 209 989. Selbsttätiger Gasdruckregler zur Einschaltung in das Gagjuführungsrohr für hängen. des Gasglüblicht, bestehend aus einer mit Kugel o. dab als Abschlußorgan versehenen Membran, die in ein entsprechendes Gehäuse in geeigneter Weise eingesetzt ist. Ges. Für Hängendes Gasglüh⸗ licht m. b. S., Berlin. 9. 9. 03. G. 11460. 1c. 210 0913. Für Beleuchtungsanlagen dienende Vierkantrohre mit das Innere derselben in jwei Räume teilender Scheidewand. Wilhelm Heer, Berlin, Melchiorstr. zs. 14. 7. 03. H. 215386. 1c. 210 172. Gasabschlußventil mit neben dem Ventilsitz angeordnetem, mittels Stellschraube regu⸗ lierbarem Gasdurchlaßkanal. Alfred Oeser, Cassel, Wolfsschlucht 22. 30. 9. 03. D. 2779. 1d. 209 849. Gagzündblaker mit cinem den- selben versteifenden, quer über dem Innenraum liegenden Metallstreifen und auf diesem gelagerten, jum Schutz der Zündvorrichtung dienenden Glimmer treifen. Berliner Glimmerwaaren Fabrik Wilhelm Schultze, Berlin. 28. 8. 03. B. 22 351. 48d. 209 8976. Antrieb für Dosenzündvorrich⸗ tungen an Acetvlengrubensicherheitslampen, bestebend aus einem feststebenden und einem darin eingreifenden, an der drebbaren Zündstreifentrommel festsitzenden Zabnrad. Paul Best, Essen, Rubr, 1 — 15. 26. 9. 03. B. 23 074. 65. 209 920. fũr den Lufteinlaß an Lagerfässern, bestebend aus zwei oder mehreren hintereinander geschalteten verschlüssen mit keimtötender Sperrflüssialeit. Deutsche Weinmost Kelterei altoholfreien Obst. und Traubensaftes S. Lampe X Go.. G. m. b. O. Worms a Rh., Worm. 23. 6. 03. D. 7883. 7e. 210 194. Aus einem Blechstreifen be⸗ stehender, offener Schließring mit aufeinander vassenden, hoblgevreßten Nasen an beiden Enden und einem lur Sicherung deg geschlossenen Ringe dienenden Schieber. Nürnberger Giechdosen⸗ fabrik Keim R Co,. Nürnberg. 7. 7. 03. N. 40s. Sa. 209 91D. Tessel mit Handpumpe zjum Jwarrägnieren von Webereivickers mit Del unter Druck. Fa. ich Spoeriein, Mälbausen L. 6. 235. 8. 03. W. 15146 8b. 299 8972. Aufflarrbareg Tambourverdeck mit Fenster für Raubmasch nen. Ernst Gesner, Aue l Grjg. 24. 9. 053. G. 11850 8b. 2A O87. Galanderwalse aug Stabl mit mehr al 200 Niffeln vro Jentimeter jum Prefsen r e, . 1. n mmm, Mülbausen . G. W 8. 17326. 9 8d. 209 29. Aug je jwei an sedem? d Gnde der Zabnstange gegenüberliegend angeschraubten Blatt- sedern und je wei mishen die Gleitschienen der Zäabnftange geschraubten Mchlaastücken bestebender Stoßfänger rey. Schalldm rer an Drebrellen. Mar 1 Berlin. Nosentbaler Str. 40. 21.7. 0.
5507. 9d. 209 929. Waschmaschine, deren Antrieb den unten durch einen pendelnden Hebel bewirkt mird. Ta. .. L. Eceele, Dsterede a. . 18. 3. 63. Sch 16962 8d. 299 821. Jar Leitung der Kechla in Waschkesseln don unten nach oben dienende k. Saale mit in den Fuß ein ten wagrechien Stäben and darüber angeerdneter Glocke. Dermann Uchigeg. Dertmand, Gornstr. 70. 25 4 G. L. 5192
299 822
Flũssigkeits·
an e begenen Stäben eder Dräblen and E cines. Dertmund. Gernstrt 7G J7. un
d. 2909 ng. mit ye rr — . e , a. 1
2. 0. G Ua.