1903 / 252 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

X

geteilt mit Scharnieren und Abstandsregulierung dersehen sind, behufs einfachster Befestigung der Kunstwaben. Heinrich Römers,. Göln - Riehl, Fürsten⸗ bergstr. 156. 4. 9. 03. R. 12670. 48h. 210 019. Bienenrähmchen mit Nut in dessen oberer Leiste, zum Festhalten der Kunstwabe mittels angeschraubten oder angenagelten Stäbchens. din, . Rehborn a. Glan. 11. 8. 03. 456. 209 52723. Zusammenlegbarer Jagdrechen mit im hohlen Querstück unterzubringenden, umleg⸗ baren Zinken. Carl Földner. Wiesbaden, Kaiser riedrichring 17. 77. 3. 63. F. Jo 246. : 5t. 2089 980. Fliegenfänger aus Stock mit darauf lidernd geführtem, verschiebbarem Klebstoff. und ene ge Fliegenabstreiftrichter. Ernst . erlin, ür r 31. 25. 9. 99. 476. 209 814. Kugellagerlaufring mit rillen⸗ k eingedrehten Rollen, von denen zwei mit egmentartigen Ausschnitten versehen sind. Schwein⸗ furter Präcisions⸗Kkugel Lager Werke Fichtel C Sachs, Schweinfurt. 25. 93. 03. Sch. 171651. 4765. 209 815. Kugellagerlaufring mit auf Bolzen drehbar n, Rollen zwischen den tragenden Kugeln. chweinfurter Präcisions 1 Fichtel C Sachs, Schwein⸗ furt. 25. 9. 03. Sch. 17153. 176. 210 09028. Verschlußanordnung des Kugel. einführungslochs für Kugellagerlaufringe mit zwei nach einer zur Achsrichtung parallelen Stoßfuge zu⸗ sammengestellten Ringteilen, wobei in dem für den Stillstand bestimmten Ringteil das Einführungsloch durch eine Platte mit Keilzapfen geschlossen ist. J. Schmid ⸗Roost, Zürich; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin C. 25. 7. 9. 03.

Sch. 17067.

4765. 210051. Wellenlager mit zu beiden Seiten außerhalb der Laufflächen in Nuten ge⸗ lagerten Dichtungsringen. Albert Walbrecker, Haan, Rhld. 29. 9. G3. W. 165290.

14T7Tc. 209 819. Bremsbacken mit Taueinlage. August Stürenberg, Minden i. W. 26. 9. 03. St. 6314.

47e. 209 818. Hohler Lagerdeckel zur Auf⸗ nahme des Schmiermittels. Chr. Louis Gellert, Düsseldorf, Kaiserswerther Str. 63. 26. 9. 03. G. 11 568. 498. 210 088. Auf drei Seiten gezahnte Kalt- säge, deren Seitenfräsungen eine neben der Achse berzielende Richtung haben. Fritz Ohler, Remscheid⸗ Vieringhausen. 19. 9. 03. O. 2766.

498. 210 094. Gewindeschneider, der in einer prismatischen Aussparung der Schneidkluppe gehalten, mit Außengewinde versehen und durch eine Mutter im Durchmesser verstellbar ist. Joseph Uhl, Berlin, Mittenwalder Str. 19. 23. 9. 03. U. 1621. 498. 219 182. Setzi„stock mit zentrisch schließenden Backen. Otto Schneider, Chemnitz, Rudolfstr. 15. 30. 8. 01. Sch. 13 123.

495. 210 197. FTormstück aus Salmiak mit ebener Arbeitsfläche. Silesia, Verein chemischer Fabriken, Ida. u. Marienhüũtte b. Saarau. 25.7. 03. S. 9871.

50Oc. 209 9189. Mittels Federn aufgehängte und an die schwingende Brechbacke angeschlossene Förder- und Schüttelvorrichtung an Steinbrechern zur Sichtung des Abgangs. Mannheimer Eisen⸗ gießerei und Maschinenbau Akt. Ges., Mann⸗ beim. 3. 9. 03. M. 18578938.

SIb. 209 8990. Ringsum schwach abgesetzter Resonanzboden fũr Pianos und Flügel. F. Stichel, Leipzig. Sovbienstr. 43. 27. 4. 03. St. 6010. SIc. 209 9232. Musikinstrument mit auf be⸗ wegliche Arme gespannten und beim Niederdrücken der zugehörigen Tasten von einem mechanisch be⸗ wegten Streichband angestrichenen Saiten. Willy Ernst Kersten, Bonn a Rh., Weberstr. 12. 18. 9. 03. K 19936.

SID. 209 929. Vorrichtung zum gleichzeitigen und gleichmãßigen Verstellen der Notenbandrollen an Musikinstrumenten und Sxielarvaraten, bestebend aus einem durch Hebel verschiebbaren Keil und einem in Maffen eingreifenden Hebelwerk. Fa. Wilhelm Syaethe. Gera. Reuß. 16. 9. 03. S. 10976. Id. 209 929. Anzeigevorrichtung für mechanische Musikwerke (laviere)], gefennjeichnet durch einen sich felbsttätig verstellenden Körper zum Anzeigen des be⸗ treffenden Musilstũcktitelz. Fa. Ir. Delmholz-, Sannoder. 21. 9. 03. H. 22015.

gad. 210 073. Masikwerk mit von demselben angetriebenem Schaltwerk zum aufeinanderfol genden Ginschalten den Glüblamren in gegeneinander ah geschlossenen, binter einem Bilde angeordneten Ab- teilungen. Amb. Weißer vorm. Oub. Blessing. Unterfirnach 2. 9. 053 W. 151639 ve. DBIO IGB. Mit Rlaprbeinen

itberkasten als Resonanztisch.

delf NRiemmer. Geder berg. 25. 3. 03. S. 10114 SvDa. DIO1g8g7. Jolindrisches unten an der Drũckerfaßstange von Näbmaschinen befestigtes Zræischenffäck mit Jachem Ansaß um Anschrauben der Drůckerfuten The Tinger Manufacturing Conmpann. Nem Derk; Vertr.. Alerander Srecht u. Julia Stackenker, Pat. Anwälte, Damburg 1. 25 4. 01. S. 95768

Svas. 790 O98. Mittel eingegessener Paxi bälen fefrgekaltene Gammischnüre zur tic Gefestigang beweglicher Teile in laftischen

aug serkrecklichem Material. ie Schekelade, Jacker, Warren e. del. T. Mieland Bohn, Tebringen, BGört 25 3 05 W 152531 veaa. 210079. An den Stirnfeiren einer Fali- schachtel ange erdaeter Nalcnzerichlußs Garl Gacger, Deaabeßũd Nerktenkburset Str. 11. 7.9. 0903. S. 19631. eib. Doo ßggs. af einer oder mebreren Seiten neeck Aafaabae den Phbetograrbien lichte mr fir dlich oeer aach bracfertig demack ter Rartenbrief. Grich F o n Gwörmcher, Mtena Ltrensen, Barner str. S0 1 1 k 22 22 7858 Sap. DO G37 BGeiefanm chan dadarciãh̃ eiche. daß er ven einer durch einen *in *

2

1chebenen Marre nad dem au diese

n n eertzeichen e lessen ir. Veerg Modae, Dar- area zr. 1 8 . KR. 19311

ö Don gehn. Tae mit mi er ke⸗ .

dersebener

Jake Seelbach n.

ckenn⸗

geklebien

3895p. e T ach- rn

8 6 lee ball

s1Ib. 210 078. Stereoskoykartenbrief mit Harmonikafalte und Klappzunge. Dr. Max Ctrauz- thor, Berlin, Lindenstr. 51/52. 4. 9. 03. KR. 19 8439. sag. 209 662. Reklameschild, bestehend aus einer auf einer Holzplatte befestigten, geschliffenen Kristallglasplatte, mit Barometer. Anton Prohaska Æ Co., Schwerin i. M. 5. 9. 03. P. 8274. 5Ag. 209 sO6. An den transparenten Vorder⸗ seiten eines Kastens angebrachter, doppelseitiger Buch⸗ stabe mit einem seine Umrisse umgebenden Rahmen, zwischen welchem den Buchstaben in Transparenz zur Darstellung bringende Räume frei bleiben. Hugues Boldes, Paris; Vertr.. Bernhard Blank u. Wilhelm Anders, Pat Anwälte, Chemnitz. 22. 9. oz. B. 23 037. ö. **. 4 209 s829. Blätter für Musterbücher mit zu beiden Seiten einer Einlage angeordneten, ge—⸗ lochten und geprägten Auflagen zur Aufnahme der Muster oder Proben und der Nummern und Preis- notizen. Emil Jagert, Berlin, Georgenstr. 23. B, 63. J 549. 208 834. Schild, hinter dessen durch. sichtiger Deckplatte eine undurchsichtige Platte mit entsprechendem Ausschnitt angebracht ist, in welchem Ausschnitt auswechselbare Ge n e, einzeln ein⸗ e . durch Hinterklebung befestigt sind. Rieck Melzian, Ham un 21. 8. 03. R. 12605. 548. 209 992. n . für Plakate u. dgl., welche mittels einer aus zwei mit Spitzen versehenen Schenkeln bestehenden Klammer an dem Plakat be⸗ itt wird. Otto Lootze, Köpenicker Str. 101, ö i Leydel, Inselstr. 11, Berlin. 18. 8. 03. 5498. 209 921. Aus einem Metallbügel be⸗ stehender, durch Federdruck an Regalen, Küchen⸗ brettern usw. anzuklemmender Halter zur Aufnahme von . Louis Hartmann u. August Nolte, Velbert, Rhld. 4. 9. G3. H. 21 928. 549. 209 922. Transparentes Glasreklame⸗ lakat, mit nach jeder Richtung verschiebbaren Buch⸗ taben. G. Döbler, Ulm a. D. 4. 9. 03. D. 8095. 6k. 210198. Glasmosaikschild mit auf der Rückseite mit eingeprägten Verzierungen versebenen Buchstaben. K. J. Schultz Söhne, Marburg i. H. 29. 9. 03. Sch. 17 178. . 549. 210 E29. Aufstellbares Reklamestück aus Karton, einen Kopf darstellend. P. Friedländer, Dresden, Tatzberg 5. 9. 9. 03. F. 16 297. 519g. 210 147. Fadenrollenständer mit vertikal angeordneten, vorn offenen Hohlschienen, die unten in eine Rinne münden und oben durch Schieber ab— schließZgar sind. Einstein K Erlanger Söhne, Stuttgart. 25. 9. 03. E. 6469. 549. 210 163. Auf ihren Außenseiten aus⸗ schließlich mit Originalreklamebildern ausgestattete Sammelmappe für solche. Originalbilder und Originalofferten aller Art. Hans Laucks, Magde⸗ burg, Franckestr. 1. 29. 9. G93. L. 11821. 5 Ig. 210 164. Ausschließlich mit Original- reklamebildern ausgestattetes Transparent. Hans Laucks, Magdeburg, Franckestr. 1. 29. 9. 03. 2. 11 822. 5 Ig. 2160 165. Ausschließlich mit Original- reklamebildern bekleidete Plakattafel. Hans Laucks, Magdeburg, Franckestr. J. 29. 9. 03. L. 11823. 558. 210 183. Knotenfänger und Reiniger für Zellulose, Holistoff, ere . u. dgl. mit Stirn⸗ oͤffnungen zum Auslassen des Stoffes an der tiefsten Stelle des Sortierzvlinders und Spritzrohr zum Rübren und Auswaschen von Rückständen. Jenny Mehner, geb. Müller, Laubegast b. Dresden. 20. 3. 022. M. 12 992. sGa. 209 463. Halfter, bei welcher der Kebl⸗ riemen von den abgetrennten unteren Enden des Kopfstückes gebildet wird und Nasentiemen und Kinn⸗ kette durch Nietung befestigt sind. Johann Fr. Freese, Garding. 16. 9. 95. F. 10 322. SGa. 209 8289. Arbeits. und Luxuskumte in jeder Form, mit Korkbau. Alb. Serbrand, Cöln, Domstr. 34. 31. 7. 03. H 21668. 57a. 209 920. Photographische Magazin- kamera mit Schutzklappe vor dem Magazin für die unbelichtelen Platten. Fabrik photogr. Apparate auf Attien, vormals R. Hüttig Sohn. Dregden⸗Striesen. 28. 9. 03. F. 103566. 58h. 209 998. Augwechselbarer Boden für Pressen aller Art mit mehreren etagenförmig über einanderliegenden, von Ringkanälen unterbrochenen Preßlanalen. A. Primavesi, Magdeburg, Kaiser ˖ straße 1063. 28. 9. 03. P. 8335 89a. 209 8920. Von außen dichtbarer Pumpen⸗ kolben für einfach und dorveltwirkende Pumpen don stopsbuchsenartigem Bau und mit einem zur hinteren Fübrung mit einem zum Nachstellen der Dichtung und als Druckstelle für die Kontremutter dienenden Rebransaßz versebenen Kolbendeckel. Nütgerswerke Met. Ges., Breslau. S. 8 0353. R. 12593. 39a. 210 O20. Flügelpumpe mit Abdichtung des Kolbeng durch Dichtungestränge, die teils in der Rolbenkammer, teils im Kolben gelagert sind. Friedrich Wilbelm Egwarch, Moekau; Vertr.: Dr. B. Alexander / Katz Pat Anw. Görlitz. 18. 8. 03. G. 6356. 825. 2909 863. auch Rnorf⸗ nägel genannt aus mebreren Stücken jusammen⸗ geseßzt, statt aug einem Stück gegessen. Ad. Cen trop Arn. Sobn. Altena i M. 18. 9. 03. OD. 2767. 826. 299 998. Aus Rlemmbacken mit Ae jage= schrauke bestebender Bremelletzbalter für Wanen aller Art. Georg Aug. Gemmer, Rettert, Post Holibausen (Dales. 21. 98. 93. G. 1153 975. 210107. Für Wagen u. dgl. dienende, sewobl auf die lenkbaren Vorder- al auch auf die Vinterrader wirkende Bremfe mit verstellbarer Brem derrichtung. Wilbelm Tersung. Mülbeim a. Mubt 03. T. 5645

209 929. Benzinkasten für Motermrei- mit durch eine Derpelwand abgetrenntem lber TDchmig n Ge. . m. b. S., Sült 22. 8. 03. Sch. 17922

2909 998 Rei Treifurbellagern mit auf die Nchse mittel Srannbälse aufgejogenen Kurbeln ein bie Spannbülie mit der Ache sicihernder Stift rait kreier6ürrm iger Schar ide. Vanther-Jabrrab- werke. Cefar Rormbaum, Nagktekatg. 46.1II. IM 151 doe. vo gegr. Glastischer Rarreifen mit Gliedermantel, der durch aus nech el bare Schutzrlatten

Wagen knöpfe

Tag tach mn Arnlettangtbegen Laden ge chatte mn Alfrer , n ,

39 299 39. ner schil nit Hen, aen Hersae? de- M nern J ee

. 1 119

eder ebae

Vracdieconn.

* tate rr rfntar

etre acłlebtet beta ann

21 .

grne. einkelnen Mantelrlatten und ler ffette

17.7. 01

aberdeckt ist uge Bremer, Neheimer Metall waren · und TLzeugfabril, eker a. abr 22 82. 8 R w Do geg. Giasischer Radreisen mil karüber gelegter Me- Duge Brewer, Nebdeimer Metall waren und re zeug fabrist. Nekeim a Makr

83e. für die Haltedrähte bestimmte Bohrungen durch in Stoff eingebettete und dann einvulkanisierte Draht- spiralen armiert sind. Vereinigte Berlin Frank

rter Gummiwaarenfabriken, Gelnhausen.

fu

25. 9. 03. V. 3717.

638. 209 949. Halter jur Befestigung der Streben von Kotschützern an Fahrrädern, aus einer festen Ansatzscheibe mit angelenktem Schließbügel be⸗ stehend. Nürnberger Celluloidwaren⸗Fabrik Gebr. Wolff. Nürnberg. 22. 9. 03. N. 4513. 638. 209 972. Lenkstange für Fahrräder, mit im . in der Nähe des Griffes angeordnetem elektrischen Läutewerk. Carl Rentsch, Leipzig, Königspl. 1, u. Rudolf Schubert, Leipzig Schleußig, Schnorrstr. 16. 25. 7. 03. R. 12498.

636. 209 581. Trethebel an Fahrrädern, welche auf der Kettenradwelle gelagert sind und keine rotierende, sondern eine auf- und abgehende Be⸗ wegung machen. Eduard Hänsel, Artern. 12. 8. 03.

H. 21 741.

5H4a. 209 497. Drahthebelverschlͤuß mit an den Enden abwärts gebogenem Vorderhebel. Wunder⸗ lich C Baukloh G. m. b. H., Iserlohn. 4.9. 03. W. 165181.

64a. 209 803. Deckelbefestigung für Gläser u. dgl., gekennzeichnet durch eine an den Henkel zu steckende, mit federnden Enden nach oben führende Metallbandklemme. Sylvester Swoboda, Chemnitz, Theaterstr. 36, u. Ernst Neubauer, Bernsdorf, Bez. Chemnitz. 21. 9. 03. S. 10093.

64a. 210 058. Aus zwei an ihren Sehnen keilförmig abgeschrägten Segmenten und einem dazwischen eingesetzten, als Keil zur Wirkun kommenden Mitteistück bestehender Bodenperschlu 1 Fässer jeder Art. Max Ludwig., 6 traße 153 a, u. Paul Derp, Chausseestr. 113, Berlin. 2. 7. 03. L. 11466.

64a. 2REO O79. Verschluß für Milchtransport⸗ kannen mit massiven, unverzinnten, metallenen, auf— einander geschliffenen Dichtungsringen, die in einen die Dichtungsfläche überragenden Schutzring ein⸗ gebettet und geschützt sind. Josef Fliegel, Mallmitz. 7. 5. 03. F. 16258.

64a. 21G IO6. Flasche mit kegelstumpfförmigem, in einen kurzen zylindrischen Hals auslaufendem Körper und einem außen am Halse ansitzenden, dessen Mündung überragenden Ringe. Paul Reh, Dresden, Reitbahnstr. 17. 28. 9. 03. R. 12751.

646. 209 956. Wasserspritzapparat für Flaschen⸗ ö. smaschinen, dadurch gekennzeichnet. daß die Spüů ö um die rotierende Spülhürste geleitet ist und die Wasserspülung automatisch geöffnet oder geschlossen wird. Bringmann . Rackles, Heddernheim. 24. 9. 093. B. 23 064.

64b. 210 062. Nach Verschiebung einer Hebel⸗ stütze selbsttätig aufspringender Korkenzieher an Messern oder messerartigen Schalen. Gottlieb Dammes fahr, Solingen Foche. 19. 5. 03. H. 21 154. 61e. 209 433. JZylindrischer Luftdruckapparat mit Gegendruckfeder (Ersatz der Gummidruckbälle) zum direkten Einschrauben in vorhandene Zapf— apparate auf Schankflaschen. Franz Knemeyer, Münster i. W., Jüdefelder Str. 51. 8. 8. 03. K. 19 655.

648. 209 950. In die Luftzuführungsleitung zu Luftdruckapparaten eingebauter, kastenartiger Be⸗ hälter, durch welchen das Luftleitungsrohr hindurch⸗ geht und die durchströmende Luft entweder erwärmt oder abgekühlt wird. Wilhelm Weise, Hohenstein Ernstthal 22.9 03. W. 15255.

G41. 210 0948. Zählvorrichtung für getrunkenes Bier und verrauchte Zigarren, bestehend aus mehreren, auf einem Zahlenring drehbaren, mittels Feder und Nut einstellbaren Ringen mit Schauloch. D. E. Ruttloff, Oberwiesa b. Niederwiesa i. S. 13. 7. 03. R. 12 567.

95a. 209 8927. Am Bug des Schiffes anzu⸗ bringende, aus in Dreieckform angeordneten Gleit⸗ rollen bestebende Vorrichtung zur Verhinderung bzw Abschwächung von Schiffszusammenstößen. Theodor Hautle, Cronberg (Taunus) . 27. 6. 03. H. 21 453. Ge. 210 159. Reffvorrichtung mit den Mast durchdringender Achse, die einerseits ein Universal- elenk, anderseits eine Kurbel o. dgl. trägt. Gott⸗ elf Schüle, Wendenschloß b. Köpenick. 28. 9. 03. Sch. 17 1635.

97Ta. 209 9190. Steinprosiliermaschine zum Anfrãͤsen von m an Platten mit geschweiften Kanten, deren Tisch an der Unterseite drei oder mehr um ibre vertikale Achse drebbare Rollenlager mit Rollen besizt. Bercher A Gerhäuser, Alten gronau. 21. 9. 03. B. 23 0X.

97za. 209 991. Aufspannvorrichtung für Stein⸗ vrofiliermaschinen zum Abfräsen runder Platten, deren eln Jabnrad tragender Tisch durch Schnecken⸗ getriebe gedrebt werden kann und auf welchem Meß Platten durch einen ein Kugellager tragenden Bügel sestgebalten werden. Bercher K Gerhäuser, Altengronau. 21. 9. 03. B. 23 928

goa. 209 7719. Sckunbälse für flache Schlüssel. Seim schutz“ Wetallwarenfabrik G. m. b. D., Berlin. J. B. 03 H. 21 957.

9ga. 299 778. Drebbare Schlusselfübrung für lache Sclüsfel „Deimschug“ Metallwaren fabrik G. m. b. O., Berlin. 9 J. 05. S. 21 958. 99a. 209 8997. Veorhängeschleß mit beraut- nebmbarem Innenwerk. Gustav Kruse, Volmar⸗ sten i. W. 198 8 03. R. 19734. 9ga. 209 987. Schluüsselsicherung

bestebend aug einem Bügel mit Schieber

oder RKlayve und

Garl Nade macher, Grefeld, Flerastr. 36. 1. 8 63. R. 12659 88a TIOISBJ. stalteter, in ; wegl ich gebaltener Jabnstange beim LJ B. 18 2. 03 D. 2 gab. 209 on. Vorrichtung zur HBemegung der oberen und der unteren Miegel bei Türen o deal mit einem in seinen Endftellungen in dem Schilt blech verserft liegenden Bewegung bebel Grnst Lehmann, Nendrandenburg. 23. 9. O3 . 11793 995. 99 971. Rettenglied förmige Fabrrab- kurbkelschleß, dessen einer Längeteil und beide Halb- kreiebegen dem Schleßbi zel gebildet werren. Mg e ener, be,, S, m, d, d o d. e ä 9p 79 ogg. Rembinierter Rellenirpbebel- derschluß für eber Fensterlüftung igel, keilebend aug Carr nateren Fiöbrungestange, cinem bermst in Ver bind ang stehenden Kirrbebel und NVerschlaßbalen am Naben nad einer am Fenflerflsnel befeiigten

Türschloß mit sommetrisch ge⸗ der Langtechse des Schließriegelg be.

Genst Ctto. Wald⸗

25 8.

gleich reitigen

7 G. 21

Karkel mit Relle am Gade derselken ¶Mdaard

210 193. Vollgummi⸗Radreifen, dessen

Sobbe, Magdeburg Sudenburg, Halberstädter Str. 51. 26. 9. 03. S. 10117. 686. 219 05. Feststeller für ein- und mehr⸗ flügliges Oberlichtfenster, aus einer durch Zugstange drehbaren Welle mit aus Schmiedeeisen gefertigten, an die Flügel gelenkten Scherenhebeln. Herwig G Sckhoff, Wesselburen. 36. 9. 063. H. 22116. 688. 209 913. Schalldämpfer für Türen aus einem an einem Scharnierlappen befestigten Buffer, der mittels des anderen Scharnierlappens an das untere Türholz umlegbar befestigt wird. Elise Meyer, geb. Schlöbcke, Goslar. 29. 8. 963. M. 15 782. 68e. 2A0 044. Opferbüchse, aushebbar an einer Wandplatte gelagert, unten auf deren Abbiegung auf⸗ 1 und durch einen in die Platte ö iegel eines Schlosses gegen unbefugtes Ausheben . ert. Metall Æ Lackierwaaren⸗ Fabrik G., Ludwigsburg. 25. 9. 93. M. 15920. 69. 209 864. Springnickermesser, dessen von einer Schleuderfeder beeinflußte Klinge durch eine Rückenfeder in Schluß und Offenlage gehalten und durch einen hebelgrtig wirkenden Ring, der die Klinge in Schlußlage ., ausgelöst wird. Wilhelm Weltersbach, Külf b. Kohlfurter Brücke. 22. 9. 03. W. 15260. 69. 209 982. Beile aller Art mit fester Ver⸗ n des Holmes mittels einer Strebe, deren Kopf keilartig im oberen Holmende eingelassen ist und mit übergreifenden Nasen das Beil faßt, wobei die durch den Holm gehende Strebe am unteren Ende an eine Metallplatte angenietet ist. Hugo Freund, Oberdahl b. Kronenberg. 3. 9. 03. F. 10279. 69. 210 127. Taschenmesserschalen in Eben⸗ holz, emailliertem Ebenholz und schwarzer Horn⸗ imitation, mit unter durchsichtigen Schalen angeord⸗ neten, geschwärzten ev. mit n . Verzierungen verfehenen Papter⸗ u. dgl. Unterlagen. Solinger Industrie werke, Adrian . Stock, Solingen. §F. 9. 63. S. 100651. 70a. 209 840. Zweiteilige Schutzkapsel für Bleistifte, mit auf dem ö zu befestigender Blechhülse und auf einen Fortsatz der letzteren auf⸗ n n, Knopf. Gebr. Meier vorm. J. G Meier, Nürnberg. 22. 8. 93. M. 15744. 70a. 209 841. Bleistifthalter aus sammensteckbaren Kapseln mit diese Kapseln bildenden halbzylindrischen Schalen. Gebr. Meier vorm. J. G. Meier, Nürnberg. 22. 8. 963. M. 15747. 70a. 219 148. Röhre für Bleistist, Feder⸗ halter u. dgl. aus einem rot, rotbraun bis wöolett- farbig i ,. glänzenden Metall. Martin Maher, Mainz, Kaiserstr. 53. 26. 9. 03. M. 15917. 70a. 2ROAI8I. Aus zwei scharnierartig mit⸗ einander verbundenen Schenkeln bestehender Feder⸗ und Bleistifthalter, welcher im geknickten Zustande als Zirkel benutzt werden kann. Edwin Jilly. Travnik; Vertr. Otto Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. lo ol s. 20d. 210 0886. Maschine zum Aufkleben von Briefmarken auf Drucksachen und zum Einkleben von Beitragsmarken auf Quittungskarten, gekennzeichnet durch eine Luftpumpe und einen Wasserbehälter mit federndem Schwimmer. Friedrich Masche, Evessen, Braunschweig. 16. 9. 03. M. 15 858. T7TOd. 210 155. Schablonenletternsatz, bei welchem die Breite der einzelnen Lettern gleich der Breite des Buchstabens bzw. der Ziffer und einer Spatie ist. Johannes Kröger. Neumünster. 28 9. 03. K. 19988. Toe. 209 8239. Behälter für Radiergummi o. dgl. aus unter sich gleichen, paarweise durch je eine Hülse verbundenen Kapseln bestebend. Gebr. Meier vorm. J. G. Meier, Nürnberg. 22. 8. 03. M. 15743. 70e. 209 842. Jeichentafel zum Freihand⸗ eichnen, mit drehbarer Aufstellvorrichtung und ver⸗ feen Schrägstellung der Aufstellvorrichtung, mit Gummibändern an den Ecken oder an den Seiten zur Befestigung der Zeichenblätter und mit einem Schutz tabmen (passexartout) Carl Glasow, Bremen, Landwehr str. 74. 26. 8. 05. G. 11401. Toe. 209 872. Vorrichtung zum Aufhängen von Wandkarten an der Decke, aus einem mittels Zug- leinen trapejartig angeordnetem Träger bestehend. * Adolf Obstfelder, Schmalkalden. 24 9. 03. D. N74. 7Ha. 2I0O0 099. Für Schuhwerk dienende Ver⸗ steifungk kappe aus mit einer steifmachenden Masse etränktem Webstoff. Wilhelm Dendrir, Twisteden Revelaer. 28. 8. 03. H. 21 361 7IHIa. 2IO0 129. Schuhgelenkfeder mit aug estanzten Spitzen. Peter Seuster, Lüdenscheid, ö 17. 2X. 9. os. S 10 16. 7Ic. 209 913. Leistenkeilbefestigung mittelg eines durch Schlüssel vor einem am Leistenkeil an- gebrachten Ansatz drehbaren Knopfes. Ernst Brock mann, Ellrich 19. 9. C2. B. 20 234. 7e. 209 9g 7. Stieselettblockverschluß, aug einem zum Handgriff ausgebildeten, am Mittelteil drehbar befestigten Dorpelbebel mit unter Schrauben- köpfe der beiden anderen Teile greifenden Verschluß⸗ baken an den freien Enden. Eisenacher Schuh leistenfabrik Hermann Bergner, Gisenach. 9. 9. 03. G. 6428 7 1c. 200 998. Stiefelettblockverschluß aus einem um den festlie genden Handgriff des Mittelteil drebbaren, mit winkligz aufgebogenen Vandbaben ver ˖ enen Der veibekel mil Verschiusbaien an den Enden. Eisenacher Schuhleistenfabrit Hermann Bergner, Gisenach. 9. 9. 93. G. 6129. 77a. D209 999. An Kirrlaufgewebren einer oder beiderseitz seitlich am Lauf angebrachte Zapfen 2c. die beim Verschließen in ain Unterteil vorgesebene Löcher, Augschnitte o dal eingreifen. Fa. S. Burg g miller, Kreiensen. 19 9. 03. B. T 952. 7c. 210 120. Schießschelbe, die beim Treffen der Jentrumg dem Schlhen einen Genenfland ente genschleudert. Hermann Schubert. Berlin, Alerandrinenstr. 110. 25. 8. 03. Sch. 17 023. 7ga. IO O0. Tischalecke, verbunden mit ZJigartenabschneider. Glocke, Aschen becken. Jigarren abichnittsammler und derpeltem Streichbolfkasten ˖ halter. Garl Remer. Bielefeld, Sienfriedstr. 5! 30 4 03 K 19557. 7ga. IO 1IGg9. Täarrolette mit Rontaftwer- richtung im Innern, deren Schlussellechscheber darch Verschlebang aug seiner Lage Siromschluß bewirkz. Wb. wagner, Gssen a Ruhr, Grabenstr. 66. 0 8.0 Ww 153985 795. 72190 90089. Gleftrischer Fernmieiger, Kei dem mit der Verschlebung eineg an der anzuzei genden Bewegung keilnebmenden Organg dag Berbältnig merle Widersinde sebr bedeutende Uenderungen erfihrt, nad darch einen Anelgearvarat am fernen re direkt gemelsen ird Dartmann a wegn

.

wei zu⸗

Min. Ges., Frankfurt a. M. 25. 11. 02. D 19 86s.

füßiges Tier darstellend, bei welchem der Tierfigur

209 626. Spule mit Blech⸗ oder pe⸗ 95 ux , 8 eg h, Wengen. ! 6 ; 9 2160 055. Zimmerturngerãt aus symmetrisch übereinander d oben und unten über Rollen en elastischen Doppelsträngen. Industrie⸗ für Heilgymnastische Apparate, Ma- und etallwaren, G. m. b. O Bolingen. 23. 35,03. J. NI3. 219 * der . ürgewände zu befestigenden Haltern, in welche 9 , eingelegt und durch Vorstecker gegen abfallen gesichert wird. Hugo Broschmann, kdruff. . 5. 63. B. 35 gh. 7rb. 210 042. Rollschubß mit zwei in der Mittellinie des Fußes hintereinander angebrachten Rollen. Joh. van Holt u. Gerh, Deckes, Hom— ber . Bh. 25. 5. ö5. H. 3, Gs, 776. 21H60 116. Schneeschuh mit seitlich an demselben y Metallösen zur Befestigung des ehenriemens. ichadd Staub, Zürich; Vertr.: i,. Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 45. 25. 9. O3. 56310. greg 210018. Kreisrundes Tischbillard, bei poelchem die Kugeln durch mit Kanälen verbundene Deffnungen in einen Kugelkasten geleitet werden. Fabid Kögel, Winnenden. 3. 8. 3. K. 19 612. 21009484. In vier Räume geteilter Gpielkasten, bestehend aus einem mit Schieber zum Verdecken bon Zahlen versehenen Raum, zwei mit Verschlußdeckeln versehenen Räumen und einem Würfelraum. Tilit Laboratorium Caryl Ber- nardi Nachfolger, Leipzig. 11. 6. 03. T. 5434. 77e. 216 156. Senkrecht stehende Bahn von muldenförmigem Querschnitt, als schiefe Ebene be⸗ ginnend und ringförmig auslaufend, welche von einem zur Aufnahme eines Artisten dienenden Ringe durchlaufen wird. Oscar Gansauge u. Georg . Berlin, Linienstr. 113. 23. 7. 63. 11256. 3 21003. Fahrbares Spielzeug, ein vier⸗

**

bem Fahren durch die als Kurbel ausgebildete Rad= achfe eine galoppartige Bewegung erteilt wird. Wil⸗ helm Schulze, Griesheim a. M. 12. 9. 03. Gch. 1715. ;

775. 210 041. Scherzartikel aus einer an der Innenseite der Kleidungsstücke zu befestigenden Faden⸗ spule mit einer Nadel, welche zur Durchführung des Fadenendes durch die Kleidung und zur Befestigung der Spule dient. Fa. Carl Quehl, Nürnberg.

24. 9. 03. Q. 344. 775. 210 100. Scherzartikel, bestehend aus einer mit einem geeigneten Klebemittel versehenen Rachbildung einer Warze. Fa. Carl Quehl, Nürnberg. 24. 89. 03. Q. 343. . 277. 210 EIB. Puppe mit ausgestopftem Körper und beweglichem Kopf. Albert Schnepff, Coburg. 26. 5. 63. Sch. 16 hag. 775. 219 118. Puppe mit ausgestopftem Körper und beweglichem, mittels eines Zwischenstücks am Körper angeordnetem Kopfe. Albert Schnepff., Coburg. 26. 5. 03. Sch. 16763. ; 775. 210 117. Puppe mit ausgestopftem Körper und beweglichem, auf einem Zwischenstück ruhendem Kopf. Albert Schnepff, Coburg. 26. 5. O3. Sch. 16771. 77f. 210 1856. Mittels einer Schnur C. del. durch die Luft zu ziehende und hierdurch den Vogel⸗ flug nachahmende Tierfigur. Hermann L. H. Koch. Hamburg, Grindelberg 80. 28. 9. 03. K. 20 006. 779. 210 14A. Zur Erzeugung flammender, von Bildern o. dgl. ausgehender Strahlen dienende Vorrichtung, bestehend aus zwei mit transparenten Durchbrechungen versehenen Scheiben und einem zur Hervorrufung einer Drehbewegung dienenden Trieb- werk. . Jerger, Niedereschach, Baden. 24. 9. 03. 4716. S0a. 209 985. Kopfleistenformvorrichtung für Dach iegel, bestehend aus zwei Formleisten und dar⸗ auf verschiebbarem Fülltrichter mit Abstreich biw. Abschneidschleber. August Kaesemann,. Hannover, Laresstr. 21. 7. 9. 05. K 19 857. §0a. 210 1223. Maschine mit Klapprahmen und Falwresser zur Herstellung von Dachplatten auß Jement, Ton u. dgl. Catl Wicke jr., Lehe. 3. . S5. W. i5 71. * §g0a. 210 157. Kunststeinpresse mit durch Ver⸗ mittelung eines Zwischengliedes durch den senkrecht über dem Preßstempel gelagerten Antriebsbebel auf- und ab zuschwingendem, mit loser Rolle besetztem Preß⸗˖ bebel * n er Cementindustrie Dr. Gaspary X Co. e er 28. 9. 03. L. 11 816. 81e. 2090 94183. Dbstversandfaß mit zur Luft. nirkulation jwischen den Dauben angeordneten Zwischen ˖ räumen, dessen Böden durch umlegbare Gugel ge balten weiden, nebst Vorrichtung zur Anbringung eines Plombenverschlusseg. Wilb. Ladendorf. Neu. brandenburg. 28. 8. G3. L. 11637. sic. 2090 8983. Trargportkasten für Butter, Seife und andere weiche Substanjen aug jwel in clnandergeschobenen LI. förmigen Teilen. Hugo Ort⸗ müller, Vsdenscheid. 7.9 03. D. 2757. gc. 299 8994. Verschluß und Tragdorrichtung far Papier. u. dal. Beutel, aug wei am Beutel rand Festgellebten, mit demselben umzufaltenden Larven und bindurchgefübrter Hestklammer mit durch eine Schnur verbundenem Handgriff Artbur Liebert. Sonde rg hausen. 21. 9. 03. X. 11780. ic. 00 97. Semmelschwinge, bestebend aus einem mit versinktem Brabt geflecht bekleideten Drabt- ere. Gustarb Erxtz, Gästrom. 3. 3. O3. G. 6430. 1c. 2909 oGg9. Versandschachtel mit aug dem Material der Schachtel aug geschnittenem, in cinen Schlitz der einen Stirnseltenbälfte eingreisendem, balenartigem Vappen der anderen Stirnseitenbälfte. . DOnhushenrich. Versandschachtelfabrik. Bielefeld 28. 8. 03. O. 2749. ̃ ö are. 205 999. Taschen sormiqer Paplerbebalter mit um den Boden bernmqelegter Tragschlaufe, als Warenderpackung. Carl Gil Nudolph. Dlbernbau. 21. 8. G6. R L721. . SIe. 219 O49. Farbenbächse mit ciner am Fuße vorgesebenen, mittels VUerschrau bung verschließ · baren umlaßdfnung. Fa. J. W. Gieff. Dansel . ders · Bilk. 23. 9 03. G. 400. . ane. no a9. Bebälter mit Fächercinsaß, enen Fachwãände aug krenmeeise verleimien Jurnteren keiteben und mil nach eben verstngten Gaden in Naten dez Nabmend greifen. Traun R Go., derben 28. 89. 073. T. S0.

12. 200 ο . darch den in Valen degselben eingelegten Traabagel

Möhelmer, bei dem der Deckel

s1ie. 210 159. Durch Spiralfedern gebildete

rmann Marcus, 8. 9. 03. M. 15 922. SIe. 2I90 1723. Auswechselbarer Zayfen für Transportschnecken, der mittels Schellen an der Schneckenwelle befestigt wird und . . , . 2 necken dient. ax Hoffmann, Finsterwalde. 30. 9. 03. H. M115. fm dinf 8Za. 210 031. Weckeruhr mit . elwerk. Arthur Lehmann jun., Tegel. 9. 9. 03. L. 11738. sZa. 210 032. Auf einer Platte mit zwei ver⸗ stellbaren Füßen befestigtes Zifferblatt für Uhren. Arthur Lehmann jun, Tegel. 9. 9. 03. L 11739. sa. 210 189. Ln jeigevorrichtung mit Kontroll⸗ vorrichtung für Blätter der einen Anzeigeserie. American Electrical Novelty X Mfg. Co., G. m. b. H.. Berlin. 7. 5. 93. A. 63356. sza. 216 191. Pendelstähe aus heliebigem Material mit Reliefverzierungen. Bernhard Paschen, Hagen i. W. 22. 6. 93. P. 8059. 85d. 209 948. Niederschraubventil mit Kugel⸗ dichtung, dessen Verschlußkugel in einer Auspreß— pfanne der Spindel freispielend geführt ist. ; , Frankfurt a. M., Kaiserstr. 3. 22. 9. 03. F. 4 ö S5d8. 209 997, Zapfhahn mit im Ventilkern gelagertem, selbsttätig wirkendem Luftventil und in der k des Auslaufschnabels mündender Luftöffnung. F. Butzke Æ Co., Akt.“ Ges. für Metall Industrie, Berlin. 22. 9. 03. B. 23 0539. 85d. 210 098. Rohrbündelartiger Strahlregler an Zapfhähnen. F. Butzke C Co., Att. Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 24. 9. 03. B. 23 057. s5e. 209 854. In die Strebe achsial einge⸗ lassener Schraubenspreizkopf. K. Birmelin, Duis« burg, Neustr. 20. 7. J. 03. B. 22 950. 85e. 209 882. Auswechselbares und abdicht⸗ bares Anschlußrohr zur Verbindung des Pump⸗ rohres eines e, n, . mit dem Saugrohre einer Pumpe. Berlin · Anhaltische Maschinenbau ˖ Akt. Ges., Berlin. 18. 9. 03. B. 22 999. 85e. 210 099. Einlaufkasten für Abwässer mit die Revisions., und Putzöffnung abschließender, in Wasser tauchender Glocke. Pfister Schmidt 8a Wachter & Morstadt), München. 24. 9. 03 Sö5e. 210 142. Einlaufkasten für Abwässer mit am Scheitelpunkt des Abflußrohres angebrachter, regulierbarer und in der Verschlußlage sperrbarer Rück stauklappe. Pfister & Schmidt (vorm. Wachter Morstadt). München. 24. 9. 03. P. 8324. s5h. 210 188. Wasserklosett, durch dessen heb⸗ baren Sitz gleichzeitig ein das Becken abschließender Becher gedreht und entleert und ein Wasserhahn geöffnet wird. Franz Rotuicki, Posen, Moltkestr. 7. 50. 4. 03. R. 12152. sog. 209 s79. Webschützen mit gespaltener Spindel, die beim Einklappen äauseinanderklafft und dadurch den aufgesteckten Schußkops festhält. Spinnerei Æ Weberei Steinen Att. Ges. , Steinen 1. B. 25. 8. 65. S ili. . s6g. 210 107. Bei Einschlagspulen für die Seiden und Halbseidenweberei die Anordnung eines Anlaufes am Kopfende der Hülse. E. Ohlischlaeger K Cie., Viersen. 28. 9. 93. O. 2776. s⁊Za. 209 991. Schlüssel zum Befestigen und Lösen von Schlauchbefestigungsbaͤndern, aus Bügel mit Klaue bestehend, gegen welche eine zweite Klaue mittels Stellschraube verschiebbar ist. Albert Spiegel. Konstanz, u. Fr. Bissing, Kreullingen, Schweiz; Vertr.. A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 12. 9. 03. S. 10 965. s8zb. 209 994. Mittels losen Druckstũckes unter Kniehebelwirkung betätigte Plombierzange mit einteiligem Kopf. Accumulatoren und Electri⸗ citãts· Wer ke Akt. Ges. vormals W. A. Boese A Co., Berlin. 19. 9. 03. . 6659. s78. 210 0589. Werkzeugheft mit in innerer Ringnut angeordneter Feder. Emil Hugo Seydel. Dresden, Marschallstr. 1. 4. 2. 03. S. 9256.

Aenderungen in der Person des

Inhabers. Eingetragene Inbaber der folgenden Gebrauche muster sind nunmehr die nachbenannten ele. 309. 1927 819. Kinderflasche. aul Endt⸗ mann, Dresden, Glasewaldtstr. 135 219. 176 092. Sicherbeitabettbeschläge. Kunze * Ec m eder, Dederan. 386. 207 1819. Gacbadeofen. Jaeger 4 Nothe, Leiria 1äa. 182 992. Drucklnepf usw. August Wolf A Sohn, Metallwarenfabrit, Peterswald, Röhmen; Vertr. Adalbert Müller, Berlin, Mar=

beinekeyl 11. ö r c Scheren und Messerschãrfgerãt.

öln, Karolingerring 32.

87. 181 072. Schweizer Besteckfabrit. Delsment; Vertr. A Daumas, Pat. Anw., Barmen. t G7c. 181 072. Scheren. und Messerschärfgerät. Schweizer Besteckfabrik, Dels mont; Vertr. A. Daumag, Pat. Anw., Bamimen.

. Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerung gebühr don 60 M ist für die nachste bend aufgefübrten Gebrauchs muster an dem am Schluß angegebenen Tage gejabli worden io. 115 127. Telestovartiger Gbhristbaum - anzünder usw. Mar Walbinger. Bischweiler 1. G. 0 11. 09. W. 10 632. 12. 19. 93. 7e. 149 3884. Faßreifenschweif⸗ und Rund⸗ maschine usw. Robert Uuerbach, Saalfeld a. S. 8. 11. 09 . 4405. 13. 10. 04. ge. 1842 371. Ayprarat jum Terpichreinigen usm. Cffenbacher Drucklusftaulage G. m. b. O. Sfsenbach a. M. 13 19 09 D. 1893. 6. 10. 03. ge. 118 o92. Siebdorrichtung für Federwasch ˖ malchinen usw. GClamor Gedemann, Dannober - Dainbolj. 12 109 C0. Q 14709 7 10. 93. 11e. 142 978. Schnell befter usw. Mar Kisgsch. Brealau. Gräbschner Str. 100 10 10. 00. K. 1300. 98. 109. 03 1e. 1144 8009. Markenregisser ufw. Gustav Gargon. Berlin. Alcrandrinenstt. 2x. 7. 11. CO. G. 15 836. 15. 10. 63. 901. A860 927. Weichenantriek mit Fanqner ˖ ichiung. Eifenbabn-Eignalbau-Anstalt C Fie- brandi A Go. G. m. D. D., Bremberg-Schlen- senau. 27. 109. 09. G 41. 2 109 93. 215.

Giüblampen usm. Locre R Gucd. Sidenscheid. 3. 11. 00 8 73. 12 10 04.

h der Schlaßlage gesthert würd. Deinrich Freise. Damme b. Behm. A. 8 03. F. 10234.

Sicherung für . von Förderrinnen. ri

Schrauben und 29. 1

für zwei aufeinander folgende he ggg Colonnaden 963. 239. 10.

112791. l= für Cebetafeln usn. 5.

g0e. 1423 819. Papierrollenhalter usw. Hein⸗

ch n, . Sternstr. 53. 29. 10. 00.

7 109. 603.

323 1423418. Apparat für Gesichtsmassage

usw. Heinr. Simons G. m. b. H., Berlin.

0. 00. W. 10 505. 7. 10. 693.

of. 144 768. Nasenspüler usw. Ernst Zeller, O00. 33. 2001.

10. 093. zoi. 111 22. n,, ,. usw. Georg rell, Hüsten i. W. 30. 109 090. K. 13 101 14. 10 603. 336. 143 029. Posttasche usw. Paul Lüsch— Berlin, ioegeisttt 14. 15. 10. 00. L. 7880. 12

10. 603. 336. 142459. Etui usw. Paul Tübben, Fran fut M., Göthestr. 2. 22. 10. 00. T. 3744. 12. 10. 93. 336. 143 665. Haken für Anhãngetaschchen usw. Carl Diehl ( Co., Offenbach a. M. 11. 10. 00. D. 5453. 6. 10. 03. 338. 142 2388. Send m, für Trink- flaschen usw. Franz Kollm, Berlin, Friesenstr. 9. 20. 10. 00. K. 13 060. 10. 10. 93. ( 345. 155 A238. Gefäß zur Aufnahme heißer Flüssigkeiten usw. Emaillirwerk . Metall. waarenfabrik Silesia, Att. Ges., Paruschowitz 1. Schl. 30. 11. 00. E. 4250. 8. 10. 03. ( 345. 155 39. Gefäß zur Aufnahme heißer Flüssigkeiten usw. Ewmaigirwerk . Metall waarenfabrik Silesia. Akt. Ges., Paruschowitz 1. Schl. 30. 11. 09. E. 4251. 8. 10. 03 37a. 142 787. Betondecke usw. Fa. P. Jantzen, Elbing. 29. 10. 00. J. 3179. 10. 10. 03. 7b. 144 168. Eiseneinlage für Bauzwecke usw. * 7 . Elbing. 25. 10. 00. J. 3178. 90. 10. 05.

37c. 142 682. Klammer für Dachfalzziegel usw. Bergische Dachpappen⸗ u. Theerprodukten⸗ Fabrik Gottfr. Aug. Nebeling Co. G. m. b. H., Remscheid. 9. 10. 90. B. 15 659. 8. 10. 03. 3782. 144 689. Parkettstabhusw. Ferdinand Bendix Söhne Akt. Ges. für u r n n,, Königsberg i. Pr. 3. 11. 00. B. 15 811. 6. 10.93. zb. 144 416. Auslösevorrichtung nach Ge⸗ brauchsmuster 58 gz2 usw. The Quisisana Com⸗ pany, Automatischer Verkauf warmer und kalter Getränke G. m. b. H., Berlin. 2. 11. 00. G. 333. 5. 16. 03.

Ib. 142 981. Spanschachtel für Zigaretten usw. Türkische Cigaretten und Tabak ⸗Fabrik „Sultan“ J. Przedecki, Breslau. 16. 10. 00. X. 5554. 17. 10 65. . 5e. 143111. Spannvorrichtung für zylindri⸗ che Siebbekleidungen usw. Julius Klinghammer, Braunschweig, Schubertstr. 2. 16. 10. 00. K. 13 045.

15. 10. 03. 45h. 142 567. Brutapparat usw. J. C. Niehus, Elmshorn. 10. 10. 09. N. 2965. 8. 10. 03. 15k. 1441 6902. Fliegenball usw. Heilbrun Pinner, Halle a. S. 16. 11. 00. H. 14881. 13. 10. 03.

14565. 141 603. Fliegenball usw. Heilbrun

Pinner, Halle a. 16. 11. 00. H. 14882.

13. 10. 03.

468. 174 057. Verdampfer für Kaltdämpfe usw. Abwärmekraftmaschinen⸗ G. m. b. D., Berlin. 26. 10. 00. A. 4381. 5. 10. 03.

17e. 144 682. Ringschmierlager usw. Gebr. Wenzel, Leinzig. 26. 11. 505. W. I6 513. 6. 10. 05. 4*f. 143 802. Dichtunggmaterial aus Karton 2 Aug. Vogt Æ Co., Stuttgart. 2. 11. O0. 24124. 8. 10. 03.

47h. 142 5286. Getriebe usnm. Grisson * Co., Hamburg. 31. 10. 00. G. 7747. 9. 10. 03. 49a. 142 522. Schutzleisten auf Support- sührungen usw. Wilhelm Hvegenscheidt, G. m. b. S., Ratibor. 8. 10. 90. H. 14 666. 8. 10. 03. 19a. 142 523. Drebbankbetten usw. Wilhelm DSegenscheidt, G. m. b. S. Ratibor. 8. 10. 00. d. 4 S5t. 5. 10. 63. * 198. 112 932. Bügelfeile usw. Fried. Beyers mann, Hagen i. W. IS. 6. 65. B 15 6984. 3. 16. 95. FzTza. 142 421. Piston für Nähmaschinen usw. Frau Pauline Ruckdeschel,. Plauen i. .. 23 10.00. R. S656. 2. 10. 03. 1

51g. 1143 198. Zablbrett usw. Richard Ce Dresden, Seminarstr. 28. 24. 10. 00. Sch. 11706. §. 10. 03. 51g. 117 149. Glaeschutzwand für Ladentische usw. Fran Hübner, Hamburg, Raiser Wil belm⸗ Straße 7118. XV. Ii. G33. S. id 5ii. 5. 16 9. S5 7c. 1A A283. Heijbare Dandsatinierwalie usw. Adolf Brückan jr., Berlin, Stallschreiberstt. 58. 10 10. 09. B. 12671. 8. 10. 03. 6 59a. 1142 8209. Koblensaäure⸗ (Gas.) Spritze usm. Cduard Müner, Wien; Vertr. Gustav Stargardt, Berlin N. 4. 31. 10. 009. M. 10 602. 135. 10 053. gad. 112 917. Qugellager usm. Bielefelder Nähmaschinen · und Fahrradfabrit. A. G. vor ˖ mals 8 q Co., Bielefeld. 2. 11. 00. B.) ib diy. 85. jd. Gj. 9828. 142 918. Schale für Kugellager usm. Bielefelder NRahmaschinen und Fahrradfabrit. AG. vormalg Gengftenberg X Go.. Biele- feld. 2. 11. 00. 15814. 6. 10 03. gac. 142 698. Trorssieb für Bũfette usm. Ich. Thomas. Meblem. I8. 19 90 T- 3732 10 G. Faäic. RI Bo. Tropfsieb für Büfette usm. Jeb. Thomag. Meblem. 18. 18 00 T 37M 12109. dae. 192 714. Sin benfallvorrichtung usm. Friedrich Quehl. Frankfurt a. M., Zimmerweg 6. 13. i656. 00. . B06. 12. 10. G. . gac. Naa üi6dng. Naciebbare Jarflechbächse n, CGchraubenspund-Jabrik Wm. Kromer, Freiburg J. B. 29. 0 00. Sch. 1723. . 10 X. gab. 19a BgOn. Anordnung eiferner oder bolrerner Federn al Vorrichtung jur Jusammensetzung den Vie ne. und Dackllez usw. Arme Gunkel. Gijenach 7. II. Me . i. i3. id Gs. gsa. Aa8 agn. Sclässelihild ure. Ludw. Noche n A G0. Naderermmwald. W. 109. M. R Son. 1 o os . gsa. 199 909. Geldschranfbaurtschloß ulm. Deim. Rahn. Deillgenbaug. 22. 10 0. R. 183 06. 8. 109. 03. 7zod. 199 199. Griefeffner um Artbur Koppel, Berlin Nene Friedribitt. 26 40. 13 10 60. X ions. jo 10 0. . 70c. A182 Gn. Verrichtung fär Wender errel- Ginern. Berta We J. M lo od. G 187M. 8. 19. 99. 74a. Rg TYT97. Ganter Qeckeranker ut

29e. 1192 982 Seifenftück uf. Paul GMunder, Tenn, Ring ü. J i G. W 1d 1nd F id ad

778. 142 72891. Wettrennspiel usw. Gustav RNingelhan, Weißer Hirsch b. Dresden. 13. 10. 00. 12 * 12. 10. 03.

c. in. ö Fa. N. Israel, Berlin. S5h. 1144 658. Ringartige Ser e life in den Flanschen, zur Befestigung des Klosettbecken Bergmann Franz Nachflg. Berlin. 15 11. 00. 3 892. 13. 10. 03.

. Lisieux; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. (Von . , , vor dem Patentamt ausgeschlossen.)

11176. Verschließbarer Wäs and⸗ 10. O. 9. 10. 03.

8 usw. 142 893. Webeblatt usw. A. H. Soret 6652. 12. 10. 03. Löschungen.

folge Verzicht

na. J zichts. sd. 167 742. Besestigungsblech für die Hand⸗ haben für Wasch⸗ und andere 9. 188 311. za3b. 195 794. Gehänge für am Handgelenk zu tragende Täschchen usw.

ottiche. ilterdrahtbürste usw.

w. Infolge rechtskräftigen Urteils.

57. 92 7 40. Photographisches Atelier usw.

Berlin, den 26. Oktober 1903. aiserliches Patentamt.

Hauß. 560341

Ahlen.

Handelsregisters A Beumer, Beumer jun. zu Ahlen Prokura erteilt.

Allenstein.

Aschalrfenburg. Bekanntmachung.

Ascherslebenm.

Nr. 342 die Firma leben und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Klotzsch daselbst eingetragen

NR allenstedt.

Geüner

Handelsregister. 5h 835]

Für die zu Ahlen bestehende, unter Nr. 30 des eingetragene rma B. * Ahlen, ist dem Kaufmann Hein Ahlen, den 19. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. (õbols] Im Handelsregister Aist die Firma Nr. 69 „Louis

Rieß“ in Allenstein gelöscht.

Allenstein, den 16. Oktober 1963. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. I56ß0l9]

Handels registereintrag. Die Firma „Martin Nees“ in Aschaffenburg

wurde antragsgemäß gelöscht.

Aschaffenburg, den 20. Oktober 1903.

schanf 39 Amtsgericht. ; loõboꝛol Theodor Köhl, Firma in Aschaffenburg. Auf Ableben des Inhabers Theodor Köhl wird

das Geschäͤft von dessen Witwe Anna Maria Köhl fortgeführt.

Aschaffenburg, den 21. Oktober 1903. 2 95 Amtsgericht.

55838] In unser r Abteilung A ist unter

mil Klotzsch in Aschers.

schersleben, den 17. Oktober 1803. Königliches Amtsgericht. Iõoõ 839

Dandels richterliche Bekanntmachung.

In das Vandeltzregister Abt. A ist heute unter Nr 197 die Firma Franz Trebert, Ziegel und Raltwerke Harzgerode und als deren Inhaber der Jiegeleibesttzer Fran Trebert in Quedlinburg eingetragen.

Dem Kaufmann Hermann Trebert in Harigerode ist Prokura erteilt.

Ballenstedt, den 21. Oktober 1803.

Herzogliches Amtsgericht. 1. nRarmen. ; Idoõs4o]

In unser Handeltsregister wurde beute eingetragen unter A. Nr. 505 bei der Firma Gustav Vetter in Barmen: Der Kaufmann Albert Vetter zu Barmen sst in das Geschäst als versönlich haftender Gesell˖ schaster eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Sey tember 1803 begonnen, r .

FR. Nr 3616 bei der Firma J. Examus in Barmen: Die Firma ist erloschen.

Barmen, den 22. Oltober 19053.

Königl. Amtegericht. Sa. Harth. Bekanntmachung. 16557341

In unser Handelgregister Abteilung B ist bei der unser Nr. I eingetragenen, hier domijilierten Aktien zesellschaft „Frauzburger Kreis bahnen“ beute eingetr⸗ en worden:

Durch Beschluß der r,, dom 16 September 1903 sind die 14, 185 des Statut geandert. J

5 14 ist durch Streichung der Werte nbaber

der neu gefaßt und im nenen 3 18 ein Jwischenlat äber die Art und Weise der im 8 140 erwäbaten Nach;ablungen eingeschoben.

Barth. den 17. Dlteber 183.

Kẽnialiches Amte gericht

nRarth. r 16886735

In unser Dandel gregtster Abteilung R in ei der uniũer Rr. cin getragenen, bier demi]ilierten Aktien- gesellschaft „Frauzdurger Südbahn dente em- getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung dem 16 Sertember 1903 sind die 85 13 14 18 der Satzung geändert. Der Paffug dona der Bild cinch · Sxeꝛialreserdef ende iet nach dem nenen 1 sort gefallen, J 14 durch Streichung der orte Svejlalteservefondg - und Jubaber der. —᷑ᷣ— 6 und im nenen F 18 ein Jwischensaß über t und Weise der im § 1128 nten Nachjablungen cingeschoben.

Varid. der 7. Dtrebe 1803

Roni al iches Amtanericht

ndeleregifter 3 Amte gerichte n .

Am WM. Dfteber 1M bei der Ftrma Nr. 168 Teffarotuvie Nfrien · Gefell fchaft

walt dem Ste sa Ger lta; .

. des Carl Schale 0 Schackerg ret erleschen.

Gerin, den M. Direrer 10Mn.

Tinlaliche Arete rd n, ‚teilaag n. nerliin. des Roni

88843 1èẽGerlta.

C. 2Ziedle a Gööhae, FJartreangen. M. 10. &. 1s en, a io d

ga d. Dereber Ren n.

cin getragen erden (ait uanschla der

.