1903 / 253 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

, e deer ge n r! err , e drr ,,,, , ,,, e, er er n,, , m ,, Eckert, Johann Endrun und ottlieb Endrun, stõuiglich Preußische Armee. T Tralnbats. Nr. 12, Wießner, Wolf des 2. Trainbats. Nr. 19, Transportführer: Kapitänleutnant Freiherr von Meerscheidt⸗ gemeldet wird, zwei ita lie nifche und ein fran osis cher Bruchteil der städtischen Bevölkerung als 1895. Letzterer n samtlich Abscherningken im Kreise Darkehmen, das Allgemeine ähnrich? C. Genen nungen, Befzrde— fllesse m, ist am 21. Oktober in Gibraltar angekommen und Anarchist verhaftet, die d fruͤhrerische Maueranschläge er m n, , ,, Ehrenzeichen zu verleihen. 6 ,,, ö. Fm attiven Heere. Kästrin, dei kn an bemselben Tage die Reise nach Genua fortgesetzt. , , 0 . Mag ae che; 4 , K 24 2 J 24. Bktober. Frhr. . gen. 6. . . r Bezirks er Dampfer „Se niit. mar e gen ben, are, 3 . zahl erfahren haben. Nur die Städte der Bezirke Danzig und Wieg⸗

des 4. ts. j. F., zum Kommandanten von ; iatischen Station abgelösten izieren

Berichtigung. , es zer g h g ö. 3.

baden zeigen eine abweichende günstigere Bewegung, indem dort die ! . Schweiz. . r Bevölkerung recht ansehnlich und doch zugleich die Zensitenzahl noch ; ; ministerium, zum Kommandeur des 4. Garderegts. 3. F. ernannt. und w, , J ,, , , , 5 Das Budget der Eidgenossenschaft für 1904 weist, schneller als letztere n, 2 . In Nummer 245 des Reichs- und Stagtsan eigers. ist Gr. v. Pell u. Klein Ellguth, Lt. im Regt; der Gardes ch Jürst, ist am 25. ober in Colombo (Ceylon) eingetroffen nach B auf der ersten Seite in der ersten Spalte, Zeile Al und 22 du Corps, bis auf weiteres zur Dienstleistung bei des Prinzen Friedrich

= ; einer eldung des „W. T. B.“ an Einnahmen Die ländliche Bevölkerung ist ebenfalls im Regierungsbezirk und setzt heute die Reise nach Aden fort. 111 290 000 Francs und an Ausgaben 115 145 009 Franes Sigmaringen, sodann im Bezirk Lüneburg am meisten, dagegen in es j ; . . osen und Oppeln am wenigsten mit E ost t von oben, zu lesen; ; ; Leopold von Preußen Königlicher Hoheit kommandiert. Aufgeb 2 54 6 somit einen Mehrbetrag an Ausgaben von Reg ee ir, * g . f . ö e , „dem Hauptlehrer a. D. Deter zu Rix dorf, bisher in Königlich Sächfische Armee. . w Franes. Hi fe im Regierungsbezirk Arnsberg, 1902 auch im Bezirk Velten, den Lehrern a. D. Mundt usw. Offitiere, Fähnriche z. Ernennungen, Beförde zungen Türkei. üsseldorf den Staatsdurchschnitt nicht erreicht, bleiben im Osten d ö 3 en. Im aktiven Heere. 23. Okt o ber, aher. Nach einer in Cetinje eingetroffenen Meldung ist der Ale Lanzgebiete außer dem des Bezirkes Potedam (159 auch 9 . ah lügeladjutant Seiner Majestät b Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung der Kammer der ; 1 ng, , . Frankfurt) darunter. Dazu kommt noch, daß in allen östlichen v. Ko po th, Oberstlt., diensttuender Flügeladiu J 3 ir g Mutessarif von Ipek, wie das Wiener „Telegr⸗Korresp. irlen außer Königeb Porgd Sinti , dee. bes Königs, Hilgendorff, Sberstl. und Kommandeur des 6. Feldart. Abgeordneten wies der Minister des Jnnern Freiherr von Feilitzsch, Bureau! erfährt, Milt Truppen und Geschüßen in Plava enrken gußer Königsberg, dots dam, ettin und Strallun Regts. Nr. C4, * zu Bbersten befördert. wie?. W. T. B. berichtet, nachdem noch die Abgg. Koh! Sentr und 3 mit Truppen und ES auf dem Lande die Zahl der Ergänzungssteuerpflichtigen im Ver⸗ Deutsches Reich. gi hie Majdre: Falcke im 7. Königs -Inf. Regt. Nr. 106, unter Her fen berger (Zentr auf verschiedene während der letzten Debatten eingetroffen, um dort, und in ahn f. eine neue Steuer ein- bältnsse zur Hevölketnng zurückgegangen it, wogegen dies im Westen Enthebung von der Stellung als Bats. Kommandeur, zum Stabe gegen das Zentrum gerichtete Vorwürfe zurückgekommen waren, die zuführen. Die Bevölkerung befinde ich in großer Erregung, nur bei Münster, Minden, Arnsberg, Düsseldorf und Trier, also Bei der Reichsbank sind ernannt: des Ne 1 übergetreten, Rich ker, aggreg. dem 11. Inf Regt. Nr. 139, lh iffe des Abg. Segitz gegen die sozigipolitischen Maßnahmen doch sei es bisher zu keinem Konflikte gekommen. größtenteils Bezirken, in welchen infolge Eindringens der Industrie der interimistische Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbank als Böls. enmnbur in dag . Königs. Jnß. Viegt. Air. ic, derobaherischen Regierung zurück wobei er betente, daß di baperische ö äuf das platte Land dessen Bewohnerzahl außerordentlich stark zu. stelle in ö i' Br. Fechner zum Bankrendanten und ö aggreg. dem 7. an n n, . ö als . . hren lg, ö a,,. a ö J ,, . ; 1 tn , ö. ö a n, . ; ; . ; 8 10. z egt. r. 4, versetzt, e u vollziehen, esetzen und den Wünscher ayeri as Folkething verwies, dem W. T. B.“ zufolge, gestern / ; ö. ; t 9 19. Zweiten Vorstandsbeamten stvorstand Bu uck in Kempten zum . ö Chef . r rechegt Prinz Johann 26 Ferl lun tage entspreche., Der Abg. Niß Ler (kons.) polemisierte gegen das den Gesetzentwurf , Wiederaufbau des Schlosses Christianborg ', , nn . Stade, Osnabrück, Aurich, Münster und Cöln 9 . k Bankvorstan uu pten z Fung, beim 7. Königs. nf. Regt. zi . ag ö a , . 3 ö i ar fe f ren ö einen konfessio⸗ an gen fun den 1 e il en, nach . re, ö. ,, ö eine dichtere Zensitenbesetzung als ankvor ö - . . tleute: Haepe, Komp. Chef im ützen⸗(Füs.) Regt. nellen Frieden, von allen Seiten, mit Ausnahme der Abgeordneten Knudsen (Soz. ñ ' ; ö . der ert aft Schiefer decker in Wiesbaden e , ir ich, tt . Def ö . . . Baden und Ingvard-Jensen Einke Partei), befürwortet worden war. sten h e fl ben n g ee fl gef, w. . Fr er. J ahl. j 6 . v. Dassel, Vorstand der besördert. ! ; . . 1 ; ! . h . n zum Bankkassi ,, ichelt 6 5. Inf. Regt. Lronprinz Abfhiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 25. Ol. Ihre Königlichen . der Großherzog und die Amerika. n 3 . k Tausend der Gesamtbevölkerung r. 104 verfetzt, Spring, Komp. Chef. im 5. Inf. Regt. Kronzrin; hebe. Gilbert, J . 3 . . als Großher zogin von Sachsen sind, wie W. T. B.“ meldet, Aus Cap Haßftien meldet die Agence Havas“, daß SJ ö. 2 9 6 6 . , ö 353 ö Landespolizeiliche Anordnung. zie dänn z orskunbh er Arbeiter teil. Ernannt, B. Koppen e ss Walttärintende te der hem Kin? Pkt rte r, „steré nachmittag zum Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten auf San Domingo zu Gunsten von äm snes ein Aufstand wöitem lberzie genden Mehräahl der Reg e üs, ier io. ag J ; ĩ rrlegsministerium, als Komp. Chef in das Schützen., (Füs.) seihung des Titels und Ranges eines Geheimen Kriegsrats, mit der . w , , , . Sebi erwiegen z zer Regierungsbezirke sin In Verfolg der Deklaration vom 8 April 1896 zur im Kriggem f Ri K Chef i Grlauknis zum Tragen. der Üniform des 7. Königsinf. Regts es Großherzogs und der Großherzogin in Baden-Baden ausgebrochen sei; alle Bewohner des Gebiets um den Mont und nur in Berlin (1595. auch in Königsberg) unter 100, anderer land ho g: Anordnung vom 6 Dezember 1895, be⸗ 246 n en, . e . unn Hi? ö . * 8m R 106 . Abschied bewilligt. v. Zwack Hokzzaufen, eingetroffen. Ciban hätten sich erhoben. Provisorischer Führer der Auf⸗ seits außer in Sigmaringen nur noch in Koblenz (15955 in . . Abwehr gegen die Ein schleppung der ze n cf in r T ie, fg mit Pension zur Visp. gestellt Dr lig . ö. ö. ö. 8. an 2 . n e chr sei Moranel. 9 . . besagt, der Minden) über 200 v. T. der städtischen Bevölkerung überhaupt Maul- und Klauensenche in den diesseitigen Regierungs- und zum Benrksgsfizier heim Fandun, Behirk Leipzig ernannt, Frhr. unter Verleihung des Charakters als erst und mit, der and gewinne im ganzen Lande an Ausdehnung; man ; ; ; Nr. z bnls zum Tragen der Uniform des 1. (Leibe) Gren. bezirk durch das aus anderen Reichsteilen stammende v. Berlepfch, Adjutgnt der 7. Inf-⸗Brig Nr. S5, in daz Kriegs Srlau ; ; j j j 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz Vleh, bestimme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten ministerium versetzt, Fleischer im

als Zensiten oder Angehörige von solchen an einem steuerbaren R Rr. 100, Wuůlfi Maj ð Batz. K Oesterreich⸗ Ungarn glaube, daß der Sturz der Regierung bevorstehe. Tim nes Vermögen beteiligt. Dagegen beträgt die ergänzungssteuerpflichtige egts. Nr. - ock v. Wülfingen, ajor und Bats. Kom- landespolizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten Regent Luitpold don Bayern, unter Enthebung von der Stellung als mandeur im 10. Inf. Regt. Nr. 134. mit der Erlaubnis zum Trogen

solle Maya gusz verlassen haben und sich auf dem Wege . . den meisten östlichen a ,,, nämlich j , ) ; Das ungarische „Telegr⸗Korresp-⸗Bureau“ meldet aus na uerto Plata befinden. Königsberg, Danzig, Marienwerder, Stralsund, Posen, Bromberg, h Rope hef zur Dienstkeiftung als Zweiter Offizier beim Train— der Uniform des Schütz n, (Füs.) Negts. Prinz Georg Nr. 103, Vien, Graf Tis za 6 estern . der Audienz erklart ch P P fi Breslau und Oppeln, noch nicht 100, anderseits im Westen nirgends n p z z it D llt Sien, z. 29 ach z ! Asien unter 100 und in annähernd der Hälfte, der dortigen Bezirk Reichsteilen: ( j ; depot XII . RX. S) Armeekorps kommandiert. in Genehmigung ihrer Abschiebsgesuche mit Pensien zur Disp. gestellt. ü ser' von dem König mit der Kabineitsbildung unter Um— en. fich amn, m ge . dortigen Bezirke, 1) gus den preußsschen Regierungsbezirken, Potsdam, Tie Qberüs. V5 Böferum 1. Inf. Fzegt. Nr. Isi, unter Be. Schmid, Hauptimn und Kemp, Gbeßnim 14. Inf Regt. Nr. 179, ; ö betraut worden, die es ihm gebieterisch zur Pflicht Der russische Gesandte in Tokio hatte gestern, wie das mne , . Lünchmng Stade ö. . . a , , . sördetung gun eon nr, Ta sgl geh . . hn v. . . ö ö. 6 dh ö 36. . uh , n e, n und das Land . dem 3 Zu⸗ „Reutersche Bureau“ mitteilt, eine Besprechung mit Ro mura; 2 k . n me mn. . 4a. 2) aus den bayerischen Regierungsbezirken Oberbayern, das 8. Inf, Regt, Prin; Johann Georg Nr. 107 versetzt, üller zum Tragen der Uniform des 6. Inf. Regts. Nr. nig . ö . ju g4uch das Kabinett trat eh an einkr Sitzung zusammen 290 v. X. j , t 1 c tim, vor. Wilhelm Ii. von Württemberg, Kenjler, Hauptm. im 10. Inf. siande der öffentlichen Angelegenheiten nicht ohne eine i ge g zul an * änzungssteuer unterworfene Bevölkerung verteilt sich also in 3 n. K Kreisen Neckarkreis at . gn ; . 6 X . eig tn ig ' ei Nr. 134, mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen verantwortliche Regierung zu lassen. Das Programm, Der Sekretär der japanischen ,,, in Söul , . auf die Städte viel gleichmä aer als auf die Landgemeinden au u erg reid 1 1. ibn. et. Meno, rab in Käntsgru, d. Wit keben, Bberlt. im 15. Inf. Regt. Rr. its, mit bas die Regierung“ bezüglich! der schwebenden millitärischen Hagiwara, der sich auf einer Inspektionsreise im Jalutale ünd Gutsbezirke, und es ist ersichtlich, daß im Staatsdurchschnitt ͤ . ir Rn Fns. Milgt. Nr, 5. unter. Pefördertng zu Haupt, eä. Crlanbniß nim Frgen, gr Armeenniform;. - mit Pension der Fragen werde unkerbreiten können, erheische gegenüber den befand, wurbe von bewaffneten Nussen, an der Landung in Ke al Schsitetgzund Wen altungtam sehötige hr möcende c. im Regierun gsbezirk Bromberg zur Entladung mi leuten. volläufig ohne Patent, als Komp. Chefs in, das Abschied bewilligt. Frhr. v. . Lt. im Gardereiterregt., bisherigen, einhellig gefaßten Beschiüssen des Rennerkomitees YJongampho verhindert; die Ungesetzmäßigkeit des Vorgehens teil der städtischen Bevölkerung hinter demjenigen der ländlichen der Eksenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres ug Regt.“ Nr. 10 Prinz Regent Luitpold von Bayern zu den Offizieren der Res. dieses Regts. übergeführt. Spalteholz, Vweral Partei! esentli Ab wurde jedoch von dem russischen Gesandten in Söul anerkannt lediglich infolge des Schwergewichts der überaus hohen Ziffern der d an 3. Inf. Reg Neg J. J lier! Den Major . D. und Rommandant des Truppen stbunqè⸗ der liberalen Partei nur unwesent iche Abänderungen. c ; ; —ͤ westlichen Landgebiete zurückbleibt. Da in den letzteren die er⸗ eschränken. , v. der Pforte im S u en⸗ ( üs.) egt. Prinz Georg . er zt en. ei, 6 ĩ . h 266 eff , . Gen n . Er werde seine hierau bezüglichen Vorschläge dem Neuner⸗ der demgemäß die erforderlichen Anweisungen nach Yongampho gänzungssteuerpflichtige Bevölkerung mit wenigen Ausnahmen gegen Bromberg, den 21. Oktober 1903. zie ö, zum Adjutanten der 7. Inf. Brig. Rr. Ss erngnit, Köhler, zlatzes Zeithain, mit der Erlaubnis, an g ; im, ] nine g m en ern len sandte ; r j ö iter Sffizier beim Trgindepok XIX. (2. C. S). Armeekorps, in Lorenz, Hauptm. 3. D. und Bezirksosfizier beim Landw. Bezirk Plauen fomitee ehestens zugleich mit dem Ersuchen übermitteln, diese 1896 noch zugenommen hat, so erscheint dort die Entwickelung im Der Regierungspräsident. reger e gtegt. Ni. is versetz, Schmidt im 16, Inf. Meldeamt Reichenbach mit der Erlgubnis zum Tragen der Uniform Abänderungen zusainmen mit dem ursprünglichen Wortlaut e recht günstig. Um sa unerfreulicher war ne aber in den A V. *ngt. S* 6 vom 1. Nobember d. J ab auf ein Jahr ohne d ii des 3. 39 en Nr. .in e n . 3 533 , der 1. ch unterbreiten. östlichen Landgemeinden und Gutebezirken, wo jum Teil bei Dr. Albrecht. beurlaubt, Fihr. v. Elverfeldt gen. v. n mn, n,, unter Fortgewährung der ge etzlichen Pension von ihrer Dienst⸗ Auf diese Weise sei jedermann in der Lage, sich ein getreues im 7. Könlgsinf. Regt. Nr. 106, zur Dienstleistung als Zwelter stellung auf ihr Gefuch enthoben. v. Schle ell, charakteris. Major

gleichleitigem Rückgange der Velkszahl überhaupt die ohnehin ö Bild über die Frage jener Abänderungen zu bilden, die er⸗ Statistik und Bolkswirtschaft. e ile e r. dünne, im Sinne des Ergänzungssteuergesetzes t XIX. (Z. &. S) Armeekorps kommandiert. 3. D., unter orfgewährung der gesetzlichen Pension und mit der Er⸗ derli eien, damit die Regierur it lib Sm g wen Tre . 8dor 6h 2. Gren. geren 191 Kaiser laubnis . erneren Tragen der Uniform des 6. Inf. Regts. Nr. 105 . erlich ; e Regierung seitens der liberalen inn König von 3 en, S v.

Zensiten und Haushaltungsangehörige bei der Er ern ene feng r er h , ö * n . ; ĩ . - (. f . . ist. Uebrigens ist auch in den Stadtgebie ist ĩ = ne H wd erg e e,, ene n fewer , Partei Deckung finde und somit der Anschein eines Konflilts gänzungssteuer in den . . en Preußens 1902. bezirke die ergänzungssteuerpflichtige De rn 533 . 1Iwi Fü) rin Ge er Jos. Work owszky⸗Biedau, Hauptm. a. D., zuletzt Komp. Chef im vermieden werbe. Er hoffe, daß das unterbreitete Programm Wie sich die Ergänzungssteuerzensiten und die ergänzungesteuer⸗

. Bond Frirr. v. Uef ar. Gleichen in 6. 2 Rent. Rr. 178. 8. Inf. Regt. Prinz Jöhann Georg Nr. 107. mit der Erle. das Land beruhigen und die Opposition nicht dazu bewegen

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: v. Zei schwitz im 8. Inf. Regt. Prin Johann Geo

3 die Gesamtbevölkerung gewachsen. Mehrfach ist jene auch da, wo die 4 . . pflichtige Bevölkerung auf die Gesamtbevölkerung der einzelnen Landes. Xen d gestiegen ist, gesunken, so in den Städten der Benrke ** 167, * zum ferneren Tagen der Uniform des 1. eib.) Gren. Regts. Nr. 100, 3. 89 2 , ren e , n=, teile in g 2 . , e die folgende, der Stat. Korr.“ Danzig, Frankfurt, Liegnitz usw. Hier ist alse in der Berichtszeit der

s * pefördert, Donath von der Unteroff. Schule, in das zu den mit Pension zur Diep. stehenden Offizteren versetzt. und der Indemnität Hindernisse in den Weg zu legen. In entnemmene Uebersicht. om Tau , . an nn ,. 36 tie ef der gel Yin ba nn im 2. * Regt. Nr. 101 Im Beurlaubtenstande. 23. Oktober. . ch, Haupt⸗

e end der Bevölkerung wurden Zugang an Angehörigen geringer gewesen als der Abgang, wie er erster Reihe werbe er danach trachten, dieses Jiel auf friedlichem zur Ergän zungestener veranlagt Kaiser Wilbelm. König von reußen, zur Unteroff. Schule, mann der Pion. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Zwickau, mit der

B. auch dadurch stattfindet, daß der bisberige Eee h ; ein selbst⸗ ͤ Wege zu erreichen, und nur, wenn die Hallung der Opposition in den Städten auf dem Lande tändiges Einkommen (nicht notwendig auch Vermögen) erwirbt und bersetzt, v. Schön ber Roths chönberg im lee, n . Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform olter, Rittm. d zum Oberlt. befördert. äller, Hauptm. und Komp. Chef im

ng - . 2 8 damit steuerlich aus der elterlichen 2ꝛc. Haushaltung ausscheidet. . ̃ den Kampf unvermeidlich machen sollte, werde er diesen mit im 188 189! 18806 180 g j . wie elch een, nel 86 3. Aufgebot des Landw. Beriks Leipzig, der Abschied nf tere Waffen, * 41 dem Geiste ea ut Neger ss. gf 2 Zen ö 3 * 1 2 . . je st ů ö5ni ĩ d Pion. Bat. Nr. 22, iehmigung seine iedsgesu mi igt. 2 . ; . ; 67 *** ; ͤ ; s 1An⸗ fit In⸗- fit In- An⸗ ur Arbeiterbewegung. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht . 36 3 63 ell . He mtl ner bemm Landw. Bent Vn Lig. der Jäger 2. Aufgebets: Saen ger des Landw. Benigks . . e ö R Grgf . kent sten gehe nr en ih en fen gehn lien * baren gung dem Optiker und Mechaniker Gum al Hockhacker In. Fianenl M. Melbeanst. Pteichenbah ernannt. Glgun ing; gts im eilig. Frigd zich er Tandw. Bezirks Annaberg, Herfurth, Lt. = rte gestern nachmittag nach Vudapest zurück und wurde önigsberg 323 48 1 183 19 1 der Firma 59 6 zu 3 1 2 * Pion. Bat. Rr. 12, zum Bberlt, vorläufig obne Patent, befördert. der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen, behufs Ueber⸗ Abends im Klub eorg und Nathan Hermann Cohn, Teilhabern der

der liberalen Partei mit Ovationen Gumbinnen 31 ** Seger, Sberlt. und Zweiter Offiier beim Traindepot XII (1. R. S) ] führung zum Landsturm 2. Aufgebots der Abschied bewilligt. empfangen. Das Neunerkomitee wird heute vormittag eine Danzig... 32.0 Firma E. Eohn, zu Berlin das Prädikat als Königliche hene e, in dag 1 Trainbat. Nr. 12 versetzt. Der ercnten, sowie

Sikung und die liberale Partei morgen eine Konferenz ab⸗ Marin. 3 Die Fäbmiche, Becker im 6 n ent. Nr. 96 ö hallen, in der das Militärprogramm beraten werden soll. n. 5. * dem Steinsetzmeister Sigismund Hein zu Potsdam Patente vom 23. August 19802, Daß furt ker im 8. Inf. NMegz. . grautreic ,,, . ãdi öniglichen Hofsteins : inz Nr. 101, 343i el im 9. Inf. Regt. Nr. 133, Diese = - : nkreich. am .. i das Prädilat eines Königlichen Hofsteinsetzmeisters zu verleihen. 3 2 L e, gd . . Angekommen: 6 9 g, ,. 3 8 *. ü. 3: . . . Rr. I8, mit einem Patente vom 158. Januar 1993, ee berg 85 inanzminister Freiherr von Rhein⸗ erfährt, ein Bericht der Zollkommission üker den Verschlag, den Zo tin... 41, Ministerium der a m . Unterrich itz⸗ und Ren 1 nf Ren gi 15 . ö 8 dun 6 a,,, Exzellenz der Finanzminister Freih ) in ai , n. 5 6 5334 lat 8 2 6 = iten. önig Wi ; arttemberg, Gra im 8. Inf. Regt. = en Zoll im Minimaltarif auf 12 Frangs für g festzusetzen und 412. Medizinalange egendeite ] Vnig ? Wem M 9 i . * Ordnung im 14. 85. Abgereist: die * der zeitweiligen Zulassung auf jwei Monate berabjusetzen. 33.5 Dem Seminardireltor Dr. Teitz ist das Direktorat des * 5 677 1. aer, ne n, Fern n 9 . ̃ ; 24 ; egt. Nr. 178, obm im 2. Jäger ⸗Bat. Nr. 13, Schullehrerseminars in Tuchel verliehen worden. !

96 * 895 In Frankfurt a. M. ist, wie die „Frkf. Ztg.“ mitteilt,

69

35,4 34,3

33,7

—— X —8

nicht sozialdemokratischen rbeiter zusammengetreten. Anwesend sind 200 Delegierte, die 6200900

z. am Sonntag der erste Kong der or gzanisierten 2 .

Mitglieder ver⸗ treten. Die Hauptgruppen der auf dem Kongreß vertretenen 33 558 2 214 Arbeiterverbände sind: I) der Gesamtverband der christlichen 36 152. Gewerkschaften, 93 009 Mitglieder; 2) die sonstigen Berusevereine,

8 8

27

* *

e = o G- 2 ——

7 2131 * 33 3 = 158 000 Mitglieder; 3) der Gesamtverband der evangelischen Arbeiter i 83 111 24212 vereine, 192 509 Mitglieder; ) die latholischen Arbeitervereine, 1459 me, und 5) die katbolischen Gesellenvereine, 60 0090 glieder.

6 Der Ausstand der Bergarbeiter in Bilbao (vgl. Nr. 249 355 d. Bl.) ist noch nicht beendet, sondern hat sich vielmebr wie W T. B. 338 mitteilt, auf alle Gruben der Umgegend auggedehnt. Die Ausständigen 175 machten einen Dynamitanschlag gegen den Lokomotivenschuppven der

1283 Eisenbabn und die Zentralen der elettrischen Beleuchtungg. und der 163 Fernsprechanlage.

432 Land⸗ und Forstwirtschaft.

8 1e de D

. e . . Mehrere Redner inlerpelllerten den Finanzminister Rouvier über 22.1

5. Reldari. Regt. Nr. Gi, Ku tz leb im 7. Feldart. Megt. Nr. 77, der Ministerialdirektor im Ministerium der öffentlichen bie Anwendung dez Gescges von lJöz, betreffend die Daugbrenner,ů Nreslau-.

zu Vtg. befördert. i ,, . . Oberregierungsrat Wehrmann, 2 warfen . er die schon barten Bestimmungen dez . 583

5 ö ; Die arakteris. Fabnriche: Ulrich im 2. Gren. Regt. Nr, 191 in dienstlichen Angelegenheiten. setzes verschärst babe. . ; r

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. gKalser Wiskeim, König bon Preußen, Leitsm ann, Knebel im Eine offizielle Note besagt, auf Grund eines französisch⸗ n, Bekanntmachung. 63 , n 1 fire, en n , 2g : marokkanischen Uebereinkom mens habe die Militär⸗

345 ; ernbardt im 4. Inf. Negt. Nr. 1063, Eng Inf. ies n 16 e * Regt. Nr. 105 NVönig Höhen i. von Wärttemberg. v. Masch,

behörde von Südoran verschiedene fliegende Kolonnen 3 an —ů**

n Schlegwig 432 ; , ausgesandt, um die Grenzgebiete von maroltanischen Banden Saatenstand, e, , 2 Getreidebandel im Siteuersahre 19035 in Betracht kommende Neineinkommen Sa fl in , , Fer, Geer

j 2 Dannover . 51, 26 489

, nen (Räl Ren Prin Georg Rr. joß, Schumann u säubern. Eine dieser Kolonnen habe einem wegen seiner ö 547 am ; r;

der gesamten Preußischen Staats⸗ und für Rech⸗ ber e e. 3 ** * 4 1 . X. v. Ru Aichtamtliches. Uederfalle auf algerisches Gebiet berüchtigten Stamme 16 Zelte n: . 21 man ** 4 r dee

nung des Staats verwalteten Eisenbahnen auf den wurm Im II. Jas. Regi. Rr. 139, Preußer im 18. In. Deut sches Reich. sortgenommen. 2 1. . . krin . 36 sodaß der Boden bart und völlig auzgetrocknet ist.

Betrag von Regt. Nr. jjs, Tenter im 1. Inf. Negt. Nr. 120. Der Generalkonsul der Vereinigten Staaten Skinner . a,. 5 Bestcllung der Winteraugsaat koennte daber nur unter den un. 2X5 2890 579 6 Stübentauch lin 15. Jas. Rent. Ni. 151. v. nan im Garde. Preußen. Berlin, 27. Oktober. ist in Begleitung von fünf amerikanischen Beamten gestern 223 . Verbältnissen erfolgen und ift vielfach nech immer

hierdurch festgestellt. resterregt, v. Daugk im Ulan. Weg. Nr. I Raiser Franz Joseyb Inau geschoben worden. De Butebesiher baben die Water eder

98 . = Mün ler ̃ 25 8 ö . k ö von Marseille nach Reapel abgereist, wo er sich an Bord 5 Von biesfem Gesamtreineinkommen unterliegen nach dem ven Desterreich. König von Ungarn,. Dertel im ? Pion. Bat. Nr. M Seine Majestät der Kaiser und König hörten 8 ba a cina sres Drittel, die Baucrn nur jur Välfie bestelit. Gnde Verhãltnisse der erwachsenen Ausgaben an Gehaltern und die Unteroffliere:! Dertmann, Lange im 3. Inf. Regt. Nr 102

d R

* 3 = te 388227 oo D d

** 38 0 O de = e * 1

* 8 2 200 0

282 *

* di S 2 Ste o d . 23858

3 Rt——— ———— Q

& 0 R de e . , = e. 83888382

ee 3 e o e 32358 * 2 2 0

2

g , e de D e, = 2 . D582

23335 e . 2 . 2283 28 8

& de e er-

*

t

1293 1.

a, e , , gene nöd n Filbelf' (nan, ne,, 3 ** heute morgen von 19 Uhr an im Neuen Palais den Wortrag wird en n * ** * . * r. . 2 * 1 Agust ii Kt äberall ein leibhier Mesen gefalln, Das unmittel far = Prinz Regeni Laltrold von Barer, Güntber im 4. Jnßf. Regt. bes Chefs des Militärkabinettz, Generalleumants Grafen lan ischen Marin csolbaten nach Ad drg⸗A beva begeben, um 6 835 diesem Regen auegesäte Getreide it qut aufgegangen, dann aber Söhnen der Veste gerung 996037 . iöß, Farsig. Gecbesl, Wangsnanngim enn 1 von Hülsen⸗Haeseler. . 7 Aden * Haien... 182* im Wache tum jurückgeblieben. Die früber und sräter auzgestreuten X. durch die beieiligten preußischen Gemeinden 1) C03 719 6 Rr. 6s Räöng. Wilkelm Iii, don Wänttemberg Nältin sm äinen Handelgvertrag zwischen Abessinten und den . 31 Saaten sind undollkommen oder garnicht aufgegangen. B. durch die beteiligten preußischen Kreise 201 961912 7. Qönigelnf. Negt. Nr. 163. Huhn im 3 al. Regt. Prim Vereinigten Staaten abzuschließen. . 4 * Dos KRaiserlice Tensulat in Nost Berlin, den i) Dttober 1. Jebann Georg Ne. Jar, Giro im i 5 Der Matin · enthalt eine . = New Den 22 * M ö 8 2 * ö . ——— 7 16 ĩ . N 8 . j 12. Inf. Nent. . n, . ö ; won ö don ö e, k ; ; 5 2 ö e, mmm m m 22 5. ui 6 n, , e n geln ir Ga Die 2 847 * = für e 8 nn, , 8e, rr m n, 22 e. ws i 5 ibn 36. ; elle, e ,. * * 6 . . t Men Rr irh, d Hrbardt, Gam berg im 2. Pien. Bat. Mr. *,. Handel und Verkehr un ür Justizwesen un e ver⸗ ca 26 . ie cri mnhi . den. 2 pve * nter. 2. wn Fänntcen emannt. Gili sche, Däerste . R. alczt Kem. * len Augschüss für Nechnungewesen und für Handel und R u zu em, n, m * 4 31 * 3 ö 22 ** eiten (Ostma) war n feinem ährzge mater mittel, Wen Evangelischer Oberkirchenrat. mandent des . Jas Regis. Nr. 3, unter Fortgewährung der gescßb⸗ Verkehr hielten heute Sitzungen Nerung dies ur rre ( ie e m Staate 41 1364 419 = 1 133 3438 Som erweisen it Weichweißen (Mera mit ö und lien Ferien ad mit Ker Frlaubnss jum Fertfragen der Figberigen J , . versallen betrachte, oder dadurch, daß sie die Verlängerung Rebel als ralnfangelsenerr fichtig. Vevallerung Hie Jenstgen mit Ulia mit länVzhsichem Fern) nach, Menge an. baff enbeit Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde ju lier wm, Formmnandanien der Trnrrenäanämnlaper Penbain der! Kengesstenen bis 191 für per sasfungewidrig err. Sinsähw̃ rer neben rere e enn, d, dere, en,. fallen, nach Beschaffenbesi sodar noch besser als im Turnu⸗Severin in Rumänien ist der Bilfsprediger Arthur 9 Teilen bern, Deer. D. julcht im . Jr]. Ren. ar Das Walt fordert die französische Regierung auf, die Besih⸗ verstanden find, sosern diese bei der Veranlagung nicht selbständig be. Versabre. Dagegen wird über den Uuchall den Sommer. Hirscht in Potsdam berufen worden. me io göes, Wilhelm 1. Sen Wärtkemberg, der Gbarafter als , rechte der Panamagesellschaft, für die von den Vereinigten 1a == . zchst im Verbältuiss gädti 2 2 * , Vaurtm. verlieben. Der Königliche Gesandte in ——ᷣ von Tschirschky Staaten eine Entschäbigung von 210 Millionen Francs geboten ane 2 d chst 7 n ar städtischen Be. geraten sein 44 W.. 8. war rabig; die Nach- Im Beurfauß ten stande. 22. Otkteber. Die Dterltt. de und Bögendorff ist von dem ihm Aller ochst bewilligten seien, mit aller Entschiedenheit, nötigenfalls durch Entsendung em i ne im 6 e ern,, , r, 7 2 , ,, Re Riprenßt'erger, Tliette des db. Jat Renta. Trenzra Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschãfte Bekanntmachung. Rr j0oi, a Dauptienten, Da gel der 1. Ba. Neat. Fenig Albert

. ngebenrt⸗ gmarlngen, demnächst julent auc Deut schland, welt Ma 1 d 125 19. A 1 den Kriegeschiffen, zu schüten. schen in beirachtsichem Nbstande n den Benken Wirchaden, 8

Für die Proving Sachsen wird die nächste Turn lehrer Ar. is, Meß terg fürn dh. Schröder ke 1 Nan. Real M m; der Gesandtschaft wieder übernommen.

Für die Provinz S =

NMussland. 1 Arch sonft lawmen 1802 Tie stenerkaten Uer-= Die Roagenern te ft schlecht auggefal̈IiÜun. die Mare it ö ö 9 Ralser Fran; Jescph ven Cesterrelch. Rdalg den Nagarn, ja Mitt. n , n Der Staltbalter Admiral Aledejeff hat sich, wie möaen in ders Wenens *) abaeseken den den Reglkle⸗- Ke a leiit. Schwere R gute prüfung zu Halle a. S. vom 3. Mar 1901 ab und die mweissern, Gavrish des 2 Felrart. Negtg Nr. 2, Beger der * ufer ö *. Jafußt wurde T ch erinnenprüfung zu Magdeburg vom ür X chaitt vor. end im Dien über n lepter Jeit besser. Preise sind nn,. . chste Turnlehr J 8 * 9 * M R enwan begeben, um eine BVesichtigung der Seestreitkräste lehterrn überbaudt nar die Berke Liegatg, Petedam, Abelin gad tchichn 1 * eil e i e, n, m Laul Meldung des W. T. B. ist S. M. S. Meltke r, n, . 2 ] , ittgaen icht Das Nähere über diese re, enthalten unsere jet wer, De. Dager, Te. Demsch de &. r . 1. 2 , , n e. talies. t mit Fadtis ken Graänzangoffengrzenfsten weit Der Ertrag der Gerstenern te kemmt . Meser it ai6 de 3. Ze Mahn, eingerrosfen u Mutablasiern ber Königlichen Jienierungen zu Mandeburn, , . Nen g, 9 S. M. S. ‚Theti mit dem des Rreurer⸗ Wie die M wasseie; i mar die abi n arent mg die we NMerschurg und Erfuri. Dig Jebsan Qeerg Nr. a f . Naga gt. bela sin? . * ter und der n , Geschäftgira ger * samilicher biene re den litt ad emen, FJafelgedeff 4 nach dem Ma 22 webbardt, Besmanxn, Derksi der Id. Jas. Nenn. Nr. 13a, „Luchs“ sind am 21. Oktober in Hankau am JYangtse an⸗ ster deg Auswärtigen Morin eine arung üder⸗ der in andanerne m er Jen Königliches Prodinnalschulkollegium. Han m eder de is de, Wanne, Rr na, De, Berger rer 8 2 un 9 d ren 6 Onober dor nach ng Sädafrika) dem Schledaspruch des Königs von Italien r . , la saa ten aulanat. so ier Jer⸗ 1 Rien ren Uagara, de Flag gt de; ein en und geht am XW. Lttober don nach Hongt ( 2 am, , . ein sfaaten e n,, , , de ,, ,d, l, amn, l mn 86 unterbrcue .

adtac bie ten Wart, far die dom ugland M en Dissehderf nad Arnikerg. Cberall Hänger al erselsi werden, wird manliht larckarballten. * ; 9 Wm T B. aus Port Arthur gemeldet wird, nach im . —— J n J. Tralnkatg Nr. 12. a Daur leuten, die Sta. der Nes.· än t ig Tall e . ö. 1 9 13. Mai 1901 ab stattfinden. KRidard des 3 Jaf. Rete. Nr. 162 Priak Regent uitreld den der une , m, mnllen 2 dagen 3 , n,, lern don Abbazla abgegangen, an demselben Tage in Fiumt zen z . . 2 und im Januar 1901 erscheinenden anntmachungen in Fön Wöbeln il ven Waärttemberg. Bel teagn de 7. R nf. Be, nnn, , me, ee g, , m, 1 M. 3 on genna Stefan“ meldet, haben der englische n aut . Mm. S. otscha Ncbarg, din. is. Olleber 3 aden bare bes Schühen Hegin Pele Reer Rr js, geschwadera. lzheadmiral Geißler an Vorb und S. M ** wel m P n begriffenen nabm Tarde das ö 1 8 . gekommen. *. 11 —— * 7 ** h 2 l 92 e, , n. prei⸗ valczht 15. Inf Neat 1681, 2 * n neriß apmann * ; 94 1 1 e im ebie er arotse 1 e , 3 8 7 lan. Regt ir 17 Taler Fran] S. M. S. Möwen ist an demselben Tage in Nanila Eitigen Green Vild en beim, . a Latfaat fa KRaalasug dell stdadig Ja Grunde gegangen eta, die