1903 / 253 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

66370] Beschluß.

Ueber den Nachlaß des am 14. Oktober 1903 ver⸗ storbenen, zu Barmen wohnhaft gewesenen Rentners Hermann Fischer ist am 21. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Nachlaßverwaltung angeordnet.

um Nachlaßverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat

heodor Dörpinghaus zu Barmen bestellt.

Barmen, den 21. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

5h67 5 Bekanntmachung.

Die nachbenannten Verschollenen:

1) Franz Heinrich Gottlob Gerlach, 30. Juni 1854 zu Altona,

2) Witwe Margaretha Elisabeth Kolmorgen, geb. Langfeldt, geboren 2. Mai 1834 zu Quisdorf,

3) Nicolaus Christian Ferdinand Boock, geboren 10. Dezember 1847 zu Altona,

4) Schiffskoch (Seemann) Karl Adolf Ludwig König, geboren 2. Juli 1820 zu Neustrelitz,

5) Marie Nicoline Elisabeth Schuldt, geboren 13. April 1866 zu Tondern,

6) Seemann Otto Waldemar Hartmann, geboren 2. Juni 1847 zu Hamburg,

77 Conrad Caesar Florentin May, 1. April 1846 zu Altona, . .

sind durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für tot erklärt.

Altona, den 14. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3a.

66338 Oeffentliche Zustellung.

Die Fabrikarbeiterin Babette Strauß in Ansbach, vertreten durch Rechtsanwalt Bayer II. in Ansbach, hat gegen ihren Ehemann, den Ofensetzer August Strauß von Ansbach, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, Klage wegen Ehescheidung erhoben. Der Klagegntrag geht dahin, zu erkennen:

JL. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden.

; II. Der Beklagte trägt die Schuld an der Schei⸗ ung.

II. Der Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 21

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über diese Klage vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Ansbach mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen beim K. Landgericht Ansbach zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zur mündlichen Verhandlung ist die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts Ansbach vom Montag, den 28. Dezember 1903. Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Nachdem die öffentliche Zustellung bewilligt wurde, wird vorstehender Klage auszug und Terminsbestimmung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an August Strauß bekannt gemacht.

Ansbach, am 24. Oktober 1995.

Gerichtsschreiberei des C. Landgerichts. (CL. S) Schlier, K. Sekretär. 56331] Oeffentliche Zustellung.

Frau Hulda Doege, geb. Kohn, in Berlin, Graun straße 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alexander j. in Berlin, Friedrichstr. 8, klagt gegen ibren Ehemann, den Schlee Wilhelm Doege, unbekannten Aufenthalts, in den Akten 34. R. 386. 03 auf Grund der Behauptung. daß Beklagter sie bös. lich verlassen habe, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte. streits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Land

erichts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner traße, 2. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 20. De zember 1903, Vormittage 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 22. Dktober 1993.

Becker, Gericht sschreiber des Königlichen Landgerichts J. 17. Zivillammer.

56330 Ceffentliche Zustellung.

Die ebeverlassene Frau Arbeiter Adolf Runge, Friederike geb. Benthin, in Japjow, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Tischirner ju Demmin, klagt gegen den Arbeiter Adol Nunge, früber zu Schmledenfelde, Gemeinde Reinberg, jeßt unbekannten Aufentbalts wegen böelicher Verlassüng, mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Rlägerin ladet den Beklagten don neuem zur mündlichen Ver bandlung des Nechtestreits ver die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Greifemald auf den 7. Januar 1906, Vormittag 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte guagelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Greisewald, den 23. Oktober 1903. Mnterschrift . Atmar. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.

156341 Ceffentliche Jute llung. Die Arbeiterfrau Jebanne Stenieß, geb

Die ; . Pre pᷣedollmãchtigter

geboren

geboren

Lange, Rechtsanwalt den Arbetter Jeng

m Gaidellen, Bercher in Memel, Uagt gegen Rmeonieg. fräber a Gaidellen, seßt unbelfannten Ausentbaltz auf Grund der F 15 B. G⸗Ba, mit dem Antrage, die Gbe der Parteien u scheiden, den Bellagten klaren.

lichen

Nee Klägerin ladet den Bellagten jar mänd ˖ Verbandlung des Rechtestreitz? ver die erste

Zwille mmer de Töniglichen Landgericht; jn Memel

aum den Gg. Tezember Ioana Mormittage II Mr, mit der Aufforderung richte agela fenen Anwalt a bestellen

Klare bekannt gemacht

Memel, den 20. Dfteber 1903

Riechert

Mericihtg i chreibet det Königlichen Land zericht ö C effentliche Ju fe lung.

Die Gkerraga Fran] Mert ud geborene Gagel jn Lachen, dertteten darch den Rechtharmal de NDeldige in Naderbern, flag mann Frar] e, ebne Tegen Gtesdeidung anf la ung nach 167 Ne 2 J frahe., die Gre der Parteien IHbeiden,

6 Valle,

kennen, das der ellagte di Schald an der Scheid ara

tei nad denelhen a dernrteilen, die Reften der Neheestreing e tragen, nad ladet den Gellagten fat mönd len Verbande der Kechiesrein der die eee enlkaaeaer bes heiglichen Cgandgerihg na erer, e, dee m, Te fewmber oon, Mer- minag e H ne, mn der Henserdernan, leren Fei dem Jedachten Merihte Jagelafferen eralt ga be-

tober 1603 gegen

Kal. Amtegericht Wär jburg

lichen

für den allein schaldigen Teil ju er⸗

in dessen Higungesaal Nr 4

. * 1 * 1 in Straubing

dertreten

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Paderborn, den 23. Oktober 1903.

Sch auer te, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6348

Oeffentliche Zustellung. Auszug.

Johann Heinlein, uneheliches Kind der ledigen Dienstmagd Kunigunda Heinlein von Ilmenau, ver⸗ treten durch seinen Vormund, den Bauern Valentin 8 von Ilmenau, erhebt gegen den ledigen

ienstknecht Georg Bäuerlein von Wüstenbuch, nun in Amerika unbekannt wo sich aufhaltend, wegen . und Unterhalt Klage bei dem Kgl. Amtsgericht Burgebrach, mit dem Antrage:

Kgl. Amtsgericht wolle aussprechen:

1) Beklagter sei schuldig anzuerkennen, daß er als Vater des von der ledigen volljährigen Dienstmagd Kunigunda Heinlein am 20. Mai 1903 unehelich geborenen Kindes „Johann“ zu gelten habe,

2) derselbe habe diesem Kinde von dessen Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unter halt eine für je 3 Monate vorauszahlbare Geldrente von jährlich 80 „S (achtzig Mark) zu leisten,

3) derselbe habe sämtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten, .

4) das Urteil werde, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits lädt Kläger den Beklagten vor das bezeichnete Gericht zu dem von diesem auf Dienstag, den 15. De ember 1903, Vormitt. 9 Uhr, in dessen

itzungssaal anberaumten Termine. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung hiemit bekannt gemacht, mit dem Beifügen, daß Kläger zum Armenrechte zugelassen ist.

Burgebrach, den 24. Oktober 1903.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Burgebrach: (L. S Schubert, Kgl. Sekretär.

h6346 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der minderjährigen Martha Godenrath in Albertinenhof, Klägerin, bevormundet durch den Tagelöhner Johann Godenrath daselbst, re, bevollmächtigter: Stadtsekretär Hempel hierselb gegen den Fuhrmann Heinr. Brockmann, früher hierselbst, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltskosten, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur Ableistung des ihrem Vormund nach dem rechtskräftigen Urteih des Großh. Amtsgerichts hier⸗ selbst vom 11. Februar 1903 auferlegten Eides vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Kröpelin auf den von diesem auf den 15. Dezember 1903, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Termin.

Kröpelin, 22. Oktober 1963.

Der Gerichteschreiber. 66345 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 15232. Die minderjährige Anna Frev, un⸗ eheliches Kind der Ida Frey von Britzingen, ver⸗ treten durch den Vormund Landw. Karl Fr. Frey in Britzingen, klagt gegen den Landwirt Karl Fr. Frey von Güttigheim, Gemeinde Britzingen, z. It an unbekannten Orten, auf Grund der Bestimmungen der 58 1708 ff. B. G. B. mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Bektlagten zur Zahlung einer jeweils im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahres fälligen Unterhaltsrente von vierteljährlich 2 S vom Tage der Geburt der Klägerin, d. i. 5. August 1903, bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ berzogliche Amtsgericht zu Müllbeim auf Mittwoch. den 9. Dezember 19023, Vormittage 9 Uhr. 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Müllheim, den 19. Oktober 1903.

. Schiel, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.

156347] Ceffentliche Zustellung.

Der Bauer Josef Eckert von Margetaböchbeim bat als gerichtlich bestellter Vormund über Ernst Karl Funk, unebelich der ledigen Dienstmagd Anna Maria Funk von Margeteböchbeim, unterm 10. Ok⸗ den Taglöbner Frans Win von dort, J. Zt. unbekannten Aufentbalt, wegen Vater⸗ schaftsanerkennung und Alimentation Klage bei rem erboben, welche den An⸗

1

trag enthält: Kgl. Amtggericht wolle erkennen: J. Franz Will ist schuldig. die Vaterschaft des am 6. April 1903 von der ledigen Dienstmagd Anna Maria Funk außerebelich geborenen Kinde männ⸗ Geschlechte welchem der Taufname Ernst beigelegt wurde, anzuerlennen; derselbe ist schuldig, dem Kinde von der Geburt 1 2 des 16. Lebenesabreg den Unter durch Entrichtung einer an den Vormund ju n, je für 3 Monate veraußjujablenden Geld- don viertelsäbrlich 0 M zu derselbe bat die Kesten den

Karl“

121 2 8 zollendur

wãbren Rechtestreitz u

32211 .

. dag Urteil wird, seweit gesetzlich ulässig. für

läusig vollstreckbar erklärt bandlung dieser Ala an Kgl. Amt. gericht Wärskurg Termin auf Mitwoch, den 209. Tezember Ivo, Uorwmittage O hr, 7 701 anberaumt. Fran) Will, dessen gegenwärtiger Lafentbalt unbefannt ift. ird mu diesem Termin im Wege osfentlicher Ladung

k .

welche dem Presesericht mit Beschlaß vem 10 Of- einen bei dem gchachten Ge- Jam Jwecke der bsfentlicohen Jastellaag ird diefer Vunsng der

teber d. IM. bewillt warde, mil dem Geifßgen ge laden, daf Rlagtabschri. für ika an der Gericht tafel angebeftel sei er Rlanrrartei warde mit Gerichtekeichlnß vem 1 1 Min da Armenrecht bewill igt Würzburg,. Gerichte chteiberei der Kal (IL. 8) Andreae, Ral

. 1 ,

Imtgaetichti Caniletrat

, Ceffentliche Jufrellung und vadung.

Weiß. Orte, l. der Margaretha Men bertreien darch den Nermand Stangl, Danstesiger dert ven, , diefer darch R. (kretär Schaar, bier. flaat fam R. Arte gerichte Wiechtach ern rang. Laret, del jäbriger Kater den Lreszerf. aun ankefaanten Larertbalte, weaen VUaterichaft dad Naterbalti, mit dern Aattag a erkenaen

L. der Beflagte i f baldei die dem den der Nargaretke Mie am n Min mn Ctte anacrtfer rern

11. far dice RGfad den Uaterkalt Sar Gatrihtar claer ire deei Menale an den NVermand deran-

Näaberin

Gieergꝗ ertiel f.. Nr

ö 2 1 Uaterichart ga Niterta in Sttaukiaa.

3 9 894 4 außer beli¶chh ere Rtode

2

zahlbaren Geldrente von 120 4 pro Jahr vom Tage der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre zu gewähren;

III. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; ö

IV. dieses Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. ;

Zur mündlichen Verhandlung über diesen Rechts⸗ streit wird auf Samstag, den 2. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saal Nr. 35 Termin anberaumt, wozu der Kläger, der mit Beschluß vom 22. Oktober 1903 zum Armen⸗ rechte zugelassen ist, den Beklagten im Wege dies⸗ an . bewilligter öffentlicher Zustellung hiemit adet.

Viechtach, den 23. Oktober 1903. .

Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Viechtach. (L. S.) Müller, K. Sekretär. 66351 Oeffentliche Zustellung. ;

Die Firma Aktiengesellschaft Möncheberg Gewerk schaft zu Cassel, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Lenzmann zu Lüdenscheid, klagt gegen den Dachdecker Conr. Lückefett, früher Altroggenrahmede bei Altena, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Akzeptant des am 3. August 1903 autgestellten und am 5. Oktober 1903 protestierten Wechsels über 297 6 65 sᷣ ist, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 297,65 nebst So /g Zinsen seit dem J. Oktober 1903 und 9.40 MS Wechselunkosten. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Altena auf den 19. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Altena, den 17. Oktober 1903.

ibbe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 663431 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Schneider & Gille (alleiniger Inhaber Richard Gille) in Berlin, Luisenufer 40, klagt gegen den Bäckermeister Franz Trunke, früher in Berlin, Perleberger Str. 57, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 17. und 19. August 1899 für 288,89 S, Waren käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten unter Kostenlast zur Zahlung von 288,85 nebft 5Ho/J Zinsen seit dem 1. Oktober 1899 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 in Berlin, Jüden⸗ straße 59, II Treppen, Zimmer 163, auf den 2. De- zember 1993. Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 700. 775. C03.

Berlin, den 17. Oktober 1993.

Heidemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 70.

66344 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Schneider & Gille (alleiniger Inhaber Richard Gille) in Berlin S., Luisenufer 40, klagt Caen den Bäckermeister Franz Trunke, früber in Berlin. Perleberger Str. 57, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behanptung. daß sie dem Be⸗ klagten am 26. und 31. Juli 1899 für 301,50 4 Waren käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten unter Kostenlast zur Zablung von 300 6 nebst 5 o/ Zinsen seit dem 1. September 1899 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht 1 in Berlin, Jüdenstr. 59, 111 Trepren, Zimmer 163, auf den 22. Dezember 190343 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altenzeichen: 700. 1776. 03.

Berlin, den 17. Oltober 1903.

Heidemann, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts 11. Abt. 70.

Kaufmann Franz Purschke in Breslau, ze 136, Proje ßbevollmächtigter: Mechts⸗ anwalt Perl in Breslau, klagt gegen den Kaufmann b. (Johannes Vrobst, früher in Breelau, 2 67, jetzt unbekannten Aufenthalig, unter der Behauptung, daß er bei der Königlichen Regie⸗ ung zu Breglau einen Betrag don 1154,91 A Sicherheit binterlegt babe, ju deren Auszahlung die Ginwilligung des Beklagten erforderlich sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenyrflichtig ju verurteilen, in die Ausjablung der binterlegien 1154,91 Æ an den Kläger zu willlzen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung deg Recht. streit vor die 6 Jivillammer des Königlichen Land- gerichts in Brerlau auf den 21. Degember 19a, Vormittag H Uhr, Saal 79, mit der Aafferde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt Ja bestellen. Jam Jwecke der offentlichen Jastellung wird dieser Nutjug der Klage bekannt gemacht Geeglan, den 20. Oltober 1803. Der Gerichtaschreiber des Täaiagl. Landgerichtzz.

56337] Ceffentliche Justellung. Ter Baubeamte a. D. Karl Schecke In Dichert. leben, Miner, Pre ef bevellmächtigter: MNechtganwalt Echerers in Dalberstadi, Mart gegen 1) den Taus⸗ mann Will Matthiag, 2) dessen Gbefraa Delene geb Müller, frükber ja Halberstadt, jeKt unbekannten Inf auf Grund der Bebaurtung Ser tember 1805 ein am Ghbatlotte ae gen digarng den Mo M dem AWliger rückselassen baben, mit dem Antrag deten al Meiüamtichnldner bernmtteilen an

kosten · den Miert 1 M nerst

azten Gtemann erat sic)h rie Zwang ell trek ang ta das setatm Mert tach and sctert Verwal tas enter lkegrade Mermenen feiner all keslazten Gbefrag gran a affen. 3 dar Urteil ren , berkestnleiffaeg für er- lang dellftrebar Ja erfliren

wa dernrfrilen,

Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt hinterm Dom Nr. 34, Zimmer Nr. 16, au den 19. Februar E904, Vormittags 9 Uhr, mit der 4 einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 22. Oktober 1903.

Severin,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 56349 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Bodenstein in 34 klagt gegen den ,, , ,, A. a ig Felix Rosen⸗ berg, früher zu Charlottenburg, Nettelbeckstr. 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er Kläger in einer beim Landgericht in Hannover schwebenden Prozeßsache Wrede gegen Rosenberg für den Beklagten in dessen Auftrage Be⸗ rufung beim Oberlandesgericht in Celle eingelegt habe, wofür Beklagter ihm an Gebühren, Schreib⸗ gebůͤhren und Porto 10,75 M schulde, mit dem An⸗ trage, den . durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Kläger 10,75 S zu zahlen und die Prozeßkosten einschließlich der Kosten des Mahnverfahrens zu tragen. er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Charlotten⸗ hurg, Zivilgerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz, 1 Tr, Zimmer 22, auf den ELO. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen k wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, ö 22. Oktober 1903.

edler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

56335 Oeffentliche Zustellung.

Der Direktor Ph. Spanjer in Zutphen (Holland), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Peter⸗ mann, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Carl Steves, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Kläger dem Beklagten zu seinem Geschäfts⸗ betriebe ein Darlehn von 2184 S 80 gegeben, wofür dieser ein Akzept ausgestellt habe, daß durch Nichteinlösen desselben 7,30 6 Protestkosten ent⸗ standen seien, mit dem Antrage auf Zahlung von 2192 M 10 3 nebst 40, Zinsen seit dem 29. Juli 1899 und der Kosten, und zwar als Gesamtschuldner mit dem gleichfalls verklagten Kaufmann Ewald Peters zu Nordborchen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 9. Januar 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 22. Oktober 1903.

(L. S.) Gronau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

66340 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Ernestine Hoffmann in Görlitz, Struvestraße Nr. 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justinat ef in Görlitz, klagt gegen die Zuckerwarengeschäftsinhaberin Frau Jobanne Lupke. früher in Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Mietvertrages vom 8. September 1902 unter der Behauptung, daß die Beklagte in dem der Klägerin gebörigen Hausgrundstücke Struvestraße Nr. 7 in Görlitz einen Laden nebst Wohnung für den jäbrlichen Mietszins von 900 M auf die Zeit vom 1. Oktober 1902 bis 1. Oktober 1903 gemietet und übergeben erbalten babe und die Miete für die Zeit vom 1. April 1903 bis 1. Oktober 1903 per- schulde, mit dem Antrage: die Beklagte kosten⸗ pflichtig zur Zablung von 4650 M nebst 400 Zinsen seit dem 1. Okiober 1903 an Klägerin zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherbeiteleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erllären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivillammer des Landgerichts in Görlitz auf den S. Januar 199048, Vorm. 1E Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auzzug der Klage bekannt gemacht. 3 0. 161 03.

Görlitz, den 23. Oktober 1803.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichta.

(56354 Ceffentliche Justellumg.

Der Taufmann Garl Jabnke in Goldar, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Arlart in Goldap, lagt gegen die verwitwete Frau Hauptmann von Tomarug, früber in Goldap, zuletzt in Dt. Gylau, seꝗzt unbekannten Aufentbaltg, unter der Bebauptung, daß Beklagte ven ibm eine Quantität Keblen ge= kauft bade und durch die Entnabme und noch Hinzu⸗ rechnung don 10 Porto für einen Mabnbrief ibm den Bettag ven 16 70 schuldig geworden ist, dem Antrage

1) die Wellagte kostenpflichtig ju verurteilen, Kläger 1820 Æ nebst eM, Jinsen ven 11 dem 4. Februar 18907 und den 2.10 Æ seit 20. Mär 1907 u jablen,

2 dae Urteil für vorlänsig vollstre kbar n erllären.

Der Mäger ladet die Hefla an ur mündlichen Verbandlung de Mechtestreitz der daß Tönigliche Amte gericͤht in Goldar auf den Ig. Dezember 1992 Wermittage H Uhr. Jam Iwecke der offentlichen Jastellung wird dieser Aug ja der Klage bekannt gemacht.

GMolday, den 21. Dfteber 1903.

Gupki

Merichteschreiber dez inial ichen Amtegerichtg. 156 nn Ce ffentliche zune llung. 1

Der Ranfmann R. Tutal in Mosen flagt aFaen den Studenten Teen Gliiemien, früber in Bertin, ent nnbefannten Uufentbaltz, unter der Wedaur tung, da Bella gter dem Miäser für 1‚ Jackett and 1 Ueber- eber 6M M nnd an Auelagen 1. M verschalde, mil dem Untrage, auf festenplicihtae Vernrteila ng de Bella ten, an den RMileer g7z.d0 M nebst den, Masen den 6 M M seik dem 1. Jall 18G jn zahlen.

er RMiiger ladet den Hellagten Jar möndl chen Mer bandlang der Mechtistreing ver dad Rhaßeliche ra tnericht la Jacen rarlam. Valescher Str. Mr. &. a ee, , an, den dn, Tezember pon, Mge-= wineage w he, Jar Jecke der dFentlichen Jaffellung reid dieser Vahsng der Mager befannt atem acht

Joacmrailawm. den J. Dfteker 1m

Der Merischrriker der Räeiglichen ULmerr iht.

bechselsumme nebst 68

En Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichta.

an licht: g

1, Ji sen fei m

k

e et erich in Mislenkerg. Jlmmer Nr. Gr auf 121 1

. . 1 5 r. Wett naunen bierdu th e Fatih Kefaant

. and Realrriteadentea, welche

20 Oeffentliche Zustellung. n Sachen des Berginvaliden Heinrich Schmitz in Rel, Herzogstraße 13, Klägers und Berufungs agten, Preozeßbevoll mächtiger. Rechtsanwalt Br. unckerg in Hamm, gegen den Gastwirt Hilbers in tel, erg gn. 13, Beklagten und Berufungs— iger, wegen Rückforderung einer Kaufpreisanzahlung 2300 46 nebst 4 0 /o Zinsen seit 1. September S ist unter Abweisung des Klägers mit der Mehr⸗ derung der Beklagte durch das gegen Sicherheits Istung in. Höhe des beizutreibenden Betrages für mläufig vollstreckbar erklärte Urteil der jweiten pilkammer des Königlichen Landgerichts in Bochum m 4. Januar 190 verurteilt worden, an den er 2215 νι, Gzweitausendzweihundertfünfzehn ak) nebst 400 f. seit dem 4. Oktober 1961 jatlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen é Uusnahme eines Beitrages zu den Gerichtskosten Höhe von 19 (ihm, , den Kläger zu leisten ' Gegen dieses Urteil hat der Beklagte Berufung gelegt mit dem Antrage, unter Abänderung des En Krteils die Klage abzuweisen. Der Beklagte Berufungskläger Hilbers ist im Laufe des Pro— es verstorben. Auf Antrag des Klägers hat der ee Zivilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts Hamm durch Versäumnisurteil vom 26. Mai 1903 r' Recht erkannt;

Als Rechtsnachfolger des verstorbenen Beklagten erden folgende Personen: I) die Witwe Hermann fibers, 2). Wilhelm Hilbers, 3) Heinrich Hilbers, Eltsabeth Hilbers, 5) Hedwig Hilbers, 6) Her— unn Hilbers zu Eickel, zu 4. 5 und 6 vertreten ch ihren Vormund Heinrich Schmidt zu Eickel, genommen. Der Rechtsstreit wird von diesen rsonen für aufgenommen erklärt. Die Kosten des ersäumnisurteils fallen den Beklagten zur Last.“ Der Rechtsanwalt Dr. Hüneberg in Damm, als ertreter des Klägers, ladet mittels Schriftsatzes jn 9. Oktober 1903 die genannten Erben zur ündlichen Verhandlung der Hauptsache vor das nigliche Oberlandesgericht in Hamm, Zivilsenat 2, dem auf den 4. März 18904, Vormittags o Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforde⸗ ng, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt bestellen. Der Aufenthalt des Mitbeklagten lhelm Hilbers ist unbekannt. Auf Antrag des ligers hat das Oberlandesgericht durch Beschluß mm 16. Oktober 1903 die öffentliche Zustellung des pähnten Versäumnisurteils vom 25. Mai 1903 d des die Ladung enthaltenden Schriftsatzez an Alhelm Hilbers bewilligt. Zum Zwecke der öffent- en Zustellung wird dieser us ug bekannt gemacht. damm, den 20. Oktober 1993.

Schmidt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts, Zivilsenat 2. 339

Bekanntmachung. In Sachen der Firma Giacemdo Dall'Asta, Im fw italienischer Landesprodukte in München, Klägerin, treten durch Rechtsanwalt Dr. Erlanger hier, gen den Kaufmann Gabriele Beghelli, früher fr nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen echselforderung, wurde die öffentliche ZJustellung llligt, und ist zur Verhandlung über die eingereichte age die öffentliche Sitzung der Kammer 1 für ndeltsachen des K. Landgerichts Nürnberg vom ontag, den 2I. Dezember 1903, Vormittags Uhr., Sitzungtsaal Nr. 66, bestimmt, wozu Igspartei den Beklagten geladen bat mit der forderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte ämberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ägerischer Anwalt wird beantragen, ju erkennen: Ellagter ist schuldig, an die Klägerin 1250 r Zinsen hieraus seit 9. Ok. der 1903. ferner 5 M 60 Protestkosten, Spesen d Provisionen zu bezahlen und die Prozeßkosten tragen bezw. zu erstatten. Das Urteil wird für tlänfig vollstreckbar erklärt. Nürnberg, den 23. Oktober 1903. Grichtsschreiberei des K. Landgerichte. (L S.) Reitz, R. Dbersekretär. ö Deffentliche Zustellung. Die Ebefrau des Mandatarg J. Meyer in Assel, ge reßbevollmächtigter: Rechtaanwalt Müller in ade, flagt gegen den Schiffer Heinrich Vieth Assel⸗ Außendeich, jetzt unbekannten Aufenthalts, r in Hoboken, New Nork, unter der Be⸗ hang, daß Beklagter einziger Erbe der Witwe ß in Assel laut Erbbescheinigung ist und die zu eaten der Vieth im Grundbuch von Assel nad VI Artikel 315 in Abteilung 111 unter 31 eingetragene Restkaufgeldbypotbet durch Werin ur Augjablung gelangt sei, und daß Be⸗ aer sich verpflichtet babe, der Klägerin die Hetkel abfutreten und ibr den Hrpothelenbrief Mabändigen. mit dem Antrage, den Beklagten zu anteilen, ibr die vorgenannte Srrotbelensforderun ä WM R abfsutreten und den Hrpothekenbrief Höabändigen. Die Klägerin ladet den Beflagten gan lichen Verband lung des Rechtestreitz vor J. JZivillammer deg Königlichen Landgerichtg Sir auf den J. Januar 1999, wor- agg Sg Uunhe, mit der Uufferderung, einen bei 2 dedachten Merichte jugelassenen Anwalt zu be— Dea Jum Jwecke der dffentlichen Justellung deer Wunsng der Wlage befannt gemacht. Rade, den . Olfeber Io

. Deffentliche Jute lung. Le Taufmann Otto Marfemell in Ortelburn, edollmächtigter⸗ Nechtganmwall Glieaau In len beta laat gegen den Wirt Gottlieb NQorasd - ai. früber in Sablellen legt unbekannten Uuf- r* auf Grund deß Warenkauf dem X nnd Wi wog, mit dem ntrage, den GBellanten u verurteilen, an WMliiger 6 M nebst 2 dem Tage der Tlazejuastellung on Der Rliger ladet den Bellagten jar mand Verbandlung des Nechtestreing der dag änig-

2 1f

15. Tezember 1992. Morwittage 1 ihr.

e der effrattiihen Justellung wird dieser

W der Klage belanni gemacht

Nenderna. den Di. Thieker non. Riemann.

an cin breiber des Czalaliihen migerricht 2 ; Aeta 1

ke bende, in den Nealernngebejtrfen Gassel und ** 1a an iat VaR ndert tai aben werden . Err tirlaag e ot anbekaant erbliekewer ner aud jar Festflellaag der Legrtfwatten der aater Mesajnabene anf die geltenden

Gry ird alea aabefanuten Leilnebenern,

ein Interesse bei den Auseinandersetzungen zu vermeinen, überlassen, innerhalb . Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an, bei dem Kommissar oder der unterzeichneten Behörde, spätestenß aber bei der letzteren in, deren Geschäftslokal zu Cassel, Fünf⸗ fensterstr. Nr. l, in dem auf: Donnerstag, den LE7. Dezember d. J., Vormittags 1 Uhr, vor dem 2Qberregierungsrat Wißmann anberaumten Termine sich zu melden.

Kommissar: Regierungsassessor Dr. Pommer zu ᷣöJᷣᷣ

utebefreiung und wirtschaftliche Zusammen—⸗

king der Stadtgemarkung Treyfa, e f Ziegen⸗

n.

Kommissar: Oekonomiekommissar Claus zu Hom⸗

erg.

2) Hutebefreiung und wirtschaftliche ö legung der Gemarkung ß enn, pe . zef

utebefreiung und wirtschaftliche Zusammen legung der Gemarkung gi fre ge inf, Homberg.

Kommissar: Regierungsrat Reinhard zu Nieder , be utebefreiung und wirtschaftliche Zusammen—

Hung der Gemarkung Hüttenrode, e Franken⸗ erg.

Kommissar: Regierungsrat Wagner zu Roten— burg a. F. ;

5) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ ung ö. Gemarkung Diemerode, Kreises Roten urg a.

KRommissar: Oekonomiekommissar Metz zu Mel⸗ ungen.

6) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ een der Gemarkung Altenbrunslar, Kreises Mel⸗ ungen.

7) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen—⸗ legung der Gemarkung Metzebach, Kreises Melsungen.

83) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Röhrenfurth, Kreises Mel⸗ sungen, bei welcher für den Tagelöhner Justus Aschenbrenner zu Röhrenfurth ein Abfindungskapital von 150 festgestellt ist.

Dr. Joel zu

Kommissar: Regierungsassessor Eschwege.

9) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Frieda, Kreises Eschwege.

10). Ablösung der dem Königlich preußischen Staat, Domänenverwaltung, auf den Wiesen im nassen Grund“ der Gemarkung Rodebach, Kreises Eschwege, zustehenden Huteberechtigung.

Kommissar: ee , e ffess or Tuercke zu Rinteln.

11) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ legung des östlich der Straße Lindhorst Sachsen⸗ hagen Bergkirchen nach Auhagen zu belegenen selbst⸗ ständigen Teils der Gemarkung Sachsenhagen, Kreises Rinteln.

12 Ablösung der den Eingesessenen zu Bücke⸗ burgisch⸗Schermbeck in Schaumburg ˖ Lippe im König—⸗ lichen Forstrevier Zersen, Kreises Rinteln, zustehenden Berechtigungen auf Holz und Streuzeug.

13) Ablösung der den Eingesessenen zu Luhden in Schaumburg Lippe im Königlichen Forstrevier Zersen, Kreises Rinteln, zustehenden Berechtigungen auf Holz, Streuzeug, Weide und Mast.

Kommissar: Regierungsassessor Heß zu Limburg a. L. 14) TNonsolidation der Gemarkung Bicken, ein⸗ schließlich des Ortsberings Dillkreis —.

Kommissar: Regierungsassessor Schiffler zu Lim⸗ burg a. L.

15) Konsolidation der Gemarkung, einschließlich des Drtsberings, von Kemmenau, Kreises Unterlahn.

Insbesendere ergebt diese Bekanntmachung an die nachgenannte Hypothekengläubigerin bejw. deren Rechtsnachfolger, und zwar:

zu 8: an die Witwe des Konrad Jakob Hüter zu Melsungen wegen der Band 11 Blatt 52 des Grund⸗ buchs von Röhrenfurth Abteilung 111 Nr. 9 ein⸗ getragenen Forderung von zebn Taler Darlehn laut Obligation vom 29. Mai 1816.

Cassel, den 20. Oftober 1903.

Königliche Generalkommission.

ö m

3) unfall. und Invaliditats⸗ xc. Versicherung.

Neine.

. n ᷣ·‚ , , r R ,, i , - r,, - , e-

3 Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛ.

Die auf dem biesigen Werkstattshofe stebenden autggemusterten 17 Lokomotiven nebst Tendern sollen verkauft werden.

erkauft termin am IO. November 1902 Vor- mittags 101 Utr. bei der unterjeichneten Direktion, Gesch ta simmer 193.

Die Angebete sind mit der Aufschrift: Angebote auf Ankauf von Lekomoliden“ vertefrei einzasenden.

Bedin zungen liegen in den Geschäftesimmern unserer KWerkisattenin retten a, bier, aug.

Diese können auch bei dem Vorstande unsereg Jentralbureang eingeseben und den demselben gegen Ginsendung den 40 in bar vortefrei bejogen werden. Juschlagefrist 3 Wochen comberg, den 2. Ofteber 1903 Königliche Eisendabadireftion.

5) Verlosung 14. von Wert⸗ papieren.

wagen über den Verlaft den Mert. aut schlie nl ich in Unterabteilun a 2

Tie Befanntm dar ierten beninden

1 Moskau⸗Kurgkt Eisenhahn⸗Obligationen von 1886.

wir siad dem Ralerliͤoãh Nassschen Finan- miniteriam la Si Peters barg beantrart, die am 1 MWeember Ron G onpong n, n der Staatertrurr den vom Tage der Janig- kel an ele selksen. Dre Glalsfas erfelgt la den NVermittaen landen den di 17 Ude.

merlin le Dereker 1m.

los 125]

Rattienalbant far Tentfehland

õ6 426 Bekanntmachung.

Bei der am 29. Juni 1905 planmäßig erfolgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 16. April 1889 ausgegebenen Kreis⸗ anleihescheine des Kreises Lyck sind folgende Nummern gejogen worden:

Buchstabe A Nr. 75 72 40 99 71 70 174 93

29 14 15 24 139. R Nr. HI 527 24 21 77. C Nr. 68 4 95 47 109 51 91.

Die ausgelosten Kreisanleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar A994 mit der Auf— forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück- gabe der, Anleihescheine und der nach dem Z. Januar 1904 fälligen Zinsscheine und Talons bei der . Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1904 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. .

. früheren Verlosungen sind noch nicht ein⸗ gelöst:

V. Emission B Nr. 2 über 200 ½, ausgelost im 3, o Nr. 10 ah

VI. Anleihe r. 100 über 200 Mƽ, ausge im Jahre 1900. ö

Lyck, den 16. Oktober 1903.

Der Kreisausschuß des Kreises Lyck. 1 ! / 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

H6397

Aus dem Aufsichtsrat unserer Bank ist Herr Kemmerzienrat Karl Krafft in Schopfheim infolge Ablebens ausgeschieden.

Karlsruhe i. B., 23. Oktober 1903.

Badische Fenerversicherungs Gank. Dverlack.

56392 Wir machen bekannt, daß laut Beschluß der , a 94 v. M. Herr Bank⸗ irektor Wilh. Josten in Elberfeld in den Au tsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist. m Solingen, den 24, Oktober 1903.

Siegen Solinger Gußstahl-Actien Verein.

been chen h ch b r machen hierdurch bekannt, daß Herr H. F. Ed. Meyer, hier, durch dessen am 13. August a. 3 erfolgtes Ableben aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Bremen, 24. Oktober 1903. Der Vorstand des

Schützenhof ⸗auverein Attiengesellschast.

Schipper.

56391]

Unter Hinweis auf die durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Dezember 1902 erfolgte Auf⸗ lösung der Hanseatischen Fisch⸗Industrie, Aktien. gesellschaft (vorm. J. S. Schumacher werden die Gläubiger derselben aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Rechtsanwalt Dr. von Brocken in Lübeck, Schüsselbuden Nr. 16, anzu⸗ melden.

Lübeck, den 23. Oktober 1903.

Hanseatische Fisch ˖ Indnstrie · Actiengesellschast,

vorm. J. 9. Schumacher) in Liquidation. Dr. von Brocken.

5d S20] ;

Unter Hinweis auf den Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 27. Juli 1993, welcher am 19. August a. C. in dem Handelsregister des Herzogl. Anhaltischen Amts- gerichts eingetragen und im Reichsanzeiger vom . September er. Nr. 210 veröffentlicht worden ist, fordern wir unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Dessau, den 17. Oktober 1903.

Dessauer Acetienbrauerei

„Zum Feldschlößchen“.

Der Vorstand. 566447

Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Deutsche Nähmaschinenfabrik von Jos. Wert⸗ heim Aktiengesellschaft zu Frankfürt a. M. 36 2 , . . . 1903,

en r, ins Fabrikgebäude zu Frankfurt a. M., Burgstraße 88. ö ö Tagesordnung: Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Der Ausweis zur Teilnahme an der Versammlung ist nach Hinterlegung der Aktien (vergl. 5 12 der Satzungen) bei dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats. Herrn Heinrich Wertheim jzu Frankfurt a. Main, Kaiserstraße, in Empfang zu nehmen.

Frankfurt a. Main, den 26. Oktober 1903.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heinrich Wertheim. 563991

Birkenfelder Thon und Ziegelwerke Actien⸗Gesellschaft.

Aus dem Vorstand unserer Gesellschaft ist mit heutigem Tage Herr Karl Wachenschwanz aus— geschieden und dessen Unterschrift erloschen.

Dagegen haben wir Herrn Hermann Decker zum Mitgliede des Vorstands bestellt und ist derselbe gemäß 5 6 unserer Statuten zur Zeichnung unserer Firma berechtigt.

Birkenfeld, 12. Oktober 1903.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Dahlem. 66402

Elbinger Altien⸗Gesellschaft für Leinen⸗Industrie.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 14. No⸗ vember E903, Nachmittags 6 Uhr, im Direk⸗ tionsgebäude der Gesellschaft in Elbing stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver- lustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats pro 1902103.

2) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Ent⸗ lastung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4 Antrag Merz und Gen. auf sofortige Herbei⸗ führung der Wiedereinführung der Aktien der Gesellschaft an der Berliner Börse.

Zur Teilnahme an der Geperalversammlung sind emäß § 20 des Statuts nur diejenigen Aktionäre erechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten

Nummernverzeichnis bis spätestens Mittwoch, den 1I. November dieses Jahres. Abends S Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, oder in Berlin bei Derrn Richard Schreib, Dranien⸗ burger Straße 15, hinterlegt haben.

Elbing, den 21. Oktober 1903.

Der Aufsichtsrat der Elbinger Attien⸗Gesell- schaft für Leinen · Industrie. Justizrat C. Schulze.

56055

Rheinische Nadelfabriken, A.⸗G., Aachen.

Aktiva. Bilanz ver 209. Juni 1990. PVassiva. 66. 3 1) Grundstũckkonto 89 101 . *

2) Gebãudekonto: Salde am 30. Juni 1902. 200 Ubschreibung

203 412. 82

2 1068.25

i i ,

Zugang bie 30. Juni 1998 12745 93 Maschinen· u. Gerãtekonto:

Saldo am 30. Juni 19802.

n 30 193 646,77 1090 Abschreibung

195 364 68

r . 171 282 0 Zugang big 30. Juni 1905 17672 74 Gleltrische Lichtanlagel onto: Saldo am 30. Juni 189092.

dy00. 009.

Zugang big 30. Juni 19093. Utensillenkonto:

Juagang big 30 Jun 1903 Mobilienkonto:

Juagang biz 30 Juni 1803. Fabrifationefonto:

Verräte an Materialien

327805

Restand am 30. Juni 19093. Wechselkonto:

estand am 30. Juni Debitetenk onto

212 093 4 8

191 954 33

77 455 96

290 312 45

1) Aktienkapitalkonto.

2) Obligationenkonto 134000 auageloste Obli⸗

gatienen

Kreditoren schuld ; Resewekento 1 .

Arbeiterunterstũtzun ge · fonds —· Gewinn u. Verlustkonto

00 000

1009 inkl. Bank⸗

180 000

543 220453 11677 34

1108675 360 10

3 278 03 4120505

731

199161

Dandlungeunkestenkente inf. Steuern M dd 1

cba udennterbaltungt ente . Naichtnen . u. Geri tert parat. Rent Verlust an Außenstinden 5 NYerlast auf Mrundstücke a. Gebardẽ Abichreibumnen: * a. aa Meblade 4088.25

b. an Maschlaen a. Merdie 15 3M s 2 oe asg

1z18 815 17 Gewinn und Verlust konte vr.

758 72 MRietefontga- . 142525 12625 2) 873816 .

iii T Oaben.

1 Per Saldedertraꝗ auß 1901 1902

Warenkente:

Brutto ge inn

14 1292

31 216 46

=, am Neseree en,. Salde. Vertrag auf nene MNechanng...

09 36016 155 2

Ter VorFtand.