1903 / 254 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

3 Krängungsversuche, die auf Anordnung der See⸗ ö 2 vorgenommen werden sollen, nachgeprüft werden. Daß die se ersuche ein anderes Resultat ergeben werden als das jetzt bekannte, ist kaum anzunehmen. Der Reichs⸗ kommissar berührte u. a. auch die Personalfrage. Die deutsche Fischereiflotte verfüge über ein vortreffliches Besatzungsmaterial. Fest⸗ zuhalten sei, daß die Kapitäne aus den Reihen der Fischer hervor⸗ 86 aber es sei wünschengwert, sie mit einer höheren nautischen ildung auszurüsten. Berechtigte Klagen seien bezüglich des Matrosenmaterials bervorgetreten. Durch Einstellung von Schiffs⸗ jungen sei vielleicht hierin Wandel zu schaffen.

Theater und Musik.

Königliches Schauspielhaus.

In stillen Gäßchen“ (Quality Street), Lustspiel in vier Akten von J. M. Barrie, deutsch von B. , . gehört zu jenen literarlschen Harmlosigkeiten, denen von Ei

gesteht man zu, daß auch das Unterhaltungsbedürfnis des Theater= publikums befriedigt werden muß, so ist es nur erfreulich, wenn es mit Stücken geschieht, die weder gegen den guten Geschmack noch egen die gute Sitte, verstoßen. „Im, stillen Gäßchen“ bietet * ar etwas mehr: ein idyllisches, auch der Anmut nicht ent— behrendes Stimmungsbild aus der Zeit, da der „Großvater die Großmutter nahm.. Gestalten, wie sie etwa Bulwer in „The Caxtons“ und auch Dickens und Thackeray in ihren Werken geschildert haben, werden hier in einem Bühnenrahmen von bestrickendem Zauber lebendig. Freilich so farbig, wie jene Meister sie hinstellten, sind sie hier nicht, etwas verblaßt und versüßlicht erscheinen sie, und etwas zu wenig haben sie in sehr viel Worten zu sagen. Ein paar kräftige Regiestriche würden der Wirkung durchaus zu⸗ statten kommen. Im ganzen handelt es sich um eine Liebes—⸗ schichte, die ö. über einen Zeitraum von zehn Jahren er⸗ ien Der Held hat sich als Soldat anwerben lassen und die Kämpfe gegen Napoleon mit Auszeichnung mitgemacht. Nach dem Siege von Waterloo kehrt er erst in das stille Städtchen zurück, wo er seine Jugend verlebte. Das Mädchen, das ihm einst gefiel, erblickt er zu seinem Schrecken in unkleidsamer Tracht, verarmt und verhärmt wieder. In ihr aber erwacht etwas von der alten Lebenslust. im lig kleidet sie sich in den glänzenden Ballstaat, den sie noch von rüher her aufbewahrt hat, und erscheint auf einem Fest, das zu Ehren der Sieger von Waterloo gegeben wird. Sie sieht dabei so verjüngt aus, daß sie sich für ihre eigene Nichte ausgeben kann, in die sich ihr früherer Liebhaber nun verliebt, um schließlich zu erkennen, Faß es das selbe Mädchen ist, dem sein Herz bon jeher gehörte. Mit der glücklichen Wiedervereinigung des im ersten Akt getrennten Paares schließt dann das Stück. pie wurde es gestern von Herrn Christians und räulein von Mayburg in den beiden Hauptrollen vortrefflich. Auch räulein Abich gestallete den wichtigen Part der älteren Schwester der Heldin mit großer Feinheit, und in einer humoristischen Dienst⸗ botenrolle entfastete Fran Butze ihre liebenswürdige Kunst. Die d die eine Sehenswürdigkeit für sich bildet, ist der rundstimmung mit künstlerischem Feingefühl angepaßt.

Theater des Westens.

Die gestrige Aufführung von Lortzings Undine“ im Theater des Westeng lieferte wiederum einen Beweis dafür, daß die neue Direktion mit Geschick und Erfolg bemüht ist, aus dem Thegter in der Kantstraße eine achtenewerte Kunststätte zu machen. Die Rollen⸗ besetzung war glücklich. In erster Reihe verdient Fräulein Hansen genannt ju werden, die in der Titelrolle sowohl gesang⸗ lich wie schauspielerisch eine überaus erfreuliche Leistung bot. Neben ihr tat sich Herr Pohl als Veit durch seine frische Stimme und sein temperamentvolles Spiel hervor. Der Chor leistete Anerkennenswertes, und das DOrchester unter Kapellmeister Pfitzners Leitung zeigte sich seiner Aufgabe völlig gewachsen. Wenn wir etwas freilich eine Nebensache geändert wünschten, wäre es die Balletteinlage; bei ihr wirkten die der Set nicht angepaßten Kostüme törend; im übrigen war auch die äußere Ausstattung der Dper ge⸗ chmackvoll und würdig.

Im Königlichen Opernbause sindet morgen eine Auffübrung von R. Wagners Oper in drei Akten Die Meistersinger von Nürn⸗ berg“ in der Besetzung der Hauptrollen durch die Herren Berger, Bertram, Knüpser, Krasa. Rraug, Lieban, die Damen Destinn und 2 Dirigent ist Dr. Strauß. Die Vorstellung beginnt um r.

Im Königlichen Schauspielbause

wid morgen stillen Gäaßchenꝰ (Quality Street) wiederholt.

Im

In Paris ist gestern, wie W. T. B. meldet, der Komponist Victorsn de Joncidresz gestorben. Er war am 12. April 1839 ebkendaselbst geboren und schrieb außer einem Violinkonzert und ver schiedenen Orchesterstücken u. a. die Opern Sardanaral , Pompejig

ferern die Daseins⸗ berechtigung schlechtweg i , wird. Sehr mit Unrecht; denn

letzter Tag!, Königin Bertha- und Jobann von Lothringen“. Das letztgenannte Werk wurde in den 1830er Jahren im hiesigen Königlichen Opernhause mit gutem Erfolge aufgefübrt.

Jagd. Bekanntmachung, betreffend den Schluß der Jagd auf Rebhühner.

ür den Regierungsbezirk Potsdam mit Ausnahme der Stadtkreise Charlottenburg, 6 und Rixdorf wird die diesjährige d auf Rebhühner mit Ablauf des 16. No⸗ vember 1903 geschlossen. Potsdam, den 23. Oktober 19035. Der Bezirksausschuß. Joachimi.

Mannigfaltiges. Berlin, den 28. Oktober 1903.

Einen Krankenpflegekursus für Da men wird auch in diesem Winter der Vaterländische Frauenverein Charlottenburg in der Turnhalle der Kaiser Friedrich⸗Schule (Knesebeckstraße 24) abhalten. Der Kurfus, der sechs Wochen dauern wird, findet vom 2. November ab jeden Montag und Donnerstag von 6 bis 7 Uhr Nachmittags statt. Der Stabzarzt Dr. Tobold hat sich bereit erklärt, den Unterricht zu übernehmen. Anmeldungen nimmt Frau Geheimrat Roeckl, Grunewald, Königsallee za, entgegen, auch können sie in der ersten Unterrichtsstunde stattfinden. Fuͤrt den Kursus sind von jeder Dame, die nicht Mitglied des Vereins ist, 3 6 zu entrichten. Hierdurch wird gleichzeitig die Mitgliedschaft beim Vaterländischen Frauenverein Charlottenburg für das laufende Geschäftsjahr erworben. Im An⸗ schluß an den theoretischen Kursus findet eine praktische Ausbildung in den Unfallstationen und einigen Krankenanstalten statt.

Im Verein für volkstümliche Kurse von Berliner Hochschullehrern beginnt morgen, Abends 87 Uhr, Herr Professor Dr. Grawitz seinen Vortragskursus über die „Gesundheits⸗ pflege im täglichen Leben' in der Aula des Französischen Gymnasiums (Reichsiagsufer 6). Eintrittekarten zum Preise von 1 46 für den sechs Abende von je anderthalb Stunden umfassenden Kursus

nd bei Georg Belling, Leipziger Straße 136, A. Schütz, Holzmarkt⸗ traße 60, Chr. Tischendörfer, Sophienstraße 20, F. E. Lederer, Kur⸗ ürstenstraße 70, Bernhard Staar, Friedrichstraße 250, sowie in der ö für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen, Dessauer Straße 14, zu haben.

Heute hat auch der Schnellbahnwagen der Allgemeinen Elektri⸗ zitätsgesellschaft auf der Versuchsstrecke Berlin Zossen eine Geschwindigkeit von 210 m in der Stunde erreicht. Die Fahrt, bei der der Ingenieur Otto den Wagen führte, verlief durchaus glatt und zur vollsten Befriedigung aller Teilnehmer. Nach den vor jährigen robefahrten wurde von der Studiengesellschaft bekanntlich ein Umbau der Drehgestelle der Schnellbahnwagen beschlossen. Dieser Umbau hat bei dem Wagen der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft länger aufgehalten als bei dem Siemensz⸗ wagen, weshalb jener erst nach der Versuchsbahn übergeführt werden konnte, als der Siemenswagen bereits seine dies— jährigen , . aufgenemmen und längere Zeit fortgesetzt hatte. egen der . Verantwortung, welche die Versuchk⸗= leitung bei der bohen Geschwindigkeit übernimmt, werden die Fahrten unächst mit geringerer Geschwindigkeit begonnen und dürfen zufolge

nordnung der Bebörden nur stufenweise und erst dann gesteigert werden, wenn die Einrichtungen der Wagen nach jeder Fahrt sorg- fältig untersucht und als bewährt befunden sind. Nach nur sieben—⸗ maligen Probefahrten bat nunmehr auch der Schnellbahnwagen der Allgemeinen Elektriztätsgesellschaft die Geschwindigkeit von 200 m überschreiten können.

Die Gesellschaft * Fürsorge für die zuziehende männliche Jugend“ in Berlin, die am 8. November d. J., Vor⸗ mittags 19 Uhr, in der Kaiser Friedrich · Gedächtniskirche ihr diesjähriges Jahresfest feiert, bat im verflossenen Jahre unter Mitarbeit der Helfer aus 45 Berliner Jünglingsvereinen 25 748 zugejogene junge

Länner besucht bejw, wenn sie nicht anzutreffen waren, brlenlich ein⸗ geladen. Eg wurden 2855 Adressen mehr erledigt als im Vorjahre. Die Außenarbeit verlangte wie in früheren Jahren vierteljährliche Artikel in den Provinzialblättern, die vor einem leichtsinnigen Zuzug nach Berlin warnten. Zu den 63 Städten, die im engen Zusammenbang mit. Berlin die Arbeit der Fürsorge trieben, kam Duieburg als 64. binzu. Die Sprechstunden im Bureau wurden täglich von 2 z Fremdlingen besucht, es kamen Fragen des Wobnunge. und Arbeite nachweise, sowie Bittgesuche um materielle

Unterstũtzungen zur Erledigung. Als neuer Zweig kam die Arbeit der männlichen Bahnho ce r n hinzu. Es wurde am letzten März, 1. und 2. April zunächst mit dem Anhalter, Görlitzer und Stettiner Bahnhof begonnen, am 1. Juli wurden der Schlesische und der Lehrter Bahnhof hinzugenommen. Die Bahnhofsmission weist die Ankömmlinge, die in Berlin fremd sind, unentgeltlich zurecht, sorgt eventuell für billige Unterkunft und Arbeit. Die Arbeit am Oktobertermin zeigte die stattliche Zahl von 1287 Be— ratungen bei etwa 4351 Ankömmlingen. Alle diese Arbeiten, besonders die der Bahnhofsmission, beanspruchen natürlich eine Unzahl von Vorarbeiten auf Außenstationen und im Sekretariat (Sophienstr. 19. Mehr als 60 099 Drucksachen aller Art waren notwendig. Die Kosten, die zumeist durch freiwillige Liebesgaben unterstützender Mit⸗ glieder und Vereine aufgebracht wurden, sind ziemlich bedeutend. Rund 6000 M6 Auslagen stehen h300 M Einnahmen gegenüber, sodaß der Verein mit einem Defizit von 700 M das neue Jahr begonnen hat. Gaben werden an den Vorsitzenden, Herrn Pastor Berlin (Ramlerstr. 3) und an den Schatzmeister, Herrn Kaufmann Kunze (Schönhauser Allee 141) erbeten.

Der Verein Berliner Spediteure veranstaltet diesen Winter für die Angestellten der Speditiens⸗ und Verkehrsbranche einen Vortragskursus über Tarifwesen und ähnliche Fragen. Die Vorträge werden im Sitzungesaale des Vereins Berliner Kauf⸗ leute und Industrieller ,, 22, Seehandlungsgebäude) statt⸗ finden, und zwar beginnt der Kursus am Sonntag, den 3. November.

Bordeaux, 27. Oktober. (W. T. B.) Der hier aus New Vork eingetroffene spanische Dampfer „Altamira“ hatte die von ihm gerettete, aus 11 Mann bestehende Mannschaft der am- 13. d. M. auf der Fahrt von Mexiko nach Europa infolge eines Lecks untergegangenen norwegischen Dreimasterbark Rosenius“ an Bord.

Kiew, 27. Oktober. (W. T. B) . Gestern erfolgte guf der Station Schmerinka der Südwestbahn in einem Wagen vierter Klasse eines dort haltenden Zuges eine Explosion. Zwei Schaffner, zwei Telegraphisten und 53 Passagiere wurden ver— letzt. Der Grund der Explosion ist unbekannt.

Tiflis, 27. Oktober. (W. T. B.). Als der General- gouverneur des Kaukasus, Fürst Golizyn, mit seiner Ge— mahlin heute nachmittag 4 Uhr von einer Spazierfahrt nach der Umgebung zur Stadt zurückkehrte, wurde die Equipage von drei Eingeborenen überfallen. Einer der Verbrecher brachte dem Fürsten mehrere Dolchstiche in den Kopf bei. Wie sich herausstellt, wurde der Fürst durch zwei durch die Mütze ge— drungene Dolchstiche am Kopf und ferner auch an der linken . ver⸗ letzt. Die Schädelknochen blieben unverletzt; die Wunden sind nicht gefährlich. Als die Verbrecher den Fürsten aus der Equipage zu ziehen versuchten, warf sich der den Fürsten begleitende Kosat den Angreifern entgegen. Während des Handgemenges fuhr die gange davon. Die Verbrecher flüchteten in eine tiefe Schlucht, wohin sie von einem Schutzmann und Privatpersonen verfolgt wurden. Aus der Stadt eilte alsbald eine berittene Kosakenwache herbei. Die Verbrecher flüchteten von einem Gebüsch zum andern. Durch die Schüsse der Verfolger wurde einer der Verbrecher getötet, der zweite tödlich verletzt und der dritte schwer verwundet, Die beiden 3 erlagen später ihren Verwundungen. Nach seiner Rückkehr erschien Fürst Golizyn nach Anlegung eines Verbandes im Saale des Gouvernementspalastes, wo die Vertreter der Gesellschaft versammelt waren. In der Bevölkerung gibt sich tiefe Entrüstung über den Anschlag kund. Die Theatervorstellungen sind abgesagt.

Benevent, 28 Oktober. (W. T. B.) Heute früh wurden hier, um 6 Ußr 20 Minuten und 5 übt 25 Minuten, Erd. erschütterungen verspürt.

Am ster dam, 28. Oktober. (B. T B.) Vergangene Nacht brach im Zentralbureau für Post, Telegraphie und Tele- phon eine Feuersbrunst aus, die ziemlich ernstlichen 8 an⸗ richtete. Die telegraphische Verbindung wird voraussichtlich nicht unterbrochen werden, allein es ist nicht ausgeschlossen, daß der inter⸗ nationale Telephondienst eine ernstliche Unterbrechung erleldet. Der Postdienst nimmt seinen regelmäßigen Fortgang.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Aonigliche Schanspiele. Donner tag: Dvern

baus. 223. Vorstellung. Die Melstersinger von Räͤürnberg. Over in 3 Alten von Richard Wagner. MNastlalij Leltung: Kapellmelster Dr. Strauß. Leiher der Auffübrung: Dberregissenr Droescher. Anfang 7 Uhr. Preise der Pläße: Frembenloge 12 A., Drcheslerlege 10 Æ, Grslser Nang 8 A. 1 8 . Jweller Mang § . Dritter Rang

A, Vierter Nang Sitzulah 2 d 4, Vierter Nang Stebrlaz 1 0 3.

Schausrielbaug. 232. Verstellung. Im Rillen mäaßchen. (Onaliiy - Street. nel in tien von X. M. Barrie. Deutsch den B. Pogson. Anfang 71 Uhr.

Freieag Dperndang. T2. Vorstellung. Feuers not. Gin 1 in 1 Uk ven Grnsl don Molsogen. Musst don Richard Strauß. Ca- vallerin rustienna. (Bauernebre) Dyer la 1 Aussag den * NMaheagnl. Tert nach dem

0 Vellestück den M. Verga. Anfang

nnr.

Echaaspielbaus. 23. abonnement R. 31. Ver stellung. Iy Taurig. Schauspiel la db Aussagen den Welfaang den Geecike. Uafang 7 Uhr.

Neneg Dyerntheafer Sonntag Die Maäuber. Gia Schau spiel la 5 Aufsngen ben Friedrich ven Echler. Ankang 7 og Der Billet verkauf fader känlich in Rönellken Schanspielbause statt.

Dentsches Theater. Dercreteg Gefchann in meschasft. Anfasen 71 Uhr. reite Manna Wanna. eaeakende Jam —erste Male Mese Bernd. Echaa rel la 5 Akten dea Merbart Dar wann.

Kgerliner Thraler. Detern. Lucifer. Freien Nene eder Genta Lea. ESeaeakend Ut Oeidelberg.

1 68

Veorste ll un Sender Hine auf

Schillertheater. O. (GWallnertheater.) Donnerktag. Abend 8 Uhr: Die Stiltzen der Gesellschaft. Schauspiel in 4 Aufßsügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilbelm Lange.

Freitag. Abende 8 Ubr: Der Bibliotbefar.

Sonnabend. Nachmittage 3 Ubr: Iphigenie auf Taur ie. bende 8 Ubr: Ter Bibliothekar.

X. (Friedrich Rilbelmstädtisches Theater.) Donnergtag. Abend 8 Uher Jum ersten Male: Liebelel. Schauspiel dn 3 Atten von Arthur Schnißler. Dierauf: Literatur. Lustspiel in 1 Alt den Arthur Schnitzler.

Liebelei.

Freitag Abend 8 Ubr: Literatur.

Sonnabend, Abende 8 Uhr: Liebelei. Literatur.

Theater des Wellens. Tantste. 12. Bababo 3 Marten. (Direktion: . Prasch. Groß

onlicher Heft begterintendant a D.) Donner tag 6. Vorftellang in Abennement) Die Fledermaus.

Freitag (83. Verstellang im Abennement): Der Trompeter von Sacingen.

Sonnabend (6 Verstellung im Abonnement) Ter Bardier von Sevilla.

Sonatas. Nachmittag 3 Uhr: Za balken Preisen: Undine. bende 71 Ude Der Teokapeter von Säckingen.

Nenes Thealer. Denrereten Nerker Ter Rammersanger.

Frrita nnd Sonnakend? Galoame. Ter Namersanger.

PVierauf:

Dierauf:

Talome. Verber:

Nesidenrniheater. (Duties. S. Dauten kara) Terra Das greße Gebeiwuig. Suftfpiesl in 1 hen den Herr Welsf. Denich den Mar

EGchhaaa Uafang 73 Uhr. Freitag nad felgerde Tage. Dicfelke Vorsteslang

SDeaake Nacheittaeee Mr, Lung.

Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred r. Donnerstag: Der Hochtourist. Anfang r. Treitag: Der Oochtourist. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Prelsen: Er und * Schwe sler.

Dentraltheater. Donner tag: Bruder Strau˖ binger. Freitag: Der Jigennerbaron.

Trianontheater. (YMeernenstraße, jmischen 6 und Unhwersttatastraße) Donnerstag:

iseotte. Anfang 8 Uhr.

Freitag und Sonnabend: Bigeotte.

Sonntag. Nachmittag: Die Nothrice. Ibende Bisgcotte.

Gellealliancetshenter. ¶Direłtlen: Sesscauspiel- direklor Jul. Aug Grube) Donneretag: In Wer- tretung. Gin Seldatenschwank Vein Gordon. Anfang 8 Ubr.

Freltan und felgende Tage In Vertretung.

Sonntag, Nachmittage 3 Ubr;: Zu balben Preisen: Tie zaärtiichen Berwandten.

Konzerte.

vingahademie. Donnerstag. Abende 8 Uhr: Fonzert ven Gliara rler.

Gerthoanensaal. Deancretag. Akende 7I Ur

Konzert den Eugenie Megiewie; (UBieltae) mit dem Vhziltzarmeonischen Orchester J. NRebicet).

Saal gGechllein. Denner kla; Ubende 8 Hör:

I. Nonzert (Senafenakend den Ofie Gem

(Violine) unter Mitwirkung von Artur Schnabel ( Aavler).

Dirkus Schumann.

Donnertztag Abende 7 hr:

Berlin Wappentlere,

dorgefübrt von Herrn List.

Die leuchtenden Spiegel⸗

terrassen. Derr Julius Seeih mit seinen 28 männlichen AUbessinierlmen.

Die vier Jahre o zeiten. Pariser Hallettdivertissemmut. 1

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Jobanna Relnbard mit Hrn. Dauwt-= mann a. D. Karl Grube (Demer i. 1)

Verebelicht: Hr. Leutnant Garl Georg ven

Stieglitz mit Frl. Helene den Woellwarth (Baden ˖ Baden)

ln] Alien von Geboren: Ein Sohn: Hrn. Herbert von Platen-

Soyvbienwalde (Sey bienwalde)

Gest or ben: Or. Oberstlentnant . D. Theoder ven Stamford (Cassc). Verw e Gebeime Cber· sustistat Marie Scheffler, geb. Ruticher (Gersta)

2 Julie don Dittmar, Jeb von Berg (Gerlia]

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grreditien (Scely in Gerlla-

Druck der Norddeutschen uchdrackerel aud Verlags Aanstali. Berlin 8W., Im straße Nr. M.

Sechs Beilagen (elaschlleßlich Borsen · Bellage) und die amtliche Gewinnlsiste der 1a Berstaer

Vferdelotteric der Technischen NKemnpn·ͤsien für Trabrennen zu Berlin.

zum Deutschen Reichsanz

M 254.

1903

Oktober Marktort

Tag

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 28. Oltober

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Qualitãt

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster

6.

niedrigster Mt.

höchster i.

niedrigster 6.

höchster

A6.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Am vorigen Markttage

a

Durch⸗ nag

schnitts· 8 preis

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

Außerdem wurden

Markttag

e e, nf. 3

tzung verkauft Doppelzentner

(Preis unbekannt)

de 253

Allenstein Thorn. Krotoschin Ostrowo i. P. Schneidemühl, . H . j Ech ö reiburg i. . k ,, Neustadt O.⸗ S. annover Emden. . i. W. ö Neuß... fullendorf .. chwerin iM. . Saargemũnd

de 3

Günzburg Memmingen Schwabmünchen .. Waldsee i. Wrttbg. . men,, .. Pfullendorf.

de *

Allenstein

ee . Schneidemühl . 1 . Breglan. ..... Freiburg i. Schl. .. 1 1m Neustadt O. S.. Dannover K 2 i. W.

1 1 2 Schwerin i. M.

Saargemũnd

8 .

Allenstein Thorn Rrotoschin Dstrowo i. P.. n Schneidemũbl . nin . Kr Freiburg i. Schl.. 2 Glogau ; ĩ Neustadt D. S. dannover

K Dagen i. W. m, 4 Wald see i. Wrttbg. Pfullendorf. . Saargem nd

Allenftein Thorn Rrotoschin· Dstrowo i. P.. Filebne ͤ ee ü n Breelan⸗· ö Freiburg i. Schl. 1

MGozan- ,

8

emerkangen. Die legende Strich (-)

. Ten, .

15,00

1550 15. 6h

15,50 15,00 15,20 15,00 15,70 14,50 15,00 13,369 16,50 17,80

1610 13 96

16.90 16,0 16,40 16,50 16,00 16,20

11,60

3388

2

51

S5 S SS886SSSS

delle ger.

15,50 15.86 15,86 15636 15,36 153736 15,16 1536 15 0h 15, 86 15.16 1626 14.15 16.56 18. 68 1536 1636 1356 17,40

Weizen.

15,50 16,00

1536 1h, 36 15550 15, 56 15.565 15,55 15, 39 15 36 15,36 14 55 17 09 18

15

16,50 14. 56 17,46

15,80

16, 00 1620 16,00 16,00

1590 15,50 16,60 15,70 16,00 15,70 16,40 14,65 17,50 18,36 16,20 16,50 15, 90 17,70

16, 00 16,40 16,090 16, 1

16,90 16,10 16,090 16,10 16,00 165,80 165,50 15,45 18,00 18,36 16,20 16, 80 15,20 17,70

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

16,30 16,80 16,60 16,B88 1620 16,30

12.30 12,30 12.30 11, 80

12,00 13,50 12,00 12,30 1250 12,70 13.4090 1300 12,55 13,50 14495 12,20 12,20 135,50

1150 12,20

11,70

12.50 13, 30 1240 13,30 12,30 13.990 1269 13,90 15,50 13090 1404 12480 14.00

1170 12,50 11,490 11,30 1129

16,30 16,89 16560 16,88 16,20 16, 80

Roggen.

12.30 12,50 12,30

e 2 Q 2 Q 2 S883 33833382

16,60 1700 1680 17290 1680 16,90

13 00 12566 13 56 17 56 12 65

13,70 12,50 12.60 13,00 12.380 13,50 13,30 13 05 14,ꝓ50 1421 1320 12,30 1600

d der Verkaufgwert auf dolle abactunde Kür e,

1660 1700 16,80 17,20 16,80 17,10

13, 090 12,80 12.50 12, 10 12, 25

13, 70 13, 00 12,360 13.40 12,80 13,60 13,50 1400 15,090 1421 13.20 12,50 1400

12.00 12,70 12440 12.20 13,75

13590 1409 1409 13,10 1429

83383

8 8388

. 2 888

27 8383

r Dir Darchichatttar reis st. Hen , e , n

1285 1200 1244 1 .

1377

ind 1109

120 131 11049

12.57

2 rn, ri

secha Spalten.

rr.