Damburg, klagt gegen den III. Offizier John Lührs aus 26 zuletzt in Hamburg bei der Rhederei Sloman Union Linie 3 jetzt unbekannten Aufenthalts an Bord des Dampfers Albenga mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin „ 492. 30 3 zu zahlen, unter der Begründung, daß der Beklagte, welcher mit der Klägerin geschlechtlich verkehrt habe, die y der Entbindung derselben entstandenen Kosten mit M 132. 30 3 und die Kosten für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung mit „ 60, — sowie die aus dem grundlos aufgehobenen Verlöbnis mit der Klägerin beanspruchte Entschädigung von 300 4M zu tragen habe. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 9, Zivil justizgebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf den AO. Dezember 1903, Nachmittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 20. Oktober 1903.
(L. S.) Reich, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zivilabteilung 9.
Ioõ66 14 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Friedrich Rüdinger von Stetten a. H., uneheliches Kind der ledigen Karolina Paulina Rüdinger von da, ersterer vertreten durch seinen Vormund Christian Rüdinger, Schmied in Stetten . O. klagt gegen den Mechaniker Emil Mußsset von Wertheim, zur Zeit an unbekannten Orten, auf Er— füllung der in F 1708 u. fg. des B. Ges. Bs. be⸗ gründeten Verpflichtung, mit dem Antrage, vorläufig vollstreckbares Urteil dahin zu erlassen: Ber Beklagte sei unter Kostenfolge schuldig, dem klagenden Kinde von seiner Geburt an bis zum vollendeten 16. Lebens—⸗ jahr eine in Vierteljahresraten vorauszahlbare Geld- rente von monatlich 20 M zu bezahlen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet der Kläger den Beklagten vor das Großh Amtsgericht Wertheim auf Mittwoch, den 16. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wertheim, den 23. Oktober 1903.
[56601 Oeffentliche Zustellung.
Der Vorschußverein Lichtenberg⸗Friedrichsberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft. 8 t zu Friedrichsberg, Prozeßbevollmächtigter:
echtzanwalt Dr. Michaelis zu Berlin, klagt gegen den Schriftsetzer Paal Müller, früber in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Genossen, auf Grund der Wechsel vom 5. September 1902 über 1215 66 und 17. Oktober 1902 über 405 M, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 1620 M nebst 60/0 Zinsen von M 1215 seit 9. Dezember 1902. 405 M seit 20. Januar 1903 und 1770 6 Wechselunkosten zu verurteilen. Der Kläger ladet den Bellagten Müller zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 10. Kammer für 0 des Königlichen Landgerichts 1 in
erlin, Neue Friedrichstraße 1617, Zimmer 76, II Treppen, auf den 2. Dezember 189023, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der zhentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 23. Oftober 1903.
Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
56602 Oeffentliche Zustellung.
Der Vorschußverein Lichtenberg ⸗Friedriche berg, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht zu Friedrichs berg, vertrelen durch seinen Vor= stand, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Michaelis ju Berlin, klagt gegen den Schriftsetzer Paul Müller, früber zu Berlin, Manteuffelstr. 9 setzt unbekannten Ausentbalts, und Genossen, auf Grund des Wechselg vom 15. Oftober 1902 über bö35 „, mit dem Antrage, die Bellagten solidarisch jur Zablung von 6355 . nebst 6 6M Zinsen von bod „ seit 20. Januar 19035 und 7, 34 R Wechsel⸗ unkosten ju verurteilen. Der Kläger ladet den Be—= llagten Müller zur mündlichen Verbandlung dez Mechtestreits vor die 10. Kammer für Dandelesachen des Königlichen Landgerichtg 1 zu Berlin. Neue Friedrichstr. 1617, 11 Stodwerf, Zimmer 76, auf den 23. Tezember 1902, Rormittaga 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auejug der Klage bekannt gemacht
Gerlin, den 26. Dftoker 18903
Schulze,
Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichte J. 156803 Oeffentliche Zustellung.
Der Vorschuß verein Lichtenberg -Frierriche berg, getragene Menossenschaft mit unbeschränkter pflicht ju Friedriche berg. vertreten durch feinen Ve stand, Proseßbevollmachtigter: Rechte anwalt Di Micharlig ju Berlin, flagt genen den Schrintsegzer Paul Müger, früber ju Berlin, Mantensselstr. I. seßt unbelannten ufentbalt, und Genossen Mrand der Wechselz dom 18 ODlieber 190 nber 460 , mit dem Antrage, die Bellagten solldarisch ur Jablang ven 60 M nebst Gen, Jinsen den 46 R seit 2 Januar 1903 und 708 X Wechsel⸗ nakesten a verurteilen. Der liger ladet den Be- fagten Möller unt mäündlichen Verbandlung deg Mechtestreitz der die 10. Rammer für Vandele achen de Königlichen Landeericih iti 1 a9 Berlin, Nene Fried richt 13 17, 11. Stockwerk, Jimmer 7 au den 22. TDeember 1992 Dermittage 10 uhr, mil der Nufferderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte anelassenen Anwalt a bestellen 8 Jrwecke der offentlichen Jastelluag wird dier Namn der Rlaae belanut gemacht
Geriin. den 8. Dfieker 1903.
Schale,
Merichteichteiber des aal ichen Landaerichtz 1 1 Ceffentiiche Juftessung.
1 Der Gäckermeister Dermann age,
2) die Gbefran der selken, beike webnbafl in Green, Garsseaanftraße Me N, aller,
dertteten darch die NRechtaanälte Dre 6. Aktabam nad Herm Taklenkerg le Grrraen, agen gehen den Hmäckerwaetfter Derma Oaber, früker ie Kremmen, Morisendaftraße Nr. I. heyt ankefann ten utentkal n. Vellagten. ae mit dem Beflagten am R. Jana: 1903 aeichlesfeaem Mietrerttaas — artet Nerketalt
aller weiteren Ansprüche — mit dem Antrage, den. Beklagten zu verurteilen, den Klägern von der Miete des 2 Jahres, soweit dieselbe bislang schon ab- gelaufen ist, 120 1 nebst 4 oο Prozeßzinsen zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, eventuell aber ihnen 120 M am 1. März 1803 zu zahlen, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 65 (Eingang Ostertorstraße) auf den 13. De⸗ ember 1903, Vormittags 95 Uhr. Zum 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 24. Oktober 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Niedlich, Sekretär.
556951] Oeffentliche Zustellung. ;
Der Schneidermeister Josef Lauer in Duisburg Wanheimerort, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Wilms in Cxefeld, klagt gegen den Friseur Carl Zinser, früher in PYuisburg, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte für einen gelieferten Anzug 8 „ schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 68 „ nebst 40/G Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg auf den 15. Dezember 198903. Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg, den 17. Oktober 1903.
Schenk, . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56611 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Werthwein u. Kühnell in Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Maull in Elberfeld, klagt gegen den Hufschmied G. Lieske, früher in Elberfeld, Schleusenstraße 10, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund einer Forderung für dem Beklagten von der Klägerin auf Bestellung käuflich gelieferte Waren, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 274 M 16 3 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, sowie darin einzuwilligen, daß die gemäß den Quit⸗ tungen der Königlichen Regierungshauptkasse in Düsseldorf vom 25. Juni 1903 — Buchh. J.⸗Nr. 43, Spez.⸗Man. Band 83, Fol. 438 — vom 16. Sep tember 19993 — Buch J. Nr. 7, Spez.Man. Band 86, Fol. 194 — und vom 6. Oktober 1903 — Buchh. J. Nr. 122, Spez. Man. Band 86, Seite 194 hinterlegten Beträge von 300 S, 71,17 und 1033, ine gesamt 381 M 0 , nebst den Hinter⸗ legungszinsen an den Rechtsanwalt Dr. Maull in Elberfeld ausgezahlt werden, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts in Elberfeld auf den 1. Januar 1904, Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elberfeld, den 23. Oktober 1903.
Thomas, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
õ6624 Oeffentliche Zustellung.
Vie Firma Westfälische Kalkindustrle A. Wicking u. Gie. in Recklingbausen, Prozeßbevoll mächtigter: Mechtsanwalt Dr. Ascherfeld in Essen, klagt gegen den Kaufmann Johann Kinder, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter in seiner Eigenschaft als Angestellter der Klägerin für diese Gelder im Betrage von 2135 4 Empfang genommen und sich mit der Kasse entfeint babe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 300 nebst 4 90 Zinsen seit 1. August 1903 zu zablen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des RechtestreitVa vor das Königliche Amtsgericht in Essen auf den 15. Dezember 1902, Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Essen, den 20 Oktober 1803.
Treu, Sekretär,
Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 56809] Ceffentliche Justellung.
Der Lauterberger Spar und Darlebneverein in Lauterberg a Pro jesbevollmächtigter: Rechte anwalt in Göttingen, llagt gegen die Gbefrau Jeosefine Danger, früber in Heidelberg, . It. unbekannten Ausentbalta, unter der Äebaup— tung, daß durch Pfändungebeschluß Königl. Amtg. gericht? Herjberg a. O vom 18. Auzust 18993 wegen einer Forderung de WMlägerg an den Restaurateur Lange in Lauterberg der Anspruch deg Lange an die Beklagte auf Berichtigung deg Grundbuchs von Lauterberg Bd XXVIII Art 1364 be der Abt. 111 Nr. 11 für die Beklagte eingetragenen Sy— veibef von 200) AM für Kläger gerfindet und om ur Meltendmachung überwiesen fei, mit dem An- trage, die Beflagte ju verurteilen, darein ju willigen. daß der Kläger alg Gläubiger derjenigen Hyrehber von 00 A nebst 40, Jinsen seit 1. Dfteber 1902 im Grandbuch eingettagen wird, welche auf dem Mrundbesiz deg Nestauratenrg Uugqust Lange in Lauterberg a. Dar m Grundbuche don Laulerberg Gd XXVin Un 13841 Me. J Rr. 11 auf den Namen der Kellagten eingetragen ist. Der lager lade die Bellagte jar mändlicihen Ver dandlung dee Rechte streitg dor die Jwilkammer 1b deg Röalalichen Land- gerichts in Mttiagen auf den 1g. Dezember 1992, erwittage 19 Uhr, mit der Naf= forderung einen bei dem gedachten Gericht ugelassenen Vnalt u bestellen ö Jecke der * entlichen Jastellang wird die ser Uugsag der lage belaant ge- macht
Gmoactiagen, den 21. Offeber 1901 Der Merihteschreiker der The ialiihen Laadaerichtn ö — Ceffentiich Jusregung.
Die Ftrwa Kipfer d Thiel. Inkakberfa des Setelg Grkrring in Karlerabe. Pre fe volle ihtigter Derr Nechteanwallt Dr. Felt Honiaeke? e Tarserube in
ere, flant ern den Prihatier M G Deuter, früber la Hembarg d d ebe, ar Jest nabefanni aber send nale der Gekanp ung den der Gela ate ihr aan NDarlgkben ad für Kia au aresfangen r- hablter Getrie feerfarnt 137235 AM hebe, m
99 3 in
Tbemann
dem Antrage; den Beklagten zur Zahlung von
187,35 M nebst 40,0 Zinsen vom 15. Ful 1963
an zu verurteilen und das ergehende Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin. ladet den. Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hom= burg v. d. Höhe auf den 17. Dezember 19803, Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Homburg v. d. Höhe, den 22. Oktober 1803.
. Eger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
66623 Oeffentliche Zustellung.
Der Ludwig Vogt in Hamburg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wolff in Homburg v. d. H., klagt gegen den E. Drucker, früher in Homburg v. 8d. Höhe, jetzt unbekannten Aufenthalts abwesend, unter der Behauptung, daß ihm der Be— klagte ein alsbald zurückzuerstattendes Darlehen von 80 „ trotz mehrfacher Mahnung nicht zurückzahle, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 80 6 nebst 400 Zinsen seit dem 1. September 19093 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht in Homburg v. d. Höhe auf den EL7. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Homburg v. d. Höhe, den 22. Oktober 1903.
Eger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
6606 Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischermeister Ferdinand Liebe zu Magde— burg, Grünearmstraße, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Lichenheim zu Magdeburg, klagt 1) gegen den Kaufmann Gustav Werner zu Magdeburg⸗B. Ceoquistraße 101, 2) gegen den Kaufmann Robert Günther, früher zu Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be— klagten persönlich haftende Gesellschafter der im Jahre 1898 in Magdeburg in Konkurs geratenen offenen Handelsgesellschaft Robert Günther und Comp. gewesen, daß dem Kläger gegen diese Firma für gelieferte Fleischerwaren die Summe von 7689 . zustand, welche im Konkurse über das Vermögen der genannten Gesellschaft in voller Höhe festgestellt ist, darauf eine Quote von 328,91 „ entfallen ist, Kläger mithin mit 6760,99 M ausgefallen ist, mit dem Antrage ;
I) die Beklagten als Gesamtschuldner zu verur⸗ teilen, dem Kläger 6760,99 1 nebst 5 o Zinsen seit 1. Januar 1899 zu zahlen,
2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet den Beklagten, Kaufmann Robert Günther, zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, auf den 11. Januar 1904, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. r. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 17. Oktober 1903.
Nuthmann, Kanzleirat,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
56618 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des cand. med. Karl Bieger hier, Klagertz, durch Rechtsanwalt Stahlmann hier ver treten, gegen Curt Maguet, cand. arch, früher bier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklaglen, wegen Forderung, wird der Beklagte nach erfolgter Be— willigung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 23. Juni 190 und der Ladung vom 14. OJ. tober 1903 zur mündlichen Verbandlung des Rechts- streits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amts. gerichts München 1, Abteilung A für Iwilsachen, Justizralast, Erdgeschoeß, auf Montag, den 28. Dezember 19092, Vormittage d Uhr, Sißungesaal, Zimmer Nr. 60, geladen. Der kläge⸗ 11 6 Vertreter wird beantragen, in einem für vor— lausig vollstreckbar zu erklärenden Urteil zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 100 A nebst 40 Jinsen bieraus seit 5. Mai 1503 zu be— zablen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen.
München, den 22. Oltober 1903 Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts München J.
Abteilung A für Zivilsachen. Müller, K. Sekretär.
Kgl. Amtegericht München 1. Abteilung A für Jivilsachen.
In Sachen CGasanoda“ Zigaretten. und Tabak. fabrik Caspar A. Neubau in Dresden ⸗Löbtau, Vlägerin, vertreten durch Justinat Dr. Mittasch in Dresden, gegen den Jigarrenbändler Fran Gruber, rüber in München, jetzt unbekannien Uufentbaltg, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Be⸗ willigung der öffentlichen Justellung zur miändlichen Verbandlung des Rechtestreitß in die Sigung det obengenannten Gericht? vom Mittwoch, den 18. Dezember 1909. Bormittage G Uhr, Zimmer Nr 12, Erdgeschoß. Justiwalast, geladen. Klägerin witd beantragen, den Beklagten Fosten- vslichtig und vorläufig vollstreckbar zur Jablung von 15 85 * nebst den Zinsen von W A 5 4 seit 28 Mal 1993 und von 15 M 50 * sel 16 Juni 1903 u derurteilen.
München, den 24 Ottober 1903 Der Kal Gerichte schreiber (1. 8) Zimmermann.
50976 Oeffentliche Ladung.
In der Lonsolidatiengsache don Niedertlesenbach im Unterlahnkreise Lit N IV Nr. 4. baben wir jut nachträglichen Verlegung der Tonsolidatlengurfunden (Udjudilation und Grllärung über dieselben einen erm auf Montag. den 7. Tezember 190. Vormittage II Uhr,. der unserem Temmßssar, Neaterangaafsesser Scheffler Ja Limburg a. v. X., Dicker Strate Nr. 120, anberaumt. In demselken werden folgende. mit unbekanntem nsentikball ab- wesende Beteiligte
Kramer. 22 Jalob, ven Niedertlefenbach,
Röhrig. Karl, den Obertlesenbach.
Rreidling. Cenrad, far seint Gbeftau Wilkelmine geb Gbardi, ven Moth,
Menche. Glllaketbe. vaderekes, den Neth,
Termper, Jace, Phbilirre Seba, don Rot
a Philirre Mane, Catbarlae geb. Flach don
aater der Verwarnung geladen, daß P elche la dem Termin aich selks eder * ——
5661 7
mit beglaubigter Vollmacht versehenen Vertreter Beschwerden erheben, mit allen Einwendungen gegen die Vollständigkeit und Richtigkeit der Konsolidationg⸗ urkunden, insbesondere des Lagerbuchs, der Karten, der Güterzettel und des Restverzeichnisses ausge⸗ schlossen werden und gegen dieselben angenommen werden wird, daß sie die Ausführung der Konsolidation sowie die vorgenannten Konsolidationsurkunden durch⸗ weg für richtig anerkennen. Cassel, den 17. Oktober 1903. Königliche Generalkommission.
1 / 3) Unfall und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
4 Verlaufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.
Verdingung der Lieferung von 250 Stück Signal⸗ mastlaternen und 600 Stück Weichenlaternen für die Königliche Eisenbahndirektion Cöln.
Die Verdingungsunterlagen können bei, unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen porto und bestellgeldfreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden.
Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf— schrift: ‚Angebot auf Lieferung von Signalmast⸗ und Weichenlaternen“ versehen bis zum 28. November 19093, Vorm. 10 Uhr, dem. Zeitpunkte der Eröffnung, porto und bestellgeldfrei an uns einzu⸗ reichen.
Ende der Zuschlagsfrist L2. Dezember 190, Nachm. 6 Uhr.
Cöln, den 22. Oktober 1903.
Königliche Eisenbahndirektion.
loss)
Verding der Lieferung von 69 090 kg Zinn, 6020 kg Antimon, 10640 kg Zink, 52 7690 kg Zinkblech, 37 810 kg Blockblei, 24 050 kg Walz⸗ hblei in 84 Losen für die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Joh.⸗Saarbrücken. ;
Die Verdingungeunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 in bar (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden.
Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf— schrift Angebot auf Lieferung von Zinn c.“ ver⸗ sehen bis zum 109. November 1902, Vor⸗ mittags 19 Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto. und bestellgeldfrei an uns einzureichen.
Ende der Zuschlagsfrist für Zinn 14. November, für Antimon 2c. 24. Nobember 1903, Nachmittags 6 Uhr.
Cöln, den 24. Oktober 1903.
Königliche Eisenbahndirektion.
55177] Verdingung.
Die Lieferung der für die Hochbauten der Neubau linie Querfurt == Vitzenburg erforderlichen 6 (1134 4m), Firstziegel (80 m) und Walmʒiegel (50 m), sowie die Lieferung von 15 St. großen und 12 Stück kleinen Zierspitzen soll am . den 2. November, Vormittags 9 Uhr, im Bureau der Bauabteilung zu Querfurt öffentlich verdungen werden.
Verdingungsunterlagen liegen im Bauabteiun zur Einsicht offen und können auch gegen Einsendung von 30 in bar von dort be⸗ zogen werden.
Querfurt, den 21. Oktober 1903.
Königliche Eisenbahn Bauabteilung.
Bureau der
5) Verlosung 1c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. vapieren befinden sich aus schließlich in Unterabteilung 2.
66662] Bekanntmachung.
In Gemäßbeit der Bestimmungen deg Geseßzes dom 2. Mär 1850, betreffend die Errichtung der Rentenbanken, und deg Gesetzeg vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, wird am 4. November d. Je. Vormittage 10 Uhr, in unserem Geschästalckale, ÄUlosterstraße 76 1 bierselbst, die Uuclosung von A opigen Wentenbriesen (Lit A- E) und von 2l οsgen Mentenbriesen (zit. 1. F), somsße die Vernichtung der aug relosten und eingelösten Renten briefe unter Juslebung der von der Prodinnal= vertretung gewäblten Abgeordneten und eineg Notarg stattsinden.
Berlin, den 23. Oktober 1903.
Königliche Direktion der NRentenbank für die Vrovinz Brandenburg.
56863 AUuelosung.
Bei der am 18. September da. Ja. erfolgten uelasung den Anleihescheinen der 2Ziab; Mülheim am Rhein ad gesegen worden 1. Anleihe nach dem Allerhochften Urivilegium
vom 2. Cftober AGG
Huch kabe A Nr. T 5 do 75 IJiso s 118 197 183 166 174 199 275 298 414 4565 451 und i m ie 10990
Bu chkabe m e, ole Go 884 923 967 M2 977 957 1935 1G 1118 1191 1182 199 1239 153 12897 113 1315 1357 1131 1918 18991 1M 1515 1546 1856 1863 1767 1776 1830 1856 1838 und 1839 jn je Bo M
Buch tabe C Nr 2189 O 6 24 nnd Tol m je do n 2. Anleihe nach dem Anerh Vrivileg ium
vom 2. Cftebder Id
Such tade A Nr. 0 231 358 390 e 66 87 nad 7 m e ooo n
Buch tabe Mm Nr. des gs esz Can ns gig SsI§8 und Rey ja se Bo n
Buch abe C Nr. vn 1025 aud 109 fa e 290 *
709 755 787 1067 1933
834 1109 1309 1518 1935
RD Ti
3. Anleihe nach dem Aller höchsten Privilegium vom 2. September 1899 H. Ausgabe vom Jahre 1961: Buchstabe A Nr 11 61 55 107 1271 127 148 189 221 222 231 320 326 373 523 550 654 6654 14 719 839 S863 875 879 S882 g67 964 1046 1161 1514 15681 1670 1705 1983 2101 2231 22355 23311 2379 2383 2483 2508 und 2530 zu je 1000 S0. Buchstabe n Nr. 4301 4306 435327 1365 4380 4604 4646 4656 4851 4857 4903 5058 5026 5071 bilb 5I78 5283 5304 5308 5310 5352 und H 382 zu je 500 It Der Kapitalbetrag kann gegen Rückgabe der An— leihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Anweisungen vom 1. April 1904 ab bei der Stadtkasse hierselbst oder bei den nachbenannten Zahlstellen erhoben werden: I der Deutschen Bank in Berlin, Yer Deutschen Genoffenschaftsbank von Soergel, Parrisius Æ Co., Kommandit⸗ geselschaft auf Aktien, in Berlin, 3 der Mülheimer Handelsbank hierfelbst und H der Bergisch⸗Märkischen Bank in Eöln. Vom 1. April 1994 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Von den früher aus- gelosten Anleihescheinen wurden zur Einlösung noch 16 an, . . 1. Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium vom E2Z. Oktober 1881 ö Buchstabe A Nr. 22 159 167 4283 532 zu je 1a Buchta B Mr ng? Buchstabe t 94 1205 zu je 500 S. Buchstabe G Nr. 2148 zu 260 , .
2. Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium 1887:
* *
vom z. Oktober
Buchstabe A Nr. 158 zu 1000 Sς und
Buchstabe B Nr. 661 zu 509 3. Anleihe nach dem Aller höchsten Privilegium
vom 2. September 1899. 1. Ausgabe vom Jahre 1961:
Buchstabe A Nr. 25 51 213 345 379 645 667 562 944 9659 960 1133 1134 1324 1325 1365 13575 1677 1870 1896 1928 2196 2355 und 26590 zu je l0oh0 , Buchstabe B Nr. 4228 4229 4231 4237 lö0lh 4511 4700 4830 527 und 575 zu je 500
Mülheim a. Rhein, den 22. Oktober 1963.
Der Oherbürgermeister: Steinkopf. 26350 Bekanntmachung.
Von, den, auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1380 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenom sind bei der heute tnolgten planmaßigen Auslosung folgende Anleihe⸗ scheine gezogen worden:
21000
Lit. A Nr. 31 60 61 85 g6 —
2500 6
Lit. E Nr. 122 173 251 284 335
ee 2 200 16
Lit. C Nr. 579 600 626 640 777
5 000 4 4000
851 849 905 925 969 — ..
2000. 4 35 Summa T dd. Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember 1993 mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rück- nabe der Anleihescheine von genanntem Ta e ab unserer Stadthauptkasfe erfolgt. Mit den Inleihescheinen sind die Zingzscheine der spãteren Filligkeitstermine zurückzureichen. Die Betrãge etwa m Zins scheine werden vom Kapitalbetrage gelürzt. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß folgende in früheren Jahren ausgeloste Anleihescheine der Stadt⸗ semeinde Rathenow noch nicht eingelöst worden
nd:
SGekündigt zum 1. Januar 1902: dit. O Nr. 600 und 759 T 2z00 66 Getündigt zum 1. Januar 1902: At. B Nr. 238 und 390 R 500 Lit. C Nr. S860 über 200. Rathenow, den 18. Juni 1903. Der Magistrat.
wil] Bekanntmachung. Von den auf Grund deg Allerbächsten Privilegii m II. Februar 1891 ausgegebenen Anleihescheinen Stadtgemeinde Nathenom snd beJ der beute Jelgten planmäßigen uc losung folgende Anleibe- ine gejogen worden: 210909 4 Lit. A Nr. 27 50 64 und 82 2300 Lit. n Nr. 163 164 und I60 n 209 Lit. C Nr. 437 482 5Ig 537 603
D 723
1000.
16500, 676 1600 3 Summa fo. n 2 Anleibescheine werden den Inhabern zum 1. Dezember 1909 ni denn Bemerlen ge⸗ ät. daß die Jablung des Capitals gegen Rück. e der Anleiescheine vom genannten Tage ab Unserer Stadihaupttfasse role, M din escheinen sind die Jinescheine der späteren aleitztermine jurũchjurẽihen. Die Betrage etwa . Jinescheine werden dem Ravital betrage
5 * 2
Tlachnitig machen wir bekannt, daß der Zina
enen 1II. Meide ju dem Anleibeschein der
meinde Natbenomw Lit. O Nr. 27 in unscrer
r tfasse noch nicht abgehoben mit. denom, den 18 Jun 1953
Ter Manihrat.
9 Lommanditgesesschasten s Aktien n. Aktiengesellsch.
— äber den Berluft von Werz e benden aunschließlich in Unterabtellung 7.
w Befanuntmachunq. aten die Generalpersammlung unfeter Gesell. ö 2 Ser tember 1M die Oerabse 9 1 apitalg den M m n, ann m 0. fee bal med der weich, n, da, Handeln. fragetragen n, ferdera wir dem g Rag O een, Ginutiger an, ler, Lern. e aaa eden den Ortober 1803.
el E Tegeler ntiengesellschast.
.
Finkenberg⸗ Actiengesellschast für Portland · Cement und Wasserkalk Fabrikation zu Ennigerloh bei Bechum,
mit dem Sitze in Jamm i / w. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden ermit zu der am Sonnabend, den 28. No⸗
vember ert. 2 Uhr Nachmittags, im Restaurant Stadt- Düsseldorf in Hamm i. K. statt findenden , fen Generalversammlung einge⸗ aden.
Neuwahl fi Tagen, euwahl für aus dem Auffichtz 5 Hit glieber, sichtsrat ausgeschiedene
Aktien, welche zur Teilnahme an der General— versammlung berechtigen sollen, müssen späteftens am dritten Tage vor der Versammlung hinter⸗ legt werden, und zwar; in Hamm i. W. bei dem Bankhause Selig Windmüller, in Ennigerloh i. W. bei unserer Gesellschaft.
Hamm i. W., den 26. Sktober 1903.
Der Aufsichtsrat. Selig Windmüller, Vorsitzender.
os? 06
laden, fin
schlossen.
von
der
õ6b zo] Rech
Gemäß § 244 H. G.⸗-B. machen wir ierdur hekannt, daß die Herren . ö Heise, Fabrikant Dr. jur, Baron Julius Wilhelm von Königswarter und Vizekonsul Hermann Werner, sämtlich in Hannover, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden, dagegen die Herren Kursmakler Julius Blanck und Architekt Emi Demmig, beide in Han— 5 .. . Generalversammkung
om 16. ober er. neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt sind. ffich se Dannoyver, den 26. Oktober 19603.
dorado in Leipzig, Das Lokal wird ö
Diejenigen Aktionäre, versammlung teilnehmen nach 5 19 des Statuts minde vor der Generalversammlun sellschaftskasse in Leipzig⸗G gewöhnlichen Ges erhalten dagegen z
I) Vorlegung des
und Justifikation derselben. ) Beschlußfassung über die 3) Dech 4) Etwa nach § 7 des Statuts ein
ab bei unserer Gesell genommen werden.
Aufsichts rat der A Dr. Curt Kretschmann. Vorsitzender.
det Fr
wollen,
Ta esordnung: eschäftsberichts und argeerteilung. Aktionären.
ausscheidenden, tsanwalt Dr. Curt Kretschmann
mann Emil Bardorff in Leipzig. 6) Wahl von drei Stellvertretern. Auslosung von Prioritätsschuldscheinen. Der gedruckte Bericht kann vom 16. November er. schaftskasse in Gohlis in Empfang
Leipzig⸗Gohlis, am 26. Oktober 1903. ktienbierbrauerei Gohlis. Emil Bardorff. stellv. Vorsitzender.
Aktienbierbrauerei Gohlis.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung, zu welcher wir hiermit unsere Aktiondre ein- eitag, den 27. November 1903, Vormittags 190 Uhr, im kleinen Saal des El⸗
faffendorfer Str. Nr. 4 statt. 8 Uhr geöffnet und 10 Ühr ge⸗
welche an der General- haben ihre Aktien stens drei Tage g bei unserer Ge⸗ = ohlis während der chäftsstun den zu hinterlegen und r um Eintritt in die Generalversamm—- lung berechtigende Legitimationskarten.
der Bilanz
Gewinnverteilung.
gehende Anträge
5) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle wieder wählbaren Herren
und Kauf⸗
do da]
Norddeutsche Tiefbohrgesellschaft.
Hubert Platz.
566707 Löwenbrauerei Louis Sinner Actiengesellschaft Freiburg i⸗ Bg.
Hierdurch laden wir unsere Herren Uktionäre zu der am Donnerstag, den 26. November a. C., und Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Löwenkellers in Freiburg i. Bg., Clarastraße 71, stattfindenden
15. ordentlichen Generalversammlung er⸗
d gebenst ein. 9
Tagesordnung:
Geschäftsjahr 1902/1903 unter Nevisionsbefundes. 2) Bestimmung der Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 4 Wahl eines Aufsichtsrats und der Revisoren. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 8619 der Statuten ihre Aktien spätestens vor Ablauf des dritten Tages vor dem Versamm— lungstage
ö. 8 Oberrheinischen Bank in Freiburg
Bg., bei der Filiale der Deutschen Bank in Frank⸗ furt a. M., bei dem Vorstand unserer , m,. oder im Sinne des § 255 des D. V. B. bei einem Notar zu hinterlegen, wogegen eine Eintrittskarte zur Generalversammlung ausgefolgt wird. Freiburg i. Bg., den 26. Oktober 1903. Der Aufsichtsrat.
Vorlage des ur Ar
Aktionäre
einem der lung als
bei der
hinterlegt
der Reichsbank, von einem deuts
häuser ausg Nummern der fünften Tage vor dem Versamt
in Berlin: bei der Bank
Actiengesellschaft
Aktionäre Nonember 1903,
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschaͤftsberichtg sowie
des Gewinn
Verlus 2
tsrat.
NMamsdorfer Braunkohlenwerke.
Hierdurch laden wir unsere tag, den 27.
105 Uhr, in das Geschäftslokal des Landsberger, Berlin W., Französische ordentlichen Generalverfammlung ergebenst ein.
auf Frei⸗
Vormittags errn S. T. tr. 29
zur
der Bilanz
und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1902/03. f
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn—⸗
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und . d Aufsich 1) Geschäftsbericht und Nechnungsablage über das 7 zum Aufsichtsrat.
übung des Stimmrechts sind diejenigen
berechtigt, welche ihre
Aktien oder die von chen Notar oder von
in der Einladung zur Generalversamm⸗
Hinterlegungsstellen Aktien versehen, Gesellschafts kasse oder
Industrie,
bei der Berliner Bank, bei dem Bankhause S.
i llen, bez ichneten Bank. estellten Depotscheine, letztere mit den spätestens aui nlungstage:
für Bergbau
L. Landsberger
haben und bis nach abgehaltener General.
versammlung belassen. Ramedorf, den 26. Oktober 1903.
Actiengesellschaft
Der Vorstand. Max Venator.
Ramsdorfer Braunkohlenwerke.
o4800
s6 * 36 255 50 134 542 25 82 7380 48 923 50 24 953 51 135 0235 64
Grundstũckskonto
Gebaudekonto . ö ö! Maschinen · und Werkjeugkento Gießereimaschinenkonto. Modellkonto
Inventar ⸗ und Mobilarkonfto 1 Wasserleitung ˖ und Dampfheijunge konto KRlijchee konto
Banklonto
Nassabestand Debitorenkonto Warenbestãnde 91235 34 55 811. 138 J 4 1859
222 . 187 6 535
Mittelneuland, den 31. Mai 1903. Actiengesellschast Silesia Maschinen fabrik
Ter Vorstand. August Tebbe.
Prevtsions onto Cre ee en lonto Jasertions konto
Jinsenkento
n m , an
Abschreibungen: Gie spereimaschinen konto
Mitte lneulaud. den 31. Mal 1992.
Attiengesellschast Silesta Ma Eisen · nnd Genfer ei. Ter
Tegeler.
Vor ftand. agast Tebbe⸗
Gmil Kokott. Tebet. Gewinn und Verlustkonto.
Kredit.
2 Per Warenkonto
Aktienkapitallonto Vvpothekenkonto Bankkonto Schl. B. V Bankkonto V. V.. ; Noch u. Wirth, Garantiekto. Al jeptenkonto ö Jessiongkonto Wirth... Kredit orenkonto Darlehnskonto
Attiva. Bilanz ver 321. Mai 190. Passiva.
9 525 000 S5 000 — 57 97275 4139241 20000 27 96116 30 361 838 19 51079 12 800 —
Der Mufsichterat der
ul Rettig. Gast
Verlust
782 9985 99
; ctiengese Si Mi Eistn. mn Tenn een Arti 9 sellschaft Silesin Ritteinenland. Otto Wirtb.
66. 4 118913
191 185 95
25375 93
Gast. Granunert.
Ditte Girik.
über die bei der
56703) Sansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft in en,,
„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 5. Dezember 1993, 2 27 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. Jo, statt⸗ findenden 19. ordentlichen Generalversamm lung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage des e, , und des Jahres⸗ abschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1902/05 und Erteilung der Entlastung an Direktion und Aussichtsrat.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalyersammlung teilnehmen wollen, haben innerhalb der Zeit vom 17. November bis 4. Dezember a. C., Vormittags zwischen 9 bis 1 Uhr, ihre Aktien bei den Herren Notaren Dres. G. Bartels, G. v. Sydom, G. A. Rem é und H. Ratjen, große Baͤckerstr. 13159 vorzuzeigen und die betreffenden Eintritts, und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Der gedruckte Geschäftsbericht liegt bei den ge⸗ nannten Herren Notaren sowie im Kontor der Brauerei zur Verfügung der Herren Aktionäre.
Hamburg, den 24. Oktober 19603.
Der Vorstand. Emil Westphal. H. Schulze. bh 6667
2 Creditverein Windsheim A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit zu der am Freitag, 27. November er., Nachm. T Uhr, im Nebenlokale der Dettingerschen Brauerei dahier stattfindenden 14. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Die Aktionäre, welche hieran teilnebmen wollen, haben ihre Aktien spätestens einen Tag vorher im Geschäftslotal oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen oder vor Beginn der Versammlung dem Vorsitzenden zu übergeben.
Tagesordnung:
J. Entgegennahme des Geschäftsberichts der Vor— standschaft und des Auffichtsrats, der Bilanz mit Gewinn. und Verlustrechnung nebst Prüfungs⸗
bericht des Aufsichtsrats pro 1902/1905.
II. Genehmigung der Bilanz, Beschlu fassung über, Verwendung des Geschäftserträgniffes unk Erteilung der Entlastung.
Die Jahresrechnung mit Ges äftsbericht liegen zur
Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale auf.
Windsheim, den 26. Oktober 1993.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Engerer, Stellvertreter.
ho os Portland Cementmerk Rombach A.-G., Rombach in Lothr. Gemäß 8 12 des Statuts der Gesellschaft beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Sonn abend den 21. November 19923, Vormsttags EI Uhr, im Hotel Bellevue in Koblenz stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung ein. zuladen. Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung, des Geschäftaberichts der Dire. tion und des Ken en r wn, des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Versammlung und zur Aus.
übung des Stimmrechts berechtigt Dinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Reiche bank oder eines Notars über dieselben, sofern sie spälestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung Hen Tag der Generglversammlung und der Dinterlegung nicht 2 erfolgt:
bei der Kasse des Werkes in ombach.
dei der Pfälzischen Bank in Ludwigahafen,
bei der Mittelrheinischen Bank in oblenz.
Rombach, den 23. Oktober 1903.
Der Aufsichterat des Portland CGementwerts Rombach A. G. W. Dewald, Bergassessor a. D., Vorsitzender.
Anhtiengesellschast .
sür Elehtriritäts- Anlagen.
Zonnabend. den 21. November, Vormittage
1j Utzr. siadet im Geschäftebause der Firma
Sal. Oxrvenbeim jr. . Go. in Göin, gr. Wurden.
,,, , ordentliche Generalrversamm ung
der Gesellschaft mit folgender Tagesordnung statt ) Verlegung der Bilanz der Gewinn. und Terlan. rechnung auf den 30. Juni 1903 nebn Geschã fta. bericht des Vorstandes und Prũfungabericht des Lus ichtg rat.
2) Beschlußfafsung über Genebmigung der Bilan; En tlastung des Vorstandeg und des Aufi ioratt und Verteilung des Reingewinn.
Wahl ven Mitelledern deg Aassichterata
Aktionäre, welche in der Genen dersammlung
Stimmrecht ausüben wellen, baben nach 20 den
Mesellschafiedertrages ihre kiten oder die Nadrweise
Yleichebant oder bei einem deutschen
Notar bewirkte Hinterlegung don Atrien vate stene
am . Tage ver der Generaliwersamm
beit der Gesell schafteta ffe in G din. Jeser bfr. ⸗
8 * X ter er u binter
egen und big jum uß der eralversam
daselbst ju belassen. am. Die Qinterlegungestellen sind;
* 2 * G0. 6581 1. ni r. 2 o.
z. O. Stein, Golm, erliaer Bank. Berlin,
Teutsche Genoffens ie m 4 8 o.
.
*
156454
d In.