1903 / 254 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

in Schorndorf und Johaü Georg Kroetz in Oberurbach sind infolge Aufgabe bezw. Verkaufs des Geschäfts erloschen. 8

. . der Firma; Johanes Endriß in Oberurbach; Inhaber: Johannes Endriß, Kauf⸗ mann daselbst.

B. Gesellschafts firmen;

Neueintragung der Laux * Steier, mechanische Ei hf fei n Schorndorf; Teilhaber: Jakob Laux, Kaufmann, und Anton Steier, Schuh⸗ macher, beide hier Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.

Den 22. Oktober 1903. Oberamtsrichter Letz gus.

Schweinfurt. Bekanntmachung. bh6h 86

„Kaspar Haupt“: Diese Firma mit dem Sitze in Volkach ist erloschen.

Schweinfurt, den 24. Oktober 1903.

Kgl. Amtsgericht Reg. Amt.

Si eg em. ̃ .

Unter Nr. 431 unseres . ist heute die offene Handelsgesellschat Montanus Döpfner, Siegen, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Montanus und Gustap Höpfner in Siegen eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1903 begonnen.

Siegen, 23. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Stottim. h6h 88]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 86 verzeichneten Firma Stettiner Kleinwagen fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in liqu. heute eingetragen:

Der Vermerk, daß die Vertretungsbefugnis des Liguidators Paul Letsch beendet ist, ist wieder gelöscht. Paul Letsch ist noch Liquidator.

Stettin, den 15. Oktober 19603.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. ĩ 56589] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 1063 verzeichnete Firma Havanna Compagnie Walter Humelet in Stettin gelöscht. Stettin, den 17. Oktober 1963. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Tübingen. 56590 K. Württ. Amtsgericht Tübingen. Im diesseitigen Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute: a. neu eingetragen:

Die Firma Arthur Menchau, Sitz in Tübingen, Inhaber Arthur , , in Tübingen. b. ge *

Die Firma Christian Wagner, Sägewerk u. Be e luna in Dußlingen, infolge Aufgabe des eschãfts. Den 23. Oktober 1903. Amtsrichter Bauer. Unna. Bekanntmachung. hen In unser Handelsregister Abt. A Nr. 42 ist heute eingetragen die Firma Gottfried Beckmann mit Niederlassungsèork Unna und als Inhaber derselben Kaufmann Gottfried Beckmann in Unng. Der Ehe⸗ frau Gottfried Beckmann, Alwine geb. Wilhelms, in Unna ist Prokura erteilt. Unna, 22. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Waldshut. HVandelsregister. 56592 In das diegseitige Handelsregister B wurde zur Firma „Erzinger Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erzingen eingetragen: Sp. 4. Durch den Nachtrag zum Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. Juni 1907 wurde das Stamm kapital auf 5 000 berabgesetzt. Waldahut, 21. Oktober 19035. Gr. Bad. Amtsgericht. I. W eimnr. 6s dd Beschluß gemäß ist am beutigen Tage in Band X unseres alten Handelsregisters auf dem die Firma Weimarische Bank in Liquidation betreffenden Fol. 93 eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Weimar, am 19. Oktober 1903. Großberjogl. S. Amtegericht. Wittenderne. 136599 In unser Handelgzregister A ist beute unter Nr. 39 die Firma Schuhwarenhaus Richard Lemm ju Wittenberge und als deren Inbaber der Kaufmann Richard Lew ju Wittenberge eingetragen worden. Wittenberge, den 22. OGltober 19903. Rönigliches Amtaagericht. Ww ürndurn. 136276 Gingetragen wurde die unter der Firma „Miein⸗ schniz n Rühn“ unterm 1. Oktober 1803 mit dem Sitze in Warzburg begründete offene Dandelg. esellschaft jum Betriebe einer Hel, Roblen, Jretter. und Mineralwasserbandlung. Gesellschafter ran Jesef Kleinschuitz und Mar Rubn, Kaufleute n Wärsbarg Die Firma „Franz Joses Kein. schnign mn Würzburg i erloschen. Am 17. Dttober 190 KRal. Amte gericht Würzburg Registeramt. W ürndnrn. 156275 Baynerische Bedeneredit Anstalt zu Wär zvurg. Me in der Meneralpersammlung dom 27. Juni 1903 keichlessene Grböbang der Grundkaritaln ven füns Milllenen auf sieben Millionen fünfbundert⸗ Kausend Mark ist durch Auh gabe den sweitausend fünsbundert auf den Jababer lautenden Allien ju e ein gausend Marl doll sogen Die uggake der Mrilen erselgt jam Kurse ven 114 mit der Maßgabe, daß fünsnnd wan ig Preient de Nemlnalbetrazę und dag festgeserg te Mie den dierzebn Pregent am 1. Dfteber 103. der Neft ven füafnndstebrlg Prozent am 1. Febraar 190 bar ein- zuzablen sird Um 19 Dfteber 19M Ral. mteaerich Würzburg Rearsteram w ürndara. 1m irren e haeider n Giger“ , Würzburg. Der wer n e,. Geer Glner it am 11 Ser- keraber Ip93 gesterben Mu dlesem Tale lit Jafeß Metz get, Tasfwaarn la Gar sjkarg. al Gee sqhaffe ein eiteten; die y der selben i erles chen. a n Dfieker 1 Rel ateaeriht Marzburg Reaisteramt. warndara. 39273 Die Fire ated wenffler e Marzburn

6 gn. 1901

Würnburg. 56279 Firma „Moritz Palm.“ 2. von Sommerhausen nach Würzburg verlegt. Am 23. Oktober 1903. Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würrburg. 6289 Die unter der Firma „Gebr. Fulder“ in . betriebene offene , , wurde na ürzburg verlegt und die Firma geändert in „Gebrüder Fulder“. Am 23. Oktober 1903. Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

ö sigen Handelsregister Abt . m esigen ndelsregister m 20. Oktober 1903 unter *! 285 die Firma Lina Schüller mit Sitz in Zaborze und als Inhaberin die Gastwirtin Lina Schüller in Zaborze⸗Koksplatz eingetragen worden. Amtsgericht Zabrze.

zeller feld. ö

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 166 isf zur Firma S. Sauer in Zellerfeld folgendes ein⸗ getragen:

Sp. 3: Kaufmann Adolf Sauer in Zellerfeld.

Sp. 6: Offene -

Der Kaufmann Adolf Sauer in Zellerfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Zellerfeld, den 14. Oktober 1803.

Königliches Amtsgericht. JI.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. (6643

In das Genossenschaftsregister für das K. Amts⸗ gericht Burgau wurde unterm 22. Oktober 1903 eine Genossenschaft unter der Firma: „Dampf⸗ dresch. Genossenschaft Röfingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Röfingen hat. Das Skatut wurde am 27. September mit Nach- trag vom 20. Oktober 1903 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, bei Genossenschaftsmitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebezirk Röfingen und Umgebung gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollstäͤndige Dampfdreschgarnitur zu be— schaffen und zu unterhalten. Der Vorstand besteht aus drei Personen. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er— folgen durch zwei Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unter— schrift der Zeichnenden beigefügt wird. Die Haft— summe beträgt fünfhundert Mark (509 46). Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, mit der Zeichnung zweier Vor- standsmitglieder versehen, im Burgauer Anzeiger“. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Alten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johann Kränzle, Torfstichbesitzer in Röfingen, J. Vereinevorsteher; 2) Joseph Schmid, Oekonom in Röfingen, II. Ver⸗ einsvorsteher, Stellvertreter des ersteren, Rechner und Betriebsleiter; 3) Lorenz Grimminger, Oekonom in Roßhaupten, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Register⸗ gerichts jedem gestattet.

Augsburg, den 24. Oktober 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Rerlim. 566644 Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des Verbandes Deutscher Kurjzwaaren. und Posamenten⸗ Geschãfte, eingetragene Genossenschaft mii beschränkter Daftpflicht Ur. 7 des Genossenschaftgreglsters des zroßberzogl. Sächs. Amtégerichts zu Weimar vom 24. August 1903 ist der Sitz der Genossenschaft von Weimar nach Berlin verlegt und die Genossen⸗ schaft unter Nr. 292 unseres Genossenschafteregisters eingetragen worden. Berlin, den 21. Dttober 1903. Königliches Amtagericht J. Abteilung 35. nerlin. ß 294]

In unser Genossenschaftgregister ist beute bel Nr. 178 (Siedlungagenossenschafst Freiland“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht, Berlin) folgendeg eingetragen worden: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafte vermögen ist die Vertretungebefugnis der Liquidatoren erloschen. Berlin, den 22. Oftober 1903. Königliches Amtg⸗ gericht 1. Abteilung 88. nleicherode. lob 296]

In unser Genossenschafteregister ist beute die durch Statut vom 30. Scptember Dog errichtete Genossen. schaft unter der Firma „Lohra'er Spar und Tarsehne fa ssenverein“ eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sige ju Großwenden eingetragen.

Fenstand de Unternebmeng ift die Hebung der Wirtschafst und de Grwerbg der Mitglleder, ing.= besondere

a. vorteilbafte Geschaffung der wirtschaftlichen Getriebemittel,

k gänstiger Absatz der Wirtschaftaerzeugnisse.

1 * Vorstands sind

Richard Funke, Pastor,

Rar Schröter II. Landwirt, Grofwenden,

m, m Materialwatenbandler, Friedrichs.

obta

aul Gaßmann, Landwirt, Wleinberndten,

dermann Tbänbardt, Weber, Großwenden.

Die Bekanntmachungen erfelgen in dem Land- wirtschasi lichen Genessenschasteblatter' in Neuwied oder in dem Glatte, welcheg alg NRechtanachfolger de gelben a betrachten ist.

Die Willeneerflirungen und Zeichnungen des Vor⸗ stande sind abjugeben don mindesteng drei Vorstande⸗ milelledern, unter denen sich der Vereinedorsteber eder Stellrertreter befunden muß

Der BVorstand zeicihnet für die Genessenschaft in der Welse, daß der Firma die Unterschriften der Jeihaen den beigefügt sind.

Die Giasicht der Le der Genessen ist la den Vicaftstanden des Gerichtz dem gestattet

Gieicherede den 1 Dieker Ion.

Rântal iche Amtegericht anni. Ve fanntmachung. 156645

Ja goser Menessenschaftares ter it beute bel der

aufer Nr. , clegrtra een Genessenschaft in Firma

Rel. Lætegeriht warzwurg Negisterat.

MWuhlendbackere Cingetra 2 ait . 2 fol ·

endes eingetragen worden: Paul Jaeckel, Friedrich

obbrick, . Schwartz sind als Vorstandsmitgl ieder ausgeschieden. An ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt: Zeughauptmann Gustav Raffegerst, Be⸗ triebsschreiber Michael Kempa, Betriebsschreiber Wilhelm Fabian, saͤmtlich in Danzig.

Danzig, den 21. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 10.

Gardelegen. 56646

In das Genossenschaftsregister ist heute eine Genossenschaft mit der Firma: Allgemeiner Consumverein für Gardelegen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit 7 . Haftpflicht, eingetragen. Der Sitz ist Garde⸗ legen. Das Statut datiert vom V. September 19603. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Finkauf, von Lebensmitteln und Wirt schaftsbedürfnissen im großen und 166 im kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem Gardelegener Kreis⸗ anzeiger, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem Deutschen Reichsanzeiger aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. Sep⸗ tember. Die . des Vorstands sind: der Heizer Albert Bock, der Knopfmacher Adam Passet und der Knopfmacher Wilhelm Edeling, alle in Gardelegen wohnend. Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen durch mindestens zrei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die n n, beträgt 20 S Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gardelegen, den 20. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Glogam. 66647

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 auf Grund des Statuts vom 4. Oktober 1903 die „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Biegnitz ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug e or f , fer Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. , erfolgen durch das in Neisse erscheinende Blatt Monatsschrift des Schle— sischen Bauernvereins“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Hen nn, aftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensgunterschrift beifügen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 100 S Die Be— teiligung jedes Genossen ist bis auf höchstens 10 Ge— schäftsanteile gestattet. Vorstandsmitglieder sind August Ramputh, Linus Hoppe, Bernhard Richter und Theoder Fischer in Blegnitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Glogau, 20. Oktober 1903.

Itvehoe. Bekanntmachung. 5666419 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ nossenschaft „Konsumwverein für Itzehoe, Läger⸗ dorf und Umgegend e. G. m. b. S.“ am heutlgen Tage eingetragen: er Kassenbote August Kemmer und der Arbeiter Peter Struve sind aus dem Vorstand ausgetreten und an deren Stelle der Zimmerer Christian Lobse und Schlosser Einst Piening in den Vorstand gewählt.

Itzehoe, den 21. Sktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1IV. Jeggen, Ry. MHnlle. 56648

Bei der Konservenfabrik Jessen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Jessen (Bez. Halle) ist beute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle der Vorstand⸗= mitglieder Adolf Bauer und Friedrich Hahn sind gewählt: Eduard Krebg und Wübelm Kramer, beide ju Jessen.

Jesfen, den 7. Dktober 1903.

Königliches Amtegericht. H dnigshütte. 36657

In unser Genossenschaftgregister ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehn. kasse für Lehrer * Lehrerinnen zu Könige— hütte. Eingetragene Genossenschaft mit be—= schrͤnkter Saftyslicht Fine, eingetragen worden: Der Lebrer Along Buch ist aug dem Vorstand aug. eschieden und an seine Stelle der Lehrer Josef itt ner in den Vorstand gewäblt.

Königshütte, den 12. Dttober 1903.

Königliches Amtagericht. H ünnelsan. sö57 29] CR. Aßmtsgericht ünzelgan.

In dag Genossenschafteregister ist am 20 Drtober

1903 eingetragen worden: Tarlehenefassenverein Aschhausen, e. G. w. u. D. in Mschhansen.

Statut vom 30. August 19803.

Der Verein bejweckl, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfta. und Wirtschastsbeiriebe nötigen Meldmittel in verjinelichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, mößig liegende Gelder verjinelich anzulegen. Außerdem kann er für sie den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarf. gehen stünde sowie den gemein samen Verkauf land. wirtschaftlicher Grjengussse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse deibunden werden. Mechteverbindliche Willengerfltrung und Zeichnung für den Verein erfelgen durch den Vorsfeber oder seinen Stell ertreter und 2 wellere Verstand ea mst- ᷓ—— die Jeichnung erfelgt, indem der Firma die

nterschriften der Jeichnenden binagefigi werden Die Bekanntmachangen der Genosenschaft werden unter ibrer Firma, gejcichnet durch den Vorsfeber, lm Amteblatf de Besltkg veroffentlicht. Ver tand. mitglieder stad 1) Valentin Specht. Schaltbeiß, Vor leber; 2) Gdaard Vogt, Wirt und Gemelnderal, Stellvertreter I) deren gerrler, Gemeiner sleger ) Loren Gckert. Walk schsßz:; 5) Mattkdag Run, Landwirt, simil ich in Aschbausen.

Die Göastcht der Menessenliste sseßt wärend der Dienstflunden deg Gericht sedermann offen.

a terichter Gaob. Idi inmitn. l366n3

Ja naser Menoffenschafteregtster warde bene Fel der nnter Nr d elagetregenen Geneffenschafti mit anbeschrunkter Hatt licht . Tariehns.

Drack der Nerddent chen

kassenverein eingetragen: Der Gastwirt Franz Skowronek ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schornsteinfegermeister Les Sackser in Woischnik getreten.

Amtsgericht Lublinitz, 21. Oktober 1963.

Mülhausen. ,,, rn, . (630 z] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band IL unter Nr. 84 ist heute der Sierenzer

Spar und Darlehnskassen · Verein, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Sierenz eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 16. Februar 1902.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten . insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger ug der Wirtschaftserzeugnisse.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen

ch der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber vom Vereinspor⸗ steher zu unterzeichnen und in dem „‚Landwirtschaft—

ö Genossenschaftsblatte' zu Neuwied bekannt zu

machen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Vorstand besteht aus:

1) a m ekann in Sierenz, zugleich als Vereins⸗

vorsteher,

2) Sinniger, Franz, in Sierenz, zugleich als Stell.

vertreter des Vereinsvorstehers,

3 Bientz, Johann Baptist, in Sierenz,

4 e en Georg, in Sierenz,

b) Spiegel, Joseph, in Sierenz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

In Band II unter Nr. 12 ist heute bei dem Sierenzer Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sierenz folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1903 wurde die Genossenschaft aufgelöst. 9 tiquidatoren wurden ernannt: Johann Haby und

ranz Sinniger in Sierenz.

In Band III unter Nr. 85 ist heute bei dem Konsumwverein Riedisheim, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Riedisheim folgendes eingetragen worden:

An Stelle von Felix Wilhelm und Emil Maerklen sind Taver Fischesser und Joseph Hoefferlin in Riedis⸗ heim als Vorstandsmitglieder gewählt worden.

Mülhausen, 23. Oktober 1903.

K. Amtsgericht.

Valk el. Bekanntmachung. 56650 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

Vr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Dampfmühle

Mrotschen eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß

an Stelle des verstorbenen Betriebe leilers P. Wzionter

Daniel Schulz in Baumgarten in den Vorstand ge⸗

wählt ist.

Rakel, den 15. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ogterode, Marn. Befanntmachung. 5699]

Im biesigen Genossenschafteregister ist bei dem stonsumverein Wulften e. Genu. m. u. S. ein- getragen:

Der Schubmachermeister Heinrich Heise in Wulften ist an Stelle des Weichenstellers G. Bargfrede in den Vorstand eingetreten.

Osterode (Darz), den 19. Oktober 1903.

Königliches Amtagericht.

Osterode, Ostpr. 563061

In das Genossenschafteregister ist am 21. Dltober 189063 folgende durch Statut vom 20. September 1903 errichtete Genossenschaft unter der Firma Kraplauer Spar und Darlehnfassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht mit dem Sitze in Kraplau, Grein Dsterode ODstpr, eingetragen worden

Gegenstand des Unternebmeng ist Hebung der Wirtschaft und deg Erwerbeg der Mitglieder und Durchführung aller jur Grreichung dieseg Zweckeg geeigneten Maßnabmen, inabesondere:

a. vorteilbafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betrieb amiitel,

be günstiger Absatz der Wirtschaftaerjengnisse.

Die Mitglieder deg Vorstande sind:

1) Schnetka, Otto, Pfarrer ju Rraplau, Vereina.

dorste ber.

2) Graudenz,. Garl, Hauptlehrer ju Seuberedorf,

Stellvertreter des Vereine vorsteberz,

3) mmm, August, Grundbesiher ju Seubert.

orf.

7) Smolineki, Jobann, Grundbesther ju Seuberg.

dorf,

8 Naguscheweli. Jul lug, Grundbesiher ju Schildeck

Bekanntmachungen erfolgen durch dag Lanbwirt. schaftliche . dag gegenwartig in Neuwied erscheint, oder durch dagsenlge Wlan, welcheg alg Rechlanachfol ger der selben zu lit. und war

1) wenn sie rechtewerbindliche GErlllrungen ent balten. indem mindesteng drei Verssandemliglieder, unter denen sich der Verein derstcher oder dessen Stellvertreter bestnden muß, die Firma mit ihrer Namengunterschrist unterzeichnen,

2 in allen anderen Fillen, ladem der Verelnz- dorsteber die Firma mil seiner Namengunterschrift untet e ichnet

Willen gerfl⸗rungen und Jeichnun gen deg Voistande sind don mindesteng drei Uorstande mitgliedern, un ter denen sich der Verelngoersteber eder dessen Stell= vertreter kefia den maß. unter der Firma mil lbrer Namengunterschrift ju unterzeichnen.

Oserode Csryr.. den , nner 180)

Rz alalicheg Venteaericht. Att. J

Verantwortlicher Redaltenr Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Grweditten (Schely la Berlla

ra cere 1 8a

Lastali. Qerlka 8w.,

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

zum Deutschen Reichsanze M 254.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbeka

Genossenschaftsregister.

Schlochau. 6651

In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes

eingetragen worden:

tr. der Genossenschaft: 10. Nr. der Eintragung: 1. Spalte 2: Genossenschaft zur Entwässerung

der Wiesen am Christfelder Mühlenflief, zu Mossin im Kreise Schlochau.

Spalte 3; Zweck der Genossenschaft ist die Anlage

von Be⸗ und Entwässerungä anlagen am Christfelder Mühlenfließ.

Spalte 5: Gutsbesitzer Emil Mathews zu Abbau Mossin als Vorsitzender, Gutsbesitzer F Thiel zu Abbau Damnitz als stellvertretender Vorsitzender, Guts besitzer Andreas von Rekowski bel e n Bitkelm Mühlent . als Me, ieh g gf. ilhelm Mühlenbe pe n nten Guts hesitzer Alexander Grotjohann 6 55 zu Christfelder Mühle i en. Gutsbesitzer Gustav Fedtke zu ate Steinborn Gutshesitzer Eduard von Hinrichs als stell⸗ zu Abbau Mossin vertretende Gutsbesitzer Carl Fedtke, zu Re⸗

Damnltz präsentanten. 21. Januar

Spalte 6: a. Statut vom 8. September 1903.

b. Die Bekanntmachungen erfolgen im Amtsblatt in Marienwerder und im Schlochauer Kreisblatt.

C. Die Willenserklärungen erfolgen durch den Vor⸗ stand. Zur Abgabe von Willenserklärungen genügt die Unterschrift von drei Vorstandsmitgliedern.

Die Genossenschaft zeichnet: Genossenschaft zur Entwässerung der Wiesen am Christfelder Mühlenfließ zu Mossin.

Spalte 9: Das Statut befindet sich Blatt 7 bis 19 der Registerakten.

Die Einsicht der Liste ist jedem gestattet.

Schlochau, den 24. Oktober 1963.

Königliches Amtsgericht. Sch weinturt. Bekanntmachung. 56652]

Consumverein Schweinfurt, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Schwein furt. An Stelle des Johann Fesser wurde Adam Lang als Vereinsvorsteher und an dessen Stelle der Schuhmacher Georg Frank in Schweinfurt als Schriftführer gewäblt.

Schweinfurt, den 21. Oktober 1903.

Kgl. Amtsgericht, Reg. Amt. Sögel. 56653

Im biesigen Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnekasse e. G. m. u. H., Neuaren⸗ berg, eingetragen: .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandémitgliedes Olliges ist der Kolonist Johann Voß in Nenaren⸗ berg zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Sögel, den 23. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Stettin. 56654

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 verjeichneten Firma Ländliche Spar und Darlehnekasse Möhringen eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen

Friedrich Stelter ist auß dem Vorstande aue⸗ geschieden und dafür Carl Klempnow als Stell⸗ dertreter bestellt.

Stettin, den 17. Oltober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Musterregister.

(Die ausländischen Mufter werden unter Leivjig veröffentlicht.)

nülhnnusen. 56567]

In das Musterregister ist eingetragen worden

Nr. 2729. Firma Scheurer Lauth R Gie. in Thann, ein versiegelteg Paket mit 49 Mustern für Flächen ermugnisse, Fabrsknummern 5019. 5036, 934, 5010, 5029, 49, 5033, 5052, or, 5021, 0, Mold, öoll, 505, 5027, 5028. 4910. polig, Ols, 4995, 4997, 4957, 4936, 4884, 547, 548. 2314. 925, do68,. 4977, 4973, 4865, 4866, 4912, is, 2815, 50 is, 504090, 5005, 4913, 4908, 4830 seg 4115, 5058 5057, 5056, 5055, 5054, ange⸗ meldet am 22. Sertember 18903, Vormittage 9 263 Schuhfrist 3 Jabre.

Nr Ne2l 1 Firma Schaeffer A Gie. in Vfsastatt, vier versiegelte Pakete mii Nrn. el big R je 80 und Nr. Nꝛg 21 Mustlern für Flächener en gnnisse, Fabriknummern WS 431, 933,

1998, oog. 5005. 5011, Toiß, 50g,

an, og gg oz. 59381, doo, C 5129 51363, 319i, Sid. 5i5hg, Si7o, dais, 1. A iS, 41828, ens, iss, ißag, 4is7 1, 418835, 16927. iGo, oz, gizis, diz di7zz AM 48 135 493, M, dig dan Rat Geo Goh, Coz6 l, P 12537. 1g, en 1we7, wren, 1s, 183. 219 T , g zog. IR Res, kA dolor vollig gol7s,. olinn7, old. wan, onen, gorggs, zor, gens X Son, glg, dozen mn, onng, wr, G8 games, gaze, gal, assi, ans, 98 wal wann, n, donn ig, wn, Riss wie G5 ee, ri, Goms, eon ogg oni, eon, Mig, Cons j, Cong, Conz j. ois, eon,

Coon, Gee Gon eros, Geo

alle Postanstalten, in Berlin für zeigers und Königlich Preußischen

68 39487,

zohl9, zoss0, 36s l, z96s85, 39891, 39902,

3906. 9 8603. 9656s, C 9614, gs, g633, 9923, 9932, 9938, 9947, ghbz, 99öß, ghz, P 13275, P 13284, 13299, 13301, 13322, 13331, P 13338, G68 42526, 42538, 42546, 2556, b2566, 42578, 43217, 43586, G8 43596, 43616, 43625, 43635, 43668, 43668, 43757, 43512, 43828, G8 43866, 44222, 44218, angemeldet am 22. September 1903, Vormittags 9 Uhr,

Firma S. Wallach Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 26 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2228, 2242, 2250, 2268, 2279, 2286, 2322, 2334, 2347, 2359, 2372, 2507, 26540, 2553, 2567, 2574, 26589, 2597, angemeldet am 25. September 1963, 4 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr 2726 u. 2727.

Schutzfrist G Cie. in

220, 2315, 2300, 2312, 35165, 2526, I6 10, 2624, Nachmittags

Firma Schaeffer Cie. in Pfastatt, zwei versiegelte Pakete mit 50 bezw. 36 für Flächenerzeugnisse, DN S5, 91, 6, 103, G68 442239, WG 5100, 5105, C 5203, 5213, 5224, q 1066, 2041, 2048, 2056, 2066, 2068, 2072, 2077, 2081, 2087, 2194, 2248 58017, 58026, 59414, G8 42589, 42598, 42607, 42616, G8 42628, 42639, 42647, 42656, 42666, 42676, 42996, 43052, 43143, 43284, G53 45676, 43664, 43748, 43775,ů 45798, 43550, 43986 60501, s60b6l, 61991, 62001, 62011, AM 544, 564, 576, GS 39556, LA 41737, 41746, 41778, 40381, 40389, 40403, 10412, 40422, 40438, 40463, LA 40473, 40482,

Oktober Ig6z,

Fabriknummern

101935, 40515, 13586, angemeldet am 6. Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 2 Ja Nr. 2728. Firma Spinn Webereien Kull⸗ mann Cie. Attiengesellschaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 28 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: Damass es: DRA I38, 139, 140, DR 113, 115, 116, 117, 118, DR 27, 40, 453, 44, 45, BRL 230,

BR. 10, 11, BRN 429, 431, 432, 434, 435, 438, 459, 437, angemeldet am 17. Oktober

1963, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist

Nr. 2729. Firma Scheurer Lauth R Cie. in Thann, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, 4831, 5049, 4993, 4994, 5079, 5078, 5073, 5072, 5067, 5065, Fog i, 5037. 5077, 5074, 5013, 4909, 4674,

4935, 5083

Fabriknummern 5038, 5036, 50 dB, 500, 4999, 4995, 4964,

5084, 4652, 5089, 5085

Fünfte Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Ber lin, Mittwoch, den 28. Oktober

ssenschafts Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unte

Johannes Hellmann ist am heutigen Tage, Nach— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Bücherrevisor Carl Erbmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 165. Dezember 1903 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Nobember 1903. Erste Gläubigerversammlung am 2E. November 19093, Vorm. 93 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Januar 1994, Vorm. 95 Uhr. Erfurt, den 24. Oktober 1903. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 4.

Hamburg. Konkursverfahren. 56489

Ueber das bei Eintritt der fortgesetzten Güter— gemeinschaft vorhandene Gesamtgutsvermögen des hieselbst. verstorbenen Steinsetzmeisters Claus Friedrich Ludwig Schwarz zu Hamburg, zuletzt Hohenfelde, Lessingstraße 4s56, wird heute, Nach⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung dea T5. November d. J., Vorm. 111 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 16. Dezember d. J., Vorm. 10 uhr.

Amtsgericht , ,, den 26. Oktober 19603.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

Hamburg. Konkursverfahren. (56491

Ueber das Privatvermögen des Verlags⸗ und Versandbuchhändlers Hans Weißbach zu Ham⸗ burg, Eppendorf, Neumünsterstraße 4. früheren Mitgesellschafters der offenen Handelagesellschaft in Firma Albrecht . Weißbach, wird heute, Rach mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis jum 2. Dezember d. T einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 25. November d. Is., Vorm. LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 16. Dezember d. Is., Vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Damburg, den 26. Oktober 1903.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

Hamburg. Konkursverfahren. 56490

Ueber das Vermögen des Mehl. und Futter⸗ händlers Carl Heinrich Friedrich Witt, in (nicht eingetragener Firma Carl Witt. S. G. Witthöft's Nachf., zu Hamburg, St. Pauli, r oz, wird beute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest-mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. November d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 2. Dejember d. J. einschließ⸗

meldet am 17. Oktober 1903,

Schutzfrist 3 Jahre. Mülhausen, 20. Oktober 1903. K. Amtsgericht.

Kyonkurse.

Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Her— mann Siebert zu NRummeleburg bei Berlin, Prinz Albert Straße 1903, Mittags Der Kaufmann Goedel

Nachmittags 3 Uhr,

ist beute, am 23. das Konkursverfahren er⸗ zu Berlin, Melchior⸗ KRonkurenerwalter Dejember 190. Gg ist zur Beschluß⸗ des ernannten oder sowie über die

Konkursforderungen sind big bei dem Gerichte anzumelden. faffung über die Beibehaltung die Wabl eineg anderen Verwalterg Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ 8 der Tonkurzorbnung bereichneten Gegenstände auf den 12. November 1902, Vormittage 11 Ur, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen n zember 1902, Rormittage 11 Uhr, vor unter jeichneten Zimmer 22. Termin anberaumt. Anzeigepflicht bis 23. November 1993.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtegerichsg 11, Abt. 26, in Berlin.

Dresden.

Uecker das Vermögen des Kaufmanne (Jigarren- geschaft) Franz Meri Oisler hier (Pirnanrsche Straße 190) wobnbast in Toltewing, wird beute am 26. Oftober 19093. Nachmittags 21 Ubr, das Tonkurgverfabren erâffnet.

über die in

Dffener Arrest mit

Ronfursderwalter: Herr riwatug Deyne bier, Sachsenrlatz 2. Anmel defrist ie jum 16. November 19903.

termin am 27. Mevember 1909, Mormittage

Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum

6. November 1903.

Dregden, den 21. Oftober 1903. Königliches Amtggericht. isenach.

dag Vermören

Wabl und Prufung

der Rentner ver⸗

ffener Arrest mit

att lermeistere

1 nns 1. 4 peil oon n w 19 CGras dann

lich. Erste Gläubigerversammlung d. 265. No⸗ vember dsa. Is. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. Dezember dbse. Ja., Vorm. 11 Unr.

ch. (ir. 2546)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt M 6560 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten . J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 56474

Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Wilhelm Herbst in Königsberg i. Pr., Jiegel= straße 14 ist am 24. Oktober 1903, Vorm. 117 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr F. Pangritz hier, Rhesastraße 19. Anmeldefrist fur die ö bis zum 22. November 1963. Erste Gläubigerversammlung den 24. November E90, Vorm. AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. Allgemeiner Prüfungstermin den E. Dezember 1903, Vorm. 19 uhr, im Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1903.

Königsberg i. Pr., den 24. Oktober 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königshütte. 56682 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Zur in Schwientochlowitz wird auf seinen Antrag heute, am 25. Oktober 1903, nach 5 Ühr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bern.= hard Lomnitz von hier. Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1903 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung den 21. No vember 1903, Nachmittags 12 ühr 10 Min., bör dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 41. Allgemeiner Prüfungstermin den X. Dezember 1803, Miitags 12 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. November 1963. Königliches Amtsgericht in Königshütte.

Leipzig. 66485 Ueber das Vermögen des Ktorbmachers on Georg Andreas Bösecke, Inhabers des Korb— warengeschäfts in Leipzig Lindenau, Quer— straße 4, ist heute, am 26. Oktober 19603. Vormittags III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Wahltermin am 17. No- vember 1903, Vormittags 11 Uhr. An— meldefrist bis zum 1. Dezember 1903. Prüfungs— termin am 14. Dezember 19023, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht * zum 26. November 1903. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA1, Nebenstelle Johannis gasse o. l. den 26. Oktober 1903.

Marburg. Konkursverfahren. b6503]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Dietzel u Marburg wird heute, am 24. Oktober 19093, Nachmittags J Uhr. das Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann Hermann Eller in Mar⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis jum 14. November 1603 bei dem Gerichte anzumelden. Etz wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters somie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 133 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prufung

Amte richt Hamburg, den 235. Oktober 1993. Zur Beglaubigung: Vol ste. Gerichts schreiber

Yohnnngeorgenstadt. 56488

Ueber das Vermögen der Sandelsfrau Auguste verehel. Fiedler, geb. Renner, in Johann

1 georgenstadt wird beute, am 26. Oktober 1903.

Mittagg 12 Ubr, dag Konkursverfahren eröffnet. KRonfurgverwalter Lokalrichter Adolph Elener hier. Anmeldefrist big zum 8. Deiember 1903. Wabl⸗

termin am 19. November 1992. Vormittage

9 Uhr. Prüfungstermin am 18. Dezember

19092, Bormittag 10 Ur. Offener Arrest

mit Anzeigevflicht big um 20 November 18903 Königliches Amtäagericht Johanngeorgenstadt.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Vhisipp Wieland in Kleve ird beute, am 25. Oftober 1903, Vormittags 111 Uhr. daz Renkurz. ertabren eröffnet. Der Rechtaan walt Wegbmann 11 in Kleve wird um Ronkuranerwalter ernannt, Ronkurz. forderungen sind big zum 20. November 1905 bei dem Gerichte anzumelden Ge wird ur Beschlaß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten eder die Wa

nleve. Konkture verfahren. 56679

bl eines anderen Verwalters sowie üker die

Bestellung eine Glzubigeraußichasse und ein- tretenden Falls über die in F 137 der Renkurg.˖ ordnung beleichneten Genenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Da. Wo⸗ vember 1992 Uormittage 11 Uhr, der dem

Personen, welche eine jur Tonkuremasse ge boris Sach- in Bel baben der jut Nonkarzmaßse ctwag chuldig sind, wird aufgeneben, acht an den Gemein. schuldner ju berab felgen oder jn lelsten, auch die Ver⸗

pflichtung auserlegl, don dem Best ge der Sache und

den den Ferberungen, far welche Je aue der Sach

Abc londerte Befriedigung in Nasrruch nedmen, der

Ken kurgderwalter bie jam 2 Necemker 1803 An eie mm

1 Rönlalichen Nrwatenerickt ie Mieve. le ischermeistere Karl Emil Geffen CGisenach it am 263. Drieker 1903, Vermiftagg 96 Ubr, der Ronkurg erdffret Verwaller in vorlaut mann Wehmever in Gisenach Anieige⸗ und Anmeldefrist big 1. Dezember 1903. lar MWabl eineg anderen Verwalters er. länbigeransschwnsed den 19. November 19902 Vormittage 11 Uhr. Prüfungstermin den zember 90a, Mormtsttage a9 nr.

Gisenach. den 28 Otteber 1903. Mronberjoal Sach Amtaaericht. Ati. 2.

Ueber den Nachlaß deg am 253 g dersterbenen

NReblema. donfureversahren. 0 ] Uecker dag Nermöncn de Schneider Gheian

fie Ev. Reugebauer n eben. i straße , nid bene, am * Oftebker oon. Ver. mittag 11 br 40 Minen, das Tenknrederfabren Tenret. Der Mecfeannalt Tr den Daridlen in

geklen] wird jam Renfargeerral ter craaunt., Ter- fern stad bea am , Denen, ln

3 em E auamefken. Offener Urrest lam 14.

untermeichne ten Gerichte Termin anberaumt Allen

Dabaker der Tach Und Maß- n

der 1903 n —— 4 k ä a Rebtenz, Marleen 4.

der angemeldeten Forderungen auf den 23. Mo⸗ vember 1902. Vormitiage 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Alen Personen, welche eine jur Konturgmasse gebörtge Sache in Besiz baben oder zur Konkurs maße wa schuldig siad, wird aufgegeben, nicht an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegi, von dem Besize der Sache wund von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurgderwalter big zum 7. November 1803 Anteige ju machen.

Königlicheg Amtagericht, Abt. 2, in Marburg.

Veustadt, MHolsteim. 156379] Be fanntmachung.

Ueber daz Vermögen den Kn lenbesiners O. Döfert in Grömitz ist am 21. Diober 103, NVachmittagg 6 Uhr, der Vonkurs eröffnet. Jam Ronfureverwalter ist der NRechtganwalt Weber in Neustadt i. Holstein ernannt. Anmeldefrist big am 25. Nevember 19093. EGrste Gläubigerversammlung am Y. November 99a, Worm. IRI Une. Allgemeiner Prufunggtermin am Eg. Dezember 1992, Borm. II Une. Ulen Personen, welche eine jur Konkurgmasse gebörige Sache in Besih baben oder mur Konkurkmasse cimas schaldig sind. wird aufgepeben, nicht an den Gemein- schuldner in verabfolgen eder ju leisten, auch die Ven flichtung auferlegt, von dem Belge der Sache und den den Fordernngen, für welche sse auf der Sache abgesonderte Kefriedigung in Ansrru⸗ db nebm dem Tonkurederwalter big jam 25. Nebember 3 Anseige zu machen.

Nenustadi 1. Hol. den 24. Dreber 1803.

Xanialihes mteacricht.

. Ve fannutmachung. 36 466 Ueber dag Vermögen deg Heanmsma * in Ostrowe n beute der Venkarg er- Feel Verwalter Gerichtesckretär a. D. Saen in Ditrewe. ameldefrist ki 1. Dezember 10g. a, länder rrerarmmmle I, Monember 19. Mitta 17 Uupe. AlL emelner lee, m, 19. Tezember 199. * 1 . DOffeeer Arrest ait Anzeiger ficht Ham 7. Hemer 1903.

Crowe. den 2 Orreker 1803

Aènialicdes