—
Prüfungstermin am 15. Dezember 190903. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. November 1903. Königliches Amtsgericht Plauen. Prenzlau. Konkursverfahren. 56469 Ueber das Vermögen des Ritter gutspächters E. Franz zu Nieden ist heute, am 24 Oktober 19803, Vormittags 9] Uhr, das Konkursverfahren er⸗ t. Der Kaufmann Albert Weiß in e, zum Konkursverwalter ernannt. onkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. November 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die 9 eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in § 1832 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den TI. November 1903, Vormittags F Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 12. Dezember 1993, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4. Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1903. Prenzlau, den 24. Oktober 1903.
Melzer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
NRastatt. Konkurseröffnung. 66681
Nr. 26 819. Ueber das Vermögen des Udo Nürnberger, Wirt zum Badhotel in Rothenfels, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Vogel in Rastatt. Anmeldefrist: 23 November d. J; erste Gläubigerversammlung: 24. November d. J., Vorm. 10 uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 1. Dezember d. J. Vorm. A0 Uhr; offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 16. No⸗ vember 1903.
Rastatt, 26. Oktober 1903. .
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Zirkel, Amtsgerichtssekretär.
Schneidemühl. Konkursverfahren. 56477! Ueber den Nachlaß des am 16. Oktober 1903 in Schneidemühl verstorbenen Maͤlermeisters Aunton Brucker ist durch das Königliche Amtsgericht in Schneidemühl heute, am 24. Oktober 1903, Nach. mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Dreier hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 19053. Erste ie r erkenn ung am 14. November 1903, Vorm. I Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. No⸗ vember 1903. Prüfungstermin den L. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8a.
Schneidemühl, den 24. Oktober 1803.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vim, Donan. 56676 K. Württ. Amtsgericht Ulm.
Ueber das Vermögen des Heinrich Widmayer, Kaufmanns, Allesninhabers der Firma Ulmer Centrifugen Molkerei Widmayer Æ Co,. in Um a. D., ist heute, am 24. Oktober 1903, Nachmittags 6—7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsnotar Hosmann in Ulm und in seiner Verhinderung sein Assistent Sikeler ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, ev. Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung gemäß S§ 132, 134, 137 KO. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Samstag, den 28. November 1993, RNachm. B Ühr, vor dem K. Amtsgericht Ulm Termin bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen, Frist zur Anzeige von Gegenständen c. und zur Anmeldung
don Konkursforderungen bis 18. November 1903.
Den 26. Oktober 19035.
Amtsgerichts sekretãr Gauß. Altenkirchen, Westerwald. Nonkursverfahren.
Dag Konkurgverfabren über das Vermögen des Oandelemanns Isidor Salomon iu Alten. Urchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1905 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. April 1903 bestatigt ist, bierdurch aufgeboben.
Altenkirchen (Westerwald) den? Olteber 1863. onlaliches Amtggericht. AItenkirehen, V ester wald. 66510 Dag Konkureverfabren über den Nachlaß der Ehe leute Johann Veter Neifenbäuser und Maria eb. Bugtien von Burglahr wird nach erfolgter bballung den Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Nitentirchen ( Westerwald) den . DTtteber 1903. Coniglichesg Amtagericht. a1Itenkirehen, Western ald. 56597 Dag Ronkurgpersabren über den Nachlaß Anton Gessenhausen m Burglahr wird nach erfolgter bbaltung det Schlaßterming bierdurch aufgeboben. Mitentirchen (Ghesterwald), den 109. Dfiober
903.
—ͤ 56505
KRsnialiches Amtaaericht.
AnRaburk. Betanntmachung. 65678)
Dag K. Amtegericht Augeburg bat mit Beschluß vem 21 Ofieber 1903 dag Kenkurgderfabren über da Verm den der Echlossermeister Deinrich Q Gtadelmener in Augedurg, AX 18, dach h
fung der Schlußterming all durch rechtokräftig
sätigten Jwangrergleich beendet aufgebeben
NMugeburg, den 21. Dfteker 10
er Gericht chreiber des K. Amthngericht?
nmerliim. Ronturaverfabren. 5661
Dag Renfurteerfabren über da Vermegen den Tischlermeistere Rarl Neese, n Firma Lnbnih A Meese. n Gerliin,. Bellealllancestt 2. ift, aach- dem der la dem VUergleihetermtne dem 11. Ser fember og angenemmene Jrwangedernleich darch rechte. kraftigen luß dem 11. Seriember 1903 betätigt lil, auf gebe ben werden
Herliln. den 21. Ofteber 1903
Der Gerichte chreiber Abteilung 3
1
traße 37 kbaltang des Z lutter mins ant act eber Merlin, den T. Dfteker 11. Ter Merit chteiet de Realeller Jateacrcht? J. kteilana 83. merlin. nontureverfa ren. 116463 e dem Nenkergerrfabree ber das —— des Genn Mesentdhal e Wer 62 t ass attag der Renkarterrnal tern
der allgemeine Prüfungstermin vom 6. November
d. J. auf den 13. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, verlegt.
Berlin, den 23. Oktober 1903.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 81. NRerxlin. Bekanntmachung. 564641
Das allgemeine Veräußerungsverbot, welches zur Sicherung der Privatvermögens massen des Eduard Herzog und des Will Herzog zu Berlin, Mirbachstraße 70, am 6. Oktober 1903 er— lassen worden ist, wird hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 23. Oktober 1903.
Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
FRojanowo. Bekanntmachung. 56476 In der Johannes Christian Tietzenschen Nach— laßkonkurssache ist zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis Termin auf den KE4. November 803, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Schluß verzeichnis und Schlußrechnung nebst Belegen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Bojanowo, den 17. Oktober 1993. Königliches Amtsgericht.
Buer, Westf. Beschlusz. h6508]
In Konkurssachen des Johann Napierski in Middelich -= 5 N 10 03 — wird auf Antrag des Konkurzverwalters das Verfahren gemäß. Sz 190 K. O. 9. F. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Buer i. W.,. 23. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Cöõln. Konkursverfahren. 56498
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Cöln, Rheingasse 24, bestehenden Kommandit— gesellschaft unter der Firma Koßmann E Cie. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 22. Oktober 1993.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Darmstadt. Bekanntmachung. h6500
Nachdem der Beschluß vom 15. Oktober 1903 wegen Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Dachdeckermeisters Johannes Brückmann in Darmstadt wieder aufgehoben worden ist, wird das Verfahren eingestellt.
Darmstadt, 24 Oktober 1903.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt J. Dirschan. Konkursverfahren. 56467
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Max Israel in Dirschau ist zur Prüfung der noc ez f angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. November 1903, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Dirschan, den 21. Oktober 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. 56437
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Gandel mit Hüten und Mützen) Heinrich Wilhelm Waldemar Emil Wild⸗ meyer, hier, Reichsstraße 6 pt., wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Dresden, den 26. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Frank rurt, Mnim. 56506
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißbindermeistere und Bauunternehmers Bernhard Bechtold, früher hier, Rothschildallee 6l, . Zt. unbekannten Aufenthaltsortes, ist wegen Todes- falls in der Familie des Konkursverwalters auf dessen Antrag die auf den 27. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, anberaumte erste allgemeine Gläubigerver. sammlung aufgeboben und neuer Termin bierzu auf Dienstag, den z. November 1902, Vor mittage 10 Uhr, anberaumt worden.
Frankfurt a. M., den 26. Oktober 1993.
Der Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichtg. 17. Hadamar. Kontur sversfahren. 56680
Dag Konkureverfabren über das Vermögen deg Mnton Schneider jun, von Hadamar wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgedoben.
Hadamar, den 22. Oltober 1803.
Königliches Amregericht. III. nöxter. Nonturaverfahren. o6 509
In dem Konkureverfabren über dag Vermdgen des Büchsenmachers und Fahrradhändlers Erwin Kirchhoff in Oörter ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlaga u einem Zwangs vergleiche Vergleichatermin auf Mitwoch, den 11 November 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht in Vörier, Zimmer Nr. G6, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Grflarung de Konkureverwalterg auf der Gerichteschreiberei deg Konkursgerichtz zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Oörter, den 22. Dfteber 19903.
Merichtaschreiber des Königlichen Amtegerichte. iel. Tontureverfahren. (564180
Dag Tonkurederfabren über dag Vermögen des Ranfmanna Rarl Nauck in Kiel, Brunmiker Str T.. wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins kierdarch aufgeboben
Kiel, den 23. Ofteber 190
Königliche Amtege richt. Krang iel. Ran kureaverfahren. 564581
Dag Renkurtderfabren über daß Vermögen der Wine Marie Gliara Mathilde Luge, geb. Beaune, Jabakerla einen Mtesitere für fumst– gewerbliche Arbeiten in Kiel, Tindentr. G, äirnd nach rechtefrätnger Geftätigung des Zwangeecraleichs und erfolgter Abdaltung des Schlußterming bierdurch auge beben.
bel, den 23. Ofteber 1904 Käontaliches Amt aericht. 1andasIνM.II.
Durch Beschlaß deg . Amtegeriiht, Landstn dem Dealkgen warde nach abgekaltenem Schluß. termin und bolljegenet Schlußrerieilung das Aonturs- der laren Gter den Nachlaß der Veiter Dante neschel n Weltergbach seree über die iter rare schatt, welche sreischen ditsem und seinet aleic-
allt erletkt- * Ciisabeta geb. Strauß. beslanden hat,
. Dłereker 1803. ? ö RlIein, Ral — —
1 nd
Abt. 1.
Abt. 1. 1
Leipzig. 6484 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiossermeisters Franz Emil Selle, Jnhabers einer Bauschlosserei u. Neparaturwerkstatt in Leipzig, Lindenstr. 10 12, Wohnung in L.-Reudnitz, Johannisallee 10, wird, nachdem der in dem Ver- leichstermine vom 7. September 1903 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. September 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 24. Oktober 1803. Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5.
Neuss. 56h07]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gewerblosen Paul Goebels zu Obercassel, Lueg⸗ allee 124, ist Termin zur Prüfung nachträglich an gemeldeter Forderungen, zur Abstimmung über den vorn Gemeinschuldner gemachten Zwangs vergleichs⸗ vorschlag, der mit der Erklärung des Gläubigeraus⸗ schuffes auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgericht zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt ist, endlich zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die festzusetzenden Auslagen und Vergütungen der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses bestimmt auf Donnerstag., den 19. November 190, Nach⸗
mittags A Uhr, im Gebäude des Amtsgerichts, Saal 13.
Neuß, den 22. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Ohpermoschel. Bekanntmachung. I66499 In dem Konkursverfahren über das Vermögen von: I) Maria Groß, Ehefrau von Johann Peter
Blum, Holz⸗, Kohlen und Baumaterialien
händler, beide in Ebernburg wohnhaft,
2) letzterem selbst, —
3) der Holz., Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗ handlung Joh. Pet. Blum in Ebernburg und
4) der Firma Joh. Peter Blum, Holz,
Kohlen- und Baumaterialienhandlung in
Ebernburg, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten
Forderung Termin bestimmt auf Samstag, den
1A. November 1903, Vormittags 11 Uhr,
im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Obermoschel. Obermoschel, den 26. Oktober 1903.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. ischer, Kgl. Sekretär.
Paderborn. Konkursverfahren. h6482 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schmiedemeisters Josef Berhorst zu Marienloh wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Paderborn, den 15. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Peine. Konkursverfahren. 566486 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers und Kleinhändlers Heinrich Peters in Mehrum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Peine, den 19. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. J. PIauen. Konkursverfahren. 56497] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma Zschweigert Æ Co. in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Plauen, den 24. Oktober 1903. Königliches Amtegericht. Posen. Konkure verfahren. 56475 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Bachmann zu Posen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 14. September 19093 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 14. Sep- tember 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 22. Oltober 1903. Königliches Amtsgericht. nybnin. sos6z83] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gadiel im Rybnik ist eine Gläu— bigerbersammlung zur Anbörung über Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläubigeraueschusses auf den A. November 1902, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Nybnit, den 22. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Sehmledeberk, Riesengeb. In dem Konkurgzverfahren über das Vermögen des Mühlenbesigere Martin Dotter u Jillerthal ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erbebung von Ginwendungen gegen das Schlußverichnig der bei der Verteilung iu be—⸗ 1ücksichti genden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver. mögenstücke der Schlußtermin auf den 27. Mo- vember 1903, Vormittage 0 Uhr, vor dem biestgen Amtegericht bestimmt Schmiedeberg i. NR., 21. Oktober 1803. Königliches Amtegericht. Speyer. Oeffentliche Getanntmachung. Solz] Durch Beschluß deg K. Amtagerichtz dabier vom bentigen Tage wurde dag am 28. Januar 1993 über das Vermögen der Richard Mijeihe, Kaufmann, in Speyer wohnbaft, eröffnete Tonkurtverfabren nach Abbaltung des Schlußterming und Volljug der Schlunverteilung — aufsgeboben. peer, den 26. Dftober 1903 Rall. Amte gericht schreiberei. Reig, Tal. Obersekretär. gwinemünde. Ronturawerfahren. 3s] In dem Ronkareverfabren über den Nachlaß deg Ootelbesitzere 2 Graf in Deringedorf in ur Abnabme der Schlußrechnung deg Verwalterg, zur Grbebung von Ginwendungen gegen das Schluß ⸗ berzseichniJz der bei der Verteilung ju kerücksichtigenden Ferderungen der Schlußlermin auf den E . Mo- vember 1992. Rormittagé 109 Utze, ver dem Rönlalihen Amtegerichte bierselbsft, JZmmer Nr. g, bestimmmt. Dag lußderjeichnig liegt zur Ginsicht der Beteiligten auf der Gerichteschreiberel deg Ken kur gericht aut. Gwinemünde, den 21. Okteber 1903. Unterschtitt ) Merichteschteibet des . Amte aerichis.
Tennederg. Rontur verfahren. 1x60 5]
Dag Konkarererfabren über dag Vermögen de Landwirte Wilhelm Schwaidt a Genstroda mird nach erfelgter bbalfang des aftermin and Vellie bang dert Schlußoerteilang biermit aufe boben.
Tennebern, den 189 Onreker 1.
Ger jo alice Jwats aer. X. Gu sch
56470)
Bren kosen, Seim berg, Dberdießbach
Thorn. Konkursverfahren. 56471
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns David Raguschanski in Schönsee wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. August 1803 angenommene Zwan vergleich e. rechtskräftigen Beschluß vom 7. August 1963 bestãtig ist, hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 24. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
LTondern. Konkursverfahren. 56700]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft J. N. Petersen' s e , . in Hoyer wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. August 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. August 1963 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Tondern, den 23. Oktober 1993.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Trier. 66677
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners und Installgteurs Philipp Wieser jr. zu Trier wird zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. November E903, Vormittags IA Uhr, bestimmt.
Trier, den 22. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. 7.
UIlm, Donau. K. Amtsgericht Um.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johannes Erhardt, gewes., Metzgers in Setzingen. ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden.
en 23. Oktober 1903. Amtsgerichtssekretär Gauß.
Velbert. 66678
Die Konkursverfahren über das Po Batvermögen des Fabrikanten Fritz Bosawe zu Velbert sowie über das Privatvermögen des Kaufmanns Karl Tanuneberger, früher zu Velbert, jetzt zu Wald, sind mangels Masse eingestellt.
Velbert, den 17. Oktober 1993.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
W onlan. h6473
In dem Kaufmann Friedrich Taugsschen Konkurse von Dyhernfurth wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegen⸗ stände Termin auf den 25. November 1903. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt (Schöffensaal im Gerichtsgefängnis, Apot heker⸗ straße hierselbst) anberaumt, wozu alle Beteiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belegen und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Wohlau, den 23. Oktober 1963.
Königliches Amtsgericht.
ziegenhals. 566472
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstwebers Hugo Wiesner zu JZiegenhals ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveigleiche Vergleichs termin auf den 14. November 1903, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte in Ziegen bals, Zimmer Nr. 10, anberaumt,
er Vergleichsporschlag ist auf der Gerichtsschreiberei . wennn zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.
Ziegenhals, den 23. Oltober 1903.
Ragsch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tittan. Konkursverfahren. 564196
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Sausbesitzerd und Ddandelsmanne Veter Wagner in Zittau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zittau, den 24. Oktober 1903.
Königliches Amtegericht.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen 66514
Am 1. November 1903 tritt an Stelle des seit 15. Juni 19060 gültigen Gisenbabnpersonen⸗ und Geräcktarifs Teil 1 nebst Nachtrag 1 ein neuer Tarif in Kraft, entbaliend: VBesondere Beüim⸗ mungen für den Persenen und Gepackverkebr sowie für die Beförderung von Leichen zwischen den Stationen des Gisenbabndirektionebensirtg Bromberg sowie für den Verlebr von denselben nach Stationen der übrigen Königlich Preußischen und Großberzoglich Sessischen Staate babnen.
Die in den neuen Tarif aufgenommenen besenderen Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 13) der Gijenbabnverkebrgordnung genebmigt
Näbere Augkunst erteilen die Abfertigungt stellen.
Geomberg, den 25. Dtteber 1903
Königliche Sisenbahndireftion. [o65 15 Betkanntmachwng. Norddeutsch ⸗ Sessisch SEüdwestdeuischer Tec hasenauenahmetarif.
Die Säße der Alasse 19 (Schmal Fische usmw.) von und nach Gasel trans. inden fortan auch im Verkebr mit den westschmelerischen Stationen Stalden ⸗ Dor
Ib6483
und Steffleburg Anwendung Nöäberez ist auf den Tarisstatienen u erfabren. Hannover, den 19. Dfteber 1M Aoͤnigliche Gisenbabndireltion. 56674 Be fannt achung.
Frankfurt a. M. 3c. Banerischer Gntertarif vom 1. Januar 1997. ¶ Verkehr der Mhein- u. Mainhafen tationen mit Bayern.)
Mit Gältiakeit vem 25. Dfteber 18903 werden die Statlsenen Mübldorf (Rarern) guad Weunsorg in den Muenahweiari A für Oolzfißge Den- stöckel) jam Pflassern (Seite 2 der Tarifs) ein- beiegen , 9 Nankanft erteilen die beteiligten Dienst- tellen.
münchen, den 6. Lfteter 1903. ener ald irettien der RM. G. taateecisenbabnen.
— —— ——
Verantwortlicher Redalleur Dr Tor ol in Charlottendurg.
Verlag det Gweditiea (Schelm) ta Qerlla. Drack der Nerd dea nche⸗ anz erlag 1
zum Deutschen Reichsanzeiger
M ZD 4.
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse vom 28. Oktober 1903.
19eseta — 0,830 M 1 6sterr. 1 61d. österr. B. — 1570 *
1 Frank, 1 xirg 1 265u
Gold⸗Gld. — 2.00 4
L Krone österr ung. W. — 085
1
„ ; Gld. südd. W.
= gh e 1 Gld. holl. W. 150 M 1 Mart Banco
— 150 M 1 stand. Krone — 1.125 4
2716
1 (altery Goldrubel — 320 6 1
1Rubel — eso —
4,00 Mαπν 1 . = 426 M 1 Livre Sterling — 20.40 4
Amsterdam⸗Rotterdam do. do.
6 und 1 o.
o. Budapest
orto. do. do. London
do. . Schweizer Plätze ..
do. J Skandinavische Plätze. Warschau
1
ö
00 Kr.
de 0 de 00 de O0 ö
— —
e Oo g 0 ö
Ih gobz Il 3,45 bz G
de C0 Q SR Sea rn , ,, gr
Bankdiskonto. Berlin 4 Eombard 5).
Italien. Pl. B. Madrid 41.
Amsterdam 3. Kopenhagen 44. Lissabon 4. aris 3. St.
Brůssei 3ꝛ. London 4.
etersburg u. Warschau 41.
Schwed. Fi. 4. Norweg. Vl. 56. Schweiz 41. Wien 33. Heldsorten, Banknoten und Coupons.
Nin . nn pr. — — Rand. Duk. Sovereign. — 20 Frs . Stüde — ð Guld.· Stücke =. = Gold ⸗ Dollars. = — Imperials St.. = — do. alte pr. 500g — — bo. neue v. St is. 22bʒ G do. do. vx. 500g — — Amer. Not. gr. 4 192363 do. Aeine . 46. 196bz do. Ep. z. N. J. an Belg. N. I00 Fr. Sl, 10bʒ Engl. Bann. 1E 20 41 bz
Et. ——
oll. Ital.
do. do. ult. ult.
do.
Frz. Bln. 1060 Fr. Sl 25
b Bkn. 109 , Bkn. 1090 E. 6
Nord. Bln. 100 Kr. 112.103 Dest. Bk. v. 100 Kr. R .m35 hz do. Io Mu. 2000 . S5, 3b Russ.
do. x. 100 R. 2l6 25 bz do. 506 Ji. 216. 25bz do. h. 3 u. IR. I6,25bʒ3 Oktober
November
7
Schweiz. N. 100 Fr. ian Jolle. 100 G. R. 323. 60b
kleine... .
Deutsche Fonds und Staatspapiere.
D. R. Schatz l oohrz Mid versch
do. do. Ti. 6 . versch Dt. Reichs Anl. konv. 3! 14.10 I versch B lversch
do. do. do. do. do. ult. Ott
Preuß. konsol. A. kv 31 versch ö do do. 31 14.10 5000-180101, 890bz do 5 141 io ibo - 10060 οbWjG
ult. Olt Bad St . Anl Ol ul hn n
ty uv. M 3B versch
v. M7 u. M 3
1990 ukb. G 1
1902 ub. 10 31
do. 1805 3 Baer. Staats ˖ Anl.
do do. 31
do. Enenbabn ˖ Tbl 3
do. Vde t Rentenich R
Brnich vun Sch VII n
do. do. VI 31
Bremer Anl. 87, 86, X n
d M, W 3
2
— — — — — — *
*
1.1.7 15.11 16. 14.10 14 rich
8 1 10 ̃
16
98, 93 I ver ich
186 3 11073 A. 1894
R
1 19 1
5000
1000909-5000s100, 20bzB 10009-5000 100, 80
ooo ibi. 33bi;
Doe ibi. Robi 1d =] G be
X b 000 - 159 hr h.
90, 0b
ö 104, 6005
oM — 100 1M, bz G 30M — 60109, 106
130 — 109, 1049
Yon — 2 0QMMol, 3bzB 200 - — 500M - 20OMI0Il06
1000
50090
50002 —— 000 - 5M d bi o — 0 0 80bzG M — 0 m 0b MMI — 7.7*
0 10 —
H — 0
Mn
530090
*
.
do. MW. g Rm ver ch Si -Mal l. n de amert 183 18.12
de de. 102 * nb Staats · Anl . de.
de. keni. Anl den de de 1d n Mal- Schw Ol nt 1m
83
—
de de. Sachien Nein vdekhr Sach iche St · Anl &
de Si - erte
de ul. On
11
J
de 1. Necl Gisd - Schulde R — 1
1
1
0
Send - ud. Cre n
S dati - Send 1a
7 1410
de aandegtredi y erh
Weirm edekerd ul 109
511
M — Mo — M Ma — M 7090p Ma — 0 , ob B
9 * 9 *
. . 102. 00) .
1a m 2
de de 3 18 11maglan irn Gin ge rr, m.
Schl. -H. Pry.⸗Anl. . do. do. 19023 Westf. Prov. A. II, IV
do. ; 2 Pr.⸗Anl. VU 4
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 28. Oltober
—
4 do. do. LTTukv. 09 31 do.
— — — —— — —
do. 5
o. do. Vu. V3
C = . . . . . —— ——— —— 2
—— — 22
— 2
— —————
— —
Soo - 2906 — bbb = o == e ob ob:
Anklam Kr. 1901 ukpl5h 4 Flensb. Kr. Ol ukv. 96 4 Sonderb. Kr. 9 ukv. G3 4 Teltower Kreis unk. 154
—— — — —
e
= . —— —— —
— — 2
2
000 -= 20093. 60G S000 -= 200i02 3903 2I0b0 -=2900sio3. 30 B bb 6b ib. 20bz G 1000 u. 500 — —
Aachen St.- Anl. 13983 1902 do. Altona 1901 unkv. 114 do. 1
do. Apoldg Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908
Baden⸗Baden Bamberg 1900 unk. 1 d 1903
o. Barmer StA. 1880
Bielefeld
Bochum Bonn
do. Borxh. Rummelshurg 3 Brandenb. a. H. 19014
Bromb. 1902 uf. 19071
Burg 19090 unkv. 1910 4
do. Grefeld
er, ene, l , m, mm.
Gan ier dgadebtre sr
8 * —
—
9
1
33. 4
3 1 X 8
nne nr in
1 — — *
—— — — — — — — —— —
F — —
— * —
117 117
do. do. 2 do. 189331
88], 1889 31 189331 1895 3
k nr .
do. 1869, 1359 18h
do. 1899 ukv. 1904,05 do. 1901 ukv. 1907 do. 76, 82, 87, 9l, 96 ; 19016 1866 1876, 78. do. 1882/98 3 do. Stadtsyn. 190901 4 do do. 902
C —
do. do. FE, 1902034 19023
do. do. 1501 3 Breslau 1880, 1891 31
po. ohh, 1555 3
Gassel 1868, 72, 78, 87 31 do. L. 190131 Charlottenburg 1831 do. M unkv. Oh / 6 do. 1895 unkv. 111 do. 18865 konv. 1889 31 bo. 1895, S3, Oz 1. 5 Goblenz 1 15h uty. G ] do. 1886 konv. 189731 Coburg 19023 Cöpenic 1901 unlv. 0] Gothen i. Anh. 18890
1895 1900 ukv. O6 do. 1901 unkv. 1911 do. 1876, 82. 88 31 do. 1901, 1903 31 Da mstadt 189731 do. 1902 Dessau 1896 3 Dt. Wilmer gd. ukv. 1114
Dortmund 1851, S6 31 ver
Dresden Io 0 unk. 194 1 do. 189331 1 do. 1909031 1
do. Grdrpfdbr. Lu. IL 4 v do. MN unk. 1912 31 1
do. Grundrentenbr. 1 4 1
Düuren H 18M ukv. 050 1 do. J 19011 1 do. G 1891 konv. 3 1
Düusseldorl S nk. G 1 do. 1516 1 1
*
o /
t 5
2 —
— — —
.
5
er]
z ö
S —— = 3
— — —
— —
26 —
—— — 2
— — — — — — K
D*
28
2
oh doosl oh 90G ohh · hh i bg. go B ohh · dM gli. h ch ohh HG d is. h G ohh Hh hd. 16 d ohh · bh od i 6 ð 1563 = 100] == ohh = hh lloh dog dohh = hd ib ho G ohh = do d eh d Gh = b zd. h ch bh ibo ib k. h bb G6 = 10h] dohg = oo lloz 19G bh = bh ld. id ohh = Sh 13 40 bh bh oK ih B hob = ho ß 5 d ohe = d Hö 6h ohh = ioo h o (h
5000 -= 100 909 60bz
—— 3 2 f — — 2 *
ö —
22
8 — — 8
—
2 —
.
—
5 bon = 1M lis 09G D.
dhhh bb id bd d; dobh · bo ( ==
bh = hh io 106 oh · Hh lid isch
hh = hb od d B bb h ⸗ 15h si bi. 6B hM = S6 h og. 35 t. bzB 50 35 B
* 1.
zb = 6
5000 -= 600 500M — 20090 50060 σ—‚— 200 -. 500M 200 9895690 500 2009 2000 - 200 698 606 2009 - 20 08 6696 5000 — 20 H
2
1000 - 5001103 256 300 M0‚ 6M 00M ‚»—·—200 7j G 500M 1 CGQMυbz G 20MM - 1001091 75G 00M — 200 102M 9 300 — 100 10 30G 1060 —— 10909 —— 10900 — oM - 00M 06 loo - 20
0
do. 1888 90 91. 100 3j ver ich. 5M —- 00M , M
Rinn R bo wo 6 3 1 ssenach 1899 ukn. G4 1 Glberselder von 1839 LIV untv. Op] do. lonv u. 1883 I Ems 103 3 rsurtlsss oO1 1-14 1 G Rien 1901 unk 1M] do. 1818. 83. R,. 901 M Flengb. 1B unte G 4 do. les n grantlurt a. M. 1 de, a l u nl 3 ̃— 13 3 rei iG. 1goufe G4 de la 3 Bũurstenwalde a Sx M0 A1 rid i S wal ut. 10 9 ie ßen Lol unte & laucdau 1121 1 de 1 n neren 1901 ub 19111 Gorki 1M unt de. 113 auden 1XMue. 197 . Lichter vda * n rr, adt w I de. 1731 Hale 1, U ak de. . — 1a 3 1163 kara a g w n nen we eh, 104
1 1
1000
bo 00 - 140) o = w 0m 0 2 — 200 — 9 2
— 09803 0
101. 700
ö
19 n . 1 n Mn,. ohn nn,. 60 — M
j6 Rs = 0
M = 0. Ww = .
« Saarbrũden St. Johann
Königsb. 1891, 92, 95 31 1991 I..
do.
Konstanz 190... 4 Krotosch. 1900 Lukv. 10 e, rr, 3
Lauban
Leer i. O. Lichtenberg .
Liegnitz
, mn. 94 11990 o.
beck
Lůũ Magdeb. 1891 uk. 1910
do.
Mainz 1900 unk. 1910 do 1
do.
Mannh. ?) do.
do.
Marburg 3 NMerseburg90lutv. 10 1895
Minden
do. Mülh., Rh. M9 uk
do.
Müulh., Ruhr 99. uk. do. do. 18 7
München do. 1900 / Ol ut. 10/114
do. do.
do. M. Gladb. 9, ukv. 4 do. 1900 ukv. 6 /
do. do.
Münden (Hann.) 1980 Münster Nauheim i. Hess. 1902 3 Naumburg
do.
Nürnb. M/ l ul. 109.124 do. 1902 unk. 19134
do.
do. ‚ De nnn a. M. 8 o. Offenburg do
Oppeln Pforzheim Len,
do. 31 — 1 1899 uk. 905 4
lauen
Posen 1900 unkv. 19054 1894
do. do.
1902
1902 1895
1875/1902 1
888, 1894 1891 konv. !
1902 v. 06 1899
1889, 1897 1892
1886 / 9 1697, Id 1jbös
1880, 88 1899, 1993
15573
15067 33 1900 konv 34
1896, 97 1
902 3 18983 18953
1902 11 1 4 96 3
1903 3 94 3
ots dam
do.
ena burg
do. Nemscheid
do.
Rbeyvdt do.
Rostodl do
NH gg ulp. b 136516
953 18953 1902 31 896 *
31
1881, 1881 31 1895
.
18963
Do. * Schöneberg Gem. X 31 Schwerin. N. 18131 Solingen 1809 ubv. 194
Spandau
do.
do.
19802 uly. 124 18914 1895 3
Siargard i Pom. 1 31 Stendallꝰ ol uo 1114
103 31
do. Stettin Lit. N.. O. E. 31 Stuttgart 1895 unl. MH
do. Thorn
do. Wand g beck Weimar
190231
19090 uke. 19111 1885 3 1891 14 18831
Wies bd. OM l uko Gt 4
do.
ars, do, R 3
9
do. 1886, 88. 1301 31
Witten
180 III 3
Worm M Ml ul G6
do.
Berliner
do. do. de. do. de
de. de.. Galenba Gred Fal Ms ! D. F
do.
de n . de Kemm · Ddlia de. a dandschalll Jent al.
de.
22 DOnrrenhiiche
de.
deo. Pemmers che
x ν -
1.
7
e
nene
—
e
de de
e e e, , ..
⸗ am Sr v —
* .
dr och Rr de ee n
S- . ..
33 83482651 os. m , = ..
m n — — — 1 — 22
—— 22
— 2
6
167 50
ooh = Ibo ll ok, HobzG Sboh = 166 io hbz G hh · hh i Hz. jopʒ
13 2000 26060 59 25636 Soho - I6bsioũ 36 8
2000 -— 100 - — 2 M00 -= 1001099 9096
rich. S000 = 200 i, 75bz G
ꝗJ. 4. * 1 * 5
— — — — r — — — — —
—
— — — — — —
— — — — — , , 6 — —
= 2 —
8
— — — —
Ibbh bh od 196 oo = 100 89, OGet. bz G
zoo = 5b 8s p 3h
O3 30bz B
300M = 1090 — —
10 160 u. SMM 306 0 10090 u. 5 MQMl0O2, 06 1 u
2
—— — —— Q — — —— 82
— —
Preusische Pfandbriefe.
F = = —
* —
— —
2 — — — — —
88
ibn = d 0G
Doo — 150M Is 10G o — 112.10 ͤ 196 400
22 — w — 553 — I
*
== n 0 B .
5 10m
Schlesw. Hlst. Te Kr. do. do. 31
39 g ritten t. 1 estpreuß. rittersch.
do. 6 do. JJ
neulandsch. II 3 do. 1II3
n 2
—
und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
bbb · 6h d. 5 öboõh = hh .
—
Ld.Hvp.⸗Pfdhr. B! 1. ö e ,.
Landw. 66 Kl. NA, .
do ul. 5 Ba. XIil A 31 bo. Sl. X, Ser HR XA, Xi. Vi. Sin X Vu. FVyiB. Ti, Xĩ S. Xi, XXi7, XX 3 Kreditbriefe A- LVA, . do ko. Gd TXBzæ, Ba] 5 Ha, X. Va, Yi. Fir, RX, gi8 Tri. ili
ee,
o. Hessen⸗Nassau ... do. do. 3 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do... Lauenburger PVommersche
do. Posensche
do. Preußische
h In versch
verschieden
1. 1
VF, XXrsll - XXVI 3 verschieden
7 2000- 100109, 256 117 5000-100109. 306
Sãchsische Pfandbriefe.
1. ö.
6. 103 50bz G 410 9. 20et bzB
99. 20et. bz B
17 103.106 147 9. I0ei. bj B
99 20 t. bz B
oJ 25 bz
on sb; 6
Y, 60 G 105340
Bad. Pre Anl. 67... 4 128 Bayer. Prämien Anl 1 15
Goln· Md. 31 Damburg. 0 Tlr. 8.3 13 Lũbecker M Ar. . 31 14 Meininger 7 fl... — Didenburg. 0 Tir d. 3 12
Deutsch · Dstafr. 3. O. 3. 1.1.7 St Dftafr Schlodysch. 3 1.17 (v Reich sicher geftellt)
Argentin. Gold · Anleibe 1887 do. do. keine do. abg.
do. aba .ll.
do. innere
do. kleine äußere 1888 Mi * ? 109209
de
do. Gern Rant · Unleibe & konv BSonnische Lander Anleihe do. Do. IBG unk. 19065 de. do. 190 unk. 1813 Gula. Geld · Opvetd. Anl. * r Mr. Ml Ss. - 216 M, r 121 561- 185 * Mr. 51 585-260 Ir Nr. 1— 909 Gllen Geld · Inleibe Ide ar do. do. mit iel de. de. klemme Gbinenilsche Anleibe j do. do. do. do. * de da. ult. n de. de. 1285 do. de. uli. On Pint ee Staats- Anl. 18
to. prie Un! de de.
e . . . r ö 2 0 0
Greek. Unleibhe aar.
Ansb. . Gunz. I sl·ꝛ. = v. Eid. Augsburger 7 fl... — p. Std.
Braunschw. M Tlr . . — v. Std r- Ant. 31 L410
v. tc
Pappenheimer 7 l-. — v. Stck. Cbliigationen Deutscher Jolonialgesellschaft.
12 — — 15 6 39 biG mo — 159.703 143 005 3753 B 139 50 146, * et. bij G 31, 10 1, n. 39 . 690 bz
1000-20 105.906
Ausländische Fonds
*,
—— — — —
— — — — —
2
ö 2
8
— *
*
— —
*
eg e m —
ZT — * — ——— —
— —
oo, 1083 B
— — —
3 n bi Si, obi 845635
S2
— — — —— — d — —— —
or io
· — — — —— —— — 2 — 2 — ——
2 — * — —
ö Bet bi ö 26 et. b 8 . e 26bih 1 Donn 10 D00kb3
— — — — — “ 2 — — —
— ö .
E K
10 — 2 —
—
— 2 ö
82 61 I 929
—ᷣ— —
— nn - SSS