1. Untersuchungssachen. 2. r or, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ un iditq
. DJ Zweite Beilage . I Sffentlicher Anzeiger. J Bum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
7 Untersuchungssachen. * der konsolidierten Preußischen Staäatsanleihe: uns zu melden, widri
190. Berlin, Donnerstag, den 29. Oktober geyfalli die in Verluft geratene da. Antgagsteller: Pfleger Johannes De g ag Otteker 41 der 5. dormals 869 taatsanleihe von 1882 olice für kr los erklärt ubler ; . K. . . [ob 983 Lit. M. Nr 293 god tb 500 , beantragt von e. Her r ei er. art und an Stelle derselben Fauerbach v. d. JH.
ö r ö eine Ausferti l IV. ö - In der Strafsache gegen den Steward Albert Fräulein Gabriele Münter in München, vertreten werden wird. neue Ausfertigung erteilt Bernhard Bingel, geboren 1. No
ersuc 6. Kommanditgesessscha en gif Aktien und Aktiengesellsch. en Untersuchun bach, ̃ o aus Sliba, wegen Diebstahls, ist zur Be. durch Rechtsanwalt Paul Lahn in Berlin, Dorotheen. Berlin, den 18. August 1903. : zu Gambach, Sohn des Leinwebers J weisaufnahme durch Vernehmung des Jeugen Kraufe straße zo,
; I ** ̃ *. 2 . i und Wir V . und Fund Zustellungen u. dergl. A . ̃ , ,,,, Offentlicher Anzeiger. Termi den 16. 3 ber ih n . 2) der 3 c igen Staatsanleihe von 1890 Lit. P alllgemeine , ,, , gesenschat a,,. . ö. . Antragsteller: Adam Bin eh 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. , i e n, ve, ng de.. , , I „ Gambgch,. Bruder des Verschollenen. 5. Verlofung 2c. von Wertpapieren. — 9 L in Berlin, Alt⸗Moabit fi, Portal 1,
dember Iz
In Vertretung des Generaldirektors: V. ĩ gutsbesitzer Hermann Wulsch in Lubars, vertreten ,, ppa. ** ohns. ) Clise . e , 15, pril 1836, un e Zimmer S6, anberaumt. — Die An! durch. Rechtsanwalt Dr. Ärthur G. Rosenthal, .
. ; s 9g uhr . Uugust 1345, Kinder * 2 d Vormittags 9 uhr. 3 Zwecke der öffentlichen von ihnen etwa neu zu erbauenden Ställe auf ihrem den 12. Dezember 1903, Vormitta tr wesenhelt bel der Verhandlung ist Ihnen geftatte. Berlin, Leipziger Str. 110, a Aufgebot. . Katha 2 Aufgeb ote, Verlust⸗ u. Fun .
e j ĩ ichte zu⸗ n , ,, 3) der 575. ; ; Die von uns auf das Leben des Gutsbesitzers Herrn geb. Giehl, bon Trais, Münzenberg. Antragstelln gemacht. 3. uf. , . ö nl ll. 9 von öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage in NV. 52, Altmoabit 11, den 15. Oktober k 5 6 ö , ö. . Lorenz Wilhelm Zaum jn Oos unterm *I9. Aoril Jö, . . . ö sachen, Zustellungen u. dergl. Jö 9 . , n , . 2 ech, 27 Ottober 1803 ; / h z . 1 j ĩ ñ Andreg etz, geboren 26. 1 ichtsschreiber des Kgl. ; ; ; emnitz, den 2. . ; 6 . J 2 ; K ö. , J Rockenbezg. Sohn des 6. Wetz . . löten, nn, , g nenn. i . ede e ge ghia ; Se g 2. . Ohhh . Amtsgerichts. Der rn gz e, ne, des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. fie ,,, , gegenwärtige Jnhaber gedachter Pñlice wird fran, Clisabetg geb. Klein, von da. Nuk In ichen, Fir hcfran het nel, löcher Aterks* l srenelrgann Heintich Der Herichtsschreiber bes Käug An den Steward Herrn Albert Sommer. he nen pribatisierenden Kaufmann Andreas Jofef hiermit aufgefordert, sich innerhalb C Monaten steller: Franz Wetz JJ. zu Rockenberg, ⸗ löß 1s] Deffentiiche Juste lung. . .
II für Handelssachen. ö Ja Schmidt in Oberalsen, als Vormund des minder⸗ [55943] Oeffentliche Zustellung. Kammer I für O 3) der 346 igen Stgatsanleihe von 1892, 1893, bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police Verschollenen. Der Reserpist, Handarbester Max Richard Lenk . ;
. 664. ; ichtigung. echtsanwalt Dr. Kohlsaat in Altong — gegen den Sch e n e tiagt gegen I Pi Wolff K Nees, Großhankiung in Gas, lo7olb] Berich * 1895 Lit. . Nr,. 641 380 über 366 M6, beantragt . kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Altrag. VII. Susanne Lahm; geboren 4. Janus n (Tifchler) Elaus Hinrich Friedrich Rau, jährigen Wilhelm Schmidt in Oberalsen, flagt g Firma Wolff aus Plauen i. V., zuletzt hier wohnhaft, z. Zt. un⸗ ; . : ö bekannten Aufenthalts, wird beschuldigt, als be⸗ von dem Lehrer Schneider in Groß⸗Gerau in Hessen,
3 ) ? t⸗ . 3. ; j 7 ageri In der Veröffentlichung Rr. 53 728 des Oeffen Januar 185) ⸗ j Ir den Hausierer Ernst Holtgraewe, 22 Jahre alt, und Wasserleitungsartikeln, in Düffeldorf, Klägerin, j ; ; j zu Fauerbach v. d. H., Tochter des Bäck 8 boren am 20. August 1862 zu Vierbergen, Kr. teller eine neue Ausfertigung erteslt werden wird. h oe ers Jalch bo urlaubter Reservist ohne Erlaubnis ausgewandert zu
j ; ichs anzeiger vom ; ö e. ten früher in Clauberg 18 bei Solingen, jetzt ohne he⸗ Prozeßbevollmächkigter Rechtsanwalt Dr. Ew. Schmitz lichen Anzeigers zum Deutschen Reichsanzeig ,,,, . Berlin, den 3. Nugust ! 963 . seiner Ehefrau, EClisabetha geb. Hofman tormarn, früher zu Wandsbek, jetzt unbekannten 1886 Lit. 3. Nr. 663 54 über 306 M6, beantragt Bictoria zu Berlin , ,, sein, Uebertretung gegen 5 360 Nr. 3 des Strafbuchz. .
. . Jung II. zu Fauerbach v. d. bon Frau Kaufmann Tatharina Schulz, geb. Vorh— Allgemeine Versicherung s Actien · Gesellschaft.
Derselbe wird auf Donnerstag, den 3. Dezember .
E90, Vormittags 9 Uhr, vor das Herzogliche hein in Verlin ee singstt; i, lots
——
i in Di ̃ 2I Oktober 1903 heißt die Klägerin richtig: Martha — undlt t in Amerika sich aufhaltend, unter in Düsseldorf, klagt gegen den Wil helm FKemptens, 3 . fleger Landwirt Jag Aufenthalts, ist neuer Termin 3. ,, kö g die n ,, Senriette früher zu Giefrath ber Ereseld, zur Zeit e nn, d ; , ,,, ö . ( handlung des . . . i 3 auf Schmidt von Oberalsen am 30. April 1902 ein . Aufenthalte. Beklagter wegen ern 8. n ,,, denn. . ö . 8 2 . ie,, wh Vor! außerehelich geboren hat, nämlich den Kläger Wil. Antrage: Königl. Landgericht wolle den Bellag 2 . 29 60 * . e ö . = Schöffengericht zu Altenburg, Burgstraße 11, 5 Treppen, 6) der 34, vormals 49½igen Staatsanleihe von 1. Der Gepäckträger Hermann Krause aus Görlitz, Tochter des P 1
; ; lm Schinibt, und daß der Beklagte, der der verurteilen, der Klägerin za, oj M (n Buchtaben t r . 2 ! ter Adamt und dessen Ehefrau, n mittags 1 Uhr, anberdumt, ju welchem der Be, he idt in der gesetzlichen Cmpfängniszeit bei, dreihundert neun und zwanzig Mark 01 Pfg.) nebst 6212 1883 Lit. L. Nr. 405 911 Über 56G s, beantragt Krölsfraße 21, ĩ lun Clist. ö inen bei dem gedachlen 2c. Schmidt in der gesetz . ignis 1 ; ö immer n Al, zur Fauptverhandlung geladen. von Franz Vigier in Agchen, Holzgraben 2, . 9 ö. berehelichte Johanne Rother, geb. Vogt, . min w n . ö plz n hn, ö , nn,. eee, gewohnt hat, 9 , , . . nile 6. . , . Ken 3) Unfall⸗ und Invaliditãats A. ei unentschuldigtem, Aushleiben wird Lenk auf ), der 34 Go igen Staatsanleihe 1595 Lit. D aus Görlitz, im Beistande ihres Ehemann Joh; * Heinri . 2 r , , 2 d 16. d , seines n , ee t ffn nn vorläufig vollstreckbar Grun errhäch Hä der. Str'sproöeshrdnung von Nr zgzefg6 inbhfenn, en nl do0 , beantragt Itother,* 21158 ,, äfer . bon ,, a, n , g, n n,, . ih en,, Versicherung. dem n n Bezirkékammando zu Bielefeld aus. hon dem Bauerngutebesttzer Joachim Röhl in haben das Aufgebot von Sparbüchern, und zwar: chere, ger ga ichn G,, . 69 ö. da . Meindermann, sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im vor erklären. Die Klägerin lade 9g nn n ö zr er ee, 1 h a e. ere g di Rechtsanwalt, im i; Res Srnarkassen tuchg der Häötischen Sha. Fe Auna geh. Gern , nn,, er e fi. Amtsanwalt: n Herkig, Berlin, Friedrichstr, 5, kasse zu Görlitz
von da, zuletzt Pot Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts am ersten jedes Kalenderviertelsghreg fällige Gez. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die ozoo2! ! on da, zuletzt Post eri ; ⸗
Nr. 68066 über 8iß, 15 , lautend ĩ
1 8) der 3 0 / igen, vormals 40 igen Stgatsanleihe auf den mindrennen H n, n mch seen 6
k rente von vierteljährlich sechzig , . ö. 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Organisation der Berussgenossenschast ĩ ⸗ ; , ; Anka 56909 rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und da hrift). Staate ren lers it. C. Kr. äh sig. ter ö n, de Ficundi, enshnlshstmnann Krause in Klein. lieg. Ftkarinn Schäfer in Benähtnm, Sä, ! (6981 Verfügung.
Düsseldorf auf den 21. Dezember 1963. Vor- j j s Deutschen des Verscholle Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei der Schornsteinfegermeister de sch antragt von dem Handelsmann Friedri reißer in 2: des ä . 6. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Berlin, Mariannenstr. 18, ö dur . f re mf n r ,
a ; — Tipi Ert ; andi er⸗ ᷣ Anwalt zu be= ichs ö , , , , ,, , , , 66 . . . . . 5 Illifth, 3 K in . n, , F. e de, nen, pate tenz im life el l rn er g n e e gehn : ie lar, 5 ihrn y. Iwe e der ,,, Kiffe def, den 6 1903. (6. löl , , , t,, ,,, e ge e e e eee on eee ken ef ggf . i e n en m gn 1. e r e r, a . ie g hen, ar ihr, gor den. inter, 66963 Großter g nteteriat Beklagte, Ehescheidungsklage erhoben, mit dem An⸗ Solingen, den 23. Oktober 1803. loss Oeffentliche Zustellung. ; Colmar i. Eis., den 25 Otte beni] Senftenberg R. . ibo nee, , Tnbernmen Gericht der 39. Division.
; iw . ir. W416. Der Kaufmann Hein rich Michel in en ei . Aufgebotstermine ihre Fiechte anzumelden unbec. (Die geschiedene Ehefrau Auguste Otto, geboren tree, gefalle dem Kgl. Landgerichte, 1. Zivil- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. . . i n nr Sr Rhler ae ge, ,, de dn, , ce me , d,, ,n, dine ,, , , nne m, , de m, fe 2 ur: uch, . über „A, beantragt von de i ñ . Oktober chu bert. Kriesbgerichtgrat. zlentue? M r ,. Merl . 9 n dem erklärung der Urkunden erfolgen wird.
erf : ĩ d Dr. Maver in Mannheim, klagt gegen die ; ü n , minderjährige Karoling Lamp vertreten du 5 5 Bender, geschiedene Ehefrau des Karl ö S er ere, Göriltz, den geg, o! . erfsärt — aus zusprechen und der Beklagten die Prozeß. ihre Vormünderin Margaretha Lamp, Witwe Jako Heß, früher zu Heidelberg, zur Zeit an unbekannten e, ne,, . Trier vertreten durch feinen Sohn N. Weil benda Rn iglsche Im te gericht haft in Niederwalluf, für tor zu erklären. Der h. kosten zur Last zu legen.“ Jacob, zu Gimbrett, klagt gegen den Christian n Ber Uhtershs fag, gen den Resetzistzn ge votes hben, zrmait ä en Gale, söszs Aliches Amtsgericht. . 26 Friedrich Wilheim Höffner aus dem Land anleihe von 1885 Lit. H Nr. 4537 494 über 500 , Iõ6 628] Aufgebot. we
1 . 7 f ; er der Behauptung. daß die betreffenden l ) . ,,,, e , . 3 Re auß den a. Rami ona. Vormittag von Sebastian Kotterer, Schneidermeister in Speyer, kEnnten Wokn. uͤnd Aufenthaltsort, aus geschuldeten t ubenirf Colmar i. Els geboren am 11. August b. der 36 oK igen Staalsanleihe von 1597 i853, Das Aufgebot folgender Hypothekenurkunden: 9 ühr, bor 1876 zu Rappoltsweiler i. 61
1 V lung, bewilligen, daß die zu ihren München, Altheimereck 2.
ñ dem unterzeichneten Gericht 22 je von Speyer unbekannt wo abwesend, wird hiermit Un terhaltäheltrzgen, mit! dem AÄntrage auf Ver. r n, . . 9. Seht hren enen deimft . , B aß, wegen Fahnenflucht, 1895, Lit. F Nr. 23 T 244 über 200 M, ; 9 des Hhpotbekenbriefs Bom 15. März 1370 über raumten Aufgebotstermine zu melden, widtigenfahß in die zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits
wird auf Grund der S§ 69 ff. des ö beantragt zu a und b von dem Regierungesekretär die für die Geschwister Heinrich, Johann und Ghristoph zie Todeserflärun
e iner 8 ö 57 * 3 auf das Grundstück Stuttgart, Gymnastumstr. 53. — 1 urteilung des Beklagten zur Zahlung einer im vorau Band 216 Blatt z. Abteilung 3 anf das uttgart, 35 *. F erfolgen wird. An alle, welche bestimmte Sitzung diese; Gerichts vom A7. De zahlbaren Gesdrente von Viertel sährlich 36 „s von des Klägers Litera O 6. 5 in Mannheim (gb. ad 1) Leistner Berlin, 2 R. ö ⸗ ] ; . f ö ö s . z ; ; x. t j j = 1
buchs sowie der ss 35, 3509 der Militärffrafgerichtß. Friedrich Schilsky in Frankfurt A. O., Richt⸗ . . K lbea. S. im Grundbuch von Kalbe .S. Auskunft über ie oder Tod des Verschollenen jn zember 1903, Vormittags 9 Uhr, vorgeladen, err Geburt big zum vollendeten 16. Lebensjahre der Ir. A314) eingetragenen Sicherungshypotheken, und 3) Denning. Berlin, 4) ger er e , , , ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig straße lol II, vertreten durch den Juflijrat Br. Band 31 Blatt Nr. J6s0 in der dritten Abteil ung erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, faätesten mit der Aufforderung, einen bei dieslem Ferichte zu. Klägerin und zur sofgrtigen Zahlung, der seit, Kem zwar. 3. Zin 6 mit 1205 und 46 ins vom N. [S. Stladn iti wien, re. 8k Br., 8) Lein- m un Kloeckner in Frankfurt a. 2! unter Nr. 9 eingetragenen 60 Taler Darlehn, An. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 25. März 1953 rückständigen Beträge. Klägerin 24. April 1902 an, b. Ziff. 7 mit 1800 A und Osnabrück, 7) Stadler ⸗Frei 6 ͤhẽ 3 lingen
Colmar i. Els., den 25. Oktober 193. ß. Rr liner Ftadtznelheschein, bon 1306: tragfteller; Marter Hermann Schuck in Kalke Cimilie, den 37 Ditober s, äueustellen. In Ausführung bers bemzllizten össent, fazet den? Vellagten fur nändflchen Verüam ung ten ins vom 1. April 1992 n gelöscht oder auf Lohr, M Anderg Dre den, 10) 5
Gericht der J). Dipisi 1 Buchstabe N Nr. 92 357 über 206 a. S. bertteten durch Ben Rechtäanwalt Grobe daf, Königliches Amtegericht. lichen Zustellung an die abwesende Beklagte Anna des? Nechtstreitzs vor das Kasserfiche Amtsgericht iu den Kläger als Eigentümer üherschrieben werden, und R. Beamte des Genossenscha i Der Gerichtsherr: , . sicheuc 2) Buchstabe O Nr. 96 126 über 00 6, zl?) des Hrpothelenbriefs vom 16. Dezemher 15875 l6n32) Vufgebot. KRotterer, geb. Kotter, wird vorstehendes bekannt ge- Truchtersheim auf den 7. Dezember 189, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des J H. Reiß, n n ,. * n Schubert. Kriegẽgerichtzrat. beantragt zu 1 und 2 von dem Regierungssekretãr siher Lie für die Chefrgu des Kaufmanng Friedrich Am 2. Juli 1902 sst zu Berlin die unverebelicht. geben. ; Vormittags 9 Uhr. am Zwecke der öffent. Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Großherzogl. Rechnunge führer, * 8 ; losoro) — . Schilsty in Frankfurt . D. hic, Elze, Johanne geb. Hensel, n e enn nf im Grund⸗ Rentiere Dertha Simon a Deutsch · Wil mers dor Frankenthal, den 28. Oktober 19043 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Landgerichtß zu Mannbeim auf Mittwoch, den ö . * nd W estpreußem. In der Untersuchungssache gegen den Musketier straße 101 Il, vertreten durch den Juffizrat Br. . von dohendorf Band 3 Blatt go in der dritten Bornstädter Straße 8, und zwar, sowest ermittell Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: ch 23. Dezember 19023, Vormittags 3 22 Sektion eee, Ge nn
Emil Ernst Schönenberg der 6. Komp. 5. Westf e g. n n, en. 2.8 r . Dit a su 41 21 en Terfüsn n va. 83 Il de . inen g me d n, . a. Vorstandam it glieder:
n, , ,. ĩ — e zen. storben. Als deren gefetzs isher er. j e Gan . ̃ de, , . ee .
,, , , ,, , che e ehücee, ,,, eee T hie de , ern,, ,, ,, mr , nn,, ,, ,,, , ee, , nn,, , ,.
8 . 1 1 1 2 S. 242 n de 1 2 2 9 2 4 1 * 4 e — * ö 5 2 wee 2 1 I EV * a j n 6 . * en ö 9
sowie der S§ 356, I60 der Militãrstrafgerichtgorbnung . * Her Wopothekenbeies⸗ vom 10. Oktober 1872 6 dae, ne . H . Koellen, zu Ludwigt hafen, . 56 ] 143 . keen , . Oftober 1903 2 3) 3 rauden ;. 4 e
der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt. 3 fahrer , reppen, Simmer Ci, aber die für die mindersährige Pauline Seiffge in ideen Heer =, men namlich: a. Sier. anwalt Neu in Metz, klagt gegen ihren Ehemann Justizrat Cobn J. n , ö S8eĩ 4 Insterburg, b) Brausewetter Königsberg. — Ersaatz
22 963. anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden ĩ e minderjg rige auline Seiffge in fried Simon, b. Reny Brach, geb. Simon, e. Elana 18 Be nehmer, früber in Hagen ⸗ gegen den Herrn Hans Otto Katz, früher auf Schloß (L. S). Heiß, ; ö 1 urg, . ; lasberg, 2) Hage⸗
zin, a . ) [ a. und die ückunden borfsulegen., widrigen saltdelken , Grundbuch bon Brumby, Band 8 Josef, geb. Simon, 4. Na Salomon, geb. Simeon, e. . Wohn. und Auf. S d ick? bei DeutschLista, jetzt unbekannten Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts. männer: r nn,. 3. ) 4 . l w ⸗ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Blatt 23 in der dritten Abteilung unter Nr. J ein. 3 Albert Simon, J. Wilbelm Simon, g. Ludwig —— 46 böelicher Verlassung, mit dem Aufentbalts, in den Akten 27. G9. 340/03. unter 2 Oesf niche Justellung. mann · Zoppot. Dae , .
e k Musketi Ve lin, zen. . Dlteber 1005 1 , * 6 me g, Siem, h miar Simon, We erte f f,, ,, ih, wolse die zwischen der Behauptung, daß der Beklagte ibm aus einer lege, f rm. Hiidbe ner ir eösenbeim, ver · n r. —— —— . . erte; Mn der Untersuchungssache gegen den Mucketier Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82 teller; Fleischermeister Wilbelm Böhme in Brumkdbh, 2 vie Riner ib. am 23. Arril 1909 verstorbenen atem, , nde be scheiden, den Bellaglen issionzattu ndern 10 verschulde, mit dem An 23 ; Bartek in Saarge mund 1 * Balthasar . der 8. Komp. Inf.-Regts. . ir. — . vertreten durch den Rechtsanwalt Herholtz in Kalbe a. S Bruders Philipp Simon nämlich: Axdost ka. den Parteien bestebende Ehe scheiden, den Bekllag n Zessiongurkunde zstenvfichtig zu verurteilen, an treten durch Nechtganwalt Bartel in aang ; 1) Brausewetter⸗ Königsberg i. Pr. (Reg. Bez. 22 ꝛ; ö *r Mr 5693: * ec 1 Ne Brud iw S namlich: a. Adolf Simon, z Niae il erklären und demselben die frage, den Bellagten kostenpflichtig zu verurteilen, . Nikolaus Poiré, früber Bildhauer 2 l sibner. Insterburg (Reg. Bez.
Vogel von Falckenstein (7. Westf. ) Nr. 56 wegen loß dz ; Beschlusß. — 3 ist beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden b. Seopold Simo . . für den schuldigen Teil ertl 8 er ,. ; 9 o Zinsen seit dem llagt gegen den Nikolaus = Königsberg i. Pr.. 2) Hübner Insterburg
ᷣ Ram 9 1 * = Die auf Antrag des Buchbalters Willibald Poppe e, . re en , w der pold imen, aa. 8 . Verfahrens zur Last legen. Sie ladet den den Kläger 1100 6 nebst 4 060 Zinsen seit Saargemünd, jetzt unbekannt wo abwesend, aus . 3 ĩ emann. Langfubt (Reg. Bei.
re gu ie e s r n. 8 643 i e am 13. d. M. ven uns — w — 10 3 . * 12 — ö ern n 8e ben, 6. Simen, . 93 mi ndlichen Ver bandiung , ö e * ag en, R * n g en, —— K dem Antrage 1 rn — 9 , Neg. · Bei. 8 83 . 3111 1mIra 2 2. ö . p eff = 2 ö . e dem unter ) ihre Schwester Ro Vambdurger, geb Simon ; . Iiwilammer des KRaiserlichen heitsleistung oder Vinterleguns 3 R 91. des Beklagten zur Zablung on . 56 8 treter: ad 1 Erdtmann⸗ önig 2 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Ya lunge sper betreffend . zeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermin ihre Alle anderen Personen, denen ein arenen Gr streits vor die dritte Zir von ar Der Mläger ladet den Be. Verurteilung de . 2 Zul 1903, werder). Stellyertreter; ad
j für fabnenflüchtig erklärt. Berliner Stadtanleibescheine Re . n e ki = 1 — 2 2 3 * geletzliches Erb. erichts zu Metz auf den 8. Januar 19 A, streckbar zu er garen. . er Rlag r 26450 Æ nebst 5 o Zinsen vom 23. Juli 1903, L. Pr, 2) E. Hanke -Tilsit, 3) Dagemann⸗· e n agen — n . 1993 don 1878 Lit. L. tr. 21 728 und 31 287, . — — , 2 Deꝛil 2. Simon z'ustebt — 9 Uhr, Saal 49, nn der Aufforde. klagten zur mündlichen — 4 , 6 und ladet den Beklagten jur mündlichen Verband. y 5 Bertram · Kulm.
Gericht der 13. Division b. Hon 1392 Lit. . Nr. 109 72, 100 3775, ia 63? solgen wird . . ee gn, — ö. e r , — 20 Ang. ehen e em Cee ödten * 5 2 3 . . Eten n lung des Nechtestrelts ver s . — Ecttion i (Berlin und Previn Brandenburg). e hrs 5 *. 1 und 114 638, ͤ * Im Ben 6199 deen achkemmen sewie 8 Ma ommen der an ⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen gerichts in Berlin, une ze, 1. = ; . Saargemünd auf den Teze Sig: Berlin.
mt 1 em; . von 1882 git. MU Ni 77 86K, atme . . e m, geren, soos ins li län versterbenen Philir gin: Qarard. ge y 29 Eee Sn? der Klage kelannt mmer = i muß, en ö, Te mber moon, ,, weer nn do ile, gan, ren, der moe e lieder:
14 Rlindewnrgem. 29 riegsgerichtsrat. zu a und b über se obo A, zu e über boo 4 Königliches Amtagericht. Simon, werden aufgefordert, ibr Erbrecht späresteng 2 3 Vormittags 10 Uhr, mit der usfordermnng einen Fffentũ ben ZJusiellung wird dieser ug ug der Klage 1) R. Faster II. Berlin G., Strausberger Str. 18. lbs? 7] Fahnen fluchtaertlärung. . wird aufgehoben. x ⸗ 6929] Aufgebot. in dem auf den **. Dezember 19092, Nach⸗ gem r Koritke, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju n dend . 2 Ceistner . Berlin. 5 1D. Schaefer In der Untersuchungs sache gegen den Kürassier Berlin, den 21. Oktober 1903 Der Kommunalempfänger Heinrich Erring iu wittag« I Uhr, vor dem unerieichn ten Gerichte, dilsea ichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 91 83 r Fubn, — 6 Kielbioc. Lichten 19. 5) Jaeger Andregg Voigt der 3. Gekadron Rũrassierregiments nian dimmer 9 4 Gmedetten, der Weber Anion Berrmann in Kiel Em Berlin Sw. Hallesches Mer 26z, Zimmer Nr. 13. an⸗ . Dilsegeri ? ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. m.. n . kerlichen Amtsgerichts. ots dam. . = ö Schul II.
4 1 . 1 Königliches Amtegericht J. Abt. 82. medetten, der Weber Anton Beermann ju Kspl. Emo. 2 wird dieser Auszug de J Dil fegerichteschreiber des Kaner n * ttbug. — Ersatzmänner: ad 1) . ul! ven Driesen (Went) Nr. 4, wegen Fahnenflucht, nan. detten, der Tagelshner Anton Wennerg ju Gmödetten eraumten Aufgebotetermlne anzsameiren, wöbrlaer, Iod ob] Oeffentliche Juste lung. Berlin, den 27. Dltober 1903. — * ; 2 aun Grund der S5 6h ff. des Militarst raf gesch⸗. m WW 9 ebot des 31 pro haben seantta. n die berschoũ enen — Gern, falle sie bei Verteilung des Nachlasses und Auastellung In der anbäaqigen Sache der minderjäbrigen z u owie der 85 oz, Zz der Milstärstrafgerschtz. er, e , teen das, Uusg det Re r pro. Dertrud KWböiedemann, Anna Maria Göoristine dee Grbscheing nicht werden berschschtigt werten.“
fen jn. 2) Laube Ver in. Ellert Schöneberg. d Del Martha Geschwister 241 Landgerichts N . ,. in Schöne 5 , R. s ief ⸗ Frieda und Helene eschw trichteschreit 3 Könlalichen Landaer ; er Biebk de dler dir Schẽ ; ; ; me haibi -. . flächtia Lntigen Posener Pfandörlefs obne Buchllaken ; 1 3 x : Delene Frieda been Pflener. den Naumann Gerichte schreiber des Königl 9 n M De rita e e mränner und deren Kwerlrte: ordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnen slächtig Derse XVI Nr. 458965 aber 26 M, wird die d ch Wiedemann und Anna Caikaring Genrud Wiede Berlin, den Ottober 1903 Falke, vertreten durch 2 6. r P egit Bekanntmachung keck C Preneßbedolln — Bierverlegꝛr und I Stranf-Berlin SW., Fidicinstr. 22. Stadt ⸗ erklart. n . mann, saͤmtlich zuletzt wobnbaft in Gmadenten, f Königliches Amtegericht 11. Abteilung 2 Juliug Wilbelm Wunderlich in Frankfurt . lbs lb]. * 1 Wachewiak., mann daselkst, agt gegen den ierdelll iesih der Spree? Mi. Bersin Friedrichs 2 en 27 ff n Beschluß den unter eichneten Amtegericht? vom ö X 86 I 5. ; kn Rauf n Ludwig Albin Die Sãuẽsler ran und Agne, . 2 Al t Stute srũ . benrke surlich der Spree: h Münster i. W., den 2. Dltober 1903. 9m . 1 . tot zu erklären Die bejeich⸗ Ver schellemnen [5672 Ceffentl che Uufford Möägerinnen, gegen den Tau mann Ludwig A* X . 2. n? ö 1 uttermittelbandler 1 ö 165 8 Gerit der iz. Sine 9. Mai 1901 angeordnete Zablungesrerre aufgeboben, * — . r ee w — 4 180 * 3 53 . usfor * 1m ir Falke aur Unterareislan, früber in Leipiig, Gorinvschen Ebeleute in inne, . dur ducked G, jeh unbekannten r werder, — r Ie gn da der bezügliche Pfandbrief von der berw. Frau erden aufge . Mtesteng in dem auf den Raedrich Rr, geboren den 6. Mar 1833 n 1 5 jetzt un⸗ Rechteanwalt Stiege in Gsarnikau, Hagen gegen 5j G te ibm an Miete Schaneberger Vorstadt, Frie adt in 1 Der enichtebern gart. Rittergut be flhernn 2 ndr na in Siernili 7. Mai 10. Vormittage A0 Uihr, vor dem Beinzburg, Sehn de Veinrich Georg Ludwig Gren suletzt in der Strafanstalt iu Sonnenburg nn * h 3) den 1 Wladislans Gichstacdi, der Vebauptung. da 8 * e 30. September — * Schwinge Berlin G., Richtbofenstr. 12 s . * stell 1 von S vr Sierniti Ver nberaumten Mun ⸗ . fran Anm fir, 41 e bekannten AUusentbalta. Bellagten, wegen Feststellung 1) 2) zc. 3) den Arbe . er,, far die Jet dem 1. Januar 8. S ur). min . 2 Graf von Klinckowstroem. ariegè gerichte rat vorgelegt worden und daß Nusgebolgverfabren da— w —— 4 —— ie i — 9 * tau Anna — ger 3 mt e , enn e. lst zur Fortsetzung der münd fruber in Milelasewo, jegt unbekannten Aufenthalte, 903 die Rlagesumme Ichulde, mit dem Antrage, ¶Siadtbejirke nördlich der — 9 — 9 ? 9 ö 181g41. x — vr Lern 2838 ** nal rea ** * R . ml] K . M * . 9 I — * X ma . S no * durch erlediat sst. 2 — melden, widrigen au die oreber lärung 2. ol gen durch ; tte ten nlier seichneten Gericht? rea . . . ; in r gstocenen Vater Je bann ͤ ; 2 * — — k de m nn rgertiarung. voie. den 31. Dttober 1803. Find. An all welche Auskanst aber Leben er, n, Wann 1x3 mit Wirkang rem 1. Januar 182M lichen Berbandlung — * w — * 1 1. ee rn — — 9 1 àᷓ — Yo Jinsen seit dem . 1. Tiergarten, Wedding. Gesnnd In der Untersuchungesache gegen ken Grenadier KRöntaliches Amtagericht. Tod er Verschollenen n erteilen vermögen, ereckt als dem siaeste len Tedeetage, far io: erllin 18. Tegember 8 * 2 Landgerichts L. die Beklagten zu verurteilen: 24 * —— — n Mablen. krunnen und Nosentbaier Verstadt. ) D] Ghert- K Be sc in. K e , mn mn, , , den, ee n ,,, n, ,, r de nm ,n, reel k ee en Sr , . Nierregimente Graf Kleist den Nellendorf (J. Wem r) I. zen betrefferd des ußae- 31 em Gericht Anzeige ju machen. des far let Grflärten bilden jn fönnen glanken. e, . am, . — mänig zum Grundstßcke Mikelasewo Jo gebärt, ; z r TJ 1 Tonial ichen tadt ots dam Mam dem- Rr. 9. wegen Fabnen flucht, wird au Grund de . kot X * . Surg stein furt. den 14 Dlieber 1993 aden aufgefordert, solche big zum . Jammar lichen Zustellung an den Beklagten wird dies bekannt 2 — m — ann , * 41 ner n — 3 M5 5 Wennekerger-· Spandau 85 60 ff. des Militãrstraigesetzhuche sowie der Sz 66, , Xv n,, r. * — 1— Königliches Amtsgericht 1991 herber anzumelden. widrigensalle dem be * ieschreiber bei dem azallichen Landoerihte * dem Jweck den Mlözgern auch eine Aus ertt. rn , a — * ,. nd die KRrrise hape —— — 8 — der Beschaldigte ihren e gestellt, da der bezüglich Pfandtries vor lo g66] Aufgebot. — Q —0᷑ — 6 Friereen ö . veiy ig am 24. Dftober 1903. gung der Erbdescheinigung binter Jobann Gichftaedt 65 daz Urteil für derllufig vellstregbar ju er- jand, ö t= 8 er dur ür fabnenflũ 1g ernart. 1 5. Mus chIuErm 11 ver vervrs 2 9 n di nachben en Camem Ek, 8 ö 98 1 c bieran chein e z werden ird * s l z . 2 a Dstryri — e, , e , er, , , de, m,, ee mr , , e , ,,, , , , . ea, e, n, een, a . , 1 disie . ö 2 em ö 7 2 * 2 * 2 2 33 eine = . 1 2a — . 1 * / — ) 3 6 Gericht der 19 Divisien. dem Gericht dorgelent worden ist Nachricht eingegangen it, ergebt auf dermundschafte⸗ 9 ? kn ö Techter der Dereiben Gilbern, sindlich gewesenen Stallteill u entfernen, ; Verhandlung deg Nechtestreitg dor dan Königliche Bert ow-Sterkem) 6 en * 369697 * r J erich zen nen — 95 Domberg den 24. Ofieker 1903 am 18. Januar 1903. . j en Rechtestreitg ja tragen:; 8 9 Januar furt a. D. und die r. Lebug, Tönigaber los gs Veschlut Vosen, den 23. Dftober 1903. gerichtlich genehmigten Antrag der Psieger und . Groñberjonliches Amtageri bnbasi in Bertmund. dertreten durch den Vermund 4. dle often den 5 erer lu eh Amtgaericht ja Schänckech a. G. auf ben . Hanuta, Tan eberg a Arn. Die Fabncnssuchtgerklärnng bem 31. Dejember 1801 Con iich Amtagericht. auf Antrag anderer Antrahaßeretigler di- Aur⸗ t tohderjo liches Amtagericht webnbast in . * . Proꝛesbevollmãchtigter II. dag Urteil far vorläufig dollstreã'bar la et 1, arminage d ühr. Jam Sure der Teldln, zrickebern R, dan ; e, , 1 —— long . , . Ausse beta he rm in k R . 7 r jn Dembern, Hagt Hlären, dem Landwehrkestrk Glberfeld wird nach Grgreifung 1 ⸗ anneretag, * uni 19099. VDormin Sedann onrad Bauereig, deboren den 23 Ma . at n . r Ne ade Wertrariere nebs Talong und 9 J D oDrmitin der Geschul digten aufgebeben achste bende Wertrar ier along und
5 1 18383 8. F 42 be ĩ dle Uctkerreste ibrrę auf der Parzelle 382 8 arten beträgt ungefähr MM n Die minder ssbrige Bernbardine Gilbern, — &. die
8 aan f leser Augjag der Klage walde, Stadt Küstrin). 7) Ranft-⸗Fürsten a. D. m ö J and laden biermit die Beklagten jar mändlichen fentlichen Justellung wird die l 4 sch Jin ⸗˖ G nnr, kel naten e nein nach 5 961 3 * 2 1831 nad Jekann erg Gauereig, gekeren bea Caen den Meiscaden Friedrich, Milbelm . nann . TDüsseldors. den 27. Drteber 1991 cinen em. 5 861
t ternberg, rossen . , * nene, Wen 28 3 . x a ] robnball, lernt Verbandlung des Rechtestreitg ver dag unterneiche r ga er ded. den 21. Ohteber 180g ha sckug, Gukens. 83) Gagbusen- 2 ö n Laständigen, Gericht zu melden. restrigenfals bre. 14. Mär 1826. Soebar der versterkenen han irtz- Lil Nitter. en, ——— Gericht zu dem auf den 21. Dee mber 2 Pitschke, j Serau N. L., duckan. Talan. 4 R Renlaliches Gericht der 11 Diven. 129 Uenani bi re nentente ben 1902 Todeserklärung erfolgen wit ; cbeleute Gartelemd ag nnd Garhtosine Feliittan mil unbelgny em 8 e da er mit sbrer erm. S Uhe, anberaumten Termin Dar . Gerichte schtelber des entallcben AImta aetichts Sxvtrtmberg). — Stellvertreter: all MNaerteng· los gso] t B , = D, K. 1. Reer Unttean Trener, Cckerecn 11. Sch .- reis arberrne Desmna-m, den Um merrdorn, e. ö, Fele nr we. 20 Mir bie 15. Jeli grändang der Aae Fird nenen, d, ne, ao Cee gung. Berlin, 2 indem · Berlin, M agi ee. Vie Fabnenslachteerklßrung dem 2. Dheber 1802 * 3 * 121 = 1. . . tember 1813. und ebannee Teoher * abr 13 2 54 meg wandert, neartee r . r n, m reren habe, ih sad ie , 6. . * l Di. 14. — * — 661 9 . Stocchel 1 if T . — 265 31 2 1 =. 21. Februar 1343 Gr Sad 2 r tet erf art. e t auen me die Mbfema- '. 1 1 z 708 bi sfrüber den Kolech n lenken g . vemne *. ; ; Rechte anwalt a i. M., 6 Low. Angermann · Guben. bin stchti ch de 8 Ern Saher den Rente Dit. G Mr. ids Sii— Her ber, m. * 1 e wan — — kae dersesben werden Liern i. ar een mn, an. kde, re ert bat, de m man,, * Ver. . Bellagte a 1 Nricrwimee Michallhg Gick. re sez ln Chen nid, ernie ———* on, O mm eschi. kom mando Dietenhofen wird saruckzenommen i 141639 Gkefraa. Jana GQIisa br gegenßber ebliegende E., 8 erm, Dr ner da elbst. Ha t im Wech a Metz. den 8. Dieker 190. . ketba eck Nemrf, ven da. Katrazftesser' Nan, Lrkerg ie jnmer dai, Monate dem T= iR N . . Untrare, den Be - act, und ibr Kent dersterkerer G benen dn, . Gar eder, fler ie ferme, gerrien inn ö een, Ccderhi da a5. Bmw istior s 2 a wastrase der Ber. lan eerhe dr,, d, dan, n, nm 83 6 r i . er n, mm,, d, deer fir . 4 s n, m, wem en i. all Nemers arg. .* ud R r . kan. 1 erm e, an, gewarnt. des Qeorg Andreas Trester Gim 36 lang Krim Nachlafaerichte dab ier anjumelde- — W — Jaan iz fa welchem auch die Nrzelle 3873 a * L. her tierten, aun —— Oppeln. d. 0 Diteker ie Tresser, nd * e ee, . . , ben Tame der Gear dem 16 Jaun 1? 2 eee, e nnn i n , m eile, wem Beklagten e * . — ö x Wand deren Sehn Heinrich Walentin Teer adolzbur aa d. Greber Jon. 86 J d pres sechiebrten Vekenesabre Mmrandk chern den 29 ö er, m, , dee dene, Wen, göer —— n. la ren, drlalich z Awtgernch , , erichtende Geldreate tm gerichtlichen Tellangkdertrag dem 1 4 1 r Reslaatrn ju derurteilen, Id.] G. Gelrnm ˖ 2 Aufgebhote, Verlust⸗ n. Fund⸗ 11 — * ** * 22. Jacaat 189 Der Kal. Oterammerldter fi. s Bebefrit — 1 9— 1 — a blen 2 Cr, -- n E w — 4 2 ern 8 * = — i 11 n 5 Faner d. d b., Scha der Reerad Niedel und 1. 3 r — diert ö Hen, eber n, erssarra. Fall Saß ; —— Tae los , iin. un 14 das Uriell far derlinfig vollstie er senst besestigt werden, ver sichtt⸗- S n fei dem en,, — 29 , Zustellungen I. dergl. 11 . . ge Werner, den da Der Tasfean- Ferwanun Roch. salcgzt nebehan Ne RMiiserln ladet den HRellagten lar 1— 2 rr 8m. 6 sich ad iber Hestt. lader den Rellogten fat i . D* a — * . . Fanrrka d. d Fe n 6 *. 6 ** 32 2 e n. — * 1 1 — c ielecr die Parnele Wa 8 den Ghelcaten Reith beg Mechtestreitz ver de eee Tamm Dag Aaseebet f der angeblich abbanden 8 lit Ceantr. M er me. ja . at ertlärt want des ka Der berg (Ben. el. e baren, n den den nen, , 2 — * r e steberd Rerrihaetta Kant tagi orten blerwasi aufgefordert, sih lanerkast 6 Menne, i Gb fra
J ö h 5 2 Ticastag., den 18 Dezember IG, ere, deren Caine elgern aufmilafst? e din fachen den Röeieliihen Tardaerichtz i CKemotg aaf 14) Jabra Geier DTR een der Terre ere ee / 1. ; a. ——— — — 6 — e , erer, nen
den icheg Aatageriht