*
e,, nme. Besondere Beilage
. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
iin Joh , . M 255. K Berlin, Dannerẽtag den 29. Oltoher 1903.
Gesent Gußstahl 1000 os 3ob P . e,. 6 ,
Do. Stamm ⸗
Ung. Asy 3 do. Zuder.... Union, Bauges. . 6 do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges; .d. Lind. Bauyp. Varziner Papierf. Venti, Masch
15090 Müller, Gummi Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Vauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue ...
Neue Bodenges. . , ,, Neue Gasges abg. V. Brh Fr. Gum
Neue Phot. Ges. Ver. B. Mörtelw,
Ver. Dampfziegel . Neues Hansav. T Ob. fr. St. 1 334, Neurod. Kunst · A. V ö
jeht . It. ¶¶ . Der. nst. rpitzsch Neuß, Wag. i. Lig. 16090083 Ver. Met. Haller 6 Neußer Eisenwerk S8 S0 bzG Verein. Pinselfab. Niederl. Kohlenw. Cid ß 36 do: Smyrna Tey. Nienb. Vz. A abg. — Viktoria Fahrrad Nordd. Eiswerle. 56 1 15bzG jetzt Vikt. . W. 3 k 91.256 8
; . ogel. Telegraph. do. Jute Sy Vz Vonti nd. Hiasch. do. do. B ,, do. gagerh. Berl. Vogt u. Wolf... do. Lederpappen Voigt u. Winde.
do. Wollkämm. . Voloi NordhauserTapet. Dehn gi X.
Nordstern Kohle Vorwohler Portl. ö ob; G . 3 , , e g ; n ,, ö do. E. J. Car. H. 10 0066 Westd. Jutesp. ..
do. Kokswerke 127,500 Westeregeln Alk. . do V. Akt
do. Portl. Jemen . Akt. Westfalia Cement
Odenw. Hartst. .. Oldenb. Eisenh. kv. Westf. Draht / J.. do. Kupfer.
i n renst. u. Koppe do. Stahlwerk ö Westl. Bodenges. . ttensen, Eisenw. Wicking Portl. .. Wickrath Leder.
; ; Panzer. ; . Vassage · Ges. konv. Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm.
165, 00 bz G e ,,
— — O. A. IRo j
100 00bz Peniger Maschin. , mri . Wilhelm shütte ..
2 G Wilke, Dampfk. J J
108, 25 bz , , 3.
. ön. Bergwerk 129901600 154906636
120 . ongs. Spinnerei 1009 b ö. .
2, 2ba 26 1. HM σπαπάσ orz. Schönwald 152, 008 Witt. Gußstahlw 24710036 Wrede, Mãälzerei
1000 1187, 106 os. Sprit⸗A.-G. 53, 75 bz Wurmrevier ...
156,00 reßspanf. Unters. 154, 256 Jeitzer Maschinen
52. 25bz G athenow. opt. J. 145.766 Nauchw. Walter 137 56 b3B eilstoff Rer. gbg. 1190 . Wlob.
159.75 bz Ravengbg. Spinn. 243.006 Thale Eisenh
61. 25bi et. ee, e . Judeerfb. Eruschw. 10 kee e 6 Yhieder hall.
2 dlin Nassan n 1663 oo 6. Fon Obligationen industrieller Gesellschaften. .
N 00G do. 10999 135, 00b56 Otsch.·Atl. Tel. (100) I 1.171 1000 1101.20 ünter d. Linden 170936 Acc. Boese n. Ro 1. 2, 25bz G Westf. Draht.
sl bz - G. f. Anilinf. 105 — do. Kupfer.
,. do. ukv. 96 I93) 105 006 Wilhelmshall .
134g bz A. G. Kir d., ids di dh ch . Mach.
6 ö Inn Gi G. iI ib 10 Hobʒ Zeil ftoff Wald. i G3)
107,375 2 96 . n,. Zoolog. Garten (100)
en Portlan 2) 0 ir los) ] Anhalt Kohlen. 13 Is. C c n 3 6
— daphta Gold (109) 41 l03 00 Dest. Aly. Mont. 109 1 D N. Zellst. Waldb. 00) 41 93 10bz Spring · Valled 1904 104.25 et Ung. Lokalb. O. 1666
3111 — — — — *
r, ra n, , m. 2
iC C . . —-— — 2 802
i . = i — 222
——
Kattow. Bergb. i CM 3 Köln. Gas u. El. ¶¶ 03) 41 102 0 0 00
8. 1 2 C οσοσ Se
Tönig 6 ; König Wilhelm ig König. Marienh. 195 Könige born. . 102 — 1 Krupp. . II ullmann u. Go. 193 Laurahütte ut. Oh 19 Louise Tiefbau (199 Ludw. Lowe u. Kollo Magdeb. Baubk. 10 do. unk. 09 (19 Mannesmröhr. 0b; G Mass. 2 63 2563 Mend. u. Echw. 127,50 bz G Mont Cenis. 177. 50bzG Mülh. Bg. uk. 0b 176, 10bzG Neue Bodenges. — do. do. uk. 06 10711256 Niederl. Kohl. * 6056 Nolte Ggg 185 — Nordd. Eisw. 132.60 bz Dan Kohle 243 9obz G Oberschles. Eisb. 138. 89 bz G do. G. J. C. H. 86,20 5 do. Kokswerke 79,106 Orenst. u. Koppe 238. 75 bz G Patzenh. Brauer. 105, 90bzB do. I 130,50 fefferberg Br. 158, 50bz ommersch. Zuck. 103, 99bz G eh Metallw. 120 25h Rh. ⸗Westf. Kltw. ar obe G do. 180 88, 10 bz G Romb. H. uk. M 174 006 do. do. uk. 0? 66,50 bz B Schalker Grub. do 1898
120, 25 .
— do. 1899 8308 Schi. El. u. Gas ih S0, 00bz G Schuckert Elektr. 92 57, 506 do. do. 1901 (10 175, 00 bz G Schultheiß · By
100 500 do. konv. 1892
152 70bz Siem. El. Betr. 60.256 Siemens Flash.
146 25bz G Siem. u. Halske
185. 256 do. ukv. 0OG5
0 00bzG Teut · Misb.u. 0193
83 —— * — *
137 90636 aliw. Aichersl. 190074
— d OS O Ode , de e ee =.
0
* SGG 0 oO Q σάλ . 5
cr
Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Wwgggeon piner Werke venbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. dichterf. GSauv J do. Terr.Ges. Alfr. E utmann M. Gutta m. Masch. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. . f. Grͤb. d. Bellealliance
83 — * *
— C0 0 d e r r
—
—— 0 2 — de
198 — 8
8 — *I
w — *
S — — — — — — — — 2
2
d D
28 7 8
— 88 = =
een, O 3 5 8 8
Verhandlungen
über
den Verband Deutscher Druckpapier⸗ Fabriken G. m. b. J. am 25. und 26. September 19603 . ö im Reichsamt des Innern zu Berlin.
663 7 e gr Stenographischer Bericht. 100 298 . . Erste Sitzung. Wortmeldungen erteilen, wobei ich nur die eine Ausnahme Sander, Prokurist, Schöneberg⸗Berlin. ; . Freitag, den 25. September 1903, machen zu dürfen bitte, daß gelegentlich der Referent außerhalb Steinmann⸗-Bucher, Herausgeber der „Deutschen In⸗ ! Vor mittags 10 Uhr. der Reihenfolge das Wort ergreifen darf, weil er ja hier dustriezeitung“, Berlin. . . . gewissermaßen als Kommissar der Regierung erscheint und Dr. von Studnitz, Regierungsrat a. D., Herausgeber der ö Den Vorsitz führt Herr Geheim Regierungsrat, Professor infolgedessen auch an bestimmten Stellen eine sofortige Aeußerung „Deutschen Warte“, Berlin. 103. bz Dr. van der Borght. zur Sache für nötig befinden kann. Trowitzsch, Zeitungsverleger, Frankfurt a. Oder. 10 oG Vorsitzender: Meine verehrten Herren: Im Auftrage Um die Diskussion vorzubereiten und zu erleichtern und Dr. Wachler, Oberbergrat, Berlin. ö meines Herrn Ehefs habe ich die Ehre, Sie hier zu begrüßen um auch den Wünschen zu entsprechen, die bei früheren Ver⸗ F. Werle, Verleger des „Breslauer Generalanzeigers“, 86 Ind willkommen zu heißen ünd Ihnen zu danken für die Be- handlungen an uns herangetreten sind, hat der Herr Referent Breslau. . . reitwilligkeit mit der Sie unserm Rufe gefolgt sind. die Güte gehabt, eine Ausarbeitung zu machen über, den Wirth, Geheimer Kommerzienrat, Berlin. 94 gohz Aus unsern früheren Publikationen über die köontradiktorischen Ursprung, die Entstehungsgeschichte, die Organisation und die Ihr Ausbleiben hatten entschuldigt die Herren; 99, 6obzB Verhandlungen ist Ihnen bekannt, um was es sich hier dreht. Wirksamkeit des heute zur Verhandlung stehenden Syndikats. Dr. Beumer, Generalsekretär, M. d. M 24 e wn Sie wissen, daß lediglich eine vollkommen freie, sachlich un. Es ist das eine sehr dankenswerte und, wie ich glaube, für Da sbach, Verleger und Vuchdruckereibesiter, Trier. heschränkte Aussprache zwischen gleichberechtigten Sachverftändigen unsere Verhandlungen auch sehr nützliche Arbeit; aber es ist Goldberger, Geheimer Kommerzienrat, Berlin. stattfindet, und zwar zwischen Sachverständigen der verschiedensten selbstverständlich keine amtliche Denkschrift. Es ist eine Arbeit, . Dr. Gott stein, Direktor der Zellulosefabrik Feldmühle, 66 6 Richtungen: Es sind sowohl Leiter des betreffenden Kartells, die der Herr . aus Gefälligkeit, nicht aus in, . Breslau. . J U . 69 16 8 um dessen Angelegenhelten es fich handelt, als auch die deni Pflicht hier geleistet hat, und i bin deshalb genötigt, ihm — Dr. Hirth, Verleger der, Münchener Neuesten Nachrichten“, 386 59 * Kartell gegenüberstehenden Interessenten, als auch Sachverständige, was 'ich gern tue hiermit den Dank für seine Liebens München. . . 283 101. 50G die nich! unmittelbar als Äbnehmer oder Produzenten an der würdigkeit auszusprechen. Krau se, Kommerzienrat, Vorsitzender der Vereinigung der wos Sache interessiert sind, hinzugezogen. Wir wollen durch die Wir haben nun zunächst festzustellen, meine Herren, wer Papier verarbeitenden Industrie und des Papierhandels, Berlin. lo oh usßprache erreichen eine Aufklaͤrung nicht eiwa über die unserer Einladung zu der heutigen Bergtung gefolgt ist. Ich Dr. Krons bein, Chefredakteur der Bost ,. Charlottenburg. 2 sub jettive dlussa nf und Meinung der einzelnen Herren Sach möchte bitten, zunächst, wie in der bisherigen Weise, den Dr. Kr opatschech Professor, Chefredakteur der „Neuen öh 8 ae gen ezüglich der Kartellfrage im allgemeinen oder Namensaufruf vorzunehmen. Die Herren, deren Namen auf⸗ Preußischen Zitung Berlin. ö 3 6. 863 9 dieses Kartells im besonderen, fonbern über die tatfachlichen, gerufen werden, bülte ich mit „hier“ zu antworten. Albert Niethammer, Geheimer Kommerzienrat, Krieb⸗ 163 hc wirklichen Verhältnisse; denn nur das kann uns das Material Der Namensaufruf wird vollzogen. stein 9 Waldheim. ̃ . e. 300 L- — bieten, dessen wir benötigen. Ich muß es selbstverständlich dem Anwesend sind als Vertreter der beteiligten Ressorts die g Albert Niethammer jr., Fabrikant, Kriebstein b. a Ermessen jedes einzelnen Herrn Sachverständigen überlassen, Herren: Waldheim. g e R
—
3 = — 2 — — — — —·——
2
— — D
D
— dẽ de — —
A 22
— SSI 21 r r C — — — — — — — —— —— — — — — — — — ———————— —
— — — 228 — 1 — O — — — — Q — —
ror
ö. —
2 d , DR
Der G P = 2
ann. Bau St. Pr. do. Immobilien 6 do. Masch. Pr. arbg. W. Gum. arkort Brügkh. k. do. St. Pr. do. Brgw. do. Hary. rgb. Gej. e . in artung Guhsta arzer 2 26 94 asper, Eisen .. edwigshütte. . ein, Lehm, abg. Heinrichshall . . Elektt. Gesj.
— — — —
D — — — 4 — — 4 22 0 1 — — — 0 2
— D do de O de w = — O dr w —
1
— — —
Mor
TD - . . . . . . . . . ö —— —
. er- 2 2398
— wor
S5 Fhbz
* 1. 8 83 K
82 — S8 2
1
dr r . .
8
—— D — — — — — — —— — —— — — „ 0 O O G , S & O Q— O,
—— —— —
r
do e o O m ge, , e. — 11 — — 1 1 —
8
t *
emmoor Prtl. 3. engstenb. Masch. erbrand . de Hesse lle u. Eg. x. Hibern. Bgw. Ges. I? do. i. fr. Verk. do. N. I4601- 76200 Hildebrand Mübl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V. Att. kv. öchst. Farbwerke Hörderbütte, alte do. konv. alte o. neue do. St Pr. Lit . zich En u. St. oͤrter Godelb. .. offmann Stärke ofmann. Wagg. otel Disch. ... otelbetrieb - Ges. owaldto Werke. Düttenh. Spinn. Hüttig, phot. App. b k umboldt, Masch. Ilse, Bergbau.. Inowrazlaw Salz nt. Baug. St. P. eserich, Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, 3 an Kaliwerk Aschersl. y — Kapler Maschinen Lattowitzer Srgw. l Reula Eisenhütte. 3 Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. ö Köhlmann, Stärke 1 Köln. Bergwerke . do. Gas u. El. Köln Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. . 5
do.. do. St ˖ Pr. Königin Marienb. St ⸗⸗ A. abg... do. Vor g. A.. Königeb. Kornsp. Kab. Msch. V. A. do. Wal'wmübhle Konigeborn Bw. 8 Königezelt Porzll. 12 * Korbie dorf. Jucger 4 8 Kollmar & Jourd 15 15 Rronvrin Metall 19 12 Gebr. Triger & G6. 5 23 Cgürrerebusch. 11 19 Run Treibriemen 0 5 CTurssrtiend - Ges. i. Sig. o Vurs · Terr · Ges. i Lig. o dvabmeper u. Ko. 0 0 Larry, Tiesbobra 19 22 auchhammer w 3 4 Gaurabutte 10 — do. 1. fr Verk. beders Gycku Str. 9 ( 5 Georoldarube.. ] Geer oldi dall 1 de. St - Pr dert - Jesefet Var. Sud Vs we n. Ko Letb⸗ Fe en . de Gis dorr abg do. St ⸗ Pr. denise Tieskau ho de. St - Pr. Sunbeder Maich Lüneburger Machs ] yntber Nalchmen 9 Rr asg rr 6 NMaadb. la Gas de Banbant 51 de. Berawerl. 4 B de. . St- Prein B be. Mühlen — 1 — NMannb.⸗ Ndeiran J ion — Marie, kon Bam 9 NManend - Aenn. Maichinen Brener dan. 1
& i S, S 7
— — OS — 2
— —
— — — — — — ———— — * * 231 *
D
G O QQ - 00] I DS
. e . /
——
— 8 r r — 12
r
— —
i. 2 — — w
1 * * 8211 ram d,, r C D e- m
6 — SI I CI S1
S —— , 9 SSo 8
ᷣ
A 2122
8
BB — * We = - D D.
l Anthrazit .. 132703 Bergbau .. 177.375 Ghamotte. . ern, Metallw. . 66 Do. Vorz. A. Il o; Möbelst W. Spiegelglas Stahlwerke. Do. W. Industrie Rh. Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. 1 Rolands hütte. Rombacher Hütten Rositzer Brnk.- W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sãch . Elektr. Kw. Sächs. Guß Döhl. do. Kammg. V. A. 1889 et. bB Do. Näbf. konv. 127 256 S- Thür. Braunk. 118.25 bzę G do. St - Pr. J 2133590; Säͤchs. Wbst. Fbr. 118,590 bz G Saline Salzungen 110,906 Sangerh. Masch. ir d s Saronia Zement. ö Schaffer u. Walker 133.903 G Schalker Gruben 30 101.8036 bm. F. 109 ö 0l, 00 bz G ĩ V- A. 41 1000 115, 50bz Cm. 5 100 ουοά 10090 i 6
2
282 —— — 2 2 — 28
— — —
d do do CO D 2
— — — — —— —— 82
— —
— — — — — — 22
V 28
dx — 22
=
Aschaffenb. Pay. (102) Berl. Braunkohl. 9) Berl. Elektrizit. ¶ 109 do. uk. O6 (100 do. uk. 08 190) Berl. H. Kaiserb. (100) do. do. 1390 (1090 Bismarckhüůtte (102 39. Bochum Bergw. loo) Y Gobz do. Guß stahl fig i FF. Braunschw Koh (lg3 ) * 193909 Bresl. Oelfabrik 193) 1 al. 0g do. Wagenbau ll cs . s pr ut. 8 16 6 wie n Brieger St Br. 1034 mos oo h Buder. Eisenw. 103) 1
100 si0llobz werkichaft 12090 600 66 069bz6G . 5
—
ooo * uns in diefer Versammlung zu sagen, was er zu sagen für vom Reichsamt des Innern: Dr. van der Borght, Nister, Kommerzienrat Papierwarenfabrikant, Nürnberg. old / richtig hält. Ich bin nicht in der Lage und habe auch nicht Geheimer Regierungsrat, Vorsitzender; Dr. Voelcker, Re⸗ Eugen Richter, M. d. R, Gr. Lichterfelde die Neigung, irgend jemand zu drängen, irgend eine Auskunft gierungsrat, Referent; ö August Scherl, Verleger des „Berliner Lokalanzeiger“, . zu geben, die er nicht geben will; aber ich gebe der Hoffnung vom Königlich Preußischen Ministerium für Handel und Berlin Sch ĩ ö e . Ausdruck, daß auch bel dieser Verhandlung gerade so wie bei Gewerbe: Wen delstadt, Geheimer Oberregierungsrat. , aller, Universitätsprofessor, Berlin Berficherungsattien. den frühergn schließlich doch, wenn auch vielleicht nach einigem Als Sachverständige waren eingeladen und erschienen; an,, ne, ,, *n n, Verleger der „Frankfurter Berliner Feuer Versich. 3660. Zögern, alle Beteiligten einsehen werden, daß es dem eignen Adolf Allihn, Geschäftsführer der Firma F. Lüdecke, 59 mig * ; ⸗ u Reich eric 3 * —— Berl Hanel. Kft. deob; ünd dem Gesamtinteresse am besten entspricht, wenn man . Berlin. ,, er . htsrat, M. d. R.. Leipzig. . Goncardis 6 Röͤin L265bzB. möglichst offen und rückhaltlos über die Dinge, um die es sich Robert Bachem, Mitinhaber des Verlages der „Köl⸗ Vogel, Geheimer Lommerzienrat, Chemnitz (Sachsen). ,, , Rölnssche Rickersich. 11956 hier handelt, ausspricht, und das kann ja um so mehr geschehen. nischen Volkszeitung“ Cöln a. Nh. 1 Vorsitzen der: Meine Herren! Ich möchte Ihnen vor⸗ oM - 500 ii. ih Leipziger gene erf g. 64553. als in dieser Verhandlung alle persönlichen Gegensätze, die sonst Dr. Graf von Brockdorff, Generalsekretär des Vereins schlagen, da durch das schriftliche Referat des Herrn Referenten n Magdeburger Feuer Versich ⸗ Ges. 47506. eiwa in ber einen oder anderen Frage auftauchen könnten, deutscher Zellstofffabrikanten, Berlin. schon eine ganze Reihe von Gesichtspunkten gegeben sind und ö Hoh Magdeburger Mucker. Ge. I1365 zurücktreten müssen. Dr. Ton rad, Geheimer Regierungsrat, Universitäts⸗ eine gewisse Aufklärung herbeigeführt ist, daß wir diesen Bericht 102. 10bz ee , , . 3 ad0 G Die Diskussion werde ich, wie gewöhnlich, möglichst wenig professor, Halle a. 1 . . gleich zum Gegensiande der Generaldiskussion machen und 2 Fi, Gen, sg. beengen, wenn ich auch allerdings auf der anderen Seite darauf Theodor Eu rti, Direktor der „Frankfurter Zeitung“, jugleich auch die Frage J bie * die mehr das Nationale des *,, Schles. Feuerversich. I720B. achten muß, daß sie das Gebiet der tatsächlichen Verhältnisse Franlfurt a. M. . ; 12 ; . artells enthalten, mit besprechen ; Dabei wird ja in einzelnen vas Die Union, Pag. B. Weim. 9008. nicht verläßt und daß die Besprechung nicht die zusammen. Ditges Generalsekretär des Vereins deutscher Papier Punkten vielleicht noch eine Aufklärung oder Ergänzung nötig 16756 Wilbelma Magdeb. Allg. 75 0b B gehörigen Dinge auseinanderreißt; eine gewisse Ordnung muß fabrikanten, Berlin. sein; aber wir kommen so schneller über diese mehr äußerlichen — ja schließlich dabei obwalten. Bruno Engel, in Firma A. Leinhaas, Papiergroß Angelegenheiten hinweg und können uns dann zu den Haupt⸗ De Eigentlich nur zu diesem Zwecke haben wir einen Frage handlung, Berlin. ö n fragen wenden, die heute ja wahrscheinlich ein sehr lebhaftes me. bogen aufgestellt, der nicht alle die einzelnen Fragen schon Dr. Faber, Verleger der „Magdeburgischen Zeitung“, Interesse erwecken werden. Ich möchte zunächst dem Herrn 10h 756 22 ; erschöpft, um die es sich dreht, sondern der nur die Haupt Magdeburg. Referenten das Wort geben. 1 m nn. Ber chi g nns. Vergestern: Baver. 4000 Et. 1. richtung bezeichnet, in der sich die Diskussion nach unsern Johannes Flinsch, in Firma Ferdinand Flinsch, Papier Referent Regierungsrat Dr. Voelcker: Das Syndikat, 1 8 . , , ae,, d Wünschen bewegen soll, das heißt, die Dauptgebiete⸗ auf denen groß handler, Hamburg. ö 21. . —— das uns heute beschäftigen soll, gehort mit zu den meist ge 1005 u SMM, Dassage d hr ure r 1 6. uns eine Auftlärung über die wirklichen Verhältnisse erwünscht Wilhelm Flinsch, in Firma Ferdinand Flinsch, Papier⸗ nannten Snynditaten. weniger aus dem Grunde, weil es für 10 u. MtD I9N7.2MI0, 2 Hestern Jlurnb. Si. K. öhm Io gb. 804. ist. Selbstverständlich ist der Fragebogen ohne jegliche Tendenz großhandler, Frankfurt a. M ] unsere Volkswirtschaft von weittragender wirtschaftlicher Be⸗ renn Gold Riente vit. — PVester Ung. Vater. Sxarl weder für noch gegen das Kartell aufgestellt worden; er soll 1 Dr. Francke, Professor, Herausgeber der „Sozialen deutung ist, als auch aus dem Grunde, weil es zu seinen 6 5s. jh. Boch. Gußst. i. fr. V. 180, MM,. eben nur eine Art Generaldispositign für die Janzen Ver⸗ Praris“, Berlin. . wichtigsten Abnehmern die Presse zählt. Die Verhandlungen, . 26 Ibo, los, 9obJ. Hibernia i. fr. V. 20M, handlungen bieten. Das bei dieser Abfassung des Fragebogens Giradet, Zeitungsverleger, Essen (Nuhr) die seiner Jeit über das Kohlensyndikat geführt worden sind,
89 1 D 2 J 1 1 1 ? ;. 1 * P ö a 2 . z P war 2. ö 2 J : 1g. k a 202, 10, 80bi. Unterfragen zu den einzelnen Gebieten zulassig sind, versteht E Hager, Geschäftsführer der Vereinigung für die Zoll- haben die weitesten Kreise lebhaft beschaftigt, weil eben die 99.15 bz *
— —— — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — —·
- — — — — * * — 2 ——
——
.
00 —— 2 2 1 —— 88
— —
de C — D
— — — — — — — — — — — — — — — — —— — — *— * .. [. 5 * 2 4 4 * . . 24 . 2 . 2 4 . 2 . — 1 — — 24 24
3 6 x2 — 2
— r de OO — C — O NN .
42
1 d — Sen = 110 22
—— 82 — 2 —
— d 2 2 8 2 2
d — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — —— —
— — — — W ö—— — —— —— 1 ——
— 2 2 —
—
1000 fis bz B Calmon Asbest 1055 4
1090 nn,, Central · Sotel
10M i965 258 do. Do. 11 125.753 . Gzernit .
141. 00bj Charl Wasserw (190M 4 I G em. I Grunau 1g) 49 ar Gen . r gg; 1 89 Met. bz B do. unk. 19606 (1935 u 71,104 Constant .d. Gr I. 199) 1 en, do. uns. I ih 1 TX. ( rr 51 , , , 13. bi do. Vortl Imts. 61 61 : ir bz 1 185 M0 bj5G6 Schloß Schulte. 3 — di 5 hee, nm, ih, , ls r, uge Schneider 4 38 1 14 13 236 bi G a 2122586 on Fried Ter 11 l 1 1̃4 160 ib G e, idad ut os iss i 80h Schon hauser Allee II — 131.30 Oi Ain b - Gel. id in , r, , , dre ee , . nr r 33 e, dare Gem ,, e, ge me. 1d de nel 1 n . St. 324.900 Schuckert, Elektr. . . me ge n 3 St isse bi Schul · Fnaudt.· 3 r* Wass. 18 ö oo bre Schwann u. Ce.
. do.
120 6οο 6b: do. Gellulose 9
C00 0 25bzG do. Elert u Gasg. 51 — — do. git. 8. . 81
1
ö — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
2 — —ꝑ é — —— ——
2 —
— — — — —
. m ö m
— — — — — — — —
S*
, - — 6 —
164.2536 do. do. uk. O6 (1097 1
J ö 162.506 2 z 97 5 d bn, See, w bi . , 13 8 9. 18) * di, eg Schiffew. 1a bre, HPiich ucher Gi ih. , d, — 146 s ä bid BSonnersmarqh ih on , nen,, 16e, To. m d i, n . 6 Siegen · Solingen 3 Doi e 8 Germ Ge 106 — l , nn, n, ö, , ier e, Gem nn, 79 bre Simonius Geil. . do. Union Part (1105
ö 125.75 ! 3 1b Sihenderser Porn 5 . 36 de. do. ul. G6 C1MY
1
5
7
d —— —— —— —— — —
r. sich von selbsi, und ich stelle den Herren anheim, wenn sie fragen der Papier verarbeitenden Industrie und des Papier Kohle für jedermann ein unentbehrliches Bedürfnis geworden 00 00 io oo Unterfragen behandelt sehen wollen, möglichst frühzeitig diese handels, Berlin, List. Auch die Jeitungslektüre bildet für die weitesten Kreise Do =, ige, wee Fragen schriftlich hier einzureichen, damit wir sie bei den August Helfreich, Geschäftsführer der „Münchener der VBevolkerung ein notwendiges Vefriedigungsmittel ihrer , . 762 betreffenden Daupigebieten mit unterbringen können. Allerdings Neue st n Nachrichten Mün hen. . ᷣ geistigen Bedürfnisse, und es ist deswegen erklarlich, daß, wenn jö a n, wird es sich dabei empfehlen, unterordnen, und nebensachliche Dr. Jaenecke, Vorsitzender des Vereins deutscher Zeitungs. die Kreßer zeugnisse durch eine — sei es min tatsachliche oder be gonda. und Artlenbarse. Punkte, die für die Sache selbst keinen Wert haben, zurüe verleger, Dannover. . 21 . hauptete Erhoöhnng der Preise seitens eines Syndikats beeinflußt oo e m .- ern. de n Dine, lo ustellen. ᷓ . j Klippgen, Konsul kapier großhandter. Dresden. werden, hierdurch die allgemeine Aufmerksamkeit wachgerusen ids n n os . ; mi wet ; Unsere Verhandlungen sind, wie den Derren belannt sein Otte Küderling, Fabrildirektor, Dorsten i. Westf wird. Es kommt ein weiterer Umstand hinzu, welcher die d Die Tendenz der beutigen Börse war anfang wird, als solche vertraulich und müssen als vertraulich behandelt Lensing, Verleger der Tremonia“, Dortmund. Aufmerksamkeit auf das Druckpapiersyndikat hingelenkt hat. schwaächer, da auch beute bei Eröffnung Nical⸗ werden bis zu der Zeit, in der das von uns heraus zugebende Paul Leonhardt, Fabrikbesiher, Crossen a. d. Mulde. Diesem Syndikat ist namlich in dem Verein deutscher Jeitungs⸗ sierungen auf dem Koblen · und gisenaltienmarh stenographische BKrotololl der Verhandlungen erscheint. Die Lessing, Geheimer J Verleger der „Vossischen verleger eine Abnehmervereinigung entgegengetreten, der die , n a on — 6 4 — 1. 1 Gründe dafur habe ich oft genug auseinandergeseßt; sie sind Jeitung“, Verlin. Presse zur Wahrung ihrer Interessen zur Nerfügung stand und ; 6e ö un! — = 8 den Herren bekannt, und ich bin uber eugt, daß genau so wie Dr. Siegfried Litthauer, Berlin. ö welche ihre Differenzen mit diesem Syndilat vor der Qeffent⸗
Gel senkerchener Bergreriz sewie es Darpenet Ben- früher die Herren selbst es als der Sache entsprechend ansehen 2 Julius Lowenstein, Prokurist des Verlags der, Dresdner lichkeit zur Sprache brachte. Die Stellung, welche die Neichs⸗
werke niedriger angeboten. Gine festere Daltung de werden, wenn wir so verfahren. Selbstvorstandlich müssen die Nachrichten . resden ᷣ nt . verwaltung in diesem Widerstreit der Interessen einnimmt, ist gegen iagten Banfwerie all sester waren beute en einzelnen Derren, denen wir das Stenogramm ihrer Neden Mensch, in Firma R. L. Schule, Papiergroßhändler, durch die maden Verhandlungen schon genügend dargelegt . 2 Aktien der lofalen Banken u a. die lktien da zusenden, das Necht haben, diejenigen Partien, die sie der Ver⸗ Berlin ; . worden. Nach Lace der Geseh gebung stehen den Bestrebungen — 8a . atienalbank für Deutschland Ja bewichee⸗ offentlichung glauben entziehen zu sollen, zu bezeichnen, und wir Molken buhr, M. d. R Dttensen. der Unternehmer, sich zur Hebung ihrer wirtschastlichen Lage 333 . 1 Von Trangportaktien wurden ne Men · müssen uns ihrem Wunsche in dieser Beziehung fügen. Aber Rudolf Mosse, Verleger deg Berliner Tageblatt, solidarisch unter einander zu verbinden, keinerlei Hindernisse
7d. i n ; er,, Desterteichit Staatibaße ich darf hervorheben, daß mit Ausnahme eines einzigen Falles, Berlin. entgegen, sofern sie nicht gegen die guten Sitten oder die Ge⸗
g . =
1
2 — — — — —
. / — — — — ö— — — — — — — — — — — — — — — — —
2 — 2 2— —
82 8 D mr m n.
—
181 1———— —⸗M— ——
1
** 5a . Dͤsseld Draht 19641 ö G lberseld. Farb 1051 139 0b lectr dSicseraag (195) 9 120609 Glertr Sichzu. CM. 194 41 13 Gngal Wellw. (1093 1 11. 7b do. doe. 1G n 1X. 75p 5. Sr los
— —
er,. Syinn n. Sohn. 6 * er, m., . Syinn Rennu Ko
158 756 Stadt berger Hütte — Stab] u. Noste 10 bie
6 obi G 225963 j 116.000) do. Ghamotte 18 ö de. Glehrin. M . do. Sriston 60 6 B do. Vullanabe. 1106 St. Vr u Aft B 5. Obi Stobwasser Lit B
— — 8822 ö 2 — — r — — — ö — — — —— — — —⸗— —
2 2
—
— —— — — —— — — — — — — —
— — — — —— — —— ; nn. r
82
bi af n, ng n 12390 L bie rer n. Reßm. 1G g ä bin Hessenk Ser sw (ih
rcrpubDGoor—one ses —
— —— —— 0 — 2 —
— d — 20
2
L elen Unt iG ner rialien böber umgeht. 1 Nerhan ö Dr 8 garsiBgender gellstasf⸗ stoĩ ö irn e, , n f brennt Gan nm bis setzs aus dem sachlichen Inhalt der Verhandlungen von den Dr. Müller, Vorsibender des Vereins deutscher Jellstoff⸗ werbeordnung verstoßen. Nierdurch wird aber naturlich die
ᷣ cakrien niedri abgegtte⸗ beteil ! * 1 23 2 zel Mah n e. . eillgten Nednern niemals etwas gestrichen werden ist. daß sabrikanten. Berlin. Reichs verwaltung nicht der Verpflichtung enthoben, die Wirkung, i. 6 — — 442 , , . also die Verhandlungen unverkür t der Oeffentlichkeit zugeführt Dr. Neven⸗Du Mont, Kommer ienrat, Coln a. Rh. welche die Kartelle auf die Gestaltung unserer wirtschaftlichen Reich aaleike. worin Heute ein bedeuienbes Geschit worden sind. Ich möchte glauben und auch wänschen. daß Dr. Oertel, Chesredalteur der Deutschen Tages zeitung, Verhaltnisse ausüben, genau zu . und sich hierzu der stattfand Rassamarkt fur Industriewerte. nm! heute schließlich das Ergebnis dasselbe sein wird, daß wir doch Südende h. Berlin. ihr geeignet erscheinenden Mittel zu bedienen. Als ein der- schwach. Die Liauidatlon wurde beute beendet. Ulrtr. in der Lage sein werden, nachdem wir uns ausführlich aus Paetel, Direkter der Nationaleitung , Berlin. artiges Mittel ist in dem vorliegenden Falle als besonderg geld war etwa 47. Nachborse matter. Prbdat- gesprochen haben, dag, was hier gesagt ist, auch in die Oeffent Pevold, Direktor der Papiercinkaufastelle des VUereing geeignet erscheinend die Form einer kontradiktorischen Ver⸗ dielont zj. lichkeit hinaus zutragen zur richtigen Jet selbstoerstandlich, deutscher Jeitmngaverleger, Berlin. handlung gewählt worden. Ich möchte num besonders
dam lt es eben nicht in einseltiger Darstellang an die Deffentlich⸗ Dr. Reis mann Grone, Vesiher und Drucker der daß es dei diesen Verhandlungen volllom men
leit gelangt. Nbeinisch Westfälischen Jeitung“, Ruhr) daß wir für die eine oder für die andere
Unsere Verhandlungen vollziehen sich in parlamentarischen Reuther, Direktor des deutscher Napier nehmen. Wir stehen den Interessen . Formen: ich bitte die st rte zu melden, und sabriten, Berlin. verbraucher wie Interessen des Syndikat . war namentlich im Ansang. wo mir die einzelnen E- noch Heinrich Richter, u —— — nicht personllch bekanni sind, schriflllch, damit Irrtum Juliug Salinger, in Firma X Leymann, — ensstehs. Ich werde das Wort n der Reihenflge der Papier großhandler, Urn.
— —
D
tri. Erl St · p turm BFaliziegel 3 udenkurger M. üdd mm MI.
= =
—
*
n d, mo, r 8 eee e.
— — = ——— — 90 2921
Warhlrenb te.. Need Reed nr en de de Geran de. de tian Gern tar aerer end n Gch Pr. Merten Mee. Nile iet Gien Mu gar Genen
— — — ß —ᷣ * —— — —
22
J 1 5 8 3 5 6 3 9 1 1 9 9 9 9 9 8 5 9
— e — D
Tileann & end * Titel Rafi en A 2 Zuder] z
— — — —— —— — —— — —— —— — —
.
d= =
— —— —
— — — — —
2 m