1903 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher

7

e, me me m, =.

/ .

öniglich Preußise

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich Alle Rostaunstalten nehmen Kestellung an;

A M 5O 5. für Berlin anßer den Rostanstalten und Zeitungsspediteuren für elbstabholer

auch die Expedition 8 W., Wilhelmstraße Nr. 2.

Einzelne Hnm mern kosten 25 3.

M 25G.

.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛe. Deutsches Reich. Ernennungen rc. Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

Königreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Admiral à la suite des Seeoffizierkorps Freiherrn von der Goltz die Brillanten zum Großkreuz des Roten

Ablerordens mit Eichenlaub ledel, bisher in der 4. Ingenieur⸗

dem Obersten z. D. R inspektion und Inspekteur der 7. Festungsinspektion, und dem Superintendenten a. D und Pasior emer. Borchers zu Hildesheim, bisher in Sarstedt, den Roten Adlerorden dritter Rlasse mit der Schleife,

den Hauptleuten Graf von Keller Infanterieregiment von Stülpnagel (5. Brandenburgischen) Nr. 43, dem Hauptmann von Groeling, Platzmajor in Rüstrin, dem Gymnasialoberlehrer, Professor Dr. zu Spandau, dem Wa erbauinspekior . den emer. Degener 16 che b zu Rreise Kehdingen, Ohlens zu artjenstedt burg i. Hann., dem Bergwerksdirektor Wulff zu Schonnebeck im Landkreise Essen, dem Büͤrgermeister Voß zu Dülken im Kreifse Kempen (Rhein) und dem Bürgermeister a. Bülowius zu Düsseldorf, bisher in Gummersbach, den Roten Adlerorden vierter AÄlasse,

dem Generalmajor z. D. von Bose, bisher Kommandant des Fußartillerieschießplatzes Thorn, und dem Oberbgurat a. D Koch zu Wilmersdorf bei Berlin, bisher Mitglied der Eisenbahndirektion in Danzig, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, h

dem Major a. D. Thiel, bisher Stabsoffizier des Be⸗ kleidungsamts des XV. Armeekorps, den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse,

dem Königlichen Hofbüchsenmacher Wilhelm zu Berlin und dem Dberschichtmeister Wilhelm zu Mechernich im Kreise orden vierter Klasse, .

dem Gymmasialdirektor, Professor Dr. Groß zu Spandau den Adler ker Nitter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

den emeritierten Lehrern

und Wilcke im

Foerster Gertner Schleiden den Königlichen Kronen⸗

Bernhard Becker zu Groß⸗ Reichenau im Kreise Sagan, bisher zu Rohrwiese im Kreise Freystadt, Hermann Brunk zu Tarnau im Kreise Glogau und August Tschierske zu Lüben den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Geschäftsführer Beter Lauter zu Trier, dem Werk meister Johann Reiländer zu Oberkassel im Siegkreise, dem Lageroerwalter Gottlieb Werner zu Linden i. Vann, den Negimentern Ferdinand Anhoff zu Bergholz im Kreise Jauch Belüg, Friedrich Baschin zu Uklen im Kreise Veeslow⸗Storkow, dem herrschaftlichen Heger Stanislaus Kotz zu Thule im Kreise Nosenberg O⸗Schle, dem Ersten hert schaftlichen Kutscher Ferdinand Breitenfeld zu Liebenow im Rreise Arnswalde und dem Gutswächtler Jakob Foltes zu Lossen im Kreise Brieg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Lokomotioheizer Jakob Siebel zu Freuder

Kreise Siegen die Netiungemedaille am Bande zu verleihen

Seine Majestät der König haben Aller

dem Dberleuinant von Bülow in der Schutztruppe für Kamerun den Roten Adleror den vierter Klasse mit Schwertern,

dem Vorsteher der Geheimen Regaistratur ! B des Aus wärngen Amts, Geheimen Hofrat Barbe den Aoniglichen Kronenorden zweiter Alasse,

dem Oberleutnant Houben beide in der Schuttrupde mur Rronenorden vierter Aasse mit Schwertern,

dem Aisistenzarz Berké in der Schuh ltruppe für Tamerun den Königlichen Kronenorden vierten Alasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung,

dem Branddirektor der ke. Jeuerwehr Joseyh Braun ju Melshrim, dem Saupilehrer Michael North zu Ingweiler im Kreise Zabern, dem Steueramt ga sistenten a TD. Johann Haaser zu Straßburg ü. E. und dem Kanf⸗ mann Rarl Ronde zu Tsingtau den Cöniglichen Kronenorden vierter Alaffe, 2

dem wpensienierten CGisenbahnlofomotivfũührer Wilhelm Schober zu Mälhausen 1. G. das Kreuz deg Algemeinen Ghrenzeichens,

gnãͤdigst geruht:

und dem Leutnant Rausch, Kamerun, den Königlichen

im Kreise Marien⸗

berg im

Franßty

zu verleihen

für. den Bezirk

. ö

iicher Jeminarlchrer angestell worden.

Insertions preis fur den userate

Raum einer Aruchzeile 0 5.

nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichsanzeigers

nnd Königlich Preußischen Staats anzrigers Berlin 8S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

dem pensionierten , u Mülhausen i. E, dem pe ae. Andreas Renk zu Luxemb Eisenbahnpackmeister Dorbath zu E burg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowi dem Schlosser Eugen Wernert Rettungsmedaille am Bande zu verleihen

Seine Majestät der Kaiser Allergnädigst geruht: w dem Staatssekretär des Rei smarin Vizeadmiral von Tirpi die Erlaubn von Seiner Königlichen Hoheit dem t und bei Rhein ihm verliehenen Großkreu des Verdienstordens Philipps des Großmü

Deutsches Rei

Dem bisherigen Kaiserlichen Vizeke si il (Venezuela) Jacob Schaeffer ist die erb aus dem Reichsdienst erteilt worden.

ö. .

.

* ; 3 ute raumgehalt hat durch den Ueberg̃a in das

Cigenium der Deutschen Dampsschiffahrtsge in' Bremen das Recht zur Führung der erlangt. Dem Schiffe, fuͤr das die Eigentümerin Bremen als Heimaishafen angegeben hat, ist don dem Kaiserlichen Ronsulat' in Newecastle on Tyne unter dem 16. Oktober d. J.

ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

21 .

gönigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

den Landgerichtsrat Dr. Gieseke in Halle a. S. zum Landgerichtedirektor in Frankfurt a. M.,

den Gerichtsassessor Brugsch in Berlin zum Landrichter in Konitz,

den Gerichtsassessor E in Guben,

den Gerichtsassessor Dr. richter in Hagen.

den Gerichtsassessor Dr. W richter in Dorimund,

den Gerichtgassessor Selmar Schulz in Königsberg i. Pr. zum Amtsrichter in Sencburg,

den Gerichtsassessor Dr. Kummert zum Amtgrichter in. Briesen,

den Gerichte assessor Strasburg W.⸗Pr.,

den Gerichtsassessor in Straeburg UM.

den Gerichteassessor richter daselbst,

den Gerichtsassessor richter in Vreden und

den Gerichtsassessor in Bromberg zu ernennen

ichholz in Berlin zum Landrichter Hagemann in Hagen zum Land⸗

irth in Dortmund zum Land⸗

Biernath zum Amtsrichter in

Beyer in Hannover zum Amtgrichter Wieczogek in Miliisch zum Amta⸗

Zentrup in Vreden

zum Amig⸗

nal 81

1di in Liegnitz zum Staatganwalt

Ihre Majestät die Konigin haben Alleranãdigst geruht: bem Uhrmacher Georg Friedrich Edmund Bagener zu Metz das Prädikat eines Dofuhrmachers Allerhochstderselben

Justi Der Rechtsanwalt K des Cl weisung seines Amtssizes

zministerium.

opsch in Obornik ist zum Notar rlandens gericht zu Posen. mit An in Obornik, ernannt worden

Ministerium der geil Medizinalange

Der bie herige Prins

? Brealau i zum aubrrordenmlichen Professer in der philo

ey bischen Falultät der Unmwersttät zu Greifawald ernannt worden.

Mm Schullehrerseminar zu Angerburg ist der bieherige kommisfarsiche Lehrer an dicser Anstali Jan kuhn alg erdent⸗

en, Unterrichts und egenheiten.

alderent, Prosesser Dre Mar Schell

ale, k . deutschen Flagge

.

1903.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen . und Forsten. Versetzt sind:

Grütter, Oberförster in Flörsbach, Regierungsbezirk Cassel, nach Pölsfeld, Regierungsbezirk Merseburg,

Mittelacher, Forstmeister in Brühl, Oberförsterei Ville, Regierungsbezirk Cöln, auf die Oberförsterstelle Kattenbühl mit dem Amtssitz in Hann⸗Münden, Regierungsbezirk Hildesheim,

RFieloff, Sberförster in Junkerhof, Regierun sbezirk Marienwerder, nach Frankenberg, Regierungsbezirk ef

Weis, Forstmeister in Frankenberg, Regierungsbezirk Cassel, auf die Sberförsterstelle Ville mit dem Amtssitz in Brühl, Regierungsbezirk Cöln.

Zu Oberförstern sind unter Verleihung neten Oberförsterstelle ernannt worden die

Klingholz in Flörsbach, Regierungsbezirk Cassel,

öh l in Lyck, Regierungsbezirk Gumbinnen.

Der Oberleutnant a. D. Romeycke ist zum Forstkassen⸗ rendanten ernannt und ihm die bisher probeweise verwaltete

,, in Battenberg, Regierungsbezirk iesbaden, endgültig übertragen worden.

Der Titel Hegemeister ist folgenden Förstern im Re⸗ gierungsbezirk Oppeln übertragen worden: n Baumann in Steinbruch, Oberförsterei Dembio, Habel in Chronstau, Oberförsterei Zbitzko, m in Gräfenort, Oberförsterei Grudschütz,

ogt in *r chetz, Oberforsterei Proskau, Wider a in Scjedrzik, Oberförsterei Zbitzto.

w n ö 1

der nebenbezeich⸗ orstassessoren

Berlin ist der Chemiker Dr. phn mäßigen Chemiker ernannt worden.

Angekommen:

Seine Exzellenz der Staais⸗ und Justizminister Dr. Schön⸗ stedt, vom Urlaub.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 30. Dktober.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute vormittag im Neuen Palais die Vorträge des Staata⸗ sekretärs des Reichsmarineamis, Staatsministers, Vizeadmirals von Tirpitz und des Chefs des Marinekabinetts, Vizeadmiral Freiherrn von Senden⸗Bibran.

In der am 2X. Olteber unter dem Vorsitz des Siaalg minlsiers, Staatosekretärs des Innern Dr. Grafen von Posa dowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsißung des Bundesrats wurden den zuständigen Ausschüssen überwiesen die Vorlagen, betreffend Aenderung des Ver zeichnisseg der Tänder der Serlunft und Vestimmunag (Anlage 1 der Uuoführungebestimmungen zu dem Gesege über die Staistik des Warenverkehrs des deuischen mit dem Auslande), betreffend Aenderung der Nummern XVY und XVII der Anlage B zur Eisendahnverlehrsordnung. sowie betreffend Abänderung der Verordnung vom 31. Mar Gr über die Ausdehnung der S8 1 big 1 *, 1b der Gewerbeordnung auf die Werkstätten der Kleider⸗ und Wasche⸗ lonfellion. Die Justimmung wurde erteilt den Auag⸗ schußanträgen, betreffend den Joll⸗ und Sal teuerver⸗ wallungekestenetat für das Uönigreich Preußen, Die Zoll⸗ verwaliungstostenetats für das Königreich Sachsen und die Freie Hansestadt Bremen und den Salisteuerverwaltungaotosten⸗ Jian fut das Oer jogtum Braunschweig. sowie betreffend Lenderung des lian snschen Warender eich isses und des Verzeichnisses der Massengüler. ferner den Augschußderichten über die Vorlagen wean Ubanderung des 815 der Vorschristen ber die Ginrt und den Betrieb von Tdemagschla mühlen vom XB. jm, wegen des Entwürfe von Vesttmmn über die schastigung von Arbeiterinnen und jugendh n wegen Ergänzung der Bestimm

reits eit in Getreidemühlen dem R. wegen Ausprägung don Neiche sildermungen. ber mehrete Eingaben Veschluß gefaßt.