1903 / 256 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Zinsen seit dem 1. Januar 19801 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen 1 des Rechtsstreits vor die 24. Zwilkammer des Königlichen Land gerichts JL in Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichts gebäude, II. Stock, Zimmer 30, auf den 85. Ja⸗ nuar E904, Vormittags IA Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten r . zu⸗ 9 Anwalt zu bestellen. 5 Zwecke der

entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 21. Oktober 199353.

rest el, Gexrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 24.

Iõ7 229 Oeffentliche Zustellung.

Der Mzbelfabrikant Wilhelm Schnelle zu Lucken⸗ walde, Prozeßbevollmächtiger: Rechtsanwalt Dr. Michaelis zu Berlin, Alexanderstraße Sa, klagt gegen den Herrn B. Eug länder, früher zu Berlin, Kleine Frankfurter Straße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 6. Juni 1903, mit dem An⸗ trage: den Beklagten zur Zahlung von 400 4 Kapital nebst 60,9 Zinsen seit dem Tage der Llage⸗ zuflellung an Kläger zu verurteilen. Der Kläger kadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Kammer für . achen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, 15. Stockwerk. Zimmer Nr. 76, auf den EZ. Dezember 1903, Vormittags 10 uhr, mit der e einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 22. Oktober 1993. .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

(o 7227] Oeffentliche Zustellung. .

Der Kaufmann Max Hopp zu Berlin, Königstraße Nr. II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hugo Marcuse zu Berlin. Alexanderstraße Nr. 43 klagt in den Akten 60 P. 415.965 gegen Carl Toebing, früher zu Wiesbaden, Weinbergstraße Nr. 6, jetzt unhe, kannten Aufenthalts, und Genossen, aus dem Wechsel vom 1. Januar 1903, ung am 1. Oktober 1903, mit dem Antrage, die. Beklagten zur Zahlung von 500 6 nebst 6 o 9 Zinsen seit Klagezustellung an den Kläger als Gesamtschuldner zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten 6 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für . des Königlichen Landgerichts 1“ zu

erlin, Neue Friedrichstraße Nr. 16517, Zimmer 61, 2. Stockwerk, auf den 8. Januar 1904, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 26. Oktober 1903.

Lungfiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 16 Kammer für Vandelssachen.

bh6612 Oeffentliche ,

Die Pferdehändler Kunigischke und Schachmann in Königeberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Angrick in Braunsberg, klagen gegen den Einwohner Sausmann, früher in Curau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ fagte den Klägern am 14. Juli 1993 auf dem Markte in Pr. Holland einen ca. vierjährigen zwei zölligen gn swallach für den Preis von 470 6 ver- kauft babe, daß dieses von den Klägern inzwischen an den Pferdehändler Gustav Domnowgli in Hane walde verkaufte Pferd an demselben Tage von der Polljeiverwaltung in Pr. Holland beschlagnahmt und dem Eigentümer dee selben, dem Besitzer Schöneberg aus Karschau, ausgehändigt worden, weil sich beraus⸗ gestellt hatte, daß das Pferd von dem Bellagten dem 1c. Schöneberg gestohlen und dann in Pr. Holland verkauft worden war, und daß die Kläger von ihrem Käufer Domnoweli auf Rücklahlung des von ihm gezahlten Taufpreises in Anspruch genommen sind, * dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 470 M nebst 40 Zinsen seit dem 14 Juli 1903 zu zablen und die Kosten des Rechtsstreitg ein schließlich der des Arrestverfahrens G 3 03 des Amta⸗ gericht Müblbausen zu tragen, und das Urteil gegen Sicherbheiteleistung für . vollstreckbar zu er⸗ fären. Die Kläger laden den Bellagten zur münd sichen Verhandlung des Rechtstreits vor die erste 1 des Königlichen Landgerichts in Braung.

rg auf den 11. Januar 19049, Vormittags 1909 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

edachten Gericht zugelassenen Anwalt ju bestellen. 36 Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser ugzug der Klage bekannt gemacht.

Braungberg, den 23. Dftober 1803.

Rostek, Gerichteschreiber deg Röniglichen Landgerichte.

Ioõ6 905] Ceffentliche Zustellung.

Der fruübere Schreiber, fetzige Pridatmann Henry Osfserloh ju Salder Projesßbevollmächtigter Rechlganwalt Br. Guerg ju Braunschweig klagt

egen den Schlachtermeister Erich Menne, früher n Braunschweig, jeßt unbekannten Uufentbalt, unter der ebaurtung, daß dieser gesamtschuldnerisch mit seiner Cbefran aug erbaltenen Darleben ibm aufweiglich der Schul dscheine vom 19. April uad 19. Ser tember 1903 1009 Æ bew. 200 M schulde, mit dem Antrage:

Herjonllckeg Landgericht wolle den Bellagten durch ein gehen Sicherbeli leistung für vorläufig vollstreck= bar jn erklärendeg Urteil verurteilen, an Kläger 100 A nebst den, Iinsen auf 109 seit 156 Ayr 1803 urd auf 209 Æ seit 1. Oftober 1803 u lablen und die Keslen des Rechtestreing, elnschlic glich der Resten des Verfabread mur Gr. merkunß deg Arreslbefe bl Herjogllchen Amttaeticht Graun chwelg dem 13. Dfteoker 1903. in tragen.

Der Miäger ladet den Gellagten war mündlichen Verhandlung dey Rechtestreitg ver die 1V. Jwil- lammer de Herjoglichen Landgericht in Braan⸗ scheig auf dea 14. Dezember 1902, Wer- mittag A0 Uger, mit der Iufferdernng. einen bei dem Gedachtea Gerichte wagelassenen Innalt ja ke. ellen. Jam Jecke der Fsentlichen Justellung ird bleser Nun sug der Klaze Kelannt acht

Braun schweig . den 26. Ofteber 1903.

Röikel ban, Sekretär, Gerichteschrriber Herjoalichen Landgerichti or Defence Juen.

Der Dreraleat und Franenatzt M. L. Dr. Grail Gela ja Ter venrrten dar Mechttaamalt Carsseng Ja Bran che eig. Na nt eren 1) de Ghe- fran de Melee Tate, Jean geb. Ganderf,

2) deren genannten Ehemann, fr. zu Teplitz, t unbekannten Aufenthalts, wegen ärjtlich ge unge Dienste, mit dem Antrage, die Beklagte zu 1 zur Zahlung pon 34 6 nebst 40/0 4 zinsen kosten⸗ Fiichth einschließlich der Kosten des Arres hrens, den Beklagten zu 2 zur Duldung der vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner . (der Beklagten zu 1) zu verurteilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braun- schweig auf den 7. Dezember E903, Vormittags EIO Uhr, Zimmer 40. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Braunschweig, den 27. Oktober 18903.

W. Sprinkstub, Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

b6915 Oeffentliche Zustellung. Die Firma CG. G: Hoyer in en enfel⸗ a. S., Prozeßbebollmächtigter: Justizrat Braun daselbst, klagt gegen den Zinngießer C. Wirth, zuletzt in Cifenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihr für in den Jahren 1901 und 1902 käuflich gelieferte Waren den Restbetrag von M2, 87 S6 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 92, 87 M nebst 40/0 Zinsen seit 24. Mai 19603. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Eisenberg S. A. auf Donnerstag, den 3. Dezember E963, Vorm. O Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eisenberg, S.. A., den 26. Oktober 1903. fau, Anw.; als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

56910

Oeffentliche Zustellung mit Vorladung.

Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, 1. Zivilkammer, hat Johann Peter Gantter in Brooklyn, vertreten durch Bezirksnotar Backmeister in Stuttgart, Kläger, durch Rechtsanwalt Hugo David in Frankenthal, vertreten gegen Leonhard Hoffmann, Sattler, zuletzt in Neustadt a. H., jetzt ohne bekannten Aufenthalt abwesend, Beklagten, Forderungsklage erhoben mit dem Antrage:

„Es gefalle dem Kgl. Landgerichte, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger den Betrag von zwei⸗ taufendsiebenhundertsechsundvierzig Mark nebst 400 Zinsen seit Zustellung des Arrestbeschlusses an und die Kosten des Arrestverfahrens mit 50 . Fest⸗ stellung vorbehalten zu bezahlen, auch die Prozeß⸗ kosten und das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Beklagte Leonhard Hoffmann, Sattler, zuletzt in Neustadt a. H., jetzt ohne bekannten Aufenthalt abwesend, wird hiermit in die zur mündlichen Ver⸗ handlung dieses Rechtsstreits bestimmte Sitzung dieses Gerichts vom 31. Dezember 1903, Vormittags 9 Ühr, vorgeladen, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten aufzustellen. In Ausführung der bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagten Leonhard Hoff mann wird vorstehendes bekannt gegeben.

Frankenthal, den 28. Oltober 1903.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Drtb, Kal. Sekretär.

(66911 Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Fr. Ebeling in Limmer, Pro⸗ zeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Lasker in Hannover, klagt gegen den Betriebeleiter Hermann Koß, früber zu Ablem, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 10. Juli 1903 und des Wechsel-⸗ protestes vom 13. Oktober 1903, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 141 M * nebst 609 Zinsen seit dem 10. Dktober 1903 sowie 2 70 8 Protestkosten zu zablen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu eiklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abteilung 5 F, auf den 22. Dezember 19023. Vorinittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 21, Hallerstr. Nr. JI. Zum Jroecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aug juß der Klage bekannt gemacht.

Gannover, den 26. Oktober 19935.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 F. 157236 Ceffentliche ZJustellung.

Der Schneider Felix Sieliga in Inowraslaw, d , Rechtganwalt Paniengki in Inowrajlaw, flat als Nechte nachfolger des Schneider meisterg A. Adamcjak in Inowrazlam gegen den sruüberen Leutnant Bormann, früher in Incwranlaw, jetzt unbelannten Aufentbaltg, unter der Bebauptung, daß Beklagter dem Kläger für gelieferte Kleidungè⸗ siücke, Mijsltäreffeklen und Reparaturen 273 30 A nebst oM, Insen seit dem 1. April 18903 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten ju verurteilen, an den Kläger NJ. d0 nebst 4 0M JZinsen seit dem 1. April 1903 u jablen und das Urteil für ver- läufig vollstreckbar n erllären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung deg Nechtestreitz vor dag Königliche Amtggericht in Incwrajlaw, Paloscher Str. 8, Zimmer 23, auf den 21. Tezember 19092, Mormittag« 9 Uhr. Jum Jwecke der öffentlichen JZustellung wird dieser Aug juñ der lage bekannt gemacht.

Jadwrajlam. den 22. Ofteker 1903.

Der Gerichieschreiber des Königlichen Amte gericht eg lg] Ceffentliche Zustellung.

Dag Fräulein Jebaana von Devden bang, en, nn,, Justijrat Brandi M Abaut,

agi gegen die Witwe Maurer und Tagelobner Ieef Oonefamp, Serbie getetene Dosselmann, gt. Noterg, fruüber in Abaug, letzt dem Aufenthalt nach unkekannt, unter der Bebaur tung daß die nach benannten Grandftücke, ale deren Gigentümer der derstorbene Gbemann der Gellagten, dessen einge Testamenteerkin die Beklagte gewerden ift, einge- tragen fit, die Miögerin durch netartellen Vertrag dom 15. Sertember 1909 ven dieser gekauft und atergeben erbalten, auch den RKauspreig Heiablt und den Vertrag ibrerseitg erfüllt bat. nnd daß, berer die Aaflasstng der Grund tßcke, a welcher sich die Cöyeslagte anger lich verr lichtet kat. erfolgt it. die Bellagte ven Aba verjegen und ihr sjchiger Auf enlkall nach der Belchesaiquaa der Polleikeberde a bang dem 15. Dftebker 1903 unbefanat ist, mit dem Antrane:

wangs⸗

n die Bellagte feen mn verurteilen, die Mraadftäcke Flat 2 Nr. M To, 3a Räs. Flar 1 Nr. T3 Jo, D nn Stenrrgemeinde Abanug aufsa-

zu bewilligen, daß Klägerin als Eigen elben im Grundbuche eingetragen wird, 2) im Urteile die Einspruchsfrist festzusetzen.

Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Münster i. W. auf den 14. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Münster, den 19. Oktober 1903.

Zantop, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6913 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Carl Schweigert zu Magdeburg, Inhaber der Firma A. Stendel, Kaiserstraße 12 zu Magdeburg, Prozeßbevoll machtigte Rechtsanwälte Hitzeroth und Dr. Blume zu Magdeburg, klagt gegen die unverehelichte volljährige 8. Staneck, früher zu Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte die in der Rechnung vom 14. August 1903 aufgeführte Ware gekauft und übergeben erhalten habe, mit dem An— trage auf Verurteilung der Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urfeil zur Zahlung von 221 6 58 J und zur Tragung der Kosten des Arrestver⸗ fahrens. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg auf den 15. Januar E904, Vormittags 9) Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 22. Oktober 1903.

Seltz e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts A. Abt. 7.

57239 Oeffentliche Zuftellung. Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt IV. Oldenburg i. Gr., den 27. Oktober 1993.

Die Ehefrau des Proprietärs Joh. Bernh. Meenen zu Oldenburg, Alma verw. Vernhalm, vertreten durch den Rechtsanwalt Wisser zu Olden⸗ burg, klagt gegen ihren genannten Chemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Befreiung von einer Schuld von 150 M aus Mietvertrag zwischen den Parteien und der Firma Kathmann & Co. zu Oldenburg, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, ihre Schuld von 190 46 nebst 4000 JZinsen seit J. August 1903 an die gen. Firma Kathmann C Co. zu bezahlen oder sie sonst von dieser Schuld. zu befreien und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Großherzogl. Amtsgericht Abt. IV zu Oldenburg zu dem auf den 6. Januar 1904, Vorm. 10 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Suh r, Gerichtsaktuargeh. 57234 Oeffentliche Zustellung.

Die Genossenschaftsbrennerei J. N. Brécher & Co. zu Lubeln, Dreh evollmächtigter: Gerichtsvollzieher ern Fehr in St. Avold, klagt gegen den August

empenich, Schreiner und Wirt, früher zu St. Avold, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte an sie für in den Monaten Juni und Juli 1903 käuflich geliefert er⸗ haltenen Branntwein 137.20 ½ schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 137 20 M nebst 40! 0 Zinsen seit Justellung dieser Klage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Avold auf den 22. Dezember E902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aug zuñ der Klage bekannt gemacht.

St. Avold, den 27. Oktober 1903.

Gerichttschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 66912 Ceffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Braun in Cannstatt, Pro- zeßbevollmãchtigter: Rechtganwalt Rath von da, klagt

egen die Bürstenhändlerin Auguste Klink, früher n Feuerbach, nun mit unbekanntem Aufenthalt ab wesend, wegen Forderung aus Wechsel, im Wechsel. prozesse auf Grund Akjeyts vom 1. Dezember 1902, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, die Beklagte sei kostenfällig schuldig, dem Kläger 160 40 3 nebst 609 Zinsen seit 1. März 19035 zu bezahlen und die Kosten des Rechitsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Amt, Ulrichstr. 6, auf Dienstag, den 15. Dezember E903, Nachmittags 3 Üühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stuttgart, den 23. Oktober 1903.

Sekretär Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Amt. 57230

Seffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 22 535. Der Möbelfabrikant Jakob Fenninger zu Villingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Noe in Donaueschingen, klagt gegen den Buch⸗ drucker Albert Grofse und dessen Ehefrau, Maria geb. Schall, früher zu Villingen wohnhaft, auf Grund des Vertrages vom 20. Dezember 1902, wo⸗ nach dieselben die dort genannten Möbel, an denen der Kläger das Eigentumsrecht bis zur gänzlichen Zahlung des Kaufpreises vorbehielt, kauften, mit dem Äntrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Herausgabe dieser Möbel an den Kläger sowie zur Tragung der Kosten des Rechts streits. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß- herzogliche Amtsgericht zu Villingen auf Dienstag. den 22. Dezember 19903, Vormittags 9 Uhr. 36 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Villingen, den 27. Oktober 1903.

E. Bernauer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. (67242 Oeffentliche nme eg;

Der Kaufmann H. Wolff zu Berlin C., Burg—= straße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scholz zu Wiesbaden, klagt gegen 1) den Kaufmann F. Crakauer, 2) dessen Ehefrau Lina Crakauer, beide früher in Wiesbaden, gr. Burgstraße, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm aus Wechsel vom 20. De⸗ zember 1902 43,50 M und 6,76 i, und Wechselunkosten und 14 Pfennige Provision schulden, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 43,50 nebst 6b / 9 Zinsen seit dem 1. August 1903, 6, 75 6 Wechselunkosten und 14 Pfennige Provision an den Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 2, zu Wiesbaden, Zimmer Nr. 92, auf den T4. Dezember E903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 27. Oktober 1993.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. 57269]

Jakobine Wack, geb. Schwarz. Witwe in Weben⸗ beim, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt . d losenber oer in Zweibrücken, klagt gegen

riedrich Krumbach, Schreiner aus Webenbeim, E It. unbekannt wo in Amerika abwesend, wegen Darlehensforderung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung des Betrages von 100 MS mit 40 Zinsen vom 1. April 1903 an sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht zu Zweibrücken auf den 12. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zweibrücken, den 28. Olteber 19093. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken.

m. /, , , e, m e , e rr, d= e ᷣ, -: d ,, , m, , . 2

3) Unfall. und Invaliditäts C. Versicherung.

57218

Schlesische Eisen und Stahl Berufsgenossenschaft.

Die diessährige ordentliche Genossenschafteversammlung der Schlesischen ien und Stabl⸗ Berufegenossenschaft wird am Dienstag, den 7. November 1902. Mittage 12 Uhr, zu Breelau im leinen Saal des Breslauer Konzeribauses, Gartenstraße 39 41, stattfinden.

Gemäß 5 9 des Genossenschaftestatuts werden die geebrten Delegierten der Genossenschaft m zablreichem Erscheinen in dieser Veisammlung eingeladen.

Auf der Tagesordnung steben folgende Gegenstände:

1) Erstaftung des Verwaltungeberichts für das Jabr 1892.

Bericht der Revisoren ü Abnabme derselben.

2)

die Prüfung der Rechnung für daß Jabr 1902

sowie

3) Beschlußfassung über die Anstellung ven technischen Aufsichte beamten.

45 Festsezung des Etatg für die Verwaltungekosten der Genossenschaft für dag Jabr 1801 und Genchmigung der Etat uberschreitungen für dag Jabr 1902. Wwabl eineg auz drei Mitgliedern bestebenden Aueschusseg jur Prüfung der Rechnung far

das Jabr 1993.

Wall von fünf Mitaliedern des Genossenschaftevorstandeg und deren GErsatzmänner semwie

Vornabme einer notwendi Revision des Gefahrentarifs.

gewordenen Ersatzwabl.

Bericht üter das Grgebnig einer undermuteten Mevisten der Rechnungg⸗ und Geschäftt⸗

9) 19 11)

12) Breglau, den 7. Oftober 1903.

eg Genossenschaftestatutz

sfaäbrung deg Genossenschaftevorstand durch das Neicheversicherun gzgamt.

Beschlußfassung über die Anlegung der Barbestände deg Reservesonde für 1822. Beschinssassung über die Frage der Sperrung deg Devolg bei der Reiche dank ꝛ. KRlarfiellung des 8 8 Jiffer 19 und deg § 18 sewie Aenderung der S5 12, dM und 51

Gründung einer Haftrflichtgenossenschaft.

Zchlesische Eisen und Stahl Berusegenossenschaft. Der Vor stand. Bit ta, Vorsitzender.

4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Reine.

5) Verlosung 14. von Wert

papieren.

157310 getanutaa chun Am 19 Dffeber er. baß die

a. rlanmäßiee Uu.

Schuldverschrelbungen staltgefunden, und sla folgende Nummern gejonen werden:

4a. von der durch Mllerbächsten Priwilegium den 26. Juli 1878 genebmigten J. Anleihe:

Lin. A Nr. 10 65 G68 und 109 nber je 19099 *

Lit. n Nr. 219 209 301 und 10 aber se 809 * vit. C Nr. 6 d6n 413 und 414 nber 200 * von der durch Allerböchtteß Priollegium den Januar 1858 genebmigten II. Anleihe gi. A Me. 16 57 71 123 und 127

vi. m Nr. 11 26 45 und 9 äber e Boo A vit. C Nr. 83 und 195 üer e vdo Die Jabater kieser Schuldrerschreibungen werden

über R

1999 Die Belanntmachangen über den Verlast don Wert- var leten befinden fich aug schlie lich la Unterabtelluag 2 q

bierdarch ausgeferdert. selche nebst den damn erbeten. rah irn 1. pri sol inlen Jie schewer e

losung der Ken der Eiadi æchdaeded aundeecbenen Talecd au. 1. pril fanftigen Jabres *

e Stadtkasse gegen Empfangn mitalbeträge zurückzuliefern. r, ,. die Versinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ ngen hört mit dem 1. April 1904 auf, weshalb Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem mwilal gekürzt werden wird. die bei früheren Verlosungen gezogenen Stücke ho bis, auf die zum 1. April 1505 gekündigten Anleihe Lit. B Nr. 67 über 500 46 zur baren sulssung gelangt.

Schönebeck, den 21. Oktober 1903. Der Magistrat. Schaumburg.

6309] Bekanntmachung. Pon den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vm 1. November 18866 ausgefertigten Anleihe— ee, 6. , sind nach horschri es Tilgungsplanes zur Einziehung im Ihre 1903 ausgelost worden: ö

D Von dem Buchstaben A (2 E009 M6 die summern: 38 39 52 91 98 102 115 124 168 181 56 188 190 200 204 227 247 290.

Y Von dem Buchstaben G 590 M6) die summern:; 716 23 56 67 70 108 129 131 139 63 168 185 241 2435 260 256 325 327 332 354 364. 3 Von dem Buchstaben C ( 200 M ) die Nummern: 11 51 56 80 101 102 109 113 129 z 159 151 186 206 214 231 2652 272 292 336 r 375 413 414 415.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten krelganleihescheine nebst den hierzu gehörigen Zins deinanweisungen vom 2. Januar 1904 ab bei

folgende

*

der Kreiskommunalkasse in Nauen einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 31. Dezember 1803 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Der Anleiheschein B Nr. 26 über 500 MS, aus⸗ gelost zum 2. Januar 1901, ist noch nicht zur Einlösung vorgelegt.

Nauen, den 23. Sktober 1903.

Der Kreisausschuß des Kreises Osthavelland. von Wilms.

26973) Bekanntmachung.

Auf Grund stattgehabter Auslosung werden von den zu 3 o/ verzinslichen Anleihen des Ver⸗ bandes zur Regulierung der oberen Unstrut

ummern:

. Em. Lit. A über E500 Nr. 30 36 42 49 und hö,

Lit. E über 200 Nr. 113 123 185 204 224 292 295 3655 360 381 440 441 449 459 und 475,

EH. Em. Lit. A über 1500 SM Nr. 20 48 71 und 90

den Besitzern zum 2. Januar E994 gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse in Großen⸗Gottern gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschteibungen und, der dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1904 fälligen Zinsebupons und Talons bar in Empfang zu nehmen.

Langensalza, den 22. Juni 1903.

Der Direktor des Verbandes zur Regulierung der oberen Unstrut:

——

Wiebeck.

or]

Bekanntmachung

der Landständischen Bank des Königlich Sächsischen Markgraftums

Oberlausitz

in Bautzen,

das Banknotenprivileg betreffend.

= Nachdem die Landständische Bank, im Einverstätndnis mit den Ständen des Landkreises des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz beschlossen hat, die von der Bank ausgegebenen Bank⸗ noten einzuziehen und auf das Recht, Banknoten fernerhin auszugeben, verzichtet hat, ruft sie hiermit

uf Anordnung des Y. August 1903 und in

Bunderatt vom 17. August 1903, wie sie in Nr. 197 des Reichsanzeigers vom Nr. 36 des Reichsgesetzblattes vom Jahre 1903 bekannt gemacht worden ist, die

hon ihr ausgegebenen Banknoten der Serie XI Lit. J vom 1. Jauuar 1875 über je 100 .

nit folgenden Maßgaben auf:

15 Die aufgerufenen Banknoten können vom Tage der ersten Bekanntmachung dieses n an bis zum 29. Februar 1904 bei den Kassen der Landständischen

Bank

n Bautzen und Dresden gegen Bargeld umgetauscht werden.

2) Nach dem 25. Februar A901 hören die Noten der Landständischen Bank, auf, feng smittel zu sein; sie behalten jedoch die Kraft einfacher Schuldscheine der Land⸗ kändischen Bank und werden als solche bei den Kassen der Landständischen Bank in

Bautzen und Dresden bis zum Ablaufe des Jahres 19085 eingelõöst.

3) Die bis zum Ablaufe der letztbezeichneten Frist nicht zur Einlösung gelangten Banknoten sind auch als einfache Schuldscheine ungültig und von der nachträglichen Einlösung

ausgeschlossen. Bautzen, am 25. August 1903.

Landständische Bank des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz.

Bauersachs.

Bergmann.

) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die w— ** über den Verlust von Wert« papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

bells; . Infolge seines Todes ist Herr G. Heinrich, Nagdeburg, aus unserem Aufsichterat ausgeschieden.

Norddeutsche Munitionsfabrik A.⸗G.

in Ligu. Die Liquidatoren.

sotz9) granerei Paul Freund Ahtiengesellschast St. Lndwig (Elsaß).

Tagesordnung er dritten ordentlichen Generalversammlung Tametag, den 21. November 1903, Mach mittags 2) Uhr, im Brauereige bäude in St Ludwig: Vorlage der Geschäfteberichte des Vorstands und Aufsichts rats, der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung, sowie Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns. 7 Erteilung der Entlastung Aufsichis rat. 7) Ergänjungswabl des Aufsichtsrat?. Der Vor sitzende Der Vorstand. des Aufsichtarat: Paul Freund. Alfred Hediger. Karl Freund.

an Vorstand und

Vereinsbrauerei Tilsit, Act. Ges. Tislsit.

Die Herren Akfienäte werden ju der am Sonn, abend, den 28. November 199092, Nachmittags 2 Uyr, im Geschäftelolale der Gesellschaft, Stel eler Straße 7, stattfindenden VII. ordentlichen Generalversammliung ergebenst eingeladen.

Die jenigen Aktionäre, welche an der (Nneral ˖ dersammlang teilnebmen wellen, oder die Gevoll ˖ wichtigten derselben, baben ibre Altien obne Gondon bogen oder die betreffenden Devesttenscheine somie ale Vollmachten big zum 23. Navempber er. claschließlich im Bureau der Gesellschaft genen Lazstellung einer Stimmkarte zu binterlezen.

Geschsnebericoht nebst Bilan und Gewinn und Verlassrechnung önnen dom 8. Nedember er. ab im Geha ftalekale der Gesellihaft cia geseben werden.

Tagesordnung:

D Geschäftabericht unter Verlegung der

nad dez Gewlan⸗ und Verlustkentos.

) Prüfungekericht des ufsichte ratz.

Genebmiaung der Bilan

I Verfügung über den Gew tna und Crteil ang der

Galla lun deg Verstande nad deg u- icht grats

8) Wabl von Lufssichteratemit al iedern

9 Wir cineg Gacherrevisort

Tijsit, den 8. Dereber 190

Der Aussichtsrat.

Bilan

Dr. Rudolph.

157324

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Bankier Georg Bartels in Hannover in der General. versammlung vom 10. August d. J. infolge Ablauf seiner Amtsdauer aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. ;

Berlin, den 27. Oltober 1903.

Dentsche Eisenbahn Betriebs Gesellschast Ahtiengesellschast.

Quandt.

57340 Tivoli⸗Brauerei A.⸗G. Stuttgart.

Ordentliche Generalversammlung Montag., den 320. November, Vormittags LI Uhr, in der Tivolibrauerei in Stuttgart, Militärstraße 20.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz und der Jahresberichte, Be⸗ schlußsassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns und Dechargeerteilung.

Nach § 21 der Statuten hat die Hinterlegung der Aktien obne Dividendenscheine entweder bei unserer Gesellschaftelasse oder bei der Deutschen Vereins dank in Frankfurt a. M. oder bei einem Motar vis spätesten den 25. November 1902. Mbdends G Uhr, zu erfolgen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Netar 1st gleichseitig mit dieser, späte ten mit Ablauf der sesigesetzten Hinter- legungefeist, bei dem Vorstand der Gesellschast ein genaueg Nummernberzeichnig der binterlegten Aktien einzureichen.

Etuttgart, den 27. Oktober 1893.

Ter Vorsitzende des Aufsichtsrata: Gd. Kober.

Altien⸗ Bierbrauerei! Meißner Felsenkeller in Meißen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch un der am Montag, den 20. November 1902, Nachmittage 1 Uhr, in der ersten Gtage de Kontorgebäudeg der rauerelᷓ statifindenden

18. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

or dio]

Tagesordnung:

1 Vortraa des Geschäfteberichtß für das Geschästg. abr dor ioo.

2) Beschlußfassung über die Bilan und die Ver. teilung des Reingewinneg sowie Entlastung des Vorstandg und des Aufsicht grata.

Jur Teilnabme an der Generalversammlung

berechtigt die Vornigung einer oder mebrerer Aktien.

Der e stenschelne ber bei der Gesellschaft, bei

einer Gerichtiebebärde, bei cinem Motar, bei dem Treedner Bantverein in Dresden, den Herren Rröber a Ge. und C. Dendemann la Meißen niedergelcagte Akten berechtigen diesenigen auf derea Namen sie auggestellt siand, ebenfalls zur Teilnabme an der Generalversammlung.

Das Verramml un gelekal wird um I Ubr geöffnet

und um 4 Ude gaeschlessen

Uaser Gejchifteberlcht liegt dem 1. Nevember d. .

ad im Renter der Geelllchait mir Ginsichtnabme au Ger ruckle Eremrlate siad Tom 6. ber d. J ia nnierem Renter sente bei den vergenannten Ranfbänsern ju entnebmen.

Meißen, M. Otteker 1803.

Attien⸗ Bierbrauer Meißner Felisenfeller.

Ib. Schals,

Versi gender

Der Aufsichierat. Litter, 1 Ji. Berstherder.

57347 Theater⸗Gesellschaft 2I.⸗G. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdur zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 20. November 1902, Vormitt. 11 Uhr, im 9. Bismarck, Bürgermeister Smidtstr. Nr. 43 hierselbst, eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht des Aussichtgrats und Vorstands über die bisherige Tätigkeit. 2) Ergänzung des Aufsichtsrats. 3 Verschiedenes. Die Hinterlegung der Aktien resp. der darüber ausgestellten Quittungen hat gemäß S 16 der Statuten bis zum E6. November à. C., Nachm. G Uhr, bei . ichen Bank, Bremerhaven, zu erfolgen. . Bremerhaven, den 27. Oktober 1903. Theater⸗Gesellschaft A.⸗G. Der Aufsichts rat. Dr. Ru sche, Vorsitzender.

67312 , , ,

Die Genzralversammlung der scherslebener Ma⸗ schinenbau⸗Aktiengesellschaft (vormals W. Schmidt & Co.) vom 26. August er. hat beschlossen:

19 Das Grundkapital der Gesellschaft wird zwecks Beseitigung der Unterhilanz herabgesetzt durch Zusammenlegung der Aktien im K von 16: 1, insoweit auf die Aktien nicht gemäß Ziffer 2 eine Zuzahlung von 90 0so des Nennwerts geleistet wird. Die Einreichung der Aktien nebst Gewinnanteil und Erneuerungsscheinen zwecks Zu⸗ sammenlegung hat in einer vom Aufsichtsrat festzu⸗ setzenden und bekanntzumgchenden Frist bei der Gesellschaft zu erfolgen. Soweit dle Aktionäre ihre Aktien nicht innerhalb dieser Frist einreichen, oder soweit die seitens eines Aktionärs eingereichten Aktien den Betrag von S 10 000, nicht erreichen, oder eine durch M 10009, teilbare Zahl nicht dar⸗ legen ist nach Maßgabe des § 290 H.⸗G.⸗B. zu verfahren.

2) Die Aktionäre sind binnen einer vom Auf⸗ ichtsrat zu bestimmenden Frist aufzufordern, auf ihre

ktien eine bare Zuzahlung von 900 /o, d. h. von M0 Soo, auf jede Aktie über M 1000, zu leisten. Diese Zuzahlung kann, seitens derjenigen Aktionäre, welche gleichzeitig Gläubiger der Gesellschaft sind, durch Anrechnung ihrer Forderungen gegen die Gesell⸗ schaft erfolgen.

3 Das Grundkapital wird um höchstens S900 000, erhöht durch Ausgabe von höchstens go0 auf den Inhaber lautenden, vom 1. April 1903 ab dividendenberechtigten Aktien über je 1 1090, —, welche unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre zum Nominalbetrage der Bank für Handel und In⸗ dustrie, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank und den 43 S. Bleichrõöder und Born & Busse, sämtlich in Berlin, mit der Maßgabe überlassen werden, daß an Stelle der Bar⸗ zablung Forderungen in Höhe des Nominalwerts der übernommenen Aktien eingebracht werden.

ö Der Aufsichtsrat wird mit der Ausführung der vorstehenden Beschlüsse beauftragt; derselbe wird er⸗ mächtigt, nach Burchführung der Beschlüsse der Vorschrift des Statuts über das Grundkapital eine 2 stattgehabten Erhöhung entsprechende Fassung zu geben.

Nachdem diese Beschlüsse unterm 5. Oktober er. in des Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, bis spätestens zum 31. Januar 1904 bei einer der nachverzeichneten Stellen:

Gesellschaftskasse in Aschersleben

Bank für Handel und Industrie

Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in

Dresdner Bank Berlin

S. Bleichröder

Born * Busse

1) ihre Aktien nebst Gewinnanteil! und Erneue⸗ rungescheinen mit einem aritbmetisch geordneten Nummernverzeichnis gegen Interimgquittung einzu⸗ reichen;

2) falls sie ihre Aktien von der Zusammenlegung befreien wollen, auf jede Aktie die Zuzahlung von 909, nach Maßgabe des Generalversammlungts⸗ beschlusses zu leisten.

Aktien, auf welche die Zuzahlung bis zum 31. Ja⸗ nuar 1904 nicht geleistet wird, werden im Verhältnis von 19:1 zusammengelegt, und eg werden die hier nach verbleibenden Aktien den Aftionären balz - möglichst gegen Rückgabe der Interimgquittung ab⸗- gestempelt ausgeliefert.

Soweit die von den einzelnen Aktionären einge—⸗ reichten Aktien den Betrag von je ÆK 10909, nicht erreichen, ung aber für die gisann mene r ng jur Verfügung gestellt werden, werden von den samt⸗ lichen, n dieser Weise eingereichten Aktien i alt in Kraft bleibend erklärt und für Rechnung der Be= teiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlög augbenablt.

Soweit die Aktien big jum 31. Januar 1909 nicht eingereicht werden oder seweit die eingereichten Aktien den Betrag von M 10 009, nicht erreichen, obne ung sedoch zur Verwertung ur Verf igung gestellt ju werden, werden diese Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle von je Æ 10 900 der für kraftlos erflärten Aktien cine neue Aktienurkunde mit Divi- dendenberechti zung ab 1. Arril 189093 ausgegeben. Diese neuen Uktsen werden für Rechnung der Be⸗ teillgten durch öffentliche Versteigernng verkauft. Der Grlüg wird den Beteiligten nach Verbältnig ibreg Aftienbestheg gegen Ginlleferung der für kraftlog er- klärten Alien jur Verfügung gestellt.

Michergleben, den 26. DRreber 1993.

Ascherslebener Maschinenban Aktien.

gesellschast syormals W. Schmidt C Co.). Der Aufsichterat. ö . oe we, ltellpertteiender Vorsihender. .

1573113 Bekanntmachung.

Mit Räckscht auf den Gereralrersammlungz- kesckluß vom 286. August a. c. betreffend die Serabs des Grundkapital, ferdern wir hierdurch Femäßhbeit der F 239 des Gandel eic ˖ buche die Olnubiger unserer Gefellichaft auf, bie An spyrüche bei ung anzumelden.

1 den 26. Drieber 1903.

slebener Maschinenban. Ahtien.

gesellschast sgormals W. Schmidt Co.). Ter Gornaud.

König. Lühr

57320]

genden Bankhãusern:

Berlin, Düsseldorf und Effen, Deichmann & Co. in Cöln, A. Levy in Cöln. Hörde, den 28. Oktober 1903. Die Direktion.

Hoerder Bergwerks. & Hütten Verein. Die Ausgabe der zweiten Serie Diynidenden⸗ scheine zu unseren Stamm⸗ sowie ãts⸗ aktien A erfolgt gegen Einlieferung der Talons außer bei unserer Hauptkasse in Hörde auch bei fol⸗

A. Schaaffhausen ' scher Bankverein in Cöln.

57338]

lichen Generalversammlung ein. Tagesordnun

lung an

datoren: der

, , Bank, München, und

lassen. München, den 29. Oktober 1903.

Die Liquidatoren: F. Monath.

Bayerische irrir gt r Gefen chast Helios

Wir laden hiedurch zu der am Samstag, den 21. November 2. c., Vormittags 1 n-, in den Amtsräumen des Kagl, Notariats München II, München, Neuhauser Str. 6, stattfindenden ordent⸗

I. Vorlage der e m ir pilanj IJ. Genehmigung derselben und Entlastungsertei . iquidatoren und Aufsichtsrat.

Die . an der Generalversammlung , die Interimsscheine auf die Aktien der Gesellschaft spätestens 5 Tage vor der Generalversamm lung entweder bei der Geschäftsstelle der Liqui⸗ Actiengesellschaft ö Electrizitäts Werke in Landshut oder bei der . deponiert haben iz nach der Generalversammlung daselbst be⸗

F. T. Berndorfer.

57314

Bilanz konto.

Jacobiwerk, Actiengesellschaft, Meißen.

Debet. An Grundstückskonto Gebãudekonto Maschinenkonto ö 6 und Utensilienkonto .. Modellekonto Pferde und Geschirrkonto.. „Ronto für elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage Gleisanlagekonto Patentkonto ö ö Transitorisches⸗ Konto Effektenkonto Kontokorrentkonto Kautionsavalkonto Wechsel konto Kassakonto

Per Aktienkapitalkonto Prioritãtenanleihekonto... Rontokorrentkonto =/ 6 26 ividendenkonto Transitorisches· Konto Bankavalkonto Unfallversicherungsreservekonto. Prioritãtenanleihetil gungökonto. Unterstützungsfondskonto.... Reservefondẽkonto Spe ʒialreservefondskonto Gewinn · und Verlustkonto ...

Meißen, den 30. Juni 1903.

? Rauschenbach.

Vorstebende Bilanz befindet

mung mit den ordnungsgemäß geyrüften Büchern.

262 1588 12385.

46 3 117166 287 391 160 2036

83 686

15 689

1000

21 487 22 r 342 498 1859 34266 403 346 11000 13 09271 3426

oh 209 322000 173 497 5578 195

148 00 11 999 10900 1800 13 391

110 009 88 415

1588 175 88

91 33 333 oi

Die Direktion als Vorstand.

ank Uebereinstim · geführten, von mir

Chr. Ernst Rother, vereideter Sachverständiger für kaufm. Buch und Rechnungewesen. Gewinn- und Verlustkonto.

Debet.

An Zinsenlonto BSandlungsunkostenkonto 2 Abschreibungef onto

Debitoren Delkredere⸗ reserve) Gebãudekonto 3 9 9. Maschinenkonto 1099/9 Werl jeug u. Utensil ien · konto 18 M9... Modellekonto 25 9. Ronto für eleftrische Kraft und Licht⸗ anlage 1009. Gleieanlagelonto 10 Reingewinn Reservefonde konte Dividenden onto Tantiemefont:᷑o Sxeʒialrteserwefondsłto. Vortrag auf neue Mech ·

8 2854

58 415

Per Saldoveortrag DVauribetriebelonto

0. 1249 70 182

74 303 26 on 416 .

J 1

DTD

87 20

215 318 61

ori Jacobimerh,

Tree daer von dente ab

64

Meilen. den I. Dlieber 190 Die Tireftion. Ranuscenbdach.

Antiengesellschast, Meißen. Laut Bcschluß der bentlgen Generalversammlung wird der Dividendenschein r M unserer Akrien mit a,. . ver Stuck durch