übrigen gemischt oder in mechanischer oder ischer Schriften, Herstellung dazu geeigneter Papiere und] Nr. 68 515. . 2928. NKlasse 34. Nr. 63 525. B. 90781. lasse 28. . mit Wasser, Wasserstoff, Sauerstoff oder Präparate er Vertrieb der genannten Waren. off.
Lieselguhrprãparate, Schlackenwoll „ pressenringe, aschenfüller, aschenverschlußri Infuse (konzentrierte), Injektionen, Fruchtsafte, Kaffee⸗ Möbel, Oel⸗, Wa er Leim⸗, Anilin⸗, Erd- und *r ; 9 8 383 Drahtgewebe, Hr tte ẽech ö — i . . er . 86. trakt, Kali. Chloricumpräparate, Kalk. und Kalk. Minerälfarben, 2 inenteile und ⸗schiffchen, , Durch, Vervielfältigung auf, chemischem Wege Hlechensoife Gamma E68 8 X Gtiketten, Plakate, Schilder, Eßbestecke, Cimer/ Edel ö Nr. G62 80. M Gan. glaffe G n. erhaltene Bil der, Muster und Schriften sowie Papiere W) F * 8 u.
; motoren, Gummiisolierbänder, Gummilösung, Hand- eisensirup, Camillentropfen und Pfeffermünz, Rampfer⸗ Postkarten, Papier, Wachstuch, Kampfer, leonische, e 2 I. und Dalbedelsteine, Gtr Roheisen, Träger, Säulen, schube aus Patentgummi, . für salbe, Kautschukpflaster mit und ohne meditamentöfen und Präparate zu deren Herstellung. 25s6 193. Louig staufm Cöln a. Rh a Sog ien, unde Stabl in. Stangen, Parrcn, Bincken, Sfeiationczmwe te, Holen derrin gar gi mr erin e, Zusäßen, Klebtaffet, Kindermehl, Kolapräparate, Nr. 63 508. F. 4614 Klasse 28. Cacllienstr 1327 . 5 ng, . steñn 8. = — 8 Platten, Blechen und Röhren, Cssen. und Stahl⸗ Hutformen, Isolationslack, Isolierhandschuhe, Fe, FKölnisch⸗ Wasser, Kräutermischungen, Kresok und Chemikalien, Schokolade, 3 und Schoko⸗ = 989 ö GCãci . 1822. ; e . wert us Taser 8 draht, Kupfer, Messing, Bronze, Zint, Zinn, Blei, Pumpenventile, Karrenräderüberzüge, Kautschutfitt, Kresolpräpgrate, Kephirpräparate, Labesfenz, Lab., ladewaren, Spielkarten, Jigaretten papier, Bronze⸗ 1 ö und Schuheremes. VöVlecten⸗ 3 w ( Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und Kegelkugeln, Kinderwagenbereifung, Kugelflaschen., pulver, Lakritz, Lakritzenpräparate, Ldebertranpräparate, farben (flüssig und Pulver), Käse, Gummi, Radier⸗ Sa. eile . K 8 leilweise bearheitetem Zustande, und zwar: in Form ringe, Mälzerpantoffel, Manchons für Sesden. Tinoleumwichfe, Liköre, 1216 1903. Egon Fleischel ö Nr. 63 516. K. 7601. Klasse 24. Sn . . ö. . ; B
echt Gold- und Silberßespinste, litter, posamente, Pbouillon, -lametta und spitzen, Stahlschrelbfedern,
Rofetten, Nondeck . ñ ö we ne, gte , ,, , enn gummi, Gummi arabicum. pon. Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten. St spinnereien, Manschetten für Diffuseure, Maschinen⸗ alizbonbons, Malzextrakt mit und ohne medi⸗
Æ Co., Berlin Lützowstr. 2 R ; e,, 2 J Höhren. Blechen und G, , Geh nene, ö nürg glatt, obne Finlage. Matten und Läufer, kamente Zusäte, Meerzwiebelpräparate, Meliffen. Nr. 63 537. S. A827. glasse A2. ] ö ö. — ütz . e e dard ec acese, , e Fs schrot, Quecksilber, Blattmetalle Fla ; 13/10 19603. G.: Verlags⸗ ! 3 8 4 D & Ios st acco— * 1 j 3065 1903. F. J. Mampe, k buchhandlung. W.: Bücher ö. .
ö chs, Fingerhüte, Milchkannenringe, Naßpreßwalzen, Nutschtrichter, geist Mentholpräparate, Milchpräparate, Motten- S d 2311 1903. Fritz Kostka, ae, , 2 ö , , gi , . ki , 5 . pl . le. n,. w I i. P. 12 5. . 693 ; ⸗ 3 — 9 , 2836 m . egen fänger, äuse⸗ ten⸗ treibriemen, ropfen, atten fü ampiglien präparate, NW alinkampfertabletten, Nährgelatinen, Fre e mt b, g g; . . und Ornckschtlften. Ronsdorf, Rhld. 14/10 1903. ö 86 8 Iltisfallen. Firnisse, Lacke, n,, z für mpig 9 41 8 C ritupsenhandel. W.. Schnpfe, G3 Apotheke. We Mund⸗.
trockene und flüssige unvulkanisiert, Puffer für Zentrifugen, Puffer für Nährsalze, Nopptinktur, Notberbandkästchen, Dpium⸗ ö . arben, Schwerspath, Farb- und Nutzhö = Bittern, Liköre, Branntwein und . wasser, kosmetische und pharma⸗ 6 ö 297 1903. Julius Barsdorf., Hamburg, Pick. . utz hölzer, Farb
n Webstühle, Pumpen. und Ventilklappen, Radier⸗ präparate, Opodel dot, Dpodeldokseißfe Panamarinde ische. D huben 7. I4 i106 1963. G.. Tabaffébrit 113 Hä. olzertrakte, Flöten. Tabak. und Signalpfeifen aus gummi, Ratinierplatten, Riffelwalzenüberzüge, und daraus hergestellte Präparate, Pafflllen. Fätes 26,63 1993. Laboratorium für chem. Feuer⸗ andere Spirituosen, Likör⸗ und ] 5 zeutische Spezialitäten. ö vort von Tabakfabrikaten⸗! W.. Rauchtabake n holz, Ton, Zinn, Knochen und Elfenbein, Flaschen⸗ Ringe. für Flaschenverkapselmaschinen. Saug , pectoräles, Pepsin, Pepsinpräparate, Pfeffermünz⸗ schutz und Löschmittel Conrad Gautsch G. m. Branntweinessenzen. k. Nr. 63 510. G. 4651. Klasse 32. RD GGiharerten ige, Seilrollen, Winden, Aufzüge, Kraͤne, laschen, Hasten belege, Schalldämpfer, Scheiben und Konusse, tropfen, Pfeffermünzuräparafe, Phosphorpräpargte, b. Set, München. 14 10 18903. G.: Laboratorium . . , ; laschenhülsen, Flaschenkorke Flaschenkapfeln, Fittings, Scheiben und Koenuse mit Hartgummi, Schläuche Pillen, Plättflüssigkeit, Polierwächs, , . für chemische Feuerschutz. und Löschmittel. W. . en Nr. 63 526. R. 5216. Klasse 38. ö . ö . * a n, Leder, und zwar: Ger bling, e iin, aus JJ . . ö w dend mne, ö und ußmatten, veißes und farbige ensterglas, ohl⸗ ummierten . Stoffen, zrauerschläu e, ampf⸗ gift, eumatismusbalsam, Salben, Salmia pastillen, olzprodukte, olzabfälle, eflechte au anzen,
0 9I8 4 Nr. 63 518. Sch. 5 629. laß, Fässer. Körber Kisten, Rästchen, . ⸗ ; ö.
ö
— —
; ah fektionsmittel, Gespinstfasern, J ⸗ a Tür, und Kuh.“ Drainageschläuche, Oel- und. Petroleumschläuche, Präparate, Spitzwegerichsaft, Stempelfarben, Stuhl ⸗ Kleider; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunst—⸗ i, Graphit, Goldleisten, künstliche Blumen,
bkrã 9 . 9 , . , ö k . , 3. 6. ö ‚. ö. ö ; foerrede, ud ten amesbäunm., Gümmplatten, schlauche iralschlaͤuche, toffabfüllschläuche, eingeschmolzen in Glagröhrchen, Tabletten, Tannen. Jute, Neffel und aus Gemsschen dieser Stoffe im assung, Bleistifthalter, Bleistiftfeilen, Bleistift 113 1903. J. J. Schmarzlose Söhne, Berlin, 116 1393. W. Rieger Cie., Karlruhe. Gummiringe, Haken, Hacken, Oesen, 3 nn tren, gie r egi er ,, . J H de,, ,. eln nb ä ö, zs, G. 3iherte sbeen' . docher. Kocherkeile . ichen e686] Farben, Federhalter, Federhalterträger, Federkästen, Vertrieb von Parfümerien, Tollettefe i
. schläuche, Druck. und Leitungsschläuche, Gas. und Santoninpastillen, Schnupfenmittel, Schlichten, Holz- und Pflanzenfasern in ursprünglichem und S* s L Kassetten, Tafel, Eß. und Trin khgeschirr aus Holz, Jrrigateunrschlzuche; Hanfschläuche, Heberschläuche Senpfpflaster, Seifen. gewöhnliche und mediinische, verarbeitetem Zustande, Textilstoffe, Torf und 22s6ß 1993. J., W, Guttkuecht, Stein b. Nürn- Ton, Steingut, Porzellan, Eisen, Messing, Aluminum, System Peterka, Isolierschläouche, Laboratorium, und Seifen, in dustrielle Präparate, Sirupe, Spirikus— Nahrungsmittel, Desin berg. 1310 19603. G.: Blei⸗ und Farbstiftfabrik. Glas, Emaille und Nickel; Tisch.,, T . We; Zeichen- und Schreibmaterialien, nämlich Blei., Nr. 63 502. G. 4615. Klasse 264. . Schiefer⸗; und Farbstifte mit und ohne
S* n ,, . f , ö n,. ö Pin g, . rie , ,. z igarren, aushaltungsmaschinen, Hieb, diverfe Zwecke, ein⸗=, piritus⸗, Essigschläuche, Präparate, Verbandartikel, Verbandsto e, sterilisierte, baumwollene, wollene und seidene aschestoffe,
t . * J ifen und. los Zigaretten., Rauch. Ran euch in bad . und Stichwaffen, Messer, Scheren, ö. Federwischer, Griffel, Gummierer, Kreide, Kreide. moetischen Mitteln. W: Parfümerien, Toiletteseifen,
der, Hul sutler, Haul ihla Huthaar, Hut. Schlauchrahmen für Vacuum, Schlauchringe, Schnur. Welne, medizinische, Wanzenmittel. Watten, Wäsche⸗ Gardinen, Borsäure, Karbolfäure, ; . Hutfutter, Ha - halter, Künstler, und. Patentstifte und deren Ein⸗ Puder, Schminken, Gau de Cologne, Haar färbe“ Nr. 63 527. N. S282. Klasse 38. leder =. usenblasen, Hör:
Ammoniak,
N ier, Holzglasur, . Siebplatten für Papierfabriken, Sohlenplatten, zeichentinte. Wollfettpräparate, Wundpulver, Zahn⸗ anorganische oder organische Salze oder Teerbestand⸗ lagen, Lineale, Maßstäbe, Paletten, Pinsel, Radier⸗ mittel, Haaröle, Mundwässer. Zahnpulver, Zahn= Holzbeize, Johannisbrot, Porze anisolatoren, Krampen, Syphonplatten, Teerband, Türpuffer, Tuckschnüre,
2615 1903. P. W. Gaedke, Hamburg. 13/10 gummi, Radiermesser, Reißzwecken, Schreibtafeln, ereme, Zahnpasta, kosmetische Pomaden, Nagelpflege⸗
pulver, Zahnpasta, Zahnseifen, Zahntropfen, Zahn— 1993. Se Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren⸗ und Schreibzeuge, Siegellack, Stempei, Tinte, Tinten, mittel, Räucher. und Luftrein gungsmittel, Sachets,
r. teile enthaltende Praparate zur Imprägnierung von Klammern, Kaffeemühlen, Kohlen und Kofs, Holz., Ventilkugeln, Verdichtungsplatken, Verdichtungs. wasfer, Zahnwehmütel, Zibethpräparate, Zucker⸗ f Messing⸗ und Zinnkranen,
Holz zwecks Konservierung desselben, Wärme chutz⸗ 5 nf tan mn, n nd, a . . ö. ,, und lie nn, . . plätzchen. und 3 . . . kin , r. ⸗ J I ; h mierkannen, ne, Last⸗, Trag-, „di gringe, R . lungsschei . waren, eegras, Ton J ö Nährmittelfabrik.! W.;: Kakao und Kakaoprodukte, fässer, Tintenlöscher, Tusche, Tuschnäpfe, Winkel, Zinn erhar fümt, Kopfwässer, Toilettewässer und .. 7 .. . 9 9) Uhr und Halsketten, Kalender, i erf en e, ihn n, , er w . Nr. 63 535. R. 4963. Flasse 2. el ele 1 Se barrel , lsobesondere Schololate, Zuckgtmwaren, Bäck. und, Jirkel, Jweckenheber— k nd. Kofferbeschläge, Kreide, Kite, Körkzieher, keifen fir Equipagen, Wasserstands ringe, Wring⸗ 122 1903. Julius ö pparate und Utensilien aus Holz oder Zelluloid, KLonditoreiwaren, insbesondere Cakes und Biskuits, Nr. 63 511. M. 6062 Klasse 32. Nr. 63 519. S. S718. Klasse 37. Kratzen, Knöpfe. Kampfer, Kopra, wollene, baum. walzenüberzüge, Zablteller, Isolierbänder und Platten, Noller, Frankfurka. Me. . x und zwar: a. Wohnungs- und Kücheneintichtungs⸗ Fruchtkonserven, eingemachte Früchte, diätetische und 3/10 1992 - ; ö . ö. 78 1993. W. Rieger Cie., Karlsruhe. wollen; seidene, halbseidene Möbel. und Kleider. Leitangsdrähre, WHartgu mmi! in Platten, Stäben, Kaiserstt: 38.; 1416 8 ö,. und zwar. ische, Stühle, Bänke, pharmazeutische Präparate. — Beschr. 6 1312. — O ö 1410 1903. G.: Zigarrenfabriken. W.: Zigarren soffe Lakritzen, Lampen und Lampenteile, Laternen, Röhren. Wasserdichte Stzoffe aller Arten, Bett. 1903. G.: Herstellung 9 chränke, Kommoden, Bettstellen, Vorhanggalerien, ai. Muller. — AUlIIger ultterfabri ; men,) e . ö R n Nr. G63 S603. S 8337. glaffe TG a. i ö D ö Zigaretten, Rauch⸗, Kau- und Schnupfiabak— Leuchter Korkmaschinen, Kronleuchter, Kerzen, Lichte, einlagen, Gummibänder aller Arten, Hosenträger, und Vertrieb von . Etageren, Stellagen Truhen, Bücherregale, . . . Nr. 63 528. N. 5286. glasse 8. Lampenzvlinder, Lampenschirme, Linoleum, Buch. Strumpfbänder, Gummibörtel und Schnüre, Gummimwgren. W.: ,. Registraturschränke, Podien, Rahmen, Schilder. W . . r 24 ' 9 binderleim, flüssiger Leim, Sack und Segeltuch, Schweißblätter, Regenmantel, Grubenanzüge, wasser / Gummi in rohem und 1 b. Spielwaren, und zwar: Baukästen, Kinderfahr⸗ . Gehbr Ie kin ie, ö de n g ferne le, 6 . ir nn rn f erde . ., Zustand. 89 * 66. ern g m mf de, 3, aft, r ge gf. ] , ühlen, Urn ; tkissen, ummipedale, ummiwaren aus — älle aus Zelluloid, Uhrgehäuse, Kämme, Büchfen, . gt ! ö. 8 2. E ö 0 J fen es 2. Hilfyn Sir bur ., H nett n San f un 366 Reparaturpickstoff, Weich. oder Hart 2 i ; . J . , ; ; z ö ; = gummi ; Schatullen, Toilettengegenstände.
ehrmitteln und i ! 8M 1903. Gebr. Heyking,. Danzig, Altstädt 6e , h ießyul ver, Dampfmaschinen, ier. e n Hin fh gr n e gg, für alle Zwecke nämlich: 94 — 5 Rr 868 8386 2 250 giasse 2 n . 4. Satten! bis. 1fio 33 gz; dan nan fen, e F ne, , , naschmnen, re cn chen, e eelwerl. gi reh. Fahrraß-äbäggn, und Lütömmaöst Pnzuneig, dei, halten, , w 1M 1893. Vier .
ö * ö . 5. R ei, . ö 1 3 28 [ 3 s ide⸗ ? 3kBe. Nö it ö Na j * ö z .
i ler a. 6 nn 3 , . gur gr Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak. walzen, ornreinigungsmaschinen, Tabakschneide Bremeklötze, Nägel mit Gummiknopf, Nähma chinen⸗ Klappen, Verpackungen,
Schreib⸗ un gitterschwellen, Treppen. Beschr.
3 * maschinen, Buchdruckpressen, Liniiermaschinen, Flaschen⸗ ringe. Ringe, Scheiben, Buffer, Konusse, Kugeln, Stopfen, Thode Co., Ham⸗ okolade Nechenunterricht ir. G6 Sa. B. 85376. gfiaffe x7.
Rr. od Sas R, sii? nRiaffe ce , Flaschenkork - RM. G63 S3. T. 3879. Streifen, Beutel, Bande, Trich let, Lgnser, Matten, Furg 1419 1höz. G. (bestehend aus ö ⸗‚ — . . . .
Bierausschankapparate, sKlasse 12. Wal zenbezüge Manschetten, Formstücke, An üge und Technisches Geschäft. W.: ; J* . Milchzentrifugen, Bandsägen, Hobelmaschinen, Fräs⸗ — deren Teile, Mantel Kapuzen, Masken, Schürzen, Elektrische Apparate, 3. Dtittbreit . Gestell, , a. ö. ; maschinen, Bohr. und n Nut⸗ und * 5 Stiefel, Schuhe, Gamaschen, m, , Gummi Elektromot eren, elektro⸗ 202 1903. Theodor Hildebrand * Sohn, Wandtafel, de . a . = . Federmaschinen, Schleifmaschinen, Sägegatter, Kreis. — 28. lösung, Gummiradreifen aller Art massiv und hohl, magnetische Bremsen, 1 Berlin, Pankstr. is. 1316 1933. G.: Fabrikation kasten. init Buchstaben und Rechenreifen), Lese— 8 ! ᷣ gen. Tafelscheren, Kreisscheren, Sicken. und Bördel⸗ 6 gummierte Tuche, Ringe aus Gummi oder Afbeft Stromregler, Kontakt⸗ und Vertrieb von Schokoladen, Kakaos, Juckerwaren, maschinen. Per spektjveazparate, Anschauungsuhren, 2316 1902. Berliner Lapidon⸗ Werke G. m. 4 . maschinen, Rundmgschinen, Blechstanzen, Drehbänke, — 7. d usw. in Verbindung mit Kupfer, Blei, Ringe aus rollen, Kontgktstangen; Dißtuits und Honigluchen. W.: Schololaden, metrische Apparate, bestehend. aus zerlesbarem Fibik. p. H., Steglitz b. Berlin. 14.10 1903. G.: Her— , . X Nineralwasser⸗ Seifenschnelde,, Strick, Schreib. , nn,. Gummi mit Asbest und, Graphit, Stopfbüchsen., Schienen, Schwellen, Kakaos, Zuckerwaren, Biskuits und Honigkuchen. meter und Fubikdezimeter. Würfel aus Daphe Meter⸗ stellung und Vertrieb von Lapidon. W.: Bau⸗ 8 * — 8 Jäb., Bgggerei⸗ und Eismaschinen, Gas., Denzin., — 77 berpackungen auf Gummi, Hanf, Baumwolle und Laschen, Schrauben, Herz= Nr. G63 501. D. 3897. Klasfe 26 d. maß 1 Mill imet g einteilung, Gefäße aus lech und materialien, nämlich: Erdfarben, Holzmehl, Lapidon- n 6 Wind., Petroleum und Elektromotoren, Marien? 1 — * Albest in Verbindung mit Talkum, Graphit oder und Kreuzungsstücke elt. age aus Messing. Czwichte aus Cisen um säure, Magnesit, Steinmebl. ͤ ; Las, Blas, Streich. und Schlaginstrumente, Pianos 8
Messing, zehnteiliger Meterschnur, metrischer Tafel —
d z 5 g s, K Metall trocken und gefettet, Verpackungshanf, Oel. ien f, n, ieee
, ,. r, . 252 1682 —— giaffe 38. 9 NX Drgel, Zieh⸗ und Mundharmonlkas, Marmor, Netze, . K lasten, Oelreiniger, Oeler. Wasserstandsglãser, Kabel, Fassungen, Sicherungen un alter,
1 6 9 3 e e e m nn,, , n, 66. 8 ãtherische, * goto: Mais., Fal, . gien gen, . Holz, Verb Mien 38 err, ,, . hei 6. . —
aseln, Wandiafellack, Schwamm ⸗ und Kreidekästen 8 ö 7 3 Mi löle, Petrol Terpentin. Parafñ . — ;; dichte Decken, Adhäsionsvas Stopfbüchsenvast utzmasse, Aspbestschiefer, estfarbe, estplatten,
; *. . 2065 1903. E. Raetz, Cöln⸗Merheim. und Mineralöle, Petroleum, Terpentin, Paraffin, 1 ichte Decken, asionspasta, Stopfbüchsenpasta, dellplait
99 1 0 All 6 ern ehe 85 germ, , Qt Eels Ey D 1410 1903. 6* . — Pngtuchctn W.: almen, Palmenkörner, Parfümerien, Pumpen, I.. 2 Riemenverbinder; ferner Weinpumpen, Korkmaschinen, Albestfilip latten. Jute, Kerk, und Asbestisgligr⸗
g . . gie Daf: ge e n Te. Putztũcher. en n,. Pu n . Werg, leonische Waren, 6 K* . Spülmaschinen, Füllmaschinen. 6 e , r .
715 18903. Johannes Dettweiler. Mainz, Neu⸗ ev dee mn, enen! f Nr. G3 8306 8 7763. 11 e. Frief Bunt, Druck., Kopier, Pack“, Schreib, 2 Ältriermaschinen und deren Teile; Schlauchwagen, * nn⸗ gel oder Ballisolatoren, ,,,. 4 — 35 86 ,, Körper; Reliefs aus Papiermachs; Bilderrahmen, 22 G8 ME t Nr. G03 520. S. 7793 Klasse Schmlrgef . Sand., Seiden Jigareifen. U. H. . 21
n , Bi . ffeleien, G Aufbewe h strahe ss 15 io i553 . le fi- Gi. Bilderhalter, Staffeleien, Gestelle zur Aufbewahrung
4 tahlrohre, Verschraubungen, Messingbahnen. Seltionsõsen, Abteilungz isolatoren, Streckenaug- * 2 . e, , . n seriewwapier, Pflüge · und Pflugteile, Oeldruckbilder, 83 2 1 7 — schalter Blitzableiter, Blitz schu apparate, Draht- brot. W.: Milchbrot. — Beschr n, . 6 , en nr, 8 . . . Vupferstiche. Chromos, Pholographien, vbotographische 9 Nr. G63 528. G. 423352. Klasse 12. ösen, Klemmporrichtungen, Schalldämpfer, Wand= ö ö * . 0 e X — oner, a . nd .
Nr. 62 505. P. 3571. Kiasse 27. Aufziehvorrichtungen für Landkarten und Bilder;
prarate, Pappe Rarfon, Kartonnagen, Pußzpomade, 2 12 1992. Gumprich * Strauß, rosetten, Telephonschutzleisien und Befestigungestũcke
un . n me,. * ; 1727 Dressen, Riegel, Ringe, Retorten, Glas. und Ton⸗ Frankfurt a. M. . Sachsenhausen. : hierfür, Endbaken, Schutz gel, Kontaltknopfe
6 hach der ginienteilung W 8 6 röhren, Rudergaffeln, Ruderriemen, Rechenmaschinen, 1410 1903. G.: Export. und Kom⸗ und, Stromabnehmerrgllen, Bügel, oder Schleif⸗
des Leltionsplans durchlochten Brett, einer Lehrer. ö. . 1 2 doblmaße, Maßstäbe, Bandmaße, Rammen, Treib' 254 1903. Walram Derichsweiler, Berlin, missionsgeschäft. W.: Stickseide und lontalte, che Kontaktrollenfänger, Brems.
C 21 4 * ie, ne , . , . h 88 nd Lederriemen, Meflekteren, Roststäbe, Reit. und Ritterstr. 34. 11716 1503. 6G. Derstellung, Ver Nähseide, Rüschen, Strumpfbänder, luppelungen, Ratschen, Widerstände, Brem e vorrich Rnopschen. Vandarbeitöõrabmen; Rlassenschrante, 1 ;
KRlasfentische, JZeichentische, Schälbänke, Katheder n nn 1 2 1 a0 Fabrbeschlãge. Saiten, Seife, Spiellarten, Spiel ˖ trieb und Export von Neuheiten. W.: Maschinen Jwirnknauel, künstliche Ylumen und n ni n, . m . fi Hrn n, udn. n. . ? Rren, Siegel marken, Sprengstoffe, Sauger, feuer. der Tabalfabrikatien, Daus haltungsmaschinen, Haus. Bestandteile derselben. Schmuckfedern, Pla . mage Stride, und Selle aus 3 best. 263 19 3. Papierfabrik Oberschmitten W. Arbeite pu te, Aal assen stãbe. surnstabe; bvgienische te Baur, Vins, Cbamotte, Herd, Mühl, Putz. haltungsgerãte aus Nickel, Neusilber, Stahl, Messing, Tabaksbeutes, Peitschen, Riemen, Nautschuk, Gummi, Kupfer, Aluminium, Netall. * J. Moußsang. Oberschmitten Okerhessen). Axvarate, 2 eradehalter . pern Celtem Sand. und Schleifsteine, Stare, Sriese, Salpeter, Guß, Alfenide, Holi, Glas, Porzellan; Igarren. Glafer. Giag. Flachen, „Karaffen,. Becher. Schalen komwpositionen, Zellul ge; Zement, Graphit, Baum. 13 10 1903. G.: Papierfabrik W.: Paxier. , . , e 1 1577 1903. Franz Geiger, Oberweier, St. ü Schwesel, Salmjak, Nüsse. Stiefel, Schuhe, Schuh abschneider, Scheren. Messer, Jangen, Taschen. und Näpfe, Glaspriemen, Glasperlen, Thermometer, wolle, Segeltuch, Talkstein und Hanf, Glühlampen, Rr. 02 3806. S8. 142 13. D 4 ,
Friesenbeim, Baden. 1410 1903. G.: Anfertigung lastifs, Schubstripven, Stein- und Salinensal je, feuerzeuge, Streichbol bebälter, Rauchtische, Rauch Uhren. und Brillengläfer, Brillen und Pincenez, Bogenlichtlampen, Koblenstäbe, Kohlenbürsten, Rr. G62 812. Sch. Ss s. Rtiasse 34. und Vertrich von Talatfabrilaten. W. Iigarren, dirschbornsali, Säuren, Stanniol, Saccharin,
négessaire, Torlzieber, Spielwaren auß Holz, Vieh, Sampiong, Spiegeltosen' Porzellanaschenschalen, Vagenlupelunge dosen Ventrollapparate. Trolle
zigaretten, Mauch, Rau! und Schnunfiabar᷑ 2616 1902. Heineken * Fischer Succ., Ham— Nzrten., Feuer. und Rebenspritzen. Siebe, Spiegel, Zelluloid, Pappe, Papier, Parier mache; Kohlenstifte Perzellanperlen, Borzellantäpft Sicherbeitgnadeln, anger. Laternen. Glocken, emen. Se be Srann-
21 3 burg. 14 10 1903. G.: Grportgeschäft. W.. Ge⸗ Stempel und Stempelutensilien, Slerilisierapvarate, für elektrische Lampen, elektrische Glühlampen, Giüb— Stickereien, Besaße, Kattun, Schlrtingè, Taschen⸗, schrauben, Luftweschen, Wagenbeschlage, Schilder
Nr. G2 822. CG. 1213. Klasse 38. weßte, gewirtte und gestrickte Stosle aus Baumwolle, Zafflan. Schnallen. Schmucksachen. Schföffer, strämpfe, Gläpiichtbrenner, Glas wiinder Fern sünder Qand und Bettücher, Matratzenstoff, Streich ol zer, aus cmailliertem Blech und aus orzellan. Nägel.
* Dalbwolle. Wolle, Flachs, Dan, Seide, Jute, Reffel Sclüssel, Schirme, Schirmielle, Stöcke, Schienen, und Selbstünder . B. solche mil Platin · Feurrwerkafarver, Fächer, Tamme, Bärsien, Märbei, Tirefonda, Drahtstifte, Fassenstüke aug Schmiede.
2 und aus Gemischen dieser Stoffe, Tisch, Leib und Schmel tlegel, Schläuche, Schwämme, Schellack, schwämmchen). Blaler, Lampenglocken; Massage ⸗ Griffel, Schiefertafeln, Seiden, Baumwoll und eisen. Stahl, schmied barem Eisenguß, Messing und
122 1903. Schuster X Co. G. m. b. S. , N Bettwasche, Vorbänge, Gardinen, Portieren, Samte, däte, Schreibutensilien, und jwar: Federn, Feder apvarate, Mücken · und Bettlehnen, Kabel schube für deinengewebe, Samt und Plüsch, sertige Gewänder, . Werl ijeuge fũr , Jnstallateure
Lendsiedel. 14 10 1903. G.: Seisenfakrik. W. 2 mw Plüsche, Möbelstoffe, Borten, Bänder, Litzen; Baum Ater,. Blau-, Bleir, Ret. und Schieferstifte, eleltrische Leitungen, MNolatoren, Koblenstifte für Wein, Likör, Bitter und sonstige Spirituosen, und Glektrotechniker aus Gisen, Stahl und Messing; Seifen. 1 j
— 19 welllwirn und Baumwollgarn zum Näben, Stricken, Schicferta feln, Löscher, Briesbeschwerer, Lineale, en e Lampen, elettrische Glählampen, Druck. Cbampagner, Schaumweine, Fruchtessen en, Lino. Metalllapseln, gedrebte, gefräste, gebobrte und ge⸗ s 16 Däkeln; gewirkte Unterkleider, Strümpfe, Socken Yriefordner, Aktenmappen, Sienellac inten, schriften, Zeitungen, Photographien, Iinkographien, Nr. 0a 819. M. 3212. aiasse 31. . — . *,. ern, , mer deit e brenn e, mg
naden, Fruchtsäfte, Wurst, Flelsch, Fisch. Gemsse. slanmte Fassenmetallteile; Wagenfedern, Geldtaschen, Dandschube. Schals, Schnüre, Quasten, Teppiche, Jintenfässer, Nadierqummt;, Gummi arabicum, Lichtrausen, Klischeeg. Driicktt sche Tbotegraphbische und Fruchtfonferven, Früchte, Gelees, Fleischwaren, Schaufeln, Schienen reiniger. 11 Fil; und Sattel sili. ; Tapeten, Reise, Geld., Brief⸗, Jigarren⸗ und Zi. Arvarate nebst Utensilien, nämlich: Stat ve, bieltiwe, Gemüse, Saucen, Korsetiz, Wäsche, Schuhwaren Nr. G92 329. . 7728. 9 90 9 1 , — Nr. G2 321. R. 3011. Rliasse 12. retten aschen, Zigarrensvitzen, Tabalakeutel, Tri.
* ; 11 ö ö ö se Kiasse 142. Lampen für Dunkelammern, Blitzlampen, Kopier aus Stoff, Leder, Hol und Gumms Gürtel, Parfũ⸗
ern, Turnarparate, Talg. Talkum, Tran, Titten, rabmen, Platten, Papiere, Tonsirierpatrone, Ent. Trace - Mark
merien, Seife und Seifenpulver, Vader, RKopfwasser, Polyp derbone, Saulewerke, Unterlegscheiben. Ubren, wicklun ge vatrone, Kassetten, Momentwerschlüsse, Riechsalse, Toilettewasser, Gau de Goloqne, Parfüm- — entile, Vogel käsiage, Schweselblumen, Gisen. und Sucher, Ilonometer, Vergrösßerungsaypvarate und siiste, Riechlissen, Munde und Zabnwasser, Speise⸗ 133 18903. Gastad Kleemann, Hamburg. 1410 . 97 1953. Helnrich Neichelt, Warnedorf r 1 — Her seritriole, Schmirgelscheiben, Vanille, Manna rdotongrapbische Cbemikalien; Zigarren, Zigaretten, Schmier⸗, Brenn. und Haaröle, Haar. Nagel- und 1993. G.: Handlung technischer Bedarfgartl B= — Böbmen (Desterr ); Vertr.: Pat Anw. Dr B. r 66 2 bring. Koriander. Web und Wirkstoffe aug Parfümerien.
1911 1807. Cieler R Vogel. Leila, Alerander· Van Görlitz 14 10 joo93. G.. Pestilla⸗ 2 H. z straße 6. 13 10 19093. G.: Paplerbandlun ; s
*
ie Dehn — * Past len. Zabn⸗ 8 Leder — — und ; 83 elle. Waumwolle. Flache, Hanf, Scsde und Jute; 2 ; ; rulver, len, wbarmajentische Präparate und Treibriemenfette; Stor sbächsenpa ungen, Stops⸗ 9. W.: tien und Sosawassererseuming W Ha nrsririi us * f * Decha. und Ledertuch, Bett. und Lestwäsche, Wache, Rr. Ja 324. Sch. 8 z02. Riasse 42. Predutte. Litzen. Hüte, Sxriritus, Wurmfuchen, buchsenschnüre, Vaumwoll oãpfe. Dichtun gevlatten, Brie fravier 2 Beschr. mr oa 81 ö v ** 576 — * 2 ᷣ ᷓ— err 7 . Gand. und Tonvlatten Brikett Wagen schmiere, SC hbaslBachEß 8 1067 Taschenuhren, ö Wandubren. Standuhren, Wecker, Dichtung ringe. Dichtungeschnũte: Putz baumwolle, Re, ga 85090 Y 810. nia ne 6. = — = mam M ? 6 . * nn, / e Dalsen. Wal senma se, Wichse, Waschblau, Wagen ? —ͤ Stecknadeln, Syl inte, Bänder, Mebl, Hälsenfrüächte, Pußtücher; Jölinderschmlerapparate, Delreiniunge- 1 2 n Ee Wiegen, Gewichte, Meßinstrumente, Wach. L 1809 Schambacher X Uogt. Malbausen Backwaren. Wanenachsen, Dacken, Steine. Platten, arparate, Delspararvarate, Mesrirasiongarraraie; an astär 61 ler Chächte n ; r beeren, Merlseuge au Hels, Gisen, Stahl, i. G. 1410 JGz. G. Avotbese und Mineral. Oefen. Velechhede, Nähgarn, Stickgarn, Dökelgarn, Riemver kinder, Riemen spanner; Schlau. Treib- 76 * 5 K 8 22 Nesstag und unser, Ziegel, Granit, JZändschnüte, wasserrabrifation. 61 Grrengnisse der Mineral ⸗· Krbirgarn, Strick. und Siickwolle Echarpeg, riemen, Pumpenklarben, Lungenschuter, Sabnringe; 29 1903 12 id Lon, ODarburger Stärke Fabri Te. amm mmm —— 2 ten,. Jabnräder, Bier, Butter, Mamarine, wasserfabrikatien: Mine ralwasser mit Koblensänre Schüren, Mund. und Zi bbarmontkas,. Zigarren · Nostchußmwittel, Nesischu place. — 2 — a * Sger * Ge, G. m. d. D Darknrg a. Cie. jos 190. Cigarrenversandhaus, Germania“ — ĩ Lekelade, Kaleg, Caffe. Tee, Valas RManafk, mhränntert und mit Jasaßz von Salien wie Seda. nd, Jigarettenmaschtnen, Schmullmännen. Chenille, wassen, Alke. Astenndnsoer, Abesiwander, ispess. Vepper, Junst-⸗ = 1 10 1803. G.: Stärkefabrit. M. M nie, dl,, Orts Beyer, Straßburg i d Jh iw G.: m 6 e, eig, Wali. Mebl. Schmal! Pötelsieisch, Selters. Taselmasser. Genannt. Table. Spring. Gau Jacken, Jigarren, Ilgareffen, Rauch. und Tan - säden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Mbestparlere, di Cen- anstast und Verl nn Weinen und Kartoffelstärke in vulverisierter, Stöcken Herstellung und Vertrieb don Tabalfabrlkaten. W.: Marca reg strada X ri Hreckneteꝝ Obst, cin gemachte Früchte, Lilkore, de gestine, diikinmn n fer Ser ben d. b. mit Toblen· fabate, riegel. Unter sacken. Mentbolstifte Gummi · schnure; gewellte Juvferringe. Danfrackungen, Miesel- von Ansicht⸗⸗ J und Strablenform. Rauch, Tau-, Schnuwnftabaf. Jigarren und Jlaaresten. z ;. derrer lendensterte Milch Fich. Fleisch. Frucht. aur J , m Getraͤnke in logenannten Sipbon- stempel, Srißen, deder, Lederayrpretur, Jerst iuber, quryrararate, Usbest- ici. annioch band techntsche larten. Pran; 3 nr. ga 817. . Kiasse 24. Mr. G 3224. C. addauu. nlasse as. 2683 1893. J. Rech. Damburg, Msterdamm II. D De selerserrer, nn, nen, de, d, wd eit nun, ene, e en, mr, , drin.. Gig 8örne, dete, Remmi nn mee, Pian, Sä, mne, ö 140 18993. G.:. Gwertbaug. M.. Ulkum, 2 Grauden, Sage, Grieh. Gewürze, Oer sen. = und — — a6 — mit Keblensäure, imme Stöcke Rar eln. DScbradl e Wagen und RNatßmen, Scheiben Glarven. Formsiiqhe, Als Ditemar R. * Ammenial. flussige LCeblensaure. Angelbalen. Angel. ali. Dulsenfrũchte, Geteide. Sämereien, Hefe. mn onaden 6 e. monaden, Koblensaute lem · Wagenfedern, Xlluloid . Kamm Ringe, Sriegel, Huffer Banden. Trichter NWanscketien. Ptroer en. Schul. Berlin m n erätschaften, Anta, Alaun, Arsenil. Atincimittel 2 Ke, Giekulte, Donig Sirun, Datteln. Felgen, — — in 8 Struve und Sa clsafte, Hrlen und AUrmbander Flelschextrakie Pfeifen, Läufer, Terviche, Beutel. Waljenbejũge, Cugeln, Vor ipjsoisoz 13 3 1903 Gebcũde⸗ Menschen und Tiere, chemisch n barmaßentische Pri. bercenlcur, Gssin. Glsstgeffen zen, Fruchte fenen, dimenadesi ure Rinctalsrafser ale und Pastillen. Alferdeeng, Glad, Sireik- nad Schlanmusst! Dustresfen. Deckelriemen, Bänder. Dru tücher und q; gan sian tali —— För, ) parate, ibest, Badewannen. Wasserleikungeenta- n, Srrlt. Wasserfabricugc, Wager ein. Pbarmafncatiscke und industeiesle Präparate nämsih iastrumente, Srneln, und Verlag den * w
1 en Gch 25 2 91 en ch K 5 — 3 Spieldosen, Bilder, Deckel, Gelleidunaestũcłe (und war: Un) und deren Teile, 5 6 wos 1 lande. ett nnd, gehen, en a nd uf lader und Kranfenmwagen. Schubkarren, ppreturen. Gligrulher, Bebacrwache, Borsasten, Schiffer, bude aa aft. Servierbretter. Soda, örbe, Mantel, arnnen, aelen, nsichte fart 1903. G * Fabrikation 21 1963. n. M. Fckste in hne, 6 bet 3
ö 5 uren, Stiel. 1 . Dre den. . Jæickausr Str. 1M. 1G iG joo? d.. Rammsbälle, Vettsti len, Wercht i che, Willard stech. Sercterfarten, Jar rr rer Feuersvrien e wen, dm elbe eig, Grussstrur, dichte, Nacht lichte Metermagen, Tasten, Teller, Schube. Qamaschen, hahe, Sar e,. W wa sihtz. w Tabat. nd relle nsabrit 3 Han, Tan, Les'älge, Gelen. Bären, Pele, Qnäste, Gen. n. ga 822 M 30 mene an, , f mr flaser. erkelslter Geer, nnn, min, Müiäisen, Ddr, Parren, wr menene NRbaschmier . Arteiter chaptrssten; arte 6 6 — . . 4 wan ; Se ine, m, menen mn. Za igen, dle daf, n. el; and lederne mente, Wemnlgterrn; Vrar kli; Wafsertandenl iter und at ten. ö stein · und Schmirnel· 1m irrten, Iigaretten und Ii schwarze, Guügeleisen. Borar Bindfaden. Garne. 2 . Jittenen aft. Zit: enensirur, Godeinpastillen. Geca- Rrawatten, etfen. Alamimntum-. Merian Schleier. Schunbulsen: Delperteilu . = rer, , ebm reel 6 3 Scha ire, Tanmerk. Jwirne. Bein, Rnechen, Brief. slhosser 8 Pneumat Jtralt, Cocain Cefft, leer im erte Taßfetien, Bias, amm dallen, Bälle, Genre, , mm,, Glas , Flint Feuer Rr. G2 32 9. 9D. Riaffe 28. läge, Bücher, Bronzen. Buch rucklettern, ; gGendarangenein. (ensistente tte, destillierte Mbamg, Necrffafreg. Wichse Sanger. Rugelblau, Beschr. Nr. 9a 397. N. 2212. Riasse 28. . mn, Tatechu. Zement, Scharniere, Asrbalt, Tarboltacum, Hon. Nosef NMelibeffer e e sgac, Mien Masser, Iranlerle Pillen. E — einen : ar,
. mnst re wulder, Glen. Giadermebi. taken, äkben. anetien, Ban, - 4 , . 2 Nrabiftit ie . er b. Sicrer. Vert Pat Ann NRichard vräparate, Graotin, Farden, Farbtarrer Fischleim, Srãnke. Wache tuch yr. Sriegel. und Rr. G92 819. D. 2919. * Fliat⸗ Fenerstein- und ⸗ 8 Nah nadeln. kecknadeln,. Daarnadeln, Dufnadele ere er n Gel RV n rio de , , ,, , nn , 6 ,, , , ö. 1 J 1 1 1 1 . J 1 86 ; Sicher bete nadeln, Dätelaadeln, Miesen, Näeel. eee m artriatit e Gamwmimwaren nämlich: vrärarate alg Mittel geen Fressbenlen Schmir gel, las .
- / 3 3 Takletten, bedruckte Steff aas Gaummosse nnd Srlinten, Schrauben, Mutter. Merelnfeffforg- aud Kraratr nac. Arte tersticfel. Abestzlatten, Tard Elder, Gem rn, derte bem borfaure Balfe, Sche, & eTinen, Pup al der. Regent ee. Teigwaren, Nint. ener stcin. uad Unqenieferdertis un gem sttel, Nostichugmittel, Dechte. en, Billard ande, Greraestäckel fär Magen. Qranulfa sfieiae Pillen]. Daarr ier emisnzcs. kütt. Dart eile, Pinsel, Siegcllad. Pre. Mint alnm fer, ch wmlraelletiacn. — 8 13. Hage * WGeastuger,. Manukelaa Dichiangz un gang mmateriallen, nnd fear Fett wanscherten, Aieseitrihtet und Rin e. loenische bee ele eme, Dese, retagen in . dier gi eder Venn. Staaniel, Firn iffe, Sache 5 . Menne Yhetegraphische Gefen. Geicht. 8 .Fr z . G. 1910 Jon G arrenfariken. M.. Gammbplatfen, grelle Narferrine, Ster Kaier- da. Rina and Nabe, Renserdrartrge, fefter und reed Fern. Vefe, gew bal t- Metallperlen. Jager, Ter Nane, 567 detto. n Nfisengeselsschaft. 3 1319 jon. ꝛ t Ranch, Kau-. and Scharen stabal. Jlaarren und schnur, Hanspaikungen. Asbeitwackun gen: Marmeich z ; rlrlemmen, Drachncher, Drrckwaltenakerfar, ratz. Heilialke, mbecrsirah, GodedsumFrrirarat. zrarFien, Backral der, Gew ür Nein n Verdlelfilizang den Glldern, NMassern und Ilgaretten and Jicliermsũitei. nad mar Nerfsfeine, Nerfschalea, . Fen slernerdichtun den,. Filter-
mrfe, 118 1993. ö eder Pflalermaffe alg Mittel genen dubaeraugen, I StrumFr fwaren, Vampen, ab ον eile Näbenaschlaen, a Ce. 2 — * 14101