*
157544]
1
Aufenthalts, auf 259591
,,, n , , Angebote sind, versiegelt und mit der Aufschrift:
au Auguste Konißzer, geb. Witte, in Berlin Marienburger Str. Al, Prozeß bexollmachti gter Nechts⸗ anwalt Marwitz hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert Konitzer, früher in Berlin, 1 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,
derselbe durch ehrloses und unsittliches Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhãltnisses verschuldet hat, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, mit dem Antrage, die Ehe der arteien zu trennen und den Beklagken für den . gen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die zwanzigste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 16. Januar E904, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
Io sz Oeffentliche Zuste qa z lung von Unterhaltgkosten, mit] dung, mit dem Antrage auf vo Betauntmachung, ; dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor, und kostenpflichtige e , gg cke wegen der genannten Forderung der Klägerin Der Schneidermeister Rebert Kläden zu Lübben i. ⸗ Angebot auf Lieferung von Spiralfedern und Jeder. Von den auf Grund e , fen 4 — Freigabe der am 20. Mai 1903 von dem Gn u dulden, den Beklagten auch die Kosten des Rechts. Prozeßbevoll mächtigter- Ottomar Budig daselbst, ĩ vollzieher Motzek gepfändeten Gegenstämnde: streits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet ilagt gegen den Kellner Arthur Joseph, früher zu gardinen, 2 Bilder und eine Uhr ö ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Zeitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund kãuf⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verrn Rechtsstreits vor' die erste Jiwilkammer des König, licher Lieferung von Kleidungestücken, auf Zahlung lichen Landgerichts in Koblenz auf den 23. De⸗ des Kaufpreises von 490 nebst 4 v. H. Zinsen einber 1803, Vormittags 9 Uhr, mit der von 54-23 4 seit 1. Juli 1991. Der Kläger ladet ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gelassenen Anwalt zu bestellen.
wangsvollstreckung in die vorbezeichneten Vermögens I57356 Deffentliche Zufte lung
ee g g, , , ,,. geb. zu Borbeck, vertreten durch Rechts lä vollstreckbar zu verurteilen, ,, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der e m 5 66 . . zu trennen und den Beklagten für den allein hrlich 45 S6, 2 . ie. chuldigen Teil zu erklären, ferner , die Kosten des an l. men , eb n,, . auhsuer legen, und 1adet den Beklagten w sstrei . . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . die das Herzogliche Amtsgeri . fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu ben e, ,, r nee g e n, n n. ln . 2 n, n,, 18. 1 w m ,, rel. uh?! Uhr, 1. erung, einen Zum Zwecke der öffentli ird di 6 ö gedachten Gerichte ö Anwalt zu 2. der Klage , mn . estellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung Braunfchweig, den 27 Oktober 19603 24 dieser Auszug der Klage bekannt gemächk. L. S.). Jürgens, Sekretär . Essen, 2 gin 4 . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. IIIa. Gericht che ,,,, retar, lö7 5860] Deffeniliche Justellung ,, reiber des Königlichen Landgerichts. Der Rentner Kaspar,. Schlieker in Ahlen als öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage lb 338], Oeffentliche Zustellung. Damn, ders hnninterjähfigz inngh Heiteimann bekannt gemacht. Die Aufwärterin Marie Jeske, geb. Gersdorf, in Bee d nm ig, Juslizrat, Middendorf in Berlin, den 28. gie 19603. 6 12, vertreten durch 23 ladet den Metzger Paul Gramsch, früher Antrage: 1) den Beklagten zu verurteil . 77 3 für im Jahre 1893 gelieferte Waren, mit , 3 , . . ö . 9 ö, a, On klagt . n ig stzzt, unbekannten Aufenthaltsorts, 11,3 „ nebst i n fn nr . 96 d n nb den Beklagten e fen icht zu. ver. . 8. ö n. ö. ö , . . e en . i ö. e d 1 i r 3 1903 zu zahlen,. 2) die Koften des —ᷣ e lien. an Rlãäger 151 ½ 77 nebst H/ Zinfen ö von J, 3. Irn rer r , , nr, ö i in. n gen be ür elf eltentf herrn L, Harl, ndiherldhrnm rl äähr if gen ö ö . zu hin 3, i i. 50 seit dem 1. Juli a. ö. . 3. ö gr een eos, . ö. n fen ken ö. . h . ,,,, Sustelling wird diese Ladung vollstreckbar ö i ng ff ln 1963,ů von 1522 M seit dem 12. Juli 1903 und gter: Rechtsanw i in Brom nn, de ür den allein emacht. ündlichen Ver! . ö a . . schulbigen Teil r erklären Unken gr Keen lien Oelde, den 23 Bft Fber 1933. klagten zur mündlichen Verhandlung des lech in von 1258 S 80 3 seit dem 24. Juli 1903 sowie . Krueger, unbekannten Aufenthalts, früher
fahl“ versehen, bis zum 25. November dieses vom 25. Mai 1887 ausgefertigten, auf
Jahres, Kirn e 105 uhr, dem Zeitpunkte lautenden Yo /oigen Kreisauleihescheinen des
Der Eröffnung, porko. und besteilgeldfre? an uns Kreises Stendal zum Gesamtbetrage von 350 000⸗ Æ
einzureichen. sind heute nachstehende Nummern w 5. der Zuschlagsfrist 17. Dezember d. J., 2. Lit. A Nr. 11 17 52 140 215 über je
mittagẽã 6 lihr. 16000 4. . 1 9 26. r zer 1903. b. Lit. B Nr. 248 251 282 339 361 über je
i ktion. 500 1, een, e, . c. Lit. c Nr. 434 454 476 545 554 561 570 kö
über je 200 M0. 5 Verlosung ꝛt. von Wert⸗ ausgelost. papieren.
Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind mit den Die ,, über den Verlust von Wert-
des Rechtsstreits vor das Königliche A m Abteilung 22 zu Berlin, Jüden 6 . 9 . 26. 223 33 r ns. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w Auszug der 6 i n n g. win i , . K wird dieser Auszug der Klage , , Der, Gert reiber ekannt gemacht.
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 2. Koblenz, den 26. Oktober 1993. õ75qo] — —— 1 ö . Gerichts schreiher , n, Oswald Wenzel in Breslau, un , . r e gg, ,, . lb e eher , . kö W
h ege : er? ( W., mann M. A. Neumann, fi in gg n, Annastraße Nr. 30, ee , mne r Rechts⸗ straßt 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, unt anwalt Landsberg, klagt gegen den Fleischermeister Behauptung, daß der Beklagte bei dem g Otto Pfeil, früher zu Magdeburg, jetzt unbekannten äuflich bestellte Waren entnommen habe, mil Aufenthalts, wegen einee Nestforderung von 191 (
Zum Zwecke der Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zeitz auf den 29. Januar 18964, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zeitz, den 17. Oktober 1903. . Bierende, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom * 6 1504 ab behufs Auszahlung der papieren befinden fich auschließlich in Unterabteilung 2 175a*
Kapttalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die
hiesige Kreiskommunalkasse während der Vor⸗ Chili ickau, klagt gegen den Bau. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ , , ehe. in Langen⸗ giums vom 14. Oktober 1883 ausgegebenen Schuld⸗
mittagstunden zurückzugeben. . ( Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört ; äuflicher verschreibungen der Stadt Müuhlhausen i. Thür. hessen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus käufliche . . ; , .
mit Ende Dezember 1903 auf. Gleichzeitig wird der Inhaber des schon früher ausgelosten Kreisanleihescheines Lit. æ Nr. 193 an die baldige Einlösung desselben erinnert. Tilgung ausgelost worden: Stendal, den 15. Juni 19903 Lit. A Nr. 76 126 2 171 7 150 Boo e — 530 900 g Lit. C Nr. 621 à 1000 MS. — 1000 . 31 000 6
575637] Oeffentliche Zuftellung. f Die Firma H. Straetmann's Holzhandlung in Magdeburg, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗
seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das
Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der
Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗
gericht zu Magdeburg A, Abt. 5, Domplatz 9,
Zimmer * n. . 5 i, gen. an
mittags r, um Zwecke der öffentlichen zu 1. 1nd -, ö ;
ir leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die
. wird dieser Auszug der Klage bekannt Hö . . . 3 ö 2.
( . andlung des Rechtsstreits vor die Kammer
. ö. He e . . ö y,, 9 . ichen ; . auf den Dezember . r
. J . io Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
; ; j dachter Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Handelßmann Johann Schmidt zu Titmaring= . . öffentlichen Zustellung wird dieser haufen, Prozeßbevoll mächtigter: Prozeßagent Debray Auszug der Klage bekannt gemacht.
in Medebach, klagt gegen 1) Jebann FBellwigz, Zwickau, den 28. Oktober 1993. Y) Feseph Hellwig, M Lorenz Hellwig, 4) Marla Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hellwig früher zu Titmaringhausen, zu 4 jetzt in
Werl, zu 1—3 unbekannten Aufenthalts, unter der
L26654 an enn fn . Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 25. Januar 1875, 17. April 1882, 7. September 1887 und 3. Mat 1890 sowie des Ministerialerlasses vom 25. Februar 1901 ausgegebenen Stendaler Stadtanleihescheinen sind bei der dies jãhrigen Uuslosung am 10. Juni 1993 folgende Anleĩihe⸗ scheine planmäßig zur Rückzahlung am 2. Januar 1504 bestimmt worden: a. von der J. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 9 11 983 122 149 244 245 246 264 290 über je 200 6 —
— ——
v. Bismarck. ündli : i : iali . i iteren 80 S Die vorstehend verzeichneten Anleihescheine werden fur mündlichen Verhandfung des Mechtestteitz wen Gerichtsschreiber des Köntalih n Amtsgerichts lichen Landgerichts in Breslau auf den 29. Wagendecke oder zur Zahlung von weiter ,. : ö r en, ne mn klagte seit dem Jahre 1892 verschwunden sei und fich ö. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu lösgig] Deffent liche Zustellung. . zember 1803, Vormittags 10 uhr, mi! un verurteilen und das Urteil gegen Sicherhe den Befitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß
. ; i ü icht / in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ seitdem um ihren und ihrer Kinder Unterhalt nm rankfurt a. D. auf den T0. Januar 1994, Der Häusling Wii ö Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht, It 6 1904 ab bei unferer . habe, mit dem Äntrage, 1 ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hofserbruch, n, ö. J gallen, nhalt bu hestelka:; im Inch keträge vom . Januar s
Der Vorsitzende des Kreis ausschusses: Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten Glacza, Sekretär, bor die LV. Kammer für Handelssachen dez gin zur Zurückgabe einer ihm leihweise überlassenen zusammen n Bramberg, Unter der Behauptung, daß ber Pe
: i 8 ird di ĩ en Kassenstunden gegen artesen ju scheiden und den Beklagten für den 3 , gedachten, Gerichte zugelassenen Anwalt zu 5. Nobember 1891 geborenen Emma Wünning, klagt . i stehuna ar dieset ann de, nn, ,,. ac 3 ö. f n . yl. 6 Huidigen Teil zu erklären. Die Rläge rin Labet den estellen. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung gegen den Dienstknecht Eduard Beutler frůher G , dr , ö. ö ellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. in Hemenhof b. Dstenhols, jetzt unbekannten A f⸗ D 83 ,, scheinen und Anwelsungen zu den Anleihescheinen 6 vor die zweife Zivilkammer des Königlichen Frankfurt a. O., den 28. Oktober 1963. enthalts, unter der Behaupiung dieser sei der ö er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichh bar in Empfang zu nehmen sind. andgerichts in Bromberg auf den 4. Januar ; SGröschke, eheliche Vater seines vorgenannten Mündels, auf 57541 Oeffentliche Zustellung. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine 199094, Vormittags 9 uhr, mit der Affe berun Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zahlung von Alimenten fur bazfelbe bis zum vollendet Die Witwe Wilhelmine rieskau h wild von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten ) 1296 einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen n g loö75l6] Oeffentliche Zustellung. ä, Lebenssahre, und zwar ahefl hh 60 . , Piontek, in Stradem bei Dt.-Cylau, ron e werden; r en 9 r ie h 4 zu bestellen. Zum Zwecke der Fffenklichen Zuftellung Die Ehefrau Ehristine Dorothea Henriette Adomat, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— mächtigter: Rechtsanwalt Aren in Elbing, kn Mühlhausen i. Thür., den 11. Mai 19603. Buchstabe C. Nr. 61d 690 728 730 nig ei , n C, H ben, gerät. zeb. Webmin Kiel Hröteßtz betuchte: Ken, banssng Hz Nechtestrelis Jer as Königlich Ants. Eineden sert srl Mhiontef., fis Der Ytag istrat. os , ef Sad ga Sös siber je S 60. , . den 17 Aktober 1903. anwalt Dr. Huff in Kiel, klagt gegen ihren Che? gericht in Walsrode auf Mittwoch, den 10. Fe— Stradem, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gi ᷣ ̃ r n, dee 2 j . 63 er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, mann, den Ärbester Johann domat, früher zu brugr 1994, Vormittags 104 Uhr. Jum Rer. VBebaubtung, daß dieser im Jahre 18575 auf s Behauptung, daß die Beklagten ihm als mn. 26349 Bekanntmachung. z Ersuchen von ihr ein bares Darlehn von 600 g FIrben der verstorbenen Eheleute Johann (Jost) halten und sich verpflichtet habe, dasfelbe am 1. Jm an und Maria geb. n n. in Titmaringhausen ] 1885 zurückzuzahlen, mit dem Antrage, den Bellay ür vorgelegte Gerichtsko ten welche im Grundbuche Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. u verurteilen an sie 600 M nebst 4 c, JZinsengn von Deifeld Band h5 Blatt 6 Abteilung III eingetragen lörd4o] Deffentliche Zustellung dem Tage der w zu zahlen. nd, den Betrag von 36 „ 40 . nebst Zinsen Dle Firma Fulius Waldkirch C Eo. Buchdruckerei Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen chuldeten, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ zu Ludwigshafen a. Rh., rozeßbepoll mãchtigter: handlung des Rechtsstreits vor die zweite Ins urteilen, entweder an Kläger 36 M 49 3 nebst 40/0 Rechtsanwalt Justizrat . in Kaiserskautern, kammer des Königlichen Landgerichts zu Chin Zinsen seit 28. Januar Jgoz zu jahlen, oder aber klagt gegen den Veinrich Stevens, Rennbahndtrektor, auf den Se. Januar 1904, Vormitta die verpfaͤndete Parzelle Flur 10 Nr. 24 der, Steuer. früher zu Aiachen, jezt unbekannten Aufenthalte. auf ER Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gemeinde Deifeld zwecks Befriedigung des Gläubigers grun gelieferter Drucksachen und Inserate, mit dem e ,, a n gin zu besten zur , 3 n , n ntrage au ĩ — . er öffentlichen Zustellung wird die vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger lade ge g Weurtelung ge gerlanne ni, gal mn uszug der Klage bekannt gemacht. 3 . die Ireen zur mündlichen Verhandlung des Elbing, den 24. Oktober 1965. ᷣ Rechtöstreit vor das Königliche Amtsgericht zu
; Hintz, Medebach auf den 29. Dezember 1902. Bor⸗ Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtz.
l Des Konig mittags 11 3 . . e. n Amtsgericht zu Aachen, Zimmer 18, den x Te, ö d6d] Oeffentliche Zustellung. ustellung an die Beklagten zu 1—3 wird dieser e 2 Vormittags ae . **. . ö . . 3 zu F ö. 4 e en mr f ;
er öffentlichen Zustellung wird di rozeßbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Lewin zu Fuhe ede . 22 .
Klage bekannt 322 , . egen den Metzgermeister H. Gobesn * 4 (Unterschrift) Assistent, Aachen, den 24. Oktober 1903. Frankfurt a. M., Hohenzollernstraße 22. jezt n
241 243 2400 4
2400 .
5000. 9800 00
56901] Oeffentliche Ladung. ö l In der Zusammenlegungssache von Obervorschütz,
Kreises Friüßlar — Aktenzeichen Lit. 0 199 — wird. Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ Db. von der II. Ausgabe:
der Bäcker August Schwing, a g Sohn, aut leglumz vom 8 April 1885 ausgegebenen Anleihe; Buchstabe A. Nr. 13 37 74 164 über
i i , / itzlar, henthält unbckannt scheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1 Juli 1e . ö 5. w, ner . 16 Mittwoch, 1835 werden Ema stattgehabter Verlosung die Buchstabe . Nr. 3 32 64 179 iber
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus- zug der Klage bekannt gemacht. g wird dieser Aus
Walsrode, den 20. Oktober 1903.
lbzöz9], Oeffentliche Zustellung. Kiel jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund Die Ehefrau . n 1. Bartels, zu ö. Yshäuvtung, daß Heflagter sie gol bööhsch ver. Jetenburg, Prozeßbevollmaächtigter Nechtoan walt 6 habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Dangerfelkt in Bhckehurg, klagz! gegen item en, dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für mann, den Schlachter August Biesantz, früher zu . [Hultigen. Teil, zu zrllsren. Die Älägerin labet Bückeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen en eklaßten zur, mündlichen. Verhanzlung des . fat dem Antrage: n, , r n, 383. nig ie zwischen den Partei geri zu Kiel auf den 20. Januar 23 4. ö e,, n. eien bestehende Ehe dem r, w 4 Nufforde⸗ 2) den Beklagten für d n ; g, ei dem gedachten Gerichte zugelassenen klãren gten für den schuldigen Teil zu er. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e ichen 2 . Kosten aufzuerlegen. 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt Klägerin ladet den Beklagte 6 ̃ ; 9 n we, Verhandlung des e glg ei fg lich! Kiel, den 26. Otteber 1303. eͤste, Zivilkammer des Fürstlichen Landgerichts in R*nie sch ke, Bückeburg auf den 12. Januar 90, Vormittags als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. lö7ßz4] Deffentliche Zustellung 2 . zugelassenen Unwalt zu bestellen. Die verehelichte Bertha. Eimma Pfeifer, geb. . — e, . Zustellung wird dieser , e. zu Lichtenhain bei Jeng, vertreten durch Buren, g ue . Rechtsarwalt Grosser in Rudolstadt, klagt gegen g. den ; y . 1903. 4 Ke n, 6 d Ernst Pfeifer, —⸗ — mer, n Lichtenhain bei Jena, jetzt bek . Fürstlichen Landgerichts. . r n en, . —— — 209] Deffentliche Zustellung. Verletzung seiner durch die Che begründeten Pfiichten Die Ehefrau des 'r r ö Lerch Ellen . 2. z rf Ebescheibwunß C3 186. berger zu Elberfeld, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtz. Rr, und 66s B. Se B), mit dem ntrage, die
4000 46 ü J 98. ber 1903, Vormittags 11 Uhr, folgenden Stücke guf den 1. Januar 1904 gekündigt: 1e ; . . . . ßer Königlichen Spezial,. Buchstabe A Ur. 20 über 2090 . 9. Nr. 41 8 3. zs . kommifsion IF zu Cassel — am Weinberg, Berg-; Buchstabe R. Nr. 108 229. über je 1009 j ö ; — weg 2 — unter Hinweis auf die ed . 6. 3 . C Nr. 316 321 322 324 408 über je K er. ä ĩ i des Kostengesetzes 5 = 3 . ; ? * e rer gn gien c . 294 Buchstabe M Nr. 463 517 533 256 3293 616 Buchstabe A Nr. 5 82 198 Über je Cassel, den 24. Oktober 1903. 647 645 674 700 719 751 759 766 768 779 788 1000 ... 2 2 fnigliche Generalkommission. S838 879 888 910 917 über je 200 (6 . Buchstabe EK Nr. 255 303 320 345 Gesch. Nr. III S305. Linden, den 20. Juni 1903. über je 500
Der Magistrat. Buchstabe C Rr. 363 385 458 über ö Lodemann. je 200 Æ6. . * 2 3) Unfall⸗ und Invaliditätz⸗ꝛt.
7245 Bekanntmachung. zusammen Versicherung. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (1 8.) Henrv, Sekretär, unbekanntem Aufenthalt wo?, unter der Behauptu
; . f d. von der IV. Ausgabe: Bel der am 6. April 1903 stattgefundenen Aus ; 8 1a. der nach 2 led en, Privilegium Buchstabe A Nr. 11 147 über je ö ö — o 7562] Oeffentliche Zustellung. Keine. Gerichtsschreiber des Königlichen Amteagerichts. Abt. 3. 6 2 klagte 261 eines am 21. Juli lz Der! Druckerelbesitze: Henrich Morchel zu Neu * * loö7s35] Deffentliche Zustellung. alig eeleng, n , Tull log, gdm,
rom . August 85 verausgabten treisauntcihe, 900 , . . 16 igs 243 ie I 56 sur dr her gun men gezogen⸗ Buchstabe M Nr. 19 198 248 1 ; ⸗ Ruppin, vertreten durch die Nechtganwälte, Justizrat . protestierten Wechsels vom 24 April 1963 fg 27 e Ren min Hlazt ö Der Rechtsanwalt Zieschang in Bischofgzwerda 126. 46 . ; bös. in Laemmel und G. Fügart in Neu Ruppin, klagt gegen ch klagt gegen den Gärtner Nam rau in . 26,40 M, zablbar an die Ordre des Klägerz, s J Verkäufe, Verpa tungen,
3000 4
von 208.50 M — zweihundert und acht Mar . 0 Pfennig — nebst 4510 . seit dem Klagetage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münblichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche
2000
1600 TDi
Lit. A 38 über 190090 je 500 MS.
Lit. A 98 über 1000 66 Lit. A 115 über 1000 0 Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1961 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Kreisanleihescheinen vorgeschriebenen
zusammen
e. von * 8. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 7 über je
u = 10 000 4A. Buchstabe M Nr. 101 159 über je
2000 . e (
den Bautechniker Valentin Braunbeck, früher zu Mainz, Große Bleiche 6, jetzt unbekannten Aufent⸗
anwalt Krüll daselbst, klagt gegen ihren Ebemann ohne bekannten Aufenthalt, früher zu Elberfeld wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe be— Fündeten Pflichten und unsittlichen und ebrlosen Verhaltens, mit dem Antrage, Königliches Land—⸗
Ebe der Parteien ju scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 21. Januar 19901,
Biichofewerda. jezt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständigen Pachtzinses mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurteilen, ihm 490 M nebst Zinsen ju 4 0,0 von 40 M seit dem 1. Januar, von I50 M seit dem 1. April, von 150 M seit dem 1. Juli und
mit dem Antrage auf Verurteilung des Bellagh zur Zahlung von 126 40 4 Weg e fsum nie do 4 Protestkosten, 2, 0 M Rikambiospesen. Der ln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht
halts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Ver. urteilung des Beklagten, an den Kläger 101 99 3 zu jzablen und des Urteil für vorläufig vollstreckbar
erflären, und ladet den Beklagten zur mündlichen
Verdingungen ꝛc. 57622
Verdingung der Lieferung von 23330 Stũck
RVapitalbeträge vom 2. Januar 1994 bei der hiesigen Kreiekommunaskasse gegen Quittung der Schuldverschrelbung mit den dazu gehörigen, erst nach dem J. Januar 1904 fälligen Zinsscheinen nebst den Talons bar in Empfang zu nehmen sind. Der
e 10900 6
Buchstabe C Rr. 201 125 6e über ;
Buchstabe . Rr. Jol 777 8s über je 8H O0 C. ,,
Spiralfedern und 281 500 Kg i für die
ĩ ; . Gisenbabndirektionen Cöln, Elberfeld, Essen, Frank liche Aḿsge richt z Mainz auf. Titnpo h. hen falt a. M., Main und St Johann Saarbrücken.
15. Tezember 1998, Vormittags . Uhr, Die Verdin ö bei unf 2 ( z gungsunterlagen können bei unserer 6 in e. li· / 6. Saugverwaltung, Domhof 283 hierselbst, eingeseben m 6e, 1 ,,, J ĩ und von derselben gegen g e,. , von 2. S. . . ; . ezogen als Gericht sschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichte. , m bar (nicht in Briefmarken) bezog . Oeffentliche , . Die ju Mainz unter der Firma . Martin Deerdt bessebende Dandlung, Proseßbevollmãchtigte: Rechts
Frankfurt 4. M., Abt. 8, auf den 18. Dezemhe ö bung des Niechtestrents vor dag Großer og 1903, Vormittags 9 Uhr, Jimmer 5I. Ja Herrn ung de ch g
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di ut der Klage bekannt 2 — J. , Frankfurt a. M., den 27. Oktober 1903. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegercht osgꝛo] ;
Der Fabrilbesitzer Paul Krause zu Gn Augustastraße 29, vertreten durch den plum Nathan zu Görlitz, klagt gegen den Schmiedemein Paul, Seeliger, früber zu Görlitz. Biernza Straße 74, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ia Bebauvtung. daß der Beklagte von dem Alger dessen Pause, Biegnitzer Straße 74, eine Schmien
Geldbeirag der etwa fehlenden, mit abꝛuliefernden Jinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurũck· bebalten werden. * Vom 3. Januar 1504 bört die Vernnsung der ausgelosten Kreiganleihescheine auf. Lögzen, den 9. April 1803. ab Der Vorsitzende des Kreisausschusses.
zusammen 13 0 M0 Wir fordern die Besitzer der ausgelesten Anleibe- scheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleibeschelne und der dazu gehörigen Zinsscheine und Jinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1908 ei der Rene Stadthauptkafse oder bei dem Bankbause M. Spiegelberg in Dannover oder ei der Teutschen Bank in Berlin oder bei Bekanntmachung. 24 der Dannover schen Bauk in Dannover in Nachstebende Anleihescheine der Kieler Stadtanieihe von 1881 sind ausgelost und werden Empfang u nehmen,. . . anwälte Dr. Feidinand Philipp und Dr Legzeld vom 2. Januar A902 ab ven Die fernere Vernmnsung der Anleibescheine bört Maver in Mainz, klagt gegen den Jalob Klee— der Kieler Stadthauptkasse, vem bezeichneten Tage ab auf,. . mann zweiter, Ackermann, früber in lebcim, ur rer Rammerz und Tiekontobank in Oamburg und Dale bringen wir die Cinlssung folgender be- ĩ Zeit unbelannten Aufentbaltgortetz, unter der Be— der Tenischen Ban in Berlin 22 . . reiis früher auegeloster Muicibescheine in Gr. tliellt und Webnüng auf J Zaki für, den nen auptung, daß der Bellagie der Klägerin gemäß gegen Rückgabe der auf 31 o Jahreghinsen abgestempelten Anleibescheine sowie der nach dem 2. Januar jnnerung: lich pohnunfrchds, kablbaren Mäetg ing ven eg Schultanerlenninig vom IJ. Mal 15602 für käuflich 35n fällig werdenden Ilnsscheine und Anmeisungen zurückkemablt werden. a na 284 388 Ven der . Ausgabe: seit J. August 19093 gemietet und big jum 10 geliesent erbalter? Waren den Betrag von 71 Buchstabe A Nr 3 83 133 11 27 312 365 FR Nö 533z 35 542 572 594 603 736 S580 Buchstabe X Nr. h über 200 4 35 die verebeischie ß r leben 1803 innegebabt habe und dem liger dadec 265 * nebst 5 o/ Zinsen vom 265. De lember 1901 an S896 897 9353 953 35 — 22 . 09 ö 11000 A Buchstabe 0 Nr. 876 über So . D , , flotte Selchom, ge ⸗ die Miete für die Monate August und Sertene verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des ; n Nr. d 7 ITM 185 202 226 235 337 375 489 491 - 11 1000 11009 Von der M. Ausgabe: . i 1 2 ö 2 * ö. etzt in Obel eweide, mit a 50 66 100 6G. und für die Jelt 8 Bellagten zur Zablung von 71 66 25 4 nebst 50 1 x 9 Nr 36 93 133 222 223 299 26 X 2000 36 . ; 6 — ** unter der Bebaptung, 1. Oktober big 15. Oltober er. mit 25 X scah y seit dem 25. Dezember 1901 sowie zur jus. . 64 * 8 1 der 3 e tür Dorfen. sei, mit dem Antrage. den Beklagten kostersich Tragung aller Kosten des Rechts streits; auch möge Noch nicht eingelost . 21 33 d AM fer dem ] Far. o in en den und in vorläuig vellstreckkarer Form ut Jiklm daz ergebende Urteil für vorläufig vellstreckbar er. ist die im Vorjabre ausgelosse Nr. 181 des Buchstaben A. Siem don, e, i . er 1900 und Role ven 125 nebnst eM Jinsen seit dem Tage M klärt werden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur giel. den N. Jan 1903. duer ioo sculdet 16 71. dem 1. Ja. Jlagerustellung zu, vernrteilen, und ladet den möndiichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Der RNegitrat — w 6— die Bellate a 2 in llagten jur mündlichen Verbandlung der Nechtzha Groß ber ogliche Amiagericht in Dber. Ingelbeim auf Fuß 8 gieren 53 2 W e e n m, , 2 2 —4— * . ju Görlitz, =— Mittwoch. 53 20. — . 8 cart s⸗ Huld in lrwer n, ,, n. r auf den X. Januar 1901. Worm miniag v uhr. Jum Jwecke der offentlichen Ju Katt fan die Schald lbres Gtemannen übernemmen o übe, Zum Jweäse der „femsichen nn, 2. wird dieser Auszug der lage belannt gemacht. Bekanntmachung. —— ; x Nachstebende Anleibescheine de Kieler Stadtanleihe don 133 Rind auagelost und werden vom 2. Januar 1904 ab von Ter ZTiadthauptkaffe in Kiel, der Oauptseehandiung'faffse in
babe, mit dem Antrage 1) die Bellagten ju ver., wird Neser Nu jus der Klage bekannt gemacht. Cber · Ingelheim, den 23. DOltober 1903. Berlin, der Deutschen Bank in Berlin und der Oamburger Fisiale der Teutschen Bank gegen In Gemäßkeit der Bestimmung in den den nag
18* Gin nen m gie, denn,, ,, e, leo, bug, =, , w und swanigtausendmweibundert,! Der Gerichtgichreiber der Königlichen Amtenenchn Gerichte schreiber des Greßberjoglichen Amtsgerichts. 3n! ** da glich r 8 ' z Rödzike der Änicibe heine fewie der wach dem 2. Januar 1901 fälllg werdenden Jingscheine und det An. außge ebenen Änfeihescheinen Fringen mir Hiermit. weisungen juruckgejablt werden. ar fentlichen Kenntnin, daß die nachbereichaecten
r 1 1 ü D 1 p 4 . — ß ö , , en , , , m. d e de, rn, e , 1 . 2 ie Firma F. W Ba. f . ter Kauf n Carl Renck iu Wiesbaden. Wil⸗ mn nan aa * ö . ; 41
. ele e gen e,, in m , nde, amel Serie 1. Sud , , m , ,, , f, ,. 1B * waren, =
86 e nm, , 2 — W 2 3 Dr. Wirsel iu Keblenz, llagi gegen den ben Justlrat Dit, llagt gegen den cbemaligen Kaufmann w . 8 3 * ö ä m,, 13 29 * 1.
none ñ einer Gbetr = dul 9 Der, Kunz. Ackerer, früber in Leinlngen, jezt ober Nudel Fischbach. 46 in Wiegbaden, zuletzt in . ᷓ . * , ** Lit. Ir. Uo 1e Rn 2009 *
die Tosten den Vin nn,, * Deslagten annien Uusentbalt, in eigenem Namen nad n Coͤln, jept obne belannten Webn. und Ausentkalisort, Serie MI. Vuchstabe 2 * 6 —— * 3 D 155 3 — J. * , ,
Urteil ir verlzanh er 4 . R — seiner mindersäbrsaen Kinder unter der 3 unter der Bebauvtung, daß . w . — — 36. 135 1 * 14099 R 3X. . Mn,
aer 11e aur tung, daß sie Glo Geklagt Res lquidierten Firma Nudo ꝛ ; e . 3 d e, . 3 66
——— 64 — Hellagten ur mündlichen Ver⸗ — Q w 3 . 4 . . 174 * 186 6 Wiembaden den Serie II. Buch stabe Nr. 0 1485 0 333 dag do Ws 8 Serie 1.
e n. — kreis der die d. Zw lkam mer Fehlen; vom B Diieler ivo e. mi ren — bon M 612 48 nebst 40 vereinbarten Jinsen . . ö Ur. K d , 1 3 * 44 Lu. 8 Re m, n . 20g *
Verireien Lulch die echtem mit. Bre, Ger ,, Bellagken ar mändlichen Verbandlung der Regi, , ,, n andgerichtz 11 in Berlin, Vallelcheg zn * — * — ; n 990 6 ichuld R dem An⸗ . ‚. Rr. B11 RI 82 D, , J . ; Dit. A r. il e d D n eee n.
e e ( nwalte ren. rk mur = . . 5 * 1 er 28 — 31. auf ö. 15 Javuar 199 * ge. die 1n tweillgen Verfügungen den Rel. An vom 10. Deren te; 1902 9 chu et, mi ? n Zeri 1* . chi be N 6983 57 goß 7d 769 77G ⸗ . —— — 2 94 N . 69 829 911 10s) 105
und G. Brebmer in Laäeck, gegen ihren Gbemann, rein der die jmelte Ziwilfammer der Königlichen mittage 10 gr, mi en, n om Wer. gericht. St. Goar vom 3. Oficker 1863 und M & trage, den WMelagten kestenfällig n verurteilen, an e Buchna 36 * e, , o 4 190099 * 1059 * 23 * 21 390 1112
den Arbeiter Wilbelm Heinrich Ludwig Grümmer, = in Bremkerg auf den 1. Januar e ben er oh ien Gen bie . * * leber 1903 für rechtmäßig ju erklären, den pern Ria ger den Betrag von Æ 612. 46 nebst 2 Zinsen * 2 36 ** 3 4 X on R n, un 41 z 11 y 129?
früber in Pan dorf. jehßt unbefannten Aufentbalt,,“ * Vormittage 9 Ur, mit n len, . * , n dem Bellagten al Veräußerer und seinen nien seit 109 Deiemter Ivo? ju jablen, und das Urte erke v. 8 ve 36. 55 , 6 R , de = 1 . 6 6 * . g 1461
Beflagten, bee gen Gbeikheidung, i nene Berkand? „iaen Kei dem gedachten Merichte jaaelassenen amal rein kueser Aue - . 2 lang jibeigen Rindern als Grwerkern am 13 Januar! eventuell gegen Sicher beitsleistung far vorläufig vell- ere V= uch sta 8 * 21 . 65 oon * à3 liz 1a 1 1 1620 Uzi 1 716
lungeiermin der dem Landgericht Läbe, Zwil. n kestellen. Jam Zweck. der senisihen Jastesi ang der RNetar Dollenker zu Si. chont a6ũ. ien sireckkar ju erklären. Der liger ladet den Bellagten . . é * * — 9 2 22 = * * n der Getrsae erßa au
kammer 11, auf 2 den 189. Dezember ar mändiichen Verband igng den ech de, n. r iloe sioo i serdang * —— ö und der a- er bergen Genres und Taleag vam X. Juan
Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Rudolstadt, den 235. Oktober 1903. Gericht szschreiberei 1 des Landgerichts. Michael.
Stuttgart.
ᷣ Oeffentliche Zustellung.
Die Emma Aigeldinger, geb. Fais, in Stuttgart, vertreten durch Rechtganwalt Gutbrod daselbst, Hagt gegen ihren Ehemann Friedrich Aigeldinger, Kauf. mann von Zell in Baden, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Die am 29. De⸗ sember 1883 zwischen den Parteien in Stuttgart ge⸗ gemäß 5 1567 Abs. L und 2
von 150 4 seit dem 1. Oktober 1903 zu verurteilen, auch das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vor. läufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet den Be— klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die erste Zipilkammer des Königlichen Landgericht zu Bautzen auf den 29. Dezember 1902, Vor mittags 1E Uhr, mit der Aufrorderung, einen kei diesem Gerichte zjugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugjug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichteschreiber deg Königlichen dandgerichte
Bautzen, am 29. Dffeder 1993.
lords] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma S Kaufmann u. Söhne in Mann⸗ beim. Proreßbevollmãchtigter Rechtsanwalt Breit i Berlin Q, Franffurter Allee Nr. 4. flagt gegen 1) den früheren Brauereipächter Carl Selchoim,
gericht wolle die zwischen den Partejen vor dem Standesbeamten zu Elberfeld 1 31. August 1897 5 lossene Ehe trennen, den Beklagten für den chuldigen Teil erllären und ibm die Kosten zur Last legen!. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glberfeld auf den 18. Januar 196014, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 27. Oktober 1503. WVossenkubl, Aktuar, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. lo7oso] Oeffentliche Jusfrellung. . Die Ghefrau Buchbinder i ‚ genser. Ida schloseng Ebe wird geb. Gerig, in Selingen, Göiner Sir. 173. Prekß. . GQ. eschiedken; der Beklagte wird für den ollmãchtigter: Recht ganwalt Kray in 61 erfeld, allein schuldigen Teil erflärt und verurteilt., die Hagt gegen hren Gbemann, den Buchbinder Michard desten des Nechtgstreit« ju tragen, und ladet den Ranser, fruüber in Solingen, jetzt angeblich in Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Recht. Amerita. obne belannten Wohn. und Aufentbaltzort, streite ver dit 1. Ziilkamḿet der Königliãhen Land. wessen böalichen Verlasseng, mit dem Anttage, die richt? . Stuttgart au Freitag. den A8. a. Tischen den Parteien am 31. Mal ids vor dem Rua ad. Bermittags Uhr. mit Ter Au- tandesbeamten zu Solingen abgeschlossene Gbe forderung, einen bei dem gedachten Gerichte juge⸗ n scheiden und den Beilagten für den schuldigen lastenen Imaalt zu bestellen. eil mn erklären. Die Klägerin ladet den Ve. Den 25. Oltober 1993. klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte. . r ' el fferich — * die fünfte Zivilkammer des Königlichen O- Gerichte schreiber des Cöniglichen Landgericht. landnerichtz in Elberfeld auf den 22. Dezember 57542 h 19099, Vormittage 10 Uhr, mit 8 Auf⸗ lo gt hee e r , ,, Sche bei forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Schönser Pro cer olima ii ter: ö j glassenen Anwalt n bestellen. Zum Zwecke der Silberste nn in Gromberg. llagt — 2 8 enn, mme wird dieser Uugzug der Klage den Maurer Gd mund Vep le. unbekannten Ausent? ain e, e, e,, Otiober 1g . 2 unter der Bebaurtung, der Bellante, mit dem sse . m. n 5. Ahmnar, 1 am 1. Drteber 13831 die Ghe geschlessen, babe sie als Geri c Königlichen Landgericht. nech in demselben Jabre böelich verlasen und sestdem lee en j 24 nen 6 94 2 auch 1 33 Unterhalt Ja Sachen der CGbeftau Derotbea Firiederlle Di slerct mit dem, Ant age anf Derstellung der Sammer, Mö. Marigng. jn Teuenderf Wianerin. ache emen den, Tigern lad rer
so?o3s6)] 853 21 * 2
2 DBuchstabe n Rr. 142 der M, . Buchstabe C Nr. 39 und 189 über je 200 Æ —
100 Von der IV. Ausgabe: Buchstabe X Nr. 133 über 1 363 Von der V. Aue gabe: Buchstabe B Nr. 130 über WM) A Etendal, den 18. Juni 1993. Der Magistrat. Werner.
27336
122021
*
, m w
der Tlage befannt gemacht. Bertla, Dallescheg Ufer 25 31, den 15. Oe.
leber 190 Rreß, Gerihieichreiker r Renialichen Vandaer ihm IJ. Jwistarm ner &. S7 aα Ce ffen iijche Juste lung. Die Fraa Nesa Grana ja Berlin, Alerandrinen- erase 82, ertrrfen durch den Rechisannmast Grad
wird dieser Uugsug der lage befannt gemacht. Vertrag der Klägerin gegenüber für unn itflan 1902. Vormittage 1 hr, anberaumt. 3a Bre ndern, den 22. Dfiober 19803 . er flören. temnach zu — del die durch . Neem Termin ladei Mäncrin den HMellagren mit der * Gerichtoschreier des Röntalichen Landaerichta. Vertrag auf die mit beflagten minder sabriata nn Aufforderung. cinen beim a darricht Lubeck jn IS 7555] Ceffentliche Ju ne gung. aberttz genen Vermhoen dae gen slände dor hie assenen Anwalt in feinem Vertreter ju bestellen. Der am 19 Min 1901 — . — cbetere 1 Vermönen dee Gellagten boten, , — —— 9 den Ninrich Niesche . Del mstedt, vertreten darch setaen — * r 1 nn. * sC Larung belannt qemacht. Vermand, den Jadalsden eien, Ran, 9 2 ven len meet 3m Labeck der 23 Otteber 190 laat gegen den — Q — 22 e Nane nn, Herlia. Lal enen ker Jahaarn J Gorda. Resten aug em ürtesi Fe Ral. Landecrchmn
ö P 1274 ** 2. 9 Feld. tu der 16 Renin. Mitteln 353 / é J 1. Der Gerichteschtelber des Landgertchts Zidillamwer II. Jada. fraber In Gtaunnschwria, jedi wabesamm en ü Heime ien Vafent halte. R e,, r K — ; . * . 7 1 1 —⸗‚— 16.
gere Va. Sachfsabe X Rr. iige lieh 1s 1M 1nd 1mm] ; * in mr io, is irn iin — 1 10 Ʒ-* CSC Rr Bi sR = 2 m ooo
Rammer fur Gandelesachen des Kaiserlicãhen Land- gerichte e Etrasfburg 1. Eiseß auf dn RI. Ja- = nüuar 1998, Nachmittage 2 Uhr, mit der Aul= . . forderung. claen bel dem gedachten Gerichte lage. lassenen Anwalt ju bestellen. am Jwecke der
1 22
199 an dar 6 gam eres.
Sere 1 i C Nr. — D . Serie MI eu D Re. wn — MM nm Oameln, den G Jae Jon. Ter Magirat. 2. Meer.
u 859m Aug fruüberen unlefangen sias noch nicht gr inan gelaugt: Serie 1 C Nr. C6 offentiichen Jastellang reied diefer Augsag der Klage Serle 1 A Rr. I, Serie 111 h Re d7'1I aud G 216. Gere IV A Nr. Gos. bekannt gemacht Riel. den 26. Juni 1903. Rruümm el, Ter Magistrat.
Gerichte sheeiber des Ralserlichen Landgericht. Fun