1903 / 257 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Reetn, Kr. r, 3 1 1 ö it 26 die . 2

2 Inhaber Brauereibesitzer Hermann Behnke,

rer. den 24. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

H üůgenwalde. 57181

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 36, Firma B. F. Krause, Lanzig, ein getragen:

Die Firma ist erloschen.

Rügenwalde, den 324. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 57 188 P „Julius Treffts“:; Unter 26 irma be⸗ treibt der Kaufmann Julius Treffts in Volkach ein Kürschner⸗ Galanterie⸗ und Spezereiwarengeschäft in

Volkach.

2) „Johann Mees“: Unter dleser Firma be⸗ treibt der Konditor Johann Mees in Volkach eine Konditorei und Kolonialwarenhandlung in Volkach.

9 „Adam Oefelein“: Unter dieser Firma be— treibt der Kaufmann Adam Oefelein in Volkach ein

Porzellan- und Spenglereigeschäft in Volkach.

Schweinfurt, 26. Oktober 1903. Kgl. Amtsgericht Reg. Amt.

Schweingturt. Bekanntmachung. 571891

I) „J. Baptist Gerstner“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Baptist Gerstner in

Volkach eine Kohlenhandlung in Volkach.

2) „Joseph Erbig II.“; Unter dieser Firmg betteibt der Kaufmann Joseph Erbig 1, in Volkach ein Seiler und Kolonialwarengeschäͤft in Volkach.

3) „A. And. Then“: Alg Inhaber dieser Firma mit dem Sitze in Sommer wurde die Kauf⸗ mannswitwe Anna Then in Sommerach im Handels⸗ register eingetragen.

Schweinfurt, 27. Oktober 1903.

Kgl. Amtsgericht Reg. Amt.

Schweinfurt. Bekanntmachung. I57190

1I) „Johann Wächter“: Unter dieser Firma betreibt der Spengler und Kupferschmied Johann Wächter in Volkach eine Fahrrad., Glas,, Porzellan⸗ und Spezereihandlung sowie eine Spenglerei in Volkach.

2) „Frz. Mich. Schmitt“: Diese . mit dem Sitze in Volkach ist infolge Aufgabe des Ge⸗ schäfts erloschen.

Schweinfurt, den 27. Oktober 1993.

Kgl. Amtgericht Reg.⸗Amt. Schwelm. Bekanntmachung. (57191

Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 241 eingetragene Firma Gust. Wirth zu Milspe ist auf die Kaufleute Gustav Wirth junior und Richard Wirth zu Milspe übergegangen, welche die Firma als offene Handelsgesellschaft unverändert weiter⸗ führen. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1903 begonnen.

Der Witwe Gustav Wirth senr., Wilhelmine geb. Altenhenne, zu Milspe ist Prokura erteilt.

Die Prokura des Richard Wirth und Gustav Wirth jr. ist dagegen erloschen.

Schwelm, den 21. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Spandan. 57193

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden:

1) Nr. 411: Die offene Handelsgesellschaft Wuntke, Wendland C Ce mit dem Sitze zu Marwitz und als deren personlich haftende Gesell. schafter die Ofenfabrikanten Gustav Wuntke zu Marwltz, Karl Wendland zu 4 und Otto Brumnie zu Marwitz. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1903 begonnen.

2) Nr. 412: Die offene Handelsgesellschaft Simon u. Ce mit dem Sitze zu Spandau und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann . Simon und der Kaufmann Wilhelm Lenz, eide zu Spandau. Die Gesellschaft bat am 16. Ok tober 1903 begonnen. 9 Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Wilbelm Lenz ermächtigt.

Spandau, den 26. Oktober 1903.

Königliches Amtagericht. Abt. 5. Steinach, S.-Meiningen. 57665

Im PVandelregister wurde zu der Firma „Mibert Steger in Igelehieb“ eingetragen

Der seitherige Inbaber Fisch⸗ und Wachsperlen⸗ fabrikant Albert Steger ist gestorben. Das Geschäft wird von dem Fischperlenfabrikanten Berthold Steger in Igelshieb in unveränderter Firma fortgefübrt.

Steinach SM., den 26. Oktober 1903.

Derzogl. Amtsgericht. Abt. I. Strassburg, Hin. 57194 Eintrag im Firmenregister:

Band VI Nr. 116. bei der Firma Albert Rastner, Straßburger Gacglühlichtfabrik in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Straßburg, den 22. Oktober 19893.

Gingetragen wurde in das Gesellschafteregister Gand V Nr. gl0 bei der Kommanditgesellschaft Lamarche u. Go. in St. Johann mit Jweig⸗ niederlassung in Straßburg:

: y Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Band Vin Nr. 267. Eisaß Soihringische Nolllädenfabrik Ries u. Weber mit dem Sitze u Straßburg.

Offene Handel ggesellschast, welche am 25. Oktober 1993 begonnen hat.

Angegebener n NRollladenfabrił

Persoͤnlich baftende Gesellschaffer sind die Nauf⸗ lenle Tarl Rieg in Ding beim und Tbomag Weber in Straßburg

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell= schatter nut gemelnschaftl ich ermächtigt.

Straßburg, den 26. Dftober 1903.

Gesellschaslaregifter Gand Vn Nr. 205 Fei der irma Schloßbrauerei G3. m. D. O. in Neicha-

ofen:

An Stelle deg Kaufmanng Karl Resentbal ist der Kaufmann Leevold Dellenbach in Reiche bofen jum n bestellt

la Band V Nr 451 des biesgen Firmen ren sters ein aeftagere Firma Koblensaure. Industrie TDchwarzmann 1. lag in Straßburg oll. den Um wegen gelscht werden.

Der frübere Firmensnbaker, Kaufmann GQastav Schwarjmann, der vor lingerer Jeit von Straßburg re , sst nad dessen dermeitiger Wohn und

afentbaltgert unbefannt ift, wird gemäß 8 141 des

it der beab be⸗ ,

e 2 etz ü

Kaiserl. Amtsgericht. Strieg an. 567513] Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 193 die Firma Johannes Nicklin mit dem Sitze in Striegau und als deren Inhaber der Molkereipächter Johannes Ricklin in Striegau ein⸗ getragen worden. Striegau, den 24. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. 657335 st. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

J. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma Georg Schwab's Nachf. Conrad Schrag in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Conrad Schrag.

Ju der Firma G. F. Krauß in Stuttgart: 3 J der Firma ist geändert in: Georg

aus.

Die Firma Adolf Reißer, Filiale Stuttgart, Hauptniederlassung in Böblingen, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart. Inhaber: Adolf Reißer, . in Böblingen; Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ geschäft.

11 Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Gewerkschaftshaus Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Handelsgesellschaft i. S. d. Reichsges. vom 265. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 12. Oktober 1903. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Be⸗ bauung und Ausnützung von Grundstücken, ins⸗ besondere die Unterhaltung eines Gewerkschaftshauses. Das Stammkapital beträgt 20 000 M Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Leonhard Krafft, Gast—⸗ wirt hier.

Zu der Firma Verband Deutscher Jalousie⸗ Rolladenfabriken, . mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart: An Stelle des seitherigen Geschäftssührers Christian Fischer, Kauf⸗ manns in Eßlingen, ist Adolf Altmann, Kaufmann in , . a. M., zum Geschäftsführer bestellt worden.

Zu der Firma G. Abele in Stuttgart: Am 2 Seytember 1903 ist der Gesellschafter Karl Abele, K. Hofbuchbinder hier, infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, am gleichen Tage ist dessen Witwe Bertha Abele, geb. Bayer, dahier als Gesellschafterin neu eingetreten. Am 1. Oktober 1903 ist die Gesellschafterin Pauline geb. Ohngemach, Witwe des Gustay Abele, Buchbinders hier, aus—= geschieden und an demselben Tage als Gesellschafterin neu eingetreten: Pauline Abele, ledig, volljährig hier.

Den 26. Oktober 1903.

Stv. Amtsrichter Umrath.

Stuttę art. (57334 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma: . Tricotfabriken, Aftiengesellschaft in Vaihingen a. F. eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 30 Juni 1902 und 29. Juni 1903 wurden 1300 Aktien, wo⸗ von die Gesellschaft 809 durch Schenkung und 500 durch Ankauf erworben hat, eingezogen (amortisiert). Der § 6 der Statuten wurde , dahin geandert:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 200 000 M und ist in 2200 Aktien, eine jede zu 1000 4, zerlegt.“

Den 26. Oktober 1903.

Oberamtsrichter Kallmann. TLTortlund. Betanntmachung. 57514

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Agger⸗ schau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aggerschau (Nr. 4 des Registers) eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. März 1903 das Stammkapital um 2000 4 er- höht ist und jetzt 43 000 M beträgt.

Toftlund, den 21. Dftober 18903.

Königliches Amtaagericht.

Treptiom, Renn. (57515

Unter Nr. 29 des Handelggisters A ist bei der Firma C. WW. Mensing. Treptow a. R., als h Inbaber der Konditor und Bäckermeister Wilbelm Mensing in Treytow a. R. eingetragen.

Treptow a. N., den 26. Ottober 1963.

Königliches Amtsgericht.

Tripern. Dandeleregister. 57516

Im Handelgregister ist rie unter O.-3. I81 ein- getragene Gesellschaft „Triberger Eisen ˖ Messinggießerei Werneth * G in Triberg“ gel scht worden.

Triberg, den 23. Ofteber 1903.

Großb. Amtegericht Unrunstadt. Befanntmachung. 57517

In unserem Handelgregister ist beute eingetragen worden, daß die Firma Udolf Baumgart in Mu- ruhstadt erloschen üst.

Naruhstadi. den 26. Oktober 1993.

KRönialiches Amtagericht. Wermelskirehen. 157201] Unter Nr. 63 deg Handelgregtsters Abt. A wurde .

W. Thomas Wermelskirchen.

Offene Vandelsgesellschaft ju Wermelatirchen.

Inhaber sind:

a. Wwe. Carl Wilbelm Thomaß,. Emmy Hulda

geb. Severin, u Wermel e kirchen.

b. Garl Ludwig Themag, beide minder sãbrla

e. Erich velmut Thema daselbst

Jar Vertretung der wescllschaft ist nur die Witwe Garl Wilbelm Themas berecht; it

Wermelerirchen. den 2 Hheber 1803.

Könialiches Amtagaericht.

Wer melskirehem.

Unter Nr. 64 deg Dandelgregister Abteilung A wurde eingetragen

* ochstein Wermelskirchen. Offen Sandelhaesellichast u Wermelgtirchen. Inbaber sind:

1) Wwe. Dugoe Dechtteln, Martha Marla geb. Hagebscker, Kauffrau in Wermelskirchen,

2 Wilbelmine Jeleflae Gleenere Dochslein,

3) Friedricͤãh Hage Dechstein,

4 Friedricͤh wabert ech lein.

Mesepeg uber die Aagelegenbeiten der freimilligen

5 Jobanneg Dito ech rein. sämtlicͤh obne Geschäft a Wermel ektrchen.

zu e Ocean it ur vi: Rite

Hugo Hochstein 1 n, den 24. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bertanntm g. 67518 Handelsregister B Nr. 30.

, , .. Wiesbaden, Glas⸗ handlung und Hobelwerk, Gesellschaft mit beschränkter 4

Geschäftsführer ist Glasermeister Fritz Saueressig,

meister Josef Faigle, Wiesbaden. Wiesbaden, den 25. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Witten. 57519

Bei der unter Nr. 43 des Handelsregisters A ein-

getragenen Firma: „Schäcker C Bramm in Witten“ ist heute folgendes eingetragen: ; Die Firma ist in „Adolf Bramm“ geändert. Witten, den 27. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Witten. 667620

Bei der unter Nr. 56 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma: ;

„Aunener Metallwaarenfabrik Julius Krieg in Annen“ ist heute folgendes eingetragen. .

Dem Kaufmann Arthur Wilms in Annen ist Prokura erteilt.

Witten, den 27. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. zwickan. 675211

Auf Blatt 73 des Handelsregisters des vormal. Gerichtsamts Zwickau, die Firma Gebrüder Kunze in Niederhaßlau betr., ist heute verlautbart worden: Johanne Caroline verw. Kunze, geb. Tauscher, in Niederhaßlau ist ausgeschieden.

Als Gesellschafter eingetreten sind der Kaufmann Ernst Robert Kunze und der Kaufmann Friedrich Fürchtegott Kunze, beide in Niederhaßlau.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen.

Die Prokura des Kaufmanns Ernst Robert Kunze in Niederhaßlau ist erloschen.

Zwickau, am 29. Oktober 1903.

Königliches Amisgericht.

Vereinsregister.

nRaden-Raden. (57605 Nr. 27 597. Zum Vereinsregister O.3. 15 Ver⸗ band badischer Zimmermeister mit dem Sitze in Baden wurde eingetragen: Die Eintragung wird von Amts wegen gelöscht. Baden · Baden, 24. Ottober 1903. Gr. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

RlIaubenren. b7 580] K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 42 ist beute zu der Firma Darlehengakassen Verein Bühlenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 11. Juli 19903 wurde an Stelle des Vorstandemitglieds Daniel Ruopp zum Vorstandsmitglied gewählt: Bernhard Eckle, Bauer in Büblenhausen.

Den 26. Oktober 1903.

Oberamtsrichter Dodel. Dierdors. 57651]

Im Genossenschaftgregister ist beute bei dem Maischeider Darlehnakassen Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht n Großmaischeid vermerkt, daß dur Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1903 der Gegenstand des Unternehmens auf die Beschaffung von Kunstdünger für die Mit- glieder ausgedehnt ist.

Dierdorf, den 15. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Dresden. 57581

Auf Blatt 14 des Genossenschafterenisterg betreffend die Genossenschaft Boltabank zu Dreeden, ein⸗

etragene Genossenschaft mit beschrünkter

aftpllicht in Dregden, ist beute eingetragen

worden, daß Gustav Ottomar Lehmann aug dem Vorslande ausgeschieden und an seiner Stelle der Privatmann Gustay Adelpk Daebne in Dregden alg Stellvertreter der Vorstandemitglieder bestellt worden ist.

Dre den, am 25. Dfteber 1903.

Kol. Amte gericiht. Abt. 1II. Düren. Io 7 os]

In unser Genossenschaftgregister wurde beute die durch Statut dom 11. Oktober 18903 errichtete Ge- nessenschaft unter der Firma Ellener TZpar- und Tarlehnefassenverein, eingetragene Genoffen- schaft mit unbeschränkter Haftnflicht“ mit dem Sie in Gnen eingetragen. Die Gengssenschaft bemeckt den Betrieb eineg Spar- and Darlebag⸗ lassengeschäftz jum Jwecke 1) der Grleichternng der Geldanlage und Förderung deß Syparstang Y) der Gewährung don Darlebn an die Genessen für den Wirtschaftobetrieb. Die Mitalleder deg Verstande 2 Gerbard Laa jr. Memelndeemr fänger in Gllen, Franz Rrischer. Fabrilarbeiter daselbs. Peter Vlatten, Landwirt daselbst, Peter Jantig., Jndalide daselb, und Milbelm Föoͤrster Ste Imachermesster daselbst. Die don det Genossenschaft aut gebenden ickanatmachangen, erfelgen in der für die Milenerllärangen deg Ver- standeg vorgeschriebenen Ferm in dem ju Göla a Mb. erscheinenden Rhbeinischen Genessenschaffeblatt‘. Die Willen gerllärnng und Jeichauag für die Mengssen schaft erfolgt durch den NVorsleber eder dessen Stell- vertreter und mindesseng eln weiterer Mun led, nad ar in der Wesse, daß die Ickhaenden mn der

fra der Gengssenschast ihre Namen ganterichri n beifügen. De Glasicht der · Lisle der Menessen in waäktend det Dien stffun den des Gerichte sedem geftattet

Duaren. den . Dfteber 190

Kalgl wt . W. 4 rrurt.

ren. In dag Menessenschafteren ter it beate der 26 er Tarfeae- nnd M

ob sto j · cnoffen · Tchæaiede und ———

ade schranfter Oafrrnicht e Grfuri dar Aen.

Wiesbaden, stellvertretender Geschäftsführer ist Glaser⸗

scheiden des Vorstandsmitgliedes Wilhelm K j eingetragen worden. nr da 27. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. 6. 2 Frerom. [5758] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehens kaffe, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschräukter Saftpflicht zu Schapen eingetragen; An Stelle des verstorbenen Vorstandz. mitglieds Bernard Wilmer ist der Briefbote . Schulte zu Schapen in den Vorstand ge, wählt. Freren, den 27. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. sõ7 dh) In das Genossenschaftsregister wurde heute bezüg, lich des Spar⸗ und Vorschußvereins Beuern ] e. G. m. u. O. eingetragen: Heinrich Otto IV. zu Beuein ist an Stelle des Casimir Ranft zum Vor, stand gewählt.

Gießen, am 28. Oktober 19603. Großherzogliches Amtsgericht. Gottesborg. 67586

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

u Fellhammer“ folgendes eingetragen worden:

dugrd Schreiber und Rudolf Krause sind aus dem

Vorstande ausgeschieden; an ihrer Statt sind der Lehrer Alfons Gabel und der Kaufmann Gustap i zu Fellhammer als Vorstandsmitglieder estellt. ! Gottesberg, den 22. Oktober 1963. Königliches Amtegericht.

Jauer. - o [bs]

Der Vereinsbezirk des Poischwitzer Dar⸗ lehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist auf den Gutsbezirk Hellwingshof bei Jauer ausgedehnt.

Jauer, den 22. Oktober 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Köpenick. 675688]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Spar—⸗ und Creditbank in Oberschöneweide e. G. m. b. S. eingetragen worden: Der Kaufmann Fiizg Eßler zu Oberschöneweide ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Buchhalter Wilhelm Hopfe zu Berlin getreten.

Köpenick, den 24. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Lahr. Genossenschaftsregister. 57 bg

Zu O3. 12 des Genossenschaftsregisters Ländlicher Kreditverein Heiligenzell, e. 6. m. u. S. in n, n mn. wurde eingetragen:

Die Vorstandsmitglieder Karl Springmann und erdinand Kempf r aus dem Vorstand augge= chieden. Durch Beschluß der Generalversammlun vom 23. Auqust 1903 wurden Natschreiber a Stuber, Steindrucker Karl 336 V. und Landwin Lorenz Eichhorn 11, sämtliche in Heiligenzell, in den Vorstand gewäblt.

Lahr, den 23. Oktober 1903.

Großb. Amtsgericht.

Lauchstedt. [57590

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei der Zweigniederlafsung in Schafstedt in Schlachtviehversicherung des landwirtschaft⸗ lichen Bauernvereins des Saalkreises, ein- etragene Genossenschaft mit beschränkter

aftyflicht in Salle a. S. eingetragen: Die Zweig; niederlassung ist durch Beschluß der General versammlung vom 13. November 1502 aufgelöst. Königl. Amiegericht Lauchstedt, 23. Oktober 19. Meineraen. Betanntmachung. 575M)

Durch Beschluß der Generalversammlung der Bezugs und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Abbensen vom 14. Oktober 1903 ist das Statut in der Welse geändert, daß die öffentlichen Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen, wenn sie nur für Mitglieder Interesse baben, inäbesondere alle Anberaumungen von Generalversammlungen. durch Jirkular, im übrigen aber durch die Peiner Zeitung.

Meinersen, den 22. Oktober 1903.

Königlichen Amtagericht.

wemming en. Bekanntmachung. .

Im Genossenschafteregister deßg K. Amte gericht Ctobeuren. Bd. 1 Nr. 5, wurde beute eingetrage die Firma Darlebhenglassenverein Attenhausen- eingeteagene Genossenschaft mit unbeschränkter Dastwflicht mit dem Sihe in Attenhausen. Da Statut wurde am 18. Dftober 1903 errichtet. Gegen stand deg Unternebhmeng it, den Genossen die n lbrem Geschäftan⸗ und Wirtschaftabetriebe nötien Geldmittel in verjinelichen Darleben zu beschaffea sowie Gelegenbeit mn Fier wußig liegende Gelder der slnelich anzulegen, Jewie ein Rapital unter den Namen Snftangefenden zur Förderung der Wirt. schattgverbaltnisse der Vereine mltalleder an zusammels endlich der Betrieb einer Srarfasse. Der Vorstarn der Qenessenschaft besteht aus folgenden Perserm 1) Georg Dagelmann, Mällermeister, Verrten dersteber, 2) Michael Mörecht. Delonem, Stel vertreter den Vereineversteber g Raspar Ben debter, uagustln Mäller, Delenom, ) Gern Marer, Delenem a. Nr. 111. 1 3 Beist er. aisiͤh la Antenbausen,. Nectenerbie dil Willen gerlläürnn gen und Jeichnungen für den Veren erfolgen darch deri Mitglieder dei Verssande. bam der Firma dle Uaserschriften der Jeichnen den e gefügt erden. Die Belanntmachnngen ere n hater der Firma der ene jenschaft In der Mer bande lundg beg Barer. Landenderbandeg n wirt chattsicher Darlebenekassenderr int und Mellen genessen cha ten und sind gezeichnet den 3 Wen tandamit iiedera, wenn sig dom Worstande den Rersthenden deg Anfsichtgratg. wenn R ren Aut ale auen ben, D, diesscht der Cine n (Rene fee i äh rend der Dienststunten des Gercke ledem gestattet

Memnmiagen, den Ofreker 1903.

Rel Anmtegerihi.

Verantwortlicher Nedalteur De Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gweditles (Scholi) ia BGerlta

zum Deutsch

M 257.

Klmtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse vom 31. Oktober 1903.

eseta 0,80 4A 1 österr. 1ẽ 618. österr. V. 170

9.85 7 Gld. südd. W. 1Mark Banco 1Rubel

1 Frank, 1 Lir Geld⸗Gld. 2 Krone österr ung. W. O0, holl. WV. 170 4 1 stkand. Krone 1.125 4 245 4AÆ 1 y Goldrubel = 320 4 1 *

4.50 * 1 Dollar —= 420 6 1 Livre Sterling VW. 40 A

Amsterdam · Rotterdam do. do.

Brüssel und Antwerpen db. do.

Ste & ,

Oo de Sr

Kopenhagen Lissabon und .

2

ö

.

de = C O00. 3 83 ö

de o c οσ d œœ0uä & ꝗ. S

do. . Suihelzer Plätze... do. . 5 Plätze.

& S8

169, 40bzG 168. 866 Si 5G

Si ob 12, 15bz6

Y M105b B

20.236

isbn

i B

Si 206 6 63

215, 7I0bzG

313 66 Si, Göb; 116, 15bz 15 76h;

ö

Bankdiskonto.

Amsterdam 31. Kopenhagen 44. Lissabon 4. aris 3. St.

Italien. Pl. Madrid 41.

Sovereigns

8 Guld. Stücke Gold Dollars. Imperials St. . do. alte pr. E00 g do. neue p. St. do. do. 5. Zu. IR. ult. November Dezember , 00 G. 1. 323 25 bz

Amer. Not. gr.

do. Cp. z. N Belg. R. 100 Engl Bankn.

Deutsche Fonds und Staatspapiere. OR. Scha Soon 3

versch. 100090 versch. 100099 31 1.4.10 5000 - 2001101, 906 ZI versch. S MM0σ0- 2001010063 3 versch. 10009 - 200 1 9, M bz 3 versch 50M 159191063 zi 141 15 3M - iSd ibi. Mb; versch. 10000 - 100100 30G

11.7 300 5b

sch. Moo 100 109, 06

3000 2M. Oσφ

00 IlI00, 106 410 3000 00 —,

Preuß. 223 A. kv.

do. Bad St. A kv. uv. M] v. Q u. M 6 1909 ukb. 05 1802 ub. 10 31 86

do. Bayer. Staatz · A

do. do. . do. Eisenhabn · Dbl. do del · Nenten ch Brnsch Vun. Sch Vll do. do. VI oM 20 Bremer Anl 87, 85, 0. 500 -= 500110

Gr Hess. St.- A. 1855 do. 1a IMM

Damburger St Rnt M 1338 amort. 1900 1 1.17 gr di m versch. St-⸗Anl 1IB5s 3 15.1 do. amort 18M 3 15121

a- Anl 182 1 do. vo. Neck Gisb-Schuldo ktons. Anl. 85 Mal - Schw. 0l uk. ldenb. St - . 19905 Sachsen · Alt. Ad · Ddl S Getha St I 1M) de. Vanden kr unt M4

chen Mein dete Hsische St · Anl G&G M

Weim edekred un 101 151

de de. Wart Ging sin Ani Ic 1119

. n 1 .

11511 hn

*

*

——

2

—— ——

4

85, 25 bz

Brüssel 3z. London 4. 1 u. Warschau 41. Schwed. Pl. 41. Norweg. Pl. 5 . Schweiz 45. Wien 31.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Bkn. 100 Fr. 81.25 ) Bln. 109. z tal. Bkn. 100 L. Nord. Bkn. 100 Kr. Dest. Bk. v. 100 Kr. O00u. 2000 Kr. 85, Russ. do. v. 1990 R. 26. 25bz Soo R dis 15d;

zig. i5b;

109,106

ib ob;

an =

en Reich

War en eu . zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 31. Oktober

Schl. ⸗H. Prv.⸗Anl. 8 , Prov. ⸗A. ö a, , do. do. HI * R 3 Anl. N estpr. Anl. do. . Vu. V

8b. 190 hui . 2 92. 95 31 st 10e,

sch. 1800 Lukv. 1 Landaobg. a. W. 90 u. 96 Lauban 1897

3383838383838

so

Anklam Kr. 1901 ukvlh Flensb. Kr. Ol ukv. O06 Sonderb. Kr. d ukv 08 Teltow

do.

schtenbẽrg Gem ĩ S5 ] do 00 T0oslo3 69 ; enn i 1353 3 öh bol S G igsh. r 1 1866, hoh · Wc id gd d Hö. 1565 hoh · db oh 5 G;

1000 u. ᷣ00Mb

GC

er Kr d

do. Altona 1 do.

obi G

Aachen St.- Anl. 18334 do. do. 19924

do. Apolda 1 Aschaffenb. 1901 uk. 104 Augsb. 1901 ukv. 19084 1889, 18973 Baden ⸗Baden Bamberg 1900 unk. 114 d 903

o.

Barmer St.⸗A. do. 1899 uv. 1904,05 4 do. 1901 uky. 19074 do. J. sz, Sy. 9]

do. Berlin

do.

do. do.

do

do.

do. Boxh.⸗Rummels ? Brandenb. a. H. 8 1

do. Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 ukv. 1907 ;

do.

Burg 19090 unkv. 1910 Cassel 1868, 72, 8, 87 do 1 19011

Charlottenburg 183d 66

do.

do. I bu

obur 1 un CGöthen i. Anh. dä. 50. 33. 6, 1803 Cottbus 1900 ukv. 104 889

do.

do.

do. J do. G

Elbing

tan stadi

deo.

ftr w

de

de.

2

Lubeck 189

Magdeb. 1891 ut. . 4

Mainz 1809 do. 1

g

unk. 19104 888, 1894 3 1891 konv. 31

83 8 *

90 unkv. 114 1887

833 8

——— 2

Merseburglꝰolu

C CC

—— 2

3 3

1876, 831

po. Stadtsvn. do. do. Bielefeld

= 2 3 8

; Minden Cann) idol do. F, & i360] it

Bochum. Bonn

——— .

2 n,

4 do. 1902 unk. 1913

S —— ———

do. b M. 1 Den ach a e.

, , ,, 1 1

2

Ovveln Vhribeim 1801 o. unkv. asens 1899 1 do. 1896 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 osen 1900 unkv. 6 do. 1895, 99, 021. do.

Coblenz II

o. Rhevdt TVS u

do. Crefeld 1900 u do. 1901 unkv. 191114 do. 1876, 82, 88 31 do. 1901, 1903 Da rmstadt 1 dg.

Dessau Dt. Wilmer gd. ukv. II Dortmund 1891, 98 31 Dresden 1900 unk. 104

o.

Sneberg Gem. X z werin . M. 189731 ingen 1899 uv. 104 1802 uky. 124

—— ——

Stargard i Pom. Stendallꝰ l ułd

do. Stettin Tit. N.. O. Stuttgart ld; u

do. 9 1900 uk. o. Wand g bed

85

E

fdbr. Lu. II] —⸗ unk. 1912 3

do. Grundrentenbr. I] Düren H 1833 uko. 051

1891 konv. 3 Dũsseldorsf 9) a6

do.

do. 1888 90 91, TM n; Duig burg de d . 8 3j Gisenach 18d uke. GM ij i von 189

I1-IV unkv.

do. lonvy. u. 188 31

2

0

2 W 65

Worm dM Ol ul

2 2

Em Erfurt ls ss O11 do. 180268 * G ien 1901 unke 1M do. 18. 83. M,. 01 n Flen y b. 190 unte & 1

do. Frankfurt a

e ß

wide in

M 1e n

. 09 de ol Uu 1113

Mio i e bich Mio 7e

do. . Galenba Gred F ut reib i B 1900 uke G1 do. D. Furstenwalde a Sy M 3 Furtd i g. ll ut. 101 Wie hen Lol unte & Glauchau

do. Mneien 120l uke Görlin 1M unt 12 do. 1110 Grauden l WM uk Gr. Lichterl. Ada

Kur- n Nenm

nenne

de Temm - Oblia M de. 1 gandschafll Jen al

de NR

10a n. m, o = g e

i de lawn = ion od Om teusische ian = m e n de

de lderstadt Ve mmeriche 2.

1 m = m =.

ö 2 33

rburg a G brenn 187 uke 104

me lde ein 18M. 126

K

len n,, e mg 1 *. lee

b. gate 1M

de. Rel 1e

2000 103, 106 2000-500 99, 00bzG

2

hh = 66 los, i0 G bod

Vb = Ho s == bob Go ohh bo lig ao Sbhb - 100 i ho. 133 D = lbs 56h B Ibho = c 3 i 5 sbb = ho dh h g Sho - 0c ibi 15 ob Ibo lle hbz G obo = 16d bd 3öbz hb = bh soß¶ Soc

1000 - 2001104. 756 10900300 -

We = ö 1000 u. 500M loz, 106

hoo u. dbb] == obo (bob lor 106 Goo

Sho = hh lba. 5b G 060 = 1 Ho 3 5bz ch

Shhh = bh hd. 5 bz G

oh d hh o Ho bz c öbd 6 (==

bod = oJ hh Ih os Mob G hh Yhh Iz Rh be c öh Ibo sibd zd ch dohd Ih HH. id ch

1000 - 200 608, 256

Vb = bo- ob = lb od oo

sch. 5h06 200 ö, 56G

000 = 200104996 2000 = 200 O98, 5bi G 000 = 10069, 10bzB

e = =. i , n, e e n ö c ibi

Vo = ibo (== 1000 102.106 o = do) -= == hb h = Ybh lo, 106 hoh = bh d bob G h = hh õsʒ Zh b; G ö . s dög

17 5000 200608, 196 5000 = 65609006086. 106 8 5000 600 89. 696

500M ‚· 500101806 000M -= 600 CDQ00—3306

wih br G io n. = l = io oobi G

U 1000 200608, 106

6000 290

. CM - 0 6 * ln = m . n 6 r* 1 21

mr, wn . i ,,,

*

Schlesw.⸗Hlst. E⸗Kr. 4 1 do. do. 311 1 811 1 1

do. Weftfãlische do. II. Folge 4 do. 31

13

1 do. UH neulandsch. N 31 do. II3

1 L. Folge 31 1 do. 3

1903.

104 98. 40bz6

ooo = 200 88.9096 5000 = 60 38, 60 B

S7, 90bz

Hess. Ed. Hp. Pfdhr. 31 do. Komm. ir

Landw. Pfdb. Kl. IIA,

do ul. Hh TB. XIII A do. Kl. IA. Ser XR XA. XI XVIu.

VII. XIX. Xr, Kreditbriefe IR- IVA.

ö , do bo. d ĩx Ba, XBa

3

.

o.

Hessen · Nassau .... 4 dd

Kur⸗ und Nm. (Brdb. ) 4 do. do. . . 3

Lauenburger

Pommersche

1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1. 1 1 1

DVX, TXß - XXV 3 Rentenbriefe.

verschieden

2000 -= 109950, 25G 000 - 100199. 306

Sãchsische Pfandbriefe.

103 396 90.006

verschieden 99. 006

103 20bzB .

bb = dh Po 7õbz B

Ansb.⸗ Gunz. J fl. X. Augzburger 7 fl. .. Bad. Pr. Anl. 67. Baer. Prämien · Anl. Braunschw. Göoͤln · Md. amburg, übeder 50 Meininger T fl· .. Oldenburg. 0 Tlr. 8. Paypenheimer 7 fl..

Deutsch · DOstafr. 3. D. 5 Dt Dstafr Schldvsch. 3

e

*

(v. Reich sicher geftellt)

do

do. de. Ghinesische Anleibe do. do.

777

Aus lãndische Fonds. Argentin. are, mn, 1887 o.

8 2 0

r Rr. ini Si- ids

2r Nr. 61 85.280

Ir Nr. 1 20 000 Grillen Goid · Anlcibe lãsd ar. do. do. . 41

5

, m, m. ——— * —— *

rn n, m,

3333332

*

( m m.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft.

8

iSöbz B 6b 10er bi G

S8

2

1 8

2

*

32

2 .

.

33 1xEIEůV7sauö. fern

e m en, , e, m, ,

de XM. Reriast ane on 1.

1 e- -

2