1903 / 258 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Brücher's Ww. Jnhaber Alfred Peher. Firmeninhaber jetzt: Landwirt Alfred Peyer, Schöne berg. Die Prokura des Hermann Schubert ist durch Ue e des Geschäfts erloschen.

Bei Nr. 13 578. (Dampfwäscherei & Plätterei Weißer Stern“ Emil van Asten, Berlin.)

er Sitz der Firma ist nach Rixdorf verlegt. Inhaber wohnt jetzt in —ᷓ

Bei Nr. 11 362. (Max Görtel, Berlin.) Der Sitz der Firma ist nach Halensee verlegt. Inhaber wohnt in Halensee.

Bei Nr. 21 668. (S. D. Jaffé,. Posen mit

. in Berlin Der Sitz der

weigniederlassung ist nicht Berlin, sondern Char⸗ lottenburg.

Bei Nr. 11 675. (Kißner Co. Berlin.) Der Gesellschafter Carl Kißner ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Nr. 21 768. Offene Handelsgesellschaft. Egyptian Cigarette Companj S. Przedecki. Berlin. Gesellschafter: Josef Przedecki, Fabrik⸗ besitzer, Breslau. Ludwig Przedecki, Fabrikbesitzer, Breslau. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1903 begonnen.

Nr. 21 769. Firma: W. Krumrey. Cottbus mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Richard Arendt, Kaufmann, Berlin.

Nr. 21 770. Offene Handelsgesellschaft. Stein⸗ berg Raabe, Friedrichsfelde. Gesellschafter: 1) Hut Steinberg. Viehkommissionär, Berlin. 2) Martin Raabe, Viehkommissionär, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1903 begonnen.

Bei Nr. 3230. (Schmidt Æ Nowack. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen.

ö. Nr. 4645. (Staudt C Co. Berlin.) Dem Oskar Helmrich zu Friedenau ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Welse, daß er gemeinschaftlich mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura des Richard Schlicht ist erloschen.

Bei Nr. 2490. (Julius Brühl jr. Berlin.) Den Kaufleuten Felix Philipsthal und Martin Joachimczyk in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Konrad Portner ist erloschen.

Bei Nr. 13 128. (Max Brandenburg. Trep⸗ tow.) Die Prokura des Otto Sieber ist erloschen.

Bei Nr. 8823. (Gebrüder Hammerschlag, Berlin.) Die Gesamtprokura des Otto Güdemann ist erloschen.

Gelöscht ist:

Nr. 9756. Firma: Fabrikniederlage der von Ploetz⸗Cigarren. Otto Liefeldt, Berlin.

Nr. 21 452. Firma: Carl Goetze. Berlin.

Nr. 19258. Firma: B. Schlesinger C Co.

Berlin. Eugen Dosda C Co.

Nr. 187.

Berlin.

Berlin, den 28. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Nis cho sswerda. 577931 Auf Blatt 51 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma Joh. Ehr. Eckardt . Söhne in

Bischofswerda betr., ist heute eingetragen worden,

daß die Firma erloschen ist.

Bischofswerda, am 28. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Elumenthal, Hannm. 57794

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 58 eingetragen worden die Firma Hr Hensel und Coe in Lesum mit einer Zweig— niederlassung in Blumenthal, Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist Dr. phil. Carl Ferdinand Walter Hensel in Lesum. 3

Dem Kaufmann Franz Hinrich Kuhn in Burg— damm ist Prokura erteilt.

Blumenthal, 27. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Eorna, Er. Leipzi. 577951 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Lauf Blatt 10: Das Erlöschen der Firma

Wilhelm Beyrichs Braunkohlenwerk in Borna, 2) auf Blatt 32, betr. die Firma Actienverein

für Gasbeleuchtung in Borng:

Die Firma lautet künftig: Aktienverein für Gasbeleuchtung in Borna, Attiengesellschaft.

An Stelle des mehrfach abgeänderten Gesellschafts⸗ vertrags vom 17. Juli 1866 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1903 der am 29. Juli 1903 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag . Notariatsprotokolls von demselben Tage ge⸗ reten.

Gegenstand des Unternehmens ist nach 5 2 des neuen Gesellschaftsvertrages der Betrieb einer An— stalt zur Erzeugung von Leucht⸗ und Kraftgas, der Vertrieb dieses Gases und der Nebenprodukte, die Herstellung von Anlagen für Gasbeleuchtung und sonstigen Gasverbrauch. Der Stellvertreter des Direktors, Orgelbauer Otto Woldemar Richard Kreutzhach ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum Stellvertreter des Direktors ist der Kaufmann Johannes Johlige in Borna bestellt worden.

Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 29. Juli 1903 steht die Vertretung der Gesellschaft dem Gesamt⸗ vorstande oder dem Direktor allein oder im Falle der Behinderung des Direktors seinem Stellvertreter allein zu. =

ierüber wird zu 2 noch bekannt gemacht: .

ie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige in besonderen vom Gesetz oder Gesellschaftsvertrag bestimmten

Fällen durch mehrfache Veröffentlichung im eutschen Reichsanzeiger und dem in .

erscheinenden Amteblatte (Tageblatt).

ie Berufung der Generalversammlung der

Aktionãre . durch zweimalige Bekanntmachung

in den vorbezeichneten Blättern unter Angabe der

Tagesordnung, derart, daß zwischen der letzten Be⸗

kanntmachung und der Generalversammlüng eine

Frist von mindestens zwei Wochen zu liegen hat,

wobei der Tag der Berufung und der General⸗

versammlung nicht mitzurechnen sind.

Kgl. Amtsgericht Borna, am 29. Oktober 1903.

Eremen. 67796 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 29. Oktober 1903:

Me Fadden Bros * Co., Gesellschaft mit de,, . Haftung, Bremen: Kaufmann Ludwig Theodor Heinrich Lürman in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Ihn. A. Gade, Bremen; Der Inhaber Johann bert, richtiger Johann Albrecht, Gade ist am

Firma:

14. Juni 1903 gestorben. Seitdem führt Johann Albert Gade, nad Uebernahme der Aktiven und . das Geschäft unter unveränderter Firma Hermann Menke, Bremen: Inhaber Hermann

Menke. Angegebener . Dampfziegelei. Westfälisches Margarinewerk Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Bremen, als Zweig⸗

ae n. der in Bielefeld, bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Die , in Bremen ist aufgehoben und die Eintragung gelöscht. Bremen, den 29. Oktober 1963. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de, Sekretär. Rreslau. 57797

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 146 Westfälisches Margarine Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Zweigniederlafsung von Bielefeld heute ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung in Bres lau ist aufgehoben.

Breslau, den 28. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. HKruchsall. Handelsregiftereinträge. 57798

In das Handelsregister A Bd. 1 Srd.3. 3435 S. 687/688 wurde eingetragen, betr. die Firma Albert Diergardt in Bruchsal, jist der Ehefrau des Albert Diergardt, Elisabethe geb. Neidlein, Pro⸗ kura erteilt.“

Bruchsal, den 24. Oktober 1903.

Großh. Amtsgericht. I. Ruxtehu de. 568131

In das hiesige Handelsregister B bezl. der Winter schen Papierfabriken in Altkloster ist am 21. Oktober 1993 eingetragen:

I Wilhelm Gustazx Max Marckwordt in Alt⸗ kloster ist Vorstandsmitglied.

2) Zu Prokuristen sind bestellt:

a. Friedrich Hermann Winter in Wertheim,

b. Wilhelm Otto Kück daselbst,

C. Georg Dittmar in Niederkaufungen,

d. Georg Kück daselbst.

3) Die Vertretungsbefugnis des in den Vorstand delegierten Paul Leopold Goldschmied in Hamburg und die Prokura des Heinrich Wilhelm Gerken in Burtehude sind erloschen.

Buxtehude, den 26. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Casahblanen. Bekanntmachung. (57799

In dem diesseitigen Handelsregister A ist unter Ur. 16 bei der dort als Zweigniederlassung der Firma M. Richter in Fes eingetragenen Firma gleichen Namens in Safft heute vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung in eine Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt und daß in Marrakesch eine Zweigniederlassung errichtet worden ist.

Casablanca, den 24. Oktober 1903.

Das Kaiserliche Konsulargericht.

Chemni tx. 57802

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „B. Gerschler C Co.“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4764 des Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt werden: Herr Carl Bernhard Gerschler ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma der Gesellschaft lautet künftig „Huppertz Feltgen“. Herr Kaufmann Friedrich Wilhelm Feltgen in Crefeld hat Prokura erteilt erhalten.

Chemnitz, den 29. Oktober 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Chem ni tꝶꝝ. 578031

Auf Blatt 5447 des Handelsregisters ist heute die am 14. Qktober 1903 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Acker C Co.“ in Chemnitz ein⸗ getragen und verlautbart worden, daß Frau Anna Klara verehelichte Acker, geb. Gebhardt, und Herr Kaufmann Karl Gustab Gebhardt in Lugau Gesell— schafter sind.

Chem mi tx. 57 800 Auf Blatt 5448 des Handelsregisters ist heute die Firma „Adolph Merkel“ in Ehemnitz und als deren Inhaher Herr Kaufmann Gustav Adolph Merkel daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 29. Oktober 1993. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemmnmitn. 57801

Auf Blatt 5449 des Handelsregisters ist heute die Firma „Theodor Murmann“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Ingenieur Theodor Daniel Christian Johannes Murmann daselbst eingetragen worden.

en, , den 29. Oktober 1903.

önigl. Amtsgericht. Abt. B. Cöln. Betannt machung. 57447] „In das Handelsregister ist am 28. Oktober 1805 eingetragen: J. Abteilung A. 8 . Nr. 1150 bei der Firma „Carl Gunst“, üln:

Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des Eduard Anton Krahs und des Heinrich Friedrich Carl Müller zu Cöln.

unter Nr. 727 bei der Firma „Kölner Dampf⸗ Kaffee Rösterei Joseph Koep“ Cöln:

Der bisherige Inhaber, Wirt Josef Koep in Cöln, hat das Geschäft an die Kaufleute Paul Koep zu Cöln und Maximilian Penningsfeldzu Mühlheim a. Rh. veräußert, welche daßselbe als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma fortführen. Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1903 begonnen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein vertretungs— berechtigt.

unter Nr. 2212 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Jungbluth Wauer“, Cöln: ; e Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma er⸗ oschen.

unter Nr. 2945 hei der Kommanditgesellschaft unter der ien „Kölner Eisenconstruktion⸗ Bau- und Kunstschlosserei F. Graff K Cie.“, Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

unter Nr. 3267 kei der Firma „Scapulier⸗ rr Köln Æ Bregenz Courad Liebherr“,

n.

Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 3365 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firmg „H. Ditzer“, Cölu-⸗Ehrenfeld.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod der Gesellschafterin Witwe Heinrich Ditzer, geb. Schieffer, . Das nr. ist h Vereinbarung jwischen den Erben der Witwe Heinrich Ditzer, geb.

Schieffer, bezw. den übrigen Gesellschaftern auf Rudolf Kohlenbach, Kaufmann zu Cöln-Ehrenfeld, als einzigen Inhaber mit der unveränderten Firma 6 Ditzer, jedoch ohne die bestehenden Geschäftsgut⸗ aben und Verbindlichkeiten, übergegangen. er Ehefrau Adolf Kohlenbach, Elisabet geb. Ditzer, zu Cöln⸗Ehrenfeld ist Prokura erteilt.

unter Nr. 3523 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Israel“ Cöln.

Perfönlich haftende Gasell hafter sund? Siegfried Israel und Theodor Israel, beide Kaufleute zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.

II. Abteilung B.

unter Nr. 35 bei der Aktiengesellschaft unter der

Firma „Actiengesellschaft ix * Genest, Telephon und Telegraphen⸗Werke,“ Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Cöln. 3 Prokura des Kaufmanns Ernst Voigt ist er⸗ oschen. unter Nr. 520 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bell Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Baumaterialien und einschlägigen Artikeln.

Das Stammkapital der Gesellschaft 20 500 M0

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

I) Philipp Hirsch, Kaufmann, Cöln,

2 Wilhelm Bell, Kaufmann, Cöln.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1903 festgestellt.

. wird bekannt gemacht: U

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. III. altes ,

unter Nr. 2367 (FR) bei der Firma „Paul Bornheim“, Cöln. ie Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura der Anna Vasen. (P.⸗R. 3852.)

unter Nr. 4630 (F. R.) bei der Firma „Gatting G Schroers“, Cöln.

Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III.

Colmar. Bekanntmachung. 57448 In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter

Nr. 54 eingetragen worden: Gesellschaft mit

„Ackerbräu zu Colmar, beschränkter Haftung.“

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisher durch die offene Handel sgesellschaft Gebrüder Acker in Colmar betriebenen Bierbrauerei und der Handel mit einschlägigen Erzeugnissen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1903 vor Notar Dr. von Amelunxen in Colmar errichtet worden.

Das Stammkapital beträgt 210 9000 ,

Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 19803 be⸗ gonnen.

Zum Geschäftsführer ist bestellt: Peterschmidt, Rentner in Colmar.

Von den 240 000 6 Stammkapital werden 220 000 nicht in bar, sondern durch die Gesellschafter Leo und Paul Acker sowie Leo Zuschmidt als Pfleger des minderjährigen Paul Acker, alle in Colmar, als Wert folgender Vermögensgegenstände, welche die Gesellschaft übernimmt, er und zwar:

I) durch Leo Acker zu 3613, Paul Acker zu Ssis, Leo Zuschmidt als Pfleger des minderjährigen Paul Acker zu *si6,

a. Gemarkung Colmar, Flur L Nr. 177, Gewann Stadt, 13 a 33 qm Hof und Hausgarten Nr. 244 p, 225, 225 a, 243, Chauffourstraße 4, Wohnhaus und Nebengebäude, Gastwirtschaft und Nebengebäude, Brauereigebäude mit Kelleranlagen,

b. Gemarkung Egisheim, Flur D Nr. 472, Gewann Niederbühl, 11 a 71 m Reben, Bierkeller und Eiskeller, gewertet zu 112 000 0,

2) durch Leo und Paul Acker je zu z,

a. die vorhandenen zum Betriebe der Brauerei dienenden Maschinen, wie Dampfmaschine, Eis- maschine und andere Utensilien, Fässer, Bottiche, Flaschenkisten, Flaschen, Pferde, Pferdegeschirr, Wagen, Wirtschaftsmobiliargegenstände mit Aus⸗ nahme der Haushaltungsmobilien, wie sich alles auf vorbezeichneten Grundstücken und außerhalb bei den Kunden der Gebrüder Acker in der Stadt Colmar und Umgebung befindet, sowie die Kundschaft, ge⸗ wertet zu 68 000 ,

b. Warenvorräte, gewertet zu 10 000 A,

c. Außenstände bei den Kunden, gewertet zu 30 000

Colmar, den 27. Oftober 1903.

Ksl. Amtsgericht.

Danni. Bekanntmachung. pen

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „West⸗ fälische Margarinewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Danzig als Zweig—⸗ niederlassung der zu Bielefeld domtzilierten Haupt⸗ niederlassung eingetragen: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma erloschen.

Danzig, den 27. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Dessau. 567807]

Die unter Nr. 145 Abteilung A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Wilheim . C Ce“ in Dessau ist heute gelöscht worden.

Dessau, den 30. Oktober 1903.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dres dem. ö. o dog] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 10 377: Die Firma Hotel Fürsten ˖

hof Gottlietr Siarte i. Dres ben. Inhaber sst

der Hotelier Gottlieb Christoph Andreas Starke in

Dresden.

2) auf Blatt 6461, betr. die Firma Franz Doubek in Dresden: Die Firma ist erloschen.

3) auf Blatt 7366, betr. die Firma J. Mattauch 9 * in Dresden⸗Löbtau: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 30. Oktober 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

PDũüsseld or. (57454 In unserem Handelsregister wurden von Amts

wegen folgende Firmen sowie von denselben erteilte

Prokuren gelöscht: am 14. Oktober 1903 Wwe. Alb. von Lumm ,

Peter Arnold , . Carl Mahler; F.

W. Olmesdahl; Robert Kirchhoff X Cie.;

beträgt

Benjamin

Rich. Fuhrmann; Franz Brückmann; S Hor. witz; H. Aron; Geschm. Kur; Anders * Eie.; Alfred Silbermann; Louis Dahlmann; H. Sa⸗ lomon; Verlag der Allgemeinen Offerten Zeitung, Ludwig Schüt; Weilburg * Co.; wer meg, Schuhwaren Fabrik Lager, Max

upfer; Cour. Heppener 6 J. Kamezyuski;

Frau R. Baecker; Wilh. Grimme; B. Klein,

vormals Josef Michels; Electrische Installa⸗

tions- Werke, Düsseldorf, Fried. Wilh. Dienelt · Fricke; Dampf ⸗Verblendstein ˖ Fabrit Anstel F. A. Foersfter Nachf.; Aug. Wiese⸗ mann; M. Schenkel; Mathilde Würzinger; B. Sommer; Wm. Wallrabe; Carl Graß; Wilhelm Lucas; Carl Riso; Josef ECiani; Robert Schmitz Heideberg; Friedrich Lorenz Meurer; J. Schauypmeyer; Siddi Schwarzenberger; er. Hoffmeyer; Heinrich Kamper; Heinrich Kamper K Cie.; Elemens Schönborn; L. Bonrath; Peter Christens Nachf.; J. Eichwald; Leopold Callmann; J. Döcker; Carl Vogel; Jof. Jonas Nachf., Inhaberin Maria Uhrmacher; Johanna reiß ig; Froitzheim⸗Schin gen; A. Schumacher; Kocher & Reibel; Johannes Clasen; Herweg Müller; Ph. Steffen; Heinrich Schuster (H. Schuster); El. Neumark; H. Buerbaum Nachf. J. C. Aßmuth; Josef Canto; Claaseu⸗ Esken; 2. Dannenfeldt Nachf., Wehrhahn Drogerie; Ernst Wulff; Sonnenschein Eie.: Jean Koch; Franz Effer; Chr. Königshofen; Rudolph Schroeder; W. Hellmann; G. Kirr⸗ kamm K Co.;

am 20 Oktober 1903. August JRühling; Wil. helm Weber; Cölner Transypoct⸗Gesellschaft, Gieseler & Ellerhorst; Paul Kraemer; Wilms E CEie,; Theodor Martin Wilden; Erstes Rheinisch⸗Westfälisches Schmuckfedern Export- Geschäft, Wohl K Maormeister.

Düsseldorf, den 24. Oktober 19093.

Königliches Amtsgericht.

Piss eld orf. 567811 Unter Nr. 1527 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Hermann Purschke hier und als Inhaber der Kaufmann Hermann Purschke hierselbst. Düsseldorf, den 27. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Dũüsseldor . 57810 Bei der unter Nr. 1393 des Handelsregisters A stehenden Firma Joh. Büsen Wm. hier wurde heute nachgetragen, daß das Geschäft an den Kauf⸗ mann Heinrich Krahwinkel zu Püsseldorf veräußert ist.

Von Amts wegen wurde gelöscht die unter Nr. 3701 6 Firmenregisters eingetragene Firma Paul Trefz ier. Düfseldorf, den 28. Oktober 1993. Königliches Amtsgericht.

sser;

Duisburæ. 67455

In das Handelsregister B ist unter Nr. 49 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Friedr. Schulten, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Duisburg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Handel von. und mit maschinentechnischen Apparaten und Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des den Kaufleuten Alois Oertgen und Felir Schulte⸗Stemmerk zu Duisburg zugehörigen Handels- und Fabrikgeschäftes unter der Firma Friedr. Schulten zu Duisburg. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen, Zweiggeschäfte zu errichten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 MY Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesell⸗ schafter das von ihnen unter der Firma Friedr. Schulten zu Duisburg betriebene Fabrik- und Handelsgeschäft nebst Zubehör und Firma mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1903 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge⸗ schäft vom 1. Juli 1903 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abzug der Passiven auf 20 900 1 festgesetzt.

Die Geschäftsführer sind:

1) Kaufmann Alois Oertgen,

2) Kaufmann Felix Schulte⸗Stemmerk,

beide zu Duisburg. Jeder derselben ist zur alleinigen Vertretung der

Gesellschaft befugt. ist eine Gesellschaft mit be⸗

Die Gesellschaft schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August und 7. Oktober 1903 festgestellt.

Duisburg, den 17. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 57458

In das Handelsregister A ist unter Nr. 3h64 die offene Handels esellschaft „van't Hoff ( Ohlen⸗ schlager“ zu Duisburg eingetragen. Gesellschafter sind: Kaufmann Johann van't Hoff in Rotterdam und Kaufmann John Ohlenschlager zu Antwerpen.

Dem Kaufmann Edgar Weitz zu Duisburg ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen.

Duisburg, den 23. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. . 574561

Die Firma „John Ohlenschlager“ zu Duis— burg und die dem Kaufmann Edgar Weitz zu Duisburg für die Firma „John Ohlenschlager“ erteilte Prokura sind erloschen. H.R. A 1I7I.

Duisburg, den 23. Oktober 1903.

Königl. Amtsgericht.

PDuisburg. 67457]

In das Firmenregister ist bei Nr. 1320, die Firma „Fr. Friedrichs Nachf.“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: ö

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Wilhelin Knaup zu Duisburg übergegangen, welcher dasselbe unter 3 , en, Die Firma ist in das Handelsregister A Nr. J53 übertragen.

Duisburg, den 23. Aktober 1963.

Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verl Anstalt, Berlin k. Wilhelmstraße Nr. ar

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 258.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

Achte Beilage

Berlin, Montag, den 2. November

e ?ů—— / / r 1 4 4 4 4 Der Inhast dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterxe . Vereins⸗ k Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

ahnen enthalten

1903.

ind, erscheinkt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 238

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabhe e 33 durch die Königliche , n, des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Duisburg. . 57459 Dem Kaufmann Otto Schneider in Bad Deyn⸗ haufen ist für die Firma „Fritz Schmidtmaun⸗ ju Duisburg Prokurg erteilt. S.⸗R. A 112. Duisburg, 27. Oktober 19603. Königl. Amtsgericht.

Ehren friedersdor. lõ⁊ S2] Auf Blatt 398 des hiesigen Handel zregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Magnus sFopper Æ Sohn in , , betr., ist heute eingetragen worden, daß die Ge ellschaft aufgelöst, der Steinmetzmeister Herr William Magnus Kopper hier ausgeschieden ist, und der Steinmetz⸗ messter Herr Karl, Friedrich Kopper hier das Han⸗ delsgeschäft als Ginzelkaufmann weiter führt. Ehrenfriedersdorf, am 27. Oktober 1903. Königliches Amtegericht.

Ehrenfriedersd erg. . Auf Blatt 238 des hiesigen Handelsregifters, die Firma Friedrich Melzer in Gelenau betr., ist . eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, . Friedrich Albin Melzer in Gelenau,

Amalie Ida verw. Melzer, geb.

lo? gi s]

Strumpffabri ausgeschieden und

Köhler, in Gelenau Inhaberin ist. 'r e e es, am 28. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 57814 Die unter Nr. 355 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma „J. Leschziner“ in Eieleben ist gelöscht worden. Eisleben, den 29. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Fit or s. Bekanntmachung. 57 81 5]

Im hiesigen Handelsregister ist beute bei der unker der Firma „G. Bötticher“ in Eitorf bestehenden offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden, daß die Prokura des Ernst Bötticher, Kaufmanns in Eitorf, und nunmehrigen vertretungsberechtigten Teil- habers der Firma, erloschen ist.

Eitorf, den 27. Oktober 19603.

Königliches Amtsgericht. 1.

Elbex rell. ] G7 sl6]

Unter Nr. 954 des Handelsregisters A Henke Æ Pörtner, Elberfeld ist eingetragen.

Die Gesellschaft ist aufgelösst. Der bisherige Gellschafter, Lackfabrikant Ernst Pörtner hier ist alleiniger Inhaber der Firma.

Elberfeld, den 29. Oktober 1963.

Königl. Amtsgericht. 13.

Essen, Run r. ö Io 7465

In unser Handelsregester Abteilung B Nr. 7 ist gemäß Gesellschaftsvertrag vom 27. Funi, 29. Sep⸗ tember 1903 eingetragen: Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: Schorn d Com- pagnie, Gesellschaft nait beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Effen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der An und Verkauf von medizinisch⸗ pharmazeutischen Spezialitäten des In, und Aus landes, natürlichen Mineralwässern, Quellenprodukten, Verbandstoffen, ausländischen Spirituosen, medizi⸗ nischen Seifen, Gummiartikeln, gestrichenen und ge⸗ rollten Pflastern, Agenturübernahme von allen ge= bräuchlichen in⸗ und ausländischen Spezialitäten und ähnlichen. Das Stammkapital beträgt 68 000 6 Geschäftsführer sind; Ludwig Schorn, Kaufmann, Essen; Otto Henckell, Kaufmann, Mül heim Ruhr. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Sämtliche Gesellschafter, nämlich: Ludwig Schorn, Kaufmann zu Essen, Otto . Kaufmann zu Mülheim - Ruhr, Frau

echtsanwalt 4. D. Gottfried Schmitz, Louise geb. Rintelen, zu Bonn, August Rintelen zu Mülheimm⸗ Ruhr, Maria Rintelen daselbst, Jul ie Rintelen da⸗ selbst, Richard Rintelea, daselbst, Helene Rintelen, daselbst, Kuny Rintelen, daselbst, haben auf das Stammkapital eine Sacheinlage gemacht. Dieselbe besteht in dem gesamten Bestand an Waren, Drogen, Chemikalien 2c, welcher sich am 1. Juli 18903 im Besitz der offenen Handelsgesellschaft Schorn G Cie, also in dem ganzen Warenbestand, der sich zur Zeit in dem Geschaͤfte lokal dieser Gesellschaft befindet bejw. befunden hat. Der Geldwert, für welchen die Sacheinlage angenommen ist, beträgt 60 000 A0 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Essen, den 23. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 57466 Eintragung in das Handelsregister Abteilung B des Köni den Amtsgerichts zu Essen e am 24. Oktober 1903 zu Nr. 44, betreffend die „Dampfziegelei von Büscher und Compagnie, esellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Katernberg: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Wolf zu Katernberg ist der Kaufmann Wilhelm Berdisius daselbst zum Geschäftsführer bestellt. Frank rurt, Oder. Bekanntmachung. 5787] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 172, Firma S. W. Auerbach in Frankfurt a. O. betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. O., 27. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Frank furt, Oder. =, ,, . 657818 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 140 . Firma Otto Hitschfeld 'r (r. achner heute vermerkt: Die Firma erloschen. Fraukfurt a. O., 29. Oktober 1993. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

ezogen werden.

Freiburg, KBreisgam. 578191 bn, ,,. In das Handelsregister Abteilung A Band III wurde eingetragen: O. 3. 240. Firma Emil Riehl Cie., Frei⸗ burg, hetr.: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden seitherigen Gesellschafter Emil Riehl und Carl Erb. O. Z. 257. Firma Carl Erb, Te g,. Inhaber; Carl Erb, Architekt, Freiburg. Geschäfts⸗ zweig: Tiefbaugeschäft. Freiburg, den 23. Oktober 1903. Großh. Amtsgericht. III.

Geld erm. 57820

In das Handelsregister ist bei der Firma Theodor stürvers in Kevelaer eingetragen: Die Prokura des Buchhalters Karl Dohr in Kevelaer ist erloschen.

Geldern, den 28. Oktober 19603.

Königliches Amtsgericht. J.

Gnesen. 57821]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 222 die Firma Max Loewenthal, Gnesen, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Loewenthal ein⸗ getragen worden.

Guesen, den 24. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Göõrlitr. ; (57 822]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 181, betreffend die Firma August Kaempffer, Baugeschäßt. J. Grosser Nachfolger zu Görlitz folgendes eingetragen worden: .

Dem Kaufmann Paul Hopstock zu Görlitz ist Ge— samtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit dem Prokuristen Georg Kind zur Zeichnung der Firma berechtigt sein soll. Die Prokura des Kauf⸗ manns Adolf Kaempffer ist erloschen.

Görlitz, den 27. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 57823]

In das hiesige Handelsregister A tt zu der unter Nr. 46 eingetragenen Firma A. Hesse in Goslar heute folgendes eingetragen

Das Geschäft und die Firma sind übergegangen auf den Kaufmann Wilhelm Brunstermann in Goslar.“

Goslar, den 29. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. J.

Gostyn. GSetanntmachung. ; e. In unser Handelsregister Abteilung A ift heute eingetragen worden, daß der Maurer⸗ und Zimmer- meister Oskar Zakobielsti in Kröben Inhaber der Firma Gustav Lippert. Kroeben geworden ist.

Gostyn, den 21. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. GrxeiCgenhaz em. 57825

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 108 die Firma Stettiner Nährmittel⸗ Werke Fritz Schliewen K Ce mit dem Sitz in Hötendorf, offene Handelsgesellschaft, eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute i Schliewen und Paul Schirr⸗ meister, beide in Hökendorf. Die Gesellschaft hat am 1. Jui 1993 begonnen.

Gleichzeitig ist die Firma Nr. 105 Stettiner Simonsbrotfabrit Fritz Schliewen, Hötendorf. im . hee, 64.

Grei gen, 28. Oftober ö

9. Königliches Amtsgericht. Grevesmühlen. b5?7 148

In das Handelsregister fär den Bezirk der Ge— richteschreiberei Klüß ist heute unter Nr. 32 zur Firma Nudolf Dill eingetragen: Das Handels. geschäft ist durch Vereinbarung auf die Ehefrau des Raufmanns Rudolf Dill, Bertha geb. Ahrens, zu * übergegangen.

revesmühlen, 26. Oktober 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Hagen, West g. 57826

In unser Handelsregister ist Cei der offenen Handelsgesellschaft Schnöring * Nisse in Dagen i. W. eingetragen worden: Die Liquidation der Ge⸗ sellschaft ist beendet und die Firma erloschen.

Hagen, den 24. Okttober 1803.

Königliches Amtsgericht. Hannover. Betanntma eng. (57830

Im hiesigen Handelsregister Abtellung Nr. 2637 ist heute eingetragen die Firma Julius Messing mit gilden r Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Julius Messing daselbst.

Hannover, den 29. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 567831]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2538 ist heute eingetragen die Firma Gustav Backheuer mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Backheuer daselbst.

Haunover, den 29. Oftober 1903.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Betanntmachung. .

Im hiesigen Handelgregister Abteilung A Nr. 2839 ist heute eingetragen die Firma C. Nicolai mit Niederlassungsort Dannover und als deren Inhaber Fabrikant Jean Nieolai daselbst.

Hannover, den 29. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. , (57 827]

In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A sind folgende 1 gelöscht worden:

Nr. 362. Theodor A. Gille.

Nr. 403. Georg Konrich.

Nr. 440. A. Æ R. Eylert.

Nr. 495. A. H. Lohse. Nr. 544. Wilhelm Schulz.

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

588. Theodor Feise. 947. Gebrüder Pfannenschmid. 1196. Gebr. Walkemenyer. 1207. Albert Hentzen Nachf. 1249. A. Huth Nachf. 1351. Otto Koch. 1631. Carl Rabe Æ Co 1972. Otto Niederstadt. 1987. Adolf Krüger. 2108. C. Stegmann, EG. Dittrich Ca

L. Bartels. Friedrich Menge. . Ir. Stille Ce. Zugleich ist zu dieser Firma eingetragen, daß die dem Richard Hau⸗ schild erteilte Prokura erloschen ist. Hannover, den 29. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. 4A. Hannorer. Bekanntmachung. 57829 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 76 ist zu der Firma S. Fatz heute eingetragen: Die Gesamtprokura des Emil Berggruen und. Henry Meyer in Hannover ist erloschen. Dem Emil Berg⸗ gruen in Hannover ist Prokura erteilt. Hannover, den 29. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Harburg, EIpe. 57832 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 388 die offene Handelsgesellschaft J. Heitmann Söhne!“ in Harburg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Heitmann und Hermann Heitmann in Harburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Harburg, den 26. Oktober 1803. Königliches Amtsgericht. II.

Harburg, Elbe. 578331

In das Handelsregister B Nr. 4 „Wilhelms⸗ burger Industriebahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Wilhelmsburg ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts vertrag durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1903 abgeändert ist.

Harburg, den 27. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. III.

Höchst, Maim. 57834 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Wilhelm Albach. Das unter dieser Firma von

der Witwe Wilhelm Albach, Julie geb. Fritz, .

in Höchst a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf

eine Kommanditgesellschaft gleicher Firma über⸗ gegangen, die am 15. September 1903 begonnen hat.

. haftende Gesellschafter sind der Ingenieur ohann Philipp Ludwig Albach und der Kaufmann

Jean Marie Kertell, beide zu Höchst a. Main. Es

ist ein Kammanditist vorhanden. Dem Kaufmann

* Kruse zu Höchst a. Main ist Prokura erteilt. ie Prokura des Johann Philipp Ludwig Albach

ist erloschen.

Höchst a. M., den 21. Oktober 1993.

Königliches Amtsgericht. 6.

Höchst, Maim- 578351 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Gebrüder Leußler. Unter dieser Firma ist mit

dem Sitze zu Höchst a. M. eine offene Handels⸗

gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Oktober

1903 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Höchst

a. M. wohnhaften Mechaniker Wilhelm Leußler und

Reinhard Leußler.

Höchst a. M.., den 21. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 6.

Ho s. Bekanntmachung Io 836

aus dem Handelsregister.

1) Ernst Reifenberger, Inhaberin Anna Reifenberger in Markt Redwitz: Erloschen.

2 Farolina Roesch in Markt Redwitz: Drogen ˖ geschäft der Kaufmannswitwe Karolina Roesch in Markt Redwitz. . .

3) Theodor Wegner in Hof: Speditionsgeschäft des Kaufmanns Theodor Wegner in Hof.

4 Emil Seydell in Thiersheim: Erloschen.

Hof, den 30. Oktober 1803.

Kgl. Amtsgericht.

Koblenꝝꝶ. 57 839] In das Handelsregister 2 wurde heute unter

Nr. 272 die Kommanditgesellschaft unter der Firma

Mathieu Schmidt C Ce zu Koblenz einge⸗

tragen. . e fnlich haftender Gesellschafter ist: Mathieu Schmidt, Kaufmann in Koblenz. Ein

Kommanditist ist der Gesellschaft beigetreten.

Der Ehefrau Mathieu Schmidt, Maria Theresia geb. Löschert in Koblenz ist Einzelprokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1903 be—⸗ onnen.

; Koblenz, den 28. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 4.

Langensalza. 57841] In unserem Handelsregister X unter Nr. 152 ist

bei der Firma Otto R. E. Walther in Langen,

salza heute eingetragen worden: Die 16 ist

erloschen. Langensalza, den 29. Oktober 1903.

Königliches Amtägericht.

Leipzig. .

In das Handelsregister ist heute

orden: 1) auf Blatt 11 963 die Firma Wilhelm Rade. ock in Leipzig. Der Buchhändler Herr Friedrich Richard Wilhelm Radestock, ebenda, ist Jnbaber. (Angegebener e , Verlags., Sortiment ˖ und geri n griatebuch bande ö 2) auf Blatt 11 954 die Firma Joseph Löwen. berg in Leipzig. Der Raufmann Joseph Jacob Löwenberg, ebenda, ist Inhaber. (Angegebener

. eingetragen w

Geschäftszweig: Handel mit Kurz⸗ und Bijouterie⸗

waren); ᷣᷣᷣ .

3) auf Blatt 9798, betr. die Firma ültzen'sche Wollen weberei in Leipzig. he fn, . Die Zweigniederlassung in Leipzig ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

Leipzig, den 29. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lörrach. Handelsregister. 57843]

Nr. 32 869. Zu Abt, X Bd. 1 O. 3. 23 des hiesigen Handelsregisters (Firma Chr. Vortisch in . offene Handelsgesellschafty wurde einge⸗ ragen:

Am J. Juli 1903 ist der Kaufmann Hermann Vortisch als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Lörrach, den 27. Oktober 1993.

Großh. Amtsgericht.

Lublimnitxz. 68001] In unser Handelsregister A wurde heute die ver⸗ witwete Frau Fanny Solmersitz, geb. Reich, in Lublinitz, als alleinige Inhaberin der unter Nr. 14 eingetragenen Firma H. Solmerfsitz ein elragen. mtsgericht Lublinitz, 27. Oktober 1803.

Mas deburg. Haudelsregister. 57 482

1) Bei der Firma „Haenel ' sche Hofbuch⸗ dructerel Nr. 1158 des Handel gregisters I ist ein. getragen: Die Firma ist in „Haenel'sche Buch⸗ druckerei! geändert.

2) Die Firma „Lüdemann Æ Cs.“ zu Magde⸗ burg und als deren persönlich haftender Gesell- schafter der Kaufmann Hugo Lüdemann daselbst sowie ein Kommanditist ist unter Nr. 1955 desselben Registers eingetragen. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen.

3) Bei der von Gesellschaftsregister Nr. 820 nach Nr. 1956 des Handelgsregisters A übertragenen Firma F. A. Voigt in Liquidation“ ist eingetragen; An Stelle des verstorbenen Eduard Heinrich ist Willy Heinrich, Kaufmann in Magdeburg, zum Liquidator bestellt.

4 Bei der von Gesellschaftsregister Nr. 1356 nach Nr. 1957 des Registers A übertragenen Firma „Ebering Æ Heinrich in Liquidation“ ein- getragen: An Stelle des verstorbenen Eduard Heinrich ist Willy Heinrich, Kaufmann in Magdeburg, zum Liquidator bestellt.

5) Die Firma „Karl von Hackewitz“ zu burg und als deren Inhaber der Kaufmann Kar von Hackewitz daselbst ist unter Nr. 1958 des Registers A eingetragen. ;

6) Die Einzelprokura des Ferdinand Bartholomäus für die Firma „Dommerich Æ Co., Anker⸗ Cichorien⸗Fabrik“ unter Nr. 1480 desselben Re⸗ gisters ist erloschen.

7) Bei der Firma „Max Paul Burchardt“ zu Nr. 1880 des Registers A ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Max Paul n Nachf.“ Der Kaufmann Paul Ackermann zu de⸗ burg ist jetzt Inhaber des Geschäfts. Der Ueber⸗

ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Paul Ackermann aut⸗ geschlossen. (

8) Für die 6 „Felix Heiligenstãdt ! ist der Marie Langenstraßen, geb. Heiligenstãdt, zu Magde⸗ burg Prokura erteilt und ist dies Nr. 501 des Registers A eingetragen.

9) Die Firma „Rudolf Riecke“ unter Nr. 85 desselben Registers ist erloschen.

Magdeburg, den 28. Ottober 1993.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Memmingen. Befanntmachung. lõĩS44] * Firma L. Boeckelen in Günzburg ist er⸗ oschen.

Memmingen, den 28. Oktober 1903.

Kgl. Amtegericht.

Mettmann. sõ7 S5] In das Handelsregister Abteilung B des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts ist heute unter der laufenden

Nummer 5 die Firma „Rheinische Kalksteinwerke,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem

Sitze zu Wülfrath eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

I) Die Gewinnung von Kalksteinen und die Verwertung dieser n oder anderweiti erworbenen Kalksteine in rohem Zustande oder na vorgusgegan gener Be⸗ oder Verarbeitung.

2) Die Beteiligung bei gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. ö

Das Stammkapital beträgt 500 900

Geschãftsfübrer ist der kaufmännische Direktor der Actiengesellschaft für Hüttenbetrieb in Meiderich, Conrad Verlohr.

Der Gesellschafts vertrag ist am 22. Oktober 1803 abgeschlossen.

Mettmann, den 24. Oktober 1903.

Königliches Amtagericht.

Mülheim. Rhein. Betanntmachung. 57501] In unser Handelsregister ist eingetragen worden: . w 4.

urn ü in heim a.

schrünkter Daftung

ger n na,. dom 2. September 1 Gegenstand des Unternehmens ist die

eines emailletechnischen Laboratoriums sowie

Stammkapital rechnung hierauf bat die Gesell

Ge sellscha fler Wilhelm Thurn die M

K ö ö ö? w 7777777 777 8