1903 / 258 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

*

und Warenvorräte, welche zu dem bisher von ihm betriebenen . gehören, jum Betrage von . ark übernommen. Geschäftsführer der

, fr sind Wilhelm Thurn, Kaufmann und Fabrikant aus Mülheim a. . und Wilhelm Wenning, Betriebsleiter aus Kalk.

Zur Abwickelung von Geschäften, deren Gegenstand den Betrag ven eintausend Mark nicht übersteigt, ist jeder Geschäfts . allein berechtigt, darüber . können die Geschäftsführer nur gemeinschaftlich auftreten.

2) Am 10. 10. 0z bei der unter Nr. 15 der Abt. A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Lindgens Söhne in Mülheim a. Rhein: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Heinrich Rich- rath hierselbst ist erloschen.

3) Am 13. 10. 03 bei der unter Nr. 236 der Abt. A eingetragenen Einzelfirma Louis Spier zu Mülheim a. Rhein: Der Kaufmann Lazarus genannt Leo Marcus zu Mülheim a. Rhein als neuer Inhaber.

4 Um 17. 10. 03 in Abt. A unter Nr. 237: Jiilich Co. zu Mülheim a, Rhein, offene HVandelsgesellschaft. Gesellichafter sind persönlich haftend 1 Kaufmann Albert Jülich in Mülheim a. Rhein, 2 dessen Ehefrau, Helene geb. Meyer. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1993 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.

5) Am 21. 16 03 in das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 87 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Felten Guilleaume“ zu Mülheim a. Rhein: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am selben Tage in das Prokurenregister bei der vorgenannten Gesellschaft unter Nr. 152: Die

Prokuren sind erloschen.

Königliches Amtsgericht Mülheim am Rhein.

Abteilung 1. Münster, Westf. Bekanntmachung. 57850

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 41 ist heute zu der Firma Pflegeanstalt Georgsstift, Gesellscheft mit beschränkter Haftung zu Münster eingetragen, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Privatgeistlichen Carl Boeddinghaus zu Münster der Stadtdechant Dr. Ewald Bierbaum zu Münster als Geschäftsführer gewählt ist.

Münster, 29. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Veumark, Westpr. 57851] 1 Bekanntmachung.

Die Firma Helene Buda in Neumark Wyr. Nr. 1 des Handelsregisters ist erloschen.

Neumark Wpr., den 20. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Northeim. 57852

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 147 eingetragen:

Tie Firma Ernst Döring, Northeim, Inhaber: Seilermeister und Kaufmann Ernst Döring in Northeim.

Northeim, 25. Oftober 1963. Königliches Amtsgericht.

onlitss. : 57854

Die im Handelsregister B unter Nr. 10 ein⸗— getragene Firma „Gebrüder Plücker Gesellschaft . beschränkter Haftung“ in Ohligs ist er⸗

oschen.

Ohligs, den 27. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Paderborm. Betanntmachung. 578565

In unser Handelsregister Abt. B ist bei dem Vadersteinschen Bankverein zu Paderborn (Nr. 5 des Registers) heute eingetragen worden:

Dem Carl Orthmann, uh zu Koblenz, ist Prokura erteilt.

Paderborn, den 26. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. 57856]

Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

ID) Zu Band l, O3. 266: Die Firma Joh. Gg. Geiger hier ist erleschen.

27) Zu Band 1, O. 3. 302 (Firma Sophian Hoereih We, hier): Das Geschäjt ging auf Kauf— mann Josef Weiler hier über, welcher dasselbe unter der Firma Sophian Hoereth Wwe. Nachfolger Josef Weiler weiterführt.

Pforzheim, den 28. Oktober 1903.

Gr. Amtsgericht. II.

Pirmasens. Bekanntmachung. 57859] Gesellschaftsregistereintrag.

„Hummel . Müller.“ Unter dieser Firma be— ireiben der Kaufmann Konrad Hummel und der Fabrikant Friedrich Müller in Pirmasens seit 159. Ok. fober 1903 in offener Handelsgesellschaft eine Fabrik für Gläser⸗ und Flaschenbürsten.

Pirmasens, den 27. Oktober 19603.

Königl. Amtsgericht.

Betauntmachung. 57857] . Firmenregistereintrag.

Die Firma „Georg Gabel“, Schuhfabrik in Pirmasens, wurde gelöscht

Pirmasens, den 29. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht.

Betannutmachung. 57858 Firmenrenistereintrag.

„Emilie Gabel.“ Unter dieser Firma bztreibt Emilie Gabel, geb. Kessell, Ehefrau von Georg Gabel, in Pirmasens seit 8. September 1993 eine Schuhfabrik. Dem genannten Georg Gabel ist Prokura erteilt.

Pirmasens, den 29. Oktober 1903.

Königl. Amtsgericht.

Pirmasens.

Pirmasens.

Pirnn. 780] Auf Blatt 224 des Handelsregisters für den Land—

bezirk Pirna, die Aktiengesellschaft Boden Gesell⸗

i Heidenau A. G. in Heidenau betr, ist ute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober i803 hat sich die Geselischaft aufgelöst.

Die Eintragungen der Vorstandsmitglieder Ernst Franz Josef imek und Ozwald Neumann und der , des Kaufmanns Rudolf Theodor Bloechinger werden gelöscht.

Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Ernst Franz Josef Schimek in Heidenau und der Kauf mann Oswald Neumann in Mügeln.

Pirna, den 30. Oktober 1903.

Dat Königliche Amtsgericht. Pössneck. 67861 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Schauer in Pößneck und als deren aber Drogist Kurt Schauer daserbst. Inh Angegebener Geschäftszweig: Drogerie. Pößneck, den 26. Oktober 1903. Herzogliches Amtsgericht. II.

Posem. Bekanntmachung. 5 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 843 bei der Firma Joseph Gierkoms ki in Posen eingetragen worden, daß die Firma in Anteka pod biarrm orktem Apotheke zum weißen Adler Joseph Gierkowsti geändert ist. Posen, den 28. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Eosem. Bekanutmachung. 6 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 1236 die Firma Samson et Co- Filiale Posen in Posen Hauptniederlassung Samson et Coe in Danzig —, als deren In⸗ haberin die Kauffrau Rosa Katz, geb. Schwerin, zu Danzig sowie daß dem Siegmund Katz in Danzig Prokura erteilt ist, eingetragen worden.

Posen, den 28. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Radeberg. 57509 Auf Blatt 134 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma M. (. E. Hirsch in Radeberg betreffend, ist heute das Aus— scheiden des Mitinhabers Herrn Ernst Franz Wil— helm Hirsch verlautbart worden. Radeberg, am 28. Oktober 1903. Das Königliche Amtsgericht.

Radeberg. ; 57510

Auf Blatt 287 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Tirma Emil Ehrler in Lang ebrück und als deren Inhaher Herr Karl Eduard Emil Ehrler, Kurhausbesitzer in Langebrück, eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Hotel⸗ und Restau⸗ rationsbetrieb.

Radeberg, am 28. Oktober 19603.

Das Königliche Amtsgericht.

Reichenbach, Sehles. lo? S6] In unserem Handelsregister A ist die unter Ne. 102 eingetragene Firmg Georg Hohberg zu Bertholsdorf am x9. Dltu her 1903 gelöscht worden. Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Remscheid. 578665 In das hiesige Handel sregister wurde eingetragen: A Nr. 414 die Firma Friedrich Kirschner in

Remscheid und als deren Inhaber der Möbel.

händler Friedrich Kirschner in Remscheid.

Abt. A. Nr. 415 die Handelsgesellschaft Hund E Stahl in Remscheid⸗Bieringhausen und als deren Tellhaber 1) Abraham Hund, ?) Robert Stahl, beide Kaufleute in Remscheid.

Fi Gesellschaft beginnt am 1. November 1903.

emscheid, den 23. Oktober 19603. Königliches Amtsgericht.

NHR eutlingen. 57662] K,. Amtsgericht Reutlingen. In das Handeltzregister wurde heute eingetragen: . JI. Abteilung für Einzel firmen:

Die Firma „Johannes Schifer jr.“ mit dem Sitz in uff niger, Inhaber: Johannes Schifer jr., Kaufmann in Pfullingen.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1) bei der Firma „Schüler Schifer“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Pfullingen, 9 ,, , it aufgelöst und die Firma er⸗ oschen ist;

2) bei der Firma „Johs Detzel“, offene Handels⸗ i mit dem , in dieuiliu gen, dan der

ortlaut der Firma abgeändert wurde in „Johs Detzel, Sägwerk . I. südd. Pflanzenkübel⸗ fabrik.

Den 28. Oktober 1903. Landgerichtsrat Muff.

HKRonneburg. Betanntmachung. 57867

Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 11 (Firma G. Ziermann in Friedrichs⸗ haide) eingetragen worden, daß der Kaufmann Ludwig Ferdinand Färber in Friedrichshaide jetzt Inhaber der Firma ist und daß die letztere jetzt G. Ziermann Nachfolger lautet.

Ronneburg, den 27. Oktober 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Htonneburꝶg. Befanntmachung. 57866 In das Handelsregister Abteilung A ist 6. . (Firma F. W. Müller in Ronneburg betreffend heute eingetragen worden, daß der Sitz der 6 schaft von Ronneburg nach Gößnitz verlegt worden ist.

Ronneburg, den 28. Oktober 1903. Herzogl. Amtsgericht.

HR onsdort. Bekanntmachung. 57869 Unter Nr. 97 des Handelsregisters A a, . die Firma Emil Küleinschmidt mit dem Sitze zu Ronsdorf eingetragen. Inhaber: Maschinen⸗ fabrikant Emil Kleinschmidt zu Ronsdorf. Ronsdorf, den 21. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. tons dort. Bekanntmachung. h7 868 In das Handelsregister A ist heute bei der . Nr. 36 eingetragenen Firma Aug. Nolzen folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Nonsdorf, den 27. Oktober 19603.

Königliches Amtsgericht. Scheibenberg. Auf Blatt 231 des Handelsregisters, die Firma Joseph Gerstner, Brauerei Elterlein in Elter⸗ lein betr., ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Inhaher der Firma Ignatz Joseph Gerstner verstorben und Frau Antonie Emilie verwitwete Gerstner, geborene Herrmann, in Elterlein Inhaberin der Firma ist. Scheibenberg, am 29. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Schirgiswalde. (67871 Auf Blatt 166 ist beute das Erlöschen der Firma „Dr. TDieseldorff R Ce, Kommanditgesell⸗ schaft in Sohland a. d. Spree“ und auf Blatt 16 die Neueintragung der Firma „Hauptmann, Her⸗ berg Æ Co, offene Handelsgesellschaft in Sohland a. d. Spree“ verlautbart worden. Zur Vertretung dieser Gesellschaft ist nur der Fabrikant Carl Otto Hauptmann daselbst berechtigt. An⸗ gegebener Geschäftszweig: ‚Abbau und Verwertung von Erzen“.

Schirgiswalde, den 30. Oktober 1903.

o 870)

Schweinfurt. Bekanntmachung. [57872 „Johann Schmitt“: Unter dieser Firma be— treibt der Kaufmann und Konditor Johann Schmitt in Volkach eine Konditorei, Wachs⸗ und Kolonial warenhandlung in Volkach.

Schweinfurt, den 29. Oktober 1963.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Schweintart. Bekanntmachung. 57875

I) „Cornelius Knapp“: Der Sitz dieser Firma . von Stadtlauringen nach Schweinfurt verlegt.

2) „Christian Bosch“: Unter dieser Firma be treibt der Weinhändler Christian Bosch in Volkach eine Weinhandlung in Volkach.

Schweinfurt, den 30. Oktober 1903.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Siegen. 576631 Unter Nr. 432 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Paul Heinemann, Langenau, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heinemann da— selbst eingetragen worden. Siegen, 24. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Sies en. 57664

Bei der unter Nr. 128 unseres Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Irle, Weidenau, ist heute vermerkt: Der Maschinenfabrikant Eduard Irle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Siegen, 27. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Sinsheim. 67874

Ins hiesige Handelsregister A J wurde unter O.. 120 Firma Ludwig Stecher jr., Kirchardt eingetragen:.

Das Geschäft ist auf Georg Bentz Witwe in Kirchardt übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.

Sinsheim, 29. Oktober 1903.

Gr. Amtsgericht.

Solingen. . (57875 Eintragungen in das Handelsregister:

Abt. A. Nr. 97. Firma Peter Kemper, Solingen. Der hisherige Gesellschafter Fabrikant ö. Kemper zu l gen ist alleiniger Inhaber der

irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 32. Firma Sammel X Herfort, Solingen. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Herfort zu lng früher zu, Elberfeld wohnhaft, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeldst.

Nr. 749, Firma Wilhelm Thiemann, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Thiemann, Barmen. Dem Ingenieur Hermann Brachmann zu Barmen ist Prokura erteilt.

Solingen, den 28. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 6.

Swinemünde. Bekanntmachung. 57876

Unter Nr. 125 des Handelsregisters A ist ein- getragen worden:; die Firma Bern Kruse, Stettin mit Zweigniederlassung in Swinemünde, unter der Firma. Bern * Kruse, Filiale Swinemünde. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Bern in Stettin. Den Kaufleuten Carl Lehnert und Franz Arnold in Swinemünde ist Prokura für die Zweigniederlassung erteilt.

Smwinemünde, den 26. Oktober 1803.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Handelsregister. 67878

Im Handelsregister B wurde eingetragen:

Firma Werneth 4 Cie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Triberg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Eisen⸗ und Messinggießerei (bisherige offene Handels,; gesellschaft Triberg Eisen⸗ und Messinggießerei Werneth u. Cie); das Stammkapital beträgt 65 000 M; der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Ok⸗ tober 1993 geschloffen worden. Gesellschafter sind Julius Werneth, Johann 3, und Mathias Wälde in Triberg. Zu Geschäftsführern sind Kauf⸗ mann, Julius Werneth und Werkmeister Johann Allgaier hestellt worden, die jeder für sich allein zeichnungsberechtigt sind. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift zur Firma. Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch Einrückung im „Echo vom Wald in Triberg. Triberg, den 28. Oktober 1993.

Großh. Amtsgericht.

Trier. 57879 Heute wurde bei Nr, 110 des hiesigen Handels— registers A, betreffend die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Schüller“ zu Trier, eingetragen: Die Heel schaft ist aufgelöst. Der Bildhauer Bernard Schüller zu Trier ist alleiniger Inhaber der bis. herigen Firma.

Trier, den 27. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 7.

Varel. Amtsgericht Varel. Abt. I. 67877 In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts⸗

. n 3 ie Firma lautet jetzt; Ludwig Reese Nachf. nh n ng . der ; 686. einiger Inhaber der Firma ist: Ernst Heinri Ludwig Kock, Kaufmann, Varel. e, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichleiten und Forderungen ist bei , rn . e n, . durch * Kauf⸗ mann Ern einri udw ock ausgeschlossen. 1903, Oktober 28. . n,

Waldshut. SHandelsregister. lo S8] In das diesseitige Handelsregister A wurde unter O. 3. 234 eingetragen: Sp. 2. (Firma) Transportkontor und Lager⸗ haus. Alfred Wehinger in Waldshut. Sp. 3. (Inhaber) Alfred Wehinger, Kaufmann in . 6

p. 4. Dem Kaufmann Hermann Sörensen in Waldshut ist Prokura erteilt. : Waldshut, 26. Oktober 1903.

Gr. Bad. Amtsgericht. I. Weimar. . 67881] Beschlußgemäß ist heute in Abt. A Bd. I unseres Handelsregisters bei der die Firma Hermann e, , in Holzdorf betr. Nr. 19 eingetragen

orden: Dem Kaufmann Eduard Stein in Dortmund ist ö Haupt⸗ und Zweigniederlassung Prokura er⸗ eilt. Weimar, am 29. Oktober 1903.

gerichts ist heute zur Firma Ludwig Reese in

Zwick am. (h 7 882] Auf Blatt 1673 des Handelsregisters, die Firma Robert Pflugbeil in Zwickau betr, ist heure ein- getragen worden: Die Firma lautet künftig Robert Pflugbeil, Königl. Hoflieferant. Zwickau, am 29. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Eerlim. 6 In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 70 Ein h en e se ff ff oelutlo! Anhalt Potsdamer Thorbezirk zu Berlin, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft) folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt. Berlin, den 23. Oktober 1863. Königliches Amts⸗

gericht J. Abteilung 88. (678831

E remervörde. . In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 (Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gnarrenburg) eingetragen: An Stelle, des aus— geschiedenen Hinrich Schröder ist der Gemeinde⸗ vorsteher Hinrich Garms zu Geestdorf zum Vorstands⸗ mitglied bis 9 nächsten Generalversammlung vom Aufsichtsrat bestellt. Bremervörde, den 28. Oktober 1903. Königliches Amisgericht. NH res lan. 57884

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 55 Breslauer Schornsteinfegermeisterschaft, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Wilhelm linger, gewählt Schoinsteinfegermeister Carl Heisig zu Breslau.

Breslau, 28. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Glauchanm. 57886

Auf dem den „Consumverein zu Niederlung⸗ witz und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftnflicht“ in Mieder⸗ lungwitz betreffenden Blatte 3 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Seiler Robert Emil Schramm aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und der Färbereiarbeiter Friedrich Her⸗ mann Frommhold in Niederlungwitz Mitglied des Vorstands ist.

Glauchau, den 28. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Greiꝝy. Bekanntmachung. 57887

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Blatt 2, den Allgemeinen Consumverein für Greiz und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Greiz betr., heute ein⸗ getragen worden:

Der Bademeister Ludwig Baumann in Greiz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Expedient Franz Vogel in Greiz in den Vor⸗ stand gewählt.

Greiz, den 27. Oktober 1903.

Fürstliches Amtsgericht. Halle, Saale. 567888

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, betreffend den landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein Hohenthurm, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftnflicht, heute einge⸗ tragen: die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. .

Halle a. S., den 28. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hexrrenhbers. C. Amtsgericht Herrenberg, den 77. Oktober 1903. Genossenschaftsregifter.

Molkereigenossenschaft Unterjettingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, neu eingetragen. .

Statut vom 24. Oktober 1903. Sitz der Ge⸗ nossenschaft in Unterjettingen.

Zweck: Gemeinsamkeit der Milchverwertung sowie des An⸗ und Verkaufs landwirtschaftlicher Waren. Bekanntmachungen im hiesigen Gäuboten durch den Vorsteher oder Aufsichtsratsvorsitzenden.

Zeichnung für den Verein durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und durch das weitere Vorstandsmitglied.

Der Vorstand besteht aus Gemeinderat J. Grg. Schäfer als Vorsteher, Gemeinderat Jakob Haag als Stellvertreter und Friedrich Bruckner, alle von Unterjettiagen.

Die Liste der 82 Genossen kann hier eingesehen

werden. .

Oberamtsrichter (Unterschrift). Hirschberg, Scsules. 57890 In den Vorstand des Vorschuß⸗ und Spar⸗ Vereins zu Warmbrunn e. G. m. u. H. ist an Stelle des August Ilgner der Oskar Fellmann in Warmbrunn eingetreten.

Hirschberg i. Schl., den 24. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

HKempen, Rhein. 57275 Im Genossenschaftsregister Nr. 17 ist zur Ge— nossenschaft „Molkerei Wankum“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wankum, eingetragen: 1

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Kempen, Rh., den 27. Oktober 19603.

Königliches Amtsgericht.

Logobschüu tx. 58014] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 Vorschus verein n Leobschütz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, eingetragen worden, daß sich die Genossenschaft vom 1. Januar 1904 in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt hat. Die Firma lautet: Vor⸗ schußverein zu Leobschütz, eingetragene Ge⸗ e en mit beschränkter . Die

(õ7 89]

Haftsumme beträgt 300 . Die Höchste Zahl, der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist zwei.

Amtsgericht Leobschütz, 24. Oktober 1903.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Nr. 141 eingetragen worden die Firma Kurt

Königliches Amtsgericht.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr 32.

Mn 258.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterre zeichen, Patente, i n,. Konkurfe sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise

Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag,

ts⸗, Vereins⸗ nbahnen enthalten

den 2. November

1903.

Genoffenschaftg, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren . ö auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar h

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ö die Rene . . Reichsanzeigers und Königlich ch ezogen werden.

Selbstabholer auch dur ,,, SW. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister. Hit. oho

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ne 11 die durch Statut vom 12. Oktober 1903 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma:

Ländliche Spar, und Darlehnskasse Görmin,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht =

mit dem Sitze in Görmin eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwege:

IN der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand in dem „Pommerschen Genossenschaftsblatte“, Stettin, beim Eingehen desselben bis zur vächsten General— verfammlung durch den Deutschen Reirhs anzeiger.

Die Haftsumme beträgt 250 für jeden Geschäfts⸗ anteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 26.

Mitglieder des Vorstands sind:

I) Hofbesitzer Karl Kuhrt,

2) Lehrer Franz 6

3 Lehrer Franz Heitmann,

4) Gastwirt Karl Kleist jun,

5) Mühlenbesitzer August Hidde, sämtlich in Görmin. . .

Bie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft erfolgt dadurch, daß zwei Vorstgnds⸗ mitglieder unter der Firma der Genossenschaft zeichnen.

Bie Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Loitz, den 26. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 567894 Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren des Legauer Spar⸗ u. Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H. in Liquidation ist beendigt. Memmingen, den 28. Oktober 1963. Kgl. Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. b7h93

In unser Genossenschaftsregistet ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Berzdorfer Spar, und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Berzdorf heute folgendes vermerkt worden:

Der 5 10 des Statuts vom 7. Juni 1903 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1903 dahin geändert, daß an Stelle der Vorstandsmitglieder der Rendant allein befugt ist, Quittungen über eingegangene Beträge in jeglicher Höhe in den Spar- und Forderungsbüchern, sowie in den Büchern für Abrechnung bei laufender Rechnung zu leisten.

Münsterberg, den 26. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Veusnlza. 575941

Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters für das en, , gn Amtsgericht ist heute eingetragen worden:

Consum⸗Verein Taubenheim und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Taubenheim.

Laut Statut vom 9. August und 25. Oktober dieses Jahres ist Gegenstand des Unternehmens der Einkauf von Lebens-, Wirtschafts⸗ und sonstigen Be⸗ dürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, sowie die nutzbringende sichere Anlage der Ersparnisse der Mitglieder. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft sind im Amtsblatt des Amtsgerichts Neusalza zu veröffentlichen, ergehen unter der Firma der Genossenschaft und sind vom Vorsitzenden des Vorstands oder dessen Stellvertreter oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzenden, der auf seine Eigenschaft, als Auf⸗ sichtsratsvorsitzender Bezug zu nehmen hat, zu unter- zeichnen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 20 (60 Die Mitglieder des Vorstands sind: Friedrich August Schuster, Schneidemüller in Taubenheim, Hermann Rudolf Rudolf, Steinmetz in Sohland, und Paul Emil Baldauf, Zigarrenarbeiter in Taubenheim. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem die Vorstandsmitglieder der Genossenschaftsfirma ihre Namengzunterschriften hinzufügen. Es genügt, wenn zwei Vorstandsmitglieder unterzeichnen oder eine Willenserklärung abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amisgericht Neusalza, am 29. Oktober 1903. Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag.

Privat Spar⸗ u. Vorschuß⸗Verein Glais⸗

am̃er, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

chrönkter Haftpflicht in Nürnberg.

In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 1. Oktober 1963 wurden an Stelle des Kaufmanns Johann Rirner und des Goldschlägers Georg Illauer der Goldschläger Albert Hauenstein und der Buchdruckerei. besitzer Theodor Schobert, beide in Nürnberg, als Kontrolleure gewählt.

Nürnberg, den 28. Oktober 1903.

K. Amtsgericht.

Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. ,.

67895]

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ober⸗Iungelheim eingetragen: Johann Bauer J. in ber. Ingelheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Notariatsgehilfe Emil Göttl in Ober-Ingelheim gewählt. Ober Ingelheim, 29. Oktober 1903. Großherzogl. Amtsgericht. Pr.. Stargard. 57600 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 16. Oktober 1963 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Frankenfelder Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Dreidorf, Kreis Pr. Stargard, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und zh er AÄbsatz der Wirtschaftserzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen in dem zu Neumied erscheinenden ‚Landwirtschaftlichen , blatte' und sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, unter Beifügung der Firma von mindestens drei ,, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in allen anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Den Vyrstand bilden: August Elstorpff, Fabrikbesitzer in Frankenfelde, Adolph Runge, Holzhändler in Frankenfelde, Carl Streichan, Königl. Forstaufseher in Ofen, Wilhelm Rademacher, Lehrer in Frankenfelde, Orlikowski, Josef, Besitzer in Ofen. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstgnds- mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die gh ß für die Genossenschaft erfolgt, indem der . die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die n t in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Pr.“ Stargard, den 24. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Treuen. 57898]

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Vorschuß verein Treuen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Treuen betr, ist heute eingetragen worden, daß Herr Karl Gottlob Köppel in Treuen als Mitglied des Vorstands ausgeschieden ist und an seiner Stelle der Färbereibesitzer Friedrich Gottlob Fest daselbst, an Stelle des letzteren aber als Schriftführer der Buchdruckereibesitzer Gustav Reich daselbst gewählt worden ist.

Treuen, am 30. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Treysa. 5678991 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Wasenberger Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ee rn, in Wasenberg heute eingetragen worden: n Stelle des ausgeschledenen gie Hütteroth ist Pfarrer Muhl zu Wasenberg zum Vereinsvorsteher gewählt worden. Treysa, 26. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Weimar. 57901

Beschlußgemäß ist bei der die Genossenschaft Ver⸗ band Deutscher Kurzwaaren und Posamenten⸗ geschäfte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr. Nr. 7 in Bd. 1 d, . Genossenschaftsregisters heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft lst hier erloschen, da der Sitz derselben nach Berlin verlegt ist.

Weimar, am 29. Oktober 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wres chem. 576031 Im Genossenschaftsregister ist auf Grund des Statuts vom 12. Oktober 1903 eingetragen die Firma Deutsche Drescherei⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Brückenau.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Anschaffung und Benutzung einer Dampf⸗ dreschmaschine.

Vorstandsmitglieder sind:

I Rudolf Braksiek,

2) Christian Steitzer, Landwirte in Brückenau.

3) Jakob Strauß,

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in dem Raiffeisenboten für die Provinz 56. und zwar unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wreschen, den 20. Oltober 1993.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona. ; 563563 In das hierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 187 eingetragen worden:

am 10. Oktober 1503, Vormittags 12 Uhr.

gen geh ezugspreis *

mit 3 Mustern für Flaschenetiketten, unverschlossen, lächenerzeugnisse, Fabriknummern 199 his 111, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oftober 1903, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Altona, den 12. Oktober 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. IILa.

Eautzen. 567753 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 661. Firma Gebrüder Weigang in

Bautzen, 1 verschlossenes Paket mit 32 Stück

Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster,

Fabriknummern 8 2185, 6 9's, 41498, 41499,

b0h7, 460658, 46061, 46062, 46101, 46192, 46182

bis 46184, 48312 48314, 48316, 48317, 48319,

48398, 48399, 48413, 48416, 48418, 48419, 48425,

48432, 48446, 48465, 41948 41950, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1903, Vor⸗

mittags 12 Uhr.

Nr. 662. Firma Letschert . Bermel in Bautzen, J versiegeltes Paket mit 14 Stück Mustern sithogtaphischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4136 —=· 4148, 4200, Schutzfrist 3 Jahre, frcss wet am 14. Oktober 1903, Nachmittags 5 .

Bautzen, am 30. Oktoher 1903.

Königliches Amtsgericht.

KRie denk opt. 53912

In das Musterregister ist unter Nr. 52 heute ein⸗ getragen:

Firma F. C. Klein in Carlshütte, ein Muster zu einem Regulierofen Nr 42 und ein desgl. zu Steinkohlenofen Nr. 3, 4 u. 5. Darmstädter Modell mit Bekrönung und Kuppel, für Flächenerzeu nie. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1903, Nachmittags 4 Uhr.

Biedenkopf, den 15. Oktober 19603.

Königl. Amtiẽgericht.

ERrandenburg, Havel. 56805

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 156 folgendes eingetragen worden:

Firma Ernst Paul Lehmann zu Branden⸗ burg a. H., 1 offenes Paket mit drei Mustern: ein Schachtelbild und zwei Blechfiguren, . nummer 500, Muster für Flächenerzeugnisse und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist H Jahre, angemeldet

eträgt L S6 50 8

Brandenburg a. H, den 15. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

randenburg, Havel. 5b 806]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 155 folgendes eingetragen worden:

irma: Lithograph Rudolf Neumann zu

Brandenburg a. H. Ein offenes Paket mit einem Plakat zum Einwickeln von Wolle und zum Auf⸗ kleben auf Pakete. Muster für Flächenerzeugnisse. Schustfrist 3 Jahre. Angemeldet am 6. Oktober 1903, Nachmittags 5. Uhr.

Brandenburg a. H., den 15. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. 57415

In das hiesige Musterregister Band II Seite 102 Nr. 102 ist heute eingetragen:

Hof⸗Kunsthändler George Behrens hieselbst, ein offenes Kuvert, enthaltend 4 Postkarten mit Ansicht unter den Geschäͤftsnummern 16547, 1631, 1557 und 16553. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Braunschweig, den 28. Oktober 1963.

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann.

Coburg. 53892

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 350. Firma Haus Deckenhayn in Coburg. olzkübel mit einfachem Rohrhenkel in 28 ver⸗ chiedenen 95 g zur Aufnahme von Blumen und Pflanzen, Geschäftsnummern 6600) B bis 660010. B, ö60l 1 B bis 6601 /B, 6607 1 1B bis 66507 “/B, 6607 /B; Holikasten mit Metallgriffen, lackiert, in verschiedenen Farben und 29 verschiedenen Größen zu gleichem Iweck, Geschäftsnummern 2828 1—9, 2829 / 1— 9, 2830/2. 3. 5. Z., 2831 1 6, 2832/1, 2832/2, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet vom 8. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Coburg, den 15. Oktober 1903.

Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Coburg. b63751 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 351. Fabrikant Wilhelm Menzel in

Coburg, ein Bewebe aus Lackrohr und Seidengarn

zur Verarbeitung für Rohrmöbel und Korbwaren,

, 1854, Muster plastischer Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober

1903, Nachmittags 3 Uhr.

Coburg, den 22. Oktober 1993. Herzogl. S. Amtsgericht. II.

PDetmold. (61938 Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in

Detmold ist zu den am 4. Oktober 1990 ange⸗

meldeten, unter Nr. 272 unseres Musterregisters ein⸗

getragenen Mustern Nr. 10843, 10866, 10900, 10928

die heute beantragte Verlängerung der Schutzfrist

um sieben Jahre bemerkt. Detmold, 3. Oktober 1903. sirfst. iger. n.

Detmold. 61939 In unser Musterregister ist ee ,

Nr. 319. Gebrüder Klingenberg n Detmold, offener Briefumschlag mit 0 Mustern lithographischer

Kaufmann Hans Herwig zu Gros⸗Flottbek,

In unser n n wurde heute be der Genossenschaft „Spar C Darlehnskasse,

in Firma Holzapfel Co. zu Altona, 1 Kuvert

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

12918, 12919, 12920, 12923, 12924, 12925, 12926, 12931, 12932, 12940, 12944, 12949, 12988, 12999, 12991, 12995, 13001, 13004, 13008, 13016, 13021, 13028, 13029, 13030, 13031, 13032, 13033, 13034, 13035, 13036, 13037, 13038, 13039, 13040, 13041, 13042, 13043, 13044, 136045, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oltober 1903, Vormittags 9, 30 Uhr.

Detmold, 3. Oktober 1903.

Fürstl. Amtsgericht. II.

12921, 12922, 139565, 135654,

130265,

12892, 12896,

Põnlhen. õas82] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 73. Firm Kadner K Lehmann in Denben, ein offener Briefumschlag, enthaltend sechs Muster für Grabglas und Grabgranitplatten, Fabriknummern 62 bis mit 67, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr.

Döhlen, am 17. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

PDortmun d. h6789 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 181. Lünerhütte Ferd. Schultz Æ Co., Eisengießerei und Maschinenfabrik zu Lünen a. d. Lippe, Irischer Osen 25 Nr. 44, plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist 109 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1903, Mittags 12 Uhr. Dortmund, den 8. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Eibenstock. ̃ 57108 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 375. Firma Ga qc sische Wollwaren · Druck⸗ fabrik · Aktien gesellschaft vormals Oschatz *

CEo. Schönheide i Erzgeb., ein versiegeltes Paket,

enthaltend 22 Stück wollene, gewebte, buntbedruckte Cachemirtüchermuster, Serie XXIX, Fabriknummern 2546, 2541, 2542 2543 4445/46, 2547, 25458, 2549, 2550, 2551, 2552, 2553, 265654, 2555, 2556, 2557, 25658, 2559, 2660, 2551, 2562, 26563, 2564, Flächen⸗ erzeugnisse, . 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr.

Eibenstock, am 26. Oktober 1903. Kihnigliched Ami gericht. Eisenach. 50277 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 175. Firma Donat , in Ruhla, 1ẽ Paket, versiegelt, enthaltend 2 24 und zwar: 1Pfeifenbeschlag, Geschäftsnr. 184 0estr, und 1Tinten⸗ faßbeschlag, Geschäftsnr. 95, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr 36 Minuten.

Eisenach, den 2. Oktober 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Freiburg, Schles. 7755 In unser Musterregister ist am 26. Oktober 1905 K. worden: Rr. 152. Fabrikant Hermann Seiler in Freiburg i. Schl., ein verschnürtes Paket mit f Muster für Regulatorgehäusegufsätze in Form eines Bergmannswappens, Fabriknummer 400, plastische Erzeugnisse, , , 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1963, Nachmittags 44 Uhr. Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Glogan. h3õ62] Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 48. Zier⸗ druckanstalt Lindenruh, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lindenruh, ein versiegeltes . mit einem Muster ‚Louisiana. Dekor. Dekor r. 2925 als Geschmacksmuster zum Einbrennen auf Nonzellan Steingut, Glas, Eisenemail und verwandte Artikel, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist n r. angemeldet am 9. Oktober 1903, Vorm. * T.

Amtsgericht Glogau. Göppingen. 6376 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 207. Gebrüder Klotz in Göppingen, 13 Attrappen für Bonbonnieren aus Karton und Stoff, 2 Gelatinefächer, 2 Gelatinemedaillen, Fabrik⸗ nummern 3300, 3400, 3410, 3411, 3420, 3430, 3431, 3440, 3450, 3451, 3470 3489, 370. 1, 2, 3, 4, in einem verstegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1965, Vorm. 9 Uhr.

Den 253. Oktober 1903.

Landgerichtsrat Plieninger.

Gõttingem. 6791

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 27. Schwertfegermeister Carl Mühl hausen in Göttingen, ein Modell für eine Unter- lage aus Weichgummi für Mensurpaukbrillen, offen, Fabriknummer 1, plastisches , . Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24 Oktober 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Göttingen, den 24. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gx senthal. bh 3891

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 239. Firma Fr. Günther's Söhne in Wallendorf, Glasfederhalter mit 3 4 er Füllung, Geschäftsnummer 5oß5 b. Muster für plaflische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1963, Vormittags 93 Uhr.

Gräfenthal, den 12. Oktober 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Gxossschnan. ; hb 808] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 455szu Nr. 434 Firma C. F. Jentsch in

Erzeugnisse, Fabriknrn. 1888, 12868, 12867, 12873,

Seifhennersdorf. Infolge Verzichts der Firma C. z Jentsch in Sesfhennersdorf auf den utz