1903 / 258 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. am 2. Januar 1903 angemeldeten, unter A434 des r, eingetragenen 50 Stück Muster von baumwollenen Kleiderstoffen, Dessin⸗ nummern 1800, 1804, 1805, 1806, 1807, 1808, 1810, 3400, 3401, 3403, 3404, 3406 bis 3411, 3413 bis 3415, 3417, 3419, 3421 bis 3439, 3441, 3442, 3444, 3448, 3452 bis 3455, 3457, 7 en⸗ erzeugnisse, wird der Eintrag Nr. 434 des Muster⸗ registers gelöscht, angemeldet am 21. Oktober 1903, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten. Grostschöngu, den 22. Oktober 1903. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Hagen, Westf. (53913

In unser Musterregister ist eingetragen:

Der K’aufmann Bernhard Paschen in Hagen i. W. hat ein versiegeltes ö. mit 26 Photo⸗ graphien von Hängeuhren, Geschäftsnummern 884, S8, 886, 887, 888, 889, 878, 879, 880, 881, 882, S883, 883 a, 851, 852, 874, 875, g00, 901, 855, 876, 377, 1920 bis mit 1933, plastische . zur ß in das Musterregister am 5. Oktober 1903, Nachmittags 124 Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldet.

Hagen, den 9. Oktober 19603.

Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 57760

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 209. Firma: Fr. Hensel C Hänert in Halle a. S. Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine Umhüllung mit Schlußmarke zur Veipackung von Kaffee, Fabriknummer 104, Flaͤchenerzeugnisse. Angemeldet am 9. Oktober 1903. Vormittags 11 Uhr 32 Minuten, mit Schutzfrist auf 15 Jahre.

Nr. 210. Witwe Elisabeth Fischer, geborene Pauly, in Halle a. S. Ein versiegeltes Muster Schmuckgegenstand in Insektenform aus See⸗ muscheln Geschäftsnummer 1, plastisches Erzeugnis. Angemeldet am 16. Oktober 1903, Vormittags 115 Uhr, mit Schutzfrist auf 3 Jahre.

Halle a. S., den 30. Oktober 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 19. Haspe.

630991

In das Musterregister ist heute

a4. bei Nr. 90 zu dem am 4. Oktober 1900 für die Firma August Bilstein zu Altenvörde an⸗ gemeldeten und am 8. Oktober 1900 in das Muster⸗ register eingetragenen Muster für einen Fenster⸗ . mit Griff und Führung, offen,

abriknummer 160, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre;

b. bei Nr. 91 zu den am 14. November 1900 für die Firma August Bilstein in Altenvörde angemeldeten und am 15. November 1900 in das Musterregister eingetragenen drei Mustern für Fensterberschlußkasten mit Griffen, offen, Fabrik⸗ nummern 161, 162 und 163, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, .

eingetragen worden, daß die Schutzfrist auf 15 Jahre verlängert worden ist.

Haspe, 3. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Hechingen. 54119

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 65. Firma Johann Bosch und Söhne in Jungingen, ein offener hölzerner Kasten, ent⸗ haltend ein Stativ oder Säule für Präzisionswagen, bestehend aus dem fünfkantigen Postament und der dreikantigen Säule. Das Postament besteht aus . eff finn in Verbindung mit geschliffenen Feldern aus Spiegelglas mit . ebenso die dreikantige Säule mit geschliffenen Feldern aus Spiegelglas, in Zusammensetzung mit einem drei⸗ kantigen Balken. Dieses Stativ kann jedoch in allen prismatischen und konischen Körperformen aus⸗ 866 werden. Geschäftsnummer 31, plastisches

rzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Hechingen, den 9. Oktober 1963.

Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. 52953]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. Primavesi und Comp. zu Graven⸗ horst. 2 Modelle für Gravenhorster Ventilations⸗ dauerbrandöfen, offen, für plastische Erzeugnisse, Geschäfsnummern 662 und 663, Schutzfrist drei i angemeldet am 3. Oktober 1903, Vormittags

r. Ibbenbüren, den s. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Jenn. 5h 493]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 97. Firma Senj Hahn Jun. in Jena, 1ẽUmschlag mit 1 Muster für Etiketten, offen, Flãchenmuster, Geschäftsnummer 100, K 5 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Jena, am 17. Oktober 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Kamenꝝ. . . 657751]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 35. Glashüttendirektor Josef Steska in sKamenz, 1 versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von Gasglühlicht⸗ Petroleum⸗ und elektrischen Tulpen, Schalen, Schirmen und Zylindern, Fabriknummern 24M bis 7249, 7274, 72750, Zl bis 7354, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1903, Nachm. 4 Uhr.

Kamenz i. Sachs., den 30. Oktober 19603.

Königliches Amtsgericht. HKempten, Schwaben. 5bol4]

In das Musterregister ist eingetragen:

Vereinigte Kunstanstalten, Attiengesellschaft in Kaufbeuren, ein offenes Paket mit 31 Mustern Nr. 3885 Pflugplakat, Nr. 3886 Plakat Dechen⸗ höhle, Nr. 3887 Plakat Holzwolle, Nr. 3888 Lampen⸗ lakat, Nr. 3889 Nähmaschinenplakat, Nr. 3890 6. Lacco“, Nr. 3891 Plakat Ingelheim a. Rh.,

r. 3892 ,, Nr. 3893 Jauchepumpen⸗ plakat, Nr. 3894 Plakat mit Fabrikansicht, Nr. 3895 Rübenplakat, gestanzt, Nr. 3896 a, b, C Segelabbil⸗ dungen, Nr. 3897 Pinselkatalog, Nr. 3898 Mosaik⸗ plattenkatalog, Nr. 3899 Transparentplakat Hüttel⸗ dorf, Nr. 3900 Transparentplakat Kneiff, Nr. 3901 Traneparentplakat Krigar & Ihssen, Nr. 39024, b, . d Reklamepostkarten, Nr. 3903 Adreßkarte, Nr. 3904 a u. P Bieretiketten (Lagerbier) (Pilsener Bier), Nr 3905 Fakturenkopf, Nr. 3906 Fakturen⸗ kopf, Nr. 3907 Briefkopf, Nr. 3908 Fakturenkopf, Nr. 3999 Fakturenkopf, Muster für 6 nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ok⸗ tober 1903, Vormittags 87 Uhr.

Kempten, 20. Oktober 1903.

Kenzingen. getragen bei Nr. J:

weitere drei Jahre angemeldet. Kenzingen, 10. Ok- tober 1903. Gr. Amtsgericht. ö

Langenschwalbach. 632831

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 19. Fabrikant Hofphotograph Gustav Georg Lange in Langenschwalbach, 2 Umschläge zu den von dem Genannten am 26. September 1963 angemeldeten Karten in farbiger Ausführung, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern G. I, G. 1b G. G. Lange L. Schwalbach, und Amoric. Hist. Post Card. PEublisch Co Nem Tork GI, G. 1 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Langenschwalbach, den 12. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. II.

Lichtenstein. 57752 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 208. Firma Knörnschild . Fretzschmar

in Lichtenstein, ein versiegeltes Paket mit zwölf

Mustern für Tischdecken, bezeichnet Carmen, Hi,

Oswina, Heini, Sidonie, Fides, Fiametto, Beata,

Dolly, Otrich, Dori, Falko, zehn Mustern für

Borden, Nummern 167, 168, 169, 170, 114, 115,

116, 117, 172, 173, Flächenerzeugnisse, ö

3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1903, Vor⸗

mittags 412 Uhr.

Lichtenftein, den 30. Oktober 19093. Königliches Amtsgericht.

Lud wi gsburg. 564881 K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Firma des Anmeldenden: Württembergische Celluloidwarenfabrik Ludwigsburg, Inhaber: N . Kerschbaum, Anmeldung; 15. Oktober 1903, Nachmittags 37 Uhr, Gegenstand: ein verschlossenes Paket, angeblich enthaltend neun Muster von Uhr⸗— gehäusen, auszuführen in Zelluloid, Metall oder . Fabriknummer: 1900 1908, plastische rzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. . Den 17. Oktober 19093. Amtsrichter Klett.

Ludwigshafen, Rhein. 54491

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 163. Wellensiek K Schalk in Speyer, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 2 Muster für Zigarrenberpackung, Gesch. Nrn. 2 und 3, Muffer für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 15. Oktober 1903, Vorm. 9 Uhr.

Ludwigshafen a. Rh., 16. Oktober 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Marbach, Neckar. (57961 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Firma Bock Fischer in Marbach, 86 Kartons mit 21 Abbildungen von Sitzmöbeln, Modelle für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1075, 1076, 885, 884, 10772, 1077, 1078 a, 1078, 1079, 1080, 1081, 10982, 10983, 1084, 1985, 1086, 1087, 1088, 1089, 1090, 1091, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr. Marbach, den 30. Oktober 1903.

K. Amtsgericht.

Kern, L. G. R.

Mitt wei da. 67754 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 112. Firma F. A. Keßler in Mittweida, ,. Paket mit 1 Muster Pferdeschweißtuch mit Aufdruck, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, V1 am 13. Oktober 1903, Nachmittags 5 Uhr. , r. 113. Firma Anton Winkler in Mitt⸗ weida, J versiegeltes Paket mit 12 Sessel zeichnungen, Nrn. 1072, 1073, 1074, 1075, 10976, 992, 1677, 1078, 1079, 1080, 1081, 993, 14 Stuhlzeichnungen, Nrn. 982, 983, 984, 985, 986, 994, 995, 987, gs8, 89, 999, 991, 996, 997, Flächenerzeugnisse, Schutz= frist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1905, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 114. fin Anton Winkler in Mitt⸗ weida, ein versiegeltes Paket mit 8 Stuhlzeichnungen, Nrn. 1060, 1061, 1063, 10964, 1065, 1066, 1668, 1069, 2 Sesselzeichnungen, Nrn. 1962, 1067, 1 Sofa. enn Nr. 712, Flächenzeugnisse, Schutzfrist drei 6 re, angemeldet am 19. Oktober 1905, Nach⸗ mittags 44 Uhr.

Nr. 115. Firma J. G. Rüdiger C Söhne in Mittweida, 1 versiegeltes Paket mit 17 Mustern von Madagascar Stellung 3 X, 3 V, 3 Z, 4 A, 4B, 40, 4D, 4 E, 4 F, 4 G, 4 H, 4 J, 4 K, 4 L, 4 Mi, 4 N, 4 P, 9 Muster von Jaquard Madagascar Stellung 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1903, Nachmittags 43 Uhr.

Königl. Amtsgericht Mittweida,

am 30. Oktober 1903.

N. - Wüstegiersdors. 54245 In unser Musterregister ist unter Nr. 180 zufolge Anmeldung vom 1. Oktober 1903, Nachmittags 54 Uhr, bei der Firma Websky, Hartmann Wiesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Weberei) Wüstewalters dorf, eingetragen worden als Flächenmuster mit dreijähriger Schutzfrist ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster für Trans—⸗ parentrouleaustof, I Muster für Bettdamast, 4 Muster für Kleiderstoffe, 2 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 2777 bis einschließlich 2784. N.⸗Wüstegiersdorf, den 15. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Obersteim. 56374 r. 464

Odenkirchen. In das Masterregister ist eingetragen:

Kgl. Amtsgericht.

n. oss 1 In das diesseitige Musterregister wurde heute ein⸗

Die Firma L. Heppe in Herbolzheim hat für

das unter Nr. 1 eingetragene Muster für Zigarren⸗ verpackung die Verlängerung der Sa f auf

Ib77 69) J

Herrenbekleidung, versiegelt, Flächenmuster, Artikel ol, Fabriknummern 1 bis 43, Artikel 1159 Fabriknummern 1 bis 36, Artikel 1251 Geschäfts⸗ nummern 1 bis 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1903, Mittags 12 Uhr.

Odenkirchen, den 6. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Odenkirchen. 663731

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 45. Firma Bausch Hützen in Oden⸗ kirchen, 22 HMustet für Herrenkleider und Dekorations- stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4060 bis 4067 und 2586 bis 2599, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oltober 19053, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Odenkirchen, den 22. Oktober 19603.

Königliches Amtsgericht. Opladen. 574191

Ins Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 35. Firmg Urbahn E Kotthaus in Bur⸗ scheid, ein versiegeltes Paket mit 15 Mustern, und zwar Franzenknüpfmuster für Bonschos, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1185-1194, 1200 1294, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 19603, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Opladen, den 29. Oktober 1903.

Königl. Amtsgericht. Opladen. bhb7 90

Ins Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 34. Firma H. Kuhlen Söhne in Schle⸗ busch, ein versiegeltes Paket Nr. 19 mit angeblich 49 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 13357 13369, 13513 bis 13521, 13542 - 13560, 13562 13569, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Opladen, den 10. Oktober 1903.

Königl. Amtsgericht. Plettenberg. (614831

In das Musterregister ist bei Nr. 13 eingetragen:

Fabrikant Karl Reinländer hierselbst hat hinsichtlich des Rübenhebermusters die Verlängerung der Schutzfrist um fernere 5 Jahre angemeldet.

Plettenberg, den 3. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Pulsmi t. 567110 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 259. Firma J. G. Hauffe in Pulsnitz, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend zehn Flächen⸗ muster, Fabriknr. Art. 4734, 4735, 4736, 7600, log, 710, 711, 95, iöd, Joi, Schutz rist drei bi angemeldet am 3. Oktober 1903, Vormittags . hr.

Nr. 260. Firmg J. G. Schurig in Grosz⸗ röhrsdorf, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend sieben Stück Taillenbandmuster Nr. 5015, 5020, 502zh, 5030, 5035, 5040, 50 15, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr. Nr. 261. Firma C. G. Hübner in Pulsnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend vierundzwanzig Flächenmuster für Bänder, Artikel 534 Nr. 1 bis 12, Artikel 535 Nr. 13 bis 24, Schutzfrist drei , angemeldet am 26. Oktober 1903, Vormittags 5 4. Pulsnitz, am 28. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Riesa. 67109 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 216. Firma Aktiengesellschaft Lauch⸗ hammer in Riesa hat für die unter Nr. 216 ein⸗ getragenen Muster Kamintür, Fabr. Nr. 328, Photo⸗ graphieständer, Fabr. Nr. 2973, Photographieständer, Fabr.⸗Nr. 2974, Photographieständer, Fabr. Nr. 2975, Blumentopfständer, Fabr. Nr. 4344, Etagere mit 2 Platten, Fabr.⸗Nr. 4345, Tischfuß für Marmor⸗ platte, Fabr. Nr. 4346, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere fünf Jahre angemeldet. Riesa, den 24. Oktober 19035.

Königliches Amtsgericht. Ross wein. 5h35 60] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 55. Jirma Sächsische Glasmanufactur C. Hey in Noßwein, 24 Muster zu Verzierungen auf Glas und Steinplatten, vertieft vergoldet, ver⸗ tieft unvergoldet sowie auch erhaben auszuführen, offen, Fabriknummern 836, 837, 838, 839, 840, S841, 842, 843, 844, 845, 846, 847, 848, 849, S850, S851, 852, 853, 854, 855, 856, 857, 858, 869, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1903, Nachm. I5 Uhr. Roßwein, am 13. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Schmalkul dem. 57413 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 88. Firma H. A. Erbe in Schmalkalden, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Geschmacks⸗ muster, Verzierung für Löffel, Messer und Gabeln, Fabriknummer 14590 und folgende, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Oktober 19603, Vormittags 1093 Uhr. Schmalkalden, den 28. Oktober 19603. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schwei d nitꝝ. 51940 In unser Musterregister ist unter Nr. 200 heute eingetragen: J. Rosenthal, Mechanische Weberei, G. m. b. H. in Schweidnitz, Drei⸗Kaiser⸗Muster für Handtücher, offen, Fabriknummer 1026, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten. ö Schweidnitz, den 8. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Schnitꝝ. 67750 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 143. Firma Strohbach Co. in Sebnitz, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 4 Muster zu Jacquardgewebe, Fabriknummern 78, 79, 80, 81, Flächenerzeugnisse, 6 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1903, Nachmittags 2 Uhr 20 Min. Sebnitz, den 28. Oktober 19603.

Königliches Amtsgericht. Stolberg,. Rheinl. Hd 880 In das Musterregister ist bei Nr. S5 eingetragen: Die Firma Akttiengesellschaft der Spiegel⸗ manufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chaunh E Cirey, Zweignieder⸗ lassung Stolberg Nhld., hat die Verlaͤngerung der Schutzfrist für das in dem Musterregister unter tr. S5 eingetragene Muster, Fabriknummer 7 bis auf weitere zehn Jahre angemeldet.

Nr. 44. Firma Kloeters R Lamerz in Giesen⸗ lirchen, ?2 Pakete mit je 43 Stoffmustern für

Strassburg, Els. (57749 Eintrag ins Musterregister:

Unter Nr. 294. Firma de Dietrich E Cie. in Niederbronn, ein amerikanischer Regulierfüllofen, Fabriknummer 332, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 25. September 1905, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 295. 6 de Dietrich C Cie. in Nieder⸗ bronn, ein Muster eines Ofens (Darmstädter Ofen), n, 106, 107, 108, plastisches Erzeugnis,

chutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1903, Vormittags g Uhr.

Straßburg i. E., den 26. Oktober 19603.

Kaiserl. Amtsgericht.

——

Stuttga xt. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 42. Firma Vereinigte Trikotfabriken, Aktiengesellschaft in Vaihingen a. F., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 4 Muster fuͤr Trikot= hemden, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 91323, 91345, 91369, 91388. Schutzfrist 3 Jahre. an⸗ gemeldet am 16. Oktober 1903, Nachmittags 6 Uhr.

Den 21. Oktober 1903.

Oberamtsrichter Kallmann.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1968. Georg Krauß, Lithograph hier, Makkaronietikette, Gesch.⸗ Nr. 2243, offen, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Ok⸗ tober 1903, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1969. Firma Gebr. Weber hier, Büfetts,

abr. Nrn. 3652, 3654, 3656, 3658, 3660, z662,

nrichten, Fabr. Nrn. 3653, 3655, 3657, 3659, 3661, 3663, Bücherschränke, Fabr⸗Nrn. 3728, 3730 3733, Ausbildungen, Fabr. Nrn. 3365, 3395 3397, 3399, 3900, Spiegelschrank, Fabr. Nr. 3444. Waschkommode, Fabr. Nr. 3445, Bettstelle, Fabr. Nr. 3416, Nacht⸗ risch, Fabr. Nr. 3447. Tische, Fabr. Nrn. 3258, 3289 bis 3291, 3294, -Serviertische, Fabr. Nrn. 3391, 3392, 3555, Uhrenkasten, Fabr. Nrn. 3389, 3393, 3394, 3398, Stühle, Fabr. Nrn. 2052, 3815, 3826 bis 3822, 3825, 3827, 3830, Sessel, Fabr. Nrn. 3823, 3824, 3829, in Abbildungen dargestellt, in ver⸗ schlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr 6 Minuten.

Nr. 1970. Firma Gebr. Weber hier, Schränle, Fabr. Nrn. 3711, 3724, 3727, 3729, 3554, Schreib⸗ tische, Fabr⸗Nrn. 2979 2985, Stühle, Fabr.⸗Nrn. 3819, 3826, 3831, Büstenständer, Fabr. Nrn. 497 bis 50, Ofenschirm. Fabr. Nr. 3567, Notenetagere, Fabr. Nrn. 3032, 3033, Kleiderständer, Fabr. Nrn. 3034, 3376, 3376 B, Tische, Fabr.Nrn. 3284 3288, 3566 3558, 3561 3566, 3568 - 3573, Spieltische, Fabr. Nrn. 3293, 3560, 3574, 3575, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag plastische Er⸗= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ok= tober 1903, Vormittags 10 Uhr 6 Minuten.

Nr. 1971. Josef Sautermeister. Bildhauer hier, Grabmaldekorationen, Gesch.⸗Nrn. 484, 488, 189, 490, 491, 492, 493, 496, 497, 499, 500, 503, 04, 305, os, 5l2, 513, 59, 20, in Abbildungen dar⸗ gestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ok, tober 1903, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1972. Firma Alfred Bühler, Ledermöbel⸗ fabrik hier, Stühle, Fabr. Nrn. 1 867, 809, 826, s837a2, 844, 848, Fauteuils, Fabr. Nrn. 258 260, 263, 267 279 —– 283. 391, Klubfauteuils, Fabr.-⸗Nrn. 2092 = 2097, Teetisch. Fahr. Nr. 1816, Vasenständer, Fabr-Nr. 1821, in Abbildungen dargestellt, in ver⸗ schlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 1573. Paul Stotz, Werkstätte, G. m. b. H. hier. Beleuchtungk⸗ körper für elektrisches und Gaslicht, Fabr.⸗Nrn. 19870, 19754, 19918, 19765, 19766, 19931, 19543, 19778, 19770, 19590, 19049, 19672, 19311, 18112, 19890, 19888, 19610, 19694, 19336, 19519, 19441, 19178, 19776, 19680, 18936, 19789, 19790, 19791, 2 Wandbrunnen, Fabr. Nrn. 19111, 19413, in Ab⸗ bildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1903, Nachmittags 34 Uhr. Nr. 1974. Vereinigte Ehokolade⸗ Bonbonsfabriken von E. O. Moser E Cie. und Wilh. Roth jr. G. m. b. H. hier, Apfel⸗ sine aus Karton geprägt und ö mit Fruchtgelee

5bðo?]

or o62]

.

und

in Form von Fruchtschnitten, Fabr. Nr. 3231, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1903, Nachmittags 49 Uhr. Den 27. Oktober 19603.

Stv. Amtsrichter (Unterschrift).

Triberg. . (h02 75) In das Musterregister wurde eingetragen: Union Clock Company m. b. SH. in Furt⸗ wangen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend eine Photographie einer Uhr namens Schmied“, Fabrik⸗ nummer 8265, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 94 Uhr. Triberg, den 1. Oktober 1903.

Großh. Amtegericht.

Trier. 54725] In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 111 eingetragen: irma Schaar Dathe zu Trier, offener Um⸗ schlag, enthaltend 30 verschiedene Etiketten für Wein bejw. Kognak, tragen die Geschäfts nummern 1— 30, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1993, Vormittags 111 Uhr. Trier, den 16. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 7.

Walllemburg, Sachsen. 57757] In das Musterregister ist unter Nr. 40 einge⸗ tragen worden: Töpfereibesitzer Chares in Altstadtwalden⸗ burg, ein Muster für einen Sparfuttertrog aus Steinzeug für Kaninchen, Geflügel und andere kleinere Haustiere, offen, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, , ,. am h. Ok⸗ tober 1903, Vorm. 11 Uhr 10 Min. e,, , am 28. Oktober 1903.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Wer dem. 57414 Für die Firma W. Döllken E Cie. in Werden Ruhr wurden heute folgende Modelle für

Stolberg Rhld., den 19. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. J.

plastische Erzeugnisse in das Musterregister ein getragen:

noberteile, Fabriknummern 12323, 12423, ö 12373, 1239, 1240, 12359. 12443, Held egen zern. iss, La33, Loss, isi, iszs, Izää, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre.

Werden, den 206. Oktober 1803. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

remen. ö. Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber Den Nachlaß der hierselbst verstorbenen Witwe des Bäckermeisters Johann Hinrich Martin Heidemann, Sonhie Friederike Lina geb. Wiechering, hierselbst, Westerstraße 108 wohnhaft gewesen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr, Küster Hierselhst. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Nopemher 903 einschließl ich. Anmeldefrist bis zum 30. No— pember 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 29. November 190. Vormittags EH Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. Dezember 19093, Vörmittags 1E Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertors⸗ aße). . den 30. Oktober 1993. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bromberg. Konkursverfahren. 57714 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Schleising, in ö Gustav Schleising, in Bromberg ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1903 und mit AUnmeldefrist bis zum 30. Dezember 1903. Erste Gläubigerversammlung den 24. November 1903, Vormittags EH Uhr, und Prüfungstermin den 26. Januar E994, Vormittags 1E Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 30. Oktober 19603. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cõln. Konkurseröffnung. 57770 Ueber das Vermögen des Architekten Friedri Bachem, zuletzt zu Cöln, Lütticher Straße 5, jetzt ohne, bekannten Aufenthalt, ist am 29. Oktober 19063, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kündgen in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1964. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung an 30. Naę—⸗ vember 1903, Vormittags 1 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1904, Vormittags Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,

Norbertstraße 7, II. Stockwerk. Cöln, den 29. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. III 1.

Dortmund. Konkursverfahren. 57787]

Neber das Vermögen der Ehefrau Tiefbau⸗ unternehmer Paul Witt, Emilie geb, Sammer⸗ mann, in Brambauer ist heute nachmittag 5 Uhr 50 Min. Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Steinberg in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. November 1903. Konkurs⸗ forderungen sind anzumelden bis zum 15. Januar 1904. Ce Gläubigerversammlung den 28. No⸗ vember 1903, Vormittags II Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 30. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 193.

Dortmund, den 29. Oktober 1903.

Billau,;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Elber tel d. 57781 Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Hermann Strothmann in Elberfeld, Schloß bleicherstr. 14, ist heute, am 30. Oktober 19035, Vorm. 109 Uhr 35 Min, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Rheindorf hier. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa bean- spruchten , . beim unterzeichneten Gericht bis jum 2. Dejember 1903. Erste Gläubigerver sammlung am 27. November E903, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 21, Louisenstr. 87 a (Hintergebäude). Prüfungstermin am 9. De⸗ ember 1903, Vorm. L Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1903. Kgl. Amtsgericht, 13, Elberfeld. Euskirchen. Konkursverfahren. 57782 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Casimir Abels in Kommern ist am 29. Oktober 1905 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Scheen in Eugkirchen. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1903. Erste Gläubigerversammlung am 26. No⸗ vember 1903, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1993. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Dezember 19693.

Euskirchen, den 29. Oktober 1993.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. (57784

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Wilhelm Krücken zu Rotthausen ist heute nach= mittag 5z Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechttzanwalt Dr. Pöppinghaus zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Dezember 19034, Vor⸗

b 7ðo]

mittags 167 Uhr. Termin zur Prüfung der- bis

zum 7. Dezember 1903 anzumeldenden Forderungen am KEZ. Dezember 190 Ver mittag? 11 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 30. No⸗ vember 1903. Gelsenkirchen, den 29. Oklober 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Thönnes, Sekretär. Genthin. 577071

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Franz Hentscher zu Genthin ist heute, Nach mittags 4 Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichls hier das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: ear me f, Wilhelm Ilm in Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. De—⸗ ember 1903. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ . bis zum 21. Dezember 1903. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Januar 1994, Vormittags 10 Uhr.

Genthin, den 29. Oktober 19603.

Glauchanm. 657744 Ueber den Nachlaß des Gasanstaltskassierers Gustav Gotthold Schreyer in Glauchau wird heute, am 24. Oltober 1905, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Lokalrichter Mehlhorn hier. Anmeldefrist bis zum 23. November 1903. Wahltermin am 19. November E903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. November 1903. Vor- mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. November 1993. Königliches Amtsgericht Glauchau. Hamburg. Konkursverfahren. 67739 Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten und Händlers Christian Anton Friedrichs, in irma C. A. Friedrichs zu Hamburg, kleiner Burstah 1, wird heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläuhigerversammlung d. 25. No⸗ vember S. Is., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 23. Dezember d. Is. , Vormttgs. 105 Uhr. Amtsgericht Damburg, den 30. Oktober 1993. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. Illertissen. Bekanntmachung. 67775

Das K. ,,. Illertissen hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachm. 2 Uhr, über das Vermögen des Müllermeisters Hilarius Selzle in Vöhringen auf Antrag des letzteren den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Jakob Schmidt, gepr. Sekr. Adspr., dahier. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 23. November 1903, Nachm. BI Uhr, im diesgerichtl. 2 = saale. Anmeldefrist bis 22. Dezember 1993 einschl., Anzeigefrist bis 28. Dezember 1903 einschl. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, 22. Jauuar . Nachm. I Uhr, im diesgerichtl. Sitzungs⸗ aale. Illertissen, 29. Oktober 1903.

Der K. Sekretär: Hermansdorfer.

Insterburg. 57722 Ueber das Vermögen des Fuhrhalters und Grundsitzers Eduard Schellhammer in Inster⸗ burg ist am 27. Oktober 19505, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursper⸗ walter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 1. Dezember 1963. Erste Gläubigerversammlung am L. November 1993, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 22. De- zember 1903, Vormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Insterburg, den 27. Oktober 1963. du Posl, Kanzleirat,

Obersekretär des Königlichen Amtsgerichts. Insterburg. 67723 Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Paul Zimmermann in Insterburg ist am 28. Oktober 1903, Mittags 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 19653. Erste Gläubigerversammlung am 19. November 1903, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 29. Dezember 1903, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 28. Oktober 1903.

du Posl, Kanzleirat, . Obersekretär des Königlichen Amtsgerichts. Karlsruhe, Haden. 67734 sonkursverfahren.

Nr. 49311. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Filsinger in Karlsruhe wurde heute, am 29. Oktober 19093, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Artmann hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. November 19603. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 27. November 190, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amts— gericht hier. Akademiestr. 2B, III. St., Zimmer Nr. 50. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. November 1903.

Karlsruhe, den 29. Ottober 1993.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Boppr s, Amtsgerichts sekretär. Kiel. Konkursverfahren. 57 726

Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Händlers mit olonial⸗ und Fettwaren, Johannes Marten in Kiel, Kehdenstr. 27, wird heute, am 26. Oktober 19053, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Cduard Arp in Kiel, Wall 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. November 19603. Anmeldefrist bis 36. November 1903. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 19. No⸗ vember 1903, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Kiel, den 26. Oktober 1993. .

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. HR osten. 57725

Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen der Arbeiter und Händler Johann und Romana,

eb. Samelska, Mackowiakschen Eheleute in

riewen ist heute, am 29. Oktober 1903, Nach- mittags 1259 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kanzleisekretär Wagenknecht in Kosten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. No- vember 1903. Erste Gläubigerversammlung am 19. November 1903, Vormittags 9 Uhr, im neuen Gerichte gebäude, Zimmer Nr. 10. An⸗ meldefrist bis 30. ,. 1903. Prüfungstermin am 10. Dezember 1903. Vormittags 9 Uhr, im neuen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. JI0.

Kosten, den 29. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Landsberg, Lech. Bekanntmachung. 157721]

Das Kgl. Amtsgericht Landsberg a. L. hat am 28. Oktober 1903, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen:

J. Ueber das Vermögen der Schreinermeisters. ehefrau Fanny Rieck in Landsberg wird das Konkursverfahren eröffnet. .

K. Gerichtsvollzieher

5 II. , , ;

Schlaucher hier.

4 J. Offener Arrest erlassen und die bezügliche An ˖ zeigefrist sowie die Frist 49 Anmeldung von Konkurs

1V. Allgemeiner Prüfungstermin, Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walterg, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Verhandlung über die in S5 131, 132, 154 und 137 K. O. bezeichneten Gegenstände: Dienstag, den 24. November 1903, Vormittags 9 Uhr, im diesger. Sitzungssaal bestimmt.

Landsberg, den 28. Oktober 1903.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Sch warz.

Lei prig. 67737] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Karl Heinrich Guido Matthes, Inhabers einer Markttaschen⸗ fabrik in Leipzig⸗Sellerhausen, Torgauer Str. 32, ist heute, am 35. Oktober 1903, . 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kur⸗ Prinzstr. 9. Wahltermin am 2K. November 1903, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1903. Prüfungstermin am 18. De- . 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Nobember 1903. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,

Nebenstelle, Johannisgasse 5, l, den 30. Oktober 1903.

Mülheim, Ruhr. 577791 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Eisenberg hiers., all. Inh. der Firma „Bazar zum Baer Alfred Eisenberg Mülheim ⸗Ruhr“, ist am 30. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Otto Gregorius zu Mülheim⸗Ruhr. Anmeldungsfrist für die Gläubiger bis zum 30. Nobember 1963. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1903, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 10. Dezember 1903, Vormittags 197 Uhr, Zimmer 19. Anzeigefrist bis zum 39. November 1903. Schmidt, Obersekretär, Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim⸗Ruhr.

Neunkirchen, Ez. Trier. 57720 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Bobreck in Neunkirchen wird heute, am 29. Ok⸗ tober 1903, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tenner zLahier wird zum Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest und Anmeldefrist bis 5. Dezember 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ 33 am 12. Dezember 1903, Vormittags 9 . Neunkirchen, Bez. Trier, den 29. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Radeberg. ĩ 577291 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Ernst Schütze in Hermsdorf wird heute, am 29. Oktober 19503, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Lokalrichter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 23. Nobember 1903. Wahltermin am 26. November 1903, Vormittags IT Uhr. Prufungstermin am 11. Dezember 1903, r, ,, zZ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 23. November 1903. Radeberg, am 29. Oktober 1993. Königliches Amtsgericht.

Riesa. 57731 Ueber das Vermögen des Glasermeisters Karl August Walther in Strehla, Hauptstraße 164, wird heute, am 30. Oktober 1803, Vormittags iI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ derwalter: Rechtsanwalt Dietze in Riesa. Anmelde⸗ frist bis zum 26. Nobember 1903. Wahltermin am 28. November 1903, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 10. Dezember 1903, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Nobember 1903. Königliches Amtsgericht Riesa. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 57717 Ueber das Vermögen des Krämers Heinrich Jolas zu Altenwald ist am 27. Oktober 1903, Nachmittags 35 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Vivrour in Sulzbach. Konkurtforderungen sind bis zum 23. November 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Beschlußfassung über die 85 110. 132 der Konkurs- ordnung bejeichneten Gegenstande ist auf den L. No⸗ vember 1903, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fo derungen ebenfalls auf den 12. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest gemäß S 118 der Konkurs⸗ ordnung ist angeordnet und ist dem Konkursverwalter unverzüglich Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht 1 zu Sulzbach. ald-Michelvach. o? 776 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Eva Katharina Fischer, ledig, von Gadern wird heute, am 28. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe überschuldet ist und der Pfleger des Nachlasses und ein Nachlaßgläubiger die Kon⸗ kurseröͤffnung beantragt haben. Der Kaufmann Nikolaus Schmitt von Wald⸗Michelbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1903 bei dem Gerichte an-= jumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2 R. November 993, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 24. November 1903, Bormittags 90 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur r ef etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs.

machen. In dem anberaumten Termin soll gleich zeitig über den Antrag des Peter Fischer, Landwirt don Gadern, auf Uebernahme des gesamten Nack⸗ lasses durch denselben gegen Zablung sämtlicher Nachlaßschulden Beschluß gefaßt werden. Großherzogliches Amtsgericht zu Wald Michelbach.

verwalter bis zum 24. November 1903 Anzeige zu

tober 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 23. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Als feld. Konkursverfahren. 57736 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes RNausch von Reimenrod wird nach 26 ter Abhaltung des Schiußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Alsfeld, den 28. Oktober 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Kamberg. Bekanntmachung. 57718 Im Konkurgberfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Bernhard Schiff in Trabels⸗ dorf wurde zur Prüfung der nachträglich 2. meldeten Forderung der Firma L. Possehl & Cie. in Lübeck besonderer Prüfungstermin anberaumt auf Freitag, den 6. November 1803, Vormittags ö. Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Bam⸗

erg II. Bamberg, den 30. Oktober 1903. . Der K. Gerichtsschreiber: Dietz, K. Sekretär.

C oerlin. Konkursverfahren. 57701 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Verlin am 30. Mai 1902 verstorbenen verwitweten Gutsbesitzer Marie Louise Berg, geb. Stibs, zuletzt wohnhaft gewesen Birkenstraße 15, ist infolge Schlkußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 24. Oktober 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 81.

KRerlin. Konkursverfahren. 577021 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schlesinger zu Berlin, Neue Königstr. 7 (Inhabers der Firma Schlesinger Jacoby zu Berlin, , 20), ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den G6. November 1993, Vor⸗ mittags EAI Ühr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht 1, hierselbst, Klosterstr. 77/18, III Tr., 5 6/7, bestimmt. ö

Berlin, den 26. Oktober 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

erlin. onkurs verfahren. 67703 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft L. Knoll in Berlin, Linienstraße 155, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu kel fe e en Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. November 1903, Vormittags E04 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L hierselbst, Kloster⸗ straße 77f78, 1II Treppen, Zimmer 5, bestimmt. Berlin, den 28. Oktober 1903. Der Gerichtsschreibrr des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84.

KRerxlin. Konkursverfahren. 57704

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Altmann zu Berlin, Gle⸗ ditschstraße 53, Firma: * Altmann Æ Co., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen 2 Schluß⸗ berzeichnis der bei der Verteilung zu Esichtigen den Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 24. November 1903, Vormittags A0 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Lhierselbst, Klosterstraße 77 8, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt.

Berlin, den 28. Oktober 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

Kerlinchen. Konkursverfahren. 67705 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Karl Majewsky, Berlinchen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Berlinchen, den 17. Oktober 1993. Königliches Amtsgericht.

Rernburg. ö 57735

In dem Konkursherfabren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Friedrich Strohmeyer in Neundorf wird in Gemäßbeit des § 204 K.-O. auf den 12. November 1993. früh 9 Uhr. eine Gläubigerversammlung einberufen, die über den Antrag des Verwalters auf Einstellung des Ver⸗ fahrens gehört werden soll.

Bernburg, den 24 Oktober 1803.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

NR reslan. 6577111

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft G. Eispert Nach⸗ folger ju Breslau (Inhaber: Ofenfabrikant Christian Gasde und Kaufmann Franz Purschke in Breslau) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1905 angenommene 2 leich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 22. Oktober 1803.

; Königliches Amtsgericht. Danzig.

Aachen. Konkursverfahrn. 57783 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Josef van Nen in Aachen wird,

Dröscher, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kön glichen Amtsgerichts.

',, bis elnschließlich 16. November I. J. festgesetzt.

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Dk.

11 Uhr, vor dem Töniglichen Amtsgericht bier Pfefferstadt, Oofgebäude unten, bestimmrt. Danzig., den I. Slteber isos.

l enn e des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.