1903 / 259 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

O 144 Rin 14 846 Schafe, 322 Ziegen und 7147 Schweine, zu⸗= . 42 459 Tiere . i 139 in 56 Gehöften im Vorjahre. se größten verseuchten Bestände an Klauentigren ergaben sich für di lerungs ꝛc. Bezirke Bromberg (ib!), Potsdam (3450), Jagst⸗ kreis . Magdeburg (2836). Neckarkreis (2727). Die Seuchen⸗ ausbrüche waren in einigen Fällen auf Einschleppun

aus dem Aug⸗ jande zurüchzufübren; außerdem bildete der inländi che Verkehr mit Vieh auf Märkten sowie der

Perfonenverkehr und die Unterlassung oder mangelhafte Ausführung der Desinfektion vielfach den Anlaß 1 rüchen. Zur Weiterperbreitung der Seuche haben ferner

etragen: Unterlassung oder . . , . Benutzung gemeinsamer Tränken, sorglose Verwendung von Stallgeräten 2c, Seuchenverschleppungen durch kleinere Haustiere, befonders das freie Umherlaufen des Geflügels. In mehreren Bundes⸗ staaten ist eine sogenannte Notimpfung mit Maulspeichel vorgenommen und dadurch an vielen Orten ein rascherer, gleichmäßiger, zum Teil auch milderer Verlauf der Seuche erzielt worden. Günstig auf die Seuchentilgung, jedoch zum Teil schädigend auf die wirtschaftlichen Berhältnisse sollen die an vielen Orten ergangenen Marktverbote ge⸗ wirkt haben. Fälle von Uebertragung der Seuche auf den Menschen sind im Berichtsjahre nicht bekannt geworden.

Nach der im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeiteten Statisti über die Verbreitung von Tierseuchen im Deutschen Reiche während des 2. Vierte tjahrs 1903 hat die Maul⸗ und Klauenseuche jn 8 Bundesftaaten (gegen 6 im 1. Vierteljahr 1803) geherrscht.

Von der Seuche wurden betroffen 244 Gehöfte von 62 Ge⸗ meinden ꝛc. (gegen 192 von 104 im 1. Vierteljahr 1903) mit einem Gesamtbestande von

2450 Rindern gegen Ab2 im 1. Vierteljahr 1903, 1487 Schafen 1745. ö 76 86 en ' 19 ö. D 997 en k = * zusammẽn dm Tieren gegen döas im 1. Vierteljahr 1903. Am Schluß des 2. Vierteljahrs 1803 blieben verseucht 114 Gehöfte

von X Gemeinden, gegen 73 Gehöfte von 44 Gemeinden bei Beginn des Vierteljahrs.

* 1

2

Italien.

Die italienische Regierung hat durch seesanitätsvolizeiliche Ver⸗ ordnung vom 30. Oktober d. F. den Hafen von Pernambueo ¶Brafilsen) für pe stverseucht erklärt.

Verkehrsanstalten.

Southampton, 2. November. (W. T. B) Etwa hundert Sachverständige des Schiffbauwesens sowie Vertreter der PHresse befichtig ten heute die zum Schließen der wasser⸗ dichten Abteilungen an Bord des Schnelldampfers „BDeutschland“ angebrachten neuen Einxichtungen, die ein Sinken der Schiffe unmöglich machen sollen. Während hereitz IM deutsche Schiffe mit dieser Einrichtung versehen sind, ist diese erst auf einem englischen Schiffe angebracht.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause beginnt Herr Naval morgen, Ying, sein Gastspiel als George Brown in der Oper Die weiße Dame“ von Boieldieu. Im . lautet die Be⸗ setzung: Anna: Frau Herzog; Gaveston: Herr Wittekopf; Dickson: rr TLieban; Jenny: Fräulein Dietrich; Margarete: Frau Pohl. ellmeister von Strauß dirigiert.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das Lust⸗ spiel Im bunten Rock. aufgeführt. Anstatt der für Sonnabend angesetzten Aufführung von Hebbels „Herodes und Mariamne“ wird desfelben Dichters Dramg „Agnes Bernauer. gegeben, da wegen In-⸗ digposition des Herrn Matkowsky keine Proben zu Herodes und Prariamne“ stattfinden können. Dieses Stück wird nach der Rückkehr des Herrn Matkowsky von seinem Urlaub wieder ins Repertoire auf⸗ genommen.

Der gestern infolge Unpäßlichkeit des Sängers abgesagte zweite Liederabend von Richard Koennecke im Beethovensaal ist auf Montag, den 7. Dezember, verschoben worden.

Fräulein Else Wohlgemuth, das jüngste Mitglied. des König= lichen Schauspiel hauses, wurde nach erfolgreichem Gastspiel für das Großherzogliche Hoftheater in Schwerin verpflichtet.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

Gesellschaft. Freitag, Literatur.

Kinigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. 259. Vorstellung. Die weiße Dame. Oper in 3 Akten von Eugene Seribe. Deutsch von

riederike Ellmenreich. Mustk von Fran ois Adrien

oieldien. (George Bromn: Herr Franz Napal, F. u. K. Kammersanger. als Gast) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 2358. Vorstellung. Im bunten Nock. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von . und Freiherrn von Schlicht. Anfang

r.

Donnerstag: Opernhaus. 230. Vorstellung. Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Atten von ,,. Amadeus Mozart. Text von Bretzner. 24 75 Uhr.

chauspielhaus. 239. Vorstellung. ang Johann. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Mit Benutzung der nn, . Uebersetzung

r die deutsche Bühne bearbeitet von Wilhelm

chelhäuser. Anfang 79 Uhr.

Neues Dperntheater. Verein zur Förderung deutsch evangelischer Volksschauspiele. Dorf⸗ musikanten. Anfang 8 Uhr.

Neues Operntheater. Verein zur Förderung deutsch⸗ evangelischer Volksschauspiele. Freitag, Abends 8 Uhr: Dorfmusikanten. Sonntag, . mittags 25 Uhr: Dorfmusikanten.

Neueg Operntheater. Sonntag: Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in Aufzügen von William Shakespeare. . von Wolf Graf Baudissin (Schlegel Tieck). Anfang 7 Uhr. Der Billettverkauf findet von Donnerstag ab im Königlichen Schauspielhause statt.

Dentsches Theater. Mittwoch: Rose Bernd.

Anfang 7 Uhr. . Donnerstag: Rose Bernd. Freitag: Monna Vanng.

Berliner Theater. Mittwoch: Gräfin Lea. Donnerstag: Kater Lampe.

Freitag: Alt⸗Heidelberg.

Schillertheater. O. (Wallnertheater.) 2 Abends 8 Uhr: Der Bibliothekar. 75 U . in 4 Akten von Gustav von Moser.

Literatur.

baron.

Freischütz. Afrikanerin.

stellung.

zofe.

Verzögerung der angeordneten Sperr⸗

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Stützen der Abends 8 Uhr:

X. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) Mittwoch, Abends 8 Uhr; Was ihr wollt. spiel in 5 Akten von William Shatespeare.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liebelei. Hierauf:

Freitag, Abends 8 Uhr: Der Talisman.

Theater des Mestens. Kantstr. 12. Bahnhof Zoologischer Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß⸗ derzoglicher Hoftheaterintendant a. B.) Mittwoch (7. Vorstellung im Abonnement): Der Zigeuner⸗

Donnerstag (7. Vorstellung im Abonnement): Der Trompeter von Säckingen. Freitag (7. Vorstellung im Abonnement): Der

Sonnabend (7. Vorstellung im Abonnement): Die

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Barbier von Sevilla. Abends 78 Uhr: Die Afrikanerin.

Neunes Thenter. Mittwoch: Salome. Vorher: Der Kammersänger.

Donnerztag bis Sonnabend: Salome. Vorher: Der Kammersänger.

Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg) Mittwoch: Das große Geheimnis. Lustspiel in 3 Akten von Pi Schönau. Anfang 77 Uhr

Donnerttag un

erre Wolff. d solgende Tage: Dieselbe Vor⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Seine Kammer⸗

Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred Schönfeld. Mittwoch: Der Hochtourist. Anfang

r. Donnerstag und folgende Tage: Der Hochtourist.

Mannigfaltiges. Berlin, den 3. November 1803.

Der Präsident des Reichebankdirektoriums, Wirkliche Geheime Rat Dr. Koch beging gestern die Jubiläumsfeier seiner 5 0jährigen ö Im Laufe des Tages waren zur Beglück. wüänfchung u. g. erschlenen; der Stagteminister, Staatssekretär des Innern Br. Graf von Posadoweky. Wehner, der Finaniminister Frei herr von Rheinbaben, der Minister für Handel und Gewerbe Möller, der Staats sekretãr des , Freiherr von Stengel, der Großherzoglich hessische Gesandte Dr. von Neidhardt, die . des Reichseisenbahnamts, der Seehandlung und der

a, . Der Senat von ubilar einen Ehrentrunk aus dem Ratskeller, der Senatz von Pamburg die Hamburgische Ehrendenkmünze in. Gold. Ramens der Mitglieder des Zentralausschusses der Reichsbank überreichte der Geheime Kommerzienrat Frentzel den K von 134 600 M zur Begründung einer Stiftung für hilfs— bedürftige Beamte der Reichsbank und deren Hinter⸗ e. e. Von außerhalb gingen dem Jubilar weitere zahlreiche rungen zu.

Abends fand im großen Saale des „Kaiserhofes“ ein Festmahl statt, bei dem der Reichtkanzler Graf von Bülow die Reibe der offiziellen Ansprachen mit einem auf Seine Majestät den Kaiser und König ausgebrachten Hoch eröffnete. Bald darauf erhob sich der Staatssekretär des Reichsschatzamts Freiherr von Stengel, um in längerer Rede den Jubilar zu feiern, Letzterer dankte in bewegten Worten für die ihm zuteil gewordenen Ehrungen und schloß mit einem Hoch auf die Reichsbank.

In der morgen, Abends 73 Uhr, im Oberlichtsaale der Phil⸗ harmonie stattfindenden Monatzhersammlung des Vereins deutf cher FIngenieunre wird der Professor . Troske (Hannover) über die Parifer Stadtbahn sprechen. Gäste sind willkommen.

In einer am Sonntagmittag im „Kaiserhof- unter dem Vorsitz des Sr. med. Hans Lehrecke-⸗Karlshorst abgehaltenen, zahlreich be⸗ suchten Sitzung des Festkomitees des Deutschen Vereins für Kinder asyle wurde die Veranstaltung einer Festlichkeit zu Gunsten detz Vereins beschlossen, die am Sonntag, den 29. d. M. Nachmittags 5 Uhr, in den enn , des ö der Ab⸗ geordneten, Prinz Albrechtstraße, stattfinden soll. Das Fest ist als afl vs ociock tea gedacht und bietet ein Künstler sowie ein Promenadenkonzert, zu denen Billette zu 4 und. 2. aus— gegeben werden. Die innere Ausgestaltung der Festlichkeit ist den be⸗ wahrten Händen der Frau Professor Baume anvertraut.

entral⸗ Bremen widmete dem

Cassel, 2. Nobember. (W. T. B). Amtlich wird gemeldet: Haltestelle Ober Elsungen fuhr heute morgen die

des Zuges 412 (Ankunft in , 6,48) in bie Maschine des haltenden Zuges 411 69 nkunft in Ober SFlsungen 646). Der Zugführer Först aus Cassel erlitt einen Stoß in die Hüfte, der Handelsmann Belke aus Benecken, stein einen Rippenstoß ohne Bruch und der Rottenarbeiter Schwedes aus Ober-CElfungen einen Stoß neben dem Auge. Alle sind leicht verletzt, sie konnten ihre Reise gleich fortsetzen. Der Materialschaden isp nicht erheblich. Nach 4 Stunden war aufgeräumt und der Betrieb wieder voll aufgenommen.

Wien, 2. November. (W. T. B) Heute nachmittag fuhr in der Simmeringer , ein Motorwagen der elektrischen Straßenbahn hinten in einen vor ihm fahrenden, aus drei Wagen bestehenden Straßenbahnzug. Bei dem Zu sam men stoß wurden acht Personen leicht verletzt.

Bozen, 2. November. (W. T. B.) schüttete ein Bergsturz die ganze Talsohle;

Auf Maschine

Im Eggentale ver⸗ ein Verkehr durch das

Tal ist unmöglich.

London, 3. November. (W. T. B). Der auf der Fahrt von Newport News nach Hamburg befindliche Dampfer 3 lief gestern brennend in Portland (Dorsetshire) ein. Auf der Ueberfahrt hatte der Dainpfer einen furchtbaren Sturm zu bestehen. Dabei verlor das Schiff. jwei Schraubenflügel und die Boote und erlitt eine Anzahl kleinerer Beschädi⸗ fe Die Zeitung „Morning Leader meldet aus

iffabon: Der Dampfer „Duisburg“ der Bremer Dampfschiff⸗ sahrtsgefellschaft „Argo ist im Nebel in der Nähe von Lissabon ge⸗ scheitkert. Bergungsdampfer sind zur Hilfeleistung abgegangen. Viele Passagiere und ein Teil der Ladung sind bereits geborgen. Wie die Zeitung Daily Mail“ aus Simla meldet, zerstörte ein Erdbeben die Stadt Turschitz in Persien. 360 Personen sollen

Der Verschwender.

Liebelei. Hierauf:

binger.

Lust⸗ binger.

Trianonthenier.

nfang 8 Uhr. Donnerstag

direktor Jul. Aug. Grube. tretung. Heinz Gordon. Anfang 8 Uhr.

Sonntag, Die Kinder der Exzellenz.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen:

Zentraltheater. Mittwoch: Bruder Strau—⸗

Donnerstag und folgende Tage: Bruder Strau⸗

(Georgenstraße, , n, u. Untversitälsstraße) Mittwoch: Biscotte.

bis Sonnabend: Biscotte.

Bellealliancetheater. (Direktion: Hofschauspiel Mittwoch: In Ver⸗ Ein Soldatenschwank in 3 Akten von

Donnerstag und folgende Tage: In Vertretung. achmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:

das Leben eingebüßt haben. Die Russen sandten Aerzte zur Hilfe, leistung ab.

Rom, 2. November. W. T. B.). Die Blätter heben hervor, daß der Vatikan die Hilfe Ler Regierung an Löschen des

Brandes o. Nr. 258 d. . n Anspruch nahm. je Beamten der italienischen Behörden sowie die Angestellten des Vatikans und des Sicherheitsdienstes, die Schweizer⸗ und Munizipalgarden gingen, wie betont wird, gemeinsam an die Löschungsarbeiten. Die italienischen Beamten wurden sehr herzlich aufgenommen. Die Blätter bemerken weiter, wie , es war, die in dem Vatikan befindlichen unvergleichlichen hiftorischen und künstlerischen Schätze zu retten. Verbrannt sind ein Coder Marcellianugs, ein uralter k sowie einige Inkunabeln und alte i fer ft r ie Zeitung Tribuna“ fügt hinzu, es scheine ausgeschlossen, daß der Brand mutwillig an⸗ gelegt worden sei. Der päpstliche Würdenträger Puscinelli begab sich J. 42 um dem Bürgermeister den Dank des Papstes aus. zusprechen.

Ne weastle (Wyoming)4, 3. November. (W. T. B.) Ein kleiner Trupp von Shertffs hatte einen Zusammenstoß mit 75 In⸗ dianern aus Süddakota, welche die Jagdgesetze übertraten. Cin Sheriff, ein Unterbeamter und sechs Indianer wurden getötet. Es wurde dann eine größere SheriffJzabteilung gebildet, die zehn Indianer tötete und zwölf gefangen nahm.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Berlin, 3. November. (W. T. B.) Nach einer hier eingelaufenen ee . Meldung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch⸗Südwestafrika sind im Distrikt Warm bad Unruhen ausgebrochen, wobei Leutnant Johst und Sergeant Snay gefallen sind und Reiter Aug. Schmidt verwundet wurde. Das Gouvernement hat Maßnahmen zur Unterdrückung der Unruhen getroffen.

Wien, 3. November. (BW. T. B.) Der Minister⸗ präsident Graf Tisza und die anderen neuernannten ungarischen Minister leisteten heute vsrmittag dem Kaiser

den Eid.

Budapest, 3. November. (W. T. B.) Die Berichte über die gestrige Konferenz der Ungbhängigkeits⸗ partei stellen ft, daß in ihr eine friedliche Stimmung vorherrschte, obwohl ein Beschluß noch nicht gefaßt worden ist. Es wird gemeldet, der Ministerpräsident Graf Tisza habe u. a. Erleichterungen bezüglich der Zahlung der Steuerrückstände zugesagt und eine Ausdehnung des Wahlrechts in Aussicht gestellt. Ferner habe er erklärt, an den Kasernen würden ungarische Inschriften ange⸗ bracht werden. Eine Erklärung über die Majestätsrechte wird, wie es heißt, im Unterhause nicht abgegeben werden, da die Oppofition dieser Erklärung eine präjudizierende Wirkung zu⸗ schreibt. Die Kossuthpartei werde angesichts dieser Haltun der Regierung ihre Kampfstellung aufgeben, einen gaanz hierüber jedoch erst nach der Programmerklärung des Minister⸗

präsidenten fassen. Rom, 3. November. (B. T. B.) Das Ministerium

ist nunmehr gebildet und, wie folgt, zusammengesetzt: Vorsitz

und Inneres Giolitti, Auswärtiges Tittoni. Justiz Ronchetti, Schatz Luzzatti, Finanzen Krieg General Pedotti, Marine Admiral Mirabello, Unterricht Orlando, öffentliche Arbeiten Tedesco, Ackerbau Raa, Post und Telegraphie Stelluti⸗-Scalg. Die Minister werben heute nachmitiag dem König den Eid leisten.

Konstantinopel, 3. November. (Meldung des Wiener „K. K. Tel.⸗Korr.-Bureaus“) Zwei der hier beglaubigten Botschafter der europäischen Mächte haben bereits In⸗ struktlonen zur Unterstützung der Reform vor⸗ schläge der Ententemächte erhalten, die anderen zwei Botschafter erwarten solche. Die Antwort der Pforte wurde gestern in einem Ministerrat abermals beraten,

jedoch noch nicht festgestellt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage,)

löwen des Herrn Julius Seeth. Die ersten 1 Eis⸗ und Kragenbären des Herrn

fk r

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Carola Lieber mit Hrn. Dr. phil. Phinpp Schneider (Berlin Bonn: Poppele dorf. Frl. Margarethe von . mit Hrn. Ritter⸗ gutsbesitzer Heinrich von Helldorff (Schloß Pulß⸗ nitzi. Helene Freiin von Bülow mit Hrn= Hauptmann Carl Frhin. von Bülow (Höhne Potsdam). J

Verehelicht: Hr. Regierungsbaumeister P. Mebes mit Frl. Gertrud ö, (Berlin · Grunewald).

Geboren: Cin Sohn; Hrn. Landesrat Nöätel (Posen). Hrn, Rittmeister Hilmar Frhrn. von Seherr⸗Thoß (Riesenburg). —= . Hrn. Gerichts⸗ assessor Giseke (Kottbus) Eine Tachter: Hrn. Generalleutnant von Schwartzkoppen (Berlin). Hrn. Rittmeister William Suffert (Chemnitz!

Gestorben: Hr. Richard Graf Posadowsky⸗Wehner

zwischen

Konzerte.

und Eugen Brieger.

Deutsch von Max

Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Lieder? und Duettabend von Margarete Palm

Saal Kerhstein. Mittwoch, Abends 76 Uhr: Skandinavischer Ktammermusikabend von Bella Edwards (Klavier) und Eva Mudocci (Violine). Mäitwirkung: Joseph Malkin (Violoncello).

Beethonensaal. Mittwoch, Abend 8 Uhr; Konzert bon Alma Johanng Schmidt (Gesanc). Mitwirkung: Emma Roch ((Klavier).

(Eharlottenburg). Hr. Postrat a. D. Rudolf Petsch (Berlins. Fr. Prosessor Alwine Walden⸗ burg, geb. Jaffe (Berlin. Verw. Fr. Geheime Baurat Elisabeih Böckmann, geb. Neuhoff (Gardone). Fr. Helmi von Zitzewitz geb. von Kleist (Stolp). Frl. Bertha von Laer (Bad Eme). Frl. Olga von Tschirschky und Bögen⸗ dorff (Eisenach).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

Affe.

' . von der ora Schumann.

Birkus Schumann. Mittwoch, Abends 73 Uhr: Das Neueste vom Neuen: Demonstration der Darwinschen Theorie: August, der mimische er preisgekrönte 6er⸗Zug und anische Schule, reiterin Fräulein 25 männliche Abessinier⸗

leuchtenden Spiegelterrassen. E jugendlichen Schu

Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),

sowie die Inhaltsangabe J Nr. G des öffent ˖

lichen Anzeigers (einschließlich der unter

Mr. X ver z ssentlichten Bekanntmachungen),

betreffend Kommanditgesellschaften auf Attien

und Mrtiengesellschaften, für die Woche vom 26. bis 31. Ottober 1903.

die

Rosan o,

die sonstigen tägli . ö

zum Deutschen Reichsanze

November

Tag

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den

Qualitãt

3. November

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

gering

mittel

gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster b.

höchster

höchster niedrigster M6 M6.

niedrigster 416 6

höchster 16 Doppel zentner

Verkauf⸗ preis

für wert zentner

*

Durchschnitts⸗

1Doppel⸗

iger und Königlich Preußischen Staats

Durch⸗ schnitts⸗ preis

46.

anzeiger.

Am vorigen Markttage

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1

g übers Ha ihr

ätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

Ostrowo ö J Trebnitz i. Schl... . Strehlen i. Schl.. J Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl. .. Oppeln. . 1 Giengen a. Brenz. .. Riedlingen.

Babenhausen Illertissen· Aalen i. Wrttbg.. .. Giengen a. Brenz Geislingen. Riedlingen.

, Ostrowo i. w . Trebnitz i. Schl... ö , Strehlen i. Schl.. eee Grünberg i. Schl. . Löwenberg i. Schl.. . ,, Aalen i. Wrttbg. .. Giengen a. Brenz

1 Ostrowo i. J ö Trebnitz i. Schl.. nnn, Strehlen i. Schl. Striegan . Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl. . 1 Aalen i. Wrttbg.. . Giengen a. Brenz Riedlingen...

ö 2 2 2

2 2 2

/ 2

ĩ2. k 1 Trebnitz i. Ii. 595 Breslau. ö Strehlen i. Schl. .. 9 44 Grünberg i. Schl. . Löwenberg i. Schl. . Oppeln. h Neuß .

Aalen i. Wrttbg.. Giengen a. Brenz. . Riedlingen...

Bemerkungen.

2 2 2 2 2 28d

Ein liegender Strich (— in den Spa

neuer Hafer afer

alter

15,50 12,50 14,10 183,50 14,60

1520 1656

16 10

16,40 1700 16,00 15, 20

12,00 11,60 11,00 11,00 12,00 12, 10 1200 11,90

15 50

1200 11,20 11500 1120 11,90 11,70 12,70 1230 1200

1590 12416

12.20 11,10 10,50 10,70 11,40 11,20 12, 090 10,80 11,80

1100 . 11,20 12,00

ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende

16 50

Weizen. 15, 90 16,00 14.66 15.50 16, h0 15.50 14,64 15,75 15,40 15,80 1600 15,60 16,00 15,30 15,50 15,40 16,40

16,80 16,40

16,60 13,50 15,00 15,50 14, S9

1520 19 5h

16,80 14,00 16, 10 14,64 15,20 16,00 15.50 16,30 15, 40

1610

16,30 16,50 17, 80

1600 15.66

1656. 18 56

16,30 15,60

Rogg 12,30 11,90 12,00 12.490 12,35 12,70

12, 2 12,50 12,40 15,96 16,80 Ger ste. 12, 30 12, 40 11,90 12,10 13, 00 13,50 13,10 13,70 12,25 13,50 13,20 13, 70

13,90 12,80

13.36 17, 16 1236 15 od

15,40

1399 13.00 13,20

Hafer.

12,60 13,00 11,40 11,50 11,50 11,60 11,90 1200 11,70 12,00

11,80 12,00 12,40 11, 10

11420 12,00 12.20 11,40

12,40 * 12,40

12,50

1260

16,60 18,60 16,80 16, 80

16,40 1700 16.00 15,80

e n. 12,40 1200 12,20 12.50 12,75 12,90

1250

13 410 16, 416

12, 90 11,70 11,50 11,90 12.00 12,30 12, 00 11,90

1230 11.30 11,80 13.06 15h 1750

1220 12,50

12,40 16,60 15,96

16, 80 12, 00 11,40 1150 11, 0 11,00 12,20 12, 0 12,30 12, 00

1340 1 66

12,20 11,70 12,20 12,40 12.25 12,70

12830 13 40 11 86

1300

12,20 11,20 11,00 11,20 11,40 11,40 12,00 10,80 11, 0

12,360 11,A30 11,20 11,50 11,B70 11560

1110 12 o 1746 12, 44

12710

12,80 12,00 12,80

1710 11 836 1336

ernen err, Spelz, Dinkel, Fesen)

16,10 15,70 16,10 15,75 16,00

16, 00 15,50 16,40 17,20

1660 18,60 1740 17,60

12,50 12, 10 12,50 13.90 12,75 13,10

1750

13 40 13 16

12,40 12.20 13, So 14,090 1350 1420 1300 13, 30 12,80 165,40 1450 14,00

1399 11,50 1290 1230 1200 12,20 1240 11,20 1220 191 12, 40 30 13,40 . - 12.80 82 12,80 317

12, 80 64

1426

15,30 15,89 16,96 16,40

16,30 1807 16,98

16,52 15,50

1240 1184 1201

12,50 13,00 15,96 16, 80

12,15 1250 1300

12,40 15, 05 13, 92 13, 090

12365 11,30 1150

1212 65 102

3 821 795

1200 1706 1243

12,04 12,42

Die verkaufte . wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus de Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten,

1500

1420 16 00

15 40 15.96 1715 16,30 18,40 1717

16,68 16,19

12,38 11,80 1250

12360 13.57 16, 15

12.15 12,350 13 00

1250 17.95 13536 13, 16

12765 1130 1141

12,00 11,90

1234 13.12 17,57

26. 10. 30. 10.

26. 10. 51 16. 26. 16.

26. 10. 26. 10. 26. 10.

26. 10. 26. 10.

360. 10. 26. 10. 30. 10.

26.10. J1. 16. 26. 16.

3010. 26. 10. 30.10.

26. 10. 36 16

26. 10. 30. 10.

26. 10. II. 16.

26. 10. 365. 16. 36. 16.

36. 16. 76. 16.

30.10.

n unabgerundeten Zahlen berechnet. daß entsprechender Bericht fehlt.

Sandel und Gewerbe.

Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden im Monat Oktober abgerechnet: 2 836 995 900 6

Nach der Wochen übersicht der Reichs bank vom 31. Oktober betrugen ( und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva: 1903

Metallbestand (der 83 . an kurs⸗ ähigem deutschen

elde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 M berechnet)

Bestand an Reichs⸗ kassenschelnen .

Bestand an Noten anderer Banken

6h 778 ooo 44 g /:

24 893 000 237 000

8 648 900 8 293 000)

No 474900 C 48 074000)

3 233 000

Bestand an Wechseln

Bestand an Lombard⸗ forderungen

Bestand an Effekten

Bestand an sonstigen ktiven. h .

20 365 0090 C 4000,

S1 789 900 C h 767 000,

Passiva: das Grundkapital.

der Reserbesonds

der Betrag der um⸗ laufenden Noten.

150 000 000 (unverändert) 47 587 000 (unverandert)

1 360 270 ooo * bg zo ooo)

4 Verbind⸗ 1

die sonstigen Passiwa

453 337 0090 C h9 342 0909) 33 986 000

688 000)

( 20192 000

1902 MZ0.

Sb 373 000 ( 43 049 000)

26 hhg9 000 93 666)

9 156 000 C 406 000) Sd 8 293 9090 Ah 2652 000)

72 903 000 10813 000) 102 h01 0090 ( 2 153 00)

7 788 O09 C 6 462 000)

150 000 000 (unverändert) 44 639 000 (unverandert)

13269340090 ( h7 1Ib8 000)

hd 722 9090 = hz 10965 000) 28 278 009 ( 661 000)

1901 6p

96 145 000 lb 60ꝛ 000)

23 255 009 ( 924 000)

8 921 0090 (2 573 00)

04 948 900 C 26 720 000)

70 642 0090 Ch SI6 000) 439 000 ( 11 296 000)

go 4l7 ooo I zaʒ 66)

150 900 000 (unverändert)

40 500 000 (unverandert)

1 284 392 00 ( bl Ig 06)

ash os ooo zb gig oo) zb zh os ( os 600)

Der Metallabfluß in der letzten Woche hielt sich etwa auf der Die Wechsel⸗ und Lombardanlage umfaßte etwa Der EGffektenbestand

Höhe des Vorjahres.

sol3,7 gegen 921,1 Mill. Mark im Vorjahr.

war dagegen um 82 Mill. Mark geringer als im Vorjahr.

(Aus den

im Reichsamt des Innern zusammengestellten

Nachrichten für Handel und Industrie“ ) Getreideausfuhr Rußlands in den erften neun

Monaten 1903

bis einschließlich 27. September d. J. é Getreideausfuhr auf die einzelnen Arten

In der Zeit vom 1. Januar verteilte sich die russis unter gleichzeitiger Anga Jahre, wie folgt:

e der Ziffern für

1901

1902

die beiden voraufgehenden 1903

Menge in tausend Pud

go 953 57 2658 47 651 afer. 61 388 dais. 8 001

Weizen Roggen. Gerste

115142 64 182 6h 269 39017 51 849

174 815 56 h44 98 797] 51 632 21 802

Insgesamt 265 251

335 440

103 596.

(Nach der St. Petersburger Zeitung.)

Außenhandel Frankreichs in den Monaten Januar bis

September 1903.

Nach der amtlichen Statistik bezifferte sich die Einfuhr nach Frankreich in den ersten drei Vierteljahren 1963 auf 3 445 149 000 Fr. en 3 249 112 006 Fr. in den Monaten Januar bis September 1902.

le Ausfuhr erreichte einen Wert von 3 100 525 000 Einfuhr der war hiernach Zeitraumes, oz 148 587 000 Fr. betragen hatte.

3 104 308 090 i gegen

r. in den ersten neun Monaten des Vorjahrs. Die konate Januar bis September des laufenden Jahres um 340 Sal 000 Fr. größer als die Ausfuhr desselben während der Einfuhrüberschuß der ersten drei Vierteljahr

Die Einfuhr von Nahrungsmitteln ist von 69. auf 646,4

Millionen Franken und die von Rohstoffen 20364 auf 2189, 5 Millionen Franken gestiegen. Die Einfu bon r4.h auf 599, z Milllonen Franken ge

Fabrikaten hat si

für die . von r von

teigert.

Die Ausfuhr jeiste bei den Nahrungsmitteln ein ö

von bol,) auf 453,ů7 Millionen Höohstoffen von Sös, 1 anf 351,2 von 16567, auf von Franken auf.

ranken, während der

illionen, der Export von 1575, Millonen angewachfen ist. oststücken weist cine Zunahme von 175,3 auf 193, Millionen

port von abrikaten Die Ausfuhr

Rußland.. Großbritannien. Deutschland. Belgien ; Schweiz. Italien Spanien.. Oesterreich⸗ Ungarn. k Vereinigte Staaten von Amerika. Brasilien. Argentinien

in 1903

204 659 415 653 320 788 243 185 75 809 106 706 136 664 49 625 65 379

333 123 63 569 217742

02 höl 387 194 465 512 169 357 121 6090

190 014

Am Außenhandel Frankreichs waren in den Monaten Januar bis September 1993 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vor⸗ jahres die wichtigsten unn. folgt, beteiligt:

uhr 1902 Wert in tausend Franken 1653 169 30 418199 294 248 234 530 76 262 108 849 109 882 54 328 71 565

312 571 64 022 188 255

Ausfuhr 1902

178 30 327 964 384 367 662 457 789 170983 122913 S8 448 22198 32 593

174774 24 510 31109

1903

87 3510 17280 31 893

28 405 40 352

Zusammen einschl. anderer Länder

ranken:

261 (177 . 42 83) Taba 90 593

Blei 16 012 (16 363)

den ersten neun Monate . in Klammern beigefügt) die folgenden Wertz

19 444 (32 733) Tafelobst 33 g6 308 (84 989) Zucker 20 849 (14566) Kaffee 73 260 C64 298) Schla tvieh 47 875 (43 719) esalzenes oder sonst zubereitetes Fleisch 15 627 (16211) ett einschließlich Margarine) 16 7909 (8534 Stockfische und andere ische 25 935 (25 073) Eier 12 569 (14 646 Butter 37 043 (40 595 Olivenöl 12841 (14 483) Rohe ir und Felle 129 024 (120 8564) Wolle 309 212 C296 583) und Floretseide 201 896 . 741) Jute 18 237 (32 091) gal 8 73 491 (62 395) Baumwolle 200 63 lzstoff 4 212 (35 636) Chilesalpeter 46 867 (39 790) Fourage, 36 Stroh und Kleie 13 831 7 414) = Schildpatt und Perlmutter 16 421 (96 ,. 21 008 (14893) 04 Roher Kautschuk und Guttaper in Blättern 23 240 (21 261) Bauhol; 83 498 Steine und Erden

13 495 (11052) Fla (185 058) Lumpen und Ho

Faßdauben 18 885 Es 496 nst und Handwerk 17 589 . 63 33 702 (30 179) Steinkoh

Erze aller Art 91776

en, Ko

3 445 149 3 249 112

Ein. und Ausfuhr der wichtigeren Handelsartikel erreichten in des Jahres 1903 (die e für 1902

Petroleum und s und Briketts 203 040 (185 594) 50 608) Kupfer ho 672 (55 244)

3 104 308

3 100 525.

iffern in tausend

Einfuhr: Getreide und Mehl 135039 (17 3966) Reis 308 (21 784) Wein aller Rakao 23 913 Qa 111)

Art risches,

Käse und

eide

45) Fischbein und andere . und Frücht

cha 38 309

r eröl

' inn 15 1s iz Höch Jink Id ao