1903 / 259 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

lös zs] . Rhederei. Aktien gesellschast „Brema

. Bremen. Heneralversammlung Dienstag, 24. No-

vember 19023, A5 uhr Nachmittag, n rf der Bremer Filiale der Deutschen Bank,

Bremen. eg e e , , n ) Geschäftsbericht und Rechnungsablage. h ö ung der Bilanz und der Gewinn⸗ und erlustrechnung. 133) . des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum 21. November bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank, im übrigen gemäß 5 16 des Statuts zu k

er Aufsichtsrat. F. W. Meyer.

sõ8353]) Saar und Mosel / Bergwerks · Gesellschaft

in Karlingen.

In Ausführung des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalverfammlung unserer Aktionäre bom 5. Mai 1903 das Aktienkapital um S 1027 500 auf M6 10 282 500 dadurch herabzusetzen, daß die 13 700 Stück gewöhnliche Aktien im Verhältnis von 4: 3 zusammengelegt werden, haben wir die Be⸗ sitzer der gewöhnlichen Aktien durch unsere öffent. lichen Bekanntmachungen vom 11. Juli, 14. August und 12. September 1593 zur Einreichung der Zu— fammenzulegenden Stücke bis spätestens zum 15. k tober 1963 einschließlich aufgefordert mit der An⸗ kündigung, daß diejenigen gewöhnlichen Aktien, die Überhaupt nicht eingereicht oder die, wenn einzeln oder in die Vierzahl überschießenden Beträgen ein⸗ gereicht, uns nicht zum Zwecke der Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos erklärt werden.

Nachdem die Frist abgelaufen ist, erklären wir hierdurch alle noch im Umlauf befindlichen ge⸗ wöhnlichen Aktien, die nicht wie vorgeschrieben eingereicht und daher nicht mit dem Ab, stempelungsvermerk: „zusammengelegt auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 5. Mai 1903“ versehen sind, für kraftlos. .

An Stelle von je 4 der für kraftlos erklärten ge wöhnlichen Aktien werden drei neue gewöhnliche mit obigem Abstempelungsvermerk zu versehende Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes unter Abzug der durch die Neuausgabe der Aktien entstandenen Kosten ausgezahlt oder, so⸗ fern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Karlingen, den 30. Oktober 1903.

Saar⸗ u. , . Flake. entzel.

58330 Bilanzkonto am 20. Juni E903.

f. zbh oy öh Goh 1566

26 55 1759

1 bob Höh Ii Hh 5665603 316 455 r 606

1 356 454 36, 6 k

Aktiva.

An Grundstücks⸗ und Fabrikanlagen. Wohnhauskonto

Pferde⸗ und Wagenkonto , . nfallversicherungskonto .. Bergwerkskonto Kassakonto

Wechselkonto

Effektenkonto Avalkonto Kontokorrentkonto Fabrikationskonto

Passiva. Per Stammaktien

Reserven Allg. Unterstützungsfonds. ... Delkrederefondskonto Reservefondskonto Spezialreservefondskonto .... Avxalkonto Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto ...

3 000 000 2004 44203 7376 300 000 60 000 375 009 236 987 323771

4349 342 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. 6 An Betriebsunkostenkonto 46781 Reparaturkonto.⸗. ...... 53 962 Generalunkosten o 163 197 Abschreibungen 197 142 Gewinn.. 323771

83 865 Kredit]

Per Saldovortrag Fabrikationskonto Dividendekento

19 266 36 ooh iy d 130 =

o gos Lo sn

83 ö hd

Der Aufsichtsrat. S. Samuel. Die Direktion. Dr. B. Bernhardi. DO. gelt Dr. S. Zuckschwerdt. Dr. F. W. Dupr é. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein⸗ stimmend gefunden. p r n den ö Dt er ge ́gnᷓ ipp emal. .F. W. olphi, gerichtl. bereid. Bücherrevisor. Die für das Geschäftsjahr 1902 1903 auf 8 oo festgesetzte Dividende gelangt mit 4 M pro Aktie von heute ab * bei den Herren Jacquier & Securius, Berlin,

Bergwerksaus beute Zinsen⸗ und Agiokonto

bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

und , bei der Gesellschaftskafse, Staßfurt, zur Auszahlung. Stasffurt, den 31. Oktober 1903.

Staßfurter Chemische Fabrik vormals

683251

im Ge⸗

Bekauntmachung. .

Bei der heute in Gegenwart eines K. Notars stattgehabten fünften Ziehung ö. 4 9o Partialobligationen wurden ausgelost:

zu M R060 Nr. 15 18 21.

zu M 500 Nr. 91 124.

zu HS 300 Nr. 189 210.

zu 200 Nr. 219 231. ;

Die Verzinsung der ae Obligationen hört mit dem ZI. Januar Ad04 auf, und werden dieselben zam vhllen Nennwerte bei unserer Ge— sellschaftskasse in Paffau, Altstadt, Seinweg 2365, zurůckbezahlt.

Die Obligationen sind mit den Coupons vom 1. Mai 1904 u. ff. einzuliefern; feblende Cyupons werden am Kapitale in Abzug gebracht.

Passau, den 31. Oktober 1903.

Ah en gesell schast Passania für Buchdruckerei und Immobilien.

Der Vorstand. X. Käufel. XV. Grimps.

57 976] . Erxportbranerei Teufelsbrücke A.-G. Klein⸗Flottbeck.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗

näre am 2. Dezember E908, 33 Uhr Nach⸗

mittags, im Patriotischen Gebäude in Hamburg. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Aufsichtzrat und Vorstand.

2) He H la ßfaffung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Statutenmäßige Wahlen.

Die gegen Vorzeigung der Aktien zu lösenden

Stimmkarten können bis 1. Dezember a. C.

während der üblichen Geschäftsstunden bei dem

Notar Herrn Dr. Asher in Hamburg in Empfang

genommen werden.

Der Vorstand der Exportbrauerei Teufelsbrücke A.⸗G. B. Becker. Alb. Schu han.

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften. Keine.

ö 2

8) Niederlassung ꝛc. von soszas) Rechtsanwälten.

Der zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassene Rechtsanwalt Dr. Balcke ist in die Liste der Rechtsanwälte bei dem Amtsgericht in Gerresheim eingetragen worden. Gerresheim, 28. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

(b8346

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Bürger meister Rechtsanwalt Ernst Barten eingetragen worden. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Neukalen genommen.

Neukalen i. Meckl., den 31. Oktober 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

8349 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Börger in Augsburg in der Rechtsanwaltsliste des K. Land—⸗ gerichts Augsburg wurde wegen Aufgabe der Zu⸗ lassung heute gelöscht. Augsburg, den 31. Oktober 1903. Der K. Landgerichtspräsident: Straßer.

67992 Bekanntmachung. ö Der Rechtsanwalt Braun hierselbst ist in der Liste der Rechtsanwälte unter Nr. 6 gelöscht worden. Friedland O.⸗S., den 28. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

68347]

Unter Bezugnahme auf 24 der Rechtsanwalts- ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassene Rechtsanwalt Bürgermelster a. D. Lindemann von hier seinen Wohnsitz von hier verlegt und die Zulassung auf⸗ gegeben hat.

Neukalen i. Meckl., den 31. Oktober 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. 58340

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Schweizer in der Liste der bei dem Oberlandesgericht dahier zugelassenen Rechtsanwälte ist infolge Verzichts auf diese Zulassung gelöscht worden.

Stuttgart, den 28. Oktober 1903.

K. Qberlandesgericht. Schmidlin.

58339 Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Burk⸗ hardt in der Liste der bei dem Oberlandesgericht dahier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute infolge Aufgabe der Zulassung gelöscht worden. Stuttgart, den 31. Oktober 19935. K. 83 Schmidlin.

FFrzfrrtsrauusrúosw —ffFfcrrrJ Z Ot: W 9) Bankausweise.

Wochenũůbersicht der

Reichsbank

vom 21. Oktober 1903. Aktiva.

1) Metallbestand (der Bestand an 1p kursfähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Kilogtamm fein zu 2784 S0 ar g, 1

2) Bestand an Reichskassenscheinen.

; z Noten anderer Banken

(bdb 32]

Lombardforderungen. ff ekten

100 Der Betrag der umlaufenden

von Glasenapp. von Klitz ing. Schmiedicke. ü /// /// /// ///

Shb 778 9o0 24 893 999 8 648 909 70 474 0909 73 233 000 20 365 0900

150 000 000 47 587 000

1 360 270 000

463 337 000 33 986 000

8) Das Grundkapital... . t. 9 Der Reservefonds. .....

12) Die sonstigen Passia . Berlin, den 2. November 1903. Reichsbankdirektorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Lumm.

Korn. Gotzmann.

10) Verschiedene Bekannt⸗ 36 machungen.

Verein Dr. Roß Kinderheim.

Die Mitgliederversammlung findet statt am

Donnerstag, den IZ. November E903,

25 Uhr Nachmittags, Catharinenstraße Nr. 7,

Hamburg. .

Tagesordnung:

1) Wahl dreier Mitglieder des Vorstands.

2) Vorlage der Bilanz.

3) Geschaͤftliche Mitteilungen.

I Freie Aussprache.

Der Vorstand. . J. A.: Dr. Schramm, Schriftführer.

68344

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis unserer Gesell⸗

schafter, daß in der am 27. Oktober 1963 stait—⸗

zehabten ordentlichen Gesellschafterversammlung Herr zudwig Wagner aus dem Aufsichtsrat unserer

r l shaft ausgeschieden ist. Derselbe besteht heut

aus den Herren:

Kommerzienrat Otto Pöhler, Arnstadt, k Karl Schiege, Paunsdorf, abrikbesitzer Richard Klinkhardt, Wurzen,

Fabrikbesitzer Felix Klinkhardt, Wurzen,

r. jur. Woldemar Grimm, de pzig

Leipzig⸗Stötteritz, am 30. Oktober 1903.

Maschinenfabrik „Union“, Ges. m. besch. Haftg.

Brandt.

(h6bbh8] Bekanntmachung.

Die Gesellschaft ist durch r l faftebeschluß vom 16. Oktober 1903 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben

zu melden. Mannheim, 16. Oktober 1903.

Mannheimer · Mustkwerke · Manufaktur

Schmid & Dülk Gesellschaft mit beschräukter Haftung i. L. z

M. Sch m id. E. Schmid. 67029

Die Firma „Rheinische Kunstzeitschrift“ Ges. m. b. SH. in Düsseldorf ist mit dem 30. Juni 1903 in Liquidation getreten, und wurden die seit⸗ herigen Geschäftsführer Dr. Fritz Kögel und Fritz Bagel in Düsseldorf zu Liquidatoren bestellt.

ie Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft oder bei einem der genannten Liquidatoren zu melden.

57984

Nachdem die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen und eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger auf, sich zu melden.

Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 49, den 30. Ok⸗ tober 1903.

Pflanzungs · Gesellschast Soppo G. m. b. H. in Liqu.

le. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Oktober 1903 ist die Gesellschaft Ofen⸗ fabrik Köln, G. m. b. datoren ö. bestellt die Kaufleute Wilhelm Fritsch und Carl Waltz zu Cöln. Dies wird gemäß 8. 45 des Gef, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, bekannt . t, und werden die Gläubiger der Gesellschaft gleichzeltig aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

Cöln, den 28. Oktober 1903.

Ofensabrik Küln, G. n. b. S. in Liquidation. Die Liquidatoren: Fritsch. Wal tz.

õ6 701]

Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Oktober d. J. ist die Liquidation unserer Gefellschaft beschlossen worden. Zum Liquidator ist Herr Direktor Reinhold Wöhlbier in Kiel gewählt. .

Wir fordern hierdurch unsere Giäubiger auf, ihre Forderungen umgehend bei uns anzumelden.

Kiel, den N. Oktober 19603.

Kanaltauerei⸗Gesellschaft,

m. b. H. i. Liqu., Riel. Wöhlbier.

Aus der Jacob Simon⸗Stiftung sollen die Zinsen des Stiftungskapitals an zwei unbescholtene Bräute, welche mit dem am 16. Dezember 1876 verstorbenen Testator Herrn Jacob Simon verwandt sind, verteilt werden. Meld. m. d. Nachweis der Verwandt« schaft sind bis zum O. November 190 schriftlich zu richten an den Vorstand der Gesellschaft Hachnassath Kallah zu Händen des Herrn Martin Simon, Berlin, Neu⸗ städtische Kirchstr. 11. 658342 ö 11 568346 Ausweis

Oldenburgischen Landesbank

mit Filialen in Brake, Eutin, Varel, Vechta u. Wilhelmshaven vom 31. Oktober 1903. Aktiva. . 1 054 gg, 35 7 421 624,92 3 680 295,26 10 517 270,71 8 908 050, 215 000,

Kassebestand. Wechsel .. f ten Kontokorrentdebitoren Belehnungskonto . Bankgebäude und Nicht eingeforderte ktienkapitals . 1 S800 900, ö 244 702, 09

16 35 841 417.33

Safes anlagen 60 0so des

MS 3 000 900,

Passiva. Aktienkapital .. ö 99 82, 75

1 ,, Depositen: Regierungsgelder und ö öffentl. Kassen MÆM 7972 890570 Einlagen von Privaten. . „18779 443,65

Einlagen auf Scheckkonto . 1870 92364

. 28 623 257,99 Kontokorrentkreditoren .. 656265 879, 84 ,, MS 35 841 416,33

Oldenburgische Landesbank.

Max Zitzow.

Merkel. tom Dieck.

22 me Exercice

löst! Dette Publique Ottoman COomsolldee. Revenus Conc6dés par Iradé Impérial du 8/20 D5écsmbre 1881.

Mois d Aout 1902.

Recettes nettes des Frais d' Administration Provinciale

. Recettes du mois d' Aoũt 1903

Livres Turques

Impöts

Recettes du Potal Jotal mois d' Aout au 31 Aoslt au 31 Aoit 1902 1903 1902

Livres Turques Livres TurquessLivres Turques

(Tabacs . dꝰar- risròs ö Sel Timbre. Spirituoux PScheries. 89e abac. Redevance de la Régie Tribut de la Bulgarie, rem- plac6 jusqu'à fixation de Ltq. 100 000, à pròéle vor sur Dimes des Tabacs Excdent Revenus de Chypre, remplac par Ltq. 130 009 sur solde Dime des Tabacs ou traites sur la Douangs-.-. Redevance de la Roumslise Ortentualde·. Droits sur 18 PTumbéki en traites sur la Douanse Parts contributivos de la Serbie, du Montòénòégro, de la Bulgarie et de la Grôce

141 906

VL Contribut.

108 584

3

47 495

Assĩignations Diverses *r r n,, mm

109 614 689 493 617 137

483 581 7: 375 000

182715 108 261

b. H. aufgelõst. Si Ligui⸗ e

1100398

Total G6nòral 399 623 15

126 185 68 1508 105

T

par la Convention du 18/30 Avril 1890

la Dette Convertie et des Lots Tures

rene, Frais d' Administration Centrals et roestitution

Tabac, ete. te. .

Caisse Administration Centrale

Constantinople, le 14s27 Octobre

Parster Grtineherg Actien esellschast.

Wechseln 5 * ö E 7 sonstigen Aktiven ..

S1 ꝛ89 000

SGommes versées à valoir sur les Obligations 4 oo prévues Provisions en Europe et Constantinople pour

gommes employses pour amortissement des S6ries et rachai

Sommes döposées à la Banque Iinporials 6ttomans ot en

Le FErèsident: Commandant L6Gon Berger.

Livres Turques Livres Turques

2ib 280

aba ols 388 86 J 79 gia

215 250 h50 h39

4188 847 915364

1659 104

Total. 1508105 91 1903. Pour lo Conseil d' Administration: Le Conseiller-D5legus: Ch. Testa.

le service de

X 1a Rogie des

1100398

W643 10

zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekannmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 3. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts,, Vereins⸗ e n ef, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren.

1903.

cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 231)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen llhelnusti ße zy, Kerogen werden. chcanzeigers und Königlich Preußif

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt * . Fr f

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D ür das Vierte ö. Einzelne a,, bosf ö. 3. ö.

In sertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich“ werden heute die Nrn. 259 X., 259 B. und 259 C. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den

Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W.

Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)

Nr. 62 6041. R. 5321. Klasse L6b.

2.9 1903. E. Renner, Bad Kissingen. 1903. G.: Drogerie. W: Magenlikör.

Nr. 63 602. KR. 80232. gliasse IG v.

„Aracky*

Deutsche Sänger-Pillen.

207 1903. Jos. Kkniepen, Lövenich, Bez. Aachen. 16,‚10 1903. G.: Destillerie und Likörfabrik. W.: Tafellikör.

Nr. 62 60.

1610

B. 986A. Klasse 16 b.

isshoneni In iu illlit n Hi Ms m

2118 1903. Wilhelm Burghardt, Breslau, Mehlgasse 13. 1610 1903. G.: Kornbrennerei und Ausschank. W.: Spirituosen

Nr. 63 604. J. 2003. Klaͤsse 16 b.

King George IV

2718 1903. Adolf Jör z, Hamburg, Hopfensack 11. 1s ib 1565. G. Jhzporl. änd, Ep rkgeschs t. W. Liköre und andere Spirituosen, ins besondere Whisky. Beschr. Nr. 623 605.

(ahnen SMM

2518 1933. Altenkirch⸗Eecardt, Kreuznach, Rhld. 16610 1903. G.: Weinbau und Weingroßhand⸗ lung. W.; Schaumwein (Champagner), Stillwein und Spirituosen.

Nr. 63 606. J. 1802.

A. A241. Kiasse L6 w.

Klasse 16 D.

R ns e l ye,⸗ M Kbster- LHaiqueur 2 ee

D otornhol a. . La na.

Hergestellt aus der . schwarzen lohannisbeertranbe varmilge Donkscnre wen ohne Spiritus Zasalz, 1

ö Als agen · lijnenr iriil empsohlen.

411 1902. Peter Justen, Obernhof a. d. Lahn. en 1903. G.: Wein und Likörhandlung. W.: ör.

Nr. 62 607. N. 2X66.

Klasse 1 6b.

ls7 1903. Carl Nitsche, Wünschelburg i. Schl. 1616 1805. G.: Branntwein⸗ brennerei. W.: Kornbrannt⸗ wein.

Nr. G23 608. T. 2781. Klasse 16.

Almandine

68 1903. Tessmer C Co. G. m. b. H..

von Weinen und Spirituosen und Herstellung von Spirituosen. W.: 3 n ;

Nr. 62 609. R. 5226.

slasse E60.

Nr. 623 610. C. A176. Klasse 16 c.

Fobtind - Brnhnen.

306 1903. Cordes . Ellgaß, Delmenhorst b. Bremen. 16 / lo 1903. G. . und Mine ralwasserfabrik. W.: Wasser des Fortuna⸗ brunnenß ju Schwalheim (natürliches, kohlen⸗ saures Mineralwasser), natürliche, flüssige Kohlen⸗ säure, künstlich hergestellte Mineralwässer und aus , oder künstlichem Mineralwasser hergestellte imonaden.

Nr. 63 611. St. 2240.

Klasse I6 c.

16ANO

85 1963. Dr. Struve * Soltmann, Berlin, Hollmannstr. 25, Königsberg i. Pr. u. Breslau. 16‚19 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von alkoholfreien Getränken. W.. Kohlensäurehaltige, , Getränke aus Früchten oder deren Pro⸗ ukten.

Nr. 62 612. T. 2757.

Nlasse 20 b.

Saxol

2017 1903. Julius Trübsbach, Chemnitz. 16319 1903. G.: Oelraffinerie und Handel u

technischen Fetten und Oelen. W.: iche g und Oele. 1 Technische Fette

Nr. G63 613. D. 2976.

Klasse 22 b.

Astral

ss7 1903. Deutsche Rollfilms ⸗Gesellschaft m. b. S., Cöln a. Rh. 1610 1903. G.: Fabrik photographischer Apparate. W.: Rollfilm, Film⸗ folien und photogravhische Paviere. Beschr.

Nr. 63 614. S. 4817. Klasse 23.

NM0klS

1938 1903. Martin Seuffert, Nürnberg. 16 10 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Gardinen⸗ trägern, Stangen und Schnüren. W.: Gardinen träger, Gardinenstangen, Gardinenschnüre.

Nr. 68 617. Sch. 600. lasse 25.

= 8 M gent yumł o FRIENDS LIKE obo FRIENDS.

1118 1903. A. A. Schlott, Klingenthal i. S. 16510 1903. Ge: YMash trum en ff. W.:

Berlin, Zietenstr. 27. 16.ñ 10 1903. G.: Vertrieb

Mundharmonikas, Akkordeons, Konzertinas = akkordeons, Zithern und Saiten. . . .

Nr. 63 615. H. s9g49. Klasse 25.

forma

93 19093. Matth. Hohner, Trossingen i. Württ. . ö. 9 ar r, e,, J nstrumenten. W.: Mundha ikas, inas, Blatakkordeons, Akkordeons, ,, .

Nr. 63 616. S. A835. Klafse 25.

Moc

5/9 1993. C. A. Seydel Söhne, Untersachsen⸗ berg i. S. 1619 1905. G.: Fabrikation von Mundharmonikas, Akkordeons und Konzertinas. W.: Mundharmonikas, Akkordeons, Konzertinas.

Nr. 63 618. L. 5608. Klasse 28.

78 1903. Otto Liene / kampf, Leipzig⸗NR. 9 Göschenstr. 7. 16/10 1903. G.: Kunstanstalt. W.: Erzeugnisse des Buch⸗,; Stein und photographi⸗ schen Maschinendrucks sowie der Postkarten und

Klischeefabrikation.

Nr. 63 619. A. 4200. Klasse 28.

14s7 1903. Aristo⸗ phot, Photographi⸗ sche Maschinendruck⸗ Anstalt in. b. Haf⸗ tung, Leipzig · Reudnitz. 17110 19053. G.: Her. Jin gi 366 on otographien. W.: Photographien.

Nr. 63 620. S. A832. Klasse 35.

Ac M

349 1903. Bleichen 16. handlung. Ballkörbe, Wurfspiele.

Nr. 623 621. T. 2732. Klasse 35.

Maha Rajah

186. 1903.

Jos. Süßkind, Hamburg, Gr. 110 1963. G.: Sportaxtitel⸗ W.: Spielwaren, insbesondere: Bälle, Ballkorbschleudern, Ballschleudern und

Christoph Thürnau, Gerokstr. 47. 1710 1963. G.: Brettspielen. W.: Brettspiele.

Nr. 63 622. S. A752. Klasse 38.

ohkE N OM

23/7 1903. Sossidi Freres de Constanti⸗ nople, Hamburg. 17116 1903. G.: Zigaretten⸗ fabrik. W.: Zigaretten und geschnittene Tabake.

Nr. 63 624. S. A324. Flafse 2.

411 1902. HenryB. Simms, Vamburg, Stein⸗ straße 110. 17/10 1905. G.: Export⸗ geschäft. W. Ge⸗ treide, Hülsen⸗ früchte, Säme⸗ reien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, . Hopfen, dohbaumwolle, ir, Nutzholz, arbholz,. Gerber⸗ lohe, Kork, Baum⸗ harz, . Bambusrohr. Rotang, Kopra, Maisßl, Treib⸗ zwiebeln, Treib— hausfrüchte; Moschus, Vogel⸗ federn, gefrorenes ki 16 43 . ö Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein. Kapiär, Hauen lae, Korallen, Steinnüsse, ildpatt, Arzneimittel für

Dresden, Vertrieb von

ewaschene Schafwolle,

Menschen und Tiere, nämlich: chemisch pharma

zeutisché Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, e afl Serum⸗ pasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, naturliche und lünftlichẽ Mineralwässer, Brunnen.! und Habesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Wasserbetten, medikomechanische Ma⸗ chinen, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aloe, Ambra. Angostura⸗ rinde, Fenchelöl, Sternanis, FRafsia, Kassia⸗ bruch, Kassiaflores, Ceresin, Perubalsam, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holz- essig, Bay-⸗Rum, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertil gungsmittel, Mittel gegen die Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Tarbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karholsäure; Filzhüte, Seidenbüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damen hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel aus Leder, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ kleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf ter, Handschuhe, Lampen und Lampen⸗ teile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu⸗ minctionslampen, , , , echfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärm⸗ flaschen, elektrische Heizapparate. Kochherde, Back- ofen, Brutapparate, Obst⸗ und Mal darren, Petro⸗ leumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ven⸗ tilationzapparate, Borsten, Bürsten, Zesen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ bürsten, Weberkarden Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rasiermesser, Rasier⸗ pinsel, Streichriemen, Haarpfelle, Haarnadeln, Bart⸗ binden, Kopfwasser, Schminke, 6a . Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Hagröl, Haarfärbe⸗ mittel, Räucherkerzen, Perücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blut⸗ laugensalz. Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, fen, Härtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Queck⸗

. Wasserstoffsuperoxyd, Salpeter⸗

ire. yd, Wasse ochenkohle, Brom, Jod, Pottasche, Kochsalz, Soda, er ,

äure, Schwefe , Graphit,

Calciumcarhid, Pikrinsäure, Arsenik, Benzin, photo⸗ . Trockenplatten, photographische ö Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkatif, Beizen, Chlorkalk, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde. Bimsstein, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Paaͤungs materialien, näm⸗ lich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ büchsenschnur, Hanspackungen; Flaschen⸗ und Büchsen⸗ verschlüsse, Asbest, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Guano Superphosphat, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, lch ang len nn n , Roheisen, Eisen und tahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen, und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, in Form don Barren, Ro⸗ setten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ päne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queck⸗ ilber, Jellowmetall, Antimon, Magnesium, Palla⸗ dium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Matin - schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Anker, Eisen⸗ bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlags⸗ Hatten, Unterlagsringe. Drahistifte, Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Kransäulen, Telegraphenstangen, ö enn, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu- und. Dunggabeln, Hauer Plantagen messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schau⸗ feln, metallene und hölserne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, i ten Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Land⸗ wirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffe bauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbguer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawatten⸗ nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch. und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ van nen. Wasserklo ett, Kaffeemühlen, Kaff eemaschinen Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus taht und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, andfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprung edern, Wagenfe ern, Roststäbe, Möbel.! und Bau eschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Orna⸗ mente aus Meta . Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraäͤste, gebohrte und gestanzte en,, aus Guß⸗ eijen, Metallkapseln, Diahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre tock

zwingen, gestanzte Papier- und B chbuchffaben,