1903 / 259 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Rr. 63 679. R. 45279.

Bahnbrecher.

1417 192. C. Cd. Rüggeberg. Remscheid. 1910 1903.

Stahlwaren. Tischler, Bauhandwerker, Töpfer, Techniker, Bild⸗ bauer, Uhrmacher, Schlosser, Schmiede, Böttcher, Stellmacher. Gerber, Schuhmacher, Sattler, Klempner, Müller, Fleischer; Werkzeuge für Gärtner und landwirtschaftliche Werkzeuge einschließlich Sensen und Sicheln; landwirtschaftliche Maschinen und deren lose Teile; Weißblech⸗, Eisenblech,, Messing und Aluminiumgeschirre für Haug⸗ und Küchenbedarf; Messer, Gabeln, Scheren; Schuß⸗, Hieb und Stoßwaffen; Men geg r und Messing⸗ prãgewaren; aubeschläge; Verschlüsse, . und Beschläge zu Fenstern und Türen; Schlittschuhe, Stahl in Platten, Stangen und Blechen.

Rr. 63 677. Sch. 8635. Rlasse vv.

Denta

137 1903. A. d M. Schlieper, Remscheid⸗ e,. 1910 1905. G.: Werkzeugfabrik und

rportgeschäft. W.: Werkzeuge und Werkzeugteile aus Metall und Holz, Sensen, Sicheln; chirurgische Instrumente; Hand⸗ und Maschinenmesser; Gabeln, Löffel, Korkzieher, Scheren; Baubeschläge, Schlösser, Riegel und Scharniere; Schlittschuhe. Nr. 63 680. R. 5221.

Klasse O f.

Visn iiakt k Rlllpkk tri

157 1903. Röderstein M Walter, Barmen. 19.10 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Kleiderraffern, Taillenstäben, Taillen⸗ und rn ,, und anderen Kleiderbedarfsartikeln. W.: Kleiderraffer.

Nr. 63 681. S. 4825.

FREDIN

2668 1903. Selle c Kary, Berlin, Holz⸗ marktstr. 11. 20/10 1903. G.: Fabrikation chemischer , und Vertrieb anderer fertiger Waren.

= Lederereme, Lederpasten. Ledersalben, Leder⸗ schmieren, Lederpolituren, Stiefelwichse, Möbelwichse,

köbelpomade, Parkettwichse, Möbelpolituren, anima⸗ lische und vegekabilische Oele zum Schmieren, Lacke, Firnisse, Putzpulver, Putzpomade, Putzsalbe, Haar⸗ wasser, Augenwasser, Mundwasser, Kölnerwasser,

aaröl, Haarfärbemittel, Zahnpulver, Bartwichse,

aseline, Degras, Putzsteine, Poliertücher, Putzleder, technische und medizinische Fette. Artikel zum Reinigen von Fußbekleidungen und zwar: Bürsten, Pinsel, Schwämme. Nr. 6 682. S. 4775. Klasse L.

hlanehintte

118 1903. Siebenborn E Co., Cöln a. Rhein. 2010 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Reinigungs⸗ und Konservierungsmitteln für Schuh⸗ werk. W.: Reinigungs⸗ und Konservierungsmittel in fester, flüssiger, pasten⸗ und pulverförmiger Form für Schuhwerk.

Nr. 63 683. V. 1998.

Mir Mielslisno.“

2518 19053. R. Völzke, Berlin, Bülowstr. 57. 20 10 1903. G.: Fabrik von alkoholischen Essenzen und Spirituosen. W.: Spirituosen und Spirituosen⸗ essenzen.

Nr. 62 684.

Klasse L.

Klafse 1 6b.

M. 6347.

85 1903. Carl Mampe, Berlin, Veteranen⸗

aße 24. 20s10 1903. G.: Großdestillation, Likör⸗ fabrik, Spirituosenhandel. W.: Schnäpse, Bittern, Liköre, Branntweine und andere Spirituosen, Likör⸗ und Branntweineffen zen, Fruchtsäfte. Beschr.

Nr. 6 686. S. 72. Nlasse L6G b.

Reserve mann

2916 1903. Sandmann X Wolffgang Ge⸗ drüder, Wein. und Spirituosen ˖ Rommandit⸗ Gesellschaft, Berlin, Alexandrinenstr. 105/106. 20 / io 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb von Spirituosen, ien moussierenden und stillen Weinen und alkoholischen Essenzen. W.: Spirituosen, Fruchtsäfte, moussierende und stille Weine und

Klasse 9b.

G.: Herstellung und Vertrieb von W.: Werkzeuge aller Metallarten für

FKRlasffe Gp.

Nr. 63 685. B. 9894. Klasse 16 b.

bijoll do Lohan

29 8 1903. Best R Co., Mainz. 20/10 1903. G.: Herstellung von Schaumwein. W.: Schaum—⸗ weine und Stillweine.

Nr. 62 687. S. 4781. Sind Sie

Eli] ARM

Trinken Sie

Abkiasiũ ur

s üs stic Et R

ohe n nner üs en we.

6/8 1903. B. Salzer, Dresden N. 20/10 1903. G.: Vertrieb von Weinen. W.: Weine.

Nr. G63 688. N. 225. glaffe 6 v.

Eigter zibnser

15/9 1903. Nitschke Co., Breslau, Kloster⸗ straße 81. 20/10 1963. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Spirituosen. W.: Spirituosen

Nr. 63 689. St. 2256. Kiasse 18.

„Metis“

255 1903. Franz Stubert, Metz, Palaststr. 6. 20/10 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb von Gummiwaren. Packungen, Treibriemen und Aspbest⸗ fabrikaten. W.: Lederriemen, Balatariemen, Kameel⸗ haarriemen, Baumwollriemen, Gummiriemen, Ver⸗ dichtungsplatten, Dichtungsringe und ⸗Rahmen, Mannlochringe, Lokomobilringe. Wasserstandsringe, Milchkannenringe, Radbezüge, Walzenbezüge, Brems⸗ klötze; Packungen aus Hanf, Baumwolle, Wolle, Ramie, Seide, Asbest. Jute, Flachs, Leder, Gummi, Kautschuk, Kupfer, Papier, Bronze, gleichviel ob trocken, gefettet, imprägniert, geölt, getalgt; Pneu⸗ matiks für Fahrräder, Gummischläuche, Gummi⸗ schnüre, Gummimäntel, Rahmen, Scheiben, Klappen, Buffer und Coni, Manschetten, rohe und gummierte Hanfschläuche, Streifen, Preßplatten, Ventil. und Pumpenklappen, Ventilkugeln; Platten, Ringe, Band und Packungen aus Aspbest.

Nr. 62 690. G. 4743. 2018 1903. Carl Groyen C Comp., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bonn a. Rh., Theaterstr. 1b. 20 10 1903. G: Herstellung und Vertrieb von Schmier- und Putzmitteln. W.: Fest⸗ paste als Kabeleinfettungsmittel und als Schutz⸗ mittel gegen Festfrieren freiliegender Metallverschlüsse

usw. und gegen Rost und Oxydation. Vr. 62 691. 9. S474. Klasse 22 b.

DokhMoPhoh

9s4 1903. Hammacher . Paetzold, Berlin, Chausseestr. 122. 20/10 1903. G.: Elektrotechnische Fabrik. W.: Haustelephon.

Nr. 64 692. V. 2001. D ynar

7/9 1903. Voigtländer C Sohn, A.. G. Braunschweig. 2010 1903. G.: Optische Anstalt. W.: Einfache und doppelte Fernrohre, Zielfernrohre, photographische Objektive, Kameras, Stative und Verschlüsse.

Nr. 623 693. X. 5129.

Rlasse LG v.

Klafse 20 b.

Klasse 22 b.

Klasse 22 b.

saria

2918 1903. Luxsche Industriewerke A.⸗G. , München u. Ludwigshafen a. Rh. 20610 1903. G.: Herstellung von Elektrizitätssählern, Wasser⸗ und Gasmessern und soenstigen Meßinstrumenten. W.: Elektrizitätszähler.

Nr. 62 694. W. 4779.

Klasse 22 b.

. 1 ͤ 285 1905. Wiesenthal X Co., Aachen, Leon⸗

hardstr. 17. 20 10 1903. G.: Telegraphenbauanstalt und Wassermesserfabrik. W.: Zugmesser. Beschr.

Rr. 63 698. S. A80x. zriaffe x2 b.

(har akteigeur

1318 1903. Louis Seliger C Sohn, Breslau. 20/19 1995. G.: Herstellung und Vertrieb mechanischer Musikinstrumente. W.: Sprechmaschinen, Sprech⸗ maschinenteile, Vorführungstische für Spre maschinen, Trichterständer jeglicher Art.

Nr. G63 65. . SIEBI. Klasfe 2p. 2 Liesegang:

59 1993. Ed. Liesegang, Düsseldorf, Volmers⸗

2

alkoholische Essenzen.

ö /

Verkauf, physikalischer, optischer, und chemischer Apparate und Verbrauchsgegenstände und Verlag und Vertrieb von Lichtbildervorträgen. W.: Physi⸗ kalische, optische, chemische und elektrische Apparate und Instrumente, Beleuchtungsapparate und Lampen, photographische und Chemikalien, Baryt⸗ papier, auf otographischem Wege hergestellte . und Glasbilder. Gedruckte oder auf anderem

ege berpielfältigte Vorträge, welche als Text zu Lichkbildervorführungen dienen können.

Nr. 68 6927. C. 3976.

Klasse 2.

Triumph

1833 1903. Chemische Fabrik vorm. Rudolph Grevenberg C Co., Hemelingen b. Bremen. 2010 1903. G: Chemische Fabrik sowie Schlosserei, Tischlerei und Fabrik von Abort und dib n magen, Bau öffentlicher Bedürfnishäuschen, Fabrik bon Kanalisationsgegenständen. W.: Saugkbpfe; Torf⸗ mullstreumgagazine, nämlich Behälter von Metall, Holz, Papiermachee oder Pappe für Torfmull, die, heispielsweise auf ein Klosett geschraubt, beim Nieder⸗ legen ein abgemessenes Quantum Torfmull, Erde, Sand ꝛe, streuen; Vorrichtungen zur Streuung von Torfmull, nämlich Apparate aus Metall, Holz, Papiermachee oder Pappe, die bei Klosetts und Pissoirs eine automatische Torfmull⸗, Erde oder Sandstreuung, eine Streuung durch den Deckel, durch einen Handgriff, durch ein Fußtrittbrett und sonstige Vorrichtungen besorgen, sowie Apparate, die bei Klosetts, Pissorrs oder Massenabortanlagen von einer Zentrale aus Torfmull, Erde, Sand ꝛc. streuen; KLlosetihecken; Klosettsitze; Abfuhrkübel und deren Veischlüsse; Eimer; Nachtgeschirre; Nachtstühle; Stechbecken; Bidets; Urinoiis und deren Verschlüsse. —Beschr.

Nr. 62 698. K. 8063.

Klasse 23.

Lutocar

78 1903. Michael Kadar, Berlin, Wilhelm⸗ straße 70 4. 20/10 1903. G.: Fabrik von Reini⸗ gungsapparaten. W.: Apparate zur Reinigung von Straßen, Parkanlagen und größeren Terrainflächen durch Aufsammeln des Kehrichts in Behältern.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

Kl. 23 Nr. 52 58 (F. 3906) R. A. v. 18. 2. 1902.

Zufolge Urkunde vom 12/9 1903 umgeschrieben am 29710 1903 auf Fortuna Werke Albert Hirth, Cannstatt, Pragstr. 138. Kl. 34 Nr. 29 969 (S. 1769) R.« A. v. 26. 4. 98, J e Zufolge Urkunde vom 2259 1903 umgeschrieben am 29/10 1503 auf Norddeutsche Tricot⸗Weberei vormals Leonhard Sprick C Co., Act. Ges., Berlin, Spittelmarkt 4-7. Kl. 42 Nr. 13 890 (M. hö3) R.⸗A. v. 28. 2. 96, 37 621 (HM. 228385 . 233. 5. 99. Zufolge Urkunde vom 7/10 1903 umgeschrieben am 2910 1503 auf Delacamp K Cie., Hamburg, Admiralität str. 33. Kl. 34 Nr. 24 690 ((K. 2728) R.⸗A. v. 11. 6. 97. Zufolge Urkunde vom 10110 1903 umgeschrieben am i . auf Eugen Blum, München, Lindwurm⸗ raße 7. Kl. 23 Nr. 324 691 ((B. 4741) R.⸗A. v. 28. 12 98. ufolge Urteil des Oberlandesgerichts in Cöln a. Rh. vom 2712 1903 umgeschrieben am 30 10 1893 auf Bergische Elektricitäts-Gesellschaft m. b. gi Hoppe * Stöcker, Elberfeld.

l. 43 Nr. O 5 13 (M. 3899) R. A. v. 11. 10. 1901, . 38 O38 M.. 35575. 12. . 3. 1562. Zufolge Urkunde vom 199 1903 umgeschrieben am 30/10 1903 auf Lütgens Einstmann, Ham⸗ burg, Alsterdamm 16,17. Kl. Hf Rr. 2181 (2. 433) RA. v. 15. 2. 95, 23 . 23 5 Zufolge Urkunde vom 25/26. 9 1903 umgeschrieben am 3110 1903 auf Stewarts Lloyds Limited, Glasgow (Schottland); Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Anw., u. Franz Kollm Berlin NW. 6.

Aenderung in der Person des

Vertreters.

Kl. 2 Nr. G1 852 (N. 2157) R⸗A. v. 21. 8. 1903. Vertr.: Pat ⸗Anw. J. Leman, Berlin SO. 26 (eingetr., am 30/10 1903).

Nachtrag.

Kl. 25 Nr. 10 459 (Sch. 1078) R. A. v. 5. 11. 95. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Berlin, Magazinstr. 17 (eingetr. am 29/10 1903). Kl. 3 Nr 15 504 (H. 5977) R. A. v. 16. 10. 1900. Vertr. F. W. Klaus, Berlin, ist verstorben (eingetr.

am 30/10 1903). Rl. 0b Nr. 7672 Sch. 3 R. A. v. 2.7. 9h, 26.3. 19063.

29816 Sch. . Ii 5782143 Sch. Sols Zeicheninhaberin ist: Ernst Schmidt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf (eingetr. am 31 / 10 1903). Berlin, den 3. November 1903.

staiserliches Patentamt.

Hauß.

Handelsregister. armen. 568161]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: A Nr. 234 bei der Firma H. Brüninghaus Söhne in Barmen; Die Witwe Reinhold Brüninghaus ist am 30. September 1903 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A Nr. 598: Die Firma Otto Winzer Æ Co in Barmen und als deren Teilhaber 1) Otto Winzer, Bankbeamter in Elberfeld, 2) Ehefrau des Generalagenten Ernst Kuhlmann, Julie geb. Meißner, in Langerfeld. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1903 begonnen.

A Nr. b99 bei der Firma Höfinghoff * Scherer in Barmen: Der bisherige Gesellschafter Emil

68016

A Nr. 600 bei der Firma Ernust Püttmann Coe in Barmen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alexander Möller setzt . Geschäft unter der Firma Alexander Möller ort.

Barmen, den 29. Oktober 1903.

Königl. Amtsgericht. Sa.

H erlin. Sandelsregister Ilõ8 63) des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung A.)

Am 29. Oktober 1903 ist in das Handelsregister i r,, en worden (mit Ausschluß der Branche): ei ö 3394 (Fritz Hübner C Co., Berlin): Der bisherige Gesellschafter Berthold Renner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ferdinand Brall ist aus—

geschieden. Gmil Becker ( Hoffbauer,

ei Nr. 4793 Berlin): Dem Kaufmann Robert Methner in

mit einem der bereits eingetragenen Gesamtprokuristen Albert Anders und Otto Schlösser zu vertreten.

Bei Nr. 5914 (Paul Kenner, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur Otko Bonwitt zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1903 begonnen.

Bei Nr. 76531 (G. A. Berghauer, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Gustav Adolf Berghauer ist in das Geschäft als persönlich haftender in,, eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen.

Bei Nr. 14 118 (B. G. Teubner, Leipzig mit

haftende Gesellschafter Albin Ackermann ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft sind 4 Kommanditisten eingetreten.

Nr. 21771. Offene Handelsgesellschaft: Emil Achenbach C Co., Schöneberg. Gesellschafter: I) Kaufmann Emil Achenbach, 2) dessen Ehefrau Emmy Achenbach, geb. Balke, beide zu Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen.

Nr. 21 772. Offene Handelsgesellschaft: Richter Ge. Kontzok, Berlin. Gesellschafter: Zimmer⸗ meister Ferdinand Emil Richter, Berlin, Maurer- meister Carl Kontzok, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 19653 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ferdinand Emil Richter ermächtigt.

Nr. 21 773. Offene Handelsgesellschaft: Eduard Trewendt, Berlin. Gesellschafter: Verlagsbuch— händler 1) Ernst Trewendt, 27) Felix Bagel, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. In das bisher von Ernst Trewendt allein, mit dem Sitz in Breslau betriebene Geschäft ist bei der Ver= legung des Sitzes nach Berlin der Verlagsbuch— händler Felix Bagel als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Nr. 21 780. Firma: Emil Wiethüchter, Schöneberg. Inhaber: Agent Emil Wiethüchter zu Schöneberg. ; Gelöͤscht ist die Firma: Nr. 21 546 M. Wolffsohn, Berlin. Berlin, den 29. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Rerlin. (bol In das Handelsregister B des Königlichen Amts—⸗ gerichts 1 Berlin ist am 29. Oktober 1903 folgendes eingetragen worden: Nr. 2316: Deutsche Hartstein⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Neuinstallation und Betrieb der in Liqui- dation befindlichen Deutschen Mauerstein Werke in Woltersdorf bei Berlin zwecks Herstellung von Kalk⸗ sandsteinen. Das Stammkapital beträgt: 88 000 M Geschäftsführer sind: ermann Dehmel, Möbelfabrikant, Berlin,

Oskar Marquardt, Ingenieur, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

tung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1903 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Franz Komnick, in Elbing als alleiniger Inhaber der Firma: „Elbinger Maschinen⸗ fabrik F. Komnick vorm. H. Hotop“ in Elbing hat eine Maschineneinrichtung zum festgesetzten Gesamt⸗ werte von 100 000 in die Gesellschast eingebracht, von dem 20 000 M auf seine Stammeinlage an— gerechnet sind.

Bei Nr. 1498: Fürstenberg Bräu Bier ⸗Ver⸗ triebe ˖ Gesellschaft mit beschräntkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 12. September 1903 ist das Stammkapital um 100 000 M auf 600 000 erhöht worden.

Der Geschäftsführer Julius Beck hat Wohnsitz nach Berlin verlegt.

bei Nr. 831: Central-⸗Feuerungs-⸗Gesellschaft Westphalen E Co. mit beschräntter Haftung. Die Firma ist erloschen.

bei Nr. 2235. Allgemeine Industrie⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Vaftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschaͤftsführers Paul Oestreich ist beendet.

Durch Beschluß vom 28. Oktober 1903 sind die besonderen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer

aufgehoben. Eduard Weinhagen, Gesell⸗

seinen

bei Nr. 479: schaft für Lebensmittelvertrieb mit beschränkter Saftung. ö Durch Beschluß vom 19. September 19603 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Eduard Weinhagen in Berlin. bei Nr 1706: Patent. Verwertungs. Syndikat, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Eduard Butzmann ist beendet. Der Chemiker Hans Weber in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Berlin, den 20. Oktober 1963.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

werther Str. 20/10 1505. G.: Fabrikation und

Hugo Ye off. t len 2 gage ener Inkaber tet Cima

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß der. selbe berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschäftlich

Zweigniederlassung in Berlin): Der persoͤnlich

zun Deutschen Neichsam

Mn 259.

P Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts zeichen, pee, gien fe, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekann kmachungen der Ei enbahnen enthalten

Berlin, Dienstag,

Sechste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

den 3. November

1903.

„Vereins⸗ e ee che , Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urhebexrechtseintragsrolle, fiber Waren. ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gun. sp)

Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staaken eigers, SW.

Handelsregister.

ele reld. 6s 165] 9. unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr 389 (Firma E. Pankoke in Bielefeld) heute

des eingetragen: cl i des Wirts und Kohlenhändlers August Pastoke, Louise geb. Becker, in Bielefeld in fort. gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern ist Inhaberin der Firma. ; Dem Heinrich Pankoke in Bielefeld ist Prokura

rteilt.

. gte lefeld. den 23. Oktober 1963. Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rheim. Bekanntmachung. Ib8I66

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Kath. Vereinshaus“ zu Bingen; Inhaber das Katholische Vereinshaus zu Bingen. Dem geistl. Rat Engelhardt, kath. Pfarrer, und dem Heinrich Cich, Privatmann, beide in Bingen, ist Ginzelprokura ereilt.

Bingen, 29. Okftober 1903.

Gr. Amtsgericht.

Blankenburg, Marx. lõ8l67] In das hiesige Handelsregister Band 1 Seite J ist bei der Firma Actiengesellschaft Harzer Werke zu Rübeland und Zorge, , . in Rubrik „Mitglieder des Vorstandes“ am 27. d. Mts. folgendes eingetragen:

Laut Anmeldung vom 24. d. Mts. haben die Vor⸗ stands mitglieder Johannes Lorentz und Carl Lückhoff in der Sitzung des Aufsichtsrafs vom 20. d. Mts. ihr Amt niedergelegt, und sind durch Aussichtsrats« beschluß von diesem Tage an ihrer Stelle der Ingenieur Paul eig und der Ingenieur Paul Regener, beide hierselbst, zu Vorstandsmitgliedern ewählt.

! Blankenburg, den 27. Oktober 1903. Herzogliches Amtsgericht. Heymann. Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 211: offene Handelsgesellschaft Ganschow * Wernitz, Filz. und Schuhwarenfabrik mit dem Sitze zu Brandenburg a. H., folgendes in Spalte 6 ein getragen worden: ö . .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Handelsmann August Ganschow zu Brandenburg a. H. Brandenburg a. H., den 24. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.

In unser Handeleregister A ist heute bei der unter Nr. 174 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Rudolph Kehrl, Brandenburg a. H., in Spalte 6 folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Rudolph Kehrl zu Brandenburg a. H. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden am 24. Oftober 1993.

Brandenburg a. H., den 26. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. KEremerhaven. Handelsregister. 568170 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: L. Allers, Bremerhaven.

Die an Heinrich Wilhelm Ludwig Allers am 1I. Januar 1900 erteilte Prokura ist am 30. Ok⸗ tober 1903 erloschen.

Bremerhaven, den 30. Oktober 1903.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

ampe, Sekretär. Rreslan. [68171]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 191 die Grafenorter Kohlensäure⸗Jundustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Der Geseslschastsvertra., ist am 10. Oktober 1903 errichtet mit einem Nachtrag vom 23. Oktober 1993. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Kohlensäurewerks in Grafenort, eines Versandgeschäfts des von dem Ingenieur Julius Fromm in Grafenort erschlossenen Sprudels und ähllicher mit diesen Betrieben zu— sammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 121 000 M4 Der Gesellschafter Ingenieur Julius Fromm zu Breslau bringt in die Gesellschaft ein alle Rechte, welche ihm aus den notariellen Verträgen Grafenort, 29. Januar 1993, geschlossen mit dem Schuhmachermeister Franz Heimann, und vom 1. Mai 1903, geschlossen mit dem Stellen⸗ besitzer Franz Klar, kel zu Grafenort, an seine Gegenkontrahenten zustehen, insbesondere das Recht auf Ausbeutung des Mineralwassers und der Kohlen⸗ säure unter Benutzung der von ihm ausgeführten Bohrungen und der von ihm angeschafften Materialien. Der Wert des Einbringens ist auf 40 009 S6 ver- einbart, und wird dieser Betrag in Höhe von 34 000 M auf die gleich hobe Stammeinlage des Gesellschafters in Anrechnung gebracht. Jeder der beiden Geschäfts führer Mineralwasserfabrikant Salo Josephi in Ostrowo und Kaufmann Julius Sternberg in Breslau ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Breslau, den 28. Oktober 1903.

Kön iche Antenen ht. Rückebnrzg. Bekanntmachung. (58172)

In Abteilung A des hiesigen Han delkregisters ist heule zur Firma:. GCarl Sp. Meier, Fillale Bückeburg eingetragen:

Das Geschäft ist unter derselben Firma über⸗ hegangen auf die Ehefrau Adolfine Meier, geb. Linse, in HäckAeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum J. September 1903 begründeten

os 168]

(8169

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei . Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrau ausgeschlossen. Dem Kaufmann Carl Meier in Bückeburg ist Prokura erteilt.

Bückeburg, den 30. Oktober 1903.

. Fuͤrstliches Amtsgericht. IIa. Cannstatt. K. Amtegertcht Cannstatt. 58 73)

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute zu der Firma Villeroy u. Boch in Mettlach, Zweigniederlassung in Obertürkheim, eingetragen:

Die dem Oskar Mayas und dem Waldemar Selle erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Kassier Albert Schmilt und dem Hauptbuchhalter Waldemar Selle, beide zu Dresden, ist Gesamtprokura erteilt.

Den 29. Oktober 1993.

Amtsrichter Göz.

Cassel. Handelsregister Cassel. 3174]

Zu van der Linden C Neuber, Cassel, ist eingetragen:

Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Paul van der Linden; dis demselben erteilte Prokura ist damit erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Colmar. Betanntmachung. 57805

In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 55. eingetragen worden:

J. Flach Cie in Barr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von alkoholfreien Getränken, ins⸗ besondere der Fortbetrieb der unter der Firma J. Flach C Cie zu Geestemünde, Barr und Berlin bestehenden Fabrikgeschäfte.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1903 vor Notar Justizrat North in Dettweiler er⸗ richtet worden.

Das Stammkapital beträgt 200 000 M

Die Gesellschaft hat am 28. September 1903 be⸗ gonnen.

Zum Geschäftsführer ist bestellt Julius Flach, Kaufmann in Barr.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist der erste Geschäftsführer befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten; die übrigen Geschäftsführer und die Prokuristen nur in der . daß zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Gesellschaft vertreten. :

Die Vermögensgegenstände, welche als Einlagen an Stelle von Geld auf das Stammkapital gemacht worden und die die Gesellschaft übernimmt, sind folgende:

J. Durch die Emilie Luise Kreußel, geb. Brenner, in Zabern zu 7.

Gemarkung Barr.

a. Flur C Nr. 5d, 5d, 6 a 55 4m Rindschuppen

und Garten Gewann im Tal. lur C Nr. 55 1a 50 49m Mühlkanal, ebenda, lur GO Nr. 56 Lohmühle, ebenda,

. C Nr. 56 5 a 75 am Sofreite, ebenda,

lur C Nr. 57 Wohnhaus mit Hofraum, ebenda, lur G Nr. 57 Stall und Magazin 1 a, ebenda, lur O Nr. 59p 0,6 dm Garten Gewann Tal, Flur G Nr. 446 3 1 80 4m Garten Gewann hinter Pfloeck, ö Flur G Nr. 447 8 a 50 dm Reben, ebenda, lur G Nr. 448 8 a 70 m Ackerland, ebenda, lur G Nr. 449 2 a 75 dm Reben, ebenda, Flur G Nr. 457 2 a 85 dm Reben, ebenda, alles gewertet zu 52 500 , b. Flur G Nr. 450 8S a 35 am Reben, ebenda, gewertet zu 1600 6, ; c. in ihrem Anteil an dem mit dem obigen An⸗ wesen übergegangenen Mobiliar, gewertet zu 11 400 46 II. Durch die Witwe Brenner, geb. Muthig, in Barr zu ns a. an den oben bezeichneten Grundstücken und Gebäulichkeiten in der Gemarkung Barr, gewertet zu 7500 M6, b. in ihrem Anteil an dem mit dem obigen An⸗ wesen übergegangenen Mohiliar, gewertet zu 2000 Colmar, den 27. Oktober 1993. Ksl. Amtsgericht. Danrnig. Bekanntmachung. an In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1151 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Central⸗Drogerie K. Multauiak C Coe“ in Danzig eingetragen. Gesellschafter sind der Drogist Kasimir Multanjak und, der Drogist. Kasimir Schokalski, beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1903 begonnen. Danzig, den 28. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. 10.

Darmstadt. Bekanntmachung. 568176

In unser Handelsregister ist heute bezüglich der Aktiengesellschatt „Odenmälder Hartstein⸗In⸗ dustrie“ zu Ober⸗Ramstadt eingetragen worden:

In der fünften ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 13. Juni 1993 ist die Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe neuer Aktien bis zum Betrage von 350 0090 beschlossen worden.

Darmstadt, 30. Oktober 1903.

Großherzogliches Amtegericht. II.

PDanun. (68177

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 21

wurde heute die Firma Adlerapotheke: Theodor

Düren zu Daun und als deren Inhaber der

Apotheker Theodor Düren zu Daun eingetragen. Daun, den 29. Oktober 1903.

Könial. Amtsgericht. Pöneln. 3 z or sos]

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rittmitzer Kalkwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rittmitz, eingetragen und folgendes ver⸗ lautbart worden: ( Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1903 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des der Firma Rittmitzer Kalk. und Ziegelwerk, Franz Grundmann in Rittmitz b. Ostrau i. S. gehörenden Kalk⸗ und Ziegelwerks mit allem . der Handel mit Rohstoffen und Erzeugnissen der Kalk- und Ziegel⸗ industrie und der Landwirtschaft, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und der Erwerh von landwirtschaftlichen Grundstücken oder Areal, soweit dadurch dem Unternehmen weitere Lehm⸗ oder Kalk⸗ steinlager zugeführt werden. Die Gesellschaft ist von unbestimmter Zeitdauer. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Der Kaufmann Nienrich Richard Oehme in Rittmitz, zu ,. Stellvertreter der Werkführer Hermann Lody daselbst. Aus dem Gesellschaftsvertrag ist hervorzuheben: In die Gesellschaft haben unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen eingebracht die Gesellschafterin Minna Emilie Helene verw. Grundmann, geb. Tschacher, in Mügeln bei Pirna ihr Kalk⸗ und Ziegelwerk in Rittmitz mit allen Aktiven und Sefer laut Bilanz dom 31. August 1903 und namentlich auch ihre Gebäude und Grundbesitz in Rittmitz, Blatt 60 des Grundbuchs für Rittmitz, zum . von 30 009 , der Gesellschafter Kaufmann riedrich Richard Oehme in Rittmitz sein Guthaben an die Gesellschaft Rittmitzer Kalk- und Ziegelwerk, Franz Grundmann in Rittmitz, in Höhe von 19 0999 46 Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im „Döbelner Anzeiger“ und im Deutschen Reichsanzeiger erlassen. Döbeln, am 29. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Donaueschinz em. Handelsregister. 58178] Nr. 18 679. In das diess. Hanzelsregister Abt. A Bd. J wurde zu O-⸗Z. 104 Firn a: „Gustav Eggler, Apotheker in Geisingen“ eingetragen: Die . ist erloschen. Za O.-3. 138 wurde als neue Firma eingetragen; Heinrich Reinstein, In= haber Apotheker Heinrich Reinstein in Geisingen. Donaueschingen, den 29. Oktober 19053. Großh. Amtsgericht. J. PDorxsten. e, ,,, ,. 581791 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 47 ist heute die Firma Theodor Wulf mit Nieder⸗ lassungsort Dorsten und als Inhaber derselben Kaufmann Theodor Wulf zu Dorsten, Markt 16, eingetragen. Dorsten, den 23. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Eisleben. 6658180 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 219 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft S. Chraplewsky A. Goldstein's Eidam in Eisleben folgendes eingetragen worden: „Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.“ Eisleben, den 30. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Elber Cel dl. (58182 Im Hantelsregister A Cigarettenfabrik Rhenania Alfred Sobotti, Elberfeld ist ein⸗ getragen: . Der Kaufmann Moritz Schwarz, Elberfeld, ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Oktober 1903 begonnen. Die Firma ist in Cigarettenfabrik Rhenania Alfred Sobotki C Co. geändert. Elberfeld, den 30 Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. 13. ; Elper eld. 2. 58181] Unter Nr. 676 des Handelsregisters A Carl August Heynen, Barmen mit Zweigniederlassung in Elberfeld ist eingetragen. . Die Zweigniederlassung ist in eine selbständige Niederlassung umgewandelt. Inhaber ist Johannes Kühler Kaufmann, Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts zu Elberfeld be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten lst bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johannes Kühler ausgeschlossen. Elberfeld, den 30. Oktober 1963. Königl. Amtsgericht. 13.

Els tex wer n. lodls] Die Firma Anna Meyer in Mückenberg ist erloschen· Handelsregister A Nr. 55. GElsterwerda, den 25. Oktober 1963. Königliches Amtsgericht. Ems. Iõ8 85] Im Handelsregister A wurde heute bei Nr. 72 (Firma „C. Villerius Comp.“) eingetragen: Ver Direktor Fritz Haußmann ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelsst; sowie neu eingetragen: Nr. 74. Firma „Gaswerk Ems Karl van Staphorst Villerius“, Emes, und als Inhaber , . Karl van Staphorst Villerius n Ems. Ems, den 39. Vktober 1903. Königliches Amtsgericht. RHrturt. 64 68365 In das Handelsregister A unter Nr. 545 ist heute bel der offenen Handelegesellschafst Ewald Arnold d Oehmhen in Erfurt eingetragen, 7 dem August Thoma und dem Albrecht Kanngießer in Erfurt Einzelpeokura erteilt ist. Erfurt, 28. Oktober 1903.

Auf Blatt 608 dez Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die

. Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 z für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . j

Fallersleben. õ8I86 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Nr. 8. Firma: Otto Nabe, Fallersleben. Inhaber: Olto Rabe, Kaufmann, Fallersleben. Nr. 9. Firma: Otto Harnack, Fallersleben. Inhaber: Otto Harnack, Apotheker, Fallersleben.

Nr. 10. Firma: Ludwig Blume, Neindorf. Inhaber: Ludwig Blume, Apotheker, Neindorf. Fallersleben, 27. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Frank furt, Main. 58187] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Laboratoire des Vaccins Pasteur, Succursale pour la Russie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Oktober 1903 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb der im Laboratoirs Pasteur in ,. hergestellten Impf⸗ stoffe nach Rußland und der Vertrieb der dazu gehörigen Apparate. Das Stammkapital beträgt 39 000 0 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Victor Bernhard Blümlein zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Fredeburg. 58188

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 4

eingetragenen Firma Schroeder und Grosche,

Molkerei Dorlar der bisherige Gesellschafter Land.

wirt Friedrich Grosche zu Wiemeringhausen als

alleiniger Inhaber am heutigen Tage eingetragen.

Fredeburg, den 19. Oktober 18903.

Königliches Amtsgericht.

Fredeburg. 58189] In unser Handelsregister ist die Firma Josef

Willmes, Schmallenberg. und als deren In⸗

haber der Kaufmann Josef Willmes zu Schmallen—⸗

berg am heutigen Tage eingetragen.

Fredeburg, den 19. Oktober 1993.

Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 58190 In unser Firmenregister Nr. 95 ist bei der Firma

se,. Jof. Hick“ in Eller folgendes eingetragen

worden:

Die Firma ist erloschen.

Gerresheim, den 23. Oktober 19603.

Kgl. Amtsgericht.

Hagen, West. 58193 In unser Handelsregister ist die Firma Heinrich

Tünnerhoff in Hagen i. W. und als deren In—⸗

haber der Kaufmann Heinrich Tünnerhoff in Hagen

i. W. eingetragen.

Sagen, den 24. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Sanle. (oõ8194 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 93, betreffend

die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dr.

Friedrich Bergmann in Halle a. S, ist heute

eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach

Querfurt verlegt ist.

Halle a. S., den 27. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hammerstein. 58196

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Gesellschaft heute einge⸗ trage worden: Aus der offenen Handelsgesellschaft L. Caminer Nachfolger, Inhaber W. Caminer und N. Salinger in Hammerstein ist der bis⸗ herige Gesellschafter N. Salinger ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter William Caminer ist der alleinige Inhaber der Firma.

HSammerstein, den 21. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Hannn. Dande l aregister. 58197] A Rr. 231. Firma F. Kreuter Æ Ce Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

sellschafter Juwelier Georg Friedrich Kreuter der

jüngere führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann sort. ]

Dem Kaufmann Johann Ludwig Kreuter in Hanau ist Prokura erteilt.

Hanau, den 23. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hattingen, Runr. Bekanntmachung. 57156 In das Handelsregister B Nr. 14 ist bei der

Firma Grüter, Vogt und Cie, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Dahlhausen a. d. Ruhr,

eingetragen . ö

iquidator ist der Kaufmann Moritz Krüsmann zu

Bochum.

Hattingen, den 25. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Hohenmölsen. ; h S200] In unserem Handelsregister Abteilung X ist die

unter Nr. 20 eingetragene Firma:; „Nudolph

Angermann Hohenmölsen“ 4 worden. Sohenmölsen, den 29. Oktober 19053.

Königliches Amtsgericht. Jever. 58201]

In das Handelsregister ist zur Firma: „Filiale der Oldenburger Bank in Hohenkirchen“ ein ⸗˖ etragen: - ; Die Eintragung des Gemeindevorstehers &. 52 Dohenkirchen als Vorstand der Filiale der Dlden⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

ö Bank in Höhenkirchen und ebenso die Be⸗