stimmung, wonach zur Zeichnung der Firma „Filiale der Oldenburger Bank in Hohenkirchen“ die Direktoren Krahnstöver, und Prabst in Oldenburg sowie der Leiter der Filiale S. Jürgens in Hohen⸗ kirchen einzeln berechtigt sind, werden gelöscht. czüglich der Zweigniederlassungen hat der Auf⸗ sichtsrat nach Anhörung der Direktoren das Recht, entweder einen oder mehrere Beamte mit der Zeichnung zu bevoll mächtigen. Dem Gemeindevorsteher H. Jürgens zu Hohen⸗ kirchen ist für die , nn „Filiale der Oldenburger Bank in Hohenkirchen“ Frol i erteilt. Derselbe sowie die Direktoren der Oldenburger Bank sind jeder einzeln berechtigt, die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen. Die Prokurg des Bankbeamten Johann Heinrich Erich Koch in Oldenburg ist erloschen. Den Bankbeamten . Friedrich Louis Griffel in Oldenburg und Heinrich August Pufleb daselbst ist für die Oldenburger Bank Prokurg erteilt. Amtsgericht II. Jever, 1903, Oktober 24.
Kaiserslautern. Bekanntmachungen. S000] 1) Der Kaufmann Lorenz Wächter in Ober⸗
moschel betreibt daselbst unter der 3 „Lorenz
Wächter“ ein gemischtes Warengeschäft.
2) Die Firma „Margarethe Liebrich“ mit dem Sitze in Kaiserslautern ist erloschen.
3) Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Mayer u. Comp.“ mit dem Sitze in Kaiserslautern: Den Kaufleuten Otto Kampmann in Kaiserslautern und Arno Hässelbarth in Blieskastel ist Gesamtprokura erteilt.
4) Die zwischen den Kaufleuten Salomon Kahn und Nathan Kahn, beide in Kaiserslautern wohn⸗ haft, daselbst bestandene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Kahn“ hat sich am 30. Juni 1903 aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten. Als Liquidator ist der vorgenannte Gesell—⸗ schafter Nathan Kahn bestellt.
3 Das von dem Kaufmann Peter Baab in Kaiserslautern mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Peter Baab“ betrsebene Handelsgeschäst — Material⸗ und Farbwarenhandlung — ist am 1. September 1903 an den Kaufmann Johann Wack, in Kaiserslautern wohnhaft, übergegangen, der das⸗ selbe am gleichen 33 unter der Firma „Peter Baab Nachfolger, Johann Wack“ weiterführt.
Die Firma „Peter Baab“ ist erloschen.
Kaiserslautern, 27. Oktober 1963.
Kgl. Amtsgericht.
Kalkberge Rüdersdorf. 568202]
In das Handelsregister B des Königlichen Amts— gerichts Kalkberge Rüdersdorf ist am 27. Ok— tober 1903 folgendes eingetragen worden:
Nr. 4. Berliner Hartsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Woltersdorf.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Erbauung und der Betrieb einer Kalksandsteinfabrik auf einem in Woltersdorf belegenen Grundstücke.
Das Stammkapital beträgt: 100 000 M. Geschäfts führer sind: Maurermeister Adolf Wachtel in Berlin, Ingenieur . Jahn in Bromberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1903 festgestellt. Jedem Gern ef hen steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Adolf Wachtel in Berlin bringt die zu Woltersdorf belegenen, im Grundbuche von Woltersdorf Band XII Blatt Nr. 362, Band XIV Blatt. Nr. 424 und 428 eingetragenen Grundstücke und die Verpflichtung, die für die Fabrikanlage er⸗ forderlichen Holzgebäude auszuführen, zum festgesetzten Werte von 76 500 S ein unter Anrechnung von 50 900 M. auf seine Stammeinlage, während der Rest von der Gesellschaft zu zahlen ist.
Karlsruhe, Baden. 58203] Bekanntmachung. In dem Handelsregister Band 1I sind nach⸗ stehende Firmen von Amts wegen gelöscht: I O3. 213 Seite 4334 L. Gerspach, Karls ruhe, und die Prokura des Friedrich Adolf Gerspach. 2) O 3. 295 Seite 599g 600 Lithographische Anstalt Steindruckerei Heinrich Eder Nachf., Inh. G. A. Lehmann, Karlsruhe. Karlsruhe, 30. Oktober 1903. Gr. Amtsgericht. III.
Kerpen. Bekanntmachung. 5h86 0h]
In unser Handelsregister A sind heute bei Nr. 19 bei der Firma „Glisabeth Offergeld“ in Horrem als neue Inhaber eingetragen:
1) Otto Offergeld, Techniker und Kaufmann in Horrem.
X. Wilhelm Otto Bachem, Kaufmann daselbst.
Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. April 1903 begonnen.
Kerpen, den 26. Oktober 1903
Königliches Amtsgericht.
Kirn. Bekanntmachung. 57838
Nachstehende Firmen sind heute im Handeloregister gelöscht worden:
II „Heinrich Wies“ in Kirn.
2) „Georg Helffenstein“ in Kirn.
3) „Jakob Heymann“ in Kirn.
Kirn, den 23. Oktober 19603.
Königliches Amtsgericht.
Kirn. Bekanntmachung. 567837]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma B,. Helffenstein j. in Kirn eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Bernhard Helffenstein, Katharina geb. Engisch, in Kirn und deren beiden minderjährigen Kinder Bernhard und Margarethe Helffenstein übergegangen.
Die bisher der Ghefrau Helffenstein erteilte Prokura ist demnach erloschen.
Kirn, den 23. Oktober 1903. e
Königliches Amtsgericht.
H oGblenꝝ. 58206)
In das Handelsregister A wurde bei Nr. I13, die Firma Wilhelm Laupus zu Winningen be— treffend, heute eingetragen:
Dem Kaufmann Julius Wenz zu Winningen ist Prokura erteilt.
. den 27. Oktober 1903.
. önigliches Amtsgericht. Abt. 4.
H oben. Bekanntmachung. 68207] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 273 die Firma:
Inhaber ist der Kaufmann Julius David aus Oppenheim. . oblenz, den 28. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. 4.
NHR öni gsbrücłk. ) .
Auf Blatt 99 des . Handelsregisters 9 heute die neuerrichtete Firma: Fritz Seeger, Cognak⸗, Likör und Essenzenfabrik in Stenz und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrik⸗ . Fritz Wilhelm Karl Seeger dort eingetragen worden.
Königsbrück, am 29. Oktober 1903.
Häs zii gi. Autgerl cht Landau, Pfalx. 6568208 Neu eingetragene Firmen:
I) Gebrüder Michael August Marz. Sitz: Landau. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Zimmergeschäfts. Gesellschafter: I) Michael Marz, 2) August Marz, Zimmerleute in Insheim. Prokurist: Georg Marz, Zimmermann in Insheim. Beginn der Gesellschast: 28. Ok⸗ tober 1903.
Aenderungen eingetragener Firmen:
I) Glashüttenwerke Landau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Landau. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß vom 27. Ok⸗ tober 1903 aufgelöst; zum Liquidator ist bestellt: Alfred von Kraltk, Kaufmann in Queichheim.
Y), Adolf Krebs Cie., Fabrik chemisch⸗ technischer Produkte in Lingenfeld. Dem Gesell= schafter Hugo Braun, Kaufmann, früher in Lingen⸗ feld, jetzt in Mannheim, wurde durch einstweil ige Verfügung des K. Landgerichts Landau vom 27. Ok⸗ . 1903 das Recht zur Vertretung der Gesellschaft entzogen.
Landau, Pfalz, 30. Oktober 1903.
K. Amtsgericht.
Liebstadt, Ostpr. Bekauntmachung. 6 In unser Handelsregister Abteilung A gin 26 ist heute die Firma Louis Loewe, Doebern und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Loewe in Döbern eingetragen worden. Liebstadt Ostpr., den 29. Oktober 1903. Lonigt. mnlägccht Lissa, Er. Posen. Bekanntmachung. 58210] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 77 eingetragen worden, daß das am hiesigen Orte unter der Firma A. Zakowski bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Anton Zakowski auf den Kaufmann Johann von Borowski zu Lissa i. P. übergegangen ist, der dasselbe unter der neuen Firma A. Zakowski Nachfolger in a i. P. fortführen wird. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Handelsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann von Borowski ausgeschlossen. Lissa i. P., den 27. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, R heim. Handelsregister. Erloschen sind die Firmen: l J. Germann in Ungstein. 2) Her Sitz der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Kölsch Æ Hellmann“ wurde von Lambrecht nach Lindenberg verlegt. 3) Eingetrggen wurde die Firma „Ludwig Siegele““. Sitz: Neustadt a. Hdt. Inhaber: Ludwig Siegele, Weinhändler in Neustadt a. Hdt. Geschäͤftszweig: Weingroßhandlung. Ludwigshafen am Rhein, den 28. Oktober 1903. Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 58212 Der Apotheker Hermann Wulzinger in Krumbach und der Pharmazeut Mathias Hegele von Augsburg, z. Zt. in München, betreiben in Krumbach in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Drogerie von Wulzinger C Cie seit 15. Oktober 1903 ein Material- und Farbwarengeschäft. Memmingen, den 30. Oktober 1903. Kgl. Amtsgericht.
Mindem. Sandelsregister 57847] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei der unter Nr. 209 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschfft Bremer Portland Cementfabrik Porta zu Bremen mit einer Zweigniederlassung zu Neesen, hat folgende Ein— tragung stattgefunden:
Dem e, , Heinrich Rechten zu Bremen ist dergestalt Prokurg erteilt, daß derselbe befugt ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen am 25. Oktober 1903.
Minden. Handelsregister 57848 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Bei Nr. 117 des Gesellschaftsregisters, die Firma Hoppe c Homann in Minden (Inhaber: der ö riedrich Wilhelm Hoppe und der Fabrikant
os8211]
riedrich Ernst Homann in Minden) bet
olgende Eintragung stattgefunden: , Der Fabrikant Friedrich Ernst Homann zu Minden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen am 26. Oktober 1903.
Minden. Handelsregister 57846 des Königlichen Amtsgerichts zu mill
Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter der Vr. 143 des Handelsregisters Abteilung Æ mit der Firma Hoppe Æ Homann eingetragene Handels niederlassung dem Kaufmann Ernst Hoppe sun. und dem Kaufmann Fri gebr. beide zu Minden, Pro- kura . . . daß . beide Prokurtsten gemeinschaftli ie Firma zeichnen können. Ein getragen am 26. Oktober 1903. 9 Miühlhausen, Fhür. 57849 Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Ny. 247 eingetragenen Firma „Otto Fiedler, vorm. Fr. Budick, Mühlhausen J. Th.,“ ber⸗ merkt worden, daß der Kaufmann fer ng Ebeling hier jetzt Inhaber der Firma isf fowie daß der iebergang der in dem Betriebe des Geschaäͤsts ent. (, , Provisionsforderungen für diejenigen Ge⸗ chäftsabschlüsse, welche auf feiten der Geschãfts⸗
Erwerbe des Geschäfts durch Ferdinand Ebeling aus⸗
des Faiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.
Nummer hö) eingetragen die Firma Mellmann
schaft, welche am 3. Oktober 1903 begonnen bat, und als deren Inhaber Zimmermeister Wilhelm Mellmann und Maurermeister Hermann Tiemann, beide in Osnabrück.
Philippsburg. O.-3. 1 eingetragen:
Inhaber sind: Karl Speck, Kaufmann, und Albert Josef Speck, Kaufmann in Neudorf. !
sen bean und inn der Firma a
Regensburg.
Obermünsterbrauerei Aktiengesellschaft“ in Regensburg , n Oktober 1903 u mts t a es Gesellschaftsvertrags dahin ab⸗ Der bf fn Friedrich Wilhelm Hoppe zu . daß, im Falle mehrere geren 9 Vor⸗
oder ein r fand emtt elle mit einem Prokuristen zu zeichnen ha
Kentlingen.
Hier 96 ee, n, e 35 r“ ö. dem itz in Reutlingen als neuer Inhaber eingetragen Hermann Bühl, Kaufmann in 5 /
wurde eingetragen, Fräulein Agnes und Martha Behr erloschen ist.
Rheda, EBry. Minden. herren bereits erfüllte Geschäfte betreffen, bei dem . Nr. 19) bisher vom Kaufmann Benzion
geschlossen ist. ( h ma durch Vertrag auf den Ka lias ue e,, rc, [mt egericht. 4. a eschäft unter der Firma: G. er Mülhausen. Handelsregister lo8213] vorm. B. Wind müller . .
Brenner Cie. in St. Ludwig eingetragen . ö. die Gesellschaft aufgelöst ünd die Firma erloschen ist. !
In Band IV unter Nr. 757 des Firmenregisters ist heute die Firma Richard Pfrenger in St. Ludwig und gls deren Inhaber Richard Pfrenger, Kaufmann in St. Ludwig, eingetragen worden.
Angegebener GHeschäftszweig: Handel mit Bedarfk— artikeln für Schreiner und Maler.
In Band I unter Nr. 758 des Firmenregisters ist heute die ee. Nepomut Leiber in St. Lud, wig und als deren Inhaber Nepomuk Leiber, Kauf⸗ mann in St. dudwig, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Bedarfk⸗— artikeln für Buchbinder und Drucker.
In Band VI unter Nr. 109 des Gesellschafts⸗ . ist heute bei der Firma: Ereditschutz Ch.
alch . Cie. in St. Ludwig eingetragen worden, daß die Firma in Ch. Walch * Eie. abgeändert worden ist.
ülhausen, 28. Oktober 1903. Kaiserl. Amtsgericht.
Nixrnberg. Handelsregistereinträge: 57853) 1X. Haasenstein . Vogler Aktiengesellschaft in Berlin, Zweiguniederlassung in Rürnberg.
Den Herren Carl Heinrich Johannes Behrens und Sigismund Richter zu Berlin ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß dieselben gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind.
23) A. Böhmländer E Co. in Nürnberg.
Unter dieser ö betreiben die Treibriemen⸗ fabrikantenwitwe Juliane Dorothea Böhmländer und der Kaufmann Andregs Böhmländer, beide in Nürn⸗ berg, ebenda seit 1. April 1903 in offener Handels-
esellschaft eine Ledertreibriemen⸗ und Lederwaren— abrik. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗ schaft ist lediglich der G6 n stet Andreas Böhmländer berechtigt.
3) Mittelfränkisches Centralheizungsgeschäft Friedrich Mayer in Nürnberg.
Der Ingenieur ö Mayer in Nürnberg hat am 1. Oktober 1903 den Ingenieur Julius Schmidt ebenda als Gesellschafter in sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener g enn, unter der Firma Mittelfränkisches Centralheizungs⸗Geschäft Mayer * Schmidt weiter.
Die bisherige Firma ist erloschen.
4 Otto Griesbach in Nürnberg.
Dem Kaufmann Georg Kirchdörfer in Nürnberg ist Prokura erteilt.
s Maurer Staiger in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich am 16. März 1993 durch das Ableben des Gesellschafters Josef Wilhelm Maurer aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Gustav Staiger, Dekorations⸗ maler in Nürnberg, übergegangen, der es unter un—= veränderter Firma weiterführt.
6) Kroeck K Birkmann fr. Stefan Gebhard in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben Architekt Adolf Kroeck in Nürnberg und Baumeister Karl Birkmann daselbst mit dem Sitze zu Nürnberg seit 28. Oktober 1903 in offener Handelsgesellschaft ein Baugeschäft. I) Wolfshöher Tonwerke Georg Wolf in Wolfs hühe. Dem Ingenieur Lorenz Wolf in Wolfshöhe ist Prokura erteilt. Nürnberg, 28. Oktober 1903.
K. Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 58215 In das Handelsregister A ist unter Nr. 55s die Kommanditgesellschaft Diefenthal . Ce mit dem 8ißn in Oonabriick eingtragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ludwig Diefenthal in Osnabrück; ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1903 be onnen.
Osnabrück, den 24. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. II.
Osnabrückhe. 58216 In das hiesige Handelsregister A ist heute laufende
Tiemann in Osnabrück. Offene Handelsgesell⸗
Osnabrück, den 29. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. II. Sandelsregister. 58217 In das Handelsregister Abt. A wurde 3
Die Firma C. A. Speck Söhne in Neudorf.
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge—
le Gesellschaft hat im September v. Philippsburg, 26. Oktober 1903. Gr. Amtsgericht.
r8. Bekanntmachung. (58218 In das Gesellschaftsregister wurde heute bei der
egonnen.
eingetragen: In der ordentlichen
and der Gesellschaft bilden, stets zwei derselben
en. Regensburg, den 31. Oktober 1903. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
bs2 19] sKt. Amtsgericht Neutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde
; eutlingen. Weiter daß die Gesamtprokura der ktober 1903.
Landgerichtsrat Muff.
Den 30.
58220 Das unter der Firma B. Windmüller (Firmen-
indmüller in Rheda betriebene Geschäft ist mit der
Diese Firma ist daher im Handelzregister
worden. Der Uebergang der en, nn, aus dem bisherigen Geschäftsbetriebe auf den Erwerber ist e ef ff fsen
Rheda, 19. Oktober 1903. . Königl. Amtsgericht.
HR ödding. Bekanntmachung. 58221]
In das hiesige en , ister Abt. A ist heute unter Nr. 43 die Firma Christian J. Ravn in Rödding, Inhaber Kaufmann Christian Jensen Rayn in Rödding eingetragen.
Rödding, den 28. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Röddimng. Bekanntmachung. 68222
In das hiesige Handelsregisler 1 heute in Abt. A unter Nr. 25 bei der Firma Frederik B. Outzen in Grammby eingetragen:
Die Firma ist erloschen; unter Nr. 44 die offene Handelsgesellschaft Petersen Ce in Grammbh und als persönlich haftende Gesellschafter der Mechaniker Frederik Bernhard Outzen in Haders— leben und der Holjschuhmacher Lorents Petersen in , . Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903
egonnen.
Rödding, den 30. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Sch warꝝxenfels. 568225
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
tr. 45: Sterbfritzer Chamotte⸗ und Ton⸗ werke Stock C Ce, Sterbfritz. Die Gesell— schafter der am 1. Januar 1903 begonnenen offenen , , sind: Bauunternehmer Joseph
tock aus Fulda, Kaufmann Franz Scherer auß Würzburg, , Eduard Nolte aus Weiperz, Bauunternehmer Wilhelm Stock aus Fulda. Die Gesellschaft betreibt die Herstellung von Chamotte⸗ und Tonwaren. .
Schwarzenfels, am 24. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Sohran, Oberschl. 8226 In unser Handeleregister Abt. A ist heute zu Nr.] eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft D. Schleier E Ce zu Sohrau O.⸗S. aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter Kaufmann David Schleier in Sohrau OS. unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Sohrau O. S., den 23. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Sommer reld, Bz. Frank r. a. O. 68227]
In unser , Abteilung A ist am 28. Oktober 1503 bei Nr. 3 (Firma Carl Henschke
ier) eingetragen worden, daß dem Fabrikanten einrich Bössel zu Sommerfeld für die gedachte irma Prokura erteilt ist.
Sommerfeld, den 28. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Stass suxt. 58228 k , , 3 w st heute die Firma ottfrie edler zu Förderstedt gelöscht worden.
Staßfurt, den 26. Oktober 553 8 ö
Königliches Amtsgericht. Strashurg, VUekermarũe. 58229
In Abteilung A des Handelsregisters ist bei Nr. 48 ( W. Klauß) heute eingetragen worden: Inhaber jetzt; Max Klauß, Kaufmann, Strasburg U M.
Strasburg U. M., den 17. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Trier. 58231
Heute wurde bei Nr. 203 des hiesigen 956 registers A, woselbst die Firma Eduard Schieffer zu Trier mit einer Zweigniederlassung zu Konz eingetragen ist, vermerkt:
Die der Ehefrau Eduard Schieffer zu Trier er— teilte Prokura und die ö ist erloschen.
Trier, den 28. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. 7.
Ulm, Donan. g. sr Ulm. 58232
. Eintragung in das Handelsregister.
In das Gesellschaftefirmenregister wurde heute ein⸗ getragen, und zwar:
a. Band 11 Blatt 204 zu der Firma Gebrüder Heinrich, offene Handelsgesellschaft, Hotel zum russ. Hof mit. Weinhandlung in Ulm:
. Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er—
b. Band 11 Blatt 254: Ludwig u. Willy Heinrich, offene Handelsgesellschaft, Ei in 3 bestehend seit 15. lere o e r ᷣ ö 6
Teilhaber:
1) Johann Ludwig Heinrich,
2) Kurt Wilhelm Heinrich, beide Kaufleute und Pächter des Restaurants zum Saalbau in Ulm und je zur Vertretung der Gefell⸗ schaft allein ermächtigt.
Den 29. Oktober 1903. Stv. Amtsrichter Maier. Windeck em. 58234 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 1 , worden: r mann Friedri el zu Windecken. Windecken, den 27. Oktober ch. . Königliches Amtsgericht. Würzburg. 568236 „Sektkellerei J. Oppmann Akttiengefell⸗ schaft“ in Würzburg.
An Stelle des aug bieden Vorstands Heinrich Damm wurde Max Eyvler, Direktor in Wurzburg, als Vorstand bestellt.
Am 25. Oktober 1903.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. . (58238 Eingetragen wurde die Firma „Johann Vogel in een , n . 3 meister un ztzer eines Elektri . Am 29. Sr 19086. .
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 68237 „Kunstanstalt Plastik Gebr. Wucherer.“ Gin getragen wurde die unter obiger Firmg am 1. Oktober 1903 begründete offene 5 zur Fabrikation von Büsten, Rel lefs und anderen
lastischen Gegenständen. Sitz: Würzburg. Ge⸗
ellschafter: Karl Wucherer und Hermann iche Fabrikbesitzer daselbst̃ Am 29 Oktober 19983.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
Verantwortlicher Redalteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
ulius David zu Koblen ö. . z 3
In Band V unter Nr. 60 Tes Geseñl ist heute bei der offenen ne e g fir lr.
Abteilung A unter Nr. 20 und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Weinberg in Rheda eingetragen
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin . W e f znr Mc
schaft
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 259. Berlin, Dienstag, den 3. November 1903.
D nhalt dieser Beilage, in welcher die Fan mn nnn en aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. zeichen, , . onkurse sowie die Tarif⸗ und , , det Eisenbahnen enthalten 1 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 9c
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Selbstabholer auch durch die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 6 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ZB0 J. — Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Genossenschaftsregister. Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre
Namentunterschrift beifügen. ö Bamberg. Bekanntmachung 68303 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Einträge ins Genossenschaftsregister betr.
der Dienststunden des =, . jedem gestattet. 1) Darlehenskassenverein Döringstadt, ein⸗ Königliches Amtsgericht Warendorf. etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Musterregister.
kassenverein e. G. m. u. H. in Ascheberg, heute vermerkt worden: An Stelle des durch den Tod abgegangenen Vor- standsmitgliedes Wismann wurde der Kaufmann Heinrich Becker in Ascheberg gewählt. Lüdinghausen, 27. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und gezeichnet von den zwei Vor⸗ standsmitgliedern beziehungsw. dem Vorsitzenden des
aftpflicht in Döringstadt. Johann Meisner ist . ; , . . dem Vorstand ausgeschieden Und für ihn bestellt , ,, Ving fern Ocbis feld e. . õsolh] . zum Beisitzer der Gastwirt Georg Hellmuth in In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 (Die ausländischen Muster werden unter
lichung in einem dieser Blätter unmöglich werden, erfolgt Veröffentlichung nur in dem andern Blatt, und wenn auch dieses in Wegfall kommen sollte, bis
(ländliche Spar ⸗ und Darlehnskasse Wegen⸗ Leipzig veröffentlicht)
Wiesen. Das Statut wurde dahin geändert, daß die stedt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Veröffentlichungen des Vereins künftig in der Ver⸗ ora]
Adorf, Vogt.
bandskundgabe“ des bayerischen Landesberbandes land⸗ ö chräukter Haftpflicht) eingetragen worden: Der . ; e lf er Darlehenskassenvereine in München J , ehrer . Meyer zu Wegenstedt ist aus dem . z Vorstand geschieden und an seine Stelle der Acker⸗ Kunstiweberei Elaviez, Uktienge selischast in
Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt
20 M — zwanzig Mark. .
Mehr als ein Geschäftsanteil ist unzulässig.
In den Vorstand wurden gewählt:
II Pfeffer, Gottlieb, Schlosser in Landshut, als Geschäftsführer,
2) e. Franz, Schreiner in Landshut, als
assier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Landshut, 27. Oktober 1903. Kal. Amtsgericht.
lgen. ,, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Viereth. Die Liquidation ist beendigt und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Bamberg, 30. Oktober 1993. & imtgericht .
mann Christian Gericke daselbst getrcten. Adorf, hat bezüglich der mit den Fabriknummern
Oebisfelde den a3. Dtteber, 163. giä' gig, zz Chet, sr, Ss, 5h hög, do ber. 5nial; ö J . / . . J / . Königliches Amtsgericht. 1 die , , der Schutzfrist bis 5 Jahre angemeldet. Schweinfurt. Bekauntmachung. 57897] au Nach Statut vom 20. Oktober 1993 hat sich unter e. . 1 , . , der Firma „Darlehens kassenverein Bocklet ein⸗ rr e ee, Decken, Sitz und Lehnen. etre gene Genossenschaft mit unheschräntter ware, Teppiche und Läufer, Fabriknummern 1051, Lal re mit dent Sit in Becktte, tg. seg, ißt zs, , e, öh, dec, did, ä, gerichts Kissingg, kin. Verein Cebllget, elch we. öl, Sig Bie, ssl sst, gös, zzz, ofs bis ioos zweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ Flächener eugn fe Schutzsrist 3 Jahre, angemeldel und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver⸗ am 10. Oktober 1905 9 Uhr 25 Vormittags. sinslichen Darlehen zu beschaffen somwig Gelegenheit Nr. 153. Diefelbe Firma, ein verfiegeltes iu geben. müßig liegende Gelder persins lich an zulegen, Paket mit 26 Warenproben und 22 Photographien in Kapital unter dem Namens Stistungs fonds, zur fir Moquctte⸗Stückware, Sitz, und Lehnen ioare, Förderung der Wirtschafteverhältnisse der Vereins. aschen, Sitze, Decken, Fabrlknummern 1604 his mitglieder anzusammeln sowie den Betrieh einer eh 5306. 508. 5560s S574, 586, 5 g2, Sog Spartase; Die Helanntmaghnngen des Hercins er, zig Fsöd, zs6z bis Febz, sig, zölb, is, dels, folgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeidel drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande m J65. tt ober 1903, Vormittags Ühr 25. ausgehen, durch, den Vorsitzenden des Aufsichtsrats,ů Nr. 155. Diefelbe Firma, ein versiegeltes wenn sie vom Aufüchtsrate ausgeben, in der . Ver- Paket mit 5 bunten Stißzen und 25 Warenproben bandskundgabe“, Organ, des Bayerischen Landes⸗ ir Teppiche, Moguefte“ Stückware,, - Sitz. und verbands landwirtschaftlicher Darlehen kassen vereine Lehnen ware Fabrik nummern 20 bis 25, oz 1 bis kndne,lahferelgenossenschasten, techterzbindliche ö, 1833 big icbo, 103 bis 163, Sog, don, Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ hood Soli, 56 z, Flächenerzeugnisfe, Schutz frist folgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die 3 Jahre, angemeldet am 10. Dltober 1963, Vor. Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die miftags 9 Uhr 25. Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Adorf, den 75. Oktober 1803. Den Vorstand bilden zur Zeit: Simon Holzheimer, z Königl. Amtsgericht. Bürgermeister, Vereinsvorsteher; Hermann Degand, n · Sekonom, Vorsteherstell vertreter; Stto Roth, Deko⸗ Annaberg, Erzgeb. 7 768] nom, Beisitzer; Anton Schreiner, Dekonom, Beisitzer; In das Musterregister ist eingetragen worden: Hieronymus Federlein, Dekonom, Beisitzer, sämtli 1249. Mittag Jr., Aug., Firma in Buchholz. ein Karton, offen, enthaltend 27 Muster von auf
E xiüssom. 568304 Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. L eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Brüssowm, eingetragene Genossen⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brüssom“ ist folgendes eingetragen worden:
Der Amtsrat Johannes Ritsch ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Als neues Vorstandsmitglied ist der Gutsbesitzer Karl Gerlach in Petersruh bestellt.
Brüssow, den 21. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. 583065 In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 33 „Wolfganzener Spar und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Liquidation in Wolfganzen“ eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren Johann Wölflin und Josef Kritter, beide zu Wolfganzen, ist erloschen. Colmar, den 29. Oktober 1993. Ksl. Amtsgericht.
Liegmĩitn. (5683101 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Kroitsch'er Spar und Darlehnskassen Verein E. G. m. u. H. zu Kroitsch eingetragen worden: .
Der Wirtschaftsinspektor Arthur George ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Restgutsbesitzer Hermann Aust zu Kroitsch in den Vorstand gewählt.
Liegnitz, den 25. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. 67892 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen:
Westernkottener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Westernkotten. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnkkassengeschäfts zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung
des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen
PDarmstadt. 8306 In unser Genossenschaftsregister erfolgte heute hinsichtlich des Rohstoff⸗Vereins der Schuh⸗ macher e. G. m. u. Hftpfl. Darmstadt, — Eintrag: Josef Seibert ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden, an seine Stelle wurde in der
Generalversammlung vom 21. September 1903 für ihren Wirtschaftsbetrieb. n Bocklet. Die Einficht der Lifte der Genossen Schuhmachermeister Georg Wedel in Darmstadt ge, Vorstand ist: . . während der He me des that 36. ⸗ der Galonmaschine, hergestellten Besätzen, Fabrik. wählt. a. Gutebesitzer Heinrich Mönnig, zugleich als stattet. nummern 5140 bis 5166, plastische Erzeugnisse, Darmstadt, den A3, Oktober 1303. Vereinsvorsteher, . Schweinfurt, den 29. Oktober 1993. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1903,
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt 1. b. Schreiner Josef Schäfermeyer, zugleich als Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. Nachmittags 74 Uhr. Ehren triedersdorr. 67885 Stellvertreter des Vereinsvorstehers, — 1250. Metzler, Otto Bernhard, Kaufmann Siegen. Iö83 141 in Buchholz, ein Paket, versiegelt, angeblich
Kontrolleur Franz Hense, Fabrikarbeiter Theodor Senger, e. Schmied Caspar Schäfer, sämtlich zu Westernkotten. Das Statut ist vom 27. September 1993. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die West⸗ fälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die
Auf Blatt 8 des neuen Genossenschaftsregisters c. des hiesigen Gerichts ist heute der Consum⸗Verein d. für Geyer und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Geyer eingetragen worden.
Das Statut datiert vom 15. Oktober 1903. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und
1 Muster von Möbelposamenten enthaltend, Ge⸗ schäftsnummer 6173, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1903, Vormittags p12 Uhr. ;
1251. Adler, Georg, Firma in Buchholz, ein Paket, offen, 2 Muster sogenannter Chateleine⸗ kartons enthaltend, Fabriknummern 66 und 68,
Bei dem unter Nr. 8 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Bau⸗ und Sparverein der Maschinenbau⸗ und Metallarbeiter zu Siegen. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Siegen ist heute vermerkt: Der Bergmann Heinrich Spies ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gießerei⸗
der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirt⸗ . e = d mer
schaffsbedürfniffen im Großen und Verkauf derselben Genossenschaft müssen durch den Verelnsvorsteher arbeiter Heinrich Metzler in den Vorstand gewählt plastische Garn fe, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
im Kleinen an die Mitglieder der Genossenschaft. oder dessen, Stellvertreter und mindestens ein worden. Die übrigen Vorstandsmitglieder sind meldet am 3. Oltober 1903, Vormittags l Uhr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen. Die wiedergewählt. 1252. Harnisch, Eduard Moritz, Muster⸗
zeichner in Sehma, a. ein Paket, versiegelt, an⸗
geblich . 21 6. , . für Heß
ten aus Filz mi eide überzogen, Fabrik⸗ Strehlen. b 8315 ee. 909 6 ;
In unser Genossenschaftsregister, betr. den Vor- . k rn, .
Sparkaffe zu Strehlen ein⸗ ; ul en, ,
schusßwerein und . tanzten Posamenten in zusammengestellter Au
Siegen, den 2. Oktober 1903.
eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden . Königliches Amtsgericht.
zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. . ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Lippftadt, den 16. Oltober 1903. Königliches Amtsgericht. Lübbecke. 5678931 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eine Genossenschaft unter der Firma „Kon⸗ sumverein für Lübbecke und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Lübbecke eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens. und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be— trieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von r, erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmit⸗ glieder abgegeben werden. Die Haftsumme beträgt 30 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Den Vorstand bilden: Zigarrenarbeiter Wilhelm Große Nobis als Geschäfts⸗
machungen sind in der in Chemnitz erscheinenden Volksstimme und im Geyerschen Wochenblatt zu ver offentlichen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Carl Ernst Demmler in Geyer, Ehregott Theodor Guido Morgenstern in Geyer und Hugo Balduin Schreiber in Tannenberg sind Mitglieder des Vorstands. Zeichnungen für die Genoossenschaft geschehen rechts⸗ verbindlich dadurch, daß zwei Verl! er tess e; ihre Unterschriften der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Das Geschäftsjahr ist vom 1. Oktober des einen bis 30. September des anderen Jahres bemessen. 6. Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt A6
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Ehrenfriedersdorf, am 22. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
IImenam. 58308]
In unser Genossenschaftsregister Bd. List bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: Konsum Verein zu Roda, eingetragene Genossenschaft , n, mne Haftpflicht heute eingetragen worden:
getragenz Genossenschgft mit beschränkter Haft, ührung mt Tuch, Sammet, Seiden⸗ und Leinen pflicht, ist heute unter Nr. 9 folgendes eingetragen ng . ne, fis had, plastische weren; ; Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
k . 3. Vllober 1953, Nachmittags 4. Uhr. Spalte 5: August Hartmann, Kaufmann, Strehlen. Run siprünerei Vuchhrlz, Preuß * GSralte sf; Kaufmann Friedrich Scheurich ist ge Morgenstern, Firma in Buchholz, ein Paket, storben und an selne- Stelle der Kaufmann August versiegelt, angeblich 18 Muster geprägter Pappwaren Dantmhm in en Porstand gewählt. enthaltend, Geschaftsnummern 1610, 1641, 1643 J, ren, , Gen 1643 L, 1845 L. bis 1655 , 1668 L, i661 L und Strehlen, den 23. Olteber 1903. 16673 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, Königliches Amtsgericht. angemeldet am 26. Oktober 19593, Vormittags 12 Uhr.
Waren dort. 57900] Annaberg, am 30. Oktober 1905. In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Oktober Das ke hic Saͤchsische Amtsgericht. 1963 die durch Statut vom 33. August 1903 errichtete Anerbach, Vogt. . 57769 „Bäuerliche Bezugs und Absatzgenossenschaft In das Musterregister ist eingetragen worden: Beelen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Nr. 117. Firma Victor Knoll Co. in schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Beelen Auerbach, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Gar⸗ unter Nr. 9 eingetragen worden. dinenmustern, Fabriknummern Ob, O64, O66, O66, Der n . des Unternehmens ist der gemein. O68, C85, O88, 089g, Ogo, 092, O91. O93, C96, 097,
ü in⸗ dwirtschaftli og8, 09g, olil, lig, ol15, 2328, 2336, 2339 d 2343, 2345, 2349, 2352, 2354, 2355, 2357, Iz boy
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Konsum Verein zu Roda, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpyflicht.
Geschäftsanteil: 30 M
Neues Statut vom 21. Juni 1903.
Geschäftsperiode umfaßt ein Kalenderhalbjahr.
Ilmenau, den 29. Oktober 1903.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II. Landshut. Bekanntmachung. 67891 Eintrag im Genossenschaftsregister.
„Konsum Verein für Landshut und Um⸗
bung, , ,. Genossenschaft mit be⸗
chränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitz zu Landshut.
Das Statut ist errichtet am 20. September 1903.
, ,, des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebeng. und Wirtschaftsbedäürfniffen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
ur Förderung des Unternehmens kann auch die
nnahme von Spareinlagen erfolgen. Die zwei
führer, Schneider Carl Hagemann als Kassierer und Zimmermann Heinrich Grannemann als Kontrolleur. Das Statut datiert vom 4. Oktober 1903. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aussichtsrate ausgehenden unter Benennung des selben von dem Vorsitzenden unterzeichnet im Lübbecker Kreisblatt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober, zuerst am 1. Oktober 1903 und endigt am 30. September. Die Willenserklärung und . für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ö, u der Firma der Genossenschaft ihre — , 36 en. e Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lübbecke, den 27. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Li ding hausen. h 8312 In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1,
* und Erzeugnissen. . Die Haftsumme beträgt 309. M für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil und, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10 für ein Mitglied. Vorstandsmitglieder sind; I) Kötter Theodor Spliethoff zu Oester im Kirch⸗ spiel Beelen, zugleich Vorsteher.
2) Kötter Christoph Beermann zu Thier im Kirch⸗ i Beelen, zugleich Stellvertreter des Vor⸗
ehers,
3) Kolon, Heinrich Lütke Frie zu Hemfeld im Rirchspiel Beelen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und find durch das Blatt Westfälische Genoßenschaftszeitung zu Münster in Westfalen“ zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung . die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗
2361, 2362, 2364, 2365, 2366, 2368, 2369, 2370, 2372, 2373, 2374, 2375, 2378, 2379, 2381, 2382, 2383, 2384, 2385, 2386, Flächenmuster Schu frist drei Jahre, angemeldet am 5. Okteber 1905, Vorm. III Uhr.
Nr. 118. Firma Eduard Keffel in Tannen
bergsthal, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend Mufter von Schürzenftoffen, Fabriknummern 325 ) ö Schutzftist drei Jahre,
und 326, Flächenmuster
angemeldet . 2. Bltober Jö. Vorm. I9 hr. r. 119. Firma Carl Nottrott in Auerbach.
ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Flächen muster
bes? 14525. 14o3, 14a, 14546, 14547, 115453, 14345, i456. 45h . ibog, Höob, Jaber, 1455s, 14hsg, 1äb6s, 1456s, 14h63, 14os4, 14565, 1455s, ids, ,,, 146575, 14576. J.
zir 155. Firma Carl Nottrott in Auerbach.
i wenn ki Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ eit ha 0
Vorstandsmitglieder zeichnen in der Weise, daß sie
betr., den Ascheberger Spar⸗ und Darlehns⸗
ben ;. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
ein verfiegeltes Paket, enthaltend bo Flächenmuster