1903 / 260 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. . . 5764 937 Pfund im Werte von 2421 729 Doll. stellte letzten Jahren kaum nennenswert gehoben; sie betrug im Jahre seidenen Taschen, und Halstüchern hat nachgelassen, erreichte aber immerhin gebrannt oder angebracht werden, wenn darin Butter enthalten ist, Grosthandelspreise von Getreide an außerdeutschen n , . l ctscht auf die einheimische Hege von , ist sehr gering. Gebleichte und gesůr . . 8165 6. ij , . 6. 2 . unge noch ö. Wert von 55g Oj7 Doll. Nam aftz ,, , ergaben . ganz in einer Butterei an einem Orte hergestellt ist. Nur unter Börsenplãtzen d 9. 9 ö hereutenb ! Immerhin bendtigen die kleinen Werk- SDarne gehen in den gröberen Nummern bis Nr. 20 nur wenig ein. bleichte Garne von Ni. 8 aufwärts fanden 6 satz 39 . . agegen bei dem Import von seidenen e ,. Spitzen und hier Voraussetzung darf Butter in Umschließungen mit der Auf⸗ 08 a len „wirkerel de? ausländischen Wgre, da die bulgarssche Die Haupteinfuhr bilden die Nummern 40, 69, 70 und 169. Garne Jahren; doch dürfte die Gesamtein fuhr den Betrag von 200 000 Dell. gsatzartikeln. Bei Seibenbhändern stieg, der Einfuhrwert von rift „oreamery“ verkauft, angeboten oder zum Verkauf aufbewahrt für die Woche vom z6. , , ö, K. ? st. tlieferant ist in Nummern über 109 werden nur in beschränktem Umfange vom nicht erreicht haben. Gezwirnte Garne, in niedrigen Nummern bis 2951 535 Doll. im Jahre 1901102 auf 4198 505 Doll. im letzten Jahre, werden. (The Canada Gazette.) chenden Angaben für die Vorwoche. olle fich fär diefen Zweck als zu spröde erwelst. Hauptliefer Ausland bezogen; größere Posten entfallen höchstenz etwa noch auf 40, höchstens bo, und in feineren bis 360, gingen nur in sehr kleinen bei Spitzen und Besatzartikeln gleichzeitig von 4499 117 Doll. auf . J. ; ver g ,, 40, England und Frank. die FRummetn, Jab, 145, 155. 160, 150 und Zö6. Der Wert der Posten zusammen in, der Menge vnn ungefähr hoo 060 Pfund 4882 815 Doll. Gestrickte Seidenwaren, wie Handschuhe, Strümpfe Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. . ,,, engl ,n 9 ö. sonderen Einfuhr von Nähfaden und Garnen fär Spitzen und Stickereien be— in Werte von rund 350 000 Doll. ein. Eine weitere Zunahme usw., lieferte das Ausland doppelt so viel wie im Vorjahre, nämlich . reich je 0 ag; von den Herre , , . in . ö Ungarn kief sich auf eiwa 150 095 Doll., Zu der Steigerung des Importz ergab sich bei der Einfuhr von reinleinenen oder der Hauptsache für 740 938 Doll. Auch andere fertige Bekleidungsstücke aus Seide Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 1000 Eg in Mark. , , , n,, n k ig 9 aus Desterreich · Ing von Baumwollgarnen haben die merzerisierten gag am n, nach . . K 4 . 5 . . ; . e . ,, . an der Ruhr und in Oberschlefien. j . 4 . ö ü. ö isation, sei es nun von Garnen für Ri anden dabei maschinen, und handgestickte, auch mit Spitzen besetzte 2 Doll. Bei Besatz und Hutbändern betrug der Einfuhrwert d. M. ̃ ‚. 1 24 . chf . , . i ö . ,, er e e, ö g wir che gewöhnlichen Qualitäten, 9 . (etwa 1,3 Mill. Doll) sowie gewöhnliche, nur ö. iersaum 334 529 Doll, bei art e,, ger. und Quasten 112 491 Doll, bei . . . d zogen. Dle billigere Ware l . Hen Der . bes englischen deutet einen entschledenen Erfolg. Von den im Stück ten rn verfehene Qualitäten (etwa 960 000 Doll.. Insgesamt belief sich die Knöpfen 43 364 Doll. Vergleicht man die Seideneinfuhr im Jahre In Oberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 6174, nicht recht= Woche Da⸗ auf 30 und 10 3 zu veranschlagen ist. e Galt etet?u ud Jahre Waren haßen befonders, die Killigeren Tafeldamaste sehr starken Einfuhr von Taschentüchern auf 2 364 944 Doll. Eine namhafte 1993 mit derjenigen einer Reihe voraufgehender Jahre, so zeigt sich, zeitig gestellt keine Wagen. 2X31. n Farns Nr. 13 (Marte Crompton . 9 4 d . ,, Abfatz gefunden; sie dürften im Werte von mindestens 00 000 Doll. Zunahme erfuhr der Import der in Amerika im Handel als daß, während das Jahr 1900 für den Seidenimport ganz besonders ; I ee. 8 nnn ,, . See znr nd England eingegangen sein. Auch merzerisierte white shirtings und white linens? . 4 und . , . e,. He nh ö. ö 36 fast ö. der ö . 9 aumwo ; ; ; ; ö ĩ j Nolle. Fi ö ̃ v ückging, d ; . Wien. .. . 36. , . fe . G 3 i ö. ; i ö ö . lil hoe Die Einfuhr nl le ch . 9e. n fg k ö Sie ice, ö ., Bm. . . ßer . . er . Kw 1. 1 . ,, ö aus . a h zu 30 al Voard of General. Appraisers 9 22. 8. d. d. . Ent 1 . e, , ,. das , . 5 6 . k 5 e nen , gens e , . über das Geschäft . saufenden Fahre nl tgetenll . . Welzen / f ö ichtigkeit, derzufolge aumwollzeug, welches na als Kette und ußpsaden ür da Ssduare inch sowie auf Gewebe ? ; waren, anwuchs. ur be amten un üschen hat si 39 6 3 z p33 . . e ae. her = ĩ 1 . . . , rell, , , kel neh , rinnen, , . ö bis ö gin e. . ien, s er nf rden 1 dr el en nicht . en , , ö . k . w ; n o/ . ; sches, wie es vom Webstuhl kommt, r spielen die halbleinenen Haushaltungsgewebe, welche unter Ver⸗ n n. Ländern, ivelche Seidenwaren na en Vereinigten ; ; ; ; j ö Bud st Deutz ge lch li: ar ver e nene bih erf J tikel) werden . . 6 uz colored, ö. . merzerifierter Baumwolle ha g, sind, eine hervorragende Staaten schickten, stand Frankreich mit einem Gesamtwert im Betrage n e e gtr, 3 k ö . ö 2 J , ärbte Ware, zu klassifizieren ist, und zwar aus dem Grunde, weil daz Rolle. Reinleinene sowie halbleinene Spitzen, Kanten, Stickereien von rund 16 Mill. Doll. allen anderen weit voran; dann schlossen 6 d 5 lien n, , . Roggen, Mittelware = 193,69 196,67 aus England S6 o/o, aus. Deutschland 4 co bezogen; Cretons, färbte Waren 9 e rn. be in „weiß Di WBesgßartitek bezezneten in. Verglcsch, mit den entsprech nden fich Heutschland mit G. Milt. Bol, die Schweiz mit ss Mill. Sost. rige, der. Mogate Jamgt hrs (in hie glich September des Vor; W . 13083 13118 Zephi kommsél zu do altz Veutschland, die andere Hälfte Jeug während des Merzeristerens scine „Farbe! von grau. in weiß. und. Vesgtzart deges Höhn, n,, de, ,, n. . . ; J zg 9e bhf jahres um 1291 050 6 Die Erträgnisse der Gewerkschaft General zen, ' 8 Zephirs u. a. z I, de. ö ; AUndere. Für die Zukunft bieten sich der Verwendung von einfachen Baumwollartikeln immer nech einer verhältnismäßig geringen Nach- und England mit 2 Mill. Doll, an. Während sich aber der Anteil K h ö ; 3 = ö 64. . liefern Holland, Italien und Spanien, . z derzon Vreg arfe e en unter Juhilfenahinc des Mer erisatton frage, wenngleich dieselbe sich in den letzten Jahren gehoben hat und Englands seit 1899 vermindert hat, ist derjenige Frankreichs gleich—= ö , . nicht berücksichtigt, da Ausbeute ü Futer . = ringerer Qualität wird in einer Stückbrelte . te Aussichlen. Namentlich hat die Merzerisation in im Jahre 1902/03 einen Wert von über 700 090 Doll. erreicht haben zeitig um rund 5,6 Mill. Doll., derjenige Deutschlands und der 1. 6. . ! sir das Meter von Italien geliefert; bessere Sorten zu 45 verfahrens gute Aussi er nat n g, J ü ; g In. der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Berliner Ddessa. 3 Ctmmg 1 de . d, die andere Hälfte Oester. Blusen⸗ und Westenstoffen ein ganz neues Absatzfeld geschaffen. dürfte. Die zu Anfang September d. J. in New Jork veranstaltete Aus- Schweiz um 2,1 und 1,8 Mill. Doll. gestiegen. Das deutet darauf Elektrinttätswerke! wurde, laut Melbung des W. T. B. 71 bis 72 kg das hl 83, 8, 84,28 bis 48 Ctms. senden Deutschland 6 9 * . 6! ö. ähnliche Die Bedeutung der Einfuhr von gebleichten, gefärbten und be— stellung für Damenmode zeigte eine außerordentlich reiche Verwendung hin, daß der amerikanische Markt für Seidenwaren in größerem seitens des Vorstandes Bericht über das verflossene Gẽschäfts ahr er⸗ 3 2. Ulla, 9 bis 76 Kg das M. 11263 11155 a n ,, . der uf, Qualitũt aug xruckten & elgstoffzn nach . gun n . . . . ö 66 e n, . rng aufnahmefähig ist, als man im allgemeinen anzunehmen ge statfet. Vic ft nab gaßek ia den selben bete a sg r. , ! ö l s die letzteren derartige Waren im Nechnungdjahre I und Spitzenumhänge waren auf der Ausstellung in großer Zahl ver⸗ ne 9 71 bis 72 R 56 3 97, 4 96,56 '. ö. . 6 ö ö ö. zz . . Yards, 1901/02 in Menge von treten. Auch als aufgenähter Besatz findet Spitze, neben dem eigent⸗ Auch die Einfuhr von Wollwaren hat sich erheblich (um stunden (gegen das PVorjahr s 140 33 Kilawattstunden mehrz. Durch Roggen, g ö . . re ;

; ; ; ĩ ; diese im Verein mit weit issen i Weljen, 75 . 76 1426 12422 Kik, dWBern Bedarf an Velvet wird zu 46 do aus Frankreich, zu je 43 141931 square Vards und i9M/ oz sogar in Menge von lichen Posamentierbesatz, in ausgedehntem ö Verwendung. etwa I */) gehoben und dadurch nicht unwesentlich zu der allgemeinen iefe Zunahme; im Perein mitz weiteren Ersparnissen in den Cizengung e . p. 24 ] ! 3.

d . ir e, , ; . 1 ̃ der Elektrizität ließ sich ein Reingewinn von 3 832 816,66 M0. ö ; W 2 Doll. D k Besatz˖ d S industri w nl⸗ ; g Paris. 30 0 e aus Oesterreich und Deutschland bezogen. Ho 006 597 square Yards und im Werte bon 90139) oll. vom a die amerikanische Besatz- und Spitzenindustrie noch wenig e Vermehrung der Einfuhr von Textilwaren beigetragen, was um so (im Vorjahre 2 561 21131 6 erzielen. Der auf den 36. No.

; i ü ür die Zukunft wickelt ist, bietet diese Richtung der Mode vorzügliche Aussichten für bemerkenswerter ist, als die Einfuhr von Wollwaren durch den hohen i ;

ĩ zaren und Trikotagen (Normal- Auslande bezogen. Den Hauptanteil an dieser auch für ö icke st il, rtenswe t, als die Ein Ww . vember er., Vormittags 10 Uhr, einzuberufenden Generalversammlun Ro 6 lieferbare Ware des laufenden Monats 6 3 an e,, Sen dn d mit 50 9. Ornnn, vielverfprechenden Einfuhr hatte 1902/03 England mit 47 51234 künftigen Absatz. ; ter bi e al ! amerikgnischen Eingangszoll, (durchschnittlich nicht unter S5 o/o soll daher die Verteilung einer Dividende von 9go/g (im 16 Weizen ; ̃ wa ö 9 d Frantrei in feinen Strumpfphantasiewaren mit squaro Vards im Werte von 6907 291 Doll. Dann kamen Frank, Einen wichtigen Einfuhrartikel bilden die g atten, aus einfachem vom Wert, gegen etwa 50 oo bei Baumwoll, und Leinenwaren jahre 7 0) in Vorschlag gebracht werden. Die Einnahmen der Antwerpen. 12461 12466 ö. .. ik, . mwollene und wollene Schals kommen zu etwa reich mit 5 764 107 square Yards im Werte von 869 578 Doll. Jutegarn hergestellten hu ehe Packgewebe mit 30 bis 50 Jaden und etwa ho oso bei Seidenwaren) beträchtlich erschwert wird. Im Stadt Berlin auß dem Ünkernehmen betrugen 3573 339, l M (im Varna . -. r 1 1633 . e ; 1 1j Hand und zu je A0 Yo aus Desterreich und Italien. und Deutschland mit 3 539 171 sduare JYards im Werte von ür das quäre inch. Ihr Absatz bewertete sich auf mehr ali 15 Mill. en betrug die Finfuhr 19 545 721 Doll. Der Import von Rorjahre 3041 Gr g 97 6). In den ersten vier Monaten des laufenden Donau, mittel ö 2 ö 13358 13356 9 - ö B . an Verbandstoffen und Wundwatte liefert 60413 Doll. Die Beschickung des amerikanischen Marktes eiten Doll. Fertige Jutesäcke wurden im Betrage von etwa 2 Mill. Doll. arnen, an dem nur England, Frankreich und Deutschland beteiligt Geschäftsjahres wurden 2633 Kilowattstunden im Vorjahre 2494) neu Aima h 137373 13765 Vent ö. 8 * go und Desterreich 30 d. der Schweiz, die 190203 etwa 35 Millonen square Vards in Werte vom Auslande bezogen. . e. ; sind, war unbedeutend und dazu noch im Rückgange begriffen. Das angeschlosfsen und weitere 2233 Kilowattstunden (im Vorsahre 668) Weizen Odessa ... ; r, e *g hlan öh wie auch Hanf⸗ und Werggarne liefert Oesterreich⸗ von 567 944 Doll. lieferte, hat nur mäßig zugenommen. Bezüglich Unter den Waren qus vegetabilischen Fasern erscheinen in. der erklärt sich daraus, daß auf die Garneinfuhr im Jahre 19602, die sich zum Änschluß angemeldet; abgegeben wurden im ersten Vierteljahr, roter Winter.... 6366 13683 ,, Een en sto ffn kommend aus Desterreich 70 0, der Verteilung der verschiedenen Gewebe auf die Einfuhr ist zu— amtlichen Statistik auch Linoleum und Wacht tuch. Der letztere Artikel auf 199 5354 Voll. bewertete, Zölle im Gesamtbetrage von 211 235 Doll., für welchen Zeitraum die vergleichenden Zusammenstellungen vorliegen, . ̃ ; 137 73 157524 geg 1 ng ien je 1b co. Feine Herren, und Samen nächst zu bemerken, daß leichte Gewebe von 6 bis 3 Maarerg ard; ift. da die amerskanische Industrie auf digsem Göhiete sehr leistungs, mithin in . von nahezu 10600 des Wertes der Waren, erhoben 20 639 5h5 Kälowattstunden gegen 17 955 756 Kilowattstunden in der

Bombay, 261 weiß... ; ĩ i ,,, W rech bedoge einfachere Ware aus Deutsch = für das Pfund uud mit 59 bis 190 Fäden in Kette und Schuß für den fähig ist, für die Einfuhr von . Bereutung. Dagegen wurden. Eine geringe Zunahme ergab sich bei der Einfuhr von

Am sterdam. ö

. ; * . ; lei iode des Vorjahres. 11631 land; ungestickte Hemdeneinsätze kommen nur aus Desserreich, square inch nur in geringem Umfange eingingen. Dagegen erfreulen hat sich der Import von Linoleum sehr wesentlich gesteigert, Derselbe Teppichen aller Art, die fich auf 3 758 516 Boll. stellte. Der weitaus 9 eichen . . . , nm be gm,

som . ; ; Schwei U wie gefärbte, von 6 und 8 squaro betrug im Jahre 1902/05 3 3658 655 square vards im Werte von oßte Teil d iche stammte aus d äischen Turkei; au ; 16 ; ; Rnden n ß ierabirier . ö . 1 , ige. men, men gn, , ,, . bis 3650 äden für den square 66 und 11065 394 Doll. gegen nur 1306222 square Yards im Werte von 5 ,, ,,. ö. . ,, e, , in e t, Sdef ö 1266 Besterreich und Dentschland m etwa, gleichen Teilen, ; 0 . 93 te von II und 1275 Cents für den square zVard, ferner solche rund 532 0090 Golf im Jahre 1900/01. Von dieser Einfuhr dürfte mehr und Frankteich nur wenig beteiligt waren. Die Ginfuhr beftand somit = Pie VBetriebseinr ( d 5 gege * org r mehr 9. z. Weizen 36 136.04 An der Finfuhr Pon Räseiös itz Deutschlind mit so n inn erh s fi d, mit 150 bis 200 Fäd ls die Hälfte inlaid und Korklinoleum gewesen sein. Von der Ge⸗ ientali ichen; ei ,, , e. . g die Schweiz mit je 25 o beteiligt; aus Deutschland wird von 31 bis 6 square vards für das Pfund, mi i8 Fãäden als die Hälfte u noleum g ö der Hauptsache nach aus sogengngten orientalischen Teppichen; einen linie, Ergänzungsnetz und Hamidis-Ada⸗Bafar) betrugen insgefamt in London i e mn s . i. . für den square inch und im Werte Fon mehr als 125 Cents für den samteinführ an Waren aus begetabilischen Fasrn, zie nach der Mluf. J Finführwert von lter 160 G0 Doll, harten nur nech Wilton, und der 42. Woche. 3. 631 Fr. (weniger 89 335 Fr), insgesamt seit ondon. besonders billigere Ware bezogen. d quare Vard, einer sehr guten Nachfrage. Auch Gewebe von stellung auf Sl einen Wert von zö,s Mill. Doll. hatte, entfillen Tournat-Velpetteppiche, von 40 9öh Holl. Veibetteppiche mit bedruckter J. Jgnugr 5 535 hg Fr weniger 2 i zoz Frj' m6 er pro tenbörse (Mark Lane) Seidenstoffe kommen vorwiegend aus Frankreich und der 4 Yard, ein ] , , ; 3 Fin un rn, gerd . 2 ̃ ) : g F Der p a. Produktenbörse Ma ; „13 Schweiß; beide Lander liefern zufammen S0 o/ g Deutschland nur 39 squarsé Yards für das Pfund, mit 200 bis 300 Fäden für den square reichlich Mill Doll, auf leinen un h e , . aren;, Ver Kette, von je 30 900 Doll. 1 Axminsterteppiche. Der visorische Ausweis der Bruttoeinnahmen der Warfchau⸗Wiener⸗ Wehen , 9 1005 eg Bedarss. Von ben halbfeidenen Stoffen liefern Frank, inch und im Werte von etwa 20 Cents für den square Yard er, weitaus größte Teil diger Einfuhr rührte aus Shyttland und Irland Durchschnittszoll für alle Arten Teppiche stellt sich auf 64 /o, für Gisenbahn für September 1963 ergibt eine Gefamteinnahme von J 132,18 132,67 lo de . 17 veij zusammen 70ö bo, Deutschland und Deslerreich wiesen sich als absatzfähig. Dagegen war für Gewebe von 3 bis 434uaro ber; Deu tsch lan ds Beschickung dürfte im Werte Mill. Doll. nicht Brüffelteypiche auf etwa Sl og des Werkeg. Das früher belangreiche E85 34 Rubel geen? tzßo 9 Rubel im Voljahte!! Bie Gin. . ö ö, reich und ie weiz z o, Vards für das Pfund, mit mehr als 300 Fäden pro square ineh und überstiegen, diejenige Oesterreichs und Belgiens je etwa 600 900 Doll., Importgeschäft mit wollenen Decken und Wollflanellen für Unterzeug nahmen Januar. Seytember betragen 14 265 019 Rubel gegen . Gaze 101 80 12096 ? 18 9so. Einfuhr von Posgmentierwaren ist Frankreich im Werte ven über 30 Cent für den . Yard, nur mäßiger Bedarf diejenige Frankreichs etwa 599 od Dolf. betragen hahen. jst euerbingg seht zun ichgegangen. Von Woldegen in Länge bon 1er Fh im T' bend ebe en de Gene f . englisches Getrgihe 1123532 112836 ö. , , 0 do, Deutlchland (mittlere) mit 40 oo, Sester⸗ Diese Angaben beziehen sich guf ewebe mit einfachem Kett und Fabrikanten sollten den amerikanischen Markt für derartige mehr oder weniger als 3 Jards waren die im Preise zwischen 50 und 83. Mittelprels aus 196 Marktorten 16, 65 13351 lfeinere So 3 9. z

. ö ö ; . if ie b in der v betru 1418000 . reich sgewöhnliche) mit 26 H beteiligt. Schußkaden ohne besonderen Einschlag. Die Einfuhr von Geweben Waren, de Aussicht auf dauernden Absatz bietet, sorg! 75 Cents für das Pfund liegenden Qualitäten absatzfähig. Der Zoll für ,, 8m

; . ö ö. ; ; . . n * 1 l ol 900 Doll. mehr als i. V.).

an. 5 ür türkische Stickerei it Ginschlag zur Hervorbringung besonderer Effekte und Figuren sältig im Auge behalten. In Linoleum hat sich der Anteil diese Waren beträgt durchschnittlich zwischen 73 und 6 oo ihres Bern, 3. Nöbember. W. T. B) Heute nachmittag wurde hier Liverpool. Von den Gol de und Sil ber ge pin sten ür fürlisch Stickere 3 ast ausschließlich auf gebleichte Ware von mehr als Deutschlands an der Einfuhr gegenüber demjenigen Englands ge⸗ Werts. Wollflanelle im Preise von über 70 Cents für das Pfund 4 16 ; 53 run Fr ö 3 , n,, die geringeren Qualitäten kommen aus id ö. . nuit der d, , n mer g e,, , . ,, . , der Vertrag über die Konversion von 82 Millionen Franes 409 iger

d ö. J ö r Obligationen der ehemaligen Nordostbahn⸗Gesellschaft 2 . . 2 5 1 5 Walla Walla . 160,97 149,84 Den Bedarf an Jute und Jutesäcken deckt ,, square ineéh und im Werte von etwa 11 Cents für den square Varl Manilahanf direkt ven den Philippinen, dank, der Aufhehung des

; w. J 3. hresß Werts immer noch einigen Absatz. Die Nachfrage nach aus- in Bundesobligationen unterzeichnet. Dabei ist die eventuelle Gin⸗ e, . 15539 133.567 zu Sooo, der Rest kommt aus Italien, Holland und England sowie auf gefärbte ufw. Ware von gleicher Textur, im Werte von Ausfuhrzolls für dirclte Verschiff ung nach den Vereinigten Staaten, ländischen Tuchen hat sich gegen das Vorjahr nur wenig gehoben. Die bezschung noch ande cer kündbarer Cösiger Sbligatlonen von verstaat- * . ; . 1 .

s twa 127 Gent für den square Yard. Einen nicht unbedeutenden auf 6 751 Tons gestiegen ist. Uecker England wurden nur nech Einfuhr betrug 4764223 Pfund im Werte von 4864 059 Doll. Als lichten Eisenbahnen borgesehen. Die nen zu emitkierenden Bundesbahn. , . 13 . a, Strohhüte kommen zu 70o g aus Italien, zu je Hr fuhta rtl bildeten Taschentücher aus Reinbaumwolle oder in der 4545 Tons importiert, während noch vor einem Jahr die Einfuhr abfatzfähig erwies sich nur die Ware im Preise von über 70 Cents e e e, . 8 Mufter ö englischen Ronfols 3 , 715 155, 46 5 5 l . d Desterreich. (Nach einem Bericht des Hauptsache aas Baumwolle und zwar vorzugsweise mit Ziersaum versehene auf diesem Wege 21 09 Tons betragen hatte. Diese Hanfverfrach⸗ für das Pfund. die einem Durchschnittszoll von etwa 5 0 ihres Werts finkender Zins fuß ausgestellt, in der Weise, daß fie während der ersten anitoba NR. 1 = . 15 3. 15960 aus Deutschlan . ö ; und hand, oder maschinengestickte Die Einfuhr der letzteren Waren, die tungen sollen ausschließlich von den Schiffen der Great Northern unterliegt. Bei billigeren Stoffen im Preise von höchstens 40 Cents acht Jahre 37 6 Jinfen fragen und dann der Zinsfuß ohne weiteres La Plata... 1 . Kalserlichen Konfulats in Rustschut) in der amtlichen Statistik für 1902s03 nicht im einzelnen aufgeführt Rallway Company (Präsident James J. Hill) kontrolliert werden. fär das Pfund ist der Gingangszoll— 159 0 vom Werl prohibitiv. und Unabhänzig von dem Stande des Geldmarkies er die folgenden w is. i533 sind. dinfte smmmerfin eigen Wert ton nahen, M o, mie üinfeehel Die Einfäßr bon Seidenhbarch hal, fig, ungegzhtet der erlaklicken Än dieseg Ginführ, ist Eugiand mit etwa 3 Mill. Doll, Deutschihnd se6s Jahre auf z. und fach Ablauf bieser gr auf oso fällt, sadaß Hafer engl. . . k . 1 haben. In größeren Posten gingen ferner rohe Baumwollsamte und Zunahme der Produktion solcher Waren in den Vereinigten Staaten mit 1 Mill. Doll. beteiligt. In der Hauptfache auz Wolle oder nach Äblauf von 14 Jahren die Bundesbahnsbligationen nur hoch zu H Sd z 6 iz Einfuhr von Textilwaren nach den Vereinigten Staaten Plüsche sowie fertig gefärbte ünd appretierte Samte und Gofdurgh slbst aun etwa 10 wso , 6 te ,. a, ,. ö. Vammgarn bestehende Damenkonfektionestoffe liehen sich in größerem 35a verzinglich sind. Die Titel lauten auf Schweizer Währung. . . M ner rta'üm Rech nungsjahre 1882503. ein. Der Gesamtwert des Importg derartiger Erzeugnisse stellte sich Einfuhr von seidenem Beute tuch üllergaze) betrug 2 854 . „Umfange wie in früheren Jahren unterbringen, obwohl der Zoll für Das Geschäft wurde mit dem nämlichen schwẽ zerifch fran zofischen Chicago. ,,, ; ; auf mehr als 2 800 000 Doll. Den dem Werte nach bedeutendsten Ein. was gegen das por hergehende Rechnungsjahr eine Zunahme im Be- dieselben etwa 1023 ihres Wertes beträgt. Der Absatz bezifferte sich Banken syndikat abgeschloffen, das die 70 Millionen Franken dreipro⸗ Dee her 124 64 12371 Nach der von dem Bundes schatzamt in Washington heraus⸗ fuhrartikel bilden die in der amtlichen Stat istik unter der Bezeich⸗ trage von über 3 Mill. Doll. bedeutet. Dabei hat, wie berells zin.· auf 41438 596 squars Väards im Werte von 7513725 Doll. Große Ver. zentige eidgensssische Staatsanleihe seinerzeit übernommen hat; feitber Weinen, Lieferungsware ezember... 13345 171363 gegebenen Statistik des Außenhandels der Vereinigten Staaten von nung „Spitzen, Stickereien und Besatzartilel ? zusammengefaßten gangs erwähnt die Anzahl der in der amerikanischen Seidenindustrie käufe fanden in Stoffen mit baumwollener Kette im Preise von höchstens ist dem Syndikat noch die Bank in Winterthur beigetreten. Die - M Ilmerika, hat die Einfuhr derselben im Rechnungssahre (1. Juli his Waren. Ihr Gesamteinfuhrwert betrug 1502/os über 23 Mill, Doll, berwendeten Maschinen im letzten Jahre um 75h oo zugenommen. 15 Cents für das square Vard n. in solchen ohne Baumwolle im Preise Leitung des Syndikats liegt in den Händen der Banque de Neu JYVork. 30. Juni) 190203 im ganzen die Höhe von 1028751 538 Doll. im rund 2 656 6000 Doll. mehr als 19015ñ02 und etwa 5 Mill. Doll. mehr Die Einfuhr von Roh seide nahm bei einer Gesamtmznge von von über 70 Cents für das Pfund statt. Die englische Ware war bei Paris et des Pays-Bas, des Grädit Syonnais und der Kan—⸗ 135,15 133,00 Wert erreicht und mit dieser Ziffer das Ergebnis des Vorjahres um als 1500 01. Bei der Mannigfaltigkeit in der Herstellung, Zusammen⸗ 15637 äh Pfund im Werte von 49 001 965 Dell. um rund. Mill Pfund weitem am stärksten vertreten und hat auch die größten Fortschritte konalbank von Bern. Der Uebernahmekurs für das Syndikat

roter Winter · Nr. ; 13351 Iz 430 5590 Doll, übertroffen. fetzung und Verwendung dieser Waren ist eine Aufführung derselben und? 287 0603 Doll. zu. In dem Bericht der Silk Association of America gemacht. Die Einfuhr aus England stieg um etwa 9 Mill. square

; 7 ; n ; wa g, ne. r wa , , ; ; e beträgt No / ; der Emissionskurs ist no nicht genau be⸗ . l Reer ge nrart . ö 128, 11 Tin wesenllich. Tell dieser Vermehrung der Einfuhr entfiel auf m Einzelnen unmöglich. Gs tann daher hier auch nur, be Htew Fork) ist die Nundzahl etwas niedriger angegeben (15 245 830). ard, während diejenige Frankreichs in Gesamtmenge von etwa = ö. . .

J n,. . ; . 2 1 ] ĩ ; ; stimmt. Die Kynversion dieser Obligationen, welche den Texrtikwaren. Die Gesamteinfuhr der letzteren betrug nämlich zweckt werden, auf die günstigen Chancen hinzuweisen, welche der Auch bezüglich des Quantum der eingeführten gesponnenen Seiden 0 Mill. square vards nur wenig zunahm. Deutschland importierte Rest der gekündigten Anleihe von 1857 derbe fe, muß bis 16. No⸗

i res. 147 515 313 Doll. und hat sich gegen 190102 um 13 7al 806 Doll., nerikanische Markt für den Absatz derartiger Waren bietet. In der weichen die Angaben in den beiden Quellen voneinander ab, indem weniger als im Vorjahre, im ganzen 47 Mill. square Yards im vember 10s anqemelbket werben? In Petrat kommen speniels j . Rosari 12.94 12.94. mithin um mehr als den zehnten Teil der Zunahme der Gesamt ö, es sich dabei um Waren, die auf dem Spitzen das Schatzamt das selbe⸗ auf 1.004 751 Pfund, die Silk Association Werte von 1 135 361 Bol. Abgefe hen von Strickwaren ind Schals 15 Minionen No rdostbabnankeide von 1598, 10 2 Weizen, Durchschnittsware, ab Bord osario. . . * einfuhr der Vereinigten Staaten, gehoben. ö stuhl gemacht werden, aschinenstickereien, besonders Weißstickereien of America auf 1922241 Pfund veranschlagt. Jedenfalls dürfte ergab sich auch bei Bekleidungsstůücken eine geringe Zunahme in der Nordostbahnanleihe von 1899, 15 Millionen Zentralbahn⸗ ö ; ö Diese Steigerung der Einfuhr ist ein Beweis für die außer⸗ Kanten ufw, netz. und schleierartige Gewebe wie Tüll, und die diese Ein uhr um etwa 100 090 Pfund gegen das Vorjahr ber lg n Ginfuhr. Auf die Erzeugniffe der eigentlicken Konfcktionsschneiderei, ankeihe bon 1853, 18 Millionen Zentralbahnanleihẽ von 19565. Die emerkungen. ordentlich hohe Aufnahmefãhigkeit des amerikanischen Martes für eigentlichen Pofamentierbesatzartikel. Fertige Kleidung? st icke gan haben. Bei der Einfuhr gesponnengt Srl den g ab gesthen bon, Näh⸗ wie Damen · und Kinderkonfektion, entfiel bei der Einfuhr ein ver. Dauer der Anleibe ist auf 60 Jahre festgesetzt. Die Tilgung beginnt 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Textilwaren, die durch eine allgemein ine Geschaftslage unter- Hber tessweise aus Spitzen, mit Me schinen. der Handstickerei oder seiden ufw. kommt vorzugsweise die Wart im Werte ven L bis 2 Doll halt nis naßig nur geringer Anteil. Er betrug insgesamt 1913 und wird bis 1963 vollstandig durchgeführt. Den Gläubigern Produktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsͤtzen flützt worden ist. Hat doch in derselhen 53 in 2 . Appliquébesätzen, sowie fertige konfektionierte Bekleidung, fanden im , agg; für Waren in höherer oder niedrigerer Preislage ist nur 1 922 484 Doll. Deutschland, dürfte dazu das miiste beigetragen steht kein Kündigungsrecht zu. n 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise amerikanische Markt., für Tertilwar n seine infuhr um 10 z Werte von 2247 903 Doll. Absatz. Dazu kommen ferner noch die au wenig Bedarf. Als besonders ,, . ist zu erwãbgen, daß haben, wie denn auch an der Einfuhr von wollenen Strick- und Wirk New York, 3. Nodember. Die Hochofenbesitzer im Qsten für einheimisches Getreide 5 avsrgges) ist j. Imperial vergrößerte, die Textilindustrie der Vereinigten Staaten en . Strick, oder Wirkmaschinen hergestellten Bekleidungostücke, wie Unter . der Klassißtzierung von Kunstseiden als Seiden . Wert der waren, die sich bis auf 850 774 Doll. hob Dent schland den Haupt. haben beschlossen, die Wprozentige Produktionsektnschränkung Quarter Welten 50, Hafer 312, Gerste 499 Pfund engl. nicht unerheblich an Ausdehnung gewonnen. Wie bereits . ̃ zcug und Strümpfe, die in der amtlichen Statistit unter den Sin fahr don Seidengarnen von 184 a6 Doll. im Jahre 1901j02 auf anteil hatte. Wollene Besatzartikel rziesten einen Absa im Werte für Roheisen in diesem Monat fortbestehen zu lassen. angesetzt. 1 . Wel en 60 Pfund engl; JL Pfund engl. geteilt, hat in dem hier in Frage stehenden Zeitraum dig Zahl Namen „Knit goods“ zusammengefaßt eine EGigfuhr im Werte ö? 2 Doll. un lekten Jahre ange wachsen ist ; von ungefähr 42 900 Doll. Aussichtsvoll für die Zukunft ist die 453,8 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen 3400 kg. der Baumpwollspindeln in den Vereinigten Staaten um .! bso, die von ß I55 744 Boll. ergaben. Der weitaus größte Teil dieser Summe . Was die Einfuhr von Seirenstoffen betrifft, jo haben ben den Konjunktur nur für Damenkonfektionsstoffe und Tuche mit ECinschluß Bel der Umrechnung der sresse in Reichtwährung sind die der Webstühle auf Baumwollwaren um J Yo, der Wolllrempel⸗ entfiel auf Strumpfwaren, und zwar hauptsächlich in den Preislage einem spezifischen Eingangszoll unterliegenden Qualitäten die im bon Kammgarnstoffcn in den besten Qualitäten, da bei dem hohen . aus ben einzelnen Tagezangaben im „Reichsanzeiger ermittelten maschinen um 4,6 o/o, der Kammzugmaschinen um b, 3 Co, der Web. his zu 1 Doll. und von 1,50 bis 2 Doll für das Dutzend Paar. Die Strang gefarbten besseren schwarzen unz farbigen Waren mit mehr Eingangszoll nur Waren mit hohen Preisen importfähig sind. Kursberichte von den Fonds märkten. wöchentlichen Durchschnittzwechselturse an der Gercliner are iu stühle auf Woll⸗ und Tammgarnstoffe um 1,6 * d, , , . teueren Sorten im Werte von 3 bis 5 Doll. und darüber gro Dun 91 45 0/0 ö , , Absatz ar del nr nn g, Bezüglich der Aussichten für die fernere Einfuhr von Textilwaren Hamburg, 3. Nobember. (B. T. B.) (Schluß Gold in Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budaxest die Kurse auf Wien, um 10, und endlich die der Maschinen 1 ie n, . 1 Paar werden verhältnizmäßig wenig importiert. Die Ah e fung Sloffen mit n, al . so . 6 ni . e ö. nach den Vereinigten Stägten! läßt sich im allgeminen sagen, daß, Sarrkn! ez tflogramm 2,3 Hr, Tö4 Gd, Silker in Barten: dag är London und Liverpool die Kurse aus London, füg Ghiengo und 7 Co zugenommen. Mit Ausnahme Fer , . r. ard. a des amerlkanischen Eingangszolles, die derartig gewählt . e, dr, 263 Dinfuhr. ö. 6e. hon en . e sich die sosern nicht, wie bei Lelnenwaren, ganz außergewöhnlich vorteilbafts zien S* G Br. Si. 50 Gd. teu Mort die Kurse auf Neu Pork, für Odessa und Riga die Kurse warenindustrie, von denen jene zeitweise 6 rbei . . die Grenze zwischen den einielnen Stufen ster? den der ge, ö Ginfu r der im Strang gefärbten Stoffe 203, wie folgt: Ploduktigaäbe dingungen Horliegen, mur die sberl' gene Fähigkeit der Kren, g, Robember, Vorm j0 Uhr bo Min. (B. T. B) Ungar. auf St. Petersburg, für Varig Antwerpen und Amsterdam die Kurse Mangel an, Erportauftrãgen, diese ö. . durch , e 6 . Fabrikation genehmen Detail yreisen entspricht. sind für die ; . Schwarze Seiden . ; Pfund 5 europãischen ö. Neuigkeiten zu schaffen, Fortschritte auf dem greditaftlen 718 O0, Seflerr. Kreditaktien S7ß, , Franzofen Sf Ho, auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der jn ihrer Tätigkeit gehemmt wurde, 9 n glam . 6. . von großer Tragweite. Die Detailpreise lassen sich in , 6 unter 450 /o Seidengewicht.. . 109913 168 545 Geblete der Färberei und Appretur zu machen und sich geschickt den Tombarden S5, 75, CGlbetalbahn , Desterreichsche Paplerrente Goldpramle. Textilinzustrie seit Juli v. * mit vo 3 3 ar . en und ihr teilen: 25 Cents für 1 Paar, 1Doll. für Paar Ho Cents, ö 2 über 45. ö ö 608 031 Schwankungen der Mode anzupassen oder sie zu lenken, den Absatz Jo 45, oe Ungarische Goldrente 118 560. Desterreichische Kronen⸗ Produktion bis auf wenige Waren im Inland a setzen können. und 1 Dall. für 1 Paar, wobei zu bemerken ist, daß die teuer ö Farbige Seiden . ihrer Waren auf dem amerikanischen Markte auch bei den bestebenden anleihe 100 40. r Kronenanleihe 98, 40, Marknoten 117.25, Nach den vier großen Gruppen der Rohmaterialien geordnet, Sorten Baumwolle nur wenig in Betracht kommen. Es liegt nun in unter 450 ο Seidengewichts. . . 265 534 618 209

pen ö ö . u ; hohen Zöllen ermöglichen dürfte. (Bericht des Handelssachverständigen Bankverein 501,50, Länderband 427, 09, Buschtehrader Lit. B 1635 stellte sich die Einfuhr der Vereinigten Staaten an Fabrikaten der der Hand der Zollabschãtzer, . . J i, dhe; über 46. ‚. . 238212 1019614. bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in New Jork) . Textilindustrie, wie folgt: 190203 gin ahne . 3 . ,,. e . Kite nnn e, fer gn . in 963 r ö . arge gr, Stoffe ann 89 . 9. i , 8 1 (Schluß) 21 Eg. Handel und Gewerbe. Maren an Wert egen 1901 / 02 selsweise für den Strumpf im Detailpreise von 25 Cents für dal ( ich zum Teil beträchtliche Zunghmen in der Einfuhr zu verzeichnen: Kon S883 s, Plagdistont 316. Silber 7s.

er geger spielsweise für den Strumpf i n me chen oz ant . O Dol. m Stück gefärbte und bedruckte Seiden Paris, 3. November (W. T. B.) (Schluß) 3 0jo (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Dollar Paar die Zollgrenze bei dem Engrospreis zwischen 1383 und !, Pfund e de.

ö ; ö . Rente 97 65. Suezkanalaktien 4010. Donnerstag, 5. November ist ü str ie aumwollleꝛ . 62 462 684 8 02 boõ8 ine Erhöhung der Zollbewertung um wenige Cenis genügt dahen han Se , . 39 a8 ,, n , . 2 GJ n , tlie feiri,,, u , , ,, , G el,, kee e, gabe gerttt,., ß, dnn, ener ist rg dds snd cee, de w ge dh n, e e g, eh el de wn k . 3 8 . . 3 . 3 , , , ,, ,,, e r ‚— Sten im Gewicht von bis 16 ounces ,, , en, . Ersatz no ff fai Lissabon, 3. November. (W. T. B. Goldagio 2 õ ulgarten. w 2 ; nterhosen, emden, weg 3 ö ü 2 1 fen ar M re Ginß Rio de Janei 3. November. CL. B. , ne. nen f d d S . folgenden, auf bie amtliche Statistik gegründeten näheren Presse von 150 Lis 3 Doll. und von 3 bis . Boll für dan Dutzend ö 6 Trang gefärbt. 46 383 148 119 Bug tern, Durch ein Geseß pom 1 . 9 3 n . 6 6 . 2. *r r,,

zul * . n, , . , . . Beleũchtung . Cin ihr ist, ka bei der e eh . ö 6. 2 1 ig ö. . ͤ , 2522 e , ö , . abe. 2 J. Aires. 3. Rebember. (8. T. B) Golhagb 17.

; . l . di ü zerse im einzelnen nach ihren besonderen Be⸗ Korsetts Dochte für Lampen und Cewebte Schneier, u mw. en Kd 1. 629 349 n,, , , kundigungen, die in den am . Krelsen der ,. die Aufführung der , , terial nach den im amexrikanischen Nächst den Baumwollwaren sind für die Einfuhr der. Ve Seiden in Gewicht von weniger als mitteln für Butter verboten worden. Die wesentlichsten Bestim en Handelswelt eingezogen sind, bilden die Textilwaren, wie im zeichnun en nicht möglich ist, das 1 aer g nach den im amerika . . erlilindustrie d denim ewi on weniger a S8 IJ ounee ; mungen des GefeKes find folgende:

. , fo c im nördlichen Bulgarien den Haupt- ö ,,,, . el an rt 3 ,. ,,, 9 Haun für den square Yard . 111 507 Sẽs bz. süienand darf in Cänsda Butter. welche mchr als 186 . 8. m n , , einfuhrdrtikel. Der Vechrauch an aulandischer Ware würde noch ö Faktor für die Möoglicht wolle) die wichtizften. Zumeist handelt es sich dabei, unn Leinen, n Unter den einem Eingangeöell von bo rg. des Wertes unter.! Wasser (uthält, herstelln, dabin in fübtzn oder dort bieten ver. i . 2 weit bedeutender sein, wenn nicht die Landhevölkerung einen gehen ? 6. aus der vorhergehenden Tabelle ersichtlich ist, war die waren und grobe Jutegewebe. Der Gesamtwert der Einfuhr von liegenden Stoffen sind zunächst Jaggquardgewebe don zwei Farben kaufen oder zum Verkauf e, , . Butter darf nicht nit ciner 2 ten mar . 2 1 6 2 t. . Teil ihres Bedarfs an Garnen wie an Stoffen mit Hilfe von hen gunc . fuhr ban TeFilltraren am größten bei den Waren dieser Gruppe ist in den beiden letzten Jahren nahezu im Schuß in wesentsich größeren Mengen eingeführt worden wie Säure, einem Allali einem bemischen oder . Stoffe bermischt ermittelten rw ie Toren Ger g] * . . pindeln und einfachen Wehstählen während der Wintermongte selbs Vin e n , zese Ännak fiel mit einer Abnahme verändert geblieben, hat aber 1902,05 gegen 1909s01 immerhin um im Vorjahre. Die Einfuhr betrug 45 859g Pfund und hatte einen werden, welche zu dem Zweck oder mit der Wirkung zugefügt eder 187 188509 ab Babn, Normal a emicht Rod g 161. 235 161,7 rel. und wenn nicht ferner außer den vielfach, vorhandenen aum wel lg br aten, Hie we, n. r ein . Autzfall mehr als 6 Mill. Voll. zugenommen. Dabei ist die Einfuhr Wert von 820 76 Poll. Stoffe m Gewichd von 11. bits Ounces, gebraucht sind, die Butter fär Wasser, Milch oder Sahne aufnahme. Tabme im Delermber, do. 1856 166 30 Abnahme im Mai 1804 mlt kleinen Werkstätten, die allerhand Weh, und Wirkwaren hertzorbringen, in der Ciinfubr srmzer e, w,, . 6. Ihn, bon gröberen Packgeweben, Tauen,. Bindfaden und Garnen zur, für den share Vard wurden in Menge von 2491 769 fund und im Werte irn zu machen. . 2 * Mebr oder Win derwert. Behauptet. U bie Grohindustrie in Grahbowo mil Ihren sich immer mehr verboll, traf fummeist agyptisch⸗ 2 , ul ng feinerer . . gegangen, dicsenie von. Taschentüchern, Hang hal unge eie, don 6 06g 503 Voll. importiert. Die Gesamteinfuhr der hierher gehörigen Vie Herftellung, die Einfubr, das Anbieten, der Verkauf und Neggen, märkischer 12900 131009 ab Babn ewicht kommnenden Wollstoffabritaten einen beträchtlichen Teil der , . nachließ und . fast aueh i 4 . e ir. . wird. Dag waren ussw. dagegen, so erheblich gewachsen, daß die Zunahme Waren stellte sich auf 2 Fo sz Pfund im Werie don 6 34 385 Voll. der Dent zu Verkaufgiwegken von Olzomargartne, Buttenne eder n g 16 0 . 78 Abnabme kn Dejembeg do. 138 138.50 in Stadt und Land degte. Auch gie Garng der mit , are uf e re n, bie Genmnnung solcher Garne in den Ter. letzterer Richtung auf rund. 3 Mill. Doll, beliffert werden kann, Di ö. Bezüge von dress eds und Stückl den anländischet Herfunst anderen Ersatzftoffen für Butte welke aal odez zum il and Abzabtnz im Mat 184 tt 180. Mehr. oder Minderwert. Wenig tet sebehsen Harnger Höaummnssfenerei, singe t (ind e, 9 er 35 9 Amerikl abgenommen hat. Die Folgerung e ar n fiel der Vereinigten Staaten ist, was die Hey etüugen zusammen 4 893 583 Pfund im Werte von etwa 144 Mill. anderen Fett als demjenigen der Milch oder Sadne herqestelt sind verändert.

Hulgarien als Konkurrenzarfikef der entsprechenden abenzländischen frre, a, ,, , ee, ben, daß auß der Ste f eine stellung reinleinener Waren betrifft, unbedeutend, während gemischt⸗ Dollar. Seidenplüsche gingen in Gesamtmenge von 199 420 Pfund sowie von aufgefrischler, behandelter (brocess] oder solcher Butter, 8a pPommerscher, mar cher K 3 Ware bereits zur fühlbaren Geltung. Erwãhnenswert erscheint noch, scheint darin ihre Bestãtigung än un ch l h it., Digselbe betru n der Haupffache gu Baumwolle besfehende, sogengnnte Union / im Werte von 418 214 Doll., Seldensamte, auch Samtbänder und die in der oben beschriebenen Art bebandelt worden ist, ist verbalen. osener, 32 feiner 110 - 186 w marti daß in dem Wettbewerb der westeuropäischen Länder auf dem Textil. Steigerung der Einfahr von Garnen i. -. . ie . ! Ware in größerein Umfange fabriziert wird. Die Ginfuhr von sn, Chenillen im Gesamtgewicht von öh äs8ß Pfund im Werte von Das Wort Jeroamerz“« darf allein oder in irgend einer Ver. burger, breuß licher, Posener, sch scher mittel 1328 - 139 3

ö 6 lain , n we ho e in, a ef e en m, , 55 verarbeiteter, gehechelter und ungehechelter Flachs faser hat sich in den 2786 saß Doll. (weniger als im Vorjahre) ein. Auch die Einfuhr von J bindung auf Scha schicfi

zeichnen hatte. . .

chteln, Paketen oder Umbüllungen nur dann aufe ! märkischer, mecklenburger, Preußischer, posener.