Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird jeser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mainz, den 3. Nobember 1903. (L. 8.) K Ger .⸗Ass. als Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. 58870] Oeffentliche Zuftellung. Der Fabrikarbeiter , Fritz zu Mül⸗ haufen i. Els., Vaubanstraße 83 85, Proßte bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riber in Mülhgusen, klagt gegen seine Ehefrau Therese geb, Wacker, früher ju Mülhausen, z. It. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort abwesend wegen Ehescheidung, mit dem Ankrage; die Mwischen den . bestehende Che für aufgelöst, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und derselben die rozeßkosten zur Last u legen, bezw. mit dem Subsidiarantrag: Lie Be⸗ agte zur Wiederherstellung der häuslichen Gemein schaft zu verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhaufen i. Els. auf den 5. Januar 1994, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen i. G., den 2. November 1903.
Meyer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 58878] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Franz Wilhelm Zenner, Emilie geb. Benkwitz, zu Naumburg a. S., Engel⸗ gaffe Nr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Hage⸗ mann in Naumburg 4. S., klagt gegen ihren ö.
mann, den Arbelter Franz Wilhelm Zeuner, früher
zu Großjeng, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf
Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die
Fhe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des
Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf
den 6. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Klage bekannt gemacht.
Naumburg a. S., den 31. Oktober 1903.
Aehle, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68869] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Minna Conrad, geb. Rettig, zu Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Staude in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Christian August Conrad, zuletzt in Tangermünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund höslicher
erlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-
streitss vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf den 6. Januar 19094, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Stendal, den 2. November 1903. Wiemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
568874 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Lechner, Franz, Hausierer in Baumham, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Windisch in Traunstein, gegen Lechner, Therese, dessen Ehefrau,
rüher in München, nun unbekannten Aufenthalts,
eklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, hat das Kgl. Landgericht Traunstein mit Beschluß vom 20. Oktober 1903 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und zur sheer ,. über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zipilkammer des Kgl. Landgerichts Traunstein vom Dienstag, den 29. Dezember 1993, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu die Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, sich zu ihrer Vertretung einen bei dem Kgl. Landgerichte Traunstein zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen zu erkennen:
J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten wegen Ehebruchs mit dem Taglöhner Anton Siegelind und dem Drehorgelspieler Mathias Bachmaier dem Bande nach geschieden.
JI. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Traunstein, den 31. Oktober 1993. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Traunstein.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Dietz.
58892] Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Friseursehefrun Margareta Huhn von Rokhenburg für sich und in gesetzlicher Ver⸗ tretung ihres minderjährigen Sohnes Otto Huhn, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Enderlein in Ansbach, hat gegen ihren früheren Ehemann, den ,. Georg Huhn, zuletzt in Ansbach, nun un⸗
ekannten Aufenthalts, Klage wegen Unterhalts.« gewährung erhoben. Die Klagepartei wird den w stellen:
K. Landgericht, Zivilkammer. wolle
1. den Beklagten kostenfällig verurteilen, der Klägerin und seinem Kinde den Unterhalt durch Ent⸗ richtung einer Geldrente j) fur die Klägerin im Betrage von jährlich 240 , vom Klagszustellungstage an beginnend, in viertel⸗ jährigen Raten mit 60 „S vorauszahlbar,
2) für das Kind im Betrage von jährlich 120
in vierteljähri en Raten mit 30 , am 15. Juli 1. Irt. beginnend, vorauszahlbar, zuzüglich von 480 60
die Zeit vom 15. Juli 18859 bis 15. Juli 1903 angefallenen rückständigen Beträgen zu bezahlen;
JI. das Urteil, soweit die Entrichtung der Geld⸗ rente für die Zeit nach Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende Viertel jahr zu erfolgen hat für , vollstreckbar erklären.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über diese Klage vor die Zivillammer des K. . Ansbach mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen beim K. Landgerichte Ansbach zugelassenen Rechttzanwalt zu bestellen. Zur mündlichen Verhandlung ist die öffentliche Sitzung der Zvnkammer des K. Landgerichts Ansbach vom Montag, den 28. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Nachdem die öffentliche Zustellung bewilligt wurde, wird vorstehender ztlage⸗ auszug nebst Terminsbestimmung jum Zwecke der
gemacht. . Ansbach, am 2. Nobember 1905,
ö des K. Landgerichts. chl ier, K. Sekretär. ; 58883 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Willy Kurt hn e vertreten durch seinen Vormund, Friseur Albert Reinert ju Berlin, Mehnerstr. 3, rere bevollmächtigter: Rechtsanwalt Noah zu Berlin. Weinmeisterstr. I, klagt gegen den Bäckergesellen Wilhelm Lohmann, früher' zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ein Vater und als solcher verpflichtet sei, ihm Unterhaltsgelder zu zahlen, mit dem Antrage, den Beklagten vor— läufig , rr, zu verurteilen, ihm von ö Ge⸗ burt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens- jahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von viertel⸗ jährlich 6 e für das 1. Lebensjahr, 54 M für das 2. und 3. Lebensjahr, 45 M für das 4— 6. Lebens⸗ jahr, sd M für das 7— 16. Lebensjahr, und zwar
die rückständigen Beträge sofort zu zahlen und das 1
Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht J zu Berlin, Jüdenstr. H, 11 Tr., Zimmer 119, auf den 28. Dezember E992, Vormittags 95 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 2. November 1993. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 41.
ösb43] Kgl. Amtsgericht München 1. Abteilung A für Zivilsachen.
In Sachen 1) . Eleonore, uneheliches Kind der ledigen großjaͤhrlgen Weinhändlerstochter Luise Faß von hier, gesetzlich vertreten durch den Vormund Ankon Faß, Weinhändler hier, Blumenstraße 25 III, 2) Faß, Luise, Weinhändlerstochter von hier, durch vorbezeichneten Anton Faß vertreten, gegen Biller, Johann, Bräumeister, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, wird Johann Biller nach erfolgter Deren, der öffent⸗ lichen Zustellung der Klage zur mündlichen Ver⸗ , des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Dienstag, den 29. Dezember 1903. Vormittags 9 Uhr, Sitzungssagl Zimmer Nr. 6. Justizpalast, Erdgeschoß, geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen: In einem, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollftreckbar zu erklärenden Urteile wolle ausgesprochen werden, Beklagter sei schuldig, .
9 anzuerkennen, daß er als Vater des am 25. Juni 19603 von Louise Faß außerehelich geborenen Kindes ‚Gleonore Faß zu gelten habe,
2) an den Klageteil 75 M rückständigen Unter— halt für das erste Vierteljahr zu bezahlen
3) für die Zeit vom 25. September 1963 bis zum vollendeten 16. Lebensjahr des Kindes einen drei⸗ monatlichen, vorauszahlbaren Unterhalt von je 75 zu entrichten,
4 an die Kindsmutter 25 46 Entbindungskosten und 40 S Kosten des Unterhalts der Mutter für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung zu bezahlen,
5) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
München, den 31. Oktober 1903.
Der Gerichtsschreiber: Goßner.
68888 Oeffentliche .
Der Kaufmann Fritz Neumann zu Cöln, Perlen⸗ graben 81. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Brockhues in Cöln, klagt gegen den Di— rektor Heinrich Stevens, früher zu Aachen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund eines außergericht⸗ lichen Vergleichs, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger zu zahlen den Betrag von 120,55 6 — einhundertundzwanzig Mark 55 Pfennig — nebst 40)g Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Aachen, Zimmer 18, auf den 22. Dezember 19023, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Aachen, den 30. Oktober 1903.
(L. S.) Henry, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.
68610 Oeffentliche Zuftellung.
Der Schneidermeister R. Junghans in Baden, vertreten durch Rechtskonsulent Mund daselbst, klagt een den Kaufmann Johann Carl von Baden, zu⸗ etzt wohnhaft daselbst, jetzt ohne bekannten Auf- enthalt, aus Kauf eines Ueberziehers vom 14. Sey⸗ tember 1901, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung des Restbeirages von 32 M nebst 400 Zins vom , n,, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Baden auf Freitag, den 18. Dezember 1903, Vormittags 0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Baden, den 2. November 1903.
Matt, Gerichteschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.
68882 Oeffentliche Zustellung. Der. Schneidermeister S. Mayer zu Berlin, Friedrichstraße 91 92, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte -= anwalt Jacob Unger zu Berlin, Königstr. 20/21, klagt gegen den Zuschneider Johann . früher zu Berlin, Schlegelstraße 19 111 b. Sanoweski, jetzt unbelannten Aufenthalts, au Grund der Ent⸗ scheidung des Schiedsgerichts des nnungsausschusses zu Berlin vom 31. August 1903 in Sachen Frem⸗ berg JI. Mayer J. S8. 1468. 1903, nach welcher Kläger verurteilt worden, an den Beklagten 52 „M und die Kosten des Verfahrens, welche 1ů,20 ½ betragen, zu jahlen, mit dem Antrage, die genannte Entscheidt ng des Schiedsgerichts des Innung gausschuffeg in Höhe von 12 M aufzuheben und den Beklagten mit der erhobenen Klage in Höhe von 12 46 ostenpflichtig abjuweisen. Ver Kläger ladet den Beklagten zur . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Abteilung 17, Jüdenstraße 59 J, Zimmer 62, auf den 16. Januar 1904, Vormittags 107 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 29. Oltober 1903.
chreiber, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 17.
zffentlichen Zustellung an Georg Huhn bekannt
8880] Oeffentliche 1 Dle Firma P. & H. Pel mann in bebollmuächtigter: Rechtganwalt Fröhlich in Cöoln, klagt gegen den Valentin Reusz, . früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltzort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr wegen geliefert erhaltener Kleidungsstücke 78] 6. 40 Z verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige ne, , zur Zahlung dieser Summe nebst 4660 Iinsen seit dem Tage der Klagezustellung unter Voll ⸗ streckbarkeitgerklärung des Urteils gegen Sicherheits⸗ leistung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ündlichen ,, . des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Könlglichen Landgerichts in Cöln auf den 17. Dezember 1903, Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöin, den 36. Oktober 1903. c. Bärenfänger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
58387 ;
Die Witwe Ernestine e n gn in Görlitz, Struve⸗ straße Nr. 7, Prozeßbevollmächtigter; Justizrat Prasse in Görlitz, klagt gegen die ne,, inhaberin Fohanna Lupke, früher zu Görlitz wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte der Klägerin für einen im Haufe derselben Strupestraße 7 innegehabten Laden nebst Wohnung die Miete für die Zeit vom J. Januar 1903 bis 1. April 1903 mit 2280 66 ver- schulde sowie daß wegen dieser Forderung vom hiesigen Amtägericht der dingliche Arrest in das Vermögen der Beklagten angeordnet sei, mit dem Antrage: die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von 2285 nebst 40/0 Zinsen seit dem 1, April 1903 an die Klägerin zu verurteilen, der Beklagten auch die Kosten des vorausgegangenen Arrestberfahrens zur Last ju legen und das Urteil fär vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- liche Amtsgericht zu Görlitz auf den 21. Dezember 1503, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwedcee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Görlitz, den 30. Oktober 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. h 8885] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann H. Drese in Limmer b. Hannover, Wunstorfer Straße 186 II, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hesse und Thoms in Hannover, klagt gegen den Ziegeleipächter H. Ko, früber zu Ahlem, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Zahlung von rückständigem Gehalt für die Zeit vom 1. April bis 31. Juli 1903, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 133 4 33 3 nebst 400 Zinsen seit 1. Oktober 1905 zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Hannober, Abteilung 5 F, auf den 29. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 21, Hallerstraße Nr. 1. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 31. Oktober 1993.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5k.
bs8s8717 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Fritz Steffen in Schlutup. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. V. Berger in Leipzig, klagt gegen den Handelsmann Wilhelm Her— mann Thiele, he? in Leipzig ⸗ Anger Crottendorf, Wurzener Straße 6, 1, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen einer Forderung von 2112 6 O5 , mit dem Antrage, das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, den Beklagten zur Zahlung von 2112 4 05 * nebst ho / y Zinsen davon seit dem 2. August 1903 kostenpflichtig zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 9. Fanuar 1994, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte
Leipzig, am 2. November 1903.
68872 SDeffentliche Zustellung.
Der Fleischermeister Th. Schlüter, Magdeburg Sudenburg, Wolfenbütteler Straße, Proijeßbevoll= mächtigter: Rechts anwalt Dr. Schultz in Magdeburg, klagt gegen den Fleischermeister Otto Pfeil, früher zu Magdeburg, auf Grund des Wechsels vom 27. Ob lober 1902 sowie des Protestes vom 2. Oktober 1903, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1000 nebst 6 Mo Zinsen seit 1. Oktober 1903 und 11 Æ 3 3 Wechselunkosten zu, zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Magdeburg auf den 6. Januar 1994, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, einen
. Prozeß⸗
m 6.
bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen r stellunn wird dieser Auszůg der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 2. Nobember 1903.
Korth, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b 8884 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handel ggesellschaft A. C W. Allendorf zu Schönebeck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsgnwalt Krumbhaar in Schbnebeck, klagt gegen den Brauer Gustav Müller, früher zu Klostermant feld, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten Wohn⸗ und Geschäftsrdume vermietet habe, wofür gr ihr noch 1I95 S Restmiete verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 195 M nebst 40 Zinsen von 22,50 4 seit 2. Fuli 1903, von 22,50 „ seit 2. Oktober 1903 bon 75 ½ seit 2. Juni 1903 und von 75 „ seit 2. September 1903. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen J Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Mansfeld auf den 8. Januar iU904, Vormittags 10 Uhr,. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mansfeld, den 30. Oktober 1903.
Doering, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 58875 Oeffentliche Zustellung.
Der pensionierte Haltestellenaufseher Franz Zurek, früher in Biadki, jetzt zu Kochlowicz, Krels Kattowitz, Projeßbevollmächtsgier: Justizrat Voß in Ostrowö, flagt gegen den früheren Gutspächter Oskar Janisch, früher zu Dombrowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kläger auf Ansuchen det Beklagten für diesen im Janugr 1902 600 Zentner Steinkohlen bestellt und bezahlt, den verauslagten Kauspreis aber nicht erstattet erlangt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 390 M nebst 460 Zinsen seit dem J. Januar 1903 zu zahlen und das Urteil gegen Sächerheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er= klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 2. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 O. 51503.
Sstrowo, den 31. Oktober 1993.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
58881
Der Fahrradhändler Wilhelm Knüppel zu Forst i. L, vertreten durch den Rechtsanwalt Schorn zu Forst i. L., klagt gegen den Maurer August Schmidt, früher in Mellendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Vertrages vom 28. Mai 1903, betreffend Entnahme eines Fahrrades für 200 M, mit dem Antrage auf kostenpflichtige bollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 160 S Restkaufgeld nebst 40, Zinsen seit Zu⸗ stellung des Arrestbefehls, den 28. September 1905. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Priebus auf den 20. Dezember 1903, Vormittags E10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Priebus, 2. November 19603.
Zinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8886 Oeffentliche Zustellung.
Der e, ,. Richard Sachse zu Weißen⸗ fels . S., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Braun zu Weißenfels a. S., klagt gegen den Schweizer Jacob Flöckinger, zuletzt in Weßmar bei Schkeuditz jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, Zahlung von 85 M nebst 40½ Zinsen seit 7. Män 1903 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schkeuditz auf den 19. Dezember 1902. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schkeuditz, den 1. November 1903.
. Küpper, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
/ 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛt. Versicherung.
Keine. r
) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
steine.
/ „„ää„ä// / /
58337
sehener Nummerverzeichnisse in Bremen: bei der
Warschauer u. Co.,
remen, den 29. Oktober 1903.
in Hamburg: bei der Commerz! und Diskonto⸗Bank,
3) Verlofung . von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
3is. co Bremische Staatsanleihe von 1893.
Die Ausgabe der neuen Zinsscheine, Reihe Il, sowie der Anweisungen zur Erhebung einer weiteren Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den Einlösungestellen der 366 ! 3 alten Talons und Beifügung zweier nach Llera und Nummer geordneter und mit? ame nsunterschrift ver ⸗
Bremer Bank Filiale der Dresdner Bauk, Bremer Filiale der
; Deutschen Bank, den Bankhäusern J. Schultze u. Wolde und E. C. Wenyhausen,
in Berlin: bei der General Direktion der Seehandlungs Sozietät, der Bank und Industrie, der Berliner Handelsgesellschaft, den Bankhäusern S. Bleichröder, Delbrück Leo u. Co., der Deutschen Bank, Direction der Dis c onto. Gesellschaft Dresbner Bank, den Bankhäufern F. W. Krause u. Co. Bankgeschäft, Robert
ne gegen Rücklieferung der
für Hande
Norddeutschen Vank in Hamburg.
Die Finanzdeputation der freien Hansestadt Bremen. M. Gildemeister.
odds Am 9. d. Mts sind von den Schuldbriefen der r, , Domänenkafse, die auf Grund des
n e nachbezeichneten
Lit. A. Nr. 62 195 1s,
3 e . vom 5. März 1876 ausgegeben ausgelo st
Lit. C. Nr. 12 70,
Lit. D. Nr. 28 46 116,
Lit. E. Nr. 19 137
worden.
Die Inhaber jener Schuldbriefe werden aufgefordern,
diese nebst den dazu gehörigen Zingafbschnitten und
den Beklagten kostenpflichtig zur
ᷣ ichen Staats und Domänenkasse in ö . , en und dagegen den Nennwert barem Gelde wie die laufenden bis jum Tage der Ka ang sofern e bor dem 1. Mai 1904 er olgt, in Empfang nm nehmen. Mit dem i nn Termin hört die Her n fung der oben bezelchneten Schuldbriefe auf. Gotha, den 29. Oktober 19035. Herzoglich k , . entig.
— 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
—̊ bis zum 1. Mai 1994 bei der
der Schuldbriefe in
insen
sodꝰdol Bekanntmachung.
Zu der am 2M. November 3. , Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Allgemeinen Deutschen ͤreditanstalt, Leipzig, stattfindenden aufterordent— lichen Generalverfammlung werden von den Gefellschaftsorganen die nachstehenden Anträge ge⸗ stellt werden.
Zu Punkt 4 der Tages ordnung:
ch ef über Herabsetzung des Aktien
kapitals.“ .
Dlah i l lenkarital soll im Verhältnig von 5:2
zusammengelegt werden.
Zu Punkt 2 der Tagesordnung:
⸗ , ;
Abänderung der 88
3: das Hrrnd apital betreffend,
7. die Zeichnung der Firma betreffend,
8. die Wahl des Aufsichtsratg betreffend,
220: Gewinnverteilung betreffend. Avorf, den 4. November 1963.
Sůchstsche Kunstweberei Elaviez A. G. Der Vorstand. E. Cl aviez.
issn Akftienbrauere Fürth vorm. Gebr. Grüner in Fürth.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Montag, den 7. Dezember c., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Brauerei, Rosenstraße 14 dahier, stattfindenden 8. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun und Bilanz sowie des . des 1
Y Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ wlnnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des . 4 Neuwahl für ein turnusmäßig ausscheidendes Mitglied des Aufssichtsrats. . . Aktionäre, welche an dieser General⸗ verfammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Altien ohne Couponsbogen bis spätestens L. De. zember c. im Buregu der Gesellschast oder bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden gegen Augstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen oder deren anderweitige Hinterlegung resp. deren Besitz nach den Vorschriften des 8 27 der Statuten nach- zuweisen. Fürth, den 4. Vovember 1903. Der Vorstand. Herm. Grüner.
8933 . Inuftadt⸗Brauerei in Passau.
Die 29. ordentliche Generalversammlung findet Samstag, 28. November 1903, Vor mittags 10 Uhr, in unserem Brauereibureau statt.
Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz und des Gewinn, und Verlust⸗ kontos 24 des Geschäftsberichts und Be⸗ schlußfassung hierüber. .
Erwerb und Veräußerung von Immobilien.
Wahlen jzum Aufsichtsrat.
Die Herren Titl. AÄltionäre sind hiermit behufs Teilnahme an der Generalversammlung eingeladen die Anmeldung ihrer Aktien nach Maßgabe des 8 9 der Statuten im Geschäftslokale der Brauerei vorzunehmen.
Passau, 3. November 1993.
Der Vorstand. Carl Angermann.
lodssz Berliner Weißbier · Brauerei · Attien · Gesellschast
vorm. Carl Landre.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 7. November 1993, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ gebäude, Straßburger Straße Nr. 6 ðð, stattfindenden 6 Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung: I) Bericht über die Lage des Geschäfts unter Vor= legung der Bilanz für das abgelaufene Geschäfts⸗
jahr. Y Bericht der Revisoren, Feststellung des Rein⸗ e,. und der Bilanz.
3) Beschlußfaffung über die Erteilung der Decharge
an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.
4 Wahl zum Aufsichtsrat.
Wahl der Revisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teil nehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine gemäß 5 21 des Statuts und, wenn sie perfönlich nicht erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationgurkunden ihrer Vertreter spätestens am Dienstag, den 24. November er., Abends G6 Uhr, bei dem Bankhause Delbrück, Leo K Co., Mauerstraße Nr. 615662, bei dem Bankhause il fes Samelson, Unter den Linden Nr. 35, oder bei der Kasse der Gesellschaft, Straß⸗ . Straße Nr. 6 — 8 . hinterlegen.
er Geschäftsbericht nebst den Bemerkungen des Aufsichtgrats sowie die Bilanz und das Gewinn⸗ und e r. werden vom 11. November er. an im Geschäftslokale der Gesellschaft für die Herren ktionaͤre zur Einsicht ausliegen. Berlin, den 4 November 1903. Der Aufsichtsrat.
oss! Flensburg ⸗Stettiner Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft.
Da Herr Nane Krog sein Amt als Aufsichtsrats⸗ mitglied niederlegte, ist der e, w,, Herr Carl M. Bucka in den Aufsichtsrat eingetreten. Flensburg, den 2. November 1903.
Der Vorstand.
68932 Mürttembergische Metallwaren fabrik Geislingen · St.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß infolge Ablebens die Herren Geheim Kommerzienrat. Dr. K. v. Steiner, Stuttgart, und Geheim⸗Kommerzienrat M. v. Duttenhofer, Rottweil, aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden sind. Geislingen St.. 3. November 19603.
t Der Vorstand der Württembergischen Metallwarenfabrik.
68938]
Aktien ˖ Gesellschaft, Corpshaus Holsatia“ in Liqu.
Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗
abend, den 21. November, Nachmittags
34 Uhr präz., im Korpshause, Bergmannstraße 4,
zu Hannover.
Tagesordnung:
1) Ablegung und Genehmigung der Schlußrechnung und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Liquidator sowie an den Aufsichtsrat.
. ie geehrten Herren Aktionäre werden hiermit
höflichst zur Teilnahme an der Generalversammlung
eingeladen. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. H. Köhne. E. Kleinrath, Vorsitzender.
58940] . Die Herren Aktionäre unserer Geselischaft werden hiermit zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 28. November d. J. Vormit⸗ tags 9 ühr, nach Heidelberg, Lokal der Filiale der Rheinischen Creditbank, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Erhöhung des Aktienkapitals auf 6 609 0090, — durch Neuausgabe von h80 Aktien à M 1090, — 27) Bestimmung der Modalitäten für die auf der Generalversammlung vom 31. Juli J. J. be—⸗ schlossene Zusammenlegung des AÄtienkapitals. 3) Verwendung des Gewinns aus Aktienzusammen⸗ legung und Vortrag. 4 Reufassung des BGesellschafts vertrages. Der Entwurf liegt im Bureau der Gesellschaft aus. Heidelberg, 3. November 1903.
b 3 Schnellpressenfabrik A. Hamm Aktiengesellschaft. (b8966]
Nordische Dampfschiffahrt⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Rostock.
Außerordentliche en, mn, , Sonnabend, den 21. November 1903, Nach⸗ mittags A uhr, im Rathause, J. Quartierzimmer. Tagesordnung: z Verkauf des Dampfers „Dr. Friedrich Witte). Y Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft. Aktionäre, welche in der Versammlung ihr Stimm. recht ausüben wollen, haben in Gemäßheit des S 18 der Statuten ihre Aktien am Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Ge—⸗ sellschaft zu hinterlegen. Rostocꝝk, den 3. November 1903. Der Aufsichts rat. Albt. Clement.
o8936)] Dampfmühle n. Consiseriemaaren. Fabri A. Wildhagen Co. Kitzingen a. M.
Einladung zur XV. ordentlichen General ˖ versammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 2. November a. ., Nachm. 3 Uhr, in unseren Geschäftslokalitäten.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahres⸗ abschlusses für 1902/1903.
2 Dechargeerteilung.
3) Gewinnverteilung.
S Beschluß über die Anzahl der Aufsichtsrats—= mitgkieder und eventuelle Ersatzwahl.
5) Sonstige Anträge.
Kitzingen, den 3. November 1963.
Die persönlich haftenden Gesellschafter: Aug. Wildhagen. Herm. Wildhagen.
os ga]. . ; Badische Brauerei, Mannheim.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm - lung findet Donnerstag, den 26. November, , m, n sI uhr, im oberen Saale der „Stadt Lück in Mannheim statt.
Tagesordnung: ) Geschäftsbericht und Rechnungsablage. I Genehmigung der Abschlußrechnung auf 30. Sep⸗ tember 1903.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Verwendung des Reingewinns.
Die Ausgabe der Eintrittekarten erfolgt ee, Nachweis des Aktienbesitzeg bis zum 2. No- vember e , f auf unserem Geschäfts⸗ zimmer, bel der Rheinischen Creditbank und . Bankhause Wingenroth, Soherr Æ Co.
er.
Maunheim, 4. November 1903.
Der Vorstand. Rich. Sauerbeck.
58993 Kalimerk Salzgitter Artiengesellschast. Punkt 2 der Tagesordnung der am 27. No⸗ vember d. J., Nachmittags A Uhr, in Hannover, . Bristol, stattfindenden außerordentlichen eneralversammlung erhält folgende geg mn ; „‚Beschlußfassung über Einstellung des Betriebes eventuell über Maßnahmen zur Weiterführung des Unternehmens oder über Auflssung der Gesellschaft. Salzgitter, den 4. November 1903. staliwerk Salzgitter Aetiengesellschaft. Der Auffichtsrat.
89h]
Zu unserer Samstag, den Fp. Dezember er., Nachmittags 2 Uhr, im Verwaltungsgebäude stattfindenden vierten ordentlichen General⸗ versammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) ,. der Geschäftsberichte des Vorstands und . der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
27) Erteilung der Entlastung an Direktion und 6 tsrat.
Die Aktien sind zwecks Teilnahmeberechtigung bei
der Gesellschaftskasse, bei der Commanditgesell⸗
ann Weil . Benjamin in Mannheim oder bel einem Notar gemäß gesetzlich bestehenden Be⸗ stimmungen bis spätestens den . Dezember er.,
Abends 6 Uhr, zu hinterlegen.
Lahr i. B., den 2. November 1903.
Lahrer Brauhaus A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Louis Sinner.
58635
Die Aktionäre werden hiermit zu einer am Mon⸗
tag, den 7. Dezember 1903, Vorm. A9 Uhr,
im Amtslokal des Herrn Notars Grimm in München,
Neuhauser Straße 6, stattfindenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Herabsetzung des Grundkapitals um 416 750 000 durch Zusammenlegung der bisherigen Stamm⸗ aktien von 4 auf J nim Zwecke der Beseitigun der Unterbilanz und Beschaffung neuer Mittel.
Y Beschlußfassung über Beseitigung der Vorzugs⸗ rechte für die z. 3. ausgegebenen Vorzugsaktien.
3) Erhöhung des Grundkapitals durch . bis zu 500 tück auf Namen lautender Vorzugs—⸗ aktien S6 1009, — mit den für Vorzugsaktien statutenmäßig festgesetzten Vorrechten.
4 Abänderung des 5 4 des Gesellschaftsvertrags. (Höhe des Grundkapitals)
Schwandorf, den 5. November 1903. Thonwaarenfabrik Schwandorf A. ⸗G.
Der Aufsichtsrat.
58935 ö Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft
vorm. C. Buchner, Wiesbaden.
Gemäß § 289 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 3. Oktober d. J. die Herabsetzung des Aktienkapitals unserer Gefellschaft von M 750 900, — auf 6 590 000. — durch Erwerbung von Aktien behufs deren Ein, hh, sfowie die Herabsetzung der Genußscheine auf 306 Stück beschlossen und dieser . am I7. Oftober 1903 in das Handelsregister vom König⸗ lichen Amttgericht Wiesbaden eingetragen warde. Wiesbaden, den 2. November 19603. Der Vorstand. H. Müller. A. Köddermann.
sss]
Braunschmeigisch · hannoversche Maschinen.
sabriken, Actiengesellschaft, Jelligsen bei Alfeld an der Leine.
Wir machen hierdurch bekannt, daß in der zweiten ordentlichen Generalversammlung vom 24. Oktober d. J. die ausgeschiedenen Mitglieder unseres Aufsichts⸗ raf wiedergewählt wurden. Der Aufsichtsrat be⸗ steht aus den Herren: ⸗
Bankier Selly Meverstein, Hannover, Vorsitzender,
5 Dr. Rud. Herzfeld, Berlin,
stellvertr. Vorsitzender,
Dr. Herm. Paasche, Berlin,
abrikbesitzer Herm. Horn, Goslar. elligfen bei Alfeld an der Leine, den 2. Nobember
1903. Die Direktion.
l
os eg]. . ö Vereinigte Kammerichsche Werke
Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 4. Dezember 1993. Vormittags 11 Uhr, im Hotel Norddeutscher Hof‘ ju Berlin W., Mohrenstraße 20, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er- gebenst eingeladen
Tagesordnung:
I) Bericht der Vertrauenskommission; Vorlegung einer per 30. Juni 1963 aufgestellten Bilanz⸗ und Gewinn- und Verlustrechnung zur Kenntnis- nahme.
2) Beschlußfassung über die Bilanz⸗ und Gewinn
und Verlustrechnung per 31. Dezember 192.
3) Erteilung der Entlastung für 1902.
4 Wahlen zum Aussichtsrat.
) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grund-
kapitals, und zwar: —
a. der Vorzugsaktien durch Zusammenlegung im Verhältnis von z: und Rückkauf einer Vorzugsaktie, b. dur . enlegung der Stück 100 Stamm ˖ aktien in 60 Vorzugsaktien oder Umwandlun
von Stammaktien in Vorzugsaktien dur uzahlung von 50oso nach Wahl des Aktionärs. Abänderung des § 3 des Statuts durch Ein fügung des neuen Aktienkapitals sowie Abände⸗ rung des § 29 durch Beseitigung der Bestim⸗ mungen über die Vorrecht. der Voriugöaltien
bei der Gewinnverteilung und bei der Liquidation.
6) Beschlußfassung über die Honorierung der Ver⸗
trauenetommission.
Es wird darauf hingewiesen, daß zu Punkt 5 der , neben der Abstimmung der General- versammlung eine getrennte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktien und der Stammaktien stattfin den wird.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dibidendenbogen oder die diesbezüg⸗ sichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 1. Dezember er. während der üblichen Geschäftsstunden
bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein
b im g en , ftskass
ei der ellschaftskasse hinterlegt haben.
Berlin, den 4 November 18903.
58931] Hahkrische Immobilien⸗Gesellschaft, München.
Die Herren Aktionäre werden hiemit zu der auf
Samstag, den 28. November 1903, Vor
mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft
(Barerstraße 411) anberaumten XXII. ordent-
lichen Generalversammlung eingeladen.
ur Teilnahme an der Generalversammlung sind
alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum
25. November 1803 einschließlich ihre Aktien bei
der Direktion unter Uebergabe eines unterzeichneten
Nummernverzeichnisses angemeldet und fen über den
det der angemeldeten Aktien ausgewiesen haben. —
Auf Grund der Anmeldung bezw. des erwähnten
Nachweises werden Bescheinigungen erteilt, wel
auf Namen lauten und die zukommende Stimmenzahl
enthalten.
Der Besitz einer Aktie gewährt eine Stimme.
Tagesordnung:
IN) Vorlage der Bilanz 5 Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto, sowie des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats p. 1902,03.
2) Verfügung über den Gewinn.
3) Erteilung der Decharge an den Aufsichts rat und die Direktion.
4 Er . des Aufsichtsrats.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn
und Verlustkonto stehen vom 14. November 1903
ab in unserem Geschäftslokale zur Verfügung der
Herren Aktionäre.
München, den 3. November 1903.
Die Direktion.
58976 Altenburger Actien⸗-Brauerei. Die Aktionäre der Altenburger Actien · Brauerei werden hierdurch zu der 22. ordentlichen General⸗ versammlung, welche Donnerstag. den 26. No⸗ vember 1993, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum Europäischen Hof hier stattfinden soll, ergebenst eingeladen. agesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das Geschäftsjahr 1902/03 und Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung und Verteilung des Reingewinns; 5 dreier Mitglieder des Aufsichtsrats an Stelle der turnus. emaͤß ausscheidenden Herren e n. Max örster und Geh. Justizrat O. Hase und des e. willig ausgeschiedenen Herrn Prokurĩst Ad. Seifert hier. Behufs Erleichterung der Legitimation für die Generalversammlung können die Aktien in der Zeit vom 23. bis 25. November bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke C Co. hier oder bei einem Notar gegen Depositenschein hinterlegt werden. J k für die Versammlung Nachmittags n Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 12. No⸗ vember d. J. ab von dem Gesellschaftsvorstand und der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Lingke & Co. hier unentgeltlich ausgegeben werden. Altenburg, am 3. November 1903. Der Aufsichtsrat. Hase.
õso s] ö Hannoyersche Eisengießerei in Anderten
bei Hannover. (Station Misburg.) Auf Grund des § 10 der Gesellschaftsstatuten werden die Aktionäre der Hannoverschen Eisengieherei zu der auf Dienstag, den L. Dezember 199. Vorm. I1 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Anderten bei Hannover (Station Misburg) angesetzten ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos, Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung für den Bau einer neuen Gieß⸗ halle und für den Ankauf des dazu erforderlichen Grundstücks.
3) Wahl für den Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil: nehmen wollen, haben den Besitz ibrer Aktien bei der Direktion oder dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn in Hannover spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung nachzuweisen und erhalten dagegen eine persönliche Eintrittskarte.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegen vom 14 November a. c. ab auf dem Kontor der Gesell⸗ schaft für die Aktionäre zur Einsichtnahme bereit.
Anderten bei Hannover, den 3. November 1903.
Der Aufsichtsrat. Eduard Spiegelberg.
„Louisenwerk“ Thonindustrie Actien⸗Gesellschaft zu Voigtstedt.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 28. Oktober c. hat beschlossen, das Grundkapital durch Zufammenlegung von je 2 Stammaktien in eine Stammaktie zu ermäßigen.
Infolgedessen fordern wir die Herren Aktionäre auf, ihre Stammaktien bei dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner Co. in 2 zum Zwecke der Zusammenlegung einzu⸗ reichen.
Gegen 2 eingereichte Stammaktien wird eine gleiche, welche mit entsprechendem Stempel aufdruck persehen ist, später wieder ausgehändigt, während die andere für die Gesellschaft , ten wird.
Nicht oder nicht in genügender Anzahl eingereichte Aktien werden nie kraftlos erklärt.
In gleicher Generalbersammlung wurde . en, das Grundkapital durch Ausgabe von mindesteng 36 höchstens 300 Vorzugsaktien zu 1000 zu er
öhen.
Die Inhaber der zusammengelegten Stammaktien und die der Vorjugsaktien La. A sind jum Bezuge von je einer neuen Aktie ktie zum
auf eine alte A . von 1000 4M w Aktienstempel und ¶ 0ν
tückzinsen vom 1. Oktober 1903 berechtigt. Von dieser Berechtigung ist bis zum 20. November 1903 * eichnung der neuen Aktien und Leistung der ersten Einzahlung von 2 plus Stempel ꝛ0. unter Ueberreichung der alten Aktien bei dem Banl verein Artern, Spröngerts. Büchner * Co. in Artern Gebrauch ju ma .
Der Aufsichtsrat.
Carl Joerger, Vorsitzender.
Dr. jur. Otto Haeusler.
Herz, Vorsitzender.
Voigtstedt, den 29. Okto oe n Der Vorstand. Dr. E. Wilcken.