1903 / 261 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

21. 98 5oß. Selbsttätig auslösender Schalter usw. 21. 99 89090. Wir, e, Doppelschalter usw. 21. 01 826. Schaltung usw.

21. 102 590. Zusatzmaschine ö. Ausgleich der Spannungsschwankungen in Verteilungtnetzen usw. 21. 105 232. Wechselstromgleichstromtrans⸗« formator. .

a. 107 184. Verfahren nebst Einrichtung zur selbsttätigen Aufrechterhaltung des magnetischen Gleichgewichts usw.

26 . 155. Anlaßschalter für elektrische Kraft ˖ maschinen.

21. 109 905. Wechselstrombogenlampe usw. 21. 110649. Verfahren nebst Einrichtung zur Verteilung von elektrischer Energie.

21Ic. IIA O54. Selbsttätiger Maximalausschalter. 21c. 115 032. Selbsttätiger Maximalausschalter. 21c. 116509. Stufenschalter usw.

218. 127 198. Wechselstrominduktionsmotor usw. 21e. 114 230. he,, an dem Verfahren und der Einrichtung zur Einstellung und Regelung der Phase von K

47h. 112 636. Umsteuerbares Schaltwerk.

The Westinghouse GElectrie Compaun Limited, London; Vertr.. Henry G. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin 8sW. 61. 2If. E48 693. Edison⸗Glühlampenfassung für den . fortlaufende Leitungen. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H.. Berlin. 21h. 124 788. Elektrodenfassung usw. 21h. 127 340. Durch Bestrahlung wirkender elektrischer Ofen usw. 21h. 127 709. Elektrischer, durch Lichtbogen⸗ bestrahlung betriebener Ofen usw.

Soci ts Anonyme de Méötallurgie Electro⸗ Thermique, Paris; Vertr.. A. Rohrbach, Meyer u. W. Bindewald, . Erfurt. 249. 142 425. Rußabsperrer. Ofenfabrik Weißenburg S. F. Boller C. Michels, Thal i. Th. ̃ 308. 123930. Zerstäubungsvorrichtung für Inhalationszwecke.

Tod. 121 272. Zerstäubungsvorrichtung mit Druckluftbetrieb usw.

308. 128 550. Zerstäubungsvorrichtung für Inhalation zwecke; Zus. z. Pat. 123 930.

30d. 133 724. e, ,

205. 134 949. Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Temperatur des Inhalationsgemenges

usw.

Carl Ritter von Wessely. Wien; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat .- Anwälte, München. 40. 94 508. Elektrischer Schachtofen zur Metall⸗ gewinnung. Soci sts anouyme de Metallurgie Electro Thermique, Paris; Vertr.: A. Rohrhach, M. Meyer u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 47. 147 124. Stell⸗ und Befestigungsring. Carl Schmidt, Tegel, u. Rudolf Backhaus, Crefeld, Ostwall 268.

491. 128 608. Schneidwerkzeug zur Herstellung von Sammlerplatten. Accumulatoren Werke System Pollak Akt. Ges., Frankfurt a. M. 491i. 135 080. Maschtne zur Herstellung von Akkumulatorenplatten. Accumulatoren⸗ Werke System Pollak Akt. Ges., Frankfurt a. M.

S4. 106 279. Vorrichtung zur periodischen Beleuchtung usw.

sAg. 138 665. Vorrichtung zur zeitweisen Be⸗ leuchtung eines ruckweise bewegten durchscheinenden Reklamebandes.

Andreas Petersen, Wiesbaden, Kirchgasse 33. 54. 144 120. Verfahren zur Herstellung von Tierfiguren u. 3 aus Pappe. Wilhelm Pfarr, Sonneberg, S⸗M.

72. T0 114. Kupplung des Schlagbolzens mit der Schlagbolzenmutter usw. Waffenfabrik Mauser Akt. Ges., Oberndorf a. N.

85d. 145 798. Strahlregler an Wasserleitungs⸗ bähnen. Richard Mems, Brandenburg 4. H. 86g. 129 550. Greiferwebschützen usw. Gebr. Schriever, Dresden, u. Fa. Carl R. Großlaub, Hainichen i. S.

5) Aenderungen in der Person des

Vertreters.

144 339. Zusammenklappbarer Wasch⸗

Caspar Reisch u. Johann Bäcker, Pes ng. An Stelle der bisherigen Vertreter ift Rechtsanw. Dr. A. Leander, Berlin W. 8, zum Vertreter bestellt worden. 52. 108 305. Hohlsaumnähmaschine. The Singer Manufacturing e, ,, European Works, Kilbowie, Schoftl. An Stelle der bis⸗ herigen Vertreter sind A. Specht u. J. Stucken⸗ berg, Pat⸗Anwälte, Hamburg 1, zu Vertretern be⸗ stellt worden.

6) Löschungen.

n. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

Za: 171 1530. Ka: 121416 128 333. 48: 111613. 4e: 133208. 7c: 118382. Te: 141 507. 8: 99241. Sa: 130023. Sb: 130085. sh: 131294. Si: 121 865. L288: 127 268. 112i: 143 5935. 129: 134987. 136: 122 667. 139: 126622 127 9483. E44: 90701. 146: 120 406. 15a: 138 014. 15g: 135 385 143 385. 17: 103 3390 106 613. 178: 139 224. 20: 92668 110 867. 208: 131 441. 201i: 126 942 130 237. 201: 118252 144 636. 2H: 79 034 105719 105937. 21e: 129720. 2He: 139927. 22: 96108 110302. 22D: 118701. 221: 121227. 23a: 134788. 25: 96 887 99 402. 26a: 121062. 266: 135 333. 26e: 119891. 276: 118939. 28a: 115975. 231: 97 606. 3236: 130 674 144 645. 4c: 115 108. Z4e: 124 379. 349: 123 081 128201. 341i: 116 365. 256: 117 086. 35e: 125 685. 37: 88130. 2383 102 002. 28a: 123578 128564. 2386: 144776. 42: 107 791 108 715 109 549. A429: 123 716 141 634. 2n: 123 30665. 44: 51 547 111529. 45a: Ii 155. 18e: 1530 516. A5g: 13605 953. 46: 105 265. 46c: 114 803 142 126. 476: 121 606. 475: 138 547. 49: 63 775 89097 98 871 192834. 49e: 125 087. 49h: 123 684. 50a: 133 285. I: 109 954. 51e: 113901 133 721 1349039. 52a: 137 745. 526: 132 843. 55: S5 098. STa: 115758. S578: 116388. GRa: 139 947. 63: 75 512. 64: 102 306. 649: 119751. G56: 144 560. G8a: 115 395 132 399 135 866 144 561. 686: 133 446 144758. 79b: 121 245. Te: 129 815. 70e: 1393718. 22: 96 460. 74: 95158. 7A a: 118816 143 9599. 748: 127 057. 77: 127 891. 77e: 139 083. 175: 123 831. 296: 118536. S890; 103732 104 191. 80a: 124627. 80b: 138 837. sS81c:

24*. ständer.

130 898. SIe: 131 175 142 325. 826: 124 812. S4a: 1349086. 86c: 116944 129 138 131 688 136 768 138 313. S6g: 126269 127 977. 87a: 136 471. S278: 1397783. ss: 107 146. 89e: 122 049. S9: 117631. b. Infolge Verzichts. 22: 102 530 165 396. 86: 67 977 94 660.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 8: 47 349 51 073 80 814. . Berlin, den 5. November 1903.

aiserliches Patentamt. Hauß. 58961

Handelsregister.

Aachen. J (58741 Im Firmenregister Nr. 5021 wurde heute bei der n „Rud. Jardon“ in Aachen eingetragen: ie Firma ist erloschen. Aachen, den 2. November 1993. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

AlItomn. 68742 Eintragungen in das Handelsregister: 31. Oktober 1905.

A. Nr. 305. Altonaer Eisenwerk Phönix Adolph Axien, Altona. Die Prokura des Her⸗ mann Haßler zu Altona ist erloschen.

A. Nr. 1143. Rudolph Rositzty. Altona⸗ , . Inhaber: Kaufmann Rudolph Rositzky zu ong.

A. Nr. 1144. Friedrich Bruns, Altona⸗ Ottensen. Inhaber: Kaufmann Friedrich Heinrich Bruns zu Altona. z

A. Nr. 1145. Partiewarenhaus und Ge⸗ legenheitskäufe für Herren⸗ u. Knaben ⸗Gar⸗ deroben, Max Seidel, Altona. Inhaber: Kauf⸗ mann Max Seidel zu Altong.

Königl. Amtsgericht, Abt. IIIa, Altona.

Annaberg, Erzgeb. 68743

Auf Blatt 1026 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Horn in Buchholz und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Max Horn daselbst eingetragen worden.

ÄAngegebener Geschäftszweig: Fabrikation seidener Schnuren und Besatzartikel.

Annaberg, am 7. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Karuth, Murkèé. Bekanntmachung, 58744 Die hier bisher im Handelsregister Abteilung A Nr. 19 eingetragene Firma A. C. Wulffleff in Baruth ist gelöscht. Baruth, den 39. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

KEensberg. . (bd 7 45 In das Handelsregister Abteilung A Nr. às ist

heute bei der Firma Carl Wachendorff zu

Bergisch⸗Gladbach eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Carl Ferdinand Wachendorff zu Bergisch⸗Gladhach ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter:

I) Carl Ferdinand Wachendorff, Kaufmann zu

fi Gladbach,

2) Carl Ferdinand Wachendorff, Kaufmann zu

Bergisch⸗Gladbach, ermächtigt. ü

Die Prokura des Kaufmanns Carl Ferdinand Wachendorff zu B.-Gladbach ist erloschen.

Bensberg, den 27. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

NKRerlim. Sandelsregister 68747] des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Ubteilung H. Am 31. Oktober 1903 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 2029:

Gesellschaft sür Theehandel Wassily Perloff C Söhne Aktiengesellschaft Zweigniederlassung der zu Moskau domizilierenden AÄktiengesellschaft in Firma: Gesellschaft für Thee⸗

handel Wassily Perloff & Söhne: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Die Firma derselben ist hier erloschen. Berlin, den 31. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Borlin. Sandelsregister 58746 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A.

Am 31. Oktober 1993 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 5124. (Chemiserie Parisienne Berthold Itzigsohn C Co. Berlin.) Die Firma ist in: Chemiserie Farigienne Berthold Elliot geändert. Inhaber heißt infolge Namens⸗ änderung jetzt Berthold Elliot.

Bei Nr. 3193. Schultze & Trübe. Berlin.) Die Firma ist in: Schultze E Trübe Nachf. ge ändert. Der Kaufmann Emil Hähnel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Erich Funke zu Schöneberg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 9815. (Carl Schüler. Berlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der , . ter Emil Schüler zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Drechster⸗ meister Emil Schüler ermächtigt.

Bei Nr. 12749. (Karl Riesel's Reisekontor L. v. Egloff. Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Karl Riesel's Reisebureau Internationales Bäder · Auskunfts· Bureau Inhaber Bernhard Weber. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bernhard Weber ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Louis von Egloff ist ausgeschieden.

Bei Nr. 3921. (M. W. Wilrich & Co. Berlin.) Alleiniger Inhaber ist der Patentanwalt und Ingenieur Felix Lands, unbekannten Aufenthalts, vertreten durch seinen . den Rechtsanwalt Hugo Bergmann J. zu Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Maximilian Wilrich ist ausgeschieden.

Bei Nr. 14272. (Arnold Meunier Æ Co. Berlin;) Der bisherige a, e Kaufmann Max Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Eduard Arnold ist , .

ei Nr. 21 473.

(The Financial and R

Festner * Schmidt. Berlin.) Die Firma ist in: The Financial and Commercial Gompagny Eduard Kenkel Æ Festuer geändert. Der Gesellschafter Walther Schmidt ist aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden. .

Nr. 21 794. Firma: Graph. Kunstanstalt Merkur. Heinrich Pauli. Berlin. Inhaber: Heinrich Pauli, Techniker, Schöneberg.

Nr. 21 795. Offene , , S. . stein C Co. Berlin. Gesellschafter: Salo Hohen⸗ stein, Kaufmann, Berlin, Max Cohn, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 28. Ok⸗ tober 1903 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Max Cohn ermächtigt. ö

Nr. 21 802. Offene Handelsgesellschaft. A. Æ J. Silbermann. Berlin. Gesellschafter: Kaufleute: Adolf Silbermann, Josef Silbermann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen.

r. 21 803. irma: Franz Fe macher. Schöneberg. Inhaber: Kaufmann Franz Pflug⸗ macher zu Schöneberg.

Nr. 21 8094. Firma: Goetz Wohlgemuth. Schöneberg. Inhaber: Hypothekenmakler Goetz Wohlgemuth zu Schöneberg.

Nr. 21 805. Firma: Hermann Lehmann. Bazar für , Berlin. Inhaber: Hermann Lehmann, Kaufmann, Berlin.

Nr. 21 806. Firma: Benno Palm. Pankow. Inhaber: Benno Palm, Molkereibesitzer, Pankow.

Bei Nr. 19105. EC. J. Peters. Berlin.) Dem Paul Schmohl zu Rirdorf und der Hedwig . geb. Liedtke, zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 17537. (Freitag Æ Co. Berlin.) Die Prokurg des Friedrich Freitag ist erloschen.

Gelöscht ist

Abteilung A Nr. 20 853 die Firma:

J. Michaelis. Berlin.

Berlin, den 31. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Rerlim. . . (58748

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerlchts 1 Berlin ist am 31. Oktober 1903 folgendes eingetragen worden:

Nr. 2317: Teltower Lösch⸗ und Ladestellen⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz ist: Wilmersdorf.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Erwerb von Lösch⸗ und Ladestellen sowie Stätte⸗ plätzen am Teltowkanal, Erbauung von Lagerhäusern und deren Betrieb und Uebernahme in dieses Ge⸗ schäft fallender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 50 000 .

Geschäftsführer ist: Amtsvorsteher a. D.

August Grabowski, Wilmersdorf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

Der Gesellschafisvertrag ist am 22. Oktober 1903 festgestellt.

Außerdem ist zu veröffentlichen:

Der Gesellschafter Baurat Max Contag in Wil⸗ mersdorf hat ein am Teltowkanal belegenes Grund⸗ stück von 50 a Größe, bestehend aus Teilen der Katasterparzellen 4585 und 488 der in dem Grund⸗ buch des Amtsgerichts IJ Berlin von Teltow Bd. 15 Bl. 526 und 527 verzeichneten Grundstücke zum fest⸗ gesetzten Werte von 40 900 in die Gesellschaft eingebracht, unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

bei Nr. 2318: Max Häusler C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Kaffee, Tee, Kakao und anderen Waren.

Das Stammkapital beträgt 200 000

Geschäftsführer ist:

Max Häusler, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September 1903 festgestellt.

bei Nr. 439: Franz Glinicke, Sohn & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Prokura des Franz Lamprecht ist erloschen.

bei Nr 2039: Anna Csillag, Gesellschaft mit

beschräukter Haftung. des Geschäftsführers

Die Vertretungsbefugnis Emil Hirsch ist erloschen.

Der Kaufmann Richard Bachstein zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

bei Nr. 1990: 2insichtskarten⸗Automaten Gesellschaft mit beschränkter eng. Durch 2. vom 30. Oktober 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Die bisherigen Geschäftsführer Jakob Kuhl, Kauf⸗ mann zu Berlin, und Franz Golecki, Restaurateur zu Berlin, sind Liquidatoren.

Berlin, den 31. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

Eochum. Gintragung in das Register 58751] des Königl. Amtsgerichts Bochum. Am 30. Qftober 1993.

Bei der Firma Carl Flügel: Die Firma lautet jetzt Carl Flügel Nachf. Inhaber Konrad Dreves Apotheker. Daß Geschäft ist auf den Apotheker Konrad Dreves in Bochum übergegangen. S. R. A Nr. 176.

Kochum. Eintragung in das Register [58749 des Königl. Amtsgerichts Bochum. Hie g ö a , . ie Firma Hugo pp in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Philipp daselbst. Der Ehefrau Mathilde geb. Bickern ist Prokura erteilt. H.-R. A Nr. 731. .

———

BKochum. Eintragung in das Register 58750] des Königl. Amtsgerichts Bochum. ; Am 30. Oktober 1903.

Die unter der Firma Stern * Archenhold in Bochum am 30. Oktober 1903 errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter die Kaufleute Louis Stern und Julius Archenhold, beide in Bochum. H.⸗R. A 732.

Rrenaerhavem. Sandelsregister. I5s7 62 In das Handelsregister ist heute elngetragen worden: ischversandgeschäft Weser,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, , . Am 1. November 1903 scheidet der bisherige Ge⸗ e n r Kaufmann Heinrich Friedrich Robert ottke in Bremerhaven ans seiner Stellung aus.

Commercial Compagny Eduard Kenkel,

An seiner Stelle ist der Kaufmann Friedrich Carl

Didrich Hugo Brünner in Geestemünde zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bremerhaven, den 31. Oktober 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: a mpe, Sekretär.

NRres lan. rn

In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 409 heute eingetragen worden. Die offene

andelsgesellschaft Landsberger Altmann hier ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Spediteur Samuel Mendelsson zu Breslau und der Kaufmann Max Sachs zu Muͤnsterberg.

Breslau, den 28. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Hreslan. ; 3 In unser Handelsregister Abteilung B i

Nr. 92 Breslauer Odd⸗Fellow Hallen⸗Bau⸗

Actien⸗Gesellschaft hier heute eingetragen

worden: Hermann Nüßler ist aus dem Vorstande

ausgeschleden und an seiner Stelle der Architekt

, Derbe in Breslau zum Vorstandsmitglied

estellt. Breslau, den 30. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. h 87565 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, in Prinzenthal do⸗ mizilierten Aktiengesellschaft in Firma Maschinen⸗ fabrik C. Blumwe Æ Sohn, Aet. Ges. ein. getragen worden, daß der Ingenieur und Fabrik- direktor Wilhelm Blumwe aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist und an seiner Stelle der Ingenieur Gustav icht in Prinzenthal sowie der Kaufmann Bernhard Naumann in Bromberg zum Vorstand bessellt sind dergestalt, daß beide gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Ferner ist ebenda eingetragen, daß die dem Bernhard Naumann und dem Gustab Zschalig erteilte Prokura erloschen ist. Bromberg, den 29. Oktober 19053. Königliches Amtsgericht. Hurg, Ry. Magdeburg. e,

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 66 is heute die Firma Gebr. Schiffter gelöscht.

Burg, den 2. November 1903.

König ces Im eg richt. Cassel. Handelsregister Cassel. 568757

Am 2. November 1903 ist eingetragen:

Adolf Hufschmidt, Rothenditmold. Inhaber . . Gustav Adolf Hufschmidt in Rothen⸗

itmold. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Coburg. (b 8759

In das Handelsregister ist eingetragen:

L. zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fleischmann Coe in Coburg:

Der Kaufmann Fritz Rosenthal in Coburg ist am 1. Oktober cer. aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Max Ehrlicher daselbst als persoͤnlich haftender Gesellschafter in dieselbe ein⸗ getreten. Die Gesellschaft besteht nunmehr aus den ee, ,. Heinrich Fleischmann und Max Ehrlicher in Coburg.

2) zur Firma Joh. Nic. Dehler in Coburg:

Nach dem Ableben des Fabrikanten Adolf Fr. Dehler ging das Geschäft am 1. Oktober er. ohne Aktiva und Passiva durch Kauf auf den Kaufmann Max Deitenbeck in Coburg über, welcher die seit— herige Firma fortführt.

Coburg, den 2. November 1993.

Herzogl. S. Amtsgericht. II. Cöln. Bekanntmachung. 58758]

In das Handelsregister ist am 2. November 1903

eingetragen: JI. Abteilung A. . Nr. 1424 bei der Firma „Frau K. Höring“ n. ie Firma ist erloschen. Desgleichen die Prokura des Carl Höring.

unter Nr. 3538 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Tillmann Vogt sen. Co. Frechener Touröhren⸗Fabrik⸗ e mn,

Persönlich haftende Gesellschafter sind

I) Tillmann Vogt sen., Kaufmann, Frechen,

2) Peter Roellgen, Kaufmann, Wesseling,

3) Johannes e gen Kaufmann, Kerpen.

Die Gesellschaft beginnt mit der Eintragung ins Handelsregister. Zur Vertretung der e ist nur der Gesellschafter Tillmann Vogt berechtigt.

unter Nr. 3539 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. Küpper * Co.“ Cöln.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Ii) Kaufmann Carl Küpper in Cöln,

2 Ehefrau Dr. med. Carl Ebner, Wilhelmine geb. Balg, in Cöln, in Gütern getrennt lebend. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

II. Abteilung B.

unter Nr. 6 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Kölnische Immeobiliengesellschgft⸗ Cõöln.

Die Prokura des Buchhalters Jean Martin zu Cöln ift infolge seiner Ernennung zum Vorstands⸗ mitglied erloschen.

unter Nr. 30 bei der Aktiengesellschaft unter der ) e m g Maschinenbau⸗Actien · Gesell⸗

2 2 n.

Paul Kayseler zu Cöln ist zum stellvertretenden Direktor bestellt worden. Dem Buchhalter Heinrich Stlewe in Cöln⸗-Mannsfeld und dem Oberingenieur Richard Schmerbauch in Cöln ist Prokura mit der Maßgabe ertellt, daß jeder von ihnen zur Ver tretung der Gesellschaft in Verbindung mit einem Vorstandemitglied oder einem Prokuristen ermächtigt sst. Die Prokura des Oberingenieurs Emil Stüchrath in Cöln sst erloschen.

unter Nr. 145 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Orivit“ Aetiengesellschaft für Kunst⸗ aeg Metallwaaren⸗ Fabrikation vorm.

hein. Broncegießerei Ferd. Hub. Schmitz in Köln Ehrenfeld“ Cöln.

Die am 7. Oktober 1903 ee Kapital 8 ist durchgeführt dur usgabe von 800 auf den Inhaber lautenden Aktien jede zu 1000 Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 000 000 4

6 wird bekannt gemacht:

ie neuen Aktien wurden zum Kurse von 1169 ausgegeben.

unter Nr. 159 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kölner Glasfabrik Gesellschaft mit befchränkter Haftung!“ Cöln

n. urch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Oktober cg ist ch a. 9 aufgelðst.

st bei

beteiligen.

or der Gesellschaft ist der bisherige Geschäfts⸗

ö e, Carl Heltz in Cöln. Lindenthal. unter Nr. 180 bei der Gefellschaft mit beschränkter aftung unter der Firma Joses Esterer & Cie. msellschaft mit beschräukter Haftung“, Eöln,

Durch Beschluß der Gesellschafterversainmlung vom 28. Oktober 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst und her kauf mfg Josef Kleesattel zu Cöln zum Liqui—

estellt. dale telßslt gel die Geselschaft mit belchtänktzt Haftung unter der Firma „Orion, Gesellschaft

r automatische Sortirkassen, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwertung der m chen Patente auf Sortier⸗ und sonstige Kassen. Auch ist die Gesellschaft be⸗ fugt, leichartige oder ähnliche Unternehmungen ju ,, oder sich an solchen Unternehmungen ju

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

0090 .

h Geschäftsführern sind bestellt:

zH Fritz Graefe, Kaufmann, Chln,

2 Hugo Likiernik, Kaufmann, Cöln, . M Guido von Drigale ki, Kaufmann, Berlin,

I Furt Herrlich, Kaufmann, Berlin.

Der Gesellschaftzvertrag ist am 9. Oktober 1995 fesssestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben für sich allein berechtigt, die . zu vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger.

III. altes Handelsregister.

unter Nr. 4482 (FN.) bei der Firma „P. M. Miller C Cie. Nachfolger“ Cöln. Die Firma ist erloschen. j n. 4593 (F.⸗R.) bei der Firma „G. Benninghoven“ Cöln. Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokurg des Fritz Bornheim.

unter Nr 6404 (F.⸗R.) bei der Firma „he Imperial Wine Company R. Rühlmann Æ Co.“ Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 6966 (F. R.) bei der Firma „L. Frie⸗ derichs“ Cöln. Dle Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des Ludwig Friederichs junior.

Kgl. Amtsgericht Cäln. Abt. III2.

Colmar. Veröffentlichung. 57804 In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 286

eingetragen worden: Guftan Renneberg Cie in Colmar. Firmeninhaber ist: mil Weil, Kaufmann in Colmar. Das Geschäft ist die Fortsetzung des bis⸗ her unter der Firma Gustav Renneberg & Cie durch die Kaufleute Gustab Renneberg und Emil Weil in Colmar betriebenen und in Band VI des

Gesellschaftsregisterz unter Nr. 47 eingetragenen

5

Geschäfts.

Colmar, den 27. Oktober 1903. Ksl. Amtsgericht.

Creseld. 68761 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: Bei der Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft

Aktiengesellschaft zu ö Durch den 6 der Generalversammlung vom

26. September 1903 hat 8 2 des Gesellschaftsvertrags

folgende Fassung erhalten: Der Zweck der Gesell⸗

schaft besteht in der Vollendung des Baues und dem

Betriebe der durch Allerhöchste e rannte

vom 23. Juli 1880 bezeichneten Eisenbahnen

a. von Süchteln über Oedt nach Kempen und von da kreisförmig über Hüls, Crefeld, St. Tönis und Vorst zurück nach Süchteln mit Abiweigungen nach Viersen und Grefrath;

b. von Hüls nach Mors.

Die Feststellung der Bahnlinie in ihrer voll⸗ ständigen Durchführung durch alle Zwischenpunkte, die Bestimmung der 7M und Lage der Stationen die Feststellung der Entwürfe aller für den Betrieb der Bahn bestimmten baulichen Anlagen und Ein⸗ richtungen sowie die Feststellung der Entwürfe für die Betriebzmittel und ihrer Anzahl erfolgt durch den Minister der öffentlichen Arbeiten. Die Bahn ist bew. wird zunächst eingleisig mit einer Spur⸗ weite von 1439 im und für den Betrieb mit Loko⸗ motiven hergestellt.

Crefeld, den 26. Oktober 19093.

Königl. Amtsgericht. Creseld. h8760] . das hiesige Handelsregister ist eingetragen orden:

Bei der Firma Wilh. Fischer X Ce in Crefeld: Der Raufmann Peter Lamers in Crefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16. Ok- tober 1903 begonnen.

Crefeld, den 28. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 68762

Im Handelsregister A erfolgten heute folgende

intragungen:

Neueinträge in bezug auf die Firmen;

I) Elisabeth Ziegler, Darmstadt; Inhaberin: Elisabeth Ziegler, geb. am 10. Jul 1883, Inhaberin einer Zigarrenhandlung, während ihrer Minderjährig⸗ eit vertreten durch ihre Mutter, Martin Ziegler Witwe,. Anna geb. Schaub, in Darmstadt.

Y). Richard Heinrichs, Darmstadt; Inhaber: derselbe. Angegebener Geschäftszweig: Papierhandlung. Aenderungen hinsichtlich der Firmen:

I) Emanuel Ehrmann, Darmstadt: Kaufmann Maler öwenthal in Darmstadt sst in das Geschäst als Teilhaber eingetreten. Die offene Handels gefell⸗ ch ist am 23. Oktober 1903 begründet.

) Gebrüder Adler, Darmstabt: Mit Wirkung dem 1. Juli 1993 ist Geschäft und Firma auf die herigen Prokuristen Moritz und Julius Adler

bergegangen. Die offene Handelsgesessschaft besteht eit gengnntem Tage. Pie Prokura ist erloschen. XR Wolf Strauß, Darmstadt: Der Teilhaber 943 Strauß ist am 26. September 1903 gestorben. l ft und Firma sind auf den Teilhaber Hein ich shaun übergegangen, der dag Geschäft, nachdem die ene Hande ie schaft aufgelzst ist, als Einzel aufmann weiterbetreibt. Zion Meyer, Kaufmann n Han stehs ist zum Profäristen beftellt.

9 Joseph Lenker, Darmstadt: Geschäft und

ma sind mit dem 1. Oktober 1903 auf Paul edelind in Darmstadt übergegangen. Die Prokura 3 . Lenker Ehefrau ist 3 en, Paul Wede⸗ nd Ehefrau, Anna geb. Lenker, in Darmstadt ist n Hrokursstin bestellt.

mm Walt Rathgeber, Darmstadt: Der Firmen er Jakob Rathgeber ist gestorben. Geschaͤft

und Firma sind auf seine Witwe, Eva geb. Veit,

in Darmstadt übergegangen. Der Uebergang erfolgte

am 11. August 1903. Die Prokura der Ehefrau

Rathgeber ist erloschen, ginn athgeber, Kaufmann

in Darmstadt, ist nunmehr als Prokurist bestellt. Hinsichtlich der Firma:

Ferd. Schmidt, Michael Schmidt's Sohn,

Darmstadt: Die , . des Martin Freuden⸗

berger in Darmstadt ist erloschen.

Darmstadt, den 28. Oktober 1993.

Großherzogliches Amtegericht Darmstadt J.

Dessau. 58764 Die unter Nr. 109 Abteilung A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: „A. Cramer Nachfolger“ in Jeßnitz ist gelöscht worden. essan, den 2. November 19035.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dessam. 58763 Unter Nr. 553 Abteilung A des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma „Eduard Prietzsch“ in Jestnitz und als deren alleiniger Inhaber der er, , Eduard Prietzsch in Jeßnitz eingetragen worden. Dessau, den 2. November 1903. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. e,

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma. „Dorstener Papierfabriken, Attien⸗ gesellschaft, Dorsten“ eingetragen: Das Grund⸗ kapital ist um 50 000 4M erhöht und beträgt jetzt

1500009 M6

Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 50

neuen auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien. Dorsten, den 29. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Pres den. . (68766 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nauf Blatt 687, betr. die Firma Hugo Heinzel

in Dresden: Der bisherige Inhaber Fritz August

Hugo Heinzel ist ausgeschieden. Die Kaufmanns

ehefrau Auguste Pauline Emma Heinzel, geb. Leder,

in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die

im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗

keiten des bisherigen Inhabers;

2) auf Blatt 10 378: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Bobe mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Dampfwalzenbesitzer Ernst Otto Bobe in Dresden und Karl Reinhold Bobe in Coschütz. Die Gesellschaft hat am 1. Apiil 1909 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Dampf⸗ e, , , und Maschinenbau⸗ und Reparatur⸗ werkstatt);

3) auf Blatt 3222, betr. die Aktiengesellschaft Hänichener Steinkohlenbau⸗Verein in Dresden: Der Gesellschaftevertrag vom 23. September 1899 ist in den 55 8 und 17 durch Beschluß der General- versammlung vom 10. Oktober 1903 laut Rotariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Dresden, am 3. November 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. 58767]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 13 die zu Boisheim domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Allgemeine Verkehrsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Boisheim“ eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden:

A. Der notariell aufgenommene Gesellschaftä⸗ vertrag lautet vom 30. September 1903, ist ab⸗ eändert durch Urkunde vom 22. Oktober 1903 und ö sich in Ausfertigung Bl 3 ff. der Beilage⸗ akten.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ e n von Personen und Gütern zwischen Ort⸗ chaften vermittels Automobilfahrzeuge.

CG. Das Stammkapital beträgt 26 000, 0

D. Die Geschäftsführer sind:

) Wilhelm Benning, Rentner zu Dülken,

2 Ludwig Hencken, Mühlenbesitzer zu Dülken, 3) Gottfried Heesen, Ringofenbesitzer zu Boisheim. E. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗

führer vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der eschriebenen oder vermittels Drucks oder Stempels kd ehm Firma der Gesellschaft ihre Namens- unterschrift beifügen.

Dülken, den 2. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Elbe /eld. 58768 Die Firma „Gastwirthschaft zur Traube von Ernst Näsemann“, Elberfeld ist erloschen. Eiberfeld, den 2. November 1993. Königl. Amtsgericht. 13.

Emmerich. b8 184

In das Handelszregister Abt. B ist eingetragen die Firma „S. Hartog und Söhne, Geselsschaft mit beschränkter Haftung“ in Emmerich. Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellung und der Vertrieb von Kunst⸗Speise Fett und Schmalz. Raffinerie und verwandter Artilel und der Betrieb der damit verwandten Geschäfte in gleicher Art, wie derselbe von der Firma „S. Hartog‘ in Osch be⸗ trieben wird. ;.

Das Stammkapital beträgt 24090 6. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftspertrag ist am 18. Oftober 1903 festgestellt. Geschäftsführer sind die Kazfleute Heitz Hartog und Arnold Hartog in Osch. Die

f ch er wird durch jeden Geschäftsführer in rechts verbindlicher Weise vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Insertion im Deutschen Reichsanzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft und des Namens zweier n. . oder sines Geschäftsführers und eines

rokuristen. . pg das Handelsregister Abt. A ist eingetragen die Firma „Hi Karl Galle“ in Emmerich und als heren Inhaber der Chemiker Br. Karl Galle in Emmerich.

Emmerich, 29. Oltober 1903.

Königliches Amtsgericht. Gera, Ronss j. L. Bekanntmachung. [58769

Unter Nr. 608 Abt. A des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Hermann Strassner in Gera (Farben und Metallgeschäft) und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Hermann Straßner in Gera eingetragen worden.

Gera, den 30. Oktober 1903.

Das Fürstliche Amtsgericht. Giessen. Bekauntmachung. õ8?7 70]

Gießen ist erloschen. Bezüglich der Firma „Dr. A. Mettenheimers Mineralwasser Auftalt Heinr. Vbizel. daselbst; Geschäft ist am 4. St. toher 1993 mit Firma auf Wilhelm Döpp zu Alten⸗ buseck ohne Aktiva und Pafsiva übergegangen und wird unter der Firma „Dr. M. Mettenheimers Mineralwasser⸗Anstalt Wilhelm Döpp“ mit Sitz zu Altenbuseck weiterbetrieben. Die Prokura der H. Völzel Ehefrau ist erloschen.

Gießen, am 2. November 19035.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gmünd. (58771 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Richard Lebram, Saupiniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Schwäb. Gmünd; Inhaber Richard David Lebram, Kaufmann in Berlin.

Den 2. Nobember 1903.

Stv. Amtsrichter Simon.

HMamburg. 58772

Eintragungen in das Handelsregister

des Amtsgerichts Hamburg.

Otto Arudt 18. &e r s .

o Arndt. Ernst Georg Zell ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. 9 f J. Meinert. In das unter dieser Firma von G. O. Meinert geführte Geschäft ist am 31. Ok⸗ tober 1963 Alfred Willy Meinert, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an den genannten A. W. Meinert erteilte

Prokura ist .

Der 1 n Gesamtprokurist J. M. H. Kücken ist zum Einzelprokuristen bestellt worden.

Joh. Schulz Co. Diese offene Handelsgesell⸗

schaft, deren Gesellschafter J. C. L. Schulz und Meyer waren, ist durch den am 31. Oktober

1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters J. C.

L. Schulz aufgelöst worden; das Geschäft ist von

dem genannten S. Meyer mit Aktiven und Passiven

übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Richard F. Meier. Inhaber: Richard Fernando

Meier, Kaufmann, hierselbst.

Fritz Anners. Inhaber; Fritz Theodor Richard

Anners, Kaufmann, hierselbst.

Albert Lampke. Inhaber: Albert Heinrich August Lampke, Kaufmann, hierselbst.

Foppelmann . Co. Gesellschafter: Adolf Koppel ˖ mann und Carl Hinrich Gustav Gottschalck, Kauf— leute, zu Altona.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 31. Oktober 1903.

November 2.

Christian Christiansen. Inhaber: Christian Nicolai Christiansen, Kaufmann, hierselbst.

M. S. Müller. Das unter dieser Firma von M. S. Müller geführte Geschäft ist am 1. November 1903 von Rudolph Krabbo, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen der bisherigen Ge⸗ schäftsinhaberin sind von dem Erwerber nicht über⸗ nommen worden.

C. Th. Stade. Die an F. O. Schramm erteilte Prokura ist erloschen.

W. Beck. In das unter dieser Firma von W. E. H. Beck geführte Geschäft ist am 1. November 190353 Gustav Albert Victor von Hrtzen, Kauf⸗ mann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handel⸗ n setzt das Geschäft unter der Firma

Beck Æ Co. fort.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Ge— schästsinhabers sind von der neu errichteten Gesell⸗ schaft nicht übernommen worden.

Heinrich August n , , In das unter dieser Firma bon F. W. F. J. Vogt geführte 8. ist am 1. November 1963 Julius Anton Tohmfor, Buchdrucker und Buchhändler, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das 66 unter der Firma Tohmfor C Vogt ort.

dern, Bremer C Voss. Diese Firma ist er⸗ erloschen.

Verlag der Deutschen Ausstellungs Zeitung von M. Behrens. Diese Firma ist erloschen.

L. Dammann. Diese Ern ist erloschen.

August Eddelbüttel. Inhaber: Johann Friedrich August Eddelbüttel, Kaufmann, hierselbst.

Bolivianische Plantagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 26. Oktober 1903 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der bis⸗ herige Geschäftsführer Johann Kleinwort zum Liquidator bestellt worden,

Clausen Æ Gerber. Gesellschafter: Wilhelm August Karl Clausen, Kaufmann, und, Georg Ludwig Bernhard Gerber, Steindrucker, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

1. Oktober 1903.

Anthony Hauber. Inhaber: Anthony Hauber, Kaufmann, hierselbst.

Martin Denecke. Diese Firma ist erloschen.

M. Meseritz. Nach dem am 17. Qltober 1903 erfolgten Ableben des Inhabers M. Meseri wird das Geschäft von dessen Witwe, Hulda geb. 1 hierfelbst, unter unveränderter Firma ortgesetzt. ; n

Fritz Meseritz ist zum Prokuristen für diese

Firma bestellt worden. F. Butzke & Co. Aktiengesellschaft für Metall ˖

in gleichlautender Firma zu Berlin.

er Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Sep. tember 1888, die Abänderungen vom 20. Juni 1895, 17. Mal 1898 und 165. Juni 1900.

Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I die tion von Metallwaren aller Art und insbesondere von Lampen und Gegen⸗ ständen für Gas. und Wasserleitungs⸗ sowie Heizanlagen;

2) der Erwerb von anderen Anlagen zur Aug ern ile her vorgedachten Zwecks und von Grundstücken.

Judustrie. Zweigniederlassung der Gesellschaft R

„S6 3 C900 000, eingeteilt in 30090 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je M 1090,

Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren von dem Aufsichtsrate zu ernennenden ,,.

Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen n für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit

er Firma der letzteren unterzeichnet oder unter⸗ stempelt sind, und I) sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen; 2) r der Vorstand ans mehreren Personen esteht,

a. entweder von zwei Vorstands mitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem ¶Profuristen

gezeichnet sind.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben gleiche Vertretungs- und Zeichnungebefugnis wie wirkliche Vorstandsmit glieder.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer . von mindestens 17 Tagen, den Tag der Bekannt- machung und den Versammlungsktag nicht mit⸗ gerechnet.

Alle Bekanntmachungen sind rechtsgültig durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs- anzeiger.

Für die Bekanntmachungen des Vorstands sind diejenigen Bestimmungen maßgebend, welche für die Firmenzeichnung vorgeschrieben werden. Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen . oder seinem Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus:

Robert Martin Eduard Bluhm, zu Berlin, 1 Fritz Trendel, zu Charlottenburg, Kauf⸗ euten.

Zu Prokuristen sind Richard John, i n und Felix Riese bestellt worden,

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichnen Gerichts Einsicht ge⸗ nommen werden.

Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. . 66 Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.

Hamam. Handelsregister. 68773

A Nr. 359. Firma Hanauer Silberwaren⸗ manufaktur Gg. Roth Ce, Hanau:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Mitinhaber Kaufmann Georg Roth in Hanau führt das Geschäft unter der Firma „Gg. Roth X Co *“ als Einzelkaufmann fort.

Hanau, den 29. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. Bekanntmachung. 58198]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2519 ist heute zu der Firma B. Nies eingetragen, daß die hie sige Zweigniederlassung der in Braunschmeig beste henden auptniederlassung zur ö laffung erhoben und dann das hiesige Geschäft auf Kaufmann Wilhelm Ries und (,, e Lazarus Autor, beide in Hannover, übergegangen ist, sowie daß die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft am 27. Oktober 1963 begonnen hat.

Hannover, den 27. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. 68774]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

e. Heinrich Fölsche (Nr. 1311 des Registers)

eute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 2. November 1903. Kön gl. Anteger et. TA.

Hannover. Bekanntmachung. ö 8775

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 132 ist zu der Firma * M. Camphausen heute eingetragen: Der Kaufmann * amphausen in Stettin und der Kaufmann Horst Camphausen zu Breslau sind in die offene Handelsgesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Hannover, den 2. November 1963.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Herne. Bekanntmachung. 68777

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 210 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Kürten Æ Kraus“, Herne, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Herne, den 24. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 58778 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 215 die Firma „Fritz Kürten“, Herne, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Kürten zu Herne ein⸗ getragen worden. Herne, den 24. Oltober 19093. Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 58779

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 216 die Firma „Theodor Höwing, Bochum, mit r n,, in Herne“ und als deren

6 der Theodor Höwing zu Bochum eingetragen worden.

Herne, den 24. Oktober 1903.

ciglicheg Antegericht

Herno. Bekanntmachung. bS7 80]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 191 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Rath“, Herne, heute folgendes ein⸗

getragen worden: r. 6

Georg

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rath ist alleiniger Inhaber der Firma Ge

ath.

Die Gesellschaft ist aufgelsöst.

, 26. ken n 1903. Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntma g. e. Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 11 eingetragene Firma „C. Köpp “, Herne ist heute

gelöscht worden. Herne, den 27. Oltober 1803. Königliches Amtsgericht.

die Firma Nichard dersdo

In das , , . Abt. A wurde heute ein⸗ getragen: 1) Die Firma „Wagner u. Haasen“ zu

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

Iserlohn. Bekanntmachung. * unfer Handelsregister Abt. A Nr. 230 ö Ru 8 mit

laffungzort Iserlohn und als derselben