1903 / 262 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

*

31t Gd, Mai 3 „September 33 Gd. Stetig. Zuger Wetterberi t vom 6. November 1903, 8 Uhr V ma rft. . . k 1. Produkt Basts 88 oso . . K HRtendemenk neue Ufance frei an Bord, Hamburg, November 17.20 . 17,35, Januar 17, 50, Mär 17760, Mai 17,85, Auqust 18,20.

e

Zweite Beilage . ö 3 1 e g aper. 5. Nobember. (B. T. B.) Raps August 11,B75 Gd /

Wetter e r . ch n, . ö . 9 9. . . Cen * 9 ö 14 . 6 no ö enro ‚. . . ! . 2 ö. e go n. Ri, nig: mne 141 Berlin, Freitag, den 6. Nobember 1903.

53

Name der Beobachtungs⸗

SSSR

RRRRI Barometerst. a. O u. Meeres⸗ niveau reduz

* ö wolki Fel Waben ind ab Babn. , , g meh s, Sal) bite unf, fh e.. n , n, wie de, L cee net Elperpool, s. Nioßember. (W. T. B z Baum wolle. Umsatz: Blacksod . 6. z. Kommanditgesell 5 uf Aktien und Aktiengesellsch.

r

Amtlicher Bericht vom Pferdemarkt auf dem Mager⸗ Mog B., davon für Spelulation und Export 500 B. Tenden : . ö Ib, bedeckt ö. ie , f en, Fundsachen . u. dergl. ö 4 2 2 J. Crwerbs, und Wirtschgftsgenossenschaften.

viehhof in Friedrichsfelde am Donnerstag, den 5. No Stetig. Amerlkanische gopd ordinary Lieferungen: Stramm, No. oche Polnt eckt 3 . und Inhaltditüts. c. Versicherung. Cut 1 er nizei er * 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtzanwälten.

vember 1803. ; vember ö 6 = h. 8j, topember Dejember bre 4 H' b, Delem ber, Januqr Portland Sill . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. . Zanlgugweise

Aufgetrieben waren 363 Stück Pferde; b. 72, Januar · Februar 570 - .I, Februar. Mr: 5.76, März April . Nehe BVerlofung c. bon Werthapieren. * 16. Verschiedene Bekanntmachungen.

Bird Hälste des Auftriebes waren gute Gebrauchspferde. Die 6d. , Aprll, Mai 8d Mai⸗Funi 5, 8s 6,69, Juni. Juli h, 67 halb bedeckt ;

andere Hälfte Arbeitspferde. bis 5. 68, Juli⸗August 5, 66 d. O wolkig . Geschaͤft. Glasgow, 3. Nobember. (W. T. B) (Schluß ] Roheisen. 3 wolkenlos

chwere Pferde brachten bid... 1200 0 Mixed numbers warrantz stetig, 49 sh. Verkäufer. iddlesborough heiter

ss7h nach Amerika auzgewandert ist, wo er unter meister Josef Heim aus Mittelzillerthal, geboren 31 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts be Nenn Jon Smith (Schmibt) lebte, und am Mär 1833, der seit s7z verschollen und von vom 2. Okteber 1003 ist der Ho ige Hypotheken⸗ Yiittelpferde (Droschten pferde! . 300 460 13 . ,, Dart ,,. 88 sachen, Zustellungen n. dergl. l. 83 ö . Ir e r e, g. ö . ig 1 ien n, . . 6 ember. . ĩ o en estens im Aufgebotster . ö Am lich Marktb . M iehhof i . g jn a0. nh. . ö. , , . uff sund . e, en e er,, me, hat K n,, 3 . de n 9 , e, . nun a. n . . 4. . . m er arktber vom agerviehho n . r g November 254, Dezember 251 / , Januar -⸗-Apr a/s, ansun wolkig lechner ert Büchler II. ; der Ueb t verunglückt ist. j alls er für tot erklärt werden wird. Zugleich werden alle, rankfurt a. M., den 28. Altober . 1 Wochenbericht vom herr ür ern eg für Mai nlugust . Bede Regen 6 f senheiienst er mit vormundschaftsgericht⸗ n n er Cern, 66 bie Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Königliches Amtsgericht. 15. Zeit vom 30. Oktober bis 5. November 19053. Amsterdam, 5. November. (WB. T. B.) Java Kaffee good ̃ bedeckt licher Genehmigung eantragt, die verschollenen Kgl. Amtsgericht. zu ertellen vermögen, aufgefordert, spätestens in dem loshtz9) Oeffentliche Zustellun Frische dul n en: n, ö p. . 2 W. T. B) Petrol Raft in, WN a . i ͤ 26 J Ib9ꝛ9?] Bekanntmachung. ö , Ii, n den. Die Ehefrau Else Kjestine Jepsen *. Tryck, zu tag Sonn⸗ Sonn Diens⸗Mitt Donners; erpen, 5. November. (W. T. B) Petroleum. Raffi⸗ enhagen ; ede b. Elisabetha Sieber, ge miedeberg i. R.. 25. Oltoher . achrigter;“ .

Freitag MM, n 96. ö ö lers Hglertes Tyr weiß loko 21 bez. Br., do. November 317 Br., bo. Karlstad Windftille woltig 165, Bie Wagnergehefrau Kreszenz Hauser, geborene Königliche Amtsgericht. en ,, n,,

Agstaller, von Ebrantshausen und deren Ehemann Dezember Januar 22] Br., do. Januar April 225 Br. Fest. W 2 bedeckt Barbara Sieber, geboren am 21. November 1829, 1 hal , 99) Aufgebot. , 33

. , . 88

* . . 8400 6000 14400 . 10800 . 16800 3 , wer B. . B) Worlauttion ö nt . ü . , 8 , n. ö. 8. von . Der seger . , ,, ,, ,. e,, ,,, 66 der . . . J ; ö ,,, . w. ; ; ö 1. ? a eitun ufgebots⸗ . rz na eginn der Che an Anderes Geflůgeĩi . 2 ai Angeboten: 1101 Ballen Buenos Aires, 1090 Montevideo, 58 Rio bedeckt f. Karolina Sieber, geboren am 12. September haben den An , . 4 6 ! enh Merz., Johannes Sohn, geboren am ö e ft g 5 getriehen hat, mit

ö 26. 2 ; z ö Grande, 44 Entrerios, 15 Punta Arenas, 9 Australier, 1547 Algerie. Verlauf des Marktes. Gesamtauftrieb 99 000 Stück Gänse und Verkauft: 407 Ballen Buenos Aires, 498 Montevideo, h8 35 mburg 3 1. Margaretha Sieb 3 3

7 Au g ebote Verlust⸗ u Fund ö Bemerkt wird, daß Johann Kaspar Seidel ungefähr ihr Vater, der frühere vin n g und Tischler⸗ I 58902 . *

tra berfahreng zum Zweck; der Todezßerklarung des Fo

6 Agstall stellt. Es ergeht nun die 8. Novemher 1852 in ECichen, zuletz wohnhaft in dem Antrage, daß die Che der Parteien geschieden ü boren am 4. Februar 1311 Andreas Llgstaller ge g ber ; r em Antrage, daß di geschied 3400 Stück Enten. Zufuhr um 10060 Stück mehr als in vori ͤ I. ; er, ge glufsorperung: ziorre er ita r Ker Nahe vc ie g z Woche. Markt stets ö ; ö. Gene, . Punta Arenas, Australier und Algerie keine Swinemünde Regen . Hein igen enn ,,,, . J ane er, Venschollenen Andreas Agstallet., sich zus erklären; Her beheichnete Verschollene wird auf, werde. Die Elb rn ladet den Beklagten zur münd⸗ Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 309 Stüc: iew ort, Hh! Höebember. (B. T. B) (Schluß). Bam Fügen waldermünde. Regen ,. erf ert sich spätestens in dem auf spälesteng im Äufgcholgtermine zu melden, widrigen · gefordert, fich fpäteffens in dem auf den A0. Juni lichen De eng ien des Rechts ffreitg vor die zweite X die Jan - . 2 360 wollehreig in Jem Hort 10 S3, do. für Lieferung Dehember . i want Windstille ert . , e 3. Zum 101, Vorm; 9 Uhr, falls er für tot erklärt werden wird; 190A, Mittags 2 Uhr, vor *. y, . sbilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flens. b. die Inteeꝛ. 116 ö. re, für Licserung Mär, 10 dh . , . W. halb bede geen aa en gen Gr cht besfsmmten. Auf ge bots. 2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Gericht anberaumten Aufgebotstermine ö ö. urg auf den 23. Januar 100, Vormittags wd = Iba /', Petroleum Standard white in Rew Vork 9,36, do, do. n Phi ö id stille, wolkenlos * j melden. widrigenfalls die Todeserklärung des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. Diese A0 Uhr, mit der uffgrderung, einen bei dem ge⸗ J ö kabelbhla 3. I, do. sleßneh (n Caseg) 12 G. . . . WMW A beiter min. 36 elde, e el he Augkunft über Zeben Aufgebotstermine hievon dem Gericht Anzeige zu 6 sich nur auf . , n, , rl. ale, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu kalen 3 at Oll City 177, Schmal Western steam 7,459 do. Rohe u. Brothers K 66 e ,, mer Tod der Verschollenen zu erteilen bermögen, zr, magen. b 3 t auf Sameta k 6 . , ,, . 6 . . i, —ĩ ö . n wird dieser Magdeburg, 6. Nobember. W. T. B) sack er bericht. Kern ,, f 1. . fair . 3 G? / 1s 8 ö ö 93. geht , pa, im Aufgebotstermine e,, uhr 26. * 26. , g, wn n . , ,, . V6. W. T. B. Rio Nr. ezember 5,75, do. do. Februar h, 90, Zucker 35/is, z ; . en Ger nzeige zu machen. . 2 904, . ö k 3. en,, , zer S5 oͤss ohne Sack 8, 15 825, Nachprodukte 75 oo ohne Sack Zinn 25,45 26,65, Kupfer 14,00 nom ĩ k e bedeckt tren, den' 35. Sktober 183. ,. Sitzungssaal Nr. 23. z ; . erh old, . . rec lan 22 8 bededt ve, , . ainburg, 4. November 1903. Renan, Uspaͤtesteng im Wußfgebolstermine dem als Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts. : ede Gerschteschreiberz Ir gh Amtsgerichts. a g . neger semtff 1. e, Degel, Geh! lin l nr, . zer des Königl.

heiner 38 . ; ? j 59182 Oeffentliche Zustellung. (CL. 8) Zur Beglaubigung: . 8) Pös l, K. Sekretär. Windecken, den 31. Oktober 1903. l r Ter Prorhs he ger Theta Hertha Marga⸗

wolkig . . 2. e ele kae, nen * ö 3 . Nakel, als Pfleger löso6s] Königl. Aufte gericht Maulbronn. . retha ß geb. Bracker, u Wittorf, Prozeßbeoll= heiter des Gfther Peretzschen Nachlasfes, hat beantragt, die . Aufgebot. bo203] 25 . mächtigter: Rechtsanwalt Nigse in Kiel, gegen ihren heiter ; s 535 9 sster Peretz: Auf den Antrag der Schneiderswitwe Johanna Weber Am 15. Dezember 199 ist in Jerichow, seinem Ghemann, den früheren Postassistenten Richard bedeckt 1 n, . den 33 November 1826, in Rnittlingen wurde gegen die am 14 August 1895 Wohnsitz, der Lehrer Albert Schmidt ohne Nach⸗ Wolf, früher zu Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, ö. ,,, , , , ,, e ; g . ! a Katarine Ba ausgew efrau, Sophie Friederi . ũndli 8 vor die Re. 3 Perlß gr. nen. e ng r tot zu im Jahre 1828, das Aufgebotsverfahren zum Zwe le . 56 Fichon sind . ö 1874 , i d d , , e. woltenlos ; uanfft nagen ich 23 3 werden auf. der Todeserklärung eingelellet. Aufgebotstermin ist bezw. 31. August 1580 verstorben,. Die Grben vater, Kiel anf den 3. Februar 1901, Vormittags wol kenlos 5 . ih i en in ben lauf den 6. Juni auf Mittwoch, den 15. Juni 190904, Bar, icherseits ehen fich durch Cibschein auzgewiesen; A0 uhr, mit der Auffordernng, einen bei dem ö Cen ergter G, , m 5 ö. 3 en, e. 1 hör, eren eäns a üthr, bor dem k'nler. mittags 9. on mn, ö, hierselbst von den Gehen , e, h jede gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. , ö. ern, wee her, , d, e, . K.. n,, , e,, e , h de , d,, ö Wind Richtung! WN, wem, ww, wr, f, Ein Maximum von 777 mm liegt über der südlichen Noꝛdsee, melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfo . gebotstermin zu melden, widrigenfallz die Todes oder besfere Erbrechte auf den Na laß des Erblaffers 8 e T nt e, ;

Ambürg, h. November. (W. T. B) Petroleum stramm. Geschw. nps 5,2 1383 140 14,5 16,0 eine Depression von unter 758 mm über Lappland. In Deutschland wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ern erfolgen oiede, fe e m fret, fich pür ens' an . Ja

; j r . e Knieschke, . white loro 7 965 ; ist das Wetter ruhig und trocken, im Süden heiter, sonst trübe. In der Verschollenen zu erteilen verillãgen, ergeht die z der Tod ; ; ö ö h 9 Zerrissene Wolken bei 315 m Höhe, zugleich Abnahme der Süden hat vielfach Nachtfrost stattgefunden. Trockenes, vielsach ufsorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem n ,,,, ,, * 2 ker ben! unterzeichneten Gericht zu als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

amburg, 6. Nobember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. Temperatur um ei d ĩ i inf ; . 5 Gobd average Santos Dezember 31 Gd.,, März Windes. . V . J ang. S t 5 une gn ge igoz. z Aufgebolstermin dem diesseitigen Gericht Anzeige zu Jerichow, den 23. Oktober 1993. 6989] Oeffentliche Zustellung. . ö kin, den Fznfaliche Amtzgericht. , Königliches Amtsgericht. e n,. ,, w en ( . . * . ü / ̃ boꝛos Beschlus. ̃ tl mch stö. Gerichteschreiber Hart. Ibazoe] NAulgehyt· . Ferollmächtigter: Juftizrat Groeger ju Schröeidnitz 3. Fommanditgese schaften auf. Aftien und Aktiengeselssc beer gene geen ,, nenn tf . . 9 V . ö,,

d

540 —- 6563. Stimmung ruhig. Brotraffinade 1 ohne Faß 1970. . el , n,, s,, g,, , J 18.45. Gemahlene Mell mit Sack 18,0. Stimmung Roh⸗ i a. M 776,4 mucker J. Produkt Tranffto f. . B. Hainburg November 17 20 Gb., arlzruhe 774, w . 54 ö, * Mitteilungen des Azronautischen Observatoriums Ri ö. RB . gi e n. . Gb. 1835 Br., 5 bei. des Königlichen Meteorologischen Instituts, 773,5 Ruhig. Wochenumsa r. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 73,1 55. . 8. ü 50 3 Roveinßer. (B. T. B) Rübsl loko Sido, Mai Drachenaufstieg vom 6. November 1803, 81 bis 91 Uhr Vormittags: a nr . Bremen, 5. November. (W. T. B.) (Schlußbericht) Schmalz. Station f 77 Loko, Tubs und Firkins 374, Doppeleimer 383, schwimmend 10 m 200 m 500 m 100990 m] 1425 m] 7692 ieferung Tubg und Firkins Doppeleimer Epeck. 767

K DN do N NN —— do N

Untersuchungssachen.

1. ü

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S 2 9 ; . d 11 Mai 1903 i

3. sn fall, und Invalidität ꝛc. ö ; 7. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. trelen durch den Bauern Georg Martin daselbst, hat ; ; Verwalter des Nachlasses es am 11. i in zu Relchenbach in Schiefen, et unbekannten Auf⸗ . . K ffentlich CT Anzei ger ö. 8. Niederlassung ꝛc. von e eme beantragt, die Kinder der in Rettern verstrbenen hn? er er , . Ben verstsrbenen Hihothekers und. Seltetwasser. uthaltt, auf Grund der S5 ö und lö6s 3. 6,

5. Verlosung 2c. bon W ieren. 266 sung ꝛc. bon Wertpapieren 10. Verschiedene Bekanntmachungen. inn in uu. geb. 16. Mai 1816 weiber, wettteten durch Proz hagent g ir e ie ,, 1 , die K zu e. . 93 I Untersuchungssachen log ys Bekanntmachung. Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, J. Ober⸗ verbrannten 33 tigen Anlei ö eee rn! geb. 16. Bltober 1318 Beek: haähen beantagt, den 86 8 ffer Bie RNachias gläubiger werden daher aufgefordert, 6 . 1, 4 n Cr er rin 1 . . Bas! unterm 285. März 1903 erlassene offene ges , gen, , m mr nnn n, ,,, ge, ki (, get der Star s nns Echummm. geb. l. Jan gt. 183i, Gerhard Lissen, geboren am 4. Oktober . zu shre Forderungen gegen den Nachlaß des ver. Beklagten zur mn gf Verhandlung des Rechts. oz] Steckbrief. Sfrafvolistrectungẽersuchen— 4 D I. 1. o. lermind Seim Gerichte votzulegen, e genf , fh dog n rund l . 6 . 9. lo gie anf erchelscen os er der n tte . t e elt h . i,, storbenen Garl Barlonsti spätestens in dem, guf streiss vor die i. Ziniltammer des Königlichen zund. Gegen den unten veschriebenen fare n Georg ird, beiüglich des Paul, Otto Eduard Nähr selhen für kraftlos er särt werden sollen.“ tragt. Der Inhaber dieser Anleihescheine wird , R Hern lg in lebigem Stgnde verlebten Tochter an. er n ö Wädi den Zz. Janus; 18961, Vormittags M Uhr, sericht; zu Schweidnitz auf den 28. Januar

ü ; (Nr. 71] zurückgenommen. ; ; gefordert, sich spätestens in dem auf d terzeichneten Gericht, Klosterstraße 777.8, ( Geyer aus Berlin, welcher flüchtig ist, ist in den Akten 9 Bremen, den 4. November 1993. efordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Marggreta der Schumaschen Cheleutz, namen dab, Horne 10 Uhr, vor dem unter⸗ 96 2 ann. 5, . i d 6 ö, e n 3

2. B. J. 2115. O3 die unt shaft w Berlin, den 2. November 1993, Der Gerichtsschrei ichts: 1 ta Schumm, geb. 25. AÄugust 1845, t

holten etrugeß ö, , 29. n e: Königl. Staatganwaltschaft J. n, J e, n 1 23 e m, ö . S,. . 3e gi r fbi, die e n. 1 ernte, an,, agln Hermine bei dieß m Gericht anzumelden. Die Ampalt zu bestellin. Zum Iwecke der, öffentlichen . 1j . 1 . ö lo r, , , . õ9209] Aufgebot. ansumelben und enn derne r, nd, g. sämtlich zuletzt in 6 an dW, für te ö 9 , en g ne gene e Tf, , e e ber ö ee . , ö deh e,, Zusteslung wird dieser Auszug der Klage bekamt

Alt⸗ iefern. n der ĩ . ö . = ! im ; 23 es Gru * ; e tn! er 31. Eibe ib . Otto rich ee ö. e ,, Dre Der Zißaxrenmacher Heinrich Spilker zu Werther fals er, elf ge e . . n Fee en, gebe , n erl. fich der Ter chollt en nge ein, vermägen, ergeht Beweisstücke sind in sitschtift oder in Abschrift . den 30. Oktober 1903. Der Unterfuchungsrichter ments Rr. II, wegen Fahnenflucht, wird auf hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, ; en jaũ tober 1905. Schumm Gude der 66er Jahre nach Nordamerika die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Feizufügen. Die nr g äubiger, welche sich nicht se i Hes Tr m iserichi. bei dem Königlichen Landgericht J. Grund der §5 69 ff. des Militũr strefgefetzbuchs sowie auf seinen Namen lautenden Altig Nr. 345 des dig liter Auntanari cht wohin unbekannt ausgewandert, Anna Schumm Gericht Augeige n mgchfn, melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den , . Beschreibung; Alter: zo Jahre, am 3. Juni der SF ö, 360 der Mllitärstrafgerschtgordnung der Bankvereins zu Werther über 300 M beantragt. ist im Jahre 1849 oder 1860 angeblich nach Wien Mörs, den 27. Oktober 1903. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt. Ib9196] K. Amtsgericht München 1.

18753 zu Berlin geboren, Größe: 1m 66 m, Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, b9318 Bekanntmachung. verzogen. Die letzten Nachrichten von Andreas und Königliches Amtegericht. nissen und 1 berũ sichtigt zu werden, von Abt. A für Zivilsachen. wann Gestalt: schlank, Haare: braun, Stirn: schmal, Hannover, den 2. November 1903. spätestens in dem auf den B. Juni 1904, Die in meiner Bekanntmachung vom 30. Mai 1965 Johannes Schumm sind 1864 eingegangen, die I oy9ꝛo6] A oweit Befriedigung 2 als In Sachen Holler, Karoline unehelich der Gůũtlerẽ

. B 3. Van gu gweisc Haueröchelente Farl Schumm und Anna 2 . Ludwig Heckenhahn und Gertrud geb. ö TWhritanten Gaz Bar komsti in Herlin Köpenicker auf Ehescheidung, mit dem Antrage, durch ürteil

ufgebot. den Erben nur in l ü t Bart: brauner Schnurrbart, Augenbrauen: braun, Gericht der 19. Division. Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht III 6367? -als gestohlen bezeichneten ch Tbrigen Verschollenen haben seit ihrem Wegzug von Auf den Antrag des gerichtlich bestellten Pflegers, sich nach Befriedigung der ni . ausge lossenen tochter Karoline Holler in Witzmannsber Llãgerin, Augen; braun, Nase; bervorstehend, Zähne: mangel⸗ Der . s anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an. Innere Mexikanische Stagtsanleihen Rr. 2 627 und en gem 3 mehr 1 6 hören lassen. Gemäß des Bauern i m Aer Scheuplein von Brend. Gläubiger nech ein le her n ergibt. Au . ie vertreten durch dr eg! 6 . haft, Kinn: oval, Gesichtsbildung: hager, Gesichts⸗ von Lölhöffel, Hottendorff, zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 2 52s sind noch nickt aufgefunden. F 9g60 ff. R. 8 2 und § 14 B. G.⸗B. wird lorenzen, das Aufgebots verfahren zum Zwecke der ihnen jeder Erbe 3 der Teilung des Nachlasses in Krietzing, im Prozeß , 4 3 26 arbe: laß, Sprache: deutsch, Befondere Kennzeichen: Gengralleutnant und Kriegs gerichternt. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ich ersuche um Fortseßzung der Nachforschungen. deshalb jum Znede der Todeterklärung hiermit Auf · Todeserklärung, gegen, den Wäanern Loren? Valling, nur für den feinem Erbteil enttsprechenden Tell der Dr. Ellinger, Kier gegen usch ! . 16 eine Narbe auf der Stirn. Divisionskommandeur. Halle i. W., den 16. Oktober 1903. Frankfurt a. M, den 4. November 1903. gebot erlassen, und es ergeht eb. am 29. hin gf 1836 als ehelicher Sohn des Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil ˖ eher, früher in München, nun ö ; * 4 n * gerd Verf Königliches Amtsgericht. Der Polizeiprãfident. a. die Aufforderung an die Verschollenen, sich Bauern Lorenz Balling von Brendlorenzen und der rechten Vermächtniffen und Auflagen sowie für die alts, Beklagten, wegen Unterhalts, la agspar I5 9225 Oeffentliche Ladung. In ber n un g. ; spätestens im Aufgebotstermi melden, widrigen ·˖ A Doroth b Brodführer, im Jahre 1855 Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt. haften, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung 9 8 ben d dla r n , n e n, loßh d] Aufgebot, loög2l3] i enn mn, . ; u gel we, ,. und seitdem berschollen, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der echts· den Beklagten in die öffentliche Sitzung des vor⸗ * . ) . . . elschmezdt, so Jahre alt, regiments wegen Fahnenflucht u . 3 Die Firma Lehmann Bere ge kner und Sohn in Die bon uns unter der Firma Lebensversicherungè, b. die Aufforderung an alle, welche Auskunft über einzuleilen, wird Aufgebotstermin bestimmt auf nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung bezeichneten Prozeßgerichts vom Donnerstag, den 41 . n Mo l. 19 8 . k ,. ge . ie Besch 66 Braunschweig hat das Aufgebot des angeblich ab⸗ bank für Deutschland am S8. September 1887 Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver Donnerstag, den 19. Mai 1904, Vorm. des Nachlasses nur . den seinem Erbteil ent⸗ 21. Dezember sos. Vormittags 8 u ; e . chte Schauspieletmn Shane Hein it. Gt. c. . aufgehoben 36 gfemß 5 handen gekommenen zr o6, Pommerschen Pfand. und am 10, September 1589 ausgefertigten. Aer, mögen, bis spätefteng im Aufgebotstermine dem 9 Utz, im diesgerichtlichen Sitzungesgale und er. sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. immer Nr. 12 ustizpalast, Erdgeschoß), in **. . i, . am 2. Mai 1881 in niehr verhaftet sst ö em Klammer nun⸗ briefs Departement Stolp Rr. IJ 652 über 3650 M0 sicherungsscheine Nr. 292 171 und 311 856, auf daß Geri it Anzeige zu machen. eht Aufforderung an den Verschollenen, sich spätestens Berlin, den 28. Oktober 1965. KVlagspartei beantragen e. ce e e . i 8 5 4 663 ; Hab Augsburg, . November 1963 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ben des Kaufmanns Joseph Schloß in Offenbach Aufgebotztermin wird hierdurch auf Mittwoch, 2 Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Königliches Amtsgericht 1 Abteilung 84. 1. Beklagter ist schuldig, an ken . 87 4 e, . 6 n aus Habelschwerdt, Gericht der z. Dipijio gefordert, spätestentz in dem auf den 27. Mai 4. M. über 30 ooo M und 10 006 6 sautend, sind den 1. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, im ede rn, erfolgen werde, sowie an alle, welche soösgog Beranntmachung. rückständige Unterhaltsbeiträge sowie vom 4. . e er 7 un . . in Prena, Kreis Bitterfeld, Der Gerichtshert: = Hay 104, Vormittags 10 Ühr, vor dem unter, nach einer bei uns eingegangenen Anzeige verloren Sitzungosaal, bestimmt. Auskunft über ll oder Lob des Verschollenen zu é Durch Urteil deg unterzeickneten Gerichts vom 18065 bis zur Vollendung des 13. rr, er en Aufenthalt unbekannt ist, werden beschuldigt, , , ,, ö, ah ler, zeichnelen Gerichte 'anberaum ten Aufgebotztermine worden. Der unhekannte Inhaher dieser Scheint Forchheim. . November 1993. erteilen vermzgen, spätestenß im Aufgebotstermin 26. Ottober 1803 ist der verschollene Julius Friedrich Klägerin (inen Fhriichen, in vierteljähbrigen Raten am 15. März 1993 zu Schlegel, Kreis Neurode, also , , n, iegsgerichtsrat. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, sowie jeder, der Rechte an den Versicherungen urkund, Kgl. Amtsgericht. bem Gerichte Anzeige ju machen. Augũst WMortensen, geb. am 35. Min 533 m vorauszahlbaren Ünterhaltsbeitrag von 30 Æ zu be⸗ e . Wohnprtes, ohne Begründnng einer sõ0223 j widrigenfalls deren Kraftlozerklärung erfolgen wird. lich nächweisen kann, wird aufgefordert, sich bis zum (L. S.) Den kler. Rail. Amtöqericht., (. S.) gei. Becher. al für tot erklärt worden. Als Jeilpunkt des jahlen; . . n Te gr lefg, ,,, . . natersu er r , e. ,, Stolp, den . . 6 it affe Tn , n gfk zu melden. ö. oss] ; k . Der lip en ber Auzferligung der Ürschrift Todez wird der 1. Zanuar 1903, Mittags 12 Uhr, . derselbe hat die Koslen des Rechtsstreits zu ,,, . Huch stem rs, Tr, Frift. Perden zelt für ke. Ahkbot zum Zwecke der Todegerklärung:! wiwmit Kestäigh eie ek. ; e G n ,, aug Habelschwerdt, z. Zt. in . in rn. regiments Nr. 5 wegen ge en re go . Io 8ol] Aufgebot. Vegsicherun gescheing Ersaturkunden ausfertigen. Der e i rn, le. Gberhard Schröppes in Neustadt a; Saale, den 3. November 1903. Altona, den 21. Oktober 1913. . das Urt f fig vollstreckbar

ö ö f otha, den 2. November 1903 —ᷣ Sekretär: (L. S) Zoell richt. Abt. II künstlerische Schaustellungen, bei welchen ein schlagnahme verfügung vom 21. Februar 1902, weil Der Lehrer und Kantor Schmi Brietzig i . o bember ; Wlreberg hat als Abwesenheitspfleger des seit un⸗ Der Kgl. Sekretär: (x 8 Zoeller. Königl. Amtsge . M en, 3. Nobember 1893. i. Februar we or Schmidt zu Brietzig in Gothaer , , . Ber gl. Sekretär: C. S Zimmermann.

es Wissenschafts⸗ oder Kunstint ] erledigt, zurückgenommen. o j erungsbank a. G. gefahr Sol verschollenen Metzgers Johann Katpar ; t weil. b890l Im Namen des Königs!

, J ne- . ö las ge ern,, ge des Teer.

n. sie g. e e, tze eines , . Gericht 22. Division. 50212) gere men n n m,. ,, . Der Maurer Josef e nn von Dormettingen , 9 nn, ger e, ibn, ,. . en, , .

n , 9 mn, a ö ekann i geb. Schertel, 8 eantragt, se ĩ ; zesen, as Kön ö ;

ö en r 1 ö gi elde kä— r Die von der Mecklenburgischen , 6 und Spar⸗Bank in Schwerin ausgegebene, Sni ir ö. i. l . g, 9 . . ä 9 J. . 6 . grnsel 6 ö. e e . ge andere Wend der mind i * ö.

werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichtß auf den Namen Johann Gottlieb Bausch, Weber in Göppingen, lautende Lebensversicherungöpolich Denselben Antrag bat der Oekonoem Johann Adam . und zuletzt dafelbst wohnhaften, schon a Steinhart für Recht erkannt: Anna , klagt gegen den Arbeiter Au

auf den 20. Dezember 1907, Vormittags 7 Aufgebote, Verlust⸗ u Fund⸗ Ries l Tafel Herze döbs worm zs. Hg 1536 isf as abandtg setommen angemelhet un af Nosa in Kaucrndor als Kbmesenßellsz leger des seit öh nach Ümertta gereiften Qtwald Weckenmann Dae belschollen? Föͤrster Johann Wilbelm Kienom, früher in Raugard, Kleine Seestraße

Hör Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in . Grund des § 16 der Versicherungsbedingungen die Neuausfertigung einer Police beantragt worden. Ent⸗ ungefär 1888 verschollenen Schuhmachers Eberhard gestellt. Dieser Antrag ist für zulässig erklärt und August Mstmaunn. 646 wohnhaft gewesen in mit dem 566 auf Zahlung von Der les e.

, , , , n, , ,, . sachen, Zustellungen n. dergl., vie en fi either, g, n gone ür bel us büten waer Rhine i, web g r m, ee e , ö, , en. Auch bei un ĩ t. Novpem ; a i areta Hohlweg, ĩ̃ w art. eit ·

8 Hauptver arne: , . loi Amtageri Mecklenburgische erer fig ge Hare auf Gegenseltigkeit in Schwerin. ' . in a ill ni is ge rr ih . ,, 169 . . 2 n , n a. 1894, Nach liche Amtsgericht zu 2 2. n

e, . ng , . 1903 das i lich . w . e e. 4 er n ne. die zur Begründung ihret . n . , gf e n mn, 263 ö. 23 1803 , . wird dieser ö. der Klage

. melden, f = . ; Gerichtsschreiber des Kgl. Alintggerichts. Abt. 4. Auf Antrag des Kaufmanns 6. v. Gündell in Iõ9210] e Antragg erforderlichen Tatsachen glaubhaft emacht 2. . n , m. ZJuglei f werden alle Per⸗ Königliches Amtsgericht. bekannt gemacht. n

b pothekgläubiger wird dami end ? . ber 1803. sogegꝛ] Etectbriesgerledigung. i. e, e e, , . aber der auf den Der Landwirt Heinrich Ramm zu Lichtenberg hat dem 9 er n d on . . haben? weiden die vorgenannten Pfleglinge Johann fonen, welche lber Leben oder Tod des . an 4 ö Naugard, den 1 a er (

Nr. 11 und Nr. 12 das Aufgebot ĩ Ratzpar Seidel und Eberhard Hohlweg anmlt auf- dgen, efordert ; ath. ; ,, ,,,, . e n ,,, ie, / mai 2. h 9 Vorm é J Mer j . ö . * 9. dem 6. Oltober 1903 erlassene Steckbrief , ,, den . die en ö 56 3 gi rn hd on fi es inge ende. enen, . un die kun des selben mit seinem im Sein e e , del Kgl. wen gl. Kulmbach . 2. November 1933. , , . n., . 6. . a ,,, Baden, ver- ; 6e art, den z. Nobember 1993. een . ner Rechte auf dieselben wesenden Johann Hennig Julius Wipher aug der alder, den 16. Oltober 1903. anberaumten Äufgebotgtermine ju melden, widrigen. Qberamtsrichter Kopf. , e , . daje fan eider.

auf Donnerstag, den Urkunde vom 19. Nobember 1821 falls sie für fot ertlärt werden. An alle, welche 8, den Raufmann Johann Carl. gGelcht cer d in ter. ö . di ern ffn ft. ,,, . pale, Hancke Marl üer, den a, gie ge. e e , e e, ge.

t spaätestend Auf Antrag der vere fee ken dd f , g, . oli geb. Heim, in Erdmannzdorf i. R, wird Kal. Am tagericht. sauf vom X3. Dezember 1802, mit dem Antrage