Evangelischer Schriftenverein . i / B.
65 der Generalversammlung vom 10. Oktober 1 6 . ö. Aufsichts ratsmitglied Derr Buchhändler Rud. Reich in Basel durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Der A torat Der Vorstand Evang. Schriftenvereins. Th. Koch
. nr en ffn. Koch. Stadtpfarrer. Herm. Flügel.
oszooe]⸗ J
Die lversammlung der Ak unse 6 . ,, d 4 ittags 10 uhr. im Gasthof Heiligen · I gges grun, J 1) Bericht . 2) Verwendung des Rein⸗ . 3) Entlastung. 4) 3 zum Auf⸗ gZrauerei Kloster Heiligenstein Act. Ges.
3 Err. Krebs.
eas Zuckerfabrik Fraustadt.
Bilan
Grun dstůck Gebäude und Anlagen
Maschinen Jahngleis
Utensi Elett
. Gl Grundstück und Gebäude Maschinen Bahngleis Utensilien
Grundstuück ; Gebäude und Anlagen Maschinen ANtensilien
Debitores einschließlich Guthaben beim Bankier ffektenkonto Rassenbestand
e,, logau Nenkersdorf
903.
60
*
59 437 200 0090 216 815
500 1500 2000 3000
183252
K
K 1 1
T7 ö
ͤ l
15 000 15 000
11614
145 000
740 500 1668 800 6 1038386
4939
283 823 6
223 423 . 33 293 25
be e . 3 893 167
1800909 180 000 z24 000 —
20 400
1292739 25 028
3 d 93 167
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1902/1903.
Abschreibungen: raustadt logau Nenkersdorf
Bilanzkonto
4010 Dividende Erneuerungs⸗ und Dispositionsfonds
Tantieme für Vorstand und Aufsichtsrat von 4 282 677,96
11019 Superdividende Remuneration an Beamte Gratifikationen an Arbeiter Unterstũtzungen Gewinnvortrag
Gewinnvortrag vom Vorjahre Zucker, Melasse und sonstige Einnahmen
ab: Betriebsunkosten inkl. Rãben
Krankenkassen, Alters versicherung, Invaliditäts⸗ und Unfallversicherungsbelträge
Staatseinkommensteuern und Gemeindeabgaben Zuckersteuer
Robzucker für Raffinerie Glogau und Fraustadt Betriebsst
47 752 31000 108 752
443 363
Di 7
6 861 M0
21110589 1 867 658 1100325 6308 g54 58
oh 2 115776
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Verlust⸗ und Gewinnkontos mit den kaufmãnnisch ordnungsmäßig geführten en n g, wird hiermit bescheinigt.
Ferdinan
Landsberger,
gerichtlich vereideter Bücherrevisor im Landgerichtsbezirk Breslau. Die in der Generalversammlung vom 3. November cr. auf S0 /-0 festgesetzte Dividende für
von heute ab in Breslau bein Shhlesischen Bankverein,
das Geschãafte jahr 190203 wird
in Berlin bei den Herren
in Fraustadt bei unserer gegen Dividendenscheine Serie III Nr. 2
Georg Fromberg & Co. and Gesellschaftskasse
mit 75 „ der Aktien Nr. 1— 1400
beriehungsweise Dividendenscheine Serie
1Nr. 8
mit 150 SM der Aktien Nr. 1401 - 2500
eingelõst.
Der Aufsichtsrat besleht jetzt aus folgenden Herren:
Amtsrat von Jordan⸗Obisch, Vorsitzender, Bankdirektor Ernst Martius Breslau, stellv. Vorsitzender,
Kaufmann C. Barschall. B
Berlin, . , n, von Modlibows ki. Gierlachowo,
Rittergutsbe Rittergutsbesißer W. Reineke
er von Ponikiewe ki. Brvlewo, Gußwitz,
. Lürman. Geyergdorf,
Rittergutsbe
tzer Graf Matthias von Mielciynsli· Groß Lenla.
Zuckerfabrik Fraustadt.
H. Gutekunst.
G. Zürn.
lõpꝛgoj Neutsche
Eisenbahn · Speisewagen · Gesellschast. Die Herren Aktionäre werden Cnaß Art. 22 des Gefellschaftsvertrags ju der am Sonnabend, den Dezember E903, A1 uhr Vormittags, im Geschäftslokale der Dresdner Bank, Berlin W.,
Behrenstraße 37 — 39, eine Treppe, stattfindenden
achten ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender ö .
II Erstattung des Geschäftsberichts,. Genehmigung der Bilanz für das am 390. September d. J. abgelaufene Geschäftsjahr, Verteilung des Rein⸗
ewinns, Entlastung der Direktion und des ufsichtsrats.
2) Ergänzungswahl für die gemäß Art. 15 des r rn er ug in der Generalversammlung ausscheidenden beiden Mitglieder des Aufsichts⸗
rats.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz werden während vierzehn Tage vor der Generalversammlung in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Berlin NW., Kronprinzenufer 27, ausliegen. J
Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben nach Art. 21 des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion unserer Gesellschaft oder bei dem ö Sal. Oppenheim jr. Co. in Cöln oder bei der Dresduer Bank in Berlin gegen eine Be— schelnigung bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung niederzulegen.
Berlin, 4. November 19603.
Der Aufsichtsrat der Deutschen Cisenbahn · Speisewagen · Gesellschaft. Frhr. Eduard von Oppenheim.
Iõ dz 41] Frankenthaler Brauhaus, Frankenthal.
Die Herren Attionäre unserer Gesellschaft werden
zu der am 5. Dezember 1993, Abends G hr auf dem Brauhauskeller hier stattfindenden ordent lichen n,, w, , ,. hierdurch eingeladen Tagesordnung: 5 21 Abs. 1, 2, 3, 4 und 7 der Statuten. Die Eintrittskarten zur Generalversammlung können vom ES. November a. C. ab auf dem Kontor
der Brauerei in Empfang genommen werden; he; ch
Entgegennahme derselben ist der Akttienbesitz na § 19 der Statuten nachzuweisen. Frankenthal, den 4. November 1903. Der Aufsichtsrat. Carl Karcher, Kgl. Kommerzienrat, Vossitzender.
59239 Gaswerk Giebichenstein, Bremen. Einladung zur 6. vrdentlichen Geueralversamm . lung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den
28. Novemher 19023, Vormittags ARI Uhr,
in Bremen, Bachstraße 112/116. Tagesordnung:
I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 190203.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien. welche späteftens bis zum 25. November 190 be dem Bankhause J. Schultze Wolde, Bremen, oder im Kontor der Gesellschaft in Giebichen. stein hinterlegt werden.
Der Vorstand.
/ / 1 —— 1
7 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
b8277
Aktiva. Bilanz am 1. Juli 19032. Vassiva. rr r 9 m 8
. pt60 1) Kontokorrentkonto: a. Forderung . S 3021,65 b. Geschäftsguthaben 2000 –— 502165 2) Kassakonto: Barkassenbestand 3 82
55s
Mitglieder am 1. Juli 1902 Zugang
Mitglieder am 1. Juli 1903
p 9 I) Kontokorrentkonto: . a. Bankschuld 62 948,93 b. Kontoschulld ... 50, 30 c. Geschäftsanteile der Genossen
52
mit 98 Geschäftsanteilen und einer Haftsumme von 4 19 0b.
Königsberg i. Pr., den 1. Juli 1903.
Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft e. G. m. b. H.
Knauff.
F. Gehrwien.
5 Riederla fung . von . Rechtsanwalten.
69215 Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichtsassessor e,, mit dem Wohnsitze in Cöln eingetragen worden.
Cöln, den 3. Nobember 1903.
Der Landgerichtspräsident.
59220 .
Bei dem unterzeichneten Königl. Amtgericht ist Herr Max Woldemar Neumann, mit dem Wohnsitz in Löbau, zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und , . heute in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden.
Löbau i. S., den 3. November 1903.
Königl. Amtsgericht.
59216] Bekanutmachung. In die Liste der beim biesigen r, g, zu · . Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 24 der echtzanwalt Wilhelm Braun, früher in Fried⸗ land O. S., jetzt in Neisse, eingetragen worden. Neisse, den 3. Nobember 1903. Der Landgerichtspräsident.
(69219 Unterm Heutigen ist Rechtsanwalt Michael Maher in die Rechtsanwaltsliste beim hiesigen Gerichte ein⸗ getragen worden. Regen, den 3. November 1993. Kgl. Amtsgericht Regen. Heindl.
9218] Der Rechtsanwalt Max Liebling ist in der Liste der bei dem Landgericht J in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 28. Ottober 1903. Der Präsident des Landgerichts J.
59217 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Ernst Prager in München in der Rechtsanwaltsliste des e, . München II wurde heute wegen Ablebens des Genannten gelöscht. . München, den 2. November 1903 —
Der Präsident des K. Landgerichts München I!: (L. S.) Höcht len.
ö —· 2 — 9) Bankausweise.
steine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
Hierdurch geben wir bekannt, daß Herr Kaufmann Dr. Ernst Loeb zu Berlin autz dem Aussichte rat ausgetreten ist; an dessen Stelle ist in ber heute enn Generalpersammlung Herr laufmann
win Castelli zu Berlin⸗Schöneberg gewählt worden.
Berlin, den 2. Nepember 1905.
„Lutorar“ Kehricht Apparate Gesellschast mit beschräuntter Haftung. Die Geschästsführer: Kadar. Wattenbach—
oö 8995 Bremerhavener Zeitung
Zeitungsverlag und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Herren Besitzer von Anteilscheinen unserer Gesellschaft werden zu der am A9. November a. c. Nachmittags Uhr, ig Löhrs Hotel zu Bremer— haven stattfindenden VIII. ordentlichen General. versammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesorbnung: 1) Vorlage der Bilanz und Dechargeerteilung. 2 Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Bremerhaven, den 3. November 1903. Der Aufsichtsrat. W. Sch nibbe, Vorsttzender. 58156
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Oktober a. e. sind die Glashüttenwerke Landau Ges. m. b. H. mit dem Sitze in Landau, behufs Auflösung in Liqui⸗ dation getreten. Zum Liquidator wurde der Kauf⸗ mann Alfred von Kralik in Queichheim bestellt. Es ergeht hierdurch an die Gläubiger der genannten . die Aufforderung, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Glashüttenwerke Landau
Ges. m. beschr. Haftung in Liquidation. Alfred von Kralik. 5õS6 16
ich Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1903 ist die ,,,, in Firma: Edugid Weinhagen, Gesellschaft für Lebensmittel. vertrieb m. b. H. aufgelöst und in Liquidation etreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Eduard Weinhagen. Gesellschaft für Lebensmittelvertrieb
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liguidator: Eduard Weinhagen, Berlin G., Zentral markt halle.
68592]
Die re, . der aufgelösten Ansichtskarten Automaten Gesellschaft m. b. 5H. zu Berlin werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, 30. Oktober 1903.
Die Liguidatoren:
Franz Golecki,. J. Kuhl. 58909
Bolinignische Plantagen ˖ Gesellschast mit beschräukter Haftung.
Nachdem in der Versammlung der Gesellschafter vom 25. Oktober 1993 die Liquidation der Gesell= schast beschlossen sst, werden die Gläubiger auf. gefordert, sich bei der Gesellschaft rr, 30) zu melden.
Hamburg, den 2. November 1903.
69293 ö
irma Josef Esterer A Co., Kölu, Ge—⸗ eilschaft mit beschrünkter Haftung liqui= iert. Liquidator ist Herr J. Kleesattel, Cöln, Glad . Str. 6. Gpent. Forderungen sind dort zu mel den.
68 152]
Hommel, Professor Dr, Fritz. „Die altorientglischen Denkmäler und das . Zwelte vermehrte Auflage Verlag: Deutsche Orlent Mission C. . Berlin W. 10.
—— — ——
Rr. 62 702. M. 6624.
Rr. G3 7012. J. 1768.
sachen te
zum Deutschen Reichsanze
, 262.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge
Vierte Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 6. November
n aus den Handels⸗, Güterrechts, Vereins. Geno enscha S*, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintruggrolle, über Waren-
zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. ar. 2623)
Das Zentral⸗Handelsregister fer das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ü
Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
lbstabholer auch dur . 8wW.
die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers u ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom Zentral. Gandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 262 A., 262B. und 262 0. ausgegeben.
nd Königlich Preußischen
Bezugspreis beträgt 4 4 56 3
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den
9. der Anmeldung, das hinter dem Namen den
Tag der Eintragung, G. — Geschãäfts betrieb, W.
Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
Rr. 88 699. M. 6384. lc la.
. 1 CNC Mel] i d 8 Moder sr E RAM 1945 1903. Louis Meisel, Brunndöbra i. S. 19116 1903. G.: Musikinstrumentenfabrik. W.: Alkordeons, Konzertinas, Blasakkordeons und Mund⸗
harmonikas. Nr. 63 700. W. 4901.
Gruss au
1938 1903. Württembergische Harmonika⸗ 6. Ch. Weiß, Trossingen. 20/19 1903. G.:
Klasse 25.
Alasse 25.
abrikation von Musikinstrumenten. W.: Mund⸗
armonikas, Ziehharmonikas, Blasakkordeons,
Okarinas. Nr. 63 701. S. 4742.
15s7 1903. Wilhelm Spaethe, Gera⸗N. 20 10 1993. G.: Musik⸗ instrumentenfabrik. W.: Klavierspiel⸗ apparate. 98. Klasse 27.
III l MG
189 1993. M. Maher, Koblenz⸗L. 20 10 1903. G.: Briefumschlag⸗ und Papierausstattungsfabrik. W.: Briefumschlaͤge, Briefpapier, Visitenkarten, Brieffkarten, Gratulationskarten, Anzeigenkarten, Kassetten mit Papier und Umschlaͤgen. — Gr Rr. 63 703. H. S726. Klasse 27.
2
306 1903. Gebrüder Huber, Winterthur Schweiz); Vertr. Pat. Anw. Th. Hauske, Berlin 3M. 61. 20/10 1995. G.: Vertrieß von Papieren, pierwaren und Kartengz. W.: Papier, Brief- umschläge und Papierkassetten.
Flafse 30.
A/ lo 1902. Peter Jepsen, Flent burg, Vereinsstr. 7. 3 15 iS. G. Versandgeschäst. W. Uhren, Stickerelen,
ahnen, Kragen, Bänder, Schleifen,
osetten, Krawatten; Bucher, Druck⸗
! Formulare, Blder hölzerne n zur Vornahme von Kugelungen; hölzerne Dämmer als Abzeichen für Verelnsvorsttzende.
Nr. 63 767. D. a9. Klasse 238.
246 190. Max Du Schwetz ngen. 20/19 19663. G.: Anser squng e. d*n l
von Tabak.
fabrikaten. W.: Rohtabak, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Schnupf⸗ und Kautabak, Zigarettenpa Zigarettenhülsen, Zigarrenspitzen und Tabakspfetfen.
Nr. 63 7065. P. 3317.
Salamander
Pfeiffer * Schmidt, Braun⸗ G.: Herstellung bzw. Vertrieb von Schreibtafeln, Tinten, Schreibfedern und Schreib⸗ Schreibtafeln, Tinten, Schreibfedern und Farbschreibstifte für abwaschbare Schrift.
132 1903.
schweig. 20 10 199035.
stiften W.:
Nlasse 32.
Nr. 63706. D. 4035.
268 1903. Arthur Deter, Bresla straße 23. 2010 1903. G.: Zigarrenfa
Zigarren.
Klafse 38.
u, Garten⸗ . 1 Briketts, Petroleum,
Nr. 63708. H. 8955.
Grossmacht
11/9 1903. F. W. Haase, Bremen, Meterstr. 13. = DVerstellung und Vertrieb von , : Zigarren und Zigarettenpapier, Rauch⸗
2010 1903.
Tabakfabrikaten aller Art. Zigarillos, Zigaretten, Kau⸗ und Schnupftabake, Rohtabak.
Klafse 38.
Nr. 63 709. G. 4783.
Alle Zeit treu bereit Für des Reiches Herrlichkeit
99 1903. Carl Gräff a. Rh. 20/10 1903. von Tabakfabrikaten. und Schnupftabak und Zigaretten.
Flasse 38.
G. m. b. H., Bingen G.: Herstellung und V W.: Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗
Nr. 63 710. F. 4677.
7/8 1993. Joh.
Carl Frey
Schurig, Braun⸗ schweig.“ 2010 19603. G.: Zigarren! und Tabakfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und
Zigaretten.
niaffe v5.
Nr. 63 711. G. 4624.
Garfantin
46 1903. Garantol⸗Gesellschaft m. b. H., Dresden. 20/10 19093. G.: chemischer und kosmetischer eschãft. : Sämereien, Getreide, Hülsenfrüͤchte,
ilze, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Flachs; Harm,
arbholz, e, 3 Schafwolle, Felle; Fisch⸗ ernstein,
ein, Korallen,
lzbüte, Mützen,
Gas
S
Essigsäure, Gerbe Calciumcarbid, pho steinmittel, Beizen, Gummiplatten, Vanfpackungen edu e; S
Asbest
Robeisen sen·
Kupfer, Platin, Leitu Netten, Anker, Drahtf ken, Klammern, ren, Sclosser
waffen, Revolver,
nadeln, Hutnadeln, Fis und verzinntes Kochgeschirr,
insel, Kämme
e, j ogray Erze,
erpbos . fte, Beil Sensen, g.
. en, n, Hufelsen,
nge
.
Klasse 42.
abrik pharmazeutischer, räparate und Export-
Schildyatt, pharma⸗ zeutische Präparate, Wurmkuchen. Lebertran, natür= liche und künstliche Mineralwässer, Brunnen. und Badesalze, Verbandstoffe, Eis beutel, Suspensorien, mediko⸗mechanische Maschinen; Chinarinde, Ka Agar Agar, medizinische Tees und Kräuter, äthe Oele, Piment, Tonkabohnen, Kolanüsse, Insekten pulver, , Smittel, Borax, Karbol. sãure; .. chuhe, Strümpfe, Unter kleider, Tischdecken, Teppiche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Strumpfhalter, echfackeln, Lampengloden, 0 e , für elektrisches ähne, Lampenschirme, Lichtkronen geschliffenes Glas, Brenner, Augenschoner, Wa arme, Reflektoren, Laternen, : kessel, Gaskocher, Oefen, Ventilatoren; Besen, Schrubber, Rasiermesser Frisiermäntel, Haarnadeln, Bartbinden, minke, Zabnpulver, Bartwichse, Perücken; Alkohol, ronensäure, Graphit, Trockenplatten, Kessel ·
Kiesel gurpraͤparate, lumendünger; tabldraht, Bronzemetall, ngadraht umsponnen, metallene ndelaber, Nete,
inder, Gasglübkörver, asleitungsrobre, Diamanten,
Signalapparat Schwämme,
klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Schlitt⸗ chuhe, Sprungfedern, Matrahen, Schnallen, Finger⸗ hüte, Metallfapseln, Schirmgestelle, Schablonen; Kinder⸗ und Krankenwagen, Fahrräder, Automobilen, Wasserfahrzeuge; Farben, 6 Sättel, Gewehr⸗ futterale, Au enllappen, äume, Kummete, Akten⸗ mappen, Pele, Peljkragen; . Lacke, Kon⸗ servierungslacke, Klebstoffe, ichse, Fleckwasser, er n . Schneiderkreide; Garne, Bindfaden, Metall seile; Roßhaar, Seegras, Bettfedern; Bier, Mali, Hopfen, Wein, Schaumwein icht f, alkoholfreie Getränke aus Malz, Sbst oder Obst⸗ säften, Spirituosen, Saucen; Uhrketten, Broschen, dknöpfe, Schmuckperlen, leonische Waren, Christ⸗ aumschmuck, Tressen; Glocken aus Metall zum Klingeln, und zwar folche, mit denen durch mecha⸗ nische Antriebe geklingelt wird, als auch solche, mit denen durch elektrische Antriebe geklingelt wird; Gummischuhe, Regenröcke, Gummispielwaren, Bade⸗ kappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, ederhalter; Schirme, Stöcke, Reisetaschen, Feld⸗ „Brieftaschen; Kohlen, Kohlenanzünder, Benzin, Brennspiritus, Kerzen, Nachtlichte, Dochte; chirurgische Bandagen, , , Wagen zum Wiegen, Ge⸗ wichte, Meßinstrumente, Gasuhren, Zählapparate, photographische Apparate, Lupen, Mikrofkope, mikroskopische Präparate, Brillen, Ferngläser; Kraftmaschinen, Nähmaschinen, Schreibmaschinen; Brotschneidemaschinen; Buchdruckpressen. Filterpressen, Heftmaschinen; Zentrifugen, Buttermaschlnen; Möbel aus Holz, Strandkörbe, Stiefelknechte, Holzspiel⸗ waren, Körbe, Bilderrahmen, Korksohlen, Schuh⸗ anzieher, Meerschaumpfeifen, Zigarrenspitzen; Schach- guren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe; Eisschränke, richter, Siebe; Streichinstrumente, Flöten, Triangeln, Orgeln, Harmoniums, Harmonikas, Glockenspiele, Mandolinen, Metallophons, Becken, Kastagnetten, Tamburins, Stimmgabeln, Saiten; Fleischextrakt, asteten, Speck, Schinken, Wurst, frische Fische, ischkonserven, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Eier, Butter, Käse, Speiseöle; Kaffeesurrogate, Tee, Reis, Gewürze, Mehl, Makkaroni, Kakaofabrikate, Hafer⸗ kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Biskuits, diätetische
Nährmittel; Hundekuchen, Vogelfutter; Backpulver, Pa 4 5 2 apier, Briefumschläge, Land⸗, Post⸗
piel / und Ansichtskarten, Kalender, Kotillonorden, Tapeten, Zellstoff; Photographien. Oeldruckbilder, Bücher, Etlketten, Diaphan ien, Waschgeschirr, Nipp⸗ figuren und andere als Zierart dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Metall, Zelluloid, Ziermuscheln, Mosaikplatten, Spiegel; Borten, Spitzen, Tülle, Kleiderschoner, Stoßlitzen, Taschentücher; Albums, Bilderstander, gepunzte Lederwaren; Stahlfedern, Tinte, Malfarben, Farbstifte, Gummistempel, Lineale, Heftklammern, Briefkörbe, Löscher, Geschäftsbücher; DYatronen, Schießpälper, Geschosse; Putzpomade,
ostschutzmittel. Waschblau. Seife, Parfümerien; Rasenspiele, Würfelspiele, Bretrfpiele Turngerãte, Schaukelpferde, Zündhölzer, Feuerwerkskörper; Kunst⸗
Zigaretten, Jigarten, Rauchtabat, Kaurabak, Schnupf⸗ tabak; Rouleaus, Linoleum; Uhren; Samte, seidene Gewebe, Gürtel, Bänder. Wäschestoffe, Wachstuch, Masten, Jahnen. Vescht.
211 1902. Ostasiatische Sandels Geselljchaft.
Hamburg. Mig 1893. G.: Import und Crport geschäft. W.: Metalle in rohem Zustande, Metalle in teilweise verarbeitetem Zustande und jwar: in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten, Stiften und Bändern. ene Beleuchtungè., Seijnngs., Koch und Ventilationgapparate und geräte sewie deren Bestandteile. Loͤffel, 2 x beln. fur Tischler, Schneider, 6 Gãrtner und Maschinenbauer. Nadeln jeglicher Act Tir. angeln. r. und Fer = sowie Tur · und Vorhängeschlosser. Fijchangeln, Maschinen und Maschinenteile. Wasch. becken, Becher, Teller. Tassen, QRammen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemal Unnt oder galvanistert ;
und Bo
emalllierieg eile
d arb. ö. Schirme, 8a elle 62 w .
Porzellan · und Steingutwaren.
steinfabrikate, Zement, Teer, Dachpappe, Rohtabak,
7 Stetae nnd
erlen. Bernstein, roh und verarbeitet, echt und mitiert, Gürtel, Bleistifte, Federhalter, Tinte, Untenfässer, Radiergummi, Radiermesser, Stahlfedern, Siegellack. Tee und Servierbretter aus Holz. Metall oder sonstigen Stoffen. Matten. Brillen, Pincene⸗, Fern und Opernglaäͤser sowie andere optische Instru⸗ mente. Schnupftabaksdosen, Betthaken, Bettstellen aus 6 oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz, insbesondere Stühle. Schmucksachen, echt oder . Leonische Waren. Gold., Silber⸗ und , te auf Baumwolle oder Seide, Gold⸗ und Silberdraht, Rauschgold, Blattgold, Goldbronze in flüssiger und fester . Kupfer⸗ und Zinnfolie. Zündhölzer aus achs, Holz und apier. Lichte, ein⸗ schließlich Nachtlichte. Seife. Gummibälle, puppen, schuhe, stiefel, ⸗sohlen, ⸗decken, bänder und kämme. Farben und Farbwaren, Malfarben und Tuschkästen. Cochenille, Farbhölzer und Farbholz⸗ extrakte. Garne, Zwirne, Bindfaden und Gespinst⸗ fasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf oder Flachs. Verhandstoffe und Spitzen. Gestickte, gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle. Halbwolle, Seide, Flachs, Leinen, Hanf und Jute, ungemischt oder gemischt. Gestickte, seidene Bänder. Samte, Plüsche, Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, . und Dochte. Wolle, Baumwolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf und in in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande. oskitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, Baum⸗ wolle und Seide. Zündhütchen, Patronen, Patronen⸗ hülsen und sonstige Munition. Sprengstoffe und Zündschnüre. Hieb⸗) Stich und Schußwaffen, Kan enen und deren Bestandteile. Lederzeug und Lederwaren aller Art, insbesondere Leibriemen, Patronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Stiefel, uhe, 666 Säbelscheiden, Tragriemen, Handschuhe, orte⸗ monnaies, Tabaksbentel sowie Leder in rohem oder teil wesfe verarbeitetem Zustande. Lederwichse und Lederappreturen, Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ papier, Schreib⸗, Druck⸗ und e . Zement. Häute, Felle und Rauchwaren. Borsten und Bůũrstenwaren. Pharmazeutische Chemikalien und yharmazeutische Prãparate. Aetherische Dele, Speiseõle, Haaröõl und alle sonstigen Dele. rfümerien und Mundwaffer. Wurmkuchen. Bie- kfuits und Bonbong. Fleisch, Fisch⸗ und Ge⸗ müsekonserven, kondensierte Milch, Kakao, okolade, Saucen, Essig, Senf in trockenem und flũüssigem ustande, Käse, Butter (Natur⸗ und Kunst⸗ J. Zigarren, igarillos und Zigaretten. Rauch ⸗ Kau⸗ und chnupftabake. Zigarettenyapier, 3 arren⸗ und ie e tn, Tabakspfeifen. Moussierende und lille Weine. Bier, Stout, Ale, Liköre und sonstige Spirituosen. Natürliche und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte und Limonaden. Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert.
Nr. 63 714. L. 4727.
192 1903. Aug. Luhn Co. Ges. m. b. S., Barmen⸗ Ritters hausen. 20 10 1903 G.: Seifenfabrik. Exrport⸗ und Import- eschãft. W.: Getreide, Hülsen⸗ chte, Sãmereien, getrocknetes Obst, Dörrgemũse, Pil se, Küchen krãuter, Hopfen, hbaumwolle, . Zuckerrohr; Nutzholi. Farb- ol, Gerberlohe, Kork. Wachs, = Nüsse, Bambusrohr, Rotang. Ropra, Maisöl, Palmen, Rosenstãmme de, , ö keime. Treibbans frichte oschus, Vogelfedern, gefrorenes eisch, Talg, rohe und gewaschene f⸗
lauen, Wrner., Knechen,
e. Häute, Fischhaut, Fischeier,
n, Tran, ie. Kokons, , , orallen. Stein⸗ nũsse, Menagerietiere, Schildpatt, chemisch · pharmgazeutische Präparate w und Produkte, Abfübrmittel, = . kuchen, Lebertran, ie a, antiseptische Mittel, Lakritzen, 36 Allen, Salben, Kekainpräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalje, een, Verbandstoffe. Scharpie, Gummistrũmpfe E el,
rien, Suspensorien, a iko mechanische
laffe 2.
8 Du
agel. Schrauben Quebracherin
31
Kr /