1903 / 262 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. und egi fn, daternen, 6 renner, n Stran dh . R zt m, ee 8st und Schubknöpfer, ö aus r , mem 12

*.

. eftmaschinen; entrlfugen, Buttermaschinen; Rr. 68 721. J. 46690. giasse O e. sonftlgen Einrichtungsgegenstände von Hörsalen, sowie Messing . . a6 Oln ehtzrbe, r , . von Handwerkzkästen und eisernen r.

nleuchter, Anzündelgternen, Bogenlichtlampen, ren, Klelderständer, W bl und Hornfischbein, Hosenhaken und augen, . ndela H eien, gi 5 W.: Schulbänle, Theaterkla

zuchter, sleiderstander, . 3. ; pfttz, Seffel. Srühie, f lampen, Illuminatsonlampen, Petrolenm 3231 ten Hier, ö. er (aus Gumml und Gurt). Kleiderhalter, 1 penteile, 5 66 ,, Hie d Cee n Eigner , , ; ! 1 8 0 N Bänke, Tische, Zeichentische, vi e. i nen ale, n, .

leiderraffer, Krageneinlagen, i ,,. aphenstangen, ben, Spanten,

SBoljen ervietten, erwã cen ü Stifte, Muttern, ö H Siebe; treichinstrumente, Flöten, Triangeln j 2 e . V k a. . n S ö . al ggder Srgeln, Sarmonjumz, Harmon ias Glodenfplele, 2os7 1903. Hermann Friling, Berlin, Mork. und Material gefüllte sogenannte Handw erkskästen),

alter aller Art, rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbesteck enn, Mandolinen, Metallophong, Becken, Kastagnetten, Hh 59. 20 10 1903. G. Di wer ü ritere . Schreibzeuge, Tintefässer, Tintefah deckel, eiserne Zäune. * e

ge t ; = l ; e,, in zum Strümpfe und Längen, Messer, Scheren, Heu. und Dunggabeln ö his⸗ Tamburing, Stimmgabeln, Saiten; Fleischextrakt, W.. Kunstgewerbliche Gegenstände aus hand⸗ ; n. . ea n, w . , i , hl, H ulverh Sin gen ef, Taillenbandschlosser, ö en- 366 emmesser, Sick. und Stichwaffen, Mas . 1 Steindrücke, . Spec inken, Wurst, frische Fische, getriebenem Messing und Kupfermetall, Lampen, Rr. e Tn, . Gem, apparat. KBorsten, Büärsten, Besen, Schrubber, han eher, Pf riffe, Türküür perschlüfe, Uhrschnüre, Zabnbaisbändchen, Knöpfe, messer exte. Beile, Sägen, Pflugschare, Korkösehet isch konserven, Frucht. und Gemüfekonserden, Gier, Kronen, 3 e , Leuchter, Kaffer. und insel, Du te , . Kratzbürsten, Weber ild Hagarp en, Gife Nähseide, Zwirne, 1 und leinene Garne, ö. dan e, 6 . ** , aus ; a . h . . . reg g , ,, ie e , 6 r g , i , n, ö j 5 z j . J ) . 4 * . ) = er⸗ arden, Tephich einigungzapparate, ‚n ,, Klav Kämme, arschmuck, Leinenkragen, Manschetten, Cisen un a achel jaundra rah eee aschg uckerwaren, Bigkutts, dlaͤtẽtische 1 ederhalter, Schreibmaype, Löschwiege, Siegel, e ten,

onl lüb 86 ö le. . 4 w. ann s Bre ö ; . r n, . 9 . Wandtafeln, Zimmerkästen (mit Ilmmerwer zeug asche alorlferen, enhe r, elektr Särge, K yschluß, Schleppentrãger ere, Kochherde, , J. He en, Brut⸗ . ö. Westen, Pompons, Eine

e geräte,

r i . , n, ide⸗ r mden, Taschentücher, Handschu Drahtkörbe, Vogelbauer, Dehr⸗ und andere Nade Stei h lalgo, Schokolade s 1 9. , nf 6 * er⸗ ; r hen, 6 K ö 3 . kũnstliche ien, 3 e j Nährmittel; Hun ö Vogelfutter; Backpulver, Briefbeschwerer), Schalen, Vasen, Teller, Kehrbretter, nsel, Puder uäste, Streichriemen , h , Mantel! Nr. 63 TA6. S. ss13. Klasse 42. Netze par f. eufen, Fischkästen, Hufessen 5 efe; Karton, Papier, Briefumschläge, Land⸗, Post., Besen, Uhren, Möbelbeschläge, Rauchtische, ristermäntel, Lockenwickel, Hearpfeise, Haarnadeln, 2477 1903. C. W. Herwig. e gußeiserne Gefäße; metallene Signal. und . 5 piel⸗ und Anfichts arten, Kalender, Kotillonorden, Bowlen, Eiskähler, Flaschenteller. Zigarren. und artbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, en mburg. 20 10 1963. 8 6 rchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch. röhren, & Tapeten, Zellstoff; Photographien, Oeldruckbilder, Jigarettendosen, Strei . echer, , . ZJahnpulper, Pomade, Haargl, Bart wich se Hagrfärbe Ealste enn, eschäft. W.: Getreide, 3 und n,, aus Eisen, Kupfer, Messing iegel, Bücher, Etiketten, Diaphankten, Waschgeschirr, Nipp⸗ und Taschentuchkasten, Truhen, Papierstän der, Regen⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichiffeurs, NMaschl e Suülsenfrüchte. Sämereien, ge 2 Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wa . 6 n. ö figuren und andere als Jiergt dienende Gegenstände schirmstäͤnder, Photoalbum, Jardinieren, Hbttschalen, Menschenhaare, Perücken, Flechten, Phosphor, ztliche und ärztliche, krocknete; Obst; Dörrgemüse, * klosetis, Kaffeemüblen. Kaffeemaschinen, Wasch⸗ vlüsprimen, Spiegel chfen, aus Porjellan, Glas, Metall, Zellulold, Zier Brotkörhe, Zuckerkörbe, ae. und. Salnmnaäpfe, Schwe sel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blut⸗ e, gymn ilze, Küchenkräuter, Bop ** maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Ton in Sch sen muscheln, Mosaikplatten, y, Borten, Spißen, Senftöpfe, Urnen. Eimer, Kohlenkasten, Rechauds für laugensalj. Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger ñ ele 6 baumwolle, Flachs, Zucker⸗ . 2 * Kräne, Flaschen züge, Bagger, Rammen, Winden, Etickerelen, Fransen Litzen, Spitzen, Tülle, Kleiderschoner, Stoßlitzen, Taschen tücher; Kaffee. Und, Teekannen, Bonbonnieren, Cakesdosen Sauerstoff, Aether, Al , Schwe felkohlenstoff, Ap rohr; Nutzbol Farbbol⸗ 2 Aufjũge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Ghrelbstahlfedern, Tinte, che, Maflfarben, Albums, Bilderständer, gepunzte Lederwaren; Stahl und Papierkörbe. Hol jgeistdestillations produkte. Zinnchlorid, Hãrte⸗ K gr ela . Dc, Baum X S ö Gummi; Achsen, Schlittschuhe. Geschüge Handfeuer⸗ Radiermesser. Gummigläser, Blei. und Farb. federn, Tinte, Malfarben, ,. Gummistempel, Rr 63 723. N. ZS. niaffe d n. mittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyan⸗ arß, Nüsse, Bambuzgrohr, waffen, S. bg. gelochte Bleche; prungfedern, ite Tinten fässer, Gummistempel, Geschaͤftsbücher, Lineale, Heftklammern, riefförbe, Löscher, Ge— kalium,. Pyrogallussãure, salpetersaures Silberoryd, g. Rotang, Kopra. Maisöl, Po * Wagenfedern. Roststäbe, Möbel. und Baubeschläge, Htzriftenordner, Lineale, Winkel, Reiß euge, Veft · schäfts bücher; fa,, , e Geschosse; unterschwerligsaures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, e, Reib⸗ men. Rosenstämme, Treib- Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aut ssammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel⸗ utz nomade, ostschutz mittel, aschblau, Selfe, Wein fteinsanre, Zitronen säure, Oralsaure, Calium- emaschinen, jwiebeln, Treibkeime, Treibbausfrüchte; Moschus, Meta a Schnallen, Agraffen. Oesen, Karabiner⸗ lack, Kleboblaten Hen, Malbrefter, Wand. Parfümerien; Rasen pie se, Würfelspicte, Brett spiele, ĩ Dneqc ilberoryb, Wasserglas, Wasserstoff Vogelfedern., gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge. aken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, tafeln, Globen, Nechenmaschinen, Modelle; Bilder Turngeräte, Schaukelpferde, Zündhölzer, Feuer⸗ sfewerered, Sal peiersaure, Stickstofforvydul. Schwefel waschene Schafwolle; Klauen, Dörner, Knechen, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, ud Karten für den Anschauungsunterricht werkskörper; Runststeinfabrikake, Zement, Teer, sänre, Sali ure, Graphit, Rnochenkohle, Brom, Jod, elle, Häute, Fischbaut, Fischeier; Muscheln, Tran, gebohrte und gestanzte ,,, etall. un Zeschenunterricht; Schulmappen, Foder⸗ Dachpappe; Rehtahbak. Zigaretten Ilgarren, Rauch. 2 . 3 wa. KRochfal Soda, Glauber al;, ö Kokons, Kabiar, Hausenblase, Korallen; kapseln, Flaschenkapseln, rahtseile, Schirmgestelle, üisten, , Estempen, Schiefertafeln, tabak, Kautabak, Schnupftabak; Roulgaus, Linoleum, ; . 2318 1901. Hermann Köhler, Altenburg, S.A. 1 w K , ar sewitricl. Calomel. Pikrin säure, Pinksals, Arsenik, armazeuti räparate und Produkte; ühr⸗ anzte Papier- un uchstaben; lonen, utzpomade, ener Kalk, tücher, . . . ; en; = . K— ,, . ö i n. Kali. , g, Trocken. i. w Tebertran, Fieberbeil mittel, ö Winkel haken, Rohr . ö Stärke, Waschblau, spielwaren, . Bilderrahmen, Korksohlen, . e

ar is f isepti ittel; Lakti ĩ = 5 62 730. P. 3480. glasse 25. Viatten, Tbetegraphische Präpgrate, photographische u Serumpaffa, an ifeptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, brunnen, Rauch helme, Tauchergpparate, Nabschrauben, Helfe, Seifen xulver; Brett spiele, Turngeräte, lech chuhanzieher chr. Nr arlere, Kefelsteinmittel. Vaseline, Saccharin, ö d, Salben, Kokainpräparate; natürliche und Kleiderstäbe, Feldschmieden, een. Wagen zum K. Rin elspiele, uppen. Schaukelpferde, ne os Ji. R. Iss niaff⸗ * * ö Vanillin, Silkatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, änftliche Mineralwasser, Brunnen. und Badesalse; Fahren, einschließlich Kinder. und ankenwagen; uppentheater; Sprengstoffs. Jündhäölzer, Amorckh, . R. . w Braunstein. Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, f . Verhandstoffe, Scharpie, Gummiftrümpfe, Fabrrãder Wasserfabrzeuge. e r Schlitten, chwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall. . e, ,,. gls 1903. Popper Æ Co. Keblen, Steinsal, Tonerde. Bimsstein, Oigkerit, is beutel, v, Fifa n Suspensorien, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, . Lsthographiesteine lithograpbische Kreide; e = gen ig. Hecht tr 3 33 2 i Marrenglas, 1halt. Dichtung. und Hackungz, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalatlongaprbargte, Rahmen. *denkstangen, PYedale, Fahrradstander; Müählsteine, Schlesssteine; Zement, Teer, Pech, Nohr /; 2/8 1802. S. Rubin 6n ö. 1917 1801. Attienbrauerei zum Löwenbräu, 1905. G.: Fabrikation und material en, Warmeschutzmittel. Isoliermittel für mediko · mechanische Maschinen, kanstliche Gliedmaßen Farben, e, ref Bronze farben, Farbholzertrakte; webe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein. Frere, Straßburg 1 München. 2010 1903. G.: Bierbraugrei, Hefe⸗ Vertrieb e,, Musik⸗ elektrotechnische Zwecke, Flaschen! und Büchsen⸗ 9 e und Augen; Rbabarberwurzeln, Chingrinde, Kampfer, eder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne ir ee, Stuckrosetien; Rohlabak, Nauchtahak, i. C. 20 10 1903. G. ,, , brtt und Sandlung in See., Bier, Safer, Kitten, werte. W.. Brchestrions. verschlẽ se, Asbest, Asbestpul ber, A best happen, Asbest= teindrücke Gummi arabicum; 3 Hallapfel, Aconitin, Riemen; Treibriem en; lederne Möbelbezüge; Feuer · eln Zigarren, Kautaßak, Schnupftabat; Vertrieb von Kurz, Well ö : Körhe, Flaschen, Vannen, Krkge. Seidel, Demijohns, fãden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest⸗ Agar ⸗Agar, Algarobille, e, Ambra, Antimerulion, eimer, Leder und Gummischãäfte, Sohlen, Gewehr⸗ mnoleum, Persennige. Rolls utzwãnde. Segel, und Strickwaren. W.: ö . Rapfeln./ Korken, Flaf en ver schiü 5 gti terte⸗ Allen schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Gugno, Super schüren, Zeitungen Caraghenmoos, Condurangorinde, Angosturarinde, futterale, Patronentaschen, AUttenmaphen, Schuh⸗ Rouleaut, Holz⸗ und Glas⸗Jalousien, Säcke, Betten, Kurzwaren, nämlich ꝛ; 7 aus Stroh, Papier, Bast oder sonstigem Man er ai, , , , , e, , n dg, d,, T, ele, ähn-, , mie ie h e, m, denn,, , * bee, , , gen, r, he, le, en, Re, ss ran. d, so. 3 Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und T chm Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Stiefel, irnisse. Lacke, Harze Riebstoffe, Dextrin, unstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst Hosenträger, Handschuhe, ) R.; Hefe, Bier a Riflen, KRörke Flaschen,

tahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, r ag, Perubalsam, medizinische Tee und Kräuter; athe. Leim, Kikte, Wichse, Fleckwasser, Bobnermasse rn Jute, Neffel und aus Gemsschen dieser Stoffe Haarkämme, Strick Rannen, Krüge Seihel, Demijohngz Kap eln, Korken, M 6E ZO hon Blechen und Röhren, Eisen und Stahldraht; hlglas, arbi ches ige Dele; Lavendelsl, Rosenöl. Terpentinöl. Hol- Nähwachs Schusterwachs Degras. Wagenschmiere, m Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinen, halb⸗ waren, nämlich wollene *,. x aschenverschlässe, Gtiketten, Hüllen aus Stroh, P Kupfer, Messing. Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, G Glasröh J essig. Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Schneiderkreite; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch. leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche, und haumwollene Socken . ; wer, H be, sonstiger. Mer i. Schagharten . Neusilber und Aluminium, in rohem und teilweise ren, Quislcsarinde, Sennenblamenßl, Tonkakohnen, keinen, Tauwerl, Gurte, Watte, Wolli, Darf sioff. Wachs tuch, Ledertuch, Filztuch, Bernstein, und Sri , gestrickte n ann Häl, Harp, Paier. Viech, Kisen. Bescht. 2416 1893. G. Dient, Leirzi-Goblig. 2010 bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Ro- aiken, Quebrachorinde, Bar- Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Pferdehaare, Kameelhagre, Hanf, Jute, Seegrat, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstũcke, Ambroid⸗ Westen, gestri e Tücher; . ; Re Ga zd S. S678. Riaffe 7. 1903. . usikinstrumenten. setten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, en, Veilchen wurzel, Infektenpulver, Rattengift, Parasiten. Nesselfasern, Robseide, Beitfedern; Wein, Schaum⸗ satten, Ambroibperlen, Ambroidstangen; künstliche Normalartikel, nämlich er . gs 1605 89 n freores KB. betrieben Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ ck vertilgungsmittel, Mittel 3c die Reblaus und wein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Mal lumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, wollene und baumwollene R ö. 2 . Schwei)! 1. Pat Anw. a i

metall. Zinkstaub, Bleischrot, Sizhllugeln Stahl= andere Pflanzenschãdlinge, Mittel gegen Haus. wein, Frichtwein, Fruchtsäste, Kumvß, Lime . BDeillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische Hautjacken und Unter e. 9 ĩ späne, Slannigl, Bronzepulher, Blattnietgll, Dueck⸗ alsarben, schwamm Ftresforöl, Karbolineum, Borax, Salheter, naden, Spiritmosen, Liksre, Bitters Saucen, Präparate für photographische Zwecke. hosen. . , 6 362 693 . . Alber, Lotmetall, Yellowmetall, Antimon, Magnesium, G arb⸗ Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filihüte, y. Marmelade, Fleischextrakte. Punschertrakte, . . 36 363 * e 3 n ö

alladium, Wigmut, Wolfram, Platindraht, Platin⸗ 5 Geschäftsblcher, Seidenbäte. Strobbüte, Basthüte, Sparteriebüte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Nr. 63 715. G. 4707. Klasse 42. . 2 an. äusen und Kap * . 1. 2 , . m. chwamm, Platinblech, ,,,, Blasebälge, ĩ ede e, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Preßhefe; Gold- und Silberschmuck echte Schmugk⸗ . . . . 1 mn . hölzerne Werkzeuge für chmiede, Schlosser, Malleinewan iegellack, Stiefel, toffel, Sandalen, Strümpfe, 6 perlen, Gdel · und albedelsteine; leonische Nr. 63 718. R. 5180. 6. . F. —4 r. ö a, , s ꝛ3 3 31 * 1

8

Mechaniker, Techniker. Tischler, Zimmerleute, loben, und gewirkte Unterkleider; „Keisbinden, seruige Waren; Gold. und Silberdrähte, Tressen, Geld. ; z n '

Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Land⸗ t. Kleiber für Männer, Frauen und Kinder; Koller, und Silbergespinste; Messerbänke, wnfe h . etall. e eder fer ee ee, , n.

wirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher Winzer, ch dederjacken. Pferdedecken. Tischdecken, Läufer, Tep Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfeni * Nr. 63 725. R. 5198. Flaffe 2a. Hi barem, Fandelen, DEartnen, Häten. i B Britannia. Nickel und Aluminium; er /

Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, piche; Leib⸗ Tisch und Bettwäsche; Gardinen, Hosen Nenfilber Maurer, Schiffe bauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Griffel, Zei h frage, Krawatten, Gürtel, Korfetts, Strumpfhalter, Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; 118 19803. Garantol - Gesellschaft m. b. H., Täfer, Installateure, Glektrotechniker, Ingenteuxe, Seif h . Lampen unb Lampenteile, Laternen, GSummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Dresden. 20/16 1903. G.: Fabrik pharmazeutischer,

Dyptiker. Graveure, Barbiere, Stecknadeln, Sicherheits ˖ pulverter F S brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen . gen Gummispielwaren, Schweißblätter, hemischer und logmetischer Präparate und Erport⸗ Nr. 63 719. R. S181. glasse 4. nadeln. Heftnadeln, Hut nadeln, Stricknadeln Krawatten schbl sichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Badekappen, 6 Gummiwaren, Radier⸗ 6 W.: Sämereien, Getreide, , i 181

nadeln, Nadeln fur chirurgische Zwegee, Fischangeln, Petroleumfackeln, Magnestumfackeln, Pechfackeln, gummi, technische Gummiwaren in Gestalt von ilze, getrocknetes Sbst, Dörrgemüse, Flachs; Dar, l Angelgerätichaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Ceresi d Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, . Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und arbhol, Gerbholz, Kork; Schafwolle, Felle; Fisch= . Reusen, Fischkästen, Glocken, emaillierte, berzinnte, ge⸗ Rachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; ö. bein, Korallen, Bernstein. Schildpatt, pharmazeu⸗

Rr 683 722. BS. 9751. la fe 26 D.

schliffene Koch und Haushaltungsgeschirre aus Kupfer, Rippbenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, halter und Matten aus Hartgummi; Gummischnũre, tische Präparate, Wurmkuchen, Lebertran, natürliche Meffing, Nickel. Argentan oder Aluminium, Hade t Kochkeffel, Backöfen, Brutgpparate, Obst. und Malj⸗ Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, und künstliche Mineralwässer, Brunnen. und Bade⸗ . ( zo 1883 Jare Rona. Budarest. Vertr. van nen, Wa fserklosetis, Kaffeemühlen. Kaffeemaschsnen, darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, salie, Verbandstoffe, Eisbeutel, Suspensorien, mediko⸗· 2516 1905. J. Albert Rignon, Berlin, Sätzen - wet erm lt. Gast Cen Fefe , Tac den Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, * Ventilationgapparate; Borsten, Bursten, Koffer, Reisetaschen, Tabakabeutel, Tornister, Geld⸗ mechanische Maschinen; Chinarinde, Kampfer, Agar straße 91a. 20 10 19863. G ; Herstellung und Ver⸗ Berli R. 7. Vid 1960636 8G Ser ilter. Kräne, Flaschen züge, Bagger, Rammen, esen, Schrubber, Pinfel, Quäste, Piassavafasern, taschen, Brieftaschen, ,, . Photographie⸗ Ugar, medistnische Tees und Kräuter, ätherische Dele, trieb von Beleuchtung gegenstãnden und Zubehör. cin 3 und Vertrieb von Mdrucklempoefitien fũr inden, Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl * Kratzbürffen, Weberkarden, Teppichreinigungsaprgrate, albums, Klappstühle. Bergstöcke, Hutfutterale, 6 Piment, Tonkabohnen, Eolanüsse, Insekten pulver, W.: Beleuchtungsgegenstände für Gas, Elektrizität, mlt ben Zabeerfag, dars gebärigen Weracklsffel, und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Fleckstifte, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen becher, Maul⸗ arasitenvertilgungsmittel, Borar, Karbolsäure; Petroleum, Aietvlen, Spiritus und Benfin, wie: druch, BVärmeen rn nnd anderen in der andfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprung, creme, Schuhlack, , Schafscheren, Rasiermesser, körbe, Briketts, Anthrasit, Koks, Feueranzünder, iilihüte, Mützen, Schuhe, Strümpfe, Unterkleider, Kronen. Ampeln, Wandarme, Lyren, Brenner, abet meer . ger mcd, nd, Fer gesle ten edern, Wagenfe dern, Roststäbe, Möbel.! und Bau—⸗ r. asterpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwal zen, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, ischdecken, Teppiche, Gardinen, Hofenträger, Kra. eleftrische Bogenlampen und Dauerbrand bogen lampen, Arten B- Wernckkem r efition für Hénftsichen beschlãge, lösser, Geldschränke, Kassetten, Orna⸗ le ristermäntel. Locke mpickel, Haarpfeile, Haärngdeln, Ylineralsle, Stearin, Paraffin, Knechenbl. Dochte; watten, Sirumpfhal ter, Handschuhe, Lampen, Pech Gläblampen, Ständerlampen, Koblenftifte Jeblen Jaznerfaz. dann gebsriger err csl's fd. Nbdrrckeach mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Desen, foffe, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsal be, Puder, Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Hel fackeln, Lampenglocken, Zylinder, Gasglübköͤrper, fäden, Reflektoren, Sampen locken, Birnen. Faff ungen. 3d Bir mer dran,, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, ch . Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bart. Rohr und Eisen; Strandkörbe, Veitern, St lefel⸗ Glübkörper für elektrisches Licht, Gasleitungsrobre, Ausschalter Widerstände Laternen. . 88 * 0 8 sss ö Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, hlesteine, wichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, knechte, Garnwinden, 6. Kleiderständer, 5. Gaghähne, Lampenschirme, Lichtkronen, Diamanten, Fe- dd 7d5 S Töss. Ter rp w B. ö ü

s

efräfte, gebohrte und gestanzte Fassonmeiallteile, Refraichlffeurs, Benschenhaare, Perücken, Flechten; klammern, Mulden, Holjzspielwaren, Fässer, Körbe, geschliffenes Glas, Brenner, Augenschoner, Wand- Metalltap eln, Flaschenlapseln, Drahtseile, Schirm P h hosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder, arme, Reflektoren, Laternen, Signalapparate; Koch- gestelle, Maß stäbe, Spicknadeln, Sprachrehre, Stock= kutkaugensck, Salmigt, flisfge Kohichsänre, atmen, Hohblehten;. Kören, Fenster;. ältern. lefel, Gaskocher, Oefen, Ventilatoren; Bürsten, zwingen, gestanzte Papier.· und Blechbuchstaben, er, füffiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel. Nüchengeräte; Stiefelhölser, Vogtgriemen, Särge Besen, Schrubber, Pinsel, Kämme, Schwämme, Schablonen Schmierbuchsen, Buchdrucklettern, Winkel 6 oufien, kohlenstoff, Holzgeistdestillationgproduktte, Zinnchlorid, Werkzeughefte, Flaschen orte, laschenhülsen, Kork⸗ Nastermesser, Frisiermäntel, Haarnadeln, Bartbinden, 8 98 kalen, Robrbrunnen, Rauchhelme;, Taucher. irt Därtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, westen, Korksohlen, Korkbilder, latten, Rettung Schminke, Jahnpulver, Bartwichse, Perücken; Pal I ö Wtri 1 aybarate, Näbschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, stoff; aus Wolle, Kunstwolle, Haumwolle, Flachs, vankalium, Pyrggaslussäure salpetersaures Silber ringe, Korkmehl; Holöspäne; Strohgeflecht; Pulver⸗ Alobol, Essigsaͤure, Gerbeertrakte, Zitronensänre, 4 55

Farkähne, Wagen, einschließlich Kinder und Kranken. Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und a3 Ge— oryd, unterschwefllgsaures Natron; Goldchlorid, hörner, Schuhangieher, N, ,. itzen, Stolckgriffe, Graphit, Calciumcarbid, photographische Troden- . : .

33 Fahrräder, Wagenräder, Speichen, Felgen, mischen dieser Stoffe im Stück: Samte, Plüsche, Eisenoxalat, Weinsteinsãure, Iltronenfãure Dxalsäure, Türklinken, Schildpatt der,. und Ir Nlatten, Keffelsteinmittel, Beijen, Erie, Keblen, 98 18093. A. Sauerland, Ham. 2 DT ads. Seer Mule Seri. Deldennar· Naben, Rahmen, Tenkstangen, Pedale, Fahrrad⸗ Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene Raliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasser⸗ schalen, Elfenbein, Billarpballe, KlaviertastenC Diokerit; Gummiplatten, Danspackungen, Kiesel. burg, Glockengießerwall 28. 2010 seaße 373. Mg . * Bäckerei S- Mar ständer, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farb⸗ und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filj⸗ stoff superoxyd, Salpetersäure, Stickstoff oxydul, platten, Würfel, Falzbeine, nn, ,p. Mer, gurpräparate, Usbest, Pußtzwolle; Superphos- 1993. G.: Eryportgeschãft W.: garrae, men der efert Schmal un stĩdeifefett. boljertrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaum tuch, Bernstein, Bernfteinschmuck, Bernsteinmund. Schwefelfaͤure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, schaum, Neerschaumpfei fen, Zelluloldballe, Jelluloid⸗ pbat, Blumendünger; Roheisen, Eisen. und Rte für Tafelmesser aus Holz. remeg Randerfett ud Sreifesẽ zeug, lederne Riemen, Treihrlemen, sebern. Möbel, stücke, Ambroißplarten, Ambroidberlen, Ambroid. Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, kapseln, Zelluloiß hroschen, Zigarren piten Jetuhrtetten, Stabldrabt, Bronzemetall, Kupfer, latin, Metall, Dartgqummi, Zelluloid, 286 18093. Büährig X Kpernict. e o 2 D 8821 ae, es bern ge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, 6 en, fünstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, isenvmrriol, Stahl schmuck, Mantelbef tze, , , gepreßt deitunge draht umsponnen metallene etten, Dorn, Pappmachs (mit Lus⸗ . Dame o id , d, e, mn, 2 ö 1 Sch ächer, Oeillets und Wachẽõperlen. . Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Ornamente aus Zellulose, nnräder, Treppen⸗ Anker, Drahtstifte, Beile, Kandelaber, Niete Haken, schluß von Sensen, Sicheln Waren. W Dytische Gläfer, Brillen und Nrneenez

atronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks, Pele, . eliwaren, und zwar: Mützen, Mäntel, Kragen, Rr. 65 7153. B. 327. nRiaffe AX. * Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo⸗ traillen, figuren

nr nnn nn n,

ö Kegel, Kugeln, Bienen rh, Klammern, Sensen, Gßbestecke, Messer, Scheren, und Strohmessern).

anschube, Terpicht, Muffs und, Gollizrg Firnise, 8 ische Trockenplatten, photographische Papiere; Starkästen hornstiste 6 eien hci len, Uhr⸗ Schloösser, Schlussel, Hieb. und Stichwa fen. Revolver, fr. 0 n , das. Mane .

de und Harje, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Keffelsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, gehäuse; Maschinenmohelle aug Holt, Eisen und ip Vorknieher, Feilen, Sammer, Nähnadeln. Dutnadeln, . . 2 9

Wichle, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Sittatif, Beizen, Thlorkalk, Ratechu, Braun tcin, Ürzfiiche und jahnärftlihe, pharmahgutische, orthgr⸗ r Ein, Dufelsen, emailllertes und verginntes . G5 & M Oni

Schufterwachg, Degras, Wagenschmier, Schnelder= f 3m f, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, 6 z e, e, geopatlsche, phyfltalssche, chemische, Nochgeschirr, Badewannen, eng. aff ee. **

krelbe, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Woll⸗ mm Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marien rr gn naulische, photogra bi Inffrumente üblen, Kaffeemaschlnen, Schlitischube, Sprung ˖ 1a , n, n

fili, Haarfilz, erdehaare, Kameelhaare, Hanf, K las, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; und k, , . eßinstrumente, edern, Matraßen, Schnallen, Fingerdäte. Metall. 1 ** r. 2 3

. Seegras, Nessel fasern, Rohseide, Bettfedern, . ö 2 ichtungs⸗ und Packung materialien nämlich Gummi- Wagen zum, Wägen, Kontæollgppargte, Verlauft⸗ apseln, Schirimgestelle, Schablonen; Rader und he Rad 4 8 2 * , r , , ffn. a. 7. W 13 J gewe , , ,, ,, , Der ). Fenn, ii, ö . Di be mn en, ö ,, . . Re os d S Gao gin. 1s 8 35 ,

ertrakt, Maljwein, Fruchtwein, Frucht safste, Tumpß, . . inspagungen, ärmeschutzmittel, n gKort⸗ maschinen, Dreschmaschinen, Milchzen trifugen, uge; Farben, Farbstosse, el. Gewehrfutterale, ö . . . 8 Ria fe 93 738 SSso *

mondden, Spirltußsen, Liröre, Bitters, Saucen, RW a e f Ghalen . q chlacken⸗· Kellereimaschlnen, Schrotmühlen, , dol⸗ keegs n Mume, Kumte, Akten mappen, Ha. Rr de Rtaffe

uhwräparate, ickles. Marmelade, Punschextrakte, Rum, Kognak, ö 9 wolle, Glaswolle, Asbe in , masse, Asbest! motiven, Herkjengniaschinen, cluschließlich Näh— eljkragen; irnisse, Lacke. Nonse wiernngsla eln, eee , prü, Preßhefe, Gol. . ,, , Hie fer, Asbestfarbe, shesthlatten, Asbestf srlatten, 1 inen e, en * . 2 und 6. e, 1 leck e se ich lerer El i 3

mli

waren, filberne Schmuckwaren, echte Schmuck- , ute⸗, Kork und be füifolierschnur Moogtorf / Stickmaschinen umpen, Föhrperschnecken, Git⸗ nelderkreide; rue, Bindsaden, tallseile;

Grel, und Halbedelsteine, leonische K schalen. Flaschen / und Büchsenvers ine, Mf t, Ashest⸗ 2 litho n. 9. e, ressenj Noß haare, Seegrag, Bettsedern; Bier, 8

Gold. und ,, Tressen, * 6 pulver, Asbestpappen, Asbestfären, Asbestgeflecht, Abest Maschinen telle, amin schltme, MNelbelsen, Rartoffel⸗ Depsen; Wein, Schaumweln. Jrucht aft Nredel⸗. ] . e,, Tafel geräte und 3 6 tuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putz! reibemaschinen, Brotschnesemgschinen sserollen, eie Getränke aus Mal, Döst Ter Dbsisghsten, 1 .

Alfenide, Vainst, Knochen, Hrgtpfan gen, Giösch ine, Lrichteg, Glehe, Han r, Ihirituosen, Sauen; Ubrketten' Broschen, Demd . * rer og, Canada Masse- eee,

tannia g erlen. leonische Waren, Cbrlstbhaum- e . 3 i , 3. . e, m . und 8 lin 9 . e,. 4. 9. g . ,, khn, 36 6 aus * i 2 eln. 1. . J . . 8 6. 23 2. Or. . ö. . . gangen, en, echen, n; rommeln, un unpbharmonifag, 4 zwar so mit denen durch mechantsche An⸗ ; d d X 83 an ven 2 Sei Behn tter, chirurgische Eisen⸗ und Stahldrahi; Kupfer, Ye ig, Bronye, enn, laginstrumente, , DYarm kriehe ellinnell bid, ai Wich 863 d * t J. . vid uchsless

Britannia, 4 3 baumwolle; Guano, Superyvhosphat,

l len, Schilder ĩ mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen Körbe, Matten ingelsüge, Brgeln, viert, noöpse. Schmuckp lan mne fn Gtr .

mit denen J 8X8 W . uminium saiten, Notenhuste, maten urch elelirische Antrsebe gekillt Gununl. l 8 8855 ö Cie e es .

it 9 ili, , e e, Negen röcke, Gummisplehwaren, Bade kappen,

, m mne d mne lan ioo. Pfeiffer . Schmidt., Haun, ink, Zinn, Ike icht, Jieh tber n l D shweig 20 / 10 1903. 33 Großhandel für Garn, in rohem und teilweise bearbeitetem ZJustgnhe, und nen, ) *

en Band und Kurjwaren. W.: Litzen, Bänder, Korbeln, zwar; in Form von Barren, Rosetten, Nenkeelen, gerlucherte trocknete un e u rurgische Gummölwale'‚n, Nadtlergumarl Weder m rn, , 24 Treffen. Borten, Sonsache, Hogfföhe, 3. tangen, Röhren, Blechen und Mräßhten; . . le, n. = ht Chemlst⸗ Alter. Schirm dhe Meisetalche n . ,, emen, Gummisügè für Schuhe, Schuß. andeisen, Wel hsech, . . saäh, Hie ö. hel n, 1. Hutter . z . ö * 16 m, 6 2 24. ]

.

onse : Wäßchebuchstaben und ahlen, Fransen, schrot, Stahlkugeln, Stahlspane, Siannsol YHron e, Räse, KHunsißlutter, Eye sse troleum. Ben 0 nn sirltus, en und Besatzartikel, irnschen und pulver, Viattmetall, Dueg liber Tytmeiais, . Kaffee, Kaffeesun . . . . chte, eo urg . 2 it, Platin 6.

hieal anufakturkurjwaren, namlich Vein metall, Antimon, Magn llablum, Iles, CGranpen , Haben Marale zum M ö el Taschen⸗· . friem Maße, Korsett⸗ Wolfram. Platindraht, . schwamm , , ae, . an n CQadubren ö. ; In Mr, r. ors eitstangen ra 2 , Wie nh Gemßrg, vhe . ig, Silgüß, lee, dil rate * . g x ͤ i. m D353 1 toleum, Heiroleümßnther, m und Hut Trelbketten, Anker, Eisenbahnschlenen, 1 . shleb cke, Ha ,. jag hiten, 6 3 lle naher; Fr ws Log. Wale dre, Dc, ann, , n d, . le. . fin, ö. i. Fi orn. inen, Faschen, Ihägck, K refons, ünteriagopf att, liner , hülse lien e 4. an n hl , hen . relhmasch hen Niddast 8 Ww Fe, d, , m,, . n Knöpfe, Matratzen, Polsterwaren, ter, chirmbãnder, lagsringe,j Brahtffifte; Zaffonsfucke aus Gchment, fut lichenmehl, . Schrelks, [ nesdemaschl nen bon en, Füterpressen,! e'n gro. We Meder. Wahrleb den Tiöchen, Wnden, Rinnen und! We Cwelle enn.