1903 / 262 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

*

Handelsregister.

Aachen. 59081 Im r,, er Nr. 5197 wurde heute ein⸗ , daß die Firma „Steph. Sommer meyer G Elie in Aachen⸗Burtscheid ihre Riederlassung nach M. Gladbach verlegt hat. Aachen, den 3. November 1993. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

ahnpulwver, 1

uterzeugungsmittel in 1 Pillen

Sinn, chläuche, . ö rg irur n nnch . gummi, Gummitrei . Dosen, . 9. aer g en, e , , e, Federhalter Ihn ; mmi; en s⸗ nuͤre, r, n, . n, Kautschuk, Guttaper

W.: Seifen, ö n, n,

Toilettencreme, , .,

r er Form und in Form von ulvern.

und Rr. 63 796. NM. 5126.

nr. . G. a6s.

en, Fenster⸗ und c

fentüren, Ofenklappen, Schirn Handtuchhalter und Mobelbesch Nr. G63 799. V

66 und .

deder jacken.

F dede en. Tischdecke deib⸗ ö 3 i.

. X. Bettwas dinen, 5. ser. Krawatt . e. rtel, msettz, Strumpf halter J andschuhe Lampen. und Lampentelle, Taternen, , 9 , n,, , ö Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen ˖ Schirme, cke. Koffer, 66. en, . 1447 lichtlampen, ,, ,. Glühstrümpfe, u Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen. Brieftasche ; ] . Petroleum fackeln, nag um Jeitunge map n, Photographiealbums, dlayp u ch ö 177 18903. Richard Otto Groppler, Danzig, fackeln, 63 , , . Kerzen 26 t. Bergft cke. Hutfutteraie, 8 Brillen. Fend fefferstadt 79. 260110 1903. G.: Herstellung un lichte, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, kbpenh ö aschen, Taschenbecher; Briketts, Anthrazin, 2h 2 rieb von ischen Heilmitteln. W.: körper, elektrische ern, K 6 ãcköéfen, Feuera 3 Petroleum, Petroleumäther ; Dermatol ogische . nämlich: Salben, Brutapparate, Obst. und ö . neraloöle, ö araffin, , . Pflaster, Seifen und Pa fen. Klafse 2

kocher, Gaskocher, elektrische Venti⸗ Möbel aus Rohr und E * 63 782. B. SSI. Ech rtr, 1 .

; n, gerfe⸗ Bürsten, 35 KNGCHENMIL CH. ö er kieug⸗

insel, Quãste Piaffapafafern, Kratzburst sten, Weber Lac ossium ex ossibus. Ciscel . Rorlun s

. * b Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, e. neide⸗

4s5 1803. Dr. Bernhard Börner, nnover

iidegbeimer Str. 15. Zisio i565. G. n. ö

Flasse 2.

gen. Schafscheren, eg, . asierpinsel, Medizinische Präparate. ITA0l FM

Nr. 3a 791. L. 4963. Riasf⸗ 78. uderquãste 8e . Kopfwalzen, Frisier⸗ Re s 8a. Y. 2X. 232 1903. Wilbur F. Young, Springfield,

Mi J ra hei la mãntel, Lockenwickel Darpfeile, Haarnadeln, Bart ˖ St. A.; Vertr.. Georg Hanning, lr,

lasse 2.

Apolda. 59082

Unter Nr. 7 des Handelsregisters, Abteilung B, ist heute bei der Verkaufs vereinigung Thüringer , n G. m. b. S., Apylba, eingetragen worden:

der Kaufmann Paul Oehley in Naumburg a. S. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Apolda, den 23. Oktober 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Ats ehasfenburg. Bekanntmachung. 5265] Die Firma „Unterfränkische Granitwerke Erich Graf von Rittberg in Aschaffenburg wurde antragsgemäß gelöscht. Aschaffenburg, den 2. Nobember 1903. K. Amtsgericht.

Rallenstedt. Bekanntmachung. 569083

57 das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 bezüglich der daselbst eingetragenen Aktien- gesellschaft Gerurode⸗Harzgersder Eisenbahn⸗ gesellschaft zu Harzgerode heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 3. Oktober 1903 soll das Grundkapital um 300 000 M erhöht werden.

Ballenstedt, den 3. November eg

Herjogliches Amtsgericht.

KRelgard, Persante. 569084 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 05 die Firma Paula Leiser der Modewarenhändlerin Hen Leiser mit dem Sitze zu Belgard eingetragen worden.

Belgard, den 28. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Sandelsregister 59086 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung M.)

Am 2. November 1903 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 191:

„Berlin · Nüdersdorfer Hutfabriken Actien⸗Gesellschaft!

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Rüdersdorf

Prokurist: . Kilian, Kalkberge⸗ Rudersdorf. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, 8 * in Gemeinschaft mit einem wirilichen oder st

467 1a. ,

Sommersprossen, Leberflecke, Hautflecke oke.

; it dieger Salhe werden die betreffenden Stellen des Ahends zt gingertehen, des Morgens ; 2 lan warmam SHerfgnwazser rf m nh, und darauf ft 11 Lanulinergam em gef

Lorksohlen, Ke Korkmehl, anzieher, 3 ildxatt · da

. gr.

er n. Meerf amp feln

ge nn K Zelluloidhroschen, Ji er, . etuhrketten, Stahischmuck, Man el. '. atze, Puppenkopfe; . Ornamente aus ellulose Spinnrãder, Treppentrai chfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe,. Star a 86 hornstifte, Buchs. banmplasten, übrgebäufe; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche . majeutische, orthopãdische, gymnastische, geodätische physikalische echemische, er ol n g, dent e photo graphische Instrumente und Apparate, . apparate, Mein strum n; agen zum Wägen, Kontrollapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, —— Ser e, een Automobilen, Lolo⸗ motiven; eugmaschinen, . Nãͤh⸗ ö 26 maschinen. Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, lithogra— phische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kamin⸗ irme, Reibeisen, e nf n nf inen, Brot⸗ neidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen. Eit. 1

2h 1903. Fa. Dr. Hugo Remmler, 1 Anklamer Str. 33. 2,19 1903. G.: Fabrik pharma eutischer und chemischer Präparate. W.: Chemisch⸗pharmazeutisches Praparat gegen Hautflecke.

Nr. 68 797. G. A725. lafse 2.

Gudol

1118 1903. Dr. A. Gude Æ Co., Leipzig, ö 13/15. 22 10 1903. G.: Herstellung und Vertrieb . n , , W.: Mangan⸗ eisenpepton, ein medizinisches Präparat.

Ar. 63 798. u. 591. lasse 2.

Anhiplas trum

79 1903. „Union“ 9 pharmaceutischer Bedarfsartikel G. .. Berlin, Ritter⸗ stra . 4 22 10 1903. Herstellung und Ver⸗ trie . 6 kosmetischer Bedarf⸗ artikel. W.: Pharmazeutische und kosmetische Präparate.

Nr. 63 799. G. 3629.

CSSC r-

696 1903. Ferd. Esser X Co., Elberfeld.

9 1903. G.: Fabrikation von Eisen⸗ und ,. ö erg 54 W.: 6 Scheren, Rasiermesser, Zuckermesser, Hauer, Beile, 1 Aexte, icht und Stichwaffen, eiserne und stählerne Werkzeuge.

Nr. 623 800. B. 9493.

V.

Vorrichtungen zur Instandhaltung der . Maschinen und K und e. Schmier⸗ vorrichtungen, Schmiermittel, chrau . . Pinsel, Putztücher, Tisch a chränke und Verschlu kasten. , anufkript⸗˖ , . adlerschilder, . tr n, ummi, iermesser. Vervielfältigungsap argte, als Frimer⸗ graphen, Cyelostyle und deren Teile, Steindruck., Zinkdruckpressen und Zubehör, und zwar: Dur druch papier, 5 i Gaze, Behälter für dieselben, Farben, Schreibgriffel, Farbwalzen, Farbeverreib⸗ Platten, Schie 86 eln, 285 La insel, Delkartons, n lg otenzieher, Lindenz eher, Reinigungs mittel für Farbe, und zwar: Terpentinöl . ol und Behälter für diese. Sämtliche Artikel für den Bureauhedarf, als eee , m, Schränke, uf! . ,, Regale, Belenchtungsgegẽn ande, Laternen, Leuchter 2 Lampenschirme, Glocke . Zylinder, , . en, , . ,,, Kopierschranke, Kopier gigen Kopier⸗ 36 ö Löschblätter, Oe er

re , phot ische Papiere; Kesselstein Chlorkast Katechu, Kieselgur, Erze, armor, Schiefer, Koblen, 8 aljz. Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, ö * alt; Dum miplatten, . wellte n m nin Hanf⸗ . 8 . chalen, Kieselgur⸗ ,, Schlackenwolle, e n. Flaschen⸗ und . Asbest Asbestpu 'der, Asbest⸗ ö säden . Usbest igen er, milsbeih c . i Asbestschnũre Putz wolle, Putz⸗ baumwo Guano, Superphosphat, Kainit, . k Fischgnano, Hie rrnn . Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Aöcken, Stangen. Platten, Blechen und Röhren; en. und Stahldraht; Kupfer, Messing, fette, Seide, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, 5. Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neufllber und Alu⸗ Mehl, Reis, Graupen, Sago, 851 Makkaroni minium in robem und leilcoẽife bearbeite tem Zustande, eig, Kakao, Schofolade, Bonbons, ucker⸗ und jwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig. Sirup, latten 3 Röhren. Blechen und Drähten; Biekuits, Brot, Zwie backe, Haferprãparate, Back · andei en, Wellblech, , Zinkstaub. Blei⸗ pulver, Man; Heng. Reisfuttermehl, Erdnußkuchen⸗ schrot, Stahlkugeln, Stahl späne, Stanniol, Bronze mehl, Traubenzucker; Schreib, Pack-, Druck-, Seiden, pulber, BVlattmetai . Totmetall, Jellom· Pergament. Schmirgel⸗ Lurud , Bnnt⸗ Ton. unt metall, Antimon, um, Palladium, Wismut, , e Paphe, Rarton, gartonnagen, i . 2 —— Vlatin⸗ ampenschirme, Bricffuderte, Papierlaternen, Papier ir; —— draht, Last und Zugketten, Anker, sewietten, Brillenfutterale, Kalender, Kotillonorden, ö . Echwlllen. aschen, Nagel. Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, Tirefo 6 Unterlagsplatten. e , Draht altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, nstũcke aus Sch ö tahl, . 1 photographische Druckerzeugnisse isenguß. Messing und Rotguß; eiserne Gtiketten, Siegelmarken, r ind drücke, Chromos, Träger, Kandelaber, Konsole, Ballufter, Seldruckkilder, Kupferstiche. Radierungen, Bãcher e teile ansäulen, Telegraphenstangen, Schiffs. Broschüren, , Prospekte; Diaphanien; schrauben und Spanten; Bolzen, Niete, Schrauben, Eß⸗, Trink, ch Waschgeschirr und Stand i uttern, Splinte, Haken, Klammern, 885 aus grzellan, Steingut, Glas und Ton; mel⸗ Sperrhörner, Sieinrammen, Sensen, Sicheln, tiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Strohmesser, Eßbestecke Messer, Scheren, Heu und Rohglas, Fenfterglag,. Bau las, ohlglas, d. y des Grundkapitals um 250 000 A ist Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Sieb. und Glas; optisches Glas; onrõhren, Glasröhren, ührt Stichwaffen, Maschinenmesser, Aerte, Beile, Sägen, ie,, . egel, Verblendsteine, Terrakotten, Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt Pflugschare, Korkfieher, Schaufeln, Blasebälge und Nippfiguren, a. Mosailplatten, Tonornamente, ö d 00 000 0. andere Werkzeuge aus Holz und Metall; Stachel⸗ Glaemosaiken, ir . G . Sparbũchsen, 60 Shaberaltien zu je 1000 Æ) 1 Drahtgewebe, Drahtkorbe, Vogel bauer, Ton yfeifen; Schnüre, Q Kiffen, angefangene J ei 83 irma Nr. 15185 ãhnadeln, Raähmaschinennadeln, Stecknadeln. Sicher Stick relen, Fransen. . Schreib federn, line, Maschinenfabrik. e, en, . . . 2383 ie. 5 . . . * 26 h . awattennadeln, adeln für chiru ecke, er, ei⸗ und Farbstifte; Tintenfässer, Gummi⸗ mit dem zu Berlin: 60 ö e, ö ** , . J Angelgerãtschaften, . . ] . w, Lineale, Mnkel, Reiß zeuge, Die durch die Generalversammlung dom 22. WMril far Hife, Schrelböli ck gbr fler, fe le . ige ,. 5 . , 6 . Heftzwecken, Malleinewand, 9. 1 . Radlerplnfsel, Nadserstüssigkeiten, Radierpulver, gel; gußeiserne Gefße und Kochtefsel; emaillierte, ac Paletten. Malbretter, Vandtafeln, Globen, r 36 uma 8& Schwämme. Heschr. n . ges , fi ch. und d, kee , n 1 6. . . ih Königliches Amtegericht . Abteilung 89. Eisen, er, essing, e rgentan oder nschauungsun un e unterri Nr. 63 793. S. 4931. Aluminium; Badewannen, Wasserklofelts, Kaffee. ,. 3 k en. ö 1 an. 16s5 1903. Rudolf Lief⸗ mũhlen, Raffermaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ Schiefertafeln, Griffel, eichenhefte; Zündhütchen, ( Ubteilung A5) mann C Co., Hamburg. mangel n, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Jr. atronen; dene, iener Kalk, 8 ,. er, Am 2. Nodember 19065 * in das Hande 2210 1903. G.; E 95. züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufirüge; Radreifen Polierrot, Putzleder, Nostscht mittel, Stãrke, Wa eingetragen worden (nit Aunschlu5 der ö und Importgeschäft. aus Cffen, auß Stahl und aug Gummi; Achsfen, blau, Seife. de,, d. retrspiele. Sterec top ö; , 136 (Conrad Flach Ea. Der lin) Getreide, e gs Schlittschuhe, Geschütze, e fer , Geschosse, Spielkarten, Noulettes, Rasen spiele, Märfelspiele ** SGefeilschaft M auf 3j elir ,. ist ö 3. ; . 2 , i, 84 n, ö . Gi etre, een n, pm r —ᷣ 2 Der 6 derige sell Rauf ˖ 5 en⸗ . öbel⸗ un au . age, er, Geld⸗ Schau kelpfer ntheater; ren e, Zünd⸗ kräuter, Hopf en, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr, schränk . Kassetten; Ornamente aus Metallguß; häͤljer, = . 361 nüte, Feuer-; man 2 g e , , 8 Der Sitz der Firma ist nach Berlin 2 Bei Nr. n,. M. R W. Müller. in):

Agraffen, Desen, Karabinerhalen, Bügel Baumharz, 8 Bam bugrohr, Rotang, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechd Maigöl, Palmen, Rosenstämme., Trei zwiebeln, ** 1. ö. .

. ingerhüũte, drehte, gefrãste, gebohrte und

Treibkelme, gef auth e Moschus, Vogelfedern, 6. ö , ee , . Flaschen⸗

ö. Fleisch, Talg; rohe und gewaschene er. d, . Maß stãbe, Spick nadeln, Sxrach⸗ chafwolle; sauen, elle, 1 s⸗ 1 ö gestanzte

örner, Knochen, apier⸗ und Bl . ischhaut, Fife eier, . ö ch⸗ buch lonen, . Buchdruck⸗ okons, Kaviar, Hausenblase, Korallen,

1 Rohrbrunnen, Rauchhelme 5 , , Schildpatt; chemisch⸗ph . ö Nähschrauben, Hie l, Feld⸗ zeulijche Praparate und Produkte ift ittel, schmieden, Faßhähne, Wagen, einschließlich inter, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel

akritzen fir, ,. 6

und ränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten,

ingel züge; Orgeln, Rlaviere, Drehor wn Streich nstrumen e, Blasinstrumente, Tromm a. und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlagint rumente, n e . Darmfanten, Noten ug Spieldosen,

Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch; fleisch, Vötkelfleijh; geräucherte, gelrocknele und ma⸗ rinierte Fische; Gänsebrüste; Fisch, Fleisch⸗, Frucht. und Gem ufekonferven; ees, Gier, kondenseite Milch; Butter, Käse, Schmal Kunftbutter, Speise⸗

, : „Zahn ö ar ( Kau⸗ und che ft Zigarren und Zigaretten. . ö . ö Menschen⸗ ũcken, Alaun, . 9 66 ,. Salmiak, . n blensäure; flüssiger Sauerstoff; Aether, . ien, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations ; 3 Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, ö. , , g. e. g, , . osthof os ii. 2115 izo3. G.: Fabrit fir 48 . Glogowski & Co., Berlin, griedrich⸗ sntron; . Ge ri isenoxala einstein dun, erinärpräparate. W Fläüssiges Hufllniment in ur 83. 2 / Io 333 G. Fahrlag len unh Verttic, Fittenen faut m säurer Ka inn hromat. One. . iedenen Packungen (unter Ausfchluß der moderner Kontoreinrichtun . W.; Schreibmaschinen . Wasse glas. , n, , Sal apsel n). banderabonnementshefte, Kohlenpahier, urchschlag. säure, Graphit, no ö le, Brom,. Jod. Fluß. Rr 63 781 KR 3III. giaffe . papier. Wen en gin? tz h e , w, . fare ttasche, 2 an e , Siege. gistriermaschinen, Re ,. n lian, lat 8 gel m, Pin , 6 einzelne Teile derselben und Zubebör, und zwar: inen . ol. Kalomel, Prfrin ure, binfalt, 3 12 1902. A. Friedrich gra e e g v. d. Höhe. 22/19 1903. 8 Fabrik chemisch⸗ Stãrkungsmittel. z Nr. 62 785. C. 38236. 13/12 1902. Leopold ö E Co., Frank⸗

Rlaffe Ii.

Nr. 63 792. G. 4712. Nlasse . haare, ren, Phosphor, Schwefel, Gerbefette, Rollodium. Cvankalium, Pyrogallus säure, ung oder Dosierung in Gelatine und deren Teile und fehr ör, als err beg. arb⸗ ö Stickstofft Schwefelscur. Saz. Rollenpapier, Papier und . und Karten, enzin, chlorsaures Kali, photographische mittel, Vaseline, Saccharin, eher , , pharmazeutischer Präparate. Nähr⸗ furt a. M. 2/10 1903. G.: Fabrikation und Ver⸗

trieb von Farbwaren und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und n als Hilfsmittel bei Ver⸗ wendung von Teerfarben benützt werden. Beschr.

Nr. 623 786. W. ee , Klasse 13.

lasse O b.

chtkästen, Wasserbehälter, Schwmme, ih parate, Musterklammern, Heftklammern, Heft⸗ . nen, Registrier⸗ und Sammelvorrichtungen, als die. istratoren, , Bine mf , , Brief 6 ner, mappen, Zettelregistratoren, Schränke, ö. und Regale für dlese Vor und für Bücher, Formulare und andere stijte Zusammensetzbare Bischerschränke. Sämtli *. materialien, und zwar: Papiere, Brie ; .

ms Karten, Federhalter, . Bleistifte, Bleisti chärf ö. arbstifte,

Gesellschaft zu se . bei der Firma Nr. 767 Car, e, fsch⸗ Metallwaarenfabrik 9. dem Sitz zu Geislingen und Zweignieder⸗

af zu Berlin: 66 Beschluß der Generalversammlung dom 5. Mai 1903 soll das Grundkapital der n ,, n. um den Betrag von 1323 009 erhõht werden.

bei der Firma Nr. 840:

Fritz ree Æ Ce Actiengesellschaft

mit dem Sitz zu Tempelhof:

Die durch Beschluß der Generalversammlung 2

28. Auguft 190 in Aussicht genommene 3

. *

7 1903. Sm 33 Barmen, Gewerbeschul⸗ He 71. 22 10 1903. G.: Fabrikation und Ver⸗ don ile, W.: Reb toff.

Nr. 63 787. 4718. Klasse L6 b.

kik iii D ällls

S8 1903. Girard Æ Co., Tennay Charente pros Cognac; Vertr.: Pat.⸗Anw. ö Neumann, Berlin NW. 6. 2210 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Kognak. W.: Kognak.

Nr. 623 788. St. 2241.

85 1903. Dr. Struve * eme, ,. Berlin,

1 2210

903. Herstellung und Be i von künst⸗ lichen Mineral wãssern und moussierenden Limonaden, von alkoholfreien Ge⸗ trãnken und Mineral⸗ wassersalzen. V. Künst⸗ liche HMineralwãsser und moussierende Limonaden, kohlensãurehaltige, alkoholfreie Getrãnke aus Früchten oder aus deren Fre ene, und Mineralwassersalze.

Nr. 63 789. A. 4046. lasse 2.

PłlłMohlEũn

262 1903. Atktiebolaget B. A. , . Co., 6 Vertr. Pat. Anw. Dr. B. Alexander · Gag, Görlitz. 2 I0 1903. G.: Verkaufe und 2 ortgeschãjt für Maschinen und n, . 3 maschinen und Waschap Zeugrollen,

parate, 3. oleumkocher, Gaskocher, Spi⸗ Gamine, el⸗

. ocher, Feuerherde

PVlãattõfen, Bard, Backöfen, latteifen hi er, Badewannen,

eisen, . ne, Ko n, inen, Fegeapparate, ] .

Bade fen, fapparat leif⸗

ef 3 . 3 . und Strickmaschinen,

ma * . inen, e,, Eiskühler,

Alasse O b.

eistiftverlängerer, Bleistift

chärfmaschinen, Tinten, Siegellack, Sblaten, Stempel, Er rn n Handdruckereien, Lös sch Löschblatter, Löschunterlagen, Schreibunterlagen, Schreibmappen, Klebmittel, insel, Tinten ir chreibzeuge,

Gummi , ungen, Bücherständer für den Schrei tisch, Briefbeschwerer, Kalender, Blocks, Lineale, reieck cke, Kurvenlineale, Schienen 3 . Farben, Farbenkästen, Mark euchter, Nadelschalen, Papierhaken und Klemmen, Lesepulte,

, . Wechsel· und Banknotenmappen, Pult⸗ kenn ö. ee Wiegewagen 2 gen

a.

Klasse L 6c.

iegel⸗

lasse 2X. M

204 1903. Ernst Bornefeld, 8 b. Wermelskirchen. 2/10 1993. G. 2 ung und Feilen und

Vertrieb von Fellen und Raspen. Raspen. Aenderung in der Person des Inhabers. Kl. 2 Nr. S7 721 (. 4419) R. A. v. 10. 2. 1903.

Zufolge Urkunde vom 14110 19603 y 3 am 411 1903 auf Albert Strauß, Homburg i. Pf

Aenderung in der Person des

Vertreters. Kl 20b Nr. ds a9 (G. 4219) NM. A. v. 20. 3 1903. Vertr.; Pat. Anw. a Neumann, Berlin XW. 6 in getr. am 3 11 1993). Kl 23 Nr. deR a1 (A. 1835 RA. v. 9. 3. 97. Vertr. Pal. Anw. Heinrich, Reubart, Berlin XW. 6 leingeir. am 411 1903).

Nutzhol, Fgrbhol, Gerberizhe, Kort werks rper, Knalssignale; Lithographiesteinc, Iitho— Ropꝛa. ö e, ãhl 46 , Zement,

rgewehe, Torfmull, Dachhappen,

K e n, , Rohtdbal Nauch⸗ tabal, Zigaretten, Zigarren, Rautabat, Schnupftabal; Cinoleum, Rollschuß wände, Zelte; Uhren b stoh⸗ und Wirkstoffe aus Wollt, run stwe e, Haum woll * Flachs, Hanf, Sg Kunstseide, Jute, Nes . un aus Hemischen bie se. Stoffe inn Stick, Same, Plüsche, Vander; leinen, halbleinene, aummollene wollene und seidene Wäs g nr. Leder⸗ tuch, Filituch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bern⸗ , nhroihylatien, äh ri Am⸗/ hroidstangen, , . wa. Masken, 23 nen,

laggen, F chirmge telle, Inbpfe, . 6 . g. ngen

e und ' Kl de Rr. A8 vod (Gi. Biss) RM. v. 0. g 1900. Rr. ga 70, A. a ο na 1. Vertr.. Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Joubier,

*. rmsen u. K. Büttner, Weilin NW. r Cesngenr Sau . am Til 18os). w , e g ; Nachtrag. 18905 begonnen.

Kl. . 11891 F. 888 . eld j ö 2 die Firmen: ellschaft r,, , irma dez 0. 8a rs ist geändert in: x 5 e ,,, ., . e, d, Lais e ntschel. 6 *. 1648. 1g 71.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann milian Müller ist a r Inbaber der Firma. Die Ge sellschaft ist aufg 3 Dr. Cduard Arnold ö. aus-

. a o lin . ii 6 2 i o, Kaufmann, in rer, n n Se,, 16 Berlin): Richard Mever . 49 An seiner Stelle fit der Kaufmann Dang Meyer zu Berlin zum Liquidator ernannt. Nr. 21 807. Firma: Emanue! Mai, Berlin. Inhaber: Buchhändler Siegfried Maximilian Mai

u Berlin. 6

Nr. 21 808. Offene Hande

Redlich. Berlin. Gesellschafter: Derman osef Redlich, 2

hat am 31. Detober

und ankenwagen, Fa —— 36 erfahrzeuge, er 2. e, , . Speichen, F Naben, 6 tangen, Pedale Fahrrab ssan ter. Farben, e ,. te, enn . =, Leder,

. . 2 3 ,

. e, Feuereimer, n, Geweh

pasta; ant t sche Mittel; Salben, kat nprãparate n e. und kũnstl Mineralwaässer, Brunnen. und Bades . , . , . ,, , , Band ar. . 66 , . rie nhalatlon arate, mediko⸗mechan e, So atronent n . künstliche If r ßen und Augen; und . 3 6 36 barberwurzeln, n. Rampfer, en,, . ; . Klebstoffe, Bertin 3 2. cum. Quassia, Galläͤpfel, Aconitin, . se, asser, e m Nãhwechs 23 mbra Anti wachs, Degrag, *. ens 4 n 4 3 1 ,

Agar, Algarobille Ale, A Karaghenmoos, gend n n; 2 Garne, . 56 6 a Fam del gare,

Eurare, Guranna, * na. Watte,

n h Kassia, . J nf, 8 e, 2 . . No . 363 5 n . * 35 ig 9. edern;

und Kräuter; a Oele; Lavend , ,

. Wein, aumm ein, 3 * trakt, Malzwein, k Terpentinoͤl, Hin ZJalape, Fre e, e. . n, ,, ö

5 Liköre , . 34 Tonfabo 22 . inde, . ö ng. 1 ö . olanüsse, e, n. . 6. un

rille,

. git, , un . unn e , . . und andere an a el 2 tschalen n . 3 . ö Kreo i olin und delsteine; . Hol. unn ublimat, ö Fil 3. 3 Silberdrãhte; Tressen, Golb-⸗ und ste;

ö. i,. . anni Erle . 8 Beschläge aus Alfenside, ne,, Brltan lme, Damenhüte, , uminium; n, , , an; antoffeln, Sandalen, gr re, te und ge . he, Luftrelfen, Negenr oh , 23

3 en, n en rh nn .

e e Ee e, * chinen, e . emaschinen r,, , * ate und Kannen

gen, Motore

966 (mit . von Motor⸗

fah rrã der 4 .

chinen, ,,, age, sffs winden, ivwinden, raubstõ . , , .

el . ö rkzeuge,

26 r, 8 K

inen, lan =

. Erntema , , Riemen, Trans · n, ,,. Roͤhrenreiniger, Feilen,

han .. ö 3 m

J 2 werkzeu Klempner *

n e g . Wit, leapparate,

or men, 42 Werkzeuge,

Zägevorrichtung , (Fahr 5

äuche, Kuppelungen, Schlitt⸗

Wendt, Zuschneider, Berlin, mann, Berlin. Die Gesellscha

18/4 1993. . Salvato auerei.

Nr, Ha 794.

dr r wee, ö

i, . nn,, . der *. 23 ist geändert in Königliches Amtegericht . Abteilung .

ch (eingetr. an 411 nen, e odds]

26 . . In 4 udelgreg .. 6 N.

1 eri 1 . Nr. 47 6 y. y * g . . z . te offene n

e 6 n . . x 1 i. . 3 131 . . worden, daß Gesellschafter der; ein

1916. 1 2 Co, mann . Ren e, ö. . .

ahri n unh . , * harm 3 . uatauit. . . ; n ö. 86 itifeln, Rai der los dss Vermann Hevydkanph,

tretenden Mitglied des Vorstands die Firma * ĩ

alle 36 Bornh , sind und zaß die Gesellschaft am Januar 1 begonnen h hat.

BSraubach, d en 29. Sttober 1933.

Königliches Amtegericht. ,, sellreglster is t 59087] n das Handelsregister eingetragen worden: Am 3. November hg J. W. Buhre, Bremen: Johann Georg Buhre hat das Geschäft durch Vertrag erworben und 6 dasselbe nach Uebernahme der Aktiven und assiven unter Beteiligung eines Kommanditisten

als . . ktober 1903 ist an Johann

irma e gil ltmann Prokura erteilt. ort⸗Gesellschaft von D. Knoop, Bremen: m 31. Oktober 1903 ist die Liquidation beendet und die Firma erloschen. Loose a e, Bremen: Am 31. Oktober 1903 t der hieft ge Kaufmann Johann Gustav 4 . d re,. als Gesellschafter eingetreten. L. Schoener Æ Co., Bremen: Kommandit⸗ & n g! unter Beteiligung eines Kommanditisten begonnen am 31. Oktober 1903. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Georg Ludwig Schoener. L. Trommer, Bremen: Der Sit der Firma ist 3 . verlegt, die Eintragung ist ge⸗ 6 Bremen, den 3. November 1993. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretaͤr.

unter unveränderter

NR res lan. goss] In unser ndelgregister Abteilung A ist bei Nr. 3659 . Maria Ulle hier heute ein⸗ etragen worden: Dem Richard Ulle, Breslau, ist 9 erteil Breslau, 2 30. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

NRünde. 59089 In unser Handelsregister B5 ist bei der Firma , , / beschraänkter . zu Bünde eingetragen:

esellschaft ist aufgelöft.

Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsfaährer, der Kaufmann Georg Simon und der Kaufmann Wilhelm Landwermann zu Bünde.

82 Liquidator ist einzeln zur Vertretung der Firma berechtigt.

Bünde, den 27. Oktober 1903.

Königl. Amtsgericht

Cagsgel. Handelsregister Cassel. Ido 99 Zu Löwenapotheke, Alfred Haas, Cassel ist

am 4. November 1903 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abt. 15.

Danni g. Bekanntmachung. 590911 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

. Rr. 513 betr. die Firma „S. Berent“

* betr.: die * Handel agesellschaft e

9 . 1152 die zin ig und als deren Inh 8 sch dase Danzig, den 31. Skteber 1903. Königliches Amtsgericht. 10 59092

Danni . . 1 In unser Hande bregister Abteilung B ift heute bei der inter Nr. 42 verzeichneten Gesellschaft in

irma Tabak- und Cigarettenfabri Numi- . fo es eingetragen

Die 3 , ift 14 Beschluß der Gefell schafter 29. Oktober 1803 aufgelöst. Der =. mg ng, Brandt in Danzig ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

Danzig, den 31. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 10.

De- Erlau. Beftanntmachung. 59093 In unfer Handelgregister Abteilung A ist heute zu Nr. 73 eingetragen. daß die .

arl Ie, / . lpyh Somnitz⸗ a Inhaber ist der Fabrikbefizer Rudolrh 1903.

Somnitz in Bis che fe ner der Dt. ee; den 2. Königliches Amtage Amtagericht. Diepholn. 8084] Kaufmann Heinrich Piening in Sandbrin?k ist in biefigeg Handel gregister A Nr. 100 heute al alleiniger aber der Firma 6 3 eingetragen.

2 . n , . Amtagericht 380886

537 Dandel zregister ift beute eingetragen werden att 6 betr. die offene Dan

9 Sohn in Dresden * gel. schaft i *

To. mit 3 find die ö Will aun und beide in Drenden. Die Gesenf

rescem. Auf Matt 10 3880 des —è die t Fahnaner R

t mit . e , und weiter folgendes eingetragen wor

Der / ist am 26. Drroder 1303

eschl des . ist die Derstellung und der Vertrieb von 22 nd Bilderrahmen. 3 der er Firma den h . ge 6

auer &

L Ferdinand

e,.

1 der Firma

t fünmfunddreißigtausend

D, 28

nicht für die im

8 ten Verdind * .

des 3 heriger

in esden.

mit dem Sitze

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikant . Carl Schwab und der rern ,

arl Schwab, beide in Dresden.

erner wird aus dem Gesellschafts vertrage noch bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Curt Bierling, Max Noack und rin Curt Seiler bringen alg ihre ö. e das von ihnen von dem Verwalter im Fahnauer & Schwabschen Konkurse, Rechtsanwalt Br. Heim , Xi erworbene, unter der Firma Fahnauer

wab in Bresben betriebene Spiegel und e , . nebst Zubehör und allen vor⸗ handenen ,, 26 en nach dem Stand vom 26. Oktober 1903 dergestalt in die Gesellschaft ein daß das Geschäft als bom 26. Oktober [50g ah guf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Diese Ein⸗ lage ist für den Geldwert von 35 000 S an⸗ genommen worden, wovon auf Bierling 5000 , auf Noack 25 900 AM, auf Seiler 5000 M entfallen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Curt Bierling, Max Noack und Moritz Seiler haben die Passiven der zeitherigen Firma fade e. & Schwah in Dresden nicht mit übernommen und haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ere Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers

ieser Firma.

resden, am 4. November 1993. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

PDũüsseldort. h9o9?]

Bei der unter Nr. 68 des Handelsregisters B ein- etragenen Gesellscha gi. mit beschränkter kr, . in e. Rheinische Kunstzeitschrift, , mit beschränkter nn hier, wurde he vermerkt, daß durch Beschluß der Versammlung der Gesellschaften vom 36 Juni 1903 die Auflösung der Gesellschaft für den 1. Oktober 1903 beschlossen und zu Liquidatoren die bisherigen Geschäftsführer Dr. i. . und Fritz Bagel, beide zu Düsseldorf, estellt sind.

sseidorf, den 29. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldor. a en. In das Handelsregister Abteilun r. 241 wurde heute eingetragen die 5 mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Verkaufskontor für Ziegelsteine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Oktober 1903 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf don Ziegelsteinen, sowie An. und Ver⸗ kauf oder die Pachtung und Mietung von Grundstũcken oder Ringöfen, sowie die 2 an ahnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital betragt 20 9000 Mark. Die ellschaft . nicht vor dem 1. Januar 1905 aufgelöst werden. Zum 8. führer ist der Dr. juris . Wolters rn. zu Düffeldorf, bestellt.

Gefellschaft, soweit sie für die Deffentli 2 sind, erfolgen im General- Anzeiger far Düffeldorf

uffeldorf, den 29. Oktober 1903.

KRẽnialites Amtaze Amtsgericht.

. 25 2 e eing

Nr. 1540 Sanraets., hier, und als Inhaber . Josef Hanraets hier⸗

selbst. Firma Hugo CD, hier und

Nr. 1541. als Inhaber der Kaufmann Hugo? erthele zu Steele Dũcker

Ruhr).

Bei der Nr. Ig 9 dafelbst stehenden Cie., hier, wurde vermerkt, daß der Firmen⸗ inhaber Friedrich Carl Dücker, hier, am JL OF- tober 1903 gestorben ist, das Seschäft von der e. desfelben und seinen beiden minderjãhrigen Kindern 8 * —— 1 .

efetzter f . Witwe Dũcker —— —— * . en 30 Oktober 1303.

Königliches mtege Amtsgericht.

Dũsseldor . G89 loo] In das Sandelgregiter A wurde hente miter Nr. 15672 ein die sellschaft in Firma X Ca. mit dem Sige in Dusfel dorf. Persãnlick haftender Heseñ ist der Techni ter Johann Faber, bierselbst. Der an WM Ok. tober 1305 begonnenen Sesellschaft gehẽrt ein Tem- manditist an. Düffeldorf den November L303. omg kihe Amen. Amtsgericht.

dogg]

In Tirmenregister 5 Firma Toxrenzen in

getragen. Nie Firma ist erlas een, ,. ö iches Amtsgericht.

sion bet de ern

59lo0e]

Eekern gõrd e- B Bd. 1 ist bei Nr. .

õ9los]

Im . 218 88

bei der Firma Gustar in

Inhaber: . in Spalte 8 eingetragen worden

nter Me. 3 mie