1903 / 262 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Geuossenschastregister. Altenburg. Ihn In das Genossenschastzregister ist zelt 9

Nummer 8 Consünm Werein gu Gormqa, ein⸗

agene Genofseuschast lt beschrünkier, stuslicht in Gornag 6 , worten, daß an Stelle des ausge schlekenen UAussehers Hermann

. in Goema der Schneldermelster Aron

daselbst in den Vorstand gewählt ist. Altenburg, den 3. November 1903. Herjogl Amtggericht. Abt. 1. Amber. Betanntmuachung. 60243] Aus dem Vorstand des Varlehenekassenvereins

Bachetsfeld, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschrünkter Haftpflicht, ist Johann Pirner

ausgeschieden; in der Generalversammlung vom

16. August 1908 wurde der Bauer Georg Leonhard

L in Bachets feld zum Vorstandsmitglied ge⸗

. Amberg, den 2. November 1903. K. Amtsgericht.

Ansbach. Betfanntmachung. 58819]

Mit Statut vom 24 Seytember 1903 wurde unter der Firma: Molkereigenoffenfchaft Dẽckingen. ei Genoffenschaft mit 2

ficht“, mit dem Sitze in

Genosfenschast . Gegen⸗

staud des Unternehmens ist die tung auf gememmichaftliche Rechnung und Gefahr. Rechts. verbindliche Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genoffen schaft erfolgt in der Weise, daß die zeichnenden zwei Vorftandzmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen bei- fügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standtzmit gliedern, in der zu München erscheinenden Verbande kundgabe. Organ der baverischen Darlehenkt ˖ Taffenvereine und Mollereigenossenschaften mit une schrankter Haftpflicht und der Zentral⸗Darlehene kasse. Der Vor tand besteht aus den Herren: 1) Karl Schmidt. Bauer, als Vorsteher, 2) Gruber, Friedrich, Bauer, als Stellvertreter des Vorstehers, 3 Andreas Meyer, Dekonom, al Rechner, und 4) Friedrich Tröster, Oekonom, als Beisitzer, lämtliche in Döckingen.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während ver Geschäftsstunden des unterfertigten Gerichts jedem gestattet

Anebach. N. Oftober 1903.

Kal Amtsgericht. Hanerwitz. Betanuntmachung. b 962]

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 8 ist die „Iandwirtschaftliche Bezugs und 8 genoffenschaft, eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Zülkomitz, Kreis Leobschütz, am 24. Oktober 1903 eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist der Bezug land- wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt- schaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung.

Die Haftsumme eines Genossen ist auf 1090 4 festgesetzt; jeder Genosse kann sich mit höchstens 10 Geschäftsanteilen beteiligen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit Unterschrist der zeichnen den Vorstandamitglieder in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins zu Neisse.

Das Statut der Genossenschaft ist am 18. Ok- tober 19113 errichtet

Mitglieder des Vorstands sind:

I) der Bauerguigbesitzer Ignatz Kallabis zu Zül⸗ kowitz als .

2) der Bauergutsbesitzer Alois Frank zu Zülkowitz als stellvertretender Vorsteher,. ;

der Hauptlehrer August Hanisch zu 6

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bauerwitz, den 30. Oktober 1993.

Königliches Amtsgericht. ochum. . in das Register 58851] des Königl. tsgerichts Bochum. Am 31. Oktober 1903.

Konsum Verein Einigkeit für Langendreer und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz ist in Langendreer. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebeng⸗ und Wirtschaftebedürfnissen in eigenen Be⸗ trieben, Annahme don Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die Haft⸗ summe jedes einzelnen Genosfen beträgt 30 M, die höchste Zabl der Geschäftsanteile 10. Vorstands- mitglieder sind der Bergmann Wilhelm Siepmann, G Wilhelm Räßler und der Drahtzieher

sedrich Dördrechter, sämtlich in Langendreer. Das Statut ist vom 11. Oktober 1903. Alle Bekannt machungen und Grlasse in Angelegenbeiten der Ge⸗ nossenschaft sowie dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter der Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Ver⸗ off entlichung der Bekanntmachungen der Genossen · schaft erfolgt in dem in Bochum erscheinenden Volksblatt! Für den Fall, daß das Volksblatt eingehen sollte oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genoffenschaft ein anderes Blatt bestimmt wird. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gen. R. 16. Cour x. . h88h2]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗

X Produrtiv-Berein, e. G. m. b. S., zu b. Coburg eingetragen worden:

Das Statut ist unterm 18 Oktober cr. geändert. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in Zu⸗ kunft im Tageblatt für Neuftadt.

3

dern

flicht dahter,. Ins Gen 2 elne tragen; Lr 1 auß dem Von stand autgesch der Mechaniter Anton Beron väh! Frantfurt a. M., den 30. Oktober 190 Kntgl. Imtagericht. 1.

ix οMα.· na tu dt. Bekanntmachung. [59246]

daut 6 der Generalpersammlung der Spar⸗ M Dar lehne asse e. G. im. u. Sp. 1 ,. a , ,, ausgeschleden Johann p Fischer und Johann Jakoh Ghristoph Haag, an 1 Stellen Peter Mühl und Peter Sauerwein neugewähst worden find.

Eintrag in dem Genossenschaftregister ist erfolgt.

Groß Umstabt, 29. Oktober 1903.

Großh. Amtsgericht.

Hastellaum. (õ9247]

Bei dem Castellaun⸗Sevenich ˖ Sabershausener Darlehnekassenverein e. G. m. u. H. zu Kastellaun ist heute in das Genossenschaftsregister folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters a. D. Pbilipp Schmidt zu Kastellgun ist der Lehrer Ludwig ö zu Bell als Vereinsvorsteher gewählt worden. .

Kastellaun, den 2. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Krengburg, O.-8. (bh8856]

Bei der Molkerei Sarnau, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Sarnau ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle des ausscheidenden Oskar Winkler ist Alfred Schmirgel zum Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 30. Oktober 1903.

Landeck, Schles. . 68857

Heute ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 6, betreffend die „Spar- und Darlehnskasse zu Conrademalde“, folgendes eingetragen worden:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen nicht mehr in der „Zeitschrift der Landwirtschaftekammer für die Provinz Schlesien“, sondern in dem „Gebirgsboten“.

Landeck, den 24. Oktober 1963.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, PSnmm. 59248 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Genossenschaft Lanzer Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H. in Lanz“ folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Gemeindevorstehers Kossel ist der Mühlenbesitzer Otto Döring jum Vereinsvorsteher und für die Dauer der Wahlperiode des letzteren der Inspektor Heinrich Stricker zu Lanz zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Lauenburg i. Pornm., den 31. Oktober 1803.

Königl. Amtsgericht. Leobschiütꝝꝶ. I(b9299]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die durch Statut vom 23. Oktober 1903 er⸗ richtete Genossenschaft „Dobersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit uubeschränkter HYaftnflicht / und dem Sitze in Dobersdorf eingetragen worde Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eineßs Spar⸗ und Darlehnska äfts 3 Zwecke der Gewährung von an d Genossen und eventueller gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs gegenstände, sowie zum Zwecke der Förderung des Sparsinns durch An- nahme von Spargeldern von jedermann, um die Ver- hältnisse der Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sittlicher Beziehung zu verbessern. Vorstands⸗ mitglieder sind: Karl Heisig, Adolf Janke und Karl Bartke, sämtlich Anbauer zu Dobersdorf. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Monats- schrift des Schlesischen Bauernvereins zu Neisse. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder seinen Stellvertreter und mindestens zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der ir beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Leobschütz, 31. Oktober 1903. Lisga, Ba. Posem. Bekanntmachung. 59249

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Vomytomo'er Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Pgmykowo,“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gottlieb Kleiber der Oskar Rohnke in den Vorstand gewählt ist.

Liffa, den 31. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 59259]

Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Babenhausen Bd. 1 Nr. 4 wurde heute eingetragen die Firma Weinrieder Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht mit dem Sitze in Weinried. Das Statut wurde am 28. Oltober 1993 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit- glieder und Durchführung aller zur Erxeichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vor⸗ teilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeug⸗ nisse. Das erste Geschäftejahr beginnt am 1. Januar 19604. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: I) Plersch Max, k. Pfarrer, Vereins vorsteher, 2) Pfeiffer Melchior, Detonom, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Ganz Alois, Dekonom und Bürgermeister, 4) Linder Joses, Bauer, 5) Höbel Josef,. Oekonom, letztere drei Beisitzer, sämtliche in Weinried. Rechtsverbind⸗ liche Willensertlärungen und Zeichnungen für die . erfolgen durch mindesteng drei Mit⸗ glieder des Vorstands, unter denen sich der Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Ee, e,. beigefügt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma in dem „Landwörtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt! zu Neuwied und sind, wenn sie zechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der vorstehend für Willenserklärungen uind Jesch nungen bestimmten Weise, in andern Fällen aber vom Vercingvorfteher zu unterzeichnen, Pie . der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Memmingen, den 3. November 1905,

ber n sr.

Kol. Amtsgericht.

ritn. 02s 1j ngen, r,, ist bei der unter re, en,, en, Cingetragene

„ma it unbeschrãunkter i Genossenschaft m * 8 Daftpflicht

zu endes eingetragen worden: 6 Kämmerer Joses Gichowie) ist verstorben und an seine Stelle der Ackerbürger Dieronvmus Kaecz⸗ marek in Betsche in den Vorstand gewählt. Meseritz, den 2. November 19903. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. dd dꝛ]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute unter Nr. 23 die durch Statut pom 25. Oktober 1903 errichtete Genossenschaft: „Spar. und Darlehns kasse, eingetragene Ge— noffenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht zu Steinbild“ eingetnagen? Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlebnt · kaffe. Die von der Genossenschaft aut gebenden öäffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandg⸗ mitaliedern. Sie sind in die Emszeitung auf⸗ zunehmen. Beim Eingeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General versammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Mitglieder des aus drei Personen bestehenden Verstands sind: Landwirt Albert Terweer, Bäcker Heinrich Ganseforth, Lehrer Josef Deuer, sämtlich in Steinbild. Die Willenserklärung und Jeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Henossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienstslunden des Gerichts jedem gestattet.

Papenburg, den 31. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Schalkau. 59253 Bei dem Consum⸗ u. Produktiv Verein e. G. m. b. S. zu Rauenstein wurde heute unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schultheißen Franklin Müller der Prokurist Fritz Seckel in Rauenstein als Direktor in den Vorstand gewählt worden ist. Schalkau, den 2. Nevember 1903. Herzogl. Amtsgericht.

Vechelde. 59254 In das Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichts ist unterm 27. dies. Mis bei dem Vechelder Consumverein. S. G. m. u. S., unter Rechte verhältnisse folgendes eingetragen worden;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1903 sind der Chemiker P. de Lange und der Schlosser Karl Rogge, beide hier, in den Vorstand neu gewählt.

Vechelde, den 27. Oktober 1803

Herzogliches Amtsgericht. Nose.

ze ven. Bekanntmachung. 358317] In das biesige Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 6 folgendes eingetragen worden; „Molkerei Sitten sen, eingetragene Genossen⸗

e mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu itten

en.

2 vom 11. Ottober 1903. z

Gegenstand des Unternehmens: Die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftlicke Rechnung und Gefahr.

Vorstand: Vollhöfner Alexander Kaiser in Kl. Sittensen, Halbhö fner Hinrich Stemmann in Tiste, Vollhöfner Jobann Klindworth in Gr-⸗Ippensen, Halbhöfner Diedrich Fabjen in Hamersen, Halb⸗ höfner Peter Behrens in Calbe. ;

Die Bek intmachungen erfolgen unter der Firma in der „Zevener Zeitung“, die Willenserklärungen des Vorstands durch mindestens jwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zeven, den 29. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Celle. 59066

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 10. Emil Mundhenke, Stuhlfabrik und Dampfsägewerk zu Celle, 1 versiegeltes Paket mit 33 Mustern, für Stühle, Fabriknummern 3, 34, Za, 483, 435, 3 e, 5a, 5b, 5c, 5, 6, 3 d, 309 L, 310, 311, 312, 313, für Armsessel, Fabriknummern 5, 6, 3b, 309 L, 310, 311, 312, 313, für Bänke, Fabriknummern 5, 6, 3 b, 309 L, 310, 311, 312, 313, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 30. Oktober 19603, Nach⸗

mittags 1 Uhr.

Celle, den 3. November 1903. Königliches Amtsgericht. 2. Gotha. bh9068

In unser Musterregister ist im Monat Dttober 1993 eingetragen worden:

Nr. J35. Firma Eichhorn * Bandorf, Ror⸗ zellanfabrik in Elgersburg i. Thüringen, offen, eine Kiste, enthaltend 16 Porzellanmuster, Fabrik« nummern 2473, 2474, 2479, 2476, 23090 11, 25065, 2514, 2651, 2517, 2518, 2519, 2520, Z252zI, 2525,

Schutz soll sich erstrecken auf jede Ausführung, welß, einfarbig, mehrfarbig oder vergoldet, alle Gr ßen und jegliches Material, vlastische Grzeuguisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ker de, 150653, Vormittags 11 Uhr.

Gotha, am 2. Nopember 19053

Verzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

NHalders ta dt. 5901

7 dag Musterregister it eingetragen unter

Nr. 9. Baterm ann, Edn, An othetenbesttzer, Halberstadt, 1 Muster alfs Giskette, 1.3. ung von Paketen, welche Milchzucker enthalten, Geschäfis= nummer 1, verschlossen, für Fläche nerze Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Vkiober 1973, Vorm. 114 Uhr.

Nr 97. Terselbe, 1 Muster als Etikette, teil⸗

weise Umhüllung von Flaschen, welche Miro zen, eine Badeessenz, enthalten, Geschäftsnun mer 2, hen

Botz, 2527, und eine ke,. Fabritnummei Thad, geh, hl, e, ä c, os, bb, 6h, 6th,

eldet am 17. Vorm. 11 eee

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

nannover. lodory 4 hiesigen Musterregister ist hene, Nr. 743 Kaufmann Paul Bremer, Han— nover, Briefumschlag, offen, enthaltend 4 Mh, dungen Len Oefen mit den Fabriknummern ] n, 1II, 17, Muster für plastische Erzeugnisse, un! frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 159i, 1 Uhr 10 Minuten Nachmittags.

Nr. 746. Firma Rob. Leunis & Chapman, Sannover, 1 Briesfumschlag, 26 enthaltend 3 Muster von Ütbographischen Drucksachen mit den Fabriknummern 251 = 2563, für Flächenerzeugnisse be. nimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Gz. tober 1903, 10 Uhr 55 Minuten Vormittags.

Nr. 47. Firma Hoepner Sohn, Hanndpver, 1 Briefumschlag, offen, enthaltend 3 Etiketten mi den Geschäftsnummern 2038, o38 . und 23g, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 214. Oktober 1903, 12 Uhr 265 Minuten

Nachmittags.

Nr. 748. Firma Linerusta Walton K Co, Daunnover, ein Paket, verstegelt, enthaltend 3 Muster don Linctusta. Walton. Tapelen mit den Fabriknummern 438, 440 441. Muster für Flächen ˖ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 Bttcber 1503. Vormittags 1 Ur id Minne DVannover, den 31. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harlsrune. 5928 i In das Musterregister ist zu Band 111 eingetragen: I O3. 7. Friedrich Frey, Inhaber einez

n , , , Karlsruhe, in versiegeltem

Paket 12 Muster von Grabdenkmälern, hergestellt

turch Nachahmung schräg geschichteter, natürlicher

Steinlagerungen und teilweise zur künstlerischen Ausz.

gestaltung ng Blumen, i Früchten, Tieren,

Figuren und sonstigen sinnbildlichen Darstellungen

verseben, enthaltend die a r, 6–— 18,

plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, ange⸗

meldet am 9g. Oktober 1963, Mittags 12 Uhr.

2) D. 3 8. W. Gastel, Karlsruhe, in ver— siegeltem Paket 8 Photograyhbien zu Mustern von 2 Schreibpulten mit den Gesch- Nin 119 und 120, 1 Bücherschrank mit der Gesch⸗Nr. 1292, 1 Schreib⸗ pult mit der Gesch-Nr. 121, 1 Bücherschrank mit der Gesch Nr. 1219, 1 Schreibpult und 1 Bücher. 6 Gesch . Nr. 125 a, 1 Schreibpult und 1 Bücher⸗ schrank Gesch. Nr. 126, 1 Schreibpult und 1 Bücher. schrank Gesch· Nr. 127, vplastische Erzeugnisse, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 2. BUtlobet 1903, Vormitt. 111 Uhr.

3) Or 3. 9. Badische Landeszeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung. Karlsruhe, in versiegeltem Paket das Muster eines Winterfahr⸗ plans mit der Gesch. Nr. 406, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Okiober 1903, Vormitt. 114 Uhr.

4) O33. 10. A. Braun * Co., Karlsruhe, in versiegeltem Paket 30 Muster von Ausstelllartons, Tüten, Beuteln, Kartons, Plakaten und Einschlag⸗ papieren, enthaltend die Fabriknummern 418, 450, 453, 458, 459, 460 461, 462, 483, 4654, 465, 466, 467, 468, 469, 470, 471, 472, 473, 474, 475, 476, 477, 78, 479, 480, 481, 482, 484 und 485, Flächen erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. angemeldet am 27 Oktober 1903, Nachmitt. 41 Ubr.

Karlsruhe, den 2. November 1903.

Gr. Amtẽgericht. III.

Kiel. 59079

Im Monat Oktober 1803 ist in das Muster. register eingetragen worden:

Nr. 79. Kieler Actien Brauerei ⸗Gesellschaft vormals Scheibel in Kiel, 1 Muster für Flaschen. etiketten, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 24. Oktober 1803, Vormittags 115 Uhr, eingetragen am 25. Oktober 1903.

stiel, den 31. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Lũdenschei d. 9282] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr 1467. Firma C. Th. Dicke zu Lüdenscheid,

vierundzwanzig Muster für Damenknöpfe, in einem

versiegelten Paket, Fabriknummern 6466, 6471,

6477, 6483, 6488, 6494, 6499, 6504, 6510, 6522,

65285, 6534, 6510, 6546, 6351, 6557, 6563, bo 2,

6581, 5539, 6591, 6592, 6593, 6594, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

3. Oktober 1903, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. Ur. 1468. Firma F. W. Jul. Astmann su

Lüdenscheid, ein Motell für Spendungefelche, in

einem versiegelten Umschlage, Fabriknummer M6,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Oktober 1903, Vormittags 115 Uhr. Nr. 1469. Firma Her Otto Aßmann ju

Lüdenscheid, ein Muster für Tabellenkarten, in

einem versiegelten Umschlage, Fabrikaummer 1,

Flachenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 20. Oktober 19503, Nachmittage 6 Uhr O Minuten. Lüvenscheid, den 2. November 1953.

Königliches Amtsgericht.

OHelanitg, Vo il.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. Jo! 766. Firma Koch 4 te Fock in Oelenigz i. 3, zwei versiegelie Pakete, Ni. Ik6, 139 mit 0 bes. 15 Mustern für Teppiche und Meöbelstoffe, Fabriknummern zu Nr. 767. 6h, ü, 653, 664, 666, 657, 6h, 662, 663, 664, 665, 66zh, 667, 66g, 66Kzß, 70, 671, 673, 67, G75, 676, ), 678, 678, 680, 681, 682, 683, 634, 686, 687, 3 . 00, 701, 702, 703, 704, 705, 706, 707; zu Nr. 768: 0663, 109, 719, 71, 712, 040, 04. Ot, 94s, 04, G46, O4, O46, FSläcenereugnisse, Echuhftis Jahre, angenielöet am 29. Dtisber 1803, Vormittaßt I Uhr.

Celzuitz, am 2? November 16053

Köninliches Autegericht.

. pod] c

Zum Muster register Band V wurbe eingetrghen

bool gj

für Kroschen, Nrn 614 Sah, 64h el ch !

isse,

1 n n, . k . r un, ein versie Rubert in urn . 6 ö 46. ar , n irzeuguisse, Schutz ri ahre, gauge

melhej am J. Il tober e, , mila, I Uhr. 3 S8, , Kijgu cricfabeltghui Gar fang in Riarzheim, ein bend Nupert ii 11 i e, Nrn. 136, 1356, Höh hin läd, fis Isg, pfassische Grzehgniff, Schuhfu

schlossen für i be g n f Sh n 8

3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1903, Vor⸗ nißeagg le ihn,

3 O3. 333. Firma Fr. Nammerer in Pforzheim, ein versiegeltes Paket mit 50 Bijouterie= mustern, Nrn. 7377. 7351, 7352, 7358, 7396, 7498, als, hs, zöos, pi, zo iE, hi3, 7520, zh, a = bag, zh s, Töns, 756, z5 36, 75g 54], hig, 7546, 7555, 7576, zö7z, 753, 776, 76 his 6g, Js3h, 627, 7535, plastische enen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1963, Nachmittags 16 Uhr.

4) O3. 354. Firma Haap 4 Schefold in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit 35 Bi— br re lern Nrn. 2452, 24653, 2455, 2473, 2477 iss, 245g, 9h, 2492, 2596, 2h, gh z4, 347 bis 3494, plastische Erzeügnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Oktober 1903, Vormittags 412 Uhr.

) Or 3. 335. Firma Karl Hermann in Pforz⸗ heim, ein versiegeltes Kuvert mit 45 Bijouterie. mustern, Nrn. 2456 2488, 2499 2492, 2502 bis 2h04, 2506 - 2530, 2539 - 2549, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1965, Nachmittags 5 Uhr.

8) OJ. 336. Firmg Stockert Æ Cie. in Pforzheim, ein , . Kuvert mit 4 Ketten⸗ und Bisouteriemustern, Nrn. 15269, 15272, 15273 und 15774, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1963, Nachmittags 45 Uhr.

) O3. 337. Firma Fritz Bemberg in Pforzheim, ein berssegeltes Kuvert mit 50 Mustern für Etuis und Taschen, Nrn. 4535, 4657 4362, 1664 466g, 4573 14677, 79, 45533, 684 4709) 1620 -= 4682, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1903, Nachmsttags 15 Uhr.

3) S3. 333. Firma Gebrüder Depp. in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit 3 Mustern für Silberwaren, Nrn. 20 2, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ok— tober 1903, Nachmittags 14 Uhr.

9) O⸗3 339. Firma Gduard SEtraubenmisser in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit 43 Bijouteriemustern, Nrn. 3539 296, 398 - 491, 103 421, 425 - 435 und 440, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1903, Nachmittags 15 Uhr.

Pforzheim, 31. Oktober 1903.

Gr. Amtsgericht. II.

Pirnn. 58405]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 32. Krause 4 Beyer, Firma in Kopitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster für Zuckerwaren, und jwar für 1! Butterkonfekt, Fabrik⸗ nummer 61003, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 1 angemeldet am 7. Oktober 1903, Nachm. 4 Uhr.

Pirna, den 30. Oktober 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Schalkam. n 5g06?7]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 29. Porzellanfabrik Rauenstein vorm. Fr. Chr. Greiner u. Sohne, Aetiengesellschaft in Rauenstein, zwei versiegelte Pakete, jedes das Muster eines Messerständers (Taube und Rhinozeros) enthaltend, für jede Größe, aus jedem Material und für jedes Dekor, plaftische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1324 und 1326, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1801, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Schalkau, den 2. November 1903.

Herzogl. Amtsgericht.

Tuttlingem. . Amtsgericht Tuttlingen. In das Musterregister wurde unter Nr. 54 ein⸗ getragen für Matth. Sahner, Harmonikafabrik in Trossingen, Eckbeschlag eines Atkordeonbalg⸗ rahmens aus Blech, mit verschiedenen Farben be⸗ druckt, offen niedergelegt, Fabriknummer 29384, Flächenmuster, angemeldet am 23. Oktober 1903, Nachmittags 4, 15 Uhr. Schutzfrist drei Jahre. Den 4. November 1903. Oberamtsrichter Le hnemann. Waldheim. 59075] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 145. Firma Ernst Böttger in Wald- heim. Gin verschlossenes Packet, enthaltend ein Brandmuster Süßes Mädel zur Ausstattung von Zigarrenkisten in beliebiger Größe, Fabriknummer 1, und ein Druckmuster Süßes Mädel zur Aus⸗ stattung von Zigarrentüten, Fabriknummer 2. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Dktober 1905. Vormittags [2 Uhr. Waldheim, den 30 Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Wies badem. 59063] In das Musterregister ist unter Nr. 134 und Nr. 135 bezüglich der anmeldenden Firma Söhn⸗ lein Cie. Rheingauer Scharnmweinkellerei Attiengesellschaft in Schier stein eingetragen: Die Schutzfrist wird big IL. bezw. & Dltober 1806 verlängert. Wiesbaden, den 31. Oktober 1803. Königl. Am tegericht. 12.

Konkurse.

Allens teim. Sonkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Fräuleins Inde berin der Firma Ida w lit beute, am 4. Nobember Hos, Vormittags l0 Uhr, das Kounkurgverfahren eröffnet. Der Recht. anwalt Hugo Gohn in Allenstein ist zum Konkurg. berwalter ernannt. Koukursforderungen sind bis zum ö. November L803 bel dem Gerichte anzumelden. Erste Glaubigerbersammlung den X. Dezen ber 180g. Vor mittags 10 Uhr; Prüfungstermin den S. Deze m ber 0x. 10 une, or dem Unt *. Immer Nr. 16. Offener zrest und Anzeigepflicht it bis zum 18. Nobember 1 bestin mt.

S928]

o92g8] Voltz. llenstein.

Ueber das Verm gen ers ein en, eber 2 . 63

83 id heute nn . 2 in Sf e ner 2 n. *

a 1903 ein

einschließlich. Allgemeiner rifun stermin den

29. Januar 1964, 1 17 Uhr. Altona, den 4. November 1503.

Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N. 44i03.

Angahbnrg. Bekanntm . 59039 2 4 * mit 6.

Daß K. ogericht Augzbur dom 3. November 1903, Hen tt, 10 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der ; dent chen Ktranten kaffe eng eschr sckene Hilsolaffe 9 in Augsburg, eröffnet. Konkursverwalter: Nechtganwalt Dr. Oberle hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1963 ist erlassen.

orderungen sind bis zum 25. Nohember 1903 beim

ericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungsterrnin am Mittwoch, den 2. Dezember 1993, Vormittags 9 Uhr, , . Nr II, links parterre. ugsburg, den 3. Novemher 1993. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Had Aibling. Bekanntmachung. (ö92658]

Das K. Amtsgericht Aibling hat am 3. November 303, Nachmittags 5 Uhr, Beschluß dahin 'n e. Es wird über das Vermögen der Lodenwolldecken⸗ und Tuchfabrik. vorm. H. Hilsenbeck Söhne, Attiengesellschaft in München, der Konkurs er⸗ öffnet und als Konkurszerwalter Rechtganwalt Justiz rat Alfred Eckert in München ernannt. Es ist offener Arrest erlassen, mit Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 24. November 1903 und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Januar 1994 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäubiger⸗ ausschusseß. dann über die im 5 132 R.-O. be⸗ zelchneten 1 auf Donnerstag, 2. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal anberaumt. Der allgemeine Prüfungz⸗ sermin ist auf Samstag, 6. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saal festgesetzt.

Bad Ainling, 3. November 1903.

Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts Aibling.

(L. 8.) K. Sekretär Meggl.

Ramberg. Befanntmachung. 59051 In Gemäßheit des 5 11II der Konk⸗Ordg gebe i bekannt, daß heute, Vormittags 12 Uhr, vom Kgl. Amtsgericht Bamberg JI folgender Beschluß er⸗

lassen wurde:

) Ueber das Vermögen des Uhrmachers Fried⸗ rich Gack in Bamberg wird das Konkursverfahren eröff net .

2 Zum provisorischen Konkursverwalter wird Rechtsanwalt Zihr in Bamberg ernannt.

3) Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und über die in 8 132, 134 137 der Konk. Ordn. bezeichneten Gegenstände wird bestimmt auf Freitag, den 4. Dezember 1909 Nachmittags * Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Dienstag, den 29. Dezember 199. Nachmittags 3 Ühr, je im diesgerichtlichen 99 Nr. 74 Zentraljustijgebaude Irdgeschoß.

4 Konkursforderungen sind unter Angabe des Be⸗ trages und Grundes der Forderung sowie des etwa beanspruchten Vorrechtes bis längstens 15. ñ 1903 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts schreibers diesgerichtlich anzumelden. .

I) Gs wird offener Arrest erlasfen und als End⸗ termin der Anzeigefrist der 15. Dezember 1903 bestimmt.

Bamberg, den 4 November 1903.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Bamberg I Mebs, Kgl. Oberfekretãr.

neriin. 5g0os]

Ueber das Vermögen der affenen Handels- gese lschaft Brandenburg 4 Rengert zu Bertin. Admiralstr. 18e, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs. derfahren eröffnet. Verwalter Raufmann Fischer in Berlin. Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1904 Erste Glãubigewersammlung am 4. Dezember 1994 Vormittags III Uhr. Prüfungstermin am 2. Februar 1994. Bormittags ER Uhr. im Ger:chtsgebãude 53 Nies, IL Treppen, JZinmer 13/14 Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis 15. Januar 1904

Gerin. den November 1903.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts L Abteilung 51. Riderach a. 4. Rias. 59037]

K. W. Amtegericht Bisecach a. D. Riß.

Ueber das Vermögen des Wilhe im Schlichther le, Inhabers eines Moltereiutenns/lien- u. Moiferei- vruduktenhandlung in Biberach, wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Ricker in Biberach ist zum Konkurs. derwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrert und Anzeigefrist bis 25. November 1803. Erfte Glänu bigerversammlung, Wahl und allgemeiner Prüfungs-. termin Montag, den 29. Navember Aga. Nachm. 2 Uhr. Biberach. den 31. Oftober 1903.

Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts.

Killinger. .

Ueber das Vermögen de Wirta Nudualf deinxich Danfemann, Bauernstraße 2. hier selbst, ist heute der Konkurs eräffnet Verwalter Rechtganwalt Dr. Abraham hier se bst. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1805 einschließlich. Ammneldefrist bis zum 0. Nobember 1903 einschließlich. Erste Glaͤubigerbersammlung TT. Nuvember 1802. Vor mittugs n Uhr, allgemeiner Prüfungstermin AS. . 110. Vormittags An Uhr, im Gerichtshaule hierselbst, ö n Zimmer Nr 69 (Gingang Qstertors- raße). ,,,

Der ei ber 11 :

Fürkd lter, Schreit.

rem en. Deffentliche

r , kursgverfahren erff t. Nonkurgverwalter: Friedeich Türk II. Hier Grster Prüfunqaternli am 833

* Dffener

CxIn. Ronłkurserbffnung. 90h] Ueber das Vermögen des Milchhändlers und , , Jacob Dopple zu Cöln⸗ Niehl. . ler Straße Nr. 235, ist am 2. November 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ . worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt 6 Wirtz in Cöln. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 7. Dezember 1903. ,. der nmeldefrift am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Dezember 1992, Vormit⸗ tags 1E Uhr, und allgemeiner e, r m,, am I9. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, ichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Stock-

e,.

wer

öln, den 2. November 1903.

Rzn glich Anrtsgericht, Abt. II 1.

Cöln.

dom Grafen in Cöln, Schwalbengasse 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1903. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Dezember 1992, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Stockwerk.

Cöln, den 2. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. III 1.

Ci Im. Konkurseröffnung. 59052)

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers und Küsters Wilhelm Hubert Krott zu Cöln, Maursttussteinweg Nr. 95, ist am 3. November 1903, Nachmittags 12 Uhr 30 Min, das Konkurs⸗ verfahren eröff net worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Carl Custodis II in C5ln. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 15. Dezember 19093. Ab⸗ lauf der Anmeldefrift am selben Tage. Erste Glaäͤu⸗ bigerversammlung am Z. Dezember 19023, Vor⸗ mittags 11 . und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1902, r 11 uhr, m Gerichtastelle, Norbertstraße 7, II. Stock-;

werk.

¶Cäölu, den 3 Norember 1903.

Rönigliches Amtagericht Abt. III 1.

PDirscham. Befanntmachung. (5 do l?

Ueber das w es Kleiderhãndlers Isaat Laudsberg aus Tirschau, Bahnhofstraße Nr 3, ist beute nachmittag 16 Ubr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtzanwalt Hähne in Dirschau Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1993. Anmeldefrift bis zum 27. No- vember 1903 Erste Gläubigerversammlung den 2. Dezember 1992, Vormittags 10 Uhr. Allgeme mer Prüfungstermin den 3. Dezember 1902 Bormittags 10 Uhr.

Dirschau. den 3. November 1993. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Dreasdem.- 59031 Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Fabri i Leitern und Transnortgerãte

nechan ischer Oskar Paul Bätz in Dresden- Evntau.

. und Anmelde srist und Fordernngt anmeldung

] ai mlu, m None 49 8 6. * big .

* Uhr.

bis M. No beniher Ln, ü Gr oslhereogl. Dess. Amtsgericht Düdingen.

9 Wils⸗ drufferstraße 36. wird heute, am 4 November 1903, Aunmeldefrist bis zum 25. November 1905. Wahl. und Prũfun in am 8 1992 Vormittags O Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigen flicht bis zum 256. November 1903.

Dresden, den 4 November 1903.

Rönialiches Amtsgericht.

Dresdd em. 59041]

Ueber das Vermögen des Schutzmachers Karl Richard Schneider in Dresden ⸗Tübtau. VWils⸗ druffer Straße 18 wird heute, am 4 November 1903 Nachmittags 3 Uhr, das Rontursverfuhren eröffnet. Konkursverwalter Derr Privatus Heyne hier, Sachsenplatz?. Anmeldefrist bis zum 27 No- vember 1903. Wahl. und Prüfungstermin am 8. De⸗ Jem her 1992 Vormittags 19 Hr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27 November 1905.

Dresden, den 4 November 1903.

Rönigliches Amtsgericht.

Erstein. Ela. CGantursnerfahren.,. 5978

Neber das Vermögen des Ackererd⸗ Bantist Gautsch in rafft. Gd. Erstein, wird heute, am 3. November 1905, Nachmittags I Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts sekretär Centner in Erstein wird zum Konkurs ver- walter ernannt Offener Arrest mit Anzeinefrist bis L. Dezember 1903. Anmeldefrist bis 16 Dezember 18903. Erste Glãubigerversanmlung am TT. Mu- vember L9G, Varmittags 8 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am X. Dezenter Roe. Vor- mittag 9 Utzr⸗ im Sitzung saale: des hienigen

A 6. Kaiserliches Amtsgericht in Srstein n Els⸗ Estein. Ek.. Tonturawer fahren.. Neber das Vermögen der Elifubeth geb. Finck des Acterers anti st Sarutf c

in rafft. Gd. Erstein, wird heute, am 3. November 203, Nachmittags 2 Uhr, das Fonkure verfahren er- öffnet. Der Amtsgerichts sekretũãr Centner in Erstein vird zuin Kon kursherwalter ernannt. Offener Arrent mit. Autzeigefrist bid L. Dezember M36. Anmel de. rist bie 16. Dezember Lais. Erfie Gläubiger —— un . Bur · n! Uhr: einer msgtermin am

Degember . Suhr im Sikuntgsqult des hiesinen Mnttgerichts. ä . rr mes mmm, Wande an. a0 es leber das Vermögen der FTanfmanna Karl! Sattlen i'n Mrist wurde am * Nhrember Gs, Nachmittags * Uhr das Konkursverfahren erüffmet. Tonkursver walter Naumann Wilhelln Schneider in. e n, Anmelde srist bid . Nrwem ber cs. Erttte

Mittwoch, den M **

* 6. ber den

vt nee. und Y .

vember an

Gluubigerbersamemnlung und Mrsuncete min r. n n, n, ,

fahren eröffnet und zum KRonkursverwaller der Kauf⸗ mann Alfred Henschel zu Görlitz ernannt worten. Offener Arrest mit n ge bis 30. November 19903. Anmeldefrist bis 30. Dezember 196035. Erste Gläubigerversammlung den 20. November 1904, Vormittags 1 Uhr. Prüfungstermin den 25. Ja⸗ nuar 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer

Nr. Hh. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Gxrosgonhain. (69034

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ mann Otto Rüdrich in Großenhain, Neumarkt⸗ gasse 8, wird heute, am 3. November 1903, Nach= mittags itz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtzmerwalter: Rechttanwalt Kretzschmar in Großenhain. Forherungsanmeldefrist bis zum 5. De⸗ zember 1993. Erste Glaͤubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungttermin am 17. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. November 1993.

Königliches Amtsgericht Großenhain.

Hamburg. stonkursverfahren. 59036

Ueber das Vermögen des abwesenden Tapeziers und Dekorateurs Friedrich William Roter⸗ mundt zu Hamburg, Börsenbrücke 6, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, große Theaterstraße 24. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ zember d. J. einschließlich Anmeldefrist bis zum 12. Dezember d. J. ennschließlich. Erste Gläubiger⸗ dersammlung d. 2. Dezember d. Is., Vorm. 11IRUhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. De⸗ zember d. Is. Vorm. 10 Ühr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. November 1905.

Gemäß § 111 K⸗Or, sowie zum Zwecke der offentlichen Zustellung an vorgenannten Gemein- schuldner (5 204 3⸗P⸗O) hierdurch bekannt gemacht.

Hol ste, Gerichtsschreiber.

Hörde. gonturs verfahren. 569055

Ueber das Vermögen ves staufmannus Bernard Gräfen zu Hörde ist heute vormittag 10 Uhr 45 Minuten das Konkurs versahren eröffnet. Ver⸗ walter; Rechtsanwalt Schultz zu Hörde. Anmel de⸗ frist bis 11. Dejember 1963. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. November 1902, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 17. Prufung termin am 22. Dezember 1992, Vorm. A1 Uhr, Zim mer Nr. I7. Offener Arrest mit Anmelder flicht bis 20. No- vember 1903.

Hörde, den 3. Norember 1903.

Königliches Amtsgericht.

H onstang. CGonfursverfahren. 59028

Nr. 22 175. Neker den Nachlas des uin , Eduard Ruh in Konstanz ist ente am 31 Ot tober 1803 Barmittags 11 Uhr, dag Centure- derfahren erẽffnet worden. Konkursverwalter Waisen⸗ rat Conrad Rleiner van Kenstars. Offener Nrreft mit Anzeigerflicht und Anmeldefrift Hi zum M No⸗ bemßer 18603. Erfte Glãubilernersammlum] umd Prũfungsrermin ant ita g. 2. ꝛ: 1992 Varmittags 9

Canstanuz. den 31. Oktober 18993

Dies derõffentlicht Tum pf, Gr. Amtsgerichts fe kretür-

as & ; 4 auf der Baume: stersmitwe Christiann

gr eh —— 4 erin der Erft Glents Witme schäft in Mulm bach am 3 November 1903. Nachmittags 3 Uhr 33 Minuten, über deren Vermögen den Konkurs er- öffnet. Provisorischer Tonturgverwalter Nechts. anwalt Müller in Kulmbach. Beschlußfasfung über die Wahl eines etwaigen anderen Ronturgnerwasters äber die Bestellung eines Gläubigernusschuffes und über die in den 38 142 144 und 147 der R OG bezeichneten Fragen am Freitag. dem zT. Ma- nemher 19902 Nachmittags d Hh. Offener Arrest mit Unzeinefrist big längstens . den 20 Navemßer 166. Frist für Fardemngg⸗ anmeldungen bis einschließl ich Freitag den 8 Ir⸗ nuar 1904 Prũfun gs termin ĩ den 2 Jauuar 1, R mien g, , nne, m. Sitzun gssaale des R. Amtsgerichts daßier.

Cum dach den 4 November 1903

Gre ichtsschreberei des T Unterrichts L 8) Fuchd C. Sethe de

LR e- 56904637

Ueber dag Vermügen des Schilter . Vornenmennue in Zuge . 2. t haute, am d Ma- dember Mä, Nachmittugs 46 Uhr, dum Fürstlichen Aintsgerichte hier das mn kurgurrfuiren. arüff mer Rontuisperwaster Gerichtsschreiberaumwrtzr Korf hier. Fontursforderungen sind bis zum 26 NManemßer I03 anzumelden. Erste Glãubigerversunnmlum]. und Prüfungstermin B. Naunemher Ih, Bar- mittags A0 Han. dur Füustlichtmn nt gerichte hier. Dffener Arrest und Anjeigefrist bis 2 No- dember 10. Lage. den 4. Nuapemnber Lgh . Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Lanna. E- Ger anurmucniug. . Das FR. Amtagericht daher hat am L. 8 2 . ber . Georg Marz, Zmmermunn in Jughrim. Dung Fonkursverfahren eröffnet. Konkürgvermalter: Ge- schäftgagent August Bugue daher Termin zur Be⸗ schlußfassung. über die Wahl eines anderen Ver- walters suwie über die Bestellung eines Gluäubiger- ausschusses und sunstige Maßnahme TRT Nu wurde der offene Arest erinssen mit Aunjeige rist bid zum V. November 103. AMkußerste Frist zur An

meldung: WM. Nwnember UM ÜUllgemeiner Mü.

ungs termine az. Drzem ber ches, Garaniitune ae nr, alle Termine ümn ustijge bäude, Iimmer Nr. 14 parterrr.

Zandann.

wos dam é. ? . ben e Rip.