1903 / 263 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

c im Dienst städti Betriebe; k el ö e er de if. ber ungarij 1 im Verg zu denen des 1. . auf englischen 3 B

n e n , , , (u on e: Ste m d 9.

Monat

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause geht morgen Carmen“,

G. i errn Naval als Gast in der äulein Destinn als Carmen in Szene. Escamillo Herr Hoffmann. Ballett des vierten a. Am Montag wird als

Oper in vier Akten von mit

Rolle des Don José und

Die Micasla singt Frau erg, den

Kapellmeister von Strauß dirigiert.

Aufzuges tanzt Fräulein Dell'

letzter Abend von ?

de Nibelungen! . Götterdämmerung! gegeben.

Bu d vom Königlichen Theater in

als Brünnhilde fort, den Sieg err Wittekoyf den Alberich apellmeister Dr. Muck dirigiert. (Anfan

Im

mit

3. ompadour zur Aufführung. Am

1 m

wiederholt.

Im

Frau

Uhr.) n Bonn in der Titelrolle und Fräulein

Im Neuen Königlichen Operntheater tritt morgen Herr als Othello zum letzten Male vor seinem Winter⸗

en Theater wird in nächster Woche Gerhart

Matkows urlaub auf. Im Deuts

Hauptmanng neueftes Schauspiel „Rose Bernd. an allen aufgeführt mit Ausnahme des Mittwoch, an welchem Tage Kollege Ils Nachmittagsvorstellungen

Crampton! zur Darstellung gelangt. werden morgen ‚Der Biberpelz“, am nächstfolgenden Weber“ gegeben.

m Berliner Theater gelangt „Gräfin Lea“ morgen sowie am Mittwoch und Sonnabend, „Alt ⸗Heldelberg! am Monta Freitag. Die Jungfrau von Qrleans' am Dienstag zur Aufführung. Ein Wintermärchen! von Shakespeare wird am 3 6 zum ersten Male gegeben und am nächsten Sonntag mit Teresina Ge

ermione wiederholt werden. m Schillertheater O.

als

Szene. Am Literatur“ gegeben. Geburtstag zum ersten Wilhelm Tell zur , . tag und Freitag wiederholt wird.

Am Dienstag gelangt zur

angesetzt. - Im S Theatern Die Stützen der Gesells Schillers

„Die Ehre“ in Szene. Am nächsten Sonnta

am Sonnabend „Die Afrikanerinꝰ in Szene.

Säckingen; Mittwoch: ‚Zar und Zimmermann“; Barbier von Sevilla“.

Im Residenztheater wird „Das große Geheimnis“ auch in der kommenden Woche mit den Damen Otto, Körner und Reisenhofer rren Alexander und Seldeneck in den Hauptrollen allabendlich

wird in Thaliatheater auch in der n ü.

(18. Nobem itwirkung erster , zu ermäßigten Preisen

den aufgeführt. Der Hochtourist⸗

Woche den . beherrschen. Am .

findet im Thaliatheater ein großes Konzert unter Gesangekräfte des Königlichen statt. Morgen nachmittag wird .

er Verschwender“

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. haus. 232. . Carmen. Oper in 4Ukten von Georges Bizet. Text von . Meilhac und Ludovie 3 nach einer Novelle des Prosper Merimse. Ballett von Emil Graeb. (Don Joss;

Naval, K. u. K. Kammersänger, als

) Anfang 79 Uhr. Preise der Plätze: remdenloge 15 6, Orchesterloge 10 M, Erster ang 8 e, Parkett 83 , Zweiter Rang 6 4, Dritter Rang 4 16, Vlerter Rang Sitzplatz 2 4 50 A, Vierter Rang Stehplatz 1 S6 50 . Schauspielhaus. 242. Vorstellung. Narcisß. Trauersplel in 5 Aufzügen von Emil Brachvogel. Anfang . Uhr.

eues Operntheater. Nachmittags 23 Uhr: Ver⸗ ein zur Förderung deutsch · eyangelischer Volks · schauspiele. Dor smusikanten. Abends 75 Uhr; Otheilo, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 n, von William See. Uebersetzt von Wolf Graf Baudissin 9 legel · Tiech. Montag: DOpernhauß. 253. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Dritter Abend: Götterdämmerung in 3 Akten und 1 Vorspiel. (Brünnhilde; Frau Martha Leffler⸗ Burkhard vom Königlichen Hoftheater in Wiegbaben, als Gaft) Anfang sz Rhr. Preife der Plätze: Fremdenloge 12 1, Orchesterloge 19 4M, Erster Rang 8 M40, Sr betl 8 S, Zweiler Rang 6 M6, Dritter Rang J M, Vierter Rang Sitzplaßz 2 S 50 3, Vierter Rang Stehplatz 1 6 50 8.

Schauspielhauß. 243. Vorstellung. Sonder ⸗˖ abonnement A 34. Vorstellung. chen. (Quality - Street.) 9 el 4 Akten von JM. Barrie. Deutsch von e on Anfang 7 Uhr.

Neues Dperntheater. Für das Landwehroffizier . Biel Lärm um Michts. Lustspiel in 5 Aufjügen von William Shakespeare, übersetzt von . Anfang 7 Uhr.

pernhaus. Dienstag: Gavalleria rusti- cama. Die Verlo bei der Laterne.

. im Bremer Ratskeller. Mittwoch:

bert der Teufel. Anfang 7 Uhr. Donnerstag:

Don Juan. . Neueinstudlert: Mignon.

Sonnabend: La FHraviata. Sonntag: Die

Mei er von Nürnberg. Anfang? Uhr. uspielhau)w. Dienstag: Wilhelm Tell. Mittw . und Julia. Donnerstag: Im en

ö Freitag: Des Meeres und er Liebe L, Sonnabend: y. Richard

m Ilen in

eilungen des Vereins deutscher Kleinbahnverwaltungen 1803, Nr. 11

Wagners Bühnenfestspiel Martha Le iesbaden setzt ihr Gastspiel ed ißt * Grüning, den ae, rr Nebe, die Waltraute Frau Goetze.

6 önigl ichen & pie nr elangt morgen Narciß oppe als Marquise Montag wird das Lustspiel illen Gäßchen (JGuality-Streèet) in der bekannten Besetzung

(Wallnertheater) gehen morgen Nachmittags Der Talisman“, Abends ‚Liebelei“ und „Literatur“ in Montag und Sonnabend werden . Liebelei⸗ und eier von Schillers Male in neuer Inszenierung das Schau spiel das am Mittwoch, Donners⸗ Für nächsten Sonntag ist Rachmittags Der Pfarrer von Kirchfeld', Abends „Im weißen Rößl illertheater N. Friedrich Wilhelmstädtisches werden morgen Nachmittags „Im weißen ö. Abends aft“ gegeben. Am Montag ge Die ing n der Gesellschaft!‘ in Szene, am Dienstag wird zu eburtstag Kabale und Liebe“ aufgeführt; Donnerstag und Freitag geht Hedda Gabler“, am Sonnahend wird Nachmittags Kabale und Liebe“, Abends „Hedda Gabler“ gespielt. Im Theater des Westens geht morgen abend, dann (im Abonnement) am Dienstag und Donnerstag sowie (außer A Im Abonnement finden noch folgende Wiederholungen statt: Montag: „Der Trompeter von

Morgen arnisonkir garn 2.

n Fischer eptember 1993. h ĩ

. i, n Wen. r raulein

36 o 5.

Händel, Mozart. 5

Der

ach, werden vorgetragen.

Ott s E

„Der Ring er⸗

Konzert, Dir.: Arthur Nikisch,

Mäãännergesangvereins

Sarsen (Ge , ,

inze⸗Reinho av. Birne, Gen

aldemar Abenden

Sonntag Die Klavier: akademie: Konzert von Adole ery Leon; itw.: Professoren Joachim, und Carl Preuße (Horn Lehrergesangvereins . ( Dir.

und

ßner

Schmidt Badekow (Klav). abend von Anna Rother;

Hartmann (Viol) mit Rebisek); Singkademie:

. Zajie

Teresa Carreno; en ebenfalls

am Mittwoch,

Parforcejagd statt. bonnement)

Freitag: Der

er) tage dargebracht hat. auch in unserer

gegeben. Frömmigkeit wachse und gedei

Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Der Biberpelz. Abends 77 Uhr: Rose Bernd.

Montag: Rose Bernd.

Dienstag: Rose Bernd.

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Die Jungfrau von Orleans. Abends 7 Uhr: Gräfin Lea.

Montag: Alt⸗Heidelberg.

Dienstag: Die Jungfrau von Orleans.

Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Talisman. Drama sches Märchen in 4 Aufzügen von Ludwig

ulda. Abends 8 Uhr: Liebelei. Schauspiel in

Alten von Arthur Schnitzler. Hierauf: Literatur. Lustspiel in 1 Akt von Arthur Schnitzler.

Montag, Abends 8 Uhr: Liebelei. Hierauf: Literatur.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Zur Feier von Schillers Geburtstag. Neueinstudiert: Wilhelm Tell.

M. (Friedrich Wilhelmstädtisch es Thegter) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Im weißen Nößl. Luftspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Abends 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. Schauspiel in 4 Aufzügen von

Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange. Montag, Abends 8 Uhr: Die Stilen der

Gesellschaft. ienstag, Abends 8 Uhr: e Tier von Schillers ebe.

Geburtstag. Kabale und

Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof oologlscher Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß⸗ erzoglicher Hoftheaterlntendant a. B.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: D Barbier von Sevilla. Abends 75 Uhr: Die Afrikanerin.

Montag (8. Vorstellung im Montagsabonnement): Der Trompeter von Säckingen.

Dienstag J. Vorstellung im Dienstags abonnement): Die Afrikanerin.

Mittwoch (8. Vorstellung im Mittwochtzabonne⸗ ment): Zar und Zimmermann.

Donnerstag (8. Vorstellung im Donnerßgtags⸗ abonnement): Die Afrikanerin.

Neunes Theater. Sonntag: Salome. Vorher: Der Kstammersãnger. Montag: Salome.

Vorher: Der Kammer- sãnger.

abend um 6 Uhr findet in der Neuen evangelischen eine mufikaltsche Vesper statt men Helene Wiegand, Margarethe von Nieiche aria Russell mitwirken. Der Eintritt ist frei. werde. dem am Montag, Abende Neues Palais. stattfindenden Orgelvortrag des . ĩ it: d a Krausesche F . uette, ubert, Brahms, Alb. Becker, Dienel u. a.

intritt ist frei.

„Die GEhekünstler“, Tragikomödie in drei. Aufzügen von rler, wurde vom Hoftheater in Meiningen zur Auf— führung in dieser Spielzeit angenommen.

Die Konjertdirektion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: (Hittags 13 Uhr) öffentliche Hauptprobe zum III. Phil harmonischen

Sol.: Edyth Walker. Montgg:

hilharmonie; III. Philharmonisches Konzert, Dir.: Arthur . zol. Edyth Walker, Kaiferlich und Königlich österreichische Kammer, sängerin; Saal BVechsiein Konzert von und' Irene Streitenfels (Violine; Beethovensaal: Konzert. des Caecilia⸗Melodia⸗- Dir. Mitw.: Luise Heymann⸗Göttinger Schi ,,, Dienstag: Saal Bechst 3 und Dora Popper (Klav) z Singakademie: II.

und Kgl. Kammermusiker H. Rüdel (Horw. obenfaal: J. Vokalquartettabend von Jeannette 8. de Jong, Therefe Behr, Ludwig Heß, Arthur van Eweyk,

runo Hinze⸗Reinhold, Mitw.: 3 Melna (Gef 3. Peistw.; Michael Zachare⸗ witsch (Viol) Donnerstag: Saal Bechstein: Liederabend von Dr. eethovensagl: Konzert von Florence Bassermann 6 Au ausmann, Kammervirtuos Rich. Mühlfeld Philharmonie: II. Konzert des „Berliner Prof. Felix Schmidt), Mitw.: Anton Hekking und Mrs. Gutterfon; Neues Kgl. Operntheater; Konzert des zehnjährigen Violinvirtuosen Franz von Vecsey. Mitw.: Freitag: Saal Bechstein: Lieder

Sen f ane gal .

dem Philharmonischen J. Abonnementskonzert (25. Saison) von einrich Grünfeld, Mitw.: Julie Culp (Ges.), rofefforen Taper Scharwenka. und Gustay abend: Saal Bechstein: Liederabend von Tilli saal: J. Abonnementssoiree des . Böhmischen Streichquartett), Singakademie: Konzert von Lucien Durosoir (Viol.)

mit dem ie harr , Orchester (J. Rebisek).

Jagd.

Am Dienstag, den 109. d. M., findet Königliche Stelldichein: Mittags 12/4 ö Denkmal auf dem Hasenheidenberg.

Mannigfaltiges. Berlin, den 7. November 1903.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat an den Berliner Magistrat auf die n, ,, ,, zu Aller⸗ höchstihrem Geburtstage folgendes Dankschre

„Dem Magistrat der Stadt Berlin . aus für die herzlichen Segenswänsche, welche er Mir für Mich und auch besonders für Melne konfirmierten Söhne zum Geburts- Dem Wunsche ,,,

e, schließe Ich Mich von Herzen

er sch

bei der die nbach, Elisa⸗ Die Orgel spielt der leiden und oft

hr, in der Marienkirche sikdirektors Otto Dienel rauenchor, Fräulein Clara le räulein Clara Krause und Herr rien, Lieder und Orgelstücke von

Sonntag: Philharmonie:

Alma Pankenin (Gesang) Max Eschke), und Jaques van Lier ein: Konzert von Ellen opu⸗ runo

Im eyer⸗Quartett', Mitw.:

ang

des

ermann Zilcher (Klav. ); Sing⸗

um 5 U

Alfred Konzert von Arthur Orchester (J.

. Son n⸗ rlenmeyer; Beethoven⸗ Mitw.:

werks in

an und danke es vielen Kreise und Stände, daß arbeiten, damit die

In dem morgen abend 75 Uhr im Kaiser GymngsiLum (Sabignyplatz) stattfindenden Charlot Volk skunstabend wird von Bruno Tür Bild der klassischen Prosa Theodor Mommsens . einiger Stellen aus Ferner liest er Bruchstücke aus Dichtungen von , römischen Klassikern werden Virgil, Horaz, Ovid, ull und berücksichtigt werden. cen Goethescher und Schillerscher Dichtungen, die ebenfalls die Antlke zum Gegenstand haben, aus. ,

Gatten, Kapellmeister Levy, begleitet, Kompositionen von Beethoven Händel, Schubert, Max Bruch. Ein ! Dedipus“ von Max Chill

Im wissenschaftlichen Theater der Urania, straße) wird der Li . „An den Seen Oberitaliens“ in nächster Woche allabendlich alte Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, finden Wiederholungen des Vortragt Von der Zugspitze zum Watzmann“ zu ermäßigten Preisen statt. Hörsaal werden nachstehende Montag (6 Uhr): Dr. B. Donath. „Prinzip der Dynamomaschinen ); 6 8 ö,, Donnerstag (8 Ühr): Dr. F. Ristenpart, ‚Die Spektral. yse der Gestirne“;

Diamanten“; Sonnabend (8 Uhr): „Der Einfluß der Ernährung auf die

Nordlichter unter Vorführung zahlreicher Lichtbilder sprechen. Thema des um 7 Uhr stattfindenden Vortrags lautet: stehenden Sternschnuppenfälle der Leoniden“. Direktor Archenhold Abends um 7 Uhr zur Vorbereitung für die i n m. der Leonidensternschnuppen über das Aufsuchen der ternbilder sprechen und im Anschlu Instituts praktische Uebungen abhalten. werden jetzt täglich gezeigt, Abends der Saturn und der Jupiter,

New Jork, 6. November. City wird gemeldet: Bei einem Brande des Summit sind 7 Bergleute ums Man befürchtet., daß 50 bis 75 Bergleute, die sich noch unter Tage befinden, ebenfalls umgekommen sind.

1

usenden von Einwohnern B ie fortgesetzt in diesem r e e inf eistige und leibliche Not, unter der so Viele so schwer zu tragen haben, immer mehr verminden

Aug uste Vietoria, J. R.“

grid rich

en burger err Dr. Gustav Manz, der

ie Retitationen übernommen . Vorlesung . eben. Glellta Se ö.

chmann einer Schilderung über Julius

von letzterem aus der

Den Rest des Programms füllen Rezitationen

Götz

ina⸗ singt, von ihrem ymphonischer Prol gs leitet ben Abend ler Prels n

——

sanben

n werden.

eh Am Mittwoch und

Vortrage 6 werden: , ,. und

Uhr): Dr. B. Donath, „Funken⸗

reitag (8 6. 3. ö Naß, er g rofessor Br. C. Müll

estalt I. Pflanzer. .

der Treptower Sternwarte wird morgen nachmittag r der Direktor Archenhold über . Sonnenflecke, Erdströme und

Das Die bevor⸗

Am Montag wird der

dargn auf der Plattform des Mit dem großen Fernrohr von 2 Uhr Nachmittags an die Sonnenflecke

. Aus Virginla . Leben gekommen.

Uhr am

spreche Ich aufrichtigen Dank

gewählt.

des Magistrats, daß

idealer Sinn und wahre

Residenztheater. (Direltlon: S. Lautenburg) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Seine Kammerzofe. Abends 73 Uhr: Das groge Geheimnis. Lustspiel in 3 Akten von Pierre Wolff. Deutsch von Max Schönau.

Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred Schönfeld. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Verschwender. Abends 74 Uhr: Der HJochtourist.

Montag und folgende Tage: Der Hochtourist.

BZentraltheater. Sonntag: Bruder Strau⸗ . ontag: Bruder Straubinger.

Trianontheater. Georgenstraße, jwischen Friedrich und Universitätsstraße.) Sonntag, Nach⸗ mittags: Die Notbrücke. Abends: Biscotte.

Montag bis Sonnabend: Biscotte.

Bellealliancethenter. (Direktion: Sofschauspiel ˖ direktor Jul. Aug. Grube.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Madame de Pom

adour. Lustspiel in 3 Akten von Thilo von

rotha. Abends 8 Uhr: In Vertretung. Ein Soldatenschwank in 3 Akten bon Heinz Gordon. Montag und folgende Tage: In Vertretung.

Konzerte.

Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr:

Oeffentliche Hauptprobe zum III. Philharmoni⸗ en Konzert.

Montag, Abends 7 Uhr: III. Philharmoni . Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Solistin: Edyth Walker, Kaiserlich und Königlich öster⸗ reichische Kammersängerin.

Saal Fechstein. Montag, Abends 76 Uhr:

Konzert von Alma Pankenin (Gesang) und Irene Streitenfels (Violine). Mm g)

, Montag, Abende 8 Uhr: onzert des Männergesangvereins „Caecilia Feen Tn ben ol n ers . Vite ** Y l wirkung: Sofie Heymann ⸗Göttinger (Gesang) und Jacques van Lier ,

Buda pe st, 7. November. hause reichte heute der Finanzminister von Lukacs eine Vorlage ein, in der um Indemnität bis Ende Dezember dag rh e , sltik. Hierauf wurde zur Wahl des P 1 über die Balkanpolitik. Hierauf wurde zur Wahl des Prä⸗ ben gerichtet: 6 geschritten. Desider Perezel

identen und Emerich Jakabffy zum Vizepräsidenten

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depesch en. (W. T. B.) Im Unter⸗

Alsdann interpellierte der Abg. Ugron

wurde zum Prä⸗

Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmittage 4 Uhr und Abends 71 Uhr: Zwei groe Gala⸗ vorstellungen. Nachmittags 4 Uhr hat jeder Er⸗ wachfene ein Kind frei, weitere Kinder zahlen halbe Prelse. Nachmittags besonders für die Jugend gewähltes Programm. In beiden Vorstellungen: 25 männliche Abessinier löw des Herrn Seeth. Lebs Wunderaffen. Direktor Albert Schumanns neue und moderne Dressuren.

räͤulein Margot von Stutterheim, Schulreiterin.

emonstration der Darwinschen Theorie: August, der mimische Affe. Nach dem Balle, Reiiszene. Zum Schluß: Der noch nie 2 te Sprung von sechs Personen auf din ien J erde.

Voranzeige. Freitag, den 13. November, Abends 75 Uhr: Unter persönlicher Anwesenheit Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen: Große Wohltätigkeitsvorstellung. Der Reinertrag zum Besten der Ueberschwemmten in Schlesien. Das , , Protektor: Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz.

n

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Marxig von Spalding mit Hrn. Oberleutnant Carl-Hildebrandt Raban Frhrn. von Ganstein (Groß- Miltzow == Stralfund). Fil.

ertha von Schoenermarck mit Hrn. Hauptmann

llcke (Harnecgy). FrI. Helene Schleicher mit ie Leulnant Oskar Kienzle (Stuttgart = Ludwigh⸗ urg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Malte

rhrn. von Schimmelmann (Inowrgzlaw). rn. Regierungsassessor e (Schleswig). *

ine Tochter: Hrn. Major Loulg von Dewitz (Cassel). = Hrn. Bergassessor Jüngst (Hordeh.

Gestorben: Hr. e, , . Achim von Kat. stedt (Fretzdorf). 1. Major a. D. Heinrich hon Prittwitz und Gaffrong Tochter Irmgard

86 Hrn. Hauptmann Stüves ohn Hang⸗Joachim (Hameln).

mn

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholh in Berlin.

Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlaqk⸗ Anstalt, Berlin W., Wllhel mstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen (einschlleßlich Börsen Bellage).

zum Deutschen

22 mmm, ö

Provinzen, Staaten.

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswert berichtet wurden.

Zusammenstellun

Er ste Beilage

drigster Mt

Verkaufte Menge Doppelzentner

S S8 E

s i eee

1Doppel⸗ zentner

10

im

Sept.

Provinzen, Staaten.

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und

en Monat Ottober 1903.

Verkaufs wert berichtet wurden.

Ddrigster

6

Verkaufte Menge Doppel zentner

* 8 8

190.

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Berlin. Sonnabend, den 7 November

g der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für d

Necklenburtz⸗ Schwerin warzburg⸗ nr, ,, Glsaß⸗Lothringen

Rostock, Waren. Arnstadt.

Weize Tilsit, Insterburg, Goldap. J Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard. Posen, Lissa, Krotof in, Schneide⸗ mühl, Bromberg, Wongrowitz Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, 6. Oppeln, Ratibor, Neu⸗ tadt, Neiße z

a

Duderstadt, Emden. aderborn.. ulda, Limburg ayen, Kleve,

Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis Mnchen, Landshut, Straubing, Regens⸗ : burg, Dinkelsbühl, Augsburg Winnenden, Reutlingen, Aalen, Deiden . heim, Giengen, Ravensburg, Ried lingen, Ulm, Langenau

Pfullendorf, Ueberlingen, Villingen, Offenburg, Rastatt )

Mülhausen, St. Avold Saargemünd

14,50

n.

14,25 15,30 14,00

12, 00

14409 10, 65 15, 9 15, 00

15,20 14,57

15,00 15, 00

12,00

13,80 1450

3196 389 783

1393

20 734

1 600 3336 1135 3316

11 665 6736

2635

2211 25 830

96 8503

48 301 6 086 11 606

21 hh

321 994

23 509 47519 22 314 49 921

186 267 116 916

43 9841

36 789 384 909

1429 149187

15,56 14,88 15,34

15,39

15,20

14,859 165,02 15,24 15,51

15,99 17,27

16,79 16,B81

15,53

15,19 1174

Ju Rech.

An vorbenannten 65 Marktorten .. 65 Marktorten ) im September 903

*. 4 SZanuar

Dezember 1902 November Oktober ö September

Kaufbeuren, Memmingen, Nördlingen, Lauingen, Mindelheim, Weißenhorn, Schwabmünchen

Winnenden, Reutlingen, Aalen, Heiden heim, Giengen, Bopfingen Biberach, Geislingen, Laupheim, HFiadengburg, Riedlingen, Saul gau, Ulm, Langenau, Waldsee

Meßkirch, Pfullendorf. Stockach, J lingen. Villingen, Rastait

Babenhausen, Augsburg, ö

Kernen (enthülster Spelz,

10,55 11,35 11,80 11,80 11,80 11,80 11,80 11,80 11,70 11,80 11,80 12, 90 11,70 12,00

1400

15,00

15,50

Dinkel, Fesen).

18,40

20,00

18,00

93 670 S0 589 30 095 31 812 35 731 52 455 42 0933 b4 338 74 245 89 975 92189 117819 129032 87 377

9 9göß

6 691

6 334

1411134 1276273 181 605 0M 727 66 848 821 970 6h h78 991 280 1136135 1355313 1376792 1776383 1785 516 1323 500

165 235

112 816

108 778

16,8 16 60 15 36 1536 1557 1553 1541 1630 15 66 1493 16 358 1135 15.15

16,94

16, 84

17, 18

Schleswig · Holst. annover ... Lheinland. ö Bayern

Württemberg.

, ndershause g n ö

Im Reich ...

An vorbenannten 31 Marktorten.. 29 Marktortenz) im Septbr. 1963 21 . August Juli Juni Mai April März =. anuar Dezember 02 Nobember Oktober

int. Insterburg, Goldap.

J

Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Lauenbur

Posen, Lissa, Krotoschin, Filehne, Schneidemühl, Kolmar, Bromberg, Wongrowitz

Namslau, Trebnitz. Ohlau, Strehlen, Sagan, Glogau, Goldberg, Hirschberg, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neiße

a

Duderstadt, Emden.

e, Genn

München, Landshut, Straubing, Regens burg, Vin helsbilhs. Augebur ;

Reutlingen, Aalen, Heiden heim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Ehingen, Mun— derlingen, Laupheim, Ravensburg, Riedlingen, Saulgau, Ulm, Langenau, Waldsee

Pfullendorf, Offenburg, Rastatt

Rostock, Waren.

Arnstadt . Mülhausen, Saargemünd

1

Ger ste

14 09 1410 1g, o 1h, 5 16 14. 00 id. 26 15 8 13. 6 14060 1320 13 do 11.265

10,60 12,20

12, 00

11, 00

9,50

1ro0 115 1376

11, 15

11,40

12, 00 12, 00 14,00 13090

20, 00 19, 60 19, 8i6 19,80 19,60 20, 00 20,00 19,20 1900 18,40 18,60 19,00 20, 40

14,05 12,70 14,00

15,75

14,50

11,60 16, 00 15,00

16, 15

16, 00

15,50 14, 15

15,20 15400

22 981 11124

2011 17732 10963 14 956 13009 17 911 15 915 22 204 23 301 22 886 18 578

6 645 516

722 1457

12 835 1300 402 256 5799

27 989

468 11 870

58 1628

386 829 188 258 153 685 305241 189 903

255 709 218110 298 147 259 139 365 509 364 544 372 472 306 813

Sh 480 6 407

9 324 18 252

161 575

14790 41779 3710

79 051

388 281 6531 158 977 22543

16,92 17,06 17.21 1724 17, 10 16,77 16,65 16,28 16,01 15,64 16,28

i652 12.86 17.33 lz 08 1222 120

u, is 13

14,64 13, 39

13773

1421 13,70 14,32 18 26

O

eußen ...

Westpreußen .. T

Brandenburg.. Pommern....

Meglenburg ; Schwerin warzburg⸗ ondershausen

Elsaß · Vothringen

Namslau, k Ohlau, *

RNogge

Tilsit, Insterburg, Goldap ö Luckenwalde, Potsdam, Kottbus;.. Demmin, Anklam Stettin, Pyritz,

Stargard, Schivelbein, Köslin, Schlawe, Rummelsburg, Stolp,

p e bg Krotoschin, Fileh osen, Lissa rotoschin, ehne, Schneidemühl, Kolmar, dcn ene

Wongrowi

Polkwitz,

Neusalz, Sagan, Glogau, Oppeln,

Goldberg, . chberg

Ratibor, Neustadt, Neiße Schleswig⸗Holst. M nnopber ...

8 tfalen .... Nassau. . einland. ...

1

Duderstadt, Lüneburg, Emden.

d ö ayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis, St. Wendel

München, Landshut, Straubing, Regent⸗ burg, Din telsbühs, Auge bur

Reutlingen, Aalen, Heidenheim Giengen, Bopfingen, Bberach, Laupheim, Ravensburg, Riedlingen, Saulgau,

Ulm Pfullendorf, Ueberlingen, ö Rastatt

Rostock, Waren

ie, St. Avold, Saargemünd .

n.

11, 80 1236 1766

11.20

11,50

10,50

11,80 1000 1200 12,50

12,20 11,60

13,80

13,50 11,00

13,80 13,50

27 624

115 3092

130 515 8 874 6096

31 192

do 88

140 309

6010 360 716 28 oz] 18 34

110 025 49 206

5323

6133 338 471

1626 43 132

Im Reich....

Ostpreußen .. Westpreußen .. Brandenburg ..

Schleswig⸗Holst. nne;

dheinland ...

Sachsen Württemberg.

Mecklenburg⸗ Schwerin Schwarz burg⸗ Sonders hausen Elsaß · Lothringen

An vorbenannten 80 Marktorten... . Marktorten ) im 8 1903

82 * * *

Safer.

Tilsit, Insterburg, Goldap a, , . Luckenwalde, Potsdam, Kottbus . Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Schivelbein, Köslin, Schlawe, Rummeleburg, Stolp, Lauenburg, pen Lretoschin . Jilch osen, Lissa, otoschin, Filehne, Schneidemũhl, Kolmar, . Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Neusali, Sagan, Glogau, Pollwitz. Goldberg, Hirschberg⸗ Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neiße k Duderstadt, Lüneburg, Emden aderborn e J irn, Maven, Kleve, Goch, Neuß, Saarlouis, St. Wendel München. Landshut, Straubing, 4 burg, Dinkelsbühl, Augsburg k Winnenden, Reutlingen, Urach, Aalen, Heidenheim. Giengen. Bopfingen, Biberach, Ehingen, Mundertingen, Laupheim, Ravensburg, Riedlingen, Saulgau, Ulm, Langenau, Waldser Pfullendorf, Ueberlingen, , Offenburg, Rastatt

Rostock. Waren.

ö Mülbausen, St. Avold. Saargemũnd

1000 10,00

9,50 10,50 11,00 10,30 1109 10,50 11,20 1050 10,00 10 00 1000 1000

12,45

13, 60 2752

14.50 1134 13. 10 11150 1s,

S0 85 S1 692 69 961 29 844

33 136 387 36 115 533 50 241 67 84 65 671 88 613 S3 594 S3 184

7 889 965 713

1458 14,6

16,

12 9 .

Tos Sg 1651 170 ga zy

394561 439 099 o 15 337 47548 71021 668 93 902 871 8699 1182331 1097161 1160316

S6 711 12 498 9674

33 242

49 593

138 143

42 360 73 434 17

49172

70 811

191171 4816

228 130

14 8588 133 825

1741 136383

An vorbenannten 63 Marktorten. 64 Marktorten *) im September 1903 46 ö. ft

Juli

31 ; ; 36 Juni ö z Mal s

56 64 April 66 März 65 =

anuar ö Dezember 1902 74 November 65 Oktober ö

65 67

9, 60 9,40 9, 40 9,40 9, Sᷣn 9, 80 9, Sᷣ 9, 80 9, 80 10,50 9, 86 9, ( 10,90

64 September.

9, 10

16, 15 18,900 16, 80 17656 16,50 18 06 19, 06 1g 060 17. 50 17 06 1766 16.60 1700 1720

bezw. Zunahme der Jahl der Marktorte rührt von

71 945 350 564 193681

7745

8516 13 978 19033 28 225 26 675 38 578 43 677 72117

64 220 30 298

go do 163 615 256 891

97 414 1605 35 154 16 263 döb 375 145 zh d dib de 5856 25 86 ö 731 178 zd 233

1

13,02 1297

12.58 1272 13.17 13,34 18,29

13.24

13,39 13540 13.67 13489

13 08

Im Reich. ...

An vorbenannten 89 Marktorten-⸗ S8 Marktorten) im Septbr. 1903 August

Juli

Juni

Mai

April

März

Tebruar Januar ö De jember 1802 Nodember Qttober September

Veränderungen in der Zufubr der betreffenden Getreideart ber.

18 10 d 1 i X56 es ois

88 .